309. Genossenschaftsbrief

Page 1

Genossenschaftsbrief 1/2019

NR. 309

© iStock-514672335-abidal

Die Mitgliederinformation des Raiffeisenverbandes Oberösterreich

Künstliche Intelligenz Beim 73. OÖ. Landesgenossenschaftstag konnte zum einen eine sehr erfolgreiche Bilanz der oö. Raiffeisengenossenschaften über das Jahr 2018 gezogen werden. Zum anderen wurde im Festreferat über "Künstliche Intelligenz" (KI) der entscheidende Blick in die Zukunft gerichtet. KI stellt für viele ein fernes Zukunftsthema dar, dabei wird unser Leben davon bereits vielfach beeinflusst. Die KI-Anwendungsbereiche sind vielfältig und die Möglichkeiten weitreichend: Gewisse KI-Algorithmen übertreffen bereits heute die Leistungen menschlicher Experten. Wie KI funktioniert und welche Anwendungen (auch bei Raiffeisen) bereits möglich sind, lesen Sie in diesem Genossenschaftsbrief.


Inhalt 03

Bilanz 2018 - stabiles Fundament für die Zukunft.

04

73. OÖ. Landesgenossenschaftstag

06

Gold an Mayr und Vockenhuber

07

Das Superhirn der Künstlichen Intelligenz

09

Künstliche Intelligenz (KI) das neue Normal

12

Autarkler - Gemeinschaft für naturnahes Leben

13

Veranstaltungsrückblick

16

Termine

4

12

2

Raiffeisenverband OÖ.

14

7


L E I TA R T I K E L

Bilanz 2018 - stabiles Fundament für die Zukunft.

Verbandsdirektor Dr. Norman Eichinger

E

Beim 73. OÖ. Landesgenossenschaftstag konnte vor ca. 500 Spitzenvertretern des oö. Genossenschaftswesens und zahlreichen Ehrengästen eine sehr erfolgreiche Bilanz über das Jahr 2018 gezogen werden. Die erwirtschafteten Gewinne und die Eigenkapitalausstattung der oö. Raiffeisengenossenschaften sind insgesamt ein sehr stabiles Fundament für die vielen bevorstehenden Veränderungen in der Zukunft.

inen Ausblick in die Zukunft gab

die Grundlage für eine

dabei die weltweite Koryphäe im

positive Zukunftsent-

Bereich „Künstliche Intelligenz“, Univ.-

wicklung sind.

Prof. Sepp Hochreiter, im Festreferat, dessen Thema auch ein Schwerpunkt dieses Genossenschaftsbriefes ist.

Fels in der Brandung Die oö. Molkereigenos-

Stabiles Fundament

senschaften waren im

Den oö. Raiffeisenbanken ist es

Jahr 2018 erneut mit

im Jahr 2018 erneut gelungen, im

hohen Marktvolatili-

schwierigen Umfeld der beispiellosen

täten konfrontiert und

Niedrigzinsphase und Regulatorikflut

erwiesen sich dabei

bei den Kunden zu punkten und ihre

einmal mehr als Fels in

Bilanzsumme um 7 % auf ca. 24 Mil-

der Brandung für zig-

liarden Euro zu steigern. Gleichzeitig

tausende Milchbauern. Die Betriebs-

schaften ist ein stabiles Fundament

wird auch aufgrund eines professio-

leistung blieb mit 1,19 Milliarden Euro

für die Zukunft. Dieses soll nicht

nellen Kostenmanagements und einer

insgesamt konstant und auch der 2017

zu falscher Selbstzufriedenheit

konsequenten Risikopolitik ein sehr

deutlich gesteigerte Milchauszah-

Anlass geben, sondern vielmehr zu

gutes Ergebnis von ca. 190 Millionen

lungspreis konnte in einem schwieri-

starkem Selbstbewusstsein, auch

Euro erwartet, welches die Eigen-

gen Marktumfeld 2018 weitgehend

die kommenden Herausforderungen

kapitalausstattung und damit die

gehalten werden. Auch die vielen ande-

erfolgreich zu meistern. Unverändert

Sicherheit und Gestaltungskraft der

ren in unterschiedlichsten Branchen

gilt, dass man sich an die gerade

oö. Raiffeisenbanken weiter erhöht.

tätigen Genossenschaften nach dem

im Zeitalter der Digitalisierung sehr

Ebenso die oö. Lagerhausgenossen-

System Raiffeisen in Oberösterreich

rasch ändernden Bedürfnisse der

schaften blicken auf ein sehr erfolg-

haben 2018 die Kraft des Miteinanders

Kunden laufend und konsequent

reiches Jahr zurück. Der Umsatz

erfolgreich zur Geltung gebracht und

anpassen muss. Dann werden die

konnte um 7 % auf 788 Millionen Euro

können insgesamt auf sehr gute

oö. Raiffeisengenossenschaften ihre

über alle Bereiche gesteigert werden.

Geschäftszahlen verweisen.

heuer zum Teil bereits 130-jährige

Zahlreiche Besucher beim 73. OÖ. Landesgenossenschaftstag

Auch hier wird ein sehr gutes Ergebnis

Erfolgsgeschichte auch in Zukunft

erwartet. Gleichzeitig wurden im

Zukunftserfolg

Jahr 2018 wesentliche strategische

Die sehr gute wirtschaftliche Situation

Weichenstellungen vorgenommen,

der oö. Raiffeisengenossen-

fortsetzen.

Raiffeisenverband OÖ.

3


G E N O S S E N S C H A F T S TA G

Bühne für Genossenschaft Marion Pammer BA - DW 29141

Zum Zukunftsthema schlechthin und im Beisein vieler prominenter Gäste aus Politik, Kirche und Wirtschaft wurde am 28. März 2019 der 73. OÖ. Landesgenossenschaftstag des Raiffeisenverbandes OÖ. abgehalten. Neben dem Gastvortrag über „Künstliche Intelligenz“ wurde das Augenmerk auf die erfolgreiche Tätigkeit der oö. Raiffeisengenossenschaften gelegt und einmal mehr der Genossenschaft – mit all ihren Besonderheiten und positiven Merkmalen – eine Bühne geboten. Lobende Worte

erfolgreich verlaufene Jubiläumsjahr

Reisecker und fügt hinzu, dass

„Genossenschaften sind die Lebens-

zurück, appellierte „den positiven

kundenorientierte Geschäftspolitik in

ader der Regionen – sie übernehmen

Schwung des Jubiläumsjahres in die

vielfältiger Ausprägung der wichtigste

in den Regionen vor Ort Verantwor-

Zukunft mitzunehmen“ und verwies

Erfolgsfaktor von Genossenschaften

tung und geben den Menschen dabei

dabei auf die neuen Geschäftsmo-

sei. Unter diesem Gesichtspunkt

Sicherheit“, würdigte Landeshaupt-

delle, die sich für Genossenschaften

appellierte Reisecker an die Genos-

mann Thomas Stelzer die oberös-

ergeben. Denn die Genossenschaft ist

senschaften, weiterhin die Mitglieder

terreichischen Genossenschaften

„ein weltweites Erfolgsmodell, das die

in den Mittelpunkt der geschäftlichen

in seinen Begrüßungsworten und

Menschen ermutigt, Verantwortung

Bemühungen zu stellen und dabei

dankte dabei allen, die sich in Genos-

für sich und die Gemeinschaft zu

die Jugend nicht zu vergessen. „Die

senschaften engagieren. Von einer

übernehmen und damit letztlich die

Jugend ist unsere Zukunft – lassen

„Renaissance der Genossenschaften“

eigene Zukunft zu gestalten“, so der

wir sie mitreden, mitbestimmen und

sprach Bischof Manfred Scheuer und

Generalsekretär.

mitwirken.“

nach Gewinn zu streben, sondern

Mensch im Mittelpunkt

nach einem möglichst großen Nutzen

„Wir dürfen nicht vergessen, wer die

Differenzierung über Genossenschaft

für möglichst viele Menschen, hervor.

Triebfeder in den Genossenschaften

„Kundenorientierung ist bei einer

Generalsekretär Andreas Pangl

ist, und zwar die Mitglieder“, betont

Genossenschaft kein Marketinggag“,

blickte in seinem Grußwort auf das so

Genossenschaftsanwalt Franz

betonte Verbandsdirektor Norman

hob die Aktualität der Idee, nicht allein

Eichinger und nahm damit Bezug auf die bei Genossenschaften gegebene Identität zwischen Eigentümern und Kunden. Dabei zog er in seinem Geschäftsbericht eine sehr positive Bilanz über die Entwicklung der oberösterreichischen Raiffeisengenossenschaften im Jahr 2018 und hob insbesondere die sympathischen Unterscheidungsmerkmale einer Genossenschaft zu anderen Rechtsformen hervor, die es auch in Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bischof Manfred Scheuer und ÖRV-Generalsekretär Andreas Pangl fanden lobende Worte für Genossenschaften in ihren Begrüßungsstatements.

4

Raiffeisenverband OÖ.

Zukunft noch stärker zu betonen gilt. Die Rechtsform „Genossenschaft“


G E N O S S E N S C H A F T S TA G

Auszeichnung an verdiente Genossenschafter Am OÖ. Landesgenossenschaftstag wurde auch heuer wieder die Gelegenheit genutzt, besonders verdienstvollen Genossenschaftern für ihre wertvolle Arbeit zu danken und ihnen die Goldene bzw. Silberne Raiffeisen-Plakette zu überreichen. Mit der Goldenen Raiffeisen-Plakette

Krems, Mag. Dr. Heinz Lutz/ehem. ARV RB

Saxinger/GL RB Kollerschlag, Dipl.-Ing.

wurden Direktor Walter Mayr und Vor-

Timelkam-Lenzing-Puchkirchen, Direktor

Johann Stallinger/Obm. RB Neukirchen an

standsdirektor Mag. Markus Vockenhuber

Werner Poxleitner-Blasl/ehem. GL RB

der Vöckla, Ing. Engelbert Steiner/ehem.

ausgezeichnet (näheres dazu im Bericht

Steinbach-Grünburg, Ing. Franz Rechberger/

Verbandsrevisor und langjähriger Leiter

auf der nächsten Seite). Die Silberne Raif-

ehem. Verbandsrevisor RVOÖ, Mag. Gernot

Stabsstelle IT RVOÖ, Wolfgang Steiner/

feisen-Plakette wurde verliehen an:

Reichart/ARV RB Steyregg, Josef Renner/

ehem. Obm. RB Steinbach-Grünburg,

WP Ing. Johann Blöchl/ehem. Verbandsre-

ARV Gmundner Molkerei und AR-Mitglied

ÖR Herbert Stockinger/ehem. Obm. LG

visor RVOÖ, Direktor Gerhard Hochhauser/

RVOÖ, Dr. Peter Riedelsberger/ARV RB

Gmunden-Laakirchen und ehem. AR-Mit-

ehem. GL RB Gunskirchen, Direktor Walter

Walding-Ottensheim, Johann Riederer/

glied RVOÖ, Laurenz Windischhofer/ehem.

Huemer/ehem. GL RB Wartberg an der

ARV RB Prambachkirchen, Direktor Josef

Verbandsrevisor RVOÖ.

mit ihrem ausgezeichneten Image

durchaus als Chance sehen darf – ist

Learning“ an der JKU Linz, konnte als

bietet dabei auch die Chance, sich am

die künstliche Intelligenz, die derzeit in

Gastreferent des diesjährigen Landes-

Markt vom Mitbewerb positiv – auch

aller Munde ist. Eine Koryphäe auf die-

genossenschaftstages gewonnen

mit emotionalen Argumenten – zu

sem Gebiet, Univ.-Prof. Sepp Hoch-

werden. Mehr zu diesem Thema lesen

differenzieren.

reiter, Leiter des Institutes „Machine

Sie auf den nächsten Seiten.

Verbandsdirektor Norman Eichinger

Genossenschaftsanwalt Franz Reisecker

Blick in die Zukunft Wie alle anderen Unternehmen stehen auch Genossenschaften immer wieder vor neuen Herausforderungen. Sie müssen die Zeichen der Zeit erkennen, sich ständig verändern und weiterentwickeln und so ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Eine dieser künftigen Herausforderungen – die man

Raiffeisenverband OÖ.

5


G E N O S S E N S C H A F T S TA G

Gold an Mayr und Vockenhuber Die Raiffeisen-Plakette in Gold als höchste Auszeichnung im Genossenschaftssektor wird vom Vorstand des Raiffeisenverbandes OÖ. an herausragende Persönlichkeiten verliehen, die sich ganz besonders um das oberösterreichische Genossenschaftswesen verdient gemacht haben. Am diesjährigen OÖ. Landesgenossenschaftstag wurden Direktor Walter Mayr und der langjährige Vorstandsdirektor der RLB OÖ Mag. Markus Vockenhuber mit dieser besonderen Auszeichnung geehrt. Interessensvertreter mit Handschlagqualität Direktor Walter Mayr ist Geschäfts-

Erfolg beigetragen, sondern war auch

„Die beste Interessensvertretung

leiter der Raiffeisenbank Region

auf Landesebene in der Raiffeisenban-

ist eine erfolgreiche Raiffeisenbank“ –

Freistadt und kann auf eine sehr lange

kengruppe Oberösterreich in wesent-

immer eine positive Weiterentwick-

Geschäftsleiterkarriere bis 1981

lichen Positionen tätig. Insbesondere

lung des gesamten Verbundes im Auge

zurückblicken. Erhat aber nicht nur in

war Direktor Walter Mayr bis zum Jahr

gehabt. In seinen vielfältigen Funk-

seiner Raiffeisenbank maßgeblich zum

2018 über 18 Jahre hinweg Obmann

tionen auf Landesebene – sei es im

der Geschäftsleiterver-

Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank

einigung der oö. Raiffei-

OÖ oder des Raiffeisenverbandes OÖ.

senbanken und damit der

oder in diversen andere Sektorgre-

längstdienendste Obmann

mien – war und ist Direktor Walter

seit Bestehen. Er hat dabei

Mayr immer ein hoch geschätzter

nicht nur mit Nachdruck die

Akteur mit Handschlagqualität, der

Interessen der Geschäfts-

wesentlich zur positiven Entwicklung

leiter verfolgt, sondern

der Raiffeisenbankengruppe Oberös-

getreu dem Motto der Ge-

terreich beigetragen hat.

schäftsleitervereinigung –

Durchsetzungsstarker Risikovorstand Markus Vockenhuber war von 2008

Finanz- und Wirtschaftskrise äußerst

Oberösterreich und damit der gesam-

bis 2018 als primär für den Risko-

herausfordernd war. Mit seiner

ten Raiffeisenbankengruppe Ober-

bereich zuständiger Vorstand der

sehr professionellen und durchset-

österreich beigetragen.

Raiffeisenlandesbank Oberösterreich

zungsstarken Führung

in einer für den Erfolg der Raiffei-

hat Markus Vockenhuber

senbankengruppe Oberösterreich

einen ganz wesentlichen

insgesamt ganz wesentlichen

Beitrag dazu geleistet, dass

Funktion tätig. Er hat mit seiner

die Raiffeisenlandesbank

Vorstandsbestellung im Jahr 2008

Oberösterreich ihre Risiken

zudem Verantwortung zu einer Zeit

im Griff hat. Damit hat er

übernommen, die mit dem Zusam-

entscheidend zur beeindru-

menbruch der Lehman Brothers

ckenden Erfolgsgeschichte

und dem Ausbruch der weltweiten

der Raiffeisenlandesbank

6

Raiffeisenverband OÖ.


C OV E R S T O RY

Man hat Daten durch die Computer gejagt, diese haben von den neuronalen Netzen gelernt und unglaubliche Ergebnisse erzielt. Sepp Hochreiter

Das Superhirn der Künstlichen Intelligenz Marion Pammer BA - DW 29141

Er ist der Kopf hinter jener Grundlagentechnologie, die nicht nur den Durchbruch von Sprachassistenten, sondern von intelligenten Maschinen insgesamt ermöglicht hat: Univ.-Prof. Dr. Sepp Hochreiter, Leiter des Instituts „Machine Learning“ an der JKU Linz konnte als Gastreferent für den diesjährigen Genossenschaftstag gewonnen werden und ermöglichte den Teilnehmern spannende Einblicke in das Zukunftsthema schlechthin – die Künstliche Intelligenz (KI). Lernfähige Maschinen

Gesichtern beruht. Die Entwicklung

menschliche Spitzenspieler beim

Long Short Term Memory (LSTM) heißt

von selbstfahrenden Autos basiert

Brettspiel Go. Im Kern ist LSTM ein

das System, auf dem die Erkennung

ebenso auf dem Modell wie der Sieg

neuronales Netzwerk, das wie ein

von Handschriften, Sprache oder

eines Computerprogramms über

Kurzzeitspeicher funktioniert, aber

Abbildung 1

sich Dinge sehr lange merken kann. So werden Maschinen zunehmend eigenständig lernfähig. Man spricht hier von einem Teilgebiet der KI, dem „Deep Learning“. (Abbildung 1)

Entstehung "Deep Learning" Diese Technik hat Sepp Hochreiter bereits 1991 in seiner Diplomarbeit vorgestellt und 1997 publiziert. Zu diesem Zeitpunkt hat das noch niemanden interessiert. Erst als immer schnellere und leistungsfähigere Computer entwickelt wurden und Raiffeisenverband OÖ.

7


C OV E R S T O RY

Bedienungsanleitungen oder Produktbeschreibungen verwendet. Ebenso

Abbildung 2

Alexa, eine Sprachsteuerung von Amazon, basiert auf diesem System. Auch Facebook arbeitet mit LSTM und hat die Zukunftsvision, alles in Text vorhandene menschliche Wissen in seine Systeme zu integrieren. Die Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen ist ein weiteres spannendes Einsatzgebiet der KI. Mit Remote Sensing (von Drohnen oder Satelliten aus) wird jeder Quadratmeter des Feldes genauestens überwacht. Abbildung 3

So weiß man stets, was das Feld braucht und kann mit KI automatisiert darauf reagieren – bei Sonnenstrahlung etwa sofortige Bewässerung oder bei Schädlingsbefall Behandlung an jener Stelle, wo der Befall beginnt. Dies hat eine ökonomischere und ökologischere Bewirtschaftung der Felder zur Folge.

KI beschreibt Bilder Um das komplexe Thema bildhaft zu veranschaulichen präsentiert Sepp Hochreiter Folien, auf denen die KI exakt beschreibt, was darauf zu sehen ist. (Abbildung 2) Firmen immer mehr Daten gesammelt

KI eine Umgebung erfassen und etwa

hatten, wurde man auf diese Methode

einer blinden Person sagen, was sie

Lediglich auf der letzten Folie irrt sich

aufmerksam. „Man hat Daten durch

sieht. Das geht soweit, dass KI zwi-

die KI. (Abbildung 3)

die Computer gejagt, diese haben von

schen Cola und Pepsi unterscheiden

neuronalen Netzen gelernt und dann

kann. Ein wesentliches Einsatzgebiet

Hochreiter erklärt den Irrtum der KI

unglaubliche Ergebnisse erzielt“, so der

hier ist auch die Medizin – KI zeigt

damit, dass es sich in den Trainings-

Forscher zur Entstehung des „Deep

beispielsweise sehr gute Erfolge in der

daten bei etwas Rotem in den Händen

Learning“.

Krebsdiagnose, da eine mit KI gesteu-

fast immer um Wein gehandelt hat und

erte Maschine in der Bilderkennung

die Schuhe in der Regel an den Füßen

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

teils mehr sieht als ein Mensch.

waren. Was jedoch erstaunlich ist,

In seinem Vortrag geht Hochreiter auf

Ein anderes Gebiet ist die Schrift-

Bild um ein hübsches junges Mädchen

verschiedenste Gebiete ein, in denen

erkennung und Sprachverarbeitung.

handelt? „Da hat die KI eine Regel

„Deep Learning“ eingesetzt wird. Im

LSTM wird vielfach für automa-

herausgefunden: Alle Frauen sind jung

Bereich der Bildverarbeitung kann die

tische Übersetzungen etwa von

und hübsch“, schmunzelt der Forscher.

8

Raiffeisenverband OÖ.

woher die KI weiß, dass es sich auf dem


C OV E R S T O RY

Künstliche Intelligenz (KI) – das neue Normal Hon.-Prof. DI Mag. Dr. Hermann Sikora, Vorsitzender der Geschäftsführung Raiffeisen Software GmbH und GRZ IT Center GmbH

Z

ur Zeit ist „Künstliche Intelligenz

Warum startet KI „gerade jetzt“ durch?

gewesen zu sein. Sie findet sich in

(KI)“ – „Artificial Intelligence

Die Antwort ist einfach: noch nie zuvor

der Spracherkennung im Auto und im

(AI)“ in aller Munde. Diese Wissen-

gab es so viele Daten, die digital vor-

Smartphone, im Staubsauger- und

schaftsdisziplin hat in den letzten

liegen und von enorm leistungsfähigen

Rasenmähroboter (ganz allgemein in

Jahren einen regelrechten Boom

Computern bearbeitet werden können.

allen modernen Robotern und Fahrer-

und damit verbunden auch eine

Keine Branche, kein Unternehmen wird

assistenzsystemen sowie künftigen

besondere mediale Aufmerksamkeit

es sich in naher Zukunft leisten können,

autonom fahrenden Fahrzeugen), in

erlebt – und das völlig zu Recht. Als

auf Anwendungen der KI zu verzichten,

der automatischen Gesichtserkennung

2016 die KI-Anwendung AlphaGo (von

zu vielfältig und nützlich sind schon

beim Entsperren eines Handys oder

DeepMind, einer Google-Firma mit Sitz

heute die Anwendungsmöglichkeiten.

bei Security-Schleusen, in der automa-

in England) einen der erfolgreichsten

tischen Bildanalyse in der Medizin, in der Industrie zur optimalen Steuerung

besiegte, wurde der Weltöffentlichkeit

Weitreichende Anwendungsgebiete

mit einem Paukenschlag klar gemacht:

Alle, die diese Zeilen lesen, haben auch

Maschinen, in den großen Online-

„Erfahrungslernen“ ist kein Monopol

schon mit Sicherheit mit KI-Software

Shops, in allen bekannten Suchma-

des menschlichen Intellekts mehr, es

gearbeitet oder zu tun gehabt, ver-

schinen und vor allem in den Social

lässt sich maschinell nachbilden.

mutlich, ohne sich dessen bewusst

Media-Plattformen (Facebook & Co.).

GO-Spieler der Welt, Lee Sedol, 4:1

und vorausschauenden Wartung von

Keine Branche, kein Unternehmen wird es sich in Zukunft leisten können, auf Anwendungen der KI zu verzichten – zu vielfältig und nützlich sind schon heute die Anwendungsmöglichkeiten. Hermann Sikora

Raiffeisenverband OÖ.

9


COVERSTORY

Die Anwendungsgebiete werden täglich mehr – weltweit, in allen Branchen.

Hidden

Prediction: Digit 5 – 90% Digit 3 – 9% Digit 0 – 1%

0

Input

5 Output

KI bedingt Wohlstand

10

Vor allem China gilt heute als jenes

15

Land, das die Entwicklung der KI mas-

20

siv vorantreibt - ohne die Notwendig-

25

keit, sich gesellschaftlicher Debatten stellen zu müssen, beispielsweise über rechtliche oder ethische Fragestellun-

0

5

10

15

20

25

Beispiel eines künstlichen neuronalen Netzes zur Erkennung von Handschrift - hier: Ziffern. (Quelle: Univ.-Prof. Dr. W. Pree, Univ. Salzburg)

gen, deren es nicht wenige gibt. Der

sog. „künstlicher neuronaler Netze“

die Gewichte des Netzes so austariert

dort bereits praktizierte Einsatz von

daraus Schlüsse ableiten (z.B. „Tumor

werden, dass das Netz immer bessere

KI-Software zur Überwachung der

wird sich mit einer Wahrscheinlichkeit

Ergebnisse liefert – es lernt: „Daten

Aufmerksamkeit von Schülerinnen und

von 80% entwickeln“) oder Empfehlun-

schreiben Programme“, wie ML kurz

Schülern während des Unterrichts ist

gen erstellen (z.B. „Gespräch mit Kun-

beschrieben werden könnte. Nach

mehr als fragwürdig und zeigt deutlich

den XY suchen, die Finanzgebarung

einem bestimmten Trainingsvolumen

potenzielle Gefahrenherde. Trotzdem

beginnt auffällig zu werden, weil …“).

kann die Software dann in Einsatz

oder gerade deswegen dürfen wir

Daher ist der Begriff „Machine Lear-

gehen, und zwar, indem neue, bisher

Europäer das Thema KI nicht verteu-

ning“ (ML) treffender. Auch wenn die KI

vom KNN noch nicht 'gesehene' Daten

feln, sondern zeigen, „wie es geht“.

als Oberbegriff deutlich mehr umfasst

verarbeitet werden.

Unser künftiger Wohlstand wird davon

als „nur“ das maschinelle Lernen, steht

abhängen, und zwar direkt. Europa hat

das „Machine Learning“ heute (auch

eine sehr gute wissenschaftliche Basis

in diesem Artikel) im Mittelpunkt der

KI-Software-Entwicklung kann jeder lernen

zu KI (was zu wenig bekannt ist), die es

Betrachtungen und Entwicklungen.

Das Faszinierende dabei: obwohl die

zu nutzen und zu entwickeln gilt.

Wie kann man sich eine KI-Software

KI natürlich „nichts anderes“ ist als

(Machine Learning, ML) vorstellen?

einfache Mathematik (pro Neuron

Daten schreiben Programme

Dies ist zugegebenermaßen keine

[die „Kreise“ in der Abbildung] werden

KI bedient – anders als vor 20, 30

einfache Aufgabe. KI-/ML-Software

die gewichteten Summen der Ein-

Jahren – längst keine Nischenan-

sind in nahezu allen kommerziellen

gänge berechnet), können durch das

wendungen mehr, sondern ist eine

Anwendungen Programme, die künst-

Kombinieren vieler Neuronen beliebig

allgemein anwendbare Technologie,

liche neuronale Netze (KNN) umfassen

komplexe mathematische Funktionen

eine spezielle Art der Programmierung,

(siehe Abbildung). Ist ein KNN definiert,

repräsentiert werden.

die Daten jeder Art in den Mittelpunkt

was relativ einfach ist, kann es – im Ge-

Die Entwickler von KI-Software kön-

stellt: de facto „schreiben die Daten die

gensatz zu herkömmlicher Software –

nen und müssen das nicht verstehen.

Programme“. Der Begriff „Künstliche

noch nicht gleich benutzt werden.

Im Gegenteil, KI-Software-Entwick-

Intelligenz“ ist dabei eine nicht ganz

Zunächst muss diese KI-Software

lung kann nahezu von jedem erlernt

gelungene Übersetzung aus dem Engli-

noch (zumeist aufwändig) „trainiert“

werden, fast wie ein Handwerk – die

schen – „Intelligence“ hat nämlich eine

werden. Das bedeutet, dass dem KNN

künstlichen neuronalen Netze gibt es

umfassendere Bedeutung, die auch

sehr viele Eingaben (beispielsweise

nämlich weitgehend „vorgefertigt“,

„Wissen“ und „Lernen“ umfasst. Bei KI

eine handgeschriebene Ziffer) mit

die Mathematik dahinter wird in den

geht es darum, „lernende Systeme“

deren jeweiliger Bedeutung (z.B. „Ziffer

Bibliotheken mitgeliefert. Es gibt im

zu programmieren: KI-Software kann

5“) gegeben wird und dadurch das

Internet schon sehr viele (sehr gute)

nämlich sehr gut Muster in großen

KNN trainiert wird, also lernt. Konkret

Selbststudium-Kurse rund um das

Datenmengen erkennen und mittels

bedeutet dies, dass software-intern

Thema Artificial Intelligence, da der

10

Raiffeisenverband OÖ.


COVERSTORY

Bedarf an KI-Experten jedes Ausbil-

Zeitalter. Und das ist keine Aufgabe

hier speziell das Maschinelle Lernen –

dungs-Levels bereits heute enorm ist.

„der IT“ alleine, sondern eine Aufgabe

das Bankgeschäft der (nahen) Zukunft

Daher ist es auch sehr zu begrüßen,

aller Beteiligten.

immer stärker durchdringen wird, ja muss, um die Herausforderungen der

dass die Johannes Kepler Universi-

Digitalisierung zu bewältigen. Mög-

Österreichs ist, die demnächst einen

Hochgradige Automation von Bankprozessen

Studiengang „Artificial Intelligence“

KI-Software wird massiv helfen,

möglichst hohem Kundennutzen lautet

anbieten wird (Bachelor und Master).

riesige Datenmengen vollautomatisch

die Devise – dies wird nur gelingen,

Und wir dürfen uns glücklich schätzen,

zu analysieren („Big Data Analytics“)

wenn wir stärker denn je mit höchster

dass die JKU mit Univ.-Prof. Sepp

und für verschiedenste Zwecke

Expertise die Daten des Kunden in den

Hochreiter einen weltweit anerkann-

Aussagen und Vorhersagen zu treffen

Mittelpunkt stellen. Und dies bedarf

ten Spitzenwissenschaftler auf dem

(„Prediction“), z.B. zur Vertriebsauto-

entsprechender Investitionen in das

Gebiet der KI in die Reihe ihrer

matisierung und –unterstützung, aber

eigene Geschäftsmodell.

Forscherinnen und Forscher zählen

auch im Bereich sämtlicher interner

darf.

Bankprozesse, beispielsweise in der

tät Linz (JKU) die erste Universität

Banksteuerung und der Compliance.

lichst hohe Prozessautomation bei

"Der erfolgreiche Raiffeisen-Weg war immer: Informationsmanagement auf der Höhe der Zeit als Basis für die persönliche Beratung."

Raiffeisenbanken und KI

Ganz allgemein formuliert, wird KI hel-

Wie wird KI bei Raiffeisenbanken

fen, die hochgradige Automation von

eingesetzt werden? Nachdem Banken

Bankprozessen zu erreichen („Process

spezielle Informationsverarbeiter

Robotics“). In den Kundensystemen

sind (also keine materiellen Produkte

sind KI-Komponenten schon heute im

erzeugen), sind sie von der Digitalisie-

Einsatz, beispielsweise in meinELBA,

rung natürlich besonders betroffen.

wenn es darum geht bzw. gehen wird,

Dies bedeutet, dass das optimale

dass sich das System selbstlernend

Wir werden im Kundenkontakt keines-

Informationsmanagement zum Nutzen

den individuellen Bedürfnissen des

wegs Roboter einsetzen (auch wenn

der Bankkunden im Mittelpunkt stehen

Kunden anpasst, Umsätze automa-

uns das Hollywood oder so mancher

muss. Leicht geschrieben, schwer

tisch kategorisiert, u.dgl. KI wird dabei

Zukunftsforscher verkaufen möchte),

getan – das Informationsmanagement

helfen, bei Standard-Geschäftsfällen

sondern weiterhin unsere Mitarbei-

greift in alle Bereiche des Bank-

im Veranlagungsbereich automa-

terinnen und Mitarbeiter, die Spezia-

geschäfts hinein, das sich seit über

tisch Empfehlungen zu generieren

listen auf ihrem jeweiligen Fachgebiet

100 Jahren entwickelt hat, in den

(„RoboAdvice“), die der Kunde bei

sind – aber im Zielbild auf der Basis

letzten knapp 50 Jahren unterstützt

Bedarf dann im persönlichen Gespräch

höchstautomatisierter Prozesse und

durch Informationstechnik (IT). In den

mit der Beraterin, dem Berater vertie-

vielfältigster Software, zum Nutzen

nächsten Jahren gilt es – egal, ob

fen kann. Entscheidend wird sein, die

unserer Kunden. Der erfolgreiche

einem das gefällt oder nicht –, das

Digitalisierung nicht nur als ein „Mehr

Raiffeisen-Weg war immer:

Informationsmanagement von Banken

an Automation“ zu verstehen, sondern

Informationsmanagement auf der

so weit wie möglich zu automatisieren

als Prozess, der uns zu völlig neuen

Höhe der Zeit als Basis für die per-

(plakatives Ziel: 100% Automatisierung

Geschäftsmodellen führen wird, die

sönliche Beratung. Daran wird auch

für 90% der Prozesse). Alle Prozesse,

es ohne die Möglichkeiten der heutigen

KI nichts ändern – KI wird es jedoch

die heute noch viele manuelle Arbeiten

IT so gar nicht erst gäbe.

noch wesentlich breiter und qualitativ

umfassen, müssen in den nächsten

höherwertiger ermöglichen.

Jahren Schritt für Schritt vollauto-

KI zum Nutzen der Kunden

matisiert werden – im Rahmen eines

Zusammenfassend ist festzustellen,

Geschäftsmodells für das digitale

dass die Künstliche Intelligenz – und

Raiffeisenverband OÖ.

11


GENOSSENSCHAF T

Autarkler - Gemeinschaft für naturnahes Leben Franz Gessl - DW 29500

Eine Genossenschaft, wie sie es in dieser Form in Oberösterreich vorher noch nicht gab, befindet sich im Hausruckviertel: die Autarkler eGen mit Sitz in Rottenbach. Die Genossenschaftsmitglieder verbindet eine Vision: den Menschen natürliche Lebensfreude in Form von regionalen, saisonalen sowie naturnahen Lebensmitteln zu vermitteln. Energieautark, ökonomisch und ökologisch

abends ein Jausenbuffet. Ein besonde-

schaftsmitgliedern sind unter anderem

rer Geheimtipp sind auch die individuell

Landwirte, Fischer und Gärtner.

Die Autarkler setzen sich dabei für

zusammen gestellten Geschenkskörbe

die Selbsterhaltung mit gesunder

für die verschiedensten Anlässe.

Aquaponik

Ernährung auf lokaler Ebene ein –

Eine Besonderheit, welche die Autark-

energieautark, ökonomisch wie auch

Gemüse wird selbst erzeugt

ler umgesetzt hat, ist eine Fischzucht

ökologisch. Was als Idee begann,

Bewirtschaftet werden derzeit insge-

nach dem System der Aquaponik.

wurde mit viel Energie und Engage-

samt rd. 16 Hektar. Partnerlandwirte

Diese verbindet die Aufzucht von

ment umgesetzt. Begonnen hat alles

bringen zusätzliche Flächen ein. Das

Fischen mit der Kultivierung von

damit, dass sich die Betreiber des

erzeugte Gemüse geht nicht nur an das

Nutzpflanzen und schafft somit eine

Seminarhofes Schleglberg in Rotten-

Seminarhaus und Private, sondern

Symbiose zwischen Fisch und Pflanze.

bach entschieden haben, für die

auch an Food-Coops. Die Genossen-

Beide profitieren voneinander.

Gäste ihres Seminarhofes gesunde

schaftsidee und die Arbeitsteilung in

Lebensmittel selbst zu produzieren.

der Gemeinschaft ist dabei ein zentra-

Ein Grundsatz der Autarkler ist es,

Daraufhin wurde eine Genossenschaft

ler Erfolgsfaktor. Unter den Genossen-

so ökologisch und ökonomisch wie

gegründet, die sich "Autarkler eGen "

möglich mit Ressourcen umzugehen,

nennt.

im Sinne von Natur und Mensch. Sie versuchen so autark wie möglich zu sein – der Strom wird von einer

Ein verwaister Hof – etwa einen

Photovoltaikanlage bezogen und zur

© Markus Höllerl

Hofladen „Hofzeit“ Kilometer vom Seminarhof entfernt – wurde anschließend umfangreich

Wärmegewinnung wird eine Hackschnitzelanlage betrieben.

saniert und dort ein neuer Hofladen mit dem Namen „Hofzeit“ eröffnet. Angeboten werden neben den selbst erzeugten auch andere regionale Produkte und Lebensmittel. Ein eigens eingerichteter „Frischgemüsebereich“ © Markus Höllerl

steht für Kunden sieben Tage die Woche auf Basis Selbstbedienung offen. Außerdem gibt es an Freitagen und Samstagen vormittags einen regionalen Frühstücksbrunch sowie 12

Raiffeisenverband OÖ.

Hofladen "Hofzeit"


RÜCKBLICK

Verbandsdirektor Norman Eichinger, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer, Genossenschaftsanwalt Franz Reisecker und Obmann Ludwig Hubauer (v.l.)

Plattform für Information und Kommunikation Marion Pammer BA - DW 29141

Erstes Quartal 2019, Bildungshaus Sankt Magdalena: Alljährlich veranstaltet der Raiffeisenverband OÖ. Informationstagungen für Funktionsträger von Genossenschaften. Das Ziel dabei besteht einerseits darin, die Mitgliedsgenossenschaften über aktuelle Themen und Entwicklungen zu informieren. Andererseits sollen die Veranstaltungen als Plattform für einen gegenseitigen Informationsaustausch – zwischen den Genossenschaften untereinander und mit dem Raiffeisenverband OÖ. – dienen. OÖ. L AGERHAUSGENOSSENSCHAFTEN: FUNK TIONÄRSIMPULSTAG Zahlreiche Funktionäre und Delegierte

auch Thema bei der anschließenden

und dem Raiffeisenverband OÖ. von

aller oö. Lagerhausgenossenschaften

Podiumsdiskussion mit Vertretern

Genossenschaftsanwalt Reisecker

folgten der Einladung von Raiffei-

aus Politik, Landwirtschaft und

und Verbandsdirektor Eichinger

senverband OÖ. und RWA Raiffeisen

Medien war. Als weitere Themen-

sowie einem Bericht über das

Ware Austria zum traditionellen Funk-

bereiche standen „Nachwachsende

abgelaufene Geschäftsjahr 2018

tionärsimpulstag am 4. Februar

Rohstoffe“ und „Lebensmittel iVm

der RWA und ausgewählte Pro-

2019. Hochkarätige Referenten boten

AMA-Gütesiegel“ auf dem Programm,

jekte in der Lagerhausgruppe von

den Teilnehmern spannende Vorträge

die in Form von Workshops mit

Vorstandsdirektor Mayerhofer. Bei

und genügend Gelegenheit zur

Experteninputs behandelt wurden.

einem gemütlichen Ausklang stand

Diskussion. So gab Bauernbundprä-

Abgerundet wurde die Veranstaltung

der gegenseitige Austausch der

sident Strasser einen interessanten

mit aktuellen Informationen aus

Teilnehmer im Vordergrund.

Einblick in die GAP Reform 2020, die

dem oö. Genossenschaftswesen Raiffeisenverband OÖ.

13


RÜCKBLICK

OÖ. BIOMASSEGENOSSENSCHAFTEN: INFORMATIONSTAGUNG Großer Andrang herrschte bei der jährlichen Informations- und Fachtagung des Raiffeisenverbandes OÖ. für Funktionäre und Geschäftsführer der oö. Biomassegenossenschaften am 11. Februar 2019. Neben kurzweiligen Fachvorträgen wurden aktuelle genossenschaftliche und agrarpolitische Themenstellungen beleuchtet. Ein Blick auf die aktuelle finanzielle und wirtschaftliche Lage der oö. Biomassegenossenschaften durfte dabei nicht fehlen. Die 83 oberösterreichischen Biomassegenossenschaften sind wirtschaftlich jedenfalls gut aufgestellt und haben sich in den vergangenen

Obmann des Biomasseverbandes OÖ Ludwig Mayrhofer, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Verbandsdirektor Norman Eichinger (v.l.)

Jahren insgesamt gut entwickelt.

gesteigert werden. Mit der sukzessi-

Basis und sichern eine regionale,

Im letzten geprüften Wirtschaftsjahr

ven Erhöhung der Eigenkapitalquote

ökologisch nachhaltige und ökono-

konnte sowohl die Betriebsleistung

verfügen die oö. Biomassegenossen-

misch sinnvolle Energieversorgung.

als auch der Wärmemengenverkauf

schaften zudem über eine sehr solide

© Biomasseverband OÖ

Die oö. Biomassegenossenschaften sichern eine regionale, ökologisch nachhaltige und ökonomisch sinnvolle Energieversorgung.

Fernwärme Gutau

14

Raiffeisenverband OÖ.


RÜCKBLICK

OÖ. MOLKEREIGENOSSENSCHAFTEN: FUNK TIONÄRSTAGUNG Vom Milchpreis über den Exportanteil

Themen- und Fragestellungen. Ein bri-

eines genossenschaftlich organisier-

österreichischer Milch bis zu den Aus-

santes Thema diesbezüglich war

ten Molkereiunternehmens für den

wirkungen des Brexit auf die Branche

natürlich der Brexit. Zwar exportiert

Landwirt, der gleichzeitig Lieferant

spannte sich der Themenbogen bei der

Österreich nur geringfügige Mengen

und Eigentümer ist. „Gewinne fließen

diesjährigen Tagung für Funktionäre

nach Großbritannien, dennoch

nicht an ferne Aktionäre ab, sondern

der oö. Molkereigenossenschaften am

hätte ein harter Brexit aufgrund der

bleiben zur Gänze in bäuerlicher Hand“,

11. März 2019. Genossenschaftsan-

Verflechtungen im EU-Markt fatale

so der Verbandsdirektor.

walt Franz Reisecker und Agrar- und

Auswirkungen, so Hiegelsberger.

Spartenleiter Gerhard Steinkress

Gemeindelandesrat Max Hiegelsberger

Verbandsdirektor Norman Eichinger

präsentierte den Teilnehmern wichtige

widmeten sich agrarpolitischen

betonte insbesondere den Nutzen

betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie etwa die Entwicklung der Milchanlieferung, des Milchpreises und der Exportquote. Einen Blick zu unseren Nachbarn ermöglichte der Geschäftsführer-Stv. der Süddeutschen Butterund Käsebörse in Kempten, Peter Bermanseder. Er gab den Teilnehmern einen interessanten Einblick über den

Im Bild v.l.: Verbandsdirektor Norman Eichinger, Obmann der Berglandmilch Johann Schneeberger, Obmann der Vöcklakäserei Josef Meinhart, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Geschäftsführer-Stv. der Süddeutschen Butter- und Käsebörse Peter Bermanseder, Obmann der Gmundner Molkerei Josef Fürtbauer und Genossenschaftsanwalt Franz Reisecker

Ablauf der Preisfindung an der Produktbörse in Kempten im Allgäu.

OÖ. RAIFFEISENBANKEN: INFORMATIONSTAGUNGEN Knapp 220 Teilnehmer nahmen heuer an den traditionellen Informationstagungen (früher Obleutetagungen) für Funktionäre von oö. Raiffeisenbanken teil, welche gemeinsam von Raiffeisenverband OÖ. und Raiffeisenlandesbank OÖ veranstaltet werden. Im Rahmen dieser insgesamt vier Tagungen wurden die Teilnehmer unter anderem von Präsident Jakob Auer und Generaldirektor Heinrich Schaller über Funktionärsthemen, über die all-

Die Teilnehmer der Informationstagung für Funktionäre von oö. Raiffeisenbanken bei der Besichtigung des Berglandmilch-Werkes Aschbach

gemeine wirtschaftliche Situation und

Eichinger, Spartenleiter Rainer Niesner

tägigen Veranstaltungen führte eine

im Besonderen über die geschäfts-

und Franz Gessl zu genossenschaft-

Exkursion zum Berglandmilch-Werk

politische Ausrichtung der Raiffeisen-

lichen und aufsichtsrechtlichen Themen

nach Aschbach im Mostviertel.

bankengruppe OÖ informiert. Seitens

sowie zu Revisions- und Bildungsthe-

Die Teilnehmer zeigten sich von der

des Raiffeisenverbandes OÖ. refe-

men. Besonders hervorgehoben wurde

Größe, Modernität und Innovations-

rierten Genossenschaftsanwalt Franz

dabei das Thema „Bewusst: Genossen-

kraft der genossenschaftlich ausge-

Reisecker, Verbandsdirektor Norman

schaft“. Im Rahmen der eineinhalb-

richteten Molkerei sehr beeindruckt. Raiffeisenverband OÖ.

15


Veranstaltungstermine Mai bis September 2019

ren rofitie p + n EL L e D r O M e i ERFOLGSSENSCHAF T kooper G EN O S

Sa 04.05.2019

Fachlich fit - Bank-Betriebswirtschaft für den Funktionär, Raiffeisenbanken

Bildungshaus Sankt Magdalena

Mo 06.05.2019

Fachlich fit – Kreditgeschäft für den Funktionär, Raiffeisenbanken

Landhotel Forsthof, Sierning

Mi 15.05.2019

Fachlich fit – Aufsichtsrecht – Vertiefung, Raiffeisenbanken

Bildungshaus Schloss Puchberg

Do 23.05.2019

Umgang mit Veränderungen – Von der Last zur Lust, Raiffeisenbanken und Lagerhausgenossenschaften

SPES Zukunftsakademie

Di 17.09.2019

Fachlich fit - Bank-Betriebswirtschaft für den Funktionär, Raiffeisenbanken

Bildungshaus Schloss Puchberg

Do 19.09.2019

Umgang mit Veränderungen – Von der Last zur Lust, Raiffeisenbanken und Lagerhausgenossenschaften

Bildungshaus Sankt Magdalena

Do 26.09.2019

Fachlich fit – Risikobeurteilung durch den Funktionär, Raiffeisenbanken

Bildungshaus Schloss Puchberg

Fr 27.09.2019

Fachlich fit – Volkswirtschaft für den Funktionär, Raiffeisenbanken

Bildungshaus Schloss Puchberg

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Raiffeisenverband OÖ.,

Österreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt Erscheinungsort Linz, Verlagspostamt 4020 Linz

4021 Linz, Starhembergstraße 49. Redaktion: Marion Pammer BA, Franz Gessl. Konzept/Layout NEUDESIGN GmbH; Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Grundlegende Richtung: Information der dem Raiffeisenverband OÖ. angeschlossenen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften über grundsätzliche Fragen und über Themen aus den Fachabteilungen des Raiffeisenverbandes OÖ. Hinweis: Der Genossenschaftsbrief richtet sich an Frauen und Männer gleichermaßen. Zur besseren Lesbarkeit wird auf geschlechts spezifische Doppelnennungen verzichtet.

Raiffeisenverband Oberösterreich

Raiffeisenverband Oberösterreich Starhembergstraße 49, 4021 Linz

Tel.: +43 732 66 92 01 Fax: +43 732 66 92 01-29 08 0

E-Mail: direktion@rvooe.raiffeisen.at www.rvooe.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.