Gastronomief端hrer
Kulinarium
Gastronomief端hrer
2
www.schladmingerbier.at
Gastronomieführer
Gastlichkeit in Ramsau am Dachstein Der vorliegende Gastronomie-Führer bietet Ihnen einen Überblick über die Einkehrmöglichkeiten von Ramsau am Dachstein. Im Plan auf den Seiten 52 und 53 ist die Lage der jeweiligen Betriebe ersichtlich. Die vielen Familienunternehmen bemühen sich persönlich um das kulinarische Wohl ihrer Gäste. Von urigen Almhütten bis zu feinen Gourmet-Restaurants reicht das Angebot der Ramsauer Gastgeber. Vielfach kommen regionale und heimische Produkte zum Einsatz. Selbstgebrannte Schnäpse und erlesene Weine bereiten besondere Gaumenfreuden und runden die Ramsauer Gastlichkeit ab. Restaurants, Gasthöfe, Jausenstationen, Almen und Cafés bezaubern mit eigenem Flair, mit urigem Charme, traditionellen Schmankerln und persönlichen Kreationen. Kosten Sie sich durch die Vielfalt der angebotenen, typischen Spezialitäten. Sie finden in diesem Heft aber auch einige Ramsauer Schmankerl zum Selberkochen.
Gutes Gelingen und Mahlzeit! Wünscht das Team des Tourismusverbandes Ramsau am Dachstein.
Inhalt
Legende Hotel-Restaurant
Gute Steirische Gaststätte
16 - 29
Gasthaus
Kulinarium Steiermark
30 - 33
Bio-Betrieb
Ramsauer Bioniere
34 - 39
Café-Restaurant
Bioferien.at
40 - 47
Hütten & Jausenstationen
Umweltgütesiegel
48 - 51
Bauernstube
Weinspezialist
52 - 53
Lageplan
Nichtraucher
54 - 55
Weitere Einkehrbetriebe
Raucherbereich
6 - 15
3
Kulinarium am Dachstein Kulinarium am Dachstein – bodenständig, ehrlich, regional, traditionell. Die Ramsauer „Küche“ zeichnet sich durch steirische und regionale Schmankerl aus, die auch privat gerne zubereitet und noch lieber gegessen werden. Hier haben wir einige kulinarische Raritäten für Sie: S’Oschbeer-Schnapsei Viele Dinge im Leben der Bergbauern unterliegen traditionellen Ritualen. Manches aber scheint gar heilig. Dazu gehört seit alters her das Destillat der Vogelbeere. Bei den alten (und auch bei manch jungen!) Ramsauer Bauern darf „da Vogelbee auf´m Nachtkastl“ nie fehlen. Ist man doch davon überzeugt, dass wenn ein Stamperl Vogelbeer-Schnaps vor Sonnenaufgang auf nüchternen Magen gekippt wird, vor jeglicher Krankheit schützt. Die Wirkstoffe der leicht giftigen Beeren des Vogelbeerbaumes (Eberesche) sollten aber auch bei äußerlicher Anwendung alle möglichen Wehwehchen lindern. Da Steirerkas Auf den Almen südlich des Dachsteins wird eine wahre Käserarität hergestellt: Der Steirerkas. Saure Magermilch wird in großen Kupferkesseln aufgekocht, der daraus entstandene Kasbruch wird in ein Leinentuch geschöpft und die Molke ausgepresst.
4
Der krümelige Käse wird gesalzen und gepfeffert. Nach einigen Wochen und mehrmaligem Wenden ist er genügend gereift. Der würzig-scharfe Steirerkas ist ein wichtiger Bestandteil der „Ramsauer Kas-Nock´n“, deren Duft nicht jeder Nase Freude bereitet. Frisch zubereitete Steirerkas-Krapfen gibt es bei mehreren Veranstaltungen, u.a. beim ORF Radio Steiermark Frühschoppen im Juli und auch beim Dachstein Almabtrieb im September. Von evangelischen und katholischen Krapfen … Skurril aber wahr, die protestantische Ramsau bäckt andere Krapfen als die katholischen Bewohner im Ennstal. An den schattseitig gelegenen Tauern-Nordhängen gedeihte der Roggen, sodass die Krapfen mit Roggenmehl zubereitet wurden („katholische Krapfen“). In der sonnigen Ramsau hingegen reifte der Weizen. Daher nennt man die feineren, aus Weizenmehl, mit Germ und Butter zubereiteten Krapfen „evangelische Krapfen“. Traditionell hat hier jede Festzeit ihre spezielle Krapfenform. Besonders schmackhaft: die süßen „Heilig-Geist-Krapfen“ oder auch die originellen „Strauben“. Bei der Hofwanderung im September haben Sie die Gelegenheit verschiedenste Schmankerl von den Ramsauer Bäuerinnen zu probieren.
5
Hotel-Restaurant
Hotel-Restaurant Almfrieden Heimische Spezialitäten, regionale Küche & ein guter steirischer Weinkeller liegen uns am Herzen! Auf einer kulinarischen Reise durch Österreich genießen unsere Gäste Ramsauer „Schmankerln“, österreichische Delikatessen und heimische Produkte. Lassen Sie die Seele baumeln und entspannen Sie vor unserem offenen Kamin, in der rustikalen Jagdstube oder auf unserer traumhaften Sonnenterrasse – ein märchenhafter Ausblick auf das Dachstein – Tauernmassiv ist inkludiert. Durch die Liebe zu „heimischen Gaumenfreuden“ wurde das Almfrieden mit dem www.krone.at-Gastrotipp 2012/13 ausgezeichnet. Spezialitäten: Romantikfondue vor offenem Kamin Ramsauer Krapfen & „Süßer Schotte“ Österreichabend mit Musik Grillabend auf der Sonnenterrasse (Sommer) romantisches Picknick (Sommer) Festmenüs, Feiern auf Anfrage Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis April Sommer: Mai bis Oktober Küchenzeiten: 11.30 bis 14.00 Uhr und 18.00 bis 21.00 Uhr, kleine Nachmittagskarte, Eis und Kuchen. Ruhetag: keiner Sitzplätze: 190, zusätzlich Sonnenterrasse 60 1
6
Landhotel Almfrieden Wander- & Langlaufhotel – Romantikchalet Fam. Schrempf und Pilz . Leiten 47 Tel. +43 3687 81753 info@almfrieden.at www.almfrieden.at
Hotel-Restaurant
Hotel-Restaurant Berghof Genießen Sie bei uns saisonale Gerichte und regionale Produkte in einem angenehmen Ambiente, nahe Ramsau Kulm. An herrlichen Tagen können Sie die würdevolle Bergwelt auch auf unserer Panoramaterrasse erleben und sich ganz der Gaumenfreude hingeben. Hochwertige Zutaten und Sensibilität für österreichische Gerichte sind die essentiellen Grundlagen im Hause. Saisonale Höhepunkte erschließen sich für Sie mit Martinigansl, Fohlen-, Fisch-, Wild- oder Schwammerlspezialitäten. Pure kulinarische Verführung mit allen Sinnen und dazu ein guter Tropfen Wein aus unserer reichhaltigen Weinkarte oder etwas Hochprozentiges aus unserem „ s´Schnaps Bücherl“. Spezialitäten: Hausgemachte Pastagerichte Spezialitäten vom heimischen Fohlen Öffnungszeiten: Winter: Mitte November bis Ende März Sommer: Anfang Juni bis Mitte Oktober Küchenzeiten: 11.30 bis 13.30 und 17.30 bis 21.00 Uhr Ruhetag: keiner 2
Hotel-Restaurant Berghof Fam. Wieser . Ramsau 192 Tel. +43 3687 81848 office@hotel-berghof.at www.hotel-berghof.at
7
Hotel-Restaurant
Hotel-Restaurant Ennstalerhof „Essen – trinken – genießen“ Entdecken Sie das Restaurant in Ramsau am Dachstein wo kulinarischer Genuss mit frischen regionalen Produkten noch täglich mit sorgfältigem Handwerk zelebriert wird und man mit auserwählten Weinen die wertvolle Zeit einfach genießen kann.
Spezialitäten: Österreichische und steirische Spezialitäten nach saisonalem Angebot Öffnungszeiten: Winter: Mitte Dezember bis Ostern Sommer: Pfingsten bis Mitte Oktober Küchenzeiten: 11.30 bis 14.00 und 18.00 bis 20.30 Uhr Ruhetag: keiner
3
8
Hotel-Restaurant Ennstalerhof Fam. Eisl . Leiten 219 Tel. +43 3687 81080 office@ennstalerhof.at www.ennstalerhof.at
Hotel-Restaurant
Rezept: Fleischkrapfen mit Sauerkraut Zutaten: Teig ca. 1 Kg Roggenmehl ¾ Liter kalte Milch Fülle 1 Selchroller gekocht 1 Braunschweiger Zwiebel Petersilie Majoran, Salz und Pfeffer Wer mag: Ennstaler Steirerkas Zubereitung: Roggenmehl und Milch verrühren und mit den Händen zu einem Teig kneten, nicht zu fest. In kleinen Portionen zu Laibchen formen und mit dem Nudelwalker ausrollen. Die Zutaten für die Fülle kleinwürflig schneiden, die Zwiebel anrösten und alles in eine Schüssel geben, Petersilie und Majoran unterrühren und mit Pfeffer und Salz würzen. Wer will kann auch noch den würzigen Ennstaler Steirerkas dazugeben. Diese Fülle auf den ausgewalkten Teig geben, den Rand mit Wasser bestreichen, zusammenklappen und mit dem Teigradel ausschneiden. In heißem Öl auf beiden Seiten goldbraun backen und mit karamellisiertem Sauerkraut anrichten.
9
Hotel-Restaurant
Hotel Pehab Kirchenwirt Im Umfeld von Tradition und Romantik lässt es sich gediegen und zugleich nobel leben. Feinstes aus der Küche und Edles aus dem Keller entfalten sich in einer derartigen Atmosphäre erst recht himmlisch. Lassen Sie sich von der Vielfalt der steirischen und internationalen Küche verwöhnen. Als Mitglied der „Guten steirischen Gaststätten“, legen wir besonders großen Wert auf regionale Produkte und beziehen einen Großteil aus unserer eigenen Landwirtschaft. Spezialitäten: Steirischer Backhendlsalat Salat von der geräucherten Bachforelle Marinierte Nüsschen vom Weidelamm Filetsteak vom Ennstalrind Rindfleisch aus der eigenen Landwirtschaft gepflegte Weine und Biere Vogelbeerschnaps Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis März Sommer: Juni bis Oktober Küchenzeiten: 8.00 bis 21.30 Uhr Ruhetag: keiner Sitzplätze: 300 4
10
Hotel Pehab Kirchenwirt Familie Prugger . Ramsau 62 Tel. +43 3687 81732 hotel@pehab.at www.pehab.at
Hotel-Restaurant
Hotel-Restaurant Lärchenhof Inmitten eines romantischen Lärchenwaldes liegt das ****HotelRestaurant Lärchenhof. Küchenchef Marko und sein Team verwöhnen Sie mit kulinarischen Schmankerln aus der Region. Als besondere Spezialität unseres Hauses verwenden wir hauptsächlich Fleisch vom Angusrind aus dem eigenen (naturnahe geführten) Bauernhof. Genießen Sie dazu den passenden Tropfen ob spritzig oder samtig schwer - aus dem bestens sortierten Weinkeller, dem ganzen Stolz von Matthias Walcher, Chef des Hotels Lärchenhof, der sich auf Ihr Kommen freut. Spezialitäten: Filetsteak „Surf and Turf“ auf grünem Spargelrisotto - vom eigenen Weiderind Lärchenhofpfanne Öffnungszeiten: Winter: Mitte Dezember bis Anfang April Sommer: Ende Mai bis Ende Oktober Küchenzeiten: 11.30 bis 13.30 und 17.30 bis 20.30 Uhr Ruhetag: keiner
5
Hotel-Restaurant Lärchenhof Fam. Walcher . Ramsau 174 Tel. +43 3687 81962 info@hotel-laerchenhof.at www.hotel-laerchenhof.at
11
Hotel-Restaurant
Hotel Martin Lassen Sie sich von uns mit heimischen Schmankerln und internationalen Spezialitäten sowie einer ausgewogenen, gesunden Küche kulinarisch verwöhnen. Genießen Sie beim Essen und einem guten Glaserl Wein den überwältigenden Blick in die Bergwelt. Täglich liebevoll zubereitetes, abwechslungsreiches 4-gängiges Menü mit Salatbuffet. Am Nachmittag bieten wir Ihnen ab 15.00 Uhr hausgemachte Kuchen und Strudel. Das überaus aufmerksame und freundliche Team mit Pauline und Hans freuen sich auf Ihren Besuch. Spezialitäten: Frischer heimischer Fisch und vegetarische Gerichte mit hochwertigen Produkten aus der Region Dienstags Buffetabend mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis Ostern Sommer: Ende Mai bis Mitte Oktober Küchenzeiten: täglich von 18.00 bis 20.30 Uhr, ab 15 Uhr Kaffee und hausgemachte Kuchen Ruhetag: Mittwoch
6
12
Hotel Martin Fam. Schleicher . Leiten 177 Tel. +43 3687 81537 info@hotel-martin.at www.hotel-martin.at
Hotel-Restaurant
Matschnerstube Kulinarische Gaumenfreuden in unserem à-la-carte-Restaurant Matschnerstube! Schöne Sonnenterrasse mit Ausblick auf die Ramsauer Bergwelt. Genießen Sie regionale Spezialitäten und internationale Köstlichkeiten in unserem stilvollen, gemütlichen Restaurant und lassen Sie sich von unseren erlesenen Weinen begeistern. Gerne richten wir auch verschiedene Feiern für Sie aus. Seien Sie unser Gast und lassen Sie sich verwöhnen!
Spezialitäten: Rindfleisch vom eigenen Biobauernhof Frische Ramsauer Bachforellen Vegetarische Gerichte Öffnungszeiten: Winter: Mitte Dezember bis Ende März Sommer: Mitte Mai bis Anfang November Küchenzeiten: 12.00 bis 14.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr Ruhetag: Montag und Dienstag am Abend
7
Hotel-Restaurant Matschner Fam. Knaus . Ramsau 61 Tel. +43 3687 81721 info@matschner.at www.matschner.at
13
Hotel-Restaurant
Hotel-Restaurant Neuwirt Ob Hotelkulinarium oder à-la-carte. Der Neuwirt ist bekannt für seine kulinarischen Genüsse. Hier wird mit Liebe und Hingabe gekocht und kredenzt. Exquisite Menüs und erlesene Weine für jeden Geschmack in einem ansprechenden Ambiente warten auf ihre Genießer. Lassen Sie sich also verwöhnen mit von Meisterhand zubereiteten Köstlichkeiten, Überraschungen, die schmecken, etwas „Knackigem“ von der Salatbar und den süßen Verführungen der Desserts! Beim gut sortierten Angebot von regionalen Weinen findet man bestimmt ein passendes Gläschen dazu. Bushaltestelle für Wanderer und Skibus direkt vorm Haus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Spezialitäten: Tatarenhut für 2 Personen Steakgerichte Öffnungszeiten: Winter: Mitte Dezember bis Ostern Sommer: Pfingsten bis Mitte Oktober Küchenzeiten: 11.30 bis 14.00 und 17.30 bis 21.00 Uhr Ruhetag: Dienstag Sitzplätze: 100 8
14
Hotel-Restaurant Neuwirt Fam. Seggl-Becker . Leiten 113 Tel. +43 3687 81946 info@neuwirt-ramsau.at www.neuwirt-ramsau.at
Hotel-Restaurant
Hotel Post In unserem Restaurant erwartet Sie unser Küchenchef täglich mit exquisiten Suppen und Vorspeisen, steirischen Schmankerln, Steak-, Fisch- und Wildspezialitäten, österreichischer sowie internationaler Küche. Weinliebhaber werden unsere große Weinkarte mit über 100 österreichischen und internationalen Spitzenweinen sicherlich genießen. Unsere Vinothek bietet Ihnen die Möglichkeit die edlen Tropfen zu günstigen Preisen auch mit nach Hause zu nehmen! Auf Ihr Kommen freut sich Familie Lackner samt Mitarbeiter! Spezialitäten: Post-Platte Fondue Chateau Briand Salzburger Nockerl Spezialitäten vom hauseigenen Weidelamm Öffnungszeiten: Winter: Weihnachten bis Ostern Sommer: Ende Mai bis Mitte Oktober Küchenzeiten: 11.30 bis 13.30 und 18.00 bis 20.00 Uhr Ruhetag: keiner
9
Hotel Post Fam. Lackner . Ramsau 179 Tel. +43 3687 81708 info@posthotel-ramsau.com www.posthotel-ramsau.com
15
Gasthaus
Rezept: Ramsauer Hochzeits Krapfen Zutaten: 1 kg glattes Weizenmehl Salz Rosinen Etwas Zucker für Germ 125 g Butter ¼ Becher süßen Rahm (Obers) ¼ l Milch Etwas Mineralwasser 1 Germ (Hefe) Etwas Öl 2 ganze Eier 5 Dotter Butterschmalz zum Ausbacken Zubereitung: Aus den Zutaten einen Germteig bereiten. Den Teig nicht zu fest anmachen und dann zugedeckt eine 3/4 Stunde gehenlassen. Daraus kleine Kugeln formen, gehen lassen, klein austreiben und im Butterschmalz heiß ausbacken. Mit Staubzucker bestreut servieren. Warme Temperaturen und schnelle Verarbeitung sind sehr wichtig!
16
Gasthaus
Alpengasthof Peter Rosegger Gastlichkeit mit Herz für Feinschmecker. Der gemütliche Alpengasthof und sein prämiertes Restaurant am Waldrand mit Sonnenkräuter-Terrasse zum Dachstein werden besonders von naturliebenden Gästen bevorzugt. Die eigens kreierte „Neue Alte Küche“ bedeutet, den Genussreichtum der Alten mit der Bekömmlichkeit der Neuen vereint zu haben. Unsere „Alpine Wellness-Küche“ bedeutet für uns eine zentrale Aufgabenstellung, die unsere Gäste besonders schätzen. Spezialitäten: Saiblings-Filet Steirischer Hirschbraten Kürbiskernschmarrn Vegetarische Suppen und Speisen Prämierte österr. Käsesorten Reini´s Hausmannskost Glutenfreie Kost Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis Ostern Sommer: Mai bis Oktober Küchenzeiten: 11.30 bis 14.00 und 17.30 bis 20.30 Uhr, Kleine Nachmittagskarte Ruhetag: Dienstag Sitzplätze: 25 1
Alpengasthof Peter Rosegger Fam. Walcher . Ramsau 233 Tel. +43 3687 81223 info@alpengasthof-peter-rosegger.at www.alpengasthof-peter-rosegger.at
17
Gasthaus
Der Brückenhof In unserem familiär geführten Gasthof in schöner sonniger Lage verwöhnen wir Sie gerne mit regionalen und internationalen Speisen. Wanderwege und Loipen befinden sich direkt am Haus und so steht einer gemütlichen Einkehr, um sich zu stärken, nichts mehr im Wege. Tipp: Auf Vorbestellung bereiten wir Ihnen gerne verschiedene Fondue´s sowie Raclettes. Spezialitäten: Steirisches Gröstl im Pfandl serviert Hausgemachte Bratwurst oder Blutwurst mit Sauerkraut Räucherforelle Schweinsbraten mit Semmelknödel verschiedene vegetarische Spezialitäten Zum Kaffee servieren wir hausgemachte Mehlspeisen wie Kaiserschmarren, Palatschinken uvm. Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis Saisonende Sommer: Pfingsten bis Allerheiligen Küchenzeiten: 11.30 bis 14.00 und 17.00 bis 20.30 Uhr; Kleinere Speisekarte nachmittags und ab 20.30 Uhr Ruhetag: Winter: keiner. Sommer: Dienstag (nur Nebensaison) Sitzplätze: 110, zusätzlich Terrasse 80 2
18
Der Brückenhof: Gasthof-Pension-Restaurant-Kegelbahnen Fam. Schrempf . Schildlehen 71 Tel. +43 3687 81206 schrempf@brueckenhof-ramsau.at www.brueckenhof-ramsau.at
Gasthaus
Gasthaus Dachsteinruhe Erleben Sie das einmalige Gefühl eine Forelle aus dem Teich zu angeln und sie anschließend gleich vom Küchenchef zubereitet zu bekommen! Natürlich geht´s auch einfach: BESTELLEN und ESSEN. Unsere Küche ist täglich für Sie von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Angelgeräte sind vorhanden.
Spezialitäten: Forellenspezialitäten Öffnungszeiten: ganzjährig Küchenzeiten: 11.00 bis 20.00 Uhr durchgehend Ruhetag: Dienstag (nur in der Zwischensaison)
3
Gasthaus Dachsteinruhe Hans Peter Knaus . Hierzegg 63 Tel. +43 664 1806469
19
Gasthaus
Gasthaus Edelbrunn Das Alpengasthaus Edelbrunn liegt direkt am 5 Hüttenweg und ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen. Unser Restaurant bietet Ihnen eine reichhaltige Speisekarte, mittags als auch abends. Die gutbürgerliche Küche können Sie auf der schönen Sonnenterrasse, Sommer wie Winter genießen. Unsere Spezialitäten sind steirische Backhendl und Schweinelendchen in Kürbiskernkruste. Zum Kaffee gibt es hausgemachte Mehlspeisen wie Topfenmarillenstrudel und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Spezialitäten: Backhendl Schweinelendchen in Kürbiskernkruste Kaiserschmarren mit allem Drum und Dran Öffnungszeiten: Winter: Mitte Dezember bis Mitte April Sommer: Mitte Mai bis Anfang November Küchenzeiten: 11.00 bis 20.30 Uhr durchgehend Ruhetag: Winter: keiner, Sommer: Mittwoch
4
20
Gasthaus Edelbrunn Fam. Wieser . Schildlehen 53 Tel. +43 3687 81279 info@edelbrunn.at www.edelbrunn.at
Gasthaus
Dachstein Gletscherrestaurant Direkt in der Bergstation der Dachstein Seilbahn befindet sich das Dachstein Gletscherrestaurant. Von dort bietet sich ein faszinierender Blick in alle Himmelsrichtungen. Aber nicht nur das Auge des Gastes soll sich erfreuen, sondern vor allem der Gaumen! Das Gletscherrestaurant bietet köstliche Speisen, Spezialitäten aus der Region, abwechslungsreiche Tagesgerichte und trendige Snacks für Zwischendurch sowie ein Salat- und Kuchenbuffet. Bei Schönwetter können Sie die kulinarischen Köstlichkeiten auf der Sonnenterrasse, inmitten des herrlichen Bergpanoramas, genießen. Sonnenaufgangsfrühstück, Sonnenuntergang mit Fondue und Weinverkostungen gehören zu den besonderen Highlights auf dem Dachstein! Spezialitäten: Dachsteinburger „Red Devil“ Spaghetti mit Shrimps und frischem Parmesan Öffnungszeiten: täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr (außer Revisionszeiten der Seilbahn im Dezember und Jänner) Küchenzeiten: täglich von 9.00 bis 15.30 Uhr (bei Veranstaltungen und Sonderfahrten länger geöffnet) Ruhetag: keiner 5
Dachstein Gletscherrestaurant Dachstein Seilbahn . Schildlehen 79 Tel. +43 3687 22042-820 restaurant@planai.at www.derdachstein.at
21
Gasthaus
Rezept: Schwoschzbeemiasl Zutaten: Heidelbeermus bzw. Schwarzbeer-Miasl bzw. Schwoschzbeemiasl Zutaten (für 6 Personen): 750 g Mehl 1 TL Salz ca. 1/2 l kochendes Wasser ca. 150 g Schweine- oder Butterschmalz 200-250 g Schwarzbeeren Staubzucker zum Bestreuen Zubereitung: Das Mehl wird in eine Schüssel gegeben und gesalzen, anschließend wird das kochende Wasser darüber geschüttet. Mit einem Kochlöffel wird diese Masse zu mittleren Klumpen gerührt. Diese werden in das heiße Schmalz gegeben und mit der Schmarrnschaufel (Küchenfreund) fein zerkleinert. Das Miasl soll eine goldgelbe Farbe bekommen, danach gibt man die Schwarzbeeren dazu und mischt es gut durch. Tipp: Zur Verbesserung noch ein bisschen Butter dazugeben. Zuletzt wird noch reichlich Staubzucker darüber gestreut.
22
Gasthaus
Gasthaus Lodenwalker Am Fuße des Dachsteins, im sogenannten Rössing, steht die Ramsauer Lodenwalke – die Heimat des Schladminger Lodens. Nach einem geführten Besuch durch den traditionellen Betrieb haben unsere Gäste die Möglichkeit, sich in der hauseigenen Gaststätte verwöhnen zu lassen. Neben dem à-la-carteGeschäft haben bei uns auch Busreisen die Möglichkeit, Ausflüge mit dem Angenehmen zu verbinden.
Spezialitäten: Gute steirische Küche Eigene Busspeisekarte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 8.00 bis 13.00 Uhr Küchenzeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr Ruhetag: Sonn- und Feiertage
6
Lodenwalker Jörg Steiner . Rössing 122 Tel. +43 3687 81930 lodenwalker@a1.net www.lodenwalker.at
23
Gasthaus
Gasthof Sonnenhügel Zu einem wunderschönen Tag gehört auch ein gemütliches und genussvolles Essen. Lassen Sie sich in unserem familiär geführten Gasthof mit Köstlichkeiten der traditionellen österreichischen und regionalen Küche verwöhnen. Schmecken Sie, wie unsere Liebe zum Kochen, Ihr Wohlbefinden steigert und einen schönen Tag zum kulinarischen Erlebnis macht.
Spezialitäten: Ramsauer Nockerlsuppe Forellen (im Winter) Zwiebelrostbraten vom österreichischen Weiderind Öffnungszeiten: Winter: Mitte Dezember bis Ende März Sommer: Juni bis September Küchenzeiten: 11.30 bis 14.00 und 17.30 bis 20.00 Uhr kleine Nachmittagskarte Ruhetag: Donnerstag Sitzplätze: 65 7
24
Gasthof Sonnenhügel Fam. Moosbrugger . Leiten 79 Tel. +43 3687 81437 office@sonnenhuegel.co.at www.sonnenhuegel.co.at
Gasthaus
Gasthof Stockerwirt Den steirischen Stil des Stockerwirts erkennt man sofort an der Einrichtung der Gaststube. Gemütliche Sitzgruppen und kleine Details zeigen, dass der Betrieb traditionell geführt ist. In den drei Gasträumen werden großteils Produkte und Spezialitäten aus der eigenen Landwirtschaft und unserer Region angeboten und dabei auf ausgezeichnete Qualität in Küche und Service geachtet (AMA-Gastrosiegel-Genusswirt, „Gute steirische Gaststätte“). Ein ausgewähltes Wein- und Getränkesortiment (vorwiegend steir. Weine und Edelbrände) runden unser Angebot ab. Für Kinder und Senioren gibt es auch kleinere Portionen. Die große Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein. Kinderspielplatz. Busgruppen willkommen. Spezialitäten: Ramsauer Fleischsuppe Holzfällersteak Sennerpfandl spez. Wild- und Lammgerichte hausgemachte Mehlspeisen Öffnungszeiten: Winter: Mitte Dezember bis Mitte April Sommer: Ende Mai bis Mitte Oktober Küchenzeiten: 11.30 bis 14.00 und 17.30 bis 21.00 Uhr, nachmittags kleine Karte Ruhetag: Winter: keiner, Sommer: Montag
8
Gasthof Stockerwirt Fam. Reiter . Vorberg 28 Tel. +43 3687 81780 ramsau.stockerwirt@aon.at www.stockerwirt.at
25
Gasthaus
Ramsau Stub´n Unsere Ramsau Stub´n liegt im Ortszentrum von Ramsau am Dachstein. Unsere Küche ist bekannt für regionale und nationale Gaumenfreuden, natürlich hausgemacht und für jedermann. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen in unserer liebevoll eingerichteten Stube. Räumlich getrennter Nichtraucher-Bereich! Große Sonnenterrasse. Jeden Sonntag bieten wir zu unserer reichhaltigen Speisekarte Backhendl mit Salat! Spezialitäten: NEU! Spezialitäten vom Prärie-Bison, Herkunft: Ramsau am Dachstein Auf Vorbestellung: Schweinestelze
Grillhendl
Ripperl
Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis Ostern Sommer: Mitte Mai bis Oktober Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet Küchenzeiten: 11.00 bis 21.00 Uhr, Nebensaison bis 20.00 Uhr Ruhetag: Dienstag Sitzplätze: 82, zusätzlich Terrasse (Sommer) 50 9
26
Ramsau Stub´n Johann Habersatter . Ramsau 185 Tel. +43 664 5146180 oder +43 664 5146470 office@ramsaustubn.at www.ramsaustubn.at
Gasthaus
Gasthof Türlspitz Ob Gast des Hauses, Kaffeetrinker oder Schlemmerkönig- im Gasthof Türlspitz kommt jeder auf seine Kosten. Wir servieren Ihnen durchgehend warme Spezialitäten von 11 bis 20.30 Uhr. Berühmt sind auch unsere hausgemachten Mehlspeisen á la Topfenstrudel und Co. Im Sommer entspannen Sie in unserem Gastgarten, im Winter bringen wir Ihnen beim „Steirerabend“ kulinarisch unsere Tradition näher.
Spezialitäten: Hausgemachte Mehlspeisen Vegetarische Küche Steirische und Mexikanische Spezialitäten Abende im Winter Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis Ostern Sommer: Pfingsten bis Mitte November Küchenzeiten: 11.00 bis 20.30 Uhr durchgehend Ruhetag: Winter: keiner, Sommer: Mittwoch Sitzplätze: ca. 60 10
Gasthof Türlspitz Gerald Schrempf . Schildlehen 96 Tel. +43 3687 81303 kontakt@tuerlspitz.at www.tuerlspitz.at
27
Gasthaus
Rezept: Brennnessel-Auflauf Zutaten: Zutaten für 6 Personen Teig: 220 g Roggenmehl 1 Ei 2 EL Milch je 1 Prise Salz und Zucker 100 g Butter Mehl zum Ausrollen Fülle: 600 g Brennnesseln 4 Zwiebeln 30 g Margarine Salz, Pfeffer und Muskat 100 g gekochter Schinken (würfelig geschnitten) 200 g Frischkäse 250 g Topfen 3 Eier Zubereitung: Mehl, Ei, Milch, Butterflocken, Salz und Zucker zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Springform einfetten, mit Teig auslegen und einen 2 cm hohen Rand formen. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Zwiebel schälen, würfeln und im heißen Fett glasig dünsten. Brennnesseln hinzugeben und 5 Min. garen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Frischkäse, Topfen und Eier verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Teig streichen. Zum Schluss Brennnesseln und die Schinkenwürfel darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 50 Min. backen.
28
Gasthaus
Ramsauer Waldschenke Das urigste Lokal in Ramsau-Ort (vis-à-vis der Sprungschanze) ist ein 300 Jahre altes Bauernhaus. Schon durch seine heimelige Atmosphäre kommt stets gesellige Stimmung und gute Laune auf. Unsere Küche bietet Ihnen ganztägig österreichische Hausmannskost sowie regionale Spezialitäten. Für unsere kleinen Gäste gibt es eine eigene Kinderkarte. Im Winter bieten wir Ihnen Dienstag und Donnerstag Tanz- und Unterhaltungsabende mit „live Musik“. Im Sommer genießen Sie unsere Panorama Terrasse mit herrlichem Blick auf das Dachsteinmassiv.
Spezialitäten: Österreichische Hausmannskost Regionale Spezialitäten Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis März Sommer: Pfingsten bis Oktober Küchenzeiten: 11.00 bis 21.00 Uhr Ruhetag: Winter: keiner, Sommer: Mittwoch
11
Waldschenke Fam. Knaus . Ramsau 91 Tel. +43 3687 81993 waldschenke@gmail.com
29
Bio-Betrieb
Bio Café und Bio Restaurant Feisterer Hof Als Mitglied der Biohotels Österreichs bieten wir unseren Gästen ein 100% biologisches Angebot an Speisen & Getränken, dass den kulinarischen Genuss nicht zu kurz kommen lässt. Wir verwöhnen Sie mit Gerichten aus der österreichischen Küche, mit Produkten vom eigenen Biobauernhof, Schmankerln aus Österreichs Flüssen, süßen Gerichten und Bioeisspezialitäten. Ebenso nehmen wir Rücksicht auf Personen mit Laktoseunverträglichkeit und Zöliakie. Special im Winter: Skilift direkt neben dem Haus. Ausgangs- und Endpunkt für Tourenskilauf. Spezialitäten: hausgemachte Bratwurst hausgemachtes Biobrot Öffnungszeiten: Winter: Weihnachten bis Ostern Sommer: Ende Mai bis Oktober Küchenzeiten: 11.30 bis 15.00 Uhr Abendmenü auf Anfrage möglich, 18.30 bis 20.30 Uhr Ruhetag: keiner Sitzplätze: 50 1
30
BioHotel Feisterer Hof Fam. Simonlehner . Ramsau 35 Tel. +43 3687 81980 feistererhof@simonlehner-hotels.at www.feistererhof.at
Bio-Betrieb
Frienerstube Der gemütlichste Ort im Winter am Bauernhof ist die Stub´n. Der Kachelofen bringt wohlige Wärme, Jagatee und Glühwein wärmen von Innen. Die große, sonnige Hofterrasse liegt am Loipennetz von Ramsau am Dachstein und ist auch Anlaufpunkt für Pferdekutschenfahrten. Als „Ramsauer Bionier“ werden nur Lebensmittel aus 100% biologischem Anbau verwendet, viele der Milch- und Fleischprodukte vom eigenen Bio-Bauernhof. Kontrolliert und garantiert. Täglich frisch kommen süße Mehlspeisen auf den Tisch und kraftvolle Suppen werden mit getrockneten Kräutern aus dem Garten verfeinert. Spezialitäten: Regionale Küche 100% Bio 5-Elemente-Küche Vegetarische Spezialitäten Öffnungszeiten: Winter: 26. Dezember bis Ende März Küchenzeiten: 10.00 bis 17.00 Uhr durchgehend Ruhetag: keiner 2
Frienerstube Fam. Berger . Vorberg 33 Verkehrsleitsystem Grün 323 Tel. +43 3687 81835 info@frienerhof.at www.frienerhof.at
31
Bio-Betrieb
Naturhaus Lehnwieser 100% Bio, vegetarische und vegane Vollwertkost in zwei gemütlichen baubiologisch eingerichteten Gaststuben mit Sonnenterrasse. 100% Bio-Getränke, Bio-Eis im Sommer… Täglich frisch gebackene Vollkornsemmerl und Brote, Vollkornkuchen etc.. Kleiner Bio-Laden mit Gewölbekeller im Haus und großer Bio-Laden Liebstöckl mit Bio-Café und Mittagstisch in Schladming, Vorstadt.
Spezialitäten: Salatplatte Vegetarische vegane Hausplatte Bio-Sorbet Früchte-Becher Öffnungszeiten: Ganzjährig Küchenzeiten: Ganztägig Ruhetag: keiner
3
32
Naturhaus Lehnwieser Fam. Pleninger . Vorberg 20 Tel. +43 3687 81576 naturhaus.lehnwieser@aon.at www.naturhaus-lehnwieser.at
Bio-Betrieb
Bio Café Waldhof Traditionelle gemütliche Bauernstube. Alte gemütliche Jausenstation Waldhof, die Wurzeln des Hauses reichen bis ins Jahr 1670 zurück. Wir sind Mitglied der Ramsauer Bioniere und verwenden 100% biologische Lebensmittel. Am alten Holzofen wird gekocht wie anno dazumal. Genießen Sie die besondere Atmosphäre! Der Waldhof liegt am Leitenrundwanderweg und die Loipe (Leitenloipe) ist in nächster Nähe.
Spezialitäten: Bio Kaffee Hausgemachter Apfelstrudel Hausgemachte Linzertorte Kaiserschmarrn (nur mittags) Öffnungszeiten: Winter: 25. Dezember bis März Sommer: Juli bis September Küchenzeiten: 11.30 bis 17.30 Uhr Ruhetag: Donnerstag
4
Pension Waldhof Fam. Pitzer . Leiten 49 Tel. +43 3687 81545 info@waldhof-ramsau.at www.waldhof-ramsau.at
33
Café-Restaurant
Café-Restaurant Alpenbad Genießen Sie in unserem Café eine große Auswahl hausgemachter Kuchen und Torten. Das Highlight darunter ist die Cremeschnitte, die über die Region hinaus bekannt ist. In unserem Restaurant wird Ihnen eine Vielzahl von Gerichten mit regionalem Schwerpunkt sowie Senioren- und Kinderteller angeboten. Die größte Suppenkarte der Ramsau erfreut sich bei unseren Gästen besonderer Beliebtheit. Sie finden uns im Ortsteil Kulm direkt an der Loipe und am Winterwanderweg, 300 Meter von der Hauptstraße entfernt. Spezialitäten: Cremeschnitte 20 verschiedene selbstgemachte Suppen inklusive unserer beliebten Kürbiscremesuppe Grillplatte Alpenbad für 2 Personen Öffnungszeiten: 20.12. bis Ostern (Café-Restaurant im Sommer geschlossen; nur Hausgäste) Küchenzeiten: 11.30 bis 14.00 und 18.00 bis 20.00 Uhr, Café: 10.00 bis 21.00 Uhr Ruhetag: keiner Sitzplätze: 60 1
34
Café-Restaurant Alpenbad Fam. Schrempf . Leiten 149 Tel. +43 3687 81819 info@alpenbad-ramsau.at www.alpenbad-ramsau.at
Café-Restaurant
Freizeitpark Ramsau Beach Herzlich willkommen im Freizeitpark Ramsau Beach zu einer Saison voller neuer Ideen. Wir haben den Freizeitpark Stück für Stück zu einer Oase der Gastlichkeit verwandelt. Begrüßen Sie mit uns den neuen Tag. Genießen Sie am Nachmittag eine gute Tasse Kaffee auf unserer Terrasse und lassen Sie dabei die Sonne auf Haut und Seele wirken. Am Abend sorgen die milden Strahlen des Sonnenuntergangs, ein herrliches Glas steirischen Weines sowie kulinarische Hochgenüsse für unvergessliche Stunden.
Spezialitäten: Kaffeespezialitäten Torten und Kuchen große Eiskarte österreichische-mediterrane Küche Salatbuffet steirische Spitzenweine Sunday Session Lagerfeuerfeste Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis Ostern Sommer: Mitte Mai bis Ende September Küchenzeiten: 11.00 bis 18.00 Uhr Ruhetag: keiner Sitzplätze: 70 2
Freizeitpark Ramsau Beach Ramsau Beach GmbH . Schildlehen 128 Tel. +43 3687 21010 office@beach.co.at www.beach.co.at
35
Café-Restaurant
Café-Restaurant Ramsau Zentrum Das Veranstaltungszentrum liegt direkt am Wander- und Langlaufausgangspunkt des WM-Stadions in Ramsau Ort. Große Sonnenterrasse mit Blick auf die K98 Sprungschanze. Weltmeisterliches Ambiente für jede Disziplin. Eingebettet in die prachtvollste Natur bietet das Ramsau Zentrum eine multifunktionale Art der Verwendung. Tagen, Tafeln, Tanz und Theater und jeder Event, der gewünscht wird, findet seinen Raum mit kulinarischer Unterstützung des Hausherrn.
Spezialitäten: Regionale Küche Öffnungszeiten: Winter: Anfang Dezember bis nach Ostern Sommer: Mai bis Mitte November Küchenzeiten: 11.00 bis 19.30 Uhr Ruhetag: keiner (bzw. laut Aushang)
3
36
Café-Restaurant Ramsau Zentrum Fam. Sprung . Ramsau 350 Tel. +43 3687 81535 ramsauzentrum@aon.at
Café-Restaurant
Café-Bistro VerweilZeit Zeit für Entspannung – Zeit für die Sinne! Verweilen Sie bei einem Illy Café und einer köstlichen Mohn oder Schokomoussetorte, wählen Sie aus unserem reichhaltigen hausgemachten Mehlspeisen und Strudelsortiment und genießen Sie frische Fruchtsäfte, Eis und Shakes. Unsere vegetarische und vegane Küche bietet Ihnen Nudelgerichte, deftige Strudel, Quiche, Curries, Brote, kreative Salate und wärmende Suppen. Samstag, Sonn& Feiertags können Sie bis 15 Uhr bei einem Brunch verweilen oder täglich bis 13 Uhr frühstücken. In unserem Shop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an österreichischen und italienischen Spezialitäten. Und falls Sie noch nicht genug Entspannung haben können Sie gerne an einer Yogastunde in unserem eigenen Yogastudio teilnehmen. Spezialitäten: Illy Kaffee und Artee Teespezialitäten Schokomoussetorte, Mohntorte, Strudel, Muffin,... Frische Fruchtsäfte & Shakes Vegetarische, vegane, gluten& lactosefreie Gerichte Österreichische Spitzenweine & Schnäpse Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 19.00 Uhr Küchenzeiten: bis 16 Uhr Ruhetag: Hauptsaison: keiner, Nebensaison: Mittwoch 4
verweilZeit café-bistro-feine lebensmittel MMag. Judith Gruber . Ramsau 193 Tel. +43 3687 81793 info@verweilzeit.at www.verweilzeit.at
37
Café-Restaurant
Café-Restaurant Walcher Unser familiär geführter Betrieb liegt zentral, in sonniger Lage mit Terrasse, mitten am malerischen Sonnenplateau Ramsau, im Ortsteil Kulm. Im Winter sowie im Sommer bieten wir Ihnen von österreichischer Hausmannskost bis hin zur internationalen Küche ein reichhaltiges Sortiment im angenehmen Ambiente. Natürlich nicht zu vergessen unsere hausgemachten Mehlspeisen, Torten, Palatschinken, etc. Wir kochen für Sie das komplette Speisenangebot durchgehend von 11.30 bis 20.00 Uhr. Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Kinderspielecke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Spezialitäten: verschiedenste Nudelgerichte Forellen vom Stiererhof Salzburger Schnitzel geröstete Leber Unsere Spezialitäten werden den Jahreszeiten angepasst und bieten auch Ihnen als Allergiker zusätzlich täglich 1-2 Glutenfreie Gerichte. Öffnungszeiten: 10.30 bis 21.00 Uhr (Betriebsurlaub: je 2 Wochen im Juli und November) Küchenzeiten: 11.30 bis 20.00 Uhr (Hauptsaison) Ruhetag: In der Saison kein Ruhetag 5
38
Café-Restaurant Walcher Fam. Assek . Ramsau 141 Tel. +43 3687 81781 cafe.walcher@twin.at www.cafe-walcher.at
Café-Restaurant
Café-Restaurant Waldcafé-Liftstüberl Unser Waldcafé Liftstüberl liegt am Fuße des Rittisberges. Sesselbahn Langlaufloipe Winterrodelbahn Rittisberg Coaster Forestpark Wanderausgangspunkt Sonnenterrasse Kinderspielplatz (im Sommer) Im Liftstüberl verwöhnen wir Sie gerne mit unserer guten Ramsauer Hausmannskost. Das urige, gemütliche Lokal zum Schunkeln, Kennenlernen und zum Feiern bis „Open End“. Gemütliche Hüttenabende. Wildwürstel und Wildschinken auch zum Mitnehmen. Auf Vorbestellung: Ripperl Stelzen Kasnock´n Steirisches Backhendl Spezialitäten: Wildgerichte Steirische Spezialitäten hausgemachte Torten und Mehlspeisen Hausgemachte Produkte vom Biobauernhof Öffnungszeiten: Winter: 1. Dezemberwochenende bis eine Woche nach Ostern; Sommer: Pfingsten bis Ende Oktober Küchenzeiten: 11.00 bis 20.00 Uhr durchgehend Ruhetag: keiner Sitzplätze: 100, zusätzlich Sonnenterrasse 100 6
Café-Restaurant Waldcafé Liftstüberl Fam. Wieser . Schildlehen 76 Tel. +43 3687 81202 oder Tel. +43 664 3342611 office@deutlhauser.com www.deutlhauser.com
39
Hütten & Jausenstationen
Rezept: Apfelkrapferl Zutaten: 2 Eier 2 Dotter glattes Mehl Prise Salz und Prise Vanillezucker 4 mittlere, säuerliche Äpfel Öl oder Butter zum Ausbacken Staubzucker zum Bestreuen Zubereitung: Die vier Dotter mit Salz und Vanillezucker verrühren und das Mehl hinzugeben, sodass ein fester Teig entsteht. 20 Minuten rasten lassen. Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelspalten in dickere Scheiben schneiden. Eiklar mit einer Prise Salz zu einem festen Schnee schlagen und Äpfel und Eischnee abwechselnd unter den Teig heben. Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen (von Vorteil ist eine Dalkenpfanne). Mit einem Esslöffel Krapferl in das heiße Fett setzen. Auf jeder Seite 4 bis 6 Minuten goldgelb backen. Krapferl aus der Pfanne nehmen und zugedeckt im Rohr bei 120 Grad nachziehen lassen. Krapferl mit Staubzucker übersieben und auf Desserttellern anrichten. Tipp: Die Krapferln können mit einer Erdbeer- oder Vanillesauce oder einem Kompott serviert werden.
40
Hütten & Jausenstationen
Glösalm Familiär-gemütlich-herzlich. Unser Gasthof liegt im Ramsauer Almgebiet und ist im Sommer sowie im Winter geöffnet. Leicht erreichbares Wander- und Ausflugsziel. Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus. Wir verwöhnen Sie in unserer gemütlichen Gaststube mit regionalen Köstlichkeiten.
Spezialitäten: Knödelvariationen Hausgemachte Mehlspeisen Kaiserschmarren Verschiedene Eisbecher Öffnungszeiten: Winter: 25. Dezember bis Ostern Sommer: Mitte Mai bis Mitte Oktober Küchenzeiten: Winter: 11.00 bis 17.00 Uhr Sommer: ganztägig Ruhetag: Winter: Montag; Sommer: kein Ruhetag
1
Glösalm Fam. Bachler . Schildlehen 41 Tel. +43 3687 81242 info@gloesalm.at www.gloesalm.at
41
Hütten & Jausenstationen
Halseralm Halseralm: urig - steirisch - herzlich! Wunderschönes Ausflugsziel zu der ältesten bewirtschafteten Alm in der Region. Bei uns steht die Zeit still, alles ist noch ursprünglich wie früher, ein Herrgottswinkerl. Für Kinder und Erwachsene ist es ein großes Abenteuer und Erlebnis mit den vielen frei laufenden Tieren, dem großen Kinderspielplatz und den alten Stuben mit den Holzöfen, wo noch gekocht wird wie einst.
Spezialitäten: Flambierter Kaiserschmarrn Schweinsbraten aus dem Holzofenrohr A g´sunde Jaus´n für Kinder Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis eine Woche nach Ostern; Sommer: Mitte Mai bis Oktober Küchenzeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr Ruhetag: Montag (nur im Juni und Oktober) 2
42
Halseralm Fam. Leutgab . Vorberg 101, 8973 Pichl Tel. +43 6454 7379 oder +43 664 2428135 info@waldesruh-halseralm.at www.waldesruh-halseralm.at
Hütten & Jausenstationen
Jausenstation Fliegenpilz Unsere urige Hütte ist über 450 Jahre alt. Im Winter sind wir über Loipen und Winterwanderwege erreichbar. Im Sommer bietet unsere kinderfreundliche Jausenstation die Möglichkeit zum Eselreiten. Sonnig gelegen mit Terrasse. Unsere Spezialitäten sind selbstgemachte Wildwürstel, Gamssuppe und verschiedene kleine Speisen aus hauseigener Produktion.
Spezialitäten: Wildwürstel Gamssuppe Steirerkasnocken Öffnungszeiten: Winter: 25. Dezember bis Ostern Sommer: Mitte Mai bis 26. Oktober Küchenzeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr Ruhetag: keiner
3
Jausenstation Fliegenpilz Fam. Perhab . Rössing 15 Tel. +43 3687 81490 fliegenpilz-ramsau@aon.at
43
Hütten & Jausenstationen
Rezept: Ramsauer Nockerlsuppe Zutaten: 400 g Mehl 1 TL Salz 4 Eier 1 Zehe Knoblauch Petersilie 125 ml kaltes Wasser 150 g geselchtes Lammfleisch Rindssuppe Schnittlauch Erdäpfel Zubereitung: Nockerlzutaten zu einem zähflüssigen Teig verarbeiten, in siedendes Salzwasser Nockerl einkochen (nicht mit dem Nockerlhobel). 10 min. langsam kochen lassen, abseihen und mit kaltem Wasser abschwemmen. Die Nockerln in einer heißen Rindsuppe mit dem Fleisch servieren und mit frischem Schnittlauch garnieren. Tipp: Als besonderen Geschmack kann man in Schweinefett geröstete Speckwürfel über die heiße Suppe gießen. Gekochte Kartoffeln schmecken dazu sehr gut.
44
Hütten & Jausenstationen
Silberkarhütte Das Angebot auf der Silberkarhütte reicht vom klassischen Kaiserschmarrn über deftige Hüttenjausen, Kasnocken bis hin zu Köstlichkeiten vom eigenen BioBauernhof.
Spezialitäten:
Biobuttermilch aus eigener Erzeugung, mit und ohne Früchten, erfrischt sogar den müdesten Wanderer Hausgemachte Suppen Köstliche Mehlspeisen
Öffnungszeiten: Sommer: von Mai bis 26. Oktober Küchenzeiten: durchgehend Ruhetag: keiner
4
Silberkarklamm & Hütte Fam. Erlbacher . Rössing 109 Tel. +43 3687 81377 oder +43 664 3009843 office@bacherhof.at www.silberkar.com
45
Hütten & Jausenstationen
Walcheralm Unsere eigene Almhütte, die Walcheralm, ist im Sommer und im Winter bewirtschaftet. Wir servieren Ihnen zahlreiche Schmankerl wie Nockerlsuppe, Erdäpfelnudeln oder Bratwurst mit Sauerkraut. Ein Besuch auf der Walcheralm mit lustigen Hüttenabenden wird zum unvergesslichen Urlaubserlebnis, an das man sich das ganze Jahr über immer wieder gerne zurück erinnert! Tipp: Nehmen Sie am jährlichen Almabtrieb im Herbst von der Walcheralm ins Tal nach Ramsau auf den Walcherhof - mit Hoffest - teil! Besuchen Sie unsere eigene Alm-Käserei auf der Walcheralm - mit Käseverkostung!
Spezialitäten: Hauseigene Alm-Käserei Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis Ostern Sommer: Pfingsten bis 2. November Küchenzeiten: 11.00 bis 18.00 Uhr, abends auf Vorbestellung Ruhetag: keiner Sitzplätze: 100 Innen- und 150 Außensitzplätze 5
46
Walcheralm Fam. Walcher . Schildlehen 10 Tel. +43 3687 81243 oder 82422 info@walcherhof.at www.walcherhof.at
Hütten & Jausenstationen
Zur Pferdetränk´n Ankommen und wohlfühlen in unserer kleinen und gemütlichen „Einraumhütte“. Wir verwöhnen Euch mit Bauernimbiss, Säften und selbstgemachten Kuchen! Kommt Ihr im Sommer, dann könnt Ihr eine Pferdekutschenfahrt, einen Ausritt oder Reitunterricht mit dem Hausherrn Richy machen und anschließend in unserer Hütte einkehren! Kommt Ihr im Winter, dann könnt Ihr eine Pferdeschlittenfahrt mit anschließender Einkehr in unserer Pferdetränk´n machen! Auch Langläufer und Winterwanderer sind bei uns herzlich willkommen!
Spezialitäten: Selbstgebackenes Brot Hausgemachte Kuchen und Suppen Miasl und flambierter Kaiserschmarrn Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis Ostern Sommer: Mai bis Oktober Küchenzeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr, abends auf Vorbestellung Ruhetag: Winter: keiner, Sommer: Montag
6
Zur Pferdetränk´n Fam. Gerhardter . Leiten 550 Tel. +43 3687 81339 info@reitercamp.at www.reitercamp.at
47
Bauernstube
Rezept: Ramsauer Kasnock´n Zutaten: 750 g Mehl ev. 1 Ei Salz Butterschmalz oder anderes Fett 100 g Steirerkas. Zubereitung: Mehl salzen, mit kaltem Wasser (und ev. einem Ei) zu einem geschmeidigen Teig, den man kurz abschlägt, verarbeiten. Den Teig gibt man durch ein Spätzlesieb und ins kochende, gesalzene Wasser. 10 Min. kochen lassen. Nockerl abseihen und gemeinsam mit dem Steirerkas in heißes Butterschmalz geben und kurz anbraten. Tipp: Der bröckelige Käse kann aber auch gleich zum Mehl gegeben werden. Warmer Krautsalat schmeckt hervorragend dazu, aber auch Grüner Salat mit steirischem Kernöl, mit wahlweise gebratenen Erdäpfel- und/ oder Speckwürfel drinnen, eignet sich bestens als Beilage. Wissenswert: Gegessen wird der Steirerkas nicht nur in den Nock´n, sondern gern auch als Fülle von Roggenen Krapfen. Beliebt ist auch das SteirerkasBrot, bei dem der Käse dick aufs Butterbrot gestreut wird. Wer so eine Spezialität erstehen möchte, sollte sich bei den Ramsauer Almbauern erkundigen. Konventionell hergestellt ist er auch in den örtlichen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
48
Bauernstube
Ederstube Die gemütliche Bauernstube. In unserem liebevoll renovierten Bauernhof verwöhnen wir Sie gerne mit Produkten aus eigener Landwirtschaft. Weiters bieten wir steirische Schmankerl (z.B. Fleischknödel mit Sauerkraut, hausgemachte Sulz, steirische Kasnocken). Hausgemachtes Bauernbrot, frisch geräucherter Speck und hausgemachte Mehlspeisen (unser Renner ist der Topfenstrudel). Auch die Kräuter kommen aus unserem Garten. Tipp: Der hauseigene Speck ist auch als Mitbringsel erhältlich.
Spezialitäten: Hausgemachte Mehlspeisen Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis Ende März 10.00 bis 17.00 Uhr ; Sommer: Juli bis Mitte September, 11.00 bis 19.00 Uhr; danach lt. Aushang Küchenzeiten: ab 11.00 Uhr durchgehend Ruhetag: Winter: keiner, Sommer: Montag Sitzplätze: 50 1
Ederstube Fam. Pitzer . Ramsau 77 Tel. +43 3687 82 527 info@ederhof.co.at www.ederhof.co.at
49
Bauernstube
Gruberstube Drehort der neuen Fernsehserie „Bergretter“ als Pension Marthalerhof (Innenaufnahmen). Was macht eine Einladung unvergesslich? Das Essen? Sehr WICHTIG, aber in der Erinnerung zählt noch etwas ganz anderes: Die Atmosphäre. In der guten Stube des Gruberhofes (seit 1572 original erhalten) sollen Sie diese, rund um den Kachelofen, genießen und sich wohlfühlen. Wir bieten Ihnen steirische Spezialitäten, Fondueund Kerzerlabende sowie einen urigen Weinkeller mit den besten österreichischen und internationalen Weinen. Bei Sonnenschein bewährt sich unsere knorrig-sonnige Holzterrasse. Wir bemühen uns sehr, Ihnen etwas von dieser Einzigartigkeit mitzugeben und freuen uns über Ihren Besuch. Spezialitäten: Steirische Kasnock´n Hirschwürstel mit Preiselbeeren Ziegenkäse mit Thymianhonig Hirsch Öffnungszeiten: Winter: Dezember bis März Sommer: Juni bis Oktober Küchenzeiten: ab 10.30 Uhr durchgehend, Sonntag und Montag bis 17.30 Uhr, Dienstag und Freitag Fondueabend Ruhetag: Donnerstag
2
50
Gruberstube Christine Prugger . Ramsau 51 Tel. +43 3687 81 759 info@gruberstube.at www.gruberstube.at
Bauernstube
Walcherhof Langlaufstube Gastfreundlich, familiär geführtes Haus in ruhiger Lage. Kinderfreundlich. Sommer- und Winterwanderwege sowie Langlaufloipen führen direkt am Walcherhof vorbei. Kehren Sie in unsere gemütliche Bauernstube ein, wo wir Ihnen verschiedenste Wildspezialitäten servieren. Der Hunger, der sich beim Wandern oder Langlaufen einstellt, wird mit guter bodenständiger Kost gestillt. Von der deftigen Jause bis hin zum Kaiserschmarrn bietet unsere Karte für jeden Geschmack etwas.
Spezialitäten: Wild- und Fischspezialitäten Öffnungszeiten: Winter: Mitte Dezember bis Ostern Sommer: Auf Vorreservierung geöffnet Küchenzeiten: 11.00 bis 20.30 Uhr durchgehend Ruhetag: keiner Sitzplätze: 100 Innen- und 150 Außensitzplätze 3
Walcherhof Langlaufstube Fam. Walcher . Schildlehen 10 Tel. +43 3687 81 243 info@walcherhof.at www.walcherhof.at
51
5
1
5
4 3 3
Hierzegg
10
2 2 6
2
3
52
1
1
Lageplan der Gastronomiebetriebe
4
3 5 4 3
7 4 11
6
1
2
2 9
5
9 8
1 1
4 6 8
6
3 7
7
2 8
53
Weitere Einkehrbetriebe Betrieb
Telefon +43 3687
Ortsteil
Kategorie
Alfredo‘s Rostaria
81628
Ort
Pizzeria
Almstube
81817
Rössing
Imbissstube
Annelies
81775
Kulm
Hotel-Café
Austriahütte
+43 676 7601661
Almregion
Hütte (Sommer)
Auwirt
+43 664 3923629
Hierzegg
Jausenstation
Brandalm
+43 664 1806460
Almregion
Hütte
Dachsteinhaus
81277
Schildlehen
Hütte
Fichtenheim
81474-0
Vorberg
Gasthaus
Hierzegg
Gasthaus
Gsengers Gartengrill 80881 Guttenberghaus
22753
Almregion
Hütte (Sommer)
Heimatstüberl
+43 664 6552260
Kulm
Imbissstube
Hunerkogel
81217
Almregion
Gasthaus
Kielhuberhof
81750
Leiten
Hotel-Café
Knollhof
81758
Ort
Hotel-Restaurant
Kulmwirt
21099
Kulm
Gasthaus
Lärchbodenalm
81743
Vord. Ramsau Hütte (Sommer)
Ochsenalm
+43 664 5369964
Rittisberg
Hütte (Sommer)
Ramsauhof
81965
Vord. Ramsau Bio-Café
Ramsauer Tenne
81626
Schildlehen
Hütte/Nachtlokal
Rittisberghütte
81289
Rittisberg
Hütte (Winter)
Rittisstadl
+43 664 3342172
Rittisberg
Hütte
Sattelberghütte
81148
Sattelberg
Hütte
Schöne Aussicht
82694
Ort
Café-Restaurant
Seethalerhütte
+43 664 3240640
Gletscher
Hütte
Steirerstub´n
81967
Ort
Bauernstube (Winter)
Südwandhütte
81509
Almregion
Hütte (Sommer)
Tischlberger
81289
Schildlehen
Gasthaus
Türlwandhütte
812300
Schildlehen
Gasthaus
Wiesmahdalm
+43 664 5306717
Vorberg
Hütte (Winter)
54
55
Werde ein Ramsau INSIDER und erhalte alle Infos für deinen Urlaub: • www.facebook.com/ramsauamdachstein • www.twitter.com/ramsaudachstein • www.ramsau.com/blog
Hamburg 993 km
Regensburg
Berlin
Amsterdam
A3
Warschau
803 km
1044 km
988 km
London
Passau
1368 km
Brüssel 1002 km
Dresden
Köln
Frankfurt Luxemburg
München
680 km
791 km
A9
A8
Prag
610 km
417 km
Salzburg G
Nürnberg
775 km
G
Liezen Exit 67
387 km
Paris
1046 km
München 216 km
Wien 299 km
Bratislava Budapest
Zürich
529 km
529 km
Eben Exit 63
Schladming B320
364 km
A10
G
Graz, Slowenien
Maribor Mailand
Zagreb 386 km
Villach, Klagenfurt, Italien G
.
669 km
Titel: photo-austria.at / Martin Huber; Fotos: Tourismusverband Ramsau am Dachstein photo-austria.at / Christine Höflehner Steiermarktourismus Brandalm Privat
240 km
.
Tourismusverband Ramsau am Dachstein Ramsau 372 8972 Ramsau am Dachstein Tel.: +43 3687 81833 info@ramsau.com . www.ramsau.com
.
.
Ramsau am Dachstein, die Filmheimat der ZDF-Serie „DIE BERGRETTER“