3 minute read

Hotel-Highlights

RAUM ZUR ENTFALTUNG

Ein Ausnahmehotel im oststeirischen Hügelland setzt schon seit geraumer Zeit bewusst auf eine reduzierte Auslastung. Das Konzept geht auf. Die Gäste genießen es.

Kellnerinnen, die Kaffee servieren, Gäste im Bademantel, die zu den Treatment-Räumen geleitet werden, Rezeptionisten, die aufbrechen, um Neuankömmlingen ihre Suite zu zeigen, während gleichzeitig jemand anderer deren Wagen in der Tiefgarage parkt: Die zahllosen Bewegungen, die permanent in einem Hotel stattfinden, lassen sich als eine Art Geflecht beschreiben, also ein sich ständig änderndes Netz aus temporären Beziehungen. Ein Netz, das umso engmaschiger wird, je mehr Gäste gleichzeitig in einem bestimmten Bereich anwesend sind: an einem Regennachmittag im Spa, um 19 Uhr am Vorspeisenbuffet des Restaurants, am Sonntagvormittag beim Check-out.

Im Steirerhof, einem hochengagiert geführten FünfsternWellnesshotel im steirischen Bad Waltersdorf, hat man schon länger die veränderten Bedürfnisse in Sachen körperlicher Distanz bemerkt – und bereits im Jänner 2020 darauf reagiert, wie Gastgeberin Gunda Unterweger erzählt: „Im Urlaub will der Mensch nun einmal Platz und Privatsphäre. Um das Hotel fit für die Zukunft zu machen, haben wir die Auslastung bewusst auf 80 Prozent heruntergefahren.“ Und so für mehr Privacy für jeden einzelnen Gast gesorgt. Ein weitmaschigeres Netz also. In Zeiten, in denen Menschen global auf mehr Abstand zu anderen aus sind, ist dies ein gewaltiger Vorsprung. „Wir haben“, so die charmante Hotelchefin weiter, „eine neue Generation von Gästen, die Babyboomer. Und die haben ein anderes Empfinden für Qualität. Sie wohnen selbst in schönen Verhältnissen und sind nicht bereit, im Urlaub Abstriche zu machen. Wir haben uns daher gefragt, was können wir machen? Wir wollten nicht noch einen Ruheraum dazubauen, nicht noch einen Pool.“ Schließlich hat dieses mit der RELAX-Höchstnote von vier Lilien und 20 Punkten ausgezeichnete Hotel bereits sieben Pools, darunter auch welche mit Thermalwasser.

Relevant sei bei der Neukonzeption unter dem Motto „Steirerhof Privacy“ die Zahl 280 gewesen: Kommen mehr Gäste, laufe man Gefahr, den Qualitätsanspruch nicht halten zu können. Bei einer gezielten Auslastung von 80 Prozent und gleichzeitiger Aufstockung der Mitarbeiter könne dies aber problemlos bewältigt werden.

Gunda Unterweger verwendet den Begriff Privacy, wenn sie davon erzählt, wel- Bad

„Wir wollten nicht noch einen Ruheraum dazubauen, nicht noch einen Pool.“

Waltersdorf

Mehr Raum für alle: Ein ausgewogenes Verhältnis von Ruheliegen zur Bettenanzahl ermöglicht im Wellnessbereich genügend Freiraum für jeden einzelnen Gast. Mit der gezielten Reduktion der Auslastung auf 80 Prozent wird Der Steirerhof fit für die Zukunft gemacht.

che zusätzlichen Schritte gesetzt wurden, um das bewusste Weniger an Gästen im ohnehin schon sehr weitläufigen Steirerhof tatsächlich spürbar zu machen – ob im Fitnessstudio, im Spa oder im Restaurant mit seiner fabelhaften Terrasse. Zwar hatte dieses Haus schon immer ein herausragendes Raum-pro-GastVerhältnis, „das bringt aber wenig, wenn abends alle gleichzeitig zum Abendessen kommen“. Man hat also im Restaurant um 20 Tische reduziert, um mehr Platz für jeden Gast zu schaffen; man setzt auch auf den entzerrenden Effekt von zwei Essenszeiten. Die einen dinieren schon um 18 Uhr und wechseln früher an die Bar oder noch einmal ins Spa mit seinen großzügigen Ruhezonen und zehn Saunen, die bis 21 Uhr geöffnet sind. Andere Gäste nützen noch länger das breite Aktivprogramm, unter anderem mit Qi Gong und Faszientraining, den FKK-Bereich oder das Sportbecken und kommen später zum Essen. „Wir hatten anfangs natürlich ordentlich Erklärungsbedarf bei den Gästen“, berichtet die Gastgeberin von den Herausforderungen dieser Umstellung. „Mittlerweile finden es unsere Gäste richtig lässig, sich so antizyklisch im Haus zu bewegen und weniger Gedränge vorzufinden.“ Oder etwa das Frühstücksbuffet fast für sich allein zu haben, das vom RELAX Guide 2021 als „grandios“ bezeichnet wird. Die hochqualitative Auswahl am Buffet wird mengenmäßig sukzessive reduziert, immer mehr Gerichte wie etwa Waffeln oder Porridge werden à la carte serviert. Damit ist der Steirerhof – nicht zuletzt aus Gründen des aktuellen „Zero Waste“-Gedankens – wieder einmal am Puls der Zeit. ■

Möglichkeiten für den ganz persönlichen Lieblingsplatz gibt es reichlich: auf der Poolbarterrasse (rechts oben), in der Lobby mit Ausblick auf das oststeirische Hügelland oder im Restaurant, in dem die Zahl der Tische reduziert wurde, um den Gästen noch mehr Qualität zu bieten.

Mehr: Der Steirerhof, 08000-311412 (zum Nulltarif), +43-3333-3211-0, www.dersteirerhof.at und www.relax-guide.com

This article is from: