Reiheneinfamilienhaus in Kleindöttingen

Page 1

Ein Haus perfekt für Ihre Familie Kleindöttingen – Schwächelerstrasse 9

f tvideo au Mit Objek h .c ax-baden www.rem

Ihr neues Zuhause.


Gemeinde Vier Dörfer, eine Gemeinde Böttstein nennt sich die politische Gemeinde, zu der die drei Ortschaften Eien, Burlen und Klein­ döttingen gehören. Die Gemeinde zählt zum Bezirk Zurzach und liegt im unteren Aaretal auf halbem Weg zwischen Brugg und Waldshut. In Kleindöttingen befinden sich der Sitz der Gemeindever­ waltung sowie neben Bank, Post, Apotheke, Läden und Restaurants auch die Schulen. Damit bildet Kleindöttingen das lebendige Zentrum der Gemeinde. Der aktuelle Gemeindesteuerfuss liegt bei 105 Prozent, der kantonale Steuerfuss bei 109 Prozent. Zurzeit leben zirka 3760 Einwohner in der Gemeinde Böttstein. Das Gemeindegebiet umfasst 743 Hektaren Landfläche, davon sind 228 Hektaren bewaldet, 276 Hektaren sind Ackerland, Wiesen und Weide und 72 Hektaren bestehen aus fliessendem ­Gewässer. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Gipfel des Böttebergs auf 577 Metern über Meer, der tiefste liegt auf 318 Metern über Meer am Ufer des Klingnauer Stausees.

SCHULE Kinder im Vorschulalter werden in einem der beiden Kindergärten optimal betreut und auf den Eintritt in die Primarschule vorbereitet. Die Primarschule ist in zwei Stufen unterteilt: die Unterstufe und die Mittelstufe. Auf die ersten drei Jahre Unterstufe folgen weitere drei Jahre in der Mittelstufe. Danach entscheidet sich, in welcher Oberstufen-Kategorie sich die schulische Laufbahn fortsetzt. Sekundarund Realschule befinden sich ebenfalls in der Gemeinde. Die Bezirksschule liegt unweit im benach­ barten Leuggern. Verschiedene zusätzliche Angebote ergänzen die Infrastruktur der Schule. Beispielsweise sind eine Blockzeitenbetreuung möglich, der Besuch des Mittagstisches oder betreute Aufgabenstunden. Wer sich nach neun Jahren Volksschule für die Matura entscheidet, findet an der Kantonsschule in Wettingen oder Baden gute Voraussetzungen für das schulische Weiterkommen.

INFRASTRUKTUR In Böttstein findet man in Gehdistanz innerhalb von wenigen Minuten alles für den täglichen Bedarf. So bietet das Zentrum im Ortsteil Kleindöttingen neben Lebensmittelläden auch Fachgeschäfte wie eine Bäckerei, eine Metzgerei, einen schmucken Blumenladen und eine Apotheke. Ebenfalls direkt im Zentrum befinden sich die Poststelle, eine Filiale der Raiffeisenbank sowie mehrere Arztpraxen. Die vielen aktiven Vereine mit sportlichem oder kulturellem Inhalt sind in der Gemeinde tätig und ­ermöglichen den Einwohnerinnen und Einwohnern attraktive Freizeitaktivitäten. Sie tragen damit viel zur Belebung des Gemeindegeschehens bei und fördern das Miteinander der Bewohner aktiv.

© RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


INDIVIDUAL- UND ÖFFENTLICHER VERKEHR Über die Hauptstrasse gelangt man zeitnah nach Brugg, Baden oder auch zu unseren deutschen Nachbarn. Der nächste Autobahnanschluss liegt in Brugg. Innerhalb einer Stunde ist man in Zürich. Folgt man der Hauptstrasse entlang der deutschen Grenze, ist man in derselben Zeit in Basel. Die Gemeinde ist durch drei Postautolinien erschlossen. Döttingen, Laufenburg und Brugg sind somit gut erreichbar. Sowohl in Brugg als auch in Laufenburg ist Anschluss an die SBB vorhanden.

DISTANZEN Öffentlicher Verkehr Einkaufsmöglichkeiten Post Bank Kindergarten Unter- und Mittelstufe Oberstufe

2 10 10 10 10 10 10

Gehminuten Gehminuten Gehminuten Gehminuten Gehminuten Gehminuten Gehminuten

Textquellle: www.boettstein.ch | www.wikipedia.ch

© RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Objekt

In ein Familienquartier eingebettet, praktisch an der Aare, liegt dieses 6-Zimmer-Reiheneinfamilienhaus. Es bietet genügend Platz für eine grosse Familie. Das Erdgeschoss Empfangen wird man von einem kleinen Eingangsbereich mit Garderobe. Auf der linken Seite befin­ det sich ein erstes Zimmer, das ideal als Büro, Gästezimmer oder Hobbyraum genutzt werden kann. Der Weg in den offenen Wohn-/Essbereich führt an der Küche und einer Gästetoilette mit WC und Lavabo vorbei. Die Küche ist mit allen herkömmlichen Geräten ausgestattet. Ein Fenster über dem Spülbecken bringt Licht in die Küche. Der Wohn-/Essbereich bietet genügend Platz für eine Essecke und ein grosses Sofa, wo sich die ganze Familie wohlfühlen kann. Der im Raum zentral gelegene Schwedenofen sorgt in den kälteren Monaten für behagliche Wärme. Die grosse Fensterfront mit direktem Zugang zum Garten spendet bei Sonnenschein viel Licht und gewährt einen schönen Ausblick auf die überdachte Pergola und das Biotop. Das Obergeschoss Ein Treppenaufgang führt ins Obergeschoss mit zwei grossen Schlafzimmern, einem grosszügigen Badezimmer sowie einem kleineren Zimmer und einem Reduit. Über die beiden geräumigen Zimmer, die dank grossen Fenstern lichtdurchflutet sind, gelangt man auf den überdachten kleinen Balkon. Von diesem aus hat man eine tolle Aussicht ins Grüne. Das grosse Badezimmer verfügt über eine Dusche, eine Badewanne, ein Doppellavabo mit Spiegelschrank, ein WC und ein grosses Fenster. Das Reduit eignet sich ideal, um beispielsweise Bettwäsche oder Frottierwäsche zu verstauen. Das kleine Zimmer mit Dachschräge und Dachfenster kann als Spielzimmer für die Kinder oder als Gäste­ zimmer genutzt werden. Das Dachgeschoss Über einen weiteren Treppenaufgang und eine abschliessbare Türe gelangt man in das ausgebaute Dachgeschoss, welches mit Holztäfer ausgekleidet ist. Es verfügt über mehrere grosse Dachfens­ ter und bietet Platz für einen Schlaf- und Arbeitsbereich. Unter den Dachschrägen wurden mehrere Stauräume eingebaut. Als Bodenbelag wurde ein heller Linoleumboden gewählt. Geheizt wird hier mit einem Radiator. Das Untergeschoss Das Haus ist grosszügig unterkellert und bietet viel Platz. Eine geräumige Waschküche mit Wäsche­ leinen gehört ebenso dazu wie ein ausgebauter Raum, welcher als Hobbyraum, Musikraum oder als sonstiger Rückzugsort dienen kann. Die beiden anderen Räume werden zur Zeit vor allem als Stau­ raum genutzt. Man kann dort selbstverständlich zum Beispiel auch eine kleine Werkstatt einrichten. Der Garten und die Umgebung Klein, aber fein ist der Garten: Auf der überdeckten Glaspergola, welche über eine elektrische Sonnenstore verfügt, lassen sich die schönen Sommertage wonnevoll geniessen. Verschiedene Sträucher und Gräser und das schöne Biotop bringen viel Grün in den Garten und ein kleiner Geräte­ schuppen bietet Platz für Gartengeräte und Gartenmöbel. Ein zentraler Spielplatz, welcher von allen Wohnparteien im Quartier genutzt werden kann, ist ein toller Treffpunkt für die Kleinen. Vom Garten wie vom Balkon im Obergeschoss aus kann man immer mal wieder einen Blick auf den Spielplatz werfen. Vor dem Haus steht genügend Platz zur Verfügung, um zwei Autos sowie Velos und Mofas abzustellen. Zurzeit steht vor dem Haus ein kleines Gewächshaus. Sollte dieses nicht benötigt werden, kann man an seiner Stelle das Parkplatzangebot erweitern. Einen weiteren Parkplatz hat es in der Tiefgarage. Die Einfahrt befindet sich in unmittelbarer Nähe. © RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Das Wichtigste im Überblick

Wohnfläche Untergeschoss Hobbyraum Waschraum Kellerraum 1 Kellerraum 2 Vorraum Erdgeschoss Wohn- und Essbereich Zimmer 1 Küche Gästetoilette Korridor Obergeschoss Zimmer 2 Zimmer 3 Badezimmer Reduit Vorplatz Loggia Zimmer 4

Nutzfläche

19,5 13,5 12,5 11,0   3,5

30,0 10,0   7,5   2,5   7,0

m2 m2 m2 m2 m2

16,5 12,5   7,5   2,0   3,5

m2 m2 m2 m2 m2

m2 m2 m2 m2 m2

6,0 m2   8,5 m2

Dachgeschoss Zimmer 5

19,0 m2

Total

126,5 m2

Baujahr Kubatur Grundstück Heizung Grundbuchauszug

1987 865 m3 SIA 116 236 m2 Fernwärmeversorgung, Fussbodenheizung Gemeinde Böttstein Nr. 3100, Parzelle 1183 Einfamilienhaus Nr. 839 Anteilsberechtigt zu 1/28 an Parzelle 15

Verkaufspreis

CHF 660 000

Adresse

Schwächelerstrasse 9 5314 Kleindöttingen

66,0 m2

Nach einigen Pinselstrichen erstrahlt das Haus wieder in neuem Glanz. Verschaffen Sie sich bei einer ausführlichen Besichtigung einen Überblick und überzeugen Sie sich von den unzähligen reizvollen Eigenschaften dieser Liegenschaft.

© RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Erdgeschoss

Š RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Š RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Grundriss Erdgeschoss

Š RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Grundriss Obergeschoss

Š RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Obergeschoss

Š RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Š RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Dachgeschoss

Š RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Š RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Keller

Š RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Verkauf

Verkaufspreis

CHF 660 000, zuzüglich der Hälfte der Notariatsund Grundbuchgebühren.

Eigentumsübertragung

Nach Vereinbarung

Anfragen/Angebot/ RE/MAX Besichtigungen Wohnliegenschaften.ch GmbH Michael Unold Theaterplatz 5 CH-5400 Baden

Hinweis

T 056 200 90 00 M 079 432 432 1 michael.unold@remax.ch remax-baden.ch

Die Angaben in dieser Verkaufsdokumentation dienen der allgemeinen Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie bilden nicht Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung. Ein Zwischenverkauf bleibt vorbehalten.

© RE/MAX – Wohneigentum ist eine Herzensangelegenheit


Meine Immobilie. Mein Zuhause. Kostenlose Bewertung Ihrer Liegenschaft Wir bewerten den Wert Ihrer Eigentumswohnung oder Ihres Hauses gratis und unverbindlich.

Kontaktieren Sie mich: Michael Unold Ihr Immobilienmakler M 079 432 432 1 michael.unold@remax.ch

RE/MAX Wohnliegenschaften.ch GmbH Theaterplatz 5 CH-5400 Baden

Werbekosten geschenkt Bei erfolgreichem Immobilienverkauf schenken wir Ihnen einen Vermarktungsgutschein im Wert von CHF 2500.

T 056 200 90 00 M 079 432 432 1 remax.ch/michaelunold remax-baden.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.