ov/Dez. 2008
Jahrgang 1, Ausgabe 2
H e r z l i c h Wi l l k o m m e n ! Bienvenido! Bald ist Weihnachten, und in Deutschland ist sicher schon alles wunderschön dekoriert, die Vorbereitungen für das große Fest laufen auf Hochtouren. Unter der Sonne Spaniens scheint der Weihnachtsrummel noch weit weg zu sein. Wie sie vielleicht an unseren Bildern des Tages gesehen haben, genießen wir jetzt im November noch wunderbare Sonnentage Herrliche Strandspaziergänge, angenehm milde Temperaturen, blauer Himmel, Sonnenschein, so lieben wir Andalusien im Winter. Doch für Kerzenschein, Adventskranz, Christstollen mit Glühwein fehlt hier die Atmosphäre, die klirrende Kälte, die Stimmung zum Plätzchen backen. Und doch gibt es den Duft nach Zimt, Mandeln, Anis und Orangen auch hier in Spanien: in Medina Sidonia, einem der berühmten Weißen Dörfer an der Costa de la Luz. Hier laufen zur Zeit die Backöfen heiß, denn hier werden die begehrten spanischen “Dulces de Medina” hergestellt, die den gleichen Stellenwert in ganz Spanien haben wie etwa die Nürnberger Lebkuchen in Deutschland. Dementsprechend groß ist der Andrang auf die kleinen Konditoreien im Zentrum von Medina. Dagegen sind momentan die Strände an der Costa de la Luz, Einkaufszentren am Strand, Restaurants und Orts-
zentren wie leergefegt, im Verhältnis zum überlaufenen Sommer direkt angenehm. Andererseits ist diese gespenstische Ruhe heuer fast beängstigend. Restaurants und Bars schließen, der Einzelhandel jammert, Autovermieter stöhnen, überall wird Personal entlassen. Als Geschäftsfrau tut es weh, diesen Stillstand zu erleben, denn nur wenn die Wirtschaft rund läuft, profitieren alle davon. Optimistisch wie ich bin, suche ich aber in jeder Situation die „gute Seite der Medaille“. Und die liegt für mich darin, dass es dieses Jahr vielleicht wirklich eine staade Zeit wird, in der man sich wieder darauf besinnt, was man wirklich braucht. Vielleicht bleibt dabei auch etwas mehr Zeit für Familie und Freunde, man bastelt wieder selbst Geschenke oder geht statt zum Einkaufsbummel mal wieder ins Theater. Wir wollen Ihnen in dieser Ausgabe ein wenig Lust auf die Vorweihnachtszeit in Spanien machen und haben ein paar Angebote aufgestöbert, mit denen man seinen Liebsten auch in Zeiten finanzieller Zurückhaltung eine Freude machen kann. Außerdem stellen wir Ihnen ein Paar vor, das sich nicht einfach jammernd zurücklehnt, sondern die Krise als Chance genommen hat, um sich einen langersehnten
Inhaltsverzeichnis
Traum zu erfüllen: eine eigene Tetería zu eröffnen. Das Konzept der OnlineZeitschrift hat unglaublich schnell viele Menschen überzeugt, die uns spontan speziell für unsere Leser Sonderrabatte, oder Gutscheine angeboten haben. Stöbern sie ruhig ein wenig auf unseren Seiten, vielleicht finden Sie die eine oder andere interessante Anregung. Ich freue mich mit dem gesamten Team riesig über diese enorme Resonanz und hoffe, dass Sie schnell zu treuen Lesern unseres Kuriers werden. Erzählen Sie ihren Freunden und Verwandten davon, und laden Sie sie ein, über diese Zeitschrift und die Bilder des Tages ein wenig Anteil an unserem Leben hier in Spanien zu nehmen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit Ihre Beatrice Hohler Herausgeberin/Editora
Interview mit dem Kommandanten der GORCH FOCK, Norbert Schatz
2
Benefiz-Golfturnier der Rotarier in Sevilla
4
Weihnachtsstimmung in Medina Sidonia, mit typischem Weihnachtsgebäck
6
Heilende Hände:
8
Lichtbahnenheilung bringt Körper, Geist und Seele in Einklang Neue Tetería in Chiclana
10
Weihnachtsangebote
12
Gorumetsalze + Rezept
16
Libresso—deutsche Buch- 18 handlung und LeseLaden Das Schulsystem in Spanien—Ratgeber
20
Neuer Bürgermeister in Chiclana
23
Besuchen sie unsere Webseite: www.residentenkurier.com
oder schreiben Sie uns: info@residentenkurier.com
Seite 2
Interview
Gorch Fock in Càdiz Interview mit Kommandant orbert Schatz
Sehr geehrter Herr Kapitän Schatz, Wie sind Sie Kommandant der GORCH FOCK geworden?
Kommandant der Gorch Fock Kapitän zur See "orbert Schatz Die deutsche Marine hat im November einen wichtigen Zwischenstopp im Hafen von Cádiz eingelegt. Zum einen präsentiert dieses Segelschulschiff mit seiner Mannschaft die Deutsche Marine im Ausland, zum anderen fand hier ein Wechsel der auszubildenden Offiziersanwärter statt. Wärend eine Crew die Reise von Dublin nach Cadiz per Schiff zurückgelegt hat und nun zurückfliegt, kommt gleichzeitig die neue Crew und sammelt dabei von Cadiz zurück in den Heimathafen Kiel Erfahrungen mit der Seefahrt .
Residentenkurier sprach mit dem Kommandanten.
- Das bedarf einer Qualifikation über viele Jahre, es wird nicht in die Wiege gelegt, sondern man lernt es peu a peu von der Pieke auf. Ich bin bereits seit 8 Jahren auf diesem Schiff, erst als Segeloffizier (1984—1986), dann als Divisionsoffizier (1991/92), später als 1. Offizier (1997/98) zur Erlangung der Kommandantenqualifikation, und seit 2 Jahren schließlich als Kommandant dieses Schiffes. War es ein alter Kindheitstraum, oder woher nahmen Sie die Begeisterung für die Seefahrt? - Ich bin am Bodensee aufgewachsen. Im jugendlichen Alter von ca. 15 Jahren entdeckte ich allmählich eine Leidenschaft fürs Segeln, und seit dem Abitur habe ich mich dann als Offizier bei der Marine beworben und selbst meine eigene Ausbildung auf der GORCH FOCK gemacht. Der erste Eindruck war sehr prägend. Ich bin stolz und zufrieden, dass die Marine einen solchen Beruf bietet und mir vertraut, dieses Schiff zu führen. Wie lange dauert die Ausbidung zum Marineoffizier? - Insgesamt 5 1/2 Jahre. Jedes Jahr im Juli stellen wir ca. 260 neue Anwärter ein, die im 1. Halbjahr drei verschiedene Module durchlaufen. Eines davon ist die praktische Ausbildung hier auf dem Schiff. Pro Ausbildungsfahrt wechseln sich Gruppen von 80—100 Anwärtern ab. So hat beispielsweise die 2. Gruppe gerade hier in Cádiz ihren Part beendet und fliegt nach Hause, während gleichzeitig die 3. Gruppe kommt und dann die Rückfahrt auf dem Schiff in den Heimathafen Kiel als praktischen Teil der Ausbildung durchläuft. Auf diese Weise erkennen die jungen Menschen frühzeitig, auf welches Metier sie sich einlassen. Was bedeutet das Leben zur See? - Seefahrt bedeutet in erster Linie viele
Einschränkungen wie eingeengter Raum, Verlust der Privatsphäre, Nächte, die man nicht durchschlafen kann, man ist von vielen Dingen abgeschnitten. Es hat nichts mit Romantik zu tun, wie manche vielleicht meinen könnten. In der Hauptsache geht es neben der rein seemännischen Ausbildung auch um soziale Kompetenz. Gerade die Sozialisierung und Gewöhnung an die Seefahrt kann nirgendwo besser vermittelt werden als auf einem solch „antiquirtenen“ Segelschiff. Hier ist alles ein gemeinsames Tun, auf engstem Raum. Das schult Kameradschaft und Teamgeist und macht letztendlich aus Individualisten Besatzungsmitglieder. Aufgrund der guten Erfahrungen betreibt die Deutsche Marine diese Ausbildung unverändert seit nunmehr 50 Jahren. In diesem Zeitraum hat das Schiff 350 Hafenbesuche in 55 verschiedenen Ländern auf 5 Kontinenten absolviert. Die Gorch Fock feiert heuer ihr 50jähriges Jubiläum. - Ich bin der 12. Kommandant auf diesem Schiff und habe die Ehre, die Festivitäten im Rahmen des Jubiläums zu gestalten. Die meisten Empfänge hatten wir im Juli/August zu bestreiten mit allerlei Prominenz bei vielen Empfängen. Wie viele Offiziersanwärter haben Sie selbst ausgebildet? In meiner Seefahrtszeit auf der GORCH FOCK haben insegesamt 2400 Anwärter unter mir „gelitten“, und rund 1000 davon sind mittlerweile Offiziere geworden. Es ist immer wieder schön, sich zu treffen und in Erinnerungen zu schwelgen bzw. etwas über ihre Erfahrungen auf hochmodernen Schiffen bei der Marine zu erfahren. Was sind Ihre vorrangigen Aufgaben als Kommandant? Sind sie da nicht auch eine Art „Vater“ für die jungen Menschen? - Durchaus. Als erstes muss ich natürlich das Schiff seemännisch und technisch sicher handeln. Das zweite ist, die Besatzung zu
Jahrgang 1, Ausgabe 2
führen, also reine Menschenführungsaufgabe, und dabei sehe ich mich eher „väterlich“ als rein hierarchisch als „Chef“. Als drittes kommen auf diesem Schiff auch noch Repräsentationsaufgaben hinzu, denn wir repräsentieren die Deutsche Marine im Ausland und arbeiten eng mit den jeweiligen Konsulaten vor Ort zusammen, wie sich auch heute Abend beim Cocktailempfang zeigen wird.
Seite 3
Was war für Sie das schlimmste Erlebnis?
Lesen Sie mehr über die Gorch
- der Unfall vor ein paar Wochen, als eine junge Offiziersanwärterin über Bord ging und nur noch tot geborgen werden konnte. Es ist das erste mal, dass bei mir nicht alle zurückkommen, das tut sehr weh. Am besten hilft einem der Bordalltag, aus dem Stimmungstief herauszukommen.
Fock auf unserer webseite:
Macht Seefahrt gläubig? Was war in all den Jahren auf See ihr schönstes bzw. beeindruckendes Erlebnis? - Das Schönste zu benennen ist nicht einfach, denn es bleiben eher die stillen Momente haften, wie beispielsweise nach einer Herausforderung, wenn man spürt: wir haben es geschafft, es hat geklappt. Man dankt seinem Schutzengel oder dem Schöpfer, dass in einer heiklen Situation wieder mal alles gutgegangen ist. Das ist eigentlich das Schönste an der Seefahrt: man lebt in einer begrenzten Welt, gewinnt aber gerade durch die Askese eine innere Zufriedenheit und freut sich auch an kleinen Glücksmomenten. Schön ist natürlich immer das Einlaufen in einem Hafen, ganz besonder natürlich die Rückkehr in den Heimathafen.
Leinen los
- In gewissem Sinne ja. Nicht nur gläubig, man sagt Seeleuten nicht ganz zu Unrecht auch eine Portion Aberglauben nach. Wer sich auf dieses Leben einläßt, muss wissen, dass dies nichts mit dem modernen Konsum– und Spaßdenken zu tun hat, sondern sehr hart ist. Man muss viel wegstecken können, bereit sein, sich einzuschränken, sich selbst als Individuum zurücknehmen und erkennen, das Leben ist nicht nur zum Nehmen da, sondern auch zum Geben. Die Seefahrt lehrt Demut. Wir müssen in besonderer Weise respektieren, dass die Natur unser Leben bestimmt. Dadurch bekommt man einen tieferen Bezug zur Natur, und auch zu einer übergeordneten Instanz.
www.residentenkurier.com unter „aktuelles“. Sie finden die Berichte unter dem Label: „Cádiz und Provinz“. Außerdem sehen Sie in der „Fotogalerie“ Aufnahmen vom Schiff und von dem
.. “Das Leben ist nicht nur zum ehmen da, sondern auch zum Geben. Die Seefahrt lehrt Demut. “
Besten Dank Beatrice Hohler Fotos: Roland Beysel
achtübung im Hafen con Cádiz
Seite 4
Rotary Club Sevilla Macarena
Benefiz-Golfturnier in Sevilla Schirmherren: Rotary Club Sevilla Macarena Der malische Fußballspieler Frederico Kanouté ist bekannt für sein wohltätiges Engagement. In der "ähe von Bamako, der Hauptstadt von Mali , baut seine Stiftung „Fundación Kanoute´“ eine „Stadt für Kinder“ auf, ein Weiler mit einem Waisenhaus, ein Ausbidlungs- und Lehrzentrum sowie ein Gesundheitszentrum. Dieses wird vom Rotary Club Sevilla Macarena gestiftet.
E
s ist ein ehrgeiziges Projekt: Allein in dieser „Stadt der Kinder“ werden insgesamt über 100 Waisenkinder dauerhaft leben können. Es ist aber auch offen für Tausende anderer Kinder aus der Umgebung. Das neue Gesundheitszentrum wird ausgestattet sein mit einer Rezeption, einem Sprechzimmer, einem Behandlungszimmer, einem OP-Saal für kleinere chirurgische Eingriffe, einer Zahnarztpraxis, sowie einem Raum zum Sterilisieren der medizinischen Geräte.
Grundsteinlegung in Mali: Fußballspieler Frederico Kanouté und Harro Klein, Präsident des Rotary-Clubs Sevilla
Beim Bau des Zentrums kommen ausschließlich traditionelle Materialien und Technologien zum Einsatz, im Einklang mit Umwelt und Natur. Dabei werden vorwiegend junge Afrikaner in diesen Techniken ausgebildet und beleben die traditionelle Architektur in Afrika neu. Am 9. Oktober wurde in Mali der Grundstein für dieses Gesundheitszentrum gelegt. Neben dem malischen Fußballspieler des F. C. Sevilla, Frédéric Kanouté, beteiligten sich daran sowohl
der Deutsche Botschafter von Mali, Karl Flittner, als auch der Präsident des Rotary Clubs Sevilla Macarena, Harro Klein. Dieser Club ist einer der 184 Clubs in Spanien. Frédéric Kanouté war zu diesem Zeitpunkt gerade als Nationalspieler an einem Ausscheidungsturnier gegen den Chad im Einsatz. Bei dieser Gelegenheit erhielt er die Erlaubnis, an diesem für die Fundación wichtigen Ereignis teilzunehmen. Zur Finanzierung der benötigten Gelder wurde bereits im Juli eine BenefizGolfturnier in Marbella ausgetragen. Am 5. Dezember erfolgt ein weiteres BenefizGolfturnier im Real Club de Golf de Sevilla, das unter anderem von der Junta de Andalucía, Endesa Sevillana, Café de Indias, Nivea und Coca Cola gesponsort wird. Großzügige Unterstüzung erfährt das Projekt auch von der Deutschen Botschaft in Bamako (Hauptstadt von Mali) auf Vermittlung vom Deutschen Konsulat in Sevilla. Text: Beatrice Hohler Fotos: Rotary Club Sevilla
Seite 5
Jahrgang 1, Ausgabe 2
Cristina Hoyos in Cuba Ein langgehegter Traum ging in Erfüllung Ein Treffen der ganz seltenen Art: zwei der größten Artisten im internationalen Tanz, VLADIMIR VASILIEV und CRISTI"A HOYOS trafen sich in Habana. Für die weltweit bekannte Flamencotänzerin ging damit ein Traum in Erfüllung: den russischen Tänzer Vladimir Vasillev persönlich kennenzulernen. Nicht nur in Rußland, sondern weltweit wird Vladimir Vasilev als der meist bekannte und bewunderte Tänzer des Occidents gefeiert. Höhepunkt seiner Laufbahn mit dem Ballet des Theaters Bolshoi war die Ernennung zum Direktor dieses Theaters, einem der wichtigsten Häuser der Welt.
Zu Gitarrenklängen von Paco De Lucia hat das Traumduo Gades/ Hoyos Höchstleistungen in Tanz und Choreografie erbracht. Nicht nur in den Filmen von Carlos Saura, sondern auch im Theater haben sie Flamenco als authentische spanische Kunstform in alle Welt getragen.
Der einflußreichste russische Tanzkenner, Choreograph, Autor und Kritiker Fedor Lopukhov bezeichnete Vladimir Vasilev als „den Gott des Tanzes und ein Wunder in Bezug auf Kunst und Perfektion.“ Vladimir Vasilev wiederum bewundert seinerseits die in Rußland bekannte „Grand Dame des Flamenco“.
Mittlerweile tourt Cristina als Direktorin des renommierten „Ballett Flamenco de Andalucia“ um die Welt und traf den Tänzer Vasilev in Habana bei der Generalprobe ihrer Balletttruppe für die Produktion „Carmina Burana“ im Zentrum de „Danza Nacional de Cuba.
Cristina Hoyos war 20 Jahre lang Tanzpartnerin von Antonio Gades. Der legendäre Startänzer hat früh ihr Ausnahmetalent erkannt und sie zu seiner Tanzpartnerin erkoren.
Millionen Euro in ein ehrgeiziges Projekt gesteckt: das weltweit einzige Flamencotanzmuseum, el „museo del baile flamenco“in Sevilla. Hier wird Flamenco mit allen Sinnen spürbar . In zahlreichen Interviews hatte Cristina immer wiederholt, welch unvergessenen Eindruck der Tänzer Vladimir Vasilev bei ihr hinterlassen hatte, als sie ihn bereits in den 70er Jahren als Tänzer in Italien erlebte. Umgekehrt bewundert Vladimir Vasilev Cristina für ihre Flamencokunst. Er bekundete großes Interesse daran, das das „Ballet Flamenco de Andalucía“ sich bald in Rußland präsentieren möge.
Um den Facettenreichtum des Flamenco zu verewigen, hat www.museoflamenco.com Cristina gemeinsam mit ihrem Foto: Privatfundus Cristina Hoyos Mann ihr gesamtes Privatvermögen von mehreren Text: Beatrice Hohler
Deutsche Künstlerin realisiert Plakat für Reyes Magos in Sevilla Sie hat für das Ateneo in Sevilla den Kalender 2008 sowie den für 2009 illustriert. Am 26. 11. stellt sie bereits ihr nächstes Plakat für das Frühlingsfest in Sevilla vor.
Strahlende Farben, fröhliches Formen, faszinierende Komposition: damit ging Uta Geub als Siegerin im Wettbewerb um das Plakat für die Reyes Magos in Sevilla 2009 hervor. Das einzigartige Licht an der „Costa de la Luz“ hat die deutsche Künstlerin begeistert, so dass sie seit 2002 in der Provinz Cádiz den Platz gefunden hat für ihr künstlerisches Schaffen.
Für das Ateneo in Sevilla hat sie erstmals 2006 ausgestellt. Seither finden ihre Werke nicht nur in Deutschland, der Schweiz, den USA, sondern vor allem in Sevilla und Umgebung großen Anklang.
Im Dezember ist sicherlich ganz Sevilla mit ihrem Plakat der Heiligen Drei Könige dekoriert und erfreut nicht nur Kinderherzen mit leuchtenden Augen. Residenten Kurier wird die Künsterlin später noch ausführlich vorstellen. - beho -
Cristina Hoyos mit Vladimir Vasilev in Habana, ein Treff der Superlative des Tanzens.
Exklusiv für Residenten Kurier
● Das Museum de baile Flamenco in Sevilla bietet unseren Lesern in der Weihnachtszeit Eintrittskarten für Museum und liveAufführungen an. ● Siehe auf der Seite Aktuelles unter Themen: Sevilla
Seite 6
Residenten Kurier
Eine Sünde wert: Andalusisches Weihnachtsgebäck Jetzt ist die Zeit gekommen: es duftet nach Zimt, Mandeln und Anis, und das hier in Spanien: in Medina Sidonia, einem der berühmten Weißen Dörfer an der Costa de la Luz, denn da laufen zur Zeit die Backöfen heiß. Das typisch spanische Weihnachtsgebäck wird hier nach jahrhunderte alter Tradition gebacken und ist in ganz Spanien der absolute Renner. Ein Ausflug nach Medina läßt sich im Dezember besonders gut verbinden mit einem Besuch der Sehenswürdigkeiten des alten Ortes, die im Rahmen der „Jornada de Puertas Abiertas“ wie jedes Jahr— kostenlos geöffnet werden und die historischen Kunstschätze sowie Privatpatios ans Licht bringen.
A
cht Jahrhunderte lang herrschten hier die Mauren. Sie brachten spezielle Gebäcksorten mit außergewöhnlichen Gewürzen in die Region. Besonders berühmt für die Weihnachtszeit sind die ALFAJORES Sie haben als erstes Lebensmittel im Bereich der Süßigkeiten in Andalusien ein Siegel der Europäischen Union bekommen, als Qualitätsprodukt mit Ursprung aus dieser bestimmten Region. Das Rezept wurde über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben. Die Grundzutaten bestehen aus wildem Bienenhonig, Mandeln, Haselnüssen und etwas Semmelbrösel. Angereichert werden diese zylindrisch geformten Stangen mit Anis, Zimt, Nelken, Koriander und Sesam.
Puntos de interés especial: ● Iglesia Mayor Santa María
La Coronada ● Iglesia de la Victoria ● Convento de San Cristóbal ● Ayuntamiento ● Arco de la Pastora ● Arco de Belén ● Conjunto Arqueológico
Romano
Probieren Sie einmal die sog. POLVORO ES. Sie machen ihrem Namen alle Ehre: polvo heißt „Staub“. Sie sind so mürbe, dass sie leicht zu „Staub“ zerfallen, bevor sie überhaupt im Mund landen. Die Grundmasse besteht aus Mehl, das bei offenem Backofen leicht getoastet wird. In der ursprünglichen Version kommen dazu noch Mandeln, reines Schweinefett und etwas Zucker. In Eiszucker gewendet und mit Sesam bestreut werden die Polvorones dann
nochmals im offenen Rohr leicht überbacken. Heute gibt es feine Varianten, die mit Nüssen, Olivenöl, oder etwas Schnaps angereichert werden oder geschmacklich verfeinert werden durch Zimt, Kokos, Schokolade oder Vanille. Marzipanliebhaber wissen die AMARGUILLOS besonders zu schätzen. Die Marzipanmasse besteht je zur Hälfte aus bitteren und süßen Mandeln, gebunden mit Ei und gesüßt mit Zucker. Mit Ei bestrichen werden sie im Ofen gebacken. Jede Konditorei in Medina hat, trotz der gleichen Grundzutaten natürlich noch ihr eigenes Spezialrezept, nach dem die Dulces gefertigt werden. Insider schwören allerdings darauf, dass die besten „Dulces de Medina“ nach wie vor von
den Nonnen im Kloster gefertigt werden, aus reinen Naturprodukten, und natürlich in Handarbeit. Wer nun also ins Mekka der spanischen Weihnachtsbäckerei pilgern möchte, sollte am besten viel Zeit mitbringen. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist der Ansturm auf diese Spezialitäten so groß, dass man in den kleinen Konditoreien am Plaza España eine Nummer ziehen und warten muss, bis man an der Reihe ist. Insidertipp: die Konditorei Sobrina de las Trejas hat für alle, die das Schlangestehen nicht so genießen wie die Spanier, am Fuße von Medina /(campo der Feria) einen weiteren Laden, vor dem man bequem parken kann, für den schnellen und problemlosen Einkauf. Informationen über die Tage der Offenen Tür in Medina: Datum: 29.11. bis 8.12. Sehenswürdigkeiten sind geöffnet von 10—bis 14 h und von 16 bis 19 Uhr, das Casillo abends nur bis 18 h. Die Privatpatios kann man besichtigen von: 11 bis 14 und 16 bis 18 Uhr Oficina de turismo: Tel: 956 41 24 04 www.medinasidonia.com
Jahrgang 1, Ausgabe 2
Allerdings kann die Wartezeit auch dafür genutzt werden, dieses Weiße Dorf und seine ku ltu rellen Sch ätze zu ergründen. Man hat speziell für den Winteransturm auf die Weihnachtsbäckereien die „Jornadas de Puertas abiertas“ ins Leben gerufen, um den zahlreichen Gästen Medina mit all dem reichen kunsthistorischen Erbe aus vielen Jahrhunderten zu präsentieren. Alle Monumente sind auf der webseite von Medina unter „Historia y Monumentos“ wunderbar auf Deutsch erklärt. Zu den Puertas abiertas wird in der gesamten Stadt ein Plan verteilt, auf dem alle Sehenswürdigkeiten eingezeichnet und die Öffnungszeiten aufgeführt sind. Der Eintritt ist überall frei. Des weiteren können bei der Gelegenheit auch viele Privatpatios besichtigt werden, die sonst nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. An den Wochenenden finden auch Kunsthandwerksmärkte statt. Dieses Jahr sind die am Plaza de la Iglesia Mayor. Samstag: 12.30h bis 19:00h, Sonntag: 11.00 bis 21:00h. Dabei kann man den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen.
Gastronomie in Medina Medina könnte man auch als das Mekka für gutes Essen bezeichnen. Rum um den Ort gibt es viele Ventas, die spezielle Gerichte aus der Region anbieten. Dabei stimmen Qualität und Preis. Wer etwas Besonderes sucht, wird vom Meson Machin begeistert sein. Es ist gleich an der Einfahrt von Chiclana kommend, am Fuße der Stadt, rechts an der ersten Kreuzung. Das reedgedeckte Dach fällt sofort ins Auge. Der Raum darunter ist spektakulär und gibt den Blick frei auf die Holzkonstruktion des Daches.
Seite 7
Das Meson Machin ist in weitem Umkreis die einzige Venta, die über eine wohltemperierte Bodega verfügt, optisch perfekt eingebaut in eine alte Grotte mittem im Haus. Die Selektion an Weinen ist unerschöpflich. Zu den kulinarischen Spezialitäten zählen: Rabo de To r o ( O c h s e n s c h w a n z ) , Magret de Pato en escabeche (marin ierte En tenb ru st), cabrillas en tomate (Ziegenbarsch in Tomatensoße), des weiteren einige leichte Gerichte mit heimischem Gemüse (grüner Spargel, Paprika, etc.). Ein himmlischer Genuss: die hausgemachten Nachspeisen, nach traditionellen Rezepten, vielfach mit arabischem Einfluss, das heißt viel Mandeln, Honig, Orangen, Zimt, und feinen, exotischen Gewürzen. Ein Ausflug nach Medina sorgt für ein wenig Weihnachtsstimmung. Um alles zu sehen und zu genießen, was in diesen Tagen geboten wird, ist es empfehlenswert, 2 bis 3 Tage zu bleiben. Es gibt wunderbare casas rurales und 3 Hotels.
Meson Machin Carretera de Chiclana Tel: 956– 41 13 47 geöffnet: täglich von 10.00 bis 24.00h Mittwoch Ruhetag
R e s i d e n t e n Tr e f f 6 . 1 2 . 0 8 Zum ikolaustag nach Medina-Sidonia Haben Sie Lust bekommen, Medina zu sehen? Am Nikolaustag wollen wir uns in Medina treffen, um gemeinsam essen zu gehen. Um die Organisation zu erleichtern, kann jeder nach eigenem Gusto nach Medina kommen und die Puertas abiertas genießen. Der Handwerksmarkt beginnt an diesem Tag um 13 Uhr. Sehr interessant dürfte auch um 13.30 h die Vorstellung von Jabornadí sein. „Die Seife von ihrem Ursprung bis
heute“. Künstlerin Cristina gibt auf dem Plaza España einen Einblick in die Seifenherstellung nach traditionellen Methoden und spricht über die verschiedenen Zutaten und ihre Wirkung.
Um Uhrzeit und Lokal festlegen zu können, bitte ich um kurzes mail oder Anruf. info@residentenkurier.com, Tel: 606 11 51 58. Da mittags die Spanier die Lokale überfüllen, sollten wir uns vielleicht ab 18 Uhr treffen, wenn es allmählich dunkel wird und man nicht mehr so viel besichtigen kann. Den endgültigen Ort und die Uhrzeit geben wir auf der Seite aktuelles der webseite bekannt und melden es über den newsletter .
Bodega im Restaurant Meson Machin
Seite 8
Gesundheit
Heilende Hände Lichtbahnenheilung bringt Körper, Geist und Seele in Einklang
Ein warmes Gefühl durchströmt mich. Bei Kerzenschein und sanfter Musik begebe ich mich in die Hände der Lichtbahnenheilerin Regine Richter und lasse ich mich fallen . Als Mutter eines schwerkranken Kindes hatte ich schon viele alternative Heilmethoden ausprobiert und damit gute Erfolge erzielt. Lichtbahnenheilung war mir neu, daher wollte ich dies erst selbst ausprobieren, um mehr darüber zu erfahren. Die Lichtbahnentherapie (nach Trudi Thali, CH) basiert auf dem traditionellen chinesischen MeridianSystem. Nur wenn die Energie im Körper frei fließen kann, und Körper, Geist und Seele im Einklang sind, ist der Mensch gesund. Doch im Laufe des Lebens verursachen emotionale und psychische Belastungen, ebenso Unfälle, Schocks, oder traumatische Erlebnisse Blockaden dieses Energieflusses. Nicht zu unterschätzen sind ferner Computerstrahlung, Elektrosmog und Stress. Auch diese Faktoren bringen unser Energiesystem in Disharmonie und können körperliche wie seelische Schmerzen auslösen. Es gilt daher, wie bei vielen östlichen Heilverfahren, die Blockaden in Chakren, Meridianbahnen und Akupunkturpunkten zu lösen, damit die eigene Energie wieder fließen kann und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.
zu den entscheidenden Stellen führen.“
Lichtbahnenheilung verfolgt das gleiche Ziel, ist aber eine spirituelle Heilform, ganz ohne pieksende Nadeln. Die Heilung erfolgt mit Hilfe Gottes und der Heilengel über die Hände von Regine. Das mag für manche seltsam klingen. Wer einen langen Leidensweg hinter sich hat, und wenig Aussicht auf Hoffnung und Heilung, nimmt diese Hilfe gerne und d a n kb a r a n u n d i s t überrascht, wie einfach tiefgehende Heilung erfolgen kann. Das bedeutet aber auch, dass man sich darauf einläßt, mitwirkt und bereit ist für positive Veränderungen. Regine Richter betont, dass sie keine Diagnose im medizinischen Sinne erstellt, sondern über ihre Hände hellfühlend die Blockaden im Körper erspürt. Durch sanfte Berührung entlang der Lichtbahnen (Meridiane) nur mit Fingerspitzen und Handflächen reinigt sie Chakren, befreit von altem Ballast und bringt alles wieder zum Fließen. „Ich bin dabei nur das Medium. Nicht ich selbst heile, sondern lasse mich durch die kosmischen Kräfte
Die Zeichen, die sie dabei empfängt, sind eindeutig: während ich schön zugedeckt nur daliege, fährt Regine mit Ihren Händen im Abstand von ca. 10 cm über meinen Körper, entlang der Lichtbahnen. An den blockierten Stellen muss sie plötzlich sehr stark aufstoßen oder gähnen. Das verwirrt mich zunächst, denn die Reaktionen sind recht heftig, und es tut mir direkt weh, dass sie durch meine Blockaden so „leiden“ muss. Regine versichert mir aber, dies seien nur Zeichen, die sie selbst nicht als lästig oder schmerzlich empfinde, weil sie eben in diesem Moment lediglich Transformator der Energie ist. Ich genieße es, brauche nichts zu tun, kann vollkommen entspannen und den Dingen ihren Lauf lassen. Es ist verblüffend: Regine kann einige Blockaden eindeutig bestimmten Personen meiner Familie zuordnen, und plötzlich taucht auch meine Großmutter auf, ein uralter Konflikt, den ich längst erledigt glaubte, da sie immerhin schon mehr als 40 Jahre lang tot ist. Für Regine ist dies nicht ungewöhnlich. „Viele Störungen im Energiefluss eines Menschen gehen weit zurück in die Vergangenheit. Es gibt Patienten, wo ich bis zu 7 Generationen zurück noch Blockaden spüre“.
Jahrgang 1, Ausgabe 2
Seite 9
Heilung mit Hilfe Gottes und der Heilengel
Die innere Verwandlung ist bei mir schnell zu spüren: ich fühle mich leichter, gelöster, vor allem aber ausgeglichen, tief zufrieden und glücklich. Regine ist selbst erst vor ein paar Jahren auf diese Heilmethode gestoßen und hat ihre besonderen Fähigkeiten entdeckt. Zunächst war es ein seltsames Phänomen, dass sie häufig in der Nähe von Menschen ständig aufstoßen und gähnen mußte. Als sie eines Tages einen asthmatisch hustenden Nachbarsjungen spontan nur durch Hände auflegen helfen konnte, eilten sogleich andere Familienmitglieder herbei, um sich von verschiedenen Beschwerden zu erlösen. Regine erkannte ihre Begabung und machte sich auf die Suche nach einer geeigneten Methode, mit der sie Menschen durch ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten helfen könne. Dabei stieß sie auf die Lichtbahnenbehandlung von Trudi Thali und belegte ein Seminar. Schon lange Zeit vorher hatte sie sich für alternative Heilmethoden
interessiert und Kurse für Fußreflexzonen, intuitive Körper-massage, Bachblüten, Engel-Heilung, Channeling etc. belegt. Aber erst bei Trudi Thali erfuhr sie an sich die Wirkung der Selbstheilungskräfte. Da wurde ihr klar, dass dies ihre Methode war. Endlich konnte sie das Phänomen exakt zuordnen und es nutzen, um anderen Menschen zu helfen. Seit 2004 konnte sie bereit sehr vielen Menschen hier in der Region zur Heilung verhelfen . Diese einzigartige Methode hat sich schnell herumgesprochen. Gerade Spanier schätzen diese Art der Heilung sehr und schicken nach und nach die gesamte Familie zur Behandlung. Verschiedene Interessenten ließen sich von Regine zu Therapeuten in dieser Disziplin ausbilden, da sie als einzige in Spanien von Trudi Thali dazu autorisiert ist. Schnelles Ergebnis Selten habe ich so gut und tief entspannt geschlafen wie nach dieser Behandlung .
Meist ergibt die erste Behandlung schon hervorragende Ergebnisse. Laut Regine hängt dies damit zusammen, dass die Behandlung ganzheitlich ist. Egal mit welchen Beschwerden jemand zu ihr kommt, sie beschränkt sich nie auf die einzelnen Symptome, sondern behandelt i mme r den Menschen als Ganzes. Unabhängig davon, ob jemand an Engel und Gottes Hilfe glaubt, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Die Behandlung dauert etwa 60 90 Minuten und wird mit 50€ vergütet. Ich empfinde es als ein Geschenk des Himmels, dass wir diesen „Engel“ Regine hier in unserer Nähe haben. Im nächsten Jahr bietet Regine wieder Urlaubsseminare an. Denn wo könnte man die Lichtbahnentherapie besser erlernen, als hier an der schönen Costa de la Luz , der Küste des Lichts. Dieses Licht, das wir alle als Energie benötigen und das Regine über ihre heilenden Hände überträgt. Regine Richter
Weihnachtsgeschenk Schenken Sie Heilung und Besserung des Wohlbefindens
Carril de los Mirlos, C13 Conil/Colorado Spanien Tel: +34/ 956– 44 53 09 Mov: +34/ 626 - 37 37 10 D:
+49/ 163 62 85 309
regine@lichtbahnenheilung.de http://www.lichtbahnenheilung.de http://www.trudi-thali.ch/
Gutscheine für Behandlungen sind bei Regine Richter erhältlich. Ein Geschenk mit dauerhafter Wirkung. Tel:
956 – 44 53 09
Seite 10
Weihnachtsanbegote
Zoco Jerez Weihnachtsbummel für ausgefallenes Kunsthandwerk
Kunsthandwerk vom Feinsten
Kommen Sie, staunen sie, schenken sie: ausgefallene Werke, von Künstlern aus der Region, ein Hauch von Marokko und der orientalischen Welt Öffnungszeiten: ovember: Montag bis Freitag: 10:00 bis 14:00 h 17:30 bis 20:30 h Samstags: 10:30 bis 14:00 h 17:30 bis 20:30 h Dezember gleich wie Nov. ZOCO Jerez ist leicht zu finden: an der Kathedrale vorbei Richtung Zentrum, kommt in der Mitte der
Zusätzlich: Sonntags am 14., 21. 28.: 11:00 bis 15:00 h
Straße eine kleine Grüninsel, am Ende ist die Polizei. Rechts neben der
Am 24. und 31. Dezember: 10:00 bis 14:00h
Polizei geht eine kleine Gasse hoch, nicht die für Autos, sondern rechts daneben die für Fußgänger. "ach ca. 300 m ist der Eingang zum Zoco auf der linken Seite zu sehen.
Januar 2009: am 2.,3.,4. und 5. durchgehend 10:00 - 22:00h. Plaza Peatones
Jahrgang 1, Ausgabe 2
Seite 11
We i h n a c h t s a n g e b o t e z u m Ve r w ö h n e n
Schenken sie asiatischen Luxus für Freunde und Familie Erleben Sie Entspannungstechniken nach uralten Traditionen aus Thailand, Indonesien oder dem Bereich Ayurveda in Indien. Die reinste Wohltat, um Energie zu tanken, entspannen und genießen. Begeben Sie sich in die sanften Hände asiatischer Therapeuten aus Thailand, zertifiziert im tausendjährigen Templo de Po de Bangkok. Sie besitzen Erfahrungen als Therapeuten in den luxuriösen asiatischen 5 Sterne-Spas. Die beste Form, Körper und Seele zu verwöhnen. Ob Hotelgast oder Resident, das THAI ZEN SPA ist für alle offen. Wir bieten Massagen, Gesichtsbehandlungen, Body wraps, Body scrubs. Kräuter, Früchte, Öle und exotische Zutaten vermitteln das Gefühl, man sei im THAI ZEN SPA behandelt worden wie ein König, wenigstens ein mal im Leben. Der Wellnessbereich verfügt im Ruheraum über Sauna und Jacuzzi
Fragen Sie nach Geschenkgutscheinen
Iberostar Andalucía Playa
Novo Sancti Petri 11130 - Chiclana de la Frontera /Cádiz Andalucía - España andalucia.playa@iberostar.com www.iberostar.com
Tel. +34 956 49 70 60 Fax +34 956 49 71 16 anp.spa@iberostar.com
Eintauchen und sich wohlfühlen. Genuss pur. Lassen sie sich verwöhnen, oder schenken Sie diese Wohltat an Freunde und Familie.
10% Ermäßigung Residenten
C/Salvador 6 (gegenüber Kathedrale * Jerez * Tel: 956 34 20 66, * www.hammamandalusi.com
Kurier !!
Seite 12
Weihnachtszeit in Spanien
eue Téteria in Chiclana Teesorten aus Marokko, Indien, China,....
D
Aromatische Tees liebevoll zelebriert verführerische
ie Moros (Araber) wußten schon lange, was Körper und Seele gut tut, und genossen gerne eine gute Tasse Tee. „Tee Moruno“ heißt daher auch ein frisch aufgebrühter Tee aus Minze, in typischen Silberkännchen serviert, den man vor allem aus Marokko kennt. Jetzt hat er, mit weit eren aro matis chen Aufgussgetränken, Einzug nach Chiclana gefunden.
Atmosphäre
Ob zum Frühstück, Teatime oder am Abend, genießen Sie unsere Spezialitäten, Batidos, Crepes arabische Dulces
La Moreria c/ corredera alta Nr. 14 (esquina 4 caminos) Chiclana
Täglich geöffnet von: 9:00 - 13.00 h und von
Rechtzeitig zur staaden Zeit wurde mitten in Chiclana die Téteria „ la Morería“ eröffnet, traditionell in marokkanischem Stil. Allein der Duft nach Minze, Zimt, Rosen und Orangen sorgt schon für wohliges Empfinden. Ein wahrer Genuss ist es, wenn der Tee von innen erwärmt. Während Kaffee eher anregt, sorgt Tee in dieser heimeligen Atmosphäre für eine angenehme Entspannung.
O
Klein, aber besonders fein ist das Lokal, in dem man sich gemütlich zurückziehen kann und innere Ruhe in all der Hektik des Alltags findet. Alles wurde eigens aus Marokko beigebracht, die Silbernen Kannen, bunten Teegläser, Wasserpfeifen, aber auch die Sitzkissen und die gesamte Dekoration. Mit viel Liebe und Gespür haben die Besitzer Beatrice und Javier einen Hauch von 1001 Nacht nach Chiclana gebracht.
Mo—Do: 17.00 h bis 22:00 h Fr, Sa, So 17:00—1.00h
Text :
Beatrice Hohler
Fotos:
Roland Beysel
Allein die Tee-Karte ist etwas ganz besonderes. Darin erzählt Beatrice das Märchen der Prinzessin Girvynia, die in ihrem Garten die verschiedensten Pflanzen und Kräuter gesammelt hat, und im Laufe
der Zeit immer wieder neue Aufgüsse gezaubert hat. Sie führte darüber Buch, welche Sorte welchen positiven Effekt auslöst und klassifizierte damit die Teesorten. Die Auswahl in der Tetería ist enorm, so dass die Wahl sehr schwer fällt und man sich am besten an der gewünschten Wirkung orientiert. Ob Roibus, weißer, grüner oder schwarzer Tee, alle Sorten sind aromatisch verfeinert mit Zugaben wie Orangen, Zimt, Vanille, etc. Verlockend sind auch die vielen Batidos, Crepes oder arabischen Dulces. Und wer möchte, kann hier auch eine Wasserpfeife genießen.
Alle reden nur noch von Krise, die Laune sinkt. Doch es gibt auch Menschen, die gerade in dieser Situation kreativ werden und ihre – manchmal schon lange gehegten Ideen - in die Praxis umsetzen. So ging es auch Beatrice und Javier, die im Zuge der Baukrise ihre Jobs verloren. Doch da war noch etwas, was sie schon immer fasziniert hatte: eine warme Tasse Tee. Was bisher nur Freunden und der Familie
vorbehalten war, stets köstliche Aromen in immer neuen Zusammensetzungen zu genießen, bieten sie jetzt in ihrer eigenen Teteria allen an. Wir wünschen viel Erfolg.
Jahrgang 1, Ausgabe 2
Página 13
Weihnachtspräsente Schenken Sie Luxus und Qualität zu erstaunlich günstigen Preisen Edle, ausgefallene Designerstücke von Ihrem Juwelier C&N Reiche Auswahl an Unikaten schon im Bereich von 50 - 150 €
Große Auswahl an Zuchtperlen Wertvolle Edelsteine Klassische und moderne Designs, für jedes Alter passend Eigene, exklusive Entwürfe Elegantes, italienisches Design Persönliche Beratung
Ideal als Geschenkgutschein
Página 14
Weihnachtsausflüge
VOX-Reportage über Hacienda El Boyal Auswanderer, die ein gutes Beispiel geben Uuuuund .SCHNITT! „Goodbye Deutschland Hacienda El Boyal. Die Erste.“ Auswandern. Ein Traum vieler Deutschen. Wie Pilze sind TVSendungen aus dem Boden geschossen um über Schicksale wie die von Würstchenverkäufer Heinz in Sibirien oder KFZ-Mechanikerin Nicole in Südafrika zu berichten.
Reithotel Hacienda El Boyal und seine deutschen Inhaber Sabine Wesseln und Michael Pässler zu besuchen. Eine aufregende Woche! Neben dem üblichen Hotelbetrieb standen Reitkurse mit dem spanischen Olympiareiter Rafael Soto und Apassionata Star Manolo Oliva auf dem
Grosse Ideen, teils trauriges Erwachen, viele mutige Schritte und manche Niederlagen sind den Zuschauern dieser Sendungen schon näher gebracht worden. „Das besondere an der Geschichte von El Boyal ist eigentlich, welch grosse Sache hier innerhalb so kurzer Zeit geschaffen wurde,“ bemerkt Sonja Still, Autorin und Filmemacherin. Seit 4 Jahren begleitet die Freiberufliche Jou rn alistin n un schon Menschen, die Deutschland den Rücken kehren. Anfang September hat sie sich mit ihrem Team, Kameramann Florian Sanitz und Tontechniker Charra nach Südspanien aufgemacht, um das exclusive
Gemeinsam besuchten sie die Stier- und Pferdezuchtfarm von Alvaro Domecq, Begründer der Spanischen Hofreitschule von Jerez. Ausritte bei Sonnenuntergang waren der Höhepunkt. Neugierig geworden? Der komplette Bericht ist am 13.Januar 2009 um 20:15 auf VOX zu sehen. (wenn der Termin nicht noch einmal verschoben wird). Und wem´s gefällt, der schickt seinen Kommentar an den Sender (redaktion@rtl.de). Vielleicht heisst es dann schon bald “Goodbye Deutschland Hacienda El Boyal. Die Zweite“
Programm. Ausserdem buchte sich spontan eines der PoloTeams, die zum grossen Eröffnungsturnier des nahe gelegene Platzes Polo del Sol angereist waren, gemeinsam mit dem Eigentümer der Anlage in die luxuriösen Suiten ein. Boxen für die mitgebrachten argentinischen Polopferde waren schnell gerichtet.
Jerez de la Frontera
HACIENDA EL BOYAL Gehobenes Landhotel mit Dressur Dressur--Reitzentrum 18 luxuriöse Suiten, Lagungenpool, Sauna, Restaurant Reitkurse, Reitplatz/ Reitplatz/--Halle, Longierhalle, Ausritte Spezial-Angebot für Residenten-Kurier-Leser: ab jetzt bis zum 28.02.09 geben wir 30 % SonderNachlass auf den Übernachtungspreis.
www.haciendaelboyal.com
Wer sich lieber selber ein Bild von dem andalusischen Reitertraum machen möchte, ist selbstverständlich jederzeit willkommen, Hacienda El Boyal zu besuchen. Beziehen Sie sich bei Ihrer Buchung auf diesen Artikel und sichern Sie sich als Leser des Residenten Kurier 30 % Rabatt auf die Zimmerpreise ab jetzt bis Ende Februar 2009. Bericht: Sandra Robbert Fotos: Hacienda el Boyal
Página 15
Weihnachtsausflüge
Erlebnisreiche Feiertage Freizeit aktiv und mit ervenkitzel Für alle, die gerne aktiv sein wollen und in ihrer Freizeit etwas erleben, haben Costa de la Luz und Sevilla viel Abwechslung anzubieten. Erstmals verwandelt sich die Isla Mágica in ein Weihnachtsdorf und wird sicher manch Kinderaugen zum Leuchten bringen. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Wer es noch sportlicher mag und einen "ervenkitzel sucht, der ist auf der Kartbahn in Colorado genau richtig. Ob einzeln, im Bi-plaza oder als Gruppenturnier, Spaß ist garantiert. Isla Magica wird erstmals komplett in ein Weihnachtsdo rf ve rw and e lt . Ein besonderes Erlebnis für die Kleinsten: sie treffen dort sicherlich persönlich auf die Reyes Magos (Heiligen 3 Könige), Papa Noel und den Cartero Real. Für spanische Weihnachtslieder wird ein Karaoke– Wettbewerb gestartet. Auch der 4D-Film ist ein spezielles Weihnachtsthema. Mit einem Ausflug in die Isla Mágica bleibt sicherlich für alle ein unvergeßliches Erlebnis. Ein weiterer Spaß für jung und alt: sich ein Rennen auf der Kartbahn liefern, einmal den Hauch von Formel 1 spüren. Auch Michael Schuhmacher hat einst so begonnen. In Colorado, zwischen Chiclana und C o n i l , t ra i n i e r e n d i e künftigen Stars der Piste.
Tel: +34 956 23 07 72 Fax: + 34 956 23 29 35
info@kart-chiclana.com www.kart-chiclana.com Die Kleineren dürfen im Doppelsitzer Platz nehmen und sich von Papa, Opa, Onkel, Bruder durch die Bahn kurven lassen. Ab 12 Jahren darf man dann schon selbst ans Steuer und seine Runden drehen.
Firmen, Vereine und Gruppen können ab 10 Personen die Bahn exclusiv Mo.- Sa. sowie an Sonn- u.
Feiertagen ab 10.00 Uhr mieten und Ihr eigenes Rennen organisieren. Ab 18 Teilnehmer sind auch Langzeitrennen mit 6 Karts möglich. Verschenken Sie Spaß und Nervenkitzel. Wir halten Gutscheine bereit. Die Bahn ist täglich geöffnet, nur bei Regen kann nicht gefahren werden.
6. Dezember bis 6. Januar
Erstmals über Weihnachten geöffnet ! Genießen Sie mit Ihren Kindern einen Ausflug in eine andere Welt.
Achtung : Für eine Druckversion des Gutscheines Isla Mágica mit weißem Hintergrund drücken Sie bitte diesen Link: http://residentenkurier.com/pdfs/Isla_magica_vale.pdf
Gutschein für 20% Ermäßigung exklusiv für die Leser des RESIDENTEN-KURIER Dieser Gutschein, einlösbar am Eingang von Isla Mágica, gilt für bis zu 4 Eintrittskarten, die zusammen gekauft werden und am gleichen Tag eingelöst werden. Reduz. Preis pro EW: 16 €, Kinder je 11,20€
Schenken Sie ihnen 1 Tag besonderes Vergnügen, für die ganze Familie, oder mit Ihren Besuch aus der Heimat.
(Preis offiziell: pro EW 20, Kinder je 14 €)
Öffnungszeit: täglich 12:00.– 19:30h
Página 16
Gastronomie
G o u r m e t s a l z e a l s We i h n a c h t s g e s c h e n k Salz aus den Salinen von Sanlucar Im letzten Kurier haben wir Ihnen die Salinen von Chiclana vorgestellt, die in erster Linie als Information über den Salzabbau fungieren. In Sanlucar de Barrameda dagegen wird tatsächlich noch Meersalz abgebaut und wetlweit von Gourmetköchen verwendet. Doch es muss kein Privileg für Gourmetköche sein: einige veredelte Salzvariationen sind auch in haushaltsüblichen Packungen zu erhalten. Vielleicht überraschen Sie Ihre Lieben heuer an Weihnachten einmal statt mit Süßem einfach mit edlen Salzen, ein Geschenk, das lange hält, und einen guten Geschmack beweist.
S
alz ist lebensnotwendig. In den westlichen Kulturen geht es zurück auf die Phönizier, Griechen und Römer. Zu jenen Zeiten war es ein einmaliges, natürliches Produkt, das zur Ernährung und zur Konservierung von Nahrungsmitteln verwendet wurde. Damals galt das weiße Salz, das ausschließlich aus Meerwasser durch Verdunstung von Sonne und Wind entstanden ist, als „weißes Gold“. Reines, natürliches Meersalz ist immer noch etwas Besonderes: es dauert insgesamt ein Jahr, um in den Salinen auszukristallisieren. Wenn das Meerwasser in den rötlichen Becken komplett verdunstet ist, bleibt eine schneeweiße Salzkruste in den Becken. Ein Großteil dieses unbehandelten Salzes geht in die Lebensmittelindustrie. Ganze Schinken werden zunächst in Salz eingelegt, vielfach auch Fisch. Abgepackt in 2 kg-Paketen, dient dieses feuchte Salz in Gastronomie oder der heimischen Küche als Würzmittel. Ob Fisch, Huhn, oder Fleisch, komplett in Salzkruste eingelegt, ist ein Hochgenuss für den Gaumen. Das Salz gibt nicht nur Aroma, sondern auch wertvolle Mineralien an die Speisen ab. Gourmetsalze mit besonderem Aroma Gourmetköche haben es längst entdeckt: escamas de sal aus Sanlucar. Diese feinen Salzflocken lassen sich wunderbar mit den Fingern zerreiben und
machen aus jedem Gericht einen wahren Augenschmaus. Neben dem natürlichen weißen Meersalz steht besonders das schwarze Salz hoch im Kurs. Rein mit Aktivkohle versetzt, verleiht es den Speisen das gewisse Extra. Wer noch feinere Nuancen an Salz in der Küche verwenden möchte, hat die Qual der Wahl: die Gourmetsalze werden mit verschiedenen natürlichen Ingredienzien angereichert. Sal Marina especias mit einer Mischung aus 10 Kräutern. Sämtliche Arten von Fleisch, aber auch Salate erhalten durch dieses Salz ein solch feines Aroma, dass keine weiteren Gewürze benötigt werden. Fisch oder Reisgerichte verfeinert man am besten mit Sal Marina Algas. Natürliche, jodreiche Meeresalgen im Salz steigern den Geschmack nach Frische und Meeresbrandung. Sal marina ahumada (über Eichenoder Olivenholz geräuchertes Salz) verleiht den Speisen einen Hauch von nordkalifornischem Barbecue. Es wird daher vorwiegend für
Schweinefleisch, Huhn, aber auch alle Arten von Fisch gerne verwendet. Auch Saucen erhalten damit eine besondere geschmackliche Note. 100 % reines Meersalz Die gesamte Palette der Gourmetsalze aus Sanlucar erfreut durch ihre Reinheit. Alle Salze werden rein aus Meereswasser gewonnen, das durch Sonne und Wind verdunstet und das Salz auskristallisiert. Das Salz aus Sanlucar, geerntet vor dem Naturpark Doñana, bereichert, verfeinert und dekoriert alle Gerichte in verschiedenen gastronomischen Kulturen der ganzen Welt. Für uns hier an den Küsten Spaniens ist das Meersalz des Atlantik vor allem ein regionaltypisches Produkt, das nicht nur unsere eigene Küche verfeinern kann, sondern auch ein ideales Geschenk oder Mitbringsel ist, das wenig wiegt und bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar ist. Information und Bestellung: Tel: 0034/ 618 911 925 gourmetsalze@gmx.net
Seite 17
R e z e p t
Gefüllte Pute mit Knödelbrot Festagsbraten einmal anders Weihnachtsessen einmal ohne Stress vorbereiten? Chefkoch Roland Beysel hat auch dafür wieder seine Tricks. Eine Pute ganz, ganz langsam garen lassen, auf niedriger Temperatur. So erfolgt die Zubereitung quasi von alleine über acht im Schlaf.
U
m das Weihnachtsessen streßfrei vorzubereiten, verrät er uns seine Lieblingsmethode, mit der sich das Essen fast wieder von alleine macht:
Zutaten für 8 Personen: ● 6 kg Pute ● Knödelbrot oder altes Weißbrot, klein geschn., ca. 2 Stangen oder 5 bis 6 Brötchen ● 1 bis 2 Eier
Saftpfanne (tiefes Backblech) mit einem Wasser-ÖlGemisch einpinseln.
Ca. 1/2 Liter warmes Wasser mit 5 EL Öl mischen, etwas Salz dazugeben. Das restliche Gemisch über die Pute in das Blech gießen, Zwiebel, Knoblauch, halbe Karotte kleingeschnitten dazugeben, und — ab in den Ofen! (200C) ! Nach 30 min. Pute auf die Brust legen, Ofen auf 75°C zurückdrehen und ca. 9—10 Stunden ziehen lassen. (ist nicht zu eng zu sehen, da es sehr langsam gart und das Fleisch dadurch sehr saftig bleibt)
● 200 ml warme Milch ● Petersilie, 1 Zwiebel, falls gewünscht auch Knoblauch,1/2 Karotte, Salz, Pfeffer, etwas Muskat
Zubereitung: Pute waschen, trocken tupfen, innen salzen und pfeffern. Knödelbrot (altes Weißbrot) in warme Milch einweichen und ca. 15. min. ziehen lassen. Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat dazugeben, durchmischen und abschmecken. Pute mit der Masse füllen und mit Holzspieß zustecken bzw. zunähen. Backofen auf 200 °C vorheizen. Pute auf dem Rücken liegend in einer
Ca. halbe Stunde bis 1 Stunde vor dem Essen: Saft mit Zwiebel, Knoblauch und Karotte in einen Topf abgießen für die Soße. Alles mit Zauberstab durchmixen, gegebenenfalls mit etwas Mehl abbinden.
Besonderer Vorteil: man hat keine Hektik vor dem Essen, die Pute macht sich fast von alleine, je nach Essenszeit sogar einfach über Nacht. Die Beilage ist bereits in der Pute. Wer möchte, reicht noch leckeres Blaukraut (Rotkohl) dazu. Auch dieses kann bereits am Vorabend vorbereitet werden, getreu dem Spruch der Witwe Bolte: ....“wovon sie besonders schwärmt, wenn es wieder aufgewärmt.“ 1 Kopf Blaukraut raspeln, Zwiebel in Öl schwitzen, einen sauren Apfel schälen und raspeln, 3—4 "elken, ein Lorbeerblatt dazu, und alles in 1/4 Liter Apfelsaft mit etwas Essig und 2 EL Zucker (je nach Geschmack) kochen. Wenn es am Tag vorher zubereitet wird, läßt man es ca. 40 min ziehen, so dass man es am nächsten Tag etwa eine halbe Stunde vor dem Essen nochmals aufkocht.
Guten Appetit! Pute mit etwas Salzwasser einpinseln und nochmals ca. 30—45 min in den Backofen bei 220° C, bis sie perfekt gebräunt ist.
Roland Beysel an der Plancha im Hotel Barrossa Garden
Haben Sie Interesse an einem Privat-Kochkurs mit Roland Beysel (max. 4 Personen), dann melden Sie sich bitte: Tel: 856– 11 52 22 r.beysel@web.de
Vorbereitung: insgesamt ca. 45 min, Rest macht sich von alleine Garzeit: sehr langsam, ca. 9 bis 10 Stunden. (über "acht). Direkt vor dem Essen ist nicht mehr viel zu tun, es sollte nur noch gebräunt werden. Preis Fleisch pro kg: 3 bis 4 € 1 Kopf Blaukraut Restliche Zutaten sind normalerweise eh im jedem Haus. Gesamt: 25 bis 30 € für ein Festmahl für 8 Personen.
Seite 18
Residenten Kurier
Libresso Deutscher Leseladen Interview mit Anne Peer Vor kurzem konnte die deutsche Buchhandlung Libresso in neue, größere Rämlichkeiten umziehen. Der beliebte LeseLaden wird von Anne Peer geleitet. Roman Stadtmüller sprach mit ihr. Ihre deutsche Buch- und Versandbuchhandlung in Spanien alle Bücher zum deutschen Buchhandelspreis persönliche Betreuung fachliche Kompetenz kurze Lieferzeiten für etwa eine halbe Million Titel direkte Lieferung an Familie und Freunde in Deutschland geringe Versandkosten, ab 100 € sogar Gratisversand Online-Bestellung: www.libressoleseladen.com
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an: 952.89.60.05 (Tel & Fax)
c/ Juan Illescas Pavón, Local 3 San Pedro de Alcantara,
In Spanien lebe ich schon seit Ende meines Studiums, nämlich seit 1991. Als frisch diplomierte Übersetzerin für Spanisch und Französisch zog es mich in den Süden, wo ich dann zwei Jahre in Sevilla, unter anderen im Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung arbeitete. Nach der EXPO ging es an die Costa del Sol. Ich gründete eine Familie und unterrichtete neben Haushalt und Kindern Deutsch. Im Jahr 2006 übernahm ich dann die deutsche Buchhandlung, die von Herrn Hain unter dem Namen „Julias Galería de Arte y Libros Alemanes“ gegründet worden war. Machen die Residenten regen Gebrauch von Ihrem Buch-Angebot? Im Winter mehr als im Sommer? Lesen die Urlauber auch?
Bücher-Bestelltipp Wer noch zu Weihnachten Bücher bestellen möchte, sollte sich beeilen. Die Lieferzeit beträgt ca.14 Tage. Bestellen Sie bei: www.libressoleseladen.com unter Angabe des Titels oder der ISBNNummer. Das ist schneller und günstiger als bei einem deutschen Online-Händler , weil libresso einen besonders schnellen Lieferweg von Deutschland hat und nur das Porto innerhalb Spaniens gezahlt werden muss. -rosta-
Titel für unseren Kunden. Am einfachsten ist es für Kunden von „außerhalb“ bei uns anzurufen und nach dem gewünschten Buch anzufragen oder eine E-Mail zu schicken. Wir beantworten diese am selben Tag und haben durch unser Bestellprogramm auch direkten Einblick, ob das gewünschte Buch in Deutschland auf Lager ist.
Frau Peer, können Sie dem Residenten-Kurier kurz schildern, wann Sie nach Spanien gekommen sind und wann und von wem Sie den Libresso-Leseladen übernommen haben?
Glücklicherweise habe ich viele Kunden, die noch den Service einer „richtigen“ Buchhandlung schätzen und froh sind, per Mail und Telefon beraten zu werden. Der persönliche Kontakt spielt da eine wichtige Rolle. Natürlich haben die Residenten im Umkreis von sagen wir 50 km den Vorteil, in die Buchhandlung kommen zu können, um direkt im Buchladen zu stöbern. An Jahreszeiten gebunden ist der Buchhandel nicht unbedingt, nur in der Vorweihnachtszeit wird mehr gekauft.
Zu den Urlaubern – ja, sie lesen auch… doch haben sie ihren Strandschmöker schon längst in Deutschland oder auf dem Flughafen gekauft. Bevorzugen die Residenten eine bestimmte LiteraturArt, etwa mehr Romane oder mehr Sachbücher? Nein. Wobei die hiesige Klientel eher niveauvolle Literatur liest. Aber wir werden auch immer um Empfehlungen gebeten und können dann, je nach Kunde, auf seine speziellen Wünsche eingehen. Natürlich haben wir unsere „Geheimtipps“ – Bücher, von unserem Libresso-Team erlesen, die man eben nicht in der Bestsellerliste findet. Wie können Leser von außerhalb, die nicht in Ihren Laden kommen können, feststellen, ob Sie ein bestimmtes Buch auf Lager haben oder besorgen können? Prinzipiell können wir jedes Buch, das im deutschen Handel als lieferbar gelistet ist, bestellen. Aktuelles haben wir sowieso hier im Laden – und wenn nicht, bestellen wir den
Sie versenden auch Bücher innerhalb Spaniens, wie lange dauert eine Lieferung insgesamt von der Bestellung bis zur Auslieferung? Ist der bestellte Titel in Deutschland auf Lager, so wird er uns binnen 7 Tagen geliefert. Zu dem Kunden kommt er dann auf dem Postweg mit Correos, was im Schnitt 3 bis 4 Tage dauert. Wenn es eilig ist, schicken wir die Bücher mit einem Lieferdienst. Dieser bringt die Bestellung am nächsten Tag zu dem Kunden nach Hause. Der Kunde in Spanien muss also mit etwa 10 Tagen rechnen, bis er seine Bestellung erhält.
Jahrgang 1, Ausgabe 2
Wie sieht es mit neuen Medien, wie etwa Hörbüchern auf CD aus? Auch diese sind wie Bücher bestellbar. Da die Auswahl sehr groß ist, und der Geschmack sehr weit auseinander geht, bestelle ich solche auf Wunsch und habe sie nicht im Laden vorrätig. Es gibt sogar einige Stammkunden, die nur Hörbücher bestellen. Die e-books sind auf dem Vormarsch. Ist oder wird das eine Konkurrenz sein/ werden oder können e-books auch über Libresso gekauft werden? Ich glaube nicht an das Medium e-book und bin der Meinung, dass jedem Leser das Blättern in einem echten Buch fehlen würde. Im Grunde sitzen wir doch schon viel zu viel vor dem Computer und sind froh, uns abends mit einem Buch aufs Sofa zu flätzen. Da will man doch kein e-book in der Hand halten! EBooks kann man bei mir also nicht bestellen, dafür gibt es die großen Internet-Anbieter.
Seite 19
Sie sind von Estepona nach San Pedro de Alcantara umgezogen. Was waren die Gründe? Platzmangel bzw. neues Angebot für das angesc hlo ss e ne Le r nst udio Spanisch/Deutsch für Residenten und Schüler? Halten Sie selbst Unterricht ab? Der Hauptgrund für den Umzug ist die Entfernung zu der hiesigen Residenten„Metropole“ Marbella gewesen. Die dort lebenden Deutschen haben sich doch immer schwer getan, durch das Nadelöhr San Pedro de Alcántara durch bis nach Estepona zu fahren. Abgesehen davon kann ich nun selbst zu Fuß meine Arbeits-
stätte erreichen – was eine beträchtliche Zeit- und Benzinkostenersparnis darstellt. Natürlich haben wir uns auch vergrößert und das neue Lokal ist geräumig und hell. Da bot sich der Anschluss einer kleinen Sprachschule an. Die Konversationsstunden Spanisch werden von einer Muttersprachlerin abgehalten, die sieben Jahre lang an der Volkshochschule Heidelberg Kurse hielt. Die DeutschNachhilfe halte ich selbst, wobei je nach Nachfrage weitere Lehrer eingebunden werden.
Weihnachtsgeschenk für unsere Leser: Fachautor Roman Stadtmüller hat ein e-booklet erstellt zum Thema: “sich selbst kurieren.” Er stellt den 1. Teil mit dem Titel: “Magnetfeldtherapie” als kostenlosen download zur Verfügung: http://residentenkurier.com/pdfs/magnetfeldtherapie.pt1.pdf
- Roman Stadtmüller
Bei der Eröffnung: Udo Lenze, Anne Peer, Gabriele Hefele, ehemaliger Gernalkonsul von Andlusien, Dr. Michael Richtsteig mit Gattin
Publizistin Gabriele Hefele liest aus ihrem neuesten Hörbuch: „Spanien für Fortgeschrittene“. CD´s zu verlosen! Bei der Eröffnung des Leseladen Libresso war es bereits ein großer Erfolg: die Autorin Gabriele Hefele gab eine Lesung mit Auszügen aus ihrem heiteren Hörbuch „Spanisch für Fortgeschrittene“.
Auf Einladung des Residenten Kurier kommt sie nun auch zu einer Lesung an unsere Küste: am 29.11. veranstaltet die Academia Andaluza wieder ihren „Tag der Offenen Tür“ mit Weihnachtsmarkt, Glühwein und Plätzchen, von 15:00 bis 20:00 h.
In diesem Rahmen wird Gabriele Hefele 2 Lesungen abhalten, um 16.00 Uhr und um 18:00h. Auf ihrer neuen CD nimmt sie typische Erlebnisse von Residenten in Spanien humorvoll „auf´s Korn“.
Wir freuen uns, dass diese Lesung so kurzfristig in das Programm der Academia Andaluza eingebaut werden konnte. Es ist jedes Jahr einer der wenigen Weihnachtsmärkte in der Region, mit Glühwein und Plätzchen. Bitte schicken sie uns ihr Lieblings-Plätzchen-Rezept, wir haben 3 CDs von Gabriele Hefele zu verlosen.
Tag der offenen Tür 29.11., 15 bis 20 Uhr Weihnachtsmarkt mit typischen Leckereien Live Musik und Kunstausstellung, Buch– und Second Hand Markt
- beho Foto: Gabriele Hefele
Tel: 956– 44 05 52 www.academia.andaluza.net
Seite 20
Residenten Kurier
Schulsystem in Spanien Öffentliche oder private Schule? Hier ein paar Anregungen Um deutschsprachigen Ehepaaren mit Kindern im Schulalter einen Überblick über das spanische Schulwesen zu verschaffen, stellen wir die gegebenen Möglichkeiten übersichtlich dar. Zunächst muss man entscheiden zwischen öffentlichen und privaten Schulen. Interessant: fast 30% der spanischen Schüler besuchen Privatschulen, also wesentlich mehr als in Deutschland. Zunächst möchten wir aber das öffentliche Schul- und Ausbildungswesen vorstellen. Das Schulwesen in Spanien ist ein Mehrstufen-System und beginnt mit der Vorschule. Stufe 1: Vorschule oder Educación Infantil Was in Deutschland noch immer Gesprächsthema ist, gehört in Spanien schon längst zum Alltag, d.h. das Vorschulwesen in Spanien kann man als vorbildlich ansehen. Die so genannte educación infantil gliedert sich in Kinderkrippe (gu a rd e ri a s ) bi s zu m vollendeten 3. Lebensjahr und in den Kindergarten vom 3. bis 6. Jahr. Die vorschulische Ausbildung beginnt im Kindergarten mit dem Buchstaben-, Farbenund Zahlenlernen. Die kostenlose Vorschule ist besonders für Kinder nichtspanischer Eltern eine gute Sache, denn hier lernen die Kinder spielerisch die spanische Sprache, was ihnen für ihren weiteren Ausbildungsweg sehr nützlich ist. Wenn dann diese Kinder eingeschult werden, können sie bereits zwei
Sprachen, spanisch und deutsch (von ihren Eltern). Stufe 2: Educación primaria (Grundstufe) Die eigentliche Schulzeit beginnt für die Kinder in Spanien mit der so genannten Grundstufe, die sechs Jahrgangsstufen umfasst. Es ist das Ziel der Grundstufe, den Kindern eine allgemeine Bildung zu vermitteln, zu der grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen gehören. Die Ausbildung läuft sowohl in öffentlichen, halböffentlichen und privaten Schulen nach dem gleichen Muster ab. Deutschsprachige Eltern sollten sich bei ihrer Gemeinde nach den Einzelheiten der Einschulung und über die Stundenpläne erkundigen. Stufe 3 Educación secundaria obligatoria – ESO (Sekundarstufe I) Nach der Grundstufe folgt für die Schüler der Wechsel in die Mittelschule. Hier werden in vier Jahren die erworbenen Kenntnisse vertieft und die Fächer erweitern sich um eine Fremdsprache, meist Englisch. Allen Schülern wird eine berufliche Grundbildung vermittelt, um sie auf das Berufsleben bzw. auf die w e i t e rf üh ren d e S ch ul e vorzubereiten. Der Abschluss der Sekundarstufe I ist mit der Mittleren Reife in Deutschland vergleichbar. Allerdings lässt sich damit meist noch weniger anfangen als in Deutschland. Wie in allen Schulsystem weltweit haben auch in Spanien etwa 15% der
Schüler keinen Abschluss der 10. Klasse. Für diese Gruppe gibt es ein soziales Garantieprogramm zwischen 16 und 21 Jahren, sozusagen das letzte Mittel zur Eingliederung in das Berufsleben. Über einen Zeitraum von 2 Jahren erhalten die Jugendlichen hier eine Ausbildung, die auf eine spätere bestimmte Beschäftigung abzielt oder eine praktische Ausbildung mit Praktika in Betrieben. Auch dieses staatliche Angebot, wie es in Spanien schon eingeführt ist, wird in den deutschen Bundesländern nach ähnlichem Muster geplant. Stufe 4 Bachillerato (Sekundarstufe II/ Abitur) oder Formación profesional (Berufsbildung) Nach dem Abschluss der 10. Klasse (ESO) haben die Jugendlichen die Wahl zwischen der weiterführenden Schule oder einer Berufsausbildung. An die Sekundarstufe schließt die Educación postobligatoria für 16-18-jährige Schüler an, eine freiwillige Weiterbildung (nach der obligatorischen). Der Schüler hat die Wahl z wi sch en ei ner gymnasialen und einer fachlich-praktischen Ausbildung. Der Besuch eines sogenannten Instituto (in etwa vergleichbar mit der Oberstufe an deutschen Gymnasien) führt in zwei Jahren zum Bachillerato, einem dem Abitur ähnlichen Abschluss (insgesamt also nach 12 Schuljahren). Schüler erlangt den Grad Bachiller.
Seite 21
Schulsystem in Spanien
IES Poeta Garcia, Chiclana Einziges Institut Bi-lingue mit Deutsch in der Provinz Cádiz Dabei müssen sich die Schüler bereits festlegen, ob sie den künstlerischen, n a tu rwi ss en sc haf t li ch en , geistes- und sozialwissenschaftlichen oder den technologischen Zweig wählen. Jede Schule ist dazu verpflichtet mindestens zwei Zweige anzubieten, in größeren Städten sind es meist mehr. Die Aufgabe der zweijährigen Weiterbildung ist der Übergang in die höhere Berufsausbildung oder in den Hochschulbereich. Mit dem Abschluss des Bachillerato (Abitur) ist die schulische Laufbahn beendet. Der berufsbildende Schulzweig (Formación profesional) dauert ebenfalls zwei Jahre und schließt mit dem Titel des Técnico ab. Die fachspezifische Berufsbildung ermöglicht eine berufliche Erstausbildung und ist in eine Mittlere (Formación Profesional de Grado Medio) und eine Höhere Berufsbildung
(Formación Profesional de Grado Superior) unterteilt. Für die mittlere Berufsbildung ist die abgeschlossene Sekundarstufe I, für die höhere Berufsbildung das Bachillerato notwendig. Im Unterschied zum deutschen System erfolgt die Ausbildung nicht dual in einem Unternehmen. Allerdings werden im Anschluss an die Schule 25% der Ausbildung als Pflichtpraktikum in einem spanischen Betrieb absolviert. Zur Aufwertung der Ausbildung werden Lehrinhalte mit den Arbeitgebern der entsprechenden Branchen abgestimmt. Während der Ausbildung erhalten die Jugendlichen keine Vergütung und sind somit auf die finanzielle Unterstützung der Eltern angewiesen. Das ist ein wichtiger Gegensatz, denn bekanntermaßen erhalten in Deutschland Azubis bereits vom ersten Lehrjahr an ein Gehalt., so dass sie die Eltern bis zu einem gewissen Grad
finanziell entlasten können. Den berufsbezogenen praktischen Zweig kann man bereits nach einem Jahr nach kombiniertem Schulbesuch und Praktikum in einer Firma - mit einem mittleren Grad abschließen, man ist dann ein Fachgehilfe (Técnico Auxiliar). Strebt man einen höheren Grad an, den grado superior, kann man in zwei Jahren ebenfalls nach kombiniertem Schulbesuch und praktischer Ausbildung in Unternehmen - einen Fachschulabschluss erlangen mit der Bezeichnung Técnico Especialista. Dieser Titel ist praktisch die höchst erreichbare Ausbildu n gs s tuf e, di e ohn e Studium möglich ist. Die Absolventen sind gefragte Spezialisten in der spanischen Wirtschaft. In der nächsten Ausgabe berichten wir über das System an den Hochschulen.
Verschiedene Sprachschulen sind auf dieses Medium aufmerksam geworden und nutzen den Kurier nun als Lektüre oder Texte zum Übersetzen. Den Schüler gefällt besonders daran, dass sie die Zeitschrift online am Computer lesen können. Ganz Schlaue drücken bei google auf die Taste: „diese Seite übersetzen“. Das Spanisch, das dabei herauskommt, ist mit vielen Fehlern bespickt. Aber sie können per Mausklick eine bessere Übersetzung anbieten. Gerne stellen wir die uns zugesandten Ergebnisse online auf unsere Seite. www.residentenkurier.com
- rosta-
Kooperation mit Residenten Kurier Das IES Poeta Garcia Gutierrez ist in der gesamten Provinz Cádiz das einzige Institut, das Deutsch als Hauptfach im bi-lingualen Unterricht anbietet. Residentenkinder nutzen diese Chance, wenigstens in diesem Fach die volle Punktzahl zu bekommen. Hoch erfreut wurde in der Schule der Residenten Kurier aufgenommen. Er dient nun als Lektüre und ist für die Schüler interessant, da sie auf diese Weise gleichzeitig Informationen über ihre Region erhalten und peu a peu ans Zeitunglesen herangeführt werden. Es ist geplant, dass die Schüler einzelne Berichte übersetzen und auf spanisch ins Netz stellen über ihren eigenen Blog: www.bilipo.wordpress.com
Großer Erfolg für den Residenten Kurier:
Página 22
Ratgeber
Auch in Spanien kann man sich erkälten Oftmals hält die Natur die besten Mittel parat Wenn Sie im Dezember bei Temperaturen um die15 Grad Celsius einen Mann oder eine Frau in kurzen Hosen auf der Strasse sehen, dann ist das kaum ein Resident, sondern ein irregeleiteter nord- oder mitteleuropäischer Urlauber, der diese Temperaturen für warm hält, weil es in nördlichen Gefilden bereits einige Grad unter Null sind. Also der Spruch: „Zieht Euch warm an, die Kälte greift den Darm an!“ gilt auch in Spanien. Erkältungskrankheiten werden durch Viren übertragen, so beispielsweise durch Anhusten, durch intime Berührungen von Mensch zu Mensch, aber auch Übertragungen zwischen Mensch und Dingen, die ein Erkrankter angefasst hat. Deshalb ist anzuraten, von „Bussi-geben“ Abstand zu nehmen und vor allem nach dem Einkaufen die Hände gut waschen, weil viele Erreger vom Griff des Einkaufswagens übertragen werden können. Wichtig ist auch, dass man sich selbst bei einem einfachen Schnupfen von größeren sportlichen Aktivitäten fern hält, denn durch Anstrengung können Folgeerkrankungen wie Bronchitis, Angina oder He r z mu s k el en t zü n d u n g en auftreten. Einen Schnupfen bekämpft man am besten, wenn man etwas Erkältungs-Balsam, also
etwa Wick Vaporub, Pinimenthol oder ein anderes Muttel, in die Nasenlöcher einführt. Auch Nasensprays sind geeignet, sollten aber nicht zu lange benutzt werden, weil die Nasenschleimhäute austrocknen. Zur Vorbeugung einer Erkältung hört man oft die Meinung, man solle viel Vitamin C zu sich nehmen. Zwar stärkt Vitamin C das Immunsystem, aber gegen Erkältungen hilft es wenig, außerdem wird überschüssiges Vitamin C über den Harn wieder ausgeschieden. Besser sind da Einreibungen mit dem schon erwähnten ErkältungsBalsam, Husten-Säfte und einige Hausmittel, die oft in der Familie weitergegeben werden. Speziell zur Vorbeugung zu Beginn des Winters eignet sich ein alternatives Mittel mit dem Namen Echinacea. Der Extrakt aus dem Sonnenhut ist besonders in der Heimat dieser Pflanze, in Amerika, ein besonders g es ch ät zt e s a lt ern at i ves Heilmittel zur Vorbeugung. Viele sind der Meinung, aus einer Erkältung könne eine Grippe entstehen. Das ist ein Irrtum, denn bei der Grippe handelt es sich um InfluenzaViren, die sich von den Erkältungsviren erheblich unterscheiden. Deshalb ist auch eine Behandlung mit Antibiotika weder bei Erkäl-
tungen noch bei Grippe anzuraten, weil sie nur bei b akteriellen In fektio n en wirksam sind. Eine Grippe ist viel gefährlicher als eine Erkältung. Das beste Beispiel für diese Aussage kommt aus Spanien, wo in den Jahren 1918-1919 die so genannte „Spanische Grippe“ auftrat, die weltweit zwischen 25 und 50 Millionen Menschen das Leben kostete. Wahrscheinlich ist das auch der Grund dafür, dass die spanische Gesundheitsbehörde jedes Jahr Einladungsschreib en zur Grippe-Impfung an ihre älteren Bürger, auch an die Residenten, verschickt. Die GrippeImpfung ist eine Möglichkeit der Vorbeugung. Auch die Naturheilkunde bietet ein sehr gutes Naturheilmittel gegen Influenza-Viren an: Olivenblätter-Extrakt. Dieses Mittel kommt aus Spanien, wo es zuerst von den Olivenbauern angewandt wurde. Sie kauen im Winter die immergrünen Blätter des Olivenbaums und schützen sich so vor einer Infektion. Übrigens sagt man dem Olivenblätter-Extrakt nicht nur eine gute Wirkung gegen alle Virenarten nach, sondern genauso gegen Bakterien. Außerdem senkt das Mittel den Blutdruck und den Cholesterin-Spiegel. -rosta-
Wir erfinden Versicherungen neu Axa Seguros : neue Programme speziell für deutsche Residenten in Spanien Wir bieten Lösungen für alle Fragen ihrer Versicherungen an und blicken dabei auf langjährige Erfahrungen zurück, damit Sie heute und in Zukunft beruhigt sein können. Zu einer Krankenversicherung gehört bei uns nicht nur normale Absicherung, sondern auch präventive Medizin, Hausbesuche bei Notfällen (mit Erstattung der Kosten) , bis hin zu modernsten chirurgischen Spezialmethoden oder hochmodernen diagnositschen Geräte, ebenso wie Fachärztliche Betreuung oder ergänzende therapeutische Beahndlung. Wir bieten ferner: Versicherungen für Haus und Büro, Handel und Industrie, Autoflotte, Haftpflicht, Lebensversicherung, Gesundheit, Unfall, Investitionen, Sparprogramme und vieles mehr. Bei uns können Sie mit mir persönlich sprechen, oder mit meinen Mitarbeiterinnen, die deutsch sprechen. Kein Srpachautomat, sondern persönlicher Service.
Marisabella Recuero Olivera
- Mobil: 635 42 50 80
Finanzberaterin AXA Versicherungen und Investitionen
Página 23
Politik in Chiclana José María Román wieder Bürgermeister
Am 22. November war es soweit: durch einen neuen Pakt haben sich die Mehrheiten im Stadtparlament verschoben. Mit 13 : 12 Stimmen wurde der ehemalige Bürgermeister der PSOE, José María Román, nach 16 Monaten wieder als Bürgermeister eingesetzt. PSOE, PA und IU haben einen Mißtrauenantrag gegen den amtierenden Bürgermeister, Ernesto Marin gestellt. In einem außerordentlichen Plenum wurde gegen ihn entschieden. Ernesto Marin betonte in seinem Schlußwort, dass die langjährige sozialistische Regierung in Chiclana das reinste urbanistische Chaos hinterlassen habe, und nun die selben Leute wieder weiterarbeiten dürften. Das größte Vermächtnis von José María Román sei, die Geschichte und historischen Wurzeln der Stadt zerstört zu haben. Völlig unakzeptabel seien sinnlose Bauwerke wie der Gran Plaza über dem Fluss, das ultramoderne Centro Comercial am historischen Plaza Mayor, oder gar ein Centro Salud, bei dem die Einfahrt vergessen wurde. Allein derartige Fehler auszumerzen, habe viel Geld gekostet, das für andere Projekte fehlte. Am meisten bedauere er jedoch, dass die Junta de Andalucía alle Gelder eingefroren hatte und keinerlei Unterstützung für die Stadt gegeben habe, nur weil sie von der „falschen“ Partei regiert wurde. Er verlasse den Sessel des Bürgermeisters voller Stolz, denn in sehr kurzer Zeit wurden viele Projekte realisiert, vor allem im Bereich Tourismus, Soziales, ein Plan gegen Arbeitslosigkeit und Aktivitäten für Jugendliche. Geplant waren auch die Verschönerung der Gran Plaza, eine repräsentative Einfahrt nach Chiclana, ein Krankenhaus für Chiclana und Umgebung, ein Kongresszentrum und vieles mehr. Er hoffe, dies Projekte auch von der Opposition aus vorantreiben zu können. Ernesto Marin betonte, dass Chiclana nie mehr so sein werde wie früher, denn die Chiclaneros hätten gelernt, dass man mit den Stadtoberen reden könne, dass Ideen aufgegriffen würden, dass ein Miteinander möglich sei. Chiclana gehöre den Chiclaneros und nicht der Partei PSOE. Man
könne jetzt nicht mehr zu dem alten Stil zurückkehren, und Opposition wie Bürger außen vor lassen. Maria Angeles Polanco, (PSA) die das Zünglein an der Waage war und diesen Wechsel ausgelöst hatte, betonte, dass sie auf ihr Recht poche, die Meinung sagen zu dürfen, und dass man eine einfachere Sprache finden müsse, um mit den Chiclaneros zu reden. Estefania Benitez, (PA) zeigte sich entsetzt über das Hickhack in den letzten Monaten, das ihr vorkam, wie eine Casting-Show für Gran Hermano, mit Eitelkeiten, Neid, persönlichen Angriffen, Entscheidungen, die jeden Tag neu verworfen wurden. Sie bedaure diesen Wechsel sehr, denn gerade ihr Kollege Manuel Guerrero habe viel für sozial Schwache und für Senioren geleistet. Sie prangerte an, dass offensichtlich gerade jetzt durch den Wechsel der Partei Gelder von der Junta frei würden, um über Chiclana geregnet zu werden, damit man in nächster Zeit mit großen Projekten „protzen“ könne. Sie hoffe sehr darauf, dass diese Gelder zumindest sinnvoll eingesetzt würden, für die Chiclaneros. Pedro Butrón stellte klar, dass er mit Stolz aus diesem Plenum ginge, denn er habe sehr viele Ungereimtheiten im Bereich Urbanismo aufgedeckt und viel für die Menschen tun können, die davon betroffen seien, wenn auch die Zeit zu kurz gewesen sei. Es kostete unendlich Zeit, die chaotischen Unterlagen zu ordnen und nach Lösungen zu suchen, bei denen die Betroffenen miteinbezogen wurden. Dies alles solle nun wieder „unter den Teppich“ gekehrt werden. Er beschuldigte gleichzeitig seine eigene Partei, dass sie sich zum Komplizen für diese Art von Politik machen lasse. Ma. Teresa Ruiz-Sillero (PP) ging mit der PSOE am schärfsten ins Gericht und listete beinahe zu jedem einzelnen Stadtrat auf, welche illegalen Bauten, finanzielle Vergünstigungen, oder sonstige persönliche Bereicherungen nachzuweisen wären. Sie erinnerte daran, dass genau die gleichen Personen, die nach der letzten Wahl dafür gesorgt hätten,
dass José María Román das Bürgermeisteramt verliere, nun diejenigen seien, die ihm dazu verhelfen würden, wieder ins Amt zu kommen. Dies sei für viele nicht nachvollziehbar. Sie dankte jedem einzelnen Stadtrat ihrer Partei für die geleistete Arbeit, für das kameradschaftliche Miteinander, für den unglaublichen Arbeitseinsatz. Vorbild für alle sei vor allem Ernesto Marin gewesen, der für alle stets da war, immer offen für neue Ideen und Impulse. Sie bewundere ihn dafür, wie ehrlich, tolerant und umgänglich er sei und ein Ohr für jedes noch so kleine Problem gehabt hätte. Unter seiner Leitung habe sich auch die Stimmung unter den Beamten in der Verwaltung deutlich gebessert. Manuela Moreno freute sich über den Pakt, der auf einer sozialistischen Ideologie beruhe und würde den Fortschritt und Zukunft der Stadt fördern. Man werde den Dialog mit den Bürgern suchen. Román sei die richtige Person dafür, die hochgesteckten Ziele für die Stadt zu erreichen. Als neu eingesetzter Bürgermeister unterstrich in seiner Antrittsrede, dss er Chiclana wieder voranbringen werde und auf die großzügige Unterstützung und öffentliche Gelder der Junta zählen könne, um die geplanten Projekte umzusetzen. Er möchte aus dem Dorf Chiclana—mit vielen Investitionen, eine richtige Stadt machen. Er würde für Schönheit der Stadt und der Strände sorgen. Wichtig sei ihm ein offener Dialog, Transparenz in der Politik, und ehrliches Handeln. Es solle ein Plan gegen Arbeitslosigkeit aufgelegt werden sowie 3000 Sozialwohnungen entstehen. Er werde für die Menschen kämpfen, damit sie würdevoll leben könnten. B. Hohler
Página 24
Veranstaltungen
F l a m e n c o We i h n a c h t s l i e d e r Centro de la Merced, Cádiz Flamenco Weihnachtlieder Im Barrio De Santa María Freitag, 5. Dezember Flamenco Weihnachtslieder Gruppe: SOLERA DE CÁDIZ Leitung: Carmen Ruiz Cabrera Flamenco Gruppe “CARMEN GUERRERO” 21:00h Eintritt frei solange Plätze verfügbar Freitag, 12. Dezember Villancicos (Weihnachtslieder) Flamencos Gruppe: “JÓVENES FLAMENCOS”
Leitung: REYES MARTÍN 21:00h Eintritt frei solange Plätze verfügbar
Leitung: JOAQUÍN LINERA “EL NIÑO DE LEO” 21:00h Eintritt frei solange Plätze verfügbar
Freitag, 19. Dezember Villancicos (Weihnachtslieder) Flamencos Gruppe SEMBRAITOS POR NAVIDAD Gruppe “AIRES DE NAVIDAD” 21:00h Eintritt frei solange Plätze verfügbar
Einlaß zu allen Veranstaltungen: halbe Stunde vorher,
Freitag, 26. Dezember Villancicos (Weihnachtslieder) Flamencos Gruppe: TOMA CASTAÑA
Centro municipal de arte flamenco “la Merced”. Plaza De La Merced, S/N 11005 CÁDIZ Telefon: 956/28.51.89 Das Programm ist auf der Webseite zu sehen: www.cadiz.es
K u r z f i l m f e s t i v a l J e r e z 2 8 . 11 . b i s 5 . 1 2 Spanische Jungfilmer zeigen ihre Werke Eine Woche lang dreht sich in Jerez alles um Kurzfilme von Nachwuchskünstlern aus ganz Spanien. Insgesamt waren 167 Filme eingereicht worden. 32 Kurzfilme kamen ins Finale und werden bei dem Festival präsentiert. Vier davon stammen sogar von Jungfilmern aus Jerez. Für die offizielle Eröffnung des Festivals ab 29.11. ab 20:30h im Cines Yelmo hat Residenten Kurier 8 Eintrittskarten zu vergeben.
Die ausgewählten Filme werden vom 1. bis 4. Dezember jeweils um 20.30h im Cines Yelma gezeigt. Der Eintritt ist frei. Jeder kann zuschauen und selbst mit auswählen, denn es wird neben offiziellen Preisen einer hochkarätigen Jury auch ein Publikumspreis ASFAAN mit einem Diplom verliehen. Dazu muss lediglich der Favorit angegeben werden unter:
Der Hauptpreis „Festival de Cortometraje Jerez 2008“ für den besten Kurzfilm wird mit 2.500 € dotiert, ein weiterer Preis „RTVA a la Creacion Audiovisual Andaluza“ für den besten andalusischen Kurzfilm mit 2.400E sowie ein lokaler Preis „Premio CortoJerez mit 500 €. Eingeladen sind selbstverständlich auch ausländische Residenten.
festivaldecortometrajes2008@jerez.es
www.jerez.es/juventud
Ein gemütlicher Ort für vorweihnachtliche Feiern im Familien- und Freundeskreis Wir bieten Spezialmenus mit Raclette, Käse– oder Fleischfondue
EI FROHES 2009 Centro Comercial Novocenter/Novo Sancti Petri, Chiclana de la Frontera
Telefon für Reservierung: +34/ 956 100 000
Öffnungszeiten bis 21. Dezember: Freitag bis Dienstag: 13.30 - 15:30 und 20:15 - 23:00h, Mi + Do nur abends 1– 6. Januar: täglich 13.30 - 15:30 und 20:15 - 23.00h, danach geschlossen bis 26. Februar
Tel: 956– 149 590
Página 25
Veranstaltungen
F l a m e n c o Ta n z M u s e u m S e v i l l a Sonderprogramm für die Feiertage Die berühmte Flamencotänzerin Cristina Hoyos hat in Sevilla ein einzigartiges FlamencoTanzmuseum gegründet, das mit einem herkömmlichen Museum nichts zu tun hat. Hier ist Interaktion angesagt. Dazu gibt es einen Tanzsaal und Flamenco Unterricht. Der reizvolle andalusische Patio ist das optimale ambiente für Live-Aufführungen von hochkarätigen Flamencokünstlern. Für diese Vorstellungen wird Lesern des Residenten Kurier exklusiv eine Ermäßigung angeboten. Es ist empfehlenswert, am "achmittag das Museum zu besichtigen und sich gleich einen Platz in den ersten Reihen für die Aufführung zu sichern. Anbei das Programm im Dezember sowie über die Feiertage. Regelmäßige Aufführungen jeden Freitag und Samstag Abend ab 19:30h 5 de Diciembre Bailaor- Fco. Mesa “Nano” Bailaora – Ana “Marquesita” Cantaor- Pepe de Pura Cantaora- Mercedes Cortés / Inma Rivero Guitarra- Paco Iglesias 6 de Diciembre BailaorBailaora – CantaorCantaoraGuitarra-
Felipe Mato Carmen Lozano Jesús Flores Mercedes Cortés Jordi Flores
12 de Diciembre
19 de Diciembre
27. Dezember
Bailaor - Rafael Campallo Bailaora – Carmen Lozano Cantaor- Jesús Corbacho Cantaora- Inma Rivero/ Guitarra- Juan Campallo
BailaorBailaoraCantaorCantaoraGuitarra-
20 de Diciembre
28. Dezember
Bailaor Bailaora – Demartos CantaorCantaoraGuitarra-
Bailaor – Felipe Mato Bailaora – Ángeles Gabaldon Cantaor- Jesús Flores Cantaora- Inma Rivero Guitarra- Juan Campallo
Felipe Mato Asunción Jesús Corbacho Mercedes Cortés Jordi Flores
Rafael Campallo Adela Campallo Jesús Corbacho Inma Rivero Juan Campallo
29.Dezember
Weihnachten 25. Dezember
Bailaor- Rafael Campallo Bailaora- Ángeles Gabaldon Cantaor- Jesús Corbacho Cantaora- Inma Rivero / Mercedes Cortés Guitarra- Juan Campallo
Bailaor – Oscar de los Reyes Bailaora- Marquesita Cantaor- Pepe de Pura Cantaora- Inma Rivero Guitarra- Paco Iglesias
13 de Diciembre
26. Dezember
Bailaor- Fco. Mesa “Nano” Bailaora- Carmen Lozano Cantaor- Jesús Flores Cantaora- Mercedes Cortés Guitarra- Paco Iglesias
BailaorBailaoraCantaorCantaoraGuitarra-
Fco. Mesa “Nano” Soraya Clavijo Jesús Corbacho Inma Rivero Paco Iglesias
Bailaor- Juan Carlos Cardoso Bailaora- Marta Arias Cantaor- Vicente Gelo Cantaora- La Fabiola Guitarra- Andrés Martínez 30. Dezember Bailaor- Fco. Mesa “Nano” Bailaor- Soraya Clavijo Cantaor- Jesús Flores Cantaora- Inma Rivero Guitarra- Paco Iglesias Día 31 ( Silvester) Bailaor- Oscar de los Reyes Bailaora- Marquesita Cantaor- Pepe de Pura Cantaora- Inma Rivero/ Guitarra- Paco Iglesias
Druckversion unter: http://residentenkurier.com/pdfs/Descuento_Flamenco_Museum.pdf
Seite 26
Residenten Kurier
Wer an die „Küste des Lichtes“ kommt ist auf der Suche nach dem unverfälschten Andalusien. Hier zwischen Conil und Vejer de la Frontera projektiert unser Unternehmen die Wellnessfinca „Encanto Andaluz“, ein hochwertiges Boutiquehotel, das sich dem nachhaltigen Tourismus verschrieben hat. Im landestypischen Stil erbaut, liegt es in einer malerischen Landschaft mit Blick aufs Meer und bietet seinen Gästen pure Entspannung im Einklang mit der Natur. Die Finca verfügt über 36 Doppelzimmer und vier Suiten - alle mit fantastischem Blick zum Meer – sowie über eine Bodega, Konferenzräume und ein exquisites Restaurant mit edler Lounge. Highlight ist ein großer Spa, er auch externen Besuchern zur Verfügung steht und aus drei „Wellnesswelten“ besteht: einem andalusischen Hammam, einem asiatischen Zengarten und einer Nordischen Saunalandschaft. Unsere Projektentwicklung ist nun abgeschlossen und wir sind auf der Suche nach Weggefährten, die uns bei der Umsetzung finanziell begleiten möchten. Neun deutsche Privatinvestoren sind bereits im Projekt engagiert und schafften alle Voraussetzungen, um dem Bau zu beginnen. Das Projekt genießt die volle Unterstützung der lokalen Politik sowie das Interesse eines bedeutenden Reiseveranstalters, mit dem bereits Verträge abgeschlossen wurden.
Impressum
Kleinanzeigen
Herausgeberin und verantwortlich für den Inhalt:
Reformas Juan Manuel Beatrice Hohler Abt-Paulus-Str. 4 94486 Osterhofen NIE: X-7129500-Y Büro Spanien c/ Agustín Blazquez Nr.11, 2E E-11130 Chichlana Tel. 856 115 222 Mov. 606 115 158 residentenkurier@gmail.com www.residentenkurier.com Redaktionelle Mitarbeit: Roman Stadtmüller E-11130 Chiclana Tel. 956 531 845 romanstadtmueller@yahoo.de In Kooperation mit: Heidi Zornek Tel: 606 54 60 65 www.anda-luz.eu
Handwerker mit großer Erfahrung und gutem Team. Wir erledigen jegliche Bau– oder Renovierungsarbeiten, ob an Terrassen, Küchen, Badezimmer, Garage, etc. Guter Preis für beste Qualität. Wir erstellen ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Ich spreche spanisch und englisch, 2 Mitarbeiter sprechen Deutsch. Telefon: 648 101 034 Seguros Vaquero García sucht dringend Mitarbeiter. Ideal wären Deutsche, die spanisch und englisch in Wort und Schrift beherrschen und gerne verkaufen. Firmensitz: Derzeit in Cadiz, es sind aber weitere Büros in der Region geplant. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: seguros.vaquerogarcia@gmail.com Tel:
956 074 440
Wollen Sie eine korrekte Übersetzung ihrer Webseite oder Prospekte etc? Schnell und kostengünstig von deutschem Studenten, 3-sprachig mit entsprechenden Diplomen (deutsch/englisch/spanisch). Tel: 663 60 75 44 (Tino), Chiclana