J ul i/ A ug us t 2 0 1 0
J a hrg a ng 2 , A us g a be 1 7
H e r z l i c h Wi l l k o m m e n ! Bienvenido! Inhaltsverzeichnis Der Juli hat es in sich: viele Änderungen gelten ab sofort. Wir haben einige w i c hti ge für Sie he r a us ge s uc h t. Und natürlich zittern wir alle mit den Mannschaften bei der Fußball-WM. Das Ergebnis können wir Ihnen leider noch nicht verraten. Dafür geben wir aber etliche Verbrauchertipps und verraten Ihnen, welche interessa nte Vera nstaltungen im Sommer geboten werden. Wir stellen Ihnen auch wieder Unternehmer in Andalusien vor. Ganz
besonders freut es uns, dass nun auch an der Costa de la LUZ ein Ausländerbüro entstanden ist, wo Urlauber, Studenten, Arbeitnehmer, kü n fti ge Ar b e i tge b er , Existenzgründer, Langzeiturlauber oder Rentner nicht nur Beratung, sondern auch Hilfestellung bekommen, beispielsweise bei Übersetzungen oder Behördengängen. Ein Residentenbüro wie in Mijas ist bei den hiesigen Behörden nicht durchsetzbar. Daher ist diese Privatinitiative umso erfreulicher und lobenswert und wird sicher bald stark nachgefragt.
Wir hoffen sie üben auch weiterhin ein wenig ihre Sprachkenntnisse mit dem Kreuzworträtsel und finden interessante Informationen im neuen Kurier Viel Spaß beim Lesen,
Erweiterter Paßservice in Andalusien, Neuer Personalausweis ab November
2
Vergünstigte Handytarife im Ausland
3
Neues Ausländerbüro in Conil
4
Neues Pfändungskonto
5
IVA-Erhöhung in Spanien
6
Verbraucherschutz
7
“Tierklinik und deutscher Zahnarzt in Chiclana
8, 9
Märchenstunde mit Denise
10
Tipps für Studenten Serie: lustiges aus Andalusien, Gabriele Hefele Rezept Veranstaltungen
17 18
Serie: Der Junge von der Hühnerfarm
24
Beatrice Hohler und das Team des Residentenkuriers
19 20
Sprachkurs: spanische 26 Namen, mit Erwin Penkert Kreuzworträtsel von Super-spanisch.de
27
Besuchen Sie unsere Webseite: www.residentenkurier.com
oder schreiben Sie uns: residentenkurier@gmail.com
Seite 2
Information des Deutschen Konsulates
Erweiterter Paßservice in Andalusien neuer Personalausweis ab 4ovember Nach der Auflösung des Deutschen Generalkonsulates in Sevilla hat das Konsulat in Malaga nun eine erfreuliche Nachricht: Ab sofort können die sogenannten Europapässe auch wieder über den deutschen Honorarkonsul Jürgen W. Mundt in Jeréz de la Frontera / Cádiz beantragt werden.
Georg Hagl Deutsches Konsulat Málaga Edificio Eurocom, Bloque Sur C/Mauricio Moro Pareto, 2-5° E-29006 Málaga Postfach Apdo. de Correos 940 E-29080 Málaga Tel.: (+34) 952 363 591 Fax: (+34) 952 320 033 e-mail: info@malaga.diplo.de www.malaga.diplo.de Öffnungszeiten für den Besucherverkehr: Montag bis Freitag von 8.30 12.00 Uhr. Telefonisch erreichbar: - montags bis donnerstags von 8.30 bis 13.30 Uhr und 14.30 16.30 Uhr sowie - freitags von 8.30 bis 14.00 Uhr Honorarkonsulat in Almería: Alexander Prinzen Telefon: (+34) 950 340 555 Telefax: (+34) 950 341 813 E-mail: karinprinzen@gmail.com (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr) Honorarkonsulat in Jerez / Cádiz Jürgen Mundt Telefon: (+34) 956 306 917 Telefax: (+34) 956 314 054 E-mail: koncadeu@hotmail.com (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr)
Seit der Einführung der zweiten Generation des biometrischen Passes mit elektronischem Chip und darauf gespeicherten Fingerabdrücken konnten die Pässe ausschließlich bei den deutschen Berufskonsulaten beantragt werden. Doch diese Einschränkung ist nun zu Ende: Vor wenigen Wochen wurde zunächst der Honorarkonsul in Aguadulce / Almería mit der erforderlichen Technik ausgestattet. Nunmehr konnte auch der Honorarkonsul in Jeréz de la Frontera / Cádiz erfolgreich die neuen Geräte in Betrieb nehmen. Persönliche Termine im Konsulat Malaga Wer in den von Málaga entfernteren Provinzen Huelva, Sevilla, Córdoba oder Jaén lebt, und eine persönliche Vorsprache beim Konsulat Malaga benötigt, kann zur Vorsprache einen Termin auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten vereinbaren. Die weite Anreise ka nn i n bes ti mmte n ko ns ularisc he n Angelegenheiten wie Passantragstellung, Unterschriftsbeglaubigung u.ä. zwar nicht erspart werden, der Besuch beim Konsulat aber mit weniger Zeitdruck durchgeführt werden. Terminvereinbarungen sind per E-Mail ( info@malaga.diplo.de ) oder telefonisch möglich. Tel.: (+34) 952 363 591. Personalausweis für im Ausland lebende Deutsche Das Auswärtige Amt ist nach derzeit geltender Rechtslage keine Personalausweisbehörde. Bürgerinnen und Bürger ohne Wohnsitz in Deutschland können bei der für sie zuständigen Botschaft oder dem für sie zuständigen Konsulat einen Reisepass beantragen, aber keinen Personalausweis erhalten. Da das Personalausweisrecht derzeit noch in der Zuständigkeit der einzelnen Bundesländer liegt, können Personalausweise nur von den Personalausweisbehörden im Inland ausgestellt werden. Diese sind aber schon jetzt befugt, (und ab 1. November 2010 auch gesetzlich verpflichtet), auch für im Ausland lebende Bürgerinnen und Bürger Personalausweise auszustellen, auch wenn diese keinen Wohnsitz in Deutschland haben.
Der Antrag auf Ausstellung eines Personalausweises muss persönlich bei einer Personalausweisbehörde im Inland gestellt werden. Die Anmeldung eines Wohnsitzes im Inland ist hierfür nicht erforderlich. Ein Versand des Personalausweises ist jedoch weder in das Ausland noch an eine inländische Adresse möglich. Man kann einen Peronalausweis nur persönlich abholen bzw. per Vollmacht ihn von einer anderen Person abholen lassen. Künftig wird das neue Personalausweisgesetz (Gesetz über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis) erhebliche Verbesserungen und Erleichterungen für Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Ausland mit sich bringen: Ab dem 1. Januar 2013 werden die deutschen Auslandsvertretunge n Personalausweisbehörden. Bürgerinnen und Bürger können dann in Botschaften und Konsulaten rund um die Welt Personalausweise erhalten. 4euer biometrischer Personalausweis Ab 1. November gibt es in Deutschland einen neuen Personalausweis mit biometrischen Daten. Er wird mit einer Chipkarte im Scheckkartenformat ausgegeben. Auf dem Chip sind persönliche Daten digital gespeichert. Damit soll auch eine Identifizierung im Internet etwa beim Online-Shopping oder Online-Banking ermöglicht werden. Wenn gewünscht, können auch Fingerabdrücke gespeichert werden, um Zugang zu Firmen etc. zu erhalten. Im Internet kann der Ausweis zusammen mit einer Geheimzahl zur Identifikation genutzt werden. Die Karte soll auch als digitale Unterschrift dienen. Dem Innenministerium schwebt vor, dass der Ausweis z. B. am Zigarettenautomat das Alter nachweist. Die biometrischen Daten, Foto und Fingerabdrücke dürfen nur von der Polizei, dem Zoll oder den Meldebehörden ausgelesen werden. Bei den übrigen Daten muss der Nutzer im Internet aktiv auswählen, welche er übertragen möchte. Der neue Personalausweis kostet 28,80 Euro. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren erhalten ihren ersten Ausweis kostenlos, Jugendliche bis 24 zahlen 19,80 Euro. Derzeit kostet ein Personalausweis 8,00 Euro. Es wurde also kräftig aufgeschlagen. Bleibt nur noch wenig Zeit, den herkömmlichen Ausweis zu bestellen.
R a t g e be r J a h rg a ng 2 , A u sg a be 1 7
Seite 3
Handynutzung wird im Ausland billiger.... Ab 1. Juli gelten neue Regelungen Die Preise für das „Roaming“ – die Weiterleitung von Anrufen ins Ausland oder Gespräche aus dem Ausland nach Deutschland – sind in den letzten Jahren dank EU-Regelung gesunken. Zurzeit dürfen abgehende Anrufe im Ausland höchstens 51 Cent pro Minute kosten, ankommende Gespräche maximal 23 Cent (inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer). Ab dem 1. Juli 2010 gelten weiter abgesenkte Preisgrenzen: Dann dürfen abgehende Anrufe maximal 46 Cent kosten, ankommende Gespräche bis zu 18 Cent inklusive Mehrwertsteuer. Eine weitere Preissenkung ist für den Sommer 2011 vorgesehen. Eine Obergrenze gilt auch für SMS: Der Versand von Kurzmitteilungen aus dem Ausland kostet maximal 13 Cent inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer. Das ist weniger als der typische Inlandspreis von 19 Cent. Diese Regelung kritisiert der BITKOM unter Präsident, Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer: „Wenn die EU die Preise künstlich niedrig hält, fehlt den Unternehmen Geld für Investitionen in Netzausbau und -qualität.“ Die Preisdiktate seien daher kontraproduktiv. Die EU greift inzwischen auch beim DatenRoaming ein, also der mobilen Internet-Nutzung mit dem Handy im Ausland. Hier gibt es keine festen Preis-Limits für Endverbraucher. Reguliert werden die Entgelte, die sich die Netzbetreiber verschiedener Länder gegenseitig in Rechnung stellen. Bereits heute dürfen Anbieter untereinander nicht mehr als einen Euro pro Megabyte für den Datentransfer berechnen. Diese Obergrenze wird schrittweise auf 80 Cent pro Megabyte im Jahr 2010 und 50 Cent pro Megabyte im Jahr 2011 abgesenkt. Der BITKOM gibt Tipps, wie Handynutzer international preiswert telefonieren können und was sie auf Reisen beachten sollten: 1. Tarife und Handy-Einstellungen prüfen Bei den meisten Mobilfunk-Anbietern sind die Roaming-Konditionen recht übersichtlich. Üblich sind einheitliche Tarifmodelle für ganze Ländergruppen. Die Kunden müssen sich also nicht bei jedem Grenzübertritt auf andere Minutenpreise einstellen. Dabei kooperieren viele Anbieter mit ausländischen Partnernetzen, in denen die Tarife vergleichsweise niedrig sind. In diesem Fall lohnt es sich, die automatische Netzwahl im Handy abzuschalten und das Partnernetz per manueller Voreinstellung zu bestimmen. Innerhalb der EU gelten ohnehin die oben genannten Preisgrenzen für abgehende und ankommende Gespräche. Bei Prepaid-Karten von Discountern kann es Einschränkungen geben.
2. Spezielle Auslands-Angebote nutzen Immer mehr Anbieter haben spezielle Angebote oder Optionen für das Telefonieren im Ausland. Sie sind teils mit einer zusätzlichen Grundgebühr verbunden, bieten dafür aber besonders niedrige Minutenpreise. 3. Über Datentarife informieren Ein großer Teil der Nutzer surft in Deutschland bereits mit Flatrates oder Volumentarifen mobil im Internet. Auch für das Daten-Roaming haben immer mehr Netzbetreiber und Provider günstige Angebote, zum Beispiel in Form von TagesFlatrates. Wer nicht im Ausland surfen will, sollte das Daten-Roaming am Handy abstellen kann. So lassen sich unliebsame Überraschungen, etwa durch eine automatischen Abruf von E-Mails, vermeiden. 4. Alternativen abwägen Eine Alternative für Langzeit-Urlauber können ausländische Prepaid-Karten sein – oder Mobilfunkkarten spezieller Reise-DiscountAnbieter. Nachteil: Bei diesen Karten bekommt man eine neue Nummer, die man Freunden und Bekannten erst mitteilen muss. Auch sind manche deutsche Prepaid-Handys für Karten anderer
Anbieter gesperrt. Weniger komfortabel als das eigene Handy, aber günstig sind auch so genannte Calling Cards. Dabei kaufen Reisende ein Guthaben, das sie etwa von öffentlichen Telefonzellen aus nutzen können. Wer im Hotel einen drahtlosen Internet-Zugang hat, kann damit eventuell günstig oder gratis im Web surfen oder E-Mails abrufen und über einen Laptop oder ein WLAN-fähiges Handy telefonieren, wenn das Gerät Gespräche per Internet unterstützt. 5. Technische Voraussetzungen klären In 220 Ländern gibt es Mobilfunknetze nach dem europäischen GSM-Standard. Die hier verbreiteten Dualband-Handys funktionieren daher vielerorts in Asien, Afrika, Australien und auf den pazifischen Inseln. Einschränkungen gibt es in Japan, Südkorea, Nord- und Südamerika sowie auf einigen Karibik-Inseln. 6. Nummern speichern
im
internationalen
Format
Im Handy-Adressbuch Telefonnummern am besten im internationalen Format speichern mit „+“ vor dem Ländercode, z. B. +49 für Deutschland. Der 4otruf 112 funktioniert mit allen Handys innerhalb der EU und in der Schweiz.
Seite 4
Unternehmer in Andalusien
4eues Ausländerbüro an der Costa de la LUZ Sorglos leben unter der Sonne Spaniens –behoDas Residentenbüro in Mijas stand Pate für eine neue Idee: endlich gibt es auch an der Costa de la LUZ ein Ausländerbüro: Luz-Consult. Zwei patente Frauen gehen dieses Projekt an und bieten Service, Beratung, Hilfe und Unterstützung an für alle, die sich hier niederlassen wollen oder bereits vor Ort sind. Frei nach dem Motto von Alexander Solschenizyn: „Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden ...“ wollen Maia und Heidi die jeweils beste Lösung finden, für jedes Problem, das Unternehmer, Arbeitnehmer, Studenten, Langzeiturlauber oder Rentner beim Leben in der neuen Heimat Spanien haben könnten. -behoFür die meisten ist es ein Traum: leben und arbeiten unter der Sonne Spaniens. Hier lockt ein wunderbares Klima, fantastische Strände, ein gemütliches Leben, Wein, Meeresfrüchte und Flamenco. Doch dieser Traum kann auch s c hne ll zum Al b tra um werden, vor allem, wenn man die spanische Sprache nicht perfekt beherrscht. Da kann jeder Behördengang, ein Arztbesuch, der Handytarifdschungel Hürden aufwerfen, mit denen man überhaupt nicht gerechnet hat. Besonders kompliziert wird es vor allem beim Kauf einer Immobilie. Allein durch einen Notar wähnt man sich oft auf der sicheren Seite. Doch hier a r b e i te n ni c h t s e l te n Verkäufer, Bauunternehmer, Anwälte und Notare eng im eigenen Interesse zusammen. An me l d u n g a m ne ue n Wohnort, Ummeldung eines Autos, Tüv in Spanien, Telefonanschluss, Bankangelegenheiten, das alles ist kein Hexenwerk, wenn man weiß, was man wann, wo und wie erledigen kann, und vor allem, wie lange so etwas dauern kann. Wie praktisch, wenn man dazu genaue Anleitungen erhält, oder wenn es sogar LUZ-Consult Crt.N340, km 20,8, nº3, Conil Tel: 644 044 074, 644 044 775 info@luz-consult.com
jemanden gibt, der all dies einfach erledigt. Genau das ist eines der Ziele, die sich Maia und Heidi gesteckt haben: sie beraten nicht nur, sondern begleiten Menschen auch bei diversen Behördengängen, oder führen sie in deren Auftrag aus.
Ordner irgendwie nicht ihren eigentlichen Zweck erfüllen. Da sind Maia und Heidi zur Stelle, um Struktur in das Ablagesystem zu bringen und die Arbeitsabläufe optimal zu organisieren.
Service für Existenzgründer
Wer im Ausland lebt, ist ganz besonders darauf angewiesen, den geeigneten Anwalt, Arzt, Handwerker oder Mechaniker zu finden, auf den man sich verlassen kann. Auch hierbei wollen die Luz-consult–Dame n behilflich sein und werden a us e i ne m ge p rü fte n Firmenpool Empfehlungen geben. „Natürlich sind wir nicht selbst Steuerberater, Anwälte oder Versicherungs makler, aber wir kennen die entsprechenden Fachleute oder checken die angebotenen Tarife für unsere Kunden, absolut unabhängig. Was zählt, ist unsere Erfahrung und Kompetenz, die wir allen zur Verfügung stellen wollen, damit sie unter der spanischen Sonne sorglos leben und erfolgreich sein können“.
Ein besonderer Schwerpunkt von LUZ-Consult liegt bei Firmengründungen. Von der Ko nze p ter s tell ung, übe r Projektplanung, Kalkulation, Controlling, bis hin zu Marketing und PR-Maßnahmen sind bei den Experten von LUZ-Consult in besten Händen. Sie helfen beim Finden von maßgeschneiderten Lösungen. Doch damit nicht genug: Heidi ist Spezialistin für die Gestaltung von webseiten, wie man an der neuen Seite der Firma sehen kann: schlicht, einfach, übersic htlic h, s e hr professionell. Büroorganisation Eine Dienstleistung, die ich selbst sehr schnell mal testen möchte, ist die für „kreative Chaoten“, für die Büroorganisation ein Fremdwort ist, die in einer Papierflut ersticken und bei denen
Firme npool
www.luz-consult.com
Ve rb ra u c he rsc h u t z
Seite 5
4euer Pfändungsschutz ab 1. Juli 2010 Verbraucher können ein sogenanntes P-Konto eröffnen -beho -
Nicht erst seit der Krise gera te n Verbra uc her i n mißliche Situationen: Das Konto gepfändet, gesperrt, keine Miete, kein Strom, keine Überweisungen mehr: ein Teufelskreis. Ab 1. Juli 2 0 1 0 tr i t t e i n ne ue r Pfändungsschutz in Kraft, mit d e m gl e i c h z e i ti g d a s Pfä nd un gs s c hutz ko nto ge na nnt " P - Ko nto " eingeführt wird. Auf diesem Konto bleibt ein Guthaben v o n 98 5, 15 Eur o pr o Kalendermonat vor dem Zu gr i ff d e r Gl ä ub i ge r bewahrt. Damit kann man wenigstens Geld abheben, ohne den da für bisher erforderlichen Entscheid des Vollstreckungsgerichts. Das Bundesjustizministerium erklärt dazu: "Kündigungen wegen des Zugriffs von Gläubigern werden in Zukunft nur noch in Ausnahmefällen vorkommen." Derzeit ist das gängige Praxis, so dass die Betroffenen vom bargeldlosen Za hl un gs v e r ke hr a us ge schlossen sind. Das will das neue Gesetz verhindern. Ein Girokonto, so das Ministerium auf seiner Internetseite zur Reform der Kontopfändung, sei Voraussetzung "für die Teilnahme am modernen Wirtschaftsleben". Laut dem Gesetz hat jeder Bankkunde vom 1. Juli an Ans p r uc h d a ra uf, s ei n bestehendes Girokonto in ein P- Ko nto u mz uw a nd e l n. Voraussetzung dafür ist, dass er das mit dem Geldhaus vereinbart und das Konto im Plus ist. Jeder Verbraucher darf nur ein Pfändungsschutzkonto besitzen und muss es als Einzelkonto führen. Ehepaaren raten Schuldnerberater deshalb, ihr
Laut dem Bundesjustizministerium sind Arbeitgeber, Familienkassen oder Träger von Sozialleistungen zum Ausfüllen des Papiers berechtigt, darüber hinaus Schuldnerberatungsstellen. Der Gang zum Vollstreckungsgericht fällt weg. ge mei nsa mes Giro ko nto zunächst in zwei zu splitten, um diese dann umzuändern. Auf dem P-Konto sollten sicher ist sicher - sämtliche Sozialleistungen eingehen. Geschützt ist ein Grundfreibetrag von 985,15 Euro. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Geld aus Lohn oder Rente, Arbeitslosengeld II o d e r S te u e r e r s t a t t u n g gutgeschrieben wird.
Das P-Konto kann nach Aussage von Marius Stark nicht überzogen werden. Sparen ist dagegen erlaubt: Braucht ein Kontoinhaber sein geschütztes Guthaben nicht auf, kann er es auf den nächsten Monat übertragen. Maximal 1970,30 Euro - das Doppelte des Grundbetrags dürfen nach Angaben der Forschungsund Dokumentationsstelle für Kindergeld ist von der Verbraucherinsolvenz der Pfändung ebenso ausge- Gutenberg-Universität Mainz nommen wie etwa der zusammenkommen. Zuschuss für Klassenfahrten. Die Banken werden die So kann der Freibetrag noch Einrichtung eines P-Kontos deutlich steigen - auch dann, an die Schufa melden. Diese wenn der Kontoinhaber zum prüft auf Antrag, ob für den Beispiel unterhaltspflichtig Kunden bereits ein P-Konto ist. Dann gelten, abhängig besteht. Das Verfahren soll vo n d er Z a h l d e r Missbrauch einen Riegel Unte r ha l ts p flic hte n, i m vorschieben. Offiziell darf Prinzip Summen zwischen ein solches Konto sich nicht 1355,91 Euro und 2182,15 auf die Kreditwürdigkeit Euro, die die Bank auto- e i n e s Ve r br a uc he r s matisch berücksichtigt. Wer auswirken. Schuldnerberater einen höheren Grundbetrag befürchten allerdings, dass schützen lassen will, muss allein ein vorsorgliches diesen Bedarf laut dem U m w a n d e l n ei nes Gesetz dem Geldinstitut Giroko ntos misstra uisch nachweisen. macht, Banke n Kredite Das geht unbürokratisch mit einem Musterformular. Die BAG-SB und der Zentrale Kr e d i ta us s c h us s e s d e r Banken und Sparkassen (ZKA) haben zusammen einen Vordruck erarbeitet - er steht derzeit nur im Internet zum Herunterladen bereit. http://www.bmj.bund.de/enid/Verbrauchersch utz/Reform_der_Kontopfaendung_1cg.html
kündigen oder Kreditkarten einziehen. Das würde vor allem Geschäftsleute und Freiberufler hart treffen: Denn sie können nach der neuen Rechtslage ihr PKonto-Guthaben ebenfalls vor Gläubigern schützen. Bisher ist ihnen diese Chance verwehrt.
p-konto-2010.de
Seite 6
Änderungen für die zweite Jahreshälfte
IVA – Erhöhung in Spanien ab dem 01.07.2010 Mwst. von 16% steigt auf 18%, der ermäßigte Satz von 7 auf 8% z ä h l e n u . a . ä r z tl i c h e zeitraum berücksichtigt, Di e ns tl e i s tun ge n s o w i e auch wenn er vor dem kulturelle und sportliche 01.07.2010 liegt. Tätigkeiten, Versicherungen drei und Finanzoperationen.
In Spanien steigt am 1. Juli die Mehrwertsteuer, die sogenannte Impuesto sobre el Valor Añadido (IVA). In Spanien gibt es verschiedene Sätze:
1 ) All ge me i ne r Me hr - 4eue Mehrwertsteuersätze wertsteuersatz: 16 Prozent. Ab 1. Juli steigt die generelle 2 ) Er mä ß i g t e M e h r - Mehrwertsteuer auf 18%, die wertsteuer: 7 Prozent, wird ermäßigte von 7 auf 8%. Der für einige Nahrungsmittel stark ermäßigte Satz von 4 % u nd a uf me d i zi ni s c he bleibt unverändert bestehen. Dienstleistungen angewendet, Die Mehrwertsteuer ist auf sofern diese nicht sowieso dem spanischen Festland, den ausgenommen sind. Ferner gilt dieser Steuersatz beim Balearen, den spanischen Küstengewässern bis zu 12 ö f f e n t l i c h e n Ve r ke h r , Seemeilen und dem dazuBaugewerbe und den meisten gehörigen Luftraum einheitDienstleistungen im Hotellich. Auf den Kanarischen und Gaststättengewerbe. Inseln, in Ceuta und Melilla 3 ) S t a r k e r mä ß i g t e r gelten dagegen besondere Steuersatz: 4 Prozent. Dies indirekte Steuern. wird bei Grundnahrungsmi t te l n, Bü c he r n u nd Der Verbra uc herver ba nd OMIC klärt über ein paar pharmazeutischen Produkten wichtige Details auf: angesetzt. In der Regel wird die IVA berechnet, die zum Zeitpunkt eines Kaufes oder Vertrages gültig war. Das gilt vor allem b ei Ra te nza hl ung o de r Kreditverkauf. Jeder erhält Rechnungen für Gas, Telefon, Strom etc. Bestimmte Produkte und Dabei wird IVA vo m Dienstleistungen werden in Zeitpunkt der RechnungsSpanien nicht mit der stellung angesetzt, und nicht Mehrwertsteuer belegt. Dazu der eigentliche Abrechnungs-
Bei Kostenvoranschlägen/ Angeboten ist meist der zu zahlende Betrag „+ IVA“ angegeben. Dabei wird dann die jeweils aktuelle IVA z u m Ze i t p u n k t d e r Rechnungs s tel l ung angesetzt. Dies gilt auch, wenn ein fester Satz von 16% vereinbart war und man bei der Angebotserstellung nicht von einer Erhöhung ausgegangen ist. Autokauf Bei m Ka uf ei nes Neuwagens, der zum alten IVA-Satz bestellt wurde, bei de m sic h aber die Auslieferung verzögert, wird meist der Kunde mit der erhöhten Merhwertsteuer belastet.
Seite 7
J a h rg a ng 2 , A u sg a be 1 7
Verbraucherzentrale mahnt Rechtsschutzversicherer ab Besserer Schutz für Kunden von Rechstschutzversicherungen: bis zum 12. Juli sind bestimmte Rechstschutzversicherungen aufgerufen, eine Klausel aus ihren Verträgen zu streichen, die die Verbraucherzentrale Hamburg als Verstoß gegen das Transparenzgebot und Benachteiligung der Kunden verstößt. Die Verbrauc her ze ntrale Hamburg hat 17 Rechtsschutzversicherer wegen einer unklaren und die Kunden benachteiligenden Klausel abgemahnt. In den Verträgen der Versicherer heißt es demnach, der Versicherte habe "alles zu vermeiden, was eine unnötige Erhöhung der Kosten oder eine Erschwerung ihrer Er s ta t t u n g d ur c h d i e Ge ge nsei te v er ursa c he n könnte". Diese Klausel sei nicht klar genug gefasst, monierten die Verbraucherschützer: Der Kunde könne nicht erkennen, was seine Verpflichtungen nach einem Schadensfall sind. Verstößt ein Kunde gegen diese Klausel, riskiert er nach Ansicht der Verbraucherschützer seinen Versicherungssc hutz ga nz oder teilweise.
In einer arbeitsrechtlichen Auseina ndersetzung zum B e i sp ie l kö nnte e i n Versicherter nach dieser Klausel seinen Versicherungsschutz verlieren, wenn er eine außergerichtliche Klärung versucht, wie die Verbraucherzentrale erklärte. Auch Fehler des vertretenden Rechtsanwalts könnten dem Versicherten zugerechne t werden. Daher habe sie 17 Unternehmen wegen einer solchen Klausel abgemahnt. Frist endet am 12. Juli Bei den Unternehmen handelt sich um Advocard, Arag, DAS, Deurag, Roland, Neue Re c htss c hutz, Al lre c ht, Auxilia, Badische, R+V, Alte Leipziger, DEVK, Concordia, HDI-Gerling, Itzehoer, DMB u nd J ur a p a r t ne r . Di e Versicherungen können bis zum 12. Juli eine Unter-
lassungserklärung abgeben. Danach droht ihnen eine Klage. Laut Verbraucherzentrale hatte der Bundesgerichtshof (BGH) bereits im vergangenen Jahr erklärt, dass die Klausel wegen Ve r s to ß e s ge ge n d a s Tr a ns p a r e n z ge b o t u nd Benachteiligung der Kunden unwirksam sein könnte. Zu einer Entscheidung kam es a ber ni c ht, weil d er b e tr o ffe ne Ve r s i c he r er daraufhin den Anspruch des Kunden anerkannt hatte. Da i n d er Fol ge ze i t gleichwohl kein Versicherer seine Klausel angepasst hat, w urden nun die Abmahnungen nötig. Bleibt z u ho f fe n, d a s s di e Versicherungen auf den Dr uc k hi n e nd lic h entsprechend reagieren.
Seite 8
Unternehmer in Andalusien
La Pedriza: Tierklinik in Chiclana
Alles rund um Tier und Garten: La Pedriza in Chiclana ist eine hervorragende Anlaufstelle, zumal man hier auch über eine Tierklinik verfügt, so dass kranken oder verletzten Tieren schnell geholfen werden kann. Die Klinik befindet sich am Ortsausgang von Chiclana, vom Busbahnhof kommend Richtung Eroski, kurz vor dem großen Kreisel vor der Shell-Tankstelle. Ist das Tier krank, leidet auch der Besitzer. Dann ist es gut zu wissen, wo man schnell Hi l fe b e ko mmt . Im Zoofachhandel la Pedriza gibt es einen Veterinär, der jeden nachmittag anwesend ist. Ob Medikamente, Impfungen, oder Notfälle, hier werden die Tiere bestens versorgt.
Dazu sämtliche Gartengeräte und Pflanzartikel bzw alles für die Gartenparty.
Natürlich gibt es dazu auch den hauseigenen Friseur für die Tiere. Selbstverständlich findet man hier auch jegliches Tierfutter, Käfige, Reinigungs- und Hygieneartikel, Katzenstreu und vieles mehr.
Auch für den Garten ist hier bestens gesorgt: von Samen Wer noch kein Tier hat, wird für Blumen oder Kräuter, auch bei Pedriza fündig: ob Gemüse bis hin zu gezogenen Hunde, Katzen, Schildkröten, Pfl a nze n, ö kol o gisc he m Dünger, frischem Gemüse... Vögel, Hasen, Hühner etc.
La Pedriza Agricentro Alameda Solano und Centro Plaza, Local Nr. 26
Hier findet man ferner Zubehör für einen Pool. Im Centro Plaza ist eine Zweigstelle von Pedriza.
Seite 9
J a h rg a ng 2 , A u sg a be 1 7
Deutscher Zahnarzt bei Vital-Dent in Chiclana Zahnschmerzen gehören zu den unangenehmsten Momenten. Man möchte vor allem rasch und kompetent Hilfe bekommen. Dabei ist es sehr nützlich, wenn man sich in der Muttersprache verständigen kann. Ob Urlauber , Gast oder Resident, in Chiclana gibt es schnelle Hilfe auf deutsch. Vital-Dent Chiclana ist zuständig für Chiclana und alle Orte entlang der Küste bis runter nach Barbate. In Persien geboren, kam Seyed Roozbeh Nadji mit 9 Jahren nach Deutschland, wo er studiert und 1 Jahre lang als Zahnarzt gearbeitet hat. Ein Urlaub an der Costa de la LUZ, Strand, Klima und die Liebe gaben vor 5 Jahren den Ausschlag, sich hier in der Provinz Cádiz nieder zu lassen. Zunächst hat er einige Monate in el Puerto de Santa Maria gearbeitet, wo er sich mit viel Fleiss die Sprache sowie den zahnmedizinischen Fachjargon auf spanisch aneignete. Wenig später wurde er über die Ärztekammer an die Klinik Vital Dent verwiesen. Hier arbeitet Dr. Roozbeh Nadji selbstständig. Er ist jeden Di e ns ta g u nd Fr ei ta g ga nztä gi g s o wie a m Donnerstag nachmittag in Chiclana anwesend. An den anderen Tagen arbeitet er an einer anderen Klinik in Cádiz.
„Ich war am Anfang sehr erstaunt, aber wir haben hier a b s o l ut d e n gl e i c he n Qualitätsstandard wie in Deutschland. Vital Dent verfügt stets über die modernsten Geräte, und auch das Material, das verwendet wird, ist gleich wie in Deutschland.“ Neben den üblichen Zahnbehandlungen ist Dr. Roozbeh Nadji auf Implantate spezialisiert.
„Gerade bei spanischen Patienten ist haufig ein ko mplettes Gebiss notwendig, da man hier keinerlei Vorsorge von klein auf kennt. Die meisten kommern erstmals bei Schmerzen zum Zahnarzt, und sind dabei nicht selten schon 25 Jahre alt. Da Zahnbehandlungen in der seguridad social nicht v o r ge se he n s i nd ( nur Extra ktio ne n) und die gesa mte Za hn heil kunde privat ist, sind die Zähne der Spanier entsprechend. Hier leiste n wir se hr viel „Erziehungsarbeit“. Bei Vital-Dent in Chiclana arbeiten 4 Zahnärzte, 4 Kieferorthopädinnen sowie eine Kieferchirurgin. Da an d e r Re ze p ti o n ke i ne Fremdsprachen gesprochen werden, genügt es, einfach nach dem „medico alemán“ zu fragen. Alle Behandlungen erfolgen mit Termin, außer bei Notfällen.
Vital Dent Chiclana Plaza de España, s.n. Tel: 956 40 95 50 Geöffnet: Montag bis Freitag: 9:00 bis 21.00h Samstag: 10.00 bis 14.00h
Seite 10
Märchenstunde mit Denise
Eine Geschichte um Licht und Schatten, Glück und Unglück und die LIEBE Marie, Teil 2 Teil 1 ist zu lesen im Kurier Nr. 14
Autorin: Denise Barth Finca la Maya www.fincalamaya.de
E
s war Marie, als erwache sie aus einem tiefen Traum, als sich ihre Lippen von dem Mund des Edelmannes lösten. Ein langer Blick folgte und es war als würde alles ausgesprochen, jede Frage, jedes warum beantwortet. Völlig von Vertrauen und tiefster Liebe erfüllt setzte sich die Zauberin auf, blickte auf den Fremden hinunter und stellte die einzige Frage, die ihr im Moment unbeantwortet schien: „Wie heisst du?“ Ein breites Lächeln erschien auf dem wunderschönen Gesicht des Edelmannes. „Ich bin König Luca.“ Der Angriff, der Hass und die Verzweiflung waren aus dem Leben des Königs weggewischt, wie die Luft gereinigt ist nach einem Sommergewitter. Die Ältesten erwachten aus ihrer Erstarrung um den Wandel der Geschehnisse und freuten sich mit Marie und dem Edelmann. Er wurde ohne Zögern im Dorf aufgenommen. Über den Angriff auf Marie wurde nicht mehr gesprochen. Das Verhalten der Zauberin und das Strahlen, welches die beiden umgab, liess alles vorher Geschehene unwichtig werden. Die Zauberin zog sich mit König Luca die erste Zeit in das alte Haus im Wald zurück. Auch wenn im Moment der Heilung durch den Kuss von Marie alle Fragen geklärt waren, wollte der König sich doch mit ihr aussprechen. Er erzählte s eine G eschic hte. Erzählte, wie es kam, dass er nun König war, und wie lange seine Reise zu diesem kleinen Dorf gedauert hatte. Sein Vater hatte den alten Zauberer verlassen, war sehr weit gezogen und hatte sich d ann e in e ige nes R e ic h erschaffen. Trotz der Macht und des Reichtums war sein Vater unglücklich und wütend, verzweifelt und neidvoll geworden. Diese Mischung hatte er seinem
einzigen Sohn vermacht, und blind musste er diesen Gefühlen folgen. Es war ein Fluch gewesen, aus dem Maries Kuss ihn gerettet hatte. Nun mussten die beiden herausfinden, was all das zu bedeuten hatte, für sie, und vor allem für die Welt um sie herum. Es war schon lange klar, dass in der Welt draussen etwas pass ierte. Unheil schwang in der Luft, und die Menschen hatten eine Furcht in ihrem Herzen, die nicht zu begründen war, aber die so stark wurde, dass an manchen Tage sogar die stärksten Männer gegen Tränen der V e rz w e if lu n g k ä mp f en mussten. Und dadurch, dass es nicht greifbar war, war es nur noch schlimmer. Marie fühlte sich als Zauberin verantwortlich, heraus zu finden, was geschah. König Lucas Heimat war weit weg und durch den Tod seines Vaters war er nun Herrscher. Er hatte sein Reich vor langer Zeit schnell und überstürzt verlassen, um auf Marie zu treffen. Nun war es Zeit, zurückzukehren und sich seiner Aufgabe zu stellen. Luca nahm sein Pferd und ritt zurück in sein Reich um endlich als König zu regieren,
allerdings nicht ohne Marie vo rher zu vers ic hern, ebenfalls aufzubrechen und den Grund des Unheils zu suchen, wenn er in seinem Reich das Wichtigste geregelt hatte. Marie und Luca wollten sich nicht trennen, aber es war beiden klar, dass es sein musste und es war auch beiden klar, dass sie wieder zusammenfinden würden, wenn es an der Zeit war. Ihre Liebe schien grenzenlos, sie spürten einander mit so einer tiefen Verbundenheit, dass Distanz unwichtig war. Trotzdem fiel ihnen der Abschied schwer. Der Tag, an dem Marie los ziehen wollte, kam rasch, und alle Menschen aus dem Dorf und den umliegenden Höfen kamen zusammen und brachten ihr Vorräte und viele gute Wünsche, das zu finden, was sie suchen müsse, und zu besiegen, was sie alle bedrohe. Zuguterletzt kam der Dorfpriester, der noch nie ein freundliches Wort mit ihr gewechselt hatte. Die Leute verstummten und traten zurück als er sich näherte. Der Priester war einer der reichsten Männer des Dorfes, aber er war für seinen Geiz und seinen Neid bekannt und
Seite 11
J a h rg a ng 2 , A u sg a be 1 7
Marie nahm den Strick des Mulis und ging los, immer geradeaus, denn es war unwichtig, wohin. Sie spürte in ihrem Herzen, dass es noch lange nicht wichtig werden würde, welche Richtung sie nahm. dass er Priester war, war eine Farce. Aber nun kam er und er führte seinen kostbarsten Besitz an einem Strick mit sich. Ein Muli, gross und stark gewachsen, bepackt mit Lebensmitteln aller Art, Wein und Wassersäcken. Gross baute er sich vor der kleinen Zauberin auf und sprach: „Zauberin, nie hätte ich es für möglich gehalten, aber ich glaube tatsächlich, dass du unsere Rettung bist!“ Seine Stimme zitterte und ganz leise setzte er hinzu: „Bitte.“ Dann drehte er sich um und ging gramgebeugt, wie ihn nie zuvor jemand gesehen hatte, davon. Marie nahm den Strick des Mulis und ging los, immer geradeaus, denn es war unwichtig wohin. Sie spürte in ihrem Herzen, dass es noch lange nicht wichtig werden würde, welche Richtung sie nahm. Im Moment war nur das Losmarschieren wichtig. Und in dem Moment, als sie den ersten Schritt getan hatte, war es in ihr so klar, so richtig, dass es keinerlei Zweifel mehr in ihr gab. Viele Tage war sie unterwegs und das Muli trottete brav immer an ihrer Seite. Nach ein paar Tagen hatte Marie den Strick gelöst und trotzdem blieb das Tier bei ihr. Marie musste nicht lange nach einem Namen suchen: „Fidelidad“ nannte sie ihn. Je länger sie unterwegs waren, um so offener wurden Maries Sinne, und mit einem mal konnte sie die Gegenwart eines Dritten spüren. Die kleine Zauberin hatte auf Drängen von König Luca den Dolch an sich genommen, und schon in den ersten Tagen konnte sie die Anwesenheit dieser Waffe immer sehr genau spüren. Erst war es ihr äusserst unangenehm gewesen, aber irgend-
wann kam ein Gefühl der Vertrautheit dazu, so als wolle der Dolch manchmal mit ihr „kommunizieren“. Marie hatte beschlossen, dies als ein Geheimnisse zu akzeptieren. Aber dieses Gefühl, was sie die Gegenwart dieses Dritten spüren liess, war etwas anderes. Es hatte etwas Drängendes dahinter, etwas Wichtiges, und irgendwo ganz tief verborgen etwas Vertrautes. Sie wusste, dass sie den Dritten auffordern musste, sich zu ihr zu gesellen, er wartete darauf. Und so machte sie bei den Vorbereitungen für das Nachtlager und das Abendmahl einen Platz und ein Essen für das Muli, den Dritten und sich. Es war ein komisch anzusehendes Lager. Marie war völlig ihrem Instikt gefolgt, ohne darüber nachzudenken, ob es Sinn machte: sie hatte dem Muli einen Wassereimer und Korn gerichtet, sich selber am Feuer ein bisschen Mais und Brot geröstet und ein Nachtlager mit einigen Decken, dem Dritten aber hatte sie neben einer Schale Wasser ein Stück getrocknetes Fleisch bereitgelegt. Sie setzte sich ans Feuer. Fidelidad graste in unmittelbarer Nähe, als ein Rascheln der Büsche die Ankunft des Dritten anzeigte. Aus dem Unterholz trat ein mächtiger Wolf.
Marie erkannte ihn sofort und freute sich aus tiefstem Herzen, ihn zu sehen. So viele Jahre waren vergangen, als Julie diesem grossen und kräftigen Tier aus der Falle im Wald geholfen hatte, dass die kleine Zauberin schon dachte, dass das,
was Julie damals sagte, doch nicht wahr werden würde. „Einen wichtigen Freund hatte meine Meisterin dich genannt. Ich bin sehr glücklich, dich zu sehen und fühle mich zutiefst von deinem Kommen geehrt“, sprach Marie den Wolf an. „Darf ich dich „den Dritten“ nennen? Ich glaube fest an die Vollkommenheit der Drei.“ Der Wolf blickte Marie lange in die Augen, als wolle er sich bedanken für ihre Worte. und liess sich dann genüsslich bei dem Fleisch nieder und begann sogleich zu fressen. Das Muli war entgegen aller Logik völlig ruhig geblieben und graste einfach friedlich weiter. Die Zauberin sass noch lange an diesem Abend an ihrem kleinen F e ue r u nd b et r ac ht e te schmunzelnd ihre beiden Begleiter. Nun hatte sie die Treue in Fidelidad und den Schutz im Dritten gefunden. Ihre eigene Liebe in sich, zu ihren Begleitern und der Welt um sie herum, machte die magische Drei komplett. Nun fühlte s ie sich für d ie ko mmend en A uf gab en gewappnet. Etliche Tage wanderte das Trio durch Wälder und Wiesen, ohne eine genaue Route zu verfolgen, nichts Aufregendes geschah. Ab und an kamen sie durch ein Dorf. Marie füllte ihre Vorräte und half den Menschen, wenn Kranke zu ihr kamen. Obwohl sie schon weit gewandert war, so wussten doch die Menschen immer, wer sie war. Sie waren oft scheu und vorsichtig, besonders angesichts des Wolfes, aber sie kannten alle die Geschichten über die gute Zauberin und freuten sich, sie zu sehen. Nur irgendetwas schien in den Dörfern immer weniger zu werden und zum Schluss zu fehlen. Marie wusste nur nicht was.
Wolfsbilder von Hermann-Josef Telaar , www.shenno.de Siehe auch: www.schoepfung.eu
Seite 12
Märchenstunde mit Denise
Da wurde der Zauberin klar, was sie alle bedrohte. Es war die Einsamkeit die einhergeht mit der Traurigkeit, und die beiden führen den 6eid und die Angst an der Hand ........ Eines sc hö nen sonnigen Morgens lag eine Bedrohung in der Luft, die Marie allerdings
nicht einordnen konnte. Es war nicht zu fassen. Der Dolch an ihrer Seite schien zu vibrieren, die Luft still zu stehen und jedes Geräusch w a r mi t e i n e m M a l
Waldbilder von Stefan Engl, www.www.bayerwaldnatur.de/ Siehe auch: www.seelenfarben.de Muli: Dirk Oberschelp www.dirk-oberschelp.de Webseite mit wertvollen Andalusientipps und tollen Fotos
überdeutlich zu hören. Ohne es wahr zu nehmen, hatte Marie den Dolch aus der Scheide gezogen. Der Wolf und das Muli standen dicht gedrängt bei ihr. Die Luft flirrte um sie herum, und eine Kälte breitete sich aus. Da wurde Marie bewusst, was immer die Menschen bedrohte, ist nicht greifbar, nicht mit Waffen zu besiegen. Eine grosse Angst überfiel die Zauberin, die Kälte wuchs, und die Geräusche, vorher überdeutlich und laut, verschwanden mit einem Mal. Die Kälte drang in Marie ein, ein neues Gefühl wollte sich in ihr ausbreiten. Aber je kälter sie sich fühlte, um so heisser wurde der Dolch in ihrer Hand, als wolle er sie an etwas erinnern. Da bäumte sich Fidelidad auf und wieherte aus Leibeskräften, der Dritte jaulte laut, und da konnte Marie endlich wieder einen klaren Gedanken fassen: der erste Gedanke galt ihrer Liebe zu König Luca. In dem Moment wo sie an ihn dachte, verschwand die Kälte, und alles war normal. Erschöpft und müde sank Marie auf die Knie. Die Rufe ihrer Begleiter hatten sie aus ihrer Erstarrung gerissen, und sie hatte ganz auto matisc h an d as ihr Wichtigste, die Liebe, gedacht. Da wurde der Zauberin klar, was sie alle bedrohte. Es war die Einsamkeit die einhergeht mit der Traurigkeit, und die beiden führen den Neid und die Angst an der Hand. Und nur die Liebe kann das Verderben aufhalten.
Und wer ist der Überbringer der Liebe? Die Kinder! Das war es, was Marie die ganze Zeit vermisst hatte. Die K ind e r, d as Lac he n glücklicher Kinder in den Dörfern. Das hatte gefehlt. Wo waren die Kinder? Wie immer es die negativen Gefühle schafften, sich in Kälte zu verwandeln, es musste eine Lösung geben. Es musste einen Ort geben, wo das Unheil seinen Anfang nahm und eine Möglichkeit geben, es zu besiegen. Die Kinder, dachte Marie immer wieder, und darüber schlief sie, an ihre beiden treuen Begleiter gekuschelt ein. Der nächste Morgen war kalt und trüb und passte zu den Gedanken, die die kleine Zauberin plagten. Sie zog wieder los. Nun wusste sie, was sie suchte, den Ort wo die Kälte herkam, und vielleicht würde sie auch dort die Kinder wiederfinden. Wie eine Blinde folgte sie ihrem Gefühl. Es führte sie steil in die Berge hinein. Tagelang wanderten sie immer tiefer in das Gebirge hinein, und dann, eines Tages, ragten uralte F els geb ild e fas t senkrecht, hart und schroff vor ihr empor. Ihr Gefühl zog sie
mit grosser Macht dorthinauf. Das Muli musste irgendwann zurück bleiben und wieherte schrill hinter Marie und dem Wolf her. Aber die Zauberin konnte nicht warten und einen Weg für ihren treuen Begleiter suchen, denn es war, als stünde die Entscheidung dringend an. Sie musste jetzt dort hinauf. Sie legte alles, bis auf einen Wassersack und den Dolch ab und kletterte weiter in diese Felswand hinein. Es dauerte nicht lange, da musste auch der Wolf bleiben. Marie konnte die Einsamkeit, die sie umgab, körperlich spüren. Es fühlte sich an, als würde sie zerissen werden. Je höher sie kam, um so kälter wurde es. Es wuchs schon lange nichts mehr in diesem Berg, alles war grau und rauh. Marie spürte, wie ihre Kräfte anfingen, sie zu verlassen. Aber ohne Schutz konnte sie niemals eine Nacht in dieser hohen Felswand überleben. So klettterte sie unverdrossen weiter, nichts mehr denkend, nur noch um jeden Zentimter kämpfend. Und dann war sie oben. Vor ihr breitete sich eine Hochebene kalt und kahl aus. In der Mitte dieser Einöde war ein riesiger Fels. Von diesem Ort breitete s ic h eine
Seite 13
J a h rg a ng 2 , A u sg a be 1 7
Ihre Tränen versiegten, und sie konnte ihre wahren, eigenen Gefühle wieder spüren. Die Liebe, rief es in ihr. Die Liebe!!
unheimliche Kälte aus. Sie war körperlich und seelisch spürbar und da wusste die Zauberin, dass sie den Ort der Einsamkeit, des Neides und des Hasses gefunden hatte. Sie war erstarrt in ihren Bewegungen, so unglaublich böse erschien dieser Ort. Eine Traurigkeit durchflutete sie, die Tränen rannen über ihr Gesicht. Da erglühte der Dolch. Marie nahm ihn in ihre wundgescheuerten Hände. Die Hitze des Dolches breitete sich um die Zauberin aus wie ein Schutzschild. Ihre Tränen versiegten, und sie konnte ihre wahren, eigenen Gefühle wieder spüren. Die Liebe, rief es in ihr. Die Liebe!!
Zuversicht erfüllte Marie und sie ging tapferen Schrittes auf den Felsbrocken zu, den Dolch wie eine Fackel vor sich hertragend. Da sah sie am anderen Rand der Hochebene jemanden. Sie wurde von Zweifel erfasst, was nun zu tun sei. Schon spürte sie wieder, wie die Kälte sie überrennen wollte. Sie durfte nicht zweifeln! Sie musste sich und der Liebe in ihr und um sich herum trauen. Das Ziel war einzig der Fels und das, was sie dort erwarten würde! Auf e inma l hö rte s ie Kinderweinen hinter sich. Wieder zögerte sie und wieder wollte das Böse sie einfangen, aber sie wappnete sich und dachte an den ersten Kuss von König Luca, und sofort zog sich das Böse zurück, das Weinen erstarb. Weiter, weiter musste sie gehen, jeder Schritt war eine Qual. Was immer dieser Ort war, er versuchte sie
Eingerahmt von den Kindern standen die beiden dem Alten gegenüber und Luca flüsterte leise: „Wer bist du, dass du soviel Hass und Trauer, Neid und Bosheit in dir trägst?“ Die Stimme des Alten war nicht viel mehr als ein Krächzen, als er antwortete: „Ich bin das Unglück, welches ein böser Zauberer vor vielen Jahren in menschliche Gestalt gezwungen hat.“ Marie spürte, dass auch das Unglück sich in dem Alten unglücklich fühlte. Denn ohne Unglück konnte es auch kein Glück geben, so wie es ohne Sonne keinen Beide gingen nun mutig und Schatten gab. von grosser Überzeugung erfüllt auf den grossen Felsen Die Kinder hatten sich an den zu. Zeitgleich trafen sie dort Händen gefasst, und alle ein. Mit einem flüchtigen Kuss waren nun miteinander begrüssten sich die beiden, verbunden. Marie ging mit nahmen sich an den Händen Prinz Luca an der Hand auf und umrundeten gemeinsam den Alten zu, reichte ihm ihre den Felsen. Als sie einmal freie Hand und sagte: ganz herum waren, eine Spur „Unglück, ich wünsche dir die ihrer Liebe um ihn gelegt Freiheit und deine Schwester, hatten, zerbarst der Fels mit das Glück an deine Seite.“ einem unglaublichen Krachen. Der Alte legte zaghaft seine In der Mitte sass ein uralter Hand in die der Zauberin. In Mann. Um ihn herum waren dem Moment, wo die beiden Kinder, viele, viele verängs- sich berührten, löste sich der tigte und weinende Kinder, die Alte in einer Rauchwolke auf. nun aufsprangen und zu der I m g le ic h en Mo me nt Zauberin und dem Prinzen erstrahlte die Sonne, Wärme und Freude breitete sich aus. rannten. Die Kinder jubelten. König Luca und die Zauberin fielen sich in die Arme und küssten sich mit aller Leidenschaft. Sie hatten es geschafft! mit allen Mitteln von sich fern zu halten. Sie schloss die Augen und stellte sich vor, wie sie ihr Herz und damit die Liebe heben würde, so dass es wie eine mächtig strahlende Sonne diesen Ort bescheint. Marie dachte an Luca und wie richtig sich ihre Gefühle angefühlt hatten, sie dachte, wie wunderschön Kinderlachen klingt und sie dachte, wie tröstend die Umarmung der liebenden Mutter ist. Sie freute sich aus ganzem Herzen als sie erkannte, dass der andere König Luca war.
In den nächsten Wochen brachten die beiden die Kinder zu ihren Eltern zurück, besuchten Maries Dorf und gingen dann gemeinsam in König Lucas Heimat. Der Wolf und das Muli, welche am Rande der Felswand auf s ie g e w a r t e t h a t t e n , begleiteten sie und fanden auf dem grossen Schloss, ebenso wie Marie, eine neue Heimat. © Denise C. Barth Mai 2010
Seite 14
Unternehmer in Andalusien
Finca la Maya als Seminarzentrum Bekannte Pferdetrainer geben Kurse an der Costa de la LUZ
eMail: denise@fincalamaya.de www.fincalamaya.de
Sie hat Mut, Ideen und jede Menge Power: Denise Barth von der Finca La Maya in Vejer läßt sich nicht unterkriegen, auch nicht von der Krise. Sie schaut stets nach vorne und arbeitet beharrlich an ihren hochgesteckten Zielen. Ehrgeiz und viel Fantasie, das ist die Mischung, aus der Denise immer wieder interessante Projekte strickt. Ihr neuester Clou: Finca La Maya als Seminarzentrum der besonderen Art. 6eben Reiten und Themen rund ums Pferd werden auch Kurse in Yoga, Tai Chi, Gesundheitsvorsorge, Chraniosakraltherapie und vieles mehr geboten. Und so ganz nebenbei schreibt Denise auch noch Märchen für den Residentenkurier. Ihr Motto. „Lebe Deine Träume“ setzt sie immer wieder neu um. -behoDen ersten Traum hat sich Denise gemeinsam mit ihrem Mann und 2 Kindern vor einigen Jahren erfüllt, als sie von Bayern nach Andalusien ge zo ge n si nd und ihre P f e r d e fi n c a La M a y a a ufge ba ut ha be n. „ Vie l bedeutet uns ein Leben in Harmonie und Achtsamkeit allen Bewohnern gegenüber. Dazu gehört respektvoller Umgang mit der Natur und den Resourcen ebenso, wie Akzeptanz der einzelnen I n d i v i d ue n u n d d e r e n Eigenarten.“ Dementsprechend wird die Finca La Maya über Solarzellen und Windkraft mit Strom versorgt. Ein eigener Brunnen liefert das Wasser für die Pferde, den Gemüsegarten und viele neu gepflanzte Bäume. Für die Pferde ist die artgerechte Offenstallhaltung ideal. Bei Pferden ist Denise ganz in ihrem Element. „Bei meiner Arbeit berücksichtige ich gr und s ä tzl i c h a uc h d i e Haltung, Psyche und Anatomie e i n e s P fe r d e s . P f e r d e vergessen nicht und sind in mei ne n Auge n mi t die sensibelsten Tiere dieser Welt.“ Nun möchte sich Denise den nächsten Traum erfüllen: nebe n der Pfer desc hule möchte Denise mit ihrem S e mi na r z e n tr u m e i ne Plattform schaffen, deren Grundsatz ein Leben in Harmonie, Gesundheit und Freude ist.
„Der Weg der Veränderung hat damit begonnen, dass ich mich geärgert habe über die Ignoranz vieler, nicht über den eigenen Tellerrand rausblicken zu wollen. Ich für meinen Teil habe noch lange nicht ausgelernt und werde das wohl auch nie“. Es ist ein Wagnis in der heutigen Zeit, in der das Geld oft knapp ist, soviel in die Hoffnung zu setzen, dass sich andere Menschen in ihrere Freizeit nicht nur mit ihrem Hobby, sondern auch mit der Weiterbildung auseinandersetzen wollen. Aber Wissen schafft einen offenen Geist und die Macht zu entscheiden, was für j e de n p er s ö nli c h da s Richtige ist.“ Und Denise scheint dabei ein glückliches Händchen zu haben, denn renommierte Seminarleiter haben sich gleich bei ihr angemeldet und Kurse vereinbart. Den An fa n g ma c h t ke i ne
Geringere als Nathalie Penquitt, vom 30.09.10 03.10.10. Im Oktober kommt Pettra Engeländer, deutsche Meisterin im Bogenschießen z u Pfe r d , u m e i ne n Einführungskurs zu geben. Anfang November findet das II I. Hi p p ob a l a nc i ng ®Seminar mit Jörg und Ute Kelm statt. Im Frühjahr 2011 sind Seminare mit bekannten Trainern wie Peter Pfister, Michael Geitner, Kerstin Diacont und Andrea Löffler vorgesehen. Auch mit Lene Husch und Bibi Deng sowie Gerd Heuschmann werden gerade Termine verhandelt. Ei n Hund e tr a i ne r ha t Interesse, hier Seminare abzuhalten. Geplant sind fer ner Wor ks hops mit Kräuterkissen, Yoga und Tai Chi. Das Hauptziel ist eine glückliche, friedliche Welt, in der Lachen und Freude weit mehr bedeuten, als Kommerz und Konkurrenz.
Unternehmer in Andalusien
Seite 15
DIE BESTE LÖSUNG für DÄMMUNG und PVC- FENSTER: unzählige Varianten Beratung auf Deutsch: Grigory Miller Conil, im Gelände von Nebreda, Tel.: 956 45 67 48, 679 18 08 87 Lassen Sie die Feuchtigkeit draußen! Doppelverglaste PVC-Fenster und Haustüren oder Terrassentüren nach deutschem Standard, auch zum Kippen In allen Farben, Größen, Dekors—auch in Holzmaserung Dazu Dämmung und Isoliermaterial Kommen Sie in die größte Ausstellung der Provinz Cádiz Beste Beratung und flexibler Service Ausführliche Reportage: siehe. Branchenclick
info@proyectosyobrasconil.com www.proyectosyobrasconil.com
Einzigartige Projekte mit bester Qualität und Bauausführung: Fenster, Dämmung, Heizung, etc. Multiservice für Residenten, auch auf Deutsch: Alles rund ums Bauen, Handwerkerleistungen in allen Bereichen, erstklassig, zuverlässig, gute Beratung, schnelle Umsetzung. Unser Erfolg ist auch Ihr Erfolg. Sie nennen uns Ihre Wünsche, wir setzen sie individuell um (deutsch: 679 18 08 87) Ausführliche Reportage: siehe Branchenclick
© 2008 Proyectos y Obras Conil S.L. C/ La VID 2—11140 Conil de la Fra. (Cádiz), Tel: 956 444 360, Fax: 956 441 456
Seite 16
Jugendseiten
Studenten lieben Erasmus Alle wollen nach Spanien
"Reisen bildet die Jugend", sagt ein Sprichwort. Deshalb gibt es für einen jungen Europäer kein idealeres Mittel, um die Europäische Union besser kennenzulernen, als sich einige Zeit in einem anderen Land aufzuhalten. Und genau das schlagen mehrere von der EU finanzierte Programme vor, die vor allem die Mobilität der Jugendlichen und den kulturellen Austausch zwischen ihnen fördern wollen. Eines dieser Programme ist Erasmus, das in erster Linie Studenten betrifft. Die Jugend baut das Europa von morgen, weshalb man ihr die Mittel geben muss, dieses Europa besser kennenzulernen. Ei n Pr i n zi p , d a s d i e Europäische Union (EU) umsetzt, indem sie Studenten, Auszubildende und Schüler einlädt, die Staatsbürger anderer Mitgliedstaaten zu entdecken.
Bild rechts: gerade aus Malta zurückgekehrt: Bei Erasmus ist es üblich, dass man am Ende die entsprechende Flagge mitbringt, unterschireben von allen Freunde, die man kennengelernt hat.
Sc hwei zer Hoc hs c hule n haben bis zum 30. Juni 2010 die ERASMUS-Universitätscharta beantragt. Ab dem Hochschuljahr 2011/2012 wird dadurch die Schweiz dem ERASMUS-Programm in vollem Umfang beitreten.
ab 2010/2011 ist das P r o gr a mm fü r a l l e Studierenden offen, die an einer teilnehmenden Hochschule regulär studieren. Entsprechendes gilt für das Lehr- und Verwaltungspersonal.
Bei dem Erasmusprogramm geht es vorwiegend darum, das Studienleistungen im Ausland anerkannt werden anhand des European Credit Transfer Systems (ECTS). Doch nicht nur Studienaufenthalte, sondern auch Auslandspraktika im Rahmen eines Studiums, Lehraufenthalte sowie Fortbildung von allgemeine m Hochschulpersonal werden finanziell untersützt.
Die beliebtesten Zielländer für den Austausch waren Spanien (33.200) , Frankreich (24.600) und Deutschland (22. 000).
Der Run a uf das A us ta us c hpr o gr a mm „Erasmus“ ist seit über 20 Jahren ungebremst. In ganz Europa gingen im Studienjahr 2008/2009 rund 200.000 junge Eur o p ä e r z u e i ne m Auslandsstudium. Wie die EUKomission in Brüssel mitteilte, ist dies gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von neun Prozent. Bis zum akademischen Jahr Das Programm wurde 1987 ins 2009/2010 konnte n nur Leben gerufen, um den Staatsangehörige der EU internationalen Austausch zu Mitgliedsstaaten teilnehmen, fördern. Heute ist es bereits Standard geworden, dass man w ä hr e nd d e s Stud i ums Erfahrungen im Ausland bei e i ne m Aus la nd ss e me s te r sammelt. Darauf legen vor allem künftige Arbeitgeber sehr viel Wert. Derzeit sind am Programm ERA SM US 3 1 Lä nd e r beteiligt: Alle Mitgliedstaaten der EU, die Türkei sowie die EFTA/EWR-Länder Island, Liechtenstein, Norwegen.
Aber auch die spanischen Studenten nehmen immer häufiger die Möglichkeit wahr, über das ErasmusP r o gra mm a n e i ner Pa r t n e r u ni v e r s i tä t i m Ausland zu studieren Deutschland schickte 27.900 S tud e nte n ü b e r d ie europäischen Grenzen, das waren 1.600 mehr als im Vorjahr.
Seite 17
J a h rg a ng 2 , A u sg a be 1 7
Freies Lernen ohne Druck und Paukwissen In Dänemark nehmen sich Schüler und Studenten eine lange Auszeit 6ach dem Abi husch-husch an die Uni, dann ruckzuck in den Job? Das Wettrennen in Richtung Arbeitsmarkt muss nicht sein - junge Dänen machen vor, wie man sich klug die ganz große Pause gönnt. Das verblüffend einfache Credo ihrer Lebensschulen: Jetzt lernen wir mal für uns. Und für niemanden sonst. Für Dänen ist es völlig normal: zwischen Schule und Universität oder zwischen Universität und Job nehmen sie gerne erst einmal eine ganz große Auszeit, um sich selbst und ihre Fähigkeiten besser kennenzulernen. Gemeinsam leben, essen, und lernen, aber ganz ohne Notendruck, das macht vor allem Spaß, und bringt denoch viel an Erfahrungen fürs Leben. In gemeinnützigen Erwachseneninternaten können Schüler und Studenten vor allem unter fol ge nd e n Fäc her n wählen: Musik, Philosophie, Literatur, Theater und Kunst . Daneben gibt es noch freie Auswahl zwischen Aikido, Fo to gra fi e, Bad mi nto n, Theatersport oder Malerei . „Im herkömmlichen Sinn sei das schon Zeitverschwendung, was seine Schule hier mache, sagt Jørgen Carlsen, Leiter der wundersamen Schule im kleinen Örtchen Testrup. Genau das sei ja der Punkt: Von allen Seiten werde jungen Menschen heute eingetrichtert, sie müssten sich ausbilden, um produktiv zu sein, Geld zu v e r d i e ne n und zu konsumieren, damit sich die Räder der Gesellschaft drehen. Carlsen gefällt das nicht - da werde der Mensch "zum Produktionstier". Was er und seine Kollegen an den Højskolen machten, das sei "prinzipieller Widerstand gegen die Funktionalisierung des Mensc he n i n der modernen Gesellschaft".
Eine großzügige Auszeit ist i n D ä n e ma r k n i c h t s besonderes. Wer es sich leisten kann, macht nach der Sc hule ei ne ei njä hri ge We l tr e is e , a b so lv i er t kul turelle od er so ziale Hilfsdienste im Ausland oder besucht für ein halbes Jahr e i ne Vo l ks ho c hs c h ul e . Manche machen auch beides, Ausland plus lehrreiche Auszeit in der Heimat.
Erfahrungen, die Menschen für ihr Leben prägen, und ihnen zeigen, wo ihre kreativen Fähigkeiten liegen. Der Leitspruch solcher „Volkshochschulen“ lautet daher auch: „finde heraus, worin du gut bist.“
In diesen Gemeinschaftsschulen kann, abgesehen vom Unterricht und den Essenszeiten, jeder tun und lassen, was er will. Alle Huma nistische r Se lbst- Türen sind stets offen. Jeder kann nachts mit seinen erfahrungstrip Zimmerkollegen in einem J u n ge Er w a c hs e ne i n Musikraum proben, Fotos in speziellen Landschulen auf der D u n k e l ka mme r e i n e n h u ma n i s t i s c h e n entwickeln, am Lagerfeuer Sel bs ter fa hr ungs tr ip zu ein Feierabendbier trinken schicken , das kann man sich oder einfach nur lesen oder in Deutschland kaum vorsteschlafen. Alles gehört allen llen. Hier geht es eher darum, und ist fast jederzeit in möglichst kurzer Zeit verfügbar . möglichst viele hochwertige Abschlüsse zu machen. Nur Diese dänischen Schulen noch 12 statt 13 Jahre bis stellen das Lehrer-Schülerzum Abitur, den Bachelor- Verhältnis auf den Kopf. Abschluss in drei Jahren. "Hier herrscht Freiheit", sagt Dabei gerate n j unge Schulleiter Carlsen. Und Erwachsene oft in einen meint vor allem die Freiheit Geschwindigkeitsrausch, in der Schüler. Die üblichen dem Pause n nic ht als Sanktions- und BewertungsGewinn, sondern als Störung mechanismen greifen hier i m We ttl a uf Ri c htun g nicht - keine Noten, keine Arbeitsmarkt gelten. Zwar Zeugnisse und Zertifikate. gibt es für Schulabgänger das Denn ein Machtverhältnis, unter Spardruck geratene sagt Carlsen, blockiere die "weltwärts"-Programm und Lernlust . das Freiwillige Soziale Jahr - Mit Kos t, Lo gis und aber auch s o l c h e Unte r r i c ht ko s te t d er Arbeitseinsätze entsprechen Aufenthalt umgerechnet rund nicht wirklich der dänischen 4000 Euro - den gleichen Vo r s tell ung v o n ei ne r Betrag legt der Staat Auszeit. Von dänischen obendrauf. Nicht umsonst Verhältnissen kann man in gilt Dänemark offiziell als Deutschla nd als junger das glüc klic hs te La nd Mensch nur träumen. Und Europas. doch sind es auch genau diese
Information: http://www.testrup.dk/in-english/afree-academy.aspx
Seite 18
Was uns an Andalusien wundert
Wir, die allererlauchtesten Bürger
Dr. Gabriele Hefele: Publizistin, Journalistin und Kolumnistin der deutschsprachigen Ausgabe der SUR (Málaga) und Korrespondentin des MarbellaFernsehens „m95tv“. Ihr neuestes Buch „Wie der Herr, so´s Gscherr“ beschreibt in wahren, sehr humorvollen Anekdoten, wie sich Mensch und Tier miteinander und die Tiere untereinander verständigen "Wie der Herr, so´s G´scherr - Die Streiche meiner Tiere" 128 S. 12,95€*führt jede Buchhandlung,Amazon oder direkt www.bod.de
Was mich schon lange aufregt und ich längst mal loswerden wollte: Da fahren immer noch die Ayuntamiento-Autos und – Lieferwagen herum, nicht nur mit dem Wappen und dem Na me n d e r j e w e i l i ge n Gemeinde darauf, sondern auch mi t de m vora nges tellte n Zusatz: „exc.“ oder „ill.“. Das bedeutet nichts weniger als die Abkürzung für „excelentisimo“ oder „ilustrisima“ und das heißt: „ hervorragendste, gr oßar ti gs t e“ oder „erlauchteste, hochwürdigste (!)“ Gemeinde ! Ich muss da schon hohnlachen, wenn ich an die noch zu verdaue nde n Korr up tio nsskandale jeder, aber auch fast jeder Gemeinde der Costa del Sol denke. Und dann an die Bearbeitung von Vorgängen: Man kennt das ja, dass man mindestens viermal mit allen Unterlagen vorstellig werden und sich jeweils wieder in die War tesc hla nge n ei nrei he n muss, bis man das Gewünschte erhält. Um Gottes willen, wie verhalten sich dann erst nor male , also nic ht i n Superlative gesteigerte „nur“ hervorragende und erlauchte
G e me i n d e n? Oder Gemeinden gar ohne diesen Zusatz - gibt es die überhaupt i n S p a n i e n ? Und warum werden die Beamten dieserorts in einer Demokratie so bezeichnet? Eigentlich sind wir ja alle das Volk, wir Bürger alle bilden die Gemeinden - oder habe ich da etwas nicht mitgekriegt ? Diese Bezeichnungen kommen übrigens nicht aus der Francozeit, was ich zunächst vermutete. Also aus einem diktatorischen Obrigkeitsdenken von: „Wir da oben und ihr da unten“. Auf die Idee kommt man ja leicht, wenn ma n das Benehmen der Beamten betrachtet, die ja nicht nur einen gut bezahlten (auch wenn sich die über den Schreibtisch geschobenen U ms c h l ä g e d r a s t i s c h verringerten) Arbeitsplatz sicher haben, sondern einem immer das Gefühl geben, hilfloser Bittsteller zu sein. Es rührt vielmehr aus der kurzen Republikszeit um 1812 her. Sie erinnern sich vielleicht: Damals gaben sich die Bürger von Cadiz die
e r s te r e p ub l i ka ni s c he Verfassung, und aus Stolz darauf versahen sie sich, die neu gegründeten Ayuntamientos, also die Versammlung aller Gemeindebürger, mi t d i e s e m Z u s a t z “allerhervorragendst“. Eine Demonstration des bürgerlichen Selbstbewusstseins und Stolzes gegenüber dem Adel und den Großgrundbesitzern. Leider war es zwei Jahre später wieder vorbei mit aller Demokratie damals. Also an Selbstbewusstsein gebricht es mir ja auch nicht. Und so wurde ich neulich auf mei ner Ge mei nde vorstellig und als ich an der Reihe war, öffnete ich die Amtstür, breitete meine Arme aus und schmetterte: „Und hier kommt Eure i l us tr i s i ma c i ud u d a na (Bürgerin) !“ Na, die großen Augen hätten sie sehen sollen! Probieren Sie´s auch einfach mal aus - der Effekt ist verblüffend! Das mache ich jetzt immer wieder, so lange ich diese Aufschrift entdecke. Ihr neuestes Buch über die Streiche ihrer Tiere bei
Gerne füllen wir Ihnen diese Teller und Gläser: Restaurant Zapata und Cafeteria Cardenal
Seite 19
Rezept
Gazpacho andaluz und Kräuterfilet Für die Andalusier ist es das ideale Sommergericht: das Gazpacho andaluz. Ursprünglich diente es vor allem den Hirten auf dem Feld, die nicht viel Essen mitnehmen wollten, aber sich dennoch gesund ernähren wollten. So hat man die Zutaten für einen Salat püriert und flüssig mitgenommen. Unser Chefkoch verrät uns, wie man es zubereitet. Kräuterfilet mit Kartoffel/ Rote Beete-Püree Zutaten für 4 Personen: 1 ganzes Schweinefilet, ca. 800 g 600 g Kartoffel 4 mittlere Knollen rote Beete (vorgekocht) Salz, Pfeffer, Kräuter, z.B. Oregano, Rosmarin, Paprikapulver, wenig Thymian, Basilikum 50 ml Sahne Zubereitung: Fleisch salzen, pfeffern und in Kräuter und Paprika wenden. Den Backofen auf 80 ° vorheizen.
Zutaten Gazpacho, 4 Personen ● 2 kg Tomaten ● 1/2 Paprikaschote grün ● 1/2 kleine Salatgurke ● 1/2 Zwiebel ● 1– 2 Knoblauchzehen ● 2 EL Zucker ● Salz, Essig, Wasser ● Ca. 50 ml Olivenöl
Zubereitung: Alle Zutaten grob zerkleinern und mit den Gewürzen püririeren. Kühl stellen bzw. Eiswürfel rein und kühl servieren. Je nach Zugabe von Wasser kann man Gazpacho trinken (im Sommer sehr erfrischend) oder es als kalte Gemüsesuppe essen. Dazu servieren Hotels oder Restaurants häufig auch die kleingeschnittenen Zutaten als eßbare Dekoration, so dass sich jeder sein Gazpacho verfeinern kann. Spanier lieben auch Weißbrot mit gemischt im Gazpacho oder als Brotwürfel extra dazu. In vielen Bars oder Restaurants findet man auch „Salmorejo“, das ist ähnlich wie Gazpacho, aber ohne Gurke und ohne Paprika, dafür mit viel Weißbrot bzw. Brotrinde. Dafür kommt als Deko gehacktes Ei und Serranoschinken dazu.
Kartoffel schälen und kleinschneiden und mit wenig Wasser kochen. Wenn sie gar sind, mit etwas Sahne stampfen oder pürieren. Die Hälfte davon wegnehmen (damit sie weiß bleiben). Rote Beete klein schneiden und unter die restlichen Kartoffel pürieren. Filet in der Pfanne rundum anbraten, nicht zu stark, damit die Kräuter nicht verbrennen! Dann die Pfanne ca. 20 min. in den Backofen, bei 80 Grad. Rotes und weißes Kartoffelpürree zum Fleisch anrichten. Guten Appetit!
Roland Beysel Haben Sie Interesse an einem Privat-Kochkurs mit Roland Beysel (max. 4 Personen), dann melden Sie sich bitte: Tel: 856– 11 52 22 r.beysel@web.de
Seite 20
Sommerprogramme
4MAC Sommeraktivitäten und Mondscheintouren
Sommerprogramm im 6MAC: zeitgenössische Kunst im Park Im letzten Jahr fanden geführte Touren bei Mondschein durch den Skulpturenpark von 6MAC in der Dehesa Montenmedio großen Anklang. Daher sind auch in diesem Sommer wieder solche Touren eingeplant: „a la luz de la luna llena en la Fundación 6MAC“. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem international renommierten Projekt des amerikanischen Künstlers James Turell (Second wind 2005), das gerade bei Sonnenuntergang und Vollmond mit einzigartigen Lichtspiegelungen verzaubert und die Besucher in seinen Bann zieht. „Fallenlassen und einfach relaxen“, so sollen wir gemäß unserem guide der Dinge harren, die sich für jeden einzelnen in seiner Wahrnehmung anders gestalten.
Danach geht es beim Momdschein, unterstützt von ein paar Taschenlampen, durch den Wald, in dem immer wieder ausdrucksvolle Skulpturen aus verschiedensten Materialien in die Natur integriert sind. Die 4achtwanderungen sind geplant für den 26. Juli, 24. August und 23. September. Sehr beleibt sind auch die “Martes de atardecer”. Ab Dienstag, 6. Juli, können jeweils dienstags die Kunstwerke im Park bei Sonnenuntergang betrachtet werden: 21:30 bis 22.30h. Anmeldung erforderlich. Eintritt: Dienstag und Samstag: 15 €, ermäßigt für Residenten, Schüler und Pensionisten: 12 €. An den übrigen Tagen beträgt der Eintritt 30 €. Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei. Tel: 956455134, www.fundacionnmac.org
Programm für Familien und Jugend Auch Familien kommen nicht zu kurz. J ede n So nnta g i m Aug us t i s t Umwelterziehung in einzelnen workshops angesagt: “Arte y medioambiente para toda la familia”. Damit sollen Kinder frühzeitig für die Belange der Natur und der Umwelt sensibilisiert werden. Gemeinsam mit ihren Eltern begeben sie sich auf “Forschungsreise” und entdecken die verschiedenen Tiere und Pflanzen im Park. Ein Rucksack voller spannender Materialien hilft ihnen dabei. Sie lernen verschiedene Methoden, wie man Tiere beobachten kann, und wie man sorgsam mit der Natur und Umwelt umgeht. Zu den Aktivitäten für Kinder und Jugendliche zählen ferner workshops für verschiedene Arten von Kunsthandwerk, die sich am Thema Licht und Farben orientieren. So ist jeweils am Donnerstag Treffen der 6 bis 12-jährigen. Mit Hilfe von Plänen, Kaleidsokopen oder sonstigen Hilfmitteln erfahren sie mehr über das Zusammenspiel von Licht und Farben. Für junge Menschen von 9 bis 16 Jahren organisiert die Fundación NMAC bereits zum dritten Jahr in Folge den comicworkshop: “Cinco Sentidos y AGUA”, wobei sie entdecken, wie man sich künstlerisch ausdrücken kann Das Animationsprogram “Impresiones” ist für Jugendliche von 9 bis 16 Jahren gedacht. Jeweils am 9., 10. und 11. August wird ein kleiner Film geschaffen, mit Zeichnung, Plastilin und der Fotografie. Für alle Workshops ist eine Anmeldung erfofderlich. T. 956455134, www.fundacionnmac.org Text und Fotos: B. Hohler
Seite 21
J a h rg a ng 2 , A u sg a be 1 7
Sevilla: 4oches del Alcazar, 4.– Juli bis 12. September Nächtliche Konzerte im Garten des Real Alcazars
Es ist eine wunderbare Kulisse: der Garten des Alcazars von Sevilla dient im Sommer als Bühne für eine Reihe von Konzerten. Vom 7. Juli bis zum 12. September findet jeden Abend um 21.30h ein Konzert statt, bei meist wunderbaren Temperaturen (während es tagsüber in Sevilla meist weit über 40 Grad warm ist).
Verkauf der Eintrittskarten Der Verkauf findet jweils in der Vorwoche der Konzerte statt: also ab 23. Juni, für alle Konzerte vom 30. Juni bis 4. Juli und jeweils die restlichen der Vorwoche ab 28 Juni, für alle Konzerte vom 5. bis 11. 7., ab 5. Juli für alle Konzerte vom 12. bis 18. 7. ab 12. Juli für alle Konzerte vom 19. b. 25. 7., ab 19. 7. für alle Konzerte vom 26.7. bis 1. 8., ab 26. Juli für alle Konzerte vom 2. bis 8. 8.,, ab 2. 8. für alle Konzerte vom 9. bis 15. 8., ab 9. 8. für alle Konzerte vom 16. bis 22. 8., . ab 16. 8. für alle Konzerte vom 23. bis 29. 8., ab 23. 8. für alle Konzerte vom 30. 8.bis 5. 9. ab 30. 8. für alle Konzerte vom 6. bis 12. 9. Kartenverkauf:
Insgesamt gibt es 20 Konzerte aus der Música Antigua (Mittelalter, Renaissance, Barock). 18 Konzerte der klassichen Musik (klassisch, romantisch) und 37 Konerte mit Jazz, Blues, Flamenco, Internationale Musik etc.
Am Schalter des Apeadero del Real Alcázar (Patio de Banderas s/n.) von 10.00 bis 12:00h und von 19 bis 20:30 h. , Montag bis Freitag, Samstag nur von 10.00 bis 12:00h. Internet: www.cajasol.es, Tel: 901 21 48 48 An der Abendkasse (Puerta de la Alcoba), für das jeweilige Konzert, zwischen 21.00 und 22.25h, sofern noch Karten übrig sind. Zahlbar mit: Im Apeadero del Real Alcázar, Internet, Telefon: in bar oder mit Kreditkarte Visa, Maes tro, Mas tercad und Eurocard. Puerta de la Alcoba: nur in bar. Preise: En Apeadero y Puerta de la Alcoba: 4 € Internet y Telefon: 5 € (IVA incluido), pro Eintrittskarte.
Besonders erfreut sind die Veranstalter, dass in diesem Jahr der Begründer der ersten Jazzschule in Andalusien, Abdu Salim ein Konzert gibt, gemeinsam mit seinem Sohn Daahoud Salim, der vor 19 Jahren in Sevilla geboren wurde.
Telefonische Bestellung: 901 21 48 48
Pro Person und Konzert maximal 4 Karten Abholung der über Internet und Telefon bestellten Eintrittskarten: www.actidea.com/nochesalcazar2010
Seite 22
Sommerprogramme
Chiclana Sommerprogramm Chiclana hat sich auch in diesem Jahr wieder einen breiten Fächer an Aktivitäten einfallen lassen, um im Sommer die Innenstadt zu beleben und Einheimischen wie Gästen ein wunderbares kulturelles Programm zu bieten. Sehr beliebt sind die Flamenco-abende, jeweils am Samstag, die in kleinen Peñas stattfinden, echt, pur, authentisch. SABADOS FLAMENCOS EN EL PATIO, Peña Flamenca Chiclanera (C/ Olivo, gegenüber Bodegas Sanatorio), am: 17. Juli, 24. Juli 31. Juli, 7. August, 14. August, jeweils um 22:30 h Sonstige Aufführungen: 20. Juli, 21:30 h, Playa de las Bodegas: MARIMBA MARIONETAS (Madrid), mit dem Auftritt “Bolanieve y los Siete Redonditos”. 21. Juli, 21.30h: VAGALUME TEATRO aus Granada mit “En busca del gran tesoro” (Teatro de calle itinerante). Dauer: 60 Minuten. Die Gruppe zieht dabei durch die Straßen C/ Constitución, Joaquín Santos, De la Plaza, Padre Caro, Vega, Nueva, San Martín, Corredera, San José, Plaza Mayor. 23.00h: MARKELIÑE aus Vizcaya mit “Carbón Club”, Straßentheater am Plaza Mayor. ( 60 min..) 00:00h im Café Étnica: Los mínimos de TAETRO aus Chiclana mit “Mary One”, Eintritt frei. Dauer: 15 min. 22. Juli, 21.30h, am Paseo Marítimo Playa de la Barrosa 1ª Pista: MARIMBA MARIONETAS aus Madrid mit “La Princesa Valiente y su
amigo Vicente”. Ab 22.00h ist das Anfitheater am Gran Plaza als Tanzfläche geöffnet. Gespielt werden von einem Liveorchester pasodoble, salsa, merengue, rumba, tango, cha-cha-cha etc. 27. Juli, 21:30 h., Plaza de las Bodegas: LA GOTERA DE LA AZOTEA aus Jerez de la Frontera mit “La Gallina Churra”. 28. Juli, 09:45h., Plaza de las Bodegas: CUARTETO MARAVILLAS aus Sevilla mit “Luces de Variedades” (Teatro cómicomusical), 60 min. 23:00 h, Teatro Moderno: LA CHANA TEATRO (Salamanca) “Entre diluvios”. 00:00 h. Étnica Café.: Los mínimos de TAETRO (Chiclana) “El Teléfono”. 29. Juli, 21:30 h, Paseo Marítimo Playa de la Barrosa 1ª Pista: LA GOTERA DE LA AZOTEA.(Jerez de la Frontera) “La Mata de Albahaca”. 22.00h: Pista de Baile, Anfiteatro de La Gran Plaza, Orchester spielt Tanzmusik . ARTE FUSIÓN TÍTERES (Argentina) “El cuento de murrún”. 4. August, 21:45 h, Plaza de las Bodegas, NANNY COGORNO (Argentina) “Jurujujaja“. El desastre continúa”. (Circo-teatro).
Seite 23
J a h rg a ng 2 , A u sg a be 1 7
Sanlucar: Stadt der reinrassigen Pferde PRE Sanlucab und Carreras
Sanlucar de Barrameda steht im Sommer ganz im Zeichen der reinrassigen Andalusischen Pferde (PRE). Im Juli findet die Schau Sanluca b statt mit verschiedensten Vorführungen und Wettbewerben in unterschiedlichen Disziplinen. Der 3. morphologische Wettbewerb ist dieses Jahr dem Pferd „Nevado Santa Clara“ - zusammen mit dem herausragenden Reiter Ignacio López Porras, Olympiasieger und Bronzemedaillengewinner bei den Europameisterschaften gewidmet. Im Rahmen des Wettbewerbs finden vom 9. bis 11. Juli auch der 4. Königspokal im Westernreiten sowie weitere Begleitveranstaltungen statt: Viehmesse, Sport- und Kulturveranstaltungen, FlamencoModeshows etc.
Pferderennen am Strand Höhepunkt im Kalender von Sanlucar sind die berühmten Galopprennen am Strand. Wenn es Abend wird und das Meer sich zurückzieht, dann ist die Bahn frei für Pferde und Reiter, um sich ein Rennen zu liefern. Diese Veranstaltung ist auf der ganzen Welt bekannt. Ein Reitspektakel am Ufer des Meeres, der grüne Horizont des Doñana-Parks und die Strandprome nade, eine herausragende Szenerie für die Pferderennen, bei denen, wie üblich, fleissig gewettet wird. In diesem Jahr findet der erste Zyklus an den Tagen vom 7. bis 9. August statt, der zweite vom 19. bis 21. August.
Seite 24
Serie Auswandern
JE4SEITS VO4 A4DALUSIE4
Der Junge von der Hühnerfarm Teil 13 (alle vorigen Kapitel im Archiv in den jeweiligen Kurieren) Im August 1962, als ich die endgültige Erlaubnis besaß, in Deutschland arbeiten zu dürfen, war Bernkastel Kues einer der beliebtesten Ferienorte an der Mittelmosel. Sie nannte sich auch „internationale Stadt der Rebe und Weine“ und wurde jährlich von vielen Gästen aus Deutschland und den umliegenden westlichen Ländern wie Luxe mb ur g, Bel gien, Holland und Frankreich besucht. Die kleine Stadt ist in ihrer Fläche durch die Mosel geteilt, die damals noch nicht kanalisiert war, und ich kann mich erinnern, Aale schwimmen gesehen zu haben, so klar war das Wasser. Aber das ist lange her. Die Geschichte reicht aber viel weiter zurück, seit über 2000 Jahren wird der Name Bernkastel Kues mit Weinanbau und Genuss verbunden. Mit wunderschönen Fachwerkhäusern, einem historischen Marktplatz und einer malerischen Burgruine hoch oben über der Mosel und den Weinhängen. Hier entdeckte ich meine Liebe und mein Wissen zum Wein. Jedes Jahr am ersten SeptemberWochenende feiert sich das Städtchen selber mit einem großen 5 tägigen Weinfest. Was dem Spanier seine Feria ist dem Moselaner sein Weinfest. In dieser Zeit hatten wir enorm viel zu tun, aber das war mir egal, ich war glücklich und dann zählt die Arbeit nicht und geht leicht von der Hand. Da wir nun mit mir in der Sansi Bar zu Dritt waren, baute mein Arbeitgeber, das Ehepaar Lutz, das Lokal um. Sie bauten noch eine Cocktail Bar in den Felsen hinter dem Haus und schmückten sie mit afrikanischen Motiven. Hier konnte ich nun meine in Spanien, in Alicante, erworbenen Kenntnisse über Cocktails anbringen und entwickelte eine Cocktailkarte. Das war etwas Neues, auch für die Stammgäste, und so wurde es begeistert aufgenommen. In kurzer Zeit wurde die „neue“ SansiBar sehr beliebt mit seiner Long Drink und Cocktail Karte. Eines Tages sagt mein Chef: „Antonio, ab morgen gebe ich dir 5 Pfennig für jedes – mehr als 100 - verkaufte Bier. Und wenn du mehr Umsatz als 400DM machst, bekommst du von mir 5% auf den Überschuss“. Von da
an rannte ich noch mehr als vorher. Kaum hatte einer sein Glas leer, stand ich schon da mit einem neuen Bier in der Hand. So etwas ließ ich mir nicht zweimal sagen. Und so kam es, dass ich durch die Erfolgsprämie und das viele Tri nkgeld mei ne Lebenskosten bestreiten konnte und noch 150,00 DM nach Hause zu meinen Eltern schicken konnte. Von meinem Gehalt (280,00 DM netto - Kost und Logis frei) sparte ich nochmals 130,00 DM, um meinen Eltern eine Wohnung zu kaufen, so wie ich es ihnen versprochen hatte, bevor ich nach Deutschland ging. Und tatsächlich, Jahre später, so ca.1968 war es soweit: ich erfuhr von meinem alten Freund Mariano Valois, der noch in Marchena, meinem Geburtsort lebte, durch einen Brief, dass die Stadt mehrere Grundstücke für den Wohnungsbau freigegeben hatte. Man musste nur einen Antrag machen und eine Anzahlung von 500 DM (damals 45.000 Ptas) machen. Fast zwei Jahre später begann der Bau und im Jahre 1969 konnten meine Eltern in ihre „eige ne“ Wo hnung ei nzie he n. Nac h heutigem Standard nichts besonderes, drei Schlafzimmer, ein Bad, eine kleine Küche und ein Wohnzimmer . Aber für unsere Familie ein kleines Königreich. Jetzt hatte jeder ein Zimmer für sich mit Türen, die man endlich schließen konnte, denn als ich klein war, hatten die Zimmer nur schwere Vorhänge, keine Türen, und man konnte alle Geräusche aus den Nachbarzimmern hören. So bekam ich natürlich auch mit, wenn meine Eltern zärtlich zueinander waren! Nun hatte jeder seine Intimsphäre und sogar noch fließend Wasser und Strom. Wie schon gesagt, ein Königreich für uns!! Nun wollte ich dem Ganzen noch den Gipfel aufsetzen, in dem ich die Zimmer nicht strich wie hier üblich, sondern es sollte jedes Zimmer seine Tapete bekommen, wie ich es in Deutschland kennen gelernt hatte und wie es mir gefiel. Also sagte ich meiner Mutter, bitte streich die Zimmer nicht, ich komme mit meinem Bruder Manolo ( den ich inzwischen auch nach Deutschland geholt hatte) und mach alles fertig. Aber das wurde auch wieder eine aufregende Geschichte die ich Ihnen das nächste Mal erzählen werde.
J a h rg a ng 2 , A u sg a be 1 7
Feria in Estepona: vom 6. bis 11. Juli Dienstag, 6. Juli · 22:00 h. Krönung der Königin, der Damas und Caballeros Juveniles, Infantiles, Babies 3ª Edad. Tanzvorführung und Pregón von der Handballerin NURIA BENZAL Andaloussi,
Seite 25
· 01:00 horas: NOCHE DE HIP-HOP (Eintritt frei). Freitag, 9. Juli · 23:00 horas: wie jeen Abend Tanz bis in die frühen Morgenstunden.
· 00:00 h Feierliche offizielle Eröffnung
· 01:00 horas: Actuación de “EL HIJO DE LA PAQUITA” (Eintritt frei).
Mittwoch, 7. Juli
Samstag, 10. Juli
Dieser Tag ist den Kindern gewidmet. Sie erhalten 50% Nachlass auf alle Fahrgeschäfte.
· 20:00 horas: MUSICAL DISNEY en el Palacio de Exposiciones y Congresos.
· 19:00 h: FIESTA I4FA4TIL im städtischen Zelt, mit Musik und einem Geschenk für die Kleinen.
Sonntag, 11. Juli
Donnerstag, 8. Juli · 20:00 horas: FIESTA PARA MAYORES . Den älteren Mitbürgern der Stadt wird ein Mittagessen vom Rathaus spendiert.
· 22:30 horas: Actuación de la Academia de Baile Clásico-Español, Academia de Baile de MARIBEL GARCÍA. · 00:00 horas: FUEGOS ARTIFICIALES en la playa La Rada
EOLOSOL—Ihr Spezialist für erneuerbare Energien Authorisiert von der Junta de Andalucia 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Solaranlagen, Pionier in Spanien, der rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkannt hatte
Photovoltaik
Heizen Sie Warmwasser und Pool mit der Kraft der Sonne, oder machen sich unabhängig vom Stromnetz mit Photovoltaik, oder speisen Sie Strom ein. Wir kommen zu Ihnen und beraten Sie gerne, speziell für Ihr Grundstück und Ihre Bedürfnisse. Wir kümmern uns um Ihren Pool, alle Anschlüsse, etc. Sie wollen es wohlig warm haben, wie in Deutschland? Wir bieten Fußbodenheizung oder moderne Biomasseheizöfen. Rufen Sie uns an.
Komplettes Programm: http://residentenkurier.com/pdf/sonstig es/estepona-programm-feria.pdf
Veranstaltungen im Juli: http://residentenkurier.com/pdf/sonstig es/estepona-julio.pdf
Seite 26
Sprachkurs von Residenten für Residenten
Spanische 4achnamen im Vergleich zu deutschen 4achnamen Besonderer Hinweis für die Nachnamen bei Kindern in Spanien
Zur Person: Erwin Penkert war Botschaftsrat, Dolmetscher für Spanisch und Portugiesisch sowie Arabist (Universitäten Madrid und Tunis), jetzt ist er allerdings im verdienten Ruhestand und lebt in Conil de la Frontera. Er möchte sich als Landes– und Sprachkenner nützlich machen und ist auch bereit, Residenten zu Behörden, Ärzten, Krankenhäusern etc. zu begleiten. Wir möchten künftig mit ihm auch charlas und coloquien anbieten.
Wie ist es denn im Deutschen oder in Deutschland mit den Nachnamen? In Spanien können wir, wie wir bereits ges e he n h ab en, e in en Nachnamen leicht als baskisch id entifizieren. Ja selbst „normale“ spanische Namen kann m an nac h ih rer Häufigkeit ihres Vorkommens b e s t im m t e n s p a n is c h sprachigen Regionen oder Ländern zordnen: Aguilar oder Mejía zu Mexiko, Marín zu Puerto Rico, Betancur / B et h a nc o u r t z u d en Kanarischen Inseln oder Venezuela, Balaguer oder Caamaño zu der Rep.Dom. oder DomRep. (Dominikanis c he R ep ub lik) us w. In Deutschland sind wir trotz aller Vermischung unserer „S täm m e“ (A le ma nn en, Franken, Sachsen, Baiern usw.) geneigt, bestimmte Namen bestimmten Regionen zu zuo rd n e n. In e in em Feddersen oder Hans-Henning Hinrichsen würden wir eher einen Norddeutschen, einem Hochleitner oder Frauenhofer einen Bayern vermuten. Ein Häberle oder Pfleiderer ist für uns erst einmal ein Schwabe, ein Häslein, Scheuerlein oder Häberlein ein (Mittel-)Franke. Eine Krawuttke „stecken wir“ nach Berlin, einen Swoboda oder Hrdlicka nach Wien, einen Tschurtschenthaler nach Tirol oder Südtirol, einen Vetterli in die Schweiz. Zuguterletzt, zur Erinnerung oder als Anmerkung, noch ein Wort zur Namensführung von Ehepaaren und deren Kindern in Spanien: Die Regel war, daß jed e rm an n b zw. jed es „Fräulein“ zwei Nachnamen, nämlich Vater- und Mutternamen hatte und bei Heirat die Ehefrau, sagen wir Isabel
Montero López, ihrem ersten Nachnamen den Vaternamen ihres Ehemannes mit „de“ hinzufügte. Sie hieß dann Isabel Montero de García („die vom García“). Die Kinder führten den ersten Nachnamen ihres Vaters und ihrer Mutter. Das ergab dann einen José Luís García Montero oder eine Dolores García Montero. Diese Regelung ist vor Jahren rechtlich „verwässert“ worden, und Familienverhältnisse sind aus der Zusammensetzung der Nachnamen nicht unbedingt mehr ablesbar. Wie sich ja auch in Deutschland durch die weitgehend freie Wahl der Namen für das Ehepaar und deren spätere Kinder einiges verändert hat. Viele Spanier(innen) lassen üb r ige ns ih re n z w e it en Nachnamen im nichtamtlichen Sprachgebrauch weg. Wie steht es in Spanien mit der Anrede? Es gibt verschiedene lichkeiten:
Mög-
Entweder die Vollform: (el) Sr.D. (Señor Don) Manuel Torres García bzw. (la) Sra. Dña. (Señora Doña) Manuela Torres Muñoz oder: D. Manuel Torres García bzw. Dña. Manuela Silvestre Muñoz, oder: Sr. Torres García bzw. Sra. Silvestre Muñoz, oder (nicht amtlich, sondern familiär oder ehrerbietig): Don Manuel Manuela.
bzw.
Doña
Mit anderen Worten: Señor /Señora steht mit Vornamen und Nachnamen oder nur Nachnamen, Don /Doña steht mit Vornamen und
Nachnamen Vornamen.
oder
nur
mit
In Lateinamerika geht „Señor (a)“ auch nur mit dem Vornamen. Ich war und bin dort „el señor Erwin“ oder schlicht „Erwin“ oder so ähnlich. Nach eigener Beobachtung und Feststellung legen durchaus auc h heute noc h viele unverheiratete Damen Wert darauf, „señorita“ und nicht “señora” zu sein. Auch „señorito“ als Anrede für den „jungen Herren“ (des Hauses) (englisch „master“) habe ich noch erlebt. Heutzutage ist ein „señorito“ einfach ein junger Schnösel aus besserem oder vermeintlich besserem Haus. „Señorita“ steht immer ohne “Doña”, also (la) señorita Pilar Galán. Nachnamen mit akademischem Titel, militärischem Rang oder Adelsprädikat haben in Spanien den Artikel (el, la) davor: El doctor (profesor) Martínez, la doctora (profesora) Martínez, el capitán Guerrero (deutsch Hauptmann G. ohne Artikel), el conde Drácula (auch wenn der bestimmt kein Spanier war. Im Deutschen Graf Drakula). In der direkten Anrede fällt der Artikel weg, es steht aber im Gegensatz zum Deutschen auch kein „Herr /Frau“ davor: Herr Professor /Dr. Martin ist im Spanischen „¡Profesor /Doctor Martín! Bei der spanischen „Mili“ ist „Herr Hauptmann!“ „¡Mi capitán! „Do n/ Do ñ a“ b ei Herrsc hernamen („uns er“ Thronfolger Don Felipe de Borbón y Grecia, Doña Letizia) gehört schon nicht mehr hierher, sondern ins Kapitel „S p a n is c h e Vo r na m e n“ . Darüber mehr das nächste Mal.
Sprachkurs
Seite 27
Sprachkurs, in Zusammenarbeit mit www.super-spanisch.de/
Viele Leser schätzen diese Seite mittlerweile sehr und sind treue Fans von Super-spanisch.de geworden. Dort finden Sie Vokalbetrainer, Tandem-partner, Sprachreisen oder können per email täglich in etwa 5 min. neue Wörter und Ausdrücke üben. Hier wieder das beliebte Kreuzworträtsel
Ideal sind auch Sprachreisen, selbst für Residenten, die ihre Spanischkenntnisse auffrischen wollen, und gleichzeitig etwas Neues von Spanien kennen lernen wollen. www.lswsprachreisen.de/spanisch_lernen.html
Auflösung des Rätsels vom Mai
Seite 28
D i e le t zt e S e i t e