2 minute read

Appetizer

Zusammengestellt von: Jérôme Beck  Fotos: The Coca-Cola Company

(Great Britain), Christian Verlag, Poptails by LAPP

Kochen wie in Südfrankreich

Die authentische Küche aus dem Süden Frankreichs hat diesen unnachahmlichen Sommergeschmack, den man so nirgendwo anders findet. In ihrem Buch verrät die deutsche Autorin und Journalistin Hilke Maunder ihren Lesern 80 tolle Rezepte, die sie alle aus dem „Midi“ mitgebracht hat. Ein kulinarischer Reiseführer, entstanden durch zahlreiche Begegnungen mit Gastronomen und anderen Feinschmeckern aus den Regionen Nouvelle-Aquitaine, Occitanie und Paca. Ein Buch mit reichlich Bildern. Fotograf Thomas Müller hat das einzigartige Ambiente und die farbenfrohen Gerichte auf jedem seiner Fotos authentisch festgehalten. Vom Apéro bis zum Dessert, haben Sie die Qual der Wahl. Zusätzlich gibt es interessante Infos über die Kultur und die Geschichte aus dem „Midi“.

Le Midi – Hilke Maunder – Christian Verlag – ISBN: 978-3959616430 – Preis: 32,99 Euro

Kate Moss Pastis glacé

L’été, c’est la période de l’année où on aime siroter un bon pastis bien frais au jeu de boules. Le petit jaune comme on aime l’appeler dans le sud de la France. Mais saviezvous que cette boisson à base d’anis peut désormais aussi se déguster sous forme de glace? Une idée de la marque française „Poptails by LAPP“, spécialisée dans les sorbets à base de boissons alcoolisées. Vous remarquerez qu’elle se nomme „Le P’tit bleu” et que sa couleur n’est pas jaune. C’est tout simplement, parce que le fabricant a utilisé du pastis de Marseille de „La Liquoristerie de Provence“. Il s’agit d’une variante moins riche en réglisse et de couleur bleue, comme le ciel de Provence.Un rafraîchissement uniquement réservé aux adultes, cela va de soi et n’oubliez pas que l’alcool se consomme avec modération.

Plus d’informations sur poptailsbylapp.com

Der Brauseklassiker „Coca-Cola Light“ feiert bereits seinen 40. Geburtstag. Am 8. Juli 1982 boten die US-Amerikaner zum ersten Mal das prickelnde Getränk ohne Zucker, aber mit einer ordentlichen Portion Aspartam, an. Viele erinnern sich noch an den kultigen Werbespot aus den 90er Jahren, in dem pünktlich um halb eins ein äußerst muskulöser Bauarbeiter eine sexy „Diet Coke“-Pause machte. Im Hintergrund zu hören, dieser unvergessliche Song mit den anzüglichen Parolen „I don't want you to be no slave, I don't want you to work all day but I want you to be true and I just wanna make love to you “. Das waren Zeiten! Und nun soll Kate Moss für gute Stimmung sorgen? Nein, das passt doch gar nicht. Angeblich wurde das Supermodel als Kreativdirektorin eingestellt. Sie soll in nächster Zukunft neue prickelnde Ideen liefern. Wir sind gespannt.

This article is from: