Anzeigen
Boppard – Rhens – Kamp-Bornhofen – St. Goar – Emmelshausen
Der SSV Boppard hat jetzt seinen eigenen Sportlerwald REWE Supermarkt Otto May stiftete 150 Bäume
Boppard. Wer kennt ihn nicht, den berühmten Werbeslogan Otto find ich gut. Für das Sponsoring und das große Herz von REWE Supermarkt Chef Otto May, wäre dieser Slogan noch untertrieben, vielmehr müsste man sein Engagement mit „Otto find ich Klasse“ bewerben. Neben geschätzten, weit über 1.000 Jugendtrikots, die er bereits sponserte, war er auch jetzt für den SSV als Unterstützer wieder zur Stelle, und das die Sportler des SSV Boppard sich nicht nur im Fußballspielen verstehen, bewiesen zahlreiche Aktive bei der feierlichen Eröffnung des Vereinswaldes an der Konsulsruh im Bopparder Stadtwald. Rewe Boppard Inhaber Otto May, Dr. Gerd Loskant und Ralf Kerber vom Forstamt Boppard und SSV Vorsitzender Niko Neuser hatten die Idee, im Rahmen von nachhaltiger Umwelterziehung eigene Bäume zu pflanzen. Bereits im Sommer 2013 wurde die Idee geboren und so radelten über einhundert Mitglieder des Sportvereins für das Klima. Nach mehreren weiteren Umweltaktionen, zuletzt einer Schulung im umweltgerechten Umgang während des SSV Jugendferiencamps, war die Pflanzung von 150 Wildapfelbäumen der vorläufige Höhepunkt des gemeinsamen Umweltengagements. Das Forstamt Boppard hatte für die Pflanzung alles bestens vorbereitet, Otto May reichte kühle Getränke und leckere Erbsensuppe mit Würstchen und der SSV mobilisierte seine Mitglieder
Einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro und den großen bronzenen Stern konnte der 1. Vorsitzende des SSV Boppard, Niko Neuser (li.), aus den Händen von Claudia Bock (re.), Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, entgegen nehmen. 150 Bäume sponserte Otto May (2.v.l.) vom REWE-Markt Boppard, Ralf Kerber (2.v.r.) vom Forstamt Boppard sorgte mit seinem Team für die fachgerechte Pflanzung der Bäume. Foto: Eric Fischer, rha
und Spieler. So waren zahlreiche Vertreter der insgesamt 18 Mannschaften der Einladung gefolgt um für sich und ihre jeweilige Mannschaft in den bereitgestellten Hordengattern jeweils symbolische elf Bäume des Jahres 2013 zu pflanzen. Bürgermeister Dr. Walter Bersch und der Umweltausschuss der Stadt Boppard waren im Rahmen der Waldbegehung ebenfalls anwesend und gehörten zu den ersten Gratulanten. Im Rahmen des Umweltengagements erhielt der SSV Boppard aus den Händen von Claudia Bock, Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück einen Scheck und den bronzenen Stern des Sports. Auch in diesem Jahr schrieb man in der Volksbank Rhein-Nahe-Huns-
rück eG – bereits zum 8. Mal – den Wettbewerb „Sterne des Sports“ aus. Ziel der gemeinsamen Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volks- und Raiffeisenbanken ist es, damit ganz bewusst die Arbeit der regionalen Vereine und seiner zahlreichen ehrenamtlichen Helfer zu würdigen. Über den 1. Platz und einen großen bronzenen Stern sowie 1.000 Euro Preisgeld konnten sich in diesem Jahr die Vereinsmitglieder des SSV Boppard 1920 e.V. freuen. Mit dem Projekt, das unter dem Motto „Gesund ernähren – Klima schützen – Nachhaltigkeit praktizieren“ stand, hatte man sich vor allem dem Klima- und Umweltschutz verschrieben. Fortsetzung auf Seite 13
Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 13.11.2013. Redaktionsschluss ist bereits am: Montag., 11.11., 12.30 Uhr