1 / 2010
Münzen
Journal Fachzeitschrift für Numismatik
World Money Fair Vom 29. bis zum 31. Januar 2010 trifft sich die Welt der Numismatik in der Bundeshauptstadt Berlin.
Kaiserliche Propaganda auf römischen Münzen Wie sich die Cäsaren auf ihren Geprägen in ein gutes Licht rückten.
Rathaus und Roland Bremen ziert künftig 30 Millionen 2-Euro-Münzen
Coin of the Year Award Der amerikanische Verlag Krause Publications kürt wie jedes Jahr die besten Münzen der Welt.
Neue Münze aus der Bundesländerserie Die Hansestadt Bremen blickt bereits auf mehr als 1200 Jahre Geschichte zurück und darf sich in diesem Jahr auf einer eigenen 2-Euro-Münze präsentieren.
MÜNZNACHRICHTEN | SERIE: AMERICA THE BEAUTIFUL QUARTERS | AUSGABEPROGRAMM
=1jÜ\a]Ü<af]fÜaklÜ]kÜJYee]df =1jÜ\a]Ü8f\]j]fÜ]af]ÜGYkkagf <kÜoYjÜJadn]kl]jfY[`lÜ~ Ü8m_mklÜCaf\f]j Ük]dZklÜhYkkagfa]jl]jÜ JYeed]j ÜeY[`lÜ]af]Ü<jxf\mf_ Ü;YkÜo]dlo]alÜ]jkl]Ü =YdrdgkÜ 8dZme Ü\YkÜ\a]ÜN]dlÜ\]jÜG`adYl]da]Ün+dda_Üj]ngdmlagfa]jl] Ü;YkÜoYjÜ \a]Ü>]Zmjlkklmf\]Ü\]kÜ]jkl]fÜ C@E;E<I¥Fja_afYdk Ü;a]Ük]dl]f]Ü Dak[`mf_ÜYmkÜGagfa]j_]aklÜmf\ÜJYee]dd]a\]fk[`Y^lÜaklÜZakÜ`]ml]Ü \]jÜ8flja]ZÜ\]kÜafroak[`]fÜafÜ Ü>]f]jYlagfÜ_]^1`jl]f Üo]dlo]alÜ ]j^gd_j]a[`]fÜ=Yeada]fmfl]jf]`e]fk Ü;]jÜEYe]ÜC@E;E<IÜkl]`lÜ `]ml]Üe]`jÜ\]ffÜb]Ü^1jÜ`g[`o]jla_]k Ükladngdd]kÜJYee]drmZ]`+jÜ ngfÜ]pr]dd]fl]jÜHmYdal l Ü^1jÜ\]fÜYfkhjm[`kngdd]fÜJYeed]j Ü
C@E;E<I ÜJYee]drmZ]`+jÜealÜGj \acYl
ooo daf\f]j¥^Ydrdgk \] C@E;E<IÜ=Ydrdgk¥>]k]ddk[`Y^lÜeZ?Ü ÜIgllo]ad]jÜJljYv]Ü Ü Ü;¥ ÜJ[`+eZ]j_Ü ÜK]d]^gf Ü· Ü© ªÜ ¤ ~
Editorial Ausgabe 1/2010
Liebe Leserin, Lieber Leser,
auch in diesem Jahr dürfen sich
alle Sammler wieder auf viele neue und interessante Münzausgaben freuen. Nachdem der Goldpreis im vergangenen Jahr ein neues Rekordniveau erreichte,
plant
die
Bundesrepublik
4 AKTUELLES
Bremen 2-Euro-Gedenkmünze 2010
Deutschland erstmals die Ausgabe einer zusätzlichen Goldmünze mit einem Gewicht von 1/8 Unze. Auch
das
Sammelgebiet
der
2-Euro-Münzen verspricht wieder einige interessante Ausgaben, und die U.S. Mint startet nach ihrem erfolgreichen State-QuarterProgramm ab diesem Jahr wieder eine neue Serie mit den beliebten
SERIE
Vierteldollarmünzen.
America the Beautiful Quarters Teil1: Hot-Springs-Nationalpark
Neben den vielen Neuausgaben wird es 2010 noch eine weitere
26
wichtige Neuerung geben: Mit dem Münzen Journal erscheint ab diesem Jahr auch eine neue numismatische Fachzeitschrift. In vierteljährlicher Erscheinungsweise werden wir Sie in Zukunft über aktuelle
Münzausgaben
sowie
Wissenswertes aus allen Bereichen der Numismatik informieren.
28 ANTIKE
Kaiserliche Propaganda auf römischen Münzen
Die zweite Ausgabe des Journals kann ab April kostenfrei bei vie-
Rubriken
len Fachhändlern, über Münzvereine und auf Münzmessen bezogen werden. Haben Sie keine
7-8
Ausgabeprogramm Bundesrepublik Deutschland 2010
Möglichkeit, die gedruckte Aus-
10-11
World Money Fair
12-25
Münznachrichten
34-35
Veranstaltungskalender
36-37
Coin of the Year Award
39-41 42
Händlerverzeichnis
gabe des Münzen Journals zu beziehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.muenzen-journal.de. Hier steht Ihnen unsere OnlineAusgabe jederzeit kostenfrei zur Verfügung. Ihre Redaktion
Die weltgrößte Münzenmesse findet Ende Januar in Berlin statt Neue Münzausgaben aus der ganzen Welt Numismatische Termine von Januar bis März 2010 Der Verlag Krause Publications kürt die Münze des Jahres
Vorschau
Rathaus - Rathausund undRoland Roland
Bremen ziert 30 30 Millionen 2-Euro-Münzen Bremen ziertkünftig künftig Millionen 2-Euro-Münzen
Neue Münze aus der Bundesländerserie „Buten un Binnen – Wagen un Winnen“
Die 2-Euro-Gedenkmünzen besitzen
(draußen und drinnen – wagen und
die gleichen technischen Parameter
gewinnen), so lautete der Wahlspruch
wie 2-Euro-Umlaufstücke und sind im
der Bremer Kaufleute, der heute noch
gesamten Euroraum gesetzliches Zah-
als Inschrift am ehemaligen Gilde- und
lungsmittel. Aus diesem Grund erfreu-
Künstler: Bodo Broschat
Kosthaus der Kaufleute auf dem Markt-
en sie sich bei vielen Menschen großer
Gewicht: 8,5 Gramm
platz in Bremen zu finden ist. Die Han-
Beliebtheit.
sestadt Bremen blickt bereits auf mehr
Details zur Münze Nominal: 2 Euro
Durchmesser: 25,75 mm
als 1200 Jahre Geschichte zurück und
Von dem Recht zur Ausgabe nationa-
Material: Bimetall
darf sich in diesem Jahr auf einer eige-
ler Gedenkmünzen zu 2 Euro macht die
nen 2-Euro-Münze präsentieren.
Bundesrepublik Deutschland seit 2006
Randschrift: „Einigkeit und Recht und Freiheit “
mit seiner beliebten Bundesländerserie Seit dem Jahr 2004 können alle Eurolän-
Gebrauch. Die Ausgabe der deutschen
der jährlich zu besonderen Anlässen eine
Bimetall-Münzen erfolgt seither in der
zusätzliche 2-Euro-Münze ausgeben.
Reihenfolge der Präsidentschaft der
4
Münzen | Journal 1/2010
Auflage: max. 30 Millionen Ausgabedatum: 29.01.2010
Neue Münze aus der Bundesländerserie
Bundesländer im Bundesrat. Auf jeder
richtete Bau erhielt seine Fassade im
der sechzehn Münzen würdigt ein präg-
Stile der Weserrenaissance erst nach
nantes Wahrzeichen oder Bauwerk bis
einem
zum Jahr 2021 ein gesamtes Bundes-
Lüder von Bentheim zwischen 1605-
land. Ziel der Serie ist es, den Bürgerin-
1610 und präsentiert sich geradezu
nen und Bürgern Europas Deutschlands
überreich geschmückt mit Figuren und
föderalen Aufbau näher zu bringen.
Reliefs, mit üppig ausgestalteten Bil-
Nach Schleswig-Holstein, gefolgt von
dern und Szenen voller Symbolkraft.
Mecklenburg-Vorpommern und Ham-
Bei der Anfang des 20. Jahrhunderts
burg sowie dem Saarland im vergan-
vorgenommenen
genen Jahr, wird die fünfte Ausgabe
durch Gabriel von Seidel gelang das
der Serie nun dem kleinsten aller deut-
Kunstwerk, den Anbau so zu gestalten,
schen Bundesländer gewidmet: Die
dass Altes und Neues in einem harmo-
Freie Hansestadt Bremen, deren Rat-
nischen Einklang zueinander stehen.
haus und Rolandstatue das Motiv der
Der steinerne Bremer Roland wurde
2-Euro-Gedenkmünze bilden, wird so
bereits im Jahre 1404 errichtet und
die Serie in diesem Jahr fortsetzen.
ist mit 5 ½ Metern eine der ältesten
aufwändigen
Umbau
Weitere Entwürfe für die 2-Euro-Gedenkmünze Bremen
durch
Viktor Huster, Baden-Baden
Rathauserweiterung
Eugen Ruhl, Pforzheim
und repräsentativsten Rolandstatuen. Bauwerke mit Geschichte Das Bremer Rathaus, erbaut in den
Im Mittelalter wurden Rolandstatuen
Jahren 1405-1410, zählt zu den be-
als Symbol für Recht und Freiheit auf
deutendsten Bauwerken der Gotik und
Markplätzen in Mitteleuropa errichtet.
Weserrenaissance in Europa und gehört
Roland war einst einer der Paladine
seit Juli 2004, zusammen mit dem Bre-
Karls des Großen. Mit der Statue soll-
mer Roland, zum UNESCO-Weltkul-
te deutlich gemacht werden, dass der
turerbe der Menschheit. Der vor sechs
Kaiser Gründer der Stadt war und ihr
Jahrhunderten ursprünglich gotisch er-
Rechte und Privilegien verliehen hatte.
Antje Born, Halle
Dietrich Dorfstecher, Berlin
Die Freie Hansestadt Bremen Die zwei norddeutschen Städte Bremen und Bremerhaven bilden gemeinsam das kleinste Bundesland Deutschlands: die Freie Hansestadt Bremen. Einige Daten und Fakten in Kürze: Das Bundesland ist etwa 404 Quadratkilometer groß und hat knapp 665.000 Einwohner.
Das Wappen der Freien Hansestadt Bremen zeigt einen silbernen Schlüssel gotischer Form in einem roten Schild. Der Schlüssel verweist als Attribut auf den Apostel Petrus, den Schutzpatron des Bremer Doms. Er
Die Freie Hansestadt Bremen gilt als zweitgrößter
wurde 1366 erstmals im Siegel der
Außenhandelsstandort und Seehafen Deutschlands
Stadt Bremen abgebildet und später
hinter Hamburg.
zum zentralen Bestandteil des Wap-
Bremer Rathaus und Roland gehören zum
pens der Stadt. Den oberen Abschluss
Weltkulturerbe der UNESCO.
des Wappens bildet eine goldene
Weitere Daten sowie Informationen zu den Sehenswürdigkeiten des Bundeslandes erhalten Sie im Internet unter www.bremen.de.
www.muenzen-journal.de
Krone mit fünf blattförmigen Zinken und edelsteingeschmücktem Reif.
5
Neue Münze aus der Bundesländerserie Bremen für den Geldbeutel
Vor allem die in seinen Attributen
serie erscheint am 29. Januar 2010
Gestaltet wurde die diesjährige 2-Euro-
reduzierte Gesamtgestaltung des Ro-
und wird von allen fünf deutschen
Gedenkmünze vom Berliner Künstler
lands sowie die realitätsnahe Darstel-
Prägestätten (Berlin - A, München
Bodo Broschat. Dieser macht bewusst
lung
Weserrenaissance-Fassade
- D, Stuttgart - F, Karlsruhe - G,
von seiner Freiheit Gebrauch, die Sta-
des Rathauses sorgen für eine anspre-
Hamburg - J) in einer Gesamtaufla-
tue nicht einfach in realer Zuordnung
chende Ausstrahlung der Münze, ho-
ge von 30 Millionen Stück gefertigt.
zum Rathaus abzubilden, sondern sie
norierte die Jury den Siegerentwurf.
im Verhältnis zu diesem gleichzustellen.
Die fünfte Münze der Bundesländer-
der
Sebastian Richter
Die Bundesländerserie im Überblick
Anzeige
6
Münzen | Journal 1/2010
Jahr
Bundesland
Motiv
2011
Nordrhein-Westfalen
Kölner Dom
2012
Bayern
Schloss Neuschwanstein
2013
Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
2014
Niedersachsen
St. Andreaskirche in Hildesheim
2015
Hessen
Paulskirche in Frankfurt
2016
Sachsen
Dresdner Zwinger
2017
Rheinland-Pfalz
Porta Nigra in Trier
2018
Berlin
Schloss Charlottenburg
2019
Sachsen-Anhalt
Magdeburger Dom
2020
Thüringen
Wartburg in Eisenach
2021
Brandenburg
Schloss Sanssouci in Potsdam
Ausgabeprogramm Bundesrepublik Deutschland 2010
2-Euro-Gedenkmünzenserie „Bundesländer“ 29.01.2010
Bremen Bimetall | 8,5 Gramm | Einigkeit und Recht und Freiheit
Die seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Sehenswürdigkeiten, die Rolandstatue und das Rathaus in Bremen, zieren die deutsche 2-Euro-Gedenkmünze 2010. Gestaltet wurde die fünfte Münze der deutschen Bundesländerserie von Bodo Broschat aus Berlin.
10-Euro-Gedenkmünzen
Sterling Silber 925 Ag | 18 Gramm |
Ausgabeprogramm Bundesrepublik Deutschland 2010
06.05.2010
200. Geburtstag von Robert Schumann Töne sind höhere Worte
Das Reliefbildnis des berühmten deutschen Komponisten Robert Schumann, das die10Euro-Gedenkmünze ziert, entstand bereits 1846 in Dresden und zeigt den damals 36jährigen Schumann im Profil. Der Berliner Bildhauer Prof. Christian Höpfner greift exakt dieses Bildnis für die Münze zu Ehren des 200. Geburtstags von Schumann wieder auf. 10.06.2010
100. Geburtstag von Konrad Zuse
Sterling Silber 925 Ag | 18 Gramm | Konrad Zuse – Visionär zwischen Null und Eins Der Erfinder des ersten universellen Computers der Welt, Konrad Zuse, ziert die zweite 10-Euro-Gedenkmünze 2010. Das Motiv zeigt ein stilisiertes Profil Zuses, das von Zeichen der binären Computersprache überlagert wird. Die Münze wurde vom Künstler Heinz Hoyer aus Berlin gestaltet. 08.07.2010
300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland Sterling Silber 925 Ag | 18 Gramm | Zauber der Zerbrechlichkeit
Zum 300-jährigen Jubiläum der Porzellanherstellung in Deutschland wird die dritte 10-Euro-Gedenkmünze 2010 ausgegeben. Sie zeigt einen zerbrochenen Teller, der einen Teil des Wesens des Porzellans verkörpert: Seine Zerbrechlichkeit. Gestaltet wurde die Münze von Ulrich Böhme aus Stuttgart. 09.09.2010
20 Jahre Deutsche Einheit Sterling Silber 925 Ag | 18 Gramm |
Einigkeit und Recht und Freiheit
Am 3. Oktober 1990 wurde die deutsche Einheit vollzogen, in deren Folge die Deutsche Demokratische Republik zur Bundesrepublik Deutschland beitrat. Der Entwurf von Erich Ott aus München zeigt eine Deutschlandkarte, in deren Mittelpunkt die zentrale Aussage „Wir sind ein Volk“, als Wille des deutschen Volkes zur Einheit, steht. 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland Sterling Silber 925 Ag | 18 Gramm | Auf vereinten Gleisen
11.11.2010 1835 - 2010
Die vom Berliner Künstler Bodo Broschat entworfene Münze zeigt den „Adler“, die erste deutsche Lokomotive von 1835 vor dem ICE 3 Triebzug, dem modernsten Zug der deutschen Bahn aus der Gegenwart. Hinzu kommen prägnante Motive des Eisenbahnverkehrs, wie die Brücke, das Bahnhofsdach sowie ein Weichensignal. Alpine Ski-Weltmeisterschaften 2011 Münzmotiv noch nicht bekannt!
www.muenzen-journal.de
November 2010
Sterling Silber 925 Ag | 18 Gramm | Noch nicht bekannt Vom 07. bis 20. Februar 2011 finden die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen statt. Bereits im Jahr 2010 gibt die Bundesrepublik Deutschland zu Ehren dieses bedeutenden Wintersportereignisses eine 10-Euro-Gedenkmünze aus.
7
Ausgabeprogramm Bundesrepublik Deutschland 2010
20-Euro-Goldmünzenserie „Deutscher Wald“ Eiche
2. Jahreshälfte
Feingold 999,9 Au | 3,88 Gramm (1/8 Unze) | Riffelrand
Münzmotiv noch nicht bekannt!
Die Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt in diesem Jahr erstmals die Ausgabe einer 20-Euro-Goldmünze mit einem Gewicht von 1/8 Unze. Für die kommenden Jahre ist eine 6-teilige Serie zum Thema „Deutscher Wald“ geplant. Die Auflage dieser 20-Euro-Goldmünzen wird bei voraussichtlich 200.000 Exemplaren pro Ausgabe liegen, die zu gleichen Teilen von allen fünf deutschen Prägestätten (A, D, F, G und J) gefertigt werden.
100-Euro-Goldmünzenserie „UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland“ Würzburger Residenz und Hofgarten
01.10.2010
Feingold 999,9 Au | 15,5 Gramm (1/2 Unze) | Riffelrand Der Entwurf für die 100-Euro-Goldmünze der Serie „UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland“ stammt von Dietrich Dorfstecher aus Berlin. Gewürdigt wird die denkmalgeschützte Würzburger Residenz mit Hofgarten. Auf der Münze wird das Barockschloss mit den Gärten detailgetreu und vollständig wiedergegeben. Seit 1981 stehen die Würzburger Residenz und der angrenzende Hofgarten auf der Welterbeliste der UNESCO.
AZ 129 5 x 2 E Bremen:Layout 1 Anzeige
08.12.2009
16:05 Uhr
Seite 1
Große Bremen-Tauschaktion – 5 x 2 E für nur 10 E Tauschen Sie den Komplett-Satz „5 x 2 Y Bremen“ für
Inkl. informativem Sammel-Blister
Prägefrisch !
nur
€ 10,–
1 Satz pro Haushalt !
B e s t e l l - C o u p o n
Ja,
Bestell-Nr.: 129-001
Name/Vorname
ator.de info@emporium-merk
24 Std. auch Sa./So.
Kunden-Nr. (falls vorhanden) E-Mail-Adresse **
PLZ/Wohnort
Tel. Nr. (für evtl. Rückfragen)
�Unterschrift
* 0,14 e/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise können abweichen – Angebot freibleibend, Irrtum vorbehalten ** Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit widerrufen. Meine E-MailAdresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben.
Emporium-Merkator
Straße/Hausnummer
Datum
line Bestell-Hot 75* 85 0180 / 575 85* 85 FAX 0180/575
liefern Sie mir bitte den aktuellen Satz „5 x 2 s Bremen“ der deutschen Bundesländerserie zum Tauschpreis von nur 10,00 Y (zzgl. Versandkosten 2,90 s = 12,90 s Gesamtpreis)
Münzhandelsgesellschaft mbH o - 20 Tage
Kein Risik
echt Rückgaber
!
Störtebeker-Haus · Süderstraße 288 · 20537 Hamburg info@emporium-merkator.de · www.emporium-merkator.de
Jetzt auch im Internet bestellen: www.emporium-merkator.de/bremen 8
Münzen | Journal 1/2010
�
Bestell-Hotline 018 0/5 75 85 75* * * FAX 018 0/5 75 85 85*
Deutschlands aktuelle Silber-)uros
sammelservice@emporium
24 Std. auch Sa./So.
Aufwändig mit reinstem Feingold veredelt:
:_[i[ Aebb[aj_ed _ij dkh _d ijh[d] X[]h[dpj[h 7dpW^b [h^ bjb_Y^ Aebb[aj_ed _ij dkh _d ijh[d] X[]h[dpj[h 7dpW^b [h^ bjb_Y^ 8[][^hj[ =[Z[daWki]WX[d Å iY^d[bb i[_d be^dj i_Y^
-merkator.de
Sammel-Zubehör:*
Sonder-Bezugspreis
nur / 24,90 ! (statt später / 49,90)
B e s t . - N r. 7915 8 2 * Im Rahmen Ihrer Kollektion erhalten Sie weiteres Zubehör nach und nach ohne gesonderte esonderte Berechnung Berechnun ! ** 0,14 ( / Min. ID aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise können abweichen. Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten.
Störtebeker-Haus · Postfach 26 16 35 · 20506 Hamburg · Süderstraße 288 · 20537 Hamburg Internet: www.emporium-merkator.de · E-Mail: sammelservice@emporium-merkator.de Az_Muenz_Journal_2010.indd 1
08.12.2009 13:20:00 Uhr
Anlagemünzen in Gold und Silber Profitieren Sie jetzt von den steigenden Edelmetallkursen Wir kaufen und verkaufen die gängigsten Gold- und Silberanlagemünzen zu fairen, tagesaktuellen Preisen.
Erkundigen Sie sich auf unserer Homepage www.beutler-muenzen.de nach unseren Edelmetallrichtpreisen oder telefonisch unter 07053 6346.
Sonderangebot
100,- € Weltkulturerbe Trier, 2009, st (15,55 g Au) für nur
415,- €*
*Alle Prägestätten vorhanden, solange Vorrat reicht. Stand 07.12.2009, unverbindlicher Preis
DDR Proben Zur Zeit können wir Ihnen folgende Top-Raritäten anbieten: 10 Mark 1985 Befreiung, Ag Auflage: 10 Stück 10 Mark 1989 40 Jahre DDR, Ag Auflage: 10 Stück Beide Proben mit Farbexpertise Weiterhin sind wir am Ankauf von Münzen der folgenden Gebiete interessiert: . Euro . BRD . Nebengebiete/Dt. Kolonien . Drittes Reich . Weimarer Republik . Kaiserreich . Münzen weltweit
Neu! Max-Planck-Straße 6–8 . D-71116 Gärtringen . Tel 07034 279199-0 . Fax 07034 279199-9 Stiegelwiesenweg 8 . D-75365 Calw . Tel 07053 6346 . Fax 07053 3143
www.muenzen-journal.de
9
World Money Fair 2010 Die weltgrößte Münzenmesse findet Ende Januar in Berlin statt
39. World Money Fair Im Estrel Convention Center findet vom
Sammeln. Neben der Möglichkeit, sich
blik Deutschland. In diesem Jahr wer-
29. bis 31. Januar zum fünften Mal in
mit anderen Sammlern und Exper-
den die Rolandstatue und das Rathaus
Folge die weltgrößte Münzenmesse
ten auszutauschen, kann am Stand der
in Bremen die fünfte Ausgabe der deut-
World Money Fair in Berlin statt. Neben
Staatlichen Münze Berlin eine Medaille
schen Bundesländerserie zieren. Am
zahlreichen internationalen Prägestät-
am Balancier selber geprägt werden, und
Stand der VfS kann man das 2-Euro-
ten, Münzhändlern und Zubehörliefe-
mit dem Münzenpass können alle Besu-
Gedenkmünzenset „Bremen“ mit allen
ranten, die sich auf einer Ausstellungs-
cher an den Ständen der internationalen
fünf Münzen der deutschen Prägestät-
fläche von rund 7.000 m² präsentieren,
Prägestätten 29 verschiedene Münzen
ten (A, D, F, G und J) erwerben und sich
werden am letzten Januar-Wochen-
sammeln. Darüber hinaus erwarten die
während der Signierstunde vom Gestal-
ende auch wieder Tausende Besucher
Sammler wie in jedem Jahr wieder at-
ter Bodo Broschat signieren lassen.
zur großen Schau des Geldes erwartet.
traktive Verlosungen und Gewinnspiele. Ehrengast South African Mint
Vielfältige Angebote
Am Eröffnungstag der Messe erfolgt
Ehrengast der 39. World Money Fair ist
Auf alle Besucher wartet erneut ein
traditionell die Erstausgabe der neuen
die Republik Südafrika, die mit ihren
variantenreiches Programm rund ums
2-Euro-Gedenkmünze der Bundesrepu-
aktuellen Prägungen und einem spek-
10
Münzen | Journal 1/2010
39. World Money Fair
Rahmenprogramm
ten Münzstätten der Welt im Media Fo-
Für das Fachpublikum beginnt die
rum ihr Ausgabeprogramm für das Jahr
World Money Fair bereits am 28. Ja-
2010. Wer sich für die Neuerscheinun-
nuar, wenn sich die Münzstätten unter-
gen interessiert, sollte sich diesen Ter-
einander im Technikforum über fachli-
min vormerken, da das Media Forum
che Probleme austauschen. Am selben
auch Sammlern offen steht.
Tag lädt das renommierte Auktionshaus Fritz Rudolf Künker bereits zur 5.
Nicht zu vergessen: der Coin of the
Berlin-Auktion. Rund 1.200 Lose mit
Year (COTY) Award, die Preisverleihung
einem geschätztem Gesamtwert von
des amerikanischen Verlags Krause für
über 2,8 Millionen Euro werden da-
die besten Münzen des Jahres, die seit
bei zur Versteigerung kommen. Einen
2008 während der World Money Fair in
Tag später, zur offiziellen Eröffnung
Berlin stattfindet.
der Messe, präsentieren die wichtigs-
Öffnungszeiten: Impressionen von der World Money Fair.
Freitag Samstag Sonntag
Kenji Brandt
Eintrittspreise: 10 bis 18 Uhr 10 bis 18 Uhr 10 bis 16 Uhr
Tageskarte Dauerkarte Händlerkarte zur Vorbörse
7 Euro 10 Euro 50 Euro
an den Stand lockt. Vor allem die be-
Veranstaltungsort: Estrel Convention Center Sonnenallee 225 12057 Berlin
kannteste Goldanlagemünze Südafri-
Rahmenprogramm:
kas, der Krügerrand, der seit 1967 von
28. Januar 2010
5. Berlin-Auktion, Auktionshaus Fritz Rudolf Künker
28. Januar 2010 - 13.30-19.00 Uhr
Technikforum
29. Januar 2010 - 10.30-14.00 Uhr
Mediaforum
takulären Messeauftritt die Besucher
der South African Mint geprägt wird, ist bei vielen Sammlern extrem beliebt. Seit der Finanzkrise im vergangenen Jahr stürmen Investoren und Samm-
Ehrengast: South African Mint
ler auf der ganzen Welt, aus Angst um ihr Vermögen, den Markt für Gold, das als krisensicher gilt. Dies hat dem Goldpreis in den vergangenen Monaten immer wieder neue Rekordstände beschert.
www.muenzen-journal.de
11
Münznachrichten
Australien
12
Der „Crocodile Hunter“ Der australische Tierdokumentarfilmer
Die im November 2009 von der Royal Aus-
Steve Irwin war wohl eine der bekanntes-
tralian Mint emittierte 1-$-Münze aus
ten und schillerndsten Persönlichkeiten
Aluminiumbronze zeigt einen lächelnden
des fünften Kontinents. Durch seine TV-
Steve Irwin, umgeben von seinen Lieb-
Serie „Crocodile Hunter - Im Angesicht der
lingswildtieren. Für den Entwurf zeigt sich
Bestie“ wurde er auch einem deutschen
Münzdesigner und Bildhauer Caitlin Goo-
Publikum bekannt. Irwin verstarb 2006
dall verantwortlich. Die Auflage wurde
während Unterwasseraufnahmen am Gre-
nicht limitiert.
at Barrier Reef an den Folgen eines Stichs
Frank Kraft
durch einen Stachelrochen.
Australien, 1 Dollar 2009, „Steve Irwin“, Caitlin Goodall, Aluminiumbronze, 9 g, 25 mm, Auflage nicht limitiert
Australien
150 Jahre Burke-und-Wills-Expedition Als Australien zu großen Teilen noch
Durchquerung Australiens hinnehmen
„Terra incognita“ war, wagten 1860
mussten. Sie stellt den einzigen Über-
zwei Männer das fast Unmögliche und
lebenden der Expedition dar, wie er
versuchten den Kontinent von Mel-
völlig erschöpft unter dem berühmten
bourne im Süden bis zum Carpentaria-
„Dig Tree“ hockt, einem Eukalyptus-
golf im Norden zu durchqueren, eine
baum am Cooper‘s Creek im Südwes-
Strecke von 3.250 Kilometern. Robert
ten von Queensland, in den einer der
O‘Hara Burke und William John Wills
Expeditionsteilnehmer eine Inschrift
führten eine 19-köpfige Expedition
eingeritzt hatte. Die 20-Cent-Münze
an, welche für nahezu alle Beteiligten
zeigt Burke und Wills auf dem Rücken
desaströs endete. Nur ein Teilnehmer
eines Kamels bzw. Pferdes beim Auf-
schaffte noch den Rückweg nach Mel-
bruch zu ihrer legendären Expedition.
bourne. Insgesamt sieben Männer ver-
Die Kamelspuren auf beiden Münzen
loren ihr Leben, darunter auch Burke
symbolisieren die Süd-Nord-Route der
und Wills.
Expedition, während die menschlichen Fußspuren auf die Hilfsbereitschaft der
Die Royal Australian Mint gibt zum
Aborigines sowie auf die indischen, af-
150. Jahrestag dieser waghalsigen Ent-
ghanischen und pakistanischen Kamel-
deckungsreise zwei Gedenkprägungen
treiber anspielen. Beide Münzen sind
zu 20 Cent und 1 Dollar heraus. Die
in einem Set zusammengefasst und in
1-Dollar-Münze versinnbildlicht die
prägefrischer Qualität sowie in Polier-
schweren Schicksalsschläge, die Burke
ter Platte erhältlich.
und Wills während ihrer Süd-Nord-
Frank Kraft
Australien, 20 Cents 2010, „150 Jahre Burke-undWills-Expedition“, Kupfernickel, 11,3 g, 28,52 mm Australien, 1 Dollar 2010, „150 Jahre Burke-undWills-Expedition“, Aluminiumbronze, 9 g, 25 mm
Münznachrichten
Griechenland
Gedenkprägungen auf Jannis Ritsos und das Internationale Jahr der Astronomie Bereits im Oktober 2009 hat die na-
Ritsos wurde am 1. Mai 1909 in Monem-
Für die Gedenkmünze, die 2009 an-
tionale Prägestätte in Halandri zwei
vasia, auf der griechischen Halbinsel
lässlich des von der UNO erklärten In-
10-Euro-Silbergedenkmünzen
ausge-
Peloponnes, geboren und war bekannt
ternationalen Jahres der Astronomie
geben. Dem 100. Geburtstag des be-
als Lyriker. Die 10-Euro-Gedenkmünze
ausgegeben wurde, entschied man sich
deutenden griechischen Schriftstellers
zeigt ein Porträt des Lyrikers sowie ei-
für die Darstellung eines Spiralnebels.
Jannis Ritsos und dem Internationalen
nen Auszug aus einem seiner Gedichte
Beide Münzen sind zusammen mit den
Jahr der Astronomie sind die beiden
auf der Vorderseite. Jannis Ritsos ver-
Umlaufprägungen von 1 Cent bis 2
Prägungen mit einer Auflage von nur
starb am 11. November 1990 in Athen.
Euro in entsprechenden Themenkurs-
5.000 Exemplaren gewidmet.
münzensätzen enthalten. Sebastian Richter Griechenland, 10 Euro 2009, „100. Geburtstag von Jannis Ritsos”, Ag 925, 9,75 g, 28,25 mm, 5.000 Exemplare in PP Griechenland, Kursmünzensatz 2009 „Jannis Ritsos Jahr“, 1 Cent bis 2 Euro und 10 Euro „100. Geburtstag von Jannis Ritsos“, 5.000 Exemplare
Griechenland, 10 Euro 2009, „Internationales Jahr der Astronomie”, Ag 925, 9,75 g, 28,25 mm, 5.000 Exemplare in PP Griechenland, Kursmünzensatz 2009 „Internationales Jahr der Astronomie“, 1 Cent bis 2 Euro und 10 Euro „Internationales Jahr der Astronomie“, 5.000 Exemplare
Italien
Münze für den Wiederaufbau L‘Aquilas Mit der Münze „L‘Aquila, una moneta
Bei dem Vorderseitenmotiv hat sich die
per la ricostruzione“ (dt. eine Münze
Künstlerin Annalisa Masini für eine
für den Wiederaufbau) erinnert Italien
Abbildung einer typischen Gebäudefas-
an das Erdbeben vom 6. April 2009,
sade der Abruzzen-Region entschieden.
welches große Teile der abruzzischen
Auf der Rückseite der 22 g schweren
Stadt L‘Aquila zerstörte. Mehr als 290
und 34 mm großen Silbermünze be-
Tote und über 15.000 Gebäude fielen
findet sich die Abbildung eines Brun-
diesem verheerenden Beben, mit einer
nens mit Wasser speienden Köpfen. Die
Stärke von 5,8 auf der Richterskala,
Münze mit einer Auflage von nur 5.000
zum Opfer.
Exemplaren ist bei der italienischen Münzstätte bereits ausverkauft. Frank Kraft
www.muenzen-journal.de
Italien, 10 Euro 2009, „L’Aquila - Eine Münze für den Wiederaufbau”, Annalisa Masini, Ag 925, 22 g, 34 mm, 5.000 Exemplare in PP
13
Münznachrichten
Italien
Europa der Künste
Italien, 20 Euro 2009, „Europäische Kunst - Edward Burne-Jones”, Ettore Lorenzo Frapiccini, Au 900, 6,45 g, 21 mm, 2.500 Exemplare in PP
Die Serie „Europa delle arti“ (dt. Euro-
limitierte
pa der Künste) stellt seit einigen Jahren
auf der Rückseite ein Abbild dieses be-
herausragende Kulturleistungen Euro-
rühmten Gebäudes.
50-Euro-Goldmünze
zeigt
pas auf italienischen Gedenkmünzen vor. Für 2009 haben sich die Römer für
Ein Motiv aus dem Gemälde „Laus Ve-
Antoni Gaudís „Sagrada Família“ und
neris“ des englischen Künstlers Edward
für das Gemälde „Laus Veneris“ von
Burne-Jones (1833-1898) ziert die 2.500
Edward Burne-Jones entschieden.
Exemplare der 20-Euro-Goldmünze. Burne-Jones gehörte zur Malergruppe
Italien, 50 Euro 2009, „Europäische Kunst Antoni Gaudí”, Ettore Lorenzo Frapiccini, Au 900, 16,13 g, 28 mm, 2.000 Exemplare in PP
Der katholische Kirchenbau Sagrada
der Präraffaeliten. Das zwischen 1873
Família in Barcelona ist das bekann-
bis 1875 entstandene Werk „Laus Ve-
teste Bauwerk des spanischen Archi-
neris“ (dt. Lob der Venus) greift das
tekten Antoni Gaudí (1852-1926). Mit
Thema eines gleichnamigen Gedichts
dem Bau der im neukatalanischen Stil
von Algernon Charles Swinburne auf.
entworfenen Kirche wurde bereits 1882
Beide Münzentwürfe stammen von Et-
begonnen. Bis heute ist sie jedoch noch
tore Lorenzo Frapiccini.
nicht vollendet. Die auf 2.000 Stück
Frank Kraft
Japan
Die 47 Präfekturen: Ibaraki und Nara 2008 rief Japan das 47-Präfekturen-
zeigt eine historische Münze Japans
Programm ins Leben. Seitdem er-
aus dem Jahr 708, in deren Mitte, wo
scheinen zu jeder Provinz des Landes
sich bei den Originalmünzen das qua-
jeweils
1000-Yen-Silbermünze
dratische Loch befindet, ein Latentbild
mit Farbapplikation und eine 500-Yen-
eine
zu sehen ist. Dieses zeigt abwechselnd
Umlaufmünze aus Bimetall. Die Silber-
die Zahlen 47 (Anzahl der Präfekturen)
münzen haben als einheitliche Rück-
und 60 (Jubiläum des Autonomiegeset-
seite neben der Wertangabe ein Motiv
zes, das vor sechs Jahrzehnten in Kraft
aus Kirschblüten und Schneekristallen,
trat). Die letzten beiden Präfekturen-
umrahmt von einer Mondsichel. Das
Münzen aus dem Jahr 2009 sind den
Rückseitenmotiv der Bimetallausgaben
Provinzen Ibaraki und Nara gewidmet.
Japan, 1000 Yen 2009, „Präfektur Ibaraki“, Ag 999, 31,1 g, 40 mm
Ibaraki liegt auf der Insel Honshu. Die stark industrialisierte Region ist u. a. auch Sitz des „Tsukuba Space Centers“, des Zentrums der japanischer Raumfahrttechnologie. Die Vorderseite der Silbermünze zeigt dementsprechend eine startende Rakete. Die Bimetallmünze zu 500 Yen hat den im 19. Jhd. angelegten Kairakuen-Garten in Mito zum Thema.
www.muenzen-journal.de
Japan, 1000 Yen 2009, „Präfektur Nara“, Ag 999, 31,1 g, 40 mm
15
Münznachrichten
Die Präfektur Nara befindet sich eben-
Kentoshi-sen, ein Boot des kaiserlichen
falls auf der Insel Honshu und ist be-
Gesandten, und erinnert an die Über-
rühmt für den „Daigokuden Seiden“,
fahrt des Mönches Ganjin von China
einer kaiserlichen Empfangshalle im
nach Nara.
zum UNESCO-Weltkulturerbe gehö-
Frank Kraft
renden Heijo-Palast. Das Bauwerk ist Japan, 500 Yen 2009, „Präfektur Nara“, Bi-Metall, 7,1 g, 26,5 mm Japan, 500 Yen 2009, „Präfektur Ibaraki“, Bi-Metall, 7,1 g, 26,5 mm
auf der Nara-Silbermünze zu sehen. Das 500-Yen-Bimetallstück zeigt ein
Japan
Jubiläumsmünzen
Japan, 10.000 Yen 2010, „20. Jahrestag der Thronbesteigung von Kaiser Akihito”, Au 999, 20 g, 28mm, 100.000 Exemplare in PP
Kaiser Akihito (* 23. Dezember 1933)
nix. Dieser mythologische Vogel wird
wurde am 12. November 1990 offizi-
als Symbol für den Herrscher Japans
ell zum 125. Tenno von Japan ausge-
angesehen. Auf der Rückseite prangt
rufen. Zum 20. Jahrestag der Thron-
eine stilisierte Chrysantheme, das Wap-
besteigung Seiner Majestät gibt die
pen des Kaisers. Eine 500-Yen-Münze
japanische Münzstätte in Osaka zwei
aus Nickelmessing, mit einer geöff-
Gedenkprägungen heraus. Das 10.000-
neten Chrysanthemenblüte auf dem
Yen-Stück aus Gold ist
Avers ist in Polierter Platte auf 50.000
limitiert auf
100.000 Exemplare. Die Vorderseite der
Exemplare limitiert.
wunderschönen Münze ziert ein Phö-
Frank Kraft
Japan, 500 Yen 2010, „20. Jahrestag der Thronbesteigung von Kaiser Akihito”, Nickelmessing, 7 g, 26,5 mm, 10 Mio. Exemplare (davon 50.000 Exemplare in PP)
Kanada
Die Rückkehr des Lachses Seit ewigen Zeiten sichern die jährlichen
numismatisches Denkmal. Die 7,96 g
Wanderungen des Lachses dieNahrungs-
schwere Silbermünze hat einen Durch-
grundlage der Menschen an der ameri-
messer von 27 mm und ist bereits seit
kanischen Pazifikküste. Kein anderer
Ende November in der Prägequalität
Fisch nimmt einen höheren Stellen-
Polierte Platte erhältlich. Verantwort-
wert in der Geschichte der Ureinwohner
lich für die Gestaltung des Revers ist
Nordwestkanadas ein. Sie gaben dem
der aus dem Stamm der Küsten-Salish
Lachs sogar den Namen „Tyee“ (König).
stammende Künstler Jody Broomfield.
Kanada, 3 Dollars 2010, „Return of the Tyee”, Jody Broomfield, Ag 999, 7,96 g, 27 mm, 15.000 Exemplare in PP
Die in Gelb- und Rotgold hervorgehoDie Royal Canadian Mint setzt mit der
benen Applikationen im Stil der Völker
zur Mythologie und Kunst der so ge-
auf 15.000 Exemplare limitierten 3-$-
British Columbias zeigen zwei Lachse
nannten „First Nations“, beispielsweise
Feinsilbermünze „Return of the Tyee“
im Sprung, umrahmt von traditionellen
der
(2010) (dt. Rückkehr des Königs) nicht
Ornamenten. Das Stück steht in einer
oder der Silber-Kilomünze „Surviving
nur dem König der Fische sondern
Reihe mit anderen sehr gelungenen
the Flood“ (dt. Überleben der Flut).
auch den Ureinwohnern des Landes ein
Münzmotiven der Royal Canadian Mint
16
Münzen | Journal 1/2010
Summer-Moon-Mask-Ausgaben
Frank Kraft
Münznachrichten
Kanada
Dinosaurierserie wird fortgesetzt Nach dem Parasaurolophus (2007), dem
Die von Kerri Burnett gestaltete Rück-
Triceratops (2008) und dem Tyranno-
seite ist in Teilen durch ein patentiertes
saurus (2009) ist nun das Fossil eines
Verfahren mit einem „Alterungseffekt“
Dromaeosaurus auf der neusten kana-
versehen worden. Dadurch gleicht kei-
dischen 4-$-Münze der Saurierreihe
ne Münze der andern. Limitiert ist die
abgebildet. Der Dromaeosaurus („flinke
in Polierter Platte ausgegebene Feinsil-
Echse“) beherrschte in der Oberkreide
bermünze auf weltweit 20.000 Exemp-
vor etwa 80 bis 65 Millionen Jahren die
lare. Aufgrund der großen Beliebtheit
Landschaften Nordamerikas. Barnum
hat sich die Royal Canadian Mint dazu
Brown, US-amerikanischer Paläonto-
entschieden, die ursprünglich auf vier
loge und einer der bekanntesten „Di-
Münzen angelegte Serie im Herbst 2010
nosaurierjäger“ des 20. Jahrhunderts,
um eine weitere Ausgabe zu ergänzen.
fand 1914 in der kanadischen Provinz
Frank Kraft
Alberta erste Überreste des bis zu zwei Meter großen Raubtieres.
Kanada, 4 Dollars 2010, „Dromaeosaurus“, Kerri Burnett, Ag 999, 15,87 g, 34 mm, 20.000 Exemplare in PP
Kanada
Große olympische Momente Die olympischen Winterspiele im ka-
Momente der kanadischen Winter-
bei den XX. Olympischen Winterspie-
nadischen Vancouver vom 12. bis 28.
sportgeschichte werden nun auf die-
len die Goldmedaille über 1.500 Meter
Februar 2010 werfen ihre Schatten vo-
sem Nominal gewürdigt. Der Sieg der
und je eine Silbermedaille über 1.000
raus. Aus diesem Anlass gibt die Ro-
Männereishockeymannschaft in Salt
Meter und in der Team-Verfolgung so-
yal Canadian Mint bereits seit 2007
Lake City 2002, der Sieg der Frauen-
wie jeweils Bronze über 3.000 Meter
Gedenk-
eishockeymannschaft
und die 5.000 Meter.
und
Umlaufmünzen
aus.
bei
denselben
Sämtliche Wintersportarten der Spiele
Olympischen Spielen und Cindy Klas-
werden beispielsweise auf 25-Cent-
sens‘ Erfolg 2006 in Turin sind Anlass
Von den 22 Millionen geprägten 25-
Münzen vorgestellt. Auch die größten
für die Prägung von drei weiteren 25-
Cent-Münzen werden 3 Millionen ko-
Cent-Münzen. Die 1979 in Winnipeg
lorierte Exemplare im Zufallsprinzip in
geborene Eisschnellläuferin gewann
die Geldrollen verteilt. Alle drei Farbmünzen sind auch in dem Set „Olympic Moments (2010)“ enthalten. Frank Kraft
Kanada, 25 Cents 2010, „Men´s Hockey”, „Women´s Hockey”, „Cindy Klassen” Kupfernickel, 4,4 g, 23,88 mm
www.muenzen-journal.de
17
Münznachrichten
Kasachstan
Bedrohte Tierwelt Kasachstans Mit der Münzserie „Red book of Kaz-
von der Halbwüste über die Grassavan-
akhstan“ (dt. Rote Liste von Kasachstan)
ne bis zum tropischen Regenwald.
erinnert die zentralasiatische Republik an ausgestorbene oder vom Aussterben
Die vierte Münze dieser Serie, aus Ni-
bedrohte Tierarten des Landes. Das Sta-
ckel-Silber, mit einem Durchmesser von
chelschwein (Hystrix Leucura Satunini)
31 mm und einem Gewicht von 11,37 g,
ist Thema der neuesten Ausgabe aus dem
ist 50.000-mal geprägt worden. Auf der
Jahr 2009. Von allen Säugetieren haben
Vorderseite ist das Wappen der Repu-
diese Nager die längsten Stacheln. Bei
blik abgebildet, darunter befindet sich
den bis zu 40 cm langen Stacheln han-
die Wertangabe von 50 Tenge. Auf dem
delt es sich eigentlich um umgewan-
Revers ist neben dem Bild die lateini-
delte Haare. Das Verbreitungsgebiet der
sche und die kasachische Bezeichnung
Stachelschweine umfasst das tropische
des Tieres zu finden.
und subtropische Asien sowie Afrika;
Kasachstan, 50 Tenge 2009, „Stachelschwein (Hystrix Leucura Satunini)“, Nickelsilber, 11,37 g, 31 mm, 50.000 Exemplare in unz.
Frank Kraft
Luxemburg
PP-Kursmünzensatz
Luxemburg, Kursmünzensatz 2009, 1 Cent bis 2 Euro, 2-Euro-Gedenkmünzen 2009, 2.000 Exemplare in PP
Seit Dezember gibt es den 2009er Kurs-
der Thronbesteigung von Großherzogin
münzensatz von Luxemburg auch in PP-
Charlotte. Charlotte von Luxemburg (*1896
Qualität, präsentiert in einer ansprechen-
†1985) war von 1919 bis 1964 Regentin
den Holzschatulle. Die Auflage beträgt
des Großherzogtums. Während des Zwei-
weltweit 2.000 Exemplare. Der Satz enthält
ten Weltkrieges ging sie ins britische Exil
neben den Umlaufmünzen von 1 Cent bis 2
und wurde durch ihre Radioansprachen
Euro und der 2-Euro-Gedenkprägung „10
über die BBC zum Symbol der Freiheit und
Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“
Unabhängigkeit ihres kleinen Landes.
auch das 2-Euro-Stück zum 90. Jahrestag
Frank Kraft
Luxemburg
2-Euro-Gedenkmünze 2010 Für Januar 2010 hat die „Banque Cen-
Nassau, herausgegangen aus dem Hau-
trale du Luxembourg“ eine neue 2-Euro-
se Bourbon-Parma“ wird durch diese
Gedenkmünze angekündigt. Das Stück
Symbolik zum Ausdruck gebracht.
zeigt auf der Motivseite ein Porträt des Großherzogs Henri von Luxemburg im
Limitiert ist die Umlaufversion auf
Profil und seinen Wappenschild. Dieses
weltweit
beinhaltet sowohl die Wappen Luxem-
Münzkarte, limitiert auf 7.500 Stück,
burgs und Nassaus als auch jenes von
ist ebenfalls erhältlich. Die Königliche
Bourbon-Parma (drei Lilien der Könige
Niederländische Münze ist für die Pro-
von Frankreich, roter Rand der Herzö-
duktion dieser Gedenkprägung verant-
ge von Anjou). Henris Titel als „Groß-
wortlich.
herzog von Luxemburg aus dem Hause
18
Münzen | Journal 1/2010
500.000
Exemplare.
Eine
Frank Kraft
Luxemburg, 2 Euro 2010, „Wappen des Großherzogs Henri“, Alain Hoffmann, Bi-Metall, 8,5 g, 25,75 mm, 500.000 Exemplare in unz., 25.000 Exemplare in Stempelglanz und 1.500 Exemplare in PP
G. Özman Eurocoins Am Grundweg 80 64342 Seeheim-Jugenheim 1 Tel+Fax: 06257 - 998650 Mobil: 0170 - 3077810
Wir kaufen und verkaufen alle Euromünzen sowie Gold + Silbermünzen! Rufen Sie einfach an. Wir beraten Sie gerne. Hier die Euro-Neuheiten: Belgien 2009 ST BRD 2009 ST A-J Finnland 2009 ST I Finnland 2009 ST II Frankreich 2009 BU Griechenland 2009 ST I Griechenland 2009 ST II Irland 2009 ST Italien 2009 ST Luxemburg 2009 ST Niederlande 2009 ST Österreich 2009 Hgh Portugal 2009 FDC Portugal 2009 BU Spanien 2009 ST Canaria Spanien 2009 ST Cantabria Slowenien 2009 ST Slowakei 2009 ST Zypern 2009 ST
www.muenzen-journal.de
28.70.22.26.33.45.45.34.33.34.18.22.42.48.33.33.35.25.38.-
Benelux 2009 ST San Marino 2009 ST Vatikan 2009 ST Monaco 2009 BU
59.59.95.TP
2-Euro-Münzen 2009: Vatikan - Astronomie San Marino - K.+Innovat. Belgien - L. Braille Luxemburg - Charlotte Portugal - Lusofonie Finnland - Autonomie Slowakei - F.+Demokratie Monaco - Albert II
59.40.3.4.4.3.3.24.-
Französische 50 Euro Goldmünzen: Lucky Luke 380.- Astronomie Kreml 350.- Jahr des Ochsen Winterolympiade 350.- WM 2010 Vatikan 20+50 Euro Au 2009 PP Vatikan 5+10 Euro Ag 2009 PP San Marino 20+50 Euro Au 2009 PP (Auflage nur 2.000 Stück!)
350.350.360.850.140.880.-
Sie suchen eine andere Münze? Rufen Sie uns an. Wir haben fast alles da oder werden es für Sie günstig besorgen.
19
Münznachrichten
Monaco
Kursmünzensatz 2009
Neuseeland
Neue Ausgaben aus der Serie „Icons of New Zealand“
Einen Kursmünzensatz mit allen acht Nominalen von 1 Cent bis 2 Euro in der Prägequalität Stempelglanz hat die offizielle Ausgabestelle Monacos, das Musée des Timbres et des Monnaies, Ende vergangenen Jahres ausgegeben. Die Gesamtauflage dieses Satzes beträgt 8.000 Exemplare, von denen 3.500 während der Messe MonacoPhil am 4. Dezember offiziell an Besucher verkauft wurden. Die Restmenge wird
Neuseeland, 10 Dollars 2010, „Icons of New Zealand“, Au 999, 7,78 g, 26 mm, 1.800 Exemplare in PP
Anfang 2010 an den Münzhandel in Monaco abgegeben. Die Prägungen von 10 Cent bis 2 Euro weisen auf dem Revers erstmals die überarbeitete Europakarte ohne Landesgrenzen auf. Der Stempelglanz-Kursmünzensatz
2009
ist erst der dritte in Eurowährung nach den Ausgaben aus den Jahren 2001 und 2002. Sebastian Richter Neuseeland, 1 Dollar 2010, „Icons of New Zealand“, Ag 999, 31,1 g, 40 mm, 8.500 Exemplare in PP und 12.500 Exemplare in Stempelglanz
Am 30. November wurde die Serie „Icons
nalvogel eine Darstellung vom „Kreuz
of New Zealand“ (dt. Symbole Neusee-
des Südens“ zu sehen. Dieses Sternbild
lands) mit zwei weiteren Münzen fort-
ist Bestandteil der Flagge Neuseelands.
gesetzt. Die Serie folgt seit 2009 auf eine frühere fünfjährige Münzserie, die
Die 10-$-Münze, eine 1/4 Unze Fein-
die verschiedenen Kiwi-Arten darstellte.
gold, ist 26 mm im Durchmesser und
Neuseelands Nationalvogel, der Kiwi,
wurde 1.800-mal geprägt. In zwei
ist das Hauptmotiv dieser neuen drei-
Versionen ist die 40 mm große 1-$-
jährigen Umlaufsammlermünzserie. Der
Siberunzenmünze zu bekommen: in
Kiwi wird auf allen Ausgaben der Serie
Polierter Platte (8.500 Stück) und als
zusammen mit einem weiteren typisch
reguläre Anlagemünze in der Präge-
neuseeländischen Motiv abgebildet sein.
qualität Stempelglanz (12.500 Stück). Der „Neuseeland-Kiwi“ erfreut sich
Monaco, Kursmünzensatz 2009, 1 Cent bis 2 Euro, 8.000 Exemplare in Stempelglanz
Nach der ersten Ausgabe im Jahr 2009,
trotz steigender Auflagen einer un-
die den Kiwi neben einer stilisierten Kar-
gebrochenen Nachfrage und die erste
te Neuseelands zeigte, ist auf den bei-
Ausgabe dieser Serie war innerhalb
den neuen 1- und 10-$-Münzen (2010)
weniger Wochen vergriffen.
neben dem neuseeländischen Natio-
20
Münzen | Journal 1/2010
Frank Kraft
Münznachrichten
Polen
Österreich
2-Zloty-Münze Jerzy Popieluszko
5-Euro-Gedenkmünzen zu den Winterspielen 2010 Die 21. Olympischen Winterspiele wer-
der für das Aversmotiv bestimmt. Die
den vom 12. bis 28. Februar 2010 im
neuneckigen Silbermünzen mit einem
kanadischen Vancouver stattfinden.
Durchmesser von 28,5 mm erscheinen
Aus diesem Anlass bringt die Münze
zusammen in handgehobener Qualität
Österreich zwei Gedenkprägungen zu 5
in einer Blister-Verpackung. Die Auf-
Euro heraus.
lage des Blisters wird mit 50.000 Stück angegeben. Für den Umlauf sind je
Als Sportarten haben die Wiener ei-
Motiv 225.000 Exemplare bestimmt.
nen Skispringer und einen SnowboarFrank Kraft Österreich, 5 Euro 2010, „Olympische Winterspiele Vancouver 2010 – Skisprung“, Helmut Andexlinger, Ag 800, 10g, 28,5 mm, 50.000 Exemplare in handgehoben und 225.000 Exemplare in unz. Österreich, 5 Euro 2010, „Olympische Winterspiele Vancouver 2010 – Snowboard“, Thomas Pesendorfer, Ag 800, 10g, 28,5 mm, 50.000 Exemplare in handgehoben und 225.000 Exemplare in unz.
Polen, 2 Zloty 2009, „Jerzy Popieluszko“, Nordisches Gold, 8,15 g, 27 mm, 1,5 Mio. Exemplare in unz.
Jerzy Popieluszko (* 14. September 1947; † 19. Oktober 1984) war ein katholischer Geistlicher, der vom polnischen Staatssicherheitsdienst ermordet wurde, weil er das 1981 verhängte Kriegsrecht in Polen und das Verbot der Gewerkschaft Solidarnosc vehement kritisierte. 1997 leitete Papst Johannes Paul II. den Seligsprechungsprozess für Jerzy Popieluszko ein. Des polnischen Nationalhelden gedenkt die Münzstätte in Warschau 2009 in einer 2-Zloty-Ausgabe. Gestaltet wurde die in einer Auflage von 1.500.000 erschienene Prägung nach Motiven des Warschauer Designers Grzegorz Pfeifer. Frank Kraft
Philippinen
Kursmünzensatz anlässlich 60 Jahren Zentralbank Anlässlich der Feierlichkeiten zum
lichen Nominale der philippinischen
60. Jahrestag ihrer Gründung hat die
Währung: vom Sentimo bis zur 10-
philippinische
(Bangko
Piso-Bimetall-Münze tragen alle 7
Sentral ng Pilipinas, kurz BSP) einen
unzirkulierten Münzen das Prägejahr
Kursmünzensatz ausgegeben. Dieser
2009. Zusätzlich beinhaltet der Satz
enthält alle derzeit im Umlauf befind-
eine Gedenkmedaille mit dem Logo des
Zentralbank
Ausgabeanlasses.
www.muenzen-journal.de
21
Münznachrichten
Das zentrale Bankwesen hat bereits eine lange Tradition auf den Philippinen und geht auf das Gründungsdatum der Zentralbank, dem 3. Januar 1949, zurück. Zu diesem denkwürdigen Anlass hat die philippinische Zentralbank neben dem Kursmünzensatz auch eine komplette Banknotenserie aufgelegt, die das Logo des 60. Geburtstages im Wasserzeichenfeld trägt.
Philippinen, Kursmünzensatz 2009, „60 Jahre Zentralbank“, 1 Sentimo bis 10 Piso, Auflagenhöhe nicht bekannt
Michael Reissner
Slowakei
2-Euro-Gedenkmünze 2009 Die so genannte Samtene Revolution
der Wahl des Bürgerrechtlers Václav
(tschechisch sametová revoluce, slo-
Havel zum Staatspräsidenten führten.
wakisch nežná revolúcia), welche die Tschechoslowakei aus der sozialisti-
Aus diesem Anlass gab die Münzpräge-
schen Diktatur befreite, jährte sich 2009 zum zwanzigsten Mal. Im Zuge des Ber-
anstalt ^ der Slowakischen Republik Mincovna Kremnica eine 2-Euro-Gedenk-
liner Mauerfalls organisierten Studen-
münze heraus. Das Münzinnere ziert
ten und Schauspieler der Prager Büh-
eine aus einer Reihe von Schlüsseln
nen im November 1989 Massenproteste,
gebildete stilisierte Glocke. Mit dieser
auf der die Bürger mit ihren Schlüs-
welche innerhalb weniger Wochen zu
Allegorie soll an die Kundgebung vom
selbunden Lärm machten, was der An-
einem politischen Systemwechsel und
17. November 1989 erinnert werden,
fang des gewaltlosen Umsturzes war.
Slowakei, 2 Euro 2009, „20. Jahrestag der Samtenen Revolution“, Pavel Károly, BiMetall, 8,5 g, 25,75 mm, 1 Mio. Exemplare in unz.
Frank Kraft
Slowakei
Holzkirchen auf 10-Euro-Münzen Die zum UNESCO-Weltkulturerbe ge-
Errichtet wurden die Holzkirchen alle
hörenden acht Holzkirchen im slowaki-
zwischen dem 16. und 18. Jahrhun-
schen Teil der Karpaten werden Thema
dert. Sie gelten als typisches Beispiel
der im März 2010 erscheinenden 10-
für eine religiöse Architektur an der
Euro-Gedenkmünze der Slowakei sein.
Schnittstelle
Die Silberprägung zeigt auf Vorder-
scher und byzantinischer Kultur. Die
und Rückseite Ansichten verschiedener
Auflage wird 9.900 Exemplare in der
Holzkirchenbauten, verbunden mit lo-
Prägequalität Stempelglanz und 17.325
kalen, traditionellen Stilelementen.
in Polierter Platte betragen.
zwischen
westeuropäi-
Frank Kraft ^ Slowakei, 10 Euro 2010, „UNESCO Weltkulturerbe: Die Holzkirchen im slowakischen Teil des Karpatenbogens“, Patrik Kovacovský, Ag 900, 18,8 g, 34 mm, 9.900 Exemplare in Stempelglanz und 17.325 Exemplare in PP
22
Münzen | Journal 1/2010
Münznachrichten
Ungarn
Themenmünzsatz zum 200. Todestag von Haydn In Ungarn erscheinen seit einigen Jahren
Joseph Haydn (* 31. März 1732 in Rohrau,
zwei Kursmünzensätze in der Prägequali-
Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Wien)
tät Stempelglanz in einem Jahr. Der erste
mit dem zweiten besonderen Kursmünzen-
Satz ist einem wichtigen nationalen An-
satz, der eine von András Lapis entworfe-
lass gewidmet und ein zweiter, der jeweils
ne Silbergedenkmedaille in polierter Platte
im Herbst emittiert wird, würdigt ein The-
enthält, die auf der einen Seite Haydn und
ma von internationaler Bedeutung nebst
das Eingangsportal des Schlosses Esterhá-
einer hochwertigen Medaille in Reinsilber.
zy in Fertöd und auf der anderen Seite einen Auszug aus der Operette „Lo speciale“
Im Jahr 2009 gedenkt nicht nur die mu-
von 1786 bildlich zum Ausdruck bringt.
sikalische Welt des 200. Todestages von
Michael Reissner
Haydn, sondern auch die ungarische Münzstätte (Magyar Pénzverö Zrt.) ehrt den österreichischen Komponisten und größten Meister der Wiener Klassik Franz
Ungarn, Kursmünzensatz 2009 „Joseph Haydn“, 5 Forint bis 200 Forint, 2.000 Exemplare in Stempelglanz
USA
Nördliche Marianen 2009 wurde das 50-State-Quarter-
Prägung der Nördlichen Marianen aus-
Münze dürfte für viele hiesige Sammler
Programm der U.S. Mint auf die Au-
gegeben. Eine dreiköpfige Kommission,
interessant sein, gehörten die Nördli-
ßengebiete der Vereinigten Staaten und
welche vom Gouverneur der Marianen
chen Marianen doch von 1899 bis zum
Washington D.C. ausgeweitet. Das so
ins Leben gerufen wurde entschied sich
Ende des Ersten Weltkriegs zum Deut-
genannte „District of Columbia and
für ein Rückseitenmotiv, welches die
schen Kaiserreich.
United States Territories Quarter Pro-
einheimische Kultur sowie die Natur
gram“ besteht aus insgesamt sechs Prä-
der Inseln würdigt. Eine prähistorische
gungen für den District of Columbia,
Steinsäule der Chamorros, der Urein-
Puerto Rico, Guam, Amerikanisch-Sa-
wohner der Inselgruppe dominiert den
moa, den amerikanischen Jungfernin-
Revers. Ein Segelkanu auf der rechten
seln und den Nördlichen Marianen.
Seite steht für die Einwanderer von den
Frank Kraft
Karolinen. Zwei einheimische Vögel, Als letzte Vierteldollarmünze dieser Se-
bekannt als Chungi, und Kokospalmen
rie wurde am 30. November 2009 die
komplettieren das Gesamtbild. Diese
USA, 25 Cents 2009, „Nördliche Marianen”, Kupfernickel, 5,67 g, 24,26 mm
USA
Neue Quarter-Dollar-Serie Nach dem Erfolg des 50-State-Quarter-Pro-
zum Jahr 2021 jeden der 50 Bundesstaaten
kündigt: Hot-Springs-Nationalpark, Ar-
gramms, startet die U.S. Mint ab 2010 eine
sowie die 5 Außengebiete der Vereinigten
kansas; Yellowstone-Nationalpark, Wyo-
neue Quarter-Dollar-Serie. Die Ausgaben
Staaten und Washington D.C. mit einem
ming; Yosemite-Nationalpark, California;
der Serie „America the Beautiful“ erschei-
Nationalpark oder nationalen Denkmal.
Grand-Canyon-Nationalpark, Arizona und
nen fünfmal im Jahr und würdigen bis
Für 2010 wurden folgende Motive ange-
Mt. Hood National Forest, Oregon. Frank Kraft
www.muenzen-journal.de
23
Münznachrichten
USA
Der 12. Präsidentendollar Mit der $1-Präsidentenserie bringt die
Der Taylor-Dollar ist in Philadelphia
U.S. Mint seit 2007 Münzen im Wert
und Denver geprägt worden und ist
von einem US-Dollar heraus, welche
für diese beiden Prägestätten in Münz-
sukzessive die Portraits aller (verstor-
rollen zu je 25 Stück in unzirkulierter
benen) Präsidenten der Vereinigten
Qualität zu haben. Zudem sind alle
Staaten zeigen. Die letzte Ausgabe für
Präsidentendollarausgaben des Jahres
2009 ist Zachary Taylor gewidmet, dem
2009 (William Henry Harrison, John
12. Staatsoberhaupt der USA. Als Mit-
Tyler, James K. Polk und Zachary Tay-
glied der „Whig Party“ regierte er das
lor) in zwei Sets erhältlich, nämlich un-
Land vom 4. März 1849 bis zum 9. Juli
zirkuliert und in Polierter Platte.
1850. Taylor wurde auf einer Farm in
Frank Kraft
Virginia als Kind wohlhabender Plantagenbesitzer geboren. Obwohl Südstaatler und Sklavenbesitzer, setzte er sich für die Einheit der Union ein. USA, 1 Dollar 2009, „Zachary Taylor“, Messing, 8,1 g, 26,5 mm
Anzeige
Karsten Raue Münzversand
Jordanstr. 10 01099 Dresden Telefon: + 49 (0) 351 272 13 76 Email: k.raue@vatikan-euro.com
24
Münzen | Journal 1/2010
vatikan-euro.com
Vatikan
Neue Gedenkmünzen Liebe Münzfreunde,
2-Euro-Gedenkmünze Seit dem 18. November 2009 sind die neuen Gedenkmünzen des Vatikans erhältlich. Die 2-Euro-Münze ist dem
Es steht uns ein besonders ereignis-
Jahr der Astronomie gewidmet, wel-
reiches Jahr bevor.
ches für 2009 von der UNO verkündet
Im Vordergrund steht die Fußball Welt-
wurde. Sie zeigt die Erschaffung der
meisterschaft, die mit Südafrika zum
Himmelskörper von Michelangelo so-
ersten Mal einen afrikanischen Gastgeber hat. Auch aus numismatischer Sicht
wie antike und moderne Instrumente zur astronomischen Beobachtung.
Vatikan, 10 Euro 2009, „80. Jahrestag der Gründung des Staates der Vatikanstadt“, Amalia Mistichelli, Ag 925, 22 g, 34 mm, 9.602 Exemplare in PP
20-Euro- und 50-Euro-Goldmünzen Auf den 20- und 50-Euro-Gedenkmünzen werden Meisterwerke der Bildhauerkunst in der Vatikanstadt vorgestellt. Vatikan, 2 Euro 2009, „Internationales Jahr der Astronomie“, Orietta Rossi, Bi-Metall, 8,5 g, 25,75 mm, 106.084 Exemplare in Stempelglanz
Das 20-Euro-Stück trägt auf der Rückseite das Motiv „Der gute Hirte“ und ist an eine im 4. Jahrhundert geschaffene Skulptur angelehnt. Die 50-Euro-Mün-
5-Euro-Silbermünze
ze zeigt die weltberühmte Laokoon-
Die Silbergedenkmünze mit dem No-
gruppe, mit dem Apollonpriester und
minalwert von 5 Euro erinnert an den
seinen beiden Söhnen, umwunden von
42. Weltfriedenstag, welcher das Motto
zwei Seeschlangen.
„Die Armut bekämpfen, den Frieden
Frank Kraft
schaffen“ trug.
ist so ein Ereignis extrem spannend. Denn genauso bunt wie das Teilnehmerfeld, mit Nationen aller Erdteile, sind auch deren Kursmünzsätze. Kamerun und die Elfenbeinküste haben mit der Gemeinschaftswährung der Zentral- bzw. Westafrikanischen Staaten beispielsweise eine Währung, die unter Münzkennern als „afrikanischer Euro“ gilt. Andere Münzsätze beinhalten Lochmünzen, Münzen mit ungewöhnlichen Formen,
Latentbildern,
Abbildungen
landestypischer Tiere oder Kulturgegenstände und vieles mehr. Allerdings dürfte es für Sie nicht ganz leicht werden, die Kursmünzsätze
aller
teilnehmenden
Länder am Markt zu finden, denn die Ausfuhr der eigenen Währung ist in einigen Ländern strikt untersagt, die Kursmünzsätze dementsprechend rar und teuer. Jedoch werden am Ende alle diejenigen,
Vatikan, 20 Euro 2009, „Der gute Hirte“, Daniela Longo, Au 917, 6 g, 21 mm, 2.934 Exemplare in PP
die es schaffen sollten, mit einer interessanten und vielseitigen Komplettkollektion belohnt, die gleichzeitig auch ein schönes Erinnerungsstück an die erste WM auf afrikanischem Boden ist. Diese
Vatikan, 5 Euro 2009, „42. Weltfriedenstag“, Gabriella Titotto, Ag 925, 18 g, 32 mm, 9.600 Exemplare in PP
könnte noch zusätzlich an Wert gewinnen, wenn unsere Mannschaft dieses
10-Euro-Silbermünze
Mal den Erfolg erringen kann, der ihr
Den 80. Jahrestag der Gründung des
im eigenen Land verwehrt geblieben ist:
Staates Vatikanstadt hat die 10-Euro-
Den Weltmeistertitel.
Gedenkprägung zum Thema. Die Sil-
Viel Spaß beim Sammeln
bermünze erinnert auf dem Revers an die Unterzeichnung der Lateranverträge am 11. Februar 1929. www.muenzen-journal.de
Vatikan, 50 Euro 2009, „Laokoon“, Daniela Longo, Au 917, 15 g, 28 mm, 2.930 Exemplare in PP
wünscht Ihnen Ihr
U lf M iett Ulf Mietens
America the Beautiful Quarters
TEIL 1
HOT-SPRINGSNATIONALPARK
Die heißen Quellen im US-Bundesstaat Arkansas waren das erste Naturschutzgebiet der Vereinigten Staaten. 1832 wurde die Landschaft offiziell unter Schutz gestellt.
Mit der neuen Serie „America the
20. April 1832 wurde die Landschaft offi-
zum Nationalpark erklärt und umfasst
Beautiful Quarters“ würdigen die Verei-
ziell unter Schutz gestellt und somit zum
ca. 22 Quadratkilometer.
nigten Staaten von Amerika ab diesem
ersten Naturschutzgebiet der Vereinigten
Jahr jeden ihrer 50 Bundesstaaten so-
Staaten. Das Ziel: die 47 heißen Quellen
Das Motiv des neuen Vierteldollars wird
wie die 5 Außengebiete und Washing-
am Südwesthang des Hot Springs Moun-
eine Darstellung des Haupteingangsto-
ton D.C. mit einem Nationalpark oder
tain zu erhalten und die Bevölkerung mit
res des Nationalparks mit dem davor
nationalen Denkmal auf ihren Viertel-
heißem Wasser zu versorgen.
befindlichen Springbrunnen oder nur eine Ansicht dieses Brunnens zeigen.
dollarmünzen. Die erste Münze der Serie ist dem Hot-Springs-Nationalpark
Erst später nutzte man die therapeu-
Die Vorderseite ziert das bekannte Por-
in Arkansas gewidmet.
tischen Zwecke des Wassers, dem
trät George Washingtons, basierend auf
Heilwirkungen
dem Entwurf von John Flanagan aus
nachgesagt
wurden.
Schon lange vor ihrer „Entdeckung“
Das Quellwasser fließt am westlichen
durch europäische Siedler waren die
Hang des Hot Spring Mountain hin-
Hot Springs den Ureinwohnern der
unter und wird am Fuß des Berges in
Gegend als „Tal der Dampfschwaden“
Becken gesammelt. 1880 begann man
bekannt. Das Gebiet des heutigen Na-
mit dem Bau aufwändiger Badehäu-
tionalparks wurde 1803 im Zuge des
ser im viktorianischen Stil, die heute
Lage: Arkansas,Vereinigte
so genannten „Louisiana Purchase“
unter Denkmalschutz stehen und eine
Staaten von Amerika
von den Vereinigten Staaten erworben.
der Hauptattraktionen von Hot Springs
Bereits die ersten Siedler erkannten
darstellen. Das Schutzgebiet umfasst
Anfang des 19. Jahrhunderts das Po-
auch den Wasserkreislauf, aus dem die
Gründung: 4. März 1921,
tential der Gegend, welche eine große
Quellen gespeist werden. 1921 wurde
Naturschutzgebiet seit 1832
Anzahl heißer Quellen aufweist. Am
das Gebiet um Hot Springs offiziell
26
Münzen | Journal 1/2010
dem Jahr 1932. Frank Kraft
Daten zum Nationalpark
Fläche: 22 km²
Sichern Sie sich noch heute die
State Quarters Kollektion zum Vorzugspreis!
SSichern Si cher ch errn Sie Siie sich sich jetzt je etz t td die iiee Kollektion der ersten Serie! Fü ür jeden jede je d n der de der fünfzig f nf fü nfzi zigg Bu zi Für Bundesstaaten gibt es einen eiggenen, ge nen, ne n,, iind n iv nd ivid id due u lll ggestalteten esta es ta individuell Quarter. Die Münzen wu urd rden en in en in der der gleichen g ei gl e chen ch hen R wurden Reihenfolge ausgegeben, in der diee einzelnen di e nz ei nzel e neen Bundesstaaten el Bund Bu nd dessst staa den Vereinigten Staaten vo on Am A erik er ikka be eig i ettre rete te sind. Sie zeigen eine große von Amerika beigetreten Viel V Vi elfa elfa el falt ltt an an für füür die die einzelnen einzzel ei el Vielfalt Bundesstaaten charakterist ri stis st isch is chen ch e M en ottiv iven en iin n ho hhochwertigstem o ristischen Motiven Design. Repräsentativ wird diese einzigartige Re e pr pr äs präs ä sen e nta tat ati t iv au aaufbewahrt fbbew wa Komplettkollektion eigens dafür entwickelten, Ko K omp mplle lett ttko k llllek ekkti t on on iin n ei eeiner i Holzkassette. hhochwertigen hoch ho och chwe w rti we rttig igen nH olzk ol zkaassse zka s
Sonderangebot * Son
für die Leser des Münzen-Journals
Kollekt 24 Karat vergoldet: Kollektion nur 2 299,- (UVP 379,-) Kollektion unvergoldet: Kollek nur 16 169,- (UVP 249,-)
sparreen jjeweils 80,- €! Siiee sp
703417
State Quarters Kollektion (vergoldet)*
299,-
703694
State Quarters Kollektion (unvergoldet)*
169,-
*
Limitierter Vorzugspreis bei Eingang der Bestellung bis einschließlich zum 31.03.2010 (Datum des Poststempels)
Frömmigkeit, Weisheit, Tatk
Römische Kaiser nutzten Münzen zur Staatspropaganda und Sel
Kaiserliche Propaganda auf römischen Münzen Die Geschichte geprägten Geldes be-
mit Göttergestalten und Herrscherbil-
stempel, auf den man mit dem Hammer
ginnt vor etwa 2600 Jahren, der grie-
dern, aber auch mit Darstellungen von
schlug, anfertigte.
chische Geschichtsschreiber Herodot
Tieren, Pflanzen und Gebäuden hervor-
führt die Anfänge auf die in Kleinasi-
brachte. Silber, das von Sklaven und
Geformtes Metall
en lebenden Lyder zurück. Ihre Könige
Kriegsgefangenen in großen Mengen
Die Geschichtsforschung und natürlich
verwendeten im sechsten vorchristli-
geschürft und verhüttet wurde, über-
auch die Sammler sind den alten Grie-
chen Jahrhundert blass schimmerndes
rundete schnell das seltene Elektron
chen, den Römern und anderen anti-
Elektron zur Geldherstellung, ein na-
beziehungsweise das Gold, das man
ken Völkerschaften dankbar für ihre
türliches Gemisch aus Gold und Silber.
in hoher Reinheit zu gewinnen und zu
umfangreiche
Indem sie die kleinen Metalltropfen von
verarbeiten verstand. Fast unverändert
kleine Städte und unbedeutende Po-
annähernd gleichem Gewicht mit ihrem
bis in die Neuzeit hinein hielten sich
tentaten traten in klassischer Zeit mit
Löwenwappen markieren ließen, hoben
die einfachen manuellen Prägemetho-
Meisterwerken der Stempelschneide-
sie die Münze aus der Taufe. Es dauer-
den, bei denen man die Geldstücke
kunst hervor. Von vielen Herrschern
te noch längere Zeit, bis das klassische
zwischen einem in den Amboss ein-
und Gemeinwesen wüsste man nichts,
Griechenland seine herrlichen Gepräge
gelassenen Stempel und einem Ober-
gäbe es nicht ihre numismatischen
28
Münzen | Journal 1/2010
Münzprägung.
Selbst
kraft und Treue
lbstdarstellung
Kaiser Augustus, der von 27 vor bis 14 nach Christus herrschte, betrieb mit seinen Gold-, Silber-, Bronze- und Kupfermünzen intensive Staatspropaganda. Wie viele andere dokumentiert dieser in der Münzstätte Rom geprägte Aureus den hohen Stand der Porträtkunst vor 2000 Jahren.
Hinterlassenschaften. Da viele Geldstü-
Rückseitendarstellungen mit Götter-
fermünzen der Römer gingen schnell
cke keine Inschriften besitzen, helfen
bildern, Darstellungen von Bauwerken
von Hand zu Hand. Sie machten die-
Bilder bei ihrer Identifizierung. Den
und Allegorien wichtige Geschichtsdo-
Köpfe der Kaiser und in vielen Fällen
sprichwörtlichen
von
kumente. Als Meister der Selbstdarstel-
auch die von Mitregenten und Famili-
Athen sah man sofort an, woher sie
lung verstanden es die römischen Kai-
enangehörigen bis in den letzten Win-
kamen. Die mit dem Kopf der Athena
ser und nach ihnen unzählige andere
kel des Reiches und darüber hinaus
und dem heiligen Nachtvogel mit den
Herrscher bis fast in unsere Tage hin-
bekannt. Natürlich kehrten diese Prä-
großen Augen geschmückten silbernen
ein glänzend, die Münzprägung in den
gungen nur die positiven Eigenschaf-
Tetradrachmenmünzen waren weit ver-
Dienst der Staatspropaganda und der
ten des jeweiligen Imperators heraus
breitet, sie wurden über lange Zeit fast
eigenen Verherrlichung zu stellen und
– Frömmigkeit und Treue, Weisheit und
unverändert geprägt und kommen fern
sich so in ein gutes Licht zu setzen.
Weitsicht, Familiensinn, Liebe zu den
Eulenmünzen
Künsten, aber auch militärische Erfolge
vom Ursprungsland in vielen Schatzfunden vor. Wie die Griechenmünzen
Frömmigkeit und Treue
sowie die Niederwerfung fremder Völker
sind auch die Gepräge der Römer wegen
Die oft in großen Stückzahlen gepräg-
und die Kultivierung eroberter Provinzen.
der Porträts und der variantenreichen
ten Gold-, Silber-, Bronze- und Kup-
Wie viele großartige Staatsdenkmäler,
www.muenzen-journal.de
29
Kaiserliche Propaganda auf römischen Münzen
etwa die antiken Säulen in Rom mit
Natürlich betonen die Gepräge Tu-
genossen geschildert wurde, und als
den sich schneckenförmig nach oben
gendhaftigkeit und Friedfertigkeit der
einen Mann, der angeblich lieber
windenden Bildnachrichten, die Tri-
dargestellten Personen, doch vergleicht
Gladiator geworden wäre als Kaiser.
umphbögen mit figurenreichen Reliefs
man die Sinnbilder mit der Wirklich-
Interesse verdient die Rückseite ei-
und langen Prunkinschriften und an-
keit, dann erkennt man bald, dass hier
nes dieser Goldstücke aus der Münz-
dere Hinterlassenschaften, feiern auch
viel Selbstverliebtheit und politisches
stätte Rom. Hier hat der Kaiser auf
Münzen die Cäsaren als Inbegriff von
Kalkül im Spiel ist. Die schlimmsten
einer erhöhten Estrade Platz genom-
Gerechtigkeit und Milde, doch ob sie es
Schurken und die blutigsten Despoten,
men und streckt die rechte Hand ei-
waren, sei dahingestellt. Auf geprägtem
unter denen der durch Mordtaten in
nem römischen Bürger entgegen, der
Metall wurde, haltbar für alle Zeiten,
der eigenen Familie, die Christenver-
sich dem Thron ehrerbietig nähert.
propagiert, was dem Kaiser und sei-
folgung und den Brand von Rom im
Huldvoll reicht ihm Commodus eine
nem Anhang als nützlich und wichtig
Jahr 64 nach Christus übel beleumdete
Marke, die zum Empfang von Spenden
erschien. Die Münzen beschreiben die
Kaiser Nero (54-68) besonders heraus-
berechtigt, um damit seine Mildtätigkeit
Persönlichkeit des Regenten mit Begrif-
ragt, treten nicht selten mit den schöns-
und Freigebigkeit zu unterstreichen.
fen wie virtus (Tapferkeit), pietas (Fröm-
ten Porträts und den edelsten Allego-
migkeit) oder clementia (Mildtätigkeit),
rien in Erscheinung. Die Münzen des
Kaiser Septimius Severus (193-211) zog
und sie verkünden, dass sich der Kaiser,
Kaisers Commodus (180 bis 192) sind
in einen Krieg gegen die Parther und
und nur er persönlich, um die Sicher-
ein weiteres Beispiel dafür, wie weit
Araber und drang bis nach Mesopota-
heit des Reiches kümmert, ein Füllhorn
Anspruch und Wirklichkeit auseinan-
mien vor, doch da er dort seine Macht
des Wohlstandes über seine Bewohner
der klafften. Uns begegnet Commodus
nicht auf Dauer festigen konnte, ließ er
gießt und der Inbegriff von Hoffnung,
auf Geldstücken noch aus der Zeit, da
seine Truppen wieder abziehen. Auf sei-
Sicherheit und Siegeszuversicht ist.
er Mitregent seines Vaters Marc Aurel
nen Münzen indes ließ sich dieser Kai-
war, als jugendlicher Held von edlen
ser mit dem Beinamen ARABICVS und
Neben oftmals geschönten Bildnissen
Gesichtszügen. Nach der Thronbe-
PARTICVS feiern, als wäre er im Be-
ihrer eigenen Person sowie manch-
steigung und Errichtung der Allein-
sitz dieser Länder. Kaiser Caracalla, der
mal auch von Ehefrauen und Söhnen
herrschaft verherrlichen Münzen eben
Sohn des Septimius Severus, errichte-
überliefern die Münzen zahlreiche
diesen Commodus, der sich als Inkar-
te ein Terrorregime und rechnete mit
zeitgeschichtliche Begebenheiten wie
nation des Herkules empfand und eine
seinen Gegnern blutig ab. Sein Ziel, so
Feldzüge, Eroberungen und Siege, aber
Schreckensherrschaft
als
zu sein wie Alexander der Große und
auch Ereignisse in der Herrscherfami-
treusorgenden „Vater des Vaterlandes“
das Römische Reich mit dem Reich
lie wie Hochzeiten und Geburten sowie
mit gekräuseltem Bart, keineswegs als
der Parther zu verbinden, erreichte er
die Errichtung repräsentativer Bauten.
grobschlächtigen Kerl, wie er von Zeit-
nicht, mit 31 Jahren wurde er in Me-
Der Sesterz des wegen der Christenverfolgung und des Brandes von Rom übel beleumdeten Kaisers Nero, der von 54 bis 68 regierte, gewährt einen Blick auf den Hafen von Ostia bei Rom, der von Kaiser Claudius begonnen und von Nero vollendet wurde.
30
Münzen | Journal 1/2010
errichtete,
Die Legende von der Wölfin, die Romulus und Remus, die sagenhaften Gründer von Rom, säugt, ist auf einem Aureus des Kaisers Hadrian dargestellt, der von 117 bis 138 regierte.
Kaiser Caracalla auf einer silbernen Tetradrachme aus der syrischen Münzstätte Antiochia mit einem Adler auf der Rückseite, der auf einem Opfertier steht.
Kaiserliche Propaganda auf römischen Münzen
sopotamien ermordet. Der berühmte
In ihrem Riesenreich unterhielten die
bekannt durch das Schlagwort panem
Historiker Theodor Mommsen schrieb
Römer eine Vielzahl von Münzstätten.
et circenses (Brot und Spiele). Nicht zu-
über diesen kaiserlichen Despoten, er
Die wichtigste befand sich in Rom ne-
letzt kann man an der variantenreichen
sei kein großer Staatsmann und Feld-
ben dem Tempel der göttlichen Juno,
Münzprägung, für die ein Heer von
herr wie sein Vater gewesen, sondern
die auf Denaren der römischen Repu-
nur dessen „wüste Karikatur“.
blik mit dem Beinamen MONETA und Prägewerkzeugen abgebildet ist.
Obwohl die Römermünzen nicht datiert sind, kann man ihre Entstehungszeit
Größere Beträge bezahlte man mit
ziemlich gut anhand der in den Um-
Goldmünzen, den nummi aurei. Ein
schriften erwähnten Titel feststellen.
Aureus wog etwa acht Gramm und galt
Anhaltspunkte vermitteln die Tätigkeit
25 Silberdenare, die jeweils etwa 3,9
als Konsul, die Wahl zum Imperator
Gramm wogen, und jeder Denar hat-
oder auch die Verleihung von Titeln
te den Wert von vier Sesterzen. Diese
wie Pontifex maximus oder Germani-
Bronzemünzen wiederum waren vier
cus. Mit Hilfe von Münzen lassen sich
Asses aus Kupfer wert.
Skulpturen und andere Hinterlassenschaften, die häufig anonym sind, recht
Trotz ihrer kleinen Maße boten alle die-
gut identifizieren. Für Archäologen ist
se Geldstücke reichlich Platz für Bot-
das Auftauchen von Münzen stets be-
schaften. So verbreiteten Münzen des
deutsam, denn sie helfen bei der Da-
Traian (98 bis 117) dessen Ruhm in alle
tierung von Fundstellen. Der kleine Ort
Ecken der damals bekannten Welt. Sie
Kalkriese bei Osnabrück etwa steht als
dokumentieren die Grundpfeiler kaiser-
Ort der Schlacht im Teutoburger Wald
licher Macht - die Mühe des Herrschers
anno 9 nach Christus fest, weil dort
um Ausgleich mit dem Senat, das zum
neben Waffen und anderen militäri-
Überleben wichtige gute Einvernehmen
schen Ausrüstungsgegenständen auch
mit dem Militär und die natürlich mit
Münzen des von den Germanen unter
bestimmten politischen Zielen verbun-
Hermann dem Cherusker geschlagenen
denen
römischen Feldherrn Varus, eines Ver-
andere Gaben an das Volk von Rom,
Nahrungsmittelspenden
und
trauten des römischen Kaisers Augustus, gefunden wurden.
Auf der Rückseite dieser Sesterze des Kaisers Titus Flavius Vespasianus, der von 69 bis 79 an der Macht war, wird die Unterwerfung besiegter Völkerschaften im Jüdischen Krieg gefeiert. Von Vespasian ist der Ausspruch „Geld stinkt nicht“ überliefert. Solche Münzen mögen als Latrinensteuer verwendet worden sein. www.muenzen-journal.de
Das Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel auf dem Kapitolsplatz in Rom war Vorbild für zahllose seit der Renaissance geschaffene Standbilder dieser Art quer durch Europa.
Kaiser Commodus erscheint auf dem Aureus als mildtätiger Herrscher, im wirklichen Leben verbreitete er in seiner Regierungszeit von 180 bis 192 Angst und Schrecken und fiel am Ende einer Verschwörung zum Opfer.
Der Silberdenar aus dem Jahr 42 vor Christus rechtfertigt die Ermordung von Julius Caesar zwei Jahre zuvor. Indem Brutus, der Anführer der Verschwörung, sein Bildnis auf die Münze setzen ließ, handelte er nicht anders als Caesar, der auf ähnliche Weise gegen die Tradition verstieß und damit großen Volkszorn auf sich zog.
31
Kaiserliche Propaganda auf römischen Münzen
Bildergeschichten winden sich auf der berühmten Säule des Marc Aurel in Rom von unten nach oben und feiern die Taten des Kaisers, der von 161 bis 180 regierte.
Reliefs und Inschriften auf dem Konstantinbogen feiern Kaiser Konstantin nach seinem Sieg über Maxentius im Jahr 312 nach Christus als Befreier der Stadt und als Friedensstifter. Der Triumphbogen ist das am besten erhaltene Bauwerk dieser Art in Rom.
Der Solidus mit dem Bildnis des Kaisers Valentianus II., der von 375 bis 392 regierte, zeichnet sich durch einen sorgfältigen Stempelschnitt aus, auf der Rückseite ist eine thronende Concordia als Sinnbild der Eintracht abgebildet. Römische Kaisermünzen verherrlichen die Cäsaren und ihre Taten mit einer Vielzahl von allegorischen Bildern, hier den Kaiser Diocletian, unter dessen Herrschaft von 284 bis 305 das römische Grenzsystem ausgebaut wurde.
Künstlern und Arbeitern tätig war, die
Nach dem Ende des Römischen Reichs
die Aurei in größeren Mengen herge-
immense, überaus kostspielige Baupoli-
betrieb man Tauschhandel oder behalf
stellt. Obwohl mit einem Durchmes-
tik unter diesem Kaiser ablesen, der der
sich mit importierten Geldstücken oder,
ser von etwa 20 mm sehr klein, sind
Hauptstadt Rom neuen Glanz verlieh
wie Schatzfunde zeigen, mit Bruchsil-
die Goldstücke wahre Meisterwerke
und deren Zeugnisse uns heute höchste
ber und Barren. Viele Völker, die in das
der Stempelschneidekunst. Im Zusam-
Bewunderung abverlangen, auch wenn
sich auflösende Reich der Römer ein-
menhang mit einer Münzreform unter
sie nur noch torsohaft überliefert sind.
drangen, kannten kein geprägtes Geld.
Kaiser Konstantin dem Großen wurde
Da sie Silber nach dem Gewicht bewer-
im Jahr 307 nach Christus der schon
Legt man die Römermünzen nebenei-
teten, kam es häufig vor, dass kleine Be-
stark in seiner Qualität verminderte
nander, erkennt man unschwer, dass
träge mit zerschnittenen Münzen oder
Aureus durch eine neue Goldmünze,
ursprüngliche Standards bezüglich des
zerstückeltem Draht beglichen wurden.
den Solidus, ersetzt. Der Name dieses etwa 4,55 Gramm schweren Geldstücks
Gewichts und des Feingehalt nach und nach aufgegeben wurden, und auch die
Die Römer beglichen größere Beträge
lässt sich mit „stabil“, „beständig“ oder
Mühe, die man sich mit der Gestaltung
mit dem „Nummus aureus“, also der
„solide“ übersetzen, und in der Tat
der Münzen gab, ließ mit der Zeit nach,
goldenen Münze. Ein Aureus (Plu-
hat man die Qualität dieser Goldmün-
ein Vorgang, den man auch in nach-
ral: Aurei)
besaß große Kaufkraft
ze bis hin in die Spätzeit des Byzan-
römischer Zeit, im Mittelalter und in
und dürfte im einfachen Volk nahe-
tinischen Reiches gehalten, während
der Neuzeit beobachten kann. Perioden
zu unbekannt gewesen sein. Ausge-
andere Nominale großen Gewichts-
umfangreicher Münzproduktion stehen
sprochene Seltenheiten sind die Aurei
und Feingehaltsverlusten unterlagen.
solchen von sparsamer Verwendung des
der römischen Republik, die in ge-
Prägehammers beziehungsweise des
ringen Stückzahlen geprägt wurden.
Verzichts auf eigenes Geld gegenüber.
Erst seit Caesar und Augustus wurden
32
Münzen | Journal 1/2010
Helmut Caspar
2 Euro Münzenkatalog 2010 Die Pflichtlektüre für jeden 2-Euro-Sammler! Vollständig überarbeitete und erstmals farbig bebilderte 2. Auflage Informationen zu allen 2-Euro-Münzen sowie den offiziellen Ausgaben mit 2-Euro-Gedenkmünzen Umfangreicher Einleitungsteil mit Informationen zum Produktionsprozess und der Geschichte des Euro
€
8,95
Aktuelle Marktpreise
Direkt online bestellen unter www.2-euro-katalog.de oder per Post mit folgendem Bestell-Coupon:
Ja, bitte senden Sie mir die aktuelle Auflage des 2 Euro Münzenkatalogs für € 8,95 (zzgl. € 2,95* Versand) nach Erscheinen Ende Januar 2010.
Einfach ausfüllen und per Post zurücksenden an: Richter & Dyballa Verlagsgesellschaft Am Schäfergraben 16 D-65843 Sulzbach/Ts.
Vorname
Nachname
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Telefon
E-Mail-Adresse
Oder per Fax: +49 (0)69 / 999 993 00 -77
Datum, Unterschrift
* Versandkosten außerhalb Deutschlands abweichend www.muenzen-journal.de
MJ-1/2010
Mail: verlag@richter-dyballa.de
33
Veranstaltungskalender 1. Quartal 2010
Numismatische Veranstaltungen Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick aller numismati-
nal einmal nicht erhältlich sein, fragen Sie doch ein-
schen Veranstaltungen und Termine in den kommenden 3
fach persönlich beim Veranstalter nach oder beziehen Sie
Monaten. Ob Münzmessen, Sammlertreffen, Ausstellungen
die aktuelle Ausgabe kostenfrei auf unserer Internetseite
oder Auktionen, viele dieser Veranstaltungen halten auch
www.muenzen-journal.de.
das Münzen Journal kostenlos für Sie bereit. Sollte das Jour-
Auktionen
Januar Münzbörse Moers 10 - 13.30 Uhr, Eurotec-Center, Eurotec-Ring 15, 47445 Moers, Telefon: 0284/147287 www.grafschafter-muenzfreunde.de
02.01.
GIG Münztauschbörse 15.30 - 18:30 Uhr, Saalbau Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60326 Frankfurt am Main Telefon: 06063/5778936, Fax: 06063/5778937 www.gig-geldgeschichte.de
07.01.
Münzbörse Bad Kreuznach 9 - 16 Uhr, Casino der Michelin Reifenwerke, Michelinstraße 1, 55543 Bad Kreuznach Telefon: 06758/7477
10.01.
Münzbörse Ludwigsburg 9 - 16 Uhr, Forum am Schloßpark, Stuttgarter Straße 9, 71638 Ludwigsburg Telefon: 06241/76644, Fax: 06241/74321
16.01.
Basler Münzenmesse Sa: 9 - 17 Uhr, So: 10 - 16 Uhr Kongresszentrum Messe Basel, Messeplatz 21, CH-4058 Basel, Telefon: +41 61 382 55 04 Fax: +41 61 382 55 42, www.worldmoneyfair.ch
23.01.-24.01.
Münzbörse Frankenthal 10 - 16 Uhr, im Dathenushaus, Kanalstraße 6, 67227 Frankenthal, Telefon: 06241/76644 Fax: 06241/74321
24.01.
World Money Fair Fr+Sa: 10 - 18 Uhr, So: 10 - 16 Uhr Estrel Convention Center, Sonnenallee 225 12057 Berlin, Telefon: 030/32764401 Fax: 030/32764402, www.worldmoneyfair.ch E-Mail: info@worldmoneyfair.de
29.01.-31.01.
09.01.
Tempelhofer Münzenhaus Matthias Senger 127. Auktion, Bacharacher Str. 39, 12099 Berlin Telefon: 030/6263359, Fax: 030/6257730 Web: www.tempelhofer-muenzenhaus.de
09.01.
Auktionshaus Fritz Rudolf Künker 5. Berlin–Auktion, Estrel Hotel Berlin Sonnenallee 225, 12057 Berlin Telefon: 0541/962020, Fax: 0541/9620222 E-Mail: service@kuenker.de Web: www.kuenker.de
28.01.
Sammlertreffen Münzfreunde im Hochsauerland e.V. Gaststätte „Zum Pulverturm“, Pulverturmstr. 35 59872 Meschede, Jeden 2. Montag im Monat Telefon: 0291/6449, Fax: 03222/3705326
regelmäßig
Münzenfreunde Rems Gaststätte „Kolbenhalde“, Schuberstraße 21 71394 Kernen-Rommelshausen, Jeden 3. Freitag im Monat Telefon: 07151/33081, Fax: 03212/6041967
regelmäßig
GMF-Fachgruppentreffen „Geld- und Wirtschaftsgeschichte“ Gaststätte „Zum Burgfeld“, Römerstr. 348, 47441 Moers-Asberg, Jeden 2. Mittwoch im Monat, Telefon: 01577/2177604
regelmäßig
Austellungen 2-Euro-Gedenkmünzen
dauerhaft
Museum der Staatlichen Münze Berlin Ollenhauerstr. 97, 13403 Berlin Telefon: 030/23140639, Fax: 030/2425178 E-Mail: mail@muenze-berlin.de Web: www.muenze-berlin.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 16 Uhr Eintritt frei!
Italien
Öffnungszeiten: Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 18 Uhr Sonntag 10 bis 16 Uhr
34
Eintrittspreise: Tageskarte 7 Euro Dauerkarte 10 Euro Händlerkarte zur Vorbörse 50 Euro
Münzen | Journal 1/2010
Deutschland
Deutschland
Italien
Veranstaltungskalender 1 / 2010
Münzmessen
Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer 110. Auktion, Joachimstraße 7, 53113 Bonn Telefon: 0228/263130, Fax: 0228/213381 E-Mail: reinhardfischer@briefmarkenauktion.net Web: www.reinhardfischerauktionen.de
Veranstaltungskalender 1. Quartal 2010
Februar
März
Münzmessen
Münzmessen
GIG Münztauschbörse 15.30 - 18.30 Uhr, Saalbau Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60326 Frankfurt am Main, Telefon: 06063/5778936, Fax: 06063/5778937 www.gig-geldgeschichte.de
04.02.
GIG Münztauschbörse 15.30 - 18.30 Uhr, Saalbau Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60326 Frankfurt am Main Telefon: 06063/5778936, Fax: 06063/5778937 www.gig-geldgeschichte.de
04.03.
Münzbörse Moers 10 - 13.30 Uhr, Eurotec-Center, Eurotec-Ring 15, 47445 Moers, Telefon: 0284/147287 www.grafschafter-muenzfreunde.de
06.02.
Münzbörse Moers 10 - 13.30 Uhr, Eurotec-Center, Eurotec-Ring 15 47445 Moers, Telefon: 0284/147287 Web: www.grafschafter-muenzfreunde.de
06.03.
Termine unter:
Münzbörse Meschede 8 - 16 Uhr, Schützenhalle, Schützenstr. 37 59872 Meschede Telefon: 0291/6449, Fax: 03222/3705326
07.02.
71. Westfälische Münz- & Sammlerbörse 9 - 17 Uhr, Messe Westfalenhallen Dortmund, Westfalenhalle 2, 44139 Dortmund Telefon: 0231/1204-518, Fax: 0231/1204-678 Web: www.westfaelische-muenzboerse.de
14.02.
Auktionen Westfälische Auktionsgesellschaft 52. Auktion, Parkhotel Wittekindshof, Westfalendamm 270, 44141 Dortmund Telefon: 02931/2042, Fax: 02931/21284 E-Mail: info@wag-auktionen.de Web: www.wag-auktionen.de
08.02.-10.02.
Gerhard Hirsch Nachfolger 265./266. Auktion Münzen & Medaillen, Promenadeplatz 10/II, 80333 München Telefon: 089/292150, Fax: 089/2283675 E-Mail: coinhirsch@t-online.de Web: www.coinhirsch.de
10.02.-13.02.
Auktionshaus Felzmann 129. Internationale Auktion, Immermannstr. 51 40210 Düsseldorf, Telefon: 0211/550440 Fax: 0211/5504411, E-Mail: info@felzmann.de Web: www.felzmann.de
06.03.-07.03. Numismata München Sa: 9.30 - 17 Uhr, So: 9.30 - 15 Uhr, im Münchner Order Center, Lilienthalallee 40 80939 München Telefon: 089/268359, Fax: 089/2609060 Web: www.numismata.de Int. Münzen- und Banknotenbörse Karlsruhe 9 - 16 Uhr, Kongresszentrum / Gartenhalle Festplatz 9, 76137 Karlsruhe Telefon: 07232/8984
14.03.
75. Börse für Münzen, Banknoten und Zubehör Pirmasens 9 - 16 Uhr, Messehalle 5, Zeppelinstraße 11, 66953 Pirmasens Telefon: 06333/5790, Fax: 06333/5790
28.03.
35. Münzbörse Magdeburg 9 - 15 Uhr, AMO Kultur- und Kongresshaus, Zeppelinstraße 11, Erich-Weinert-Str. 27 39104 Magdeburg Telefon: 0391/8114750 Web: www.mvgm.de
28.03.
Auktionen
25.02.
Gorny & Mosch 185.-188. Auktion (Antike, Mittelalter und Neuzeit, Russland), Maximiliansplatz 20 80333 München Telefon: 089/24226430, Fax: 089/2285513 E-Mail: info@gmcoinart.de Web: www.gmcoinart.de
08.03.-12.03. Auktionshaus Fritz Rudolf Künker Frühjahrs-Auktion, Hotel Steigenberger Remarque, Natruper-Tor-Wall I, 49076 Osnabrück Telefon: 0541/962020, Fax: 0541/9620222 E-Mail: service@kuenker.de Web: www.kuenker.de Berliner Münzauktion – Priese und Mehlhausen 109. Berliner Münzauktion Chausseestraße 16, 10115 Berlin Telefon: 030/2829920, Fax: 030/28599400 E-Mail: info@berlinermuenzauktion.de Web: www.berlinermuenzauktion.de
www.muenzen-journal.de
08.03.-11.03.
27.03.
35
Veranstaltungskalender 1 / 2010
Coin of the Year Award
Nominiert für die innovativste Münze: Österreich, 25 Euro 2008, Faszination Licht
Nominiert für die innovativste Münze: Polen, 10 Zloty 2008, Olympische Sommerspiele Peking 2008
Coin of the Year Award Der amerikanische Verlag Krause Publications kürt die Münze des Jahres 2008 Bereits zum 27. Mal wird am 30. Ja-
Coin News“ bekannt ist, jedes Jahr aufs
Münzen erst ausgaben, nachdem das
nuar 2010 der Coin of the Year (dt.
Neue die besten Münzen des Jahres.
aufgeprägte Jahr bereits vorüber war.
Münze des Jahres) Award verliehen.
Bei der Wahl zur Münze des Jahres
Im Jahr 2010 werden nun die Gewin-
Seit dem Jahr 1984 kürt der ameri-
gibt es stets eine zweijährige Zeitver-
ner für 2008 ermittelt. Preise werden in
kanische Verlag Krause Publications,
zögerung, da in den Jahren der ersten
insgesamt zehn verschiedenen Katego-
der vor allem für seine Weltmünzen-
Preisverleihungen einige Staaten ihre
rien vergeben.
kataloge „World Coins“ und die numismatische Fachzeitschrift „World Münze mit dem historisch bedeutendsten Gedenkthema (mind. 100 Jahre) Beste Münze auf ein zeitgenössisches Ereignis (letzte 100 Jahre) Beste Goldmünze
Nominiert für den Publikumspreis: Litauen, 100 Litas 2008, 100 Jahre des Namens Litauen
Beste Silbermünze Beste Münze in der Größe einer Crown Beste Umlaufmünze Beliebteste Münze Münze mit dem höchsten künstlerischen Anspruch Innovativste Münze Inspirierendste Münze
36
Münzen | Journal 1/2010
Nominiert für die beste Münze in der Größe einer Crown: Österreich, 10 Euro 2008, Stift Klosterneuburg
Nominiert für die Münze mit dem höchsten künstlerischen Anspruch: Deutschland, 10 Euro 2008, Himmelsscheibe von Nebra
Coin of the Year Award
Aus den Siegern der 10 Kategorien wird dann die Münze des Jahres (Coin of the Year) bestimmt. Darüber hinaus wird seit 2008 auch der Publikumspreis vergeben. Hier bestimmen Sammler aus der ganzen Welt den jährlichen Preisträger. Der erste Coin of the Year Award ging an den silbernen Gedenkhalbdollar der USA von 1982 zu Ehren
Nominiert für die beste Goldmünze: Lettland, 20 Lats 2008, Münze von Lettland
des 250. Geburtstags von George Washington, die erste amerikanische Gedenkmünze seit 28 Jahren. Bis vor drei Jahren bestimmte den Ort der Preis-
Nominiert für die beste Umlaufmünze: Großbritannien, 20 Pence 2008, partielles Wappenschild
verleihung noch der Sieger, so dass die Preise mitunter in den Prägestätten der Siegerländer vergeben wurden. Erst im Jahr 2008 fand der Coin of the Year Award eine dauerhafte Bleibe auf der World Money Fair in Berlin, wo er endlich die ihm anfangs zugedachte Beachtung erhielt. Im selben Jahr wurde mit dem People´s Choice Award (Publikumspreis) erstmals auch eine neue
Nominiert für die inspirierendste Münze: Litauen, 50 Litas 2008, Hügel der Kreuze
Kategorie geschaffen. Sammler aus der ganzen Welt können seither online ihren eigenen Favoriten wählen. Den ers-
Kafka“ (Beste Silbermünze), „Himmels-
ischen Reiches“ (Münze mit dem histo-
ten People´s Choice Award gewann Un-
scheibe von Nebra“ (Münze mit dem
risch bedeutendsten Gedenkthema), die
garns 50-Forint-Gedenkmünze aus dem
höchsten
Anspruch)
20-Euro-Gedenkmünze „Die Belle Epo-
Jahr 2006 anlässlich des 50. Jahrestags
und „Max Planck“ (Publikumspreis),
que“ (Beste Silbermünze), die 10-Euro-
des Volksaufstandes von 1956. Die rege
für die entsprechenden Kategorien no-
Gedenkmünze „Stift Klosterneuburg“
Teilnahme an der Online-Abstimmung
miniert. Ein heißer Kandidat für die
(Beste Münze in der Größe einer Crown),
machte den neuen Publikumspreis auf
beste Umlaufmünze ist auch das 2-Eu-
die Silberunze „Philharmoniker“ (Be-
Anhieb zu einem vollen Erfolg.
ro-Stück aus Zypern, das unter ande-
liebteste Münze), die 10-Euro-Gedenk-
künstlerischen
rem neben der neuen 20-Pence-Münze
münze „Abtei Seckau“ (Münze mit dem
Auch im Jahr 2010 werden in Berlin
aus Großbritannien nominiert wurde.
höchsten
wieder die besten Münzen der Welt
Österreichs Gedenkmünzen sind jedes
die Niobmünze zu 25 Euro „Faszina-
ausgezeichnet. Eine internationale Jury
Jahr aufs Neue Favoriten für einen der
tion Licht (Innovativste Münze) und
kürt die Sieger der zehn Kategorien
zehn Preise oder den Publikumspreis.
die 50-Euro-Goldmünze „Ignaz Philipp
und die Münze des Jahres, während
Nachdem die 10-Euro-Gedenkmünze
Semmelweis“ (Inspirierendste Münze).
Münzsammler aus aller Herren Län-
„Stift Melk“ im vergangenen Jahr den
der zuvor erneut über ihre persönliche
Preis für die Münze mit dem höchs-
Doch noch ist es zu früh, um über die
Lieblingsmünze, den Publikumspreis,
ten künstlerischen Anspruch erhielt,
Sieger zu spekulieren. Seien Sie selbst
abstimmen können. Auch Deutschland
rechnen Experten in diesem Jahr wie-
dabei, wenn die Preisträger verkündet
ist in diesem Jahr mit mehreren Mün-
der fest mit einem Preis für die Münze
werden: am 30. Januar 2010 auf der
zen nominiert. So wurden beispielswei-
Österreich. Nominiert wurden die 100-
World Money Fair in Berlin.
se die 10-Euro-Gedenkmünzen „Franz
Euro-Goldmünze „Krone des Hl. Römi-
www.muenzen-journal.de
künstlerischen
Anspruch),
David Harper
37
Händlerverzeichnis
Ihre Münzfachhändler und Münzvereine vor Ort! Über die nachfolgend gelisteten Münz-
Ladengeschäft eines entsprechenden
keit eine PDF-Ausgabe auf unserer
fachhändler und Münzvereine erhalten
Fachhändlers, der Teilnahme an einer
Internetseite www.muenzen-journal.de
Sie auch in Zukunft jede Ausgabe des
Vereinsveranstaltung oder dem Kauf
kostenfrei herunterzuladen.
Münzen Journals kostenlos. Verbinden
von Münzen in einem Online-Shop.
Sie den Bezug der nächsten Ausga-
Sollte das Journal einmal vergriffen
be doch einfach mit einem Besuch im
sein, so haben Sie ebenso die Möglich-
abe
2. Ausg
l ab Aprich! ältli
hier erh
PLZ 0
PLZ 2
PLZ 3
01099 Dresden Münzenversand Karsten Raue Jordanstr. 10 Telefon: 0351/2721376 E-Mail: k.raue@vatikan-euro.com Web: www.vatikan-euro.com Fachgebiet: Euro Vatikan, San Marino, 2Euro-Gedenkmünzen, Silber, Gold, alle EUMitgliedsländer
20537 Hamburg Emporium-Merkator Münzhandelsgesellschaft mbH Störtebeker Haus, Süderstr. 288 Telefon: 040/257990, Fax: 040/25799100 E-Mail: info@emporium-merkator.de Web: www.emporium-merkator.de Fachgebiet: Anlagemünzen in Gold und Silber, Euromünzen, Weltmünzen, DMMünzen, DDR-Münzen, Kaiserreich, Antike, Münzzubehör
33098 Paderborn Briefmarken-Münzen Witte Hans Witte Königsplatz 12 Telefon: 05251/12980, Fax: 05251/1846292 E-Mail: info@briefmarken-witte.de Web: www.briefmarken-witte.de Fachgebiet: Gold- und Silbermünzen, Euromünzen, DM-Münzen, DDR-Münzen, Drittes Reich, Weimarer Republik, Kaiserreich, Altdeutsche Münzen & Medaillen, Banknoten und Notgeld, Numisblätter und Zubehör.
04179 Leipzig EuroExperte Stanley Fürch Grabaustr. 37 Telefon: 0341/4412832, Fax: 0341/4412832 E-Mail: info@euroexperte.eu Web: www.euroexperte.eu Fachgebiet: Euromünzen, Einzelmünzen 09112 Chemnitz Münzenversand Tobias Krauße Hübschmannstr. 16 Telefon: 0371/2837844, Fax: 0371/2837843 E-Mail: bestellung@euromuenzenhandel.de Web: www.euromuenzenhandel.de Fachgebiet: Euromünzen, 2 Euro, Kursmünzensätze, Gedenkmünzen, Einzelmünzen
PLZ 1 10589 Berlin Münzenhandlung am Mierendorffplatz Hursit Ari Kaiserin-Augusta-Allee 89 Telefon: 030/24321493, Fax: 030/24321494 E-Mail: muenzenmierendorffplatz@gmail.com Fachgebiet: Offizielle Verkaufsagentur Turkish State Mint (Darphane), Vertretung für Münzen und Medaillenprägung, Motivmünzen aus aller Welt, Großhandel für Münzen und Banknoten, Afrika und arabische Länder 13403 Berlin Staatliche Münze Berlin Frau Manuela Fuchs Ollenhauerstr. 97 Telefon: 030/23140639, Fax: 030/2425178 E-Mail: manuela.fuchs@muenze-berlin.de Web: www.muenze-berlin.de Fachgebiet: Fertigung von Münzen und Medaillen, Betrieb eines Münzmuseums und Shops
www.muenzen-journal.de
21335 Lüneburg Münzen-Müller Detlef Müller Münzstr. 3 Telefon: 04131/731910 E-Mail: muenzen-mueller@arcor.de Web: www.muenzen-mueller.com Fachgebiet: Altdeutschland, Skandinavien, Papiergeld, Notgeld 24105 Kiel Münzen und Edelmetalle Andreas Pacht e.K. Beselerallee 70 Telefon: 0431/8058185 E-Mail: service@pacht-kiel.de Web: www.pacht-kiel.de Fachgebiet: Ankauf von Goldmünzen, Silbermünzen, Sammlermünzen, Anlagemünzen, Verkauf von Anlagemünzen in Gold und Silber 25421 Pinneberg Christian Luschnat Wilhelm-Schmitt-Str. 57 Telefon: 04101/71429 E-Mail: info@chr-lus.de Web: www.chr-lus.de Fachgebiet: 2-Euro-Gedenkmünzen, lose Euro-KMS, Euromünzen, Münzzubehör 28203 Bremen Hanseatische Münzenhandlung Bremen GmbH Claus Müller / Wilfried Preuß-Hardow Fedelhören 8 Telefon: 0421/321094, Fax: 0421/326872 E-Mail: info@hamuehb.de Fachgebiet: Antike, Mittelalter, Altdeutschland, Kaiserreich bis DDR, Ausland, Medaillen, Anlagegold
38120 Braunschweig Handel mit Sammlermünzen Marcel Fregin Fuldastr. 29 Telefon: 0531/2060104 E-Mail: info@marcel-fregin-muenzen.de Web: www.marcel-fregin-muenzen.de Fachgebiet: 2-Euro-Sondermünzen aller Euro-Staaten (lose Ausgaben und in Sammleredition), Euro-Münzen, EuroKursmünzensätze
PLZ 4 40210 Düsseldorf Auktionshaus Ulrich Felzmann GmbH & Co. KG Immermannstr. 51 Telefon: 0211/550440, Fax: 0211/5504411 E-Mail: info@felzmann.de Web: www.felzmann.de Fachgebiet: Auktionen von Münzen, Medaillen und Geldscheinen 42499 Hückeswagen Alben und mehr GmbH Stahlschmidtsbrücke 41 Telefon: 02192/936480, Fax: 02192/936481 E-Mail: info@albenundmehr.de Web: www.albenundmehr.de Fachgebiet: Zubehör 45329 Essen Starshop-Coins Kai Schaffarczyk 1. Schichtstr. 65 Telefon: 0201/5147745, Fax: 0201/6163781 E-Mail: info@starshop-coins.de Web: www.starshop-coins.de Fachgebiet: Moderne Münzen aus aller Welt / Hauptbereich Euro
39
Händlerliste Händlerverzeichnis
47441 Moers Münzen Makowski Guido Makowski Homberger Str. 11 Telefon: 02841/929697, Fax: 02841/929698 E-Mail: contact@best-coins.com Web: www.best-coins.com Fachgebiet: Edelmetalle & mehr
68642 Bürstadt Münzhandel Özman Sertürk Özman Briebelgasse 8 Telefon: 06206/1556143, Fax: 06206/7038021 E-Mail: sertuerkoezman@googlemail.com Fachgebiet: Euromünzen, Euro-Kursmünzensätze, Euro-Goldmünzen, 2-Euro-Münzen, Türkei (Republik)
86653 Monheim Eurofischer Andreas Fischer Eschenweg 16 Telefon: 09091/1471, Fax: 09091/9070081 E-Mail: eurofischer@vr-web.de Web: www.eurofischer.de Fachgebiet: Alles rund um den Euro, Münzen, 2 Euro, Rollen und KMS aus allen EuroLändern, Zubehör
PLZ 5
PLZ 7
52062 Aachen Coins, Notes and More Marinus Lass Alexianergraben 10 Telefon: 0241/1805517, Fax: 0241/1805528 E-Mail: m.lass@coins.de Web: www.coins.de Fachgebiet: Münzen ab 1800, Briefmarken, Banknoten, Zubehör, An- und Verkauf
71116 Gärtringen Münzhandlung Beutler Gerhard Beutler Max-Planck-Straße 6-8 Telefon: 07034/2791990, Fax: 07034/2791999 E-Mail: kontakt@beutler-muenzen.de Web: www.beutler-muenzen.de Fachgebiet: Groß- und Einzelhandel, Spezialgebiet DDR-Münzen mit allen Raritäten
89551 Königsbronn 2 Euro Coins Julian Ruess Uferstr. 2/2 Telefon: 0151/56803870 E-Mail: julian-ruess@2euro-coins.com Web: www.2euro-coins.com Fachgebiet: Euromünzen, 2-Euro-Gedenkund Kursmünzen, Euro-Neuheiten
52511 Geilenkirchen Coin Co. International Germany GmbH An Fürthenrode 48 a Telefon: 02451/912837, Fax: 02451/912842 E-Mail: mlass@coincoplc.de Web: www.coincoplc.de Fachgebiet: Ankauf gesetzlicher Zahlungsmittel und Verarbeitung unsortierter ausländischer Münzen
PLZ 6 63762 Großostheim Münzhandel2002 GmbH Klaus Pomp Gundastraße 43a Telefon: 06026/998762, Fax: 06026/998761 E-Mail: info@muenzhandel2002.de Web: www.muenzhandel2002.de Fachgebiet: Anlagemünzen in Gold und Silber, Euromünzen, 2-Euro-Münzen, Zubehör 64342 Seeheim 1 G. Özman EuroCoins Am Grundweg 80 Telefon: 06257/998650, Fax: 06257/998650 E-Mail: eurocoins@europlace.de Fachgebiet: Euromünzen, Kleinstaaten, Euro Gold und Silber 65929 Frankfurt am Main Briefmarken und Münzen K. Schaper Bolongarostr. 145 Telefon: 069/312191, Fax: 069/30089278 Fachgebiet: Gold und Silber, Euromünzen, Weltmünzen, DM-Münzen, Geldscheine, Münzzubehör, Briefmarken 66115 Saarbrücken Münzhandels- und Auktionshaus Pronobile - Dr. Harry Kolles Heinrich-Barth-Str. 1a Telefon: 0681/9101320, Fax: 0681/9101314 E-Mail: info@pronobile.de Web: www.pronobile.de Fachgebiet: Offizieller Distributor der Monnaie de Paris
40
Münzen | Journal 1/2010
71706 Markgröningen Kostas EuroWelt Pavlidis Kostas Maybachstr. 12 Telefon: 07145/935762, Fax: 07145/935762 E-Mail: info@kostaseurowelt.de Web: www.kostaseurowelt.de Fachgebiet: Euromünzen (2-Euro-Gedenkmünzen, Kursmünzensätze und verschiedene Euro-Gedenkmünzen) 75365 Calw Münzhandlung Beutler Gerhard Beutler Stiegelwiesenweg 8 Telefon: 07053/6346, Fax: 07053/3143 E-Mail: kontakt@beutler-muenzen.de Web: www.beutler-muenzen.de Fachgebiet: Münzen ab 1800 bis heute, Kaiserreich, Weimar, III. Reich, Nebengebiete, Kolonien, Notgeld, BRD, DDR, Euro, Goldund Silber-Anlagemünzen (Bullionmünzen), Edelmetalle
PLZ 8 82515 Wolfratshausen/Waldram coins4you Frank Meyer Kardinal-Wendel-Str. 89 Telefon: 0152/08546832 E-Mail: mail@pecuniahora.de Web: www.coins4you.eu Fachgebiet: Euromünzen, Münzzubehör 84160 Frontenhausen Txter Coins Dieter Lorenz Johannesgasse 10/12 Telefon: 08732/2923, Fax: 08732/938863 E-Mail: service@txter-coins.de Web: www.txter-coins.de Fachgebiet: Münzen und Weltbanknoten
PLZ 9 96450 Coburg Coburger Münzenhandlung Klaus Wagner Herrngasse 15 Telefon: 09561/94095, Fax: 09561/75142 E-Mail: muenzen-coburg@t-online.de Fachgebiet: Münzen und Medaillen des deutschsprachigen Raumes ab 1500 bis Neuzeit (keine Euromünzen)
Vereinsverzeichnis
Münzvereine 47445 Moers Grafschafter Münzfreunde e.V. 1. Vorsitzender Ulrich Heßeler Eurotec Center, Eurotec-Ring 15 Telefon: 01577/2177604 Web: www.gmf-moers.de Vereinsangebote: Monatliche Münzbörse auf über 550 Quadratmetern, GMF-Fachgruppentreffen „Geld- und Wirtschaftsgeschichte“ (Stammtisch jeden 2. Mittwoch des Monats), Vereinsbroschüre „Das GMF Magazin“ 59872 Meschede Münzfreunde im Hochsauerland e.V. 1. Vorsitzender Hans-Jürgen Knippschild Lindenbrink 35 Telefon: 0291/6449, Fax: 09222/3705326 E-Mail: info@muenzfreunde.com Web: www.muenzfreunde.com Vereinsangebote: Treffen jeden 2. Montag im Monat, 15. Münzbörse in Meschede am 07.02.2010
64732 Bad König/Odw. Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte, Gemeinnützige Forschungsgesellschaft e.V. Frau Monika Kotzek Fürstengrunder Straße 95 Telefon: 06063/5778936, Fax: 06063/5778937 E-Mail: gig@gig-geldgeschichte.de Web: www.gig-geldgeschichte.de Vereinsangebote: Vereinsleben, Förderung der (Münz)Sammelleidenschaft, fundierte Informationen zu unterschiedlichen Themen der Numismatik, Kontakt zu Gleichgesinnten, Tauschtreffen, Vereinszeitschrift auf hohem numismatischen Niveau, Organisation von numismatischen Reisen, Hilfe bei der Bestimmung von unbekannten Münzen, Ausleihen der vereinseigenen numismatischen Literatur
71404 Korb Münzenfreunde Rems 1. Vorsitzender Jürgen Klotz Gottlob-Beck-Straße 19 Telefon: 07151/33081, Fax: 03212/6041967 E-Mail: klotz@muenzenfreunde.de Web: www.muenzenfreunde.de Vereinsangebote: Verein für Sammler von Münzen, Medaillen & Papiergeld, Tauschabend in Kernen-Rommelshausen an jedem 3. Freitag im Monat, Herausgeber der jährlichen „Remstaler“-Scheine
Sie möchten sich in das Verzeichnis eintragen? Wenn auch Sie Ihren Münzhandel oder
Sie können unsere Redaktion auch auf
Münzverein kostenlos im Münzen Jour-
dem Postweg erreichen.
Berufsverband des deutschen Münzenfachhandels e.V.
uns einfach unter:
Münzen Journal
Verband der deutschen Münzenhändler e.V.
Telefon: 069 / 999 993 00-70
Richter & Dyballa Verlagsgesellschaft
Fax: 069 / 999 993 00-77
Am Schäfergraben 16
E-Mail: verzeichnis@muenzen-journal.de
65843 Sulzbach/Ts.
nal vorstellen wollen, kontaktieren Sie
Bitte beachten Sie den
Redaktionsschluss 05.03.2010
Ladengeschäft Versandhandel
unserer nächsten Ausgabe.
Online-Shop
Anzeigen
Was für ein Sammeljahr! 25 neue Ausgaben in nur einem Jahr...
euro-anwaerter.de
Wer kommt als Nächstes? Täglich neue Nachrichten zum Thema Hinweise zum direkten Bezug von Münzen Alle Entwürfe der künftigen Euro-Münzen
Informationen zu jeder 2-Euro-Münze! Das Sammelgebiet der 2-Euro-Münzen ist das derzeit wohl beliebteste Europas. Seit 2004 hat es sich zweieuro.com als führende Informations-
plattform daher zur Aufgabe gemacht, Sie umfangreich und unabhängig zu allem Wissenswerten rund um das Thema 2-Euro-Münzen zu informieren.
Umfangreiche Beschaffungshinweise zu allen Euroländern Aktueller Newsbereich und monatlicher Newsletter Kostenloses Forum mit großer Mitglieder-Tauschbörse
Mit euro-anwaerter.de sind Sie immer auf dem neuesten Stand und werden regelmäßig und umfassend über die Entwicklungen in den künftigen Ländern der Eurozone informiert. Neben aktuellen Prognosen und einem umfangreichen Rückblick auf die bisherige Entwicklung finden Sie ebenso alle Entwürfe der künftigen Euro-Münzen.
Bleiben auch Sie stets auf dem Laufenden www.euro-anwaerter.de www.muenzen-journal.de
41
Vorschau Ausgabe 2/2010
IMPRESSUM
Münzen | Journal
ANTIKE
Die Prägungen persischer Satrapen in Kilikien
Das Münzen Journal erscheint vierteljährlich im Verlag Richter & Dyballa UG (haftungsbeschränkt) Am Schäfergraben 16, D-65843 Sulzbach/Ts. Tel: +49 (0)69/999 993 00-70 Fax: +49 (0)69/999 993 00-77 Mail: verlag@richter-dyballa.de Web: www.richter-dyballa.de Geschäftsführer: Florian Dyballa Chefredakteur Sebastian Richter (V.i.S.d.P.) Mitarbeiter(innen) dieser Ausgabe Kenji Brandt, Helmut Caspar, David Harper, Frank Kraft, Jonas Pfestorf, Michael Reissner Design & Layout II Corogeanu Raluca Ana
SERIE
America the Beautiful Quarters Teil 2: Yellowstone-Nationalpark Weitere geplante Themen 10-Euro-Gedenkmünze 2010 Alpine Ski-Weltmeisterschaften Die Gewinner des Coin of the Year Award Beliebte Bullionmünzen aus Gold und Silber
Münzen | Journal 2/2010 erscheint am 01.04.2010
Abonnement Sie haben keine Möglichkeit, das Münzen Journal bei einer unserer Auslagestellen oder auf Münzmessen zu beziehen, möchten jedoch die gedruckte Ausgabe lesen? Gegen eine Versandkostenpauschale in Höhe von € 9,90 erhalten Sie alle vier Jahresausgaben bequem im Abonnement nach Hause gesendet.
Ja,
Anzeigenleitung Florian Dyballa Tel: +49 (0)69/999 993 00-73 Mail: anzeigen@muenzen-journal.de Es gilt die Anzeigenpreisliste 2010 Druck Druckerei Edelmann GmbH, Delitzsch Bildnachweis Bundesministerium der Finanzen - 2-Euro-Gedenkmünze Bremen 2010 (Umschlag, S. 4, S. 9), Jürgen Howald - Marktplatz mit Rathaus (Umschlag, S. 3), Wuzur/Wikipedia - Bremer Stadtmusikanten (Umschlag), Estrel Berlin - Estrel Hotel (Umschlag, S. 12), Peter Gerstbach - Reiterstandbild Marcus Aurel (Umschlag), Stefan Bauer - Forum Romanum (S. 3, S. 28/29), U.S. Nationalpark Service - Brunnen Hot Springs (S. 3, S. 26), Michael Kügler - Rathaus Bremen (S. 4), MDM Münzhandelsgesellschaft mbH 10-Euro-Gedenkmünzen und 100-Euro-Goldmünze (S. 9/10), World Money Fair Berlin ^ GmbH - World Money Fair (S. 13), Peter Zeliznák - Holzkirche (S. 22), Wolfgang Beckers - Ozark Badhaus Hot Springs (S. 26), Till Niermann - Statue Kaiser Augustus (S. 3, S. 29), Helmut Caspar - Marc Aurel Säule/Konstantinbogen (S. 32), Peter Gerstbach Reiterstandbild Marcus Aurel (S. 31) Sämtliche Informationen sind nach bestem Wissen und mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewährleistung für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Der Nachdruck jeder Art, auch Übersetzungen und Auszüge, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verlags.
ich möchte auch die zukünftigen Ausgaben des Münzen Journals erhalten. Mir werden alle vier Jahresausgaben zum Preis von € 9,90 zugesendet.
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Datum, Unterschrift
Einsenden an: Richter & Dyballa Verlagsgesellschaft Am Schäfergraben 16 65843 Sulzbach/Ts.
©2010
Richter & Dyballa Verlagsgesellschaft ISSN 1869-6481
www.muenzen-journal.de
Mietens – Qualität, die prägt Die Mietens & Partner GmbH ist das weltweit führende Großhandelsunternehmen Weltkursen für We Welt ltkursmünzsätze und innovative Produktideen rund um das Thema „Geld aus aller Welt“. Welt“ t“. Mit dem weltweit größten Lager seiner Art, höchsten Qualitätsstandards und über 20 Jahren ahre en n Tradition und Expertise auf dem Gebiet der Numismatik haben Sie mit uns einen Partner auff Ihrer Ih Seite, auf den Sie sich langfristig verlassen können. Kursmünzen und Banknoten sind unsere Leidenschaft Profitieren Sie von unserem nahezu unerschöpflichen Reservoir an Weltkursmünzen und rsm mü ünzen un ün nd Banknoten. Permanent halten wir über 120 Millionen Münzen und Banknoten aus mehr als n au uss me meh hr a ls s 200 Ländern für Sie bereit: Unsere Kunden greifen zurück auf: · Mehr als 1.500.000 Kursmünzsätze aus mehr als 180 Ländern · Mehr als 850.000 Bimetall-Münzen aus mehr als 80 Ländern · Mehr als 185.000 jahrgangsreine Euro-Münzsätze · Mehr als 500.000 Vor-Euro-Münzsätze · Mehr als 30 Millionen Banknoten aus mehr als 200 Ländern · Mehr als 85 Millionen Einzelmünzen aus mehr als 180 Ländern Insbesondere für die Umsetzung langfristig angelegter Abonnementsysteme haben ab ben Sie ben Sie mit mt mi uns einen Partner an Ihrer Seite, auf den Sie sich hundertprozentig verlassen können. ön nnen. nn en n Kompetenter und leistungsstarker Partner für Abonnementsysteme Bei uns bekommen Sie mehr als Münzen: Profitieren Sie von unserem Komplettservicettsser serv r icervi e-Paket aus einer Hand. Für unsere Kunden entwickeln wir die maßgeschneiderte e MarkeMarkee-tingstrategie, die zu Ihrem Unternehmen passt und den größtmöglichen Erfolg verspricht. errsp rspr p ic pric chtt. Nutzen Sie unsere langjährige Kompetenz als Systemanbieter und Erfahrung in der de er ImpleImpleIm mentierung komplexer numismatischer Abonnementsysteme. Wir liefern Ihnen h hier neben ierr nebe ie n ne ebe ben n dem fertigen Produkt auch die Werbematerialien und den Vermarktungsansatz. Zusammengefasst: ein bewährtes System, das bereits nachweislich in verschiedenen hied ede e en enen en en Ländern höchst erfolgreich funktioniert. Mehr Mehr Raum für Mehrleistung Im Frühjahr 2010 bündelt die Mietens & Partner GmbH bH H alle Kompetenzen in einem neuen räumlichen Zentrum. m. Mit dem neuen Betriebsareal in Salzgitter Bad steht mi mit M it 3.600 m2 Lager-, Büro- und Produktionsfläche nun deut3 utlich l mehr Raum zur Verfügung. Damit sind die räumlichen hen he n Voraussetzungen für noch mehr Leistungsstärke geschaffen, V aff ffen en n, von v der unsere Kunden direkt profitieren werden.
MIET MI ETEN ET ENS EN S & PA PART RTNE RT NER NE R Gm GmbH bH Kreuzacker 12 · D-38259 Salzgitter Tel.: +49 5341 876 870 Fax: +49 5341 876 871 11 E-Mail: info@mietens.de Web: www.mietens.de
GRATIS-Preisliste Tausende günstige Angebote für Sammler! Ihre Vorteile: • Beste Preise • Kompetente Beratung • Kein Club, kein Abo! • Kein Risiko: 14 Tage Rückgaberecht • Zahlung bequem per Rechnung! • Breites Sortiment spannender Münzen • über 1.500 Artikel • Qualitäts-Zubehör
Gleich anrufen und bestellen!
01805/669011* 19* 01805/6ggf.6abw9eich0 ende Preise Mobilfunk) (*Festnetz 14 Cent/Min.,
oder per eMail:
.de
info@primus-muenzen
Gleich ausschneiden und absenden an:
Primus GmbH Münzversandhaus Industriestraße 14 71270 Renningen
Mit meiner Bestellung akzeptiere ich die AGB der Primus GmbH. Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Zahlungsbedingungen in den gültigen Primus-Katalogen. Ausverkauf und Irrtum vorbehalten. Meine persönlichen Daten werden von der Primus GmbH zur Auftragsabwicklung und zur Pflege der laufenden Kundenbeziehung genutzt und verarbeitet.
Mit der telefonischen Beratung und der Zusendung interessanter Angebote durch die Primus GmbH bin ich einverstanden. Darüber hinaus ermöglicht es die Primus GmbH namhaften Unternehmen, mir im Rahmen der werblichen Ansprache Informationen zukommen zu lassen. Ich kann der Verwendung meiner Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, es genügt eine schriftliche Mitteilung an Primus GmbH, Industriestr. 14, 71270 Renningen.
Vorteils-Nr. 421mj1001 Vorname / Name
Straße / Hausnummer
PLZ / Ort
Telefon
eMail-Adresse
Frau
Herr
�
�
Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich die große PrimusPreisliste! Den großen Alu-Münzkoffer erhalte ich mit meiner ersten Bestellung GRATIS!