2011 – die Zehnte die MedienRegion Stuttgart
in medias res das Thema: Musik
Von dieser Entwicklung profitieren in der Region Stuttgart zahlreiche Konzert- und Tourneeveranstalter, Bookingagenturen, Clubs und Locations, aber auch Veranstaltungs-, Licht- und Tontechniker. Sie alle sorgen seit Jahren gemeinsam für ein vielfältiges und ausgewogenes Musik- und EntertainmentAngebot im Süden. Dabei stehen große Künstler wie B.B. King oder Paolo Conte bei den Jazzopen Stuttgart, ACDC auf dem Cannstatter Wasen oder André Rieu in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle genauso auf dem Programm wie Konzerte in den vielen kleineren, teils öffentlich geförderten Spielstätten wie dem Kulturzentrum Merlin oder dem Laboratorium.
Foto: Opus GmbH / Reiner Pfisterer
Prophezeihungen darüber, dass Live-Konzerte die Musikbranche retten, weil die Umsätze im Tonträgermarkt schon seit Jahren mehr und mehr einbrechen, erreichen uns ständig. Seit einiger Zeit steht der Bereich Live-Entertainment mit einem Jahresumsatz von mittlerweile über drei Milliarden Euro an erster Stelle im UmsatzRanking der deutschen Musikwirtschaft. Konzerte werden immer mehr zum Publikumsmagnet. Eine solch florierende Kultur- und Musikszene auf die Beine zu stellen, erfordert Respekt und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Anbietern. Mehr als irgendwo sonst ist in Stuttgart eine positive und kollegiale Kooperation spürbar. Rücksicht und Toleranz prägen die Live-Branche in der Region. Man zieht an einem Strang, um die hervorragenden Rahmenbedingungen des Standortes bestmöglich zu nutzen. Anstatt Krallen zu zeigen, reicht man sich hier die Hände.