in medias res

Page 1

2011 – die Elfte die MedienRegion Stuttgart

in medias res das Thema: Verlage

Das digitale Zeitalter, geprägt durch einen stetigen technologischen Wandel, durch individuellere Kundenerwartungen und durch neue Wettbewerber mit disruptiven Geschäftsmodellen, fordert die Innovationsfähigkeit von Verlags- und Medienunternehmen heraus. Diese benötigen ein branchenübergreifendes Denken und Angebote, die sich nahe am einzelnen Kunden orientieren. Die Innovationsfähigkeit hängt u.a. ab von fundierten Erkenntnissen über die Anforderungen und Wünsche der Kunden sowie der Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Kreativbranchen wie z.B. der Games- oder Filmindustrie. Die Hochschule der Medien und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart arbeiten mit interessierten Partnern von Klett bis Six Offene Systeme an der Konzeption eines Innovationzirkels für neue Verlagsprodukte und Mediendienstleistungen zur Stärkung

Foto: Uwe Annas/fotolia.com

„Die Buchverlage sind dabei, die Fehler der Musik- und Filmbranche zu wiederholen: Sie machen ihren Kunden wenig befriedigende elektronische Angebote – und werben damit indirekt für illegale Alternativen,“ meint Christian Stöcker in Spiegel Online, 12.10.2011.

des Verlagsclusters. Der Zirkel vernetzt Verlage mit Partnern aus der digitalen und analogen Medienwelt, aus angrenzenden Branchen, Wissenschaft und öffentlichen Einrichtungen. Kooperationen und Projektpartnerschaften sollen gefördert, der Wissenstransfer verbessert werden. Ziel der Initiative ist es, ein Living Lab für innovative Verlagsprodukte zu etablieren. Im Dezember wird die WRS alle Interessenten zusammenbringen, Kontakt: veit.haug@region-stuttgart.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
in medias res by Wirtschaftsförderung Region Stuttgart - Issuu