Sommernächte
Wenn Kinder woanders übernachten … Tipps und Erfahrungen von Eltern und Pädagog*innen
Foto: pololia
20
Weiße Nächte im Sommer, in denen die Sonne nur für kurze Zeit untergeht, habe ich das erste Mal im Sommer in Schweden als Kind erlebt. Mich hat die Abenteuerlust schon sehr früh gepackt und das Woanders-Übernachten fiel mir nie sonderlich schwer. Als Siebenjährige wollte ich im Sommer unbedingt mit den Pfadfindern ins 10-tägige Ferienlager – nach Schweden. Dieses war jedoch erst für Kinder ab 8 Jahren. Letztendlich durfte ich mitkommen und am letzten Tag wurden im Abschlusskreis „Medaillen“ vergeben. Auch ich habe eine als jüngste Teilnehmerin des Ferienlagers erhalten und war sehr stolz darauf. Meine Familie hat während des Camps in der Nähe in Schweden Urlaub gemacht, sodass sie mich im Notfall hätten abholen können. Dazu kam es jedoch nicht und am letzten Tag haben sie mich alle gemeinsam abgeholt. Anschließend haben wir die langen Sommerabende noch gemeinsam in unserem Ferienhaus am See genossen. Fast jedes Kind möchte früher oder später woanders übernachten, sei es bei einem Freund oder eine Freundin, in einem Ferienlager, der KITA oder
Schule. Gerade beim ersten Mal ist das nicht nur unglaublich aufregend für die Kinder, sondern vermutlich mindestens genauso spannend für die Eltern. Die fünffache Mutter Barbara Braun aus Kiel berichtet, dass es ihr insbesondere bei ihren älteren Kindern nicht leicht gefallen ist sie „loszulassen“. Das Auswärts-Nächtigen könnte theoretisch als Entlastung betrachtet werden und als Elternteil könnte man es genießen, wenn das eigene Kind woanders schläft und etwas freie Zeit zur Verfügung steht. Stattdessen sind Eltern aber häufig unruhig und machen sich Sorgen, ob es ihrem Kind auch wirklich gut geht. Dies wird mit der Zeit jedoch besser. Selbstverständlich kann nicht verallgemeinernd gesagt werden, mit wie vielen Jahren Kinder woanders schlafen können. Ausschlaggebend ist nämlich gar nicht das Alter: „Es gibt 2-Jährige, die ohne Probleme woanders schlafen, und andere tun sich damit bis sie 14 sind sehr schwer“, erklärt Braun. Es hängt stark vom einzelnen Kind ab, aber auch davon, wie selbstverständlich und üblich das Woanders-Übernachten in einer Familie ist.
Kinderkram Nr. 241 · Juli/August 2022