Hรถrbuch bei
INKLUSIVE MUSIK BEI
Herbst 2016
Die Songs & das Buch
bei ROOF Records
bei Kiepenheuer & Witsch
Memory Boy & Raumpatrouille – ein Dialog Breite Vertriebs- und Marketing-Kooperation mit KiWi Zahlreiche gemeinsame TV- und Pressetermine Memory Boy ist das Album des Musikers Jens Thomas zu den Geschichten aus dem Buchdebüt von Schauspieler Matthias Brandt. Beide Werke entstanden unabhängig voneinander und sind doch tief miteinander verbunden. Die Künstler schickten ihre Geschichten und Lieder wie in einem Briefwechsel hin und her. Jens Thomas schrieb emotional und atmosphärisch aufgeladene Popsongs, die sich in keinen Genrebegriff sperren lassen. Er steht in der Tradition von Künstlern wie Nick Cave oder Leslie Feist – Alleskönner, die uns unmittelbar und ehrlich begegnen. Memory Boy ist ein eigenes Universum und zugleich der perfekte Soundtrack zum Buch von Matthias Brandt.
JENS THOMAS,
Musik
Singer-Songwriter und Improvisationskünstler, studierte Jazz-Klavier an der Musikhochschule in Hamburg. Seit 1996 internationale Konzerte, Theaterproduktionen und CD-Veröffentlichungen. 2000 wurde er u.a. mit dem SWR Jazzpreis ausgezeichnet. Aktuell mit seinem Soloabend ImproPop und seit 2013 mit Matthias Brandt und den Programmen Psycho und Angst unterwegs.
02
© Mathias Bothor
MEMORY BOY
LIFE
CD-Release-Konzerte
Das gemeinsame Programm zu Memory Boy & Raumpatrouille
27.09.2016 28.09.2016 06.10.2016 11.10.2016
29.10.2016 Köln, E-Werk 02. & 03.11.2016 Berlin, Berliner Ensemble 11.01.2017 Hannover, Pavillon 14. & 15.01.2017 München, Volkstheater 21.01.2017 Freiburg, Theater 29.01.2017 Osnabrück, Theater am Domhof
Köln, Gloria Hamburg, Uebel & Gefährlich München, Milla Berlin, Lido
Weitere Termine unter www.tomprodukt.de
Ein eigenes Universum und zugleich ein perfekter Soundtrack
Spitzentitel und Leseexempla r bei KiWi
Buchausgabe Kiepenheuer & Witsch (erscheint zeitgleich) ISBN 978-3-462-04567-3
Hier in alle Songs hineinhĂśren: www.jensthomas.com www.brandt-raumpatrouille.de
Jens Thomas Memory Boy Songs VĂ–: 08.09.2016 (gemeinsam mit Kiepenheuer & Witsch) 1 CD, Digipak 17,99 Euro ISBN 978-3-86484-402-7 RD 21633616
03
Musik
Zwei Songs mit Matthia s Brandt
Ein Familienroman, der zurückschlägt Ungekürzte Lesung
Thene, 25, Oxford-Studentin mit Zweitwohnsitz in Heidelberg, führt eigentlich ein glückliches Leben. Leider aber fällt in ihr Idyll immer wieder ein, was sie nur in kleinen Dosen verträgt: ihre Patchwork-Familie, eine in alle Himmelsrichtungen verstreute ostwestdeutsche Mischpoke. Als die Masterverleihung in Oxford ansteht, reist die Familie wie selbstverständlich an. Wer hätte schon ahnen können, dass der Zufall – das Schicksal? Gott? – ausgerechnet hier den Hebel ansetzt, um Thenes Welt aus den Angeln zu heben ... In ihrem originellen Debüt spielt Nele Pollatschek auf verblüffende Weise mit Statistik und Magie – und erzählt dabei eine turbulente, hochkomische und tieftraurige Geschichte vom Schicksalsschlag, eine Familie zu haben.
NELE POLLATSCHEK
Hörbuch
lebt im Odenwald und in Oxford. Sie wurde 1988 in Ost-Berlin geboren, hat einige Zeit später Englische Literatur und Philosophie in Heidelberg, Cambridge und Oxford studiert. Sie arbeitet als Dozentin und promoviert gerade über das Motiv des Bösen in der Literatur.
»Der Tod ist ja bekanntlich nicht das Ende, sondern der Anfang. In diesem Buch der Anfang einer Familienkomödie, die wiederum eines der besten Enden hat, die ich je gelesen habe.« lebt im Odenwald. Sie wurde 1988 in Ost-Berlin geboren, hat einige Zeit später Englische Literatur und Philosophie in Heidelberg, Cambridge und Oxford studiert. Sie arbeitet als Dozentin und promoviert gerade über das Problem des Bösen in der Literatur.
Mehr zu unserem Programm unter www.galiani.de
Alina Bronsky
RABENMUTTER, VATERWUNDEN, GESCHWISTERLIEBE. In ihrem verblüffenden Debüt spielt Nele Pollatschek mit Statistik und Magie – und erzählt dabei eine turbulente, hochkomische und tieftraurige Geschichte vom Schicksalsschlag, eine Familie zu haben.
»Der Tod ist ja bekanntlich nicht das Ende, sondern der Anfang. In diesem Buch der Anfang einer Familienkomödie, die wiederum eines der besten Enden hat, die ich je gelesen habe.«
Alina Bronsky
DAS UNGLUCK ANDERER LEUTE
04
© Martin Phox
Spitzentitel und Leseexempla r bei GaThene liani
DAS UNGLUCK ANDERER LEU TE
, 25, Oxford-Studentin mit Zweitwohnsitz in Heidelberg, lebt eigentlich ihren Traum: mit ihrem Freund im alten BMW zur Lieblingslichtung im Odenwald fahren, Klapptisch aufstellen, lesen, schreiben und ab und an ein Stück Kirschjockel essen. Leider aber fällt in Thenes Odenwald-Idyll immer wieder ein, was sie nur in kleinen Dosen verträgt: ihre Patchwork-Familie, eine in alle Himmelsrichtungen verstreute ostwestdeutsche Mischpoke. Allen voran: Ihre Mutter Astrid – Weltretterin, Punk, hochmanipulativ und mehr an ihren guten Taten als an ihren Kindern interessiert. Dann Georg, ihr Vater, der eigentlich die bessere Mutter gewesen wäre, wäre er nur nicht ganze fünf Jahre verschwunden, als Thene zehn war. Des Weiteren: Eine Schar von abgelegten Stiefvätern, unter ihnen der jüdisch-orthodoxe Menachem. Und – einziger Lichtblick – Menachems Sohn: Thenes fünfzehnjähriger Halbbruder Eli, Zauberlehrling und begnadeter Kenner von Statistik, Wahrscheinlichkeit und Magie. Als die Masterverleihung in Oxford ansteht, reist die Familie wie selbstverständlich an. Wer hätte schon ahnen können, dass der Zufall – das Schicksal? Gott? – ausgerechnet hier den Hebel ansetzt, um Thenes Welt aus den Angeln zu heben …
Umschlaggestaltung: Barbara Thoben, Köln Umschlagmotiv: © Gribanessa – Fotolia.com Foto der Autorin: © Martin Phox
Buchausgabe Galiani Berlin (erscheint zeitgleich) ISBN 978-3-86971-137-9
Das Unglück anderer Leute von Nele Pollatschek VÖ: 25.08.2016 5 CDs, Multibox 19,99 Euro ISBN 978-3-86484-394-5 RD 21633617
05
Hörbuch
Es gibt Menschen, die liebt man, aber man kann sie nicht leiden.
Ein literarisches Ereignis Deutscher Hörbuchpreis 2016 für Sophie Rois Ungekürzte Lesung Louise wächst in Frankreich auf, Johann in Westdeutschland. An einer französischen Universität lernen sie sich kennen, sie heiraten, ziehen in ein deutsches Dorf, sehen ihre Kinder aufwachsen und ihre Eltern sterben. Ein ganzes Leben lang suchen sie die passenden Worte für eine Zeit, über die nie jemand sprechen wollte. Schnell, dein Leben ist die Entdeckung einer Autorin, die vor über fünfzig Jahren nach Deutschland kam und ebenso viele Jahre vergehen lassen musste, um genau diesen Roman schreiben zu können – eine Befreiungsgeschichte, ein neuer Blick auf Nachkriegsdeutschland, ein Lebensbuch.
SOPHIE ROIS
Hörbuch
ist seit 1993 Ensemblemitglied der Volksbühne Berlin sowie in Kino und TV zu sehen. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2006 und 2016 Deutscher Hörbuchpreis in der Kategorie »Beste Interpretin«, 2012 der renommierte Berliner Theaterpreis der Stiftung Preußische Seehandlung.
06
© Thomas Aurin
Sophie Rois bei tacheles!
5 CDs, 19,95 Euro ISBN 978-3-941168-35-0
| HANSER
Schnell, dein Leben
4 CDs, 19,95 Euro ISBN 978-3-941168-48-0
ROMAN
Sylvie Schenk
4 CDs, 19,99 Euro ISBN 978-3-86484-301-3
Sylvie Schenk
Schnell, dein Leben
Buchausgabe Carl Hanser Verlag, München (erscheint zeitgleich) ISBN 978-3-462-04892-6
Mein Leben, unser Leben, so kurz das Leben
SYLVIE SCHENK wurde 1944 in Chambéry, Frankreich, geboren, studierte in Lyon und lebt seit 1966 in Deutschland. Sylvie Schenk veröffentlichte Lyrik auf Französisch und schreibt seit 1992 auf Deutsch. Sie lebt bei Aachen und in La Roche de Rame, Hautes Alpes. Schnell, dein Leben ist ihr erster Roman im Carl Hanser Verlag.
Sophie Rois liest Schnell, dein Leben von Sylvie Schenk VÖ: 28.07.2016 3 CDs, Multibox 19,99 Euro ISBN 978-3-86484-395-2 RD 21633618
07
Hörbuch
Sylvie Sche nk beim Ingeb orgBachmannWettbewerb 2016
Das erste Buch und Hörbuch des Shooting-Stars des deutschen Kabaretts Große Live-Tour und hohe Medienpräsenz des Autors Kinder nötigen einen zur Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen des Daseins: Wer bin ich? Wer hat die Erde gemacht? Warum sind nur die eigenen Pupse lustig? In seinem Buch geht der Kabarettist und dreifache Vater Martin Zingsheim vielen wichtigen Themen mit Kindermaßstäben auf den Grund: von Sprache und Religion bis Pizza und Pauschalreisen. Ein satirisches Hohelied auf den chaotischen Zauber, den die Winzlinge ins Leben pseudokompetenter Erwachsener bringen.
MARTIN ZINGSHEIM
Hörbuch
studierte Musikwissenschaft, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Philosophie in Köln. Seit 2011 tritt er mit Solo-Programmen auf, aktuell ist er mit kopfkino auf Tour. Zuletzt erhielt er 2015 den Deutschen Kleinkunstpreis (Förderpreis) und 2016 den Salzburger Stier. Eltern haften an ihren Kindern ist sein erstes Buch und Hörbuch.
08
© Tomas Rodriguez
Buchausgabe Ullstein Taschenbuch ISBN 978-3-548-37658-5 (erscheint zeitgleich)
»Ein Querdenker, der geschickt mit den Erwartungen des Publikums spielt und selbst vor kabarettistischen Tabus nicht halt macht.« Kölner Stadtanzeiger
Martin Zingsheim liest Eltern haften an ihren Kindern Überleben mit Nachwuchs VÖ: 02.12.2016 3 CDs, Multibox 16,99 Euro ISBN 978-3-86484-397-6 RD 21633619
09
Hörbuch
Wer bin ich? Wer hat die Erde gemacht? Und was kann man alles essen?
Inszeniert von Leonhard Koppelmann Kai Magnus Sting & Konsorten auf Live-Tour Exklusiv-Geschichte »Der Spott des Gemetzels«
10
Hörbuch
Baltasar Matzbach, Amateurdetektiv und Universaldilettant, langweilt sich manchmal frenetisch. Guter Wein, teure Zigarren und alte Bücher können ihren Reiz verlieren, wenn einem das Fell juckt oder wenn ein Mann der Tat nach Tätlichkeiten schmachtet. Hin und wieder hat Matzbach dann das Glück, von Bekannten und anderen Fremden um Hilfe bei der Lösung verwickelter Probleme gebeten zu werden. Meistens drängt man ihm dafür auch noch Geld auf. Dann trifft er sich mit kriminell inspirierten Bekannten, um Eifel-Zweifel im Zusammenhang mit einem Todesfall zu erörtern. Oder er löst im Handumdrehen weitere verzwickte Mordgeschichten.
© Boris Breuer
© Juergen Spachmann
© Tomas Rodriguez
Für das Frühjahr 2015 kündigte der Eifler kbv-Verlag etwas Großartiges an: Zum ersten Mal sollten in einem Band alle BALTASAR-MATZBACH-Kurzkrimi-Geschichten (inklusive drei neuen!) versammelt erscheinen. Für mich eine kleine und schöne Sensation. Ich habe diese kuriosen, humorigen und mörderischen Geschichten mit großer Freude gelesen und sofort gedacht: Da möchte ich ein Hörbuch draus machen. Das erzählte ich meinem Freund BASTIAN PASTEWKA, der prompt sagte: »Ein Hörbuch mit Matzbach-Geschichten?! Da bin ich dabei!« Und als mein lieber Kollege JOCHEN MALMSHEIMER von der Sache Wind bekam, fragte er mich: »Und warum bin ich nicht dabei?« Schon waren wir zu dritt: drei Männer mit Bäuchen, allesamt seit vielen Jahren begeisterte Freunde der Literatur von GISBERT HAEFS, wiewohl auch Liebhaber absonderlicher Kriminalgeschichten. Als der
Regisseur LEONHARD KOPPELMANN das mitbekam, sagte er: »Was?! Ihr drei?! Das will ich inszenieren!« Bei der Rollenverteilung kam natürlich die Frage auf: Wer macht denn die Frauen? Und da kam nur eine infrage: ANKE ENGELKE. Die spricht jetzt auch den Chinesen Felix Yü, weil sie beim Einsprechen plötzlich in seinen Text gerutscht ist und mit asiatischem Klangeinschlag einfach weiterlas; woraufhin der Rest an den Mikrophonen von den Stühlen kippte vor Lachen und Leo sofort aus der Regie in den Aufnahmeraum sagte: »Ist gekauft, du machst auch den Chinesen.« KAI MAGNUS STING
Anke Engelke, Jochen Malmsheimer, Bastian Pastewka und Kai Magnus Sting Der Spott des Gemetzels Kriminalgeschichten von Gisbert Haefs VÖ: 22.09.2016 2 CDs, Jewelcase 16,99 Euro ISBN 978-3-86484-398-3 RD 21633620
Hörbuch
© Friedhelm Krischer
11
© Illustration: PiXXart Photography – Fotolia.com
Faul, verfressen und zynisch... aber ein verdammtes Genie!
Deutscher Hörbuchpreis 2016 für Lars Eidinger als »Bester Interpret« mit DFW-Text Ungekürzte Lesung Jedes Jahr findet im Caesars Palace in Las Vegas die Verleihung der Adult Video News Awards statt, der Oscars der Pornoindustrie. Im Auftrag der Zeitschrift Premiere besucht David Foster Wallace 1998 die Preisverleihung sowie die zugehörige Pornomesse und lässt sich dort von Branchenjournalisten mit so schönen Namen wie Dick Filth die subtilen Hierarchien, erbittertsten Branchenfehden und wildesten Gerüchte dieser ziemlich flamboyanten Parallelkultur näherbringen. Er schreibt über geklaute Trophäen, größenwahnsinnige Regisseure, naturschöne Darstellerinnen, wahre Klischees und das Pornobusiness als gänzlich ironiefreie Zone.
LARS EIDINGER,
Hörbuch
1976 geboren, ist einer der begehrtesten deutschen Schauspieler. Seit 1999 festes Ensemblemitglied an der Schaubühne in Berlin, 2007 Durchbruch als Filmschauspieler mit Alle Anderen, seitdem regelmäßig in Film und Fernsehen zu sehen. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2014 Grimme-Preis als Bester Darsteller.
12
© ROOF Music
Lars Eidinger & David Foster Wallace bei tacheles!
Der viD Dar e t s llace Fo Wa Der grossen rote soh
1 CD, 14,99 Euro ISBN 978-3-86484-277-1
1 CD, 8,– Euro ISBN 978-3-86484-064-7
1 CD, 14,95 Euro ISBN 978-3-941168-44-2
Buchausgabe KiWi Paperback (erscheint zeitgleich) ISBN 978-3-462-04821-6
»Das typische Porno-Sternchen ist wirklich eine Lady im ElasthanAbendkleid mit flächendeckend tätowierten Armen, die gleichzeitig raucht, Kaugummi kaut und Journalisten erzählt, wie dankbar sie ist, dass Wadcutter Productions Ltd. die Kosten ihrer Brustvergrößerung übernommen hat. Und die das ernst meint.«
Auszug aus Der große rote Sohn
Lars Eidinger liest Der große rote Sohn von David Foster Wallace VÖ: 26.01.2017 2 CDs, Jewelcase 16,99 Euro ISBN 978-3-86484-403-4 RD 21633623
13
Hörbuch
»Alle Klischees stimmen.« David Foster Wallace goes Pornoindustrie
Es muss nicht immer ein Happy End sein.
14
Hörbuch
»
Gerichtsdiener, die einem erst einmal das Frühstück wegessen, Richter, von denen die untersten unerreichbar und die obersten völlig unbekannt sind, eine Anklage, deren Inhalt keiner weiß, eine Verhaftung, nach der der Verhaftete frei herumlaufen darf, ein Gericht, das seine Kanzleien und Vernehmungszimmer auf den Dachböden der Vorstädte unterhält, ein bettlägeriger Verteidiger, der an Eingaben arbeitet, die nie fertig werden und niemals fertig werden können, Frauen, die die Angeklagten um ihrer Schönheit willen lieben und ansonsten dem Gericht sexuell unterworfen sind, Männer, die ihr ganzes Leben nur ihrer Verteidigung widmen und dabei nicht einmal wissen, ob ihre Anstrengungen nützlich oder schädlich sind; und der einflussreichste Akteur ist der Mann, der die Porträts der Richter malt, denn der könnte durch geschickte Einflüsterung vorläufige Freisprüche erwirken, nach denen man allerdings, wenn es schlecht läuft, sofort wieder von neuem verhaftet werden kann – willkommen in der Welt, in der sich Josef K., ›ohne daß er etwas Böses getan hätte‹, in dem einen Jahr vom Morgen seines 30. bis zum Vorabend seines 31. Geburtstages behaupten muss. Da ist nichts Erhabenes an diesem Prozess und dem ihn anstrengenden Gericht, es ist alles schlampig, liederlich, kleinlich, korrupt, eitel, bürokratisch und vor allem ganz und gar rätselhaft, eine Parallelwelt tut sich auf für Josef K., und je länger wir lesen, desto mehr fühlen und kämpfen wir mit ihm, denn das tut er, kämpfen, er widersetzt sich, obwohl ihm alle davon abraten, und gerade seine Widerspenstigkeit scheint sein Untergang zu sein, aber er unterwirft sich nicht und er verzweifelt nicht, aber er wird müder und müder und verwirrter und verwirrter. Dabei geht es nicht ohne Komik ab: Es ist alles nicht nur ganz und gar rätselhaft, es ist auch alles unsagbar blöd, und Josef K. scheut sich nicht, das zu bemerken und anzuprangern, nur dass ihm das auch nichts nützt. Zu verstehen gibt es für ihn nicht viel und für uns als Leser auch nicht, und doch verstehen wir nur zu gut: Es ist die Rätselhaftigkeit unserer Existenz wie auch der Existenz alles anderen um uns herum, die hier verhandelt wird mit den banalen, unzulänglichen, menschlichen Mitteln, die uns als einzige zur Verfügung stehen, und so lesen Untersuchungsrichter während der Verhandlung in zerfledderten Büchern mit schmuddeligen Zeichnungen, wirft ein Gerichtsbeamter die in die Kanzleien drängenden Advokaten solange die Treppe hinunter, bis sie ihn durch ihren unermüdlichen Ansturm zur Aufgabe gezwungen haben, ist jedem Richter bis in die kleinste Einzelheit vorgeschrieben, wie er sich vom Gerichtsmaler malen lassen darf, das ganze Buch ist auch eine große Parade von Spökenkiekern, Schlawinern, Quatschköpfen, Angebern, wirren Zauseln und Duckmäusern, die aber alle, und da bleibt einem das Lachen dann gleich wieder im Halse stecken, spießige Rädchen einer riesigen
Sven Regener bei tacheles! (Auswahl)
8 CDs, 39,99 Euro ISBN 978-3-86484-048-7
4 CDs, 19,95 Euro ISBN 978-3-941168-59-6
5 CDs, 24,95 Euro ISBN 978-3-938781-79-1
12 CDs, 49,90 Euro ISBN 978-3-936186-57-4
5 CDs, 24,95 Euro ISBN 978-3-938781-83-8
»Wer Sven Regeners Kafka gehört hat, will mehr.« Oliver Jungen, FAZ, über Amerika
Machtmaschine sind, die unermüdlich daran arbeitet, Menschen zu verurteilen und zu vernichten. Wie immer wir bei der Lektüre versucht sind, das Gericht zu interpretieren, als Triumph eines exzessiven Über-Ichs, als Einbruch des Tragischen in den Alltag, als Unterdrückungsapparat der Gesellschaft gegen sexuelle, kulturelle, politische oder ökonomische Nonkonformität – alles wird ein, zwei Seiten später widerlegt oder jedenfalls nicht plausibler, da kann man es ebensogut erst einmal lassen, bei Kafka ist eine gewisse Hingabe nie falsch und das Buch belohnt sie vielfach, auch wenn es schlecht ausgeht. Es muss nicht immer ein Happy End sein.«
Sven Regener
Sven Regener liest Der Prozess von Franz Kafka
»Autoren lesen Autoren«
VÖ: 22.09.2016 5 CDs, Klappdeckelschachtel 24,99 Euro ISBN 978-3-86484-399-0 RD 21633621 6 CDs, 24,99 Euro ISBN 978-3-86484-103-3
2 CDs, 14,99 Euro ISBN 978-3-86484-084-5
15
Hörbuch
Ungekürzte Lesung
Nach dem SPIEGEL-Bestseller Panikherz: die B-Seite der Nacht Ungekürzte Autorenlesung Wie sieht das Leben aus, wenn man nicht mehr trinken darf? Benjamin von Stuckrad-Barre erzählt davon, was bleibt, wenn man nicht mehr mitmachen kann. Und wie die anderen wirken, die weiter munter dabei sind. Selten ist so verdichtet darüber geschrieben worden, wie der Umgang mit der legalen Droge Alkohol die Menschen unterscheidet und das Leben prägt. Und dann führt Benjamin von Stuckrad-Barre den Gegenversuch durch, indem er am Weltnichtrauchertag eben nicht aufhört, sondern seinen Tagesablauf als Raucher protokolliert, von der ersten Zigarette im Stehcafé über diverse Schreibtischzigaretten, Spazierganglungenzüge bis zur letzten spätabends auf dem Balkon.
Benjamin von Stuckrad-Barre,
Hörbuch
1975 in Bremen geboren, ist Autor von: Soloalbum, 1998, Livealbum, 1999, Remix, 1999, Blackbox, 2000, Transkript, 2001, Deutsches Theater, 2002, Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft – Remix 2, 2004, Auch Deutsche unter den Opfern, 2010 und Panikherz, 2016.
16
© Olaf Heine
Benjamin von Stuckrad-Barre bei tacheles!
h rbestselle
r 09.08.201
2 17:31 Uh
M
r Se
Y
CM
MY
C
ller
Hö
C
s rbe tse
12,99 €
Magenta
Probedruc
k
druckt HK
S 10
13 CDs, 29,99 Euro ISBN 978-3-86484-339-6
2 CDs, 17,95 Euro ISBN 978-3-941168-26-8
3 CDs, 12,99 Euro ISBN 978-3-86484-350-1
1 MP3-CD, 12,99 Euro ISBN 978-3-86484-016-6
Buchausgabe KiWi Paperback (erscheint zeitgleich) ISBN 978-3-462-04960-2
»Benjamin von Stuckrad-Barre kann vieles sehr viel besser als viele andere: rasant und assoziativ denken, komisch sein, genau beobachten und schreiben.« Süddeutsche Zeitung
Benjamin von Stuckrad-Barre liest Nüchtern am Weltnichtrauchertag VÖ: 26.01.2017 1 CD, Digipak 10,00 Euro ISBN 978-3-86484-396-9 RD 21633622
17
Hörbuch
Ihr sagt »Prost!«, ihr sagt »Cheers!«, ich sage »Nein, danke!«
halb stark
DIE KLASSIKER-HÖRBUCHREIHE FÜR KINDER UND ERWACHSENE
Zwei Weihnachtsklassiker für die ganze Familie
»
Ein Stern fiel vom Himmel, und niemand sah es außer einem Bären und einer Katze. Sie saßen auf dem Rand eines Brunnens, der vor dem Burger-King-Laden in der Hamburger Mönckebergstraße stand. Der Burger King hatte bereits geschlossen, weil Heiligabend war.«
Hörbuch / tacheles! halbstark
So beginnen die Abenteuer von Thomas Müller, Stoffbär und hochgeachtetes Familienmitglied der Wortmanns aus Hanstedt: Weihnachten mit Thomas Müller und Thomas Müller & der Zirkusbär. Endlich sind die beiden Geschichten wieder im Hörbuch erhältlich. Es liest: Charly Hübner. Damit kann Weihnachten kommen!
CHARLY HÜBNER
ermittelt als Alexander Bukow im Rostocker Polizeiruf 110, dafür erhielt er den Bayerischen Fernsehpreis. Daneben internationale Kinoproduktionen wie Die Zitadelle (Regie: Nikita Michalkow), Die Gräfin oder Das Leben der Anderen. Zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt Grimme Preis 2015 für seine Rolle in Bornholmer Straße. Von Karen Duve las er bei tacheles! Macht ein.
18
© Adrian Höllger
tacheles! halbstark (Auswahl)
1 CD, 14,99 Euro ISBN 978-3-86484-343-3
16 CDs, 39,99 Euro ISBN 978-3-86484-308-2
3 CDs, 14,99 Euro ISBN 978-3-86484-310-5
2 CDs, 14,99 Euro ISBN 978-3-86484-105-7
Karen Duve Weihnachten mit Thomas Müller
Karen Duve
Weihnachten mit Thomas Müller Illustriert von Petra Kolitsch
Buchausgabe Galiani Berlin (erscheint zeitgleich) ISBN 978-3-86971-130-0
Charly Hübner liest Weihnachten mit Thomas Müller & Thomas Müller und der Zirkusbär von Karen Duve VÖ: 13.10.2016 (gemeinsam mit Galiani) 1 CD, Digipak 12,99 Euro ISBN 978-3-86484-404-1 RD 21633625
19
Hörbuch / tacheles! halbstark
Der Bär, der aus der Kälte kam
Weihnachten bei ROOF Music
1 CD, 9,99 Euro ISBN 978-3-86484-008-1
Filmstart am 17. November!
© 2016 Concorde Filmverleih/Westside/Ennenbach
22
Hörbuch / Weihnachtstitel
6 CDs, 12,99 Euro ISBN 978-3-86484-300-6
v.l.n.r.: Pommes (Jan Bülow), Mücke (Maximilian Mundt), Spüli (Hauke Petersen), Frank (David Hugo Schmitz)
2 CDs, 9,99 Euro ISBN 978-3-86484-355-6
1 CD, 12,95 Euro ISBN 978-3-941168-54-1
Jochen Malmsheimer liest Der König auf Camelot Teil 1–4 von T.H. White
Weiterhin als Einzeltitel lieferbar:
19,99 Euro
19,99 Euro
19,99 Euro
VÖ: 22.09.2016 4 MP3-CDs, Digifile 24,99 Euro ISBN 978-3-86484-401-0 RD 21633624
6 CDs, 19,99 Euro ISBN 978-3-936186-59-8
6 CDs, 19,99 Euro ISBN 978-3-938781-43-2
4 CDs, 19,99 Euro ISBN 978-3-938781-57-9
23
Ungekürzt 25 Stunden 24,99 Euro
Hörbuch / Weihnachtstitel
Alle 4 Teile des Klassikers auf 4 MP3-CDs Ungekürzte Lesungen von Jochen Malmsheimer
Winterwunderwelten Weihnachtsalben gehören zur Geschichte der Unterhaltungsmusik wie Kugeln an den Weihnachtsbaum. Ob in- oder ausländische Sängerinnen oder Sänger: Jahrzehntelang war ein abgerundeter Karriereverlauf ohne eine Weihnachtsplatte nicht denkbar. Früher einmal. So dachte ich ... Im Jahre 2005 kontaktierte mich Jochen Robertz, als Rundfunk-Redakteur zuständig für das Tanzmusik-Repertoire der WDR Big Band, und fragte an, ob ich mir vorstellen könne, ein paar Weihnachts- und Winterlieder mit der WDR Big Band für den Rundfunkgebrauch aufzunehmen. Ja, das konnte ich mir sogar sehr gut vorstellen. Im heißen Frühsommer 2005 fanden die Aufnahmen statt. Ansgar Striepens leitete das Orchester und hatte sich die Arbeit des Arrangierens mit Stefan Pfeifer-Galilea geteilt. Alles lief wie am Schnürchen und in der Adventszeit desselben Jahres wurden unsere Weihnachts- und Winterlieder frohgemut im Programm von WDR 4 eingesetzt. Die Hörer-Resonanz war überwältigend. Da war mehr drin. Mein Freund und Manager Bernd Kowalzik und Lucas Schmid, der Manager der WDR Big Band, waren sich schnell einig: Daraus musste man einfach ein Album machen! Winterwunderwelt erschien pünktlich zum Fest 2006 und wurde das, was man gemeinhin als »Dauerbrenner« bezeichnet. Über die Jahre blieb es ein saisonaler Top-Seller, eine der meistverkauften Jazz-Weihnachtsplatten überhaupt. Es wurde sowohl das erfolgreichste Album der WDR Big Band als auch der größte Erfolg in meinem Katalog. Irgendwann kam jedem von uns der logischste aller Gedanken: Wie wäre es mit einer Winterwunderwelt Vol. 2? Gute Idee! Alles war wie Jahre zuvor: die wärmsten Tage des Frühsommers 2015, die großartigen, teilweise halsbrecherischen Arrangements von Ansgar Striepens und Stefan Pfeifer-Galilea, die phantastischen Musikerinnen und Musiker der WDR Big Band, das exzeptionelle Techniker-Team und der schiere Spaß, diese unsterblichen Lieder zu singen ... Zum Erscheinen des Albums gab es eine Reihe ausverkaufter Konzerte, u. a. im Großen Sendesaal des Westdeutschen Rundfunks in Köln. Publikum: begeistert! Freuen Sie sich, meine sehr verehrten Damen und Herren, Im Übrigen: Wer weiß schon, was 2025 passieren kann ... Frohes Fest!
20
Musik
an unseren gesammelten Winterwunderwelten.
Götz Alsmann & die WDR Big Band Winterwunderwelt Vol. 2
Götz Alsmann & die WDR Big Band Winterwunderwelt
1 CD, Digipak 17,99 Euro
MP3-DOWNLOAD 9,99 Euro
ISBN 978-3-86484-311-2 RD 21533594
RD 2633282
INHALT • Winterwunderwelt (2006) • Winterwunderwelt Vol. 2 (2015) • Bonus CD: LIVE-Mitschnitt der Winterwunderwelt-Tour (2015)
LIVE
20.12.16 Köln, Philharmonie
Götz Alsmann & die WDR Big Band Winterwunderwelten – Die Sammlung VÖ: 27.10.2016 3 CDs, Digifile 25,00 Euro ISBN 978-3-86484-400-3 RD 21633626
21
Musik
Insgesamt 100.000 verkau fte Exemplare der Winterwunderw eltCDs