Lienz-Osttirol Reiseführer

Page 1


ANREISE SEHENSWERT

EINKAUFEN

KIRCHEN

SCHLOSS BRUCK

HOTELS

LOKALER TRANSPORT

IMPRESSUM

Anreise

DIE ANREISE

Lienz ist im Stundentakt mit Villach in Richtung Osten Fortezza/Franzensfeste und Innsbruck nach Westen verbunden. Einmal pro Tag gibt es auch eine direkte IC Verbindung (Lienzer Dolomiten) ab Wien Hauptbahnhof.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

Sehenswert

HUBERTUS SEE

Der Schlossberg ist der Lienzer Schlossberg, hier befinden sich zwei idyllische Speicherteiche für die künstliche Beschneiung der Hänge im Winter. Der

Hubertus See liegt etwa 10 Gehminuten oberhalb der Sternalm.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

HUBERTUS SEE

MOOSALM SEE

Wenn man mit der Schlossbergbahn auf den Hochstein fährt, ist der Moosalm See in einer knappen Viertelstunde zu Fuß erreichbar. Der Weg

führt von der Ausstiegstelle bergauf in Richtung des Waldes.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

KLETTERPARK LIENZ

Der Kletterpark bietet 17 waghalsige Parcours, die für alle Kletterer geeignet sind. Der Park, der unmittelbar neben der Bergstation des Alpine Coasters

liegt, zählt zu den abwechslungsreichsten Hochseilgärten Österreichs. Es ist ein wunderbares Familienausflugsziel.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

ISEL

Die Isel fließt am Ortsende von Lienz in die Drau. Der wildromantische Fluss hat eine Länge von knapp über 57 Kilometer und entspringt in einer

Höhe von 2.400 Meter. Im gesamten Stadtgebiet findet man entlang der Isel ausgedehnte Erholungsmöglichkeiten.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

AGUNTUM

Der römische Kaiser Claudius erhob Aguntum zur autonomen Stadt. Die Ausgrabungen der einstigen Siedlung liegen etwa 4 Kilometer östlich von Lienz.

Stribach 97 - 9991 Dölsach

Neben einer sehr interessanten Ausstellungshalle kann man auf der anderen Straßenseite ein weitläufiges Ausgrabungsgebiet erkunden.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

OSTTIRODLER

Am Hochstein wurde vor einiger Zeit der Osttirodler gebaut. Hier kann man den Zustand seiner Nerven überprüfen. Die 2,7 Kilometer lange Strecke mit

Iseltaler Strasse 27 - 9900 Lienz

Steilkurven, Jumps und Wellen wird mit einer Kreiselfahrt abgeschlossen. Die Bahn ist das ganze Jahr über geöffnet.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

RATHAUS

Seit 1988 ist das Rathaus der Stadt Lienz im Schloss Liebburg untergebracht. Da es den Brüdern Wolkenstein-Rodenegg auf Schloss Bruck zu

kalt und ungemütlich wurde, ließen Sie 1606 die Liebburg erbauen, die sie bis 1654 bewohnten.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

STADTMAUER

Für viele Jahrhunderte war die Stadtmauer nicht ein Schutzwall, sondern auch die Grenze zwischen den Bürgern und unteren Schichten des Volkes.

Anfang 1800 wurde fast die gesamte Stadtmauer und vor allem die Stadttore abgerissen. Heute zeugen nur mehr wenige Reste von dieser Zeit.

JOHANNESPLATZ

Der Johannesplatz lag ursprünglich vor den Stadtmauern. Um ihn herum entwickelte sich das bürgerliche Leben von Lienz. Hier wurde gearbeitet,

Handel getrieben und in den zahlreichen Tavernen und Herbergen kehrte man ein.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

CREATIV CENTER LIENZ

In diesem auffälligen Haus befindet sich ein Filmund Fotostudio und Veranstaltungsräume des INKU-Z (Innovatives Kulturzentrum). Hier findet man

auch das Phono-Museum. Im Erdgeschoss befinden sich Bars und Lokale.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

Einkaufen

HARFEN PETUTSCHNIGG

Die Beliebtheit der meisterlichen Harfen aus Lienz geht weit über die Grenzen hinaus.

Seit über 75 Jahren wird hier schon produziert.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

ALTE SCHMIEDE

Die Messinggasse ist bereits seit Jahrhunderten die Handwerkergasse von Lienz. In der Alten

Schmiede scheint die Zeit stillzustehen.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

DIES UND DAS

In Lienz gibt es einige Geschäfte, die vom Kunsthandwerk bis zum liebenswerten Kitsch einfach al-

les anbieten. Hier muss man stöbern.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

Kirchen

FRANZISKANER KLOSTER

Nachdem Kaiser Joseph II im Jahr 1785 das Franziskanerkloster aufhob, wurden die Franziskaner im Karmelitenkloster untergebracht. Bei einem Besuch

sollte man auf jeden Fall den Kreuzgang mit Bildern um 1700 und die Lourdesgrotte bewundern.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

HEILIGER ULRICH

Etwas unter der Pfarrkirche St. Ulrich sieht man die Grundmauern einer frühchristlichen Kirche, die etwa auf das 5. Jhd. n.Chr. datiert wurde. Die Pfarrund Wallfahrtskirche St. Ulrich steht in der Gemeinde Lavant, etwa 2 Kilometer von Aguntum entfernt.

der Kosaken führten, wird als “Lienzer Kosakentragödie” oder “Tragödie an der Drau” bezeichnet. KOSAKENFRIEDHOF

Hier liegen in 28 Gräbern 300 Kosaken begraben. Die Geschichte ihres Todes führt an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Vorgänge, die zum Tod

ST. ANTONIUS

Die Geschichte der Kirche des Heiligen Antonius von Padua reicht bis in das Jahr 1556 zurück. 1660 bis 1668 wurde die Kirche, die am Ende des

Hauptplatzes steht, neu errichtet. Seit 1945 steht das Gotteshaus der Griechisch-Orthodoxen Glaubensgemeinschaft zur Verfügung.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

STADTPFARRKIRCHE

Die Stadtpfarrkirche Sankt Andrä wurde auf den Grundmauern einer frühchristlichen Bischofskirche erbaut. Die prunkvollen Grabplatten wurden für den

letzten Görzer Grafen Leonhard und für Michael von Wolkenstein-Rodenegg und dessen Ehegattin Barbara von Thun geschaffen.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

GEDÄCHTNISKAPELLE

Anfang der 1920er-Jahre wurde die Krieger- gedächtniskapelle zum Gedenken an die Gefallenen im Ersten Weltkrieg erbaut. Die Pläne stammten

von Clemens Holzmeister. Hier kann man die einzigen Fresken von Egger-Lienz bewundern.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

Schloss Bruck

SCHLOSS BRUCK

Das Schloss der Grafen von Görz dient seit 1943 als Stadtmuseum von Lienz. In der Umgebung des Schlossbergs gibt es Funde, die eine über 3.000 jährige Besiedlung der Gegend belegen. Im

Stadtmuseum wird eine große Anzahl von Bildern von Albin Egger-Lienz ausgestellt. Das Museum ist von Mai bis Oktober geöffnet.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

SCHLOSSKAPELLE

Die Kapelle zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit sieht in etwa so aus, wie Graf Leonhard von Görz sie in den 1480er-Jahren ausstatten ließ. Der Maler Simon von Taisten ist der Künstler, der den Sakral-

raum ausschmückte. Das Fresko “Gnadenstuhl” in der Apsiswölbung entstand 1452 und wurde von Nikolaus Kenntner geschaffen.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

EGGER-LIENZ

Albin Egger-Lienz wurde 1868 in Dölsach bei Lienz geboren. In Lienz befindet sich die größte Sammlung des Malers. Seine Werke zeigen das Schicksal der bäuerlichen Menschen zwischen Leben und Tod. Er zeigt die Gräuel des Krieges und die Vereinsamung der Menschen; damit wurde er zum Mahner der Menschlichkeit.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

Hotels

ALTSTADTHOTEL ECK

Direkt am Hauptplatz gelegen, bietet das Altstadthotel Eck eine gemütliche Atmosphäre. Im Erdgeschoss lädt ein Bistro und ein Terassencafé bei einem gemütlichen Bier zum Verweilen ein. Vom ers-

ten Stock aus kann hat man den besten Blick auf das geschäftige Treiben auf dem Lienzer Hauptplatz.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

GRAND HOTEL LIENZ

Wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, liegt das Grand Hotel Lienz direkt an der Isel. Das Hotel bietet höchsten Komfort, Luxus und freundliches Personal.

Neben dem traditionellen Wellnessprogramm bietet das Grand Hotel Lienz auch ein Medical Wellness Center für viele medizinische Anwendungen.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

HOTEL SONNE

Als Ausgangspunkt für einen Wanderurlaub eignet sich dieses Innenstadthotel bestens. Vom Bahnhof ist das Hotel Sonne in etwa 5 Minuten zu Fuß erreichbar.

Das Hotel ist auf 7-Nächte-Pakete eingestellt und bietet zahlreiche Urlaubsangebote, die sportliche Aktivitäten beinhalten.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

Lokaler Transport

Lienz ist von Wien aus direkt erreichbar. Vom Bahnhof gehen auch regelmäßig Züge in Richtung Südtirol (Franzensfeste), von wo man in das südli-

chere Italien oder nach Norden in Richtung Tirol und Deutschland gelangt.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

BUSSE

Der zentrale Busbahnhof befindet sich direkt am Lienzer Bahnhof. Von hier bietet der Verkehrsverbund Tirol ein dichtes Netz an Verbindungen an. Im regionalen Bereich bieten viele Hotels im Winter ei-

gene Schibusse an, im Sommer bieten lokale Taxis preiswerte Anfahrten zum Ausgangspunkt der vielen Wanderstrecken an.

mit dem ÖBB cityjet nach Lienz

Impressum

Streckenübersicht ÖBB Nightjet und ÖBB Nightjet Partner

AT16_DE_Lienz © 2025

Das Team

Dieses eBook wurde durch die freundliche Unterstützung der regionalen Tourismusbüros und der ÖBB ermöglicht. Deutsches Lektorat und Editorial: Martin Andergassen. Quellenangabe

Alle Texte, Videos und Fotos, wenn nicht anders angegeben: Rudolf J. Strutz. Fahrpläne und Reiseinformationen: ÖBB

KI-Unterstützung

Für die Bearbeitung von Bildern, wie etwa das Entfernen unerwünschter Elemente, kommt teilweise KI-Software zum Einsatz. Zudem können KI-Programme bei der Verbesserung der Bildschärfe und der Rauschunterdrückung eingesetzt werden.

ÖBB Railnet

Die Reiseführer stehen auch auf dem Online Portal der ÖBB Flotte kostenlos zur Verfügung. Das Unterhaltungs- und Internet Portal railnet ist in allen Fahrzeugen der railjets, nightjets und cityjets verfügbar.

Erlebe die Züge der ÖBB in 360°.

Copyright

Dieses Werk wurde unter der Creative Commons Lizenz lizensiert: Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung und Weitergabe nur unter gleichen Bedingungen ausschließlich als Gesamtwerk! Die Nutzung einzelner Bilder und Texte ist nicht erlaubt. Dieser Reiseführer steht kostenlos zur Verfügung.

Links

Alle angegebenen Links sind zum Zeitpunkt des Erscheinens des eBooks aktuell. Links zu Eintrittskarten führen in der Regel zum Ort der Ausstellung. Für Fahrkarten und Fahrpläne wird auf lokale öffentliche Verkehrsmittel verwiesen. Für Touren wird der Service von Smart-Guide und Google Maps verlinkt.

Logos und Firmennamen

Alle Logos und Firmennamen werden ausschließlich zur Information verwendet. Jede Verwendung außerhalb dieser Publikation ist mit den Rechteinhabern abzuklären.

SCOTTY mobil zeigt die Fahrpläne des gesamten öffentlichen Verkehrs an und hilft Ihnen dabei, Ihre Reiseroute optimal zu planen.

Online buchen, den Fahrplan online und direkt am Mobiltelefon ansehen – dies alles und noch mehr bietet die Buchungs-App der ÖBB.

AuVi Photos & eBooks

Rudolf Strutz

Hasengasse 33/25

1100 Wien

ebooks@oebb-ebooks.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.