RUNNING Nr. 153 - Winterjacken

Page 1

RATGEBER | Winter-Laufjacken

Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich der menschliche Organismus Kälte wahrnimmt. Auf der winterlichen Laufrunde finden sich so manche Extreme. Da gibt es diejenigen unter uns, denen Minusgrade scheinbar wie ein laues Lüftchen vorkommen. Mit kurzer Hose und Shirt absolvieren sie selbst bei Schneefall unbeeindruckt ihre Trainingseinheiten. Der Nächste gerät da schon beim bloßen Anblick ins Frösteln. Eine andere Spezies ist daran zu erkennen, dass sie gar nicht zu erkennen ist. Mit unzähligen Lagen Lauftextilien bewaffnet und bis zur Unkenntlichkeit vermummt, machen sich diese Sportler auf die Strecke. Meist halten sie ihrer Ausrüstung auch noch die Treue, wenn die Temperaturen schon wieder in zweistellige Bereiche klettern.

Z

wischen diesen Extremen gibt es viele Sportler, denen es sehr schwer fällt, im Herbst und Winter überhaupt die richtige Bekleidung zu finden. Wie der Kölner gerne sagt, ist eben jeder Jeck anders. Und gerade das macht es gar nicht so leicht, allgemein gültige Angaben zur richtigen Laufbekleidung für die kalte Jahreszeit zu finden.

Jeder Jeck Winterlauf-Jacken Winterlauf-Jacken im im Test Test von Björn Weier

Das Zwiebelschalenprinzip Sofern man nicht zu der wetterresistenten Spezies der „Kurzträger oben und unten“ gehört, hat sich hier als gute Lösung das Zwiebelschalen-Prinzip bewährt. Das Tragen verschiedener Kleidungsschichten aus Funktionstextilien ermöglicht auch während des Trainings noch eine Anpassung auf äußere Bedingungen. Das Prinzip basiert dabei auf drei verschiedenen Kleidungsschichten (siehe Kasten).

Die Laufjacke Die im Kasten unter Punkt drei genannten Anforderungen an eine Laufjacke bieten viel Spielraum für innovative Lösungen und Technologien,

60

1. Funktionelle Unterwäsche übernimmt die Aufgabe, den Schweiß nach außen zu transportieren. So bleibt ein trockenes Tragegefühl erhalten und der Körper wird vor dem Auskühlen geschützt. 2. Die Zwischenschicht besteht aus einem kurz- oder langärmligen Funktions-Shirt. Sie verhindert den Verlust von Körperwärme, hat isolierenden Charakter und transportiert die Feuchtigkeit weiter nach außen. 3. Als äußere Schicht dient eine Laufjacke zum Schutz vor den Elementen. Wind, Regen und Kälte sollen abgehalten werden, ohne ein Gefühl des Überhitzens entstehen zu lassen. Das Material sollte dafür atmungsaktiv sein und die Körperfeuchtigkeit weiter nach außen transportieren.

was die Auswahl an Produkten entsprechend umfangreich macht. Ein grundsätzlicher und sehr erfreulicher Trend setzt sich bei allen Herstellern immer weiter durch. Ähnlich wie im Laufschuhbereich, steht auch hier die Leichtigkeit der Materialien im Fokus. Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen überzeugt fast durch die Bank und offenbart hohe Funktionalität bei immer weniger Gewicht.

Reichlich Technologie Grundsätzlich gilt es, für sich persönlich die Frage nach den wichtigsten Eigenschaften bei einer Laufjacke zu stellen. Wird viel Wert auf den Schutz

RUNNING | 1/2013


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.