Ausgabe vom 25. Februar 2014

Page 1

Wir sind Mitglied

Zeitung für Gastlichkeit und Reisen Ausgabe 190 25.02.2014

Digitale Edition - 17. JahrgangISSN ISSN 1862-2739 1862-2739

Erlebe es, um es zu glauben - Mexiko auf der ITB grüßt Mexiko Auf der ITB Berlin, die vom 5. bis 9. März stattfindet, steht in diesem Jahr Mexiko als Partnerland der weltweit führenden Messe der Reiseindustrie im Fokus. „Mexiko ist ein Land, das immer wieder überrascht. Wir sind davon überzeugt, dass sich Mexiko als Partnerland der ITB Berlin durch das qualitativ hochwertige touristische Angebot erfolgreich auf dem internationalen Markt präsentieren und große Aufmerksamkeit erzielen wird“, kommentierte Dr. Christian Göke, CEO der Messe Berlin. Über 11.000 Aussteller aus mehr als 180 Ländern präsentieren in 26 Hallen ihre Neuheiten und machen Lust auf Reisen rund um den gesamten Globus.

Dieses Jahr ist Mexiko Partnerland der ITB Berlin. Foto: ITB

An einem Tag um die ganze Welt und fremde Kulturen entdecken können Privatbesucher am 8. und 9. März zu den Publikumstagen. Für beide Tage kann man ver-

günstigte Eintrittskarten online (www.itb-berlin.de/eintrittskarten), an allen S-Bahnhöfen sowie Kundenzentren der BVG erwerben. www.itb-berlin.de

Dresden bald Mitglied im Heilbäderverband? Seit dem 1. Februar dieses Jahr erhebt die Stadt Dresden eine „Kurtaxe“ von Übernachtungsgästen. Damit ist Elbflorenz die einzige deutsche Großstadt, die eine Kurtaxe einführt, die es sonst nur in Kur- und Badeorten gibt.

Das Vorhaben der Stadt sorgte bereits im Vorfeld für viel Unmut, insbesondere unter den Hoteliers. Vor allem am Begriff „Kurtaxe“ entzündete sich heftige Kritik, war Dresden doch bisher nicht unbedingt als Kurort in Er-

Holger Zastrow (r.) und Johannes Lohmeyer (FDP-Fraktionsund -Kreisvorsitzender) vor der Dresdner Silhouette haben ihre Stadt schon mal umbenannt. Foto: FDP Dresden

25. Februar 2014

scheinung getreten. Doch während der DEHOGA eine Klage dagegen unterstützt, bietet der Sächsische Heilbäderverband e.V. der Stadt die Mitgliedschaft und damit Unterstützung an. Die Bezeichnung „Kurort“ wäre für Dresden übrigens gar nicht so neu, weiß Verbandsgeschäftsführer Helfried Böhme augenzwinkernd: „Der Stadtteil Weißer Hirsch war ab 1875 als klimatischer Kurort anerkannt und erlangte internationale Bekanntheit. Eine gewisse ‚Tradition’ als Kurort wäre also vorhanden.“ Die Stadt erhofft sich von dieser „kreativen“ Art der Kulturförderabgabe, auch Bettensteuer genannt, Mehreinnahmen von rund fünf Millionen Euro pro Jahr. http://goo.gl/xwUeeI

gast&rast

Harffs Kommentar Wie vielleicht bekannt, bin ich ein reiselustiger Mensch. Ich fliege gern und fahre noch lieber Zug. Busse gehören weniger zu meinen Fortbewegungsmitteln, zumindest auf längeren Strecken. Nun kam es, dass ich nach Hamburg fahren musste und das recht kurzfristig. Auch wenn die Bahn behauptet, dass man mit ihr günstig fahren könne, es stimmt leider nicht. Vor allem wenn man kurzfristig reisen will, sind die Preise exorbitant hoch. Wieso eigentlich – voll ist die Bahn doch ohnehin fast nie. Ich suchte einen Alternative zur Bahn und fand die in Form einer Werbung in meiner Poststelle. Dort warben ADAC und Post für ihren gemeinsamen Postbusdienst. Um es vorweg zu nehmen: Die Fahrt verlief ohne Probleme. Die Sitze waren bequem, aber alles war deutlich enger als bei der Bahn. Es ging auf die Minute pünktlich los. Im Gegensatz zur Bahn funktionierte das Internet. Herz eines dienstreisenden Journalisten, was willst Du mehr. Zugegeben, die Fahrt dauerte deutlich länger als mit dem Zug und die Beinfreiheit war auch etwas eingeschränkt, und doch werde ich sicherlich jetzt häufiger den Bus nehmen. Es ist eine wirklich gute Alternative. Der ADAC und die Post können mehr, als man gemeinhin erwartet. Helmut Harff ist Chefredakteur bei www.genussmaenner.de

Seite 1


C T O U R CTOUR Interview CTOUR-Vorstandsmitglied Klaus George sprach im Vorfeld der ITB mit DRV-Präsident Jürgen Büchy: Sind Sie mit den Jahresergebnissen der Brache zufrieden? Sehr. Die Deutschen haben im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 40 Millionen professionell organisierte Reisen gebucht und damit für ein neues Allzeithoch beim Umsatz in Höhe von mehr als 25 Mrd. Euro gesorgt. Für 2013/ 14 erwarten wir eine Fortsetzung dieser Entwicklung, denn die Reiselaune der Deutschen ist ungebrochen. Was erwarten Sie von ihren Partnern in Parlament und Regierung? Wir erwarten, dass sie uns keine neuen Knüppel zwischen die Beine werfen. Bettensteuer, Luftverkehrssteuer, Gewerbesteuer - allesamt zusätzliche betriebswirtschaftliche Belastungen, für die Mehrzahl unserer Klientel kaum noch zu verkraften. Bereitet Ihnen die überarbeitete EU-PauschalreiseRichtlinie Sorge? Sorge insofern, da die Reiseveranstalter auch in Fällen höherer Gewalt die Kunden finanziell entschädigen sollen. Dabei trifft den Veranstaltern in solchen Situationen keinerlei Schuld. Durch solch eine Reglung würde das allgemeine Lebensrisiko des Kunden dem Veranstalter aufgebürdet. Das wird zu Mehrkosten bei den Veranstaltern führen und damit die Preise für Pauschalreisen verteuern. Herr Büchy, wie würden Sie den reisefreudigen Kunden des Jahres 2014 charakterisieren? Er ist zunehmend qualitätsbewusst. Für seine Kaufentscheidung ist der Preis allein nicht mehr das ausschließliche Kriterium. Vielmehr erwartet er vom Veranstalter ein differenziertes Angebot. Die Urlaubsreise von der Stange ist ein Auslaufmodell.

25. Februar 2014

R E P O R T

Acht mal Fünf: CTOUR Speed Dating Tourismus Im Vorfeld der ITB organisierte CTOUR am 3. Februar ein Speed Dating für Touristiker in Berlin. Es war bereits das Zweite dieser Art, nachdem bereits das Erste ein großer Erfolg gewesen war. Auch diesmal stellten sich ausgewählte in- und ausländische Destinationen in würziger Kürze vor. Jedes Fremdenverkehrsamt hatte maximal fünf Minuten Zeit, sowohl sich als auch die interessantesten Neuigkeiten aus der eigenen Region zu präsentieren: Unter dem Motto „Komm Staunen“ lud Heike Drewes von der Ruhr Tourismus GmbH unter anderem zur „Extra-Schicht“ in der Metropole Ruhr mit vielfältigen Kunst- und Kulturaktionen in den Industriedenkmälern. Dass man im Saarland gut essen und Trinken kann, ist hinlänglich bekannt. Susanna Renk von der Tourismus Zentrale Saarland GmbH schaffte es gar nicht, die unzähligen Freizeit- und Urlaubsaktivitäten im kleinsten Bundesland alle aufzuzählen. Aus dem Nachbarland Dänemark, das einzigen Land, in dem man gleichzeitig in Ost- und

Stephan Dehe, Leiter des Sekretariats des Tourismus-Ausschusses im Deutschen Bundestag, im Gespräch mit Susanne Renk von der Tourismuszentrale Saarland. Foto: CTOUR/Friedrich

Nordsee baden kann, pries Pia de Grahl, Pressesprecherin von VisitDenmark, als besonders famlienfreundlich. Weite Strände, unberührte Inseln und tausende Radweg-Kilometer laden zum erholen ein. Flandern beschäftigt sich in diesem Jahr vor allem mit dem Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs. Christopher Philipp, Pressesprecher Tourismus Flandern-Brüssel, informierte außer-

CTOUR on Tour: Karneval in Nizza „Mehr als eine Million Besucher aus aller Welt kommen jedes Jahr zu unserem Karneval“ resümiert stolz Olivia Zurcher

Konfettigewitter in den Straßen von Nizza. vom Tourismus-Büro Nizza. „Es ist das wichtigste Ereignis hier an der Côte d'Azur und hat sich auch international einen Namen gemacht.“ Dazu tragen maßgeblich die phantasievollen und mitunter schrillen Festumzüge bei. Zum absoluten Höhepunkt der Blumenschlacht werden alle

Blumenwagen entkleidet. Es prasselt Blumen über Blumen, insgesamt wohl fünf Tonnen, über 100.000 Stück, in das erwartungsvolle Publikum. Und jeder bindet sich seinen Blumenstrauß. Insgesamt wird zum diesjährigen Karneval die Blumenschlacht fünf Mal stattfinden. Noch bis zum 4. März werden die Bataille de Fleurs im Wechsel mit Corso Carnavalesque die Urlaubs-Saison einläuten.

Blumenwagen. Text und Fotos: CTOUR/Ronald Keusch

gast&rast

dem über zwei große Ausstellungen in diesem Jahr: „Die See“ in Oostende und die Rubensausstellungen in Brüssel und Antwerpen. Schwedisch Lappland, ganz im Norden Europas, wurde improvisorisch von Daniel Menzel, Geschäftsführer der Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung GmbH Berlin, vorgestellt. Interessant: Konzerte mit Instrumenten aus Eis erklingen zu hören. Aus Ägypten reiste Mohamed Gamal, der Direktor des Fremdenverkehrsamtes an, um über die aktuelle Lage und Sicherheit der Touristen zu berichten. Als Reiseland eher unbekannt ist der Iran. Reiseexperte Peter Kerber weckte mit seiner Präsentation Lust, es zu entdecken. 29 Nationalparks, grandiose Landschaft, historische Orte - die vielfältigen Möglichkeiten, die Quebec, die größte Provinz Kanadas, bietet, lassen sich am besten auf verschiedenen thematischen Rundreisen erkunden, erläuterte MEKS-Geschäftsführerin Martina Klöckner-Scherfeld. Das Interesse war groß, etwa 50 Journalisten packten die Gelegenheit, nach den Kurz-Vorstellungen das Angerissene in persönlichen Gesprächen mit den Touristikern zu vertiefen, nachzufassen und Networking zu betreiben. www.ctour.de

Seite 2


H O T E L Größte Auswahl Soeben erschienen ist der Hotel- und Restaurantführer „International Guide 2014“ mit 2.600 Häusern in ganz Europa. Die Dachmarke „Logis“ vereint in Europas größter unabhängiger Kooperation rund 2.600 inhabergeführte Hotels und Restaurants mit individuellem Charme. Die Logis-Hotelkooperation ist genau das Richtige für alle, die keine Lust auf das Einheitsgrau einer Hotelkette haben. www.logishotels.com

Angebot speziell für Paare Im Gams, Geniesser- und Kuschelhotel im Bregenzer Wald haben unzählige Paare schon das ganze Treppenhaus mit ihren Liebesschwüren vollgeschrieben. Seit dem vergangenen Valentinstag gibt es in dem 4-Sterne-SuperiorHaus, das sich als Refugium der Zweisamkeit versteht, wieder viel Platz für neue glühende Bekenntnisse. Paare, die sich auch im Blütenschloss verewigen wollen, können sich vorab vom Package „Himmlische Fastenzeit“ zu lie-

SachsenGAST Hoteltest Der Redaktionspartner Sachsen-GAST arbeitet unter dem Motto "Aus der Welt für die Welt". Für "gast&rast" testet Agenturchef Heinz Ruhnau monatlich ein Hotel, vorwiegend in Europa und sagt unparteiisch seine Meinung. Er vergibt dabei seine maximal fünf ehrlichen Sterne.

25. Februar 2014

bevollen Gedanken inspirieren lassen. Zum Beispiel in einer Kuschelsuite mit eigenem Whirlpool, Himmelbett und offenem Kamin, inklusive romantischen Genießermenüs, Champagner und Chocolat d’Amour, Wellness im „Da Vinci Spa“ und der Paaranwendung „Tagtraum by St. Barth“. Buchbar vom 6. März bis 17. April. www.hotel-gams.at

A&O kürzt Provision Die ständige Erhöhung der Vermittlungsprovisionen der OTAs, zuletzt mit 20 Prozent Erhöhung der Firma hostelworld, hat die A&O Hotels and Hostels dazu bewegt, die Ratenparität im Web zu beenden. „Wir sind der Meinung, der Verbraucher sollte dort mehr bezahlen, wo auch teurer produziert wird. Die ständige Erhöhung der Vermittlungsprovisionen kann nicht allein zu Lasten der Hotels gehen“, erklärt Oliver Winter, General Manager bei A&O. A&O trägt nur noch zehn Prozent der Vermittlungsprovision.

Im Herzen der East-Side Mercure-City Berlin Das Hotel Wer in Berlin fußläufig vom Hauptbahnhof sein Hotel erreichen will, zu Museen in der Innenstadt, zum Friedrichstadtpalast oder anderen Bühnen auch gerne läuft, ist im Mercure Hotel Berlin-City auf der Invalidenstraße richtig. Für längere Wege hält die U-Bahn direkt am Haus. Wer dazu im 25. Jahr des Mauerfalls an das schreckliche „Bauwerk“ erinnert werden will, ist gleich um die Ecke an der Gedenkstätte Bernauer Straße. Zimmer Alle 245 Zimmer sind für Allergiker geeignet, haben Klimaanlage und kostenloses Wi-Fi. Ein Kompliment für die Sauberkeit. Der Künstler Martin Mlecko hat die Zimmer-Einrichtungen gestaltet - jedes der Standard-, Superior- und PrivilegeZimmer hat seinen individuellen Charme. Essen und Trinken Im Restaurant „Olive Tree“ werden bis zum späten Abend regionale Gerichte

Das Gams ist ein Geniesser& Kuschelhotel für Erwachsene. Foto: PR

Kurz notiert Legale Schlupflöcher in den Stornierungsbedingungen nutzt das neue Reiseportal www.triprebel.com und kann so einmal gebuchte Hotelzimmer günstiger reservieren. Dabei werden die individuellen Stornierungsbedingungen des Hotels gespeichert und ein Algorithmus sucht solange nach niedrigeren Preisen, wie eine Stornierung noch möglich ist. Buchbar sind rund 200.000 Hotels über das ExpediaNetzwerk. www.triprebel.com

*** „Room Service - Vom Hotel in der Kunst und Künstlern im Hotel“ heißt eine Ausstellung in der Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, die sich vom 22. März bis 22. Juni dem Thema Hotel als kunst- und kulturhistorischer Topos widmet. www.baden-baden.com

***

Die Invalidenstraße wird vor dem Hotel zwar noch gebaut, stört aber die Gäste kaum. Foto: SachsenGAST

Nach Modemarken wie Armani, Bulgari, Missoni und Versace plant nun auch das Surflabel Quiksilver eine eigene Hotelmarke. Quiksilver Hotels & Resorts International will sich im Dreibis Vier-Sterne-Segment ansiedeln und wendet sich mit Skateparks, Pools zum Wellenreiten und Indoor-Fallschirmspringen besonders an aktive Familien.

und internationale Spezialitäten in modernem Ambiente serviert. Ein besonderes Lob geht an den Frühstücksservice. Mit einem freundlichen Lächeln wird am Morgen ein heißer aromatischer Kaffee eingeschänkt. Das Urteil Für unseren Geschäftsaufenthalt mit dem kulturellen Abendprogramm erlebten wir ein ideales Hotel. Wir geben dem 4-Sterne-Haus gerne noch ein Plus dazu.

Die Hotelgruppe Carlson Rezidor führt mit Radisson Red und der Quorvus Collection zwei neue globale Hotelmarken ein. Erste Mitglieder der Collection sollen voraussichtlich im zweiten Halbjahr bekannt gegeben werden, bis 2020 sind 20 Domizile geplant. www.rezidor.com

*** A&O Hostel Berlin-Mitte. Foto: aohostels

Alle darüber hinausgehenden Provisionen legt die Kette auf die jeweils veröffentlichte Rate um. So sollen die Kostenunterschiede in den Kanälen auch zu Preisunterschieden führen. www.aohostels.com

gast&rast

Seite 3


V O R

O R T

E R L E B T

Des Kaisers weiße Kleider - Entdeckungen im Kaiserwinkel Warum Maut für den Weg in den Winterurlaub bezahlen, wenn es auch ohne geht? Der Kaiserwinkl, kurz hinter der bayrischen Grenze gelegen, ist mautfrei und schnell über die A93 erreichbar. Als Langlaufregion hatte er schon immer einen guten Namen. Inzwischen mit neuen Liften und Beschneiungsanlagen ausgestattet, hat sich der Kaiserwinkl zu einem schneesicheren Skigebiet entwickelt, das es durchaus mit Kitzbühel oder St. Johann aufnehmen kann. Was diese Tiroler Wintersportregion noch zu bieten hat, haben wir vor kurzem für Sie erkundet.

Schneeschuhwandern

Winteridylle pur: Über unberührte Schneefelder wandern.

In Walchsee im Kaiserwinkel versammeln sich jedes Jahr dutzende Ballonfahrer. Fotos (5): S. Ullrich

Langlauf

Ballooning

Rund 130 km gespurte Langlauf-Loipen und 116 km SkatingLoipen in allen Schwierigkeitsstufen durchziehen den Kaiserwinkl und machen ihn zu einem herausragenden Langlaufgebiet. Die abwechslungsreichen Loipen in allen Schwierigkeitsgraden sind für Anfänger wie für Spitzensportler gleichermaßen geeignet. Und wem das Laufen in in der Spur zu leicht erscheint, der sollte es einmal mit Skating probieren.

Ein absolutes Highligh ist die alljährlich im Januar stattfindende Alpin Ballooning Woche. In diesem Jahr nahmen über 50 Ballonfahrer daran teil. Die ganze Woche starten die Ballone zu verschiedenen Wertungsfahrten mit Mitfahrmöglichkeiten für jedermann. Diese einmalige Gelegenheit, den Kaiserwinkl und das umgebende Alpenpanorama mit Wildem und Zahmen Kaiser aus der Vogelperspektive zu betrachten, sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. Ob der Ballonfahrer weit in den Himmel steigt und sich dem Auge ein phantastisches Bergpanorama bietet, oder der Boden des Korbes fast die Baumwipfel berührt und man den Rehen im Wald beim äsen zusehen kann, es ist in jedem Fall ein faszinierendes Erlebnis. Und natürlich gehört zum Ballonfahren die Taufe mit Feuer und Sekt - allerdings erst, wenn alle wieder sicher gelandet sind.

Kutschfahrten

Den Pferden macht es sichtlich Spaß, durch den Schnee zu stapfen.

Warm eingepackt in einer Kutsche sitzen und sich durch die tiefverschneite Landschaft ziehen lassen, vielleicht sogar zur nächsten Schnapsbrennerei - natürlich mit Verkostung. Der Dagnhof veranstaltet Kutsch- und Pferdeschlittenfahrten für Paare oder auch größere Gruppen.

25. Februar 2014

KAISERWINKEL SCHNEEWOCHE vom 15. bis 22. März 2014 50 Prozent Ermäßigung auf den 6-Tages-Skipass

Die im vergangenen Jahr eingeführte Kaiserwinkl-Card bietet unzählige Vergünstigungen sowie kostenloses Parken und gratis Nutzung des Regiobuses. www.kaiserwinkl.com

Beim „Nightglowing“ werden die Ballons im Takt der Musik zum Glühen gebracht. Inklusive Feuerwerk und Glühweinparty. Foto: M.Michael

Eine Schneeschuhwanderung muss man unbedingt mitgemacht haben. Über glitzernde weite Schneeflächen wandern, als erste eine Spur durch die unberührte Schneelandschaft ziehen: das ist ein unbeschreiblich erhebendes Gefühl. Die Stille genießen, klare Luft atmen und eins werden mit der Natur - mit Schneeschuhen unter den Füßen lässt es sich selbst für Ungeübte leicht über den frischen Schnee laufen. Unser Führer Ferdl vom Adventure Club Kaiserwinkl deutete für uns die Fährten im Schnee und wusste kurzweilig über das Leben auf der Alm zu erzählen.

Übernachten

Rodeln

Sogar bei dichtem Schneetreiben rodelt es sich prima. Ein spezielles Vergnügen für jung und alt ist eine Rodelpartie. Eine besonders schöne Rodelbahn geht von der Ottenalm hinunter ins Tal. Davor kommt allerdings erst der Aufstieg. Doch nach einem ausgiebigen Einkehrschwung rodelt es sich den mehrere Kilometer langen Weg um so besser zurück.

gast&rast

Der historische Teil des Walchseer Hof wurde filigran restauriert. Sehr wohl gefühlt haben wir uns im direkt am Walchsee gelegenen Walchseer Hof. Das 2009 komplett ökologisch-nachhaltig renovierte Vier-Sterne-Haus besticht durch einen modern-gemütlich Stil mit hochwertigen Materialien und Liebe zum Detail. Die großzügigen „a little luxury“ Zimmer sind komplett mit Zirbenholzmöbeln ausgestattet. In dem edlen Spa-Bereich mit Blick auf das Kaisergebirge lässt es sich nach einem anstrengenden Wintersporttag herrlich relaxen. www.walchseerhof.com

Seite 4


WELLNESS

&

GESUNDHEIT

Die Kraft des Frühlings Genießen Sie im Frühjahr die Kraft der Natur für Ihre Gesundheit - als Kräutertee aus frischen, statt den üblichen getrockneten Blättern. Die Tees aus frischen, jungen, zarten Heilkräutern haben eine zarte, helle Farbe und ein sanftes Aroma. Besonders eignen sich dafür Brennesselblätter, Löwenzahn, Pfefferminze, Melisse und Salbei. Dabei sollten Sie die frisch gepflückten Blätter der Frühlingskräuter waschen, klein schneiden und einen gehäuften Teelöffel davon mit einer Tasse kochen-

Fit mit Drei-Säulen-Konzept

Frischer Frühlingskräutertee wirkt belebend und reinigend. Foto: obx-medizindirekt

dem Wasser übergießen. Die Blätter zwei Minuten ziehen lassen, nicht länger! Durchseihen, mit ganz wenig Honig süßen und langsam in kleinen Schlucken trinken.

Die Schuhe geschnürt - und los Laue Temperaturen, eisfreie Wege - das Laufen im Freien macht endlich wieder Spaß. Doch bei allem sportlichen Ehrgeiz sollte man gut vorbereitet sein und mit Bedacht in die Saison starten. Nach den bewegungsarmen Wintermonaten drohen Überlastungsprobleme und Verletzungen. Muskelkater, Zerrungen und Verstauchungen können die sportliche Euphorie dann

schnell im Keim ersticken. Besonders gefährdet sind die Knie und Fußknöchel. So muss das Knie beim Joggen Kräfte um die 600 Kilogramm abfangen und wird leicht überlastet. Zerrungen und

25. Februar 2014

Zur Förderung einer langfristigen Gesundheit und seelischen Ausgeglichenheit bietet das BRUNE BALANCE med des Gut Klostermühle in Brandenburg seit Januar ein innovatives Drei-Säulen-Konzept an, bestehend aus den Bausteinen Medical Treatment, Fitness & Wellness und Beauty. Das ganzheitlich wirkende Programm beinhaltet

unter anderem klassische medizinische Behandlungen, traditionelle europäische Naturmedizin, u.a. spezielle Fastenkuren, als auch fernöstliche therapeutische Verfahren. Behandlungen aus den Bereichen Osteopathie, Massage, Hydrotherapie und dermatologische Anwendungen runden das neuartige Konzept ab. www.gut-klostermuehle.com

Gesund und langfristig abnehmen

Osteopathie Immer mehr Menschen vertrauen auf die Osteopathie. Diese ganzheitliche Therapie kommt ganz ohne Medikamente und Operationen aus. Ziel der Behandlung ist die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Der Therapeut behandelt ausschließlich mit seinen Händen. Wie auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der ganze Körper in die Diagnose und Behandlung einbezogen. Ziel ist es, krank machende Störquellen im Körper zu finden und abzubauen. Dabei sollen nicht nur Symptome behandelt, sondern die Ursachen von Beschwerden aufgespürt und Bewegungseinschränkungen in allen Funktionskreisläufen gefunden und beseitig werden. Der Körper ist danach oft in der Lage, sich selbst zu regulieren und sein Gleichgewicht wieder zu finden.

Das medical spa des Naturresort Gut Klostermühle bietet innovative Gesundheitsprävention. Foto: Gut Klostermühle

Nach der Winterpause sollte man mit Bedacht in die neue Laufsaison starten. Sonst wird der Spaß leicht durch Überlastungsschmerzen oder Verletzungen getrübt. Foto: djd/Traumeel

Verstauchungen an den Knöcheln entstehen vor allem durch Umknicken. Ist das Malheur passiert, lautet die erste Regel: sofort Pause machen! Danach sollte man die betroffene Stelle umgehend kühlen, einen leichten Druckverband anlegen und das Bein hochlagern. Tipps für Läufer gibt es unter: www.bewegung-und-fitness.de

Fasten liegt im Trend, speziell jetzt im Frühjahr. Seinen Ursprung hat das Fasten in den verschiedenen Religionen, jedoch wird es immer mehr losgelöst davon praktiziert: man gönnt seinem Körper etwas Gutes, will ihn mittels Heilfasten „entschlacken“. Medizinisch gesehen ist das zwar unnötig, denn der Körper baut die Stoffwechselprodukte selber ab, hat jedoch meist positive Auswirkungen auf Körper und Seele. Meist beginnt das Prozedere mit einem Entlastungstag und Abführmitteln sowie einer Darmreinigung. Danach werden dem Körper einige Tage lang nur Wasser, Tee, Säfte oder Gemüsebrühe zugeführt. Dies soll Schlackenstoffe im Organismus lösen und ausschwemmen. Eine rasche Gewichtsabnahme ist meist die Folge, da der Stoffwechsel die körpereigenen Reserven angreifen muss. Doch Vorsicht! Zahlreiche Ernährungsexperten warnen immer wieder vor Fastenkuren als Mittel zur Gewichtsreduktion. Denn um nicht zu verhun-

gast&rast

Crashkuren enden oft mit dem berühmten Jo-Jo-Effekt, daher gehört gesundes Abnehmen in Therapeutenhand. Foto: djd/Sanguinum

gern, zerlegt der Organismus beim Fasten Muskeleiweiß und baut dabei Muskeln ab. Diese sind nur schwer wieder aufzubauen und mit weniger Muskelmasse sinkt der Grundumsatz, also die Kalorienverbrennung. Somit schnellt nach Beendigung der Fastentage das Gewicht wieder in die Höhe. Es kommt zum „Jo-Jo-Effekt“.

Seite 5


E N T D E C K U N G Montane Kulturlandschaft bald Welterbe Nach über zehnjähriger intensiver Arbeit hat die Erzgebirgsregion mit der Vollständigkeitsprüfung der UNESCO nun die letzte Hürde für die Einreichung eines gemeinsamen deutschtschechischen Welterbeantrages „Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoøí“ genommen. Ein Gutachten des Oberbergamtes hatte vorher dargelegt, dass der Weltkulturerbe-Status weder den wiederauflebenden Bergbau

men verdankt, formten über 800 Jahre berg- und hüttenmännische Arbeit das Erzgebirge zu einer montanen Kulturlandschaft, die ihren besonderen und einzigartigen Charakter bis heute bewahrt hat. Das Montanwesen bildete über Jahrhunderte die prägende Kraft der gesamten Entwicklung der Region und ermöglichte Sachsen und Böhmen seit dem ausgehenden Mittelalter den Aufstieg zu

Garda… Ahoi: Auftakt zur Segelsaison Im März beginnt im Garda Trentino die Segelsaison. Der größte See Italiens ist auch in diesem Jahr wieder Austragungsort zahlreicher internationaler Regatten. Die vielen Segelschulen und Verleihe für Segelausrüstung heißen Anfänger genauso wie Fortgeschrittene zu Segelkursen willkommen. Jedes Jahr finden zahlreiche Segelregatten und Sportevents mit internationalem Teilnehmerfeld im Garda Trentino statt. Zu den größten internationalen Wettbewerben zählt die 32. Optimistenklasse in der Osterwoche im April in Riva. Die Klasse richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Mehr als 1.000 Optimisten aus über 30 Nationen nehmen daran teil. Der Surfwettbewerb European Tecno293 für Jugendliche bis 17 Jahre findet vom 21. bis 27. April in Tor-

bole statt, zeitgleich mit der Weltmeisterschaft Byte CII. Wer dem See mal den Rücken kehren möchte, findet in den anliegenden Bergen ein ausgebautes Wegenetz zum Wandern,

Segelparadies Gardasee. Foto: R. Vuilleumier Mountainbiken oder Radfahren. Viele Unterkünfte der Region sind auf die Outdoorurlauber und ihre Bedürfnisse eingestellt. www.gardatrentino.it

LÄTTA „Schweden-Rallye“ Die Bergmannparaden im Erzgebirge ziehen jedes Jahr tausende Touristen an. Foto: SachsenGAST

noch neue Gewerbegebiete beeinträchtigt. Nach der Aberkennung des Weltkulturerbetitels für das Dresdner Elbtal hatte die sächsische Landesregierung mit neuen Bewerbungen lange gezögert. Die Montanunion Erzgebirge sieht 49 Architektur- und Bergbauprojekte im deutsch-tschechischen Gebiet vor. Auf der sächsischen Seite des Erzgebirges umfasst das Welterbegebiet 37 Elemente mit etwa 500 Einzelobjekten. Die Trägerschaft für das UNESCO-Welterbe-Projekt „Montanregion Erzgebirge“ haben die drei Landkreise Erzgebirgskreis, Mittelsachsen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie 35 Städte und Gemeinden übernommen. Die Montane Kulturlandschaft Ergebirge/ Krušnohoøí“ ist das Resultat eines über Jahrhunderte andauernden Entwicklungsprozesses. Auf der Grundlage zahlreicher Erzvorkommen, denen die Gebirgsregion ihren Na-

25. Februar 2014

den gewerblich und kulturell mit am weitesten entwickelten und reichsten Territorien in Europa. Die „Montane Kulturlandschaft Ergebirge/Krušnohoøí“ ist als geographische, historische und kulturelle Einheit zu verstehen, die sowohl die bergbaulichen Aktivitäten beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze als auch die vielfältigen Wechselbeziehung zwischen dem sächsischen und dem böhmischen Teil des Erzgebirges aufzeigt. Als Lebens- und Wirtschaftsraum mit fortdauernder Entwicklung kommt der Montanen Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoøí auch weiterhin eine wichtige Rolle in Sachsen und Böhmen, in Deutschland und der Tschechischen Republik sowie in Mitteleuropa zu, wobei die gegenwärtige Entwicklung der Region in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht weiterhin eng mit den bergmännischen Traditionen der Vergangenheit verbunden ist.

LÄTTA sucht elf abenteuerlustige Teams, bestehend aus je zwei Freundinnen, die in die LÄTTA Welt eintauchen. Zwischen Wäldern, Bergseen, Flüssen und Feldern kehren die Teams dem Alltag den Rücken und stellen sich den Herausforderungen der schwedischen Wildnis. Auf einer Tour durch Värmland im Herzen Schwedens beweisen die Teilnehmerinnen in unterschiedlichen Herausforderungen Spontanität,

vergibt für alle anstehenden Aufgaben Punkte. Das beste Team gewinnt 10.000 Euro. Wer die „Schweden-Rallye“ erleben möchte, kann sich bis zum 15. April auf www.laetta.com oder www.facebook.de/laetta.net registrieren. Bewerberinnen müssen einfach ihr ‚frischestes‘ Foto von sich hochladen und eine Freundin dazu einladen, es ihnen gleichzutun. Der Inspiration sind keine Grenzen gesetzt. Per Los-

Eine Woche Abenteuerurlaub für je zwei Freundinnen in Schweden: mit Lätta quer durch Värmland. Foto: Lätta

Teamgeist, Survival-Kenntnisse und echte Nordlichtqualitäten. Eine Jury, die die Teams bei der „Schweden-Rallye“ begleitet,

gast&rast

verfahren werden die elf Teams ermittelt, die im Juni 2014 die Reise nach Schweden antreten. www.laetta.com

Seite 6


R E I S E N Zeitsprungland Das touristische Angebot der Region Zwickau wird ab 30. März unter der neuen Dachmarke „Das Zeitsprungland“ präsentiert. Passend zur frisch geschaffenen Corporate Identity mit neuem Logo und Farben, wurde die entsprechende Markenbotschaft formuliert: „Region Zwickau inzpiriert“. Die wichtigen Quellen für die Inspiration, die die Marke verspricht, sind die Automobile Vergangenheit und die außergewöhnlich hohe Dichte an Museen. Zeitsprünge in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bieten „Urlaub für den Kopf“. Zur Orientierung gibt es zwölf Premium-Zeitsprungziele, an denen sich das Zeitsprungland besonders gut erleben lässt. www.zeitsprungland.de

Sehnsucht Natur Speziell auf die Wünsche der Naturliebhaber ausgerichtet ist das neue Magazin „Sehnsucht Natur“ der Lüneburger Heide. Auf 135 Seiten stellt die Region ihr besonders naturnahes Angebot dar. Zusätzlich zu den Wander-, Rad-, Heide- und Wasserangeboten gibt es auch Unterkunftstipps, wie die NATUROTELs, die besonders Naturfreunde ansprechen und ein naturnahes Übernachtungserlebnis gewährleisten. Heide-Ranger und Diplom-Biologe Jan Brockmann gibt Tipps, was man in der Heide unbedingt sehen muss. www.lueneburger-heide.de

Outdoor-Tester gesucht

Globetrotter Ausrüstung und scandtrack touristik suchen Outdoor-Fans für eine Entdeckungs- und Kanutour durch Schweiden. Foto: scandtrack touristik

Gemeinsam mit Globetrotter Ausrüstung sucht scandtrack touristik, der Spezialist für Kanureisen und Aktivurlaub in Skandinavien, jetzt wieder zehn Outdoor-Fans, die auf Entdeckungsund Testtour gehen wollen. Bewerben können sich Abenteuerlustige mit einem Reisebericht von einer der letzten selbst absolvierten Outdoortouren, welche Lust auf Aktivurlaub in Schweden haben und dabei die zur Verfügung gestellte Ausrüstung im September vor Ort auf Herz und Nieren testen. Den Gewinnern werden Kanus, Outdoorausrüstung und Proviant zur Verfügung gestellt und sie erkunden eine Woche per Kanutour die reizvolle Landschaft in Schweden. Der Reiseveranstalter scandtrack touristik sorgt für die be-

queme Anreise. Begleitet wird das Team von erfahrenen Kanuund Ausrüstungsexperten, die auch alles mit der Kamera filmen. Der Clou: Einen Großteil der getesteten Ausrüstungsgegenstände, wie Bekleidung, Schlafsack, Kocher, Isomatte und Zelt, können die zehn Teilnehmer anschießend behalten. Bis 15. Juni bewerben unter: http://goo.gl/Xz674d

Kurzurlaub 2014

Natur- und Erlebnisreisen

weltweit

23 Jahre Erfahrung

Seit 1990 Veranstalter in Dresden

Wandern, Kanu, Kamel, Ski, Husky …

Für jeden Anspruch Von „leicht“ bis „anspruchsvoll“

Kleine Reisegruppen Maximal 12 bzw. 14 Teilnehmer

www.schulz-aktiv-reisen.de 25. Februar 2014

Der Ferienflieger Sun Express führt, wie bereits TUI Fly, ab Juni ein neues Tarifkonzept mit differenziertem Service ein. Zur Auswahl stehen drei Tarife: „Sun Eco“, der günstigste, umfasst keine Bordverpflegung und Sitzplatzreservierung mehr. Diese Leistungen können kostenpflichtig hinzugebucht werden. Bei „Sun Classic“ gibt es 25 Kilo Freigepäck, Sitzplatzreservierung, Snack und alkoholfreie Getränke. Wer den neuen Tarif „Sun Premium“ bucht, kann 35 Kilo mitnehmen, bekommt einen Platz mit mehr Sitzabstand und ein warmes Menü.

*** Für den Sommer 2014 meldet Air Berlin einen Ausbau des touristischen Angebots. Davon profitieren vor allem Griechenland und die Kanaren. Neu im Programm sind die Ziele Larnaca und Malta ab Wien mit Anschlüssen von Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Nürnberg aus. Außerdem neu: In Düsseldorf startet Air Berlin wöchentlich nach Korsika und mehrmals wöchentlich nach Madrid.

***

Anzeige

Aktiv und authentisch

Kurz notiert

Ob ein erholsames Wellnesswochenende, eine Kanutour mit Freunden oder ein vielseitiger Städtetrip - der neue Katalog versorgt all diejenigen, die gerne einen Abstecher in das Münsterland unternehmen wollen, mit wichtigen Informationen. www.muensterland-tourismus.de

gast&rast

Auf Langstreckenflügen von Lufthansa können jetzt Mobiltelefone genutzt werden, um SMS zu verschicken und zu empfangen. Die Airline hat dazu einen Vertrag mit dem britischen Anbieter Aero Mobile geschlossen. Er bietet die Mobilfunkverbindung an Bord als Roaming-Dienst an – zu Preisen, die ähnlich wie bei Roaming-Verbindungen am Boden sein sollen, heißt es. Abgerechnet wird mit dem Mobilfunk-Provider des Nutzers. Weitere Kosten fallen nicht an. Seite 7


E S S E N U N D T R I N K E N TV-Koch: Henssler und der Penis

Smart Food im Park Inn by Radisson

„Der Restauranttester“ Steffen Henssler ist seit Montag unterwegs, um ins Straucheln geratene Restaurants wieder auf Vordermann zu bringen. Da der Fernsehkoch offenbar mit unge-

nießbarem Essen rechnet, hat er sich dementsprechend vorbereitet und in China jede Menge Maden und Käfer verspeist. Aber das Highlight sei ein Penis-Restaurant gewesen, so Henssler. Sein Übersetzer habe Hunde-Penis gegessen, er selbst habe sich für die Wildpferde-Variante entschieden. „Das habe ich kurz probiert und dann gestreikt. Ein Koch probiert ja alles, aber das war echt unfassbar.“ Zumindest scheint der Mann, der Christian Rach in seiner Rolle als Restauranttester beerbt, sehr abenteuerlustig zu sein und nichts auszulassen.

Lebensmittel per Klick

Heiße Versuchung

Jetzt auch als Restauranttester unterwegs: Steffen Henssler. Foto: steffenhenssler.de

Amazon mischt den Lebensmittelmarkt auf. Der weltgrößte Versandhändler will mit seinem Lebensmittel-Lieferdienst „Amazon Fresh“ nun auch in Deutschland durchstarten. Der Start ist spätestens im September geplant. Verhandlungen über Lagerflächen und LKW-Flotten sind bereits im vollen Gange. Die Produktpalette des neuen Online-Angebots wird sich an klassischen Supermärkten orientieren. Neben frischem Obst und Gemüse sollen Verbraucher auch Fleisch, Fisch und Milchprodukte online bestellen.

Kulinarikfestival „Eat & Meet“

Ohne den schwarzen Muntermacher geht nichts: 149 Liter Kaffee konsumiert jeder Deutsche im Durchschnitt laut aktueller Aral Kaffee-Studie, 75 Prozent trinken ihn täglich. Dabei mögen Männer schwarz und Frauen eher mit frischer Milch. Voll im Trend: „Coffee to go“. Foto: Thinkstock

„Neue Marke in alter Stadt“ Marcus Danner, seit Jahresanfang Küchenchef des VEN-Restaurant im Dresdner InnsideHotel, will die Symbiose zwischen dem modernen INNSIDEAmbiente und dem historischen Stadtbild Dresdens zum Schwerpunkt seiner Arbeit machen. Der gebürtige Pfälzer will die Kombination „neue Marke in alter Stadt“ kulinarisch auf die Teller der Restaurantgäste zaubern. Gemeinsam mit seinem KreativTeam hat Danner bereits einige Menüs kreiert, unter anderem für die „Kochsternstunden“. Dieses erfolgreiche kulinarische Event finden in diesem Jahr vom

25. Februar 2014

Ralf Lampe, Area Executive Chef Central Europe Carlson Rezidor Hotel Group, präsentiert das neu entwickelte Konzept „Smart Food“. Foto: PR

Park Inn by Radisson Hotels führt mit „Smart Meetings and Events“ ein innovative Tagungsund Veranstaltungskonzept ein. Wichtiger Bestandteil ist das eigens entwickelte „Smart Food“. Leicht verzehrbare Portionen, frisch zubereitet auf der Basis ausgewogener und moderner Rezepte, bestimmen das Angebot. „Wir wollen weg von der simplen Verpflegung bei Tagungen. Unser ‚Smart Food‘ soll Spaß machen, zum Wohlbefinden der Gäste durch Frische und eine unkomplizierte, stylishe Präsentation beitragen.“ beschreibt Ralf Lampe, Area Executive Chef , das Konzept. www.parkinn.de

Ganz im Zeichen des Genusses steht der gesamte Monat März in der Barockstadt Salzburg: Beim Schlemmer-Festival „eat & meet“ wird einem ausgewählten Angebot an Speisen, „eat“, der Genuss in geselliger Runde, „meet“, zur Seite gestellt. In rund 50 Einzelveranstaltungen wird neben originellen Gaumenfreuden und Gourmet-Menüs die hohe Qualität und Vielfalt von Küche und Keller in den Mittelpunkt gerückt - begleitet von einem genussreichen, amüsanten und interessanten Rahmenprogramm. Verkostungen,

Das gemeinsame Menü an der langen Tafel ist bei „eat&meet“ jedes Jahr ein Highlight . Foto Wildbild

kulturelle „Beilagen“, Einblicke in die Küche von Spitzenköchen, kulinarische Stadtrundgänge, Live-Musik und vieles mehr steht auf der Speisekarte. www.salzburg-altstadt.at

Zucker marsch: Die 450 besten Cafés

Hoteldirektor Marco Bensen mit seinem neuen Küchenchef Marcus Danner. Foto: Medienkontor

7. März bis 13. April in ausgewählten Gourmetrestaurants von Dresden und Umland statt. www.ven-dresden.de www.kochsternstunden.de

In manchen Einkaufsstraßen lockt alle 25 Meter ein Café, aber wo sind die wirklich Guten? Wo wird noch mit Liebe und Sachverstand gebacken - und nicht nur aufgebacken? Und wo gibt es Espresso aus schonend gerösteten Bohnen? Wo einen wirklich aromatischen Filterkaffee? Diesen Fragen ist das Magazin DER FEINSCHMECKER in monatelanger Recherche nachgegangen. Redakteure und freie Mitarbeiter haben hunderte von Cafés, Konditoreien und Röste-

gast&rast

reien getestet. Ohne Rücksicht auf Kalorien oder Cholesterin. Schließlich ist „Kaffee & Kuchen“ ein wunderbares Ritual - und typisch deutsches Kulturgut. Die besten 450 Adressen zwischen Kiel und Konstanz werden in einem Taschenbuch vorgestellt, das der März-Ausgabe von DER FEINSCHMECKER beiliegt. Ab Anfang April wird das Taschenbuch „Die besten Cafés, Konditoreien und Röstereien“ auch als Hardcover im Buchhandel erhältlich sein.

Seite 8


E V E N T S Elspe Festival Anlässlich der „Trapper Days“ feiert Tom Lehels „Land der Träume“ am 25. Mai Open-Air-Premiere auf der großen Naturbühne in Elspe. Das Familien-Musical zum gleichnamigen Hörspiel und Buch erzählt eine Geschichte über die Kraft der Träume, über Freundschaft und Phantasie. Es wartet mit einer echten Starbesetzung auf: neben Tom Lehel selbst stehen auch die in Elspe bestens bekannte Katy Karrenbauer und Kinderstar Besnik Ternava auf der Bühne. Als Erzähler wirkt Top-Comedian und Schauspieler Ingolf Lück. www.elspe.de Anzeige

Haus

Ber gb lic k Berg blic lick

Helle freundliche Appartements mit fantastischem Blick zum Kaisergebirge! Familie Kitzbichler Kugelwandweg 7 A - 6344 Walchsee / Tirol

www.hausbergblick.com

Dämonen Der Heide-Park Soltau hat den Namen seiner neuen Attraktion verkündet: Deutschlands erster Wingcoaster wird „Flug der Dämonen“ heißen. Das 15 Millionen Euro teure Fahrgeschäft entsteht im Themenbereich „Transsilvanien“ und soll zur Saisoneröffnung am 29. März in Betrieb gehen.

Wingcoaster „Flug der Dämonen“. Foto: Heide-Park

Der dreiminütige Höllenritt findet in einer Höhe von 40 Metern statt. Mit bis zu 100 Stundenkilometern rasen die Fahrgäste „kopfüber mit nichts unter und nichts über sich mit atemberaubender Geschwindigkeit ungebremst auf Hindernisse zu“, heißt es vom Heide-Park. www.flug-der-dämonen.de

25. Februar 2014

FTI: Sommercamp mit Philipp Lahm

Kurz notiert GEO SAISON feiert 25-jähriges Jubiläum und ruft aus diesem Anlass zu einem Fotowettbewerb auf. GEO.de sucht die besten UrlaubsSchnappschüsse seit 1989. Unter allen Einsendungen wird ein Kulturtrip in Deutschland verlost. Bewerben auf: http://goo.gl/kUQew6

***

Kreativität ist gefragt: In seinen Sommercamps macht Lahm Kinder fit in Sachen Persönlichkeit, Ernährung und Bewegung. Foto: RTL

Unter dem Motto „Entdecke Dich und die Welt mit FTI Touristik und Philipp Lahm“ können Eltern bei Abschluss einer Familienpauschalreisebuchung bis Ende Mai beim Reiseveranstalter FTI je ein Kind zwischen neun und zwölf Jahren für das Philipp-Lahm-Sommercamp vorschlagen oder unter www.ftisommercamp.de eine Bewerbung ausfüllen. Familien, die bereits gebucht haben, bekommen die Bewerbungsunterlagen mit den Reisedokumenten per Post zugesendet.

Das vom 3. bis 9. August bei München stattfindende Sommercamp hat nichts mit Fußball zu tun: Verschiedene Workshops sollen den Teilnehmern Kompetenzen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Persönlichkeit vermitteln. Insgesamt stehen 80 Plätze zur Verfügung. Die Hälfte davon wird über FTI unter allen Teilnehmern verlost, die andere Hälfte über soziale Einrichtungen vergeben. Der Veranstalter finanziert dabei allen Kindern die Teilnahme. www.fti-sommercamp.de

Dinosaurier im Moviepark Hochspannung, eine abenteuerliche Reise in längst vergangene Zeiten und Dinosaurier verspricht die neue Attraktion im Movie Park Germany. Dabei werden die Gäste tief unter den Park in eine Urzeit-Welt, wo sie einen weltberühmten Archäologen auf eine Expedition zu mysteriösen Ausgrabungen begleiten und eine nervenaufreibenden Rettungsaktion bestehen, entführt. Die Kombination von 4-D-Effekte und einer 360-Grad-Leinwand lassen die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion verschwinden, sodass die Besucher das Gefühl haben, mittendrin zu sein. Auf der ellipsenförmigen, 23 Meter langen Leinwand sor-

Das Festival „New Orleans meets Snow“ vom 10. bis 13. April in St. Anton am Arlberg präsentiert sich als außergewöhnliche musikalische Premiere. An drei Tagen grooven Musiker in den Dorfstraßen und im Skigebiet von St. Anton wie am Mississippi. Die Bands laden mit Rhythm ’n Blues, Soul, Funk und Swing zum Mittanzen ein – egal ob in Pumps oder Skischuhen. www.stantonamarlberg.com

*** Das Highfield Festival, das vom 15. bis 17. August am Störmthaler See bei Leipzig stattfindet, wartet auf mit den Beatsteaks, die PunkrockKoryphäen aus Berlin, Queens Of The Stone Age, Frank Turner & The Sleeping Souls, Revolverheld und viele andere Acts. www.highfield.de

***

Dinosaurier erobern den Bottroper Movie Park. Foto: PR

gen Special Effects „Made in Hollywood“ für perfekte Illusionen und lassen den Blutdruck in die Höhe schnellen. Seit 1996 bietet Movie Park Germany seinen Besuchern unter dem Motto „Hurra, ich bin im Film!“ Shows, Attraktionen und Events rund um das Thema. www.moviepark.de

gast&rast

Zum „FichtelgebirgsAdventure“ am 15./16. März treffen sich Musher aus Deutschland in der Erlebnisregion Ochsenkopf zum traditionellen Schlittenhunderennen. Je nach Schneelage führen die Distanzen bis zu 20 Kilometer. Für Zuschauer sind die zahlreichen gut trainierten Hunde sowie verschiedenste Gespanngrössen ein besonderes Erlebnis. www.erlebnis-ochsenkopf.de

Seite 9


V E R M I S C H T E S Hausboote neu bei Novasol

Führerscheinfrei für jeden zu fahren: Das Hausboot „Nautilus“. Foto: Novasol

Der Ferienhausanbieter Novasol vermietet jetzt auch Urlaubsunterkünfte auf dem Wasser. Zur Auswahl stehen werftneue Wasser-Bungalows mit 16 bis 38 Quadratmetern Wohnfläche, raumhohen Fensterfronten, Dachterrasse und Rückfahrkamera. Bis auf das Modell „Vagabund“ sind

Ferienretter startet Alltours bietet ab sofort Urlaubern eine kostenfreie Beratung zu Reiserechtsfragen an. Der Schwerpunkt soll auf Rechtsthemen im Urlaub liegen, wie etwa: „Bin ich versichert, wenn ich auf der Straße einen Ausflug buche?“ oder „Was passiert, wenn ich im Ausland einen Autounfall habe?“. Hierbei sollen die „Ferienretter“ mit Rat zur Seite stehen. Mit dem RTLUrlaubsretter Ralf Benkö hat das Konzept nichts zu tun. Juristische Auskünfte gibt es immer schriftlich über die öffentliche Facebook-Seite des Portals. Eine telefonische oder persönliche Beratung findet nicht statt. www.Ferienretter.de

die Hausboote führerscheinfrei. Fahrtgebiet ist beispielsweise die Mecklenburgische Seenplatte. www.novasol.de

Google straft ab Expedia hat ein Problem mit Googles Suchmaschinenalgorithmus. In der Vergangenheit wurde Experten zufolge ein künstlicher Linkaufbau betrieben mit dem Ziel, die Positionierung von Expedia in den Suchergebnissen zu verbessern. Googles Roboter erkannten dies und reagieren äußerst empfindlich. In Folge hat Expedia seit dem 20. Januar mehr als ein Viertel seiner Sichtbarkeit verloren.

Personalisierte Kataloge Auf der Homepage von HapagLloyd Kreuzfahrten kann jeder ab sofort personalisierte Kataloge mit favorisierten Reisen erstellen. Bis zu 20 Kreuzfahrten werden in eine Merkliste übernommen und daraus ein PDF-Katalog erstellt, der sämtliche Details zu Reise und Schiff, Vor- und Nachprogrammen sowie zur An- und Abreise beinhaltet. www.hl-kreuzfahrten.de

Spreewald-App

Internetauftritt

Eine neue touristische Informationsmöglichkeiten für Tablet-PC und Smartphones entwickeln Spreewald Info und hyperworx Medienproduktionen. Hinter der Applikation steckt ein Tool mit umfangreichen Inhalten zur Freizeitplanung, zu Unterkünften, Veranstaltungen, Gastronomie und Hinweisen für Tourenplanungen. Längst hat sich der Spreewald zu einem internationalen Reisegebiet entwickelt und mit Infrastruktur und touristischen Angeboten enorm aufgerüstet. Die Flusslandschaft gehört zu den schönsten und einzigartigsten Naturschutzgebieten Europas. Neben Kahnfahrten sind zunehmend Paddel- , Radtouren und Wandern gefragt. Aber auch die Bäder und Thermen halten attraktive Wellnessangebote bereit. www.spreewald-app.de

Die Agentur achtQuark aus München hat die neue Internetseite www.passauer-land.de gestaltet und umgesetzt. Das mehrsprachige Portal entspricht den neuesten Anforderungen und unterstreicht die Identität der Grenzregion Passauer Land durch responsives Webdesign (das Portal passt sich in der Darstellung den unterschiedlichen Endgeräten an) und Social-Media-Einbindung. Integriert ist ein interaktiver Tourenplaner mit Routen-Download, eine interaktive Karte mit Gastgebern, Gastronomie, Touren und Sehenswürdigkeiten und ein Länderübergreifender Veranstaltungskalender. Weitere Services sind Wetterberichte, Webcams und Videos sowie aktuelle Schneeberichte aus den Wintersportgebieten. www.passauer-land.de

Buchecke: „Zeitreise durch das Erzgebirge“ Mit diesem Buch begeben wir uns mit Jana Behm auf eine Zeitreise durch das Erzgebirge, das viele Schätze zu bieten hat. Die Autorin nimmt uns u.a. mit zu einem Ausflug in die Geschichte der Spielzeugmacher und wir erleben das eindrucksvolle Spektakel der Bergparade. Auch wie der Bahnhof Aue mit den wilden Jahren des Uranbergbaus verbunden ist, wie die Kartoffeln ins Erzgebirge kamen, dass sich hier die erste und berühmsteste Porzellanerdegrube Europas befand, erfahren wir. Das Erzgebirge wird uns in diesem Buch so anschaulich nahegebracht, dass es über kurz oder lang auf unserem Reiseplan steht.

„Zeitreise durch das Erzgebirge.Streifzüge“ Jana Behm, 180 Seiten, edition fischer, ISBN 978-3-86455-952-5 www.edition-fischer.com

Impressum:

"gast&rast" ist ein Zeitung für Gastlichkeit und Reisen, Tourismus und Events. Die Zeitung erscheint monatlich und ist für den Empfänger kostenfrei. Namentlich gekennzeichnete Artikel entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Beiträge, die Bezug nehmen auf Produkte und Dienstleistungen gewerblicher Unternehmen sind als PR-Veröffentlichungen anzusehen. Vervielfältigungen, auch auszugsweise, bedürfen der vorherigen Genehmigung. Alle Angaben sind mit journalistischer Sorgfalt geprüft, für die Richtigkeit, vor allem für die aktuellen Termine kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Redaktion: Susanna Ullrich (V.i.s.d.P.), Heinz Ruhnau, E-Mail: redaktion@gastundrast.com Verlag und Vertrieb: GAST&RAST Verlag Dresden, Eichstraße 15, 01309 Dresden Tel.: 0351 - 3 10 86 87, E-Mail: verlag@gastundrast.com www.gastundrast.com

25. Februar 2014

gast&rast

Seite 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.