Ausgabe 2017 02 15

Page 1

DRESDNER WOCHE ePaper ISSN 1862 - 2755

Namen sind Nachrichten Manfred Dulig, Sachsens Wirtschaftsminister, hatte zum letzen Geburtstag von seiner Ehefrau Susann einen Tanzkurs geschenkt bekommen. Jetzt übt das Paar in einer Tanzschule Walzer und Co. und konnte bereits vom Anfängerkurs aufsteigen. Matteo Böhme, 35-jähriger Caterer mit der Firma „matteoevents“, wird in der neuen Saison auf der GaloppRennbahn in Seidnitz die Bewirtung der Gäste übernehmen. Er will die Rennbahn auch ganzjährig als Veranstaltungsort etablieren. Michael Thamm, 53-jähriger Dresdner, arbeitet seit 30 Jahren in der Kreuzfahrtbranche. Jetzt soll er als neuer Chef der Costa-Gruppe die Kreuzfahrtindutrie in China ankubeln.

Wochenzeitung Monatszeitung aus Dresden für die mit „Dresdner Diamanten“ fürWelt die Welt

Future Technologies in drei Minuten Bei der Veranstaltung „Future Technologies“ im Dresdner Erlwein-Forum, vom Berliner „Tagesspiegel“ veranstaltet, gaben 100 Spitzenforscherinnen und -forscher sächsischer Wissenschaftseinrichtungen in dreiminütigen Vorträ-

Prof. Dr. Michael Bachmann (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf) stellt neuartige zelluläre Immuntherapie und Imaging von Tumoren vor.

gen Einblicke in Zukunftstechnologien. „Das ist wie ein Schaufenster nach Sachsen. Wir wollen so Forscher und Unternehmer zusammenbringen und guten Ideen noch schneller zur Marktreife bringen“, sagte Ministerpräsident Stanislaw Tillich zur Eröffnung.

Konrad Ehelebe (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung) kann CO2 elektrochemisch zu eChemikals verwerten.

Hans-Christoph Rademann, 52-jähriger Ex-Kruzianer, Hochschulprofessor in Dresden, Leiter des Kammerchores und Intendant des Musikfestes Erzgebirge, will mit seinem Chor auf 26 CDs bis 2018 erstmals das Gesamtwerk von Heinrich Schütz präsentieren. Steffen Zuber, 53-jähriger Betreiber des „Beef Clubs“ auf der Forststraße, wurde vom Magazin „Der Feinschmecker“ in der aktuellen Februarausgabe als „Entdeckung“ geehrt. Prof. Karl Leo von der TU Dresden ist Cheforganisator der Europäischen Konferenz für Molekularelektronik ECME, zu der Ende August 500 Wissenschaftler nach Dresden kommen. 15. Februar 2016

Dr. Udo Klotzbach (Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahlentechnik) kann neue Medikamente ohne Tierversuche herstellen.

Dr. Marc Bickle (Max-PlanckInstitut für molekulare Zellbiologie und Genetik) erforscht die nächste Generation von Medikamenten.

Dr. Christian Wölfel von der TU Dresden stellt die Perspektiven mobiler Maschinen vor. Fotos (6): SachsenGAST DRESDNER WOCHE

17. Jahrgang Ausgabe 02/2017 15. Februar 2017

In aller Kürze Was haben Kanada, Kalifornien, Kuba, Buthan und Dresden gemeinsam? Sie sind eine der 10 meisten Orte, um 2017 eine Reise dorthin zu unternehmen. Das meint das internationale Magazin „Smarter Travel“. Dresden liegt im Mittelfeld des Vergleichs von Saunapreisen in Deutschland. Hier können Wellnessliebhaber ab 15,00 Euro saunieren. Leipzig hingegen ist die drittteuerste Stadt, wenn es um Saunapreise geht. Hier ist man mit mindestens 21,00 Euro dabei. Die Preise für Eigentumswohnungen in Dresden ziehen weiter an. Bezahlten Käufer 2015 noch zwischen 2 .000 und 3 .800 Euro pro Quadratmeter in den Top-Lagen Blasewitz, Loschwitz, Striesen und Plauen, so waren es im vergangenen Jahr schon 2 .250 bis 3 .900 Euro, rechnet der Immobilienmakler Engel & Völkers vor. Dresden will am 13./14. Februar 2018 am Elbufer zwischen Carolabrücke und Japanischem Palais einen Ski-Weltcup austragen. OB Dirk Hilbert hat bereits konkrete Pläne vorgelegt, in denen auch der Gesamtetat von 1,2 Millionen Euro aufgeschlüsselt ist. An der TU Dresden und der HTW sind 45.000 Studenten immatrikuliert. Damit die Wissenschaftler weiter gut arbeiten können investiert das Land 770 Millionen Euro 2017 /2018. Der Dresdner Stadtrat hat 500.000 Euro für die Fachmesse „Germany Travel Mart 2018“ freigegeben, um die sich Dresden bewerben will. Dazu werden 1.200Touristiker aus 40 Ländern erwartet. Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.