Wir sind Mitglied
Zeitung für Gastlichkeit, Reisen und Events
E-Paper 18. Jahrgang
Ausgabe 18/2016 5. Dezember 2016
ISSN IISSN 1862-2739 1862-2739
Frankreich Viel Neues in Dresden Erlebe es, umkann es zu man glauben - Mexiko entdecken „Dresden. Neues entdecken". So lautet im kommenden Jahr die Einladung Dresdens an die Reisenden aus dem In- und Ausland. Kombiniert mit dynamischen Bildmotiven geht die Landeshauptstadt damit offensiv in die Jahreswerbung für 2017. „Wir haben intensiv und mit großen finanziellen Investitionen auf das kommende Jahr hingearbeitet. Am 16. Dezember eröffnen wir das neue Kultur- und Kreativzentrum der Stadt – das Kraftwerk Mitte Dresden – und nur vier Monate später den Kulturpalast Dresden mit seinem fulminanten Konzertsaal. Dafür und für unsere schöne Stadt mit hochkarätiger Kultur, mit erlebbarer Geschichte und mit Zukunft werden wir entsprechend umfassend werben", sagt Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden. „Mit unserer touristischen Jahresthemenkampagne 2017 wollen wir Dresden als eine Stadt des Aufbruchs und der Erneuerung zeigen. Aktueller Anlass dafür ist neben den großen Kulturprojekten auch das 500-jährige Reformationsjubiläum, in das sich die sächsische Landeshauptstadt mit diversen Veranstaltungsangeboten einreiht“, sagt Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der DMG, Dresdens offizieller Dachmarketingorganisation. Dresden in den Top 10 der romantischsten Städte weltweit Dresden ist weltweit auf Platz 9 im „Ranking der inspirierendsten Städte 2016“. Der Reisespezialist TravelBird hat eine Studie veröffentlicht, die ein umfassendes Ranking der inspi5. Dezember 2016
Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Marketingchefin Dr. Bettina Bunge laden ein, in Dresden Neues zu entdecken. Foto: SachsenGAST
rierendsten Städte der Welt beinhaltet. Um Urlaubern zu ermöglichen ihr nächstes inspirierendes Reiseabenteuer bestmöglich auszuwählen, verwendet das Ranking acht Kriterien, die eng mit Innovation und Kreativität verknüpft sind. Außerdem sorgt die Analyse von Winter- und Sommerstädten dafür, dass das Ranking der inspirierendsten Städte auch speziell dazu genutzt werden kann, saisonales Reisefieber zu wecken. Um das Ranking zu erstellen, fügte TravelBird zu einer Auswahl bekannter, inspirierender Destinationen weitere pulsierende Städte hinzu, sodass die Studie schlussendlich 85 Orte weltweit umfasst. ImAnschluss berechnete das Unternehmen das Inspirations-Ranking jeder Stadt, indem sie Institutionen für darstellende Künste, Kunstschulen, Kunstgalerien, Museen, Einrichtungen der Musikproduktion und Filmindustrie sowie in der Stadt ansässige Startups auf der Suche nach Förderung berücksichtigten. Weiterhin rankte TravelBird jede Destination basierend auf der
Häufigkeit der ortsspezifischen Google-Suchen mit einem Fokus auf Romantik (z.B. Suche nach romantischen Orten oder Abendessen) in der Landessprache. Dresden schaffte es in die Top 10 für die Anzahl romantisch inspirierter Google-Suchen pro 100.000 Einwohner und in die Top 25 für die Anzahl von Kunstschulen und Museen pro 100.000 Einwohner.
Zeig dein Dresden 200 Videos zum Thema „Zeig dein Dresden in 20 Sekunden!“ sind das Ergebnis einer tollen Mitmachaktion. Egal ob Goldener Reiter, Dresdner Zwinger, Elbwiesen oder Sandsteinmassive im Elbsandsteingebirge – in seinem Clip „Dresden geht facettenreich“ sind Simon und dessen Freunde an jeder Menge Lieblingsplätzen zu erleben. Authentisch, kreativ und facettenreich sind aber auch die anderen Siegerfilme. Sehen Sie das Ergebnis derAktion: www.visitdd.de
gast & rast
Adventdtgeschichten In der Vorweihnachtszeit wird das Dresdner Barockviertel zum lebendigenAdventskalender. Jeden Tag öffnet sich an einem interessanten Ort ein Türchen und gibt ein literarisches Kleinod preis. Prominente und stadtbekannte Dresdner lesen Märchen und Geschichten vor. Der 7. Adventsgeschichtenkalender ist eine Initiative des Barockviertel e.V. und des Societaetstheaters in Kooperation mit den teilnehmenden Geschäften, Hotels, Cafés und Kultureinrichtungen. Den Auftakt gibt am 1. Dezember, 18 Uhr, Dresdens ehemaliger Oberbürgermeister Herbert Wagner im Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais in der Königstraße 14. Der Eintritt ist frei. Weitere Leseorte sind Societaetstheater, Buchhandlung Leselust, Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik, Goldschmiedewerkstatt Barbara Oehlke, Atelier Uta Gneiße, Modegeschäft Mit lille Danmark und viele mehr. Zum Kreis der prominenten Vorleser gehören unter anderem die Schauspieler Tom Quaas und Friedrich Wilhelm Junge, die Moderatorin und Sängerin Uta Bresan sowie die Schauspielerin und Sängerin Dorit Gäbler. Interessierte können vom 1. bis 23. Dezember direkt zum Leseort kommen oder sich täglich 17:30 Uhr am Reiterstandbild „Goldener Reiter“ auf dem Neustädter Markt einfinden, wo der Nachtwächter die Teilnehmer begrüßt und bei einem Spaziergang durch das Barockviertel bis zur Lesestätte führt. Vollständiges Programm: http://bit.ly/2gBzWLX Seite 1