Zeitung für Reisen und Gastlichkeit
E-Paper 21. Jahrgang
Ausgabe 01/2021 25. Februar 2021
ISSN ISSN 1862-2739 1862-2739
führt Frankreich Nach der Pandemie - So verändert sich das Luxusreisen Erlebe es, um es zu glauben - Mexiko auf der ITB Die Erfahrung einer globalen Pandemie hat das Reisen, und wie wir es wahrnehmen, nachhaltig verändert und dabei den Begriff „Luxus“ neu geprägt. Wir haben uns unter Branchenexpertinnen und -experten umgehört, was den „neuen Luxus“ beim Reisen künftig ausmachen wird – mit tollen Ergebnissen. Immerhin gibt es 3,7 Millionen Menschen in Deutschland, die zur Gruppe der luxusorientierten Konsumenten zählen. Das bezieht sich auch auf Reisewünsche. Unter dem Slogan #neuerluxus wurde ein Vorhaben ins Leben gerufen, das es sich zurAufgabe macht, gegenwärtige und zukünftige Reisetrends vorzustellen, Entwicklungen im Segment Luxustourismus sichtbar zu machen und aktuelleTendenzen im High-End Bereich aufzuzeigen. Im Zuge dessen präsentieren wir neue Beiträge zu ausgewählten Fokusthemen, die sich dem Motto #neuerluxus verschreiben. Was also kann man unter #neuerluxus verstehen? Lassen Sie uns mit einem Statement von Thomas Baumgartner, Prokurist und Head of MarketingAsien Special Tours GmbH, beginnen: „Wenn wir von „neuem“ Luxus sprechen, vergessen wir leicht, dass die Grundidee von Luxus zeitlos ist. Luxus ist, was rar ist. Was sich also ändert, ist weniger unsere Auslegung von Luxus, 25. Februar 2021
Das Magazin First Class Connoisseur ist ganz dem #neuerluxus gewidmet. https://ccircle.cc
sondern vielmehr das, was für uns heutzutage als selten und kostbar gilt. Die auf Hochglanz polierte Hotelsuite fällt kaum mehr in diese Kategorie. Sie wird allenfalls zum Standard, ist aber kein Verkaufsargument, das begeistert. Was rückt also in der heutigen Zeit als „neuer Luxus“ beim Reisen nach? Entschleunigung, Purismus und Selfness gehören genauso dazu wie Zurückgezogenheit und Privatheit. Auch unberührte Natur,
Nachhaltigkeit undAuthentizität sind einzelne Mosaiksteine eines großen Ganzen. Im Grunde genommen geht es um einmalige Erfahrungen, die dem Kunden in seinem persönlichenAlltagverborgen bleiben.“ Mit Baumgartners Beitrag ist nicht nur ein treffendes sprachliches Bild für die Beschaffenheit von #neuerluxus gefunden – ein großes Ganzes, das sich aus zahlreichen schillernden Mosaiksteinen zusammensetzt – sondern es werden auch vie-
gast & rast
le jener Kernbegriffe schon vorweggenommen, die wir mit #neuerluxus näherbringen wollen. Stichworte wie Nachhaltigkeit, Gesundheit, außergewöhnliche Erfahrungen, Privatheit, Selfness, Respekt vor Umwelt und Natur, soziales Engagement, die Ressource Zeit etc. sind nur einige der immer stärker prägenden und unverzichtbaren Bestandteile des Luxusreise-Segments, die sich in einem ebenso spannenden wie überraschenden Facettenreichtum widerspiegeln, den wir anhand richtungsweisender Beispiele vorstellen. Mit #neuerluxus wollen wir das neue Reisezeitalter willkommen heißen. Von Glamping bis Slow Travel und Veganismus: nachhaltiges Reisen ist ein Trend, der gekommen ist, um zu bleiben. Wie zum Beispiel hier:
Mitten in der Celler Altstadt, nur wenige Minuten vom Schloss Celle entfernt befindet sich das Hotel Fürstenhof Celle. Das barocke Palais beherbergt 72 Zimmer und Suiten, die allesamt im englischen Landhausstil gehalten sind. Ein Wellness & Beauty Bereich, verwöhnt neben einem Spa alle Gäste. Seite 1