2016 02 DE

Page 1

DIE CANNABISZEITSCHRIFT SEIT 1985

GRATIS -DKUJDQJ ȏ 1XPPHU

3ȵDQ]HQ ¸NRORJLVFK VFK¾W]HQ

AMSTERDAM

RRY SENSI-STAR DELAHAZE PANDORA BELLADONNA WAPPA ALL

OG KUSH

5HJXOLHUXQJ HLQHV DXWRPDWLVFKHQ %HZ¦VVHUXQJVV\VWHPV

&DQQDELV HUQWHQ LQ 7DJHQ

$OEDQLHQ GLH QHXH *UDVVFKHXQH (XURSDV"

Warum US-Marihuanagrower für ihr Gras eine Kennzeichnung wie bei Champagnersorten wünschen Es gibt Champagner-Marken bei Perlweinen und Roquefort-Kennzeichnungen für Käsesorten, die in den richtigen Regionen hergestellt werden - warum könnte es nicht ein Humbolt Haze-Label für Marihuana geben? Für Kristin Nevedal ist Super Silver Haze nicht immer dasselbe wie Super Silver Haze. Wie bei dem "Terroir"Konzept für Lebensmittel glauben viele Grower, dass die Eigenschaften von Cannabispflanzen abhängig von den örtlichen Umgebungsbedingungen variieren. "Es gibt offensichtliche Unterschiede zwischen, sagen wir, einer Super Silver Haze, die im Humbolt County in 230 Metern Höhe angebaut wird und einer Super Silver Haze, die in einer Höhe von 650 Metern angebaut wird", meint Nevedal, eine Marihuana-Aktivistin und ehemalige Cannabisanbauerin. Es gibt Champagner-Prädikatsmarken für Sekt und Roquefort-Signets für Käse - warum könnte es nicht ein Humbolt Haze-Label für Marihuana geben? Herkunftsbezeichnungen für Cannabis - eine der Bestimmungen in den neuen kalifornischen Verordnungen, die dieses Jahr in Kraft traten - könnten gewährleisten, dass der Anbau gewisser Sorten (beispielsweise von Mendo Purps, die zum ersten Mal in Mendocino (Kalifornien) angebaut wurde) nur noch in bestimmten Regionen stattfindet, also Pflanzen dieses Ursprungs nicht einfach in irgendeiner x-beliebigen Gegend angebaut werden.

Abgesehen von den Vorteilen für den anspruchsvollen Konsumenten, der "nach den Spezialitäten verlangt, die er zu besonderen Anlässen kredenzen kann, oder der einfach nur für sich selber etwas Gutes tun will",

könnten Herkunftsbezeichnungen kleine Farmer vor "Big Marijuana" schützen", meint Dale Sky Jones, Rektor der Cannabis-zentrierten Oaksterdam University in Oakland, Kalifornien.

Es könnte dafür sorgen, dass Grower einer bestimmten Region, die zum Ansehen des Bundesstaates beitragen, indem sie hochwertige Qualitätssorten produzieren, für die Vermarktung ein exklusives Recht auf die Ortsangabe erhalten - damit eine Santa Cruz Sensimilla oder eine in Bodega kultivierte Blue Dream dann auch sicher von diesen Orten kommen. "Auf diese Weise könnten kleine Unternehmen mit Big Marijuana konkurrieren", sagt Jones. "Und daher ist es so unglaublich wichtig ... Herkunftsbezeichnungen werden eine erste Verteidigungslinie bilden." Bereits mit der Legalisierung von medizinischem Marihuanna sieht sich der Staat einem Ansturm von Investoren und Unternehmern gegenüber, die diesen Wirtschaftszweig regelrecht überfluten, und es werden noch mehr erwartet angesichts der gegenwärtigen Bemühungen, die Wähler dieses Bundesstaates nächsten Herbst auch über den Konsum von Marihuana als Genussmittel entscheiden zu lassen. Das System der Herkunftsbezeichnungen ist "ein Mittel, um Kaliforniens einzigartiges Erbe zu schützen und seine führende Rolle in dieser Branche zu verteidigen", meint Hezekiah Allen, Exekutivdirektor der California Growers Association, einer landesweiten Bildungs- und Lobbyorganisation. Allen sagt, "es gibt isolierte Communities von Cannabisgrowern in jedem Winkel des Bundesstaates und jede von ihnen hat eine einzigartige Kultur." Aber die Zurückgezogeheit, die ihren illegalen Aktivitäten Schutz bot, ist nun ein Wettbewerbshindernis. Allen fügte hinzu, er sehe, wie sich das Kennzeichnungssystem auf Bereiche über die bloße Bezeichnung der Herkunftsregion ausdehnt auf nachhaltige Anbaumethoden, Einsatz von Pestiziden und andere "Wertefragen", die "artikulieren, was die Commuity-Standards sind". Während Kaliforniens neue Marihuanagesetze am 1. Januar in Kraft traten, ist der Bundesstaat weit davon entfernt, das System der Herkunftsbezeichnungen einzuführen oder das komplizierte Maßnahmenpaket zum medizinischen Marihuana in die Praxis umzusetzen, das in diesem Staat auch zum Modell für die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel werden könnte. Einige Advokaten erwarten eine Umsetzung des Gesetzes nicht vor 2018. Quelle: Theguardian.com


www.sweetseeds.com

· NEU · N

U · NE · N

·N EU EU

· NEU · N

· NE EU U

U · NE · N

· NE EU U

·N EU EU

Crystal Candy®

Blow Mind Auto®

Sorte SWS58 Indica/Sativa: 60%/40% · Indoor Blüte: 9 Wochen Outdoor Ernte: Mitte-Ende September

Sorte SWS57 Indoor/Outdoor Ernte: 8-9 Wochen nach dem Keimen Höhe: 60-120 cm

für Cannabis Social Clubs

Pakete für deine Kollektion

Unsere besten Sorten in 25 und 100 Stück Packungen für offizielle Hanfvereine

Eine kleine, jedoch hervorragende, Kollektion von 10 Samen, 100% feminisiert, zu einem außergewöhnlichen Preis!

Feminisieerte

Auto

R E D

E

IO N*

IT

RATIS

D

ITION*

ED

10 .

IE

RT

T

G TA

www.sweetseeds.com

2 + 5 GRATIS

EBURTS G .

3 + 1 G

LIMITIER

Erfrage die Angebotsdauer auf:

LIMIT

Erhalte beim Kauf einer 2er Packung 1 Samen und beim Kauf einer 5er Packung 2 Samen GRATIS

BURTSTA E G

G

Wir feiern weiter!

10

*10 Samen in einer Packung

SONDERE

Sweet Seeds verkauft keine großen Mengen oder lose Samen an Einzelhändler. Nur bei original verpackten Samen kann die Qualität und Echtheit garantiert werden. C/ Dr. Nicasio Benlloch, 36-38 · 46015 · Valencia · España · +34 963 890 403 / +34 628 593 887 · Großhändler: +34 963 473 730 / +34 963 404 289 · Fax: +34 961 939 618 · info@sweetseeds.es Nur für Erwachsene (über 18 Jahre). Die Samen dienen ausschließlich der Sammlung. Sweet Seeds übernimmt keine Haftung für den gesetzwidrigen Gebrauch ihrer Samen. Konsultiert die geltenden Cannabis-Gesetze in eurem Heimatland.


3

.HLQH .RKOH I¾U &DQQDELV Jetzt ist der Aufschrei aber laut, Herrschaften, es geht ein Wind durch Deutschland! Ach was, kein Wind, ein Sturm wird es werden, und zwar ein Sturm der Entrüstung – geblasen von unseren gesetzlichen Krankenkassen. Weil die, wie so oft, um ihre Milliönchen fürchten und Angst vor einem enormen und anhaltenden finanziellen Verlust haben. Kaum wird vonseiten der Bundesregierung laut darüber nachgedacht, den Krankenversicherungen die Kosten für Cannabismedizin aufzudrücken, wir haben bereits des Öfteren darüber berichtet, meldet sich zu diesem Ansinnen auch schon der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) zu Wort, vergleiche dazu auch unseren entsprechenden Cannabis-Newsflash auf Seite 8.

Syrup ist eine Hybride, die aus der Kreuzung zwischen einer Automatik-Sorte und einer süßen Indica gewonnen wurde. Sie besitzt ein fruchtiges Aroma mit Andeutungen von Ingwer und Holunderbeere, aber die wirkliche Schönheit liegt in ihrer Potenz. Mir ihrem dichten und schweren Rauch, den man fast kauen kann, ist ihre Wirkung stark narkotisierend und optimal geeignet für die medizinische Verwendung. Indoors ist Syrup eine ideale Pflanze für die SOG (Sea Of Green)-Anbaumethode; outdoors ist sie unauffällig und eignet sich deshalb hervorragend für Gärten und Balkone. Hinsichtlich des Geschmacks ist sie eine echte Delikatesse, und sie ist schnell genug - selbst für den ungeduldigsten Grower! Blühzeit indoors: Ertrag / Menge indoors: Stärke / Bleibende Wirkung: Züchter: Buddha Seeds

62 Tage Hoher Ertrag Mäßiges bis starkes High

6\UXS VHOEVWEO¾KHQG

Zur Erinnerung: Weil die Bundesregierung fürchtet, dass schon bald einzelnen Cannabispatienten der Anbau ihrer Medizinalpflanzen zuhause gestattet werden muss, hat sich das Gesundheitsministerium einen schönen Coup ausgedacht: den erleichterten Zugang zu medizinischem Marijuana und die Kostenübernahme seitens der Krankenkassen. Die sind, wen wundert's, davon natürlich nicht besonders angetan: Da werden, wie kürzlich in der Deutschen Apotheker-Zeitung zu lesen war, alle möglichen Gründe aufgeführt, die schon im Vorfeld möglichst viel Schaden von den Versicherungen abwenden sollen. Die GKV sind laut Apotheker-Zeitung der Ansicht, dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit mangele es an Ausgewogenheit. Es fehle die wissenschaftliche Beweislast für die Wirksamkeit der Cannabismedizin, es fehlten zudem die richtigen Medikamente, es fehle überdies die Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots und vor allem sei das Cannabis aus der Apotheke ja viel zu teuer. Der Preis für medizinische Cannabisblüten sei ungerechtfertigterweise deutlich zu hoch. Wie bitte?! Da bleibt einem Cannabis-Patienten mit Ausnahmeerlaubnis das Frühstück im Halse stecken. Dass das Marijuana, das chronisch Kranke bei ihrem Apotheker erwerben können, zu teuer ist, darf definitiv als korrekt gelten, aber für wen eigentlich, muss man sich hier fragen. Zu teuer für die Kassen, die monatlich fetteste Beiträge einstreichen und sich dann gerne weigern, das Geld wieder rauszurücken? Und was ist mit den Patienten, die ohnehin schon vom Handicap gebeutelt sind und dann noch mit dem stetigen Problem der Finanzierung ihrer Medikamente zu kämpfen haben? Es ist die fieseste Ironie: Da interessiert es jahraus jahrein keine Sau im Lande, ob und wie man als Cannabis-Patient seine Medizin aus der Apotheke bezahlen kann – ganz von den ewigen Lieferstopps seitens der Produzenten und Exporteure abgesehen. Patienten müssen bis zu 1800 Euro (pro Gramm zwischen 14 und 22 Euro), je nach therapeutischer Tagesdosis auch mehr auf den Tresen legen, um ihre monatliche Ration Medizin sicherzustellen. Wer das Geld nicht hat, muss eben verzichten oder sich in die gemachte Illegalität begeben und sich den Regeln des Schwarzmarkts unterwerfen. Und das mit allen Risiken: Stets lauert die Gefahr, verstrecktes, ja gesundheitsgefährdendes Cannabis zu erwerben und obendrein noch dabei von der Polizei erwischt zu werden. Aus kranken Menschen werden Straftäter gemacht, die heimlich verdreckte Medikamente kaufen. Mitten in good old Germany. Und keine politische Instanz schert sich darum. Aber schwer kranken Menschen ohne großartiges Einkommen womöglich den Anbau erlauben? Pustekuchen, die deutsche Regierung wird uns eins husten – und arbeitet lieber flugs einen Gesetzesvorschlag aus, der den Krankenkassen den schwarzen Peter zuschieben soll. Und da schließt sich dann auch der Kreis, denn genau darum geht es: Um einen Kostenapparat in immenser Höhe, der den Kassen da entstehen kann, wenn plötzlich der Arzt dem Patienten Apoweed verschreiben darf und die Krankenversicherung das auch noch bezahlen soll. Dies – und das ist uns allen völlig klar, weil es auf der Hand liegt – ist der Grund, aus dem die Versicherer sich jetzt querstellen wollen. Aber egal, wie das alles ausgeht – fest steht: In Deutschland ist ein Mensch nicht viel wert. Geht zu weit? Nun, zumindest werden Wirtschaft und kapitalistische Interessen mit mehr Fürsorge und Schutz versehen als bedürftige, kranke und gepeinigte Menschen. Markus Berger


www.canna.com


/Ζ(%( 62)7 6(&5(76 %5'#62)76(&5(76 1/

/HVHU DXIJHSDVVW :HUGH HLQ 7HLO GHU ZHOWZHLWHQ *URZHU &RPPXQLW\ XQG HLQ 6WDU LQ 6RIW 6HFUHWV OHJHQG¦UHU Ȍ/LHEH 6RIW 6HFUHWVȋ 5XEULN (LQH &DQQDELV 3IODQ]H HLQH $XVJDEH YRQ 6RIW 6HFUHWV XQG QDFK 0¸JOLFKNHLW GLH K¾EVFKH *DWWLQ RGHU )UHXQGLQ LQ HLQHP VH[\ %LNLQL VROOWHQ DXI GHP %LOG ]X VHKHQ VHLQ :HQQ ZLU GHLQ )RWR YHU¸IIHQWOLFKHQ HUK¦OWVW GX HLQ EHVRQGHUHV *HVFKHQN YRQ 'Ζ1$)(0 DXV 6SDQLHQ

6FKLFNH GLH (LQVHQGXQJ HLQIDFK SHU ( PDLO DQ EUG#VRIWVHFUHWV QO :Ζ&+7Ζ*(5 +Ζ1:(Ζ6 $OOH (LQVHQGXQJHQ ZHUGHQ PLW JU¸¡WHU 'LVNUHWLRQ EHKDQGHOW 'HQN GDUDQ ZLU YHU¸IIHQWOLFKHQ NHLQH XQVFKDUIHQ %LOGHU XQG ZLU P¸JHQ NHLQH )RWRV YRQ MXQJHQ 3IODQ]HQ LP YHJHWDWLYHQ 6WDGLXP )HWWH %XGV XQG HQW]¾FNHQGH 'DPHQ ZROOHQ ZLU VHKHQ ( PDLO EUG#VRIWVHFUHWV QO

5


· NEU · N

U · NE · N

· NE EU U

·N EU EU

Blow Mind Auto® Sorte SWS57 100% selbstblühende Varietät. Hybridkreation entstanden aus der Kreuzung unserer SWS34 (Sweet Skunk Auto) mit einem selektierten Strain der SWS39 (Red Poison Auto), Indoor/Outdoor Ernte: 8-9 Wochen nach dem Keimen welche gleichzeitig verantwortlich für die rötliche Farbe der Blüten ist. Höhe: 60-120 cm Das Ergebnis ist eine wunderbare und sehr aromatische, rotblühende Sorte mit einem starken und tiefgehenden Skunk-Aroma; äußerst süß und wohlschmeckend. Äußerlich erinnert die Pflanze durch ihre Tannenform mit reichlich Seitenästen, großen Buds mit aromatischem Harz und mit dem Hauptbud an der Spitze sehr stark an die klassischen Skunks. Die Blütentrauben sind sehr dicht und während der Blütezeit komplett mit Harz überzogen.

www.sweetseeds.com Sweet Seeds verkauft keine großen Mengen oder lose Samen an Einzelhändler. Nur bei original verpackten Samen kann die Qualität und Echtheit garantiert werden. C/ Dr. Nicasio Benlloch, 36-38 · 46015 · Valencia · España · +34 963 890 403 / +34 628 593 887 · Großhändler: +34 963 473 730 / +34 963 404 289 · Fax: +34 961 939 618 · info@sweetseeds.es Nur für Erwachsene (über 18 Jahre). Die Samen dienen ausschließlich der Sammlung. Sweet Seeds übernimmt keine Haftung für den gesetzwidrigen Gebrauch ihrer Samen. Konsultiert die geltenden Cannabis-Gesetze in eurem Heimatland.


352'8.7

Exklusiv erhältlich von Kera Seeds: Greengo Bio Haze Feel the Natural High!

Kaufen Sie Kera Greengo Bio Haze Cannabissamen und züchten Sie Ihre eigene exklusive Bio Haze. Die Greengo Bio Haze Samen sind feminisiert, das heißt von dem erwünschten weiblichen Geschlecht. Haze ist eine sehr populäre Grassorte, die auch in den holländischen Coffeeshops häufig angeboten wird. Überdies zählt sie zu den für medizinische Zwecke sehr gut geeigneten Pflanzen. Sie ist eine von den teureren Grassorten, da mit ihr im Durchschnitt weniger Gramm pro Quadratmeter erzielt werden können. Dafür bekommt man freilich eine ganz besondere Cannabissorte, die kräftiger ist als viele andere Varietäten. Kera Greengo Bio Haze Hanfsamen zu kaufen ist deshalb auch für den Selbstanbauer eine ausgezeichnete Alternative. Kera Greengo Bio Haze Samenkörner sind, wie der Name schon sagt, zu 100% biologischen Ursprungs und enthalten keine unerwünschten Pestizide. Die Kera Greengo Bio Haze hat einen ausgesprochen süßen Duft und Geschmack. Sie hat eine starke mentale Wirkung auf den Konsumenten, er wird richtig high, wobei ein vorübergehender Gedächtnisverlust möglich ist. Auch ein glückseliges und energetisches Gefühl wird als typisches Merkmal genannt. Wie oben gesagt, wenn man diese Sorte einmal testen oder probieren will, dann sind die Kera Greengo Bio Haze Cannabissamen ein prima Produkt, um selbst mit dem Anbauen zu beginnen. Werfen Sie einen Blick auf die Webseite www.keraseeds.com Temporäre Aktion: Gegen Eingabe des Aktionscodes wird auf Ihre Bestellung ein 20%-iger Extra-Preisnachlass gewährt.

Deutschlands größte Hanfmesse startet in Berlin! Nach über 12 Jahren kehrt sie zurück nach Deutschland – auf über 3.000 m2 Hallenfläche und 2.500 m2 Außenfläche ist „Mary Jane Berlin“ die größte deutsche Hanfmesse mit über 80 nationalen sowie internationalen Ausstellern. An der Grenze Berlins berühmtester Bezirke Kreuzberg, Friedrichshain und Neukölln direkt an der Berliner Mauer in der Eventlocation Postbahnhof wird allen Besuchern die Möglichkeit geboten an 3 Tagen (27. Mai bis 29. Mai) die neuesten Entwicklungen und Produkte rund um die grüne Power-Pflanze zu erleben und spezielle Messe-Angebote zu erwerben! Namenhafte Firmen wie Barney’s Farm, Plagron oder Gizeh und viele weitere Aussteller bieten ein breites Produktspektrum – von Growbedarf, Lebensmittel, Kosmetikum, Baustoff, Medizin und vieles mehr! Neben der Fachmesse beinhaltet das Rahmenprogramm Fachvorträge von Hanf-Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen, die sich zu Themen wie der Legalisierung, der medizinischen Verwendung oder dem industriellen Anbau äußern. Mary Jane Berlin ist nicht nur eine Fachmesse, sondern auch ein Festival mit Kultur- und Unterhaltungscharakter: Eine Lounge zum Entspannen sowie Food-Stände sorgen für das leibliche Wohl während Live-Auftritte. Direkt nach Messe-Ende ab 22 Uhr findet am Freitag im Fritz-Club und Samstag im Yaam am Samstag für Unterhaltung sorgt. Sicher Dir jetzt die limitierten Vorverkaufsticket zum ermäßigten Preis und werde Teil der größten Hanfmesse Deutschland! Mehr Infos: www.maryjane-berlin.com

ATA Organics wird ATA NRG Schon seit 2003 führt Atami die Produktlinie ATA Organics für umweltbewusste Hobbyzüchter. Diese Linie enthält ideale Produkte für diejenigen Züchter die zum Beispiel Tomaten für den Eigenbedarf anbauen und ein optimales Geschmacksresultat erzielen möchten.

Bei Atami finden wir es an der Zeit, um dieser Linie ein neues Image zu geben. ATA Organics heißt ab sofort ATA NRG. Kurz und modern, was unseres Erachtens genau den spezifischen Eigenschaften dieser Produktlinie entspricht. Maximieren Sie ihre Ernte und erzielen Sie hochwertige Geschmacksresultate, NRGizen Sie ihre Pflanzen mit ATA NRG. Was ändert sich für Sie? Die Produkte an sich verändern sich nicht. ATA NRG ist nur das neue “Outfit“ unserer Produktlinie. Es sind dieselben vertrauten Produkte mit demselben Inhalt, mit welchem unsere Kunden seit Jahren optimale Zuchtresultate erzielen. Sie können weiterhin auf die einwandfreie Qualität und Effektivität unserer ATA NRG Produkten vertrauen! Für den korrekten Gebrauch unserer Produkte können Sie unsere Zuchtschemen auf unserer Webseite downloaden. Sie finden diese unter der Rubrik ‘Downloads‘. Auch auf unseren Labels ist diese nützliche Information vermeldet. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.atami.com Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren unter: sales@atami.com oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten unter der Nummer: +31 73 522 32 56


DUTCH PASSION Präsentiert neue Varietäten! AutoNight Queen®

AutoBrooklyn Sunrise®

Die AutoNight Queen wurde aus unserer originalen Afghani Night Queen®, einer sehr harzreichen Varietät kreiert. Sie ist eine unserer stärksten Indicas überhaupt mit einem THC-Gehalt von mehr als 20% und sie hat am Champions Cup 2015 in Málaga den ersten 1. Preis gewonnen. Die AutoNight Queen führt die Familientradition der erstklassigen, starken, klebrigen Kush-Ernten fort, die in Qualität und Quantität weit über dem Durchschnitt liegen. Indoor kann die AutoNight Queen bis zu 500g/m2 Ertrag abwerfen und outdoor sind unter guten Bedingungen J SUR 3ÀDQ]H NHLQH 6HOWHQKHLW 'LH $XWR1LJKW Queen ist eine der stärksten Autofems, die wir jemals gesehen haben und sie liefert eine außergewöhnliche Ernte und eine lange anhaltende Wirkung, was bei medizinischen und Freizeit-Anwendern sehr beliebt ist.

Die AutoBrooklyn Sunrise kombiniert einen entschieden würzigen Geschmack mit großen Erträgen an frostigem Cannabis mit einer TopStärke. Die Genetik stammt von dem bejubelten ‘Brooklyn’ Diesel-Klon der Ostküste der USA, der bekannt ist für ein berüchtigtes reichhaltiges Dieselaroma und ein starkes High. Dies wurde mit etwas Connaisseur-AK-Genetik aus dem oberen Staat Amerika kombiniert und zu einer feminisierten selbstblühenden Varietät gemacht. Das Ergebnis bringt die beste Genetik der Ostküste in die hohen Ertrag abwerfende und großartig schmeckende neue selbstblühende Varietät ein, mit einem starken und doch ausgeglichenen High.

10 - 11 Wochen

10 Wochen AutoFem Indica Dom.

AutoFem

XL

3X €29 / 7X €59

Indica / Sativa

XL

3X €19 / 7X €39

AutoColorado Cookies®

AutoDaiquiri Lime®

Stammt aus Colorado mit einer der stärksten indicadominanten Auto-Genetik, die wir bis jetzt gefunden haben. Dies ist eine selbstblühende Varietät aus den USA, die ein köstliches fruchtiges Aroma mit der extremen Stärke von Dutch Passion kombiniert und Ernten abwirft, die bedeutend über dem Durchschnitt liegen. Die Genetik stammt von unserem Bestseller AutoBlueberry und einem außergewöhnlichen Girl Scout Cookie-Steckling aus Colorado, berühmt für ein starkes Indica-Stone mit einem süßen tropischen Mangogeschmack.

Die AutoDaiquiri Lime basiert auf einem einzigartigen Phänotypen der Californian Orange, die einen starken Zitrusgeschmack aufweist und mit einem Steckling der Auslese der harzigen photoperiodischen USA Sour Diesel gekreuzt wurde. Diese wurde zu einer feminisierten automatischen Varietät gemacht – zur AutoDaiquiri Lime, die die normale hervorragende Auto-Potenz von Dutch Passion mit einem ungewöhnlich reichhaltigen und ansprechenden Frucht-/DieselAroma und einem frischen sauren Geschmack kombiniert.

10 - 11 Wochen AutoFem Indica Dom.

10 - 11 Wochen XL

3X €29 / 7X €59

AutoFem Sativa Dom.

XXL

3X €24 / 7X €49

Think Big®

Think Fast®

Die Think Big® ist eine neue HochleistungsAutoFem, die auf der legendären Think DifferentGenetik basiert. Die Think Big® wurde kreiert, nachdem eine kleinen Anzahl spezieller XXL 7KLQN 'LIIHUHQW 3ÀDQ]HQ DXV KXQGHUWHQ 3ÀDQ]HQ ausgewählt wurden, die aus Samen gegrowt wurden und als Basis für die Think Big® verwendet wurden. Die Think Big® wächst höher (1,5m+) und üppiger als die Think Different AutoFem und benötigt einige Wochen länger bis zum Ende. Die zwei bis drei extra Wochen, die die Think Big® bis zum Ende benötigt sind verantwortlich für die überraschend großen Erträge, die sie bietet, wenn sie liebevoll behandelt wird. Die Harzbedeckung ist oft sensationell, das Cannabis ist stark und betäubend mit einem sich rasch steigernden Sativa-High. steigern

Das Team von Dutch Passion ist stolz, eine nicht selbstblühende Version der legendären Think Different vorstellen zu dürfen. Die Think Fast® wurde durch eine Kreuzung der Think Different AutoFem mit einem speziell selektierten Steckling der klassischen Power Plant® von Dutch Passion kreiert, stets auf der Suche nach einer neuen AutoFem-Genetik. Kreuzt man eine selbstblühende Varietät mit einer herkömmlichen PhotoperiodenVarietät, ist keiner dieser Nachkommen selbstblühend. Die Genetiker von Dutch Passion haben entdeckt, dass diese nicht selbstblühenden 3ÀDQ]HQ ZLH GDV UH]HVVLYH VHOEVWEO KHQGH *HQ tragen, bedeutend schneller in er Entwicklung sind, als die Photoperioden-Verwandten.

8 Wochen / September

14 Wochen AutoFem Sativa Dom.

XXL

3X €34 / 7X €69

Feminisiert Sativa Dom.

XL

3X €39 / 5X €49 / 10X €89


Afghani Kush

CBD Reich

Dichte, klebrige Buds und ein starkes Body-Stone.

Reich an CBD

Night Queen® € 3X €29

5X €39 10X €70

3X €29 7X €59

Brainstorm

AutoBrooklyn Sunrise®

CBD Kush® Feminisierte, AutoFem und Reguläre Cannabis-Samen Verwendung zur Entspannung und zu medizinischen Zwecken

3X €27 5X €44 10X €80

WWW.DUTCH-PASSION.COM

Indica Dominant

Mazar

3X €17 5X €24 10X €45

Indica Dominant

AutoMazar® € 3X €29

Indica / Sativa

Outdoor

Outdoor

Colour Mix 1 2 x Frisian Dew® 2 x Passion #1® 2 x Shaman®

Colour Mix 2 2 x Frisian Dew® 2 x Durban Poison® 2 x Hollands Hope®

6 X €45

6 X €40

AutoColorado Cookies®

®

3X €27 5X €44 10X €80

3X €29 7X €59

Indica Dominant

Indica / Sativa

Indoor

Indoor

Indoor

AutoFem

AutoFem

Colour Mix 3 2 x Skunk#11® 2 x White Widow 2 x Power Plant®

Colour Mix 4 2 x Blueberry® 2 x Orange Bud® 2 x Mazar®

Colour Mix 5 2 x Jorge’s Diamonds#1® 2 x Euforia® 2 x Brainstorm®

Colour Mix 6 2 x AutoBlueberry® 2 x Polarlight#3® 2 x AutoMazar®

Colour Mix 7 2 x AutoXtreme® 2 x Think Different 2 x StarRyder®

6 X €50

6 X €50

6 X €45

6 X €55

6 X €58

7X €60

3X €19 7X €39

Indica / Sativa

CBD SkunkHaze

Indica Dominant

Sativa Dominant

Sativa Dominant

Jorge’s Diamonds#1® € 3X €27

Indica Dominant

3X €30 5X €49 10X €90 €6 69 Reg. 10X €69

7X €49

Indica Dominant

5X €44 10X €80

®

AutoDaiquiri Lime® € 3X €24

5X €42 10X €75

Indica Dominant

AutoNight Queen®

Harztropfende Genetik

ComPassion® € 3X €26

Masterkush® € 3X €24

5X €47 10X €85

USA Special

Strawberry Cough®

3X €27 5X €44 10X €80

Indica Dominant

Sativa Dominant

Skunk Family

Orange Family

Blue Family

High Altitude

Einfach zu growen und XL Erträge der erstklassigen Skunk-Genetik.

Zitronengeschmack & Aroma

Connaisseur-Qualität vom Feinsten.

Mountain cannabis

Skunk#11®

The Edge®

3X €17 5X €27 10X €45

Orange Hill Special®

3X €26 5X €42 10X €75

Sativa Dominant

Sativa Dominant

Skunk#1

Euforia

®

Reg 10X €29

3X €27 5X €44 10X €80 9 Reg. 10X €49

Ultra Skunk € 3X €27

AutoEuforia € 3X €31

3X €33 5X €54 10X €100 Reg 10X €69

®

Sativa S ti Dominant D

3X €30 5X €49 10X €90

Indica Dominant

AutoBlueberry

5X €39 10X €70 Reg 10X €55

Indica / Sativa

Pamir Gold®

®

I di / Sativa Indica

Snow Bud

3X €31 7X €65

®

Lateinamerika

3X €18 5X €29 10X €50

I di / Sativa Indica

Desfrán® € 3X €29

5X €47 10X €85

7X €60

Prize winning new world genetics.

Sativa S ti Dominant D

IIndica di Dominant D

Sativa Dominant

Dutch Outdoor

Klassiker

Top Qualität an Outdoor-Cannabis-Genetik

Hohe Erträge und außergewöhnliche Ergebnisse.

Frisian Dew®

Purple#1®

Forest Dream®

Think Different

White Widow

OutLaw®

3X €23 5X €37 10X €65

3X €21 5X €34 10X €60 Reg 10X €45

Indica / Sativa

3X €23 5X €37 10X €65

Indica / Sativa

®

IIndica di Dominant D

Indica Dominant

AutoBlackberry Kush € 3X €29

3X €21 5X €34 10X €60

IIndica di / Sativa

Blue AutoMazar

®

3X €29 7X €60

IIndica di / Sativa

Orange Bud € 3X €24

7X €65

5X €44 10X €80

®

3X €26 5X €42 10X €75

Sativa S ti Dominant D

®

Blue Velvet®

IIndica di / Sativa

Californian Orange

®

Sativa Dominant

®

3X €27 5X €44 10X €80 9 Reg 10X €59

Blueberry®

3X €29 7X €60

3X €33 5X €54 10X €100 Reg 10X €69

Sativa Dominant

Sativa Dominant

3X €15 5X €24 10X €40

Indica Dominant

Sativa Dominant

AutoFrisian Dew®

Durban Poison®

Shaman®

Think Big®

AutoWhite Widow®

AutoXtreme®

3X €29 7X €60

3X €23 5X €37 10X €65 Reg 10X €45

Sativa Dominant

Indica / Sativa

Frisian Duck

®

3X €26 5X €42 10X €75

Passion#1

Indica Dominant

3X €29 7X €60

Sativa Dominant

Sativa Dominant

3X €31 7X €65

Indica Dominant

Sativa Dominant

Twilight®

Think Fast®

The Ultimate®

White Widow X The Ultimate®

3X €31 7X €65

3X €20 5X €32 10X €55

Sativa Dominant

Hollands Hope

3X €23 5X €37 10X €65 Reg 10X €45

3X €34 7X €69

AutoDurban Poison®

Indica / Sativa

®

3X €18 5X €29 10X €50 Reg 10X €29

®

Indica Dominant

Power Plant

Indica Dominant

3X €31 7X €65

Indica / Sativa

3X €32 5X €52 10X €95

3X €27 5X €44 10X €80 Reg 10X €59 Sativa Dominant

I di / Sativa Indica

AutoUltimate

Freddy’s Best

®

®

Reg Only 10X €65

IIndica di / Sativa

Sativa Dominant

StarRyder

®

3X €23 5X €37 10X €65 Reg 10X €29

3X €39 5X €49 10X €89

3X €29 7X €60

Indica I di / Sativa

®

3X €30 5X €49 10X €90

Sativa Dominant


/Ζ(%( 62)7 6(&5(76

Andi


.12: *52:

3)/$1=(1 .2/2*Ζ6&+ 6&+ 7=(1 ABC DER BIOLOGISCHEN SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Wer Cannabis anbaut, kann sich noch so gut auskennen und noch so viele Vorkehrungen treffen: Immer mal wieder wird der Grower sich aber mit dem Problem von Schädlingen konfrontiert sehen. Das gilt insbesondere für IndoorPlantagen, aber kann auch im Freiland recht schnell mal passieren. Natürlich kann man dann zur chemischen Keule greifen und den Plagegeistern ein für alle mal den Garaus machen. Das ist aber weder für die Pflanzen gut noch ist es den Regeln der Natur angemessen, und für rauchbares Gras, das am Ende eines Grows herauskommen soll, ist die Behandlung der Pflanzen mit synthetischen Hilfsmitteln ohnehin die denkbar schlechteste Lösung. Wir schauen uns in diesem kleinen ABC einmal an, welche biologischen Möglichkeiten es gibt, Schädlinge fernzuhalten oder eben zu bekämpfen, wenn sie eine Pflanzung bereits befallen haben. Darüber hinaus präsentieren wir einige Tipps und Tricks, die nicht unbedingt in den herkömmlichen Growanleitungen zu finden sind.

Text: Markus Berger

MINIERFLIEGEN

Die Minierfliege (oder auch Miniermotte) ist ein Schädling, der in unseren Gefilden an Cannabispflanzen nicht all zu häufig auftritt. Wenn aber, dann ist das Pflanzen- bzw. Blattgewebe des betroffenen Gewächses befallen, denn dort leben die Larven des Schädlings. Die erwachsenen Minierfliegen legen im Frühjahr ihre Eier auf den Oberseiten der Blätter ab. Die geschlüpften Larven fressen sich dann ins Blattinnere. Dort graben sich richtige Tunnelsysteme innerhalb der Blätter und ernähren sich von dem Pflanzengewebe. „Die

AMEISEN

Ameisen selber sind in unseren Gefilden keine Primärschädlinge, weil sie sich für unsere Pflanzen im Grunde nicht interessieren, sondern diese lediglich als „Anzuchtmedien“ bzw. „Hüteplätze“ nutzen. Für den Grower sind Ameisen deshalb ein Indikator, weshalb sie in diese Übersicht mit aufgenommen worden sind. Ameisen halten sich auf befallenen Gewächsen nämlich Blatt- und Schmierlauspopulationen, die sie dort richtiggehend heranziehen und vermehren, um sich dann an deren zuckerhaltigem Honigtau zu bedienen. Blatt- und Schmierläuse (siehe auch dort) stechen die befallenen Pflanzen an und saugen den Saft aus deren Zellen. Damit produzieren sie den süßen Honigtau, den die Ameisen wiederum sehr mögen. Deshalb ist die Anwesenheit von Ameisen ein sicheres Zeichen dafür, dass etwas mit den Pflanzen nicht stimmt.

Maßnahmen:

Neben den im Handel erhältlichen Ameisen- und Borsäureködern, die ganze Ameisennester auslöschen können, gibt es die Möglichkeit, sich pflanzlicher Abwehrmittel zu bedienen, Lorbeerblätter, Zimt und Gewürznelken

DIE LÄUSE SCHAFFEN IDEALE VORAUSSETZUNGEN FÜR EINEN SCHIMMELPILZBEFALL zum Beispiel, können Ameisen fernhalten, wenn sie in gemahlener Form um die Pflanzen ausgebracht werden. Außerdem kann man einen Aufguss mit kochendem Wasser aus diesen Pflanzen zubereiten und die Cannabisplantage damit einsprühen. Weitere Gewürzpflanzen, die Ameisen abwehren können, sind Cayennepfeffer, Zitrusschalen, Zitronengras, diverse scharfe Gewürzmischungen, Minze, Rosmarin und Thymian. Sorgt man dafür, dass sich um die Pflanzen ein wie auch immer gearteter Wassergraben befindet, hält auch dies Ameisen fern, denn die Tiere können nicht schwimmen. Die beste Abwehr von Ameisen ist jedoch, die Blattläuse und / oder Schmier- und andere Läuse loszuwerden oder gar nicht erst einzuschleppen.

BLATTLÄUSE

Wie oben schon erklärt, saugen Blattläuse ihre Wirtspflanzen aus und sondern anschließend den süßen Honigtau ab, der wiederum Ameisen anlockt. Damit schaffen die Läuse ideale Voraussetzungen für einen Schimmelpilzbefall (Rußpilz), außerdem können sie alle möglichen Krankheitserreger übertragen. Die Tiere sitzen an den Blattstielen, Stengeln und Blattunterseiten und sind leicht zu erkennen.

Maßnahmen:

Ist die Population der Läuse noch überschaubar, ist es möglich, die Schädlinge von Hand vorsichtig abzusaugen. Zubereitungen zum Sprühen aus ätherischen Ölen von Koriander, Zimt und Nelken können weiterhin Abhilfe schaffen. Auch ein natürliches Insektizid, nämlich Pyrethrum (aufgereinigt), das aus den Blüten von Chrysanthemenarten hergestellt wird, kann hilfreiche Dienste leisten. Weitere pflanzliche Hilfsmittel sind D-Limonen, Neemöl und Capsaicin aus Chilischoten. Nützlinge gegen Blattläuse sind Florfliegen, Gallmücken, Marienkäfer, Schlupfwespen und Wanzen aus der Gattung Geocoris (über den Nützlingshandel verfügbar). Profi-Tipp: Der Pilz Beauveria bassiana (im Fachhandel erhältlich) stellt für Blattläuse so etwas wie ein hoch wirksames Kontaktgift dar. Er kann ganze Heerscharen von Läusen eliminieren.

Minierfliege“ gibt es übrigens nicht. Allein in Mitteleuropa sind um die 350 verschiedene Arten dieses Insekts bekannt, weltweit sind es etwa 3000 Arten. Experten können die verschiedenen Minierfliegenarten anhand der unterschiedlich aussehenden Tunnelsysteme zumindest im Groben auseinanderhalten.

Maßnahmen:

Die Larven von Minierfliegen sind schwer zu fassen, weil sie im Pflanzeninneren leben. Entdecken wir die typischen blassen bis gelblichen Tunnel, besteht die Möglichkeit, die befallenen Blätter zu entfernen und zu verwerfen. Die Larven können auch mit den Fingern im Blattinneren zerdrückt werden. Eier, die wir auf Blättern finden, können abgesammelt oder ebenfalls zerdrückt werden. Ist der Befall auf diese manuelle Weise nicht zu dezimieren, können wir zu natürlichen Hilfsmitteln greifen: Neemöl, Pyrethrum, das natürliche Insektizid Spinosad, das aus einem Bakterium gewonnen wird und auch in der Tiermedizin zum Einsatz kommt, Zubereitungen aus ätherischen Ölen scharfer Gewürzpflanzen, insektizide Öle aus dem Fachhandel und Capsaicin aus Chilischoten können Abhilfe schaffen. Nützlinge sind Schlupfwespen und einheimische Wespen sowie der Pilz Beauveria bassiana.

SCHILD- UND SCHMIERLÄUSE

Schildläuse und Schmierläuse (auch Wollläuse genannt) hinterlassen ein sehr ähnliches Schadbild wie die Blattläuse. Sie stechen die Pflanzen an, saugen deren Saft aus dem Gewebe und scheiden den süßen Honigtau aus, der anschließend ein idealer Herd für Erreger aller Art ist (Rußtau!) und zudem Ameisen anlockt (siehe oben).

Maßnahmen:

Manchmal ist es möglich, die Läuse von Hand oder mit Hilfe eines Zahnstochers von der befallenen Pflanze zu sammeln. Klappt das nicht mehr, weil der Befall bereits zu stark vorangeschritten ist, kann eine Lösung aus Wasser, Pflanzenöl

ZUBEREITUNGEN AUS KORIANDER, ZIMT UND NELKEN KÖNNEN ABHILFE SCHAFFEN (Olivenöl oder ähnliches) und einem Spritzer Spülmittel oder Seife hergestellt werden. Damit sprüht der Grower die betroffenen Gewächse (natürlich in einer Quarantänesituation) großzügig ein, lässt das Ganze einwirken und spült


anschließend gewissenhaft ab. Die Läuse ersticken unter der öligen Filmschicht und können nachher einfach hinfort gespült werden. Natürliche Insektizide sind Neemöl, Pyrethrum, insektizide Seide oder entsprechendes Öl und Zubereitungen aus ätherischen Ölen von würzigen Pflanzen. Nützlinge, die gegen Schmier- und Schildläuse hilfreich sein können, sind Florfliegen, Marienkäfer, Schwebfliegen, Schlupfwespen und Raubwanzen sowie der hoch wirksame Pilz Beauveria bassiana und das Bakterium Bt-i (siehe oben).

SPINNMILBEN

Spinnmilben (auch die Rote Spinne) können zuweilen recht tricky sein. Die Schädlinge sind extrem klein, oft kleiner als ein halber Millimeter und können auf Blattunterseiten, Stengeln und am Stamm einer Pflanze gefunden werden. Die Tierchen machen das Gleiche wie schon die lästigen Läuse: Sie stechen das Pflanzengewebe an und saugen den Saft aus deren Zellen. Einstichstellen erscheinen in der Folge als kleine bunte Fleckchen an den betroffenen Partien, wobei die Einstichstelle selbst sich bräunlich verfärbt, während darum herum ein gelblicher Hof entsteht. Spinnmilben müssen nach der Entdeckung schnellstens entfernt bzw. bekämpft werden, weil sie sich in rasanter Geschwindigkeit vermehren.

Maßnahmen:

Um Trauermücken vorzubeugen, ist es hilfreich, darauf zu achten, die Pflanzen nicht zu feucht zu halten (was ja ohnehin ein wichtiger Faktor beim CannabisGrowing ist). Auch Substrat mit einem hohen Anteil an Torfmoos ist bevorzugtes Terrain des Schädlings. Ist der Befall an Trauermücken noch nicht zu sehr vorangeschritten, hilft es oftmals, Streichhölzer mit dem Kopf ins Substrat zu stecken. Der enthaltene und freigesetzte Schwefel bekämpft dann die Larven des Schädlings unter der Oberfläche. Natürliche Insektizide sind Pyrethrum und Spinosad (siehe beide oben), Neemöl ist ebenfalls hilfreich. Nützlinge sind Raubnematoden, Raubmilben, Raubwanzen und der Pilz Beauveria bassiana. Profi-Tipp: Mit insektizider Seife gießen und das Bakterium Bacillus thuringiensis var. israelensis, abgekürzt Bt-i (im Handel erhältlich), einsetzen. Bt-i kann gerade bei übermäßigem Trauermückenbefall gut helfen.

WEISSE FLIEGE

Gelbliche Tupfen, abfallende Blätter und allgemein geschwächte Pflanzen sind das Ergebnis eines Befalls der Weißen Fliege, die auch Mottenschildlaus

Maßnahmen:

Ist der Befall mit Spinnmilben noch im Anfangsstadium, kann versucht werden, die Tiere mit einem Wasserstrahl von den Pflanzen zu spülen. Das gelingt in manchem Fall ganz gut. Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit leistet zudem hilfreiche Dienste, weil Spinnmilben auf ein trockenes Klima angewiesen sind. Spinosad, Neemöl, Pyrethrum, insektizide Seife oder Öle und Capsaicin aus Chilischoten können als natürliche Insektizide Verwendung finden. Nützlinge, die bei der Bekämpfung von Spinnmilben ein Segen sein können, sind Florfliegen, Marienkäfer, Raubmilben, Raubwanzen und Sichelwanzen sowie der Pilz Beauveria bassiana.

THRIPSE

Zu Beginn eines Befalls mit Thripsen (auch Blasenfüße genannt) weisen die betroffenen Pflanzen häufig ein ähnliches Schadbild auf wie bei Minierfliege und Spinnmilbe. Bald aber werden die Blätter ihre Farbe verlieren, was schließlich in einer schier unverwechselbaren Optik mündet und so nur von Thripsen hervorgerufen wird. Thripse stechen und kratzen mit ihren Mundwerkzeugen an den Blattoberflächen und fördern auf diese Weise den Pflanzensaft zutage. Silbrige bis Weiße Schadstellen sind in Form von Narben zu erkennen, zudem befinden sich auf der Pflanze dunkelgrüne Kotfleckchen an den Blattober- und -unterseiten. Thripse können befallene Gewächse so stark schädigen, dass diese schließlich absterben, sie sind überdies Überträger von diversen Krankheitserregern.

Maßnahmen:

Vorbeugend kann einiges getan werden, um erst gar keine Thripse anzulocken: Die Schädlinge werden von den Farben Gelb, Rosa und Blau geradezu magisch angezogen. Wir sollten uns also diese Farben in unserer Pflanzung sparen. Kieselgur auf der Substratoberfläche tut ihr übriges, um zu verhindern, dass Thrips-Larven sich in die Erde bohren. Man muss wissen, dass die Larven der Blasenfüßer bis zum Verpuppungsstadium an der Pflanze leben und fressen, um sich dann

EIN SACK HANDELSÜBLICHER BLUMENERDE KANN FÜRS CANNABIS-GROWING NUR SCHLECHTES BEDEUTEN ins Substrat fallen zu lassen, wo sich schließlich die Wandlung zum erwachsenen Tier vollzieht. Natürliche Insektizide sind Spinosad, Pyrethrum, Neemöl, insektizide Seife und ätherische Öle von Koriander, Zimt und Nelken. Nützlinge: Raubnematoden, Blumenwanzen, Milben und Beauveria bassiana.

TRAUERMÜCKEN

Trauermücken sehen aus wie kleine Fliegen. Sie leben kurz unter der Oberfläche des Substrats und ernähren sich dort von Wurzeln und Wurzelhaaren sowie von sonstigem organischem Material. Fährt man mit dem Finger durch die Erde einer befallen Pflanze, kann man die Schädlinge zu sehen bekommen. Sie fliegen dann empor und lassen sich sogar fangen. Erwachsene Trauermücken stellen für Pflanzen nicht das Problem dar. Sie sind nur noch zum Zwecke der Arterhaltung da. Gefährlich werden die im Substrat lebenden Larven, die dort im Verborgenen unsere Pflanzen schädigen und sie anfällig für Pilzerkrankungen machen.

genannt wird. Die Tiere saugen, wie die anderen Schädlinge auch, den Pflanzensaft aus den Zellen des Gewebes und produzieren daraufhin Honigtau, der wiederum Ameisen anlockt. Weiße Fliegen können außerdem Krankheitserreger, wie Bakterien, Pilze und Viren, übertragen.

Maßnahmen:

Zur Früherkennung empfehlen sich unbedingt Gelbtafeln aus dem Growshop oder Gartenmarkt. Damit kann ein etwaiger Befall rechtzeitig entdeckt werden. Gelingt das nicht, können zu Beginn des Befalls betroffene Blätter entfernt und die Schädlinge eventuell noch von Hand abgesaugt werden. Hat sich die Weiße Fliege jedoch schon ausgebreitet, greifen natürliche Insektizide wie ätherische Öle verschiedener aromatischer Pflanzen, D-Limonen, insektizide Seifen und Öle, Zubereitungen aus Knoblauch, mit denen die Pflanzen eingesprüht werden, Neemöl, Capsaicin, Pyrethrum und Sesamöl. Wirksame Nützlinge sind Florfliegen, Marienkäfer, Raubwespen, Raubwanzen und Sichelwanzen sowie – mal wieder – Beauveria bassiana.

WICHTIGE HINWEISE ZUM SCHLUSS

Die hier beschriebene biologische Schädlingsbekämpfung beim Cannabis stellt eine schonende Methode dar, in Einklang mit der Natur gegen Insekten und andere „Pflanzenfeinde“ vorzugehen. Abgesehen von präventiven Maßnahmen, ist aber das Ziel der jeweiligen Taktiken und Techniken, die Schädlinge schlussendlich abzutöten. Es ist zwar nicht besonders schön, Lebewesen zu töten, die ja letztlich auch nur ihrem natürlichen Programm folgen. Leider müssen wir dies jedoch tun, wenn wir unsere befallenen Pflanzen dauerhaft schützen bzw. retten wollen. Man kann als Grower bereits von Anfang an Maßnahmen ergreifen, um einem Befall von Schädlingen aller Art vorzubeugen. Ein sauberer und ordentlicher Growraum oder -platz ist zum Beispiel das A und O für erfolgreichen Pflanzenanbau. Von besonderer Wichtigkeit ist in diesem Zusammenhang, dass man keine billige Pflanzerde aus dem Gartencenter kauft. Ein 50-LiterSack handelsüblicher Blumenerde für 1,99 Euro kann für Zwecke des Cannabis-Growings nur Schlechtes bedeuten. Solche Produkte sind meist schon im Vorfeld mit diversen Erregern und Schädlingen kontaminiert, wir sollten also vom Kauf solcher Erden dringend absehen. Zum Schluss noch ein Tipp für Pflanzen, die sich in der Blütephase befinden: Diese sollten ab der vierten Blütewoche am besten nur noch mit Nützlingen behandelt werden. Auch natürliche Insektizide und ähnliches stellen Gifte dar, die der Hanffreund sicherlich nicht im fertigen Marijuana haben möchte.



$1%$8(1 0Ζ7 05 -26

5(*8/Ζ(581* (Ζ1(6 $8720$7Ζ6&+(1 %(: 66(581*66<67(06 Mr. José / info@mrjose.eu Für die meisten Pflanzen ist die Art und Weise der Bewässerung von größter Bedeutung und oft der entscheidende Faktor, ob die Ernte ein Erfolg oder, im Gegenteil, ein Misserfolg werden wird. Viele Grower versuchen die Bewässerung zu automatisieren, entweder um Zeit zu sparen oder um den Anbau effizienter zu organisieren. Zu diesem Zweck

genug von dem lebenswichtigen Sauerstoff. Falls das Medium ständig nass ist, beginnen die Wurzeln zu faulen und die Pflanzen sterben ab. Nun werden Sie vielleicht einwenden, dass Anbausysteme existieren, bei denen die Wurzeln ständig unter Wasser stehen, selbst wenn es sich nicht um Wasserpflanzen handelt - und das ist zutreffend. Hierbei darf man aber

Links: Die Wurzeln überwässerter Pflanzen. Rechts: Die Wurzeln korrekt bewässerter Pflanzen

gibt es ein breites Angebot automatischer Bewässerungssysteme, aber die meisten garantieren nicht den angemessenen Feuchtigkeitsgehalt im Pflanzmedium. Beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich eine automatische Bewässerung am besten steuern lässt. Vor dem Aufbau des Bewässerungssystems sollten wir uns darüber im Klaren sein, was die zukünftigen Pflanzen benötigen, die wir anbauen möchten. Zu überlegen wäre auch, ob es sinnvoller ist, sich auf die Installation einer automatischen Bewässerung für ein Gewächshaus oder für Pflanzen unter Kunstlicht zu konzentrieren. Bei einer Kultivierung unter Sonnenlicht sind die natürliche Bewässerung durch Regen und größere Temperaturschwankungen zu berücksichtigen - ein optimales Bewässerungssystem ist dann nicht möglich ohne zusätzliche automatische Regler und Sensoren, was wir hier aber nicht erörtern wollen. Kommen wir auf die Bedürfnisse der Pflanzen zurück. Die meisten Pflanzen, die wegen ihrer Früchte oder Blüten kultiviert werden, benötigen ein regelmäßiges Wässern und genügend Sauerstoff für ihre Wurzeln. Dies bedeutet, man muss dafür sorgen, dass das Pflanzmedium abwechselnd mal sehr feucht und mal wenig feucht ist. Wenn wir eine Pflanze gießen, nimmt sie immer gelöste Nährstoffe aus dem Wasser auf. Und wenn das Pflanzmedium austrocknet, haben die Wurzeln

nicht vergessen: Das Wasser in solchen Systemen muss permanent mit Sauerstoff angereichert werden, um den optimalen Mix aus Feuchtigkeit und Sauerstoff zu gewährleisten. Uns ist natürlich bekannt, dass wenn wir Pflanzen gar nicht gießen, sie höchstwahrscheinlich welken werden. Aber jede Pflanzenart hat ihren individuellen Bedarf, was das Feuchtigkeitsniveau im Pflanzmedium angeht. Paprikapflanzen beispielsweise mögen viel Feuchtigkeit, während knollige Pflanzen nicht so sehr danach verlangen. Hanf kann auch eine große Menge Feuchtigkeit aufnehmen. Der Wasserverbrauch steigt mit zunehmender Größe der Pflanzen.

FEUCHTIGKEIT UND PFLANZMEDIUM

Die Feuchtigkeit im Medium und eine Beurteilung, ob die Pflanze genug gewässert wurde, hängt im hohen Maße von dem verwendeten Pflanzmedium ab. Die Häufigkeit des Gießens oder Wässerns wird auch bestimmt von der aktuellen Größe der Pflanzen und von den klimatischen Bedingungen: Luftfeuchtigkeit und Temperatur. All diese Aspekte müssen bei der Installation einer automatischen Bewässerung stets berücksichtigt werden. Die allerbeste Methode, die optimale Dosis und Häufigkeit des Wässerns herauszufinden, besteht darin, es eine Zeit lang von Hand zu machen. So lässt sich am besten bestimmen, wie viel Wasser die Pflanzen verbrauchen. Beim Gießen kann man sehr genau darauf achten, wie viel Wasser oder

Nährlösung verwendet wird und wie oft beides verabreicht werden muss. Wenn wir beispielsweise feststellen, eine Pflanze verbraucht täglich 500 ml, können wir die Bewässerung so einstellen, dass die Pflanze genau diese Menge erhält. Und woher weiß man, wann eine Pflanze gegossen werden muss?

ERDSUBSTRAT

Ein leichtes und gut durchlüftetes Substrat sollte immer ein wenig feucht sein. Durch Zugabe von Perlit lässt sich die Durchlüftung des Substrats verbessern. Da Wasser gewöhnlich bis auf den Boden des Pflanztopfs hinabsickert, ist es besser, den Feuchtigkeitsgehalt zu überprüfen, indem man mit einem Finger durch ein Loch in der Unterseite sticht. Wenn dann über den Finger Wasser herausläuft, ist normalerweise sehr viel davon im Substrat. Beim Anbau in Blumentöpfen lässt sich die Menge des Wassers im Substrat auch durch Abwiegen des Topfes bestimmen. Wir vergleichen das Gewicht der Pflanze vor und nach dem Gießen. So kann man besser erkennen, ob die Pflanze schon alle Flüssigkeit verbraucht hat oder nicht, bevor sie erneut gegossen wird.

KOKOSFASER

Wir können die Feuchtigkeit dieses Mediums wieder überprüfen, indem wir einen Finger hineinbohren oder durch Abwiegen, wenn wir Blumentöpfe verwenden. Es kann leicht passieren, dass Kokosfaser überwässert wird, daher empfehle ich, Kokosfaser mit Perlit im Verhältnis 50/50 zu mischen. Dadurch verbessert sich die Durchlässigkeit der Kokosfasern erheblich und es werden die idealen Bedingungen für das Wachstum des Wurzelsystems geschaffen. Wir können Kokosfaser auch mit Torf oder schwereren Substraten mischen, weil es sie etwas leichter macht. Möglich ist auch ein Mix mit Steinwolle und Blähton oder im Falle eines hydroponischen Anbaussystems mit beiden.

STEINWOLLE

Steinwolle wird vor allem für den hydroponischen Anbau genutzt. Wenn sie zu trocken ist, nimmt sie Wasser sehr schlecht auf. Ist zu wenig Feuchtigkeit vorhanden, wird dies von den Pflanzen sehr schnell angezeigt, indem sie beginnen zu welken. Steinwolle ist sehr porös und sie zu überwässern kann leicht

passieren, daher vorsichtig gießen, vor allem am Anfang, wenn sich das Wurzelsystem entwickelt. Ein Zuviel an Nährflüssigkeit kann man einfach feststellen. Wir machen mit dem Finger ein kleines Loch (1-2 cm) in die Mineralwolle. Wenn es sich mit Wasser füllt, ist der Feuchtigkeitsgehalt in der Steinwolle zu hoch. Wir können nun den Anbau in Mapito fortführen, das Steinwolle ähnlich ist.

BLÄHTON

Dieses Pflanzmedium, das eigentlich ausschließlich für Hydrokulturen bestimmt ist, lässt sich schwerlich überwässern. Das korrekte Feuchtigkeitsniveau erkennen wir, wenn wir den Finger von oben und unten in das mit Blähton gefüllte Pflanzgefäß stecken. Man muss die Feuchtigkeit fühlen können. Wenn die Pflanzen noch klein sind und es recht unwahrscheinlich ist, dass die Wurzeln bereits in jeden Bereich des Pflanztopfs vorgedrungen sind, stecken wir den Finger so nah wie möglich am Stängel hinein - und zwar behutsam, um die Wurzeln nicht zu schädigen. Wir können die Töpfe mit Blähton auch wiegen. Wir wissen nun, wie der korrekte Feuchtigkeitsgehalt im Pflanzmedium ermittelt wird. Es ist sehr wichtig, die Feuchtigkeit zu kontrollieren, bevor wir die Pflanzen gießen. Wenn man auf diese Weise vorgeht und herausfindet, wie Pflanzen richtig von Hand gegossen werden, bedeutet dies eine echte Hilfe für die Installation einer automatischen Bewässerung in einem Anbausystem.

DIE GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR AUTOMATISCHE BEWÄSSERUNG

Nehmen wir an, dass die Entscheidung für ein bestimmtes Bewässerungssystem bereits getroffen worden ist. Am verbreitetsten ist wohl die Tropf- und Druckbewässerung, die unter minimalen Kosten im Grunde überall installiert werden kann. Bei der Auswahl eines dieser Systeme sollten wir nicht das Filtern der Bewässerungslösung vergessen, ganz gleich ob es sich dabei um reines Wasser oder um Wasser mit Nährstoffen handelt. Es ist zweckmäßig, das System schon vor dem Anpflanzen anzuschließen, vor allem wenn man zum ersten Mal mit ihm arbeitet. Auf diese Weise lässt sich überprüfen, ob die Bewässerung


ohne Probleme funktioniert und die Lösung nicht irgendwo austritt, wo sie nicht gebraucht wird. Wir können auch herausfinden, wie viel Lösung in einer bestimmten Zeitspanne von der Bewässerungsanlage zu einer Pflanze fließt. Wenn bei einer kapillaren Bewässerungsmethode eine Kapillare zu jeder Pflanze führt, ist zu sehen, wieviel Lösung durch diese Kapillare in 30 oder 60 Sekunden fließt. Nachdem alles gemessen worden ist und alles funktioniert, können wir das automatische Bewässerungssystem unter realen Bedingungen betreiben. Vor dem Einsatz einer automatischen Zeitschaltuhr sollte man einige Tage lang die Bewässerung manuell in Gang setzen - und gleichzeitig

Ein automatisches hydroponisches Bewässerungssystem mit Blähton - ein leicht einstellbares Bewässerungssystem.

daran denken, dass das Medium die Pflanzen mit Feuchtigkeit und Sauerstoff versorgen muss. Es hat noch nie geschadet, das Wasser oder die Nährlösung mit Hilfe eines Aquariumkompressors mit Sauerstoff anzureichern (vor allem in hydroponischen Systemen). Es hat sich auch gezeigt, dass eine häufige Bewässerung mit kleineren Dosen Lösung effektiver ist als eine größere Dosis. Wenn man beispielsweise weiß, eine Pflanze braucht 500 ml Wasser oder Nährlösung am Tag, ist es besser, ihr fünf 100-ml-Dosen zu verabreichen als zwei 250-ml-Dosen. Wir sollten auch versuchen, das Bewässern gleichmäßig über den ganzen Tag zu verteilen. Dies bedeutet: Wenn man fünf Mal am Tag bewässert, sollte es das erste Mal frühmorgens geschehen, das letzte Mal abends, und die übrigen drei Male in regelmäßigen Zeitabständen während des Tages.

NACHFOLGENDE EINRICHTUNG DES BEWÄSSERUNGSSYSTEMS

Sowohl beim Anbau im Substrat als auch bei einem hydroponischen System müssen wir auf die sich im Verlauf des Anbaus verändernden Bedürfnisse der Pflanzen reagieren. Das Volumen und die Häufigkeit der Bewässerung, die für eine 10 cm große Pflanze genügen, wird höchstwahrscheinlich den Bedarf einer 1 m großen Pflanze nicht decken. Daher sind - immmer vor dem Bewässern - regelmäßige Kontrollen des Feuchtigkeitsgehalts im Pflanzmedium notwendig. Normalerweise ist es erforderlich, die Häufigkeit und das Volumen der Bewässerung zu erhöhen, aber dies sollte allmählich

unter einer leichten Anhebung der Dosen geschehen. Nachdem die Zeitabstände und die Dauer der Bewässerung verändert worden sind, sollten wir unmittelbar vor dem nächsten Bewässerungszyklus den Feuchtigkeitsgehalt im Substrat überprüfen.

FEHLER BEI DER BEWÄSSERUNG

Fehlerhafte Bewässerung ist der häufigste Grund für schlechte Ernten, verkümmerte Pflanzen, etliche Krankheiten und andere Probleme. Überwässerung ist das weitaus häufigste Problem. Viele Leute glauben, das Pflanzmedium müsse ständig nass sein, und daher gießen sie die Pflanzen so oft, dass nicht genug Sauerstoff zu den Wurzeln gelangen kann. Infolgedessen beginnen die Wurzeln frühzeitig zu faulen und vermögen nicht die oberirdischen Teile der Pflanze mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Als Reaktion darauf beginnt die Pflanze zu welken. Viele Grower interpretieren dieses Symptom als eine Folge von zu wenig Gießen und wässern deshalb die Pflanzen sogar noch mehr, was genau das Gegenteil von dem ist, was die Pflanzen wollen. Dieses Vorgehen bedeutet, dass die Pflanzen ihre Entwicklung stoppen und weiterwelken - und wenn in dieser Situation dagegen nichts unternommen wird, gehen sie ein. Man könnte sagen: Hätte man die Wahl zwischen zu viel oder zu wenig Gießen, ergäben sich bei zu wenig Gießen weniger Probleme. Aber unser Ziel ist natürlich die optimale Bewässerung - und der Grund, vor der Einrichtung eines automatischen

stop bewässern kann und stets das korrekte Niveau der Bewässerung garantiert. Dieses System benötigt für den Betrieb etwas elektrischen Strom, aber nicht so viel, um einem den Atem zu verschlagen! Allgemein kann man sagen: Es ist höchst unwahrscheinlich, dass ein hydroponisches System mit Blähton als einzigem Pflanzmedium überläuft. AutoPot ist ein anderes geeignetes System - ein passives Anbausystem, das überhaupt keinen Strom benötigt und außerdem jede Pflanze einzeln und exakt nach ihrem individuellen

Bedarf bewässert. Weitere Vorteile: Es gibt nichts zu installieren und man kann biologisch anbauen, sowohl hydroponisch als auch in einem Substrat. Natürlich bringt ein fehlertolerantes System Extrakosten mit sich - hier gibt es nichts für umsonst! Automatische Bewässerung gibt uns mehr Freiheit und zudem werden die Pflanzen immer zur gleichen Zeit bewässert. Pflanzen lieben Regelmäßigkeit. Es gibt nur eine Bedingung: Die Bewässerung muss korrekt installiert sein. Sie wissen nun, wie dies zu machen ist.

Im passiven AutoPot-System kultivierte Pflanzen. Die Bewässerung ist voll automatisiert und auf jede einzelne Pflanze zugeschnitten. Das Reservoir aufzufüllen ist alles, was es zu tun gibt.

Alles was Sie schon immer über Cannabis Anbau wissen wollten…

Bei einer gut regulierten automatischen Bewässerung sind die Pflanzen von Anfang an kräftig und gesund hier mit Tropfbewässerung.

Bewässerungssystems sich anzueignen, wie man richtig manuell wässert, besteht darin, auch die Pflanzen besser zu verstehen lernen.

SORGENFREIE AUTOMATISCHE BEWÄSSERUNG

Wenn Sie gerade erst mit dem Hanfanbau anfangen und weder Zeit noch Lust haben, sich mit dem Aufbau eines Bewässerungssystems zu plagen, bleibt eine andere Möglichkeit - ein vor- und gebrauchsfertiges System zu kaufen, das gegenüber Fehlern seitens des Growers sehr tolerant ist. In diesem Fall würde ich zwei Systeme empfehlen. Aqua System ist eines von ihnen - ein hydroponisches System, das non-

Bestellen Sie bei www.mrjose.eu Mr. Jose, Autor dieser Artikels, ist sowohl Autor des Buches "INDOOR" Anbau, in dem ihr alle Informationen über den Anbau unter dem Kunstlicht erhalten. Mehr dazu findet ihr unter www.mrjose.eu



&$11$%Ζ6*(6(7=( '52*(132/Ζ7Ζ.

Cannabismedizin: Kostenerstattung ab diesem Jahr? ÜBER DAS EIGENANBAU-VERHINDERUNGSGESETZ Passt in jeden Abstellraum!

ΖP 6RPPHU JLQJ HV GXUFK GLH 0HGLHQ ΖQ (LQ]HOIDOOHQWVFKHLGXQJHQ HLQHV .¸OQHU 5LFKWHUV ZXUGH GUHL &DQQDELVSDWLHQWHQ DXIJUXQG LKUHV 1RWVWDQGHV GHU (LJHQDQEDX ]XJHVWDQGHQ 'DV %I$U0 P¾VVH GLHV JHQHKPLJHQ 'DPLW ZDU GDV +RPHJURZLQJ I¾U 3DWLHQWHQ DEHU QRFK QLFKW ]XO¦VVLJ LQ]ZLVFKHQ ZXUGH Text: Robert B. (LQVSUXFK JHJHQ GDV 8UWHLO HLQJHOHJW Diese drei und viele andere Hanfpatienten sind nicht imstande, die in der Apotheke verlangten Preise für das Importmarijuana aus den Niederlanden von der Firma Bedrocan in ausreichender Menge zu bezahlen. Außerdem können die Apotheken nicht regelmäßig genügend Marijuana importieren. Derzeit sind Cannabis-Patienten praktisch immer unzureichend versorgt und zudem schnell finanziell ruiniert. Dies sei ein begründeter Notstand, um einen Eigenanbau in Einzelfallentscheidungen genehmigen zu müssen. Voraussetzung sei ein sicherer Anbau und Umgang mit dem Marijuana. Von fünf klagenden Patienten gewannen drei ihren Prozess. Dies war ein Meilenstein, selbst wenn das Urteil noch nicht rechtskräftig ist.

Den eigentlichen Anstoß zu diesem Artikel lieferte die geplante Deutsche Cannabisagentur, mit der in Deutschland für die Versorgung deutscher Apotheken Cannabis für medizinische Zwecke angebaut werden soll. Ab dem dritten Quartal 2016 soll Cannabismedizin durch die Kassen erstattet werden. Dies gilt für Dronabinol, Sativex und auch für Marijuanablüten. Die Ärzte sollen die Hanfmedizin dann sogar per BtM-Rezept verschreiben dürfen. Immerhin könnten sogar Patienten ohne Schwarzmarkterfahrung und ohne bürokratischen Akt testen, ob es ihnen hilft. Derzeit muss der vorgelegte Gesetzesentwurf aber noch geprüft werden, eine Entscheidung wird fürs zweite Quartal angestrebt, dann könnte vieles einfacher werden. Es ist also noch nicht durch.

Es war im Februar 2015, als unsere Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler, Tochter eines Hopfenbauern, die Erleuchtung heimsuchte: „Bei gerechtfertigter medizinischer Notwendigkeit müsse die Krankenkasse die Kosten für die Cannabismedizin übernehmen.“ Hatte die Dame vielleicht selber gerade einen gedampft, um ihre Hirnfrequenz hochzutakten? Vielleicht nicht ganz: Es handelt sich eher um eine Fortführung des Taktierens in der Cannabisfrage. Aufgrund einiger Richtersprüche und des öffentlichen Drucks muss man im Drogenkrieg ein paar Schlachten aufgeben, aber gibt damit noch lange nicht den War on Drugs auf!

Die geplante Deutsche Cannabisagentur soll ermitteln, wie hoch der Bedarf an medizinischem Marijuana ist. Die Auflagen für die Anbaulizenzen werden gewiss hoch sein, und niemand hat das Recht, eine solche Lizenz zu erhalten. Die würde vermutlich eher an erfahrene Unternehmen gehen, die in anderen Ländern bereits Medizinalhanf anbauen.

Auf den Punkt: Drei Patienten erhielten die richterliche Zusage. Dieses Urteil wird derzeit angefochten. Der Beweggrund des Richters, diese Zusage zu erteilen, war der gerechtfertigte Notstand. Wenn die Kassen die Cannabismedizin allerdings zahlen würden, gäbe es diesen Beweggrund nicht, und das Urteil könnte zerrissen werden. Deshalb wurde schnell ein „Eigenanbau-Verhinderungsgesetz“ in Form von „Kassenübernahme für Cannabismedizin“ gebastelt, und schon stehen die Patienten wieder in der Apotheke.

Warum soll das so schlimm sein?

Es ist natürlich toll, dass die in der Apotheke derzeit ungenügend vorhandene Cannabismedizin nun durch die Krankenkassen erstattet werden soll. Jedoch sollte die Situation nüchtern betrachtet werden: In Österreich wird in vielen Fällen Dronabinol bereits durch die Kassen erstattet, Sativex jedoch nur bei sehr wenigen Krankheitsbildern. Ein deutscher Arzt kann per BtM-Rezept Medikamente verschreiben, selbst wenn die Pharmaka nicht für das jeweilige Krankheitsbild angedacht sind. Der Arzt hat einen Handlungsspielraum. Manchmal müssen die Krankenkassen die verschriebenen Medikamente jedoch nicht zahlen, nämlich dann, wenn diese nicht für das jeweilige Krankheitsbild zugelassen sind. Selbst wenn die deutschen Apotheken reichlich

Cannabismedizin besser schlecht machen zu können. Weiterhin muss der Patient selbst immer noch einen mitwirkenden Arzt finden, der nicht von gefährlichem Rauschgift faselt und einen Drogenentzug empfiehlt.

Medizin vorrätig haben, muss der Patient immer noch das passende Krankheitsbild vorweisen und einen mitwirkenden Arzt finden. Wenn, laut Beobachtungen in anderen Ländern, 0,1 bis ein Prozent der Bevölkerung bei legaler Verfügbarkeit auf Cannabismedizin zurückgreifen, dann wären das für Deutschland etwa 80.000 bis 800.000 Menschen. Von diesen möglichen Profiteuren konsumieren derzeit rund 500 Leute Medizinalhanfblüten und einige Tausend standardisierte Fertigarzneiprodukte. Das bedeutet, dass nur ein bis zehn Prozent der möglichen Betroffenen derzeit überhaupt versorgt werden – und das zudem noch ungenügend. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird dies ab dem dritten Quartal 2016 nicht grundsätzlich anders aussehen: Selbst wenn unsere Politiker es wollen würden, gäbe es derzeit innerhalb der EU keine genügenden Importquellen. Und die Erzeugung ausreichender Mengen innerhalb Deutschlands würde aufgrund rechtlicher Hürden und Genehmigungsverfahren viele Monate dauern. Die Vermutung liegt nahe, dass Medizinalhanfblüten zuerst allerhöchstens für wenige schwerwiegende Erkrankungen durch die Kassen erstattet werden. Vielleicht sichert sich auch die Pharmaindustrie den Absatzmarkt, um mit der Standardisierung von Hanfmedikamenten Kasse zu machen. Dass Patienten durch isolierte Wirkstoffe in der Regel weniger Nutzen erfahren als durch das breite Wirkstoffspektrum der Hanfpflanze, ist dann gewiss sogar gewollt, um

Das Eigenanbau-Verhinderungsgesetz kommt!

Trotzdem ist es ein riesengroßer Schritt auf dem Weg zur gesellschaftlichen Normalisierung der Pflanze Cannabis. Aber unsere Gegner spielen auf Zeit, weil sie hoffen, dass die derzeitige Situation abebben wird. Dann werden sie alle Hoffnungen einstampfen, um wie zuvor alle paar Jahre repressiver zu werden. Das ist den Hippies in den USA passiert, und auch in Deutschland glaubten viele in den 90er-Jahren an eine Legalisierung innerhalb von Jahren. Wir dürfen

Krank sein macht arm: Bis über 20 Euro das Gramm! jetzt nicht schlafen, sondern müssen mit noch mehr Kraft weitermachen: Wer denkt, dass es jetzt durch ist und man den Rest der Sache entspannt vom Sofa aus verfolgen kann, der wird nicht einmal das bislang Erreichte verteidigen! Die Kölner Einzelfallentscheidungen und das „Eigenanbau-Verhinderungsgesetz“ sind bereits große strategische Siege und sollten auch als solche angesehen werden: Es handelt sich jedoch nur um Einzelschlachten im War on Drugs. Jetzt kann viel mehr erreicht werden!

Sea of Green


1$&+5Ζ&+7(1

&$11$%Ζ6 1(:6 '(876&+/$1' 6&+:(Ζ= 81' 67(55(Ζ&+

Text: Markus Berger

FREISPRUCH NACH KOPFSCHUSS Wenn Polizisten auf Drogendealer schießen, ist das in Deutschland kein Grund, die Beamten dafür zur Verantwortung zu ziehen. Das zeigt sich unter anderem deutlich am Verfahren gegen einen bayerischen Polizeibeamten, der im Juli 2014 einen Deutschrussen im bayerischen Burghausen durch einen Kopfschuss getötet hatte. Der 33 Jahre alte André B., der mutmaßlich mit Cannabis gehandelt hatte, wollte sich der Polizei nicht stellen und versuchte, zu Fuß vor den Beamten zu fliehen. Daraufhin hatte einer der Polizisten zur Waffe gegriffen und den Verdächtigen aufhalten wollen – und ihn, anstatt in die Beine, direkt in den Nacken getroffen. Nachdem monatelang gar nichts in dieser Sache öffentlich geworden war, hat die zuständige Staatsanwaltschaft Traunstein, vertreten durch Oberstaatsanwalt Wolfgang Giese, das Verfahren nun eingestellt. Die Begründung: Man könne dem Polizisten kein Fehlverhalten nachweisen. Weder sei die Tötung vorsetzlich gewesen, noch habe der Beamte fahrlässig gehandelt, als er angeblich versucht hatte, den Verdächtigen durch einen Beinschuss an der Flucht zu hindern. Kritiker fragen sich von Anfang an, wie es sein kann, dass an der Schusswaffe gut ausgebildete Polizisten, einen flüchtigen „Straftäter“, anstatt ins Bein, in die Nacken- und Kopfregion treffen. Die Frage wird in diesem Fall nicht zur Aufklärung kommen – der Polizist jedenfalls darf weiterhin mit seiner Waffe in der Öffentlichkeit herumlaufen und gewaltsam den Staat vertreten. Quelle und Infos: www.rosenheim24.de

GESETZESREFORM GREIFBAR? Wie voriges Jahr angekündigt, will die deutsche Bundesregierung den Zugang zu Cannabis- und Cannabinoidmedikamenten künftig erleichtern. Der nicht so kommunizierte, aber augenschein-

liche Grund für dieses Vorhaben ist die Angst der Regierung, dass Cannabispatienten sich künftig per Gerichtsentscheid und deshalb legal eigene Hanfpflanzen in die Wohnung stellen und offiziell ihr Mediweed growen dürften. Das soll mit einer Reform der Gesetzeslage verhindert werden – Soft Secrets berichtete bereits mehrfach über diese Situation in Deutschland. Jetzt haben sich zu dieser Sache auch die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft und die Bundesärztekammer zu Wort gemeldet. Beide Institutionen sehen einen Vorteil darin, standardisierbare Cannabinoidmedikamente leichter zugänglich zu machen. Die vereinfachte Verschreibung und Kostenübernahme von Cannabisblüten und -extrakten jedoch, ist nach Ansicht von Ärzteschaft und Ärztekammer nicht zu unterstützen, weil diese Produkte nicht im Sinne der standardisierten Pharmaka herstellbar seien. Somit sei beispielsweise mit Cannabisblüten keine exakte Dosierung möglich. Außerdem unterstütze man mit freier Hanfmedizin, zumindest partiell, auch die Angewohnheit, Tabak zu rauchen. Deshalb solle die Therapie mit Cannabinoiden auch künftig wissenschaftlich begleitet werden und nicht einfach der simplen Verschreibungspflicht unterliegen. Quelle und Infos: www.aerzteblatt.de

APOTHEKENWEED VIEL ZU TEUER Der Spitzenverband der Gesetzlichen Kranken-versicherungen in Deutschland (GKV) hat sich ebenfalls zur geplanten Revision des BtMG in Sachen Cannabismedizin geäußert. Der Verband hält nach Angaben der Deutschen ApothekerZeitung den Gesetzesentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für noch nicht ideal. So müsse auf der einen Seite dafür gesorgt werden, dass Cannabismedizin und deren Wirkstoffgehalte durchgehend standardisierbar werden, wobei gleichzeitig der Personenkreis derer, die beispielsweise Cannabisblüten erhalten, in engen Grenzen gehalten werden müsse. Eine damit

zusammenhängende, weitere Forderung des Spitzenverbands lautet: Personen, bei denen eine Abhängigkeitsproblematik bzw. ein Hang zur Sucht bekannt ist, sollten von vornherein und grundsätzlich von der Möglichkeit einer auf Cannabis basierenden Therapie ausgeschlossen werden. Der Spitzenverband der GKV bemängelt außerdem, dass die Wirksamkeit von Cannabis bei vielen Krankheitsbildern nicht wissenschaftlich belegt sei. Eine Regelversorgung durch die Krankenversicherungen würde „das Wirtschaftlichkeitsgebot durchbrechen“, wie die Deutsche Apotheker-Zeitung den Verband zitiert. Auf der anderen Seite monieren die GKV die in der Tat völlig überzogenen Preise für medizinische Cannabisblüten aus der Apotheke, weil es sich bei diesen um Stoffe „in unveränderter Form handele“. Für solche sei ein hundertprozentiger Aufschlag seitens der Apotheken, wie er zum Teil erhoben wird, nicht zu rechtfertigen. Quelle und Infos: www.deutsche-apotheker-zeitung.de

LEGAL KIFFEN IN DER SCHWEIZ In der Schweiz wird schon lange und immer wieder über die Einrichtung von Modellprojekten in Sachen Cannabis diskutiert. So steht ein weiteres Mal in der Debatte, ob es nicht sinnvoll wäre, in den größeren Schweizer Städten anhand von Pilotprojekten zu untersuchen, ob offiziell und legal abgegebenes Cannabis die gesellschaftliche Situation in Bezug auf hanfige Rausch- und Heilmittel entspannen kann. Jetzt haben Schweizer Drogenexperten sich wieder einmal in Bern getroffen, um über den Umgang mit Cannabispatienten, aber auch mit suchterkrankten Personen zu sprechen. Das Ergebnis des Treffens der Expertenrunde: In Bern, Basel, Genf und Zürich sollen entsprechende Modellprojekte initiiert werden, bei denen im juristischen Rahmen von Cannabis-Clubs ausgewählte Konsumenten legal an ihr Kraut gelangen. Zur Gruppe der insgesamt 2000 Probanden sollen einerseits Menschen mit gravierenden Drogenproblemen gehören wie

auch Patienten, die von Cannabis als Medizin gesundheitlich profitieren. So sollen z. B. in Genf und Zürich Cannabisprodukte an Suchtkranke abgegeben werden, damit diese ihre Droge kontrolliert konsumieren können. In Genf soll darüber hinaus ein Modellprojekt für Cannabismedizin eingerichtet werden. Quelle und Infos: www.20min.ch und www.nzz.ch

ÖSTERREICHS REFORM DER REFORM Dass in Österreich seit dem 1. Januar dieses Jahres eine Reform des Suchtmittelgesetzes (SMG) in Kraft getreten ist, hatten wir bereits in den vorigen Ausgaben berichtet. Demnach werden ab jetzt Menschen, die mit einer geringen Menge Cannabis erwischt werden, künftig nicht mehr angezeigt, sondern nur noch per Geldbuße verwarnt – darüber hinaus müssen sie sich dem Gesundheitsamt vorstellen. Dieses Verlagerungsgesetz hinkt jedoch an allen Ecken und Enden und bringt den betroffenen Hanfkonsumenten keinen echten Vorteil, weil die Staatsanwaltschaft nach wie vor eingeschaltet werden kann, sollte ein mit Hanf Erwischter sich nicht im Sinne der staatlichen Vorgaben kooperativ zeigen. Jetzt hat sich allerdings auch die Polizei zur Reform des nun leicht liberalisierten SMGs geäußert. Sie ist der Ansicht, dass sich mit der Gesetzesnovelle der Schwarzmarkt vergrößert, weil die rechtliche Situation nun nur noch unklarer sei. Da Leute, die die Polizei mit Cannabis ertappt, nicht mehr einfach geschnappt und von der Straße gepickt werden könnten, vergrößere sich die Anzahl der Straßendealer, bemerkte Polizeipräsident Gerhard Pürstl in einem Interview, das er der österreichischen Tageszeitung „Kurier“ gegeben hatte. Damit können weder Konsumenten noch die Staatsmacht einen Vorteil aus dem veränderten Suchtmittelgesetz ziehen. Deshalb könnte jetzt eine Reform der Reform notwendig werden. Quelle und Infos: blog.hanfinstitut.at und www.kurier.at


DUTCH PASSION Präsentiert USA Special sorten!

AutoDaiquiri Lime®

AutoBrooklyn Sunrise® AutoColorado Cookies®

Die AutoDaiquiri Lime basiert auf einem einzigartigen Phänotypen der Californian Orange, die einen starken Zitrusgeschmack aufweist und mit einem Steckling der Auslese der harzigen photoperiodischen USA Sour Diesel gekreuzt wurde.

Die AutoBrooklyn Sunrise kombiniert einen entschieden würzigen Geschmack mit großen Erträgen an frostigem Cannabis mit einer Top-Stärke. Die Genetik stammt von dem bejubelten ‘Brooklyn’ Diesel-Klon der Ostküste der USA, der bekannt ist für ein berüchtigtes reichhaltiges Dieselaroma und ein starkes High.

10 - 11 Wochen AutoFem Sativa S ti Dominant D i t

10 - 11 Wochen

10 - 11 Wochen AutoFem

XXL

3X €24 / 7X €49

Kontakt: info@dutch-passion.nl

Stammt aus Colorado mit einer der stärksten indicadominanten AutoGenetik, die wir bis jetzt gefunden haben. Die Genetik stammt von unserem Bestseller AutoBlueberry und einem außergewöhnlichen Girl Scout CookieSteckling aus Colorado, berühmt für ein starkes Indica-Stone mit einem süßen tropischen Mangogeschmack.

I di / S ti Indica Sativa

0031 43 321 58 48

Finden Sie Ihren Händler in unserer Liste mit den offiziellen Händlern oder kaufen Sie die Samen online www.dutch-passion.com

XL

3X €19 / 7X €39

AutoFem I di Dominant D i t Indica

Besuchen Sie unseren Shop: Dutch Passion Grote Gracht 40 6211 SX Maastricht The Netherlands

XL

3X €29 / 7X €59

Hauptsitz: Dutch Passion Hoogoorddreef 133 1101 BB Amsterdam The Netherlands


3DQGRUD

Bild: Paradise Seeds


*52: :Ζ7+ 6721(< 7$5.

Pandora (auto) Stoney Tark

Pflanzmedium: Bio Bizz All Mix Soil Dünger: Hesi Root Complex, Hesi TNT, Hesi Bloom, Hesi Phosphorus Plus, Power Zyme, Hesi Boost und Super Vit Anbauzeitraum: 68 Tage draußen Ertrag: 454 g Trockengewicht von 6 feminisierten Pflanzen Ich wollte schon immer diese Automatik-Sorte von Paradise Seeds anbauen. Sie ist zu 70% Indica, 20% Sativa und 10% Ruderalis. Wer diese Varietät kultiviert hat, spricht von dem starken körperbetonten High, das sie bewirkt und ihr den Namen einbrachte. Paradise Seeds ist für ihre großartigen Sorten berühmt. Deshalb war ich begierig darauf, diese eine zu testen. Der angegebene THCAnteil beträgt 15-19%, so dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass mit ihr eine weitere potente Sorte von Luc (Paradise Seeds) kommt. Der Anbau ist ein Outdoor-Projekt, wobei die Sämlinge anfangs drinnen gezogen werden. Um den bestmöglichen Start zu garantieren, halte ich sie eine Woche lang unter einer Budmaster 450 XD-Lampe. Die Pflanzen reagieren um so viel besser auf LED, das ermöglicht den optimalen Start (meiner Meinung nach) und garantiert die gesündesten Sämlinge. Ich habe ein herrliches Fleckchen, wo ich die alte Erde ausgegraben und dann mit 5 Litern von den 50 Litern Bio Bizz All Mix ersetzt habe. Der Boden hat nun gut 250 Liter sehr gute Erde und ist von einer lockeren, luftigen Beschaffenheit. Inzwischen keimen meine 6 feminisierten Samen in kleinen Plastik-Trinkbechern. Wenn ich sehe, dass die Pflanzenwurzeln auf den Boden des durchsichtigen Bechers treffen, pflanze ich in das Medium draußen um. Die Sämlinge

kleinen Becher drinnen standen, bin ich ich froh, dass ich sie nach draußen an einen neuen Ort verpflanzen kann. Beim Umsetzen der kleinen Pflanzen achte ich sehr darauf, dass zwischen ihnen viel Platz ist. Das Letzte, was ich für die Pflanzen will, ist, dass sie zu dicht nebeneinander stehen. Jede Pflanze erhält eine Fläche von 0,25 m2 und Raum für Stützen, falls erforderlich. Jetzt sind die Girls im Boden und in der Sonne - ich bin gespannt, wie sie wachsen werden. Nach 14 Tagen - es wurde Super Vit und Root Complex hinzugegeben - sind die Pflanzen klein und dünn. Der Geruch der Blätter ist süßlich, aber würzig, ähnlich dem der herkömmlichen White Rhino. Für eine schlanke Pflanze hat sie eine Menge kleinerer Triebe produziert, die beginnen, ziemlich regsam und "drahtig" auszusehen. Die Pflanzen sind schon 25 cm groß und am Tag 21 sieht die Sache gut aus, es bilden sich rasch neue Triebe. Ich dünge die 6 Girls mit einer Mischung aus Hesi TNT Complex, Root Complex und Hesi Bloom Complex. Jede mit 3 ml pro Liter und der pH beträgt 5,5-5,6 (gemäß der pH-Farbkarte). Die Pflanzen mögen die zusätzliche Nahrung und schießen in die Höhe, bis auf gut 35 cm. Genau vier Wochen lang sind die Girls nun gewachsen, die Farben sind wunderschön. Es bilden sich schmalere Sativablätter und die schlanke, feingliedrige Pflanze wächst mit jedem Tag weiter in die Höhe. Zusätzlich zu

Der Geruch der Pflanzen ist fruchtig wie White Rhino, mit einer zusätzlichen würzigen Nuance. Die Blüten gestalten sich schön und sehen kompakt aus. Diese Varietät produziert den ganzen Stängel hinauf spitz zulaufende harte Nuggets. Jetzt, am Tag 35, ist die Pflanze 64 cm groß, und von nun an gieße ich nur noch mit Wasser, das ich im Laden kaufe. Nach 5 Wochen blühen diese Girls schnell und bilden bereits harte, kompakte Nuggets. Es gibt zahlreiche Seitenzweige, und was als dünne Austriebe begann, verwandelt sich nun in kräftige Zweige. Bis Tag 40 gebe ich einmalig eine Portion Hesi Phosporus Plus und Hesi Boost dazu - 5 ml pro Liter, um einen pH von 5,5-5,7 aufrecht zu erhalten. Tag 49 mache ich nochmal dasselbe und die Pflanzen befinden sich in einer ausgezeichneten Verfassung. Der Umfang ist beeindruckend und die Höhe ist über 75 cm geschossen. Die Pflanzen sind sehr einheitlich und stabil, auch gleichermaßen produktiv. Ich beginne jede der sechs Pflanzen mit 5 Litern Wasser durchzuspülen. Die Blütenstände entwickeln spitz zulaufende Formen und haben tatsächlich sehr große Calyxe. Sie stapeln sich übereinander und funkeln weiß vor Trichomen. Ein sehr süßer Duft, kombiniert mit einer würzigen Haschpflanze, die irgendwo drinnen verborgen ist. Die Blütenstände fühlen sich ganz klebrig an und hinterlassen, nachdem man so ein festes Nugget gedrückt hat, einen schwarzen Harzbelag auf den Fingern. Tag 56, und ich erwarte, dass diese Sorte wie nach den Angaben auf der Samenpackung 60-75 Tage braucht. Die Griffel sind in vielen Teilen der unteren Zweige noch immer weiß. Wenn ich kann, warte ich, bis die tieferen Zweige hart und reif aussehen, bevor ich die oberen Blütenstände abschneide. In diesem letzten Stadium des Durchspülens gieße ich nur mit

DIE BLÜTENSTÄNDE ENTWICKELN SPITZ ZULAUFENDE FORMEN UND HABEN TATSÄCHLICH SEHR GROSSE CALYXE. SIE STAPELN SICH ÜBEREINANDER UND FUNKELN WEISS VOR TRICHOMEN. werden mit Super Vit und Root Complex, gemischt mit einer kleinen Menge Powerzyme, gedüngt. Die von mir verwendeten Dünger sind sehr schonend, und die Bio Bizz-Erde ist voll mit all den Nährstoffen, welche die Pflanzen brauchen und die sofort für sie verfügbar sind. Nach der ersten Woche, in der die

Power Zyme und Hesi Boost gebe ich Hesi Bloom Complex dazu (5 ml pro Liter). Ich dünge sie damit nur dieses eine Mal und später erst wieder in der Blühphase. Der Geschmack nach biologisch-organischer Erde soll möglichst erhalten bleiben, aber der Hauptgrund, weshalb ich rauche, ist für mich, die mild und feucht schmeckenden Blüten zu genießen.

Wasser und dann nichts mehr. Der Plan ist, die ganzen Pflanzen austrocknen zu lassen, damit sie merken, dass die Saison am Ende angelangt ist! Tag 65 steht bevor und ich beschließe, dass in Kürze geerntet wird! Am Ende haben die Girls 68 Tage lang hart gearbeitet und große, kompakte, "frostige" Blütenstände entwickelt. Ich ernte erst die unteren Zweige ab und

dann alle oberen. Von dem Ertrag bin ich sehr beeindruckt, das muss ich schon sagen, auch weil ich keine unterentwickelten Blütenstände zu sehen bekomme. Alles ist kompakt und wert, gepflückt zu werden. Die Blütenstände werden manikürt und auf ein großes Trocknungsnetz gelegt. Nach 11 Tagen überprüfe ich die Blüten und kann sagen, dass sie für eine Fermentation bereit sind. Wenn ich ein Nugget aufbreche, werde ich von einem würzigen Duft mit einem milden fruchtigen Hintergrund begrüßt. Ich mache mich daran, meinen ersten Joint zu drehen, und lege eine Blüte in den Grinder. Sie wird zermalmt, als ich den Grinder eifrig drehe. Der Geruch ist sehr erdig und würzig, aber auch mit einem wohlduftenden Fruchtaroma. Wenn ich den Joint angezündet habe, ist das Aroma moschusartig und intensiv, während der Geschmack sehr erdig ist, doch angenehm. Beim Ausatmen spürt man einen feuchten, sauren, fruchtigen Geschmack, der die Lippen überstreicht. Das High ist "stoney" und kommt ziemlich schnell. Sehr entspannend, beruhigend, und ich frage mich, wie sich das Gras im Verlauf des Fermentationsprozesses noch entwickeln wird. Insgesamt bekam ich von den einzelnen Pflanzen durchschnittlich 75 g trockene Blüten. Diese Sorte ist wirklich stoney und kann sich als ein Motivationskiller erweisen. Deshalb ist sie vielleicht für medizinische Patienten oder zum Rauchen spätabends am besten geeignet.



&$11$%Ζ6$1%$8 0Ζ7 -25*( &(59$17(6

/(8&+7'Ζ2'(1 /(' /$03(1 7(Ζ/ Über LEDs

Leuchtdiodenlampen gibt es überall. Man sieht sie in Ampelanlagen, Taschenlampen, Haushaltslampen, Lichtern für den Weihnachtsbaum und mehr. Die Technologie hat einen weiten Weg zurückgelegt seit sie in den frühen 1960ern entwickelt wurde; damals fanden sich LEDs vereinzelt in manchen Geräten und erzeugten blasse 0,001 Lumen pro Watt. Die moderne LED-Technologie macht rasante Fortschritte, die Lampen werden viel heller und energieeffizienter.

Leuchtdiodenlampen sind für das gesamte sichtbare Spektrum erhältlich - und von ultraviolett bis infrarot. Grower nutzen LEDs erfolgreich für den Anbau von medizinischem Cannabis. Diese Lampen können im Gartenbau für die Anzucht und Stecklingsvermehrung eingesetzt werden, oder auch in Innenräumen bei Inter-Lighting-Experimenten (interlighting - LED-Lampen leuchten zwischen den Pflanzen ohne zu viel Wärme zu produzieren - A. d. Ü.) und in Gewächshäusern. Zur Zeit der Drucklegung diese Buches sind LEDs in ökonomi-

Violettes LED-Licht wird von den Cannabisblättern reflektiert, so dass die Pflanzen violett aussehen.

scher Hinsicht in Innenräumen oder Gewächshäusern kein vollwertiger Ersatz für HochdruckGasentladungs(HID)-Lampen. Die Gartenbaubranche zeigt jedoch ein sehr reges Interesse an LEDs und ich empfehle, die von zuversichtlichem Optimismus angetriebenen Fortschritte in der sich schnell verändernden LED-Technologie weiter zu verfolgen.

Computerschaltungen. Bei LEDs werden keine Glühfäden verwendet wie in Glühbirnen oder Wolfram-Halogenglühlampen, oder Gas wie in HID-, Leuchtstoff- und Kompaktleuchtstofflampen. LEDs erzeugen weniger Wärme und sind ausgelegt für den normalen Haushaltsstrom - 120 V und 240 V; sie funktionieren bei beiden und bei Steckdosen mit einer Wechselstromfrequenz von 50 bis 60 Hertz (Hz). Aus diesem Grund haben LED-Leuchtkörper oft keinen Stecker. Die Lichtleistung von LEDs wächst weiter mit verbesserten Materialien und den technologischen Fortschritten, wobei die Effizienz und Verlässlichkeit von Festkörpern erhalten bleibt. Festkörperkomponenten sind durch Stöße von außen kaum zu beschädigen.

Hier sind die verschiedenen FarbLEDS zu sehen, die das Farbspektrum vervollständigen

Magnetische Induktionslampen gelten als Plasmalampen, aber sie sehen eher wie ringförmige T9 Leuchtstoffröhren aus.

LAMPE

WATT

LUMEN

KELVIN FARBTEMPERATUR

LEBENSSTUNDEN

Induktion

300

24.500

5000

100.000

Induktion

80

6000

5000

100.000

Es gibt so viele neue verschiedene LED-Typen und Produktinformationen über sie, dass es schwer zu erfassen ist, welche speziellen LEDS sich am besten als Lichtquelle für den Anbau von medizinischem Cannabis eignen. Leuchtdiodenlampen nutzen Festkörper-Halbleiter-Energie für die Erzeugung von Licht. Die Technologie ähnelt der in

LED-Lampen sind ein vielversprechender Ersatz für NDL-Lampen wegen ihres hohen Wirkungsgrades (bis zu 54 Prozent), langen Lebensdauer (noch nach 50 000 Stunden bringen sie mindestens 70 Prozent ihrer anfänglichen Leistung), kleinen Größe und niedrigen Betriebsspannung. Veraltete LEDs, die weniger als 1 Watt produzieren, leuchten nicht so hell wie neue 1-, 2- und 3-WattLEDs. Doch auch bei LEDs mit der gleichen Wattleistung sind manche heller als andere (siehe "Helligkeit" auf Seite 284). Statt eines Vorschaltgeräts werden eine Reihe von elektrischen


Widerständen oder geregelte Netzteile benötigt, um die genaue Spannung und Stromstärke für LEDs zu liefern, damit sie höchsteffizient funktionieren. Die Stromzufuhr kann soweit herabgesetzt werden, dass die Lampen ein gedämpftes Licht abgeben. Einige LEDs haben einen Dimmbereich von 20 bis 100 Prozent. Die erforderlichen Bestandteile sind fest verdrahtet und in eine kleine Leiterplatte eingeschweißt, die mit einer Spannungsquelle verbunden ist. Beim Kauf eines LEDLeuchtkörpers sollte man sich für den praktischten und ökonomischten entscheiden, d. h. für einen, in welchem sich einzelne Gruppen von LEDs ersetzen lassen. Andere Lampentypen funktionieren mit Konstantspannung, sie brauchen also eine bestimmte Voltzahl für ihren Betrieb und sind gewöhnlich ziemlich tolerant gegenüber leichten Schwankungen der Arbeitsspannung. Eine Glühbirne, die mit europäischen 230 Volt Wechselspannung betrieben wird, arbeitet sehr gut in einem Bereich von 40 bis 270 Volt. LEDs sind aber KonstantstromEinheiten, die Stromspannung muss festgelegt sein, um einen akkuraten Stromfluss durch die LED einzuhalten. Im Gegensatz zu anderen Lichtquellen sind LEDs nichtlineare Bauelemente, d.h. ein kleiner Anstieg der Stromspannung bewirkt eine große Steigerung des Stromflusses durch die LED. LEDs müssen demzufolge mit speziellen Netzteilen, bekannt als Konstantstromquellen, betrieben werden. Sie passen ihre Ausgangsspannung an, um den Strom durch die LEDs auf einem konstanten, vorgegebenen Level zu halten. LEDs sind oft in Reihen oder Strängen miteinander verbunden. Sie sind auch einzigartig; wenn eine ausfällt, besteht eine Wahrscheinlichkeit von etwa 80 Prozent, dass sie weiterhin Strom leitet - anders als Glühbirnen, die keinen Strom mehr leiten, nachdem sie durchgebrannt sind. Dies bewirkt eine Zunahme der Stromspannung bei den übrigen LEDs. Die Spannung kann bis zu einem Punkt steigen, dass dadurch weitere LEDs versagen oder es sogar zu einer Kettenreaktion kommen kann, bei der alle LEDs der Reihe zerstört werden. Ein KonstantstromNetzgerät bemerkt den Anstieg der Spannung und verringert seine Ausgangsspannung um auszugleichen - und um die übrigen LEDs zu schützen.

Dieses Flutlicht hat in seinem Innern zahlreiche LEDs und lässt sich in die Fassung einer Haushaltsglühbirne drehen

Sonderbar aussehende LEDs, die einem Knäuel Chips ähneln und mehr Wärme als Licht abstrahlen

Dieser kleine gelbe 30-Watt-LEDStrahler erzeugt 2700 Lumen und viel Wärme

Eine andere Option ist die Nutzung eines preiswerteren Konstantspannungsnetzteils; der Spannungsausgang wird ständig angepasst, um die exakte Stromspannung weiterzuleiten unabhängig davon, mit wieviel Volt das Gerät selbst betrieben wird. Normalerweise sind es 24, 36 oder 48 Volt Gleichspannung. Wenn diese Art der Stromversorgung angewendet wird, muss auf die Leiterplatten, auf denen die LEDs montiert sind, ein kleiner Spannungregler-Chip angebracht werden. Einige Hersteller machen von den Reglerchips keinen Gebrauch; stattdessen verwenden sie elektrische Widerstände, um die Voltzahl einzustellen, den

Stromfluss durch die LEDs. Das ist nicht zu empfehlen, weil die erforderlichen Spannungswerte der LEDs abhängig von Alter und Temperatur variieren, was dazu führen kann, dass alle LEDs zuviel Volt erhalten und dann ausfallen.

Maximaltemperatur oder einer zu hohen Temperatur fällt die LED aus. Wenn also zu viel Strom durch die kleinen LEDs gejagt wird, werden sie zu heiß, ineffizient (Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt) und sie versagen (brennen aus).

Beim Einschalten einer LED rekombinieren sich in ihr Elektronen mit Defektelektronen; bei diesem Prozess der Elektroluminiszenz werden Photonen (Lichtenergie) freigesetzt. Die Höchstleistung hängt ab von der Betriebstemperatur. Bisher ist die 1-Watt-LED die effizienteste. Bei höheren Watt wird sie wärmer und weniger effizient, produziert weniger Lumen pro Watt. Beispielsweise erzeugt eine 3-WattLED nur 35 Prozent mehr Lumen als eine 1-Watt-LED. Die zusätzliche elektrische Energie wird statt zu Licht zu Wärme umgewandelt.

Feuchtigkeit schadet den Schaltkreisen. LED-Schaltkreise sind exponiert und müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden, um Korrosion zu vermeiden. Die LEDs müssen umgeschlossen sein, um sie vor Außenfeuchte zu isolieren.

Wenn die Temperatur des Einsatzumfeldes zu hoch ansteigt, überhitzen die LEDs und "ermatten", produzieren erheblich weniger Licht. Ähnlich wie bei FestkörperComputerchips versagen LEDs früher, wenn sie im Lauf der Zeit überhitzt werden.

Dieser 30-Watt-LED-Leuchtkörper nutzt die standardmäßige Wärmeableitungstechnologie, um kühl zu bleiben. Übermäßige Wärme senkt schnell Lumenleistung und Effizienz

Bei LEDs wird die Stromstärke in Milliampere (mA) angegeben. Manche LEDs laufen mit weniger mA, um die Effizienz zu erhöhen. Die Wissenschaft und das Zahlenmaterial hinter all den Schaltungen ist zu komplex, als es im Rahmen dieses Buches ausgeführt werden könnte. Die beste Methode für einen Anbauer von medizinischem Cannabis, die Leuchtkraft einer LED oder eines mit LEDs gefüllten Leuchtkörpers festzustellen, besteht darin, die Lichtleistung mit einem Lichtmessgerät zu festzustellen. Generell können die meisten IndoorGrower die Leistung einer LED mit Hilfe folgender Gleichung herausfinden: Amperes x Volt = Watt.

Eine 2-Watt-LED ist hell, aber die Birne benötigt einen Reflektor

(Ohmsches Gesetz). Sonst könnte es mit der Lichtleistung eine ziemlich komplizierte und verwirrende Angelegenheit werden. Eine 3-WattLED beispielsweise, die mit 350 mA brennt, liefert 1 Watt Licht. Kleine LEDS heizen sich schnell auf und verlieren an Effizienz; hier wird oberhalb einer spezifischen Betriebstemperatur Lichtenergie in Wärme umgewandelt. Die Betriebstemperatur ist eine Funktion der Zufuhr von elektrischem Strom (mA). Die optimale Temperatur für jede LED-Farbe gewährleistet eine akkurate Darstellung des Farbspektrums. Bei

Die LED UFO war eine der ersten LED-Growlampen, die im Handel erhältlich waren

LED-Herstellung und Klasseneinteilung Die Herstellung von LEDs erfordert das Aufwachsen einer dünnen Kristallschicht auf einem Substrat (Träger) aus synthetischem Saphir oder Siliziumkarbid. Das Verfahren muss unter Berücksichtigung einer


Reihe von Faktoren streng kontrolliert werden; tatsächlich kommen die ständigen Verbesserungen hinsichtlich LED-Effizienz/-Helligkeit statt durch Fortschritte in der Technologie durch verbesserte Qualitätskontollen bei der Fabrikation zustande. Weitere Steigerungen der Effizienz sind zurückzuführen auf Modifikationen der Struktur der LED-Schicht, um Photonen zu unterstützen, die erzeugt werden und dann aber innerhalb der Stuktur der LEDSchicht eingefangen werden. Dies geschieht, weil die Materialien in LEDs einen sehr hohen Brechungsindex aufweisen, was dazu führt, dass Photone, die schräg auf die Oberfläche des LED-Chip treffen, in den Chip reflektiert werden. Nachdem die Halbleiterscheibe beschichtet worden ist, wird sie in Tausende winziger Chips zerschnitten. Es ist schwierig, das Produktionsverfahren zu kontrollieren, daher weichen die Eigenschaften dieser winzigen Chips ein wenig voneinander ab, d.h. die erforderliche Spannung, Wellenlänge und Helligkeit sind bei jedem Chip etwas anders! Die Verteilung der Helligkeit, die Wellenlängen und Spannungsqualität der Chips jeder Serie entsprechen einer standardmäßigen Glockenkurve (Gaußkurve). Diese Chips werden dann individuell maschinell getestet und nach ihren Eigenschaften zu "Klassen" (bins) sortiert. "Binning" zu verstehen (und dass alle LEDs nicht gleich beschaffen sind) ist äußerst wichtig, vor allem wenn man plant, seinen eigenen Leuchtkörper zu bauen. Beispielsweise kann die Helligkeit von LEDs derselben Marke und Bauart um bis zu 100 Prozent abweichen, abhängig von der BinKlassifizierung, auch die erforderliche Spannung kann um bis zu 50 Prozent variieren. Das bedeutet, LEDs der besten Spannungs-/ Helligkeitsklasse produzieren mit zwei Dritteln des Stroms, die LEDs der schlechtesten Klasse verbrauchen, zweimal so viel Licht. Alle Hersteller von Qualititäts-LEDs haben auf ihren Webseiten die "Bin-Codes" (Kenn- und Farbwerte von LEDs der verschiedenen Klassen, A.d. Ü.) aufgelistet. Die Helligkeit und Effizienz von LEDs wird laufend verbessert, aber anders als bei der andauernd wachsenden Geschwindigkeit

von Computerprozessoren kommen diese Verbesserungen langsamer voran und werden schließlich zum Erliegen kommen. Denn im Gegensatz zu Computerprozessoren, deren Geschwindigkeit sich tatsächlich immer steigern lässt, kommt die Effizenz von LEDs schließlich sehr nahe an die Obergrenze heran; Experten glauben, dass sie ein Maximum von etwa 90 Prozent Wirkungsgrad erreichen werden. Um diesen Prozentsatz zu erzielen, müssen Chips individuell maschinell getestet und nach ihren Eigenschaften zu "Klassen" sortiert werden.

Kosten

Bei einer preiswerten 30- bis 50-Watt-LED mit Emitter kommt man auf 0,65 bis 0,70 US-Dollar pro Watt, bei HIDs auf weniger als 0,50 US-Dollar pro Watt. Eine 90-WattLED-Growlampe kostet etwa 300 US-Dollar, wenn sie im Garten-Shop oder beim Fachhändler gekauft wird. Drei 30-Watt-LED-Flutlichter kosten allerdings 66 US-Dollar beim Discounter. Es sei daran erinnert, alle LEDs sind nicht gleich beschaffen. LEDs sind bisher immer teurer gewesen als die meisten anderen Lichtquellen. Das liegt an dem komplexen Herstellungsverfahren, der hohen Ausschussrate sowie an den Kosten des Materials im LED-Chip und des Chip-Substrats - teurem synthetischem Saphir. Verbesserte Produktionsverfahren haben die Ausschussrate gesenkt, die Dünnschichttechnik hat die für die Herstellung des Emitters benötigte Materialmenge verringert und viele LEDs werden nun mit kostengünstigen SiC(Siliziumcarbid)-Substraten produziert. Die Effizienz und entsprechende Helligkeit der LEDs hat sich ebenfalls dramatisch verbessert. Erstklassige LEDs können nun auf einen Wirkungsgrad von über 50 Prozent kommen. So werden in einer Lampe weniger LEDs gebraucht, um auf die gleiche Helligkeit zu kommen, was weiter zur Kostensenkung beiträgt. Was die Qualität und die Kosten von LEDs angeht gibt es riesige Unterschiede. Hochwertige und sehr helle LEDs von führenden Herstellern wie Cree, Osram, und Philips können 10 oder 20 Mal so viel wie qualitativ minderwertige chinesische LEDs kosten, und es gibt einen großen Markt mit gefälschten LEDs.

Dies ist ein Auszug aus Kapitel 17 "Licht, Lampen & Elektrizität" der Cannabis Encyclopedia (596 Seiten, mehr als 2000 Farbbilder, großes A4-Format) von Jorge Cervantes, die überall auf Englisch erhältlich ist. Mehr Informationen auf Jorges Webseite www.marijuanagrowing.com.


EUROPEAN WHOLESALER


287'225 &$11$%Ζ6$1%$8

&$11$%Ζ6 (517(1 Ζ1 7$*(1 Wir dachten daran, mehrere Marken der selbstblühenden Genetiken von Dinafem zu testen, denn wir hatten positive Kritiken über sie gehört und es war nun länger her, seit wir zum letzten Mal einige Automatikpflanzen angebaut hatten. Von 2008 an, als wir die ersten Samen einer selbstblühenden Sorte einpflanzten - von Lowrydern der damals jüngsten Genneration - bis heute haben wir mehrmals Pflanzen mit dieser Genetik geerntet. Mit jedem Mal wurden die Ergebnisse besser, darüber besteht kein Zweifel; die heutigen Sorten sind größer, produktiver und potenter als die anfänglichen. Zweifellos sind die genetischen Eigenschaften über die Jahre weiterentwickelt worden und wir wollten testen, wie sehr die Pflanzen draußen in der Erde bei wenig Pflege gedeihen konnten.

ΖP )U¾KMDKU VFKOXJHQ ZLU HLQ ([SHULPHQW YRU 6HFKV $XWRPDWLNVRUWHQ LQ HLQ (UGVXEVWUDW HLQ]XSIODQ]HQ DQ ]ZHL 3O¦W]HQ LP )UHLHQ GLH EHUHLWV YRUKHU JHG¾QJW ZRUGHQ ZDUHQ 'HU $QEDX VROOWH RKQH =XJDEH YRQ )O¾VVLJG¾QJHU GXUFKJHI¾KUW ZHUGHQ VWDWWGHVVHQ VLFK DXI GLH 1¦KUVWRIIH YHUODVVHQ GLH EHUHLWV LP %RGHQ José T. Gállego YRUKDQGHQ ZDUHQ +LHU LVW GDV (UJHEQLV

Die Evolution der Automatiksorten

Alle Automatik-Sorten enthalten Gene der Cannabis Ruderalis, einer selbstblühenden Cannabisart, die in Osteuropa, Russland, China und anderen Gegenden Zentral- und Nordasiens wild wächst. Die wildwachsende Ruderalis ist normalerweise reich an CBD und arm an THC, sie ist also nicht psychoaktiv. Die automatische Blüte ist ein sehr interessantes Charakteristikum, deren Potential schon lange bekannt ist. Rob C. Clarke sagte bereits in einem 1981 erschienen Aufsatz mit dem Titel "Marijuana Botany", dass die Ruderalis in gemäßigten Klimaten bei der Zucht schnell

Automatikpflanzen bringen eindeutig einen höheren Ertrag. Die wichtigsten Qualitäten von Lowryder, ihre Potenz, Autoflower-Genetik, Reifungsgeschwindigkeit (nur sechzig Tage von der Keimung bis zur Ernte), Stabilität und Homogenität wurden nicht für die Produktion an sich verwertet, sie war vielmehr eine ideale Pflanze für Kreuzungen. Dies ist der Hauptgrund, weshalb nahezu alle heutigen Automatiksorten von der Lowryder abstammen. Die Züchter der verschiedenen Samenbanken nutzten diese Sorte, um die Autoflower-Gene in ihre Schöpfungen einzuführen. Sie züchteten Hybride zwischen Lowryder und ihren bevorzugten Genetiken, die daraufhin selektiert und abermals gekreuzt wurden, bis die neuen Varietäten stabilisiert und alle Pflanzen Selbstblüher geworden waren. Dieser Prozess ist langwierig und erfordert mehrere Kreuzungen, bevor man homogene und stabile Genetiken erhält. Außerdem lassen sich selbstblühende Pflanzen nicht permanent in der vegetativen Phase zurückhalten (hingegen mit Sorten, die eine von der Photoperiode abhängige Blühphase haben, ist dies möglich), es ist unmöglich, sich die originalen Elternpflanzen (die weibliche und männliche Pflanze,

Vor kurzem in die Gartenplantage umgesetzt

Critical+ 2.0 Auto, detallierte Aufnahme eines Blütenstandes

potenter, aber ähnlich wie bei der Ruderalis Indica blüht nur die halbe Anzahl der Pflanzen von selbst, während der Lebenszyklus der anderen Hälfte normalerweise im September oder Oktober endet. Diese Sorten sind nicht besonders beliebt geworden, auch wenn sie immer noch im Katalog von Sensi Seeds für Konsumenten geführt werden, die sie ausprobieren möchten. Nach vier Wochen in Töpfen bereit für die Umpflanzung

reifender Sorten für kommerziellen Zwecke von Nutzen sein könnte. Die ersten psychoaktiven RuderalisHybride wurden vor einigen Jahrzehnten von Sensi Seeds auf den Markt gebracht, mit den Ruderalis Indica- und RuderalisSkunk-Sorten, die für viele Jahre die einzigen erhältlichen Ruderalis-Kreuzungen blieben. Ruderalis Indica produziert zumeist kleine selbstblühende Pflanzen, aber ihre Psychoaktivität ist relativ schwach. Ruderalis Skunk hingegen ist

Die gegenwärtige Begeisterung für Automatik-Sorten setzte vor etwa zehn Jahren ein mit der Einführung des Lowryder, eine Sorte der The Joint Doctor-Samenbank. Die ersten Lowryder-Proben waren revolutionär, denn sie waren wirklich alle selbstblühend und in nur neun Wochen erntereif - wie es der Katalog versprach. Lowryder war eine stabile und homogene Sorte, die 60 Tage nach der Keimung geerntet wurde; sie erzeugte kleine Pflanzen mit geringer Produktivität und schwacher Potenz, aber sie blühten alle automatisch, unabhängig von der Photoperiode. Lowryder-Pflanzen glichen in ihrem Erscheinungsbild kleinen Indicas mit einer Hauptcola und einigen kleinen Nebenzweigen. Die Endgröße variierte gewöhnlich zwischen 25 und 50 Zentimetern - abhängig von dem angewandten Anbauverfahren, der durchschnittlichen Temperatur sowie der Lichtmenge und -intensität. Auch der Ertrag konnte sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, welche Methode zur Anwendung kam - von drei bis vier Gramm, die eine Pflanze im Winter produzierte, wenn sie nahe an einem Fenster wuchs, bis zu 30 Gramm oder mehr von einer Pflanze, die unter optimalen Bedingungen angebaut wurde. Auf jeden Fall waren sie im Vergleich zu den Nicht-Automatik-Sorten wenig produktiv. Die heutigen

Blue Amnesia XXL Auto am 49. Tag ihres Lebens

die verwendet wurden, um die Sorte zu erzeugen) zu erhalten, um die Kreuzung zu wiederholen und neue Samen zu produzieren. Automatiksorten werden ständig weiterentwickelt; für jede neue


Einige Jahre später säten wir erneut Autoflower-Sorten und stellten allgemein eine Zunahme der Höhe, des Ertrags und der Potenz fest sowie eine längere Blühphase. Wenn Lowryder nach sechzig Tagen erntereif war, brauchen viele der besten gegenwärtig erhältlichen Sorten zwischen 75 und 90 Tage, um einen Zyklus abzu-

Blue Amnesia XXL Auto eine Woche vor dem Abschneiden

Generation von Samen setzen Züchter an der vorangegangenen Generation an, führen neue Selektionen männlicher und weiblicher Pflanzen durch, kreuzen sie miteinander oder mit einer neuen Sorte, um neue Psychoaktivität und Kraft hineinzubringen. Der Nachteil dieses Systems: Diesselbe Sorte kann nicht vollkommen reproduziert werden und jede Generation unterscheidet sich ein wenig von den Vorgängern. Der Vorteil besteht darin, dass eine Sorte nie die Endphase der Entwicklung erreicht, sie von Jahr zu Jahr eher besser wird, wenn der Züchter seinen Job gut macht.

Blue Amnesia XXL Auto am Erntetag

schließen, also zwei bis vier Wochen länger. Logischerweise produzieren sie mehr, da sie mehr Zeit zum Wachsen und Blühen haben.

Orte für den Anbau

Die ersten Pflanzen wurden im Garten eines Landhauses angebaut, in dem sich eine kleine Parzelle (2 x 5 m) befand, die von einem mit einem Netz überzogenen Metallzaun umgeben war, um vor neugierigen Blicken zu schützen. Die Parzelle ging nach Süden und war fast den ganzen Tag über der Sonne ausgesetzt, wenn auch der Zaun den Pflanzen frühmorgens und am späten Nachmittag/abends Schatten spendete. Die Erde war fruchtbar und enthielt genug organisches Material, da der Grower hier normalerweise die Erde ablud, die er vorher in Blumentöpfen verwendet hatte. Zwei oder drei Monate vor der Aussaat waren auf den Boden viel Kompost, Hühnerdung und Pferde-/ Ziegenmist aufgetragen worden. Er wurde dann gewässert und mehrere Wochen sich selbst überlassen, damit sich das organische Material zersetzen und mit dem Substrat mischen konnte. Bevor die Sämlinge umgesetzt wurden, wurde eine Ackerfräse eingesetzt, um den Boden durchzupflügen, ihn lockerer und frei von Erdklumpen zu machen. Die zweite Anpflanzung war eine GuerillaParzelle, in einem Tal gelegen, umgeben von einer breiten, mehr als zwei Meter hohen Mauer aus Brombeergestrüpp, die sie vollständig vor neugierigen Blicken verbarg. Ein kleiner Tunnel bildete den einzigen Zugang durch die Brombeeren, und wollte man hineingelangen, ging es nur mit Kriechen. Der Grower hatte ein Bewässerungssystem installiert, und Wasser wurde zu den Pflanzen über eine unterirdische Rohrleitung befördert, so dass es nicht notwendig war, die Pflanzen von Hand zu gießen. Der (ursprüngliche) Boden war sehr sandig ud enthielt kaum organisches Material oder Nährstoffe, ähnlich wie bei der ersten Parzelle. Ungefähr sechs Wochen vor dem Umsetzen der Sämlinge war der Boden mit Dung und Hühnermist gedüngt worden, aber mit einer geringeren Menge als bei der anderen Parzelle. Die Pflanzen waren etwa von zehn Uhr morgens bis sieben Uhr abends der Sonne ausgesetzt.

Critical+ 2.0 Auto zwei Wochen nach der Umpflanzung

Keimung

Bei den sechs ausgewählten AutomatikSorten handelte es sich um Blue Amnesia

Critical+ 2.0 Auto am Erntetag

XXL Auto, Critical+ 2.0 Auto, Moby Dick XXL Auto, OG Kush Auto, Sour Diesel Auto und White Widow XXL Auto, die alle von der Dinafem Samenbank vermarktet werden. Es ist noch hinzuzufügen, dass diese Samen in einem Growshop gekauft wurden - wir haben es ganz bewusst vermieden, sie direkt von Dinafem zu beziehen und sie waren nicht einmal darüber informiert, dass die Samen für Testpflanzen bestimmt waren. Wir wollten Saatgut testen, das üblicherweise an Konsumenten verkauft wird, und es bewerten, ohne dass an ihm irgendwelche verzerrenden Manipulationen vorgenommen worden waren. Hätten wir sie gebeten, die Samen direkt aus ihrer Samenbank an uns zu liefern und sie demnach auch gewusst, dass die Samen für einen Test genutzt würden, hätten sie uns die frischesten und besten überlassen, die sie hatten. Stattdessen wollten wir unseren Test so objektiv wie möglich durchführen, bezahlten die Probesamen aus eigener Tasche und an einem Ort, wo sie normalerweise an Grower verkauft werden. Es folgt eine Beschreibung über den weiteren Verlauf des Geschehens. Das Saatgut wurde am 8. April in kleinen Blumentöpfen, die mit Light Mix SpeedySubstrat gefüllt waren, zum Keimen gebracht. Die Samen sahen gut aus, hatten alle eine dunkle Farbe und keiner war hohl oder gebrochen. Zweifellos waren sie frisch und im reifen Zustand geerntet worden, denn von dreißig Samen (von jeder der sechs Sorten fünf Samen) keimten alle bis auf eine Moby Dick XXL Auto - die Keimungsrate war also ausgezeichnet. Normalerweise entwickeln sich selbstblühende Sorten so schnell, dass es theoretisch besser wäre, sie nicht umzupflanzen. Die Umsetzung bewirkt immer einen Schock, der die Pflanzen für einige Tage vom Weiterwachsen abhält. Werden Pflanzen in Töpfen angebaut, ist es besser, sie direkt in den Endtöpfen aufkeimen zu lassen. Bei Saatgut, das in Erde aufgehen soll, stehen Grower jedoch vor einem Dilemma: Wenn man die Samen direkt in die Erde pflanzt, besteht die Gefahr, dass die neu gesprossenen Sämlinge von Schnecken oder anderen Schädlingen gefressen oder durch schlechtes Wetter vernichtet



om n.com hen.c tche icKiitc smicK osm Ko K


um Attacken dieser Schädlinge auf die jungen Sämlinge zu verhindern, die sich als besonders schädigend erweisen können, solange die Stängel noch weich sind.

Wachstum

Moby Dick XXL Auto in Woche neun

Die Gartenplantage wurde alle zwei oder drei Tage bewässert, je nachdem, wie das Wetter war oder wie trocken die Erde aussah. Es wurde nicht zusätzlich flüssiger oder fester Dünger dazugetan und die Pflanzen wurden nur durch die Nährstoffe versorgt, die im Boden verfügbar waren. Die fruchtbare und lockere Erde des Gartens erleichterte die Ausbildung eines guten Wurzelsystems, welches bald das Pflanzenwachstum

werden könnten; werden sie hingegen in Töpfe gepflanzt, müsste man sie später umsetzen. Im vorliegenden Fall entschieden wir uns in Töpfen zu pflanzen, um Erfahrungen wie im vorangegangenen Jahr zu vermeiden, als wir die Samen direkt in der Erde aufgehen ließen und sintflutartige Regenfälle eine große Anzahl der Sämlinge überschwemmten.

Umsetzung

Die Pflanzen blieben vier Wochen in Töpfen auf einem sehr sonnigen Balkon. Die ursprüngliche Idee war, sie in der zweiten Woche in Erde umzupflanzen, aber wegen mehreren bewölkten Tagen und niedrigen Temperaturen, die sich einige Nächte lang hielten, verlief ihr Wachstum in den ersten fünfzehn Tagen nicht so schnell, wie es bei milderem Wetter hätte sein können. Daher entschlossen wir uns, mit dem Umsetzen zusätzliche zwei Wochen zu warten und - wichtiger - zu warten, bis sich das Wurzelsystem besser entwickelt hat. Allgemein kann man sagen: Wenn Pflanzen umgesetzt werden, bevor sich das Wurzelsystem in einem ausreichenden Maß ausgebildet hat, so dass sich das gesamte Wurzelwerk herausnehmen lässt, kann es sehr leicht passieren, dass einige Wurzeln abgebrochen werden und daher der Umpflanzungsschock schlimmer ist. Die Pflanzen wurden am 7. Mai in die Erde umgesetzt, sie waren 15 bis 25 cm groß. Die zwei größten und gesündesten Pflanzen jeder Sorte wurden im Garten eingepflanzt, wo sie sich einer besseren Behandlung erfreuen würden, während die übrigen drei von jeder Genetik zu der Guerilla-Parzelle gebracht wurden. Es wurden um jeden Sämling herum kleine Bewässerungsgräben gezogen, um das Wasser für die Bewässerung zurückzuhalten, und an die Stängel wurden Schilder mit den Namen jeder Sorte angebracht. Viele Grower neigen dazu, sich bei der Identifikation der Pflanzen auf ihr Gedächtnis zu verlassen, aber die Erfahrung zeigt, dass wenn verschiedene Varietäten gesät werden, es für Grower zur Erntezeit nicht einfach ist, zu bestimmen, welche Sorte an einem gegebenen Platz gepflanzt worden ist. Nach der Umsetzung wurde Schneckenkorn über den Boden verteilt,

OG Kush Auto in Woche acht

Licht und Produktivität

Die Produktivität von AutomatikPflanzen wird im Wesentlichen bestimmt durch die Menge und Intensität des Lichts, das sie erhalten. Die besten Resultate ergeben sich, wenn die Pflanzen in einer Indoor-Umgebung aufwachsen, unter einer starken Natriumlampe, die sie zwanzig Stunden am Tag intensiv beleuchtet, wobei dieser Beleuchtungszyklus jeden Tag gleich bleibt. In Spanien übersteigt bei einem Anbau im Freien die tägliche Anzahl der Sonnenscheinstunden nicht vierzehn bis fünfzehn Stunden, nicht einmal im Juni oder Juli, und das Licht ist am frühen Morgen oder am späten Abend nicht so intensiv wie in der Mittagszeit. An bewölkten oder regnerischen Tagen können die Pflanzen sogar weniger Lumen erhalten. In Innenräumen bekommen Pflanzen bei einer Photoperiode von zwanzig Stunden Licht und vier Stunden Dunkelheit und einem Lebenszyklus von achtzig Tagen ganze 1600 Stunden Licht. Draußen erhalten sie - selbst wenn sie zwischen dem 10. Mai und 30. Juli angebaut werden (den sonnigsten achtzig Tagen des Jahres), es keinen einzigen wolkigen Tag gibt und sie auf einer Fläche wachsen, wo sie von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang der Sonne ausgesetzt sind - nicht mehr als 1100 Sonnenscheinstunden bzw. 30% weniger als in einer Indoor-Umgebung.

beschleunigte. Das neben den Pflanzen wachsende Unkraut wurde in der zweiten, vierten und sechsten Woche (gerechnet von Beginn des Anbaus in der Gartenerde) samt Wurzeln herausgerissen. Die Guerilla-Pflanzung wurde alle drei Tage bewässert und sonst nur jeden zehnten Tag aufgesucht, um zu vermeiden, dass die Leute Wind bekommen und in den Angelegenheiten der Grower herumschnüffeln. Umso häufiger Grower eine Guerillaplantage besuchen, um so höher ist das Risiko, entdeckt zu werden, da es einem Beobachter dann kaum entgehen kann, wie sie durch die Brombeerbüsche schleichen - und er schließlich selbst einen Weg hinein findet. Gerade deshalb ist es ratsam, in die Plantage an jedem Tag über einen anderen Pfad hineinzugelangen, um keine Spuren zu hinterlassen. Die Pflanzen der Guerilla-Parzelle entwickelten sich langsamer und wurden nicht so groß wie die im Garten. In Anbetracht der relativ seltenen Besuche, die der Pflanzung abgestattet wurden, und der unzureichenden Unkrautbekämpfung wuchs das Unkraut viel höher, d.h. bis zu einer solchen Höhe, dass es durchaus mit den Cannabispflanzen konkurrieren konnte. Dieser unglückliche Umstand trug zusammen mit der verminderten Sonneneinstrahlung und der sandigen Beschaffenheit des Substrats (es entwässerte sehr stark und hielt kaum Feuchtigkeit und Nährstoffe zurück) dazu bei, dass der Ertrag geringer ausfiel.

Sour Diesel Auto am Erntetag

(möglicherweise hatten Käfer zugebissen) und klein blieben. Critical + 2.0 Auto war ziemlich klein aber kompakt, mit vielen Blättern und genug Zweigen. Blue Amnesia XXL Auto Exemplare waren ein wenig unterentwickelt, recht klein, aber ebenfalls gut verzweigt. OG Kush Auto kam am schlechtesten weg, mehrere Pflanzen zeigten mutantenhafte Eigenarten, die ein Schrumpfen der Blätter verursacht hatten; diese Pflanzen waren hoch gewachsen, hatten aber nicht viele Zweige. Die Guerilla-Pflanzen waren viel kleiner, zwischen 20 und 60 cm, aber selbst die größten hatten sehr viel weniger Zweige. Sie waren offensichtlich unterentwickelt. In Woche acht wuchsen sie weiter und verzweigten sich dabei stärker. Die größten waren bei 1 m angekommen und die Blütenstände wurden immer prächtiger. Im Allgemeinen hatten die Pflanzen mehr Seitenzweige gebildet als die ersten Automatiksorten. Nachdem sie fünf Wochen in der Erde gewachsen waren (oder neun Wochen nach der Keimung) hatten sie bereits ihre Maximalgröße erreicht und die Blütenstände waren nun voll entwickelt, auch wenn sie ziemlich luftig aussahen. Die Blüten waren schon vollständig mit Harz bedeckt, aber alle Narben waren noch weiß. Die Critical + 2.0 Autos erreichten am Ende eine Höhe von 60 bis 80 cm und waren somit die kleinsten, aber dafür streckten sich einige Zweige vom zentralen Stängel aus. Alle Pflanzen wurden am gleichen Tag geerntet, am 27. Juni, nach 80 Tagen Lebensdauer, und 50 Tage nachdem sie in die Erde umgepflanzt worden waren. Von ihnen konnte nur die Critical + 2.0 Auto eine Woche früher geerntet werden, die anderen hatten jetzt so ziemlich den optimalen Entwicklungsstand erreicht und waren reif für die Ernte. Der Ertrag von den Guerilla-Pflanzen viel sehr geringer aus als bei den Pflanzen, die im Garten angebaut wurden. Zur Erntezeit kamen sie kaum gegen die Unmengen konkurrierender Unkräuter an, die um sie herumgewachsen waren und sie des

Blüte

Einige Tage, nachdem die Pflanzen in Erde umgesetzt worden waren, zeigten sich die ersten weiblichen Blüten. Da alle Samen feminisiert waren, wurden weder männliche Pflanzen noch Hermaphroditen produziert. Anfangs traten die Blüten nur vereinzelt auf und die Pflanzen wuchsen munter weiter. In Woche sieben ihres Lebenszyklusses (drei Wochen nach der Umsetzung) hatten die Pflanzen bereits eine Höhe zwischen fünfzig und 80 Zentimetern erreicht. Von den sechs waren Moby Dick XXL Auto und White Widow XXL Auto die größten (sie waren am Ende auch die produktivsten) und hatten viele Seitenzweige. Eine Sour Diesel Auto wuchs recht gut, während die anderen ihren zentralen Trieb eingebüßt hatten

White Widow XXL Auto, die dichtesten Blüten


Lichts und der Nährstoffe beraubten. Maßnahmen zur Unkrautbekämpfung hätten sehr wahrscheinlich zu einem besseren Ergebnis geführt, sogar zu einem doppelt so guten.

Guerillaparzelle war der Ertrag niedriger und kam nicht über 23 g hinaus. Critical + 2.0 Auto erbrachte durchschnittlich nur 36 g (in der Guerillaparzelle 17 g), aber für die Größe, die die Pflanzen erreicht

die Blüten wachsen nicht so eng wie bei regulären Varietäten, obwohl sie durchaus eine große Menge Harz aufweisen. Diese Pflanzen lassen sich einfach anbauen, vorausgesetzt dass ausreichend

Name

White Widow XXL Auto

Moby Dick XXL Auto

Sour Diesel Auto

Blue Amnesia XXL Auto

Critical+ 2.0 Auto

OG Kush Auto

Preis

40 €/5 Samen

42 €/5 Samen

39 €/5 Samen

31 €/5 Samen

40 €/5 Samen

44 €/5 Samen

Genetik

Eliteklon von White Widow x White Widow Auto

White Widow XXL Auto x Haze XXL Auto

Sour Diesel x Haze 2.0 Auto

Original Amnesia Auto x Blueberry Auto

Critical + Auto x Critical +

OG Kush x Haze 2.0 Auto

Blühphase

80 Tage

80 Tage

70 Tage

75-80 Tage

70-80 Tage

70-80 Tage

Durchschnittlicher Ertrag pro Pflanze (Garten)

102, 102 (102 g)

93, 110 (101,5 g)

43, 122 (82,5 g)

71, 72 (71,5 g)

27, 45 (36 g)

26, 44 (35 g)

Durchschnittlicher Ertrag pro Pflanze (Guerrilla)

29, 34, 57 (40 g)

24, 29 (26,5 g)

16, 32, 36 (28 g)

2, 17, 23 (14 g)

10, 14, 29 (17,6 g)

3, 7, 3 (4,3 g)

White Widow XXL Auto, mit Harz bedeckt

größer wuchsen und bis zur Blüte 75 bis 80 Tage brauchten. Die kleineren Sorten waren schneller, lieferten aber viel weniger, waren weniger potent und die psychoaktive Wirkung war schwächer. Die beste Methode, in der kürzest möglichen Zeit ein gute Ernte einzufahren, besteht darin, viele Pflanzen mit auf Schnelligkeit programmierten Erbanlagen zusammen anzubauen (bis zu neun pro Quadratmeter, die Samen in Erde eingepflanzt), dann gleicht die Anzahl den niedrigen Ertrag pro Pflanze aus. Das Problem ist: Auto-Samen sind teuer und nicht alle Grower können sich acht Euro pro Same leisten, vor allem wenn sie in großen Mengen ausgesät werden müssen. Die Größe der Töpfe ist auch wichtig. Kleine Sorten entwickeln sich gut in 10-Liter-Töpfen, aber die größeren brauchen mindestes fünfzehn bis zwanzig Liter Substrat, damit sich ihr Potential voll entfalten kann. Draußen sind sogar Automatikpflanzen mit einem längeren Lebenszyklus viel schneller als die nicht-selbstblühenden Varietäten. Wenn sie im April, Mai oder Juni gesät werden, sind sie im Juni, Juli oder August erntereif, während von den schnelleren nicht-selbstblühenden Pflanzen die frühesten erst Mitte September reif sind. Bei Indoor-Plantagen sind Automatiksorten mit achtzig oder neunzig Tagen nicht so attraktiv, denn sie brauchen so lange wie ein Steckling, der normalerweise nach einer oder zwei Wochen Wachstum blüht, die vegetative und Blühphase nach drei Monaten abschließt,

White Widow XXL in der Guerillaparzelle

Schlussfolgerungen

Im Allgemeinen waren wir mit den "Autos" von Dinafem zufrieden. White Widow XXL Auto, Moby Dick XXL Auto und Sour Diesel Auto zählten zu den drei ertragreicheren Sorten; mit Ausnahme der Pflanze, die den zentralen Trieb verloren hatte, erbrachten die drei Sorten einen ähnlichen Ertrag von etwa 100 g pro Pflanze in der Gartenparzelle sowie zwischen 25 und 40 g pro Pflanze in der Guerillaparzelle; bei letzteren hätten sich bei besonderer Pflege doppelte Mengen ergeben können. Blue Amnesia XXL Auto brachte im Garten mit durchschnittlich mehr als 70 g pro Pflanze ebenfalls ein gutes Ergebnis, aber in der

hatten, war das gar nicht schlecht, was sie zu einer idealen Varietät für unauffällige Reihenkulturen macht. Die OG Kush Auto schließlich erwies sich als eine ziemlich magere und wenig verzweigte Pflanze, deren durchschnittlicher Ertrag in der Gartenparzelle etwa dem der Critical + 2.0 Auto entsprach, aber sie war zwei mal höher und es gab mehrere hässliche Mutantenexemplare. Die Qualität der Blütenstände dieser neuen Automatiksorten ist jetzt viel besser als die der vorherigen Sorten, obwohl sich alle ähnlich sehen, was ihre selbstblühende Genetik verrät. Es sind viele Blätter in den Blütenständen und

Sonnenlicht vorhanden ist, ein fruchtbares Substrat, und oft bewässert wird. Sie sollten nicht zu eng gepflanzt werden und nicht von Unkraut umgeben sein, um Konkurrenzkampf zu vermeiden. Da sich Wachstums- und Blühphase einige Wochen lang überschneiden, ist es für Pflanzen wichtig, frühzeitig zu Beginn der Blühphase zu düngen (eine Kombination aus Stickstoff, Phosphor und Kalium) und gut bis in die volle Blüte hinein. Wird Stickstoff zu früh herausgenommen, bleiben die Pflanzen kleiner. Wie wir gesehen haben, handelte es sich bei den ertragreicheren und qualitativ besseren “Autos” um jene, die

Moby Dick XXL Auto in der Guerillaparzelle

mehr Potenz zustande bringt und einen höheren Ertrag liefert. Meiner Meinung nach ist die nützlichste Funktion von drinnen angebauten "Autos", dass sie freie Plätze in dem Raum mit den Mutterpflanzen oder im Vegetativraum ausfüllen, um trotz der Photoperiode, die eigentlich für das Wachstum benötigt wird, zusätzliche Blüten zu produzieren.


AMSTERDAM

RELIA ABLE PARTNER IN N SEEDS

AMSTERDAMSEEDCENTER.COM MEHR ALS 40 SEEDBANKS * Diskret, weltweiter Versand * Mit Ausnahme der USA

Like

/ seed.center.amsterdam

Besuchen Sie unseren Shop Gravenstraat 12 1012 NM Amsterdam Gleich hinter dem Dam W: amsterdamseedcenter.com M: info@amsterdamseedcenter.com T: +31 (0) 20 737 00 60


5(Ζ6(1 Ein Flugzeughangar voller Spitzen...

$/%$1Ζ(1 'Ζ( 1(8( *5$66&+(81( (8523$6"

: +5(1' '(5 %/Ζ&+( 35(Ζ6 ) 5 (Ζ1 .Ζ/2 Ȝ %(758* 629Ζ(/ =$+/7(1 *5Ζ(&+Ζ6&+( =:Ζ6&+(1+ 1'/(5 :$5 '(5 .Ζ/235(Ζ6 $8) Ȝ *(67Ζ(*(1


35 Im Sommer 2015 ereignete sich in dem berüchtigten Marihuanadorf Lazarat (Südalbanien) ein schwerer Zwischenfall. Bei einer Auseinandersetzung zwischen Cannabisbauern und "unbestechlichen" Polizeikräften aus Tirana wurde ein Polizist tödlich verletzt. Seit die albanischen Behörden 2014 den Versuch starteten, dem großflächigen Anbau von Cannabispflanzen in Lazarat ein Ende zu bereiten, haben sich die Dinge im ehemaligen "Nordkorea Europas" ungestüm entwickelt. Die Kilopreise sind in die Höhe geschossen und immer mehr Albaner hoffen, ihre mageren Einkünfte und Pensionen durch den Outdoor-Anbau von Cannabis aufzubessern. Soft Secrets eigener Mitarbeiter Charlie Stone war in den letzten Jahren mehrmals in Lazarat zu Gast und berichtet über einen neuen War on Drugs, der Albanien von der EU Text und Bilder: Charlie Stone aufgezwungen wird. Sommer 2013, Südalbanien. Auf dem Weg zu dem malerischen Städtchen Gjirokaster, Standort einer der größten mittelalterlichen Festungen Europas, gibt es genau eine Seitenstraße, die von der Hauptstraße zu dem verrufenen Grasdorf Lazarat führt. Es gibt keine Wegweiser, Straßenschilder oder Karten, auf denen die Existenz des Dorfes auch nur erwähnt wird. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man glauben, diese unauffällige Landstraße hätte ein totes Ende hoch oben in den Bergen. Aber dann passierte es. Auf 150 Metern Höhe wurde ich im wahrsten Sinn des Wortes von einer stark nach Gras duftenden Wolke getroffen, trotz geschlossener Fenster und der Klimaanlage in unserem Land Rover. Der Geruch war allgegenwärtig, sehr intensiv - kein Entkommen möglich. Es kam einem fast so vor, als hätte plötzlich eine penetrante Graswolke den ganzen Berg eingehüllt. In diesem Moment sah ich plötzlich die ersten kleinen Häuser: Wir hatten den Rand von Lazarat erreicht. Man konnte sofort die riesigen

Die Felder von Lazarat 2013 Marihuanapflanzen wahrnehmen, die buchstäblich jeden Zentimeter der Dächer, Balkone und Gärten der kleinen Häuser bevölkerten. Die Leute bauten Gras an, als ob es keinen Morgen danach gäbe. Dann, als wir ungefähr 100 Meter über hässliche Betonwege gefahren waren (Asphalt wurde staatlicherseits nie gelegt, die behelfsmäßigen Bergstraßen aus Beton wurden von den Dorfbewohnern selber gebaut), erreichten wir eine Art Checkpoint: Ein junger Bursche, vielleicht 18 Jahre alt, mit einer großen Kalaschnikow über der Schulter. Der Junge kam aus dem Dorf und seine Aufgabe bestand darin, Fremde, die versuchten, nach Lazarat zu reisen, zurückzuhalten. Ob es sich um Touristen, Journalisten, Reisende oder sogar um Funktionäre handelt - kein Fremder betritt Lazarat ohne eine Einladung von einem der Bewohner. Glücklicherweise war ich wegen meiner Erfahrungen im Anbau und meiner profunden Kenntnisse von Cannabissorten ein willkommener Gast und ich reiste auch zusammen mit einigen Bewohnern des Dorfes. Der lächelnde Wachposten winkte uns hinein. Die Betonplatten, die wir überwinden mussten, wurden grober und die Steigung nahm zu. Plötzlich schlingerten wir mit seltsamen Manövern und überraschenden Drehungen an

PREISE SCHON AB

€ 2,00 PRO SAMEN

GRATIS GESCHENKTÜTE

WWW.ZAMNESIA.COM

SCHNELLER, DISKRETER UND GRATIS VERSAND

KOSTENLOSE SAMEN


Wer bringt mich auf Trab, Leute? Reihen kleiner Häuser vorbei. Hier gab es auch überall wohin wir schauten riesige Marihuanapflanzen, die sich in der Sonne aalten. Vor uns auf der Straße tauchte ein riesige Blutlache auf, die langsam den Berg hinabrann... Zum Glück war niemand getötet worden; mein Fahrer erklärte, dass gerade ein Schaf geschlachtet worden war, um das Richtfest eines Hauses zu begehen – ein örtliches Ritual. In der Zeit des irrsinnigen kommunistischen Diktators Enver Hoxha (der von 1944 bis 1985 über das Land herrschte – es ähnelte einem stalinistischem Gulag, nur vergleichbar mit Nordkorea), hatte Lazarat den furchteinflößenden Ruf eines "rebellischen" Dorfes. Viele Männer und Frauen aus Lazarat wurden in Lager deportiert, aus denen sie nie mehr zurückkamen. Als eine zusätzliche Strafe verfügte der Diktator, dass Lazarat von allen gewohnten Annehmlichkeiten wie Wasser- und Stromversorgung abgeschnitten wurde. Nachdem Hoxha gestorben und Albanien langsam aus dem finsteren Tal des Stalinismus herausgekrochen war, hat sich nicht viel verbessert. Nach wie vor müssen sich die Dorfbewohner bei allem, was mit öffentlichen Bauvorhaben zu tun hat, auf sich selbst verlassen, die Regierung in Tirana macht weiterhin so gut wie nichts für das Dorf. Daher ist es nicht überraschend, dass vor etwa 10 Jahren jemand in Lazarat auf die glorreiche Idee kam, Cannabis für den Export anzubauen. Das albanische Klima ist das vielleicht grasfreundlichste Klima in Europa; mit einer durchschnittlichen Sommertemperatur von 28 Grad und einer angenehmen Luftfeuchtigkeit scheint das Land wie geschaffen für den Marihuanaanbau. Der Anbau war ein riesiger Erfolg und natürlich machten sich die anderen Dorfbewohner die Chance einer neuen Einnahmequelle sofort zunutze. Einige Jahre später war Lazarat Europas bestgehütetes Geheimnis: die "Grasscheune", die Griechenland und Italien mit Outdoor-Marihuana von guter

milliardenschweres Business (in Euro) geworden war, das fast ein Drittel des Bruttosozialprodukts ausmachte. Dies war der Grund, warum plötzlich Lamborghinis und Maseratis auftauchten, die durch das unansehnliche Dorf fuhren, und weshalb überall neue Häuser errichtet wurden. Es bestand wirklich keine Eile, etwas gegen die "Banditen" aus Lazarat zu unternehmen, da jeder am Profit teilhatte. Leider änderte sich alles, als Albanien in Brüssel Gespräche über einen Beitritt in die EU (in ferner Zukunft) aufnahm. Unter anderem wurde den Albanern als erstes gesagt, dass der Marihuanahandel in und in der Umgebung von Lazarat total ausgemerzt werden muss. Es wurde ihnen sogar Hilfe angeboten; weil das Land keine Helikopter hatte, stellte Italien prompt eigene zur Verfügung. Und so kam es, dass die Bewohner von Lazarat immer häufiger auf italienische Helikopter schießen mussten, um sie auf Distanz zu halten. Natürlich vergebens. Der Sommer 2014 brachte die lang erwartete Polizei- und Armeeoperation, in deren Verlauf ganz Lazarat vorübergehend evakuiert und Tausende Marihuanapflanzen in der Blüte ihres Lebens vernichtet wurden. Dies ging nicht ohne Kampf vonstatten, denn der Operation gingen drei Tage erbitterter Feuergefechte mit den Lazaratern voraus, die sich nicht ohne Gegenwehr ihrer Lebensgrundlagen berauben lassen wollten. Als sich der Rauch verzogen hatte, schien es, als sei die gesamte männliche Bevölkerung von Lazarat in die Berge geflohen. Die Polizei, Spezialeinsatzkräfte aus Tirana, die mit der lokalen Bevölkerung in keiner Beziehung standen, konnten ihr zerstörerisches Werk beginnen.

'$6 $/%$1Ζ6&+( ./Ζ0$ Ζ67 '$6 9Ζ(//(Ζ&+7 *5$6)5(81'/Ζ&+67( ./Ζ0$ Ζ1 (8523$ Qualität versorgte. Doch der erste kleine Rückschlag ereignete sich, als zwei holländische Touristen auf Mopeds zufällig nach Lazarat gelangten. Die Jungs luden Videos nach YouTube hoch und das "Geheimnis" von Lazarat war nicht länger ein Geheimnis. Es vergingen allerdings noch ein paar Jahre, bis sich die Regierung aktiv einschaltete. Örtliche Agenten und Polizisten hatten sich allzu bereitwillig schmieren lassen, so dass aus dem Marihuanaanbau in Lazarat ein

Leckere Spitzen...

Ein Feld voll mit Special Queen

Wir fuhren weiter den Berg hoch und stoppten dann vor dem Haus eines meiner Begleiter. Als einer der wenigen Marihuanabauern in Lazarat gab sich dieser Mann wenigstens etwas Mühe mit seinen Pflanzen, indem er sie mit Bambusstäben abstützte, was man sonst selten sieht. Und das ist eine Schande, weil alle Pflanzen zu regelrechten Ungetümen ausgewachsen waren, mit Blütenständen wie Milchflaschen, die von einer Schicht THC-Kristalle überzogen waren. Das hervorragende Klima führt zu einer ausgezeichneten Ernte, und weitaus die meisten Pflanzen würden mindestens ein Kilo einbringen. Einer eher zurückhaltenden Schätzung zufolge belief sich in Lazarat 2013 die Anzahl der Pflanzen auf 1,1 Millionen! Rechnen Sie sich die Profite aus. Und diese Profite sind 2015 weiter gestiegen. Als eine Folge der staatlichen Repressionen sind die Preise in die Höhe


INDUSTRIAL PLANT AUTO CBD

Entdecke es!

Entdecke es!

HAZE AUTO CBD www.dinafem.org


„Ein lang erwartetes Buch.” MAXIMUM YIELD

THE WORLDWIDE REFERENCE

Available through FOURTWENTY GROW IN AG NACHTSCHATTEN Grow HVD, Hydrodreams, and major distributors worldwide.

MAMAPUBLISHING.COM


39 geschossen. Während 2013 der übliche Preis für ein Kilo 200 € betrug (soviel zahlten griechische Zwischenhändler), war der Kilopreis 2015 auf 2000 € gestiegen! Eine Steigerung um das Zehnfache. Albaner aus dem ganzen Land haben die Lücke ausgefüllt, die Lazarat erzwungenermaßen hinterlassen hat. Von Tropoje im gebirgigen Norden bis nach Flores an der Küste haben überall Leute mit dem Cannabisanbau begonnen. Bei 2000 € für das Kilo sind ziemlich viele Albaner bereit, Risiken einzugehen; für die meisten Menschen in diesem sonst armen Land sind 2000 € fast ein Jahreseinkommen! In Lazarat untersuchte ich einige Tage lang die Pflanzen und gab Ratschläge und Tipps für eine bessere Ernte. Aber was soll man schon sagen angesichts von Pflanzen, die unter dem Gewicht ihrer voluminösen Blütenstände schier zusammenbrechen? Das einzige wirkliche Problem sind die Raupen, die sich zu Millionen auf den Pflanzen breitgemacht hatten. Der Boden ist auch überraschend fruchtbar, doch täglich müssen große Mengen Wasser mit einem Tankwagen geliefert werden. Die meisten Anbauer haben damit begonnen, selber Zisternen in den Bergen anzulegen, in denen Wasser für die Bewässerung ihrer Pflanzen gespeichert werden kann. Die Pflanzen werden auf jedem freien Zentimeter Boden angebaut und wachsen daher dicht beisammen, was ihnen nicht zu schaden scheint. Eine Ernte, wie sie dabei herauskommt, ist so in den Niederlanden

ten dem schnell ein Ende. Man könnte sagen, dass Lazarat zur Zeit das am besten überwachte Dorf in Albanien ist, weil die Agenten aus Tirana bereits hergezogen sind, um zu bleiben - mit einer großen Polizeiwache im Dorf. Der Cannabisanbau hat sich daraufhin in das übrige Albanien verlagert, ist nicht mehr in einer Gegend konzentriert, sondern über das gesamte Land verteilt, was den EU-Ministern beträchtliche neue Sorgen bereiten dürfte. Und wieder sehen wir den sinnlosen und aussichtslosen War on Drugs in vollem Gang...

Ein Garten voller Skunks!

Selbst gegrabene Zisternen sind hilfreich für die Bewässerung undenkbar und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Das Einzige, was die Marihuanabauern von Lazarat nicht richtig durchführen, ist die Trocknung. Nachdem Gruppen von Erntenden die Blätter von der Pflanzen abgerissen haben, werden die Blütenstände im Freien aufgehangen ... in der prallen Sonne! Nur wenige machen sich soviel Umstände, die Zweigspitzen im Dunkeln trocknen zu lassen - oft fehlt es auch einfach an einem Raum. Später traf ich einmal auf einen Schuppen von der Größe eines Flugzeughangars, der tatsächlich vom Boden bis zur Decke mit getrockneten Blütenständen gefüllt war! Hier reden wir nicht mehr von Kilos, sondern von Tonnen getrocknetem Marihuana! Es ist schwierig, vorherzusagen, wie es in Lazarat weitergehen wird. Der Sommer 2015 brachte nicht viele angenehme Neuigkeiten. Einige Bewohner versuchten zwar, die Sache allmählich wieder in Gang zu bringen, aber Polizeibeamte mach-

Hübsch verpackt, bereit für den Export


DIE CANNABIS-ONLINE-ENZYKLOPÄDIE

NEU im Härze vo dä Schwiiz Gewerbezone Erli · Erlistrasse 2A · 6417 Sattel 041 835 19 78 · info@lospazio.ch · www.lospazio.ch

/SoftSecretsDE @cannabisinfo_de

Grow- & Headshop


Ζ1'225 $1%$8

Natürlicher Kampf gegen Geruch Der Geruch gehört zu den wichtigsten Gründen, weshalb es zur Verhaftung von Growern kommt. Tatsächlich können wir uns trotz aller Erfahrung im Cannabisanbau so sehr an den Geruch gewöhnen, dass wir selbst ihn nicht mehr wahrnehmen und dadurch Konflikte mit Nachbarn auslösen. Es gibt auch Fälle, wo Cannabisplantagen auffliegen, ohne dass ein Hausdurchsuchungsbefehl erwirkt wurde und Polizisten als Grund vorbringen, sie hätten auf der Straße J. Searcher einen intensiven Geruch wahrgenommen. Der Neutralizer ist dazu bestimmt,das Geruchsproblem für Grower endgültig zu lösen. Das Gerät wird in Spanien produziert und basiert auf einer natürlichen Kombination ätherischer Öle, die von Blumen und Früchten stammen. Die Komponenten sind sorgfältig zusammengefügt - hervorzuheben ist das Kernstück aus qualitativ hochwertigem injiziertem Kunststoff mit einem langen nützlichen Leben. In diesem Artikel berichten uns zwei Grower über ihre Erfahrungen im Umgang mit dem "Neutralizer".

Installationstipps

1) Verwendung im Anbauraum. Es ist derselbe Vorgang, der stattfindet, wenn Rosen und Jasmin am gleichen Ort gepflanzt werden; der Jasminduft setzt sich durch ohne dass aber am Ende die Qualität der Rosen beeinträchtigt wird. Der Neutralizer verdampft die Moleküle pflanzlicher ätherischer Öle auf eine Art und Weise, dass es keine Auswirkungen auf die Qualität der Ernte oder auf Personen und Haustiere hat, die im Gebäude leben. Man kann ihn in Anbauräumen, Zelten oder Trockenräumen bedenkenlos verwenden. 2) Berücksichtigung des Luftstroms. Erst einmal müssen die Ölmoleküle im Raum gleichmäßig verdampft werden, wozu etwas Entlüftung erforderlich ist, um eine interne Luftzirkulation sicherzustellen; den Neutraliser ohne Luftabsaugung arbeiten zu lassen könnte sich als zuviel des Guten erweisen. Als Nächstes muss man mindestens eine Stunde warten, bis eine nennenswerte Wirkung zu bemerken ist. Manchmal ist die Lüftung, um die Wärme durch Absaugung von Luft zu kontrollieren, voll in Betrieb - dann benötigt der Neutralizer keine Mindestlaufzeit, um wirksam zu werden.

Kein Geruch und null Probleme mit Nachbarn

Carlos ist ein Indoor-Cannabisgrower und hat ein Beleuchtungssystem mit drei 600-Watt-Lampen -

und das System ist ordentlich ausgerüstet mit einem Aktivkohlefilter zur Behandlung der zur Straße hinausströmenden Luft. Er wohnt in einem alten Haus, wo Gerüche durch die Bodendielen entweichen und sich im gesamten Gebäude ausbreiten. Eines Tages kam er äußerst beunruhigt in seinen Growshop zurück; ein Nachbar hatte ein Schild angebracht mit der unmissverständlichen Warnung, wenn das Gebäude weiterhin nach Marihuana rieche, er diese Tatsache der Polizei melden würde. Der Neutralizer kam um diese Zeit auf den Markt mit dem wirklich verlockenden Slogan: "Riechen Sie etwas? Dann geben Sie ihn einfach zurück". Und Carlos dachte: "Ich habe nichts zu verlieren". Um ihn auszuprobieren installierte er den Neutralizer auf dem Fußboden seines Anbauraums, der Entlüftung zugewandt. Er konnte es nicht glauben. Es dauerte Hectors Trockenraum; der Neutralizer arbeitet gut, wäre aber wirksamer wenn auf dem Boden platziert

Carlos Anbauraum; der Neutralizer ist auf dem Boden gegenüber dem Entlüfter installiert

etwas länger als eine Stunde und der Geruch im Gebäude war verschwunden. Carlos gab das Produkt natürlich nicht zurück. Ganz im Gegenteil, er nutzt ihn für jede Ernte mit einer Nachfüllung. Jetzt schaltet er ihn an, wenn der Geruch während der Blühphase den Raum auszufüllen beginnt. Später wandelt er den Raum in einen Trockenraum um, und auch in dieser Phase schützt der Neutralizer die Umgebung vor unerwünschten Gerüchen.

Ein Mehrzweckprodukt

Hector ist ein kantabrischer Grower, der sich im Sommer normalerweise um mehrere Gewächshäuser kümmert. In seiner Wohnung nutzt er ein Zimmer als Trockenraum. Im Winter baut er drinnen auch ein Blütezelt auf. Außerdem finden sich seine Freunde in seinem Haus für Verkostungen ein. Abgesehen von diesen hektischen Aktivitäten ist er sehr um Diskretion bemüht und möchte nicht, dass sich die Nachbarn in seine Angelegenheiten einmischen. Der Neutralizer bietet die Lösung für zahlreiche Probleme, und Hector hält ihn insofern für nützlich. Er schaltet ihn ein, wenn er ihn braucht, dann schaltet er ihn aus bis sich der nächste Anlass ergibt. Wenn Hector seinen Anbauraum als Trockenraum nutzt, vollgestopft mit Marihuana, arbeitet der Neutralizer andauernd mit niedrigster Geschwindigkeit als kleiner

Entlüfter, um “behandelte” Luft aus dem Raum zu beseitigen. Für die Indoor-Blüte in einem Growzelt installiert er den Neutralizer auf dem Zeltboden. Wenn er mit seinen Freunden raucht, lässt er den Neutralizer auf dem Boden des Raums stehen, ein Fenster einen Spalt breit offen, um Rauch hinauszudrängen und einen Luftstrom zu fördern, der den ganzen Raum erfasst. Weil der Neutralizer eine Stunde benötigt, um Wirkung zu erzielen, schaltet er ihn normalerweise schon einige Zeit bevor die Freunde zu Besuch kommen ein, da er dem Haus einen angenehmen und hygienischen Duft verleiht. Er nimmt den Neutralizer manchmal zu anderen Orten mit, beispielsweise in eines der Gewächshäuser (in einer nahe gelegenen Barracke), wo er die Pflanzen das erste Mal beschneidet; dort setzt er vorzugsweise den Neutralizer ein für den Fall, dass er unerwarteten Besuch bekommt. Wenn er mit dem Gerät unterwegs ist, sagt er, trägt er sein Gerät immer senkrecht in einer Plastiktüte, denn es könnte Flüssigkeit verschütten, wenn es kippt.

Schlussbemerkung

Der Neutralizer zeigt hervorragende Resultate bei der natürlichen Beseitigung des Cannabisgeruchs in jedem Umfeld und jeder Situation, beispielsweise beim Cannabisanbau, Trimmen, Trocknen und Konsum.


1

ULLa Versand, Köln-Sülz 300 m² Ladenlokal, Lieferservice und Europa-weiter 7FSTBOE ULLa Versand , Gustavstr. 6-8 (im Hinterhof ), 50937 Köln-Sülz Telefon 0221-169 15 66, E-Mail kontakt@ulla-versand.de Öffnungszeiten: montags bis samtags 11.00 – 18.30 Uhr donnerstags 11.00 – 20.00 Uhr, samstags 11.00 – 15.00 Uhr

Wir sind auf den Direktverkauf von hochwertigen Produkten für den Anbau von Gemüse, Grünpflanzen, Schnittblumen, Obst und Kräuter spezialisiert. Unser Laden in der Gustavstraße ist zum Einkaufen und Abholen von montags bis samstags geöffnet.

Chalice, Grow & Headshop %FS QSPGFTTJPOFMMF 'BDIIBOEFM GàS (FXÊDITIBVTUFDIOJL VOE 3BVDIFSCFEBSG 8JS CJFUFO BVG àCFS N¤ FJOF HSP F "VTXBIM BO %àOHFSO 4VCTUSBUFO (SPXCPYFO .FTTHFSÊUFO 3FHFM o VOE 4UFVFSUFDIOJL TPXJF -àGUVOHT -JDIU VOE #FXÊTTFSVOHT TZTUFNFO GàS (SP VOE ,MFJO BO %JTLSFUJPO VOE LPNQFUFOUF #FSBUVOH TJOE GàS VOT TFMCTUWFSTUÊOEMJDI Chalice Grow Chalice Grow Osnabrück Herford ,JSLTXFH 4UFJOTUS 0TOBCSàDL )FSGPSE 5FM 5FM www.chalice-grow.de www.chalice-grow.de ½ò OVOHT[FJUFO ½ò OVOHT[FJUFO .P 'S̓ CJT .P 'S̓ CJT 4B̓​̓​̓​̓​̓​̓​̓​̓ CJT 4B̓​̓​̓​̓​̓​̓​̓​̓ CJT

2

15 18 19 2 2 1

3 GrowAndStyle, Overath

20

Zum Alten Wasserwerk 7 D-51491 Overath

4

Telefon: 02204-4756511 Telefax: 02204-4756512

3

Onlineshop: www.growandstyle.de Öffnungszeiten Growshop: Montag - Freitag: 10:30 - 19:00 Uhr §1 Jeder macht sein

Grow-Bonn, Bonn

5

4

Grow-Bonn bietet alles für große und kleine Gärtnerträume Der Shop für Begrünungskonzepte bietet auf ca. 40m2 Verkaufsfläche allen Gärtnern das, wonach eine gute Züchtung verlangt. Die Produktpalette reicht von Beleuchtungs- und Belüftungssystemen über Messgeräte, Dünger zur Pflanzenaufzucht, Substrate, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung bis zu Homeboxen sowie Regel- und Steuerungstechnik. Zudem werden Komplettsets angeboten, mit denen jeder Hobbygärtner sofort loslegen kann mit der eigenen Züchtung. Grow-Bonn, Franzstraße 37, 53111 Bonn. Telefon: 0228-9095783 Telefax: 0228-9095772. www.grow-bonn.de info@grow-bonn.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 11.00 bis 19.00 Uhr Sa.: 10.00 bis 16.00 Uhr.

6

8 7

5 %BT (FXÊDITIBVT #SVDITBM t Botanikbedarf

10 9

11

#BOOXFJEFXFH #SVDITBM t 5FMFGPO t & .BJM JOGP!EBTHFXBFDITIBVT DPN XXX EBTHFXBFDITIBVT DPN t ½ò OVOHT[FJUFO .P 'S 4B

Planet Blunt, Bruchsal Head&Shishashop Bannweideweg 4, 76646 Bruchsal 5FMFGPO & .BJM JOGP!QMBOFU CMVOU EF

XXX QMBOFU CMVOU EF ½ò OVOHT[FJUFO .P 'S 4B

Kalidad, Malsch

6

7

Größter Grow - und Headshop im Rhein Neckar Kreis

Sow&Grow Green Technology GmbH

Riesige Auswahl an Düngern, Substraten, Leuchtmitteln, Homeboxen und vielem mehr. Persönliche, kompetente, freundliche und diskrete Beratung vor Ort. Ausserstädtisch im Industriegebiet Rot-Malsch gelegen, erreichbar auch mit der S-Bahn ( Haltestelle vor dem Haus ) via Karlsruhe, Heidelberg oder Mannheim. Kalidad, am Bahnhof 6, 69254 Malsch Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr www.kalidad.de info@kalidad.de Tel.+Fax: +49(0)7253 9324144

Bürenstrasse 14a 3053 Lätti b. Münchenbuchsee Tel +41 (0)31 822 61 02 www.sowandgrow.ch info@sowandgrow.ch Montag: Dienstag: Mittwoch:

geschlossen 10.30 - 18.30 Uhr 10.30 - 18.30 Uhr

Vision of Hemp, Basel Güterstrasse 138 (im Hinterhof ) 4053 Basel 0041 61 302 1412 www.visionofhemp.ch

Donnerstag: 10.30 - 18.30 Uhr Freitag: 10.30 - 19.00 Uhr Samstag: 11.00 - 16.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr Sa: 10.00 - 17 Uhr


16

Bushplanet Grow City Europas grösstes GrowCenter mit 1000 m2 Präsentationsfläche und 2000 m2 Lagerfläche. t FJO[JHBSUJHFT *OGPSNBUJPOT VOE ,OPX )PX $FOUFS NJU VNGBTTFOEFS Beratung für Grower (vom Anfänger bis zum Profi). t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM VOE PQUJNBMFS 7FSGàHCBSLFJU BVDI von grossen Abnahmemengen. t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 6OHBSJTDI 5TDIFDIJTDI VOE 4MPXBLJTDI Industriestrasse D / Nr. 5, 2345 Brunn am Gebirge Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr growcity.com T +43 (0) 2236 31 55 69

HUG`S, Wr. Neustadt

15

Klaus der Gärtner, Berlin Growshop N

Headshop N

4USB NBOOTUS #FSMJO 5FM 5FM 'BY XXX LMBVTEFSHBFSUOFS EF & NBJM JOGP! LMBVTEFSHBFSUOFS EF ½ò OVOHT[FJUFO .P 'S 6IS 4B 6IS

4USB NBOOTUS #FSMJO 5FM 5FM 'BY XXX LMBVTEFSHBFSUOFS EF & NBJM JOGP! LMBVTEFSHBFSUOFS EF ½ò OVOHT[FJUFO .P 'S 6IS 4B 6IS

17

Der Head- und Grow Supermarkt auf 350m2. Im riesiger Grow Schauraum, findet ihr verschiedenste komplette Growsysteme für Klein- und Großverbraucher, ein umfangreiches Sortiment an einzelnen Komponenten für Licht- Klima- und Bewässerungstechnik, so wie Hilfsmittel - zb. Dünger und Messgeräte - bis hin zu Werkzeugen zur Weiterverarbeitung. Ein umfangreiches Angebot an Samen ist bei uns immer lagernd. Im sehr großzügig gestalteten Headshopbereich, findet man als ambitionierter Freund des Rauchens und Verdampfens alles was man täglich so braucht oder sich wünscht - Bongs aller Marken, Vaporizer, Shishas, Pfeifen, Papers, Rauchzubehör und Absinth Wienerstrasse 115, 2700 Wr. Neustadt, Österreich 0043-(0)2622/20508 www.hugs.cc officehugs@aon.at Öffnungszeiten: Mo-Do 12:00 -19:00 Fr 12:00 - 21:00 Sa 11:00 - 17:00

14

Herbalist, Wien )FBE t (SPX t 4FFE t 7BQPSJ[FS 4IPQ t 5IF (SFFO 4QFDJBMJTU Kaiserstrasse 107, 1070 Wien, Tel/Fax: 01-9569589, Mobiltelefon: 065079319 XXX IFSCBMJTU BU t JOGP!IFSCBMJTU BU

18

13 iGrow 2VBMJUÊUTQø BO[FO WPN Stecklings-Profi Kienmayergasse 6 A-1140 Wien

Vaporizer Fachhandel in Berlin und im Internet Beratung, Vermietung und Verkauf. Vaporizer sind unsere Leidenschaft. In unserem Berliner Ladengeschäft bekommt ihr Ersatzteile, Wasserfilter und Zubehör, Bongs, Bubblers, Mühlen, Glaswaren, Adapter, Literatur, Kräuter und Waagen. Growbedarf auf Bestellung im Ladengeschäft. XXX 7FSEBNQGUOPDINBM EF Karl-Kunger-Str. 28 / 12435 Berlin Tel.: +49 (0)30 54 733 733 Fax.: +49 (0)30 54 733 780 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 -18:00 Uhr

www.igrow.at www.facebook.com/igrow.at Mo/Fr 11-19h Sa 11-18h

19

Gras Grün, Berlin Growshop, Headshop

12 13

Wiener Straße 161 A-4020 Linz

Fachhandel für ambitionierte Zimmergärtner. Schnellversand Farbkatalog anfordern!

14 13 16 17

Bushplanet - Headshop

12

established 1997, Esterhazygasse 32-34, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr bushplanet.com T +43 (0) 1 585 37 17

HEADSHOP

Bushplanet - City Grow Dein Grow-Center mitten in der Stadt t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM und optimaler Verfügbarkeit t (MFJDI CFJN 8FTUCBIOIPG Úò FOUMJDI JEFBM FSSFJDICBS t %JTLSFUF -BEFNÚH MJDILFJU JN )PG t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 4MPXBLJTDI VOE 5TDIFDIJTDI Mariahilfer Strasse 115 im Hof, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr citygrow.at T +43 (0) 1 786 04 72

Ritterstr. 43 10969 Berlin Tel: +49 (0)30-611 31 90 Fax: +49 (0)30-611 27 9 27 www.grasgruen.de

20

Earth Spirit, Thun

www.dragonbong.com

Best Head and Growshop in town

11

Neuer Shop auf 200 m2

BTB Grow Supplies Stolberg

Frutigenstr. 7 CH-3600 Thun Tel +41 33 223 39 23 info@earthspirit.ch

BTB Grow Supplies Selfkant-Tüddern

Öffnungszeiten: Mo-FR 10.00 - 19.00 DO 10.00 - 20.00 SA 10.00 – 17.00

Eschweilerstrasse 155 Von Humboldtstrasse 3-5 52222 Stolberg 52538 Selfkant-Tüddern Tel 00492402 9976861 / Fax 00492402 9976862 XXX # 5 # PSH JOGP!# 5 # PSH Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 bis 18:00 Sa 11:00 bis 14:00

8

Grünhaus AG, Zürich

Willkomen im neuen Ladengeschäft auf 2 Etagen. Noch grössere Auswahl an Head/Growshopprodukten, Vaporizer Vermietung und Verkauf von diversen Brands und Eigenmarken. Freundliche und kompetente Beratung seit 1999. High in the sky.

9

Als Growshop in ZürichAltstetten bieten wir dir auf 400m2 Ladenfläche und 1000m2 Lager, kompetente Beratung und guten Service an. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12:00 bis 19:30 Samstag: 10:00 bis 16:00 Ein Besuch lohnt sich! Da blüht dir was. Grünhaus AG, Herostrasse 7, CH-8048 Zürich Tel. +41(0)43 343 06 63 Fax +41(0)43 343 06 64 www.gruenhaus-ag.ch info@gruenhaus-ag.ch

Delta Grow AG, Winterthur Gross und Detailhandel Im Industriegebiet von Winterthur riesengrosse Auswahl auf über 600 m2. Kompetente Beratung, grosse Austellungsräume, Drive in und vieles mehr am besten schaust Du mal selber vorbei. Öffnungszeiten: Di-Do 10.00-18.00 Fr 10.00-17.00 Sa 12.00-16.00 Delta Grow AG St.Gallerstr.119 8404 Winterthur Tel. 0041(52)2324758 Fax.0041(52)2324713 www-delta-grow.ch oder kontakt@delta-grow.ch

10


0('Ζ:(('

Bedrocan Apothekenweed: qualitative Mängel?

Text: Robert B.

*$00$%(675$+/81* 81' Ȍ0Ζ1Ζ6(('6Ȋ 6Ζ1' 0 */Ζ&+(5:(Ζ6( 6&+ '/Ζ&+ Es ist nichts Neues, dass deutsche MediweedPatienten über den Geschmack und das Gefühl beim Rauchen und auch über die Wirkung von Bedrocan-Apotheken-Marijuana klagen: Aufgrund der Gammabestrahlung wird der Geschmack zuweilen völlig ruiniert. Außerdem gibt es nur wenige Strains, und viele Patienten möchten lieber andere Sorten konsumieren. Teils auch, weil diese besser helfen. Es ist praktisch erwiesen, dass nicht allein die bekannteren Wirkstoffe Tetrahydrocannabinol (THC = Dronabinol) und Cannabidiol (CBD), sondern viele Cannabinoide und auch Terpene eine medizinische Wirkung entfalten. Der gesamte Wirkstoffkomplex der Hanfpflanze ergänzt sich. Da es Hunderte Kreuzungen gibt, ist für fast jeden Geschmack oder jedes individuelle Krankheitsbild etwas mit passender Wirkstoffmatrix dabei. Es ist nicht nur eine Frage des Geldes und der ungenügenden Verfügbarkeit, weswegen viele Patienten lieber selber anbauen würden. Aber viele Patienten sind mit dem Apoweed der Firma Bedrocan durchaus sehr zufrieden. Bei dem, was der Schwarzmarkt bereithält, lässt sich dies schnell erklären. Zudem muss man das Homegrowen erst erlernen und die richtige Sorte kultivieren. Das ist jedoch das geringste Problem, da Hanf sogar Unkraut dominiert und man vor der Wahl der Seeds durchaus schon mal im Coffeeshop testrauchen kann. Zwei aktuelle Ereignisse lassen jedoch die Frage aufkommen, ob Bedrocan-Apoweed

Möglicherweise sind die Folgerungen aus diesem Artikel nicht einmal neu, es wird auf www.safeaccess.ca, „Canadians for Safe Access“ verwiesen und im Namen der Kanadier geschrieben. Im Artikel auf www.pgmcg.nl wird ein englischsprachiges Textdokument verlinkt, dessen Quellen teils nicht mehr aufrufbar oder auffindbar sind, außerdem beruft man sich hier auf Daten und Forschungsergebnisse aus den Jahren 2002 und 2003. Die Ergebnisse der Auswertung zur Gammabestrahlung sind alarmierend: Noch nie wurde untersucht, inwieweit bestrahltes Pflanzenmaterial beim Rauchen oder anderen Inhalationsformen gesundheitsschädlich sein kann. Es scheint jedoch erwiesen, dass Pflanzenfette, wie sie in Pflanzenölen und Pflanzenharzen eben vorkommen, zu Stoffen umgewandelt werden, die in der Natur vermutlich nicht vorkommen oder noch nicht gefunden wurden. Es soll sich um viele neue chemische Verbindungen handeln, die durch Gammabestrahlung entstehen. Dass diese Verbindungen beim Inhalieren durch Verbrennen oder Verdampfen krebserregend sein können, lässt sich nicht ausschließen. Die Gammabestrahlung zerstört einige Inhaltsstoffe und nicht nur den Geschmack der Marijuanablüten. Diese Inhaltsstoffe haben zum Teil eine größere Bedeutung, als nur den Konsum angenehmer zu machen: Sie haben einen positiven Einfluss auf die medizinische Wirkung.

DIE GAMMABESTRAHLUNG ZERSTÖRT EINIGE INHALTSSTOFFE UND NICHT NUR DEN GESCHMACK DER MARIJUANABLÜTEN möglicherweise gesundheitsschädlicher ist, als der in Österreich, Deutschland und der Schweiz leider verbotene oder zumindest genehmigungspflichtige Eigenanbau. Zuerst trat Chris A. Vrzak an uns heran, um von Miniseeds zu berichten: Es handelt sich nicht um richtige Seeds, sondern um weitaus kleinere. Diese sind dennoch fest und enthalten Pflanzenöle. Sie tauchen nicht nur im Bedrocan-Marijuana auf. Es handelt sich um eine Fehlbildung, und die Vermutung liegt nahe, dass es an überzüchteten Strains und zu vielen Hormonen in Boostern liegt. Desweiteren wurde auf www.pgmcg.nl am 24. September 2015 ein Artikel veröffentlicht: „Gamma bestraling medicinale cannabis uitgelegd!/Gamma irradiation medical cannabis“

Warum aber wird Bedrocan-Marijuana mit Gammastrahlen behandelt, und was ist das überhaupt? Beim Zerfall von Atomkernen tritt neben der Alpha- und Beta-, auch die Gammastrahlung auf. Diese hat die Fähigkeit, Materie tief zu durchdringen, da sie aus nichtgeladenen Photonen oder Quanten besteht. Diese Strahlung bewirkt keine anhaltende radioaktive Verseuchung. Gammastrahlung tötet jedoch die meisten Bakterien ab. Es handelt sich um Desinfizierung durch Bestrahlung, wie sie in einigen Bereichen der Lebensmittelindustrie angewendet wird. Diese Strahlung hat auch in der Medizin und Industrie ihre Einsatzgebiete. Es handelt sich demnach nur um einen Fertigungsakt, der Keime abtöten soll, die möglicherweise für Patienten schädlich sein

Miniseeds unter dem Mikroskop könnten. Es werden dabei wirklich die meisten Keime getötet, aber eben nicht alle. Ob das Abtöten von Keimen wirklich notwendig ist oder ob ein Vakuumieren nach einer Kontrolle genügen würde, wären strittige Punkte. Anstatt der Gammastrahlung, könnte immerhin auch UVC-Licht einige Sekunden wirken und würde Keime zumindest oberflächlich vernichten. Es gibt diverse Möglichkeiten, um geerntetes Marijuana in akkuratem Zustand zum Patienten zu bringen. Bis geklärt ist, ob diese Gammabestrahlung gesundheitsschädlich ist oder nicht, scheint in Kanada der Vertrieb von bestrahltem Marijuana eingestellt worden zu sein. Die Kanadier haben jedoch andere Möglichkeiten der Versorgung, die uns im deutschsprachigen Raum noch nicht zugestanden wurden. Österreicher erhalten nicht einmal Hanfblüten, und deutsche Patienten werden derzeit nur über Bedrocan-Importe aus den Niederlanden versorgt. Möglicherweise kann schon 2016 von den Tschechen importiert werden, die vermutlich ihre eigenen Anbau-, Verarbeitungsund Transportindustrien entwickeln werden. Neben diesem Problem wurde in vielen Proben zudem eine erhöhte Schwermetallbelastung festgestellt. Wenn aber bereits Bakterien oder Keime aus der Raumluft derart gefährlich sind, dass man das Mediweed mit Gammastrahlen keimfrei halten möchte, stellt sich die Frage, wie denn all diese Schwermetalle zu deuten sind. Es liegt die Vermutung nahe, dass man einer einfachen Pflanze, die es seit Jahrtausenden gibt und die einst zur europäischen Kulturlandschaft als Rohstoffpflanze gehörte, nicht trauen möchte. Wenn weltweit noch kein einziger Todesfall aufs Kiffen zurückgeht, lässt sich die Gefahr nicht ausschließen: Die statistischen Zahlen sind eben nicht da! Werden die Medikamente in Chemiefabriken zusammengerührt und vor einer Marktzulassung bereits Tausende Versuchstiere starben, dann scheint es keine Probleme zu geben: Man kann die Patienten bis zu dem Punkt hochdosieren, ab dem die Organe schnellerwerdend absterben

und tauscht die Medis gegeneinander aus, bis der Patient sie alle durch hat. Hier hat man die nötigen statistischen Zahlen, um das Risiko abzuwägen und braucht oftmals nicht einmal BtM-Rezepte, keine verschließbaren Sicherungsschränke und schon gar keine gesonderte Ausnahmegenehmigung der Bundesopiumstelle. Es scheint nicht nur im Bedrocan-Marijuana sogenannte „Miniseeds“ zu geben, die kleiner als Stecknadelköpfe sind und vielen nicht einmal auffallen, aber Pflanzenöle enthalten. Werden diese geraucht, ist das gesundheitsschädlich: Es entstehen vermutlich viele krebserregende Verbindungen, und Betroffene klagen über Lungenbeschwerden beim Rauchen, die sie ansonsten nicht haben. Vermutlich lassen sich die drohenden gesundheitlichen Gefahren durch Miniseeds oder auch richtige Seeds damit ausschalten oder mindern, wenn das Marijuana im Vaporizer konsumiert wird. Aber auch hier sind die Temperaturen möglicherweise so hoch, dass Pflanzenöle verdampfen und inhaliert werden. Es ließe sich allerdings noch zu Hanfbutter verarbeiten und verbacken. Auch Extrakte könnten hergestellt werden, in denen die Miniseeds nicht mehr enthalten sind. Inwieweit man sich diese „Verarbeitung“ für den Eigenkonsum als Patient genehmigen lassen müsste, wäre eine noch nicht gestellte Frage: Auch die Verarbeitung von Drogen steht unter Strafe! Zur Veranschaulichung: Richtige Seeds bilden erst eine grüne Samenkapsel aus, die leer ist, sich erst nach einiger Zeit füllt und dann als Saatkorn dunkler wird. Beim Zerbröseln eines derartig unreifen Samens fällt nicht auf, dass dieser einen schwarzen und festen Miniseedkern enthält. Dieser entsteht an derselben Stelle wie der eigentliche Samen, aber ohne Bestäubung. Die weibliche Blüte hat aber bereits vor dem Bestäuben schon alle Vorbereitungen getroffen, um das Saatkorn zu bilden. Bei Miniseeds handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Missbildung, und die Patienten haben vermutlich Recht, dass


dies an überzüchteten Strains, möglicherweise feminisierten Seeds, gestressten Pflanzen und zu vielen Hormonen in Blüteboostern liegt. Dabei erwähnen diese Patienten, dass auch in Bioboostern Hormone enthalten sind, die allerdings biologisch hergestellt werden. Das mache jedoch für die Miniseeds vermutlich keinen Unterschied. Man ist jedoch davon überzeugt, dass mit anderen Strains und/oder weniger intensiven Anbautechniken keine oder erheblich weniger Miniseeds entstehen würden. Die gab es im letzten Jahrtausend immerhin auch noch nicht, sondern erst seit geschätzten zehn Jahren. Es wird nach Aussage der Patienten jedoch immer schlimmer. Einige fragten sogar bei Bedrocan nach und erhielten zur Antwort, dass die Bildung der Miniseeds normal und unbedenklich sei. Wir wundern uns ein wenig, dass man nach Erkennen des Problems nicht einfach auf andere Strains und Anbautechniken ausweicht. Wir sind uns sehr sicher, dass sich dieses Problem damit schnell beheben ließe. Deswegen fragten wir einen weiteren Patienten, der mit Chris befreundet ist. Auch Carsten Elfering bestätigt die Beobachtungen mit Bedrocan und anderen Marijuanaquellen. Und auch ein dritter Patient bestätigt dies. Er erklärt jedoch, dass dies nicht so schlimm sei, dass beim Bedrocan-Marijuana wenigstens die Wirkstoffmengen stimmen und er damit seine ADHS sehr gut behandeln könne. Es scheint sich bei ihm um eine starke ADHS zu handeln, mit der er ohne Medikamente nicht einmal sicher Auto fahren könnte. Ob Gammastrahlung oder Miniseeds: Beides wäre nach unserer Auffassung nicht wirklich notwendig, um Medizinhanf zu produzieren. Wären ein paar Bakterien für die Patienten derart verheerend, dürften diese Menschen nicht einmal alltägliche Lebensmittel konsumieren oder der unbehandelten Luft ausgesetzt werden. Bakterien und Viren sind überall um uns herum! Wer ein schlechtes Immunsystem hat, muss Vorkehrungen treffen, aber bei akkuraten Anbaumethoden und einer Kontrolle vor dem luftdichten Verpacken, könnten kaum Gefahren aufgrund von Bakterien ausgehen, nur weil die Dose noch ein paar Wochen über den Handel zum Patienten unterwegs ist. Wäre das alles derart schlimm, dürften diese Patienten nicht mal Bus fahren, im Wartezimmer des Hausarzts Platz nehmen und auf öffentliche Veranstaltungen gehen, da all das dann viel zu gefährlich wäre. Solchen Härtefällen

würde ein Arzt vermutlich nicht Marijuanablüten, sondern Fertigarzneiprodukte wie Dronabinol oder Sativex verschreiben. Dieser Artikel soll der „Marlene-Mortler-Fraktion“ natürlich keinen Zündstoff liefern, um das „gesundheitlich möglicherweise bedenkliche Mediweed“ vom Markt zu nehmen. Die entsprechenden „Konsorten“ werden das Risiko Dutzender aussichtsreicher Eigenanbauklagen kaum eingehen wollen! Es wäre jedoch schön, wenn die Probleme nicht nur für kanadische, sondern auch deutschsprachige und andere Patienten ergründet und behoben würden. Bis dahin ist das Mediweed trotz Gammabestrahlung und einiger Miniseeds in jedem Fall besser und vermutlich auch gesünder, als viele andere Medikamente. Derzeitige deutsche Hanfblütenpatienten sind bereits austherapiert, andere Medikamente erzielen keine oder eine absolut ungenügende Wirkung. Häufig kann ein Medikament wegen der Nebenwirkungen nicht einmal eingenommen werden. Bei den vielen gefährlichen Arzneimitteln, die häufig nur als letzter Schritt verschrieben werden, ist selbst ein gammabestrahltes Miniseeds-Marijuana im direkten Vergleich vermutlich nur wenig bedenklich. Weiterhin stellt sich die Frage, was an Marijuana denn derart schlimm ist, dass man es Erwachsenen zum Zweck der Jugenderziehung verbietet? Was daran ist derart schlimm, dass man kaum erhaltbare Sondergenehmigungen für den Anbau, die Verarbeitung, den Transport und selbst den Erwerb benötigt, wenn weltweit nicht ein Mensch daran gestorben ist? Wenn ein kleiner Teil der Konsumenten Schaden durchs Kiffen nimmt, kann man es doch allen anderen deswegen nicht verbieten und schon gar nicht all denen, die gesundheitlich davon profitieren! Was an Marijuana oder ein paar Bakterien aus der Raumluft ist so gefährlich, dass man alles mit Gammastrahlen behandeln muss, wodurch neben dem Geschmack auch einige Wirkstoffe zerstört werden und vielleicht sogar viele schädliche Stoffe entstehen? Auch stellt sich die Frage, wer hier die Psychose ausbildet: Der Kiffer oder derjenige, der ihm das Kiffen verbieten will? Warum kann nicht jeder Patient, der seinen Anbau und seine Ernte sichert, einfach anbauen? Warum muss der „freie Bürger“ zu seinem angeblichen Schutz

derart bevormundet werden, während die Konzerne unsere Umwelt und Zukunft ungestraft zerstören dürfen? Um Kinder und Jugendliche zu schützen, die vielfach schon jetzt in dieser gleichgeschalteten Konzernwelt mit Kernkraft und drohendem Fracking gar keine Zukunft mehr haben? Wer selbst Patienten das Marijuana in der heutigen Welt verbieten möchte, um unsere Gesellschaft vor Schaden zu schützen, der hat diesen Schaden bereits jetzt – und wir damit leider auch!

Nahaufnahme Miniseeds

Miniseeds kaum zu finden

Miniseeds nicht zu sehen

Miniseed aus nächster Nähe

Faserhanf mit wenigen normalen Seeds

Reste in der Bedrocan Dose

Bedrocan 5 Gramm Dose für etwa 100 Euro


6+23 5(9Ζ(:

20 Jahre Erfahrung Begonnen hat alles in 1996 in den Niederlanden mit einem Blumengeschäft von 300qm2 wo ungefähr 80qm2 gebraucht wurden für Grow Attribute. Aber schnell wurde das mehr und mehr so das BTB in 1999 keinen Blumenladen mehr hatten und sich ganz auf den Grow Markt richteten. Aber schnell wurden auch die 300qm2 zu klein und in 2002 wurde umgezogen nach einer grösseren Halle von 1000qm2 die in kurzer Zeit auch voll stand. Durch die gute Zusammenarbeit mit einigen Lieferanten konnten BTB direkt ab den Produzenten einkaufen und so sehr gute Preise anbieten. Da sich in letzten Jahren vieles verändert hat in den Niederlanden hat BTB beschlossen ihr Geschäft nach Deutschland zu verlegen. BTB hat jetzt seit Januar 2 Geschäfte in Deutschland geöffnet,eins in 52358 Selfkant, Von Humboldtstr.3-5 das andere in 52222 Stolberg, Eschweilerstr.155.

$Q]HLJH LQGH[ 1DPH

$GYDQFHG +\GURSRQLFV RI +ROODQG $PVWHUGDP 6HHG &HQWHU $WDPL % 7 % % 7 % %XON 6HHG %DQN %XVKSODQHW %XVKSODQHW +HDGVKRS &DQQD &KDOLFH *URZ +HDGVKRS &KX 0DMHN &LW\ *URZ &XWWOLQJV 'DV *HZ¦FKVKDXV 'HOWD *URZ 'H[VR 'LQDIHP 6HHGV 'LQDIHP 6HHGV 'XWFK 3DVVLRQ 'XWFK 3DVVLRQ 'XWFK 3ODQW 6WRUH (DUWK 6SLULW )RXUWZHQW\ FK )XWXUH *URZ *UDV *U¾Q *URZ %RQQ *URZ &LW\ *URZ$QG6W\OH *U¾QKDXV *U¾QKDXV +HUEDOLVW +HVL +XEHUV 7UDGLQJ

6HLWH

.RORSKRQ 6RIW 6HFUHWV ZLUG KHUDXVJHJHEHQ YRQ 'LVFRYHU 3XEOLVKHU %9 3RVWIDFK $- 9HJKHO 1LHGHUODQGH 7HOHIRQ )D[ ( PDLO LQIR#VRIWVHFUHWV QO

BTB steht für alten und neuen Kunden mit ihrer Erfahrung und den Toppreisen gerne zur Verfügung. ...Frischer Kaffee steht immer klar.

&KHI 5HGDNWHXU &OLII &UHPHU 0LWDUEHLWHU -RUJH &HUYDQWHV 0DUNXV %HUJHU (G 5RVHQWKDO 0DUWLQ 0XHQFKHEHUJ 5REHUW % 0U -RVH 6WRQH\ 7DUN 'DYLGH &DODEULD - 6HDUFKHU X D

BTB Grow Supplies Selfkant-Tüddern

BTB Grow Supplies Stolberg

Von Humboldtstrasse 3-5 52538 Selfkant-Tüddern

Eschweilerstrasse 155 52222 Stolberg

Tel 0049 2402 9976861 / Fax 0049 2402 9976862 www.B-T-B.org / info@B-T-B.org Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 bis 18:00 Sa 11:00 bis 14:00

EHUVHW]XQJHQ +HOPXW 6FK¸IIOHU $QVFKULIW GHU 5HGDNWLRQ ( 0DLO EUG#VRIWVHFUHWV QO $Q]HLJHQ LQIR#VRIWVHFUHWV QO (LQ :RUW GHV +HUDXVJHEHUV 'LH GHXWVFKH 5HJLHUXQJ KDW KLQVLFKWOLFK GHV .RQVXPV YRQ &DQQDELV HLQHQ 3UR]HVV GHU UHODWLYHQ /LEHUDOLVLHUXQJ HLQJHOHLWHW XQG &DQQDELVDNWLYLVWHQ HQJDJLHUHQ VLFK VHKU XP GLHVH (QWZLFNOXQJ ]X I¸UGHUQ 0HKUHUH *HPHLQGHU¦WH XQG +DXSWNRPPLVVDUH XQWHUVW¾W]HQ QXQ DNWLY HLQ &RIIHHVKRS 6\VWHP QDFK KROO¦QGLVFKHP 9RUELOG DOV HLQH 0¸JOLFKNHLW KDUWH YRQ ZHLFKHQ 'URJHQ ]X WUHQQHQ ZLH HV VLFK LQ +ROODQG EHZ¦KUW KDW 2E VLH HLQHQ QHXHQ &RIIHHVKRS DXIVXFKHQ RGHU I¾U GHQ (LJHQEHGDUI DQEDXHQ &DQQDELVNRQVXPHQWHQ VWHO OHQ I¾U QLHPDQGHQ HLQH %HGURKXQJ GDU XQG YHUXU VDFKHQ NHLQH ZDKUQHKPEDUHQ VR]LDOHQ 3UREOHPH (LQLJH 3ROLWLNHU XQG .RPPHQWDWRUHQ IRUGHUQ GLH YROOVW¦QGLJH /HJDOLVLHUXQJ YRQ 0DULKXDQD :DUWHQ ZLUV DE XQG ZLU ZHUGHQ VHKHQ ZLH VLFK GLH 'HEDWWH

+8* V +XPEROGW 6HHG 2UJDQL]DWLRQ Ζ *URZ -RUJH &HUYDQWHV -R\ .DOLGDG .D\D )RXQGDWLRQ .HUD ΖQWHUQDWLRQDO .ODXV GHU *¦UWQHU .ODXV GHU *¦UWQHU .RVPLF .LWFKHQ /R 6SD]LRb 0DPD (GLWLRQV 0DU\ -DQH 0HVVH %HUOLQ 0\FRORJLFV 1HDU 'DUN VWHUUHLFKLVFKHU +DQI 9HUEDQG 3DUDGLVH 6HHGV 3URFDUH 3V\FKRQRYD 3\UDPLG 6HHGV 5R\DO 4XHHQ 6HHGV 6RZ *URZ 6WHFNOLQJH DW 6ZHHW 6HHGV 6ZHHW 6HHGV 7UHH )ULHQGV 8//D 9HUVDQG .¸OQ 8QLWHG 6HHGEDQNV 9HUGDPSIW 1RFKPDO 9LVLRQ RI +HPS =DPQHVLD =DPQHVLD

LQ HLQHU =HLW UHODWLYHU 5XKH ]ZLVFKHQ DOOHQ DQ GHU $XVHLQDQGHUVHW]XQJ %HWHLOLJWHQ HQWZLFNHOW ΖQ GHU =ZLVFKHQ]HLW KRIIW GHU +HUDXVJHEHU GDVV 6RIW 6HFUHWV GHU IIHQWOLFKNHLW HLQH SRVLWLYH 6HLWH GHU 1RUPDOLVLHUXQJ GHV &DQQDELVNRQVXPV DXI]HLJHQ ZLUG XQG LVW EHVWUHEW VRZRKO %HI¾UZRUWHUQ DOV DXFK *HJQHUQ GHU /HJDOLVLHUXQJ HLQ )RUXP ]X ELHWHQ 'DV VHW]W YRUDXV GDVV GHU 9HUOHJHU QLFKW XQEHGLQJW PLW DOOHP ZDV LQ $UWLNHOQ XQG $Q]HLJHQ HUVFKHLQW HLQYHUVWDQGHQ LVW 'HU +HUDXVJHEHU GLVWDQ]LHUW VLFK KLHUPLW DXVGU¾FNOLFK YRQ YHU¸IIHQWOLFKWHQ $XVVDJHQ RGHU 'DUVWHOOXQJHQ GLH GHQ (LQGUXFN HUZHFNHQ N¸QQWHQ GDVV GHU .RQVXP RGHU GLH 3URGXNWLRQ YRQ &DQQDELV EHI¾UZRUWHW ZLUG (V LVW XQWHUVDJW RKQH GDV YRUKHULJH (LQYHUVW¦QGQLV GHV +HUDXVJHEHUV RGHU DQGHUHU ΖQKDEHU YRQ 8UKHEHUUHFKWHQ LUJHQGHWZDV JOHLFK ZHOFKHQ )RUPDWV YRQ GLHVHP 0DJD]LQ ]X NRSLHUHQ RGHU ]X UHSURGX]LHUHQ 'HU +HUDXVJHEHU ¾EHUQLPPW NHLQH 9HUDQWZRUWXQJ I¾U QLFKW DQJHIRUGHUWH (LQVHQGXQJHQ 'HU +HUDXVJHEHU LVW EHP¾KW DOOH 8UKHEHUUHFKWVLQKDEHU YRQ )RWR 9LGHRPDWHULDO ]X HUUHLFKHQ 'LHMHQLJHQ GLH PHLQHQ QRFK $QVSUXFK DXI GLHVH 5HFKWH ]X KDEHQ VLQG EHUHFKWLJW GHQ +HUDXVJHEHU ]X NRQWDNWLHUHQ 6RIW 6HFUHWV HUVFKHLQW LQ GHQ IROJHQGHQ /¦QGHUQ +ROODQG +LJKOLIH 0DJD]LQH 'HXWVFKODQG VWHUUHLFK 6FKZHL] 8QLWHG .LQJGRP )UDQNUHLFK 6SDQLHQ ΖWDOLHQ 3ROHQ 7VFKHFKLVFKH 5HSXEOLN &KLOH XQG $UJHQWLQLHQ

'LH Q¦FKVWH $XVJDEH HUVFKHLQW DP 0DL


ROOTBASTIC

B’CUZZ

ATA

BI-BLOOMBASTIC

BLOOMBASTIC

B’CUZZ

ATA NRG

120216 6

SALES @ ATAMI.COM WWW.ATAMI.COM TEL.: 0031(0)73 522 32 56 FAX: 0031(0)73 521 32 59



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.