2017 02 DE

Page 1

DIE CANNABISZEITSCHRIFT SEIT 1985

GRATIS -DKUJDQJ ȏ 1XPPHU

AMSTERDAM

RRY SENSI-STAR DELAHAZE PANDORA BELLADONNA WAPPA ALL

%LRORJLVFK RUJDQLVFKHU $QEDX

2XWGRRU YHUGXQNHOQ RGHU $XWRȵRZHU"

45 9RUEHUHLWXQJ GHV VXEVWUDWV

DEUTSCHLAND LEGALISIERT MEDIZINALCANNABIS!

Die deutsche Politik hat entschieden: Medizinisches Cannabis ist legalisiert! Am 19. Januar entschied der Bundestag in Berlin einstimmig – ohne Enthaltungen und Gegenstimmen –, das neue Gesetz zur regulierten Abgabe von Cannabismedizin zu verabschieden. Am 10. Januar stimmte auch der Bundesrat der Novelle zu, ab März soll die neue Regulierung dann auch praktisch umgesetzt werden. Jetzt muss nur noch ein entsprechender Artikel mit der amtlichen Verkündung im Bundesanzeiger publiziert werden, dann ist die Sache ab Anfang März geritzt. Die Veränderung der Gesetzeslage in Sachen Cannabis schließt ein, dass Patienten demnächst über ihren Hausarzt

PURPLE ORANGE CBD

mit Cannabisblüten und anderen Cannabinoid-Medikamenten versorgt werden, eine Ausnahmeerlaubnis von der Bundesopiumstelle, wie sie bisher für den Erwerb von Mediweed notwendig war, wird dann nicht mehr benötigt. Der Arzt darf künftig auf einem Betäubungsmittelrezept Cannabis verordnen, wie dies auch z.B. bei Morphin, Methylphenidat (Ritalin etc.) und anderen BtM-Pharmaka der Fall ist. Die Krankenversicherer sind überdies mit der Gesetzesänderung verpflichtet, die Medikamente zu bezahlen. Nur in Ausnahmefällen dürfe eine Übernahme der Kosten verweigert bzw. abgelehnt werden. Allerdings ist bisher nicht klar, wer zu diesen Ausnahmefällen gehören soll. Das Gesetz sieht vor, "schwer kranken" Personen die Cannabismedizin zu erstatten, eine Indikationsliste mit verbindlich festgeschriebenen Krankheitsbildern, auf die dies zutrifft, existiert bisher allerdings nicht. Wer bisher eine Ausnahmegenehmigung hatte, wird auch in Zukunft vermutlich leicht an seine Rezepte gelangen. Patienten aber, die zum ersten Mal über ihren Hausarzt Cannabis verschrieben bekommen, sollen sich einer Untersuchung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) unterziehen, was für Betroffene bedeuten kann, am Ende doch in die Röhre zu gucken. Immerhin ist der MDK bekanntermaßen nicht sehr zimperlich, wenn es darum geht, den Krankenkassen Kosten zu sparen. Ein weiterer Stolperstein könnte in manchem Fall der Haus- oder Facharzt sein. Niedergelassene Mediziner bekom-

men nämlich von der Kassenärztlichen Vereinigung ein Arzneiund Heilmittelbudget zugeteilt, das für je ein Quartal eingeteilt werden muss. Diese Budgetierung ist nicht einheitlich geregelt, sondern von Region zu Region verschieden. Wir sprechen da über Summen zwischen 5 und 50 Euro pro Patient und Quartal, mit denen der Arzt zurechtkommen muss. Verschreibt er ein teures Medikament, muss er gezwungenermaßen an einer anderen Ecke wieder sparen. Überschreitet er das vorgegebene Budget, haftet er für die Differenz selbst, muss also in die eigene Kasse greifen. Und das kann bei einem gewissenhaften Arzt, der seine Patienten möglichst optimal behandeln will, sogar sein eigenes Einkommen übersteigen. Cannabispatienten benötigen aber bei den derzeitigen Preisen für ihre Medizin zuweilen weit über tausend Euro im Monat, also mehr als dreitausend Euro im Quartal – was für viele Ärzte schlichtweg nicht machbar ist. Dies wäre der Augenblick, in dem die Cannabispatienten wieder aufs Homegrowing zurückgreifen müssten. Der Eigenanbau war aber die eigentliche Triebfeder, wegen derer die Bundesregierung das neue Cannabismedizin-Gesetz überhaupt in die Welt gesetzt hatte. Zurzeit wird eine Cannabis-Agentur im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingerichtet, die sich um Produktion und Vertrieb des Mediweeds kümmert. Bei entsprechend niedrig angesetzten Preisen könnte das System funktionieren. Markus Berger



3

:HP VFKUXPSIW KLHU ZDV" '(876&+( 0('Ζ(1 %(5 &$11$%Ζ6 Die deutschsprachigen Medien können sich nicht entscheiden. Finden sie Cannabis jetzt lieber blöd und gefährlich, oder steht es ihnen doch besser zu Gesicht, Loyalität und Offengeistigkeit an den Tag zu legen? Die Ambivalenz dem Thema Cannabis gegenüber nimmt merklich zu. Während Redaktionen wie der der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gern veraltete Allgemeinplätze zur vermeintlichen Gefährlichkeit des Cannabis aus der Feder huschen („Wenn das Gehirn schrumpft", FA Woche, 25. November 2016), gehen andere dazu über, sich in den korrekten Quellen zu informieren und Experten zu befragen, die sich wirklich auskennen. Oder die Prominenz des Landes. Denn so beliebte Berühmtheiten, wie z.B. der Schauspieler und Tatort-Pathologe Jan Josef Liefers, können mittlerweile in den Medien von ihren Cannabiserfahrungen berichten und betonen, dass sie sich für eine Legalisierung erwärmen (11. Januar 2017 im österreichischen Kurier), ohne befürchten zu müssen, am nächsten Tag den Job zu verlieren oder sich bei den Zuschauern unbeliebt zu machen. Im Gegenteil: Sympathieträger und Publikumslieblinge wie Liefers tragen eher noch dazu bei, dass die Gesellschaftsfähigkeit der Hanfpflanze noch weiter zunimmt. In den Abteilungen der großen Medienkonzerne, die ja bekanntlich Meinungsbildner Nummer eins sind, wird dagegen weiterhin gegen eine rasche Normalisierung angestunken. Wieso sich auch ein bewährtes Zugpferd einfach so nehmen lassen? Auf wie auch immer gearteten „Drogenkonsumenten" kann man schließlich wunderbar ungestraft herumhacken. Erst kürzlich hatte die Bild-Zeitung mit der Schlagzeile „Bund sucht drei Cannabis-Dealer" (5. Februar 2017) wieder mal deftig Auflage abgegriffen – und geschrieben „Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sucht zum 1. März drei Gras-Experten für einen sehr entspannten Job: Dealer, bezahlt vom Staat".

Royal Haze wächst zu einer Höhe von ungefähr 60 bis 100 cm. Die kleine Größe und rasche Blühphase bedeuten, dass der Anbau von Royal Haze sehr viel weniger Zeit als bei einer nichtautomatische Haze-Sorte beansprucht, sogar in nordeuropäischen Ländern unter freiem Himmel. Unter guten Bedingungen angebaut bringt jede Pflanze üblicherweise einen Ertrag von etwa 180 g. Royal Haze Automatic hat alles, was man sich von einer echten Haze-Sorte wünscht, aber ohne die Probleme im Zusammenhang mit hohem Wuchs und langer Blühphase. Und das Beste an allem? Sie schmeckt auch wirklich wie eine echte reguläre Haze. Sie ist die ideale Sorte für Grower, die die Haze lieben, sich aber einen schnelleren Wachstumszyklus wünschen.

Genetik: Amnesia Haze x Skunk#1 x Ruderalis Von der Aussaat bis zur Ernte: 12 bis 13 Wochen Ernte: bis zu 200 g pro Pflanze Geschmack: nach einer echten Sativa-Haze Wirkung: sehr aktives High Samenbank: Royal Queen Seeds

5R\DO +D]H $XWR

Royal Queen Seeds kreuzte ihre berühmte Amnesia Haze, eine von Amsterdams feinsten Haze-Sorten, mit ihrer Skunk, und danach mit einer Automatiksorte. Das Ergebnis ist eine verblüffende feminisierte Automatiksorte, die sich in nur 12 Wochen bis zur Ernte anbauen lässt.

Mein Gott, Cannabis eignet sich doch nun mal so schön, um mal wieder richtig Dampf abzulassen und der hirnarmen Horde von Kurzfutter-Rezipienten die Zornesröte ins Gesicht zu treiben. Und nebenbei verkauft sich eine solche Ausgabe richtig gut – die Anzeigenkunden aus der Pharmaindustrie buchen auch gleich Inserate fürs nächste Jahr mit. Besser könnte es nicht laufen. Fraglich ist nur, wie lange die Leser solcher Boulevardzeitungen sich noch ein X für ein U vormachen lassen werden. Die Bild war bei Weitem nicht das einzige Blatt, das diesen Kurs einschlug. Auch die Süddeutsche Zeitung befriedigte die niederen Instinkte ihrer Leser. Fast hatte es den Anschein, als seien die Redakteure der SZ auf keine eigene Kampf-Schlagzeile gekommen, als sie sehr Bild-ähnlich titelten: „Dealer gesucht" (30. Januar 2017). Der Einstiegstext verrät, dass nicht nur die Information hier wichtig ist, sondern auch, möglichst reißerisch in den Text zu führen: „Wenn der Staat zum Dealer wird, braucht er dafür natürlich gutes Personal. Um das zu finden, könnte die Bundesrepublik Deutschland nun einfach einen Beamten an den Frankfurter Hauptbahnhof schicken, damit dieser im Souterrain nach geeigneten Kandidaten sucht - eine entsprechende Fachkompetenz könnte man den Händlern dort wohl unterstellen". Am Ende liegt das alles wohl daran, dass eben nicht die Medien an sich, sondern einzelne Redakteure ihre jeweils individuelle Meinung verbreiten. Man darf das also alles nicht zu ernst nehmen. Markus Berger



/Ζ(%( 62)7 6(&5(76 %5'#62)76(&5(76 1/

/HVHU DXIJHSDVVW :HUGH HLQ 7HLO GHU ZHOWZHLWHQ *URZHU &RPPXQLW\ XQG HLQ 6WDU LQ 6RIW 6HFUHWV OHJHQG¦UHU Ȍ/LHEH 6RIW 6HFUHWVȋ 5XEULN (LQH &DQQDELV 3IODQ]H HLQH $XVJDEH YRQ 6RIW 6HFUHWV XQG QDFK 0¸JOLFKNHLW GLH K¾EVFKH *DWWLQ RGHU )UHXQGLQ LQ HLQHP VH[\ %LNLQL VROOWHQ DXI GHP %LOG ]X VHKHQ VHLQ :HQQ ZLU GHLQ )RWR YHU¸IIHQWOLFKHQ HUK¦OWVW GX HLQ EHVRQGHUHV *HVFKHQN YRQ 6:((7 6(('6 DXV 6SDQLHQ

6FKLFNH GLH (LQVHQGXQJ HLQIDFK SHU ( PDLO DQ EUG#VRIWVHFUHWV QO :Ζ&+7Ζ*(5 +Ζ1:(Ζ6 $OOH (LQVHQGXQJHQ ZHUGHQ PLW JU¸¡WHU 'LVNUHWLRQ EHKDQGHOW 'HQN GDUDQ ZLU YHU¸IIHQWOLFKHQ NHLQH XQVFKDUIHQ %LOGHU XQG ZLU P¸JHQ NHLQH )RWRV YRQ MXQJHQ 3IODQ]HQ LP YHJHWDWLYHQ 6WDGLXP )HWWH %XGV XQG HQW]¾FNHQGH 'DPHQ ZROOHQ ZLU VHKHQ ( PDLO EUG#VRIWVHFUHWV QO

5


Neue Sorten

Genetik-Sammlungen, ursprünglich hauptsächlich aus den USA. Aromen: Holz, Zypresse, Zitrone, Lösungsmittel, Erde und Gewürzen.

Diese reichhaltigen Sorten an CBD eignen sich, durch ihre vielen therapeutischen und medizinischen Eigenschaften von CBD und THC, für die Behandlung mehrerer Erkrankungen.

San Fernando Lemon Kush® (SWS62) Indigo Berry Kush® (SWS63)

Sweet Nurse Auto CBD® (SWS59) S.A.D. Sweet Afgani Delicious CBD® (SWS60)

Weitere verfügbare USA-STRAIN Sorten: Ice Cool® (SWS06) Ice Cool Auto® (SWS46) Killer Kush F1 Fast Version® (SWS52) Killer Kush Auto (SWS56) Sweet Trainwreck Auto (SWS47)

Entdecke sie in: www.sweetseeds.com


352'8.7

Urban Chili Urban Chili ist die erste Growbox, die sich auf Grund ihres einzigartigen Aussehens perfekt in die Einrichtung deiner Wohnung integriert. Sie ist leise, sehr leistungsstark und einfach in der Handhabung. Die Idee war, die Hobbybotanik auch auf kleinstem Wohnraum zu ermöglichen, ohne den Lebensraum und die normalen Gewohnheiten zu beeinträchtigen. Es entstand ein modernes Möbelstück im neutralem Style. Alle Designelemente sind aus massivem Echtholz gefertigt. Für die nötige Ruhe der Pflanzen ist die Tür versperrbar. Im Inneren ist urban Chili mit neuester COB-LED Technik ausgerüstet um mit minimalem Stromverbrauch und geringer Wärmeentwicklung das maximale Ergebnis zu erlangen. Diese Lampe erreicht, 550 Watt pro m²! Die Temperatur in der Box verhält sich sehr stabil, da die Beleuchtung durch das neu entwickelte 2-AreaSystem, aus dem Pflanzbereich ausgelagert wurde. Die Abluft wird von 6 superleisen Lüftern durch 6 Carbonfilter geleitet. Diese Filter sind mehrlagig und aus Aktivkohle-Vlies und Aktivkohle-Pellets aufgebaut. Für die Umluft, sorgt laufruhiger Innenventilator.

ein

Dank der optimalen Abstimmung und dem Einsatz von neusten Technologien, erzielt die gesamte Anlage im Vollbetrieb eine extrem geringe Leistungsaufnahme von nur 0,155 kW/h (155W)! Das mitgelieferte Starter Kit macht urban Chili sofort startbereit. Nur noch Erde, Samen, Dünger und los geht’s. www.urbanchili.eu


8

1$&+5Ζ&+7(1

&$11$%Ζ6 1(:6 '(876&+/$1' 67(55(Ζ&+ 81' 6&+:(Ζ= Text: Markus Berger

CANNABISKONFERENZ IN BERLIN Im April wird es erstmals eine große US-amerikanische Konferenz zum CannabisBusiness in Deutschland geben. Die International CannaBusiness Conference (ICBC) wird vom 12. bis 12 April im Berliner ProArteMaritim-Hotel stattfinden und Referenten aus den USA, Kanada und Deutschland vereinen. So werden unter anderem Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband, der Cannabisjournalist Michael Knodt, der Dispensary-Pionier Steve DeAngelo und der US-Autor und -Growing-Experte Ed Rosenthal auf die Bühne treten und das Publikum mit ihren Vorträgen erhellen. Die Konferenz richtet sich explizit an Business People, was schon an den horrend teuren Eintrittspreisen zu erkennen ist. Ein Ticket für die ICBC kostet im Vorverkauf ganze 399 Euro, damit werden Niedrigverdiener von vornherein ausgeklammert. Weitere Auflagen dieser weltweiten Konferenz finden in San Francisco, Vancouver und auf dem Hawaiianischen Kauai statt. Der Veranstalter geht davon aus, dass Deutschland in den kommenden Jahren zu den führenden /¦QGHUQ GHV &DQQDELV %XVLQHVVȉ gehören wird. Quelle und Infos: internationalcbc.com/

10 GRAMM IN THÜRINGEN In Deutschland gibt es seit vielen Jahren die gesetzliche Regelung von der sogenannten „geringen Menge", eines Grenzwerts für den Besitz von psychoaktiven Substanzen, bis zu dem von der Staatsanwaltschaft Verfahren eingestellt werden können – aber nicht müssen. Diese geringe Menge für z. B. Cannabis ist allerdings nicht einheitlich geregelt, sondern von Bundesland zu Bundesland verschieden. So gelten in Bayern die repressivsten Regelungen, während z. B. in Berlin viel loyaler mit Cannabis umgegangen wird. In

Thüringen hat sich mit dem neuen Jahr dieser Wert geändert. Galten bisher sechs Gramm Cannabis als geringe Menge, wurde dieser Wert zu Jahresbeginn nach oben korrigiert. Ab jetzt werden bis zu zehn Gramm Hanfprodukte als geringe Menge gewertet. Die Generalstaatsanwaltschaft Thüringen hat darüber hinaus erlassen, dass bei Fällen bis zu diesen zehn Gramm jeder Fall eingestellt werden soll. Infos: www.hanfverband.de

PRAKTISCHE BEGLEITER FÜR ÄRZTE UND APOTHEKER Wenn Ärzte mit dem neuen Gesetz über die Verordnung von Cannabismedikamenten und Medizinalblüten nichts weiter anzufangen wissen, gibt es ab jetzt eine Entscheidungshilfe in Buchform. Der Verlag für Wissenschaft und Bildung hat am 10. März eine broschierte Schrift vom deutschen Arzt und Experten für Hanfmedizin, Dr. Franjo Grotenhermen, und dem Biologen Dr. Klaus Häußermann herausgebracht, die auf 60 Seiten erläutert, welche Indikationen, also Erkrankungen für Cannabinoidmedizin gegeben sind, welches der verfügbaren Medikamente wofür bzw. wogegen hilft und eingesetzt werden kann, wie man mit Patienten umgeht, die eine „verbotene Medizin" benötigen und vieles mehr. Das Buch „Cannabis: Eine Verordnungshilfe" ist ein praktischer Begleiter für alle Ärzte und Menschen, die sich fürs Thema weitergehend interessieren. Von den selben Autoren erscheint zeitgleich die ebenfalls 60-seitige Broschüre „Cannabis: Arbeitshilfe für die Apotheke", die sich mit Themen befasst, die den Pharmazeuten angehen. Aus dem Inhalt: Welche Cannabinoidmedikamente gibt es? Wofür werden sie angewendet und wer kann von ihnen profitieren? Das alles und vieles mehr erwartet die Leser dieser praktisch orientierten Büchlein. Infos und Quelle: www.wissenschaftliche-verlagsgesellschaft.de

ÖSTERREICH SIEHT KEINEN GRUND ZU LEGALISIEREN Die österreichischen Hanfaktivisten Toni Straka und Wilhelm Wallner vom Hanf Institut haben einen offenen Brief des Titels „Die Cannabispsychose des Staats gefährdet Menschenleben" an das Gesundheitsministerium ihres Landes verfasst, in dem sie darlegen, dass gerade Patienten aus dem repressiven Umgang mit Cannabis enorme Nachteile erleiden und unnötigerweise kriminalisiert werden. Sie fordern ein Umdenken in der Drogenpolitik und eine Herausnahme des Hanfs und seiner Produkte aus dem österreichischen Suchtmittelgesetz (SMG). Das Ministerium hat den Brief nicht nur gelesen, sondern auch beantwortet. Nach Ansicht der zuständigen Beamten ist eine Legalisierung von Cannabis in Österreich weder nötig, noch möglich. Grund sei die UN Single Convention on Narcotic Drugs von 1961, die es den unterzeichnenden Staaten verbietet, Cannabis und andere Drogen zu legalisieren. In Holland sei Hanf ebenfalls nicht legalisiert, sondern lediglich auf den juristischen Grundsatz „Eigenbedarf statt Strafe" reduziert, Österreich fahre zudem mit seinem eigenen Modell „Therapie statt Strafe", das seit Kurzem gültig ist, sehr gut. Das Gesundheitsministerium Österreichs ist überdies der Ansicht, dass die medizinische Versorgung der Patienten gegeben sei, der „Einsatz von Arzneimitteln auf Cannabisbasis" werde also definitiv „von ExpertInnen (...) befürwortet", heißt es in Antwortschreiben des Ministeriums. Damit wird sich wohl auch in Österreich vorerst nichts großartig ändern, der stetige Einsatz von Aktivisten wie Straka und Wallner ist jedoch Garant dafür, dass das Thema auch künftig immer wieder aufs politische Tapet des Landes gebracht werden wird. Quelle und Infos: hanfinstitut.at

CBD-GRAS KASSENSCHLAGER IN DER SCHWEIZ Die Schweizer Drogenpolitik unterscheidet sich in Sachen Cannabis in einem Punkt ganz eklatant von den Reglements der Nachbarländer: Cannabisblüten, die THC-Werte unterhalb von einem Prozent aufweisen, sind hier nämlich legal – und dürfen sogar öffentlich verkauft werden. Zurzeit ist das Thema Cannabidiol (CDB) ein ganz heißer Trendsetter. Marijuana mit hohen CBD- und niedrigsten THC-Werten darf in der Schweiz nämlich hergestellt, angeboten und verkauft werden. Eine in Deutschland bislang undenkbare Praxis (dort wurde CBD gerade der ärztlichen Verschreibungspflicht unterstellt, Soft Secrets berichtete). Weil die Schweiz hier aber eindeutig die lockerste Handhabung mit nicht psychoaktivem Cannabis umsetzt, avanciert CBD-Gras dort gerade zur Mode und zum regelrechten Hype. So bieten diverse Fachgeschäfte, Cannabisshops sowie Tabakwarenhändler und sogar der Presse- und Kioskhandel Grassorten auf CBD-Basis an – ganz offen und mitunter in der Auslage und im Schaufenster. Dort sind dann altbekannte Strains wie Northern Lights etc. in ihrer CBD-Form sowie neue Schweizer Kreationen („Happy Flower", „BioHaze" u. a.) und sogar klassische Faserhanfsorten wie Finola, Kompolti etc. zu finden und können käuflich erworben werden. Nun liefern sich die Hersteller solcher Sorten wie CBD Nr. 8, CPure, Hempner-CBDGras und anderer ein Wettrennen um die beliebteste Sorte, die nicht nur gut aussehen, schmecken und wirken, sondern auch noch bezahlbar sein soll. Zehn Gramm des CBDGrases CPure (7,2 % CBD, 0,4 % THC) kosten 24 Franken und sind ab dem 18. Lebensjahr erhältlich. Es gibt inzwischen zahlreiche Sorten und Strains, die in unterschiedlichen Preiskategorien daherkommen. Zahlreiche andere Produzenten stehen entweder schon in den Startlöchern oder bieten bereits ihre eigenen CBD-Grassorten an. Auch die Shops, die CBD-Produkte online vertreiben, sprießen zurzeit wie Pilze aus dem Boden. Infos u.a. auf: www.naturart.ch


Wählen Sie Ihren Preis

Critical

www.seedstockers.com

Super Skunk

Amnesia

€4.20 Sativadominant

Preis für einzelne Samen +60 Samen kostenlos

Min. 1 Stk.

Max. 1000 Stk.

€1.90

€1140.00 O.G. Kush Auto

BCN Power Plant Auto

Kontakt: info@seedstockers.com Tel: +34 6 51 971 434

Samen

Preis pro Samen (600 Stk.)

Barcelona, Spanien Facebook

Instagram

WhatsApp

Telegram

Signal



&$11$%Ζ6$1%$8 0Ζ7 05 -26

Lebens dieser Pflanze verwenden wir nur handelsüblichen organischen Dünger bzw. unseren eigenen selbst gemachten Dünger pflanzlichen und tierischen Ursprungs. Um allen Krankheiten und Schädlingsbefall vorzubeugen und sie auszumerzen, gebrauchen wir Biopräparate oder mechanische Fallen.

Biologischorganischer Anbau

Mist ist zusammen mit Stroh ein idealer organischer Dünger.

Die Produktion von organischem Rohmaterial ist heute das Topthema in fast allen Branchen, die sich auf die Herstellung von essbaren Produkten konzentrieren. Man könnte meinen, ein bestimmter Teil der westlichen Gesellschaft versucht den Weg zurück zu den Wurzeln zu gehen, indem er ein reges Interesse daran zeigt, was die Menschen konsumieren und wie die Nahrungsmittel angebaut und verarbeitet werden. Cannabis und Cannabisprodukte sind hierbei keine Ausnahme. Sehen wir uns deshalb den biologisch-organischen Anbau (Bio-Anbau) einmal etwas näher an.

Was bedeutet biologischorganischer Anbau?

Einige meinen, dass Produkte, die als "bio" oder "organisch" etikettiert sind, mindestens zweimal soviel kosten wie Produkte ohne ein solches Etikett. Da ist sicherlich etwas dran, aber die Anzahl von Kunden, die bereit sind, höhere Preise zu bezahlen, nimmt ordentlich zu. Daher versuchen Produzenten und Verkäufer mit großem Eifer, ihre Erzeugnisse als "bio" oder "organisch" zu kennzeichnen, um ihre Profite zu steigern. Dies ist völlig normal. Ein ein solches Verhalten lässt jedoch einigen Spielraum für Betrug, wenn etwa normale Erzeugnisse als "bio" etikettiert werden. In diesem Artikel wollen wir natürlich weder uns selbst noch irgendwen sonst hintergehen. Doch zunächst zur Klärung des Begriffs biologisch-organischer Anbau. Im Grunde handelt es sich um eine Anbaumethode, bei der organisches Material pflanzlichen oder tierischen Ursprungs in allen Phasen verwendet wird, vom Einpflanzen der Samen bis zur Ernte. Mineralische Dünger, chemische Pestizide oder Nahrungszusätze, die nicht-organisches Material enthalten, dürfen nicht verwendet werden. Das Pflanzmedium kann nicht-organische Materialien wie Sand, Perlit oder Blähton enthalten. Sowohl organische Dünger als auch Pflanzmedien können vom Menschen bearbeitet und verändert werden. Dies bedeutet im Sinne des Bio-Anbaus, dass wir nicht

ausschließlich Naturstoffe verwenden müssen, die in der Natur frei verfügbar sind. Um ein Beispiel zu geben, wie biologisch-organischer Anbau aussehen kann: Angenommen, wir haben unseren eigenen Kompost, dem wir regel-

mäßig Speisereste und gemähtes Gras dazugeben. Wir mischen ihn auch mit Erde, die keinen Mineraldünger und kein Pestizid enthält. In dieses Nährsubstrat wird ein Cannabissame gepflanzt, aus dem eine Pflanze heranwächst. Während des gesamten

Bioblüten.

Auch Klone lassen sich biologischorganisch anbauen. Damit das Verfahren 100% biologisch-organisch abläuft, müssen die Stecklinge natürlich von einer Mutterpflanze stammen, die ebenfalls biologisch-organisch angebaut worden ist. Oft ist es jedoch unmöglich, dies mit Sicherheit sagen zu können, vor allem wenn die Stecklinge von einer fremden Mutterpflanze kommen. Wenn man bedenkt, wie lange der Zeitraum zwischen dem Pflanzen der Stecklinge und der Ernte der (biologisch angebauten) reifen Pflanzen ist, meine ich, dass man den Ertrag von Klonen, deren "Mutter" konventionell (nichtorganisch) kultiviert worden ist, auch als Bioprodukt betrachten kann.

Vorteile des biologischorganischen Anbaus

Ich persönlich sehe den wichtigsten Vorteil des Bio-Anbaus in der Tatsache, dass er umweltfreundlich ist und nichts erzeugt, womit die Natur nicht zurechtkommen könnte. Beim Bioanbau können wir - nach der Ernte - das Pflanzmedium auf den Kompost werfen oder irgendwo draußen liegen lassen, ohne dass eine Störung des Gleichgewichts oder eine lästige Verschmutzung verursacht würde. Das gilt für den Anbau drinnen und draußen. Ein anderer wesentlicher Vorteil: Was der Natur nicht schadet, schadet auch dem Menschen nicht. Wenn wir nur Bio-Substanzen für den Anbau von Pflanzen verwenden, können wir sicher sein, dass nicht unnötig giftige Chemikalien oder Pestizide in unsere Körper gelangen. Dank dem Bioanbau können wir unseren Pflanzen auch einen besseren Geschmack und Geruch geben. Viele Cannabis-Grower und -Konsumenten können dies bestätigen. Biologisch angebautes Gras hat eine ganz andere Qualität, das ist einfach eine Tatsache. Und dennoch stimmt nicht jeder dieser Feststellung zu. Einige Grower behaupten, Geschmack und Geruch von konventionell angebauten Cannabis könnten - wenn der Anbau richtig durchgeführt wurde - mit den Bio-Versionen mindestens mithalten. Ich glaube, dies hängt vom einzelnen Grower ab. Nicht jeder ist dazu befähigt, hervorragend schmeckendes Gras biologisch anzubauen. Das Gleiche gilt für den konventionellen Anbau. Und doch - nach meiner persönlichen Erfahrung schmeckt und


riecht organisch angebautes Ganja anders.

Pflanzmedium für den Bio-Anbau

Und nun an die Arbeit. Um mit dem Bioanbau beginnen zu können, brauchen wir ein organisches Pflanzmedium. Für welche Art Nährsubstrat wir uns entscheiden, hängt davon ab, wie und wo wir den Anbau betreiben wollen. Wenn wir Pflanzen unter Kunstlicht kultivieren möchten, oder auf einem Balkon, einer Terrasse, hinterm Haus oder auf einer Fensterbank, würde ich empfehlen, ein organisches Pflanzmedium in einem Fachgeschäft zu kaufen. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass unser Nährsubstrat gut gemischt ist und Pflanzen in allen Töpfen in der gleichen Umgebung und mit dem gleichen Nährstoffverhältnis heranwachsen. Die in organischen Pflanzmedien enthaltenen Nährstoffe werden typischerweise von Torf, Guano und anderen pflanzlichen und tierischen Produkten abgegeben. Verkäufer sind meistens gerne bereit, bei der Wahl des richtigen organischen Nährsubstrats mit Ratschlägen behilflich zu sein. Beim Bio-Anbau sollten wir versuchen, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Deshalb wollen wir nicht die äußerst beliebten Steinwollwürfel verwenden, denn Steinwolle wird zu Abfall, der nicht einfach zu entsorgen ist. Stattdessen lassen wir unsere Stecklinge oder Samen in Torf- oder Kokospellets wurzeln oder keimen. Wenn genug Raum für den OutdoorAnbau zur Verfügung steht, sollte man, wenn möglich, in den Erdboden einpflanzen. Wir haben in diesem Fall eine großartige Möglichkeit, den Pflanzen die ideale Umgebung zu bieten und dabei ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen zu arbeiten. Aber diese sollten in erreichbarer Nähe sein. Angenommen wir verfügen über ein eigenes Stück Land und können uns Kuh- oder Pferdemist und etwas Stroh verschaffen, dann können wir loslegen. Zuerst ein großes Loch ausheben (umso größer, umso besser) und Pferde- oder Kuhmist darin versenken (eine Schicht von etwa 10-20 cm). Anschließend gewöhnliche Erde mit dem Mist im Verhältnis 1:1 vermischen und etwas Stroh hinzugeben. Dies macht die Erde durchlässiger und ermöglicht den Wurzeln genug Luft zu bekommen. Die ideale Erde ist ziemlich leicht und sandig. Jetzt eine Schicht Stroh auf die Basisschicht aus Dung werfen, anschließend das Loch mit der Mischung aus Erde und Mist auffüllen. Diese Art von Erde begünstigt das Wachsen von großen Pflanzen. Erfahrene Grower, die auf eigenen Kompost setzen, können natürlich mit diesem selbst produzierten organischen Pflanzmedium arbeiten.

Organische Düngung

Beim Düngen unserer Pflanzen können wir einen der wesentlichen Unterschiede zwischen dem konventi-

onellen und dem biologischen Anbau beobachten. Ohne eine angemessene und ausgewogene Ernährung können sie nicht so heranwachsen, wie wir es gerne hätten. Ein riesiger Vorteil von herkömmlichen Düngern besteht in der Genauigkeit ihrer Dosierung. Jede Flasche enthält die gleiche Menge an Wirkstoffen und ein Behälter reicht gewöhnlich für eine recht lange Zeit. Darüber hinaus verderben sie nicht so schnell. Uneinsichtige Gegner des Bio-Anbaus behaupten, sie könnten - besonders beim Innenanbau - mit konventionellen Düngern größere Ernten erzielen, und das Endprodukt würde die gleichen Parameter aufweisen. Noch einmal, das hängt jeweils vom individuellen Grower ab. Man kann auch mit dem Bio-Anbau fantastische Ergebnisse erreichen. Jeder, der das am Ende des vorangegangenen Abschnitts beschriebene Rezept ausprobiert hat, wird mir sicherlich zustimmen. Wir können zwischen etlichen organischen Flüssigdüngern wählen, die speziell für den Cannabisanbau hergestellt werden. Das ist zweifellos der einfachste Weg. Und die Hersteller organischer Dünger haben auch gleich ihre eigenen organischen Pflanzmedien im Angebot. Wir können einfach beide Produkte mit allen notwendigen Anleitungen von ein und derselben Firma kaufen. Organische Flüssigdünger mit Gebrauchsanleitung sind die ideale Wahl für den Anbau in Blumentöpfen. Für den Anbau unter Kunstlicht ist der Gebrauch dieser Dünger die vernünftigste Option. Das Problem mit organischem Flüssigdünger tritt beim Einsatz automatischer Bewässerungssysteme in Erscheinung. Wenn man organische Flüssigdünger mit Wasser mischt, müssen sie schnell verbraucht werden. Sonst bilden sie Ablagerungen, die das automatische Bewässerungssystem verstopfen. Diese Nährlösungen werden ziemlich schnell schlecht, daher ist es nicht möglich, sie für größere Bewässerungssysteme zu verwenden, auch nicht mit größerem Durchmesser. Wenn wir unsere eigenen Methoden hinsichtlich der Versorgung von Pflanzen mit Nährstoffen ausprobieren und dabei Geld sparen möchten, können wir sie mit granuliertem Pferdemist, Guano oder fermentiertem Vogelmist düngen. Es gibt so viele Möglichkeiten, den Anbau unter Nutzung der eigenen Ressourcen zu betreiben. Hierbei ist es nicht unüblich, die verfügbaren Ressourcen der Umgebung auszunutzen. Wichtig ist daran zu denken, dass es gut für die Pflanzen ist, sie vor Beginn der Blühphase mit Stickstoff zu versorgen. Der findet sich im Stalldung oder Vogelmist (sie enthalten auch große Mengen Phosphor). Wenn sich die ersten Blüten zeigen, brauchen die Pflanzen mehr Phosphor und Kalium. Wie zuvor erwähnt, ist Phosphor in Vogelmist enthalten, auch in Knochenmehl und Holzasche fin-

det sich reichlich davon; Holzasche ist noch eine wertvolle Kaliumquelle. Diese Methoden eignen sich eher für den Anbau im Freien, aber erfahrene Grower sollten in der Lage sein, sie auch für die Kultivierung in Blumentöpfen anzuwenden.

Stimulatoren, Vorbeugung und Problemlösung

Beim Bio-Anbau ist es wichtig, immer wachsam zu sein und darauf zu achten, was wir eigentlich gebrauchen - vor allem wenn wir es gewohnt waren, auf herkömmliche Art und Weise anzubauen, und unter Verwendung verschiedener Wachstums- und Blütestimulatoren. Die meisten von ihnen erfüllen nicht die Kriterien organischer Alternativen. Das Gleiche gilt für Schutzsprays gegen Schädlinge und Krankheiten. Hier wird es wirklich kompliziert mit dem Bio-Anbau. Schädlinge und Krankheiten sind allgegenwärtig und man muss auf sie vorbereitet sein. Für den Bio-Grower, der draußen anbaut, bedeuten Spinnmilben eine Katastrophe im wahrsten Sinn des Wortes. Selbst wenn man chemische Pestizide einsetzt, ist es manchmal schwierig, sie loszuwerden. Ich rate ein Mal alle zehn Tage Neemöl gegen Schädlinge zu verwenden. Es wirkt auch als Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten. Der beste Schutz gegen Schimmelpilz ist indes die kor-

rekte Bewässerung - wir geben den Pflanzen erst dann Wasser, wenn die oberen 1-2 cm der obersten Schicht des Pflanzmediums ausgetrocknet sind. Beim Innenanbau achten wir auf die Luftfeuchtigkeit, vor allem in den letzten vier Wochen vor der Ernte. Um die relative Luftfeuchtigkeit bei 40–50% zu halten, ist eine ausreichende Be-/Entlüftung notwendig. Und keinesfalls vergessen - in Innenräumen verringert Luftzirkulation das Risiko von Schimmelbildung. Beim Bio-Anbau müssen wir unsere Pflanzen gründlicher und häufiger kontrollieren. Probleme frühzeitig erkennen und lösen erhöht die Wirkungsmöglichkeiten von Biopräparaten für den Pflanzenschutz. Nun, haben Sie sich dafür entschieden, dem Bio-Anbau eine Chance zu geben? Der Frühling steht vor der Tür und das ist genau die richtige Zeit, um sich nach einem geeigneten Platz für die Outdoor-Plantage umzusehen. Grower, die im Freien anbauen, sollten durchaus den Bio-Anbau gegenüber dem konventionellen vorziehen, weil draußen die Umgebung besser für den Einsatz natürlicher Ressourcen geeignet ist. Ob Sie biologisch oder konventionell anbauen - auf jeden Fall wünsche ich Ihnen das Beste für Ihre Anbaubemühungen und freue mich auf ein Wiedersehen in der nächsten Ausgabe von Soft Secrets.

Alles was Sie schon immer über Cannabis Anbau wissen wollten…

Bestellen Sie bei www.mrjose.eu Mr. Jose, Autor dieser Artikels, ist sowohl Autor des Buches "INDOOR" Anbau, in dem ihr alle Informationen über den Anbau unter dem Kunstlicht erhalten. Mehr dazu findet ihr unter www.mrjose.eu


www.canna.com


CBD

CBD TESTS UND ZÜCHTUNG 2.0

Probenahme von männlichen Pflanzen

Wir statteten Dinafem einen Besuch ab und sprachen mit Dr. Ananda, der uns darüber informierte, wie Labortests durchgeführt werden, H. Madera um Dinafems CBD-Strains weiterzuentwickeln. Das Dinafem-Laboratorium wurde vor 4 Jahren gegründet. Es nahm im Oktober 2012 mit einem Team von Spezialisten den Betrieb auf in Zusammenarbeit mit Renovatio und Ai Laket. Ursprünglich war beabsichtigt, den Laborraum für ein Risikominderungsprojekt zu nutzen d.h. Proben aus Clubs sollten analysiert und Informationen über den Cannabinoid-Gehalt an sie zurückgegeben werden. Das Projekt wurde von Dinafem aktiv unterstützt; darüber hinaus entwickelten sie Testverfahren für die Züchtung von Automatiksorten (Autos) und für eine weitergehende Erforschung ihrer Varietäten. Am Anfang standen sie gleichsam vor dem Nichts, denn die damals angewandte Analysemethode war fehlerbehaftet und Dinafem musste ihr eigenes Verfahren entwickeln und auf ihre Zuverlässigkeit überprüfen. Die Ansprüche sind seit den Tagen der ersten Versuche gestiegen und es ist ihnen gelungen, einen soliden hohen Qualitätsgrad im Hinblick auf die Testgenauigkeit zu erreichen. Dr. Ananda: "Wenn wir neue Versuchsgeräte erhalten, ist die enthaltene Software irgendwie "blind" d.h. es muss auch auf das eigene bewährte Arbeitsverfahren zurückgegriffen werden."

VORTEILE VON VERSUCHEN Wie sich alsbald zeigte, lassen sich Genetiken letztendlich verbessern, wenn Zucht und Selektion durch Chromatografie unterstützt wird. Beispielsweise stellte sich heraus,

dass der THC-Anteil von Autos, der ursprünglich bei 10% lag, über 3 Generationen auf 15% oder mehr anstieg. Nachdem diese Ergebnisse bestätigt worden waren, entschied Dinafem, es sei mehr eigene Ausrüstung erforderlich, um die Anzahl und Häufigkeit von Tests zu erhöhen. Daher nahmen sie dieses Labor im September 2014 in Betrieb und im Januar 2015 war es fast komplett eingerichtet. Nach den Erfahrungen, die Dr. Ananda mit den früher genutzten Instrumenten gemacht hatte, fiel es ihm leichter, diese Methode einzuführen und zu verifizieren, obwohl mit allem neuen Material "einige Versuche durchgeführt werden müssen, um das erforderliche Maß an Präzision zu erreichen." Gegenwärtig halten sie diese Tests für ihre Zwecke als sehr zuverlässig und die bisher vorgenommenen Selektionen erbrachten in keinem Fall unerwartete Ergebnisse. Zunächst ging es weiter mit der Züchtung von Automatiksorten und sie entwickelten Bubba Kush Autoflowering sowie OG Kush Autoflowering. Bei diesen Linien gab es makellose Ergebnisse; von den ersten Kreuzungen an entwickelten sie interessante Phänotypen, die sich ausnahmslos als erfolgreich erwiesen - beispielsweise stellte sich beim letzten Expogrow Cup die OG Kush Autoflowering als potenteste Wettbewerbsteilnehmerin heraus stärker als 20% nach einem Test, der von einem unabhängigen Labor durchgeführt wurde. Dr. Ananda betont, dass "ständige regelmäßige

Selektion der Elternpflanzen

Versuche an Pflanzen viel dazu beitragen, Linien zu verbessern, weil sich dadurch die besten Exemplare leicht identifizieren lassen." Neben den Cannabinoid-Gehalten tragen Versuche dazu bei, die Erbanlagen besser zu verstehen. Beispielsweise hilft die Verteilung von Chemotypen einer bestimmten Sorte die Art des Ausgangsmaterials zu bestimmen d.h. ob es sich um eine F1, F2 oder F3 handelt. Der andere wichtige Aspekt, der hervorzuheben wäre, ist die Bedeutung des angewandten Anbauverfahrens und die Rolle des Growers, denn mit ein und derselben Pflanze kann man verschiedene CannabinoidGehalte erreichen. Vor allem lässt sich demonstrieren, dass ein Grower in einer klimatisch kontrollierten Umwelt mit höherer Lichintensität ergiebige Ernten einfahren, größerere Harzmengen und Cannabinoidgehalte herausschlagen kann. Gleichermaßen können CBD-Gehalte - abhängig von den Fähigkeiten des Growers - innerhalb einer bestimmten Spannbreite zunehmen oder abnehmen.

CBD-ZÜCHTUNG MIT HILFE VON CHROMATOGRAPHIE Am Anfang konzentrierte man sich auf THC. Auch für CBD interessierten sie sich sehr, aber der CBD-Gehalt erreichte kaum relevante Werte. Bei Routineanalysen wurde ein beachtlicher CBD-Gehalt bei einer der amerikanischen genetischen Linien entdeckt, an denen sie arbeiteten, und aus ihnen wurde die Purple Orange CBD erzeugt. Natürlich war völlig klar, dass außer THC und CBD noch andere Cannabinoide berücksichtigt werden mussten, und man war darauf vorbereitet, sie im Falle von ungewöhnlichen Werten aufzuspüren. In der Tat wurde immer das Ziel verfolgt, den gesamten Genpool zu verbessern. Zudem wurden in den letzten Jahren wichtige, wirklich interessante Entdeckungen gemacht, und in nächster Zeit werden viele weitere außergewöhnliche Pflanzen auf den Markt gebracht. Die nächsten Jahre werden ebenfalls bestimmt sein durch die Forschungen an dem "Folge-Effekt", also dem Einfluss von CannbinoidKombinationen (Terpene und andere pflanzliche Bestandteile) auf die fina-


le Wirkung. Es ist mittlerweile allgemein bekannt, dass die Ergebnisse, die man mit direkten Pflanzenextrakten bekommt, viel reichhaltiger sind als wenn ein einzelnes Cannabinoid genutzt wird. Nachdem keinerlei Zweifel mehr an der Testfähigkeit des Chromatografen bestanden, ging es mit dem CBDProjekt zügig voran; es wurden die bestmöglichen Instrumente benötigt, und sie sollten über mehrere Monate intensiv genutzt werden. Pausenlose Versuche zur Selektion der ersten Elternpflanzen nahmen allein zwei Wochen in Anspruch, dafür wurde ein umfangreicher Anbau betrieben. Proben wurden tagsüber vorbereitet während das Gerät sie in der Nacht mit Hilfe eines automatischen Probenverarbeiters analysierte. Man konnte dabei erkennen, dass trotz der beschränkten Ausstattung die Instrumente effizient genug arbeiteten, um Dinafems Anforderungen zu entsprechen. Dr. Kush: "Es gibt Samenbanken, die Dinafems OG Kush Autoflowering nutzen, um Automatiksorten von guter Qualität zu produzieren - sie profitieren also von unserer Arbeit. Was aber CBD anbelangt, liegt ein langer Weg vor uns und es gibt keine Abkürzungen. Eine hervorragende Qualität kann in aufeinander folgenden Generationen nur durch Versuche und lange harte Arbeit erreicht werden." Bevor das Projekt gestartet wurde, waren die theoretischen Grundlagen von Züchtung bekannt, vor allem der Züchtung von CBD-Sorten. Aber mit der Weiterführung durch verschiedene Phasen ergab sich ein Übergang von der Theorie in die Praxis, und es zeigte sich, dass sich mit einem zuverlässigen Gerät wie dem Chromatografen die gewünschten Ergebnisse erzielen ließen. Da es nur mit den Chemotypen funktionierte, die für das Projekt gebraucht wurden, konnte man mehrere Selektionen durchführen, dabei eine große Anzahl von Individuen ausrangieren und nur die besten verwenden. Die erste Aufgabe bestand darin, die Chemotypen CBD-dominanter Pflanzen abzuzweigen, wobei deren Konzentrationen von Pflanze zu Pflanze variierten. Während dieses Verfahrens wurden Pflanzen mit den höchsten Cannabinoid-Gehalten selektiert. Allerdings sind Tests nur ein Teil des Ablaufs; hin und wieder trifft man bei Laborversuchen auf Chemotypen, die sich anscheinend sehr ähnlich sind, dann aber während des Anbaus Unterschiede zutage treten. Genau aus diesem Grund spielt neben den Analysedaten der Faktor Mensch eine maßgebliche Rolle; es ist die Arbeit von sehr qualifizierten Züchtern, die der finalen Selektion den besonderen Dinafem-Touch gibt. Nach

der

Analyse

vollständiger

Populationen war der nächste Schritt die Erstellung von Grafiken, die die Verteilung darstellten. Dies ist besonders nützlich, um mit der Arbeit an konkretem Genmaterial zu beginnen, und um einzuschätzen, ob sich die Pflanzen wie gewünscht verhalten. Normalerweise dient diese Einordnung auch dazu, Pflanzengruppen zu beseitigen, die für das Projekt uninteressant sind. Mittlerweile hat sich dieser Schritt erübrigt, weil das Dinafem-Personal das Genmaterial, mit dem es arbeitet, sehr gut kennt und sie im Voraus wissen, was in Kreuzungen benötigt wird, sodass sie das gewünschte Ergebnis direkt ansteuern können. Nachdem man Erfahrungen in verschiedenen Teststadien gesammelt hatte, musste die Samenbank einräumen, dass eine Pflanze vor ihrer Reife nicht vollständig beurteilt werden kann, denn nicht alle Phänotypen reifen innerhalb der gleichen Zeitspanne, weshalb Vergleiche inkorrekt sind. In der Tat kann an Tag 30 die beste Einzelpflanze einer Gruppe nur ein "Frühentwickler" sein, und an Tag 60 muss sie nicht unbedingt die beste in der gleichen Gruppe sein. Auch die Erfahrungen mit Versuchen, bei denen die Verhältnisse verschiedener Extrakte getestet wurden, kamen zur Sprache d.h. es wurden die Wirkungen auf verschiedene Patienten untersucht, um festzustellen, in welchem Zusammenhang die Wirkung mit dem Verhältnis steht. Es wurden auch verschiedene CBD-Extrakte, die aus auf dem Markt erhältlichem Nutzhanf hergestellt worden waren, analysiert. Dabei wurde festgestellt, dass es sich bei einigen von ihnen um minderwertige Produkte handelte und der Gehalt sehr viel niedriger war als auf der Aufschrift angegeben.

tig, die besten Methoden anzuwenden, und dann während des gesamten Versuchsprozesses." Bei meinem Besuch war mir völlig klar, was er damit meinte - bevor es losging zogen sie sich weiße Kittel und LatexHandschuhe über. Zuerst selektierten und nummerierten sie die interessantesten Pflanzen; als nächstes nahmen sie Proben ohne die Blüten zu berühren und legten sie sofort in Gefäße, die ebenfalls nummeriert wurden (auf der Seite und auf jedem Deckel, um die Wahrscheinlichkeit von Fehlern zu verringern). Die Versuche waren der nächste Schritt; hier folgt Dr. Ananda einem speziellen Verfahren, das in unserem Artikel "Pollinationstag" beschrieben wurde. Seither ist diese Methode aber verbessert worden durch niedrigere Temperaturen und den Gebrauch von weniger Materialien (um eine Verschmutzung des Chromatografen zu vermeiden). Kurz gesagt beinhaltet das Verfahren folgende Schritte: Trocknen der Proben bei 40 ºC, Wiegen, Auflösung durch Ultraschall, Zentrifugieren, Behandlung im Ofen zwecks Decarboxilierung, Verdünnung in Äthanol und die Platzierung in der Chromatographiesäule. Jede Analyse wird mehrmals wiederholt, um Fehler auszuschließen. Am Ende wertet Dr. Ananda die Ergebnisse am PC

"STÄNDIGE REGELMÄSSIGE VERSUCHE AN PFLANZEN TRAGEN VIEL DAZU BEI, LINIEN ZU VERBESSERN, WEIL SICH DADURCH DIE BESTEN EXEMPLARE LEICHT IDENTIFIZIEREN LASSEN."

Obwohl Dinafem weiterhin an der Verbesserung von jeder Linie arbeitet, räumt diese Vielfalt an Elternpflanzen Dinafem einen Platz unter den füh-

PROBENNAHME, VERSUCHE UND SELEKTION Nach dem Gespräch mit Dr. Ananda im Labor ging ich mit ihm, Dr. Kush und Dr. O3 zu einem ihrer Pflanzenselektionsräume. Dort konnte ich sie in Aktion sehen, als sie eine sorgfältige Selektion von 250 weiblichen und 100 männlichen Pflanzen durchführten. Zuerst wurden die Hermaphroditen beseitigt, um intersexuelle Merkmale aus dem Genpool zu eliminieren. Die meisten CBDPflanzen wiesen Sativa-Züge auf, aber weil Dinafem immer auf der Suche nach etwas Neuem ist, bevorzugten sie letztendlich Indica-Merkmale und selektierten solche mit großen Blättern, von mittlerer Größe und einem vorzüglichen Geschmack und beseitigten Pflanzen, die dazu tendierten, sehr groß zu werden - was unter anderen Umständen widersinnig erscheinen mag. Dr. Ananda: "Um spezielle Ergebnisse zu erzielen, ist es von Anfang an, bei der Probennahme, äußerst wich-

Pflanzen mit hermaphroditischen Merkmalen werden beseitigt

aus und fertigt Gutachten für jede Populationsgruppe an.

renden Banken ein, die in der CBDZüchtung aktiv sind.

CBD-DOMINANTE ELTERNPFLANZEN

SCHLUSS

Wir besuchten auch den Bereich, wo die besten CBD-dominanten Mutterpflanzen für die Erzeugung von CBD-Hybriden gehalten werden. Anstatt die gleiche CBD-dominante Pflanze für verschiedenen Sorten zu nutzen, was sie homogenisieren würde, ist Dinafem eine der sehr wenigen Banken, die sich eine große Gruppe mit verschiedenen CBD-dominanten Elternpflanzen hält, weibliche als auch männliche, um an jedem Hybriden selbständig zu arbeiten.

CBD-Sorten werden ganz fachmännisch angebaut. In der Vergangenheit setzten die Züchter auf eine Mischung aus Intuition und gut Glück. Seinerzeit gab es kaum ein Labor, das ihnen behilflich sein konnte. Jetzt wird der Faktor Mensch durch umfangreiche Versuche ergänzt. Die neue Züchtung 2.0 kommt nun schneller voran zur Spitzenklasse, und die Grower werden immer mehr profitieren von einer großen Auswahl - alle unterschiedlich und völlig stabilisiert.


16.-18. Juni, 2017 Funkhaus

Berlin

since 1995

®


$1%$8(1 0Ζ7 52%(57 %

blühende Strains anbauen und dennoch die Sommersonne zum Reifen nutzen möchte, kann die Pflanzen verdunkeln. Reguläre Genetiken werden durch die Länge der Nachtphase gesteuert. Wenn es auf 12 Stunden mit Licht wenigstens für 12 Stunden ununterbrochen dunkel bleibt, blühen die Pflanzen. Wenn die Sonne länger scheint, können die Pflanzen am Abend abgedeckt werden. Die Voraussetzung ist dabei, dass dies jeden Tag möglichst in der gleichen Stunde passiert. Es kommt nicht auf die Minute an, aber doch auf die Regelmäßigkeit.

Rundhölzer, die dem Wetter standhalten

OUTDOOR VERDUNKELN ODER AUTOFLOWER? IM SOMMER HAT DIE SONNE EINFACH MEHR KRAFT Die Sonnenkraft ist derzeit noch für alle kostenlos nutzbar, die etwas Fläche haben, auf der die Sonne wirkt. Beim Indooranbau von Marijuana ist der Strom einer der großen Kostenfaktoren. Der Pflanzenraum muss vor dem ersten Anbau zuerst noch komplett eingerichtet werden. Wer diesen Raum noch teuer mietet, hat Robert B. bereits viel Geld vor der ersten Ernte ausgegeben. Wer einen großen Garten sein Eigen nennt oder eine abgelegene Stelle kennt, der kann einfach die Sonne für die Pflanzen arbeiten lassen. Wer ab Mitte April einige feminisierte Seeds vorzieht, Ende Mai raussetzt und ab und zu nach allem schaut, der kann im Herbst ernten.

Wer sich das in den vorherigen Jahren bereits gedacht hat, der kennt das Problem mit dem Herbstwetter. Es gibt sonnige Oktober oder bereits ab September nur noch kaltes NieselregenWetter. Das bedeutet, dass ohne die sonnigen Nachmittage nicht viel

Pflanzenmasse entsteht. Die dennoch entstehenden Blüten können viel schneller verschimmeln. Mit Pech kann der Großteil der Pflanzen auf den Kompost. Deswegen etablieren sich die Autoflowering-Sorten, da diese im Juni gesät und bereits im August geerntet werden können. Da diese Strains praktisch nach drei Wochen in die Blüte gehen und dann viel Licht brauchen, sollten Autoflowers eher ab Juni gesät werden. Wer hingegen mehrere Ernten auf der gleichen Stelle einholen möchte und vielleicht sogar ein kleines FolienGewächshaus hat, der kann auch im Mai beginnen.

Outdoor verdunkeln? Wer keine Autoflowers, sondern regulär

Einst war es so, dass viele Stecklinge überblieben, die ein damaliger Kollege in seinen Garten an eine Mauer setzte. Bei einem Besuch wurde ihm erklärt, er könne die Pflanzen verdunkeln, da sie erst im November reifen würden. Bei dem Licht, der Temperatur und der zu erwartenden Feuchtigkeit würde das jedoch nichts werden. Also verdunkelte der Mann die Pflanzen jeden Abend und entfernte die Abdeckplane am Vormittag. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Die mit Harztropfen übersäten Blüten sahen so gut aus, wie die indoor angebauten Pflanzen. Outdoor lag die Stelle nicht in der prallen Sonne, die Pflanzen waren kleiner und die Blüten waren nicht so dick. Es waren jedoch zahlreiche Blüten. Möglicherweise kamen diese bei der Indoorqualität nicht ganz mit, wobei das auch Geschmackssache ist. Fakt ist jedoch, dass der Mann mit geringstem Aufwand bestes Marijuana im Hochsommer ernten konnte. Die Mauer war ca. einen Meter hoch. Zu den Rändern der Pflanzung wurden Pfosten in den Boden getrieben. Jetzt konnte die Plane über die Mauer und über die Pfosten gelegt und am Vormittag wieder zurück über die Mauer geworfen werden. Der Zeitaufwand pro Tag wird keine 30 Minuten betragen haben. Dieser Aufwand war für 60 Tage notwendig. Mit einem Zeitaufwand von 30 Stunden wurden mehrere Hundert Gramm gutes Marijuana geerntet. Da die Abdeckplane und wirklich alles vorhanden waren, betrug der Kostenaufwand null. Die


Stecklinge waren immerhin übergeblieben und ein Geschenk.

Warum dieser Artikel schon im März? Wer ein wenig Anbauerfahrung mitbringt, der weiß aus Erfahrung, dass eine gute Ernte gut geplant sein will. Es ist im März allerdings noch genug Zeit für alle Vorbereitungen, da für das OutdoorVerdunkeln nur kleine Pflanzen notwendig sind, die frühestens ab Mitte Mai, besser ab Juni rausgesetzt werden sollen. Aber auch diese vier bis neun Pflanzen pro Quadratmeter müssen erst einmal vorhanden sein. Weil die Pflanzen outdoors verdunkeln und damit früher geerntet werden, müssen es nicht Outdoorstrains sein. Auch viele Indoorstrains funktionieren. Es sollen dennoch robuste und gegen Schimmel unempfindliche Genetiken sein, die nicht zu groß wachsen. Ein üppiges Wachstum wäre wiederum kein großes Problem, da die Pflanzen einfach zurückgeschnitten werden. Würde man also mit dem Verdunkeln bei einer Höhe von 30 bis 40 cm beginnen und hätte nach 14 Tagen bereits den gewünschten Meter Wuchshöhe erreicht, werden eben 20 bis 30 cm gekürzt. Auch bei zu viel Trieben auf den unteren Ebenen sollen einige entfernt werden, damit die anderen wieder Luft haben.

Aufwand verdunkeln konnte. Wer seine versteckte Pflanzstelle gefunden hat, der wird in den allermeisten Fällen für das Verdunkeln noch einiges vorbereiten müssen. Das sollte im Idealfall bereits vor dem Auspflanzen geschehen. Je nach Situation ist es schnell erledigt oder dauert etwas länger. Wenn der Boden schlecht beschaffen ist, dann sollte er möglichst 20 bis 30 cm ausgehoben und neu aufgeschüttet werden. Gerade bei einem steinigen oder lehmigen Boden soll für die Arbeiten ein mäßig warmer Tag abgepasst werden, eine Spitzhacke zum Auflockern kann nicht schaden. Der Boden kann so hart sein, dass der Spaten alleine gar nichts bringen wird. Wenn es jetzt aber 4 Quadratmeter mit 25 cm Tiefe sind, dann kommt es auf einen Quadratmeter. Vor der Arbeit soll also schon geplant werden, wohin dieser ganze Abraum geschüttet wird. Ein Teil kann als kleiner Wall um die Pflanzstelle geschüttet werden. Es soll zudem geklärt werden, woher der gute Boden zum Auffüllen kommt. Ein Kubikmeter wären immerhin rund 20 Sack Erde zu 50 Litern. Bei gekaufter Growerde ist man dann leider schnell bei 200 Euro Kosten, ohne die Sicherheit zu haben, selber ernten zu können.

Seitenwände mit Rundhölzern einfassen. Diese werden noch etwas in den Boden gerammt und dürfen später noch bis maximal 50 cm aus diesem rausschauen. Dann könnte man über diese Seitenwände eine Plane ziehen. Diese kann links und rechts an Latten befestigt werden, um nicht durchzuhängen. Die Latten dürfen nicht bis zum Boden runterhängen und ziehen die Plane somit straff. Mit weniger Höhe und grüner Plane ist der Outdoorgarten unauffälliger. Nach einem Ausheben würde die oberste Schicht wieder eingefüllt werden. Dieses ist fast immer der bessere Boden für die Pflanzen. Bei sandigem Grund soll gut überlegt werden, wie man genügend Wasser zur Pflanzstelle bringen kann, da die Pflanzen bei Trockenheit nicht wachsen. Bei sandigen Böden sollte im Sommer gegossen werden, da die Pflanzen sonst reifen und früh geerntet werden. Wer sein Beet nicht mit Rundhölzern einfassen mag, könnte bereits vor dem Ausheben zum Aufwerten der Erde eine Seitenwand aufstellen. Hier wären Europaletten geeignet, die es gelegentlich auch kostenlos gibt. Diese werden einfach senkrecht aufgestellt und mit Erdankern befestigt. Es sollte sich um Eisenstangen

Einfach mit dem Smartpot ebenerdig einsetzen

Das eigentliche Problem besteht hingegen in der Findung einer guten Stelle und deren Vorbereitung. Die Stelle muss unbedingt versteckt liegen, aber innerhalb von Minuten zweimal am Tag immer zur gleichen Uhrzeit erreicht werden können. Wer zwei Mal am Tag zu dieser Stelle gehen muss, der setzt sich einem großen Risiko aus. Die Stelle muss also absolut sicher liegen. Weiterhin darf auch der Geruch nicht zum Problem werden. Wenn die Leute in der Nähe joggen oder mit dem Hund spazieren, werden sie die Pflanzung riechen. Auch das kann einen die Ernte kosten.

Wird eine hohe Verdunstung vermutet, soll der Growboden natürlich nicht aus (zu düngendem) Kokos sein und keine Perlite enthalten. Man könnte ihn noch mit Rindenmulch abdecken, der gegen das Austrocknen schützt. Laub aus dem Vorjahr ginge auch. Das Abdecken der Erde gegen schnelles Austrocknen nennt sich Mulchen und ist eine gängige Technik, die jedoch gegen Schnecken anfällig ist. Wenn die Pflanzstelle bei Trockenheit regelmäßig kräftig gegossen wird, soll man beim Aufschütten ebenerdig abschließen. Der Boden sackt etwas ein und beim Wässern läuft das Wasser nicht zu den Seiten weg.

Die Pflanzstelle vorbereiten Bei dem besagten Bekannten war es ein purer Zufall, dass er die Pflanzen an die Mauer setzte und sie mit geringstem

Wer sich die Mühe machen möchte, könnte sogar 75 cm ausheben, 25 cm guten Boden wieder einfüllen und die

handeln. Die lange Stange soll weit in den Boden geschlagen werden und dennoch weit rausschauen, um sie weit oben an die Europalette zu drahten. Die Rückseite der Palette soll mit ein paar Leisten verstrebt werden, um in den Zwischenraum Stroh zu stopfen. Das hält das Licht ab, lässt aber die Luft durch. Zur besseren Tarnung kann ein Tarnnetz darüber geworfen werden. Jetzt können einfach zu den offenen Seiten vom Beet einige der Rundhölzer in den Boden geschlagen werden, wenn dieser nicht zu hart und steinig ist. Es muss vorher der Metallschoner aufgesetzt werden, um mit der „Ramme“ zu wirken, die im Baumarkt verliehen wird. Ansonsten würde man outdoors Holzleisten nehmen und von den Europaletten ausge-

hend um das Beet einen Rahmen legen. Dieser wird auch an die Europaletten montiert. Auf den Rahmen können mit Metallwinkeln die Senkrechten montiert werden. Diese können zur Stabilisierung oben auch noch einmal zueinander verstrebt werden. Dann hängt die Plane später weniger durch. Nun braucht es nur noch die Abdeckplane von genügender Größe, um diese über die Palettenwand und die Pfosten zu werfen. Diese kann nicht nur links und rechts zwei längere Holzleisten haben, sondern vorn und hinein noch einige kürzere Holzleistenstücke. Dann kann die Folie später noch aufgefaltet werden. Wird die Folie nun übergeworfen, dann wird sie durch die Holzleisten zu Boden gezogen. In die Holzleisten können allerdings Metallhaken oder sonstige Gegenstände geschraubt oder befestigt werden. Wer jetzt noch ein paar schwere Maurer-Kalksandsteine mit Loch hat, kann durch diese einen Draht ziehen, um die Holzleiste zu fixieren. Damit bleibt die Folie auch bei Wind liegen. Wichtig ist jedoch, dass die Rückwand mit dem Stroh nicht verdeckt wird, damit zur Schimmelvermeidung alles atmen kann.

Vor den ersten Arbeitsschritten Die Pflanzen wachsen nur, wenn sie neben dem richtigen Boden mit genügend Wasser auch genug Sonne abbekommen. Die Rückwand sollte also zur Nordseite liegen und die Ost- und Südseite sollten offen liegen. Weiterhin sollte man bereits vor dem Pflanzen mal zu zweit zu der Stelle gehen. Einer legt sich auf die Pflanzfläche, der andere bringt die Folie an. Ist es jetzt dunkel oder nicht? Wenn nicht, muss nachgebessert werden. Damit es jedoch dunkel sein kann, muss die Schutzfolie groß genug sein. Für eine Fläche von 1,5 zu 2,5 Metern, die jedoch einen Meter hoch über den Boden ragt, wäre also eine Folie von mindestens 3,5 zu 4,5 Metern notwendig. Gewebeplanen für Holzhaufen oder Ähnliches wären eine gute Wahl. Vor dem Kauf soll allerdings schon geprüft werden, dass die Planen lichtdicht sind. Da es auch mal regnet, muss die Folie an den richtigen Stellen mit kleinen Löchern versehen werden, damit das Wasser durch diese abläuft. Sonst staut sich das Wasser und die Konstruktion könnte schwach werden. Es ist wichtig, dass während der warmen Tagesstunden keine Plane über den Pflanzen liegt, da sich die Luft unter der Plane stark aufheizen würde. Aber auch für die Nacht ist es sehr wichtig, dass Luft an die Pflanzen kommt. Diese müssen zum einen atmen. Zum anderen kann nicht ausgeschlossen werden, dass es in den letzten Blütenwochen doch etwas mehr regnet. Bei stehender Luft wird alles schnell wegschimmeln. Es muss also etwas Luft zirkulieren. Wer das Beet mit Rundhölzern einfasst, sollte jedes zweite etwas tiefer einschlagen und die Folie nach unten nicht ganz dicht anliegen lassen, damit die Luft zirkulieren kann. Mit etwas Glück wird bereits im Spätsommer erstklassiges Marijuana geerntet.


SUPPLYING THE GLOBE SINCE 1987

Kontakt: info@dutch-passion.com @dutch-passion.com

0031 43 321 58 48

Finden Sie Ihren Händler in unserer Liste te mit den offiziellen .dutch-passion.com Händlern oder kaufen Sie die Samen online www.dutch-passion.com

Be Besuchen Sie unseren Shop: Du Passion Dutch G Grote Gracht 40 6211 SX Maastricht The Netherlands

Feminisierte, Autoflower und Reguläre Cannabis-Samen Verwendung zur Entspannung und zu medizinischen Zwecken

Hauptsitz: Dutch Passion Hoogoorddreef 133 1101 BB Amsterdam The Netherlands


$1%$8(1 0Ζ7 52%(57 %

Samen selber ernten DIE GEZIELTE BESTÄUBUNG Viele kennen es bereits, dass sie nur einen versteckten Zwitter übersehen haben und ihre ganze Ernte versamt ist. Es wird dabei in etwa das gleiche Gewicht geerntet. Die Samen enthalten jedoch keine Wirkstoffe, sind gerade beim Rauchen oder Vaporisieren sehr störend und auch ungesund. Damit werden letztendlich auch weniger Wirkstoffe geerntet, weswegen sich jeder normale Grower oder Konsument Sinsemilla-Marijuana wünscht. Dennoch möchten viele auch ein paar eigene Seeds. Wie diese Seeds gewonnen werden, ohne sich den Sinsemilla-Anbau völlig zu ruinieren, wird hier Robert B. nun geschildert. Die weiblichen Pflanzen, oder die weiblichen Pflanzenteile bilden nach ca. 14 Tagen gelbe Blütenfäden mit einer Länge von weniger als einen Zentimeter aus. Zuerst sind es nur ein paar dieser Blütenfäden. Zugleich wachsen auch viele Blütenblättchen und kleine Blütenwulste, die zusammen die Blütenknollen bilden. Aber zuerst sind nur die ersten paar hellgelben Blütenfäden das sichere Erkennungszeichen für die weibliche Pflanze. Männliche Pflanzen bilden kleine Pollensäcke aus, die wie ovale Melonen wirken, sie werden allerdings nur zwei bis drei Millimeter lang. Diese Pollensäcke treten in den Astgabeln vereinzelt auf. Oder an den Stellen, an denen sich sonst weibliche Blüten bilden. Hier bilden sich dann jedoch ganze Trauben. Bei einer zwittrigen Pflanze können einzelne Pflanzenteile weiblich, männlich oder beides sein. Eine Blütenknolle kann also auch weibliche und männliche Merkmale zugleich ausprägen. Bevor sich ein Pollensack am unteren Ende öffnet, können ihm bereits Rillen angesehen werden. Von der untersten Spitze aus teilt sich die Außenschicht in mehrere Streifen. Öffnet sich der Pollensack, fällt der Pollen nach unten heraus. Selbst geringster Wind wird ihn zu den Blütenfäden tragen. Mit dem Wind können dabei einige, oder auch Hunderte Meter überwunden werden. Eine einzige männliche Pflanze im Garten wird das Sinsemilla bereits ruinieren. Es gibt jedoch zwei einfache Möglichkeiten, wie nur einzelne Blüten bestäubt werden. Bei regulären Seeds soll ohnehin ab dem 10. Blütetag täglich jede Pflanze gründlich kontrolliert werden, ob sie sich weiblich, männlich oder zwittrig entwickelt. Nur die weiblichen sollen stehen bleiben. Es kommt hier wirklich auf jeden Tag an, da die Pflanzen schnell wachsen, die Pollensäcke teils sehr versteckt sitzen und gerade bei den Zwittern übersehen werden. Wenn sie jedoch mit der Rillenbildung beginnen, sind es noch ca. zwei Tage, bis sich diese Pollensäcke öffnen. Es muss bei regulären Seeds ohnehin täglich, oder wenigstens alle zwei Tage alles überprüft werden. Wer auf feminisierte Pflanzen oder Stecklinge setzt und wenige Seeds wünscht, muss natürlich ein paar reguläre Seeds ansetzen und diese nun prüfen.

Die genaue Vorgehensweise

Alle männlichen und zwittrigen Pflanzen sollen vernichtet und entsorgt werden, bevor die Pollensäcke sich öffnen. Es soll am besten in dem Moment geschehen, an dem sich das Geschlecht zeigt. Die Ausnahme lautet nun jedoch, dass von den schön gewachsenen männlichen Pflanzen wenigstens eine noch nicht vernichtet wird. Diese wird lediglich gestutzt. Es soll nur noch eine Astgabel oder ein Zweig mit einem Bündel von Pollensäcken überbleiben. Auch diese wenigen Pollensäcke würden bereits reichen, um das Sinsemilla komplett zu ruinieren. Also geht es nun weiter: Es wird einfach ein transparenter Gefrierbeutel übergestülpt und mit einem Band zur Pflanze festgezurrt. Da die Pflanze im Inneren atmet und Schaden nehmen würde, kann dieser

ES GIBT MÖGLICHKEITEN, NUR EINZELNE BLÜTEN ZU BESTÄUBEN Schritt erst erfolgen, wenn sich die Rillen an den Bömmeln bereits bilden und diese sich innerhalb von 48 Stunden öffnen werden. Dann fällt der Pollen in den Beutel. An diesem Punkt kann die Pflanze abgeschnitten und mit auf das Badezimmer genommen werden. Hier wird der Beutel wieder geöffnet, der Pollen wird mit einem Wattestäbchen aufgenommen und zurück in der Pflanzung werden wenige Blüten bestäubt. Noch sicherer wäre es, wenn die männliche Pflanze bei gleicher Vorgehensweise aus dem Blüteraum entfernt wird. Sie soll nur für diese kritischen Tage einfach in der Wohnung stehen, solange sie über Nacht in die Besenkammer kommt. Es soll damit nur abgepasst werden, dass diese männliche Pflanze nicht eine zu kurze Dunkelphase erhält. Sie soll jeden Tag wenigstens 12 Stunden ununterbrochen im Dunkeln stehen. Aber mit dem Gefrierbeutel, der räumlichen

Die linke männliche Pflanze öffnet viele Pollensäcke

Trennung von den Blütepflanzen und einem einfachen Wattestäbchen wird es mit etwas Geschick möglich sein, dass die weiblichen Pflanzen nur wenige Samen bilden werden. Es lässt sich dabei jedoch nicht ausschließen, dass ein paar Pollen vom Wattestäbchen einfach ihren Weg antreten und doch ganz andere Blüten bestäuben. Damit werden sich dann aber nur vereinzelte Samen bilden, ohne dass das Sinsemilla komplett ruiniert wäre. Sollte sich im Gefrierbeutel doch Feuchtigkeit bilden, dann kann mit einem zweiten Versuch immer noch mit der räumlichen Trennung ohne Gefrierbeutel gearbeitet werden. Aber auch dann soll die männliche Pflanze wirklich zurückgeschnitten werden. Produziert diese viel Pollen, dann wird auch mehr Pollen den Weg in die Blütekammer finden. Selbst nach einem Stutzen soll die männliche Pflanze nicht in die Zuluftschneise zur Blütekammer gestellt werden. Wichtig ist in jedem Fall, den Rest der männlichen Pflanze nach dem Bestäuben schnell zu entsorgen. Dabei soll diese Pflanze nicht in der Nähe der blühenden Pflanzen, sondern weiter entfernt vernichtet werden. Es ist einfach so, dass bereits ein einzelner Pollensack Tausende Blütenfäden bestäuben könnte und die männliche Pflanze Hunderte oder Tausende dieser Pollensäcke ausbilden kann.

Keine neue Technik

Die Strategie mit den Schutzbeuteln wird im Übrigen in der Pflanzenzucht als gängige Technik angewendet. Dabei geht es dann darum, im Freiland die weiblichen Blüten zu schützen. Hier kann immerhin der Pollen von vielen männlichen Pflanzen in der Luft enthalten sein, die vielleicht Hunderte Meter weit weg stehen. Werden diese weiblichen Blüten geschützt, dann können sie gezielter bestäubt werden.

Für Allergiker findet sich sogar ein Pollenvlies oder Pollenschutzgitter für Fenster im Handel. Diese sind luftdurchlässig, womit die männliche Pflanze an den geschützten Stellen atmen könnte. Solch ein Pollenvlies ist jedoch nicht zu 100 % dicht. Werden im Herbst immer wieder mal ungewollt Seeds geerntet, sollte solch ein Vlies vielleicht für das Zuluftfenster verwendet werden.

Eigene Seeds herstellen – sinnvoll?

Lang ist es her, da gab es den Kunstlichtanbau noch gar nicht, da es kein effektives Pflanzenlicht gab. Mit diesem begann jedoch die Zucht potenter Indoorseeds. In diesen Anfangszeiten hätten manche viel für gute Seeds gegeben. Heute finden sich Dutzende Seedbanks, die alle gute Strains züchten. Dabei werden diese Sorten gezielt auf Eigenschaften hin gezüchtet. Was würde passieren, wenn der Grower sich mit jeder Ernte wieder ein paar Seeds selberzieht? Diese Eigenschaften würden zum Teil wieder verlorengehen. Weil nicht gezielt gezüchtet wird, sondern nur mit jeder Ernte ein paar Seeds gewonnen werden, entsteht innerhalb von zwei Jahren wieder eine andere Pflanze. Bei Hybriden wäre es sogar noch etwas anders. Hier werden zwei Sorten zusammengekreuzt, die dann in der ersten Generation, der F1-Generation, sehr homogen erscheint. In dieser ersten Generation sehen die Pflanzen wirklich wie eine Sorte aus. Hybriden haben gewisse Vorteile. Sie sind robuster, wachsen schneller und sind ertragreicher. Wenn von dieser F1-Generation wieder Seeds geerntet werden, dann wird die F2-Generation jedoch alles andere als homogen wirken. Die Pflanzen sehen anders aus, bilden dabei jedoch Schwerpunkte. Sie bilden wieder die Eigenschaften von Mutter oder Vater aus. Die F1-Generation bringt beides zusammen. Wer ein paar Seeds ernten möchte, die ähnliche Eigenschaften wie die Ausgangspflanzen haben, der


sollte in keinem Fall Hybriden wählen. Aber auch dann verändern sich die Eigenschaften der Pflanzen mit jeder Generation, wenn sie nicht immer wieder auf die „Zielsetzung“ hin gezüchtet werden. Wer seine eigenen Seeds ernten möchte, sollte für diesen einen Blütenschwung also gekaufte Seeds von erstklassiger Qualität wählen. Es soll sich nicht um Hybriden handeln. Dann können durchaus mal ein paar Hundert Seeds gewonnen werden, um vielleicht outdoor einen ganzen Garten anzulegen. Gerade draußen weiß man vorher nie, ob im Herbst gute Blüten geerntet werden können. Deswegen soll das Ausgangsmaterial sich für den Outdooranbau unbedingt eignen. Wer jedoch mit hohen Kosten indoor anbaut und nicht extrem viele Pflanzen benötigt, der sollte einfach immer neue Seeds oder Stecklinge von bester Qualität wählen. Wenn mit der beschriebenen Strategie Seeds geerntet werden, dann sind es selbsterklärend keine feminisierten Seeds. Wer outdoor direkt Hunderte Pflanzen ansetzt, muss nur einen Zwitter übersehen und wird sich sehr ärgern. Wer indoor mit regulären Seeds beginnt, weiß vorher nie, ob er Ein- oder Zweidrittel der Pflanzen für den Sinsemillaanbau in der zweiten Blütewoche rausschmeißen muss. Man weiß vorher also nicht, ob die Blütekammer gut oder nur mäßig vollgestellt werden kann. Mit guten feminisierten Seeds oder Stecklingen kann viel exakter geplant werden. Zudem ist das Risiko deutlich geringer, dass doch ein Zwitter übersehen wird. Dann gibt es allerdings auch viele Grower, die sich gegen feminisierte Seeds aussprechen und sich

freuen, wenn jede Pflanze etwas anders wächst. Diese Grower sprechen sich nicht nur beim Marijuana gegen die künstliche und kommerzialisierte Welt aus. Hier wird sich der ein oder andere freuen, wenn er mit geringstem Aufwand ein paar eigene Seeds und viel gutes Marijuana erntet. Es kommt halt immer auch darauf an, welche persönlichen Erwartungen und Ziele man hat.

nach vier Jahren ihre Keimkraft verlieren. Sie gehen erst noch verkrüppelt und dann gar nicht mehr auf. Möglicherweise kann die Keimkraft mit einer speziellen Lagerung oder durch Einfrieren deutlich länger erhalten werden. Darauf sollte sich jedoch niemand verlassen und deswegen die Seeds immer innerhalb von drei Jahren aufbrauchen. Es gibt Seedbanks, die z.B. historische Getreidesorten

Der Kauf frischer Stecklinge oder Seeds wäre der „wirtschaftlichere Weg“. Wer nur gelegentlich ein paar Pflanzen in die Blüte bringen möchte oder seinen Aufwand nur mit der besten Qualität kombinieren will, der sollte einfach immer wieder neue Seeds oder Stecklinge kaufen. Wer gerne experimentiert oder weg von dem künstlichen Kommerz möchte, der kann immer mal ein paar Seeds selber ernten. Wer sich jedoch ungeschickt anstellt, findet nicht nur ein paar Seeds, sondern hat sich die ganze Ernte ruiniert.

Zu guter Letzt:

Sinsemilla-Weed und ein paar Seeds

Noch einige Grundlagen:

Im Samenkorn befindet sich immer ein Keim, in dem es besondere Öle gibt. Diese Öle sind wichtig, damit der Keim später auch keimen kann. Der Rest des Samenkorns bildet die Keimblätter, aber bietet vor dem Aufgehen nur Schutz und Nährstoffe, damit das Saatkorn erst einmal überdauert und beim Aufgehen auch Kraft hat. Jetzt werden es diese Öle im Keim sein, die altern, womit die Keimkraft verlorengeht. Fakt ist, dass Marijuanaseeds bei der Lagerung im Schuhkarton in der Besenkammer

erhalten wollen. Auch diese wissen zu jeder Sorte die Keimkraft der Seeds und bringen diese immer wieder aus, um die Sorte zu erhalten. Es funktioniert nicht, einmal ein Kilo Seeds zu ernten und diese für den Rest des Lebens anbauen zu wollen. Wer als kleiner Grower die Eigenschaften einer Pflanze über Jahrzehnte erhalten möchte, sollte Mutterpflanzen ziehen und diese gelegentlich durch ihre eigenen Stecklinge ersetzen. Das ist jedoch mit einem hohen laufenden Aufwand verbunden. Drei Wochen in Urlaub fahren ginge ohne Urlaubshilfe nicht.

Es sollen zwingend weibliche und männliche, aber nicht weibliche und zwitterige Pflanzen kombiniert werden.Ansonsten werden sich aus den Seeds gehäuft Zwitter bilden. Wenigstens die bestäubten Blüten, in denen sich mehrere Samen bilden, sollen ausreifen können, bis die Seeds wirklich dick, dunkel und fest sind. Grüne oder helle Seeds sind ungeeignet. Besser ist es, wenn die Pflanzenteile mit den bestäubten Blüten noch eine Woche länger an den Pflanzen bleiben, während der Rest schon geerntet wurde. Wer seine eigenen Seeds geerntet hat, kann diese außerdem noch nicht direkt ansetzen. Die frischen Seeds müssen noch ein wenig trocknen und reifen dabei nach. Dazu sollen sie wenigstens zwei Monate Zeit haben. Sie können zum Nachreifen einfach im besagten Schuhkarton in der Besenkammer liegen. Sie müssen also erst einmal ruhen, bevor sie dann all ihre Kraft entfalten können. Wer seine frischen Seeds direkt wieder ansetzt, wird hohe Ausfälle haben.



:((' 9(5$5%(Ζ7(1

DECARBOXYLIERUNG NICHT VERGESSEN

Marijuana richtig lagern und zubereiten

Cannabis kann nicht nur geraucht, sondern auch verarbeitet werden

Bei Marijuana denken viele, dass es nur um das berauschende Tetrahydrocannabinol geht. Dieses THC löst das High aus. Viele andere Cannabinoide und die Terpene sind jedoch maßgeblich mit für die Qualität des Highs entscheidend. Wer Dronabinol in die Hände bekommt, hat ein Fertigarzneimittel, das als Wirkstoff ausschließlich 11-Hydroxy-THC enthält. Die hochgezüchteten Coffee-Shop-Strains enthalten häufig einen recht hohen Anteil an Delta-9-THC, wobei andere Cannabinoide wie das Cannabidiol (CBD) zu kurz kommen. Robert B. Viele Cannabinoide und Terpene nehmen maßgeblich auf das High oder die medizinische Wirkung von Marijuana oder dessen Extrakten und Zubereitungen Einfluss. Vor allem das bereits erwähnte CBD macht hohe THC-Dosierungen angenehmer. Viele Konsumenten wählen deswegen nicht das Marijuana mit dem höchsten THC-Gehalt. Sie wählen eines, das ausgewogener ist und sich besser genießen lässt. Das sind schon einmal einige Grundlagen, derer wir uns jetzt immer bewusster werden.

THCA, Delta-9-THC und 11-Hydroxy-THC Das THC-Molekül kommt in unterschiedlichen Versionen vor. Diese Moleküle bauen sich zum Teil in der Pflanze auf. Vor dem berauschend oder medizinisch wirksamen Delta-9-THC kommt erst die nicht psychotrop wirksame THCA (THC-Säure; das A steht für das englische Wort acid). Es handelt sich um eine Vorstufe, die in der Pflanze oder durch Erwärmung in Delta-9-THC umgewandelt wird. Wer dieses Delta-9-THC raucht, als Zäpfchen nutzt oder als Spray unter die Zunge gibt, der nimmt den Wirkstoff direkt auf. Wer es jedoch isst, muss es zunächst in Fettsäuren lösen. Es wird also erst einmal Hanfbutter gewonnen, um damit zu backen. Nur über die Fettsäuren oder einen Trägerstoff, der das Cannabinoid wasserlöslich macht, wird es vom Darm aufgenommen. Jetzt wird es jedoch über die Leber zu 11-Hydroxy-THC verstoffwechselt. Dabei wird einiges

oder in Braunglas gelagert werden. Weiterhin soll kein feuchtes Marijuana eingelagert werden. Haschisch und Extrakte sollen ebenfalls keiner Nässe ausgesetzt werden. Auch das ist noch nicht alles. In Marijuana, Hasch oder einem Extrakt sind Terpene enthalten. Und diese beeinflussen die Wirkung der Cannabinoide. Anscheinend ergänzen sich dabei mehrere dieser flüchtigen Terpene. Einige verflüchtigen sich bereits bei wärmeren Zimmertemperaturen. Das Marijuana verliert an Geschmack und die Wirkung ist nicht mehr rund. Man sollte seine Marijuanablüten deswegen im Sommer nicht unter dem Dach, sondern im trockenen Keller lagern. Viele frieren ihre Blüten sogar ein. Beim

die Wirkung von Delta-9-THC oder 11-Hydroxy-THC abgesehen hat, sollte mit der Decarboxylierung bis kurz vor dem Konsum warten. Bei der Decarboxylierung handelt es sich um den Fachbegriff für die Umwandlung von z. B. THCA nach Delta-9-THC durch Wärme und Sauerstoff. Mit zu viel und zu langer Wärme wird jedoch auch dieses Delta-9-THC wieder abgebaut. Durch die Wärme werden auch die Vorstufen anderer Cannabinoide in die wirksamen Verbindungen umgewandelt und dann irgendwann wieder abgebaut. Abhängig vom Strain und dem eigenen Vorhaben wäre eine flüchtige oder intensivere

vom Wirkstoff abgebaut, 11-Hydroxy-THC ist jedoch etwas potenter. Es gleicht sich also aus. Für gewisse Leiden wie Krebs soll Delta-9-THC nicht inhaliert, sondern gegessen werden, da 11-HydroxyTHC Krebs besser entgegenwirkt. Mit dem Joint könnte der Patient besser essen und seine Tumorschmerzen ertragen. Mit dem Haschbutterkeks kann er zugleich auch etwas gegen seinen Krebs machen. Dabei sollen andere Therapien natürlich nicht abgebrochen werden. Auch andere Cannabinoide liegen in der Marijuanablüte als Vorstufe und wirksame Stufe vor. Beim Delta-9-Tetrahydrocannabinol liegt jedoch eine Besonderheit vor, nämlich, dass es durch die Sauerstoffeinwirkung oxidiert und damit nicht mehr wirksam ist. Haschplatten werden deswegen zum Rand und nicht im Inneren schwarz, da Delta-9-THC an der Luft oxidiert. Die THCA wird hingegen nicht oxidieren. Mit der Wärmeeinwirkung beim Rauchen oder Backen wandelt es sich zum wirksamen Delta9-THC um. Damit werden auch an der Luft lagernde Marijuanablüten noch eine Wirkung entfalten. Wer es auf das High abgesehen hat, sollte sein Cannabis nicht an der Luft lagern, sondern wenigstens mit einen Klemmverschlussbeutel sichern bzw. einschweißen, vakuumieren oder es in einer dicht schließenden Dose verwahren. Dabei sollte man die Dose nicht ständig öffnen und wieder schließen. Marijuana, Haschisch oder Extrakte sollen immer dunkel

In Butter gelöste Cannabinoide kann der Darm aufnehmen

Sogenannte Edibles werden uns nach der Legalisierung überrollen

Auftauen sollte unbedingt kontrolliert werden, dass sich im Beutel nicht an einigen Stellen Feuchtigkeit gebildet hat, dann wären die Blüten noch einmal zu trocknen.

Die richtige Zubereitung Nach den Grundlagen und der richtigen Lagerung geht es nun mit der richtigen Zubereitung weiter. In Marijuanablüten liegen Cannabinoide in den nicht wirksamen Vorstufen und den wirksamen molekularen Verbindungen vor. Durch Erwärmen wandeln sich die Vorstufen in wirksame Substanzen. Wer es auf

Der neue Trend: Extrakte mit über 90 % Wirkstoffgehalt

Decarboxylierung eventuell besser,es lässt sich jedoch keine allgemeine Faustformel benennen. 20 bis 120 Minuten bei 80 bis 140 °C wären die Eckpfeiler. Dabei sollte man bei geringerer Temperatur mit mehr Zeit und bei höherer Temperatur mit weniger Zeit vorgehen. Bei höheren Temperaturen wird von den Terpenen jedoch nicht viel bleiben. Wer einen Joint oder eine Bong rauchen möchte, seine Marijuanablüten im Vaporizer erwärmt, oder seine Hanfbutter zum Backen verwendet, der wirkt bereits mit Wärme ein und wird automatisch eine Decarboxylierung auslösen. Viele Konsumenten erklären, dass die Erwärmung vor dem Konsum oder vor der Verarbeitung später zu mehr Wirkung führt. Man sollte sein Marijuana dann jedoch weniger lange oder weniger intensiv erwärmen. Wer sein Marijuana zu Salben verarbeitet, in Alkohol einlegt oder zu Tropfen oder Extrakten verarbeitet, die ohne Erwärmung gegessen werden, wird sein ganzes THCA vergeuden. Dann wäre es sinnvoll, zuerst einmal die Marijuanablüten in den erwärmten Backofen zu legen und erst dann zu verarbeiten. Gerade in diesen Situationen ist Decarboxylierung sehr wichtig, da von den Cannabinoiden in der Marijuanablüte durchaus ein gutes Drittel als nicht wirksame Vorstufe vorliegen kann.


21/Ζ1( '($/6 KOMMT ES AN – IST ES GUT?

Marijuana online bestellen Warum auch immer Marijuana verboten ist, kaum einer lässt sich durch dieses Verbot vom Konsum abhalten. Aber wegen des Verbots wird anders konsumiert, da auf einen unkontrollierten Schwarzmarkt zurückgegriffen wird. Harmlose Studenten oder auch Senioren mit medizinischer Notwendigkeit können sich zu den Umschlagplätzen begeben und wildfremden Unterweltgestalten etwas Geld für ein kleines Tütchen geben. Es sieht vielleicht wie Marijuana oder Haschisch aus. Aber was genau ist alles drinnen? Und was passiert, wenn man doch einmal oder sogar mehrfach erwischt wird und sich keinen guten Anwalt leisten kann? Robert B. Nicht nur Harze, auch viele Streckstoffe glitzern

Die Situation ist für viele Menschen, die durch die Maschen fallen, durchaus lukrativ, da sie immerhin ein Handelsgut haben. Viele dieser Menschen vergessen dabei jedoch, dass sie wegen der Verbote durch die Maschen fallen und durch diese Verbote deswegen letztendlich nicht profitieren. Das Marijuanaverbot ist alles andere als sinnvoll oder intelligent, es ist für die meisten Menschen jedoch Realität. Viele Konsumenten wollen nicht zu diesen „Dealern“ gehen und haben vor diesen und den Beamten Angst. Kann man sein Marijuana nicht besser online bestellen, und wie läuft das ab? Wenn die Blüten in einem Vakuumbeutel eingeschweißt werden und in einem Brief versendet werden, wird es nicht intensiv riechen und es greift zumindest in Deutschland das Postgeheimnis. Wenn die Beamten diesen Brief öffnen wollen, müssen sie erst einem Richter einen schwerwiegenden Grund nennen und es sich genehmigen lassen. Die weiteren Abschnitte bitte nur rein theoretisch verstehen – und nicht als Anstiftung zu kriminalisierten Handlungen!

Das Darknet Vielen ist das „Darknet“ ein Begriff, da sich dort jeder anonym bewegt. Es gibt auch weitere dieser Plattformen, auf denen sich Surfer anonym bewegen oder kommunizieren und mit dem Bitcoin sogar

fast anonym bezahlen können. Auf einigen dieser Plattformen können Drogen wie Schuhe bei eBay gekauft werden. Die vorherigen Kunden haben die Händler und vielleicht auch Produkte bereits bewertet. Wenn ein Händler 10.000 Bewertungen erhielt und diese zu 95 % positiv sind, wird er sich diese nicht alle selbst geschrieben haben. Der Kunde hat kein Widerrufsrecht, keine Garantie und die Sendung könnte unterwegs verlorengehen oder auffallen. Bei den vielen positiven Kundenbewertungen hätte der Käufer allerdings eine sehr hohe Sicherheit, dass er die bestellte Ware erhalten wird und diese „gut“ ist. Beim Straßendealer hat er diese Sicherheit nicht. Das Marijuana wird möglicherweise nicht lediglich schwach, sondern auch bedenklich verstreckt sein. Nicht nur für den medizinischen Gebrauch, sondern auch den Genusskonsum wären verstrecktes Marijuana oder Haschisch ungeeignet. Im Darknet kann nicht nur Marijuana oder Haschisch bestellt werden. Hier gibt es praktisch alles, was sich nicht legal, aber illegal mit Gewinn verkaufen lässt. Dabei sitzen einige der Händler auch einfach in anderen Ländern und versenden dort legale Waren in Länder, in denen diese illegal sind. Hier soll der Käfer darauf achten, dass er innerhalb der EU bestellt oder innerhalb der EU versendet wird, da es dann mit dem Zoll wesentlich weniger Probleme geben wird. Wird in die EU herein- oder hinausgeliefert, wird der Zoll in jedem Fall wesentlich mehr Interesse an den ganzen

In Deutschland und anderen Ländern greift das Briefgeheimnis

Paketen haben. Solange der Absender intelligent ist, schreibt er keine Absenderadresse darauf. Dennoch muss mindestens die Empfängeradresse auf dem Paket sein und der Zoll weiß, an welcher Tür er klingeln muss. In jedem Fall wird im Darknet alles gehandelt, was die Händler beschaffen und für Geld verkaufen können. Es ist jedoch diskreter. Man könnte Amphetamine oder Opiate erstehen, aber wird nicht die ganze Zeit zum Kauf aufgefordert, wie es bei einigen Straßendealern ist. Weiterhin kann ein Händler mit vielen positiven Bewertungen gewählt werden. Die Sicherheit ist weit höher, saubere Ware zu erhalten. Und natürlich sind solche Händler bereits aufgeflogen und mit ihnen auch Kundendaten. Diese Kunden haben dann leider Besuch erhalten. Man kann aber auch beim Verlassen des Parks aufgegriffen oder vom Dealer verpfiffen werden. Viele meinen, dass der Kauf im Darknet oder auf vergleichbaren Plattformen dennoch weit sicherer als der Weg zum Dealer ist.

Nicht irgendwo im Internet kaufen Der Kauf von Drogen im Internet ist alles andere als sicher. Hier ist bisher nur von einzelnen Plattformen im Internet die Rede gewesen. Viele wollen einem auch auf Facebook, auf öffentlichen Websites oder per Mail etwas verkaufen. Wenn die Anbieter nicht komplett verblödet sind, befinden sie sich wenigstens im Ausland, wo die angebotenen Waren legal sind

oder wo sie einfach nichts befürchten müssen. Genauso könnte man auch durch den Bus rufen, ob einer was dabei hat. Selbst wenn die Beamten sich für ein paar Kleinmengen nicht interessieren würden, können sie bei solchen „Geschäftsmodellen“ nicht einfach wegschauen. Solange das Internet existiert, wird es auch so etwas wie das Darknet geben. Möglicherweise können einige Geheimdienste doch alles durchleuchten. Was interessieren die sich jedoch dafür, ob jemand 10 oder 1000 Gramm Marijuana bestellt? Viele Personen, die sich mit dem Straßendealer und dem Darknet auskennen, würden Letzteres als wesentlich sicherer einstufen.Der Käufer muss sich nur einmal in die Materie einarbeiten und kann damit sehr sicher und unauffällig umgehen. Dennoch soll man sich die Händler und bestellten Produkte genau aussuchen, um die eigene Sicherheit noch zu erhöhen. Man soll natürlich nicht bei biederen Eltern oder WG-Mitbewohnern leben, die das Paket annehmen und vielleicht öffnen. Es soll online unbedingt mit einer diskreten Währung bezahlt werden, Bitcoins bieten sich an. Wenn es um die Sicherheit geht, dann wäre etwas Eigenkonsum aus dem Darknet wesentlich sicherer als der Straßendealer oder der Eigenanbau. Noch sicherer ist es, wenn wir die Legalisierung unterstützen, um in absehbarer Zeit legal kaufen und vielleicht auch legal anbauen zu dürfen.

Nach dem vakuumieren riecht es weniger




'Ζ( 6257(1 7(67(1

Erläuterung des Dochtsystems und des Versuchsaufbaus Am Boden des Behälters erstreckt sich ein doppelendiger geflochtener Nylondocht zwischen zwei gegenüberliegenden Löchern. Er

Als Konsument dürften Sie einige Erfahrung haben mit Sorten wie Gorilla

kriecht in eine darunterliegen-

Glue und OG Kush. Falls nicht, ist es einfach genug, einen Blick auf deren

werden durch Pflanzenbinder am

de Wanne. Die Enden des Dochts

Statistiken zu werfen bzw. vor dem Kaufen und Konsumieren Besprechungen

Ausfransen gehindert. Bei die-

zu lesen; oder Sie können einige Gramm von jeder Sorte kaufen und das

auf einer Holzpalette, die in einer

medizinische Cannabis selbst miteinander vergleichen.

ser Einheit stehen die 35 Behälter Wanne (1,2 x 1,2 m) steht. Diese Wanne ist mit Regenwasser gefüllt, in das ein Einkomponentendünger für Hydrokulturen (speziell für die

Wenn es um die Auswahl von Sorten für den Anbau geht, liegen die Dinge etwas anders. Ich lebe in einer Gegend, wo es viele Dispensaries (Verkaufsstellen für medizinisches Marihuana) gibt, die Klone verkaufen. Sie haben eine riesige Auswahl an Sorten und in jedem Shop variieren deren Größen zwischen 25 und 125 cm. Es stehen ungefähr 75 Sorten zur Wahl. Wenn man sich für neue Varietäten entscheidet, entweder für den persönlichen Gebrauch oder die Verteilung, stellen sich einige Fragen: Wie ist die Zweigstruktur bei der Sorte? Wie viel wächst sie nach Erzwingen der Blühphase? Wie lange braucht sie bis zur Reife? Welche Sorten wachsen am besten bei den angewandten Verfahren? Welche Erträge bringen die Sorten im Vergleich? Dies sind einige von den Fragen, die beantwortet werden, wenn man mit den Pflanzen einen Versuch durchführt. Ich teste einen schablonenhafte Vorlage als ein Modell für die Tests. Wegen der starken Ausbreitung von Varietäten und Hybriden sind Pflanzenversuche für den Grower wichtig, um sich auf einen Plan festlegen zu können - im Hinblick darauf, was angebaut werden soll. Versuche können genutzt werden, um ȏ

ȏ ȏ

ȏ

X QWHU GHQ LP LPPHUJHZ¦FKVhaus aus Samen gewachsenen Jungpflanzen die besten auszuwählen. G LH :LUNXQJ YRQ QHXHQ Anbauverfahren auf die kultivierten Sorten zu untersuchen. Y RQ 3IODQ]HQ GLH DXV JHNDXIten Samen gezogen wurden, die beste zum Klonen auszuwählen. Y HUVFKLHGHQH $QEDXPHWKRGHQ auszuprobieren.

ȏ

Y HUVFKLHGHQH '¾QJHU XQG Düngerpläne zu testen.

Questo schema è stato progettato per minimizzare tempo, manodopera, energia e spazio, affinché i coltivatori comuni, che siano piccoli o grandi, possano condurre un test relativamente ampio, senza intoppi. Dieses Modell soll Zeitaufwand, Arbeit, Energieverbrauch und Raumbedarf minimieren, sodass es für den normalen Grower praktikabel ist, einen relativ umfangreichen Test ohne besondere Probleme durchzuführen. Die Idee ist, Miniaturpflanzen anzubauen, indem sie frühzeitig in die Blühphase gezwungen werden wenn sie "größer" geworden sind, haben wir also blühende Pflanzen im Miniaturformat.

DER VERSUCHSAUFBAU

Das Experiment wurde in einem Growzelt (1,5 x 1,5 m) durchgeführt. Darin befand sich eine senkrecht hängende OG 860-WattMetallhalogenid-Lampe in einem technisch ausgereiften luftgekühlten Reflektor, der durch eine Zeitschaltuhr kontrolliert wurde. Die luftgekühlte Beleuchtung hielt Hitze davon ab, in den Garten hinein zu strömen. Darüber hinaus wurde übermäßige Hitzeentwicklung durch eine kleine rezirkulierende Luftkühlanlage, welche auf einem Tisch außerhalb des Zeltes aufgestellt war, in Grenzen gehalten. Die Luft wurde mit CO2 aus einem 9-kg-Tank angereichert, welcher durch einen Sensor reguliert wurde. Dieser war so eingestellt, dass die Raumluft in den Stunden mit eingeschalteter Beleuchtung bei einem Wert von 1200 PPM gehalten wurde. Ein kleiner Schwenkventilator sorgte dafür, dass die Luft in dem Raum ununterbrochen zirkulierte.

Ein Registrierthermometer, das die hohen und tiefen Temperaturen anzeigt, wurde in Höhe des Blätterdachs an einer Leitung aufgehängt. Die Temperatur wurde so eingestellt, dass sie nie unter 15,5 0C fiel. Für die Pflanzen wurden 2-LiterBehälter mit einem Durchmesser von 15 cm verwendet. Jeder wurde mit einer Mischung aus 50% Kokos, etwa 25% selbst gemachtem gealtertem Kompost (aus Pflanzenblättern, Fallobst und Lebensmittelabfällen) und gebrauchten Erdmischungen aus früheren Projekten gefüllt. Ich verwendete ein Dochtsystem, aber Sie sollten ihre bevorzugte Anbaumethode anwenden - ob in Kokos, Erdmischung, Hydrokultur oder was auch immer.

vegetative Phase, Formel 7-9-5 plus Kaliumsilikat) gemischt wurde, um den PPM-Wert von weniger als 30 PPM auf 700 PPM anzuheben. Dann wurde der pH auf 6 gesenkt. Das Wasser in der Wanne wurde durch zwei kleine Wasserpumpen umgewälzt; es floss mit 1135 Liter/ Stunde (lph) und und wurde mit vier Ausströmersteinen belüftet, die von einer kleinen Aquariumpumpe angetrieben

wurden.

Ein

Aquarienheizer, konzipiert für 150 Liter, hielt die Wassertemperatur bei mindesten 21 0C . Die Wanne saß auf einem 1,3 cm dicken Stück Styropor, das eine Grenzschicht zwischen der Wanne und dem kalten Zementboden bildete.

Jede der 35 Pflanzen befindet sich in einem 12,7-cm-Behälter mit einem Docht, der Wasser hochzieht (Kapillareffekt).


WIE DER GARTEN IN SCHWUNG GEBRACHT WIRD ȏ

ȏ

ȏ

ȏ

ȏ

ȏ

- HGH 3IODQ]H ZLUG PLW HLQHP Beschriftungsschild aus Kunststoff gekennzeichnet, das in den Behälter gelegt wird, und zusätzlich wird ein Identifizierungsetikett am Stängel angebracht. Bezeichne sie mit einem weichen Bleistift, denn viele Tinten verblassen. ' LH 3IODQ]HQ LQ GLH %HK¦OWHU stellen. Der Stängel sollte nicht tiefer platziert werden als vorher. Wenn nötig verwenden wir ein Stäbchen oder ein anderes Hilfsmittel, um den Stängel aufrecht stehend zu halten. 1 DFK GHP (LQWRSIHQ PLW YHUdünntem Düngerwasser (für die Wuchsphase, Konzentration 400 ppm) gießen. Dies ist ein Mal von wenigen Malen, dass man dies tut. Stattdessen werden die Pflanzen in Zukunft die Wasser-/Nährlösung den Nylondocht hochziehen, wenn sie davon brauchen. ' DV /LFKW I¾U HLQH :RFKH auf Dauerbeleuchtung einstellen. Danach einen Tag lang abschalten, um die Pflanzen in den Übergang vom vegetativen Wachstum in die Blühphase zu treiben. $ P 1 &+67(1 7$* GDV /LFKW wieder einschalten, aber eine Zeitschaltuhr verwenden, damit der Raum pro Tag 12 Stunden Licht sowie 12 Stunden totale Dunkelheit erhält. ' LHVHV /LFKW 'XQNHO 6\VWHP wird einen Monat lang beibehalten. Während der Dunkelphase benötigen die Pflanzen UNUNTERBROCHENE Dunkelheit. Keinesfalls in der Dunkelphase den Vorhang zurückziehen, die Tür öffnen oder das Licht einschalten - auch nicht für einen kurzen Augenblick. Das einzige Licht, das während der Dunkelphase unbedenklich verwendet werden kann, ist das von einer grünen Leuchtstofflampe, einem Laser oder einer LED.

Nach einem Monat Wachstum waren an den Pflanzen viele unnütze Wucherungen. In der fünften Blühwoche wurden die Pflanzen in ein kleines Gewächshaus verlegt, weil sie über ihre „Quartiere“ hinauswuchsen. Durch den Umzug verdoppelte sich die Größe des Blätterdachs von 1,2 m auf 2,4 m. Sie füllten auch diesen Raum aus, hatten aber ihr Wachstum gestoppt und konzentrierten ihre Energie nun auf die Blühphase, also auf das Blütenwachstum. Die Pflanzen werden mit verdünnter Wasser/Nährstofflösung gegossen, die zusätzlich nützliche Mycorrhizen enthält. Dies trägt dazu bei, dass zwischen Pflanzwürfel und der Erdmischung ein enger Kontakt hergestellt wird und die Pflanze sich gut einlebt. ȏ

ȏ

: DVVHU LQ GLH :DQQH JLH¡HQ ȏ dem Verbrauch angepasst. Anstatt die Düngerformel für die vegetative Phase zu verwenden, nehmen wir jetzt ȏ einen kompletten HydroponikDünger mit einer Formel für die Blühphase (entweder ein- oder mehrteilig) wie beispielsweise 7-9-5 mit 700 PPM. Wasser mit dem entsprechenden pH hinzugeben, je nach Bedarf. 0 LW GHP :HFKVHO LQ GLH Blühphase wird die Formel des Düngers verändert (ich verwendete einen kompletten 3-13-6). Die Wanne auslaufen lassen und die neue Wasser/ Nährstofflösung hinein geben.

Pflanzen werden in ihre neuen Behälter gesetzt, wobei der Stängel auf der gleichen Tiefe gehalten wird wie im Startwürfel.

Das Gewächshaus erhielt Tageslicht nur von oben und von vorne. Die anderen Seiten sind Gebäudewände. Um das natürliche Licht zu ergänzen, blieben von 10 bis 16 Uhr zwei 1000-Watt-NDL-Lampen ein) DOOV VLFK HLQ +HL]JHU¦W LP geschaltet. Eine befindet sich auf Garten befindet, darauf ach- einer Lichtschiene, die andere ist ten, dass es nicht direkt auf die an der Rückwand angebracht, um Pflanzen bläst oder abstrahlt. den dunkleren hinteren Teil des : ¦KUHQG GHU =HLW PLW HLQ- Gewächshauses zu beleuchten. geschaltetem Licht liegt die ideale Blatttemperatur bei Weil die Pflanzen dicht nebenetwa 29 0. Verwenden Sie ein einander standen, erhielten Oberflächenthermometer, um die die Seiten der Pflanzen und Blatttemperatur zu überprüfen. die unteren Blätter und Zweige Dann stellen wir den Luftkühler nicht viel Licht. Da Licht sowohl bzw. das Heizgerät so ein, dass das Wachstum als auch den die Blatttemperatur zwischen 26,5 Stoffwechsel der Pflanze antreibt, 0C und 29,5 0C gehalten wird. trugen diese Bereiche nichts Während der Dunkelphase beträgt zum Pflanzenwachstum bei. die Idealtemperatur etwa 24 0C. Stattdessen verbrauchten sie im Sie sollte nicht unter 15,5 0C sin- Blätterdach erzeugte Energie, um ken. Gebrauchen Sie ein Gas- oder ihren Stoffwechsel zu betanken Elektroheizgerät, falls notwendig. und blockierten den ungehin-

Die Pflanzen wurden beschnitten. Danach strömt die Luft ungehindert und die Pflanzen haben etwas mehr Platz. Beachten Sie das Dochtsystem mit einer Palette in einer Wanne und Nylondochten.

Großaufnahme einer Sour DieselKnospe.


Die 35 Pflanzen im Gewächshaus sind reif für die Ernte.

derten Luftstrom zwischen den Pflanzen. Sie wurden beseitigt. Dies erleichterte die Situation für die Pflanzen - weniger Gedränge, vereinfachter Luftstrom, keine Energieverschwendung durch unproduktive Pflanzenteile.

Luftfeuchtigkeit blieb bei ungefähr 65%. 50% Prozent wäre ideal für die Trocknung und Fermentation. Nach zwei Wochen waren die Pflanzen noch ein bisschen feucht, sehr biegsam und noch nicht bereit für die nächste Etappe, die Maniküre. Um die Sache zu beschleunigen, heizte ich den Raum, schloss einen Entfeuchter an, um die Feuchtigkeit zu senken. Die Pflanzen erschienen im Lauf ihres Lebens in mancherlei Gestalt, und als sie nun ohne ihre Laubblätter hingen, konnte man sie einfacher betrachten. Bevor ich die Blütenstände abschnitt, wurde jede Pflanze fotografiert zwecks zukünftiger Verwendung. Die Blütenstände wurden manikürt, dann gewogen und auf ihren Cannabinoid-Gehalt untersucht. So erhielten wir ein Profil ihrer Konturen, des Aussehens und des jeweiligen Ertrags.

Eine typische Gewächshauspflanze: Blue Dream.

Dies war eine Winterplantage, und zwar vor der Frühlingstagundnachtgleiche (22. März), sodass die Pflanzen weniger als 12 Stunden Licht bekamen. Die Ernte begann am 25. März, genau 6 Wochen nachdem die Pflanzen in die Blühphase versetzt worden waren. Alle reiften innerhalb eines Zeitraumes von zwei Wochen. Nachdem sie gefällt worden waren, wurden einige der Laubblätter entfernt und die Pflanzen zum Trocknen in einem kühlen Raum aufgehängt. Normalerweise liegt die Raumtemperatur bei 18-21 0C, aber es ist kühl gewesen und die Temperatur ist unter 17 0C gesunken, was die Trocknung verlangsamt. Es war auch bewölkt und regnerisch, die durchschnittliche relative

F*CK

YOU GROWER

Diese Informationen helfen Growern, ihre Gärten oder Felder zu planen - etwa wie viel Abstand man zwischen den Pflanzen lassen sollte und wie sie zu beschneiden sind, um größere Erträge zu erzielen.

Keep on Growing Die Indoor-Pflanzen wurden zum Trocknen in ein ungenutztes Growzelt gebracht.

www.facebook.com/rqseeds | www.twitter.com/royalqueenseeds www.royalqueenseeds.com | info@royalqueenseeds.com


Want to enjoy buds like this? Strain: White Satin by Mandala Seeds

Big Book of Buds Greatest Hits Brand New Book by Ed Rosenthal

The Big Book of Buds series has been the connoisT sseur’s reference guide to the best marijuana strains ffrom r the world’s greatest breeders.

Ed Rosenthal is the most high-profile advocate for marijuana rights during the last 40 years. “Ed Rosenthal holds the distinction of turning more people on to pot than Cheech and Chong.” -- Tommy Chong

Now get ready for the Big Book of Buds—Greatest N Hits, a compilation of the premier strains that have H appeared in the four volumes. Read about these a a award-winning w strains – then grow them in your garden.

“Mr. Rosenthal is the pothead’s answer to Ann -BOEFST +VEHF +VEZ .BSUIB 4UFXBSU BOE UIF Burpee Garden Wizard all in one.” --The NY Times

t t 7BSJFUJFT GSPN UIF NPTU SFTQFDUFE HVJEF t &TTFOUJBM JOGPSNBUJPO GPS DPOTVNFST BOE HSPXFST t t t 4UVOOJOH QIPUPT UIBU CSJOH ZPV SJHIU JOUP UIF HBSEFO

“JUST SAY NO TO PESTS” German edition now available! Nachtschatten.ch

English and German editions available!

NACHTSCHATTEN VERLAG t nachtschatten.ch t GROW IN AG t grow-in-berlin.com t AMAZON.COM t amazon.com/books &E 3PTFOUIBM T ;FSP 5PMFSBODFÌ JT FYDMVTJWFMZ BWBJMBCMF GSPN KMC Trading B.V. t kmctrading.com

www.edrosenthal.com


HIER WIRD AUFGEFÜHRT, WIE DIE VARIETÄTEN ABGESCHNITTEN HABEN (REIHENFOLGE NACH THCGEHALT):

Nahaufnahme einer getrockneten Harlequin-Blüte

SORTENNAME DER KUNDENPROBE

ERHITZTES THC

CBD

Blueberry 46

18,7285

<1,5

Tahoe OG /44

18,5799

<1,5

THC Bomb /40

17,8746

<1,5

Sunset Sherbert

17,0002

<1,5

Fire OG /11

16,4761

<1,5

Candyland /21

16,3428

<1,5

Ghost OG /38

16,3067

<1,5

Purple Cream/29

16,1856

<1,5

Headband /47

16,1766

<1,5

Deadhead OG/34

16,0319

<1,5

Larry OG /33

15,6465

<1,5

Double Dream

15,4269

<1,5

GDP/19

15,3888

<1,5

Sour D

15,2815

<1,5

Nach der Trocknung und Fermentation wurden die Pflanzen manikürt und gewogen. Die Ergebnisse waren nicht beeindruckend, eine Folge der insgesamt niedrigen Lichtintensität während der Blühphase und Ernte.

Xj/13/1

14,9222

<1,5

LA Fire/26

14,7357

<1,5

Blue Dream /39

14,7292

<1,5

Dream Queen/18

14,4515

<1,5

Kosher Kush

13,9608

<1,5

Letzten Monat hing der "Wintergarten" immer noch, es dauerte seine Zeit vom Trocknen bis zur Fermentation. Nun sind sie alle richtig getrocknet und hängen in Glasgefäßen.

Pure OG Kush /30

13,6575

<1,5

Gorilla Glue/10

13,4882

<1,5

Purple Diesel/24

12,3195

<1,5

Harlequin GDP/50

7,3913

8,4

Harlequin/57

6,0568

7,4

ȏ ' LH %O¾WHQ ZXUGHQ PLW HLQHP einzigartigen Gerät getestet, dem QuantaCann2, das Infrarotlicht anwendet, um die Prozentanteile von Cannabinoiden zu bestimmen. Es ist sehr genau und benötigt wenig Zeit, weniger als sechzig Sekunden pro Test. Leider lässt sich mit ihm nicht auf Terpene oder Flavonoide testen.

ACDC /43,

<2

10,4

ACDC /43

<2

10,5

KOMMENTAR

Nahaufnahme einer getrockneten Grand Daddy Purple

GANJAMAN IST AUF URLAUB IN ALBANIEN.

Die THC-Gehalte waren nicht hoch. Hauptgrund: Die Pflanzen erhielten während der Blühphase nur eine bescheidene Menge Licht. Die Gesamtanzahl der täglichen Lichtstunden betrug im Durchschnitt

ES IST EIN SEA OF GREEN. SCHAU NUR ALL DIESE SKUNK UND SPECIAL QUEEN.

HIER SIND FARMER. WARTE, SIE WERDEN MICH GLEICH SEHEN. DIE WERDEN SICH FREUEN...

SCHAUT! EIN HELIKOPTER! CARABINIERI!

Die Pflanzen wurden gemessen und fotografiert, um ihre Konturen auf Bildern darzustellen. Dies ist eine Sour Diesel.

nur etwa 10,5 Stunden. Das im Winter und zu Beginn des Frühjahrs empfangene Sonnenlicht war schwach und zumeist diffus. Es wurde mit 6 Stunden NDL-Licht ergänzt - immer noch zu wenig für eine optimale Blütenentwicklung und um das THCPotenzial voll auszuschöpfen. Die unterschiedlichen THC-Gehalte zeigen die relativen THC/CBDPotenziale der Varietäten. Es ist bemerkenswert, wie viele Sorten im Bereich eines THC-Gehalts von 14%16% zu finden sind. Mit Ausnahme einiger spezieller Sorten enthielten alle so gut wie kein CBD.

VERDAMMT! DIE DINGER SEHEN GAR NICHT WIE GARTENGERÄTE AUS.

GASTAUTOR CLIFF CREMER

HALLO FREUNDE! HABT IHR VIELLEICHT EIN PAAR BUDS FÜR EUREN KUMPEL ÜBRIG!

WOW! DIESE FELDER SEHEN BESSER AUS ALS DIE AFGHANISCHEN.

IRRTÜMLICHER BESCHUSS

ICH LIEBE DIESES LAND.

UND LOS GEHT‘S. MACHT IHNEN FEUER UNTERM ARSCH.

MAN KÖNNTE GLAUBEN, SIE HÄTTEN NOCH NIE EINEN MANN AUS GANJA GESEHEN. ICH DENKE, AFGHANISTAN WAR NACH ALLDEM DOCH NICHT SO ÜBEL.


6+23 5(9Ζ(:

+817(5ȇ6 &2))((6+23 127 21/< 5($//< 5($//< 5($//< *22' &2))((

(LQ %¦FNHU E¦FNW (LQ .¾QVWOHU NUHLHUW 8QG HLQ &RIIHHVKRS" 6HUYLHUW .DIIHH *DQ] JHZLVV LQ $PVWHUGDP GHU :HOWKDXSWVWDGW GHV .DIIHHV 8QG ZHQQ 6LH $PVWHUGDP EHVXFKHQ XQG /XVW DXI HLQHQ ULFKWLJ JXWHQ .DIIHH KDEHQ JHKHQ 6LH ]X +XQWHU V &RIIHHVKRS 'HQQ KLHU JLEW HV JXWHQ ULFKWLJ JXWHQ .DIIHH 8QG QLFKW QXU .DIIHH LQ DOOHQ 6RUWHQ XQG *HVFKPDFNVULFKWXQJHQ %HL +XQWHUȇV &RIIHHVKRS ILQGHQ 6LH DOOHV ZDV HLQHQ %HVXFK GHU 6WDGW $PVWHUGDP XQYHUJHVVOLFK PDFKW 2GHU HEHQ QLFKW KAFFEELUFT

Wer wirklich guten Kaffee sucht, braucht in Amsterdam nicht lange zu suchen. Hunter’s Coffeeshop riechen Sie schon aus der Ferne. Den aromatischen, eindringlichen Kaffeegeruch wittert man in Amsterdam überall, an jeder Straßenecke. Das Aroma schwebt über den Grachten. Wenn Sie in Richtung eines Hunter's Coffeeshops gehen, ist der Kaffeegeruch am stärksten und berauschendsten. Sie finden Ihnen an den verschiedensten Plätzen Amsterdams, egal wo Sie sind oder verbleiben: ganz in der Nähe werden Sie einen Hunter's Coffeeshop finden.

AUSSERGEWÖHNLICHE QUALITÄT

Der wunderbare, betörende Geruch lässt bereits vermuten, dass der

Kaffee von Hunter's Coffeeshop von ganz besonderer Qualität ist. Die Bar Babes von Hunter’s können problemlos einen guten Espresso, Ristretto oder Latte macchiato zubereiten, aber es ist nicht nur der Inhalt der Tasse, der die Qualität von wirklich gutem Kaffee ausmacht. Es ist die Gesamtatmosphäre und die Erfahrung rund um den Kaffee, die diese bestimmt.

ENTSPANNTEATMOSPHÄRE

Bei Hunter's Coffeeshop kann man ungezwungen und entspannt Kaffee trinken. Die Einrichtung ist frisch und modern und lädt dazu ein, sich die Zeit zu nehmen, verschiedene Produkte auszuprobieren. Denn kein Kaffee ist wie der andere. Und außer Kaffee bietet Hunter's alles an, was

Menschen glücklich macht. Von herrlichen, frischen Säften bis zum Bier und Häppchen an der Hunter's Bar. Von gesunden Snacks bis zu sträflich leckeren Brownies.

HUNTER’S IS NOT FOR PUSSIES

Die Geschichte von Hunter’s begann 1985 in der bekannten Warmoestraat. Nicht mit Kaffee, sondern mit einem Hund. Hier, an diesem berühmten Ort, den „Wallen" Amsterdams, zwischen allen Pussycats, markierte ein Hund mit Namen Hunter's sein Revier mit einem gutgezielten Strahl gegen den Giebel. Der Hundebesitzer beschloss, dass dies ein guter Ort sei und der erste Hunter's Coffeeshop war geboren. Mittlerweile hat sich das Territorium von Hunter's erweitert und sieht man das berühmte Logo mit dem Hund in ganz Amsterdam.

HUNT THEM ALL

Sie verstehen sicher, dass es nicht nur der ausgezeichnete Kaffee ist, der den Hunter's Coffeeshop berühmt macht. Jeder Hunter's hat eine eigene Atmosphäre und Spezialität. In und um Amsterdam gibt es sieben Filialen, von der Filiale in der berühmten Warmoestraat im Zentrum bis zu der gut erreichbaren an der Autobahn in Amsterdam Noord. Es gibt sogar einen Hunter's

Coffeeshop in Haarlem, sodass Sie auch auf dem Weg zum Strand bei Hunter's einkehren können. Machen Sie Ihren Besuch der Stadt Amsterdam komplett und besuchen Sie alle Hunter's oder wie sie selbst sagen: Hunt them all. Sie wollen mehr über Hunter's erfahren? Besuchen Sie www.hunters-coffeeshop.com oder folgen Sie Hunter’s auf Facebook.

Hunter’s Bros

Waterlandplein 7 1024 LL Amsterdam

Hunters Filiaal

Papaverweg 2 1032 KH Amsterdam

Hunter’s The Bar Utrechtsestraat 16 1017 VN Amsterdam

Hunter’s Coffeeshop Utrechtsestraat 14 1017 VN Amsterdam

Hunter’s The Pub Warmoeestraat 24 1012 JD Amsterdam

Hunter’s Coffeeshop Haarlem Key West Schoterweg 66 2021 HP Haarlem


DINAMED

“DIE ERSTE 100 % THERAPEUTISCHE SORTE VON DINAFEM” Immer mehr Studien legen die therapeutischen Eigenschaften von Hanf, insbesondere von CBD, an den Tag. Aus diesem Grund haben wir für diejenigen, die Cannabis rein therapeutisch nutzen möchten, Dinamed entwickelt. Hierbei handelt es sich um die erste Sorte in unserem Katalog ohne psychoaktive Wirkung. Durch ausgereifte Breeding-Techniken und umfassende Arbeiten des Labors ist Dinamed eine Pflanze mit einer hervorragenden Stabilität. Sie weist einen sehr hohen CBD-Gehalt (10 % – 13 %) und einen äußerst geringen THC-Anteil auf (nicht mehr als 1 %). Damit wird nicht nur gewährleistet, dass es zu keiner psychoaktiven Wirkung kommt, sondern es ist ebenfalls möglich, von allen therapeutischen Eigenschaften des CBDs zu profitieren. Unter diesen sind u. a. das Potenzial als Muskelrelaxans, Antikonvulsivum, antipsychotisches Mittel und Antiemetikum hervorzuheben. Konsumenten, die Hanf zu Erholungszwecken nutzen, können den köstlichen Geschmack nach Orange, die süßen und fruchtigen Noten sowie die sanfte beruhigende und entspannende Wirkung genießen.

www.dinafem.org


34

$1%$8(1 0Ζ7 -25*( &(59$17(6

5 &..5(8=81* 6(/%67%(67 8%81* Rückkreuzung Rückkreuzung bedeutet die Bestäubung einer weiblichen Blüte durch eine männliche Blüte auf derselben Pflanze. Rückkreuzungszüchtung ist die wiederholte Kreuzung von Nachkommen mit einem der ursprünglichen elterlichen Genotypen, eine Generation wird durch Fremdbestäubung in eine frühere Generation zurückversetzt; zumeist wird der Nachkomme mit der Mutterpflanze gekreuzt. Die Elternpflanze (Mutterpflanze) wird als "rekurrenter Elter" bezeichnet. Der nicht-rekurrente Elternteil ist der "Donor-Elter."

Rückkreuzungszüchtung ist die bisher am weitesten verbreitete Form der Cannabiszüchtung. Sie ist einfach und kann mit kleinen Pflanzenpopulationen durchgeführt werden. Das Ziel der Rückkreuzung besteht zumeist darin, eine Population von der Genetik eines einzigen Elters zu erzeugen (des rekurrenten Elters).

Bei der Rückkreuzung werden auch die Begriffe Squaring (für die zweite Rückkreuzung mit dem gleichen, dem rekurrenten Elter) und Cubing (für die dritte Rückkreuzung) verwendet.

Rückkreuzung - ein dominantes Merkmal einbauen Schritt 1: Kreuzung rekurrenter Elter × Donor-Elter Schritt 2: Die wünschenswerten Pflanzen selektieren, welche das dominante Merkmal zeigen und die selektierten Pflanzen mit dem rekurrenten Elter kreuzen. Die produzierte Generation wird als BC1 bezeichnet (manche Cannabiszüchter nennen diese Generation B×1. [BC1= B×1]). Schritt 3: Pflanzen von BC1 selektieren und mit dem rekurrenten Elter kreuzen; die daraus hervorgehende Generation wird als BC2 bezeichnet. Schritt 4: Pflanzen von BC2 selektieren und mit dem rekurrenten Elter kreuzen; die resultierende Generation wird als BC3 bezeichnet.

Rückkreuzung: Einbau eines rezessiven Merkmals Es ist schwieriger bei der Rückkreuzungszüchtung auf rezessive Merkmale zu selektieren, weil deren Ausdruck bei jeder Rückkreuzung mit dem rekurrenten Elter durch Dominanz maskiert wird. Eine zusätzliche Runde offener Bestäubung oder Geschwisterkreuzung ist notwendig bei jeder Rückkreuzungsgeneration, um homozygot-rezessive Pflanzen aufzufinden. Einzelne Pflanzen, welche das rezessive Merkmal aufweisen, werden von sich aufspaltenden F2-Generationen selektiert und mit dem rekurrenten Elter rückgekreuzt (wie oben unter "Rückkreuzung: Einbau eines dominanten Merkmals"). Schritt 1: Kreuzung rekurrenter Elter x Donor F1 Hybrid-Generation Schritt 2: Wünschenswerte Pflanzen selektieren und mittels vollständiger Fremdbestäubung eine F2-Population erzeugen. Schritt 3: Pflanzen selektieren, die in der F2-Generation das gewünschte rezessive Merkmal zeigen. Selektierte F2-rezessive Pflanzen mit dem rekurrenten Elter kreuzen. Die erzeugte Generation wird als BC1 bezeichnet. Schritt 4: Pflanzen von BC1 selektieren und eine Generation von F2-Pflanzen durch Geschwisterkreuzung erzeugen; die daraus hervorgehende Generation kann man als BC1F2 bezeichnen. Schritt 5: Wünschenswerte BC1F2Pflanzen, welche das rezessive Merkmal aufweisen, selektieren und mit dem rekurrenten Elter kreuzen; die resultierende Generation wird als BC2 bezeichnet. Schritt 6: Pflanzen von BC2 selektieren und mittels Geschwisterkreuzung eine F2-Population erzeugen; die sich ergebende Generation bezeichnen wir als BC2F2. Schritt 7: Pflanzen selektieren, welche in der BC2F2-Generation das rezessive Merkmal zeigen, selektieren und mit dem rekurrenten Elter kreuzen; die daraus hervorgehende Generation erhält die Bezeichnung BC3.

Apollo 13 BX’ (Rückkreuzung) von TGA Genetiken ist ein gutes Beispiel einer rückgekreuzten Varietät.

Schritt 8: BC3 wachsen lassen, die geeignetsten Kandidaten selektieren und miteinander kreuzen, um eine

F2-Population zu erzeugen, in der Pflanzen mit rezessivem Merkmal selektiert und dann als Grundlage für eine neue Inzucht- oder offenbestäubte Saatgutlinie genutzt werden. Diese neue Generation, aus der F2 geschaffen, ist eine Population, die im Durchschnitt 93,7 Prozent Gene des rekurrenten Elters aufweist und nur 6,3 Prozent übriggebliebener Gene des Donor-Elter. Hinweis: Nur homozygot-rezessive wurden für die Paarung in der BC3F2-Generation ausgewählt; die gesamte aus ihr hervorgegangene BC3F3-Generation ist hinsichtlich des rezessiven Merkmals homozygot - und bei der Fortpflanzung wird dieses rezessive Merkmal in reiner Form weitergegeben. Unsere neue Population entspricht unserem Züchtungsziel. Es handelt sich um eine Population, die hauptsächlich von der Genetik des rekurrenten Elters herkommt, wobei aber unser eingekreuztes rezessives Merkmal reinerbig vorliegt. Durch Rückkreuzung entstandene Linien sind fast immer der Umwelt gut angepasst, in der sie angebaut werden sollen. In Anbauräumen lassen sich Bedingungen leicht reproduzieren, sodass Pflanzen in einer ähnlichen Umgebung heranwachsen können wie während der Zuchtphase. Die Nachkommen müssen daher hinsichtlich der Umwelt nicht so umfangreichen Feldversuchen unterzogen werden. Wenn 2 oder mehr Eigenschaften in eine neue Saatgutlinie eingekreuzt werden sollen, würden diese normalerweise im weiteren Verlauf in getrennten Rückkreuzungsprogrammen verfolgt werden und man würde die einzelnen Produkte am Ende - nachdem die neuen Populationen durch Rückkreuzung erzeugt worden sind - in einer Reihe von Kreuzungen miteinander kombinieren. Rückkreuzung hat Nachteile. Wenn der rekurrente Elter nicht sehr reinerbig ist, werden die folgenden Rückkreuzungsgenerationen sich aufspalten und viele der an der Linie gewünschten Merkmale nicht zuverlässig reproduziert werden können. Ein weitere Einschränkung bei der Rückkreuzung besteht darin, dass die verbesserte Varietät sich nur wenig von dem rekurrenten Elter unterscheidet (nur in einem Merkmal). Falls mehrere Merkmale in eine neue Population eingekreuzt werden sollen, dürften andere


35 Verfahren wie Inzucht oder rekurrente Selektion einträglicher sein.

Selbstbestäubung "Nur Klon" Sorten

Oft werden zwei Hybridpflanzen miteinander gekreuzt und die "Varietät" bekommt einen Namen, aber bald ist die männliche Pflanze verlorengegangen und das Gewächs steht nur noch als Klon zur Verfügung. In diesem Fall muss die Pflanze "selbstbestäubt" werden, um auf der weiblichen Pflanze männliche Blüten zu produzieren. Selbstbestäubung (engl. self-pollinating oder selfing) ist das Verfahren zur Erzeugung von Saatgut, bei dem eine Pflanze mit dem eigenen Pollen bestäubt wird - sie macht Sex mit sich selbst. Mittels Selbstkreuzung lassen sich Pflanzenpopulationen erzeugen, die von einer einzigen Pflanze abstammen. Die Population der ersten Generation, die einer einzigen Pflanze entstammt, also durch "Selfing" erzeugt wurde, wird als S1-Population bezeichnet. Aus einer Einzelpflanze von S1, die abermals selbstbestäubt wird, geht eine S2 hervor. Folgende Generationen,

die in der gleichen Art und Weise erzeugt werden, erhalten die Bezeichnungen S3, S4 usw. Homozygote Merkmale der Pflanze bleiben nach der Selbstbestäubung homozygot, während sich heterozygote Loci (Genorte) abspalten und diese Anlagen neue Ausdrucksformen zeigen können. Wir wissen, dass homozygote Loci in zukünfigen, aus Selbstbestäubung hervorgegangenen Generationen, homozygot bleiben. Sie nehmen um 50 Prozent zu, sodass jede nachfolgende Generation um 50 Prozent mehr homozygot sein wird als der Elter, von dem sie abstammt. Wiederholte Selbstbestäubung (oder die sog. Single-Seed-Descent-Methode (dt. Einkornramsch)) ist das schnellste Verfahren, um Homozygotie innerhalb einer Gruppe oder Familie zu erreichen. Umso mehr Pflanzen einer durch Selbstbestäubung erzeugten Generation angebaut werden, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Zücher "Selfing-Nachkommen" vorfindet, die alle erwünschten Merkmale aufweisen.

Kleine männliche Blüten erscheinen auf dieser weiblichen ChemdogInzuchtblüte. Inzucht führt häufig dazu, dass sich auf weiblichen Pflanzen männliche Blüten ausbilden.

Züchtung unter Anwendung von Selbstbestäubung Schritt 1: Höherwertige Genotypen hinsichtlich des Merkmals identifizieren für die Selektion.

Schritt 2: Überragende Genotypen miteinander kreuzen und die verbesserten Nachkommen selektieren. Schritt 3: Schritte 1 und 2 über mehrere Generationen wiederholen.

Dies ist ein Auszug aus Kapitel 25 "Züchtung” der Cannabis Encyclopedia (596 Seiten, mehr als 2000 Farbbilder, großes A4-Format) von Jorge Cervantes, die überall auf Englisch erhältlich ist. Mehr Informationen auf Jorges Webseite www.marijuanagrowing.com.

SIR JACK

IND/SAT

EXOTIC COLOURS

PRODUCTION

30%-70% 550-600G/M

2

JACK HERER S1

IND/SAT

PRODUCCIÓN

TRIPLE A

AUTO

PRODUCCIÓN

50%-50% 550-600G/M

100% 400-450G/M

((PEYOTE PURPLE #7) X (SIR JACK X P.C.K) F5)

[AMNESIA HAZE X (AMNESIA HAZE X BLACK DOMINA AUTO F5)] F4

2

2

FOR OUR COMPLETE SELECTION OF SEEDS VISIT US ONLINE AT:

EXOTICSEED.EU

:

ORDER@EXOTICSEED.EU

EXOTICSEED

Disclaimer: +18, sales to minors prohibited This product is for collection and preservation use only. Exotic Seed accepts no responsibility for and illegal use. Check you own local laws before purchase

EXOTIC SEED AVAILABLE AT:


36

6$0(1%$1.(1

When Chong Meets Paradise... Cannabislegende kooperiert mit holländischer Samenbank Wenn Sie Cannabis rauchen wird Ihnen Tommy Chong kein Unbekannter sein… er ist eine Hälfte des in der Gegenkultur verwurzelten Komiker-Duos Cheech and Chong, das Marihuana mit Filmen wie Up in Smoke (Viel Rauch um Nichts) der Allgemeinheit näher brachte - der Mann, von dem das berühmte Zitat stammt "Wenn mehr Leute bekifft wären, gäbe es weniger Gewalt auf der Welt". Tommy ist seit den 1970er Jahren ein Verfechter für Cannabis, der sich dafür einsetzt, dass die Pflanze für die medizinische Nutzung und als Genussmittel anerkannt wird. Vor dem Hintergrund der boomenden legalisierten Cannabisszene in den USA ist Tommy Chong der letzte Zugehörige aus der Reihe von CannabisProminenten, die ein Produktsortiment starten. Er bringt seine lebenslange Erfahrung als Marihuana-Konsument in Chong's Choice ein, die Firma, die er mit seinem Sohn Paris betreibt, und zu den Produkten gehört auch ein Marihuana-Sortiment, das seinen berühmten Namen trägt. Wenn Sie Cannabis anbauen, werden Sie auch Paradise Seeds kennen. Die Amsterdamer Samenbank gehört seit über 20 Jahren zu den Pionieren in

der Cannabissamen-Branche. Chong und Paradise arbeiten zusammen, um das Know-how, die Energie und die Geschmacksrichtungen zweier Kontinente - kalifornischer und holländischer Genetiken - zusammenzubringen in Form von drei neuen explosiven Samensorten: L.A. Amnesia (Sativa), Blue Kush Berry (Indica) und Mendocino Skunk (Hybrid). ȏ / $ $PQHVLD (Sativa). Tommy suchte nach etwas Besonderem für Chong's Choices exklusive Sativa-Linie, und sie ist dafür genau richtig! Diese Varietät verbindet die Genetiken von Amnesia Haze, der weltberühmten fruchtigen holländischen Sorte, mit Californian Kush. Das Ergebnis dieser Kreuzung ist also L.A. Amnesia, eine wirklich kraftvolle Sorte mit einem sehr hohen THCGehalt (20 - 24%). ȏ 0HQGRFLQR 6NXQN (Hybride). Diese neue Varietät ist inspiriert durch das Aufeinandertreffen zweier großer Cannabistraditionen, dem kalifornischen Emerald Triangle und der Amsterdamer Coffeeshop-Szene. Aus diese transatlantischen Vereinigung ging eine fruchtige Skunk hervor, die in der Tradition von Paradise Seeds meistverkaufter Wappa-Sorte steht. Das Ergebnis ist ein großartiger Geschmack, eine angenehme Wirkung und insgesamt eine hervorragende Ertragsleistung sowohl bei Indoor- als

auch bei Outdoor-Anbausystemen. ȏ %OXH .XVK %HUU\ Tommy wollte eine Indica, die für den Preis eine gute Qualität bietet und auch einen vorzüglichen Geschmack aufweist. Die Züchter von Paradise Seeds haben ihren eigenen Beitrag zu dieser beliebten Kombination geleistet, bei der die gewaltige Kush-Power mit einem köstlichen fruchtigen Anstrich versehen wurde. Der süße Geschmack dieser Pflanze kombiniert mit einem lang anhaltenden Couchlock-Effekt lässt Indica-Fans das Wasser im Mund zusammenlaufen. Welche Geschichte steht hinter dieser Zusammenarbeit zwischen Paradise Seeds und Chong's Choice? Luc von Paradise Seeds berichtet: “Chong’s Choice trat ursprünglich mit dem Wunsch an uns heran, Joints für ihr Ready Rolled-Sortiment zu produzieren. Aber wie wir miteinander ins Gespräch kamen, wurde der Vorschlag aufs Tapet gebracht, dass wir gemeinsam an neuen Samensorten arbeiten. Wie hätten wir diese Chance, mit einer solchen Cannabislegende zu kooperieren, nicht wahrnehmen sollen? Wir waren früher immer große Fans von Cheech und Chong gewesen. In den 70er- und 80er-Jahren gab es in der Populärkultur nicht allzuviele "Cannabishelden", die sich herauswagten und willens waren, für Cannabis die Fahne zu hissen. Tommy Chong ist wahrlich ein Vorkämpfer, was die Pflanze und die Cannabiskultur angeht. Diese neuen Varietäten haben uns in helle Aufregung versetzt. Das Chong’s Choice Legends Sortiment enthält in ihrem Mix hochwertige Genetiken, die das Beste aus kalifornischen und holländischen Zuchtprogrammen zur

Geltung bringen. Wir haben im vergangenen Jahr an der Entwicklung dieser drei Cannabissorten gearbeitet und sie sind nun soweit, dass sie an die Grower-Community weitergereicht werden können!" Tommy Chong erwarb sich seinen Ruf als Underground-Komiker in den 1970ern- und 1980ern, wirkte auf einigen Cheech and Chong-Alben (Album = Vinyl-Langspielplatte, für die Internetgeneration) und Filmen mit, die sich in humorvoller Weise mit der Cannabiskultur auseinandersetzten. Nachdem sie einige Jahre getrennt waren, begannen sie 2008 wieder gemeinsam zu touren. Im Jahr 2003 wurde Chong zu einem prominenten Märtyrer der Cannabisbewegung, als er für 9 Monate ins Gefängnis musste wegen seiner Rolle in einer Firma, die Glasbongs und Pfeifen vertrieb. Chong: "Der Knast war wohl das Aufregendste, was mir jemals widerfahren ist." Seit einigen Jahren nutzt Tommy Cannabis im Rahmen einer Chemotherapie als Behandlung gegen eine Krebserkrankung. Chong's Choice wurde 2016 gegründet und ihre Webseite wirbt für sich als die Quelle von "Cannabisprodukten bester Qualität auf dem Markt". Dies bedeutet alles, von vorgerollten Joints bis zur Ölkartusche - oder sogar mit THC infundierte Blättchen für frischen Atem, als ideales Mittel gegen hartnäckigen Mundgeruch. Die neue Chong’s Choice SaatgutProduktlinie ist exklusiv von Paradise Seeds erhältlich - über ihre Webseite und ihr europäisches Vertriebsnetz. Mehr Informationen unter www.paradise-seeds.com oder auf den Social Media-Seiten von Paradise.


White Widow und Auto White Widow®

+100% GRATIS!

White Widow feminisiert und Auto White Widow® In vielen Grow Shops, Seed Shops und auf www.dutch-passion.com erhältlich. Fragen Sie Ihren Shop, ob er sich an der Aktion beteiligt oder sehen Sie auf dessen Website nach.

White Widow Feminisiert 3+3

White Widow White Widow Feminisiert 5+5 Feminisiert 10+10

Auto White Widow® Auto White Widow® Autoflower 3+3 Autoflower 7+7

€ 33,00

€ 54,00

€ 29,00

€ 100,00

€ 60,00

Die Aktion ist vom 1. März 2017 bis zum 30. April 2017 gültig, solange der Vorrat reicht.

Kontakt: info@dutch-passion.com

0031 43 321 58 48

Finden Sie Ihren Händler in unserer Liste mit den offiziellen Händlern oder kaufen Sie die Samen online www.dutch-passion.com

Besuchen Sie unseren Shop: Dutch Passion Grote Gracht 40 6211 SX Maastricht The Netherlands

Hauptsitz: Dutch Passion Hoogoorddreeff 133 1101 BB Amsterdam The Netherlands


38

48Ζ=

SOFT SECRETS

*52: 48Ζ=

Von Stoney Tark, Illustrationen Jim Stewart

1) %HL ZHOFKHQ GLHVHU 6RUWHQ KDQGHOW HV VLFK XP HLQH UHLQH ΖQGLFD" $ :KLWH 5KLQR % $IJKDQ .XVK & 1RUWKHUQ /LJKWV ' $PQHVLD +D]H 2) :DUXP ODVVHQ VLFK $XWRPDWLNVRUWHQ EHL JXWHU %HOHXFKWXQJ XQWHU IDVW DOOHQ %HGLQJXQJHQ DQEDXHQ" $ 6LH EO¾KHQ DXWRPDWLVFK % 6LH EHYRU]XJHQ PHKU 'XQNHOKHLW & 6LH ODVVHQ VLFK O¦QJHU LQ GHU :XFKVSKDVH KDOWHQ ' $XWRPDWLNSIODQ]HQ EUDXFKHQ I¾U GDV :DFKVWXP HLQH VWDUNH %HOHXFKWXQJ 3) : DV VROO GDV KHL¡HQ ZHQQ =¾FKWHU HLQH 6RUWH DOV NRPPHU]LHOO EH]HLFKQHQ" $ 'LH 6DPHQ YHUNDXIHQ VLFK JXW % 'LH 3IODQ]HQ EO¾KHQ VHKU VFKQHOO & 'LH 3IODQ]HQ VLQG VHKU UREXVW XQG N¸QQHQ PLW ]DKOUHLFKH .UDQNKHLWHQ IHUWLJ ZHUGHQ ' 'LH 3IODQ]HQ VLQG VWDUN EHODXEW 4) $ % & '

:RI¾U VWHKW 33" 3XUSOH 3ODQW 3RZHU 3ODQW 3HU 3ODQW 3ODQW 3RZHU

5) :RULQ EHVWHKW GHU +DXSWYRUWHLO EHLP ΖQQHQDQEDX QDFKWV¾EHU" $ 'LH 7HPSHUDWXUHQ VLQG YLHO N¾KOHU ZDV JXW LVW XP DXFK LP *URZUDXP GLH 7HPSHUDWXU ]X VHQNHQ % (V IOLHJHQ QLFKW VR YLHOH ΖQVHNWHQ KHUXP & 'LH 6WURPNRVWHQ VLQG LQ GHQ 1DFKWVWXQGHQ QLHGULJHU ' (U LVW VLFKHUHU 6) :HQQ GLH %O¦WWHU ΖKUHU 3IODQ]HQ EHJLQQHQ VLFK JHOEOLFK ]X YHUI¦UEHQ VLQG GLHV 6\PSWRPH I¾U ZHOFKHQ 0DQJHO" $ .DO]LXP DQG 0DJQHVLXPPDQJHO % 6WLFNVWRIIPDQJHO & .DOLXPPDQJHO ' 3KRVSKRUPDQJHO

7) :DUXP VROOWH PDQ EHL VFKOHFKWHQ (UGHQ YRU %HJLQQ GHV 0DULKXDQD $QEDXV 3HUOLW GD]XJHEHQ" $ 'LH ZHL¡H )DUEH K¦OW GDV 0HGLXP N¾KO DQ KHL¡HQ 7DJHQ % 3HUOLW LVW YROOJHSDFNW PLW 1¦KUVWRIIHQ GLH GLH 3IODQ]H EHQ¸WLJW & (V K¦OW ΖQVHNWHQ IHUQ ZHLO VLH GHQ *HUXFK QLFKW P¸JHQ ' (V HU]HXJW /XIWU¦XPH LP 0HGLXP I¾U ]XV¦W]OLFKHQ 6DXHUVWRII XQG DEVRUELHUW :DVVHU VFKQHOO 8) $EPRRVHQ LVW HLQH 0HWKRGH 6WHFNOLQJH ]X EHZXU]HOQ :LH JHKW GDV" $ 'LH 6WHFNOLQJH ZHUGHQ PLW HLQHP =HUVW¦XEHU EHVSU¾KW % $EPRRVHQ JLEW HV QLFKW & KQOLFK ZLH EHL %RQVDLV ZLUG HLQ 6WHFNOLQJ HU]HXJW Z¦KUHQG HU QRFK DXI GHU 3IODQ]H Z¦FKVW ' 6WHFNOLQJH ZHUGHQ DEJHK¦UWHW QDFKGHP VLH :XU]HOQ JHELOGHW KDEHQ 9) :LH YLHOH 6WXQGHQ 'XQNHOKHLW EHQ¸WLJHQ 3IODQ]HQ Z¦KUHQG GHU %O¾KSKDVH" $ 6WXQGHQ /LFKW 6WXQGHQ 'XQNHOKHLW % 6WXQGHQ /LFKW 6WXQGHQ 'XQNHOKHLW & 6WXQGHQ /LFKW 6WXQGHQ 'XQNHOKHLW ' 6WXQGHQ /LFKW 6WXQGHQ 'XQNHOKHLW 10) :DV LVW PHLVWHQV GHU +DXSWJUXQG I¾U KRFK DXIJHVFKRVVHQH VFKODNVLJH 3IODQ]HQ" $ /LFKWPDQJHO % 6FKZDFKH *HQHWLN & 6FKOHFKWHV 3IODQ]PHGLXP ' 6DXHUVWRIIPDQJHO 11) :HOFKHV YRQ GLHVHQ 1 3 . 9HUK¦OWQLVVHQ LVW I¾U GLH :XFKVSKDVH DP EHVWHQ JHHLJQHW" $ % & ' 12) :HOFKHV YRQ GLHVHQ 1 3 . 9HUK¦OWQLVVHQ LVW I¾U GLH %O¾KSKDVH DP EHVWHQ JHHLJQHW" $ % & ' 13) 3IODQ]HQ GLH NHLQH (UEDQODJHQ I¾U GLH YLROHWWH )DUEH DXIZHLVHQ N¸QQHQ VLFK WURW]GHP Z¦KUHQG GHU %O¾WH YLROHWW YHUI¦UEHQ :DUXP" $ 'LHV ]HLJW GDVV GLH 3IODQ]H 7+& ELOGHW % .DOWH 7HPSHUDWXUHQ ¾EHU 1DFKW YHUXUVDFKHQ GLH YLROHWWH )¦UEXQJ & 'LH %O¾WHQVW¦QGH VLQG UHLI I¾U GLH (UQWH ' 6LH VLQG UHLFK DQ &%'

14) 5HJHQZDVVHU HQWK¦OW YLHO " $ 3KRVSKRU % =LQN & 6WLFNVWRII ' 0DJQHVLXP 15) :HOFKH GLHVHU 6RUWHQ JHGHLKW DX¡HUJHZ¸KQOLFK JXW DXI .RNRV" $ 1RUWKHUQ /LJKWV % 6DQWD 0DULD & :KLWH :LGRZ ' -HGH %OXH 6RUWH 16) :DUXP P¾VVHQ EHL GHU +HUVWHOOXQJYRQ ΖFH R ODWRU +DVFK GLH 6FKQLWWUHVWH ]XHUVW JHIURUHQ ZHUGHQ" $ *HIULHUHQ YHUEHVVHUW GHQ *HVFKPDFN % 'LH 6FKQLWWUHVWH VLQG LQ JHIURUHQHP =XVWDQG EHVVHU ]X KDQGKDEHQ & 8P GLH SV\FKRDNWLYHQ (LJHQVFKDIWHQ ]X YHU¦QGHUQ ' 'LH 7ULFKRPH ZHUGHQ N¦OWHJHVFKRFNW EUHFKHQ DE LQ GDV :DVVHU 17) :HQQ HLQH 6RUWH EHVSURFKHQ ZLUG +\EULGHQYLWDOLW¦W EHGHXWHW" $ 'LH 6RUWH ZHLVW VRZRKO P¾WWHUOLFKH DOV DXFK Y¦WHUOLFKH 0HUNPDOH DXI XQG Z¦FKVW VWDELO % (V EHGHXWHW GDVV HV VLFK XP HLQHQ EHVRQGHUHQ 3K¦QRW\SHQ KDQGHOW & 'LH 6RUWH LVW YRQ HLQHP XQEHNDQQWHQ +\EULGHQ ' ΖQ GHU 6RUWH GRPLQLHUW GLH P¾WWHUOLFKH *HQHWLN 18) :DV VLQG XQWHUVFKLHGOLFKH 3K¦QRW\SHQ" $ (LQ $XVGUXFN YRQ 0HUNPDOHQ HLQHU EHVWLPPWHQ *HQHWLN % :HQQ HLQH 3IODQ]H HLQ +HUPDSKURGLW LVW & 'LH EHVWH 3IODQ]H LP 5DXP LVW GHU 3K¦QRW\S ' ) DOVFKH )UDJH HV NDQQ QXU HLQHQ 3K¦QRW\SHQ JHEHQ 19) :DUXP ZLUNHQ 1DKUXQJVPLWWHO GLH &DQQDELV HQWKDOWHQ DXI HLQH 3HUVRQ DQGHUV DOV GDV 5DXFKHQ" $ 6LH UDXFKHQ QLFKW YLHO % ( V K¦QJW GDYRQ DE RE HV VLFK XP HLQH ΖQGLFD RGHU 6DWLYDVVRUWH KDQGHOW & &DQQDELV PXVV JHUDXFKW ZHUGHQ XP GLH :LUNXQJ ]X VS¾UHQ ' 7+& UHDJLHUW DQGHUV ZHQQ HV YRQ GHU /HEHU YHUDUEHLWHW ZLUG 20) :DUXP LVW :XUPKXPXV VR HLQ DXVJH]HLFKQHWHU =XVDW] I¾U GLH (UGH" $ (V LVW P¾KVHOLJ LQ HLQ]XVDPPHOQ DEHU GDI¾U LVW HU XPVRQVW % (U K¦OW ΖQVHNWHQ DXI $EVWDQG & (U HQWK¦OW GLH ULFKWLJH .RQ]HQWUDWLRQ GHU ZLFKWLJVWHQ 1¦KUVWRIIH ' 'HU *HUXFK K¦OW 5DXSHQ IHUQ 'LH $QWZRUWHQ ILQGHQ 6LH DXI 6HLWH


Ζ17(59Ζ(:

39 Dann schürt Cannabis also gar nicht so sehr den revolutionären Geist sondern entschärft ihn eher, indem es Glaubst du, dass wir mit der aktu- die Leute friedlicher macht? ellen Entwicklung in den USA und Uruguay gerade den Anfang vom Ende Das kommt ganz darauf an, denn jede Droge der weltweiten Cannabisprohibition ist eigentlich nur ein Verstärker dessen, was eh schon da ist. Also je nachdem, wie man drauf ist, miterleben? mal, auch wenn ich das heute nicht mehr machen würde.

Eigentlich hat sich da nichts verändert - außer, dass ich heute etwas weniger kiffe und auch nicht schon am Morgen damit anfange. Als 60jähriger kifft man einfach nicht mehr so viel, wie als 20jähriger und ist trotzdem ganz happy.

Das ist natürlich ärgerlich - aber nicht, was ich meinte...

Wie wirkt sich Cannabis eigentlich auf deine Arbeitsmoral aus? Für mich ist Hanf eine 1A-Arbeitshilfe, weil ich mich damit gut konzentrieren kann. Ich tauche dann immer regelrecht ein in meine Arbeit - egal, ob ich nun gerade schreibe oder zeichne. Dabei habe ich auch festgestellt, dass mich Gras deutlich munterer und kreativer macht als Haschisch daher rauche ich inzwischen eigentlich nur noch Gras, das ja mittlerweile überall und in bester Qualität zu haben ist.

Machst du auch mal Kiff-Pausen?

C DI A

L

Nein. Aber ich bin da natürlich vorsichtig. Bekifft gefahren ist man früher auch schon

E RD IN UT

R OO

Auch nicht in Sachen Führerschein?

AUT

O

Die schlechtesten Erfahrungen mit Hanf habe ich in den 70er und 80er Jahren in der Westberliner Hausbesetzer-Szene gemacht, als Polizisten uns bei den häufig durchgeführten Hausdurchsuchungen

Richtig. Ich kiffe fast mein ganzes Leben lang und hatte in all den Jahren nie irgendwelche Probleme damit.

Besuchen Sie unse re W ebseite für weiter e Arten, Informatio nen un d A n g e b ot e

INI

D ZE

Hast du auch schon mal schlechte Erfahrungen mit Hanf gemacht?

Alles klar, offensichtlich hattest du selbst nie Probleme mit deinem Cannabiskonsum...

FLO W

Ja, ich mache oft Pausen, wenn auch nicht nach einem starren Schema. Ich rauche z.B. nie, wenn ich irgendwo hinfahre - in eine andere Stadt oder zu irgendwelchen Auftritten. Früher wollte ich immer so bekifft wie nur möglich sein, aber das ist schon ziemlich kompliziert bei Lesungen oder Autogrammstunden. Inzwischen mache ich sowas lieber nüchtern und kiffe daher buchstäblich nur noch zuhause - oder im Sommer natürlich auch mal draußen, wenn das Wetter schön ist.

Okay, eine andere Geschichte: Als ich mit Matthias Bröckers in die Schweiz gezogen bin - nach Solothurn, wo der Nachtschatten-Verlag seinen Sitz hat - sind wir da auch mal an die dortige Rauschgiftpolizei geraten. Der Verlag ist ja in Solothurn richtig bekannt, und eines Tages besuchte uns das dortige Rauschgiftdezernat. Es waren drei Männer, die uns erklärten, sie würden sich ganz gerne mal mit uns und Roger vom Nachtschatten-Verlag unterhalten. Es ging ihnen darum, eine Volksabstimmung zur Legalisierung von Cannabis im Kanton zu initiieren. Dabei hörten wir von den Polizisten auch Sätze wie: "Es geht uns vor allem um die Kinder" oder "Es raucht doch eh jeder - wir rauchen es ja auch." Offensichtlich ging es den besorgten Beamten hauptsächlich darum, dass Jugendliche nicht auch mit harten Drogen in Berührung kommen, da Dealer in der Illegalität oft auch andere Sachen als Hanf verticken. Also haben wir mit der Polizei zusammen ein Programm für die Volksabstimmung entwickelt und waren uns dann auch schnell einig, dass das, was am meisten fehlt, eine umfassende Aufklärung über Drogen ist.

werden - über die Rauschwirkung ebenso wie über mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Was es derzeit immer noch viel zu wenig gibt, ist eine vorurteilsfreie, sachliche Aufklärung für junge Menschen. So haben Jugendliche oft gar keine Vorstellung davon, was sie zu erwarten haben, wenn sie das erste Mal kiffen. Darüber kursieren immer noch die unmöglichsten Vorstellungen bei den Kids. Dabei ist die eigentliche Hauptgefahr bei Jugendlichen, dass sie darauf hängenbleiben und irgendwann nichts anderes mehr machen als kiffen. Da wird dann auf die Schule gepfiffen und rumgefaulenzt, als gäbe es kein Morgen. Also braucht es eine verbesserte Aufklärung bei striktem Jugendschutz - eine Legalisierung könnte beides bringen.

G

immer unser Haschisch klauten. Es gab dann zwar keine Anzeige, aber unser Hasch war weg und wir ärgerten uns immer schwarz in dem Wissen, dass es nun von irgendwelchen Bullen geraucht wurde.

Das mag sein, aber man merkt ja heute schon, wie die Pharmaindustrie da hinterher ist - ich glaube, es ist ihre größte Sorge, dass Patienten selbst ihre Medizin anbauen können. Daher entwickeln sie auch für ein Heidengeld alle möglichen synthetischen THC-Varianten, die dann als verschreibungspflichtige Medikamente auf dem Gesundheitsmarkt landen. Andererseits - wenn ich 30 Jahre zurückdenke kenne ich fast niemanden mehr, der nicht kifft. Auch in der bürgerlichen Welt tun es fast alle. Und das ist langfristig natürlich eine positive Entwicklung, denn es dämpft den Alkoholkonsum und die Leute werden auch ein bisschen friedlicher.

FEM

In deinen Comics spielt Cannabis oft mehr als nur eine Nebenrolle - hat sich deine Einstellung zum Thema Cannabis im Laufe der Jahre irgendwie verändert?

Bis du eigentlich für eine vollständige Legalisierung von Cannabis als GenussmitteloderfüreineLegalisierung Eine Legalisierung sollte es den mit gewissen Einschränkungen? Konsumenten dann aber auch ermöglichen, selbst ihr Gras anzu- Natürlich muss der Kinder- und Jugendschutz bauen, wodurch sie ja nicht mehr funktionieren, meiner Meinung nach sollte man durch die Versorgung durch eventu- Cannabis erst ab 18 konsumieren. Und natürlich elle Monopole angewiesen wären... sollte mit der Legalisierung auch viel mehr aufgeklärt

O

Gerhard Seyfried ist einer der bekanntesten deutschen Comic-Zeichner der alternativen Szene und hat sich auch mit Publikationen um den Hanf verdient gemacht. Wir sprachen mit ihm über seine heutige Sichtweise auf Cannabis. Text: M-Dog

verstärken Drogen auch diese oder jene Ansichten oder Stimmungen. Natürlich hat Cannabis auch mal die Tendenz, dich aufs Sofa zu drücken - das muss aber nicht unbedingt sein. Vor allem in jungen Jahren beflügelt es ja eher zu Aktivitäten.

ME

„Mit 60 kifft man einfach nicht mehr so viel…“

Die Uruguay-Richtung ist ja schön und gut - aber die amerikanische ist es nicht. Meine Hauptsorge ist, dass Monsanto und die Pharmaindustrie Cannabis in die Finger kriegen und sich ein Monopol daraus aufbauen. Dann geht der Preis hoch und die Qualität runter – und vermutlich gibt es dann bald nur noch gräßliches Gen-Gras.

WWW.KERASEEDS.COM CO OM


EUROPEAN WHOLESALER

ALLES FÜR IHREN GROW-SHOP! Der neue Katalog ist da!

Ansprechzeiten: 08:30 - 16:00 Uhr


&$11$%Ζ12Ζ' :Ζ66(1

Biologische und synthetische Cannabinoide ÜBER DAS STOFFGRUPPENVERBOT

Synthetische Cannabinoide wurden vor Jahren eigentlich nur deswegen bekannt und nachgefragt, da sie für den Konsumenten nicht verboten waren. Kräutermischungen wie „Spice“ konnte jeder in Deutschland sicher erwerben, nur der Konsum war weniger sicher. Vielen war das jedoch völlig egal, auch vielen Händlern, die allerhöchstens wegen der Apothekergesetze für den Vertrieb von Arzneimitteln mit dem Richter Robert B. Bekanntschaft gemacht hätten. Im Januar 2009 wurden in Deutschland dieses Spice und auch das enthaltene JWH-018 und CP-47,497 verboten. Wir kennen das folgende Problem bereits aus dem „Partypillensektor“, dass die betreffenden Hersteller einfach andere Substanzen entwickeln. Auch diese sind wieder so lange legal, bis sie erfasst und verboten werden. In der Zwischenzeit sind vielleicht schon Konsumenten gestorben oder chronisch geschädigt. Es handelt sich immerhin um Substanzen, die nicht erforscht sind und ihre Schäden vielleicht erst in zehn Jahren ausprägen. Biologische oder synthetische Cannabinoide sind nichts anderes als Molekularverbindungen. Wird das eine Molekül verboten, muss nur ein Atom oder eine Bindung anders sein, damit es für die Konsumenten wieder „legal“ ist. Dass dieses Molekül damit vielleicht eine komplett andere Wirkung aufbaut, viel stärker und vielleicht auch komplett anders wirkt, nehmen die Hersteller in Kauf.

Das Stoffgruppenverbot Im Jahr 2016 wird vielen bereits das am 26.11.2016 in Kraft getretene „Stoffgruppenverbot“ als Begriff aufgefallen sein. Wegen dieser für die Gesetzgeber und Verfolgungsorgane ärgerlichen Situation wurde das BtMG angepasst, damit man nicht mehr einzelne Stoffe, sondern ganze Stoffgruppen verbieten kann. Das hört sich für den Normalbürger erst einmal intelligent an. Dann hätte diese Ausweichtaktik

auf andere und vielleicht noch gefährlichere Substanzen endlich ein Ende. Ohne weitere Bürokratie kann direkt gegen alle Substanzen aus dieser Gruppe vorgegangen werden. Derzeit sind unter anderem synthetische Cannabinoide, Phenethylamine und Cathinone verboten. Ein Beispiel für eine Stoffgruppe wären die Opiate. Hierbei gibt es potente Opiate wie Heroin und Methadon und eher weniger potente. Mit einem Stoffgruppenverbot wären alle diese Substanzen verboten. Für den Normalbürger wäre das kein Problem. Möglicherweise kann solch ein Stoffgruppenverbot jedoch für die Wirtschaft sehr ärgerlich werden, wenn aus dieser Stoffgruppe einzelne Substanzen dringend benötigt werden oder zum alltäglichen Leben dazu gehören. Wenn die natürlichen Cannabinoide als Stoffgruppe betrachtet werden,dann wirkt Tetrahydrocannabinol berauschend und medizinisch. Andere natürliche Cannabinoide wirken medizinisch oder gar nicht, sie wirken jedoch nicht berauschend. Mit einem allgemeinen Stoffgruppenverbot für Cannabinoide wären diese ebenfalls verboten. Hätte man Spice nicht verboten, würde es noch heute verkauft werden, da Marijuana leider noch illegal ist und viele Drogentests nicht auf Spice anschlagen. Nur durch das Spice-Verbot werden jetzt noch gefährlichere synthetische Cannabinoide gehandelt, wodurch immer wieder

Ohne Tabak gibt es hier keine tödliche Überdosis

Kräutermischung – Was genau und wie viel ist drinnen?

Menschen bleibenden Schaden nehmen oder sogar sterben. Selbst Spice würde kaum jemand verwenden, wenn Marijuana legal wäre. Wer die Popularität synthetischer Cannabinoide bekämpfen will, muss Marijuana legalisieren. Die natürlichen Cannabinoide lassen sich zum Teil bereits synthetisch herstellen. Dabei unterscheiden diese sich dann nicht von den natürlichen Cannabinoiden. Es wirken in der Marijuanablüte immer sehr viele verschiedene Cannabinoide und Terpene, manche sind für sich allein bereits medizinisch wirksam.

“NEUE SYNTHETISCHE CANNABINOIDE SIND SO GUT WIE GAR NICHT ERFORSCHT UND ERPROBT” Neu entwickelte synthetische Cannabinoide sind jedoch etwas ganz anderes als synthetisch nachgebildete Cannabinoide. Die Cannabispflanze wird seit Jahrtausenden zu Genusszwecken und medizinisch verwendet. Hier haben wir Erfahrungswerte, die aufgrund der Hanfverbote lediglich vergessen wurden, zum Großteil untergingen und jetzt neu entdeckt werden müssen. Wenn jedoch der starke Konsum beim jungen Erwachsenen zum frühen Tod, zu Fehlbildungen bei den Kindern oder zum „Wahnsinn“ führen würden, wären diese entscheidenden Textstellen für die Prohibition die besten Argumente gewesen. Neu entwickelte synthetische Cannabinoide sind so gut wie gar nicht erforscht und erprobt. Die Entwickler werden, wenn überhaupt, vermutlich in Tierversuchen testen, ab welcher Dosis der Tod einsetzt. Dann werden sie im Versuch an nicht wissenden Konsumenten studieren, wie diese Stoffe wirken und welche Dosierungen „die richtigen“ sind. Das reicht denen als „Forschung“. Ob man 30 Jahre nach einem einmaligen Konsum Hirntumore kriegt oder die Kinder in der dritten Generation behindert sind, wissen wir nicht.

Warum wirken Cannabinoide so verschieden? Im Endocannabinoidsystem gibt es die CB1und CB2-Rezeptoren sowie viele verschiedene weitere Rezeptorensysteme, mit denen die Cannabiswirkstoffe und analoge Substanzen interagieren. Die verschiedenen Cannabinoide können an dem einen, dem anderen oder auch mehreren Rezeptoren andocken. Damit versiegeln sie diese Stelle für eine gewisse Zeit und lösen eine Reaktion aus. Unterschiedliche synthetische Cannabinoide können ganz andere, verschieden starke und unterschiedlich lange Wirkungen entfalten. Die ausgelösten Reaktionen können dabei sehr stark auf den Organismus einwirken und bei synthetischen Cannabinoiden auch Schäden oder eine starke Sucht erzeugen. Synthetische Cannabinoide können um ein vielfaches stärker als die natürlichen sein. Sie können so ähnlich wie oder auch ganz anders als THC wirken, wobei viele Aspekte der Wirkung nicht bewusst wahrgenommen werden. Es ist praktisch noch nicht gelungen, sich mit natürlichen Cannabinoiden totzukiffen. Mit synthetischen Cannabinoiden passiert das leider regelmäßig. Bei den natürlichen Cannabinoiden gibt es zum einen die tödliche Überdosis nicht, auch kann der Konsument mit etwas Erfahrung oder einem vorsichtigen Probieren die Stärke des Materials einschätzen. Bei synthetischen Cannabinoiden, die auf Kräuter gesprüht werden, ist das nicht so einfach. Möglicherweise ist die eine Einheit hundertmal stärker als die andere dosiert, obwohl es die gleiche Sorte und der selbe Händler sind. Oder das Material der selben Charge ist an einer Stelle viel stärker als an einer anderen. Beim unkontrollierten Schwarzmarkt und den „Legal Highs“ wird niemand in den „Betrieb“ gehen und die Produktionstechnik und die Produkte auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit prüfen. Wer unter guten Bedingungen gutes Marijuana im eigenen Garten ziehen würde, würde auf all diese Regulierungen und Kontrollen verzichten und dennoch sicher konsumieren können. Bei synthetischen Cannabinoiden müsste der Hersteller diese legal und kontrolliert herstellen können, um solch eine sichere Qualität für seine Produkte gewährleisten zu können.


ULLa Versand, Köln-Sülz

1

300 m² Ladenlokal, Lieferservice und Europa-weiter 7FSTBOE ULLa Versand , Gustavstr. 6-8 (im Hinterhof ), 50937 Köln-Sülz Telefon 0221-169 15 66, E-Mail kontakt@ulla-versand.de Öffnungszeiten: montags bis samtags 11.00 – 18.30 Uhr donnerstags 11.00 – 20.00 Uhr, samstags 11.00 – 15.00 Uhr Wir sind auf den Direktverkauf von hochwertigen Produkten für den Anbau von Gemüse, Grünpflanzen, Schnittblumen, Obst und Kräuter spezialisiert. Unser Laden in der Gustavstraße ist zum Einkaufen und Abholen von montags bis samstags geöffnet.

Chalice, Grow & Headshop Der professionelle Fachhandel für Gewächshaustechnik und Raucherbedarf. Wir bieten auf über 150m² eine große Auswahl an: Düngern, Substraten, Growboxen, Messgeräten, Regel – und Steuertechnik sowie Lüftungs - Licht - und Bewässerungssystemen für Groß und Klein an. Diskretion und kompetente Beratung sind für uns selbstverständlich. Chalice Grow Chalice Grow Osnabrück Herford Kirksweg 8 Steinstr. 22 49090 Osnabrück 32052 Herford Tel. 0541-97002135 Tel. 05221-7613578 www.chalice-grow.de www.chalice-grow.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Fr 12:00 bis 18:30 Mo-Fr 12:00 bis 18:30 Sa 12:00 bis 16:00 Sa 12:00 bis 16:00

2

6

13 17 18

2 2 1

3 GrowAndStyle, Overath

19

Zum Alten Wasserwerk 7 D-51491 Overath

4

Telefon: 02204-4756511 Telefax: 02204-4756512

15 3

Onlineshop: www.growandstyle.de Öffnungszeiten Growshop: Montag - Freitag: 10:30 - 19:00 Uhr §1 Jeder macht sein

Grow-Bonn, Bonn

4

Grow-Bonn bietet alles für große und kleine Gärtnerträume Der Shop für Begrünungskonzepte bietet auf ca. 40m2 Verkaufsfläche allen Gärtnern das, wonach eine gute Züchtung verlangt. Die Produktpalette reicht von Beleuchtungs- und Belüftungssystemen über Messgeräte, Dünger zur Pflanzenaufzucht, Substrate, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung bis zu Homeboxen sowie Regel- und Steuerungstechnik. Zudem werden Komplettsets angeboten, mit denen jeder Hobbygärtner sofort loslegen kann mit der eigenen Züchtung. Grow-Bonn, Franzstraße 37, 53111 Bonn. Telefon: 0228-9095783 Telefax: 0228-9095772. www.grow-bonn.de info@grow-bonn.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 11.00 bis 19.00 Uhr Sa.: 10.00 bis 16.00 Uhr.

Kalidad, Malsch

5

7 9

5

8

Größter Grow - und Headshop im Rhein Neckar Kreis Riesige Auswahl an Düngern, Substraten, Leuchtmitteln, Homeboxen und vielem mehr. Persönliche, kompetente, freundliche und diskrete Beratung vor Ort. Ausserstädtisch im Industriegebiet Rot-Malsch gelegen, erreichbar auch mit der S-Bahn ( Haltestelle vor dem Haus ) via Karlsruhe, Heidelberg oder Mannheim. Kalidad, am Bahnhof 6, 69254 Malsch Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr www.kalidad.de info@kalidad.de Tel.+Fax: +49(0)7253 9324144

7

6 Vision of Hemp, Basel

Zuchthaus Doventorsdeich 23-25, 28195 Bremen Tel: +49 (0) 421 67377164 Fax: +49 (0) 421 84740442 Web: Zuchthaus.de / Cbd4you.de & .BJM JOGP![VDIUIBVT EF JOGP!DCE ZPV EF Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10:30 - 18:30

Güterstrasse 138 (im Hinterhof ) 4053 Basel 0041 61 302 1412 www.visionofhemp.ch Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr Sa: 10.00 - 17 Uhr


43 15

Bloomtech Wir sind umgezogen! Noch größer, schöner und besser findet ihr uns jetzt mit diskreter Anfahrt neben Göttingen 3 Min. von der A7 Ausfahrt Gö-Nord. Das geschulte Personal berät kundenorientiert bei kleinen wie großen Einkäufen.

14

Bushplanet Grow City Europas grösstes GrowCenter mit 1000 m2 Präsentationsfläche und 2000 m2 Lagerfläche. t FJO[JHBSUJHFT *OGPSNBUJPOT VOE ,OPX )PX $FOUFS NJU VNGBTTFOEFS Beratung für Grower (vom Anfänger bis zum Profi). t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM VOE PQUJNBMFS 7FSGàHCBSLFJU BVDI von grossen Abnahmemengen. t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 6OHBSJTDI 5TDIFDIJTDI VOE 4MPXBLJTDI

Bahnhofstr. 2 37120 Bovenden OT Lenglern Mo-Fr 9:00 - 17:00 Uhr bloomtech.de

Industriestrasse D / Nr. 5, 2345 Brunn am Gebirge Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr growcity.com T +43 (0) 2236 31 55 69

HUG`S, Wr. Neustadt

16

Der Head- und Grow Supermarkt auf 350m2. Im riesiger Grow Schauraum, findet ihr verschiedenste komplette Growsysteme für Klein- und Großverbraucher, ein umfangreiches Sortiment an einzelnen Komponenten für Licht- Klima- und Bewässerungstechnik, so wie Hilfsmittel - zb. Dünger und Messgeräte - bis hin zu Werkzeugen zur Weiterverarbeitung. Ein umfangreiches Angebot an Samen ist bei uns immer lagernd. Im sehr großzügig gestalteten Headshopbereich, findet man als ambitionierter Freund des Rauchens und Verdampfens alles was man täglich so braucht oder sich wünscht - Bongs aller Marken, Vaporizer, Shishas, Pfeifen, Papers, Rauchzubehör und Absinth Wienerstrasse 115, 2700 Wr. Neustadt, Österreich 0043-(0)2622/20508 www.hugs.cc officehugs@aon.at Öffnungszeiten: Mo-Do 12:00 -19:00 Fr 12:00 - 21:00 Sa 11:00 - 17:00

13

Klaus der Gärtner, Berlin Growshop 150m2

Headshop 100m2

Straßmannstr. 1 10249 Berlin Tel. +49 30 373 00 376 Tel. +49 30 373 00 377 Fax. +49 30 373 00 380 www.klausdergaertner.de E-mail: info@ klausdergaertner.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-20 Uhr Sa: 14-18 Uhr

Straßmannstr. 33 10249 Berlin Tel. +49 30 373 00 376 Tel. +49 30 373 00 377 Fax. +49 30 373 00 380 www.klausdergaertner.de E-mail: info@ klausdergaertner.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-20 Uhr Sa: 14-18 Uhr

12

17 Vaporizer Fachhandel in Berlin und im Internet Beratung, Vermietung und Verkauf. Vaporizer sind unsere Leidenschaft. In unserem Berliner Ladengeschäft bekommt ihr Ersatzteile, Wasserfilter und Zubehör, Bongs, Bubblers, Mühlen, Glaswaren, Adapter, Literatur, Kräuter und Waagen. Growbedarf auf Bestellung im Ladengeschäft. XXX 7FSEBNQGUOPDINBM EF Karl-Kunger-Str. 28 / 12435 Berlin Tel.: +49 (0)30 54 733 733 Fax.: +49 (0)30 54 733 780 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 -18:00 Uhr

Herbalist, Wien )FBE t (SPX t 4FFE t 7BQPSJ[FS 4IPQ t 5IF (SFFO 4QFDJBMJTU Kaiserstrasse 107, 1070 Wien, Tel/Fax: 01-9569589, Mobiltelefon: 065079319 XXX IFSCBMJTU BU t JOGP!IFSCBMJTU BU

18

11 iGrow

10

2VBMJUÊUTQø BO[FO WPN Stecklings-Profi Kienmayergasse 6 A-1140 Wien

11

12 11 14 16

Gras Grün Ritterstraße 43 10969 Berlin Tel.: +49 (0) 30 6113190 mail@grasgruen.de

Gras Grün Growshop Headshop Intelligente Lösungen für ambitionierte Zimmergärtner. Schneller Versand. Kostenlosen Katalog bitte gerne anfordern!

Öffnungszeiten: Mo - Fr 12 - 19 Uhr, Sa 12 - 16 Uhr

19

Wiener Straße 161 A-4020 Linz www.igrow.at www.facebook.com/igrow.at Mo/Fr 11-19h Sa 11-18h

Bushplanet - Headshop established 1997, Esterhazygasse 32-34, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr bushplanet.com T +43 (0) 1 585 37 17

10 HEADSHOP

Bushplanet - City Grow BTB Grow Supplies Stolberg

Dein Grow-Center mitten in der Stadt t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM und optimaler Verfügbarkeit t (MFJDI CFJN 8FTUCBIOIPG Úò FOUMJDI JEFBM FSSFJDICBS t %JTLSFUF -BEFNÚH MJDILFJU JN )PG t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 4MPXBLJTDI VOE 5TDIFDIJTDI Mariahilfer Strasse 115 im Hof, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr citygrow.at T +43 (0) 1 786 04 72

BTB Grow Supplies Selfkant-Tüddern

Eschweilerstrasse 155 Von Humboldtstrasse 3-5 52222 Stolberg 52538 Selfkant-Tüddern Tel 00492402 9976861 / Fax 00492402 9976862 XXX # 5 # PSH JOGP!# 5 # PSH Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 bis 18:00 Sa 11:00 bis 14:00

Grünhaus AG, Zürich

8

Als Growshop in ZürichAltstetten bieten wir dir auf 400m2 Ladenfläche und 1000m2 Lager, kompetente Beratung und guten Service an. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12:00 bis 19:30 Samstag: 10:00 bis 16:00 Ein Besuch lohnt sich! Da blüht dir was. Grünhaus AG, Herostrasse 7, CH-8048 Zürich Tel. +41(0)43 343 06 63 Fax +41(0)43 343 06 64 www.gruenhaus-ag.ch info@gruenhaus-ag.ch

Delta Grow AG, Winterthur Gross und Detailhandel Im Industriegebiet von Winterthur riesengrosse Auswahl auf über 600 m2. Kompetente Beratung, grosse Austellungsräume, Drive in und vieles mehr am besten schaust Du mal selber vorbei. Öffnungszeiten: Di-Do 10.00-18.00 Fr 10.00-17.00 Sa 12.00-16.00 Delta Grow AG St.Gallerstr.119 8404 Winterthur Tel. 0041(52)2324758 Fax.0041(52)2324713 www-delta-grow.ch oder kontakt@delta-grow.ch

9


44 Auch in Deutschland schließen sich immer öfter Gleichgesinnte zusammen, um ihr Rauchkraut zu kultivieren. Frei nach dem Motto "Geteilte Arbeit - geteilter Ertrag" kooperiert man beim Anbau und wird so im Prinzip zu einem kleinen Cannabis Social Club. Wir möchten euch so einen kleinen Club aus Berlin Text: M-Dog vorstellen. SSDE: Wann habt ihr euren Club gegründet und wie kam es dazu? Tom: Das war vor fast drei Jahren, wegen der hohen Kosten unseres Graskonsums und der schwankenden bis schlechten Qualität der Blüten, die man so auf der Straße kriegt. Wir waren ja noch neu in Berlin und konnten so nur in der Hasenheide unser Gras besorgen - das wurde dann aber immer mehr gestreckt und schließlich auch gebrixt und so mussten wir schließlich aus reinem Selbstschutz unser eigenes Gras anbauen. Man muss eben immer schön aufpassen, wenn man etwas auf der Straße kauft - und natürlich immer die Ware kontrollieren.

*52: Ζ17(59Ζ(:

„Wir teilen uns Kosten und Ertrag…“ Und woher habt ihr eure ersten Das funktionierte aber nicht mehr alles Samen gekriegt? mit nur einer kleinen Growbox, oder? Tom: Die haben wir einfach über das Internet bestellt - daraus haben wir dann unsere ersten fünf Pflanzen angesetzt: Zwei mal Jack Herer, je eine Super Lemon Haze, eine AK47 und eine G13 Haze - das war damals unser allererster Grow-Durchgang.

Und welche Sorten haben sich dabei Wie bzw. wo habt ihr euch eure als besonders geeignet für den erste Grow-Austattung besorgt? Heimanbau erwiesen? Tom: Unsere erste Ausstattung haben wir in einem Berliner Grow-Shop gekauft, wo es auch eine sehr gute Beratung über den Anbau von Tomaten gab. Außerdem bekamen wir auch noch einen guten Rabatt, da wir gleich eine komplette Ausstattung für einen knappen Quadratmeter im Wert von insgesamt etwa 700 Euro gekauft hatten. Anna: Dabei wussten die im Laden natürlich ganz genau, wovon sie da sprachen. Als ich mit einer nichtkiffenden Freundin die Box und das ganze Equipment mit dem Auto abholte, fragte sie mich ein wenig ängstlich, was das eigentlich für ein Laden sei, zu dem wir da unterwegs waren. Ich erklärte ihr, dass das ein ganz normales Pflanzengeschäft sei - also gar nicht auf den Anbau von Cannabis spezialisiert. Als wir dann in den Laden reingingen, über dessen Eingang eine große, leuchtende Cannabisblatt-Deko hing, lies sich diese These allerdings nur noch sehr schwer aufrecht erhalten. Sie fühlte sich fast ein bisschen verarscht, half mir dann aber trotzdem, unsere erste Grundausstattung nach Hause zu befördern.

Tom: So richtig unzufrieden waren wir eigentlich mit keiner Sorte, da jede etwas für sich hatte. Beim Ertrag gab es dann allerdings schon ein paar Unterschiede - die AK47 hatte den geringsten Ertrag, trotzdem war das eine sehr schöne Pflanze, von der man nicht behaupten kann, dass sie schlechter als die anderen war. Auch die G13 Haze war vom Wachstum her nicht ganz so gut wie die Jack Herer oder die Super Lemon Haze. Aber prinzipiell waren das alles Top-Sorten - wir hatten uns ja vorher auch gut informiert und so kriegten wir dann auch genau das, was wir wollten. Nach dem ersten Grow-Durchgang haben wir uns dann entschieden, die Jack Herer und die Super Lemon Haze zu behalten und davon Stecklinge anzusetzen. Wenn wir dann wieder mal eine neue Mutterpflanze brauchen, dann ziehen wir diese aus den verbliebenen Samen - wir haben uns damals ja ganz bewusst einen gewissen Vorrat zugelegt, da wir nur ein einziges Mal im Internet bestellen wollten. Man weiß ja nie so genau, wie riskant das ist, daher war von Anfang an der Plan, nur ein einziges Mal - da aber richtig bzw. ausreichend - zu bestellen.

Tom: Doch, anfangs haben wir alle Pflanzen in der selben Box bis zur Blüte wachsen lassen und nur die Stecklinge auf dem Fensterbrett gezogen. Anna: Es dauerte dann aber auch nicht lange, da hatten wir erst einen großen Pappkarton mit SteckiTöpfchen, dann einen zweiten und irgendwann stand hier fast das ganze Zimmer voll.

Wieso habt ihr denn gleich so viele Steckis produziert? Tom: Weil wir es auch Outdoors probieren wollten und uns klar war, dass wir dann schon eine ganze Menge Pflanzen vorziehen müssen. Anna: Schließlich haben wir im letzten Jahr ungefähr 270 Pflanzen in und um Berlin ausgesetzt.

Wie lief das konkret ab? Man kann ja so viele Pflanzen nicht auf einmal in die freie Natur entlassen... Tom: Wir hatten insgesamt 33 Stellen, von denen wir später immerhin 10 Stellen abernten konnten - allerdings war der Ertrag unterm Strich nicht so prall. Knapp 30 der Pflanzen sind einfach vertrocknet, der Rest wurde von Kiffern entdeckt und heimlich abgeerntet. Anna: Und eine Stelle war offensichtlich der Polizei gemeldet worden. Das war nach dem ersten Schreck ein echt witziges Bild: Mitten im Wald - um ein paar Bäume herum - war da mit Polizei-Absperrband

ein kleines Areal wie ein Tatort abgegrenzt, obwohl die schrecklich illegalen Pflanzen natürlich längst entfernt worden waren. Micha: Das ist eben der Vorteil bei dieser Art des Outdoor-Growings - juristisch bist du damit natürlich viel weniger angreifbar als mit der Growbox im heimischen Wohnzimmer. Denn bestraft wird ja nach dem festgestellten THCGehalt, der im Besitz einer Person gefunden wird - mitten in öffentlichen Waldgebieten einen Besitz eindeutig nachzuweisen ist dagegen fast unmöglich. Selbst, wenn einen die Polizei bei der Ernte überrascht, kann man ja immer noch sagen, man wäre hier nur zufällig auf diese Pflanzen gestoßen und habe darin eine Gelegenheit zur spontanen Ernte gesehen.

Trotzdem growt ihr ja auch weiterhin Indoor... Tom: Ja, da kann man einfach verlässlicher den zu erwartenden Ertrag kalkulieren. Daher haben wir auch vor kurzem etwas aufgerüstet und uns noch ein zweite, doppelt so große Growbox zugelegt. Damit wollen wir nun in die komplette Selbstversorgung gehen - bisher mussten wir zwischendurch doch ab und zu noch mal was von irgendwoher besorgen. Unsere Anschaffungskosten hatten wir dann schon nach relativ kurzer Zeit wieder drin - in Form von Gras bzw. in Form von gespartem Geld, was man nun nicht mehr für Gras aus zweifelhaften Quellen ausgeben musste. Ich glaube, damit sind wir alle sehr zufrieden - denn grundsätzlich teilen wir uns alle die Kosten und den Ertrag.


45

&$11$%Ζ6$1%$8 0Ζ7 05 -26

925%(5(Ζ781* '(6 68%675$76 Ob die Pflanzen unter Kunstlicht oder Sonnenlicht angebaut werden - die Verwendung eines Erdsubstrats als Pflanzmedium bleibt das beliebteste Verfahren angesichts der geringeren Kosten von Kompost und Düngern. Ein Substrat mit einem ausgewogenen Verhältnis der Bestandteile enthält bereits einige Nährstoffe und braucht daher wenig Dünger. info@pestovat.cz Was ist unter Vorbereitung des Erdsubstrats überhaupt zu verstehen und was wird hierzu benötigt? Ich selber gebrauche gewöhnliche Erde - aus einem privaten Garten, einem Gestrüpp oder Acker hergeholt - und mische sie mit Nährstoffen. Für diejenigen, die einen eigenen Garten besitzen, ist das Leben einfacher. Wer keinen hat muss sich die Erde aus der Natur beschaffen. Natürlich kann man gebrauchsfertige Erdkomposte auch in Gärtnereien kaufen. Aber darüber geht es in diesem Artikel nicht. Angenommen unsere Erde kommt direkt aus der Natur, dann muss sie mit anderen Bestandteilen angereichert werden, um ein hochwertiges Substrat zu erhalten. Bei so einem Substrat handelt es sich nicht um inertes Material wie es etwa in Hydrokulturen verwendet wird. Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Anbau mit Kompost und einem hydroponischen oder aeroponischen Medium bestehen in der Häufigkeit des Gießens/Bewässerns, des Düngens und in der Wachstumsgeschwindigkeit, wobei das Wachstum in hydroponi-

Ein leichtes Substrat mit Perlit bietet sich sehr für den Innenanbau an, und immer wenn bei normalem Gießen Probleme auftreten könnten.

schen/aeroponischen Systemen schneller abläuft. Wenn Sie sich für den Innenanbau in einem Erdsubstrat entscheiden, nehmen Sie in Kauf, dass Sie weniger Ernten pro Jahr einfahren als bei einem hydroponischen/aeroponischen Verfahren.

Hier ist eine terminologische Unterscheidung notwendig; Erde wird aus der Natur genommen während es sich bei Erdsubstrat um Erde handelt, die mit anderen Düngerkomponenten in einem optimalen Verhältnis gemischt worden ist, damit sie Nährstoffe mit

den Eigenschaften aufweist, die dem geplanten Anbau zugute kommen.

Erforderliche Eigenschaften des Erdsubstrats

Das Erdsubstrat sollte leicht und locker sein um eine optimale Wurzelbildung


www.sweetseeds.com

· NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU

GIG ÄN VO

P OTO ERI

ER N D PH

E ABH OD

Sweet Nurse Auto CBD®

San Fernando Lemon Kush®

Crystal Candy Auto®

Sorte SWS59 THC-CBD-Verhältnis: (1:1-1:2) Indoor/Outdoor Ernte: 8 Wochen nach dem keimen Höhe: 60-110 cm

Sorte SWS62 Indica/Sativa: 35%/65% Indoor Blüte: 9 wochen Ernte Outdoor: Ende September, Anfang Oktober

Sorte SWS61 Indoor/Outdoor Ernte: 8 Wochen nach dem keimen Höhe: 70-130 cm

· NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU · NEU

GIG ÄN VO

P OTO ERI

P OTO ERI

ER N D PH

ER N D PH

E ABH OD

E ABH OD

S.A.D Sweet Afgani Delicious CBD®

Indigo Berry Kush®

Dark Devil Auto

Sorte SWS60 Indica/Sativa: 60%/40% THC-CBD-Verhältnis: (1:1-1:3) Indoor Blüte: 8-9 wochen Ernte Outdoor: Ende September

Sorte SWS63 Indica/Sativa: 60%/40% Indoor Blüte: 8-9 wochen Ernte Outdoor: Ende September

Sorte SWS38 Indoor/Outdoor Ernte: 8½ Wochen nach dem keimen Höhe: 80-130 cm Rote Blüte: ca. 80% aller individuen

Pakete für deine Kollektion

*Erfrage die Angebotsdauer auf

www.sweetseeds.com

ERANG E ND O

RATIS

5 +2 G

TE

NUR BEI ORIGINAL VERPACKTEN SAMEN KANN DIE QUALITÄT UND ECHTHEIT GARANTIERT WERDEN VON SWEET SEEDS®. C/ Dr. Nicasio Benlloch nº36-38 · 46015 · Valencia · España · +34 963 890 403 / +34 628 593 887 · Großhändler: +34 963 473 730 / +34 963 404 289 · Fax +34 961 939 618 · info@sweetseeds.es Nur für Erwachsene (über 18 Jahre). Die Samen dienen ausschließlich der Sammlung. Sweet Seeds® übernimmt keine Haftung für den gesetzwidrigen Gebrauch ihrer Samen. Konsultiert die geltenden Cannabis-Gesetze in eurem Heimatland.

ON

D

ITION

ED

R

E

E SO NDE

ERHALTE BEIM KAUF EINER 2ER PACKUNG 1 SAMEN UND BEIM KAUF EINER 5ER PACKUNG 2 SAMEN GRATIS

*10 Samen in einer Packung

R

TI

RT

Samen Geschenk!

Auuto

T BO

LIMI

1 + 3 GRATIS

Feminisieerte

LIMITIE

RANGEB DE

T O

SO N

Unsere besten Sorten in 25 und 100 Stück Packungen

S

Spezial Grosspackungen

ITI

GIG ÄN VO

THE RED FAMILY Selbstblühend

DARK DEVIL AUTO

SONDER

E


zu ermöglichen. Ein hartes und verdichtetes Substrat lässt sich schwerlich von Wurzeln durchdringen. Dann benötigt die Entwicklung eines ausreichenden Wurzelsystems mehr Zeit. Außerdem verlangsamt Mangel an Sauerstoff das Wachstum der Wurzeln und beeinträchtigt deren Gesundheit. Wurzeln sind der Mund der Pflanzen; wenn sie nicht in guter Verfassung sind, nehmen sie keine Nährstoffe auf, wachsen langsam, sind weniger resistent und der Ertrag wird geringer ausfallen. Das Substrat muss in der Lage sein Wasser aufzunehmen. Wenn es sehr wasseraufnahmefähig ist, werden alle in einem Stückchen Land oder in einem Topf vorhandenen Nährstoffe verbreitet. Gleichmäßig verteilte Feuchtigkeit hat einen positiven Einfluss auf das Wurzel- und Pflanzenwachstum. Um ein Substrat mit den gewünschten Eigenschaften zu bekommen, ist ein Wissen über alle seine wesentlichen Bestandteile obligatorisch; es können anorganische oder organische Substanzen sein.

Anorganische Substanzen

Sie verbessern die Durchlässigkeit des Substrats und die Durchlüftung. Die Substratmischung muss einen Anteil anorganischer Verbindungen (höchstens 20%) enthalten. Bei sandiger Erde (leicht zu sehen an der Krümeligkeit) sind keine anorganischen Verbindungen notwendig ,die Erde muss dann einfach mit Torf, Kompost usw. angereichert werden. Perlit: Dies ist ein vulkanisches Gestein, das sich durch Erhitzen auf etwa 900 °C aufbläht und gewöhnlich weiße Körnchen bildet. Perlit wird verwendet um das Substrat leichter zu machen oder damit Wasser am Boden von Töpfen abfließen kann (ähnlich wie bei Blähton). Es wird häufiger für den Innenanbau oder den Anbau in Töpfen genutzt. Natürlich lässt sich Perlit auch draußen verwenden, oder man nimmt stattdessen Sand. Blähton: Blähton in Form von Granulat - in verschiedenen Korngrößen wird gewonnen durch das Brennen von Ton (bei einer Temperatur von über 1200 °C in Drehrohröfen). Er wird nicht häufig als Komponente in Substraten verwendet. Blähton lässt sich für große Töpfe gebrauchen. Nicht geeignet ist er für den OutdoorAnbau, denn als Zuschlagsstoff hat er nicht die gleichen Eigenschaften wie Perlit oder Sand, und er lässt sich nicht einfach entfernen. Blähton wird häufiger zur Entwässerung am Boden von Töpfen eingesetzt, indem man damit eine 1 bis 4 cm dicke Schicht unter dem Substrat anlegt. Sand oder Kiesel: Sand kann Perlit halbwegs ersetzen, da er die gleichen Eigenschaften hat, er ist überall vorhanden und dazu noch kostenlos. Für den Innenanbau empfehle

ich, ihn zu waschen, bevor er unter das Erdsubstrat platziert wird. In Aquarium-Shops kann man gewaschenen Sand oder Kies kaufen, aber hinsichtlich der Kosten ist Perlit sicherlich billiger.

Organische Verbindungen

Organische Substanzen machen den größten Teil des Erdsubstrats aus. Sie erhöhen den Nährstoffgehalt, verbessern die Aufnahmefähigkeit und verändern den pH sowie andere Parameter. Organische Verbindungen können dem Substrat in relativ großen Mengen zugeführt werden. Sehen wir uns die gebräuchlichsten Substanzen an. Humus: Humus besteht aus zersetzten organischen Substanzen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Genauer gesagt bildet sich Humus in zwei Phasen, die eng miteinander verknüpft sind. In der ersten Phase entsteht ein instabiler Humus aus organischem Material, der noch vollständig umgewandelt werden muss (Proteine, Peptide, Kohlenhydrate…). Der Zersetzungsprozess von organischen Verbindungen, der instabilen Humus ergibt, wird als Mineralisierung bezeichnet. Danach folgt die Humifizierung, bei der komplexe organische Verbindungen zum Endprodukt - d.h. in stabilen Humus, einer tiefschwarze Substanz, die aller weiteren Zersetzung widersteht – umgewandelt werden, einem der wichtigsten Bestandteile, die über die Bodenqualität entscheidet. Der Humusbildungsprozess ist recht kompliziert, doch ihm Rahmen dieses Artikels genügt es, die allgemeinen Eigenschaften von Humus zu beschreiben. Humus ist der fruchtbarste Bestandteil des Erdsubstrats. Er hält Wasser zurück, bringt den pH der Erde wieder ins Gleichgewicht und hat die Fähigkeit, sich mit toxischen Substanzen zu verbinden. Außerdem schafft er beste Lebensbedingungen für einige Mikroorganismen. Humus ist in Kompost enthalten. Falls Sie einen eigenen Garten besitzen, werden sie bestimmt Kompost zur Verfügung haben. Doch auch wenn Sie in der Stadt leben, können Sie einen Kompost selber herstellen, zum Beispiel mit einem Komposter auf dem Balkon und einem organischen Dünger. Torf: Eine organische Substanz, die nicht vollständig zersetzt ist, da die saure und anaerobe (sauerstofffreie) Umgebung dazu tendiert, den Zersetzungsprozess zu bremsen. Torf bildet sich hauptsächlich in Regionen auf der Nordhalbkugel. Kurz gesagt, er entsteht durch teilweise Zersetzung von Bäumen, Pilzen, Kadavern in sumpfigen, sauren und anaeroben Umgebungen. Wird Torf dem Erdsubstrat hinzugefügt, verbessert sich dessen Fähigkeit Wasser zurückzuhalten. Ein anderer Teil organischer Substanzen wird zersetzt, bis sich Humus bildet - der folglich schon

im Torf enthalten ist und die Qualität des Substrats positiv beeinflusst. Ein wichtiger Punkt ist sein gesenkter pH. Ist Torf im richtigen Verhältnis im Substrat enthalten, trägt dies dazu bei, einen optimalen Säuregrad zu erreichen. Torf allein ist zu sauer, daher nur als Zusatzstoff für das Substrat zu gebrauchen anstatt es zu ersetzen. Er ist nicht erneuerbar - wenn Sie umweltfreundlich eingestellt sind, sollten Sie Torf vermeiden. Stallmist: Er eignet sich nicht für den Innenanbau, ist aber nützlich für den Anbau im Freien und in Gewächshäusern. Mist sollte richtig in den Boden eingearbeitet werden, wo er allmählich seine Nährstoffe abgibt. Der ideale Zeitraum für die Ausbringung des Stallmists ist der Herbst. Danach erhält der Boden Nährstoffe und ist im Frühjahr vorbereitet für die Saat. Dung entsteht wenn die Ausscheidungen von Nutztieren (in flüssiger und festerer Form) zusammen mit Einstreumaterialen (Stroh, Sand, Sägemehl usw.) fermentieren. Er ist ist eine ergiebige Stickstoffquelle - der wird von den Pflanzen während ihres Wachstums genutzt. Wenn es kein Gestüt in der Nähe gibt, könnten Grower ihn von irgendeinem landwirtschaftlichen Betrieb beschaffen. Kuhmist hat einen höheren Nährstoffgehalt als Pferdemist, aber letzterer erwärmt den Boden ein wenig. Ich empfehle Kuhdung im Herbst oder Anfang des Frühlings zu verwenden. Pferdemist kann noch einige Tage vor dem Einpflanzen in die Erde eingebracht werden, aber ein längerer Zeitraum fördert eine gleichmäßige Verteilung seiner Nähstoffe. Fledermausguano: Er besteht aud Fledermausexkrementen und wird als Flüssigdünger oder Zusatz für das Substrat eingesetzt. Wie nützlich ist Guano? Er ist eine reichhaltige Phosphor- und Stickstoffquelle, also von zwei unverzichtbaren Substanzen für ein normales Wachstum und Blühen der Pflanzen. Fledermausexkremente eignen sich auch hervorragend dafür, gebrauchte Substrate wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Guano wird in verschiedenen Konzentrationen und Zustandsformen (Pulver, Granulat usw.) verkauft. Wurmhumus oder Wurmkompost: Das Tageswerk von Regenwürmern besteht darin, Erde umzugraben und zu fressen. Die andere Seite ihres Körpers scheidet einen hochwertigen organischen Dünger aus, Wurmhumus. Diese Substanz eignet sich hervorragend als Zusatz für neue Substrate oder als Stimulator, um gebrauchte Substrate wiederzubeleben, und er ist sowohl für den Indoor- als auch für den OutdoorAnbau geeignet. Wurmkompost lässt sich einfach zu Hause herstellen. Man braucht nur einen Vermicomposter zu kaufen und die speziellen

Regenwurmarten (Eudrilus eugeniae, Eisenia fetida, California earthworm oder Dendrobaena veneta). Beides ist über das Internet erhältlich. Flüssiger Wurmkompost ist ebenfalls auf dem Markt verfügbar und kann dem Substrat problemlos über das Gießwasser zugegeben werden.

Wie alles gemischt wird

Die wichtigsten Bestandteile des Substrats sind bekannt, jetzt noch ein letztes Wort: nicht alle durcheinandermischen und nicht in großen Mengen. Für die Vorbereitung des Substrats verwenden wir einen pH-Tester d.h. eine Ausstattung mit einer Reagenzflasche, einem Probenahmeröhrchen und einer Farbenvergleichskarte. Solche Sets sind in Gartenfachgeschäften für ein paar Euro erhältlich. Ein pH-Test dauert nur 3 Minuten - er sollte auf jeden Fall durchgeführt werden (wenn man vielleicht denken könnte, dass Substrat sei fertig), damit hinterher die Mischung feiner abgestimmt werden kann. Kommt Torf dazu, fällt der pH; wenn umgekehrt Erde hinzugefügt wird, geht der Wert nach oben. Bei der Wahl anorganischer Stoffe rate ich, sich immer nur für einen zu entscheiden, also nur für Perlit, Sand oder Blähton. Dasselbe gilt für organische Verbindungen. Von Humus, Torf oder Mist wählen wir nur einen als Zusatzstoff aus. Alle drei hinzuzugeben ist unnötig. Wurmkompost und Guano eignen sich für alle Substrate - wir geben sie dazu und berücksichtigen die Angaben des Herstellers. Bei selbst hergestelltem Wurmkompost ist folgende Regel zu beachten:

Empfohlene Anteile: ȏ 3 HUOLW 6DQG RGHU %O¦KWRQ (kann durch Sägemehl ersetzt werden); ȏ + XPXV .RPSRVW RGHU Wurmkompost 10-30%; ȏ QRUPDOH (UGH ȏ 3IHUGHGXQJ ȏ ' LH =XJDEH YRQ *XDQR LVW RSWLRQDO abhängig von der Konzentration - die vom Hersteller empfohlene Dosierung beachten.

Schluss Die Herstellung von Substraten fordert einen Test geradezu heraus. Schrecken Sie nicht davor zurück, ihr eigenes "Rezept" auszuprobieren. Der Zweck dieses Artikels besteht nicht darin, eine genau Anleitung zu geben, sondern einfache allgemeine Richtlinien für eine angemessene Vorgehensweise zu formulieren. Grower haben schon so viele eigene persönliche Rezepte entwickelt und denken sich immer wieder neue aus. Die wichtigste Regel ist ein leichtes und lockeres Substrat zu bekommen, ob Sie die Pflanzen draußen oder unter einer Lampe anbauen - Viel Glück!


48

/(*$/Ζ=( $.7Ζ9Ζ6086

Die Zeichen der Zeit: Legalisierung! Für die Legalisierung von Hanf war Präsident Barack Obama vielleicht kein Traum, aber doch ein guter Mann. Er hat uns die Tür nicht wirklich aufgemacht, er hat sie uns aber auch nicht zugehalten. Mit Donald Trump stellt sich nun die Frage, wie es denn in den USA weitergeht: Vier Jahre Stillstand oder weitere schnelle Fortschritte in der Marijuana-Legalisierung? Vermutlich wird sich die weltweite Legalize-Szene derzeit diese spannende Frage stellen.

ES KOMMT JETZT AUCH AUF EUCH AN

Robert B. Weswegen dieses Thema mit einem Schwenker in die USA anfängt? Die Vermutung liegt nahe, dass Deutschland in Wirklichkeit gar keine eigene Drogenpolitik hat, sondern sich in diesen Fragen einfach nach den USA ausrichtet. Es werden durchaus eigene Gesetze verfasst und eigene Debatten geführt. Aber immer schön im Windschatten der USA. Das gilt für die Verbote, genau wie für die Lockerungen. Es liegt dennoch an uns, uns für die Legalisierung einzusetzen. Der Zeitpunkt könnte gerade nicht besser sein, um es innerhalb von Jahren zu schaffen. Es stellt sich leider noch die Frage, ob wir bereits über den Berg sind oder noch ganz knapp vor dem Bergrücken. Und genau deswegen ist es jetzt ungemein wichtig, mit allen zusammen noch einmal richtig Gas zu geben. Doch was kann der Einzelne von uns schon machen, wenn er bereits mit seinem Alltagsleben genug zu tun hat oder sich sogar bedeckt halten möchte? Neben der US-Präsidentschaftswahl, in deren Zuge in weiteren vier US Bundesstaaten der Hanf nun auch für Genusszwecke legalisiert wurde, wird für das Jahr 2017 auch die Bundestagswahl am 24. September in Deutschland sehr interessant sein. Die meisten Leser werden sich für diese ganze Stillstandspolitik nicht wirklich interessieren. Warum der GroKo nicht einen Dämpfer geben und die Linke oder die Piraten wählen? Beide Parteien möchten nicht nur den Hanf legalisieren. Beide Parteien sind der GroKo ein Dorn im Auge. Warum nicht aus Wut über die inhaltslosen Verbotspolitiker eine Protestwahl? Die Linke und die Piraten haben auf politischer Bühne gewiss einen Großteil zu den bisherigen Lockerungen und auch zum Druck für das Cannabis-Medizingesetz beigetragen. Sie sind deswegen in diesen Punkten glaubwürdiger als Bündnis 90/Die Grünen, die für die Legalisierung inzwischen ebenfalls eine gute Wahl wären. Nach der Wahl ist die Märchenstunde schnell vorbei, das sollte inzwischen jeder begriffen haben. Wählen reicht allein also nicht aus. Damit sich auch mal etwas zum Positiven verändert, muss man schon Druck von unten machen. Warum nicht die Aktionen

der bereits bestehenden Gruppierungen durch die eigene Anwesenheit unterstützen? Der Arbeit der Aktivisten kann durch die eigene Anwesenheit mehr Gewicht verliehen werden. In ganz Deutschland geht es im Mai an mehreren Wochenenden mit dem Global Marijuana March richtig los. Der wichtigste Stichtag ist der erste Samstag im Mai. Es handelt sich überwiegend um Demonstrationen. Im Mai ist das Wetter meist schön und es gibt häufig Abschlusskundgebungen im Park. Ein Nachmittag im Park sollte doch nicht zu viel verlangt sein, wenn es um die Legalisierung von Hanf geht? Da die meisten GMM-Veranstaltungen erst wenige Wochen vor dem Mai bekanntgegeben werden, kann die Website des Deutschen Hanfverbands aufgerufen werden. Hier werden jedes Jahr die dem DHV bekannten GMM-Veranstaltungen angekündigt. Der DHV unterstützt zudem einige der Veranstaltungen. In Österreich wird es am 6. Mai den Hanfwandertag in Wien geben, der eine GMMVeranstaltung darstellt und vermutlich erneut

über 10.000 Teilnehmer für sich begeistern wird. Auch die Hanfparade in Berlin, die am 12. August stattfindet, wird vermutlich wieder mit über 10.000 Teilnehmern durch die Straßen ziehen. Eine weitere Demo ist die Dampfparade in Köln, die meist im September stattfindet. Hier wird den Gästen eher eine kurze Demoroute geboten, um auf dem Heumarkt für Unterhaltung und Beschallung zu sorgen. Zu diesen und vielen anderen Veranstaltungen finden sich die genauen Angaben oder die Verweise zu den jeweiligen Websites auf der Seite des Deutschen Hanfverbands. Neben den Demonstrationen können auch die Hanfmessen Mary Jane vom 16. bis 18. Juni in Berlin, die Cannabis XXL vom 28. bis 30. Juli in München und die Cultiva vom 6. bis 8. Oktober in Wien besucht werden. Wer einfach nur im Park chillen möchte, kann das bereits samt Bühnenprogramm, Trödelmarkt und Imbissbuden am 11. Juni in Amsterdam im Flevopark machen. Der Cannabis Liberation Day findet zum wiederholten Mal in Kombination mit dem Highlife Cannabis Cup unter Mitwirkung der Soft Secrets statt. Aber gerade die kleineren und unbekannteren

Veranstaltungen, die nur in den lokalen Medien erwähnt werden, leben von Teilnehmern. Wenn eine Fachtagung, eine Podiumsdiskussion, eine Infoveranstaltung, das Sommerfest des Headshops oder eine sonstige Veranstaltung viele Besucher erreicht, dann gibt es am nächsten Tag auch einen schönen Zeitungsartikel. Genau diese Präsenz des Hanfs in den hiesigen Regionalmedien zeigt den Bürgern am besten, wie alltäglich diese Pflanze auch in ihrer Umgebung ist. Interessenten sollten schauen, was in der eigenen Region los ist. Es ist keine Reise bis Berlin oder Wien notwendig, um eine Veranstaltung für den Hanf zu besuchen. Wer das nicht in der eigenen Stadt möchte, der kann immer noch Events in benachbarten Städten besuchen. Das ist bereits ein Beitrag für die baldige Legalisierung des Hanfs, wenn wir uns einfach dafür interessieren und uns wenigstens dazu stellen. Das wird die Aktiven motivieren, mit noch mehr Ehrgeiz weiterzuarbeiten und damit wird die internationale Legalisierungs-Bewegung schneller weitere legale Freiräume und dann die richtige Legalisierung erwirken.


* UAL-T CL2 PLUG&PLAY + ALUMINIUM-REFLEKTOR Intelligent lighting®

**AGRO-SET LIEFERBAR IN STANDARDAUSFÜHRUNG Dichter Sicherheitsanschluss zur Vermeidung von Einbaufehlern und Plug&Play-Stecksystem.

ERFAHRUNG Hersteller seit 1964

ÄNDERUNG DES LICHTSTROMS PER KNOPFDRUCK

QUALITÄT Wir erfüllen die Vorschriften Eigene Technische Abteilung

PASST SICH SÄMTLICHEN WACHSTUMSPHASEN DER PFLANZE AN Granulierter Aluminium-Reflektor mit Öffnungen zur einfachen Montage.

ZUVERLÄSSIGKEIT Komplette Fertigung in Spanien

Geeignet für Natriumdampflampen und verstellbare* MHL

BEQUEMLICHKEIT

NATRIUMLAMPEN UND MHL ERHÄLTLICHES LEISTUNGSSPEKTRUM GEMÄേIGT MAXIMAL

Maേgeschneiderter kundenservice

600W

400W

250W

400W

250W

400W

600W

400W

600W

Anschluss für Thermostat und Ausführung mit Steuerleitung lieferbar *Der Einsatz von nicht verstellbaren MHL kann zum Verlust des Garantieanspruchs der Lampe selbst führen.

WEITERE AUSKUNFT UNTER contacto@etisa.com / www.etiagro.com

GROW LIGHTING

Wilma’s Lawn & Garden®

-vv;m "b; _u; Y-m ;m v|u-_Ѵ;mĴ

(LQH JHHLJQHWHU %RGHQ XQG 'şQJXQJ VLQG QRWZHQGLJ ZHQQ 6LH GLH 3ñDQ]HQ LQ LKUHP *DUWHQ LQ YROOHQ

+DXVSñDQ]HQ &RFROLWHV KDEHQ HLQH KRKH /XIWNDSD]LWÃW ZRPLW HLQH KRKH 2[LJHQ]XIXKU IşU GDV

=şJHQ JHQLHVVHQ ZROOHQ 'D]X UDWHQ ZLU ,KQHQ XQVHU QHXHQ XQG LQQRYDWLYHQ &RFROLWH 6XEVWUDWH ]X

:XU]HOV\VWHP LKUHU 3ñDQ]HQ JHZÃKUOHLVWHW ZLUG =XGHP JDUDQWLHUW HV HLQH RSWLPDOH :DVVHUYHUWHLOXQJ

YHUZHQGHQ 'LHVH SURIHVVLRQHOOHQ =XFKWPHGLHQ VLQG 5+3 JHSUşIW XQG HQWKDOWHQ .RNRVVSOLWW .RNRVIDVHUQ

VRGDVV GDV NRPSOHWWH :XU]HOV\VWHP YHUVRUJW ZHUGHQ NDQQ 8QVHU &RFROLWH LVW SHUIHNW IşU GLH PDQXHOOH

.RNRVFKLSV XQG 3HUOLW 6LH VLQG GHU LGHDOH 0L[ IşU LKUH =XFKW YRQ )UşFKWHQ %OXPHQ *HPşVH RGHU DQGHUHQ

%HZÃVVHUXQJ JHHLJQHW &RFROLWH LVW LGHDO YHUZHQGEDU IşU DXWRPDWLVFKH %HZÃVVHUXQJVV\VWHPH

B U S I N E S S .W I L M A S L AW N A N D G A R D E N .C O M / D E


BRAND STORES! AMSTERDAM x2

Damstraat 46, 1012 JM Amsterdam, The Netherlands Telefon: +31 (0)20 - 420 55 50, amsterdam@royalqueenseeds.com Haarlemmerstraat 66 B, 1013 ET Amsterdam, The Netherlands Telefon: +31 (0)20 - 420 55 50, amsterdam@royalqueenseeds.com

BARCELONA Carrer Pelai 3, 08001, Barcelona, Spain Telefon: +34 937 823 494, barcelona@royalqueenseeds.com

Premiu um Hanfsa amen Mehr als 50 Sorten als Packungen zu 1, 3, 5 und 10 Samen erhältlich in unserem Webshop

www.RoyalQueenSeeds.com


*52: .12: +2:

und Stickstoff. Es wird benötigt, um starke Zellwände zu formen, die vor einer Welke schützen. Kupfer ist wichtig für die Produktion von Blüten und Samen. Kupfermangel macht sich zunächst bei den jüngeren Blättern bemerkbar. Diese weisen Nekrosen auf, und die Blattspitzen und -ränder verfärben sich kupferfarben, bläulich oder grau mit einem metallischen Glanz. Jüngere Blätter verfärben sich zwischen den Blattnerven gelblich, die Blattstiele rollen sich nach unten ein, Blattränder nach oben. Weitere Symptome sind welke, verdrehte Blätter, die eventuell absterben, und ein Welken der gesamten Pflanze. Neue Triebe gedeihen nur schwerfällig, Blüten reifen nicht heran oder entwickeln sich zu männlichem Flor, weibliche Blüten bilden keine adäquaten Narben aus. Pflanzen mit Kupfermangel welken rasch, verkümmern und vergilben. Stengel und Zweige neigen sterben ab.

CANNABISPFLANZEN UND IHRE NÄHRSTOFFE

Kupfersulfat und kupferbasierte Fungizide sind geeignet, um einen Kupfermangel zu beseitigen, wenn sie in Form von Blattdünger eingesetzt werden. Mikronährstofflösungen enthalten ebenfalls Kupfer, das gut wirkt. Natürliche Kupfer-Ressourcen sind Grünsand, Tangkonzentrate und Kompost.

NAHRUNG FÜRS WEED! Ein Ungleichgewicht von Nährstoffen kann in jedem Growmedium und bei jeder Technik auftreten, egal ob im Freiland, im Kübel oder hydroponisch. Ein Nährstoffmangel bzw. eine unausgewogene Zusammenstellung der benötigten Nährstoffe verlangsamen das Wachstum, reduzieren die Blütenproduktion und nehmen Pflanzen die Vitalität. Sehen wir uns also die Pflanzennährstoffe und die biologischen Maßnahmen gegen Mangelerscheinungen Markus Berger einmal genauer an. BOR (B) Die hauptsächliche Rolle des Bors in Pflanzen ist die Verstoffwechselung von Kohlenhydraten. Die Symptome eines Bormangels äußern sich in einem verlangsamten Wuchs der endständigen Triebe, in einer Verfärbung bzw. Entfärbung der Blätter, in buschigem Wuchs neuer Triebe, in einer fehlgeleiteten Blüte und schließlich in Welke und Tod der Pflanze. Bormangel kann mit Blattanwendungen und modifiziertem Gießwasser begegnet werden. Dafür gibt man einen Teelöffel Borsäure (erhältlich in der Apotheke) auf 4 Liter Wasser. Natriumborat, Kompost und Kompost-

Tee sind schnellwirksame Lösungen.

KALZIUM (CA) Kalzium stärkt die Zellwände einer Pflanze und damit Stengel, Äste und Zweige, außerdem sorgt es für ein verbessertes Wurzelwachstum, was insbesondere für neue Wurzelfasern gilt. Die Symptome eines Kalziummangels sind zuerst am rasanten Wachstum von Stengel, Blättern und Wurzelspitzen erkennbar. Darüberhinaus hemmt Kalziummangel das Wachstum von Pflanzen. Die Blätter verfärben sich dunkelgrün. Graue Flecken und vertrocknetes Gewebe erscheinen hauptsächlich an neuen Trieben, jedoch auch an anderen Stellen, z.B. entlang

der Blattränder. Junge Triebe verknittern und verfärben sich gelblich oder lila. Manchmal verdrehen sie sich, bevor sie absterben. An den seitlichen Blatträndern tritt Gewebetod auf. Stengel und Zweige werden schwach, büßen ihre Biegsamkeit ein und brechen leicht ab. Die Krümmung der Blattspitzen ist ein Anzeichen für Kalziummangel. Die Wurzeln wachsen nur kümmerlich und färben sich braun. Füge deinen Substratmischungen Dolomitoder Gartenkalk bei. Dieser Kalk enthält Kalzium und stabilisiert den pH-Wert von sauren Böden zwischen 5,9 und 6,5. Ein Teelöffel gelöschten Kalks auf 4 Liter Wasser begünstigt eine rasche Aufnahme des Nährstoffs. Kalziumnitrat ist ein wasserlöslicher Nährstoff, der Kalzium und Stickstoff enthält. Dabei liegt das Kalzium in einer gut löslichen Form vor, weshalb es für die Wurzeln geeignet ist und auch als Blattspray Verwendung finden kann. Daneben gibt es Produkte mit flüssigem Kalzium und flüssigem Kalk, die ebenfalls schnell helfen.

KUPFER (CU) Kupfer ist unerlässlich für die Verstoffwechselung von Kohlenhydraten

EISEN (FE) Eisen ist essentiell für die Enzymfunktion und ein Beschleuniger der Chlorophyllsynthese. Eisen ist normalerweise in Pflanzmedien ausreichend vorhanden. Eisenmangel kommt hauptsächlich vor, wenn der pH-Wert eines Substrats zu hoch ist (7 oder höher) und große Mengen an Kalziumkarbonat darin vorkommen (z.B. in kalkreichen Erden). Ein hoher pH-Wert in Pflanzerde bindet das Eisen und macht es für die Pflanzen unaufnehmbar. Eisenmangel tritt außerdem auf, wo Muttererde aus dem Pflanzbereich weggenommen wird oder wenn ein Boden sehr nass ist und über nur wenig organisches Material verfügt. Eisenmangel beginnt in jungen Blättern und zeigt sich in Chlorophyllmangel. Eisenmangel veranlasst die Blätter, sich hellgelb zu verfärben – allerdings betrifft das nicht die Nervatur. Diese bleibt dunkelgrün. Neue Blätter beginnen ebenfalls, sich chlorotisch zu verfärben und bekommen braune Flecken. Für eine schnelle Lösung behandele die Blätter mit einem chelatierten Düngemittel, das Eisen, Mangan und Zink enthält. Benutze Eisenoxid und Eisensulfat, um eine schnelle Aufnahme des Eisens zu gewährleisten. Verwende sie in Blattsprays und im Gießwasser. Rostiges Wasser erfüllt auch seinen Zweck.

MAGNESIUM (MG) Magnesium ist ein Bestandteil des Chlorophylls. Es beschleunigt den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und hilft beim Zerlegen von Enzymen. Magnesiummangel ist eine der Mangelerscheinungen, die am leichtesten zu erkennen und zu behandeln sind. Er kommt häufiger vor, wenn destilliertes Wasser oder per Umkehrosmose aufbereitetes Wasser sowie Leitungswasser mit niedrigem Feststoffanteil verwendet


om n.com hen.c tche icKiitc smicK osm Ko K

try them c cannabis SEEDS VAporizers

dabbing

smartshop


53 werden. Magnesiummangel beginnt an den mittleren Blättern mit einer Chlorose, die sich zwischen der Nervatur zeigt. Die Blattadern selber bleiben grün, während der Rest des Blattes sich gelb verfärbt. Eventuell rollen sich die Blätter auf und sterben schließlich. Die Blattränder fühlen sich trocken und spröde an. Später erleiden auch die oberen Blätter Mangelerscheinungen. Neue Triebe verfärben sich eventuell weißlich-hell. Dann zeigt sich der Magnesiummangel auch im oberen Bereich einer Pflanze. Zur selben Zeit verfärben sich Stengel und Blattstiele lila. Wasserlösliche Nährstoffe, die Magnesium enthalten, beheben den Mangel. Solche Nährstoffe sind zum Beispiel Magnesiumsulfat und Ca-Mg sowie Dolomitkalk/Gartenkalk und Wurmkompost/Wurmhumus. In Substratmischungen kann einem Magnesiummangel mit einem Teelöffel Bittersalz (auf 1 Liter Wasser) entgegengewirkt werden. Nach der ersten Behandlung gib den betroffenen Pflanzen nur noch ein Viertel dieser Dosis bei jeder Wässerung. Kalzium-Magnesium kann ebenso verwendet werden. Für rasche Erfolge mische einen Teelöffel Bittersalz auf 4 Liter Wasser und besprühe die Blätter mit dieser Lösung. Kalzium-Magnesium kann auch auf den Blättern angewendet werden. Dolomitkalkstein enthält große Mengen Magnesium. Er kann verwendet werden, um Magnesium beizufügen als auch, um den pH-Wert anzuheben.

MANGAN (MN) Mangan ist der Katalysator der Chlorophyllsynthese und hilft einer Pflanze, Kohlendioxid für die Zuckerproduktion zu verarbeiten und Stickstoff für die Proteinproduktion verfügbar zu machen. Manganmangel beginnt als leichte Chlorose bei jungen Blättern, die sich dann zwischen den Blattadern entfärben, nur die Nervatur bleibt grün. Auf den gelblichen Stellen entstehen nekrotische Flecken, ältere Blätter sehen netzartig aus. Bei voranschreitendem Mangel prägen die Blätter einen hellgrauen oder lilafarbenen Glanz aus. Die Entwicklung wird verzögert. Behandele die Blätter von betroffenen Pflanzen mit wasserlöslichen Nährstoffen, die einen hohen Mangan-Anteil haben, zum Beispiel Fe-Zn-Mn-Dünger oder ManganChelaten. Diese Mittel versprechen eine Behebung der Mangelerscheinung. Nachdem zunächst die Blätter behandelt wurden, die Nährstoffe auch dem Gießwasser beigeben.

MOLYBDÄN (MO) Molybdän ist in Enzymen enthalten, die den Pflanzen helfen, Nitrate in Ammoniak umzuwandeln. Ohne Molybdän können Pflanzen Nitrate nicht verwerten. Es ist außerdem für die Proteinproduktion in Pflanzen notwendig. Bei Molybdänmangel verfärben sich die mittleren Blätter gelb. Neu entstehende Blätter wachsen verdreht oder verkümmert. Molybdänmangel bewirkt bei Blättern, dass sie blass, fransig und verbrannt aussehen. Außerdem wachsen sie verlangsamt. Bei älteren, chlorotischen Blättern rollen sich die

Ränder auf, sie weisen ein verkümmertes Wachstum auf und rote Blattspitzen, die in Richtung der Blattmitte wachsen. pH-Wert des Substrats und/oder Gießwassers prüfen. Ist er zu niedrig, erhöhe ihn, und das Molybdän wird sich lösen und für die Pflanze wieder verfügbar sein. Mikronährstoffe können ebenfalls helfen, den Mangel zu korrigieren.

STICKSTOFF (N) Stickstoff wird für die Chlorophyllund Aminosäure-Produktion benötigt. Es ist außerdem wichtig für die Photosynthese und ein Kernelement für die Produktion von Pflanzengewebe. Bei Stickstoffmangel sind zunächst sind die unteren Blätter betroffen, die nur ein fahles Grün aufweisen. Dann verfärben sie sich gelb und sterben ab. Eventuell breitet sich der Stickstoffmangel über die gesamte Pflanze aus, so dass am Ende nur noch die ganz frischen Triebe grün sind. Stengel und Blattstiele mancher Pflanzen prägen bei Stickstoffmangel eine lila Tönung aus. Ein Übermaß an Stickstoff verursacht einen üppigen, dunkelgrünen Wuchs und macht die Pflanze anfälliger gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Die Stengel und Stämme werden morsch und spröde und brechen ab. Jeder wasserlösliche Dünger mit höherem N-Anteil kann verwendet werden, um einen Stickstoffmangel auszugleichen. Kalziumnitrat ist wasserlöslich und wirksam. Es kann als Blattdünger und in einer Wasser-Nährstoff-Lösung verwendet werden. Urin, Fischemulsion und stickstoffhaltiger Fledermaus- oder Seevogelguano wirken ebenfalls. Originäre Erde-Dünger, wie Alfalfa, Baumwollsamenmehl, Stallmist, Federmehl und Fischmehl, geben ebenfalls Stickstoff ab, jedoch langsamer.

PHOSPHOR (P) Phosphor begünstigt den Wurzel- und Stengel-/Stammwuchs, beeinflusst die Vitalität einer Pflanze und hilft Sämlingen zu keimen. Phosphor ist wichtig für die Blüte. Wasserlösliche Dünger, die hohe Phosphoranteile aufweisen, beheben einen Mangel rasch. Blütedünger sind zum Beispiel reich an Phosphor. Guano enthält ebenfalls Phosphor. Symptome sind ein verlangsamtes und verkümmertes Wachstum. Die Blätter entwickeln ein bläuliches oder lila Aussehen. Die Ränder älterer Blätter weisen nekrotische Braunverfärbungen oder braune Flecken sowie netzartige Blattnerven auf und kräuseln sich nach unten. Die unteren Blätter verfärben sich gelb und sterben ab. Die Stengel und Blattstiele verfärben sich lila oder rötlich. Auch die Blütenproduktion wird gehemmt. Phosphormangel während der Blüte sorgt für eine verminderte Ernte, ein Übermaß kann einen Brand verursachen. Kaltes Wetter (weniger als 10 °C) kann den Pflanzen die Aufnahme von Phosphor erschweren. Während der kühleren Zeit kann ein wasserlöslicher Dünger mit hohem Phosphor-Anteil das Ungleichgewicht ausbalancieren.

KALIUM (K) Kalium kommt in der gesamten Pflanze vor. Es ist wichtig für den Wassertransport sowie für alle Stadien des vegetativen Wuchses. Kalium ist für die Resistenz von Pflanzen gegenüber Erkrankungen wichtig, für die Aufnahme von Sauerstoff und für die Photosynthese. Kalium hilft der Pflanze darüberhinaus, robuste und dicke Stengel/Stämme auszubilden. Kalium ist wichtig für die Produktion von prächtigen Blüten und Früchten. Pflanzen, die unter leichtem Kaliummangel leiden, sehen schlaff und leblos aus. Die Spitzen und Ränder der unteren Blätter sterben ab oder verfärben sich braun und entwickeln nekrotische Flecken. Später entwickeln die Blätter chlorotische Flecken. Zwischen den Blattnerven entstehen rötliche und gelbe Stellen, begleitet von roten Stengeln und Blattstielen und einem verlangsamten Wachstum. Wasserlösliche, Kalium enthaltende Düngemittel beheben den Mangel schnell. Blütedünger enthält gewöhnlicherweise hohe Kaliumanteile. Auch Holzasche liefert schnell verfügbares Kalium. Bei Kaliummangel werden Tangpulver oder flüssige Seetangprodukte, Blütedünger und Holzasche verwendet, um die Balance auszugleichen. Kaliumbikarbonat, Kaliumsulfat und Kaliumdihydrogenphosphat sind ebenfalls hilfreich. Kaliumsilicat enthält drei Prozent Kalium und kann verwendet werden, um Silizium beizugeben.

SCHWEFEL (S) Schwefel ist ein Nährstoff für das Pflanzenund Wurzelwachstum sowie für die Produktion von Chlorophyll und Proteinen. Bei Mangel zeigen die Blätter eine Ausbleichung. Die Blattadern und -stengel verfärben sich rötlich. Schwefelmangel kann mit Stickstoffmangel verwechselt werden, bei Schwefelmangel zieht sich die Gelbverfärbung der Triebe jedoch über einen Großteil oder über die ganze Pflanze, inklusive der jüngeren Blätter. Je größer der Schwefelmangel ist, desto spröder und verdrehter wachsen die Blätter. Entlang der Blattstiele entwickeln sich nekrotische Läsionen. Das Wachstum ist gehemmt. Manchmal verursacht Schwefelmangel eine rötliche oder orange Verfärbung, anstatt

einer gelben. Zuweilen verfärben sich die Blattadern gelblich, die Blattbasis weist totes Gewebe auf. Organische Erde und anorganische Düngemittel enthalten Schwefel. Ein Mangel ist mit Magnesiumsulfat ausgleichbar. Verwende einen Teelöffel Magnesiumsulfat auf einen Liter Wasser und benutze die Mixtur als Blattdüngung und Gießwasser. Wasserlösliche Dünger, die Schwefel enthalten, helfen ebenfalls.

SILIZIUM (SI) Silizium erhöht die photosynthetische Aktivität und den Ernte-Ertrag. Es hilft einer Pflanze, Stress auszuhalten und sich gegen Schädlinge und Krankheiten zu erwehren. Es sorgt für einen kräftigen Wuchs und ist wichtig für Entwicklung. Silizium hilft Pflanzen, kräftige Blätter, Wurzeln und Stengel auszubilden. Pflanzen, die Siliziummangel leiden, sehen ungesund aus und sind den Bakterien, Insekten und Pilzen ausgeliefert. Grünsand, Kieselgur und Kaliumsilicat schaffen biologische Abhilfe.

ZINK (ZN) Zink ist wichtig für das Wachstum und den Reifeprozess und wird bei der Produktion von Blättern, Stengeln, Stämmen und Zweigen benötigt. Zink kommt in vielen Enzymen vor, z.B. im Wachstumshormon Auxin. Zink wird außerdem für die Chlorophyllproduktion und -aktivierung benötigt. Pflanzen, die mit Zink versorgt werden, kommen besser mit Trockenheit zurecht. Mangelerscheinungen: Neue Triebe wachsen mit kurzen Internodien. Die Blätter sind verdreht und kürzer, während sie bei manchen Pflanzen an Rosetten erinnern. Ältere Blätter weisen Löcher zwischen den Blattadern auf. Bei voranschreitender Mangelerscheinung verfärben sich die Blätter gelb und schließlich braun, während die Nervatur grün bleibt. Die Blüten wachsen verdreht. Symptome des Zinkmangels betreffen hauptsächlich neuere Triebe. Ein Mikronährstoff-Mix mit Eisen, Zink und Mangan behebt die Mangelerscheinung. Auch Zinksalze, Zinksulfat, Zinkchelat und Zinkoxid korrigieren die Probleme.

NEU im Härze vo dä Schwiiz Gewerbezone Erli · Erlistrasse 2A · 6417 Sattel 041 835 19 78 · info@lospazio.ch · www.lospazio.ch

Grow- & Headshop


54

Franco Loja von Greenhouse Seeds - Strain Hunter - stirbt im Alter von 42 Jahren

Franco Loja von den berühmten Strain Hunters starb am 2. Januar 2017 an einer Malariaerkrankung, die er sich zuvor im Kongo zugezogen hatte, als er für die Strain Hunter-Serie filmte. Zurück im Kongo starb er plötzlich an einem Malariaanfall. Franco war Partner von Arjan Roskam bei der Green House Seed Co. in Amsterdam, Niederlande, und führender Züchter des Unternehmens. Die beiden verbrachten Jahre damit, auf der Suche nach Cannabissorten durch die Welt zu reisen. Ihre Strain Hunters Video-Serie hat auf YouTube über 60.000 Abonnenten, und sie wurden kürzlich auf Vice TV gezeigt, während sie in Kolumbien nach besonderen Landrassesorten suchten. Franco schrieb auch für Cannabis Now - er war eine wirkliche Cannabis-Berühmtheit und eine treibende Kraft in der Entwicklung und Züchtung von Cannabissorten. Seine Instagramm-Seite hatte am 2. Januar fast 100.000 Follower. Sowohl die Strain Hunters- als auch die Green House Seed Co.-Webseite weisen auf

eine Hommage-Seite für den legendären Cannabis-Unternehmer hin. Dort ist zu lesen: Franco ist eine Ikone und er trug dazu bei, das Leben so vieler Menschen zu verändern. Er wird schmerzlich vermisst als Bruder, Vater, Sohn, Freund und so viel mehr. "Cannabis ist meine Leidenschaft, meine Passion, mein Domizil. Ich sehe es als meine Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass diese erstaunliche Pflanze bewahrt wird und man sich weiterhin an ihr erfreuen kann. Ich bin Raucher, Grower, Züchter und ein Strain Hunter auf Lebenszeit." - Franco Loja, Strain Hunter - 20. Mai 1974 - 2. Januar 2017. Das Greenhouse-Team begann vor mehr als 25 Jahren damit, Landrassen zu sammeln, und mit ihrer Strain Hunters Collection stehen sie als Saatgut im Angebot. Sie haben auch eine YouTube-Serie, die über einige der erstaunlichsten Reisen berichtet. Fonte: Deutsche Welle

$Q]HLJH LQGH[ 1DPH

$GYDQFHG +\GURSRQLFV RI +ROODQG $PVWHUGDP 6HHG &HQWHU $WDPL % 7 % %ORRPWHFK %XVKSODQHW %XVKSODQHW +HDGVKRS &DQQD &KDOLFH *URZ +HDGVKRS &LW\ *URZ 'HOWD *URZ 'LQDIHP 6HHGV 'LQDIHP 6HHGV 'U 8QGHUJURXQG 'XWFK 3DVVLRQ 'XWFK 3DVVLRQ (G 5RVHQWKDO ETI ([RWLF 6HHG )RXUWZHQW\ FK *HD 6HHGV *UDV *U¾Q *URZ %RQQ *URZ &LW\ *URZ$QG6W\OH *U¾QKDXV *U¾QKDXV +HUEDOLVW +8* V +XPEROGW 6HHG 2UJDQL]DWLRQ +XQWHU V &RIIHHVKRS

6HLWH 49

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

C A C B A B D C A A

11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

A D B C B D A A D C

.RORSKRQ 6RIW 6HFUHWV ZLUG KHUDXVJHJHEHQ YRQ 'LVFRYHU 3XEOLVKHU %9 3RVWIDFK $- 9HJKHO 1LHGHUODQGH 7HOHIRQ ( PDLO LQIR#VRIWVHFUHWV QO :HE ZZZ VRIWVHFUHWV FRP &KHI 5HGDNWHXU &OLII &UHPHU 0LWDUEHLWHU -RUJH &HUYDQWHV 0DUNXV %HUJHU (G 5RVHQWKDO 0DUWLQ 0XHQFKHEHUJ 5REHUW % 0U -RVH 6WRQH\ 7DUN - 6HDUFKHU X D EHUVHW]XQJHQ +HOPXW 6FK¸IIOHU $QVFKULIW GHU 5HGDNWLRQ ( 0DLO EUG#VRIWVHFUHWV QO $Q]HLJHQ LQIR#VRIWVHFUHWV QO

$QWZRUWHQ ]XP *URZHU 4XL]

Ζ *URZ ΖQGLFD 6DWLYD 7UDGH ΖQGUDV 3ODQHW ΖQWHUQDWLRQDO &DQQDELV &RQIHUHQFH -RUJH &HUYDQWHV .DOLGDG .D\D )RXQGDWLRQ .HUD ΖQWHUQDWLRQDO .ODXV GHU *¦UWQHU .ODXV GHU *¦UWQHU .RVPLF .LWFKHQ /R 6SD]LRb 0DU\ -DQH %HUOLQ 0\FRORJLFV 1HDU 'DUN 3DUDGLVH 6HHGV 3URFDUH 3\UDPLG 6HHGV 5R\DO 4XHHQ 6HHGV 5R\DO 4XHHQ 6HHGV %UDQGVWRUH 6HHGVWRFNHUV FRP 6WHFNOLQJH DW 6ZHHW 6HHGV 6ZHHW 6HHGV 8//D 9HUVDQG .¸OQ 8QLWHG 6HHGEDQNV 8UEDQ &KLOL 9HUGDPSIW 1RFKPDO 9LVLRQ RI +HPS :LOPD V /DZQ *DUGHQ =XFKWKDXV

(LQ :RUW GHV +HUDXVJHEHUV 'LH GHXWVFKH 5HJLHUXQJ KDW KLQVLFKWOLFK GHV .RQVXPV YRQ &DQQDELV HLQHQ 3UR]HVV GHU UHODWLYHQ /LEHUDOLVLHUXQJ HLQJHOHLWHW XQG &DQQDELVDNWLYLVWHQ HQJDJLHUHQ VLFK VHKU XP GLHVH (QWZLFNOXQJ ]X I¸UGHUQ 0HKUHUH *HPHLQGHU¦WH XQG +DXSWNRPPLVVDUH XQWHUVW¾W]HQ QXQ DNWLY HLQ &RIIHHVKRS 6\VWHP QDFK KROO¦QGLVFKHP 9RUELOG DOV HLQH 0¸JOLFKNHLW KDUWH YRQ ZHLFKHQ 'URJHQ ]X WUHQQHQ ZLH HV VLFK LQ +ROODQG EHZ¦KUW KDW 2E VLH HLQHQ QHXHQ &RIIHHVKRS DXIVXFKHQ RGHU I¾U GHQ (LJHQEHGDUI DQEDXHQ &DQQDELVNRQVXPHQWHQ VWHOOHQ I¾U QLHPDQGHQ HLQH %HGURKXQJ GDU XQG YHUXUVDFKHQ NHLQH ZDKUQHKPEDUHQ VR]LDOHQ 3UREOHPH (LQLJH 3ROLWLNHU XQG .RPPHQWDWRUHQ IRU GHUQ GLH YROOVW¦QGLJH /HJDOLVLHUXQJ YRQ 0DULKXDQD :DUWHQ ZLUV DE XQG ZLU ZHUGHQ VHKHQ ZLH VLFK GLH 'HEDWWH LQ HLQHU =HLW UHODWLYHU 5XKH ]ZLVFKHQ DOOHQ DQ GHU $XVHLQDQGHUVHW]XQJ %HWHLOLJWHQ HQWZLFNHOW

ΖQ GHU =ZLVFKHQ]HLW KRIIW GHU +HUDXVJHEHU GDVV 6RIW 6HFUHWV GHU IIHQWOLFKNHLW HLQH SRVLWLYH 6HLWH GHU 1RUPDOLVLHUXQJ GHV &DQQDELVNRQVXPV DXI]HLJHQ ZLUG XQG LVW EHVWUHEW VRZRKO %HI¾UZRUWHUQ DOV DXFK *HJQHUQ GHU /HJDOLVLHUXQJ HLQ )RUXP ]X ELHWHQ 'DV VHW]W YRUDXV GDVV GHU 9HUOHJHU QLFKW XQEHGLQJW PLW DOOHP ZDV LQ $UWLNHOQ XQG $Q]HLJHQ HUVFKHLQW HLQYHUVWDQGHQ LVW 'HU +HUDXVJHEHU GLVWDQ]LHUW VLFK KLHUPLW DXVGU¾FNOLFK YRQ YHU¸IIHQWOLFKWHQ $XVVDJHQ RGHU 'DUVWHOOXQJHQ GLH GHQ (LQGUXFN HUZHFNHQ N¸QQWHQ GDVV GHU .RQVXP RGHU GLH 3URGXNWLRQ YRQ &DQQDELV EHI¾UZRUWHW ZLUG (V LVW XQWHUVDJW RKQH GDV YRUKHULJH (LQYHUVW¦QGQLV GHV +HUDXVJHEHUV RGHU DQGHUHU ΖQKDEHU YRQ 8UKHEHUUHFKWHQ LUJHQGHWZDV JOHLFK ZHOFKHQ )RUPDWV YRQ GLHVHP 0DJD]LQ ]X NRSLHUHQ RGHU ]X UHSURGX]LHUHQ 'HU +HUDXVJHEHU ¾EHUQLPPW NHLQH 9HUDQWZRUWXQJ I¾U QLFKW DQJHIRUGHUWH (LQVHQGXQJHQ 'HU +HUDXVJHEHU LVW EHP¾KW DOOH 8UKHEHUUHFKWVLQKDEHU YRQ )RWR 9LGHRPDWHULDO ]X HUUHLFKHQ 'LHMHQLJHQ GLH PHLQHQ QRFK $QVSUXFK DXI GLHVH 5HFKWH ]X KDEHQ VLQG EHUHFKWLJW GHQ +HUDXVJHEHU ]X NRQWDNWLHUHQ 6RIW 6HFUHWV HUVFKHLQW LQ GHQ IROJHQGHQ /¦QGHUQ +ROODQG +LJKOLIH 0DJD]LQH 'HXWVFKODQG VWHUUHLFK 6FKZHL] 8QLWHG .LQJGRP )UDQNUHLFK 6SDQLHQ ΖWDOLHQ 3ROHQ 7VFKHFKLVFKH 5HSXEOLN &KLOH XQG $UJHQWLQLHQ

'LH Q¦FKVWH $XVJDEH HUVFKHLQW DP 0DL


ZEIT IST FLÜCHTIG...

soft sec eccrets r ret DE E 25 251 2 2517 5 517 17 7 0117 011 01 7

lifestyle.atami.eu



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.