
5 minute read
Daimler | Aktualisierte Antriebstechnik für den Sprinter und neuen Citan vorgestellt
L DAIMLER »Sprinter« startet in den Herbst mit aktualisierter Antriebstechnik
DAIMLER
Neuer Motor, neues Getriebe, neues Allradsystem: Mit einem TechnikUpdate startet MercedesBenz mit dem Sprinter in den Herbst. Im Mittelpunkt der Aktualisierung steht der aus dem PkwPortfolio von MercedesBenz bekannte 2lDiesel OM 654. Der Vierzylinder wird in bis zu vier Leistungsstufen bestellbar sein. Ebenfalls aus dem PkwProgramm übernimmt der Sprinter in allen Varianten das 9GTronicAutomatikgetriebe, ergänzend zum 6GangSchaltgetriebe. Als dritte technische Neuheit folgt für den Sprinter 4×4 ein neuer Allradantrieb mit TorqueonDemandSystem und ersetzt das bisherige zuschaltbare System.
Nachdem der VierzylinderDiesel OM 654 im Sprinter bislang nur für Kastenwagen und Fahrgestell mit Hinterradantrieb erhältlich war, bietet MercedesBenz das Aggregat jetzt als alleinigen Verbrennungsmotor für alle Versionen an, inklusive der neuen Allradvariante. Der nach der Schadstoffnorm Euro VI-E bzw. Euro 6d eingestufte OM 654 ist –je nach gewählter Antriebs- und Karosserievariante – in bis zu vier Leistungsstufen mit 84 kW (114 PS), 110 kW (150 PS), 125 kW (170 PS) und 140 kW (190 PS) bestellbar.
Für noch schnellere Gangwechsel Auch dem Pkw-Programm entlehnt, kombiniert MercedesBenz im Sprinter den 2-l-Diesel mit 9G-Tronic-Automatikgetriebe. Die Kraftübertragung ersetzt die bisherige 7G-Variante. Ihre neun Gänge sollen zusammen mit der Overdrive-Charakteristik die Motordrehzahlen in jeder Fahrsituation möglichst niedrig halten, wodurch der Kraftstoffverbrauch sowie das Vibrationsund Geräusch-Niveau weiter merklich sinken soll. Optimierte Hydraulikelemente ermöglichen laut Hersteller zudem schnelle und kaum merkliche Schaltvorgänge fast ohne Zugkraftunterbrechung. Mit »Drive Select« und Schaltpaddles am Lenkrad kann der Fahrer manuell in das aktuelle Schaltprofil eingreifen. Unverändert im Programm bleibt die manuelle Schaltung per 6-GangSchaltgetriebe.
Traktionsstark auch abseits der Straße Wie bisher ist der Sprinter in seinen geschlossenen und offenen Baumustern nicht nur mit Vorder- und Hinterradantrieb be-
Der neue »Citan« geht an den Start
Der neue Citan von MercedesBenz kann jetzt bestellt werden. Der »Small Van« startet als Kastenwagen und Tourer. Später soll es weitere Varianten mit langem Radstand sowie den Mixto geben.
Ab Ende Oktober soll der neue Citan ausgeliefert werden. Als günstigstes Modell wird der »Citan 110« als Kastenwagen mit 75 kW (102 PS) starkem Benzinmotor und in der Ausstattungslinie »Base« genannt. Vom MercedesBenzDesign über das Fahrverhalten bis zu Sicherheit und Konnektivität soll der neue Citan trotz der Verwandschaft mit dem Renault Kangoo über eine markentypische DNS mit dem Stern verfügen. Kompakte Außenmaße bei großem Platzangebot mit hohem Ladevolumen sollen insbesondere im innerstädtischen Verkehr vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für den »Small Van« eröffnen.
Kastenwagen und Tourer werden jeweils in den Ausstattungslinien »Base« und »Pro« angeboten. Beim Citan »Pro« sind die Türgriffe und die Abdeckung der Schiebetürleiste in Fahrzeugfarbe lackiert. Innen und Fahrgast/Laderaum werden mit LEDTechnologie beleuchtet. Serienmäßig sind auch Audiosystem, höhenverstellbarer Fahrersitz, Klimaanlage sowie elektrische Fensterheber vorn mit Komfortfunktion. Beim Kastenwagen »Pro« ist der Laderaum mit Kunststoffboden ausgestattet. Der Citan-Tourer besitzt zwei Schiebetüren, der Citan-Kastenwagen eine serienmäßig.

Bis zu zwei Schiebetüren und mehrere TrennwandVersionen Der CitanTourer besitzt zwei Schiebetüren, der CitanKastenwagen eine serienmäßig. Neben der geschlossenen Trennwand zwischen Fahrerkabine und Laderaum steht für den Kastenwagen auch eine schwenkbare Lösung zur Wahl.
Zu den Stärken des Multimediasystems »Mbux« zählen laut Anbieter das Bedienkonzept per 7"Touchscreen oder TouchControlButtons am Lenkrad,


Wie bisher ist der Sprinter in seinen geschlossenen und offenen Baumustern nicht nur mit Vorder- und Hinterradantrieb bestellbar, sondern auch mit Allradantrieb – jetzt mit einem neuen System, in Teilen entlehnt aus dem aktuellen Baukasten der Mercedes-Benz Cars.
stellbar, sondern auch mit Allradantrieb – jetzt mit einem neuen System, ebenfalls in Teilen entlehnt aus dem Baukasten der Mercedes-Benz Cars. Anders als beim zuschaltbaren Vorgängersystem, das im 4x4-Modus 35 % des Drehmoments an die Vorderund 65 % an die Hinterachse leitete, kann dieses die Antriebsmomente situationsabhängig und ohne Zutun des Fahrers zwischen Vorder- und Hinterachse verteilen (Torque-on-Demand). Für die Momentenverteilung sorgt eine in das Verteilergetriebe integrierte elektronisch geregelte Lamellenkupplung. Ist im normalen Fahrbetrieb die Lamellenkupplung offen, treibt ausschließlich die Hinterachse das Fahrzeug an. Bei geschlossener Kupplung kommt die Vorderachse ins Spiel. Das verspricht eine hohe Traktion. Weiterer Vorteil gegenüber dem vorherigen zuschaltbaren Allradantrieb: Zusätzlich zum höheren Komfort durch die automatische Momentenverteilung arbeitet das neue System laut Hersteller deutlich leiser.
Sobald die Fahrsituation es erfordert, wird der Antriebsmoment an die Vorderachse geleitet. Wird dieser nicht mehr benötigt – beispielsweise bei starken Bremsmanövern mit ABS-Eingriff – wird der vordere Antriebsstrang abgeschaltet und das Moment auf null reduziert. Bei drohendem Unter- oder Übersteuern unter Last wird zunächst das Antriebsmoment so verteilt, dass sich das Fahrzeug stabilisiert. Erst wenn diese Maßnahmen nicht zu einer Beruhigung führen, greifen die an das 4×4-System angepassten Regelsysteme ESP oder 4ETS ein.
Der neue Sprinter 4x4 ist standardmäßig in Kombination mit dem 140 kW (190 PS) starken OM-654-Motor und 9G-TronicAutomatikgetriebe erhältlich –bis zu einer Gewichtsklasse von 5,5 t zGG. t
MACHT’S MÖGLICH
die SmartphoneIntegration von »Apple Car Play« und »Android Auto«, die Freisprecheinrichtung per BluetoothKopplung und DAB+Radio. »Mbux« mit Navigation bietet zudem auch eine schnelle FestplattenNavigation, die sich per Sprachassist bequem bedienen lässt.

Unterstützung in Gefahrensituationen und beim Rangieren LEDScheinwerfer bieten mehr Sicherheit bei Nacht durch eine breite Lichtverteilung und eine tageslichtähnliche Lichtfarbe und verbrauchen weniger Energie. Zusätzlich zur Serienausstattung sind für den Kasten wagen im »Aktiven Sicherheitpaket« weitere Fahrassistenzsysteme erhältlich. Dazu gehören aktiver Bremsassistent, aktiver Spurhalteassistent, GeschwindigkeitslimitAssistent und Totwinkelassistent. Verfügbar sind ebenso ein »Parkpaket« (aktiver Parkassistent mit »Parktronic«) das beim Ein und Ausparken unterstützt und beim Lenken assistiert. In Querparklücken kann das System vorwärts und rückwärts einparken, in Längsparklücken rückwärts. Und wenn der aktive Parkassistent eingeparkt hat, hilft er auch beim Ausparken. Die »Parktronic« kann ebenso seitliche Hindernisse erkennen und vor ihnen warnen. Das »Parkpaket hinten« unterstützt beim rückwärtigen Einparken. Ultraschallsensoren und eine Kamera im Griff von Heckklappe bzw. türe beobachten das Geschehen hinter dem Auto. Auch an eine Anhängerdeichsel lässt sich damit leichter rangieren. Beim Citan ohne »Mbux« erscheint das Kamerabild im Innenspiegel, sonst auf dem »Mbux«Display. t

ANYCARGO
EASYGOING
VIELSEITIG EINSETZBAR
Egal, ob Allrounder oder Spezialist. Mit den Humbaur Anhängern der Serien HTS, HD, HTK und HBTZ transportieren Sie alles. Zuverlässig und effizient.
