
10 minute read
Aktuelles
Toolendo erweitert das Händlernetz von Hydrema in der Oberpfalz
HYDREMA – Das in der Baumaschinenwelt noch junge Unternehmen Toolendo im oberpfälzischen Erbendorf erweitert jetzt das Händlernetz von Hydrema in Deutschland und betreut die Region um Hof, Bayreuth, Weiden sowie Cham.
Im Jahr 2010 hatte Patrick Reischl seinen EinMannBetrieb auf 55 m2 als Werkzeughandel gegründet. Nach zwei Jahren bezog er mit der ersten Vollzeitkraft ein neues Betriebsgebäude. Die Ausstellungsfläche erstreckte sich nun auf 220 m2 mit eigener Servicewerkstatt. Im Zuge der Vergrößerung reihte sich »Werkzeuge Reischl« in die Liste der HusqvarnaHändler ein, verstärkte sich personell und begann mit dem Vermieten kleiner Baugeräte und Werkzeuge. Im Herbst 2014 erfolgte der Spatenstich für ein neues Firmengebäude. Es entstanden rund 800 m2 Ausstellungsfläche, eine Lagerhalle sowie eine Werkstatt für Großgeräte und aus »Werkzeuge Reischl« wurde »Toolendo – Tools and More«. Mit »Greenbase« hat sich Toolendo einem Netzwerk von mehr als 300 Motoristikhändlern angeschlossen. Der Mietpark wurde um Baumaschinen erweitert und inzwischen stehen mehr als 250 Mietgeräte und maschinen zur Verfügung – von der Bohrmaschine bis zum Radlader. Mittlerweile geht die Baggerlinie weit über die Minibaggerklasse hinaus und ist bei großen Mobilbaggern von Hydrema angekommen. Das Unternehmen verfügt zudem über eine eigene Transportlogistik für den Maschinentransport bis 18 t Eigengewicht. Über eine Kooperation mit dem Händler DiTec aus dem hessischen Haiger entstand der Zugang zur Maschinentechnik von Hydrema. Jetzt erweitert das Unternehmen das Händlernetz des deutschdänischen Herstellers. »Mit BEG, dem benachbarten Händler, und Toolendo sind heute zwei starke Partner für uns in der Region tätig. Beide verfügen über einen entsprechend umfangreichen Mietpark. Alleine die Anzahl der Dumper, die bereits in kurzer Zeit durch BEG vermietet worden sind, ist ein Gewinn für die Wahrnehmung der Marke in der Region. Da Toolendo ebenfalls sehr stark in der Vermietung ist, wird sich dies auch entsprechend auf den Verkauf der Produkte auswirken«, so HydremaVertriebsleiter Martin Werthenbach. t
HYDREMA
Über die Zusammenarbeit freuen sich (v. li. n. re.): Arnold Schuh (Regionalleiter Hydrema), Martin Werthenbach (Vertriebsleiter Hydrema), Patrick Reischl (Geschäftsführer Toolendo), Markus Schultes (Leiter Service + Miete Toolendo), Frank Schmenn (Geschäftsführer DiTec Baumaschinen).
Protection One schafft in Monheim eine der modernsten Leitstellen Deutschlands
PROTECTION ONE – Einbrecher und Diebe gehen immer systematischer vor. Um sie zu stoppen, sind moderne Technik und geschultes Personal gefragt. Mit dem neuen Headoffice an der Rheinpromenade in Monheim errichtet Sicherheitsdienstleister Protection One jetzt seinen neuen Standort. Das derzeit in Meerbusch ansässige Unternehmen konnte kürzlich das Richtfest des Neubaus feiern – ein wichtiger Schritt auf dem Wachstumskurs des die Marktführerschaft in der 24hFernüberwachung mit EchtzeitIntervention reklamierenden Unternehmens. Im Sommer 2022 bezieht Protection One – seit Kurzem ein Unternehmen der SecuritasGruppe – sein neues Headoffice, das mit einer technologisch anspruchsvollen Notruf und Serviceleitstelle ausgestattet ist und beste Bedingungen für die neuen Arbeitswelten der Sicherheitsbranche schafft. Die Leitstelle wird bei Protection One als »Herzstück der Dienstleistung« bezeichnet. T
Sylke Mokrus (Geschäftsführerin Protection One), Ralf Linde, (Niederlassungsleiter Büro- und Schulgebäude Rhein-Ruhr bei Goldbeck) und Matthias Dötsch (geschäftsführender Gesellschafter der Complemus Real Estate; v. li. n. re.) feierten gemeinsam das Richtfest.

COMPLEMUS REAL ESTATE Berufsbegleitende Ausbildung zum Hydraulik-Fachingenieur an der IHA
IHA – Die Hydraulikakademie IHA in Dresden isteine Aus- und Weiterbildungseinrichtung für den Bereich Hydraulik sowie ein Dienstleistungspartner für Forschung und Entwicklung. Im nächsten Jahr bietet sie zusammen mit Advanced Training Technologies eine berufsbegleitende Ausbildung zum Hydraulik-Fachingenieur an. Ziel der Ausbildung ist, den in diesen Branchen tätigen Ingenieuren das theoretische Wissen an die Hand zu geben, um fluidtechnische Antriebe effektiv auszulegen und zu optimieren. Die Ausbildung kombiniert Lehrveranstaltungen, Praktika und Selbststudium in fünf Modulen – Grundlagen der Hydraulik, Stationärhydraulik, Mechatronik, Mobilhydraulik und funktionale Sicherheit und Maschinenrichtlinie. Zielgruppe der Ausbildung sind Ingenieure aus Entwicklung, technischem Vertrieb, Inbetriebnahme und Wartung sowie Ingenieure, die neue Anlagen und Maschinen mit hydraulischen Anteilen projektieren. Zugangsvoraussetzung sind ein abgeschlossenes Diplom-, Master- oder Bachelorstudium (Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar) oder der Abschluss als Wirtschaftsingenieur oder vergleichbare Ausbildungen, die das Tragen des Titels Ingenieur ermöglichen. Unter hydraulikakademie.de sind weitere Infos verfügbar. t
Swecon Smartrent mit neuem Partner im Sauerland
SWECON – Clevere Konzepte, smarte Mietlösungen und die flächendeckende Vermietung von Volvo-Baumaschinen – dies hat sich Swecon Smartrent, der Bereich Vermietung von Swecon Baumaschinen, auf die Fahnen geschrieben. ImSauerland ist jetzt mit dem Unternehmen Thomas Wiegelmann Verstärkung für den Verbund in Miete und Vertrieb hinzugekommen.
SWECON

Wiegelmann und Swecon gehen mit der Vermietung Swecon Smartrent gemeinsame Wege: Thomas Wiegelmann (Geschäftsführer Thomas Wiegelmann), Daniel Bals-Radine (Leiter Vertriebsinnendienst Thomas Wiegelmann) und Thomas Kremser (Vermietung Regionalleiter West Swecon Baumaschinen; v. li. n. re.).
»Wir freuen uns darüber, dass wir die Thomas Wiegelmann GmbH & Co. KG als hochkarätigen Miet und Händlerpartner gewinnen konnten«, betont Thomas Kremser, Regionalleiter Vermietung West bei Swecon Baumaschinen. Thomas Wiegelmann, Geschäftsführer des Arnsberger Unternehmens, ist überzeugt vom Konzept des VolvoHändlers: »Da wir seit über 20 Jahren ein sehr starker Vermieter bei uns in der Region sind, kommt uns die Kooperation mit Swecon Smartrent nur zugute. Endlich können wir unseren Kunden auch größere Maschinen aus dem Verbund vermieten. Auch Anfragen nach Spezialmaschinen können wir über die Zusammenarbeit mit Swecon und den weiteren Mit gliedern des Mietnetzwerkes abdecken.« Als SweconHändler besteht zudem ein eigenes Verkaufsgebiet für Neumaschinen. t
Fünf Jahre am Markt und einen besonderen Schwerpunkt auf die Digitalisierung legend
AP – Als Distributor der niederländischen APMachinebouw und autorisierter Fachhändler für Topcon-Positionierungssysteme bietet APDeutschland einebreite Auswahl an Produkten für die Baubranche. DasUnternehmen aus Herne kann in diesem Jahr sein fünfjähriges Firmenjubiläum feiern.
Die Produktpalette von AP Deutschland umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Planiereinrichtungen, wie Leveller und Kilver, aber auch Maschinensteuerungssysteme und Vermessungsinstrumente. Neben dem Verkauf und Service für AP und TopconProdukte zählen auch Dienstleistungen wie Baustelleneinrichtungen, die Erstellung digitaler Geländemodelle und Schulungen zum Portfolio. Dafür entsteht derzeit mit einem neuen Bürogebäude auch ein Schulungs und Vorführgelände in Herne. Unter der Marke »iAcademy« werden Schulungen für Poliere, Ingenieure, Vermesser und Maschinisten angeboten. Eingesetzt werden dafür Maschinen aus dem »3D iRent«Mietpark. Ziel von APDeutschlandGeschäftsführer Marc Landwehr ist es, Kunden eine möglichst große Auswahl und Verfügbarkeit an Maschinen zu bieten. Entsprechend werde AP Deutschland auch als FullLiner wahrgenommen. t

AP DEUTSCHLAND Konsequente Markenstrategie beschert Elsässer Nachfrageplus
ELSÄSSER – Ein neuer Online-Shop, ausgebaute Lagerkapazitäten, eine erweiterte Produktpalette –Filtrationsspezialist Elsässer hat in den letzten Monaten seine Markt- und Markenstrategie umgesetzt. Jetzt vermeldet das Unternehmen zweistellige Zuwachsraten, die nach eigenen Angaben die strategischen Weichenstellungen bestätigen. »Das von früher bekannte ›Sommerloch‹ ist in diesem Jahr komplett ausgefallen«, berichten Inhaber und Geschäftsführer Luca und Frank Elsässer. Das Unternehmen setze auch auf eine klare Markenstrategie. Frank Elsässer: »Wir verzichten bewusst auf eigene Produktnummern. Wer bei uns einen bestimmten Filter sucht, erhält sofort ein Angebot von drei, vier oder noch mehr alternativen Produkten aller führenden Hersteller. So hat der Kunde die Wahl und kann das für ihn in puncto Marke, Preis und Qualität passende Angebot auswählen.« t
Kubota unterstützt mit Spende Flutopfer
KUBOTA – Mit einer Spende von 200000Euro unterstützt Kubota Baumaschinen die Flutopfer in den rheinland-pfälzischen Hochwassergebieten. Schnelle Hilfen sind das, was die von Hochwasser betroffenen Gebiete benötigen. Mikio Taguchi, Managing Director von Kubota Baumaschinen & Executive Vice President Business Unit CE Europe, ist überzeugt, dass Nachbarschaftshilfe wichtig ist: »Als ein Nachbar müssen wir helfen. Die Bilder im Fernsehen und auch vor Ort haben mich sehr bewegt, da ich solche Naturkatastrophen aus meinem Heimatland Japan kenne. Zivile Soforthilfen sind dabei besonders wichtig. Zunächst haben wir dann über Sachspenden nachgedacht, uns aber für eine gezielt einzusetzende Geldspende entschieden.« Die Spende kommt den Betroffenen zugute, die in der Region mit Aufräum- und Wiederaufbaumaßnahmen beschäftigt sind. t
Yokohama Off-Highway Tires verdoppelt Kapazität in neuem Werk
YOKOHAMA – Im derzeit entstehenden Reifenwerk im indischen Visakhapatnam investiert Yokohama Off-Highway Tires bereits in weitere Produktionskapazitäten. Mit zusätzlichen 171Mio. US-Dollar soll die tägliche Produktionskapazität des neuen Werks verdoppelt werden. In der ersten Phase, die im 1.Quartal 2023 beginnt, soll die Produktionskapazität 55t (Gummigewicht) erreichen. Die zweite Phase mit einer Produktionskapazität von 123t soll im 1.Quartal 2024 anlaufen. Yokohama Off-Highway Tires betreibt derzeit zwei Reifenwerke in Indien und eine weitere Fabrik in Israel. Mit Alliance, Galaxy und Primex werden in diesen Werken drei der wichtigsten Off-Highway Reifenmarken des Konzerns produziert. t
BMD wird Resta-Baumaschinenhändler
BMD – Das Heidelberger Unternehmen BMD-Baumaschinendienst ist jetzt exklusiver Baumaschinenhändler für Resta-Brechanlagen. BMD übernimmt die Händlerschaft für Deutschland, Österreich sowie die Schweiz und vertreibt zu Beginn den raupenmobilen Backenbrecher Resta CH1 710 x 500. Die mobilen Anlagen von Resta sollen sich durch eine kompakte Bauweise, eine einfache Bedienung und eine hohe Betriebszuverlässigkeit auszeichnen. Ein dieselelektrischer Antrieb unterstützt einen niedrigen Verbrauch. Der DualAntrieb ermöglicht zudem die Einspeisung von einem externen Stromnetz. »Mit Resta verbindet uns bereits eine lang
BMD Das Hauptförderband des RESTA-Backenbrechers CH1 kann in beide Längsrichtungen eingebaut werden –klassisch nach vorn oder wie hier als Recycling-Ausführung.

jährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Übernahme der Händlerschaft ist für uns ein konsequenter Schritt, unsere Sparte Aufbereitungstechnik weiterzuentwickeln und unser Programm mit den mobilen Brechanlagen aus dem Hause Resta zu erweitern und abzurunden«, sagt Clemens Hubert, Geschäftsführer BMDBaumaschinendienst. Mit einem RecyclingProgramm aus Brech und Siebanlagen sowie Haldenbändern und den eigenen BMDRecyclerAnlagen ist BMD seit Jahren erfolgreich in der Aufbereitungstechnik tätig. Die tschechische Firma Resta wurde 1991 gegründet und gilt heute als größter tschechischer Hersteller und Produzent mobiler Brech und Siebanlagen. T
EVB BauPunkt startet ersten »White-Label-Shop«

EVB BAUPUNKT – Nach einem Druck auf den Buzzer, umrahmtvon Glitter aus KonfettiKanonen, ist der erste »White-Label-Shop« von EVB BauPunkt online. Damit hat dieKooperation die zweite Stufe ihrer E-Commerce-Strategie gestartet. Als erster Gesellschafter der Verbundgruppe nutzt Staufen Baumaschinen die virtuelle Verkaufsplattform, die aufdem EVB-Webshop basiert. Weitere sechs Gesellschafter haben sich bereits für die Lösung entschieden. »Wer nicht auf diesen Zug aufspringt, wird es am Umsatz merken«, ist Gerhard Vollmer, Geschäftsführer von Staufen Baumaschinen, überzeugt. Der »WhiteLabelShop« ist im CorporateDesign der teilnehmenden Gesellschafter individuell gestaltet. Diese müssen im System lediglich ihre Kunden verwalten und ihre Verkaufspreise pflegen. Um alles Weitere kümmert sich die Kooperationszentrale in Zusammenarbeit mit Profibau, dem Betreiber des Zentrallager der EVB BauPunkt und auf Wunsch auch den tagesaktuellen Versand an den Endkunden sicherstellt. »Ein so leistungsfähiger eigener Webshop mit fast 4 000 Produktartikeln ist nirgendwo günstiger zu haben«, betonte EVBBauPunktMarketingleiter Ralph Saile. Der Start des »WhiteLabelShops« erfolgte bei der Gesellschafterversammlung 2021. Beiratsvorsitzender Hanspeter Pfister würdigte dabei neben den wirtschaftlichen Erfolgen insbesondere die Leistungen der EVB BauPunkt in den Bereichen Marketing und IT. Die Digitalisierung greife zunehmend in das Tagesgeschäft ein. Dazu gehöre insbesondere das Management der Produktdaten und die virtuelle Abbildung von Geschäftsprozessen, so der Beiratsvorsitzende. t

EVB BAUPUNKT Gerhard Vollmer, Geschäftsführer Staufen Baumaschinen, startete mit einem Druck auf den Buzzer den ersten »White-Label-Shop« eines EVB-BauPunkt-Gesellschafters.
Caterpillar verleiht BKT »SQEP Platin«-Zertifizierung
BKT/CATERPILLAR –Der indische Reifenhersteller BKT ist von Caterpillar für die Rezertifizierung in dessen »SQEP (Supplier Quality Excellence Process)«Programm zugelassen worden und für das laufende Jahr von »Gold« auf »Platin« angehoben Arvind Poddar. worden. Die Auszeichnung ist den Lieferanten gewidmet, die sich im Laufe des Jahres durch ein Höchstmaß an Qualität und Prozesskontrolle auszeichnen. »Wir sind stolz auf dieses Ergebnis«, wie Arvind Poddar als Vorsitzender und Geschäftsführer von BKT betont. »So wurde die hohe Qualität unserer Prozesse nicht nur bestätigt, sondern sogar übertroffen, und wir haben das höchstmögliche Niveau erreicht.« t
Faun Viatec setzt Spatenstich für Werksneubau in Grimma
FAUN VIATEC
Spatenstich für den Werksneubau von Faun Viatec.
FAUN VIATEC – Das auf Kehrmaschinen spezialisierte Tochterunternehmen der FaunGruppe Faun Viatec hat den Grundstein für seinen neuen Produktionsstandort gelegt. Mit dem ersten Spatenstich begannen im September die Bauarbeiten auf dem 58 000 m2 großen Gelände. Der Standort liegt im neuen Gewerbe und Industriegebiet der sächsischen Gemeinde Grimma an der A14 zwischen Leipzig und Dresden. Faun investiert eine zweistellige Millionensumme in den Neubau, in dem künftig 145 Fachkräfte tätig sein sollen. Derzeit verlassen 300 Kehrmaschinen das Werk in Grimma. Mit der Produktionserweiterung können künftig 500 Fahrzeuge gefertigt werden. Gemeinsam mit der Sächsischen Staatsministerin Petra Köpping, Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger, FaunViatec Geschäftsführer Helmut Schmeh und FaunCOO Thorsten Baumeister setzt Fauns Geschäftsführender Gesellschafter und Bauherr Johannes F. Kirchhoff den ersten Spatenstich ins Erdreich. t