
2 minute read
Powerscreen–Christophel–Kölsch
Verkettet in der Kalksandstein-Gewinnung: Powerscreen-Vorsieb, -Prallbrecher, -Nachsieb und -Grobstücksiebanlage bei Herbert Speck. Ein Telestack-Band übernimmt die Aufhaldung.
L POWERSCREEN – CHRISTOPHEL – KÖLSCH
Alles für eine perfekte Erfolgskette
Das Familienunternehmen Herbert Speck setzt auf einen modernen, innovativen Fuhrpark. Im KalksandsteinSteinbruch Burgberg, nahe dem hessischen Witzenhausen, arbeiten fünf Maschinen des irischen Herstellers Powerscreen Hand in Hand. Hoher Durchsatz, besondere Ausfallsicherheit und niedrige Betriebskosten zeichnen jede davon aus. Im Team wollen sie für höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit sorgen. Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied – doch hier will sich keine der durchwegs kettenmobilen Maschinen eine Blöße geben. Auch das eingesetzte TelestackHaldenband gehört zu den laut Anbieter modernsten und robustesten seiner Art.
Markus Speck, Inhaber und Firmenleiter Herbert Speck GmbH Im Steinbruch Burgberg entstehen insgesamt 13 verschiedene Produkte, vom Kalkstein 0 – 32 gebrochen über Kalksteinschroppen 45 – 80 bis hin zu Kalksteinsplitt 5 – 45. Diese breite Produktpalette ermöglicht die smart aufeinander abgestimmte »Produktionsstraße«.
Die Powerscreen Warrior 2100 dient als leistungsstarkes Vorsieb, um dem Brecher vom Typ Trakpactor 320 gleichbleibende Materialqualität zu liefern. Vom 4,3 m hohen Austragsband gelangt das vorgesiebte Material direkt in den 3,8 m3 großen Trichter der Powerscreen-Prallbrecher. Als Nachsieb steht eine Chieftain 1400 hinter dem Brecher, die das gebrochene Material vom Überkorn größer 45 mm befreit und zusätzlich das Material entfüllert. Die Feinarbeit leistet die kompakte Grobstück siebanlage Warrior 1400X. Hier wird das Material getrennt in die Fraktionen 0 – 2 mm, 2 – 32 mm und 32 – 45 mm. Je nach Kundenwunsch mischt eine 4-Kammer-Dosieranlage unter Zugabe von Natursand grundsätzlich siebliniengerecht das Endprodukt. Auf einer Abwurfhöhe von bis zu 10,4 m kann mit dem Haldenband TC 421R platzsparend, mobil und automatisiert dort aufgehaldet werden, wo das Endprodukt gewünscht ist.
Kompetente Händler Die Systemlösung zusammengestellt und beraten hat der im norddeutschen Raum operierende Händler C. Christophel. An ihm schätzt Inhaber und Firmenleiter Markus Speck »Kompetenz und Zuverlässigkeit. Seit vielen Jahren finde ich in der Firma Christophel einen Ansprechpartner auf Augenhöhe, der mein Geschäft versteht und genau weiß, mit welcher Maschine ich meine Unternehmensziele erreichen kann.«
Entsprechende Lösungen im süddeutschen Raum liefert, konzipiert und betreut Jürgen Kölsch Baumaschinen. Ebenfalls Spezialist für die Aufbereitung, hat Kölsch Marken wie Powerscreen oder Telestack im Portfolio. t
Stehr... bessere Straßen durch bessere Verdichtung!

