2 minute read

ES-GE | Lkw und Anhänger für Montageeinsätze maßgeschneidert konzipiert

Bereits das Goldhofer-Modell FTV550 bewies, dass auch überlange Windflügel sicher durch bebaute Gebiete und enge Kehren an entlegene Orte gelangen.

Variabilität

Je nach Anforderung steht mit Adaptern über Parallelkombinationen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Damit bietet sich die FTV 850 für den Transport überlanger Windflügel an, die zum Beispiel bei neuen Schwachwindanlagen verbaut werden.

Goldhofer. Das neue, auch mit Split-Modulen einsetzbare, Modell FTV 850 erweitert das Konzept der FTV 550 nach oben. Je nach Anforderung steht mit Adaptern anhand verschiedener Parallelkombinationen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Damit bietet sich die FTV 850 für den Transport überlanger Windflügel an, die zum Beispiel bei neuen Schwachwindanlagen verbaut werden.

Flügel schnell geliefert Auf dem gleichen Entwicklungskonzept wie die Modelle FTV 300 und FTV 550 basierend, können die flexiblen Transportsysteme im Anhänger- wie im Selbstfahrerbetrieb eingesetzt werden. Das montierte Rotorblatt lässt sich dabei frei um die eigene Achse drehen und bis zu einem Winkel von 60° anheben. Dadurch stellen Bäume, Gebäude und enge Kurven kein Hindernis dar und der Transport ist laut Goldhofer deutlich gelände- und umweltschonender möglich als mit herkömmlichen Transportlösungen. Mit der FTV 850 werde es möglich, die gewünschte Konfiguration kurzfristig und effizient bereitzustellen. Kombiniert werden kann die FTV 850 mit einer Vielzahl an Goldhofer-Schwerlastmodulen, wie beispielsweise PST/SL-E, THP/SL oder Addrive. t

ES-GE liefert Lkw und Anhänger fürMontageeinsätze

ES-GE – Rothmund aus Pforzheim bewegt seit bald 40Jahren Maschinen und Objekte. Neben Autokranen, Ladekranen, Tiefladern, Tiefbettaufliegern und Satteltiefladern setzt das Unternehmen auch Montage-Lkw mit Ladebordwand ein. Für diese Montageeinsätze hat ES-GE einen Zug geliefert, bestehend aus einem maßgeschneiderten Lkw und einem passenden Tandemanhänger mit Aufbau und Ladebordwand.

Das Zugfahrzeug des Gespanns ist ein dreiachsiger MercedesBenzLkw des Typs Actros 2553 L 6x2 mit einem Gesamtgewicht von 26 t. Er wird von einem 530 PS starken Diesel angetrieben. Das Chassis des Actros hat einen Aufbau mit verstärkten PlywoodWänden erhalten. Am Heck wird er durch eine Ladebordwand von Dhollandia abgeschlossen, die bei einer gleichmäßigen Lastverteilung eine maximale Tragkraft von 6 t bietet. Die für den Transport von Maschinen, Gabelstaplern oder landwirtschaftlichen Fahrzeugen entwickelte Ladebordwand eignet sich bis zu diesem Gewicht auch als Überfahrrampe bei der Beladung. Die Sicherung der Ladung übernehmen u. a. JolodaSchienen, die in die Ladefläche eingelassen wurden. Neben den Schienen bieten u. a. fünf Zurrösen je Seite die Möglichkeit, Ladung zu sichern.

ESGETandemanhänger mit Planenaufbau und Ladebordwand Der zweiachsige ESGEZentralachsanhänger wirkt wie ein verkürzter Zwilling des Lkw und ähnelt ihm auch in der Ausstattung. Basis für den Aufbau des Zweiachsers bildet

ES-GE

Der zweiachsige ES-GE-Zentralachsanhänger wirkt wie ein verkürzter Zwilling des Actros-Lkw und ähnelt ihm auch in der Ausstattung.

ein Rahmen aus Stahlprofilen, gefertigt in Leichtbauweise. Getragen werden Rahmen und Aufbau von zwei luftgefederten Achsen, die je auf 10 t zugelassen sind. Die Ladebordwand, die über eine NATODose am Heck des Lkw mit Strom versorgt wird, eignet sich technisch für eine Last bis zu 9 t – auch beim Einsatz als Überfahrrampe. Wird es zu eng beim Beladen über die Rampe, lässt sich der Heckportalrahmen auf eine Breite von insgesamt ca. 3 300 mm erweitern. Im Zusammenspiel mit der überlangen Plane ermöglicht der ESGEAnhänger somit den Transport von überbreiten Geräten unter Plane. Mitgelieferte Überbreitetafeln vorn und hinten mit LEDPositionsleuchten warnen andere Verkehrsteilnehmer. t

This article is from: