
2 minute read
Steelwrist | Neuer Schnellwechsler SQ90 will die Nachfrage aus der Abbruchindustrie bedienen
Cees Ripping, Geschäftsführer Ripping BV Öldurchflussmenge aller symmetrischen Wechsler auf dem Markt – und das ohne den Gegendruck zu erhöhen. Mit einem Öldurchfluss von bis zu 550 l/min werde damit der Einsatz der Anbaugeräte ohne nennenswerten Leistungsabfall gewährleistet.
Das war auch der Hauptgrund, weshalb sich im vergangenen Jahr das niederländische Unternehmen Ripping für zwei vollhydraulische SQ80 von Lehnhoff entschied. Nur mit diesem maximalen Öldurchfluss erzielen die Ripping-Teams kontinuierlich Höchstleistungen im schweren Abbruch. »Dank der Kurzhubventiltechnik von Lehnhoff können wir endlich ohne erhöhten Gegendruck arbeiten und sparen seither enorm Kraftstoff«, ist Ripping-Geschäftsführer Cees Ripping hochzufrieden (das bau MAGAZIN berichtete in Heft 4/21, Seite86).
Ventilblock zeigt sich wartungsfreundlich Die Anbaugerätewechsel mit den SQ-Wechslern gelingt binnen Sekunden, Installation und Wartung sollen ebenso leicht von der Hand gehen. Das bestätigt auch Arthur Polak, Mitinhaber des niederländischen Händlers DemTech: »Für die Installation muss ich dank der integrierten Druckloseinheit (BiD) nur den Ventilblock mit den Hydraulikschläuchen verbinden und das Panel des Sicherheitsassistenzsystems ›Lehmatic Safety Control‹ in der Kabine platzieren.« Die Wartung, sagt er, sei noch einfacher, denn in Sekunden erledige ein Baggerfahrer die tägliche Reinigung des Ventilblocks, und das Wechseln eines Ventils und Dichtrings nehme ebenso nur ein paar Minuten in Anspruch.
Lehnhoffs Symmetric Quickcoupler wollen höchste Effizienz und maximalen Arbeitsschutz auf die Baustelle bringen. Bei wiederkehrend kurzen Arbeitsspielen absolvieren die Maschinisten hunderte Werkzeugwechsel pro Woche und arbeiten dabei, so betont man am badischen Firmensitz von Lehnhoff Hartstahl, sicher und auch komfor tabel. t
L STEELWRIST Neuer vollautomatischer
Schnellwechsler
Steelwrist hat mit dem neuen SQ90 das bisher größte Modell im Sortiment der SQAutoConnectionSchnellwechsler vorgestellt. Der SQ90 ist für Bagger bis 70 t in der Abbruchindustrie ausgelegt.
Nach Einführung der Schnellwechsler SQ Auto Connection im Jahr 2017 umfasst das Sortiment heute die Modelle SQ60, SQ65, SQ70, SQ70/55 und SQ80. Der neue SQ90 ergänzt das Sortiment nach oben.
SQ-Schnellwechsler werden wegen der erhöhten Sicherheit und der Fähigkeit, hydraulische Anbauwerkzeuge in Sekundenschnelle zu wechseln, ohne die Kabine verlassen zu müssen, geschätzt. Die Ergänzung um den SQ90 soll die Nachfrage aus der Abbruchindustrie bedienen, wo viele und schnelle Werkzeugwechsel üblich sind. »Die SQ-Auto-Connection-Schnellwechsler werden von den Kunden vom ersten Tag an geschätzt. In der Abbruchbranche mit ihren häufigen Werkzeugwechseln kommt es darauf an, das richtige Werkzeug für die richtige Aufgabe zur richtigen Zeit einzusetzen. Mit SQ können Bediener und Maschine jederzeit kontinuierlich arbeiten. Die Arbeitssicherheit erhöht sich, wenn die Bediener einfach das beste Werkzeug für die Anforderung verwenden können«, sagt SteelwristCEO Stefan Stockhaus.
Verbesserte Sicherheitslösung SQ90 sowie alle anderen SQ-Produkte von Steelwrist entsprechen dem globalen Open-S-Industriestandard für vollautomatische Schnellwechsler für Bagger. Der Standard erleichtert Maschinenführern und Unternehmern die Auswahl von Schnellwechslern, Tiltrotatoren und Anbauwerkzeugen verschiedener Hersteller und stellt sicher, dass sie zusammen funktionieren. Front Pin Lock von Steelwrist ist eine mechanische Verriegelung der vorderen Welle, die das Risiko eines unbeabsichtigten Herunterfallens von Arbeitswerkzeugen deutlich
STEELWRIST
begrenzen soll. Mit dem Einstieg von Steelwrist in das Abbruchsegment wurde die Technologie auf eine zweite Generation aufgerüstet, um auch schwere Abbruchwerkzeuge zu unterstützen.
Hydraulikkupplungen mit QPlusTechnologie Alle SQ-Kupplungen sind mit QPlus-Technologie ausgestattet, die höhere Hydraulikdurchflüsse mit weniger Druckverlusten im Vergleich zu anderen Systemen auf dem Markt ermöglichen soll. t