
4 minute read
Cleanline | Anbaukehrbesen CleansweepVConcept weiterentwickelt

L CLEANLINE Stoßräder erweitern das Kehrbesensystem
Betriebsgelände oder Lagerflächen von verschütteten Rohstoffen täglich mehrfach zu säubern erfolgt nicht allein aus optischen Gründen. Das traditionelle Abschieben der Fläche per Schürfleiste der Radladerschaufel oder anderen »Hilfsmitteln« ist aber kein zeitgemäßer Weg zum Ziel, schließlich werden dabei regelmäßig Schürfschäden am Untergrund und an den Schneidekanten der Schaufeln verursacht. Kehrspezialist Cleanline hat jetzt sein praxiserprobtes Anbaukehrbesenkonzept des CleansweepVConcept weiter ergänzt.
Sortenreines Anfegen der Rohstoffe hilft, die Materialverschwendung deutlich zu begrenzen. Zudem zeige sich im Alltag zügig, soCleanline, dass ein schnell gepacktes Kehrgerät öfter und schneller zum Einsatz komme als ein umständlich angebautes, hydraulikbetriebenes Gerät. Der in mehr als 350 Ausführungen verfügbare Kehrbesen Cleansweep-V-Concept gilt laut Hersteller als eines der Premiumprodukte im Segment der starren Kehrbesen. Das Konzept vonCleanline
Cleansweep-V-Concept, ausgestattet mit den neu im Sortiment erweiterten Stoßrädern.
CLEANLINE
Ob klein und fein oder groß und schwer; die Cleansweep-Bürsten versprechen im Bausektor bei verschiedensten Materialien ein zuverlässiges Kehrergebnis.
bietet eine Kehrgut-Sammelfunktion, die auf 13 kraftvolle Bürstenreihen aus eigener Entwicklung zurückzuführen sind. Die Bürsten sammeln laut Hersteller selbst schwerstes Kehrgut und führen es sauber zusammen.
Im breiten Sortiment der Schnellwechselsysteme sieht Cleanline u. a. den Erfolg seines Konzepts begründet, aktuell sind mehr als 25Schnellwechselsysteme standardmäßig lieferbar. Im Vergleich zu anderen starren Kehrbesen wird damit nicht nur eine Standardlösung für alle Trägerfahrzeuge angeboten, sondern auf die individuellen Bedürfnisse bzw. vorhandenen Trägerfahrzeuge eingegangen, um das bestmögliche Kehrergebnis zu erzielen.
Weiterentwicklungen »Wir haben unseren Cleansweep-V-Concept ›generalüberholt‹, er weist nun ein noch funktional optimierteres Erscheinungsbild auf«, betont Cleanline-Geschäftsführer Roger Burk. So habe man das gesamte Kehrbesensortiment mit Verlade- und Verzurrpunkten ausgestattet. »Durch diese Produktveränderung und die serienmäßige









Ansicht von unten: Cleansweep-V-Concept mit 13 Bürstenreihen und Seitensammelbesen, Stoßrädern sowie Rammschutz.

Cleansweep-V-Concept-Kehrbesen am Bagger.

Anpassung an Trägerrahmen, Aufnahmen und Rammschutz wurde eine einfache Kranverladung inklusive einer Transportsicherung des Kehrbesens ermöglicht.«
Auch der Rammschutz ist jetzt in einer verbesserten, aus verzinktem Industriestahl gefertigten Bauart erhältlich. Bisher war dieser Rammschutz nur für die Cleansweep-V-Concept-Kehrbesen mit neun oder 13 Bürstenreihen einsetzbar. Jetzt soll auch das günstige Einsteigermodell mit sieben Bürstenreihen oder der gerade Cleansweep-GConcept-Kehrbesen mit diesem ausgestattet werden.
Verletzungsgefahr reduzieren Der Cleansweep-V-Concept-Kehrbesen gilt als »starkes« Gerät, damit kann es bei unvorsichtiger Benutzung zu teilweisen Beschädigungen u. a. an Wänden kommen. Um dieser Problematik entgegenzuwirken und um eine Verletzungsgefahr zu reduzieren, bietet der Hersteller jetzt als Neuentwicklung Stoßräder an, die einen zusätzlichen seitlichen Anfahrschutz für den Kehrbesen bieten und eine weitere Vereinfachung des randnahen Kehrens darstellen. Unter dem Motto »abrollen statt anecken« sollen so leichte Anfahrschäden an Wänden vermieden werden können. t

Baumaschinen - Leitungen nach Kundenwunsch, direkt vom Hersteller!

Einzeladern Steuerleitungen Servoleitungen Datenleitungen Powerleitungen BUS-Kabel Hybrid- und Kombinations- leitungen Rund- und Flachleitungen uvm.

Freigelände der 7.Nordbau ist ausgebucht
NORDBAU – Vom 7. bis 11.September öffnet die Nordbau in Neumünster (Schleswig-Holstein) wieder ihre Tore. Zahlreiche Anbieter von Baumaschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau sowie von Nutzfahrzeugen wollen die Bandbreite der Branche zeigen. Ein immer größeres Interesse gilt dabei der E-Mobilität, für die auf der Messe zahlreiche Anbieter Lösungen und Produkte zeigen wollen.
MESSE NORDBAU HOLSTENHALLEN NEUMÜNSTER SIXCONCEPT
Mit rund 69 000 m Freigelände und den mehr als 20 000 m Hallenfläche gilt die Nordbau als wichtigste Kompaktbaumesse im nörd lichen Europa und dem Ostseeraum. Auf dem Freigelände Nord der Messe, angrenzend an Halle 6, wird auch in diesem Jahr wieder die Bandbreite der Baumaschinen für den Hoch und Tiefbau gezeigt. Der laut Veranstalter inzwischen ausgebuchte Ausstellungsbereich gilt als Zeichen dafür, wie groß der Wunsch der Hersteller ist, ihr Geräteportfolio dem Fachpublikum zu präsentieren. Die Aussteller setzen unterschiedliche Schwerpunkte: vom Straßenbau über Recycling bis zur Aufbereitungstechnik, von Anbauwerkzeugen für den Hochbau über Krantechnik bis zur Baustellenausstattung. Aber auch die Digitalisierung von Baustellen und die Motorenentwicklung sind Themen der Ausstellenden und deren Produkte.
EMobilität im Handwerk Die Umstellung des Antriebs soll sich verstärkt im Freigelände Süd spiegeln: Immer mehr Handwerksbetriebe setzen bei Betriebs und Dienstfahrzeugen auf EMobilität und somit auf eine zunehmend wirtschaftliche sowie umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zum Fuhrpark mit Verbrennungsmotoren. Das Angebot der Hersteller in dem Segment wächst und das soll auf der Nordbau gezeigt werden. Ein künftiger Energieträger wird auch die Wasserstofftechnologie sein, der die Messe das Sonderthema in Halle 6 widmet. Zusammen mit Partnern gibt es dort eine Info und Beratungsstelle, bei der sich Besucher über die Wasserstofftechnologie informieren können.
Seminare im »Holstenhallen Congress Center« Das Interesse an der Kombination von Messebesuch und Fachtagung ist laut Veranstalter im Vergleich zu 2019 weiter gestiegen und soll auch durch das neue »Holstenhallen Congress Center SchleswigHolstein« (HCCSH) noch besser umgesetzt werden können. Mehr als 50 Seminare und Veranstaltungen verzeichneten zuletzt insgesamt 4 300 Tagungsteil nehmer. t