4 minute read

SBM Mineral Processing | Lösungen

Next Article
Impressum

Impressum

L SBM MINERAL PROCESSING Betonmischanlage

»aus einem Guss«

Auf insgesamt mehr als 600 m angrenzender Hallen und Freifläche zeigt SBM Mineral Processing seine Neuheiten auf der Bauma. Mit dabei auch die Betonsparte des österreichischen S&EKomplettanbieters mit ihren Lösungen für die mobile und stationäre Betonproduktion. Mit seiner neuesten Baureihe Dynamix 2500 will SBM jetzt die Brücke zwischen beiden Technologien schlagen und dabei zugleich Maßstäbe im attraktiven AnlagenDesign setzen.

Mit unserer neuen Baureihe Dynamix 2500, die in München Weltpremiere feiern wird, schlagen wir die Brücke zwischen mobiler und stationärer Betonproduktion. Gleichzeitig setzen wir mit der attraktiven Mischung aus einem Guss Maßstäbe im AnlagenDesign. Jürgen Reischenböck

Marketing, SBM Mineral Processing

SBM MINERAL PROCESSING

 SBM MINERAL PROCESSING  2

Eine Produktionsleistung von bis zu 115 m3/h Festbeton, qualitätsorientierte Technologien in Verwiegung, Dosierung und Mischtechnik sowie eine einfache Installation ohne aufwendige Vorarbeiten sind Merkmale der neuen Betonmischanlage Dynamix 2500. Sie soll in einer Reihe mit der mobilen Euromix-Technologie und den LinemixContainer-Anlagen stehen, für die sich SBM innerhalb des mobilen Betonsegments nach wie vor als Maßstabsetzer in Sachen optimierter Transportfähigkeit bzw. semi-stationärer Produktionsvielfalt auch unter Extrembedingungen sieht.

Baukasten für alle Ansprüche Was die neue Baureihe von den integrierten supermobilen Lösungen und den ausrüstungstechnisch stärker kundenspezifisch auslegbaren ContainerSystemen unterscheiden soll, ist die weitgehend standardisierte Modulbauweise der platzökonomischen, vertikalen Anlagentechnik. Ergänzt durch Serienkomponenten aus dem mobilen SBM-Betonprogramm – Bindemittelsilos, Gesteinsbunker, Beschickeraufzug – soll sich die Dynamix 2500 zu einer wirtschaftlich attraktiven Lösung für temporäre Einsätze oder den langfristigen stationären Betrieb entwickeln.

Variantentrio Drei Ausstattungspakete stehen zur Wahl: Die un verkleidete Standardversion für schnelle Standortwechsel oder den Indoor-Einsatz, die »Sommerversion« mit weitauskragenden Schutzdächern über den Arbeitsbühnen und die »Wintervariante« mit neuartiger Verkleidung der Mischereinheit und der Bunker-Übergaben mit Lichtbandpaneelen. Das Kunststoff-Sandwich-Material lässt sich laut Hersteller leicht montieren, sei UV-beständig und biete sehr hohe Dämmwerte (U-Wert: 1,1 W/m2K) für einen witterungsunabhängigen Ganzjahresbetrieb auch unter Extrembedingungen. Alle Dynamix-

Ebenfalls auf der Bauma gezeigt wird die Euromix 3300 Space, die als supermobile Hochleistungsanlage nur kleinsten Raum benötigt.

Ausstattungspakete sind laut Hersteller einfach um- sowie nachrüstbar und sollen dank hochwertiger Verarbeitung auch mehrfache Standortwechsel mit Zwischenlagerungen ohne Substanzverluste ermöglichen. Im Stationärbetrieb stehen sie für eine optimierte interne Logistik auf engstem Raum.

Komfort und Sicherheit Trotz transportoptimierter Abmessungen wollen die Waagen- und die Mischerbühne mit dem BHSDoppelwellenmischer DKXS 2,50 S (2,5 m3/Charge) inklusive Hochdruckreinigung (120 bar) viel Platz sowie eine gute Zugänglichkeit bieten und so Komfort und Sicherheit für das Personal gewährleisten. Bei allen Dynamix-Baugruppen sind die Versorgungsanschlüsse entsprechend der gewählten Ausstattungspakete vorinstalliert und lassen sich nach der Kranmontage über »Plug & Play«-Verbindungen in Betrieb nehmen. Die Aufstellung und Inbetriebnahme der Gesamtanlage einschließlich Bindemittelsilos und der horizontalen Bunkereinheit mit einem Gesteinsvolumen von 128 m3 (vier bis acht Kammern) kann auf ausreichend befestigten Flächen mit Mobilfundamenten erfolgen. Die mechanische Montage der vorinstallierten Gesamtanlage nimmt laut SBM nur rund einen Tag in Anspruch. Dank optimierter Steuerungsschnittstelle ist das Implementieren der vom Betreiber bevorzugten Technologie einschlägiger internationaler Steuerungshersteller frei wählbar, was die Einbindung in einen unternehmensweiten Standard erleichtern sollte.

Die drei Dynamix-Ausstattungsvarianten mit wenigen klar definierten optionalen Erweiterungspaketen decken laut SBM das ganze Anwendungsspektrum der mobilen Mischanlagentechnologie ab. Neben genau steuerbaren Anfangsinvestitionen – bei jederzeit möglicher bedarfsgerechter Erweiterung – verspricht die hohe Standardisierung für den Betreiber weitere Vorteile. So lassen sich die Anla-

gen auch über einen regionalen SBM-Partner einfacher planen und aufgrund übertragbarer Leistungsdaten unter Umständen zügiger genehmigen. Das Modulkonzept soll auch eine schnellere Verfügbarkeit durch die Lagerfertigung zahlreicher Komponenten am SBM-Standort Liezen sichern.

Vollständiges Programm In München informiert SBM auch über seine besonders mobilen, container-mobilen und stationären Baureihen. Gezeigt wird die radmobile Euromix 3300 Space, die trotz minimalem Platzbedarf und besonders kurzer Aufbauzeit einen Festbetonausstoß von bis zu 145 m3/h erreichen soll. Damit liegt sie im oberen Leistungsbereich der insgesamt acht Euromix-Modelle (Festbeton: 80 m3/h bis 170 m3/h; Mischergrößen: 1,67 m3/Charge bis 4 m3/Charge).

Variomix und Linemix heißen die beiden container-mobilen SBM-Baureihen: Mit minimalen Ansprüchen an den Untergrund, direkt angeschlossenen Container-Hochbunkern und parallelen Abgaben für Krankübel, Betonpumpen und Fahrmischer sind die kompakten Variomix-Größen mit einem Festbetonausstoß bis zu 115 m3/h auf den Einsatz auf beengten innerstädtischen Baustellen ausgelegt.

Linemix hingegen bietet hohe Produktionsleistungen von bis zu 330 m3/h mit doppelter Mischerausrüstung und insbesondere flexibel erweiterbare Lagerkapazitäten für Zuschlagstoffe, Bindemittel und die ganze Palette an modernen Beton-Additiven wie Fasern oder Zusatzmittel.

Klassische stationäre Anlagentechnik nach Maß bietet SBM mit seiner standardisierten Turmanlage Towermix. Im Segment Anlagenbau für die Realisierung von Speziallösungen für Sonderbetone (beispielsweise UHPC, Recycling-Beton) oder bei der optimierten prozesstechnischen Einbindung der eigenen Mischanlagentechnik in bestehende und neue Gewinnungsbetriebe oder nachgeschaltete Verarbeitungslinien (beispielsweise in der Fertigteilproduktion) zum Tragen kommen, greift der Anlagenbauer auf seine großen Engineering-Kapazitäten zurück. t Mit der Neuheit Dynamix 2500 stellt SBM auf der Bauma ein neues und standardisiertes Anlagenkonzept vor, das die große Flexibilität mobiler Technik mit einer nicht nur optisch nachhaltigen Attraktivität verbinden soll.

Gleiche großartige Produkte Gleiche großartige Produkte Dieselben großartigen Mitarbeiter Dieselben großartigen Mitarbeiter Großartige neue Marke Großartige neue Marke

INSIDE: A1, BOOTH 415 OUTSIDE: A12, BOOTH 29

Bei harter Arbeit gibt es keine Einschränkungen. Mit Werkzeugen, die Sie von der Herstellung rechtwinkliger Ecken bis zum Schneiden von duktilem Eisen in einem Graben begleiten, können Sie sicher sein, dass unsere Werkzeuge die Konkurrenz übertreffen und die härtesten Arbeiten überdauern.

This article is from: