5 minute read

branchenNEWS

V E R T E C/ TONY GIGOV O

In der Pandemie Expansion nach Deutschland

Overtec | Das österreichische Unternehmen Overtec, Experte für Fertigteilprodukte für die Bauindustrie, eröffnete während des Corona-Lockdowns einen Standort in München und verfünffacht den Umsatz im Pandemiejahr durch Wohnbauprojekte in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt. Das Familienunternehmen ist spezialisiert auf die Bereiche Flachdachabschlüsse, Attika, Brüstungen und Schachtelemente. Mittlerweile beschäftigt Overtec am Standort München vier Mitarbeiter. 2020 stieg der Umsatz aus Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 500 Prozent, die vor allem dem gut gehenden Neukundengeschäft zu verdanken sei. Deutsche Kunden erhalten Produkte, die am Standort Attnang-Puchheim produziert werden, und eine techniOvertec- sche Aufbereitung und Geschäftsführer Sebastian Betreuung über den Standort Wien. Hilscher.

RUBIO MONOCOAT

Verarbeitungstipps »to go«

Unipor-Ziegel-Gruppe | Mit ihrer neuen Verarbeitungs-App liefert die Unipor-Gruppe praxisorientierte Tipps für die fachgerechte Errichtung eines Ziegelhauses. Grafiken, Fotos und Animationen erklären Bauprofis dabei leicht verständlich den gesamten Prozess der Mauerwerkserstellung. Einmal heruntergeladen funktioniert die Applikation auch offline ohne Einschränkungen. Ab sofort steht sie für Apple- und Android-Endgeräte kostenfrei zum Download bereit.

UNIPOR Gerüstbauer bekommen 5,1 Prozent mehr Lohn

Die rund 36 000 Beschäftigten im Gerüstbauhandwerk bekommen vom 1. Oktober dieses Jahres an mehr Geld. So erhöht sich der Stundensatz um 2,5 Prozent auf 17,47 Euro, ein Jahr später gibt es eine weitere Steigerung um 2,5 Prozent, sodass der Stundenlohn dann bei 17,91 Euro liegt. Der Mindestlohn wird am 1. Oktober um 0,35 Euro auf 12,55 Euro heraufgesetzt, ein Jahr später beträgt er 12,85 Euro. Auch die Ausbildungsvergütungen wurden entsprechend angehoben. Darauf haben sich die Arbeitgeber und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kürzlich geeinigt. »Mit diesem guten Tarifergebnis haben wir einen ordentlichen Reallohnzuwachs für die Gerüstbauer erzielt. Insgesamt 5,1 Prozent mehr Einkommen in der Tasche kann sich sehen lassen«, sagt Carsten Burckhardt, der im IG BAU Bundesvorstand für die Bauwirtschaft und die Handwerkspolitik zuständig ist.

Die neue Unipor-App unterstützt Fachleute mit hilfreichen Empfehlungen bei der Erstellung von Ziegelmauerwerk. Für die unterschiedlichen Design- sowie Anwendungsansprüche bietet Rubio Monocoat verschiedene Produkte zur Holzbearbeitung.

Produktneuheiten zur Holzbearbeitung

Rubio Monocoat | Holz ist in den unterschiedlichsten Bereichen sehr beliebt. Um Holzoberflächen entsprechend der Nutzung und den Designwünschen zu bearbeiten, hat Rubio Monocoat neue Produkte auf den Markt gebracht: Der »Rubio Invisible Protector« bewahrt das natürliche Aussehen und die Struktur des Holzes. Die Oberfläche erhält durch die Behandlung einen Rohholzeffekt, werde dauerhaft geschützt und sei kratz- sowie schlagbestädig. Das »Rubio Monocoat Pre-Aging« erzielt in zehn verschiedenen Schattierungen eine gewünschte Veralterung des Holzes als Räucher- oder Vergrauungseffekte. Das »Rubio Monocoat WoodPrep« ist ein vorbereitender Reiniger für alle Holzarten und das »LED Öl«. Es entfernt Schleifstaubreste, minimiert Schleiffehler und reduziert die Holzinhaltsstoffe wie z. B. Gerbsäure. Nach der Einführung der »WoodCream« in sieben Farbtönen und einer transparenten Variante hat Rubio Monocoat das Sortiment auf 27 Farben in drei Kollektionen ausgeweitet. Es handelt sich um eine Creme, basierend auf einer Wachsemulsion, die vertikalen Holzoberflächen ein vergrautes oder farbiges Erscheinungsbild verleiht und sie gleichzeitig wasserabweisend macht.

Neue Arbeitshilfen für den Dachaufbau

Fleck | Fleck hat neue Arbeitshilfen für den Dachaufbau, die jederzeit über die Website abgerufen werden können. Bei der Sanierung oder dem Aufbau eines neuen Daches gibt es unzählige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen – genau hierfür sollen die Arbeitshilfen von Fleck eine Lösung bieten. Neu ist zum Beispiel die Flachdachanwendungsmatrix. In der Matrix sind alle Flachdachprodukte von Fleck geordnet aufgelistet. Daneben befinden sich die jeweiligen Rohrmaße, die Flanschform sowie das Material des Flansches bzw. der Flansch-Manschette. Planer oder Fachhandwerker haben so die Möglichkeit sofort zu sehen, welche Produkte sie für ihr Vorhaben benötigen. Zudem wurde eine Übersicht in tabellarischer Form der Entwässerungsleistung der Fleck-Produkte für die Freispiegelentwässerung in der Fläche bzw. durch die Attika entwickelt. Die Ablaufleistungen für die Abläufe, Gullys und Attikaabläufe wurden von der Landesgewerbeanstalt Bayern bestätigt. Fleck unterstützt seine Kunden vielfältig – unter anderem mit neuen Arbeitshilfen.

Nachhaltiges Bitumensortiment vom Voranstrich bis zur Oberlage

Soprema | Abdichtungsexperte Soprema ergänzt sein nachhaltiges Angebot um zwei neue Bitumenprodukte. Der schnell haftende Bitumenvoranstrich »Soprema PEB« auf Recyclingbasis ist universell einsetzbar. Er sorge beim Verschweißen bzw. Verkleben von Bitumenbahnen für gute Haftung auf mineralischen Untergründen, Metall, Bitumenbahnen sowie anderen bitumen- und lösemittelbeständigen Untergründen. Das zur Herstellung des Voranstrichs SOPREMA verwendete Polymerbitumen ist laut Hersteller zu 100 Prozent recycelt. Der Primer »PEB« ist Für die Verarbeitung im Gießverfah- im 25-Liter-Gebinde mit ren bietet Soprema das Blockbitu- praktischem Ausgießer men »Esbit«, eine modifizierte Heiß- verfügbar. bitumen-Klebemasse mit hoher Klebkraft. Das neue Produkt löst das Blockbitumen »100/25« ab. »ESBIT« ist laut Soprema verarbeitungsfreundlich und eignet sich als dauerhaft sichere Abdichtungslösung für sämtliche Aufbauten, bei denen Dachabdichtungsbahnen in Heißbitumen verlegt bzw. freigegebene Dämmstoffe vollflächig verklebt werden.

Der Transportspezialist Cemo wird Teil des »Cordless Alliance System« (CAS), dem von Metabo initiierten, herstellerübergreifenden Akku-System. Cemo bringt zwei Tanklösungen und zwei mobile Kleintankstellen auf Akku-Basis mit ein, weitere Maschinen sollen folgen.

Luftaufnahme der Aco Zentrale in Büdelsdorf.

Hybrides Veranstaltungskonzept zur R+T 2022 in Stuttgart

Vom 21. bis 25. Februar 2022 findet die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz wieder auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Über 700 nationale und internationale AusstellerInnen haben ihre Teilnahme an der R+T 2022 bereits bestätigt, darunter auch die wichtigen Marktführer der Branche. »Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns sehr, nach der erfolgreichen Durchführung der R+T digital im Februar 2021 unseren BesucherInnen und AusstellerInnen endlich wieder persönlich zu begegnen«, so Sebastian Schmid, Abteilungsleiter Technologie der Messe Stuttgart. »Für die kommende Ausgabe der R+T planen wir die Durchführung eines hybriden Veranstaltungskonzeptes, also eine Fachmesse mit digitaler Verlängerung. So möchten wir allen BesucherInnen, unabhängig von eventuellen Reiserestriktionen, die Teilnahme an der R+T ermöglichen und die gewonnenen Erkenntnisse der vergangenen Monate in das neue Format einbringen.«

ACO

Entwässerungsspezialisten schließen sich zusammen

ACO/BIRCO | Die Entwässerungsspezialisten Birco und die Aco Gruppe schließen sich vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörde zusammen. Die Transaktion wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2021 abgeschlossen sein. Die Aco Severin Ahlmann GmbH & Co KG tritt als Gesellschafterin mit 100 Prozent der Anteile in die Birco GmbH ein. Alle Geschäftsaktivitäten sollen unter den beiden Marken weitergeführt werden, mit auf die Zukunft gerichtetem Blick für die Bedürfnisse aller Kunden.

This article is from: