St+St 2-2020

Page 1

Inhalt

Stadtforschung

Schwerpunkt

Heft 2 | 2020

75 Neue Muster des Darmstädter Pendlerverkehrs Jan Dohnke

Moderation: Till Heinsohn 2

9

Der Unfallatlas – Eine interaktive Kartenanwendung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder: Hintergrund, Funktionalitäten und Analysepotenzial Hannes Hagedorn, Hanna Hoffmann

85 Zur statistischen Erfassung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit in den USA: Die „Point-in-Time“Zählung am Beispiel von Portland, Oregon Ingo Heidbrink

Wo lebt es sich am sichersten? Strukturgleichungsmodell des Verkehrsunfallrisikos in Niedersachsen Inga Faller, Joachim Scheiner

16 Zu Fuß in der Stadt, nicht immer ein sicheres Vergnügen! Jörg Ortlepp 22 „Auf’s Radl – Fertig? – Los!“ Ergebnisse der Raddauerzählstellen in München 2017 und 2018 Ulrike Teubner, Monika Wreszinski, Silke Joebges 30 Erschließung von Crowd Data und Verknüpfung mit Befragungsdaten im Bereich Verkehr Sebastian Baur 36 Nutzungsanalyse des Bike-SharingAngebots in Stuttgart Fabian Schütt

Statistik und Informationsmanagement 92 WEBWiKo – digitale Werkzeuge zur Unterstützung der kooperativen Regionalentwicklung Laura Wette, Bernd Kramer

Entdeckt 100 Die Geschichte des „Grand Hotels Abgrund“ Günther Bachmann

42 Weiterentwicklung und mögliche Anwendungsbereiche von Erreichbarkeitsanalysen am Beispiel der Landeshauptstadt Düsseldorf Franziska Fritz 54 Der Modal Split als Verwirrspiel Christian Holz-Rau, Karsten Zimmermann, Robert Follmer 64 Vom Fahrzeugregister zur Kfz-Statistik Uwe Dreizler

STADTFORSCHUNG UND STATISTIK 2|2020

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.