nobilis - Ausgabe 09 2021

Page 1

43. Jahrgang · 4,00 € · September 2021

people · lifestyle · art

Die Kultur

BLÜHT WIEDER AUF: KUNSTVEREIN, NIEDERSÄCHSISCHE MUSIKTAGE, LITERATURFEST & TANZTHEATER STARTEN

GALERIE FÜR FOTOGRAFIE ZEIGT HANNOVERS MODE- UND MUSIKSZENE DER 80ER UND 90ER

FRANZISKA STÜNKELS DDR-DRAMA GEHT UNTER DIE HAUT



Editorial

Vielfältiger Spätsommer

Illustrationen: vectortwins - stock.adobe.com

Aber jetzt erst einmal zu diesem Heft: Die Redaktion hat sich wieder viel Mühe gegeben, Ihnen nur die schönsten Highlights der letzten Woche auszuwählen und viele spannende Aussichten für den September auszuwählen. Meine Empfehlung: Reservieren Sie sich einen Platz im Kino. Hannovers beliebte Regisseurin Franziska Stünkel hat mit dem Film Nahschuss einen mitreißendes DDR-Drama erschaffen. Noch Stunden später wirkt die Tragödie um Franz Walter, im Film gespielt von Lars Eidinger, nach. Stünkel zeigt die letzten Monate vor der Hinrichtung des Stasi-Mitarbeiters. Der fiktionale Filmstoff ist von der wahren Biografie des Wissenschaftlers und Hauptmanns des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, Werner Teske, inspiriert. Er wurde 1981 als letzter Mensch vor Abschaffung der Todesstrafe in der DDR hingerichtet. Ich habe mit der Regisseurin über ihre Beweggründe, diesen Spielfilm zu machen, im Podcast-Interview gesprochen. Auszüge daraus können Sie ab Seite 6 lesen. Ab Seite 32 wird es wieder lustiger und leichter - versprochen. Wir zeigen schöne Fotos des Fotografen Burkhardt ED Rump, der sich in den achtziger und neunziger Jahren in Hannovers Szenen

Bleiben Sie über unsere Social-MediaKanäle mit uns in Kontakt.

Foto: Lorena Kirste

N

a, haben Sie es auch gespürt? Den Hauch Leichtigkeit, der diesen Sommer durch die Luft wehte? Die Sonne auf der Haut? Das prickeln des Proseccos auf der Zunge? Ich hoffe, Sie hatten laue Sommerabende mit Freunden auf der Dachterrasse oder anderswo. Ich habe mich jedenfalls bemüht, die Sonnenstunden an warmen Tagen bestmöglich zu genießen. Und jetzt die gute Nachricht: Der Sommer ist noch nicht vorbei. Wenn dieses Heft am 30. August erscheint, dann haben wir immerhin noch vier pralle Wochen Spätsommer-Glück vor uns. Ich hoffe also auf ein paar schöne Tage, lieber Petrus. Denn auf meinen Schreibtisch liegen schon einige interessante Einladungen für spannende Events vor. Ich freue mich drauf!

rumtrieb. Punk, Rock n‘ Roller oder New Wave - Rump war überall mal dabei und hat mit seinen Fotografien eindrückliche Zeitzeugnisse geschaffen. Ab dem 1.9. können Sie seine Werke in der Galerie für Fotografie bestaunen. Kein geringerer als Fotografie-Professor Rolf Nobel hat seine Ausstellung kuratiert. Sie sollten sowieso den Kalender zücken, beim Lesen der nobilis. Im September holt die Kulturszene augenscheinlich alle Veranstaltungen der letzten eineinhalb Jahre nach. Der Kunstverein trumpft mit seiner Herbstausstellung auf (ab Seite 42), die Niedersächischen Musiktage und das Literaturfest Niedersachsen (ab Seite 46) wollen auch besucht werden. Und das nicht genug, findet ab dem 1. September das interantionale Festival für Tanztheater (Seite 62) wieder statt. Ich freue mich auf all das. Herzliche Grüße

Marleen Gaida Chefredakteurin

nobilis nobilis_magazin

nobilis 09/2021

3


Inhalt

06 FRANZISKA STÜNKEL  nobilis hat mit der Regisseurin über ihr neuestes Werk, den Film „Nahschuss“ gesprochen

people

society

life

10 HEIMSPIEL IN SACHEN MODE  Unter dem Titel „Fashion’s coming home“ zeigten Studierende der Fahmoda im Hannoveraner Stadion ihre Kollektionen

style

16 DOLCE VITA MIT FERRARI MOLL Sommer-Event in Isernhagen

22 VOM KUHSTALL ZUR KUNST Steffi Klymant zeigt ihr Zuhause

17 JUBILÄUM BEI DANZMANN Inhaberin Hornburg feiert 40 Jahre

28 BLINDE GEGEN BRUSTKREBS Über eine besondere Art der Vorsorge

17 BENTLEY HANNOVER FEIERT Rekordumsätze & eine Auszeichnung! 18 SAVOIR VIVRE IN ISERNHAGEN Willkommen in der Brasserie am Thie

Foto: Lorena Kirste

Foto: Shino Photography

Ausgabe 09/2021

culture

art

food

friends

50 RETTERIN DER AROMEN Portrait einer besonderen Gärtnerin

sport

nature

58 RAN AN DIE SCHLÄGER! Golfen mit Möbel Hesse

32 FOTOS AUS WILDEN ZEITEN Ausstellung über die Achtziger in Han- 62 EVENTS nover 66 VORSCHAU 42 DAS BESTE AUS DER REGION 66 IMPRESSUM Herbstausstellung des Kunstvereins 46 DIE KULTUR BLÜHT WIEDER AUF Zwei Festivals, zahlreiche Events

Titelfoto: Shino Photography | Illustration: mast3r -stock.adobe.com

Die Titelthemen sind farbig gekennzeichnet.

4

advertorials 20 MERCEDES-BENZ HALM LÄDT ZUR AUTONACHT Beim exklusiven Kundenevent am Leineschloss konnten die Gäste die neue C- und S-Klasse schon vorab kennenlernen

nobilis 09/2021

40 BETTEN MIT SEELE UND CHARAKTER Möbel Hesse präsentiert die Betten des renommierten Herstellers Hästens exklusiv im Ambiente by Hesse


Ligne Roset, Osterstraße 60, 30159 Hannover, Tel.: 0511/3 06 87 24, hannover@ligne-roset.de


people & society

ihr neuer Film – ein packendes DDR-Drama 6

nobilis 09/2021


F I N E S T

W O M E N ’ S

C L O T H I N G

&

A R T

by Ingrid Wittler

Foto: Franziska Stünkel

Lars Eidinger in der Hauptrolle des Franz Walter im Spielfilm Nahschuss. Zuschauer erleben eindringlich den psychischen Verfall des Protagonisten.

Am 12. August ist „Nahschuss“ bundesweit in den Filmtheatern angelaufen. Der auf wahren Begebenheiten beruhende Stoff thematisiert die letzten Jahre des 1981 exekutierten Wissenschaftlers Werner Teske. Seine Hinrichtung war nicht nur rechtswidrig, sondern auch das letzte vollstreckte Todesurteil der DDR. TEXT: MARLEEN GAIDA FOTOS: SHINO PHOTOGRAPHY

166

vollstreckte Todesurteile hat es in der DDR gegeben. Bekannt ist über die bis in die achtziger Jahre verübten Hinrichtungen allgemein wenig. Gerade bei der jüngeren Generationen dürften daher durch den Film „Nahschuss“ weitere Grausamkeiten der Stasi-Diktatur visuell erfahrbar werden. Denn mit Nahschuss hat Regisseurin Franziska Stünkel einen Spielfilm erschaffen, in dem historische Begebenheiten mit fiktionalen Anteilen gekonnt verwoben und der mit Lars Eidinger, Devid Striesow und Luise Heyer in den Hauptrollen hochkarätig besetzt ist. Stünkel erklärt im Interview mit der nobilis wie es zu dem Film kam. „Ich habe vor zehn Jahren einen Zeitungsartikel gelesen, in dem am Rande über die To-

desstrafe der DDR berichtet worden ist. Das hat mich erstaunt und erschreckt zugleich. Bis dahin hatte ich noch gar nichts davon gehört. Ich habe angefangen, zu recherchieren und bin auf ein Foto gestoßen, das Dr. Werner Teske mit damals 39 Jahren am Tag seiner Inhaftierung in Berlin Höhenschönhausen zeigt.“ Zur Historie: Mit dem unerwarteten Nahschuss in den Hinterkopf wurden ab 1968 in der DDR Exekutionen durchgeführt. Am 26. Juni 1981 wurde am Hauptmann der Staatssicherheit Werner Teske wegen Spionage und Fahnenflucht eines der letzten Todesurteile in der DDR vollstreckt, 1987 wurde die Todesstrafe abgeschafft. Die Begebenheiten um die Filmfigur Franz Walter (Lars Eidinger) sind an die letzten Jahre im Leben Teskes angelehnt.

Öffnungszeiten D i - Fr 1 1 . 0 0 - 1 9 . 0 0 U h r Sa 11.00 - 16.00 Uhr Leinstraße 32 30159 Hannover 0511 26 159 232 www.standart-hannover.de Besuchen Sie unser Digitales Schaufenster auf Facebook oder Instagram. www.facebook.com/STANDART.Hannover I n s t a g r a m: s t a n d a r t _ b y _ i n g r i d _ w i t t l e r


people & society

Zu Beginn ihrer Ehe sind Corina Walter (Luise Heyer) und Franz Walter (Lars Eidinger) noch glücklich. Die Partnerschaft beginnt erst durch Franz neue Arbeit für die Stasi zu bröckeln, die er verheimlichen muss. Er hält dem Druck nicht Stand und beginnt zu trinken.

„Was ist diesem Menschen passiert?“ Werner Teske ist nach heutigem Wissen der Mensch, der als letzter 1981 in der DDR hingerichtet worden ist, erklärt Stünkel. Die Bilder von dem jungen Stasi-Hauptmann, der einst eine Karriere im Wissenschaftsbetrieb der DDR anstrebte und sich, in der Hoffnung, später eine Professur zu bekommen, für den Auslandsnachrichtendienst der DDR – kurz HVA – verpflichtet – lassen sie nicht mehr los. „Ich konnte das Foto nicht mehr vergessen und habe mich gefragt, was ist diesem Menschen passiert?“ Es sind Themen wie Vertrauen in Staaten und Systeme, aber auch in Beziehungen, die Stünkel bei der Recherche und Drehbucharbeit fortan beschäftigen. Wie konnte es soweit kommen, dass sich Menschen in den Fängen der Stasi wiederfinden? Dass die Entfremdung von sich selbst, aber auch in der Beziehung immer weiter fortschreitet? Luise Heyer spielt im Film Ehefrau Corina Walter, die ihren Mann nach einiger Zeit nicht mehr wiedererkennt. Franz fängt an zu trinken, wird aggressiv und zieht sich immer weiter aus dem gemeinsamen Leben zurück. Aber welche Beziehung pflegt 8

nobilis 09/2021

Corina Walter selbst zur Stasi – ist sie eine gehorsame Sozialistin oder die sich sorgende Ehefrau? Diese und weitere Fragen bleiben bis zum Schluß unbeantwortet. Stünkel spielt auch mit dem Nichtgesagten und lässt dadurch das Gefühl von Undurchsichtigkeit, Angst und Verrat subtil durch die Räume wabern. Acht Jahre lang hat sie an dem Drehbuch gearbeitet. Die Tournee durch deutsche Großstädte und der Kontakt mit dem Publikum tun der Regisseurin gut. Auch mit Schulklassen, ob im Osten oder im Westen, spricht sie über die Historie und den fiktionalen Filmstoff. Dass das Thema Zuschauer aufwühlen wird, ist ihr bewusst. Stünkel: „Vielen, denen ich in den vergangenen Jahren von meiner Recherche berichtet habe, sagten mir, dasss sie von der Todesstrafe in der DDR noch nie etwas gehört hatten. Dabei ist der Fakt, dass es sie gegeben hat, bekannt. Aber es scheint nicht im kollektiven Bewusstsein von uns allen angekommen zu sein.“ Fazit der Redaktion: Stünkels Film Nahschuss hilft für das Thema zu sensibilisieren und könnte zu wichtigen Diskussionen überall in der Republik sorgen. W


Spa ahoi ! Tun sie das einzig

Vernünftige!

Fotos: Franziska Stünkel

Sorgen Sie für reichlich Entspannung.

Unsere Ausstellung in Ronnenberg ist geöffnet! • Outdoor Whirlpools • Infrarotkabinen + exklusive Badausstellung Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!

WhatsApp und Telefon 0511 4381 – 600 Weitere Infos unter

Info: Nahschuss läuft seit dem 12. August bundesweit in Kinos und Filmtheatern. Mehr zu den Hintergründen der Recherche und Historie erfahren Sie im Podcast „Lage an der Leine“ mit nobilisChefredakteurin Marleen Gaida. Zu hören ab sofort bei Spotify, Deezer, Apple und Google Podcasts und auf nobilis.de

whirlpools.holt zmann.net Für ein genussvolles und aktives Leben.

Holtzmann & Sohn GmbH E-Mail hallo@holtzmann.net Telefon 0511 4381– 600 Lange Straße 19 • 30952 Ronnenberg


people & society

Das zweite Semester der Fahmoda beschäftigte sich mit dem Thema „Bionik“. Studentin Laura Estelle Schulte ließ sich gekonnt auf das experimentelle Gestalten ein.

Mitte Juli im Stadion: Fahmoda zu Gast bei Hannover-96 – 550 Zuschauer sahen 50 Kollektionen von ebenso vielen Absolventen. Möglich gemacht hatte dies Direktor und Geschäftsführer der Modeschule Torsten Max Volmary, der für den Abend zahlreiche Sponsoren gewinnen konnte. 10

nobilis 09/2021


FOTOS: LORENA KIRSTE

125 Jahre MAUCK FEIERN SIE MIT 125 JAHRE MAUCK 100 % Qualität mit 25 % Geburtstagsrabatt

Kultur & eine Liebesgeschichte Ach, Liebe kann so schön sein und zwar nicht nur in Reinform, also zwischen zwei Menschen, sondern auch in Sachen Mode. Nachwuchsdesignerin Carlotta Hoerauf (Bild oben) ließ sich für ihre Abschlusskollektion Lovestory von den Phasen der Liebe inspirieren. Denise Brandt hingegen ließ sich für ihre Kollektion Culture Tour von den Themen Reise, Natur berauschen. Trachten, Farben, Muster verschiedener Länder fließen hier ein. Karmarschstr. 34 · 30159 Hannover Telefon 0511 320916 · www.mauck-hannover.de


people & society

Inspiriert von Natur & Technik

Bionik & ein spontaner Gast Das zweite Semester hat unter der Leitung von Designer Danny Reinke spannende Entwürfe zum Thema Bionik entworfen. Studierende befassten sich für ihre Kollektionen mit diesem Phänomen in Bezug auf Geschichte, Physik, Biologie und Chemie. Schwerpunkt lag auf Materialwahl und Oberflächengestaltung. Prinzessin Lilly zu Sayn-WittgensteinBerleburg, die als Gast der nobilis die „Fashion’s coming home“- Mode-Show besuchte, überreichte Montes Ceferino den ersten Preis des Abends, der unter der Headline „Funktionalität & Technologie“ vergeben wurde.

Links: Das 5. Semester zeigte eine „Tribute to Wes Anderson“- Show. Der Regisseur ist für „Grand Budapest Hotel“ und „Darjeeling Limited“ bekannt.

Überraschungsgast: Lilly Prinzessin zu Sayn-WittgensteinBerleburg (rechts) überreichte spontan einen Preis.

12

nobilis 09/2021

Das dritte Semester erstellte unter der Leitung von Designer Danny Reinke Looks zum Thema Bionik. Hier von Janeta Dubajev


MARSTALL MÄNNER MODE Herrenausstatter im historischen Reitstall

DE LÜX CURRY SYLT - CELLE

„Beste Currywurst wo gibt!“

DE LÜX CURRY – das sind Currywurst & Co. vom Feinsten.

WI LLKOM M EN I N DER

in Celle

W E STC E LLE R TO R ST R A S S E WIR LADEN SIE ZUM ENTSPANNTEN SHOPPINGBUMMEL NACH CELLE IN DIE WESTCELLERTORSTRAßE EIN!

Entdecken Sie unser dettmer+müller Damenhaus mit einer exklusiven Modewelt auf 3 Etagen mit fast 3000 qm. Es erwartet Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Premiummarken, New-Classic-Fashion, Denimlabels und vieles mehr.

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Unser ganz besonderes GourmetCurry-Restaurant macht jeden Gast glücklich: mit De LüxQualität, De Lüx-Service und De Lüx-Ambiente. Wir freuen uns nach unserem Hauptgeschäft auf Sylt nun unsere erste Filiale in Celle eröffnet zu haben. Mache Sie Ihre kulinarische De Lüx-Erfahrung und probieren Sie die beste Currywurst wo gibt!

DE LÜX CURRY SYLT - CELLE Westcellertorstr. 3 . 29221 Celle 0173-3601019 . celle@deluexcurrysylt.de www.deluexcurrysylt.de Mi - So 12 - 20Uhr

EWINE - „DER LADEN“ Ihr Partner für gute Weine

dettmer+müller

DA M E N H A U S

Im historischen Fachwerkgemäuer werden neben über 350 Weinsorten, Gin, Rum und Whiskey auch Weinveranstaltungen wie z.B. Ladiesabende oder Gin-Tastings angeboten. Oder genießen Sie ein Glas Wein in unserer Außengastronomie.

Mo - Fr 10 - 18.30 Uhr . Sa 10 - 18 Uhr

B E Q U E M E S

P

PA R K E N

I M

PA R K H A U S C O N G R E S S U N I O N H A N N O V E R S C H E S T R . 3 , 2 9 2 21 C E L L E

PA R K H A U S

P

PA R K H A U S S Ü D W A L L S Ü D W A L L , 2 9 2 21 C E L L E

eWine „Der Laden“

Westcellertorstr. 3 . 29221 Celle 05141-2089520 . www.ewine.eu


people & society

Bild oben links: Torsten Max Volmary und Luisa Verfürth, die den Abend morderierte, hier in Ann-Sophie Schaelicke.

Verschiedene Kategorien

Ausgefallener Entwurf des zweiten Semesters zum Thema Bionik von Student Julian Devos

Die Jury bestand aus Modedesignerin Nathalie Bähr, Modedesignerin Katharina Biester aus Berlin und Modedesigner Felix Müller. Bähr vergab den Preis der Kategorie „Innovation & Kreativität“ an Julia Mars und ihre Kollektion „Eden“. Biester entschied sich für zwei erste Plätze in der Kategorie „Nachhaltigkeit & Ökologie“. Für „Hygge“ von Celina Kummer und „Lucid“ von Samira Weiss.

Innovation & K reativität 14

nobilis 09/2021


Berauschende Show Hätte es wie sonst einen Publikumspreis gegeben, wäre dieser vielleicht an Sona Mehdipoor und ihre Kollektion „Illusionswirklichkeit“ (Bild links) und Carla Schön und ihr „Das Herrenzimmer“ gegangen. Beide Kollektionen ernteten fulminanten Applaus und die lautstarke Euphorie des Publikums. Berauscht von Musik, Mode und Inspirationen, aber auch von dem Gefühl wieder ein Event erlebt zu haben, gingen die Besucher nach Hause.

Luisa Verfürth, die an dem Abend mehrmals die Outfits wechselte, trug unter anderem diese TüllVariante von Danny Reinke.

Ihr starker Partner für Photovoltaik & E-Mobilität Hier überall erhalten Sie unsere Energie. Und unseren günstigen Ökostrom.

Ökostrom aus

Celle

Von uns bekommen Sie Energie aus einer Hand und ausschließlich Tarife für 100% Ökostrom. Auch bei Photovoltaik, E-Mobilität & Wallbox sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Insbesondere, wenn es um die aktuellen KfW-Förderprogramme geht. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern! Stadtwerke Celle GmbH | Markt 14-16 | 29221 Celle | Telefon 0 51 41 . 70 95 11-0 | www.stadtwerke-celle.de


people & society Endlich wieder Party: Lina Fuhrmann (zweites Bild, erste von links) und Inna Krasevic (rechts) freuten sich über einen gelungenen Abend mit Ferrari Moll. Zu Gast war Start-DJ Teddy O (ganz links), der regelmäßig für die deutsche Fußballnationalmannschaft auflegt.

E

ine laue Sommernacht, ein Fuhrpark Ferraris, der DJ der deutschen Nationalelf und zwei makellos aussehende Gastgeberinnen in Dolce & Gabbana. Mehr brauchte es fast nicht, um Anfang Juli eine fantastische „Dolce Vita trifft Ferrari Moll Nacht“ zu erleben. Oder doch? Natürlich - rund 50 von Ferrari Moll geladene Gäste und das wunderschöne Geschoss „ROMA“, zu dessen Pferdestärken es an dem Abend auch den gleichnamigen Aperitivo gab. „Für uns ist es das erste Event nach dem Lockdown gewesen, und wir waren schon ein bisschen positiv aufgeregt, dass

alles funktioniert und alle Gäste glücklich sind“, so Lina Fuhrmann, Inhaberin und Geschäftsführerin des Restaurants Tresor. Auch bei der Dekoration hatten sie und ihre Geschäftspartnerin Inna Krasevic Liebe zum Detail walten lassen. Auf den Tischen leuchteten, neben weiterer von Italien inspirierter Dekoration, gelbe Zitronen mit dem Stempel von Ferrari, und auch große rote Heliumballons mit passendem Emblem verteilten sich in und um das Edel-Restaurant in Isernhagen. Schöne Autos, schöne Frauen, fantastisches Essen, gute Gespräche und am Ende noch mitreißende Musik von Star-DJ Teddy-O.

Team Ferrari Hannover (v.l.): David Kuhn, Pietro Antonio Fois, Florian Hergert.

Nur Probefahren konnte am späteren Abend wahrscheinlich keiner der Gäste mehr. Das macht aber auch nichts, denn auf der Seite von Ferrari Moll kann man sich schöne Inspirationen für die kommenden Events und Testfahrten holen, wenn man sich selbst auch gern mit ein bisschen Dolce Vita-Feeling mit viel PS verwöhnen möchte. W

Text & Fotos: Luisa Verfürth | Illustrationen: LuckyStep - stock.adobe.com

mit Ferrari Hannover im Tresor Isernhagen

#zeitgeist #isernhagen Ideal für kreative Lösungen @helmrich.raumplanung

Ralf Helmrich

#Holz #Leidenschaft #Innenausbau #Wohlfühlen #Materialmix #Individuell #EinfachVorbeikommen #Isernhagen #Achtsam #Nachhaltig #Ausstellung #GuteBeratung www.helmrichs.de

Am Ortfelde 20 A · 30916 Isernhagen NB · Tel.: 05 11/730 66-0 · www.helmrichs.de

16

nobilis 09/2021


Foto: Juwelier Danzmann e.K.

GEBURTSTAGSJUBILÄUM BEI JUWELIER DANZMANN

D Foto: Kamps Gruppe Hannover

20 Jahre Selbstständigkeit, 40 Jahre Betriebszugehörigkeit: Inhaberin Petra Hornburg in ihrem Geschäft

as Juweliergeschäft Danzmann in der Zöllnerstraße 40 in Celle hat einen Grund zu feiern: Inhaberin Petra Hornburg ist nach über 40 Jahren Betriebszugehörigkeit und 20 Jahren Selbstständigkeit noch so begeistert wie am ersten Tag. „Ich schätze das vertrauensvolle Verhältnis zu unseren Kunden, das persönliche Gespräch, die gemeinsame Liebe für schönen Schmuck und bin dankbar, einen Beruf ausüben zu dürfen, der Menschen Freude bereitet“, sagt Hornburg. Mit extrava-

ganten und klassisch schönen Schmuckkreationen bietet das Juweliergeschäft Danzmann seinen Kunden für jeden Anlass den passenden Schmuck. Die Leidenschaft für schönen Schmuck will die Besitzerin nun mit allen Kunden und Freunden teilen und lädt vom 11. bis 25. September zu einem großen Jubiläumsverkauf mit vielen Angeboten ein. Außerdem gibt es einen handgefertigten Jubiläumsarmreifen mit flexiblen Verschluss in puristischem Design. nobilis gratuliert herzlich zum Firmengeburtstag.

Bentley Hannover – die Nummer eins in Europa

B

entley Motors erreichte in einem Jahr größter Herausforderungen einen Rekordumsatz. Wie das unter den herrschenden Bedingungen möglich war, fragte nobilis bei Marcus Kahler, Geschäftsführer bei Bentley Hannover, nach und gratulietn gleichzeitig zur Auszeichnung „Bester europäischer Händler in 2020“. Damit ist Bentley Hannover auf Platz eins von über 90 Bentley-Partnern in Europa. Kahler: „Es ist fast zu schön um wahr zu sein, diesen Titel tragen zu dürfen. Natürlich macht es mich und die gesamte Belegschaft stolz, die hohen Anforderungen in einem so waghalsigen Jahr abteilungsübergreifend erfüllt zu haben. Verschiedenste Messgrößen wie der Neu- und Gebrauchtwagenvertrieb, die Kundenzufriedenheit, Kennzahlen im Bereich Service und Ersatzteilvertrieb sicherten uns mit Abstand Platz eins im Europavergleich– eine Teamleistung, die wir unbedingt halten möchten und müssen“. Die gesamte Branche kam zum Halt, Lieferengpässen galt, beziehungsweise gilt es immer noch entgegenzuwirken, das Handeln muss stets agil sein und die digitale Präsenz ausgebaut und neu positioniert werden. „An einen so erfolgreichen Abschluss in 2020 hat damit wohl niemand gerechnet“.

Das Team von Kamps Hannover. Marcus Kahler (zweiter von links), Geschäftsführer Bentley Hannover, ist stolz auf die abteilungsübergreifende Leistung.

nobilis 09/2021

17


people & society

Sommer in Isernhagen: Die geladenen Gäste feierten mit Champagner, frischen Austern und Flammkuchen die Eröffnung des Lokals. Das Quartett von „Schuberts Brasserie“: (v.l.) Roderick von Berlepsch, Robert Awakjan, Jan Schubert und Stefan Teichmann

Savoir vivre in Isernhagen NB

Frische Austern und französische Lebensart – das gibt es jetzt auch an der Wietze. Die GastroSzene in und um Isernhagen war schon immer recht vielfältig. Zahlreiche gute Adressen bieten abwechslungsreiche Menüs, von traditionell bis exotisch. Eine gute französische Landhausküche hat bisher noch gefehlt, ab sofort ist sie bei der Brasserie am Thie zu finden. TEXT: BEATE ROSSBACH FOTOS: SHINO PHOTOGRAPHY

B

rasserie am Thie“ steht auf dem Schild, das seit Juli an der Fassade des alten Fachwerkhauses hängt, wobei „Thie“ ein altsprachlicher Begriff für einen dörflichen Versammlungsort ist. Der charmante historische Bau im Herzen von Isernhagen NB hatte schon mehrere Besitzer. Wie schön, sagen die Nachbarn, dass hier nun wieder Lichter leuchten und die Speisekarte an den Frankreich-Urlaub erinnert. Beim sommerlichen Eröffnungsabend für Freunde und Geschäftspartner war die Stimmung hervorragend, und für Gastgeber Jan Schubert und seine Partner gab es jede Menge Lob und Komplimente. Das Quartett von „Schuberts Brasserie“ in Hannover, zu dem auch Stefan Teichmann, Roderick von Berlepsch und Schubert-Küchenchef Robert Awakjan gehören, hat bekanntlich sogar den Gault&Millau überzeugt. Wie gut, dass es nun eine Schubert-Dependance auf dem Lande gibt. Roderick von Berlepsch hatte dafür den passenden Rahmen geschaffen und zugegriffen, als ihm das Haus in Isernhagen

18

nobilis 09/2021

angeboten wurde. Am Eröffnungsabend ist jamin Gallein (Votum), Marcel Elbruda (Viner zwar etwas nervös, aber gut gelaunt und ce) und Daniel Haas (Basil) persönlich zum absolut unübersehbar. Seine Frau, Modede- neuen Projekt gratulierten. Aber da auch ein signerin Nathalie Bähr, trägt eine ihre eige- Robert Awakjan nicht überall sein kann, trägt nen Kreationen – ein prominentes Paar, das die Küche der Brasserie am Thie zwar seine an diesem Abend viele persönliche Freunde Handschrift, aber Küchenchef in Isernhagen begrüßt, wie Wein-Importeur und Somme- ist der 23-jährige Björn Kramski. Der Auftakt lier Charles Ngangue mit Tochter Laura: „Wir war schon mal ein Erfolg. W sind alte Kumpel.“ Und: „Schön, dass die Gastro-Betriebe wieder auf Touren kommen“, freuen sich Inga und Jan Frauendorf, ebenfalls von Berlepsch-Freunde. Am Premierenabend wurden die Gäste mit Champagner, frischen Austern und raffinierten Flammkuchen-Variationen verwöhnt, die auch weiterhin auf der Karte stehen werden. Mit Spezialitäten wie Bouillabaisse, Artischocken und Coq à la Biere orientiert sie sich an der klassischen französischen Küche. Was auf den Teller kommt, trägt die Handschrift von Robert Kochkollegen (v.l.) Marcel Elbruda, Daniel Haas und Benjamin Awakjan, dem seine Kollegen Ben- Gallein stoßen auf die Eröffnung der Brasserie am Thie an


Ihr

GARTEN der besondere

RAUM

Norbert Schu (l.) und Nils Meyer genießen bei einem netten Plausch die Speisen der neueröffneten Brasserie am Thie.

in Ihrem

Zuhause Duftende Blumen, herbstleuchtende Gehölze, lauschige Sitzplätze oder ein natürliches Badeerlebnis. Vom Sommer inspiriert, jetzt neue Akzente setzen!

W ertvo lle

Gartengest alt STEINBERG ung mit Kreative G .GÄRTEN arten

Ein lauer Sommerabend: Auch Sebastian und Juliane Stern stoßen auf die Eröffnung der Brasserie an.

planung Nachhaltig e Umsetzu ng Kompeten te Gartenp flege

Susanne Lozinski und Thomas Cluesmann sind begeisterte Schubert-Stammgäste.

Auf der Speisekarte gibt es neben Austern auch typisch französische Gerichte wie Bouillabaisse und Coq à la Biere

Gartenplanung Gartengestaltung Gartenpflege Schwimmteiche Naturpools Bei der Eröffnung trifft Roderick von Barlepsch (l.) auch auf alte Freunde: Charles Ngangue mit Tochter Laura.

Familie und Freunde sind vor Ort, um Restaurantleiter Tim Westra (r.) zur Eröffnung zu gratulieren.

Ottostraße 22 a 30519 Hannover Telefon 0511 – 83 06 55 info@steinberg-gaerten.de www.steinberg-gaerten.de Wir sind für Sie da: Mo. bis Fr. 8.00 – 17.00 Uhr Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!


Anzeige

Edle Location: Das Leineschloss am Landtag

20

nobilis 09/2021

DAS AMBIENTE HÄTTE NICHT BESSER SEIN KÖNNEN: Geschäftsführerin Mona Matthäi wählte für ihr exklusives Kundenevent Anfang Juli das Leineschloss. Das von Johannes Lühmann geführte Restaurant am Landtag empfing Hannovers Stadtgesellschaft mit Drinks sowie Feinem vom Flying Buffet seines neueröffneten Restaurantkonzepts Schorse. Vor dem Restaurant konnten die geladenen Gäste einen Blick auf die neue C- und S-Klasse werfen, die mit digitalem Licht, Augmented Reality und intuitiver Bedienung sowie einem Infotainment-Display überzeugten.

Fotos: Iris Klöpper

Von links: Jan Baßler, Mona Matthäi und Jan Zimmermann.


Mercedes-Benz Halm lädt zur prominent besuchten Autonacht Gleich zu Beginn wurden die Gäste mit warmen Worten von Mona Matthäi empfangen. „Nach so langer Zeit der Zurückhaltung freuen wir uns, Ihnen mal wieder etwas persönlicher zu begegnen. Die Fahrzeuge werden zur Nebensache. Sie, liebe Gäste, rücken für uns in den Mittelpunkt. Viele Meetings fanden virtuell, persönliche

Geladene Gäste: Iris Nerlich mit Tochter (oben rechts), Mona und Bernd Matthäi (unten rechts) und Martin Schneider mit Gerhard Viemann (unten links).

Gespräche nur sehr eingeschränkt statt. Aus dieser Situation heraus war es uns ein Herzenswunsch, gemeinsam mit Ihnen eine schöne Zeit zu verbringen.“ Applaus von den anwesenden Kunden, die man eindeutig als „who is who“ der hannoverschen Stadtgesellschaft bezeichnen kann.

Stadtgesellschaft zu Gast bei Mercedes-Benz Halm So zählt Mona, wie sie von allen liebevoll genannt wird, auch Hannover 96-Trainer Jan Zimmermann zu ihrem Freundesund Kundenkreis. Dieser kam in Begleitung von Jan Baßler, der die Robert-Enke-Stiftung leitet. Zimmermann: „Mona und Jan haben mich eingeladen. Ich habe mich sehr gefreut, beide wiederzusehen.“ Lars Klauenberg, der mit Bruder Marc und dessen Frau Ela kam, war voll des Lobes für die Chefin des Autohauses Halm. „Eine tolle Frau mit super Personal und Klasse Service. Bei Halm wird sich einfach um alles gekümmert.“ Iris Nerlich ist bereits seit zehn Jahren Kundin. Sie sagt: „ich bin Mona treu ergeben. Man ist bei ihr keine Nummer – einfach schön.“ Martin Schneider von der Wohnungsbaugenossenschaft Heimkehr genoss den Abend sichtlich. Er schwärmte: „Ein familiengeführtes Unternehmen, das sehr persönlich gemanaget wird und besten Service bietet.“ Matthäi gab ihren Gästen hingegen das Lob zurück: „Ihnen unseren Dank auszudrücken ist der eigentliche Grund und Anlass dieser Einladung. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie uns in dieser turbulenten Zeit mit Ihrem Zuspruch unterstützen. Ihre Loyalität bedeutet uns sehr viel, vor allem auch moralisch. Dankeschön, sagt Ihnen das gesamte Mercedes Halm Team.“ W nobilis 09/2021

21


life & style

Vom Kuhstall zum

l a a s t s n u K TEXT: BEATE ROSSBACH FOTOS: MICHAEL WALLMÜLLER

Stefanie und Axel Klymant mit der Hundedame „Bloody Mary“ vor dem alten Resthof, der jetzt ein echtes Schmuckstück ist.

22

nobilis 09/2021


„Schaue vorwärts, nicht zurück – neuer Mut ist Lebensglück!“ Dieser schöne Sinnspruch hängt bei Stefanie und Axel Klymant an der Küchenwand. Er passt perfekt zu dem Mammutprojekt, das seit über zwei Jahren das Leben des Paares bestimmt. Sie haben einen alten Resthof in ein Paradies zum Wohnen und Arbeiten verwandelt.

Mit ihren Kunstwerken will Stefanie Klymant auf bedrohte Tierarten aufmerksam machen.

Ü

Viel Arbeit erwartete die Kly mants nach dem Kauf des Hof s.

berall stehen wunderschöne Blumen, unser Besuch erfolgt zum richtigen Zeitpunkt. Am Vortag baten Steffi und Axel Klymant zur Einweihung von „Atelier Steffi´s Art“ in Düshorn bei Walsrode. Rund 200 Gäste kamen zu Besuch und konnten bestaunen, was nach der Sanierung aus einem Haus Baujahr 1923, inklusive Kuhstall und Scheune, inmitten eines drei Hektar großen Parks mit hohen alten Eichen geworden ist: Hier wurde ein schönes altes Haus wieder zum Leben erweckt, am Dorfrand gelegen, mit freier Sicht auf Wiesen und Felder und viel Raum für Menschen, Tiere und Kunst. Der eigene Entdeckergeist als Inspirationsquelle Stefanie Klymant ist Kunstmalerin, weit über Niedersachsen hinaus bekannt, und ihre Modelle, die sie auf farbenfrohen Ölgemälden porträtiert, muhen, blöken oder krähen. Die Künstlerin widmet sich mit ihren Werken seltenen Nutz- und Haustierrassen, die durch die moderne Landwirtschaft an Bedeutung verlieren und vom Aussterben bedroht sind. Esel aus der Mittelmeerregion gehören dazu, die heute unter Naturschutz stehen, weitgehend unbekannte europäische Schaf- und Ziegenrassen, urtümliche Rindviecher und bunte Exemplare sehr alter Geflügelrassen. „Die Tiere auf meinen Gemälden werden heute gezielt auf „Arche-Höfen“ gezüchtet, damit sie als Genressource und Kulturgut nicht verloren gehen“, erzählt sie.

der maler

hinze Alles außer gewöhnlich. Ob individuelle Wandgestaltung mit hochwertigen Tapeten, klassische Anstrich- und Putzarbeiten oder hochwertige Fußböden – wir lassen Ihre Räume mit Leidenschaft und Professionalität zu echten Kunstwerken werden. Wir erweitern unser Angebot und sind jetzt für Sie mit einem Online-Shop vertreten.

Besuchen Sie unseren neuen Shop unter www.shop.hinze-maler.de malerwerkstatt hinze | Kleine Heide 10 | 31515 Wunstorf | Tel.: 05031 71265 | info@hinze-maler.de | www.hinze-maler.de


life & style

Räume mit einer kreativen Mischung aus Galerie, Wohnen und Museum

Auf ihren vielen Reisen lässt sie sich auch von exotischen Schönheiten inspirieren, von liebenswerten Kamelen oder bezaubernden Pfauen, die auf einer Farm in Österreich exklusiv für Liebhaber gezüchtet werden, denn: „Die Lust am Entdecken ist mein Motor in der Malerei“, so das Motto der Künstlerin. Eine Entdeckung war im Übrigen auch der alte Resthof, mit viel Platz für die eigenen Esel Emil und Priscilla, drei Zuchtschafe und die junge Hundedame „Bloody Mary“. Sie ist eine Mischung aus Bluthund und Pudel und entspricht so gar nicht ihrem dramatischen Namen, sondern ist sehr freundlich. Neuanfang mit Hindernissen Steffi Klymant und ihr Mann Axel, ein Forstwirtschaftsmeister, hatten auch vorher ein schönes Zuhause auf dem Land bei Soltau. Dort mussten sie jedoch ausziehen, suchten etwas Neues und wurden in Düshorn fündig. Dass die charmante Immobilie noch viel Arbeit bedeuten würde, war den beiden schon nach der ersten Besichtigung klar. Das Haus war teilmöbliert, unverändert seit dem Tod der letzten Bewohnerin, einer hochbetagten alten Dame. Die Landwirtschaft war schon lange aufgegeben. Im seit Jahrzehnten leerstehenden Kuhstall wogten die Spinnweben, und im Keller wohnten Tiere, „die keine Hamster waren“, erinnert sich Steffi. „Ja, wir haben lange überlegt und hatten wirklich zuerst Angst vor der eigenen Courage“, gibt Axel zu. 24

nobilis 09/2021

Die Erzählungen aus über zwei Jahren harter Sanierungsarbeit, dokumentiert durch Vorher-Nachher-Fotos, sind spannend und abendfüllend. „Wir hatten ja nur einen normalen Etat zur Verfügung und daher mit allen Handwerkern einen großen Anteil an Eigenleistung vereinbart. 30 Prozent der Umbaukosten erhielten wir dazu aus öffentlichen Mitteln im Rahmen der Dorferneuerung.“ Von der Dorfgemeinschaft wurde das sympathische Paar gleich sehr gut aufgenommen, erzählen sie dankbar. Stets gab es engagierte Helfer, neue Nachbarn und alte Freunde, die mit anpackten und mit Geräten oder guten Tipps zur Stelle waren, wenn sie gebraucht wurden. So haben Freundinnen vor der Eröffnungsfeier noch vor dem Haus Blumenbeete angelegt. Aus alt mach schön Bevor die Umbauarbeiten beginnen konnten, wurde erst einmal monatelang entrümpelt. Aus dem Kuhstall, der Steffis Kunstatelier wurde, musste zuerst eine dicke Schicht eingetrockneter alter Dung abgetragen werden. Einsatz rund um die Uhr also und an fast jedem Wochenende. Während Axel und die starken Kerle Bagger fuhren, marode Wände niederrissen und Tonnen von Füllmaterial bewegten, um unter anderem Spaltböden und den Keller zu verfüllen, drehte Steffi Rund um Runde mit dem Schraubendreher, um schöne alte Dinge zu erhalten. So wurden aus angerosteten Stalllaternen und Viehtränken romantische Lampen. Die Kälberboxen verwandelten sich in Gästetoiletten, mit dem Deckel einer Milchkanne und Anbindeketten als Handtuchhaltern. Auch die Malerarbeiten waren zum großen Teil das Metier der kreativen


V. i. S. d. P.: Freie Demokratische Partei, Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin

FÜR HANNOVER IN DEN BUNDESTAG

KNUT GERSCHAU KATHARINA WIEKING


life & style

Wir schätzen Ihren

Wert!

SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? Wir schätzen Ihren Wert! Kurz einen Kaffee mit uns trinken: Lange-Feld-Straße 60, Hannover-Kirchrode oder bequem online von zuhause www.OBJEKTWERT2GO.de und Sie erhalten umgehend Ihre kostenlose Immobilienbewertung. Entscheiden Sie sich jetzt beim Hausverkauf für die Expertinnen:

LANGE-FELD-STRASSE 60 | 30559 HANNOVER 0511/511 71 292 231 team@maklerinnen-hannover.de

Landliebhaberin durch und durch: Aufgewachsen ist Stefanie Klymant als Kind einer Landwirtsfamilie im Heideort Soltau. Und auch heute wacht sie morgens am liebsten mit dem Blick auf ihr kleines grünes Idyll auf – verständlich.


Begehrte Sammlerobjekte Und der Erfolg gibt ihr Recht. Ihre Gemälde sind wunderschön, mit viel Ausdruck, Leben und voller Emotionen. Stefanie Klymant malt mit Ölfarbe, „denn da kann ich mir Zeit lassen und meinen eigenen Rhythmus finden“. Dick aufgetragen, wirkt die Farbe plastisch, setzt wichtige Akzente. Da wirkt das lockige Fell der Schafe, die Mähne der Hochlandrinder ganz echt. Wie kann man Stefanie Klymants Malstil beschreiben? Nur so viel: Wer die Tiergemälde von Lovis Corinth, Max Slevogt oder Max Liebermann mag, der wird auch ihre Bilder lieben. Bei Sammlern sind sie sehr begehrt. Und wer das Malen lernen möchte oder einfach nur ein schönes Hobby sucht, kann in Steffis Atelier Kurse besuchen, die sie für malbegeisterte Erwachsene und Kinder anbietet. „Wir haben immer sehr viel Spaß!“ Die Malkurse für große und kleine Kunstbegeiserte, die in Steffis Atelier stattfinden, starteten gleich nach der Eröffnungsfeier. Für den Herbst und Winter sind Kleinkunst-Events geplant. Langweilig wird es ohnehin nicht werden. An die Gartenfront soll noch eine Terrasse angebaut werden, und das Obergeschoss wartet noch komplett auf den Umbau. „Aber erst wollen wir mal zwei Wochen Pause machen“, lachen Steffi und Axel und versprechen: „Fortsetzung folgt!“  W

baden in Hannover

WIR GESTALTEN BÄDER Ihr Bad ist bei uns Maßarbeit. Wir beraten Sie gern digital im Rahmen eines Live-Streams. © Bette

Künstlerin, die auch Fresken an die Wände malte, wie den großen Pfau an der Treppe zum Obergeschoss. Dazu gab es überraschende Entdeckungen. An der Hausfront und im Wohnzimmer konnten alte Fresken aus der Entstehungszeit des Hauses freigelegt werden, die Steffi Klymant liebevoll restauriert hat. „Die ersten Bewohner müssen Kunstverstand gehabt haben, und daher denke ich, dass das Schicksal uns und das Haus zusammengebracht hat, so dass hier jetzt wieder eine Künstlerin lebt.“ Dass sie überhaupt zu diesem Beruf kam, verdankt sie vor allem ihrem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Denn für ihren schon früh geäußerten Wunsch, sie wolle Künstlerin werden und malen, hatte man in ihrer Familie wenig Verständnis. So lernte Stefanie zwar erst einmal „etwas Anständiges“ und wurde Industriekauffrau. Zum Malen kam sie dann aber doch, nahm Privatunterricht bei einer russischen Künstlerin und besuchte jeden Lehrgang, den sie finden konnte. Schließlich beschloss sie, das Malen zu ihrem Beruf zu machen. „Ich wollte nicht eines Tages auf dem Sofa sitzen und sagen, „hätte ich doch mal…

Badausstellungen der WIEDEMANN-Gruppe

wiedemann_gruppe

Industrieweg 28a | 30179 Hannover | 0511 899597-0 www.wiedemann.de/badausstellungen

www.steffisart.de nobilis 09/2021

27


life & style

Ineke Hovenkamp zeigt, wie man die Brust selbst abtasten kann.

In guten änden -

wie blinde Frauen Tumore sichtbar machen. Im Umkreis von 50 Kilometern ist Frauenarzt Dr. Nast der einzige, der sie anbietet: die medizinisch-taktile Untersuchung. Bisher sind 50 sehbehinderte Frauen weltweit von Discovering Hands geschult, um diese umfangreiche Brutkrebsfrüherkennung per Abtasten durchzuführen. Die Termine sind rar – unsere Autorin Luisa Verfürth konnte dennoch einen ergattern, um herauszufinden, was sich hinter dem Konzept verbirgt. TEXT: LUISA VERFÜRTH FOTOS: LORENA KIRSTE

28

nobilis 09/2021


Millimeter für Millimeter tastet sich Ineke Hovenkamp durch unterschiedlichre Zonen und Schichten der Haut.

ede achte Frau in Deutschland bekommt Brustkrebs“, sagt der Hannoveraner Frauenarzt Dr. Jörg Christian Nast. Deshalb hat er sich vor einem Jahr dafür entschieden, das Angebot von Discovering Hands in seine Praxis mit aufzunehmen. Gründer der Initiative ist der Duisburger Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin Dr. Frank Hoffmann. Die Idee dahinter liegt auf der Hand und ist genial: Sehbehinderte Frauen setzen ihren besonderen Tastsinn dafür ein, um in einer umfangreichen Sitzung, meist von einer Stunde Dauer, die Brust der Patientin im Rahmen der Brustkrebs­früherkennung abzutasten. „Ich bin absolut davon überzeugt!“, so Nast. Und deshalb unterstützt Ineke Hovenkamp seit einem Jahr sein Praxis- Team im Ludwig-Sievers-Ring 4. Hovenkamp ist fast von Geburt an blind. „Am Anfang konnte ich noch ein wenig sehen, aber mit der Zeit habe ich mein Augenlicht ganz verloren.“ Hovenkamp ist für Discovering Hands extra mit ihrem Mann von Holland nach Deutschland gezogen. „Ich hatte von einer Freundin davon gehört, die sich auch für Discovering Hands hatte ausbilden lassen.“ Umfassende Untersuchung statt schnelle Abhandlung Die theoretische Ausbildung zur Medizinisch-Taktilen Untersucherin (MTU) dauert sechs Monate. Es folgen drei Monate Praxis. MTUs ertasten dabei circa 30 Prozent mehr Gewebe­veränderungen als Ärzte. Was zu einem großen Teil auch an der Zeit liegt. In der Routine-Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt wird das Abtasten der Brust ab 30 Jahren unbedingt empfohlen. Ein Arzt hat dafür im Durchschnitt eine halbe Minute Zeit. Hovenkamp nimmt sich eine halbe bis zu einer Stunde. Als erstes füllt man zusammen mit ihr einen Anamnesebogen aus, in dem Fragen zur Menstruation, zu Gewohnheiten, zu Schwangerschaften, Stillen und anderen Merkmalen gestellt werden, als vorbereitende Information für die MTU. Es folgt die Untersuchung an sich, bei der sogenannte Orientierungsstreifen, fünf an der Zahl, auf und neben der Brust aufgebracht werden. Auf diesen Orientierungsstreifen befinden sich in Zentimeterabschnitten kleine Punkte, so dass Hovenkamp ganz genau anzeigen kann, wo ein Befund oder ein Knoten im Gewebe gefunden wurde. „Ich taste dabei immer von außen nach innen und auch in drei verschiedenen Schichten und Tiefen in die Haut hinein. Auch die

bewegen - berühren beraten - behandeln

Balance

Stressabbau

Schulter-Nacken

Nerven

Gelenke

Muskeln

Ernährungsmedizin F. X. Mayr

Umweltmedizin Regeneration Immunsystem

Atmung

Craniosacral Psyche Rücken Säuglinge

Mitochondrien New-Aging

Zyklus

Hormone

Gelenkbänder

Entspannung

Bischofsholer Damm 74 30173 Hannover Tel. 0511. 8 48 76 02 E-Mail: m.sindern@osteopathie.de www.osteopathie-hannover-bult.de


life & style

Die Orientierungsstreifen helfen, die Position eines Knotens zu bestimmen.

Lymphknoten unter den Achseln werden mit abgetastet.“ Es gibt eigentlich keine Brust, die Hovenkamp nicht abtasten kann, außer das Gewebe ist zu fest, so dass die Patientin beim Abtasten Schmerzen hat oder das Gewebe wurde entfernt und durch Silikon ersetzt, zum Beispiel bei einem früheren Tumor. Dann ist das Ertasten nahezu unmöglich, ansonsten gibt es keine Einschränkungen. Neben ihrem Laptop, den Hovenkamp mit einer speziellen Tastatur bedient, baumelt zur Demonstration eine kleine Holzkette mit unterschiedlich großen und kleinen Perlen. Die großen Perlen, sagt Hovenkamp, könnte man zu Hause sogar selbst ertasten, die kleineren eher die Ärzte und – die ganz kleinen findet sie. „Im Durchschnitt dauert die Untersuchung eine halbe Stunde. Ich biete meinen Patientinnen aber auch an, dass ich sie dafür schule, wie sie selbst zu Hause ihr Gewebe abtasten können. Das dauert eine weitere halbe Stunde. Aber es ist sehr wichtig.“ Alle Vorsorgemöglichkeiten wahrnehmen Jeden Monat sollte eine Frau ihre Brust zuhause selbst einmal auf Knoten abtasten. Diese Vorsorge vernachlässigen viel zu viele, so Dr. Nast. „Wenn wir einmal ehrlich sind, sind wir Ärzte doch Tumorsucher. Wir rennen den Tumoren nur so hinterher. Dabei könnte man über bildgebende Verfahren Tumore vier Jahre im voraus erkennen. Viele Frauen allerdings scheuen sich vor dem Frauenarzt oder auch vor der Mammographie. Zum einen, weil die Brust dabei leicht 30

nobilis 09/2021

zusammengedrückt wird, zum anderen aufgrund der Strahlung.“ Eine Brustkrebsfrüherkennung mit Discovering Hands sei deshalb eine gute zusätzliche Möglichkeit. Nast weist jedoch darauf hin, dass die Tast-Methode für über 50-Jährige keine Mammographie ersetzt. Vielmehr sei sie ein ein weiterer Baustein, um auf Nummer sicher zu gehen und sich abchecken zu lassen. Den Zusatzservice bietet Nast seinen Patientinnen aus Überzeugung – nicht aus ökonomischen Gründen: „Ich verdiene damit nichts, sondern bezahle Discovering Hands 125 Euro am Tag sowie für Frau Hovenkamp und ihren Mann, der sie immer ganz fürsorglich begleitet und mit ihr mitreist, auch das Hotel.“ Da Ineke Hovenkamp im Moment immer nur eineinhalb Tage in der Praxis von Dr. Nast ist, muss man sich mit den Terminen sputen. Elf Patientinnen schafft sie täglich zu untersuchen. Danach ist die Luft raus. Das millimetergenaue Ertasten strengt an, weil sie sich sehr konzentrieren muss. Für Hovenkamp ist die Initiative mehr als nur eine beliebige Tätigkeit: „Ich habe so eine Sinnhaftigkeit gefunden, meine Tastfähigkeit zum Wohl und zur Vorsorge anderer Frauen einzusetzen. Das macht mir unheimlich Spass und mich froh, wenn ich ihnen helfen kann. Oft sind es ja auch nur gutartige Knötchen. Bei allen anderen ist es aber auch wichtig, dass wir sie früh genug finden und Dr. Nast dann eine weiterführende Untersuchung veranlassen kann.“


Neben Hovenkamp gibt es nur 50 weitere Frauen auf der Welt, die für Discovering Hands im Einsatz sind. Im Umkreis von 50 km ist Dr. Nast hier in Hannover der einzige Arzt, der diese Art der Vorsorge anbietet. „Man hat nur diese eine Gesundheit. Und ab 50 kommen die Einschläge immer näher. 80 Prozent der bösartigen Tumore treten dann in Erscheinung. Der Mensch ist leider so konzipiert, dass er nur durch Schmerzen lernt, dabei wäre es viel schöner, ihm vorausschauend helfen zu können.“ Ineke Hovenkamps Hände können dazu beitragen, sie können vielleicht nicht heilen – aber sie können retten. Einmal am Wochenende arbeitet sie immer noch in einem Hotel nahe ihrer Heimat als Masseurin. Schon dort haben ihre Patientinnen früher immer gesagt: „Ineke, es ist unglaublich, du kannst genau spüren wo ich Schmerzen oder Knoten im Muskelgewebe habe“. Als MTU versucht Hovenkamp Knoten zu erspüren, die niemals zu schlimmen Schmerzen werden sollen. 46 Euro, die meist von der Krankenkasse übernommen werden, und eine Stunde Zeit können Gewissheit verschaffen. Und vielleicht Ihr Leben retten. Lernen Sie Ineke Hovenkamp kennen. Und grüßen Sie ganz lieb. Ich habe mich lange nicht in so guten Händen gefühlt.   W Die am Pelikanplatz, Pelikanplatz, eine eine der der ältesten ältesten und und Die Klinik Klinik am besten Adressen für plastische und ästhetische Chi-

besten Adressen für plastische und ästhetische

rurgie in Hannover, steht seit jeher für ein ganzheit-

Chirurgie in Hannover, steht eine ganzheitliches ästhetisches Konzept. Alsfür einziger Standort liche Philosophie Wir bieten in Hannover bietenvon wirSchönheit. unseren Patienten das das gesamte breite Spektrum plastischerund und ästhetischer ästhetischer gesamte Spektrum plastischer Chirurgie, sämtliche Unterspritzungsverfahren, ei-

Chirurgie sowie ein breites Portfolio an nicht-

nen angeschlossenen Laserstandort mit vier unter-

operativen Behandlungsverfahren wie Unterspritschiedlichen Lasern sowie das patentierte Kryolipoals Fettreduzierung. nicht-operatives lyse-Verfahren Coolsculpting ®zur zungen und Coolsculpting® Verfahren zur Fettreduzierung. So kann aus einem

Individuelle und maßgeschneiderte Behandlungs-

sehr umfangreichen Repertoire immer das individu-

konzepte für unsere Patienten sind unser An-

ell beste Verfahren für unsere Patienten ausgewählt

spruch. Höchste Qualitäts-und undSicherheitsansprüSicherheitsstanwerden. Höchste Qualitätsche sind dabei oberste dards sind dabei immerMaxime. oberste Maxime.

Oben: Die Perlen symbolisieren die Knoten, die sich in der Brust bilden können. Größere Knoten kann eine Frau selbst gut daheim ertasten, die ganz kleinen werden in der Regel nur bei einer ausführlichen Untersuchung entdeckt. Links: nobilis-Redakteurin Luisa Verfürth bei der Behandlung – die zum Glück mit einem positiven Befund endete: Bei Luisa hat Hovenkamp keine Knoten gefunden.

KLINIK AM PELIKANPLATZ GMBH Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Aschkan Entezami

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Mehr Infos unter www.discovering-hands.de

Tel. (05 11) 51 51 24-0 . www.klinik-am-pelikanplatz.de Im Pelikanviertel . Pelikanplatz13 . 30177 Hannover

nobilis 09/2021

31


culture & art

32

nobilis 09/2021


Selbstporträt: Fotograf Burkha rdt ED Rump in jungen Jahren

achtziger Jahre r e d r e v o n n a H Im los. Fotograf e g n e M e d je r a w entiert m u k o d p m u R D E Burkhardt sstellung und u A ia v it e Z e s ie d Publikation. AT

TEXT: JÖRG WOR

nobilis 09/2021

33


culture & art

2

3

1 1 Rock n‘ Roller auf dem Flohmarkt | 2 Rock n‘ Roll-Pärchen | 3 Kerry UJZ Kornstraße | 4 Pärchen Tanzwettbewerbsgewinner | 5 Sybille

4

sthetik wird gemeinhin mit „Schönheit“ gleichgesetzt. Das ist fragwürdig. Es gibt auch so etwas wie eine Ästhetik des Abseitigen, des Skurrilen, sogar des Hässlichen. Besonders massiv hat sich das in den achtziger Jahren niedergeschlagen – und als Chronist dieser Epoche war in Hannover stets Burkhardt ED Rump mit seiner Kamera dabei. Nun öffnet er sein Archiv: Es gibt eine Buchveröffentlichung und eine Ausstellung in der renommierten „Galerie für Fotografie“ – beides unter dem bezeichnenden Titel „Wilde Zeiten“. Zwischen 1979 und 1992 sind Tausende von Bildern entstanden, fast durchweg aufgenommen mit einer Hasselblad 500 EL/M im Format von 6 x 6 cm und überwiegend in Schwarzweiß. In diesen Jahren herrscht ein eigenartiger Zeitgeist: Es gibt immer noch Überbleibsel deutscher NachkriegsBräsigkeit, zugleich scheinen die Love-&-Peace-Parolen der Hippie-Bewegung obsolet geworden zu sein, und alles wird gekrönt von einer angespannten Lage im Weltgeschehen. Der Ausbruch erfolgt radikal: Schräg will man sein, schrill und warum nicht auch mal schrottig. Der Punk ist von Großbritannien nach Deutschland herübergeschwappt, geht hier später, nicht immer ganz trennscharf definierbar, in die Neue Deutsche Welle über, und auch gewisse Spielarten von Elektro-Pop kommen zum Tragen. Rump taucht tief in die hannoversche Musikszene dieser Zeit ein: „Hans-A-Plast“, „Der Moderne Man“ - nur echt mit einem „n“ -, „Rotzkotz“, „Bärchen und die Milchbubis“ … In Örtlichkeiten wie den UJZs Glocksee und Kornstraße kann man Klänge nach dem Motto „rauh, aber herzlich“ erleben, dieselben Worte treffen auch vorherrschende Erscheinungsbilder recht gut. 34

nobilis 09/2021

5 Mittelpunkt Mensch Eine Aufnahme zeigt Annette Benjamin, Sängerin von „Hans-A-Plast“, Arm in Arm mit dem Kollegen Uli Heuer von der Band „Klischee“ in einer sicherheitsnadelgeschmückten Lederjacke. Auch das Outfit von Kerry, damals im legendären Govi-Plattenladen tätig und stadtbekannte Punkqueen, wirkt hier eher ruppig – dieser Tatbestand geht allerdings angesichts der Tatsache, dass die Dame eine Gaspistole auf den Betrachter richtet, ein wenig unter. Und „Rotzkotz“-Sänger Ernst-August Wehmer hat für seine Performance auf der Bühnenboden ebenfalls nicht die feinste Abendgarderobe angelegt. All das ist aber nur ein Ausschnitt aus Rumps Themenpalette, wenngleich ein wesentlicher. Er hat auch einen lässig wirkenden Gerhard Schröder fotografiert, Damenboxen, die Scorpions, verkleidete Personen und solche mit Lust auf die Überschreitung von Gender-Grenzen, Werner Veigel, Schlammcatchen, Otto Waalkes neben Veranstalter Klaus Ritgen oder Models in ausgesprochen erlesenen Klamotten. Lassen wir den Fotografen selbst seine Prioritätenliste benennen: „Punk, Rockabilly, Travestie, Miss-Wahlen, Modenschauen, Konzerte, Fasching, Eröffnungen, Nachtleben, Straßenleben.“ Weit über alledem steht indes ein zentralerer Begriff: „Menschen“. Zeit, den Werdegang von Burkhardt ED Rump - die Großbuchstaben in der Mitte bilden übrigens die Initialen seiner weiteren Vornamen ab - etwas näher zu beleuchten. Er ist 1952 im kleinen Ort Hahnenhorn geboren und aufgewachsen. Der Vater war als Maschinist nicht primär künstlerisch tätig, jedoch begeisterter Fotograf: „Mutter hatte immer Bilder von uns fünf Kindern in der Handtasche.“ Die Saat war gelegt,


8

6

7 6 Scorpions | 7 Tänzerin Musikpalast | 8 + 9 Preddy Show Company | 10 Show Act Blond & Blond | 11 Plinky, Inhaber vom Basement, jetzt Palo Palo

10

9

Marienstr. 4 4 ·· 30171 30171 Hannover Hannover Marienstr. 0511 0511 85643400 85643400 ·· www.furandfashion.de www.furandfashion.de

Lammfellaktion W

10 % Rabatt

für früh entschlossene nur im September 2021 W Individuelle Maßanfertigung für Sie & Ihn W große Auswahl der leichtesten Lammfellqualitäten

11


culture & art

14

13

12

17

15

16 und die Lichtbildnerei sollte fortan eine wesentliche Rolle in Rumps Leben spielen. Hauptberuflich ausgeübt hat er sie dabei nie, war vielmehr 40 Jahre lang im IT-Bereich tätig. Allerdings hatte Rump großen Einfluss auf die FotografieSzene in Hannover, nachdem er 1971 hierhin umgezogen war - sei es 28 Jahre lang als Dozent an der hiesigen Volkshochschule oder als Mitbegründer der Fotogalerie „Novum“. Alles wohlgemerkt in einer Zeit, als es selbst unter Fachleuten noch durchaus umstritten war, ob Fotografie überhaupt eine Kunstform sei oder nicht. Vom Punktreff in die gräfliche Villa Genau das sollte aber im Vordergrund stehen, als Rump mit Gleichgesinnten das ambitionierte Projekt „Stadt 79/80“ anging. Wobei erste Versuche mit urbanen Landschaften unbefriedigend verliefen: „Ich suchte nach einem neuen Themenfeld. Die Punkbewegung fand ich interessant, aber an die Menschen habe ich mich nicht richtig herangetraut. So fotografierte ich zuerst die Graffiti an den Häuserwänden. Auch an einem Sonntagmorgen beim Club ,Rote Kuh‘. Als dann ein Punk mit seiner Freundin aus der Tür trat, nahm ich allen Mut zusammen und fragte, ob ich Fotos machen könnte. Und für ein paar Bier war das dann in Ordnung.“ Die Bilder gefielen und wurden zu einer Art Eintrittskarte für den Fotografen. Nicht nur in der Punkszene, so war

36

nobilis 09/2021

12 Günther mit Freundin | 13 Otto und Klaus Ritgen | 14 Model bei der Abschlusspräsentation der Mode-Fachhochschule | 15 Helga Prenzler, Parfümerie Liebe | 16 Bodo Linnemann mit Sugar-Micha | 17 Thomas Elsner, damals Art Director Vogue Deutschland

Rump etwa auch gern bei den Rock‘n‘Rollern unterwegs: „Eine Freundin stellte dann den Kontakt zu Michael Schulz her, und ich fotografierte die Präsentationen von der Mode internationaler Desginer im Interconti. Ich war bei den Modenschauen von Liebe, auf Abschlusspräsentationen der Fachhochschule für Mode und Design, habe für die Designer Christine Lehmann und Mike Kaltenbach in der Villa des Grafen Bethusy-Huc fotografiert. Und in vielen kleinen spannenden Boutiquen wie ,Nora‘, ,SW3‘ oder ,Xentrix‘.“ Damit noch lange nicht genug: „Es gab überall verrückte Veranstaltungen wie Miss-Wahlen oder Schlammcatchen. Und natürlich die Auftritte des hannoverschen ‚Cabaret Dekadenz‘ oder die ,Preddy Show Company‘ aus Berlin ...“ Es war halt eine spezielle Zeit mit speziellen Möglichkeiten an speziellen Örtlichkeiten, und Rump wird nicht müde zu betonen, dass es so etwas wie die Clubs „Basement“ und Bodo Linnemanns „Casa Blanca“ oder die „Werkstatt Odem“ mit ihrem spartenübergreifenden Kunstansatz nicht mehr gibt. In all diesen Fotos wird immer wieder spürbar, dass Rump tatsächlich Mitglied der Szene war und kein Eindringling. Sie haben nichts Paparazzi-mäßiges an sich, und eben das hat für den Fotografen immer im Vordergrund gestanden: „Mir war der persönliche Kontakt wichtig, möglichst der direkte Blick in die Kamera.“ Klar, wir erinnern uns an die große Überschrift bei Rumps Fotografie: „Menschen“.  W


18

19

Save the Date >>Wilde Zeiten<<

18 Michael Schulz/Parfümerie zur Oper | 19 Sonja | 20 Modenschau Interconti: Margitta Dietrich, mit Begleiter (l.), und Werner Veigel (r.)

Die Ausstellung wird in der Galerie für Fotografie Hannover, Seilerstraße 150 (Eisfabrik) zu sehen sein. Eröffnung ist am 1.9. um 19 Uhr. Am 15.9. gibt es ein Galeriegespräch mit Gästen wie Fotografie-Professor Rolf Nobel und Casa-Wirt Bodo Linnemann. Das Buch zur Ausstellung kostet 64 Euro.

20

Gesundheitswochen bei Augenoptik und Hörakustik

Siegmund

Vereinbaren Sie noch h e u t e einen Te rmin mit uns.

Erfahren Sie, wie Sie durch optimales Sehen und Hören ein gesundes und unabhängiges Leben genießen können. Während unserer Gesundheitswochen bis zum 31. Oktober, laden wir Sie zu einer exakten Ermittlung Ihrer Hör- und Sehleistung, mittels moderner Technik, herzlich ein.


Revival: Der hannoversche Autor Wolfram Hänel auf Bildern, die ihn als jungen Mann in den Siebziger Jahren zeigen.

„Schreib bitte etwas über dieses Buch“, sagte die Chefredakteurin. „Es handelt von den Siebzigern. Das war doch auch Deine Zeit.“ Gesagt, getan. TEXT: BEATE ROSSBACH

38

nobilis 09/2021

eine Güte, die Siebziger. Die letzten Jahre vor dem Abi, die ersten Jahre auf der Uni. Die Zeit nach den wilden Sechzigern, in denen wir noch ein wenig zu jung waren, um allein nach Swinging London zu fahren, aber alt genug, um die Veränderungen in der Gesellschaft live mitzuerleben. So langsam wurde alles etwas lockerer und die Musik wurde besser. Die Röcke wurden erst kurz, was zahlreiche Auseinandersetzungen mit unseren Müttern nach sich zog. Dann trug man Maxi-Länge, und unsere Mäntel schleiften auf dem Boden. Wir nähten unsere Jeans eng, und die tollsten Jungs hatten lange Haare, so wie Ian Anderson von Jethro Tull, und trugen Nickelbrillen wie John Lennon. Wir kauften uns vom Taschengeld das weiße DoppelAlbum von den Beatles, waren traurig, als die Vier sich trennten, konnten alle Songs des Musicals „Hair“ auswendig und liebten „Deep Purple in Rock“ und Led Zeppelin. Bei unseren gefragten Partys, die reihum in den Kellern der Elternhäuser stattfanden, liefen „In-A-Gadda-DaVida“, mit dem tollen Trommelsolo, und „Je t‘aime“, der damals skandalöse Stöhn-Hit für enge Tänze. Ein Hit auf Feten, die vom Knistern der ersten Knutschereien aufgeladen waren. Ja, wir waren noch recht jung, und die großen Stars waren älter als wir. Heute sind sie schon zwischen siebzig und achtzig - Mick Jagger und Eric Clapton, Bob Dylan und Joan Baez, oder schon tot. Später, an der Uni, feierten wir im Leine-Domi die Songs von Ulrich Roski, schmachteten sehnsuchtsvoll bei Pink Floyd „Wish you were here“, warfen im Kino Reis bei der Rocky Horror PictureShow, und wenn der harte Kern unseres Semesters irgendwo feierte, hatte Willi seine Gitarre dabei und sang „Bella Ciao“ und Songs von Hannes Wader. In der Schulzeit hingen wir

Illustrationen: Thomas Pajot - stock.adobe.com

Fotos: zu Klamoen Verlag

culture & art


Von der Jugend in den Siebzigern Der bekannte hannoversche Autor Wolfram Hänel, Jahrgang 1956, hat seine Schulzeit auf einem bekannten Hannoverschen Gymnasium zu Papier gebracht. In „Der Junge, der mit Jimi Hendrix tanzte“, beschreibt Hänel seine „Jugend in den 70er Jahren“, vertraut uns die Traumata seiner Schulzeit an, verursacht durch fiese Lehrer, und erreicht den schriftstellerischen Spannungsgipfel mit einem Zeitsprung in die Gegenwart, zu einem Klassentreffen, bei dem alte Wunden aufbrechen und so einiges dramatisch schiefgeht.

Langhaar-Hippie Hänel hat völlig recht. Wer Schlimmes erlebt hat, sollte es aufarbeiten, denn Traumata lösen sich nicht von selbst in Luft auf. Wir hätten Wolfram Hänel und seine Freunde damals treffen können. Aber unsere Wege haben sich wohl kaum gekreuzt. Bei der Recherche zu diesem Artikel fanden sich jedoch auch Stimmen Gleichaltriger, die sagen, sie können sich mit Hänels Erinnerungen gut identifizieren: „Ja, das war unsere Zeit, unsere Jugend“, heißt es, und das Buch wird sehr gelobt. Daher ist es sicherlich auch gut, dass der Verleger die Story noch einmal hervorgekramt hat. Ein Zeitzeugnis, das vielen gefallen wird, auch wenn man benutzte Teebeutel nicht noch einmal aufgießen sollte. Hänel ist ein Vielschreiber, und daher sorgt er aktuell für neue Spannung. Im Oktober soll sein neues Buch herauskommen: „1975 - Aus dem Leben eines langhaarigen Taugenichts“. Im alten Bulli mit Zappa, den Stones und Ton Steine Scherben von der Bretagne bis Biarritz!“ Trips mit einem Bulli waren damals überaus angesagt. Wer es selbst erlebt hat, wird sich auf das Buch freuen, um in Erinnerungen zu schwelgen. Wer es nie geschafft hat, so durchzustarten, kann zumindest träumen, denn im Inneren sind wir ja alle noch „Forever young“.

Foto: zu Klampen

Das Werk sei „eine Art Selbsttherapie, eine Geschichte, die er schreiben wollte, weil es seine Geschichte war und weil er noch eine Rechnung offen hatte, mit den Lehrern, der Schule und einigen Mitschülern“. Er sagt, er habe ein paar Kisten öffnen wollen, die bis dahin gut verschlossen in der hintersten Ecke im Keller standen. Nun, entrümpeln ist immer gut, das gilt auch für Seelen. Der Mann hatte tatsächlich üble Erlebnisse, an denen er seine Leserschaft detailgetreu und wortreich teilhaben lässt.

Wolfram Hänel: Der Junge, der mit Jimi Hendrix tanzte – eine Jugend in den 70er Jahren. Neuauflage mit neuem Nachwort | März 2021 | 388 Seiten | Verlag zu Klampen Verlag | SBN-139783866747883 | 20 Euro

Foto: Kurt Julius

nach dem Unterricht meist noch zusammen rum, tranken in unserer Stammkneipe oder im Sommer auf einer netten Grünfläche Cola-Rum oder Weißwein der Marke „Winzerperle“. Klassenunterschiede waren nur unseren Eltern wichtig, nicht uns. Wer kein allzu unangenehmer Streber war, der gehörte dazu. Wir bekamen mächtig Ärger, wenn wir heimlich in die Disco gingen, denn unter sechzehn war das noch richtig verboten, und das Milli Vanilli in Hannover oder das Strawberrys in Celle waren für unsere Eltern die Tore zur Hölle. Daher war es auch ein Abenteuer, der Einladung eines aufregenden Typen zu folgen, der im langen Ledermantel Werbezettel für irgendein Fest in Hannover verteilte. Dort hatte er gerade eine angesagte Pinte, so hieß das damals, aufgemacht, in der sich alles um Tee drehte. Heute ist dieser prominente Mann auch schon Rentner, aber er macht einen zufriedenen Eindruck. Die meisten von uns auch. Aus fast allen ist etwas geworden. Wir hatten Spaß, auch wenn es anstrengend war, mit möglichst wenig Aufwand durch die Schule zu segeln und Stress zuhause möglichst zu vermeiden. Einige von uns landeten auf Internaten, und da komme ich nun endlich zu dem Buch, um das es hier eigentlich gehen soll.

Kind der siebziger Jahre: nobilis-Autorin Beate Rossbach, Jahrgang 1955, erinnert sich an „Abenteuer“ von damals. nobilis 09/2021

39


Anzeige

Seele und Charakter

Möbel Hesse präsentiert Hästens exklusiv im Ambiente by Hesse

Fotos: Möbel Hesse

Gibt es eine Definition für perfekten Schlaf? Die Antwort auf diese Frage ist für die Mitarbeiter des schwedischen Unternehmens Hästens ganz einfach. „Wir wollen die besten Betten der Welt bauen“, sagen sie.

Jede einzelne gewundene Rosshaarsträhne wirkt wie eine kleine Sprungfeder. Außerdem ist Rosshaar besonders luftdurchlässig, wodurch Feuchtigkeit leichter abtransportiert wird.

Das Hästens-Karo, das sogenannte Blue Check, ist nicht nur ein auffälliges wie charakteristisches Design, sondern dient den Handwerkern während des Polsterns als Orientierungshilfe.

Ihre Mission: höchster Schlafkomfort. Denn in der Tat beeinflusst das Bett die Schlafqualität, und auch das Umfeld spielt eine große Rolle dafür, ob wir die Nacht erholsam verbringen, oder nicht. Gegründet 1852 als Sattlerbetrieb und in mittlerweile sechster Generation steht Hästens vor allem für eines: Hingabe zum Handwerk. Die Mitarbeiter reichen traditionelle Techniken von Generation zu Generation weiter und zwar für Betten mit Seele und eigenem Charakter. Das überzeugt auch seit sieben Jahrzehnten das schwedische Könighaus - und ist in der Metropolregion Hannover exklusiv zu finden im Bereich Ambiente von Möbel Hesse. Hästens verwendet für die hochwertigen Boxspringbetten nur erneuerbare Rohstoffe und feinste Naturmaterialien: reines Leinen, Wolle und Baumwolle in Spitzenqualität, hochwertiges, echtes, hypoall-

40

nobilis 09/2021

ergenes Rosshaar und langsam wachsendes Kiefernholz aus Schweden. Das ist Natur pur. Immer wieder kommen Möbel-Hesse-Kunden auf die Anzahl der Schichten in einem Hästens-Bett zu sprechen. Denn es sind diese, die den Betten einen besonders hohen Schlafkomfort verleihen – in manchen sogar bis zu 34. Das Geheimnis liegt in der Kombination, im Zusammenspiel der Materialien. In den oberen Schichten treffen sich die Naturfasern Baumwolle, Wolle und Rosshaar, in den unteren kommt Leinen dazu. Und an der Basis wirken mit dem Bonnell-Federsystem neben Stahl auch feinste Naturfasern wie eine kleine Sprungfeder. Sie alle arbeiten zusammen, um sich an alle Kurven und Formen des Körpers anzupassen, bieten Unterstützung und Entspannung zugleich: für erholsamen und gesunden Schlaf - und Energie für den Tag.  W

Gipfeltreffen: Baumwolle, Flachs und Wolle. Das Geheimnis des Hästen-Betts liegt in der Kombination, im Zusammenspiel der Materialien in den einzelnen Schichten – manchmal sind es bis zu 34.

Möbel Hesse GmbH www.moebel-hesse.de


Wir feiern: 25 JAHRE NATUR. Luxuriöses DESIGN. Design und ELEGANZ. Qualität

WAS DIESEM BETT FEHLT? Du!

Über einige Entscheidungen im Leben sollte man eine Nacht schlafen. Dies ist eine davon – aber nicht aus den Gründen, die du denkst.

NATUR. NATUR. DESIGN. DESIGN. ELEGANZ. ELEGANZ.

Größte Größte Galerie Galerie für für exklusives exklusives Einrichten Einrichten in in Norddeutschland Norddeutschland

Anrei Anrei Bielefelder Bielefelder Werkstätten Werkstätten Brühl Brühl Christine Kröncke Christine Kröncke Cierre Cierre Classicon Classicon

Contur Contur Cor Cor Dauphin Home Dauphin De Sede Home De Sede Dormiente Dormiente Draenert Draenert D-Tec D-Tec

Edra Edra Ergomotion Fiam Form Exclusiv Franz Fertig FSM Graypants Hästens

Ambiente by Hesse • Möbel Hesse GmbH • Robert-Hesse-Straße 3 • 30827 Garbsen/Hannover an der B6 Ambiente by Hesse• Mo. • Möbel Hesse Tel. 0511 27978-0 bis Sa. 10 –GmbH 19 Uhr• Robert-Hesse-Straße 3 • 30827 Garbsen/Hannover an der B6 Tel. 0511 27978-0 • Mo. bis Sa. 10 – 19 Uhr

Hästens Interlübke JAB Anstoetz Kettnaker KFF Ligne Roset Montana Pol74

Pol74 raumplus Schönbuch Scholtissek Selva Sinn Living Team 7 Tommy M

www.moebel-hesse.de www.moebel-hesse.de

Tommy M Vincent Sheppard Vispring Volume K Walter Knoll Wittmann Zanchettin


culture & art

Wie eine Mischung aus Stillleben und Lautmalerei wirkt das Werk mit dem Titel „Eine Symphonie in Stop-Motion [drrr uh drrr om drrrratatatam]“. Gemalt hat es der aufstrebende Künstler Jan-Hendrik Brinkmann.

42

nobilis 09/2021


IN ALLEN STADTTEILEN Die Herbstausstellung des Kunstvereins geht in die Vollen: Vom 4. September bis zum 31. Oktober zeigt ein üppiger Querschnitt, was die Szene in Niedersachsen und Bremen zu bieten hat.

Foto: Jan-Hendrik Brinkmann

TEXT: JÖRG WORAT

raditionen sind eine schöne Sache, Neuerungen auch. Um so besser, wenn man beides vereinen kann – so wie es der Kunstverein Hannover bei der aktuellen Herbstausstellung tut. Zum 89. Mal findet die 1907 ins Leben gerufene Veranstaltung nun statt, und die Überblicksschau zur Kunstszene in Niedersachsen und Bremen verspricht einmal mehr, hochspannend zu werden. Bei dieser umfangreichen Schau bewerben sich die Künstlerinnen und Künstler selbst, und diesmal hat die Jury besonders gern gesehen, wenn sich die Projektideen auf bestimmte Orte bezogen. Satelliten außerhalb des Kunstvereins selbst hat es zwar schon in der Vergangenheit regelmäßig gegeben, doch ist die Konstellation jetzt eine spezielle: Die städtische Galerie Kubus und die „Galerie vom Zufall und vom Glück“, beide zuletzt bevorzugt bespielt, standen aufgrund eigener Planungen nicht zur Verfügung; stattdessen wählten die Veranstalter einen neuen und besonders üppigen Ansatz. So gibt es mit der Einbindung von Schauspiel- und Opernhaus einen Brückenschlag zu den Kollegen von anderen Kunstformen – mit der „Tanke“ (Südstadt), dem „Keller Drei“ (Nordstadt) und dem „Konnektor“ (Linden) sind zudem Projekträume mit von der Partie, ebenso wie die in kultureller Hinsicht schon lange höchst aktive Markuskirche (List). Diese Satelliten verteilen sich über den gesamten Stadtraum, „und“, wie Kunstvereins-Kurator Sergey Harutoonian betont, „wir wollten auch das Engagement der Veranstalter würdigen, die unter der Pandemie nicht weniger zu leiden haben als die Künstlerinnen und Künstler.“

konservieren

Barbara Helmrich

Dipl.-Restauratorin für Kunst- und Kulturgut

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Restaurierungsfragen

restaurieren Am Ortfelde 20B · 30916 Isernhagen NB · Tel.: 0511/ 730 66 44 · www.restaurierung-helmrich.de

nobilis 09/2021

43


culture & art

Rechts: Der in Langenhagen geborene Künstler SvenJulien Kanclerski gestaltet vor allem Installationen und Skultpturen – oft mit einer Prise Verspieltheit wie hier bei dem Werk „I believe“.

Rechtes Bild: Hier hat die Künstlerin Leyla Yenirce ihre eigene „Hall of Fame“ gestaltet. Die gleichnamige Video- und Bildinstallation thematisiert die Heroisierung von kurdischen Mändern und Frauen, die im Kampf gegen den Islamischen Staat gefallen sind.

44

nobilis 09/2021

Foto: Leyla Yenirce

Foto: Dieter Froelich,

Foto: Sven-Julien Kanclerski

Unten links: Dass Kunst von Religion, Kultur und Gesellschaft geprägt ist, zeigt Dieter Froelich. Beim „Selbstportrait mit Opferstock“ nickt die Figur bei Münzeinwurf mit dem Kopf.

Quer durch die Generationen Aus über 500 Bewerbungen hat die Jury 59 Positionen ausgesucht. Der jüngste Teilnehmer ist der im Jahr 2000 geborene Bela Bertram, Mitglied des Kollektivs „Unit 404“, der älteste Hannovers Siegfried Neuenhausen, der im November 90 wird. Er zeigt im KunstvereinsGebäude seine spannenden „Pandemischen Collagen“. An gleicher Stelle sind weitere Lokalmatadoren vertreten. Dieter Froelich spiegelt in typisch ironischer Manier die aktuelle Stellung des Künstlers: Seine Installation „Selbstportrait mit Opferstock“ ist den nach Münzeinwurf nickenden Figuren nachempfunden, die man von der Gemeinde-Kollekte her kennt: „Das ist“, so Harutoonian, „natürlich eine Anspielung auf eine Zeit, in der sich die Künstler wie Bittsteller vorkommen müssen.“ Nun beziehen sich ganz klar nicht sämtliche Exponate unmittelbar auf Corona. Jan-Hendrik Brinkmann, auch er ein Hannoveraner, verweist mit farbstarker Malerei auf persönliche Erfahrungen: Brinkmann ist auf dem Lande aufgewachsen, und so finden sich in diesen Bildern hier Kühe, dort Trommeln und Becken, wie sie bei Dorffesten zum Einsatz gekommen sein mögen. Mit verkitschter Idylle haben diese Darstellungen allerdings nichts zu tun, zumal der Zusammenstellung der Motive etwas Collagenhaftes zu eigen ist: „So funktioniert ja Erinnerung allgemein“, sagt der Kurator. „Es ist weniger ein Gesamtbild als eine Art Aufflackern einzelner Situationen.“ Wenn die Oper während der Ausstellung ein spürbar verändertes Erscheinungsbild haben sollte, ist das nicht zuletzt das Verdienst von Rebekka Ana Aimée Stuhlemer. Die Braunschweigerin hängt mit abstrakten Motiven bemalte Stoffbahnen an die Fassade, was eine etwas ruppige Wirkung erzeugt, durchaus im Sinne der Erfinderin: Für Harutoonian stellte die Arbeit einen reizvollen Kontrast zu der altehrwürdigen Frontansicht dar - „fast wie bei einem besetzten Haus“. Was insofern passt, als Stuhlemer im Opernfoyer eine weitere Textilarbeit zeigt, die sich mit acht mal


Jetzt in Aktion sechs Metern nicht gerade bescheiden recht seltsam aus – und das Wissen, dass hier einst eine traditionsreiche ausmachen dürfte. Fleischerei ihre Waren feilbot, setzt noch eins drauf. Mini-Galerien im Kellerfenster Einen besonderen Stellenwert hat Apropos Kontraste: Die kommen auch in der Markuskirche zum Ausdruck. der im Rahmen der HerbstausstelEbenso Bewegendes wie Unbehagliches lung vergebene und mit 10000 Euro verspricht die Videoarbeit „Robert“ des dotierte „Kunstpreis der Sparkasse gebürtigen Japaners Takashi Kunimo- Hannover“. Gewinnerin ist in diesem to, der in Braunschweig lebt. Dort hat Jahr Christiane Oppermann, vor Ort er einen Obdachlosen kennengelernt bestens bekannt für ihre Installatiund mehrere Gespräche mit ihm aufge- onen und Performances. Sie präsenzeichnet – bis besagter Robert plötzlich tiert unter anderem die Einrichtung verschwunden war. Bestürzende Aktu- von fiktiven Filialen weltbekannter alität bekommt eine solche Geschichte Galerien wie Gagosian oder David durch die Tatsache, dass in Hannover Zwirner in den Kellerfenstern der unlängst ein Obdachloser ermordet benachbarten Wirtschaftsprüfungswurde und ein anderer in unmittel- gesellschaft Ernst & Young – die pupbarer Nähe der Markuskirche auf of- penstubenartigen Installationen, die fener Straße gestorben ist. Parallel zeigt nachts beleuchtet werden sollen, sind Sven-Julien Kanclerski, zuletzt Gast in nicht zuletzt ein süffisanter Verweis Hannovers „Villa Minimo“, eine seiner auf die spürbare Ausdünnung der aus höchstpersönlich recyceltem Mate- einst recht florierenden hannoverrial hergestellte Figuren mit recht fröh- schen Galerienszene. Und schließlich wird das Projekt der licher Anmutung – sie soll während der Ausstellungsdauer an verschiedenen „Digitalen Herbstausstellung“ fortgesetzt, bei dem Schüler ihre eigene AusEcken des Kirchenraums auftauchen. Als Beispiel für die Bespielung der wahl aus den eingereichten Arbeiten in Projekträume möge Frenzy Höhnes einem virtuellen Rundgang präsentieArbeit „Es ist angerichtet“ in der Süd- ren. Mal sehen, was diesmal passiert, städter „Tanke“ dienen. Die Installati- nachdem es in der Vergangenheit schon on zeigt einen prunkvoll ausgestatteten vorgekommen ist, dass die Vorlieben Tisch, als würden hier gleich erlesenste von Profis und Nachwuchs keine einSpeisen aufgetragen. Das Ensemble zige Überschneidung aufwiesen – vielmacht sich allerdings in den größen- leicht wächst da ja eine völlig neue Kumäßig überschaubaren Räumlichkeiten ratorengeneration heran …  W

Sparen Sie mit dem Kennwort

„Förderprogramm 2021“

Sparen Sie mit dem Kennwort

„Förderprogramm 2/2021“ „Förderprogramm 2/2021“ Sparen Sie mit dem Kennwort

6,40 kWp PV-Einfamilienhaus-Anlage inkl. Speicher und Ladestation

Die Persormance-Künstlerin Christiane Oppermann hat den Kunstgpreis der Sparkasse gewonnen.

Foto: Andreas Graf

www.kunstverein-hannover.de/ausstellungen/2021/89-herbstausstellung.html

• Deckt den typischen Stromverbrauch eines 3-5 Personen-Haushalts • 16 Module Trinasolar 400 Wp mono – als Modulblock angeordnet • Batteriespeicher BYD LVS 4.0 kWh Nutzbare Kapazität 4 kWh (Modular erweiterbar) • Intelligente Ladestation (Zappi) für Elektroautos. Mit Energiemanager für modellierendes Laden mit PV-Überschussenergie. • SolarEdge Hybrid-Wechselrichter SE5K RWS mit leistungs- und verschattungsoptimierter Parallelverschaltung und Leistungsoptimierer. Jedes Modul produziert seine maximale Leistung und Leistungsverluste werden ausgeschlossen. (12 Jahre Produktgarantie auf den Wechselrichter und 25 Jahre auf die Leistungsoptimierer). • Inkl. Anlagen-Monitoring auf Modulebene in Echtzeit für PC und Smartphone. • Inkl. Brandschutzsicherheitsschaltung (Safe-DC nach VDE-AR-E 2100-712) • Unterkonstruktion Würth für Ziegel/Betonstein, Solarkabel 6 qmm/ Stecker, inkl. Gerüst und Montage bis 3,0 Meter Traufenhöhe • DC-Komplettmontage inkl. Wechselrichter, DC Überspannungsschutz & Einspeiseantrag • Zuzüglich Zähleranschluss (AC-seitig). Hierfür erhalten Sie in Abhängigkeit von Ihrem Zählerschrank, nach kostenloser BesichtiEuro inkl. MwSt. gung unsererseits, einen Festpreis.

16.790,-

Euro inkl. MwSt.

Nettopreis nach Förderprogramm

Nettopreis (Die MwSt. in Höhe von nach 2.680.76 wird vom FinanzFörderprogramm

amt bei Regelbesteuerung - 1.442,34 Euro Speicher & WR - NB zurückerstattet.) - 500,00 Eurogültig E-Ladepunkt, - NB *Angebot bis zum - 900,00 Euro - KfW 30.09.2021 und Rückerstattung 2.680,76 MwSt. Euro inkl. MwSt. Wir sind Ihnen bei der Euro inkl. MwSt. Die MwSt. in Höhe von 1.121,24 € wird vom Antragsstellung Finanzamt bei Regelbesteuerung zurückerstattet. Die MwSt.NBank in Höhe 1.121,24 € wird & KfWvon behilflich - 1.442,34 Euro Speicher & WR - NBank - 500,00 Euro E-Ladepunkt, - NBank - 900,00 Euro - KfW 440 und Rückerstattung 2.680,76 MwSt.

11.266,90

* Angebot gültig bis zum 22.9.2020

Finanzamt bei Regelbesteuerung zurück * Angebot gültig bis zum 22.9.2020

www.ibg-corp.de


culture & art

Kulturelle Highlights Besonderes ist etwa in Stadthagen und Wolfenbüttel zu erwarten, wenn die Capella de la Torre 500 Jahre alte Kompositionen intoniert und Karatemeister Maurizio Castrucci seine Künste zeigt. In Uelzen gibt es zudem was für die Nase: Zur Musik von Michel Godard und seinem 46

nobilis 09/2021

September ist Festivalzeit: Die Niedersächsischen Musiktage und das Literaturfest Niedersachsen präsentieren Hochkarätiges. TEXT: JÖRG WORAT

Ensemble steuert die Hamburger Parfümkünstlerin Ursula S. Yeo erlesene Düfte bei. Das Barockorchester „la festa musicale“ spielt in Lunsen, Hameln und Neustadt sämtliche Brandenburgischen Konzerte von Bach an einem Abend. Ein solches Format war ur-

sprünglich auch im hannoverschen Funkhaus mit Beethovens fünf Klavierkonzerten geplant, erwies sich aber unter den Umständen als undurchführbar: Nun werden das Münchener Kammerorchester und Solist Alexander Lonquich die Werke über zwei Tage verteilt aufführen. Beim Literaturfest dürfte das Programm „Tödliche Bestimmung“ auf dem Schießstand Oberg in Gronau einen Höhepunkt bilden. Schauspieler Dietmar Wunder, bekannt unter anderem als Synchronsprecher von James-Bond-Darsteller Daniel Craig, liest Kurzkrimis über Ritualmorde; Hörbuchregisseur Wolf-Dietrich Fruck hat dazu den passenden Soundtrack entwickelt. Dass Probleme Veranstalter sogar zusammenschweißen können, beweist ein Format, das die Macher von Musiktagen und Literaturfest 2020 gemeinsam etabliert haben: die „Festivals aufm Platz“ mit einer mobilen Bühne im öffentlichen Raum. Es kam super an – „deswegen haben wir den Ansatz ins diesjährige Programm übernommen“, sagen Anselm Cybinski und Susanne Mamzed.  W Niedersächsische Musiktage: 28. August bis 2. Oktober. Informationen und Karten unter www.musiktage.de.

Foto: Thomas Jauck

enaissancemusik mit Karate-Einlagen, eine Lesung auf dem Schießstand oder ein im wahrsten Sinne des Wortes duftes Konzert: Die Niedersächsischen Musiktage und das Literaturfest Niedersachsen warten einmal mehr mit höchst originellen Formaten auf. „Wir mussten diesmal besonders flexibel sein“, betonen Anselm Cybinski, Intendant der von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung geförderten Musiktage, und Susanne Mamzed, in gleicher Funktion für das Literaturfest zuständig, bei dem die VGH-Stiftung federführend ist. Besagte Flexibilität hat diesmal natürlich vor allem mit Corona zu tun. Im vergangenen Jahr konnten die weit fortgeschrittenen Planungen nicht umgesetzt werden; nun galt es, möglichst viele Programmpunkte für 2021 zu retten. Eine Herausforderung, da die Veranstaltungen in ganz Niedersachsen stattfinden. Beide Festivals sind traditionell eng miteinander verzahnt. Sie finden parallel statt und haben dasselbe Motto, das in diesem Jahr „Rituale“ lautet. Die Musiktage bieten 60 Veranstaltungen, das Literaturfest hat rund 30 im Programm.

Sängerin Sarah Maria Sun widmet sich in mit dem Programm „Killer Instincts“ den dunklen Seiten der Seele.

Literaturfest Niedersachsen: 9. bis 26. September. Informationen und Karten unter literaturfest-niedersachsen.de.


Der Kunstd etektiv

AUF DER SUCHE NACH DEM VERBORGENEN SCHATZ

Der Kunsthistoriker Stephan Schwarzl beantwortet Fragen zu Ihren privaten Kunstwerken.

Fotoquelle: privat

Peter B. aus Oldenburg schreibt: In unserem schönen Oldenburg befindet sich das Horst-Janssen-Museum, wo wir uns schon oft an den Werken dieses berühmten Sohnes unserer Stadt erfreut haben. Nun haben wir aus der Familie dieses Werk überlassen bekommen und sind sehr gespannt, was Sie uns dazu sagen.

Frielinghaus organisiert darüber hinaus auch den Vertrieb der in die Hunderte gehenden Plakate, die Janssen entwarf. Ein ebensolches Plakat liegt uns hier vor. Das Ausstellungsplakat des Kunsthauses Lübeck anlässlich der Präsentation der Radiersuiten „Svanshall“ und „Evelyn“. Mit der gedruckten Eröffnungsrede Janssens auf der Rückseite des Blattes. Unten rechts sieht man den roten runden SignaturstemSherlock Schwarzl antwortet: pel und darüber in Bleistift die eigenhänLieber Herr B., dige Signatur, bzw. das Monogramm JH. mit Ihrer Aussage haben Sie vollkommen Somit hat der große Horst Janssen dieses recht. Bei Horst Janssen handelt sich um Blatt eigenhändig signiert. Was aber leider einen sehr berühmten Sohn der Stadt Olkeine Besonderheit ist, denn es gibt sehr denburg. Sein wichtigstes Medium wurviele signierte Plakate. Welche Auflage das de die Druckgraphik und hier besonders die Plakat hatte, kann nicht mehr gesagt werRadierung. Gedruckt wurden seine Werke den, aber es werden von dieser Graphik vor allem von Hartmut Frielinghaus, ohne schon Hunderte vorhanden sein, da es ja dessen Druck- als „Werbemittel“ für Ausstellung diente kunst es den und man es als Besucher als ErinnerungsRadierer Jans- stück siginert kaufen konnte. sen nicht ge- Die Kunst Janssens mit dem fragil gezeichgeben hätneten Veilchenstrauß in der Vase sowie die te, da er die Informationen zur Ausstellung werden infarbigen Ak- einander verschmolzen, so dass das ganzente, die ze „Werbeplakat“ gleichzeitig zum Kunstfeine Liniwerk wird. enführung, Aufgrund der wahrscheinlich hohen Aufladie Überlage ist der Wert eher moderat einzuschätgerungen zen, wertbildend ist die eigenhändige Siverschiegnatur von Janssen. Mit EUR 200,- bis EUR dener Far400,- ist ihr Blatt zu bewerten. ben so sehr Wenn man als Oldenburger ein Werk von beherrschHorst Janssen sein eigen nennt, sollte man Kunstwerk: Werbeplakat te, dass man seine Ares meines Erachtens behalten und kann jedes Kunsthauses Lübeck anlässlich einer Ausstelbeit auch als Kunst be- dem Gast eine schöne Geschichte über den lung von Horst Janssen zeichnen darf. berühmten Sohn der Stadt erzählen. W­

Das Kunstlexikon: Druckgraphik Der Begriff Druckgraphik bezeichnet bildliche künstlerische Darstellungen, die mit Hilfe drucktechnischer Verfahren vervielfältigt werden können. Somit werden Darstellungen in vielen gleichwertigen Drucken preiswert hergestellt. Im Gegensatz zu Gemälde oder Zeichnung als eigenhändige und unikate Werke, bieten die technischen Verfahren die Möglichkeit einer großen Verbreitung einer Kunst. Künstler wie Pablo Picasso, Marc Chagall, Joan Miro, Salvador Dali oder eben Horst Janssen haben sich auf dem Gebiet der künstlerischen Graphik sehr umfassend betätigt. Um eine unbegrenzte Massenproduktion zu vermeiden, werden oft streng limitierte Auflagen hergestellt. Diese Auflagen bieten dem Sammler die Sicherheit, dass eine Vorlage nicht unendlich oft gedruckt werden darf, was zur Preisstabilität beiträgt. Nach dem Druck werden die Werke oft signiert und mit der Auflagenzahl versehen. 15/50 bedeutet etwa, dass hier das Blatt 15 von insgesamt 50 aufgelegten Drucken vorliegt.

Sie haben auch einen vermeintlichen Schatz in Ihrem privaten Fundus? Senden Sie uns Ihre Anfrage samt Fotos des Bildes an: kunstdetektiv@nobilis.de. Vielleicht haben Sie Glück und der Kunstdetektiv wählt auch Sie aus.

nobilis 09/2021

47


culture & art

Bei nationalen und internationalen Wettbewerben haben die Sängerinnen des Hannoveraner Mädchenchors schon so manche Auszeichnung gewonnen.

Umjubelter AUFTAKT

Endlich konnte man den Mädchenchor Hannover wieder live erleben. Und gleich in einem besonders attraktiven Umfeld. TEXT: JÖRG WORAT FOTOS: STEFAN KNAAK

S

ie können‘s noch. Und wie: Der Mädchenchor Hannover hat, wie so viele Musizierende, heftig unter den mangelnden Live-Auftrittsmöglichkeiten während der Pandemie zu leiden gehabt. Um so eindringlicher geriet jetzt die Rückkehr: Unter dem Motto „#chor_erwachen“ präsentierte der Chor sein allererstes Hybrid-Konzert, und zwar in einer spektakulären Location, der „H’Up-Halle“ auf dem Messegelände. Rund 100 Besucher konnten den Auftritt vor Ort verfolgen, circa 600 schalteten sich im Netz dazu – dieses Angebot war sympathischerweise kostenfrei, aber das Erlebnis vor Ort hatte doch seine zusätzlichen Reize und ein ganz eigenes Flair.

48

nobilis 09/2021

Der Abend endete mit stehenden Ovationen, und es wäre völlig verfehlt, solche Resonanz vorwiegend auf einen überdurchschnittlichen Verwandtenanteil im Publikum zurückzuführen. Fakt ist, dass der Mädchenchor Hannover in seiner Sparte weltweit keine Konkurrenz zu scheuen braucht: Zahlreiche Auszeichnungen sprechen ebenso für das Renommee dieses Ensembles wie der Tatbestand, dass ihm Komponisten vom Kaliber eines Arvo Pärt, Einojuhani Rautavaara oder Manfred Trojahn eigene Werke gewidmet haben. Eine große Stärke des Chors kam auch diesmal wieder zum Tragen, nämlich das frappierend mühelose Umschalten zwischen unterschiedlichsten Musikepochen und Stim-


Das Hybridkonzert im vergangenen Juli vereinte Live-Erlebnis und digitales Event: So konnten die Zuschauer den Auftritt sowohl vor Ort als auch im Internet per Livestream mitverfolgen.

Beim Zustandekommen des Konzerts Festzuhalten blieb auch einmal mehr, wie bruchlos der Übergang der Chorlei- hatte übrigens das rührige Kuratoritung von Gudrun Schröfel zu Andreas Fel- um des Mädchenchors seine Hände im ber im Jahr 2019 vonstatten gegangen ist. Spiel. Ein Mitglied ist Hanns Werner Da gibt es nach wie vor die große Sorgfalt Staude, unter anderem Mitinhaber von in der Stimmführung, das subtile Auslo- Radio Hannover und einst Geschäftsten zwischen den zum Teil extrem hohen führer des bekannten Getränkegroßtechnischen Anforderungen und einem handels Staude: „Unsere Hauptaufgabe unangestrengt wirkenden Vortrag, dem sehen wir darin, Gelder für den Chor zu akquirieren. In diesem Fall wollten auffallend runden Gesamtklang. Zur multimedialen Ergänzung bot wir einen Auftrittsort vermitteln, und der Abend zwischen den Gesängen die da unser Kuratoriums-Vorsitzender Dr. eine oder andere Video-Einspielung: Die Jochen Köckler ja VorstandsvorsitzenMädchen erzählten hier von ihren Er- der der Deutschen Messe AG ist, kam fahrungen in der Corona-Zeiten – einer- die Überlegung mit dem ,H’Up‘ zustanseits dankbar dafür, dass die technischen de. Beim Chor ist man sehr schnell auf Möglichkeiten überhaupt so etwas wie die Idee eingestiegen.“ Verständlich. Und höchst erfolgÜben zuließen, andererseits mit der Gewissheit, dass gemeinsames leibhaftiges reich. Freuen wir uns also auf viele weiVielseitigkeit und Konstanz Auch der Block mit zeitgenössischen Musizieren letztlich nicht zu toppen ist. tere Konzerte, die folgen mögen.  W geistlichen Kompositionen von Nancy Teifer, Josu Elberdin und Arvo Pärt war weit mehr als eine Pflichtübung, September-Konzerte des Mädchenchors Hannover: sondern wirkte angemessen durch12. September: Klosterkonzert, Dom zu Verden (Aller) geistigt. Bei der zweiten Zugabe wie18. September: Konzert fürs Klima, Christuskirche Hannover derum ging die Post voll ab: „I Say A 19. September: Konzert fürs Klima II, Stadttheater Wunstorf Little Prayer“ mit choreographischen Einlagen ist so etwas wie ein Mädchenchor-Hit.

Illustrationen: dlyastokiv - stock.adobe.com

mungen. Rossini oder Mahler wussten die Mädchen ebenso überzeugend zu interpretieren wie Gershwin oder „Go The Distance“ aus dem Disney-Film „Hercules“, wobei die populäreren Nummern keineswegs leichtfertig angegangen wurden. Ein Höhepunkt des Abends waren die Auszüge aus Petr Ebens „Griechischem Wörterbuch“: Wenn es gelingt, innerhalb weniger Minuten Gefühlswelten in der Abfolge Kampfgier, Liebe/Freundschaft, Zwist, Schmerz und Freude/Glück durchweg glaubhaft über die Rampe zu bringen, kann man im wahrsten Sinne des Wortes von einer reifen Leistung sprechen.

nobilis 09/2021

49


food & friends

DIE AROMARETTERIN

50

nobilis 09/2021


erklärt sie. Die Gebühren für eine Sorten-Zulassung sind hoch, die gesetzten Maßstäbe ebenfalls. Leider erfüllen historische und regionale Gemüsesorten die anspruchsvollen Standards selten bis nie. Als Folge verschwanden in den zurückliegenden hundert Jahren über 80 Prozent der Kulturpflanzen aus den Beeten und damit vom Teller. Nur ihr Geschmack blieb vielen Menschen im Gedächtnis.

Engagiert: Sibylle Maurer-Wohlatz aus Pattensen-Reden züchtet in ihrem Garten historische Tomatensorten TEXT & FOTOS: PATRICIA CHADDE

Illustrationen: MoreVector - stock.adobe.com

S

ie heißt Sibylle Maurer-Wohlatz, lebt und gärtnert in Pattensen-Reden und hat ein Faible für Tomaten. Die 68-Jährige erntet historische Gemüsesorten, die sie aus Samen selbst heranzieht. Die Tomatensorten, die im Garten und auf dem Feld der Hobbygärtnerin gedeihen, haben wenig mit der bekannten SupermarktHandelsware gemein. Das beginnt bei der Farbpalette, die von gelb und orange über rot bis grün reicht. Sogar rabenschwarze Tomaten gibt es. Auch die Formenvielfalt des Gemüses beeindruckt. Manche Tomaten sind klein wie eine Glasmurmel, während größere Züchtungen eine offene Handfläche ausfüllen. Aber vor allem beeindruckt der Geschmack der selten gewordenen Sorten. Ihre Mission: sie möchte nicht nur die Pflanzendiversität erhalten, sondern auch die Aromen-Vielfalt retten. 80 Prozent der Kulturpflanzen verschwanden in den letzten hundert Jahren „Derzeit gibt es fünf international agierende Saatgut-Konzerne, die den Markt für Pflanzensamen beinahe vollständig unter sich aufteilen“,

Paten für Tomaten Damit auch jüngere Generationen in den Genuss aromatischer, saftiger Tomaten kommen, engagiert sich Maurer-Wohlatz bundesweit für die Erhaltung historischer Sorten im Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt. „Eine Person allein kann nicht alle Sorten retten. Wir brauchen viele Menschen, die sich in ihrem Garten oder auch in kleinen Gärtnereien als Paten betätigen und das Saatgut der alten, tollen Sorten wieder über den Zaun reichen oder in Saatguttauschbörsen unter die Leute bringen“, findet die Frau aus Reden. Ein sehr gutes Beispiel für den Sortenerhalt bietet die hannoversche Sorte „Roter Heinz“. Gärtnermeister Heinrich, genannt „Heinz“ Thunhorst hatte sie gezüchtet, und dank eines glücklichen Zufalls verschwand sie nicht mit seinem Ableben. „Tomaten züchten war unser gemeinsames Hobby“, berichtet Heinrich Thunhorsts Sohn Thilo. Als Kind lebte er mit seinen Eltern auf dem Gelände der heute geschlossenen Gärtnerei Fischer in IsernhagenSüd. Dort war sein Vater hauptberuflich in der Zierpflanzenvermehrung tätig. Doch nebenbei und später als Rentner beschäftigte sich Heinrich Thunhorst mit der Zucht einer Tomate, die mit dem hannoverschen Klima besonders gut zurecht kommt. Auch Thilo Thunhorst machte eine Gärtnerlehre, wechselte aber später das Metier. Weil er daher weder Muße noch Fläche hatte, verschenkte er die letzten Tomatensamen aus dem Nachlass seines Vaters an Sibylle Maurer-Wohlatz, die er über eine befreundete Biologin kennenlernte. Schon im darauffolgenden Frühjahr reckten erste Pflänzchen der roten, runden Speisetomate mit dem ausgewogenen Geschmack ihre Triebe aus der Erde in Pattensen-Reden. Auch die Vermehrung verlief erfolgreich. Inzwischen entwickelt sich der „Rote Heinz“ zur Kult-Tomate in hannoverschen Schrebergärten. Auf Pflanzenbörsen ist er am Schnellsten ausverkauft. Bis Lehrte ist der „Rote Heinz“ schon gekommen. Bernd Reitemeier von „Das Grosse nobilis 09/2021

51


food & friends

Illustrationen: MoreVector - stock.adobe.com

Links oben: Die Sorte „Roter Heinz“ ist eine regionale Zuchtpflanze, angepasst an das hiesige Klima. Gärtner Heinrich Thunhorst aus Isernhagen-Süd züchtete sie. Bild rechts: Bei den schwarzen Tomaten handelt es sich um die portugisische Sorte „Black Pirat“.

Unten links: Bei der sogenannten „Reisetomate“ lassen sich einzelne Segmente abtrennen, ohne das es tropft. So kann man diese Tomate Stück für Stück verzehren, weshalb sie als Wegzehrung gut geeignet ist.

Freie“, einer Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten, vermehrt ebenso gerne und erfolgreich wie Krähenwinkels Gemeinschaftsgärtnerei „Ackerpella“. Viele Menschen engagieren sich bei der Rettung durch Vermehrung von historischen, regionalen Sorten, die ganz unterschiedlich genutzt werden. Es gibt kleine Snacktomaten, die sich im Vorbeigehen naschen lassen. Andere Sorten eignen sich gut zum Trocknen oder haben sich als Kochtomate für Sugo und Ketchup etabliert. Tomaten sind beliebt und verbreitet. Aber ursprünglich sind sie keine heimischen Gewächse. Atlantiküberquerer wie Christoph Kolumbus und Cortéz brachten das Nachtschattengewächs aus Mittel- und Südamerika mit nach Europa, wo man von Farbe und Form der Tomate fasziniert war. Zu Beginn ihres kontinentalen Siegeszuges galt das Nachtschattengewächs als reine Zierpflanze, die aber schon bei der Namensgebung phantasieanregend wirkte. In Österreich laufen Tomaten bis heute unter dem religiös gefärbten Namen Pardeisäpfel oder Paradeiser. Das Gemüse erinnerte an den Apfel vom Baum der Erkenntnis, an dem Eva 52

nobilis 09/2021

und Adam naschten. In Frankreich heißen sie pomme d’amour. Doch unabhängig von dekorativem Aussehen und der einfallsreichen Bezeichnung der unterschiedlichen Tomatensorten möchte Aromaretterin Sibylle MaurerWohlatz vor allem die Bandbreite des TomatenGenpools erhalten. Denn im Laufe der Jahrhunderte entwickelten Tomatenpflanzen und ihre Früchte außerordentliche Eigenschaften. Waren die Anbaubedingungen in Portugal und Spanien den Herkunftsstandorten in Mittel- und Südamerika sehr ähnlich, sind die Witterungsbedingungen in England und Nordeuropa feuchter und kühler. Deshalb wurden Pflanzen für die Vermehrung selektiert, die mit den jeweiligen Standortbedingungen besonders harmonieren. Wer sich im kommenden Jahr als Aromaretter ausprobieren möchte, kann jetzt auf Märkten nach leckeren und außergewöhnlichen Sorten Ausschau halten und sich die Bezeichnungen vormerken, um selbst zum Züchter zu werden. Der Name Paradeiser ist schon passend. Dieses Gemüse liefert einfach eine faszinierende Historie, die es zu bewahren gilt.  W

Wissenswerte Dinge, beispielsweise über die Samengewinnung, das Vergeizen von Trieben und die Bedürfnisse an Boden und Pflege hat Sibylle Maurer-Wohlatz in einer Broschüre zusammengefasst. Sie kann unter smw@nds.bund.de bestellt werden. Weiterführende Informationen bieten auch der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt unter www. nutzpflanzenvielfalt.de oder die regionale Gruppe Ackerpella in Langenhagen-Krähenwinkel. Ziel: Erhalt historischer Nutzpflanzen www.ackerpella.de.



food & friends

Aller guten Dinge sind

Foto: Alisha Heinze

Foto: Lokal 4

VIER

Die Bar ist ein echter Hinguc ker im Lokal Vier

Im Juli hat das Lokal Vier am Tiedthof eröffnet. Der Gründer des Lindenblatts, der Burger-Bar und des 800 Grad, Ferdi Simsek, hat die Räumlichkeiten von Francesca & Fratelli übernommen. Für alle Langschläfer bietet das Lokal Vier bis 16 Uhr ein frisches Frühstück mit regionalen Eiern und Brot von der Bäckerei Gaues. Neben den vielseitigen Bowl-Varianten serviert das Restaurant bis in den späten Abend auch vegane und vegetarische Gerichte. Als Nachtisch gibt es Kuchen aus der hauseigenen Patisserie. Die Gäste haben die Möglichkeit, mehrere kleine Portionen verschiedener Gerichte zu kombinieren und so die Vielfalt des Lokals zu probieren. „Wir wollen der Rückzugsort für die Menschen in der Stadt sein“, sagt Simsek. Nach einem anstrengenden Shoppingtrip lädt das Lokal zum Entspannen ein. Lokal Vier | Goseriede 4 | 30159 Hannover | lindenblatt-hannover.de

DE LÜX CURRY Das Restaurant De Lüx Curry auf Sylt ist seit Jahren eine beliebte Anlaufstelle für die grandiose Currywurst auf der Nordseeinsel. Ende Juni hat nun ein weiteres Restaurant eröffnet. Das De Lüx Curry in Celle. Neben der klassischen Currywurst bietet das Lokal eine Rinds-Bratwurst vom Sylter Bio-Galloway-Rind und eine vegane Currywurst sowie verschiedene Currysoßen an. Besonders lecker ist die Mayonnaisen-Trilogie. Bacon-, Limetten- und Trüffelmayonaise passen perfekt zu den klassischen Pommes, aber auch zu den Süßkartoffel-Pommes. „Die Leute kommen wegen der Qualität und die setzt sich immer durch,“ so Inhaber Roger Scherer. Hier wird alles frisch à la minute zubereitet und das schmeckt man auch. Gute Neuigkeiten für die Gastro-Szene in Celle! De Lüx Curry Celle | Westcellertorstraße 3 | 29221 Celle Telefon 0173/3601019 | www.deluexcurrysylt.de/celle

54

nobilis 09/2021

Fotos: De Lüx Curry Celle (2)/Alisha Heinze

JETZT AUCH IN CELLE

Freut sich: Das Team von De Lüx Curry Celle


Gurcharn Darss, der das Restaurant Guru in der Jakobistraße betreibt, hat Mitte Juli ein weiteres Lokal in der Nordstadt eröffnet. Das Guru To Go ist ein Selbstbedienungs-Lokal mit einer offenen Glasküche. Auf der Karte finden sich klassische indische Gerichte: Lammwürfel in milder Safran-Soße, Hähnchenfilet in Kokos-Curry-Soße oder indischer Käse aus dem Lehmofen. Auch für Veganer und Vegetarierer ist gesorgt: Gemüsebällchen in pikanter Curry-Soße oder Samosas gefüllt mit Kartoffeln, Erbsen und Kräutern. Demnächst soll es für Gäste die Möglichkeit geben, Ihre Gerichte selbst zusammenzustellen. So kann jede einzelne Zutat einer Hauptspeise extra gewählt werden. Kombinieren Sie ihre Komponenten nach Wunsch und genießen Sie ein individuelles Geschmackserlebnis. Darss: „Genau so etwas hat auf dem Engelbosteler Damm noch gefehlt!“

Fotos: Alisha Heinze

d o o F t e e r t S s Indische

Köstliche Currys im Guru To Go

Guru To Go | Engelbosteler Damm 3 | 30167 Hannover | Telefon: 0511/60499188

Edel: Speisen im ZO‘E Ambiente Restaurant

Anzeige

Genussvolle

Seit diesem Sommer betreibt Gastronom Aminas Abou-Alhaj das ZO’E. Auf der Speisekarte befinden sich unter anderem Sushi, Pasta und „Fancy Breads“ – beispielsweise ein mit Minzjoghurt, Feta und Gemüse belegtes Ciabatta. Frische Poke Bowls werden mit gewürfeltem rohen Fisch, Reis, Dressing und Gemüse serviert. Auch die „Beef Roll“ ist ein beliebtes Gericht, bei der das Fleisch um Spargel herum gerollt wird. Neben dem Gin „Junipero“ aus den USA gibt es auch ausgefallene Sorten wie den „Roku Gin“ aus Japan. Genießen Sie im edlen Dschungel-Ambiente internationale Speisen mitten in der City.

ABWECHSLUNG

ZO’E | Rathenaustraße 12 | 30159 Hannover | www.zoe-hannover.de Fotos: Alisha Heinze

Lilliana und Giuseppe Pastore

Seit Dezember 2019 betreibt Giuseppe Pastore in der Markthalle mit seiner Lebensgefährtin Lilliana die Stuzzicheria an Stand 32, 34 und 35. Hier gibt es, neben wechselnden italienischen Snacks, deutsches sowie italienisches Frühstück. Spezialität der Stuzzicheria: Scampi satt! Donnerstags und freitags können sich Pastores Gäste mit Voranmeldung jede Menge leckere Krustentiere schmecken lassen. Außerdem stellt Pastore italienischen Kuchen und Gebäck her. Darunter traditionelle Zeppole. Ein italienisches Gebäck, das mit Vanillecreme dekoriert wird. Außerdem bietet der Italiener verschiedene Eissorten an seinem Stand an. Besonders das Spaghetti-Eis kommt bei den Gästen gut an. Während des Lockdowns hat der Italiener umgebaut. Boden, Wände und die Beleuchtung wurden erneuert. Die Stuzzicheria erstrahlt in neuem Glanz! Fotos: ZO‘E

Sushi ist ein beliebtes Gericht auf der Speisekarte

Markthalle Hannover | La Stuzzicheria | Karmarschstraße 49 30159 Hannover | Telefon: 0162 2478454 nobilis 09/2021

55


sport & nature

Motiviert: Sabine Sauer und Angelika Bartsch (v.l.) beim Golf-Turnier in Langenhagen

A

nfang Juli begann der 20. Möbel Hesse Golf Cup in Langenhagen, nachdem dieser 2020 aufgrund der Corona-Pandemie aussetzen musste. Mit guter Laune und bei schönem Wetter gingen die Teilnehmer außerdem noch in Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen und am Steinhuder Meer an den Start. Bei den bisherigen Sommerturnieren konnten ein paar Golfer bereits Spezialpreise gewinnen, die von nobilis gesponsert wurden. Unter anderem gewannen Bianca Ehlert,

56

nobilis 09/2021

Susanne Muth und Tristan Falcke den „Longest Drive“ sowie Kerstin Grotzer, Martin Meusel und Nils Heininger den „Nearest to the Pin.“ Wir gratulieren! Weitere Sponsoren des Möbel Hesse Golf Cup waren in diesem Jahr unter anderem wieder Korallus, Beste Bau, W&S Epic und Golf House. Am 11. und 18. September finden die zwei letzten Turniere in Rehburg-Loccum und Gleidingen statt. Ein paar Impressionen der bisherigen Turniere haben wir hier für Sie festgehalten.

Fotos: Möbel Hesse

NOBILIS BEIM 20. MÖBEL HESSE GOLF CUP


Lea Kriese Team nobilis: Pia Deni und n esig ckd mit Tine Albe Schmu

Daniel Mroch ist Leiter der Golfanlage am Steinhuder Meer (v.l.) Carsten Meyer, Robert Hesse und Rudolph Schumacher

Die Gewinner des Turniers in Burgwedel

Fotos: nobilis

Die Sieger des Burgdorf-Turniers

Auch dieses Jahr unterstützte nobilis den Möbel Hesse Golf Cup als Sponsor und präsentiert sich jeweils an den Spieltagen mit Partnern. An unserem Stand war auch nobilis-Chefredakteurin Marleen Gaida vertreten. An ihrer Seite steht Radio- und Fernsehmoderator Hinnerk Baumgarten (links).

Die H.AND Group sponsorte leckere Snacks und Weine.

Auch in Langenhagen wurden Sieger gekürt und gefeiert

nobilis 09/2021

57


Aufstieg des GOLFCLUB HANNOVER in die erste Bundesliga

Foto: Golfclub Hannover

sport & nature

I

m Frankfurter Golf-Club hat die Herren Clubmannschaft des Golfclub Hannover e.V. am 15. August in der Relegation gegen die Mannschaft vom Dortmunder Golfclub um den Aufstieg in die 1. Bundesliga mit einem grandiosen Ausgang gekämpft. In einem spannenden, sehr ausgewogenen Match gegen das starke und sportlich sehr faire Team aus Dortmund hat der GCH knapp mit 7:5 gesiegt. „Es war ein intensives Match auf Augenhöhe und hat der Mannschaft des GCH alles abverlangt”, meint Coach und sportlicher Leiter Alexander Schmitt. Das letzte Mal ist der Golfclub Hannover im Jahre 1984 in der damaligen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft, dem Clubpokal, erstklas-

Anzeige

sig gewesen. Club-Präsident Michael P. Wermelt ist zufrieden. Er sagt: „Dies ist ein einzigartiger Erfolg für den Golfclub Hannover, aber auch für das Land Niedersachsen und die Region Hannover. Was Hannover 96 nicht schaffte, schaffen wir: 1. Bundesliga. Möglich gemacht haben dies zehn Jahre harte Arbeit, durch Fleiß und auch Demut.”

Golfclub Isernhagen –

gen Fotos: Golfclub Isernha

Menschen, die freundschaftlich verbunden sind, spielen auf einer landschaftlich besonders reizvollen Anlage ohne großes Gedränge, privat, und in Turnieren miteinander Golf, genießen die Ruhe und die Geselligkeit rund um das Clubhaus, treffen sich im Winter zu Wintergolf und Kartenspielen. Für viele ist der Club in der Freizeit das zweite Zuhause. Haben Sie Lust etwas zu tun, was für die gesamte Familie geeignet ist? Der Golfclub Isernhagen bietet ein wunderschönes parkartiges Naturschutzgelände, eine professionelle Einweisung durch das Trainerteam und weitgehend kostenfreie Kurse für Kinder und Jugendliche. Nutzen Sie einfach mal unser spezielles nobilis Schnupperangebot ohne Verpflichtungen für nur 19 Euro. Golfclub Isernhagen e. V. | www.golfclub-isernhagen.de | Telefon: 05139/893185 | info@golfclub-isernhagen.de

58

Der Maklerinnen-HannoverGolf Cup 2021 Foto: Maklerinnen-Hannover.de

Sport und Geselligkeit pur

Aufgestiegen in die erste Bun desliga: die Herren Clubmann schaft des Golfclub Hannov er

nobilis 09/2021

N

ach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, blickt das Team von den Maklerinnen Hannover auf sein zweites Benefiz-Turnier zurück. Mit dem Kanonenstart begann die Texas Scramble Partie in Rethmar. Als Halfway-Verpflegung wurden die Spieler bei strahlendem Sonnenschein mit leckerem Eis, Snacks und Getränken verpflegt. Auch der ehemalige 96-Fußballspieler Leon Andreasen stellte seine Spielstärke unter Beweis. Im Anschluss an das Turnier wurden die Sieger gekürt und am BBQ-Buffet geschlemmt. Mit ihrer Tombola-Aktion spendete das Immobilienbüro insgesamt 800 Euro an das Kinderhospiz Löwenherz. Inhaberin Thea van de Veen freut es. Die sympathische Maklerin mit holländischen Wurzeln ist selbst passionierte Golferin. „Die Resonanz und Beteiligung war so überwältigend, dass für uns feststeht, dieses Benefiz-Event soll in Serie gehen. Wir freuen uns auf das nächste Mal: Save the date am 2. Juli 2022.“


Foto: Bernd Hauers, für VfV Langenhagen

Internationales Vielseitigkeitsturnier in Langenhagen-Twenge vom 10. bis 12. September 2021 Julia Krajewski, Olympiasiegerin 2021, war im Jahr 2014 Siegerin in Twenge. Hier erhält sie den Pokal „Großer Preis der Stadt Langenhagen“ aus den Händen von Willi Minne, stellvertretender Bürgermeister von Langenhagen.

Impressionen vom Geländeritt in Twenge

Fotos: Sarah Hundt für VfV Langenhagen

Olympia hat das Interesse für soliden und guten Reitsport geweckt. Da kommt das Internationale Vielseitigkeitsturnier in Langenhagen-Twenge 2021 genau richtig. Die renommierte Reitsportveranstaltung findet auch in diesem Jahr wieder statt, nun schon zum 37. Mal, vom 10. bis 12. September und sogar mit Publikum, wenn auch die Zahl der Gäste begrenzt werden muss.

A

n den letzten Feinheiten des Hygienekonzepts wird in Zusammenarbeit mit der Region Hannover noch etwas gefeilt. „Aktuell haben wir die Genehmigung, 500 Besucherinnen und Besucher begrüßen zu können“, sagt Turnierveranstalter Marc Dennis Münkel. Wie die Bedingungen letztlich aussehen und welche Vorschriften, auch für die Besucher beachtet werden müssen, wird der Veranstalter aktuell vor dem Turnier bekannt geben.

Die Ausschreibung ist online auf www.rechenstelle.de. Dort werden zum Turnier auch die Zeitpläne, Starterlisten und danach die Ergebnisse veröffentlicht. Die Reiterinnen und Reiter messen sich in anspruchsvollen CCI**-S und CCI***-S Prüfungen. Bekanntlich werden beim Vielseitigkeitsreiten drei Disziplinen geprüft – Dressur, Springen und der Geländeritt. Im letzten Jahr wurde in Twenge auf dem Hof Münkel ein neues Konzept eingeführt, das sich bestens bewährt hat.

Neu für die Besucher: Es gibt jetzt zwei Turnierplätze. Auf dem weitläufigen Gelände der Hofstelle Münkel befinden sich die Dressurplätze und der Springplatz rund um die Reithalle. Die Geländeprüfungen laufen nicht über den Turnierplatz am Hof Münkel, sondern finden ausschließlich auf dem neuen zweiten Turnierplatz auf der anderen Straßenseite, Richtung Maspe, statt, auf der idyllischen Waldwiese am „Röhrensprung“. Dort werden auch alle Siegerehrungen gefeiert. Der Eintritt ist frei. nobilis 09/2021

59


sport & nature

Julius Schulze-Borges erhält als Vorsitzender des DTV Hannover aus den Händen von Maria Bergmann, Vizepräsidentin des Landessportbund Niedersachsen, die Albert Lepa Plakette für 125 Jahre verdienstvolle Vereinsarbeit entgegen.

125 Jahre DTV Hannover 125 Jahre ist es nun her, dass Geheimrat Dürr und Consul Dempfwolff im „Café Rabe“ am Aegi saßen und den Deutschen Tennis Verein Hannover gründeten. Damals mit 120 Mitgliedern und auf einer Anlage hinter dem Pferdeturm. TEXT: SYBILLE SCHMIDT FOTOS: FLORIAN PETROW

60

nobilis 09/2021


helvetia.de

Vermögen. Vertrauen. Artas Home. Hochwertiger Hausrat, Wertsachen, Kunst, Sammlerobjekte und Wohngebäude. Wohlhabende Kunden verlangen außer-

Beachvolleyballfeld: Julius Schulze-Borges (links) und Bürgermeister Thomas Hermann freuen sich über die neue Anlage

gewöhnliche Versicherungslösungen.

Helvetia Artas Home erfüllt die allerhöchsten Erwartungen.

• Allgefahren-Versicherung

Illustrationen: Simple Line - stock.adobe.com

S

eit 1896 ist viel passiert: Der DTV ist einige Male umgezogen, ist buchstäblich auferstanden aus Ruinen, mit Richard Stephanus gehört einer der ehemaligen Vorsitzenden zu den Gründungsvätern des deutschen Tennissports nach dem zweiten Weltkrieg und mit Gottfried von Cramm als einstiges Mitglied kann der Verein wohl einen der klangvollsten und geschichtsträchtigsten Namen der deutschen Tennishistorie vorweisen. So viel zur Geschichte. Heute hat der DTV rund 1.800 Mitglieder und sitzt auf einer Anlage zwischen dem Zoo und dem Eilenriedestadion. „Die Herren Dürr und Dempewolff wären sicherlich stolz, wenn sie die Entwicklung gesehen hätten und das Jubiläum heute miterleben könnten“, sagte DTV Präsident Julius Schulze-Borges in seiner Rede anlässlich des Festaktes. Fraglos, denn der DTV gilt nicht nur weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus als einer der schönsten und innovativsten Tennis- und Hockeyclubs Deutschlands. Mit einem inzwischen breit gefächerten Angebot aus Tennis, Hockey, Wellness, Fitness und Kultur wird ein ausgewogenes und anspruchsvolles Verhältnis zwischen Leistungs-, Breiten und vor allem Familiensport geschaffen. „Der DTV ist ein Verein für die ganze Familie, ein Verein, der Tradition und Moderne zu einem perfekten Gesamtbild gewoben hat. So gibt es auf der einen Seite Bundesligasport im Tennis und Hockey und auf der anderen Seite zahlreiche Angebote im Breitensport für jeden Sport- und Fitnessambitionierten“, betont Schulze-Borges. Doch Breitensport hin – Familienverein her. Im Lau-

mit umfangreicher Kostendeckung

fe der Jahrzehnte hat der Verein zahlreiche international erfolgreiche Topsportler hervorgebracht. Angefangen eben bei jenem legendären Gottfried von Cramm, dem dreimaligen Wimbledon-Finalisten und zweifachen French Open-Sieger. Weitaus jünger sind die sportlichen Erfolge von Anna-Lena Grönefeld, die im Mixed ebenfalls zwei Grand Slam-Siege vorweisen kann und nach Ende ihrer internationalen Karriere noch immer für das Bundesligateam der Damen aktiv ist. Und da ist natürlich die charismatische Hockey-Olympiasiegerin Julia Zwehl, die der Hockeysparte des DTV angehört und ihr Wissen an die jüngsten Talente weiter gibt. „Doch es ist auch die Förderung inklusiver Projekte, die den Verein durch die Unterstützung behinderter Sportler auszeichnet“, erklärte Bürgermeister Thomas Hermann, der neben Maria Bergmann vom Landessportbund Niedersachsen, Reinhard Krull vom Niedersächsischen Hockey-Verband, Reiner Beushausen vom Tennisverband Niedersachsen-Bremen und Rita Girschikofsky vom Stadtsportbund Hannover als Gastredner auftrat. Dies unterstreiche das breite Portfolio und die gesellschaftliche Verantwortung, die der Verein übernehme. Im DTV verbinden sich viele kleine und moderne Module zu einem anspruchsvollen Ganzen, das den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden möchte. Und es gibt weitere Werte, für die der DTV steht: Für Fairness im Sinne des Sports und für Anti-Doping. Klare Aussagen zu sportlich-gesellschaftlichen Themen also. Weitere Gäste der Veranstaltung waren u.a. aus der Politik der SPD-Parteivorsitzende Adis Ahmetovic und die CDU-Bundestagskandidatin Diana Rieck-Vogt.  W

• Individuelle Lösungen und Services • Persönliche Beratung und Betreuung • Eigene Kunstsachverständige • Bewertungsservice vor Ort (kostenfrei) • Vertrauen auf Schweizer Versicherer Helvetia Versicherungen Geschäftsstelle Lars Thiele e. K.

In der Siedlung 1 31515 Wunstorf

In

ren formie

: h jetzt Sie sic

35 3 91 23 tia.de T 0503 er.helve tn r a p thiele@


Events

HANNOVERS KULTUR ERLEBEN Konzerte, Festivals, Netzwerken: Der September hat einiges zu bieten. Das sind die kulturellen Highlights für den Spätsommer - lassen Sie sich inspirieren!

VOM 1.9. BIS 11.9.2021  TANZtheater INTERNATIONAL 2021 Endlich wieder mehr Bewegung(sfreiheit): Das Festival TANZtheater INTERNATIONAL meldet sich nach seiner Hannover Edition 2020 in diesem Jahr in (fast) gewohnter Form zurück. Die 36. Ausgabe des hannoverschen Festivals für zeitgenössisches Tanztheater präsentiert diesmal insgesamt neun Produktionen von sechs Tanzkompanien und den drei Jungchoreografen des „Think Big“ 2021 Residenz-Programms. Die Gast-

62

nobilis 09/2021

spiele werden in den Herrenhäuser Gärten, in der Orangerie Herrenhausen, im Schauspielhaus und im Ballhof Eins gezeigt, darunter die drei Uraufführungen der in Hannover entstehenden „Think Big“ Produktionen und drei deutsche Erstaufführungen. Seien Sie dabei! Roscherstr. 12 | 30161 Hannover | 0511/343919 | www.tanztheater-international.de

Foto: Alfred Mauve

FESTIVAL


AUSSTELLUNG

MUSICAL

18.9. BIS 16.10.2021  Lotte-Hofmann-Gedächtnispreis

4.9. BIS 28.9.2021  Eine Liebesgeschichte

Seit 1984 wird der bundesweit ausgeschriebene Lotte-Hofmann-Gedächtnispreis für Textilkunst in regelmäßigen Abständen vergeben. Er hat das Ziel, die Textilkunst in Deutschland zu fördern und das Werk herausragender Textilkünstler*innen zu würdigen. Die Teilnahme am Wettbewerb stand nahezu allen Künstlern aus allen Bereichen des textilen Schaffens offen. Die Jury hat nicht nur eine Preisträgerin gekürt, deren Namen bei der Ausstellungseröffnung bekannt gegeben wird, sondern auch entschieden, zwei junge Künstlerinnen mit einer lobenden Erwähnung zu bedenken. In der Ausstellung in Hannover werden neben den Arbeiten der Preisträgerinnen weitere ausgewählte Arbeiten zu sehen sein.

„Eine Liebesgeschichte“ ist ein einstündiges Konzert mit Songs aus dem Musicalbereich. Es erzählt musikalisch die Entwicklung de Liebespaares, aus der Perspektive eines der Partner. Auf der Bühne ist es in diesem Fall eine Frau, die das Publikum mit ihren Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen mitnimmt und manchmal auch aktiv in die Entwicklung ihrer Liebesgeschichte einbindet.

Handwerkskammer Hannover | Berliner Allee 17 | 30175 Hannover | Eröffnung: 17.9.2021 | Beginn: 20 Uhr Anzeige

Foto: Musical Factory Hannover

Foto: Handwerkskammer Hannover

SofaLoft, Jordanstr. 26 | 30173 Hannover | www.musical-factory-hannover.de

Anzeige

FRAUENPOWER

Hohe Straße 11 | 30449 Hannover | 0511/54577203

Ann Juliette Schindewolf, Mezzosopran

KONZERT 12.9. BIS 3.10.2021   Konzertreihe „Schloss Kultur“ Foto: Frauenclub Hannover

Seit über sechs Monaten ist der Frauenclub Hannover im Unternehmerinnen-Zentrum aktiv und hat damit einen ganz neuen Raum für Weiterentwicklung und Austausch unter Frauen kreiert. Das bunte Programm aus den Bereichen Psychologie, Kommunikation, Persönlichkeit, Perspektiven- und Potential-Entfaltung lädt die Teilnehmerinnen aller Altersklassen und Lebenslagen ein, das eigene „ICH“ nachhaltig zu stärken. Frauen aus den verschiedensten Rollen treffen hier aufeinander, können sich austauschen, gegenseitig inspirieren und stärken. Frauenclub-Inhaberin Tosin A. David hat sich mit einer Reihe von Partnerinnen zusammengetan und ein buntes Veranstaltungsangebot erschaffen. Nun freut Inhaberin Tosin A. David sich darauf, die Frauen online und auch wieder live im Club zu begrüßen. Termine und Infos unter www.frauenclub-hannover.de.

Foto: Schloss Marienburg

AB SOFORT  Von Frauen für Frauen: Der Frauenclub-Hannover

Edle Klänge in besonderem Ambiente: Schloss Marienburg lädt zur Konzertreihe „Schloss Kultur“ in den historischen Rittersaal. Genießen Sie musikalische Werke, die König Georg V., Erbauer von Schloss Marienburg, selbst komponiert hat, feiern Sie mit uns 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland oder lauschen Sie den Klängen eines fast vergessenen Instruments, der „Arpeggione“: Schloss Marienburg bringt in diesem Sommer vier ausgewählte Klassikkonzerte in den historischen Rittersaal. Marienberg 1 | 30982 Pattensen | www.schloss-marienburg.de nobilis 09/2021

63


Hannovers Vielfalt erleben Anzeige

BIS 23.10.2021  Künstler der Galerie In diesem Jahr wird der „Kunstpreis Deutschland 2021“ von der Galerie Depelmann ausgelost. Über 550 Exponate von Künstlern aus 39 Nationen sind zur Bewerbung eingegangen. Somit gestaltet sich dieser Kunstpreis als ein internationaler Wettbewerb. Die Preisverleihung findet am 31. Oktober 2021 in den Räumen der Galerie statt. Wir bleiben gespannt!

Öffnungszeiten: Di–Fr 10.00–18.30 Uhr, Sa. 10–16.00 Uhr

Foto: Galerie Depelmann

Galerie Depelmann | Walsroder Straße 305 | 30855 Langenhagen | 0511/733693 | www.depelmann.de

Anlässlich des 70. Geburtstages des in New York lebenden Künstlers Rainer Gross zeigen wir eine Auswahl seiner Contact Paintings. Diese entstehen seit 1996 in einer von Gross entwickelten Technik, die in ihrer Dynamik und der Tolerierung von zufälligen Gestaltungsergebnissen dem Action-Painting nahe steht. Als Twins oder Singels gearbeitet, zeichnen sich die Contact Paintings durch leuchtende Farben und eine lebhafte, teils krustige Oberfläche aus. Rainer Gross Arbeiten werden seit 1974 international gezeigt. Bereits 1982 und 1983 war Gross mit Werken in Ausstellungen der Kestner-Gesellschaft vertreten; 2012 präsentierte das Ludwig Museum, Koblenz, eine Retrospektive seines Werkes. Zuletzt (Juli/August 2021) war eine Ausstellung von Gross im Verein für aktuelle Kunst, Oberhausen, zu sehen. Öffnungszeiten: Di–Fr 10–18 Uhr, Sa 11–14 Uhr und nach Vereinbarung Galerie Koch | Königstraße 50 | 30175 Hannover | 0511/342006 | www.galeriekoch.de

Foto: Galerie Koch

GALERIEN

BIS 16.10.2021  Contact Paintings von Rainer Gross

AB 27.8.2021  Intervention III von Serena Amrein Gisela Sperling: „Serena Amrein ist die Personifizierung der Idee, die wir für den kunstraum friesenstrasse entwickelt haben, nämlich das Verhältnis von Skulptur und Zeichnung aus immer wieder neuen Blickwinkeln zu beleuchten. Serena Amreins Arbeitsweise versetzt uns in die Lage, anhand ebenfalls ausgestellter Projektstudien, an einfachen, klar vorgegebenen und nachvollziehbaren Aktionen teilzunehmen und gleichzeitig aus der Differenz zwischen Vorgabe und Ergebnis die künstlerische Handlung als Voraussetzung eines räumlichen Geheimnisses zu erleben.“ Öffnungszeiten: Fr–Sa 16:00–19:00 Uhr und nach Vereinbarung kunstraum friesenstrasse | Friesenstraße 15 | 30161 Hannover | 0511/60499923 | www.kunstraum-friesenstrasse.com

64

nobilis 09/2021

Die Galerie Robert Drees zeigt ab 18.9. Positionen von zwei spanischen Galerie-Künstlern. Samuel Salcedo (Barcelona) und Gustavo Díaz Sosa (Kuba/Madrid) verhandeln in ihren Werkgruppen auf sehr unterschiedliche Art die menschliche Figur. Die inneren Haltungen, die Befindlichkeiten, die Verletzlichkeiten – Salcedo arbeitet sie als Bildhauer in seinen Kopf-Skulpturen aus Bronze, Aluminium oder Polyurethan aus und Díaz Sosa in teils großformatigen Bildtafeln, gemalt, collagiert, oft versetzt mit kalligrafischen Schriftstücken, immer eruptiv bearbeitet. Faszination und Irritation, Erstaunen und Befremden – beide Künstler berühren uns nachdenklich und hinterlas-

sen eine tief beeindruckte Wirkung, „deep impact“… Öffnungszeiten: Mi–Fr 10–18.30 Uhr, Sa 11–14 Uhr und nach Vereinbarung Galerie Robert Drees | Weidendamm 15 | 30167 Hannover | 0511/9805828 | www.galerie-robert-drees.de

Foto: Galerie Robert Drees

Foto: kunstraum friesenstrasse

BIS 13.11.2021  DEEP IMPACT // Salcedo & Díaz Sosa


VERLOSUNG Frauenclub Hannover

„Streng Dich mehr an.“ „Das schaffst Du nie.“ „Die anderen sind besser.“ Kennst Du diese inneren Stimmen, die an vielem, was Du tust etwas auszusetzen haben? Wir alle haben diese inneren Stimmen. Sie wollen ständig mitreden und mitbestimmen. Manchmal sind innere Stimmen okay. Manchmal sind sie gut und hilfreich. Und manchmal sind sie hinderlich und bremsen uns aus. In diesem Impuls-Vortrag widmen wir uns der spannenden Frage, woher Deine inneren Kritiker ihre Macht beziehen und wie Du sie „entmachten“ kannst. Der Vortrag findet am 27.10.21 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Konferenzraum des Unternehmerinnen-Zentrums statt. Verlosung: 5 x 1 Ticket für den Vortrag für Frauen Foto: Frauenclub Hannover

Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie bis zum 15. September 2021 eine Postkarte mit dem Stichwort „Frauenpower“ an unsere Redaktion (Adresse siehe Impressum) oder eine E-Mail mit dem Betreff „Frauenpower“ an verlosung@nobilis.de

DAS DOPPELTE GRAB Eigentlich wollte Kunsthistorikerin Anna Bentorp nur das Haus sanieren, das ihre Tante ihr vermacht hat – stattdessen steht sie vor dem mysteriösesten Fall ihres Lebens. Wer sind die beiden Skelette im Keller, und was haben ein römisches Schwert und ein Mönch aus dem 16. Jahrhundert damit zu tun? Ein antikes Schriftstück könnte Aufklärung schaffen, aber es verschwindet spurlos. Und irgendwo lauert ein skrupelloser Mörder, der weder Moral noch Gewissen kennt.

Um teilzunehmen, schicken Sie bis zum 18. September 2021 eine Postkarte mit dem Stichwort „Roman“ an unsere Redaktion (Adresse siehe Impressum) oder eine E-Mail mit dem Betreff „Roman“ an verlosung@nobilis.de

Foto: Emons Verlag

Verlosung: 3 x 1 Buch „Das doppelte Grab“ von Margarete von Schwarzkopf

nobilis 09/2021

65


Impressum ‡  people · lifestyle · art

Das neue Heft erscheint am 30. September 2021

Herausgeber und Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Postanschrift: 30130 Hannover Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 Fax 0511 8550-2403 www.schluetersche.de, www.nobilis.de Redaktion: Marleen Gaida (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel. 0511 8550-2632 gaida@schluetersche.de Torsten Hamacher (Content Manager) Tel. 0511 8550-2456 hamacher@schluetersche.de

Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Anzeigenverkauf: Sabine Neumann Tel. 0511 8550-2649 sabine.neumann@schluetersche.de

TRAUMHAFT WOHNEN  In der nächsten Ausgabe zeigen wir Ihnen die aktuellen Trends aus den Bereichen Home & Living. Lassen Sie sich von stilvollem Interieur und spannenden Homestorys inspirieren!

Gesche Svenson Tel. 0511 8550-2431 gesche.svenson@schluetersche.de Derzeit gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 43 vom 01.01.2021 Grafik/Producing: PMGi Agentur für intelligente Medien GmbH Druckunterlagen: anzeigendaten-nob@schluetersche.de Tel. 0511 8550-2522 Fax 0511 8550-2401 Leser-/Abonnement-Service: vertrieb@schluetersche.de Tel. 0511 8550-8822

Foto: Photographee.eu stock.adobe.com

Erscheinungsweise: zehn Ausgaben im Jahr Bezugspreis: Jahresabonnement: € 39,00 inkl. Versand und MwSt. Einzelheft € 4,00 zzgl. Versandkosten. Die Mindestbezugszeit eines Abonnements beträgt ein Jahr. Danach kann es jederzeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Jahresende gekündigt werden. Der laufende Jahrgang wird anteilig berechnet.

Foto: 2mmedia - stock.adobe.com

Illustrationen: gigirosado - stock.adobe.com

ISSN 1437-6237

Sie möchten keine Ausgabe von ‡ mehr verpassen? Mehr Infos über unsere Abos finden Sie auf nobilis.de

Druck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG Gewerbering West 27 39240 Calbe Gleichbehandlung Die Publikation richtet sich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, an alle interessierten Personen, unabhängig vom Geschlecht. Wegen besserer Lesbarkeit und Verständlichkeit der Texte wird jedoch meistens nur die männliche Personenform verwendet. Gleichbehandlung ist uns wichtig, Diversität nehmen wir als Chance für die Zukunft wahr.

In der aktuellen Ausgabe finden Sie eine Beilage von den Hannover Maklerinnen. Wir bitten um Beachtung.


Noble Empfehlungen I I I I I I I I I

Fettabsaugung Brustkorrekturen Facelift Nasenkorrekturen Ohr- und Lidkorrekturen Faltenbehandlung Botolinumtoxin Bauch-, Oberarm-und Beinstraffung Narbenbehandlung

Dr. med. Ramon Wakili Facharzt für Plastische Chirurgie Walsroder Str. 26 30851 Hannover-Langenhagen Fon 0511721414

www.dr-wakili.de

SCHÖNE HÄUSER: Aktionsangebote!

Infos unter (0 51 02) 91 90 90 ®

Fischer-Bau

Das Massivhaus.

Katalogbestellung unter: www.fischerbau.de

www.zahnarzt-dr-stock.de

Praxis für Zahnheilkunde Dr. med. dent. Thomas Stock 30916 Isernhagen KB · Dorfstraße 76 Telefon 0 51 39 / 3055 Telefax 0 51 39 / 88155

ALLES IM GRÜNEN BEREICH! ✓

Fachgerechte Pflege von Grünflächen Naturstein | Pflaster zentriert

rechtsbündig

FUSSWEGREINIGUNG STRASSENREINIGUNG

Zertifiziert Ästhetische Zahnheilkunde und Implantologie

Ihre Sicherheit ist unser Auftrag

WINTERDIENST GRÜNFLÄCHENPFLEGE

FUSSWEGREINIGUNG STRASSENREINIGUNG

Davenstedter Straße 135 30453 Hannover Fon 0511 27 94 87 - 0 info@kampmann-service.de

WINTERDIENST GRÜNFLÄCHENPFLEGE

Davenstedter Straße 135 30453 Hannover Fon 0511 27 94 87 - 0 info@kampmann-service.de

Davenstedter Str. 135 · 30453 Hannover · 0511 279487-0 www.DraussenAllesSauber.de

www.DraussenAllesSauber.de

Cleaning Time Cleaning Time Reinigung von Reinigung von

Büros, Arztpraxen, Büros, Arztpraxen, Treppen und Fenster Reinigung von Treppen und Fenster Büros,Wintergärten Arztpraxen, (auch (auch Wintergärten Treppen und Fenster und Solaranlagen) (auch Wintergärten

Manuela Soares Am Dorfteich 3 • 30938 Engensen Tel.: 05139 - 99 51 - 0

www.goerlitz-tueren.de

Hindenburgstr. 36a Manuela Soares 30851 Langenhagen Zeißstraße 82 | 30519 Hannover 24 Std. Tel. 0511 9859115 | www.schmalstieg.net

Fon 0511.5410163 Hindenburgstr. 36a

Hindenburgstr. 36a 30851 Langenhagen info@cleaning-time.de 30851 Langenhagen Fon 0511.5410163 info@cleaning-time.de Fon 0511.5410163

info@cleaning-time.de

nobilis 09/2021

67


ENGINEERED BY INDIA . WHISKEY. CHARLIE .

Big Pilot’s Watch 43. Ref. 3293:

Handgelenk mit höchstem Tragekomfort verbindet.

Das funktionale Design mit dem einfach ablesbaren

IWC-Manufak turkaliber 8210 0, Sichtboden aus

Zifferblatt und der markanten Kegelkrone hat die

Saphirglas und EasX-CHANGE System für das

Big Pilot’s Watch zu einer Ikone gemacht. Jetzt

einfache Wechseln des Armbands sind weitere

gibt es sie zum ersten Mal in einem 43-Milli-

Merkmale dieser äusserst vielseitigen Spor tuhr.

meter-Gehäuse, das eine grossartige Präsenz am

IWC . ENGINEERING DRE AMS . SINCE 18 68 .

seit 1898 seit 1898 seit 1898 seit 1898 Uhren · Schmuck · Bestecke · Diamanten Marktstraße 35A · 31535 Neustadt a. Rb UhrenMarktstraße · Schmuck · Bestecke · 35A Diamanten 35A ·Marktstraße 31535 Neustadt Rbge.Neustadt a. Rbge. ·a.31535 Tel.: 0 50 32· -31535 953Tel.: 000 www.bielert.de 0· 50 32a.- 953 000 · www.bielert.de Marktstraße 35A Neustadt Rbge. Tel.: 0 50 32 - 953 000 · www.bielert.de

seit 1898 Uhren · Schmuck · Bestecke · Diamanten Marktstraße 35A · 31535 Neustadt a. Rbge. Tel.: 0 50 32 - 953 000 · www.bielert.de

IWC Schaffhausen, Switzerland · www.iwc.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.