JAHRBUCH
2022
STRASSEN & TIEFBAU
DAS AUSRÜSTER- UND DIENSTLEISTERVERZEICHNIS FÜR DAS STRASSEN- UND TIEFBAUGEWERBE
www.baunetzwerk.biz
Branchenpartner stellen sich vor Lösungen, Angebote und Argumente – eine gute Gelegenheit, hier nachzuschlagen
Firmenprofil ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Am Ahlmannkai 24782 Büdelsdorf Tel. 04331/354-500 Fax 04331/354-358 www.aco-tiefbau.de tiefbau@aco.com
Neu: ACO DrainBox
askACO – Ihr erster Ansprechpartner in allen Projektphasen Urbanisierung, Klimawandel und Umweltschutz erfordern immer leistungsfähigere Produkte. Da gilt es ökonomische und ökologische Lösungen für das Aufnehmen, Aufbereiten, Zwischenspeichern und Wiederverwenden des Wassers zu finden. Wir bieten Produkte für die Oberflächenentwässerung, eine nachhaltige Regenwasserbehandlung, den Gewässerschutz und das Abdecken von Schächten. Profitieren Sie zudem von den umfassenden digitalen Planungshilfen und Services.
tige und dauerhafte KTL-Beschichtung des Gussrostes und der Gusskante ist die Rinne auch für optisch anspruchsvolle Flächen anwendbar. Anwendung: Schwerlast-, Industrie-, Logistik- und öffentliche Flächen ACO DRAIN® Monoblock – die monolithische Schwerlastrinne: Mit Nennweiten bis 300 mm ist das Entwässerungssystem auch für große, stark belastete Flächen bestens geeignet. Weil Rinne und Abdeckung in einem Guss aus Polymerbeton gefertigt werden, entsteht eine äußerst stabile Einheit. Anwendung: Schwerlast und Fernstraßen
Noch Fragen? askACO.
Produkte & Dienstleistungen INFRASTRUKTUR: STRASSEN- UND VERKEHRSWEGEBAU Entwässerungsrinnen Nachhaltig und wirtschaftlich – nach DIN EN 1433 NEU: ACO DRAIN® PowerDrain Performance: Das Schwerlast-Rinnensystem mit verstärkter Rinnenkonstruktion und 12 mm-Gusskannte ist serienmäßig mit einer Dichtung - der bewährten Seal in Technologie – am Rinnenstoß ausgestattet. Die neuen Gussroste der Klasse F900 sind durch Ihre Längsstabgeometrie hydraulisch auch für Querüberströmungen stark geneigter Flächen geeignet. Die integrierten dämpfenden Einlagen am Rost sorgen für Geräuschminderung und Langlebigkeit. Das System wird als Komplettset bestehend aus Rinne und Rost angeboten. Durch die hochwer-
NEU: ACO DRAIN® PowerDrain Performance
56
NEU: ACO DRAIN® KerbDrain Road als Flachbord- und Hochbord-Rinne erhältlich.
ACO DRAIN® KerbDrain – Bordstein trifft Entwässerung: Das 2in1 System der Hohlbordrinne verbindet die Entwässerung und das Bord. Dadurch entfällt die aufwändige Anlage eines Bordes und ein schneller Baufortschritt auf der Baustelle ist garantiert. Aufgrund der serienmäßig integrierten Dichtung am Rinnenstoß wird das Oberflächenwasser vollständig ins Kanalnetz abgeleitet. 3 Anwendungen - 2 Funktionen 1 System: ACO DRAIN® KerbDrain Anwendungen Straßenrand: System ACO Kerbdrain Brücke: System ACO KerbDrain Bridge Fernstraßen: System ACO KerbDrain Road Straßenabläufe ACO Combipoint PP: Das Straßenablaufsystem aus Kunststoff in modularer Bauweise mit den Eigenschaften: dreh-
bar, teleskopierbar, kürzbar sowie in der Neigung auszurichten. Neu: Der Sanierungsadapter aus Kunststoff passend für Betonteile DIN 4052 unabhängig ob Boden oder Zwischenteil. Er bildet den Übergang zu den flexibel einsetzbaren Combipoint PP-Teilen. Somit können alle handelsüblichen Bauformen hergestellt werden. Neu: ACO DrainBox Die ACO DrainBox ist eine Kombination aus Linien- und Punktentwässerung. Das Oberflächenwasser wird sowohl seitlich über die Einlauföffnungen der Hohlbordrinne KerbDrain als auch über den Straßenablauf Combipoint PP aufgenommen und entwässert. Anwendung: Sanierung und Neubau von Straßen Schachtabdeckungen Ein Plus für die Infrastruktur von morgen ACO Schachtabdeckungen Multitop haben die Eigenschaften: ɓɓ ruhig – durch verliersichere, dämpfende Einlage ɓɓ luftdurchlässig – durch 323 cm² großen Lüftungsquerschnitt zur Belüftung des Kanals und damit mehr als doppelt so viel wie in der DIN EN 124 gefordert ɓɓ rutschfest – durch spezielle Oberflächenprofilierung Die verschiedenen Rahmenausführungen reichen von der Multitop Beguplan mit großer Aufstandsfläche, über die einwalzbare Variante der Multitop Bituplan bis hin zur Multitop S – die Schachtabdeckung mit Scharnier. Anwendung: Straßen, Industrie- und Logistikflächen, Plätze ACO Multitop Beguplan – Schachtabdeckung mit vergrößerter Aufstandsfläche
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Firmenprofil Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker
Die Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker stellt Planern, Architekten, Bauherren und Bauausführenden sowie Lehrenden und Lernenden firmenübergreifend umfassendes Informationsmaterial rund um das Naturprodukt Pflasterklinker zur Verfügung. Sie kooperiert mit wichtigen Gremien im Baubereich und initiiert und koordiniert Forschungsprojekte, die für die Baupraxis von besonderer Relevanz sind. Die Mitgliedsunternehmen der Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker stellen aus dem Naturprodukt Ton unter Einsatz modernster, energiesparender Technologien Original-Pflasterklinker von gleichbleibender Güte her und erfüllen durch Farben- und Formvielfalt die individuellen Wünsche und funktionalen Anforderungen von Bauherren, Architekten und Planern.
Foto: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. / Espendiller + Gnegel
Unternehmen
Foto: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. / Anke Müllerklein
im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. Reinhardtstraße 12-16 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 / 5200 999-0 Fax +49 (0) 30 / 5200 999-28 info@pflasterklinker.de www.pflasterklinker.de
KOSTENLOSE TECHNIKBROSCHÜRE Die Broschüre „Technische Informationen: Planung, Gestaltung und Herstellung von Flächen mit Original-Pflasterklinker“ der Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. ist eine wertvolle Arbeitshilfe für Planer und Bauausführende von Pflasterklinker-Flächen. Das fast 100 Seiten umfassende Praxiswerk beruht auf dem aktuellsten Stand des Technischen Regelwerks, den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und baupraktischen Erfahrungen. Die Technikbroschüre kann kostenlos über die Webseite der Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker bestellt oder heruntergeladen werden.
Fotos (4): Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. / Heike Skamper
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sind die Hersteller ABC Klinkergruppe, Recke, GIMA Girnghuber GmbH, Marklhofen und Vandersanden Deutschland GmbH, Peine.
Produkte & Dienstleistungen QUALITÄTSZEICHEN „ORIGINAL PFLASTERKLINKER – GEPRÜFTE QUALITÄT“ Mit dem Qualitätszeichen „Original Pflasterklinker“ garantiert die Arbeitsgemeinschaft PFLASTERKLINKER: ɓɓ Die Einhaltung der höchsten Anforderungsklassen nach der europäischen DIN EN 1344 ɓɓ Die Klinkerqualität nach der deutschen Norm DIN 18503 ɓɓ Die regelmäßige und unabhängige Güteüberwachung der Produkteigenschaften Das Qualitätszeichen „Original Pflasterklinker – Geprüfte Qualität“ wird nur an die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker vergeben, die sich der strengen Güteüberwachung unterziehen.
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Unter www.pflasterklinker.de stellt die Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker weitere hilfreiche Informationen und Informationsmaterialien rund um das Thema Pflasterklinker zum kostenlosen Download zur Verfügung, z.B. ɓɓ Produktdatenblätter Bettungs- und Fugenmaterial ɓɓ Ausschreibungsstexte ɓɓ Broschüren „Gestaltungsratgeber“, „Qualitätszeichen“, „Verlegehinweise“. Die Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Original-Pflasterklinker und bietet mit den Produkten ihrer Mitgliedsunternehmen höchsten Qualitätsstandard und größte Produktsicherheit für Planer und Bauherren. Weitere Informationen: www.pflasterklinker.de
57
Firmenprofil BIL eG
Josef-Wirmer Straße 1-3 D-53123 Bonn E-Mail: info@bil-leitungsauskunft.de www.bil-leitungsauskunft.de
Unternehmen Die BIL eG – das Bundesweite Informations system für Leitungsrecherchen – ist ein bundesweit ausgerichtetes, zentrales Betreiberportal von bereits über 100 Infrastrukturbetreibern aus allen leitungsführenden Medien und Sparten.
Die Betreibergemeinschaft des BIL-Portals sorgt im eigenen und öffentlichen Interesse für Sicherheit sensibler Netze, nutzt Synergien, vereint Kompetenzen und konzentriert und transferiert Wissen.
Produkte & Dienstleistungen Jede nicht gestellt Bauanfrage stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Eine Anfrage zur Erreichbarkeit aller Die BIL-Betreibergemeinschaft entlastet die Bauwirtschaft, indem sie einen kostenfreien, vollständig digitalen Prozess zur Verfügung stellt: eine standardisierte Bauanfrage, die alle organisierten Betreiber nach einer sicher definierten Echtzeit-Zuständigkeitsprüfung automatisiert erreicht. Dem Betreiber ermöglicht
diese Zuständigkeitsprüfung schnelle Antworten, die für den Anfragenden im BIL-Portal rechtsicher archiviert und jederzeit eingesehen werden können. Als smartes Effizienzwerkzeug unterstützt das Serviceportal anfragende Bautätige, Planer und Architekten 24/7 online. Die Kooperation mit der ALIZ GmbH & Co.KG stellt sicher, dass mit nur einer Anfrage alle bekannten Betreiber beider Dienste erreicht werden können.
Das BIL System
Damit haben die in der BIL eG genossenschaftlich organisierten Unternehmen eine sichere Basis geschaffen für Bauarbeiten ohne Schäden an unterirdischer Versorgungsinfrastruktur – und das bundesweit.
MANAGEMENT Hauptamtlicher Vorstand Dipl.-Ing. Jens Focke Nebenamtlicher Vorstand RA Markus Heinrich, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Vorsitzender des Aufsichtsrates Andreas Haskamp, BP Europe SE
Quelle: BIL-Report 2021
Quelle: BIL-Report 2021
Linke Abbildung: BIL-Effekt 2020: Durch die Zuständigkeitsprüfung entstehen schnell spürbare Effizienzgewinne.
Rechte Abbildung: Faktor Zeit: Über die Hälfte der Anfragen im BIL-Portal ist innerhalb eines Tages beantwortet.
58
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Firmenprofil Bredenoord
Billbrookdeich 207 D-22113 Hamburg Tel. 00800 – 55008800 mieten@bredenoord.com www.bredenoord.com
Ihr Experte für mobile Stromversorgung Die Bredenoord GmbH ist Teil der Bredenoord Gruppe, einem holländischen Unternehmen, das seit über 80 Jahren mit mehr als 300 Mitarbeitern erfolgreich mobile Stromlösungen anbietet. Als Hersteller und Direktvermieter liefert das Unternehmen mobilen Strom überall dort hin, wo ein Stromanschluss fehlt oder die Anschlussleistung eingeschränkt ist.
Produkte MOBILE STROMAGGREGATE UNTERSCHIEDLICHER LEISTUNGSKLASSEN Mit einer Mietflotte von über 2.400 mobilen Stromaggregaten in den Leistungsklassen von 15 kVA – 2.000 kVA steht Ihnen jederzeit das passende Stromaggregat zur Verfügung. Unsere Aggregate können gekoppelt, in bestehende Anlagen integriert sowie mit nachhaltigen Systemen kombiniert werden.
Die mobilen Stromaggregate und Batteriespeicher sind europaweit verfügbar und dank Bredenoords Transportservice auch an die entlegensten Orte binnen Stunden lieferbar. Die richtungsweisende „Clear Concept“ Philosophie setzt auf den bewussten Einsatz von Energie und trägt dafür Sorge, nicht nur die Ökobilanz zu verbessern, sondern auch die Betriebskosten deutlich zu senken.
Service Sie können sich rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche auf uns verlassen.
Mit unserer eigenen Transportflotte liefern wir Ihnen die Produkte binnen weniger Stunden.
Unsere Experten beraten Sie gerne. Ein Anruf genügt für eine sichere Stromversorgung Ihrer Baustelle.
Straßen- und Tiefbau 06/2021
KRAFTSTOFFERSPARNIS UND EMISSIONSSENKUNG MIT BREDENOORDS HYBRIDPRODUKTEN Kombiniert man ein Aggregat beispielsweise mit dem ESaver können, durch eine nachhaltige und nahezu geräuschlose Stromversorgung, bis zu 70 % Kraftstoff eingespart, CO₂ Emissionen verringert und Baustellen in bestimmten Schutzzonen, wie Wohngebieten, problemlos auch nachts mit Strom versorgt werden. In Kombination mit der Mini-SunBox ist sogar eine Ersparnis von bis zu 80 % möglich. Die Battery Box ist der leistungsstärkste Batteriespeicher in unserem Mietpark. Der 20-Fuß Container ist mit moderner Lithium-Ionen Batterietechnologie ausgestattet und kann bis zu 600 kWh Strom aus Photovoltaik, Windkraft, dem Stromnetz oder einem Aggregat innerhalb einer Stunde speichern. ZUBEHÖR UND SONDERLÖSUNGEN Neben Stromaggregaten und Hybridprodukten können Sie bei uns auch innovative Lichttechnik, Kraftstofftanks, Norm-konforme Baustromverteiler und weiteres Zubehör mieten. WEITERE STANDORTE IN Deutschland, den Niederlanden und Dänemark
59
Firmenprofil Logo in Cleantaxx Blue and Green with Sub-Brands
C:95, M:69, Y:0, K:0 and C:74, M:0, Y:98, K:2
Cleantaxx GmbH – Handel | Rußfilterreinigung
Industriestr. 12 30855 Langenhagen Tel. +49 511 77957855 Fax +49 511 77957857 reinigung@cleantaxx.com www.cleantaxx.com
Unternehmen Cleantaxx wurde im Jahr 2009 nach einem Jahr Marktforschung gegründet. Geschaffen wurde damit ein unabhängiger Dienstleister für die Reinigung von Dieselpartikelfiltern (DPF). Das Unternehmen bietet seitdem maßgeschneiderte Lösungen für Hersteller, Händler, Werkstätten und Anwender. Gereinigt werden alle DPF, herstellerübergreifend vom PKW bis zum Schiff – für alle Anwendungen mit einem Dieselmotor. Die Säulen der Cleantaxx-Reinigung bilden eine taggleiche Logistik, eine umfangreiche Prüfung und Dokumentation sowie eine zertifizierte und schonende Reinigung innerhalb 24 Std. Die Qualität der Filterreinigung wird durch den TÜV bestätigt, „Wiederherstellung des Durchströmungsverhaltens von DPF“. Im Jahr 2011 kam der Geschäftsbereich Handel hinzu. Cleantaxx bietet seinen Kunden damit Ersatzsysteme für DPF und Katalysatoren, die für eine Reinigung durch einen Defekt nicht mehr in Frage kommen sowie Zubehör-Artikel für DPF wie Schellen, Dichtungen, Sensoren (NOx/HT). 2011 erlangte Cleantaxx auch die ISO-Zertifizierung 9001 und 14001. 2014 kam das Prüfsiegel „Sicher mit System“ der BG hinzu. 2014 folgte der Standort in Tschechien / Prag, ein eigenständiger Partner.
Produkte & Dienstleistungen BRANCHE Automotive Dienstleistungen GRÜNDUNG 2009 PRODUKTE Dieselpartikelfilterreinigung, Reinigung und Aufbereitung für Katalysatoren MARKTPOSITION Cleantaxx gehört in der Branche zu den Unternehmen mit der meisten Erfahrung im Bereich der Rußfilterreinigung. Jeden Tag liefern wir eine umweltschonende Alternative zum Neukauf. STANDORTE ɓɓ Für den europäischen Markt: Hannover/Langenhagen, ɓɓ Für die Märkte Tschechien, Slowakei: Prag
INNOVATIONEN Lösungen für alle Hersteller und übergreifende Branchen vom PKW über NFZ bis hin zu Schiffen. ZERTIFIZIERUNGEN ISO 9001, ISO 14001, SMS – „Sicher mit System“ BG geprüft, TÜV-Rheinland
NEU: Seit Mitte 2021 bietet Cleantaxx neben EURO-6 Austausch-DPF und der Reparatur von defekten Katalysatoren der Normen EURO-4/5/ EEV, auch Reparaturlösungen für Katalysatoren der Normen EURO-6 an. Das familiär geprägte Unternehmen steht für Innovation, Schonung von Ressourcen und Kosteneinsparung. Ein flexibles, wegweisendes Unternehmen mit einer anhaltenden positiven Wachstumsentwicklung.
60
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Firmenprofil EAG Einfach Aufbereiten GmbH
Karl-Marx-Straße 11 01109 Dresden Tel. +49 (0) 351 8 84 57 40 einfach-aufbereiten@bhs-dresden.de www.einfach-aufbereiten.de
Unternehmen Die Einfach Aufbereiten GmbH ist ein Kind der BHS Bau- und Handelsgruppe Sachsen. Geboren aus dem Streben unserer Mitarbeiter Prozesse und Leistungen zu verbessern, immer mit dem Fokus auf das Wesentliche: Qualität und Kosten. Die Siebmaschinen der EAG sind hundertfach im Einsatz und folgen dem Motto „einfach aufbereiten“. So wird maximale Wirtschaftlichkeit erreicht. Mit der SBR 3 im Straßen- und Tiefbau durch die Einsparung von Transport-, Entsorgungs- und Baustoffkosten.
Produkte PRODUKTE: Baustoff-Recyclingsiebe SBR 4 & SBR 3 für 4m3 und 1m3-Radlader. Im Einsatz bei Bauunternehmen jeder Größe, Baustoffrecyclern, Steinbrüchen, Kieswerken und Asphaltherstellern. ZUR AUFBEREITUNG VON: ɓɓ Asphaltfräsgut ɓɓ Aushub, Boden, Hummus ɓɓ Bauschutt ɓɓ Schotter, Kies und Sand VORTEILE: ɓɓ einfach – robust – jederzeit einsatzbereit ɓɓ elektrischer Betrieb für geringe Betriebskosten und Emissionen ɓɓ einfache Höhen- und Neigungsverstellung zur Anpassung an Radlader und Siebgut ɓɓ Aufbereitung per Radlader statt Bagger ɓɓ Siebwechsel in <30 Minuten (SBR 3) MESSEN 2022: ɓɓ RecyclingAKTIV, Karlsruhe ɓɓ IFAT, München ɓɓ bauma, München
Straßen- und Tiefbau 06/2021
61
Firmenprofil FFR GmbH
Ferdinand-Porsche-Straße 21 60386 Frankfurt am Main Tel. 0800-2008007-79 services@ffr.de www.ffr.de
Unternehmen SICHERHEIT UND SAUBERKEIT AUS EINER STARKEN HAND! 1963 gegründet aus der Frankfurter Fußwegreinigung (FFR) hat sich das Frankfurter Traditionsunternehmen zu einem multifunktionalen Dienstleister für die Baubranche entwickelt. Die Partnerschaft ab dem Jahre 2006 mit der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) ist für alle Beteiligten nur zum Vorteil. Mit der führenden Hand einer halbkommunalen Unternehmensgruppe in der Entsorgungs- und Recyclingsbranche glänzt die FFR heute mit innovativer Kehrtechnik und professioneller, zertifizierter Manpower.
Produkte & Dienstleistungen Das einstige Betätigungsfeld vom Reinigen der Bürgersteige ist immens gewachsen, immer angepasst an die Bedürfnisse der aktuellen gesellschaftlichen und infrastrukturellen Entwicklungen. Die klassischen FFR-Leistungen wie Kehr- und Winterdienst sowie Reinigung von Baustellen bis hin zur Flächenintensivreinigung sind hinlänglich bekannt. Auch bietet das multifunktionale Team der FFR im Bereich Verkehrssicherung eine breite Palette von Dienstleistungen an: von der Erstellung benötigter Verkehrszeichenpläne einschließlich der behördlichen Genehmigungs-verfahren bis hin zu Aufbau und Kontrolle von Baustellen-Verkehrssicherung inklusive mobiler Lichtsignalanlagen. Der Einbau von Stadtmobiliar sowie Markierungsarbeiten runden das Angebot auf der Straße ab. Im öffentlichen Verkehr spielt das FFR-Logo heute überall im Rhein-Main-Gebiet eine unübersehbare Rolle: An den zur Verkehrssicherung eingesetzten Kunststoff-Sicherheitsbaken mit dem blauen Schriftzug kommt man kaum vorbei. Passend dazu wird, neben dem Hauptsitz in Frankfurt am Main, in Wiesbaden wie auch in Darmstadt jeweils eine eigene Niederlassung unterhalten. 2020 nun ist das FES-Tochterunternehmen mit der Investition in den sogenannten „Kehrminator“ in ein neues Level der Straßenreinigung eingestiegen. Die exklusiv für das Unternehmen konzipierte Maschine erstaunt mit einer verblüffenden Ausstattung und großer Leistung: Eine Frontkehrwalze, Rotorcleaner-Technik und bis zu 300 bar Wasserhochdruck sorgen für die perfekte Vorbereitung von Asphaltierarbeiten, die Kehrbreite beträgt stolze 4,45 m, somit ist die Baustelle schnell gereinigt. Auch richtig festsitzender Schmutz ist dem vielversprechenden „Kehrminator“ chancenlos ausgeliefert. Alle Informationen über den „Kehrminator“ sowie über die gesamten Dienstleistungen und Niederlassungsadressen erhalten Sie auf www.ffr.de und/oder unter der Kontakttelefonnummer 0800-2008007-79.
62
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Firmenprofil Funke Kunststoffe GmbH
Siegenbeckstr. 15 D-59071 Hamm-Uentrop Tel. +49(0) 2388 3071-0 Fax +49(0) 2388 3071-7550 info@funkegruppe.de www.funkegruppe.de
Unternehmen TIEFBAULÖSUNGEN IN SPITZENQUALITÄT Modern, leistungsstark, nachhaltig: Als Systemanbieter von Produkten aus dem vielseitig einsetzbaren Werkstoff Kunststoff bietet die Funke Kunststoffe GmbH aus Hamm Lösungen für den Kanal- und Rohrleitungsbau vom Haus bis zum Sammler.
Produkte & Dienstleistungen ROHRSYSTEME Mit dem HS®-Kanalrohrsystem hat Funke Kunststoffe ein Produkt mit außergewöhnlichen Leistungsparametern auf den Markt gebracht, mit denen sich nahezu alle Aufgaben im modernen Kanalbau lösen lassen.
Hervorzuheben ist der Systemgedanke, der für flexible und wirtschaftliche Abläufe auf den Baustellen sorgt. Folgerichtig hat Funke das Sortiment an Kanalrohren um Hausanschlüsse, Rohrverbindungen und weitere Formteile erweitert.
MIT FUNKE NEUE WEGE GEHEN Im Dialog mit den Anwendern werden kontinuierlich neue, richtungsweisende Systemlösungen für den Kanalbau, die Grundstücksentwässerung, für Hausanschlüsse und Schachtsysteme sowie für die Regenwasserbewirtschaftung entwickelt. Kunden profitieren darüber hinaus von vielfältigen Serviceleistungen, die von der Produkteinweisung auf der Baustelle über ein Regenwasserberechnungs-Tool bis zum Hausanschlussfinder reichen.
SCHACHTSYSTEME Das Sortiment umfasst Reinigungs-, Sedimentations- und Filterschächte für eine Vorreinigung des Regenwassers vor einer Versickerung, vor der Einleitung in den Vorfluter oder in die Kanalisation sowie Drosselschächte für den kontrollierten Abfluss. Darüber hinaus gibt es Schächte mit flexibler Ausgestaltung wie den Beton-Kunststoffschacht oder den Kompaktschacht, aber auch Schächte mit spezifischen Einsatzgebieten wie Spül-, Pumpen-, Druckentlastungs- oder Energieumwandlungsschächte. Hinzu kommen die Abwasserkontrolle für Wartungsarbeiten an der Kanalisation, Kombiund Drainageschächte sowie Sonderbauwerke, zu denen u. a. Schächte für den Anschluss an Eiprofil-Kanalrohre, Schächte mit innen- oder außenliegendem Absturz, Lüftungsschächte und Kabelschächte gehören.
Straßen- und Tiefbau 06/2021
REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG Egal ob es um reinigen, versickern, ableiten oder speichern geht – die Lösungen von Funke Kunststoffe bieten Ingenieuren, Stadtplanern, Netzbetreibern und privaten Grundstücksbesitzern die Möglichkeiten, nachhaltig und wirtschaftlich mit der Ressource Niederschlag umzugehen und zukunftsweisende Konzepte zu realisieren.
63
Firmenprofil GIS-Dienst GmbH
Lommatzscher Straße 6 01587 Riesa Tel. +49(0) 3525 657 66-00 Fax +49(0) 3525 657 66-09 post@gis-dienst.de www.leitungsauskünfte.de
Produkte & Dienstleistungen Leitungsauskünfte (auch Schachtscheine oder Planauskünfte genannt) im Vorfeld von Baumaßnahmen einzuholen ist ein stressiges Unterfangen. Angefangen bei der Ermittlung der regional zuständigen Versorger und Ansprechpartner bis zur Anfrage per Mail, Fax oder Online- Portal kann das schon einig Zeit und Nerven kosten. CORONA hat diesen Effekt verstärkt. Wir befreien Sie von diesem Stress. Über unser Onlineportal erhalten Sie alle Auskünfte bundesweit.
NEU: Mobile Digitale Baustellenauskunft Das System Digitale Baustellenauskunft erlaubt die Darstellung eines koordinierten Leitungsplans der Medien auf einem Mobilgerät (Smartphone, Tablet). Hierdurch können die Leitungsinformationen georeferenziert auf der Baustelle dargestellt werden. Durch Anklicken des Objekts können Attribute (z.B. Mediumleitung, Durchmesser, Material – sofern erfasst) angezeigt werden. Die App erlaubt Einträge von Punkten und Linien über die aktuelle Georeferenz und die Eingabe textlicher Informationen zum Objekt. Die Informationen werden in Echtzeit an die Teilnehmer (weitere Benutzer der App) übermittelt und werden auf der grafischen Oberfläche angezeigt.
In ca. 2 Minuten haben Sie den Antrag gestellt und sind alle Sorgen los. Wir kümmern uns aktiv um Ihre Auskünfte, damit sie Ihnen in einem angemessenen Zeitraum bereitgestellt werden.
Ihre Vorteile ɓɓ Wirtschaftliche Dienstleistungserbringung mit 10-jähriger Erfahrung ɓɓ Einfach und intuitiv zu bedienende Oberflächen für den Antragsteller ɓɓ Eindeutige Markierungsmöglichkeit des betroffenen Gebiets in der Onlinekarte ɓɓ Entscheidende Reduzierung Ihrer Aufwände insbesondere bei großräumigen Abfragen (z.B. Trassen) ɓɓ Nachvollziehbare Vorgangshistorie ɓɓ Direkter Download aller angefragten Auskünfte im Portal ɓɓ Leitungsauskünfte via Smartphone oder Tablet auf der Baustelle verfügbar ɓɓ Automatisierte Statusbenachrichtigung für jede Beauskunftung ɓɓ Sonderkonditionen für Großabnehmer und Stammkunden
64
Für Bauunternehmen und Privatpersonen ONLINEPORTAL – EINFACH UND ZUVERLÄSSIG 1 Registrierung und Anmeldung über: www.leitungsauskünfte.de 2 Formular ausfüllen (wer, was, wann, wo, welche Infrastrukturbetreiber) 3 Baubereich auf der Karte markieren, optional Lagepläne als PDF hochladen 4 Bei Vorliegen Ihrer Leitungsauskunft im Portal erhalten Sie eine Mail 5 Leitungsauskunft downloaden – fertig! 6 Alle Auskünfte auch online für mobile Geräte verfügbar.
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Firmenprofil Hailo Werk
Postfach 1262 35702 Haiger Tel.: +49 (2773) 82 – 0 Fax: +49 (2773) 82 – 1218 E-Mail: professional@hailo.de www.hailo-professional.de
Unternehmen Wie aus einer guten Idee ein zukunftsweisendes Produkt wird, bringt Hailo seit seiner Gründung 1947 auf den Punkt. Mit vielen Innovationen hat der Hersteller immer wieder Maßstäbe in Qualität und Design gesetzt – und so den roten Punkt zu einer starken Marke gemacht. Heute vertreibt das Unternehmen seine Produkte in 80 Ländern weltweit. Dabei sind Kontinuität und die Konzentration auf die Kernkompetenzen in allen Geschäftsfeldern der Schlüssel zum Erfolg. Im Bereich Home & Business bietet Hailo das tiefste und breiteste Sortiment bei StandAbfallsammlern aus Metall und ist in Europa marktführend bei Steiggeräten. Hailo Einbau technik ist Systemlieferant der Küchenindustrie mit hochwertigen Abfalltrenn- und Ordnungssystemen. Hailo Professional ist der Spezialist, wenn es um Sicherheit beim Steigen geht. Ortsfeste Steigleitern, Absturzsicherungen und Schachtabdeckungen gehören ebenso zum Portfolio wie Servicelifte.
Produkte & Dienstleistungen Hailo Professional hat sich mit seinen Produktfeldern für Hoch- und Tiefbau international etabliert. Mit Schwerlast-Schachtabdeckungen und Steigtechnik an See- und Flughäfen sowie Ausrüstungen für Wasser- und Abwasseranlagen ist Hailo Professional im Tiefbaumarkt mit einem breiten Spektrum im qualitativ hochwertigen Bereich führend. Im Hochbau nimmt Hailo Profes sional eine führende Stellung in der Verkehrstechnik ein. Im Mittelpunkt der Sortimentsentwicklung stehen Steigleitern, Rückenschutz- und Fallschutzsysteme und Zugangs systeme für Gebäude und Maschinen. Industrielle Service-Lifte für den sicheren Personen- und Materialtransport an Bauwerken sowie Dienst-
leistungen und Schulungsangebote runden das Sortiment ab. PRODUKTE AUF EINEN BLICK: ɓɓ Leiternsysteme für Gebäude, maschinelle Anlagen und Schächte ɓɓ Bühnen und Podeste ɓɓ Einstiegshilfen ɓɓ Absturzsicherung ɓɓ Schachtabdeckungen ɓɓ Bodentore ɓɓ Be- und Entlüftungssysteme ɓɓ Service-Lifte SERVICELEISTUNGEN AUF EINEN BLICK: ɓɓ Schulungen: Training Center Haiger, E-Learning, In-house ɓɓ Prüfung & Wartung: Leiterprüfung, Leiter-Prüf-App, Prüfung von PSAgA
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hailo.de
Straßen- und Tiefbau 06/2021
65
Firmenprofil Langmatz GmbH
Am Gschwend 10 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: +49 (0) 8821 920-0 Fax: +49 (0) 8821 920-159 info@langmatz.de www.langmatz.de
Unternehmen SPEZIALIST FÜR TECHNISCHE SYSTEMLÖSUNGEN Die Langmatz GmbH ist ein international tätiges Industrieunternehmen für Kunststoff- und Metallverarbeitung mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen. Als Spezialist für technische Systemlösungen zählen wir europaweit zu den führenden Infrastrukturanbietern für Telekommunikation, Energietechnik und Verkehrstechnik. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Forschung & Entwicklung, im Design sowie in der Produktion und Vermarktung hochwertiger Infrastrukturprodukte. Die Marke Langmatz steht für innovative Produkte mit internationalem Anspruch und höchster Qualität „Made in Germany“.
Produkte & Dienstleistungen DER KABELSCHACHT DER ZUKUNFT IST AUS KUNSTSTOFF Bereits zu Beginn der 90er Jahre hatte Langmatz mit der Entwicklung von Schachtsystemen aus Polycarbonat begonnen, die weltweit als Kabelzugschächte, Telekommunikations- und Unterflurverteiler eingesetzt werden. „Unsere Kabelschächte aus Kunststoff sind sehr stark nachgefragt. Viele Kommunen haben im Zuge des Breitbandausbaus und der Städteplanung erkannt, dass Kunststoffschächte eine robuste und flexible Alternative zu Kabelschächten aus schwerem Beton sind“, erläutert Dieter Klasmeier, Marketing-Leiter von Langmatz. Die 3D-ribFrame-Technologie sorgt für Beständigkeit und Belastbarkeit der gesamten Konstruktion bis D 400. Modulare Grundbausätze ermöglichen zahlreiche Schachthöhen und Anschlussplatzierungen für Kabelanlagen. Zur Auswahl stehen diverse Schachtabdeckungen aus Gusseisen, Beton oder auspflasterbar, die eine homogene Integration ins Stadtbild fördern.
Der Kunde und seine Bedürfnisse stehen für uns an oberster Stelle – ein Anspruch, der sich in der mehr als 50-jährigen Firmengeschichte in unzähligen kundenindividuellen Systemlösungen widerspiegelt. Zum Kundenkreis von Langmatz gehören Energieversorger, Kommunen, Stadtwerke, Signalbaufirmen und Telekommunikationsunternehmen.
Dieter Klasmeier Marketing-Leitung Langmatz GmbH
YOUTUBE: DIE GESCHICHTE VON TONI TIEFENBAUER Die Vorteile von Kabelschächten aus Kunststoff zeigt Langmatz in einem Zeichentrickfilm auf YouTube (zum Anschauen einfach beistehenden QR-Code scannen). Darin wird die Geschichte des Tiefbauunternehmers Toni Tiefenbauer geschildert, der den Auftrag erhält, einen Kabelschacht zu verlegen. Hätte er sich doch nur für einen leichten Kunststoffkabelschacht von Langmatz entschieden. Die ganzen Mühen und Kosten hätte er vermeiden können, wie der Film in amüsanten Szenen zeigt.
Link zum YouTube-Film
66
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Firmenprofil Rototilt GmbH
Arzberger Str. 4 93057 Regensburg Tel. +49 941 640 899-30 Fax +49 941 640 899-39 info.de@rototilt.com www.rototilt.com
Unternehmen Rototilt ist einer der führenden Anbieter von Schwenkrotatoren für Bagger und Baggerlader. Sein Schwenkrotatorsystem Rototilt® verwandelt die Maschinen in flexible Werkzeugträger mit völlig neuen Einsatzmöglichkeiten. Der Hersteller bietet dabei eine Komplettlösung – vom Schwenkrotator, Steuersystem und Baggerschnellwechsler bis hin zum Anbaugerät. Das Steuersystem ICS ermöglicht produktivitätssteigernde Automatik (RPS) und Sicherheit in einem System. Das mit dem German Innovation Award 2019 ausgezeichnete Schnellwechsler-Sicherheitssystem SecureLock senkt das Unfallrisiko im Zusammenhang mit unsachgemäß gekoppelten Schnellwechsler- Verriegelungen. Hierfür sorgt die kontinuierliche Überwachung der Schnellwechsler- Verriegelung an Baggerschnellwechsler und Schwenkrotator. Die BG Bau fördert SecureLock als besonders sicheren Schnellwechsler.
Ausgezeichnete Lösung: Das vollhydraulische Schnellwechslersystem QuickChange™ steigert Komfort, Sicherheit und Schnelligkeit beim Wechsel hydraulischer Anbaugeräte.
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Geringer Platzbedarf: Die Kombination von Yanmar B7 Sigma und Rototilt R4 kommt auch mit der engen Baustellensituationen im Berchtesgadener Land zurecht.
Produkte & Dienstleistungen QUICKCHANGE IST DIE ZUKUNFT! 2020 hat Rototilt das vollhydraulische Schnellwechslersystem QuickChange™ auf den Markt gebracht. Dank dieser Lösung muss der Bediener den Bagger zum Wechsel hydraulischer Anbaugeräte nicht verlassen. Dies spart Zeit und erhöht die Sicherheit nochmals. Mit diesem Produkt konnte Rototilt 2020 erneut den German Innovation Award gewinnen. „QuickChange ist die Zukunft!“, sagt Wolfgang Vogl, Geschäftsführer der Rototilt GmbH mit Sitz in Regensburg. „Wir erleben den Umbruch vom hydraulischen zum vollhydraulischen Wechsler. Die Systeme werden immer stärker nachgefragt. Unternehmen, die sich für vollhydraulische Wechsler entscheiden, steigern ihre Effizienz und sie tun auch etwas in Sachen Mitarbeiterbindung, da die tägliche Arbeit deutlich befriedigender ist“, konkretisiert Vogl. Alle QuickChange-Modelle sind serienmäßig mit SecureLock ausgerüstet. STÄNDIGE PRODUKTOPTIMIERUNG Wie alle Produkte von Rototilt wird auch QuickChange fortwährend den Marktbedürfnissen angepasst. Das vollhydraulische Schnellwechsler- System ist jetzt auch für die Schwenk
Verlässliche Werkzeuge: Bei einer Renaturierungsmaßnahme auf Sylt kommen am Rototilt R3 auch der Universallöffel und der Planierbalken des schwedischen Herstellers zum Einsatz.
rotator-Modelle R3 bis R8 und die QuickChange-Baggerschnellwechsler (QC45 bis QC80) für Maschinen von 5 bis 45 t verfügbar. Abgerundet wird das Angebot von Rototilt durch eine Auswahl an Löffeln, Greifern, Rüttelplatten und sonstigen Anbaugeräten. Rototilt ist Mitinitiator von Open-S, dem neuen Standard für vollhydraulische Schnellwechser, durch den es möglich wird, Baggerschnellwechsler, Schwenkrotatoren und Anbaugeräte verschiedener Hersteller miteinander zu kombinieren und somit die Zwangsbindung an einen einzigen Hersteller zu vermeiden. Das Team der Rototilt GmbH ist 2021 erneut gewachsen. Geschäftsführer Wolfgang Vogl und elf Mitarbeiter verantworten den Vertrieb und Service in Deutschland und Österreich.
Präzises Arbeiten: Der Komatsu-Mobilbagger PW 148 mit Rototilt R4 beim Böschungsbau für eine neu entstehende Parkanlage in Zella-Mehlis.
67
Firmenprofil Schüttflix GmbH
Kaiserstraße 24 33330 Gütersloh Tel. +49 5241 6013-0 service@schuettflix.de www.schuettflix.de
Unternehmen GESCHÄFTSSITZ: Gütersloh, Köln GESCHÄFTSFÜHRER: Christian Hülsewig und Nils Klose GESELLSCHAFTER: Christian Hülsewig, Thomas Hagedorn, Sophia Thomalla, Speedinvest, HV Capital und Molten Ventures
Produkte & Dienstleistungen SCHÜTTFLIX – DIE APP FÜR ALLES RUND UM SCHÜTTGUT Das Ziel ist eindeutig: die Schüttgut-Branche digitalisieren! Was einer Revolution in diesem Traditionsmarkt gleichkommt, hat Schüttflix in weniger als zwei Jahren geschafft. Als Plattform für mineralische Schüttgüter bietet die gemeinsam mit Produzenten und Spediteuren entwickelte App erstmals einen digitalen Marktplatz für die Ver- und Entsorgung aller gängigen Schüttgüter. Ohne lästigen Papierkram und Telefonanrufe können Anbieter unkompliziert ihre Produkte einstellen und automatisch Aufträge erhalten. Gezahlt wird pünktlich am nächsten Tag. Ob auf dem Smartphone oder dem Desktop-PC: Innerhalb von wenigen Minuten werden selbst große Liefermengen disponiert. Alle weiteren Schritte sind jeder Zeit einsehbar. Dank GPS-Unterstützung und einem Foto des Abladeortes, landet die Lieferung zielsicher auf jeder Baustelle. Schüttflix hat mit über 20.000 Fahrzeugen Deutschlands größte Schüttgut-Lkw-Flotte und konnte mit über 4.000 Partnern mehr als drei Millionen Tonnen Schüttgut transportieren. DIE SCHÜTTFLIX-VORTEILE AUF EINEN BLICK: ɓɓ Transparente (Best-)Preise ɓɓ 4-Stunden Lieferung oder Wunschtermin ɓɓ Kein Papierkram ɓɓ Keine Fehlabladung dank Fotofunktion ɓɓ Live-Tracking der Lieferung
68
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Firmenprofil TRIFLEX GMBH & CO KG
Karlstr. 59 32423 Minden Tel.: +49 571 38780 - 0 E-Mail: info@triflex.de www.triflex.de
Unternehmen Triflex, ein Unternehmen der bauchemischen Industrie, ist europaweit führend in der Entwicklung und Anwendung von qualitativ hochwertigen Abdichtungs- und Beschichtungssystemen auf Basis von Flüssigkunststoff. Die hochwertigen Systemlösungen, z. B. für Flachdächer, Balkone, Parkdecks und Infrastruktur sowie für die Markierung von Straßen und Radwegen sind seit 40 Jahren praxiserprobt. Um bestmögliche Planungsund Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten, bietet Triflex seinen Kunden eine ausführliche Beratung und intensive Unterstützung an. Der Mindener Hersteller arbeitet ausschließlich im Direktvertrieb mit speziell geschulten Handwerkern zusammen. Gemeinsam mit dem verarbeitenden Fachbetrieb entwickelt Triflex maßgeschneiderte Lösungen für einen optimalen Projekterfolg. Triflex ist ein Unternehmen der Follmann Chemie Gruppe. Weitere Informationen finden Sie unter www.triflex.com.
Produkte & Dienstleistungen Mit Triflex Asphalt Repro 3K bietet der Flüssigkunststoffspezialist Triflex einen 3-komponentigen, bitumenfreien Reparaturmörtel auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA). Dieser ist flexibel einsetzbar zum Verfüllen, Kleben und Reprofilieren von Straßen und Wegen. Somit können die häufigsten Schadstellen, zum Beispiel Spurrillen, Schlaglöcher und Ausbrüche von 5 bis 50 mm Tiefe/Lage, mit kleinem Aufwand langfristig behoben werden. Das Produkt wird in wenigen Schritten verarbeitet: Direkt aus dem Eimer kalt appliziert und mit der Kelle verteilt, ist dabei keinerlei Spezialgerät erforderlich. Je nach den vorliegenden Anforderungen sind die Schichtdicken ebenso variabel umsetzbar wie die Viskosität. Das Material auf PMMA-Basis ist schnell reaktiv und nach nur 45 Minuten überfahrbar. Weil lange Sperrzeiten entfallen, werden die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich gehalten. Triflex Asphalt Repro 3K geht einen vollflächigen Haftverbund mit dem vorhandenen Asphaltuntergrund ein. Das Ergebnis: Die Fahrbahn ist mechanisch widerstandsfähig und auf Dauer vor Verschleiß geschützt. Damit stellt der PMMA-Mörtel eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung im Vergleich zu anderen Asphalt-Reparaturprodukten dar. So lassen sich viele Anforderungen im Erhaltungsmanagement oder bei Gewährleistungsarbeiten gleichzeitig erfüllen, die lange als unvereinbar galten. VORTEILE AUF EINEN BLICK ɓɓ Keine Fräs- und Verdichtungsarbeiten oder Großgeräte erforderlich: weniger Kosten. ɓɓ Sofortige Druckfestigkeit nach Abschluss der Sanierungsarbeiten: keine Beschädigung des frisch sanierten Schachtkopfes. ɓɓ Weniger Arbeitsschritte und geringer Personalaufwand: kürzere Arbeitszeit und höhere Tagesleistung. ɓɓ Schnelle Vorbereitung, schnelle Verarbeitung: schnellere Freigabe der Baustelle für den Verkehr. ɓɓ Kein Bitumenfugenband (z.B. Tok-Band) notwendig: weniger Materialkosten. ɓɓ Geringer energetischer Aufwand: weniger Energiekosten. ɓɓ Sicher und langlebig: kein Wassereintritt im Randbereich zwischen Schacht und Asphalt. Weitere Infos unter www.machs-triflex.com.
Straßen- und Tiefbau 06/2021
69
Firmenprofil TWF Tiefbautechnik GmbH
Düsseldorfer Straße 2 52525 Heinsberg Tel. +49(0) 2452 15678-0 Fax +49(0) 2452 15678-19 office@twf-tiefbautechnik.de www.twf-tiefbautechnik.de
Unternehmen KOMPETENT, REGIONAL UND FAMILIÄR Die deutsche TWF Tiefbautechnik GmbH wurde 2012 im nordrheinwestfälischen Heinsberg gegründet und deckt heute für seine Kunden aus dem Tiefbau und Spezialtiefbau, Verkauf, Vermietung und Beratung mit mehreren Standorten flächendeckend in ganz Deutschland ab. Kundennähe sowie technische Unterstützung vor und während der Bauprojekte durch geschulte Fachberater zeichnen das Unternehmen aus, das mehr als 50 Mitarbeiter:innen beschäftigt. In Heinsberg werden die eigenen Grabenverbausysteme für alle nationalen und internationalen Märkte produziert. Da TWF die Nähe zum Kunden wichtig ist, betreibt das Unternehmen in Hamburg, in der Nähe von Chemnitz und München sowie am Hauptsitz in Heinsberg umfangreiche regionale Mietlager mit eigenen Fachberatern vor Ort.
Produkte & Dienstleistungen ÜBER DIE TWF TIEFBAUTECHNIK GMBH – KAUFEN | MIETEN | LEASEN Als Spezialist für Ramm- und Bohrtechnik sowie selbst hergestellte Grabenverbausysteme verkauft und vermietet TWF ein breites Spektrum an Maschinen-, Grabenverbau-, Sicherheits- und Systemlösungen. Als „Ihr Partner im Tiefbau“ ist die TWFGruppe seit 2004 am Markt und unterhält europa- und weltweit eigene Vertriebs-Niederlassungen.
DEUTSCHE TIEFBAU-QUALITÄTSPRODUKTE – VON HEINSBERG IN DIE WELT Um der weltweit stetig wachsenden Nachfrage nach Drehbohranlagen, Rammgeräten, Grabenverbausystemen, (mobilen) Baustraßensystemen sowie Sicherheitssystemen für den Tiefbau und Spezialtiefbau gerecht zu werden, hat das Unternehmen 2020 am Standort Heinsberg massiv in neue Produktions-, Lager- und Büroflächen investiert. „Wir sind davon überzeugt, mit dem Neubau in Heinsberg einen weiteren Grundstein gelegt zu haben, um die stetig wachsende Nachfrage nach unseren Produkten sowie die hohen Anforderungen unserer Kunden auch in Zukunft erfüllen zu können“, so Ralf Maywald, Geschäftsführer der TWF Tiefbautechnik GmbH.
70
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Firmenprofil Weisig Maschinenbau GmbH
®
Unternehmen UNTERNEHMEN GESCHÄFTSSITZ in 31061 Alfeld (Leine) GESCHÄFTSFÜHRUNG Dipl.-Ing. Gunter Weisig Dipl.-Ing. Sigurd Weisig Dr. Volker Weisig ANSPRECHPARTNER VERTRIEB Dipl.-Ing. Sigurd Weisig Dr. Volker Weisig VERTRIEB Weltweit SONSTIGES 1949 gründete Johann Weisig das Unternehmen in Roloven bei Hannover. Seit dieser Zeit führt die Firma das Markenzeichen Weiro®, wobei das „ro“ auf die Gründung in Roloven zurückgeht.
Produkte & Dienstleistungen SPRITZMASCHINEN WEIRO® bietet universelle Lösungen für die Sicherstellung des Schichtenverbundes und der Versiegelung der Längsnähte im Schwarzdeckenbau: ɓɓ Selbstfahrende Anspritzmaschinen, ɓɓ Anspritzmaschinen zum Aufbau auf LKW oder Anhänger, ɓɓ Anbau- und Aufsatzkocher für die Naht versiegelung, ɓɓ Individuelle Kombinationslösungen BAUWAGEN Bei WEIRO® finden Sie 1-Achs- und 2-Achsbau wagen, Bauwagen auf Tandemfahrgestellen, alles als Langsam- und Schnellläufer. CONTAINER/RAUMZELLEN Weiro® bietet Bau-, Büro-, Personal- und Sanitärcontainer als Einzelcontainer sowie als Containeranlagen. Die Besonderheit dabei ist der verzinkte Rahmen, der Weiro® Container eine hohe Qualität und Langlebigkeit verleiht. Nicht zuletzt deshalb werden Weiro® Container von führenden Mischanlagenherstellern als Kommando- und Steuerkabinen eingesetzt.
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Am Frohberg 3 D-31061 Alfeld (Leine) Tel.: +49 5181 / 84 48 - 0 Fax: +49 5181 / 84 48 - 44 E-Mail: info@weiro.de www.weiro.de
WEIRO® Anspritzmaschine HK 1000 PH auf LKW-Fahrgestell mit 3000 l Nutzinhalt und hydraulischem Spritzbalken, max. Arbeitsbreite 3,60 m, zur Herstellung des Schichtenverbunds, zusätzlich Rührwerkskocher mit 500 kg Nutzinhalt für die Versiegelung von hohem Rand und Arbeitsnaht, Dieseltankstelle mit 1000 l Nenninhalt für die Betankung anderer Baumaschinen sowie Wassertank (3.000 l). Das „Schweizer Taschenmesser“ für die Baustelle. Selbstfahrende WEIRO® Anspritzmaschine TM 800 SH mit 800 l Nutzinhalt. Die extreme Wendigkeit des Dreirad-Fahrgestells ermöglicht den Einsatz auch auf kleineren Baustellen. Die exakte Bindemitteldosierung, optional rechnergesteuert, schafft eine sichere Haftbrücke zwischen den Asphaltschichten.
WEIRO® Anspritzmaschine HK 1000 PH, aufgebaut auf Unimog U 530. Das multifunktionale Maschinensystem mit Anspritzsystem (Nutzinhalt 2.000 l) und hydraulisch ausfahrbarem Spritzbalken (max. Arbeitsbreite 4,50 m) und 700 kg Rührwerkskocher für die Versiegelung von hohem Rand und Arbeitsnaht. Die Anbauplatte mit Fronthydraulik kann zusätzlich eine Kehrwalze betreiben. WEIRO® Bauwagen RASANT Typ BME-C 21 S, Schnellläufer-Bauwagen mit 3,50 m Aufbaulänge, verzinktem Fahrgestell, Kugelkupplung, Fußboden aus einem geschäumten PU-Sandwichelement und Sonderlackierung
Qualität, Langlebigkeit und Flexibilität: WEIRO® Container Typ C 60, serienmäßig mit verzinktem Rahmen, koppel- und stapelbar.
WEIRO® Container Typ C 60, serienmäßig mit verzinktem Rahmen, als individuell gestalteter Containerkomplex in Wunschfarbe des Kunden. Ein Blickfang mit hoher Werbewirkung für den Kunden.
71
Firmenprofil WestWood Kunststofftechnik GmbH
An der Wandlung 20 32469 Petershagen (OT Lahde) Tel.: +49 5702 8392-0 Fax: +49 5702 8392-22 info@westwood.de www.westwood.de
Unternehmen EFFIZIENTE INSTANDSETZUNGEN MIT INNOVATIVEM PMMA Das 1999 gegründete, inhabergeführte Unternehmen sorgt schnell für dauerhaft dichte Bauflächen und Bauteile auf Balkonen, Flachdächern, Laubengängen, Treppen, Straßen, Brücken und in Parkhäusern. Der ostwestfälische Hersteller entwickelt und liefert weltweit qualitativ hochwertige Produkte und Systeme. Die innovativen Betoninstandsetzungs- und Abdichtungssysteme auf Basis von Polymethylmethacrylaten (PMMA) setzen neue Maßstäbe in Bezug auf die Bauausführung.
72
Produkte & Dienstleistungen Die Wecryl Betoninstandsetzungs- und Abdichtungssysteme sind gemäß der ZTV-ING geprüft und verfügen über alle notwendigen Zulassungen. Die Systeme werden ausschließlich von geschulten und qualifizierten Instandsetzungsfirmen mit langjähriger Erfahrung verarbeitet. WestWood Wecryl Betoninstandsetzungs- und Abdichtungssysteme sind dauerhaft und ausgesprochen effizient bei der Verarbeitung bei Temperaturen < 8°C. So ist z. B. das Wecryl H PMMA Versiegelungssystem unter einer Polymerbitumen-Schweißbahn und zwei Lagen Gussasphalt gemäß dem Hinweisblatt H PMMA geprüft. Somit ist der Einsatz z. B. auf Bundesautobahnen im Sinne der ZTV-ING, Teil 7, Abschnitt 1 problemlos möglich. Die Schnelligkeit des Wecryl Versiegelungssystems
macht Instandsetzungen von bis zu 300 m² inkl. der Abdichtung an einem Tag möglich. Das Wecryl Versiegelungssystem eignet sich nicht nur für die Instandsetzung, sondern auch für den Neubau. Die Verwendbarkeit auch bei einem Betonalter > 7d ist geprüft und ermöglicht eine schnelle Fertigstellung der Baumaßnahme. „Der grundsätzliche Vorteil der vlies losen Flüssigkunststoffabdichtung“, so der zuständige Key-Account- und Produktmanager Dennis Weitz, „liegt in der bauseitig unkomplizierten Herstellung einer naht- und fugenlosen, dauerhaft wasserdichten Abdichtung, die sich, wie ein Maßanzug, an alle Formen perfekt anschmiegt.“ Darüber hinaus sind die PMMA-Systeme gegen hohe Temperaturen beständig und bieten dauerhafte Sicherheit.
Straßen- und Tiefbau 06/2021
Firmenprofil ZORN Instruments GmbH & Co. KG
Benzstrasse 1 39576 Stendal Tel. +49(0) 3931 2527-30 www.zorn-instruments.de
Unternehmen ZORN INSTRUMENTS steht für modernste Fertigung im Bereich der Prüf- und Messtechnik sowie der Sonderanfertigung im Fräsund Drehbereich. Wir verfügen über einen Erfahrungsschatz von 150 Jahren und können so technische Innovationen mit langjähriger Raffinesse verbinden. Sämtliche mechanische Komponenten unserer Prüf- und Messinstrumente stellen wir vollständig bei uns im Werk her. Wir sind Entwickler, Konstrukteur und Hersteller. Unsere Präzisionstechnik für den Straßen-, Gleis-, Brücken-, Tief- und GaLa-Bau ist langlebig und zuverlässig, dabei aber einfach in der Handhabung, um auch unter schwierigsten Bedingungen optimal arbeiten zu können. WAS UNS AUSMACHT? Als Marktführer im Bereich der Bodenprüfung mit über 65.000 verkauften Prüfgeräten sind wir international aktiv – und das von Anbeginn an. Wir stecken mit jeder Faser im Entwicklungsprozess, der Fertigung und legen ein besonderes Augenmerk auf unseren Service.
Produkte & Dienstleistungen ZORN IM FELD Das Leichte Fallgewichtsgerät (ZFG) erlaubt eine schnelle und zuverlässige Prüfung der Tragfähigkeit verdichteter Böden in Eigen- und/ oder Fremdüberwachung. Für den dynamischen Plattendruckversuch wird keine zusätzliche Ausrüstung benötigt. Eine Prüfung bei laufendem Baustellenbetrieb sowie bei widrigen Wetterbedingungen ist einfach und schnell möglich. ZORN IM LABOR Zudem bieten wir dynamische Varianten bekannter Laborversuche zur Prüfung der mechanischen Belastbarkeit von Böden und Mineralstoffgemischen an. Neben dem dynamischen ZORN CBR (Labor) entwickelten wir z.B. einen modifizierten Plattendruckversuch mit dem ZORN LAB zur Ermittlung des dynamischen Verformungsmoduls auf klassischen Proctorproben. ZORN KALIBRIERUNG Prüfgeräte sollen verlässlich arbeiten. Damit sie das tun, müssen sie regelmäßig gewartet und kalibriert werden. ZORN INSTRUMENTS ist eine von der Bundesanstalt für Straßen-
Straßen- und Tiefbau 06/2021
wesen (BASt) anerkannte Kalibrierstelle für das Leichte Fallgewichtgerät nach Prüfstandard TP BF-StB Teil B 8.4. Auf Wunsch kalibrieren wir auch nach österreichischer Norm RVS 08.03.04. ZORN CNC Unser Know-how im Bereich Drehen und Fräsen stellen wir außerdem externen Kunden für die Entwicklung spezieller Bauteile oder Prototypen zur Verfügung. Die so entstandenen Sonderanfertigungen (Einzelanfertigung und Kleinserien) finden Anwendung im Bereich Medizin- und Lebensmitteltechnik, Automobil, Industriearmaturen und Spezialmaschinenbau. ZORN PRAXISSEMINARE Wir geben unser Wissen regelmäßig in unterschiedlichen Schulungen weiter. Inhalt der Praxisseminare zu den Themen Material- und Bodenprüfgeräte ist beispielsweise die Anwendung des Leichten Fallgewichtsgerätes. Mit unserem Praxisseminar „Richtig messen“ können Sie Ihr Fachwissen im Bereich Qualitätssicherung im Erdbau mittels indirekter Prüfverfahren erweitern.
73
[ b a u e n & b e w e g e n]
Z E I T S C H R I F T. . . P R I N T & D I G I TA L . . . E- PA P ER . . . N E WS L E T T ER . . . A B O. . . AKTUELLE NEWS UND WISSENSWERTES AUS DER BRANCHE: