10
Der Praktische Tierarzt
Fragen Antworten
FORTPFLANZUNG
Die Kastration beim Hund: Sinn oder Unsinn?
Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele Hundebesitzer beschäftigt beim Thema Kastration eine Frage: Sinn oder Unsinn? Mit dem Eingriff sind viele Hoffnungen, Sorgen und Ängste verbunden. Besonders wichtig ist dabei das Wesen des Tieres. Während sich Halter aggressiver Rüden unter Umständen (zu) viel von der Auswirkung der Kastration versprechen, fürchten Besitzer aufgeweckter Charaktere, dass ihr Hund dick und träge werden könnte. Ob die Erwartungen überspitzt und die Sorgen berechtigt sind, wie die Operation abläuft und ob es Alternativen zum chirurgischen Eingriff gibt, lesen Sie in dieser Broschüre!
annaav – stock.adobe.com
FORTPFLANZUNG
1
Warum werden Hunde kastriert? Ein Ziel der Kastration ist es, die Fortpflanzungsfähigkeit des Tieres zu unterbinden. Dafür werden dem Rüden die Hoden und der Hündin die Eierstöcke und evtl. die Gebärmutter entfernt. Aus medizinischer Sicht soll der Eingriff Erkrankungen der Geschlechtsorgane wie Tumoren und Infektionen vorbeugen bzw. bestehende Krankheiten oder Anomalien behandeln. So gibt es Rüden, deren Hoden nicht in den Hodensack absteigen (sog. Kryptorchiden), was zur Entartung des Hodengewebes führen kann. Alte, unkastrierte Rüden können Probleme mit der Prostata und damit auch mit dem Harn- und Kotabsatz entwickeln. Ebenso erhoffen sich viele Tierhalter, dass die Kastration das Zusammenleben mit ihrem Hund erleichtert. Oftmals werden die Blutungen der läufigen Hündin als unhygienisch empfunden. Rüden mit einem starken Sexualtrieb sind u. U. schwer zu handeln. Zudem gibt es Hunde, die aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten kastriert werden sollen.
Sind Kastrationen ohne medizinischen Grund gesetzlich erlaubt? Laut deutschem Tierschutzgesetz ist es verboten, einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen zuzufügen, bzw. Körperteile zu amputieren. Tierärzte müssen den Eingriff rechtfertigen können und individuell beraten.
2
Ist eine Kastration das Gleiche wie eine Sterilisation?
Hemlep – stock.adobe.com
FORTPFLANZUNG
FORTPFLANZUNG
3
Wie läuft die Operation ab? -
-
-
-
ArtmannWitte – stock.adobe.com
FORTPFLANZUNG
4
Kann eine Kastration Verhaltensproblem Verhaltensprobleme me lรถsen?
Canadeez- stock.adobe.com
FORTPFLANZUNG
5
Verändert die Kastration das Wesen meines Tieres?
Sind kastrierte kastrie te Rüden leichter zu halten?
Carola Schubbel – stock.adobe.com
Steffen – stock.adobe.com
6
Wann ist der richtige Zeitpunkt fĂźr eine Kastration?
FORTPFLANZUNG
7
DragoNika – stock.adobe.com
Welche W elche Nebenwir Nebenwirkungen rkungen kĂśnnen durch eine ein ne Kastration au auftreten? uftreten?
FORTPFLANZUNG
8
Schützt Schüt tzt eine Kastrat Kastration tion die Hündin (z B. (z. B vor v Gesäugetumor Gesäugetumoren en oder Scheinschwangerschaft)?
FORTPFLANZUNG
9
K.-U. Häßler – stock.adobe.com
In welchen Fällen ist eine Kastration zwingend erforderlich?
FORTPFLANZUNG
10
Gibt es Alternativen zur chirurgischen Kastration?
Manushot – Fotolia.com
Impressum Herausgeber und Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Postanschrift: 30130 Hannover Adresse: Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 Fax 0511 8550-2499 www.schluetersche.de Redaktion: Lisa-Marie Petersen (V.i.S.d.P.)
Titelfoto: TopDog-Foto – Fotolia.com Rechtliche Hinweise: Die Broschüre sowie ihre Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar.
Druck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG Gewerbering West 27, 39240 Calbe
Mit freundlicher Unterstützung von Virbac Tierarzneimittel GmbH
Wenn die Hormone verrĂźckt spielen...
Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der sicheren, sanften und reversiblen Alternative zur chirurgischen Kastration.