Vorschau Veterinärmedizin Herbst 2020 / Frühjahr 2021

Page 1

Vorschau Herbst 2020 / Frühjahr 2021

Veterinärmedizin


Für Rinderpraktiker

Ultraschall neu interpretiert Johann Kofler (ed.)

Ultrasonography of the Bovine Musculoskeletal System Indications, Examination protocols, Findings Reihe VET PRAXIS ca. 272 Seiten, 21,0 x 27,5 cm, Hardcover ISBN 978-3-89993-976-7 € 159,00 [D] · € 163,50 [A]

Flüssige, halbfeste oder feste Ergüsse: Sonopalpation als Instrument der klinischen Untersuchung Einfach, nicht-invasiv, detailliert, und zielführend: Neue diagnostische Möglichkeiten für orthopädische Indikationen Anatomische Orientierungspunkte und standardisierte Protokolle: Mit der richtigen Sonde durch alle Gelenkregionen

Die Ultraschalluntersuchung am Bewegungsapparat des Rindes ist an veterinärmedizinischen Kliniken weltweit als Routine-Untersuchung etabliert. Praktisch tätige Tierärzte können ihre vorhandenen Ultraschallgeräte problemlos nicht nur für gynäkologische, sondern auch für orthopädische Untersuchungen adulter Rinder und Kälber nutzen. Dieses Praxisbuch gibt konkrete Anleitungen für die korrekte sonografische Untersuchung einzelner Gelenke. Als Orientierungshilfe für die Erstuntersuchung dient eine Beschreibung der jeweiligen anatomischen Leitstrukturen jeder Region. International tätige Spezialisten stellen in über 300 Abbildungen sonoanatomische Normalbefunde und sonopathologische Befunde häufiger Erkrankungen gegenüber. Ein Muss für moderne Rinderpraktiker, die ihren diagnostischen Horizont erweitern möchten!

Ao. Univ.-Prof. Dr. med. vet. Johann Kofler, Dip. ECBHM, Studium der Veterinärmedizin in Wien und Bologna, Dissertation an der Klinik für Orthopädie der Großtiere der Veterinärmedizinischen Universität Wien, ist seit 1986 an der Universitätsklinik für Wiederkäuer in Wien tätig, Habilitation zum Thema „Ultraschalldiagnostik am Bewegungsapparat des Rindes", er veröffentlichte ca. 160 Artikel in veterinärmedizinischen Fachzeitschriften und mehrere Buchbeiträge.


Für Studierende und Kleintierpraktiker

Diagnose? Aber sicher! Katrin Hartmann (Hrsg.)

Rule-Outs für die Kleintiermedizin Problemorientierte Aufarbeitung von internistischen Befunden 3., vollständig überarbeitete Auflage Reihe VET SCRIPTUM 280 Seiten, 21,0 x 29,7 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-8426-0020-1 € 69,95 [D] · € 72,00 [A]

Für alle Bereiche der Inneren Medizin bei Hund und Katze Klar strukturierte Fluss­ diagramme leiten sicher ­­durch die Diagnosestellung Anleitung zum diagnostischen Vorgehen bei komplexen ­internistischen Fällen

Tierärztinnen und Tierärzte sollten im Praxisalltag alle pathophysio­ logisch möglichen Ursachen eines klinischen Problems parat haben, im Einzelfall bewerten und auf diagnostischem Weg jeweils ausschließen. Die Rule-Outs beschreiben dieses Ausschlussverfahren anhand übersichtlich gestalteter Flussdiagramme für alle Bereiche der Inneren Medizin bei Hund und Katze. Sie helfen, eine verlässliche und gut gesicherte Diagnose zu stellen und sind eine wichtige Grundlage für die tägliche klinische Arbeit. Die Rule-Outs bieten damit einen praktischen und klar strukturierten Leitfaden für das problemorientierte Vorgehen bei der Aufarbeitung von internistischen Patienten.

Prof. Dr. Katrin Hartmann leitet die Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu dem Autorenteam zählen die Oberärzte der Kleintierklinik, die in den „Rule-Outs" die langjährige medizinische Erfahrung ihres jeweiligen Fachgebietes bündeln: René Dörfelt, Roswitha Dorsch, Andrea Fischer, Vera Geisen, Ralf Müller, Bianka Schulz, Stefan Unterer, Astrid Wehner, Gerhard Wess.


Für Kleintierpraktiker und Tierphysiotherapeuten

Vom Befund zur individuellen Behandlung Iris Challande-Kathmann (Hrsg.)

Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze Techniken, Krankheitsbilder, Therapiekonzepte 2., vollständig überarbeitete Auflage Reihe VET PRAXIS 248 Seiten, 362 Abbildungen, 5 Tabellen, 21,0 x 27,5 cm, Hardcover ISBN 978-3-89993-696-4 € 89,00 [D] · € 91,50 [A]

Klinik, Pathophysiologie, Diagnose und Therapie: Gängige Krankheitsbilder bei Hund und Katze Neues Kapitel zu den Möglichkeiten moderner Hilfsmittel Ein Leitfaden für zeitgemäße und angepasste Übungs­ programme

International tätige Spezialisten geben einen umfassenden Überblick über gängige manuelle und apparative Techniken sowie deren Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten. Im speziellen Teil werden problemorientierte Behandlungsansätze sowie die pathophysiologischen Grundlagen der wichtigsten Krankheitsbilder aus Neurologie, Orthopädie, innerer Medizin und Intensivmedizin vor­ gestellt. Diese Neuauflage legt einen besonderen Fokus auf Aspekte der Geriatrie und Schmerzbehandlung. Der systematische Aufbau ermöglicht die Ausarbeitung individueller Therapiekonzepte unter Einbeziehung der Patientenbesitzer.

Dr. med. vet. Iris Challande-Kathmann, Dipl. ECVN ist Tierärztin, Spezialistin für Physiotherapie und Rehabilitation (Zusatzb. physikalische Therapie/Physiotherapie, D) und diplomiert in Osteopathie (IMAOV, F) sowie Akupunktur (IMAOV, F). Seit 2009 leitet sie INDIKA-animalreha, ein Kompetenzzentrum für Rehabilitation und Physiotherapie für Hunde und Katzen in Semsales (Schweiz). Unter Mitarbeit von: Frank Forterre, Kathrin Herzog, Isabelle Iff, Annette Liesegang, Barbara Maissenbacher, Iris Schwager


Für Kleintierpraktiker, Berufsanfänger und Studierende

Gerüstet von Anästhesie bis Zystotomie Milena Thöle Yvonne Eckert

Chirurgie beim Kleinsäuger Weichteiloperationen bei Kaninchen und Meerschweinchen Reihe VET PRAXIS 152 Seiten, 224 Abbildungen, 13 Tabellen, 21,0 x 27,5 cm, Hardcover ISBN 978-3-89993-979-8 € 69,95 [D] · € 72,00 [A]

Mit über 200 farbigen Abbildungen schrittweise und sicher durch jeden Eingriff Welche Nahttechniken und Nahtmaterialien eignen sich wann? Indikationen, Techniken, Komplikationen und Nachbehandlung: Alle relevanten Informationen auf einen Blick

Kleinsäuger sind im Trend und somit stehen auch Weichteiloperationen regelmäßig auf dem OP-Plan. Das Wissen über chirurgische Eingriffe bei Kaninchen und Meerschweinchen gehört heute zum Repertoire jedes modernen Kleintierpraktikers. Dieser Band der Reihe VET PRAXIS bietet wertvolles prä-, intra- und postoperatives Grundlagenwissen sowie professionell aufbereitete und dokumentierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen der wichtigsten weichteil­ chirurgischen Eingriffe mit vielen Tipps und Tricks für die Praxis. Studenten und Berufsanfänger erhalten so einen anschaulichen Zugang zur Kleinsäugerchirurgie. Aber auch erfahrene Praktiker können sich schnell und unkompliziert über gängige und alternative OP-Techniken sowie mögliche Zugänge im Magen-Darm-, Harn-, und Geschlechtstrakt informieren.

Dr. med. vet. Milena Thöle ist Fachtierärztin für Heimtiere/Kleinsäuger und arbeitet seit Anfang 2019 als Oberärztin für Heimtiere und Exoten an der Tierklinik Posthausen. Dr. med. vet. Yvonne Eckert ist Fachtierärztin für Heimtiere/Kleinsäuger. Seit 2014 ist sie in der Heimtierabteilung der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der Tierärztlichen Hochschule ­Hannover tätig.


Für Studierende und Kleintierpraktiker Im Set mit PhonoBasics nur EUR 149,00 [D] * EUR 153,20 [A]

Intensiv wie ein Seminar!

ISBN 978-3-8426-0031-7

Cordula Poulsen Nautrup (Hrsg.)

SonoBasics Lernprogramm zur abdominalen Sonografie bei Hund und Katze 2., technisch aktualisierte Auflage Reihe VET BASICS DVD für Windows und Mac OS ISBN 978-3-8426-0030-0 € 99,00 [D] · € 101,80 [A] (UVP)

Optimaler Lerneffekt: Die detaillierte Beschriftung aller Bilder und Videos kann einund ausgeblendet werden Erklärende Begleittexte für weiterführende Informationen Autodidaktisches Erlernen der Ultraschalluntersuchung abdominaler Organe Intuitive Programmbedienung: Für Einsteiger und erfahrene Anwender der Sonografie

Das interaktive Lernprogramm SonoBasics vermittelt die Grundlagen der abdominalen Sonografie bei Hund und Katze. Zahlreiche detailliert beschriftete Bilder und Filmsequenzen sowie erläuternde Texte demonstrieren die zweidimensionale abdominale Sonografie, inklusive der Dopplerverfahren. Dies ermöglicht das schrittweise, autodidaktische Erlernen der Ultraschalluntersuchung. Anhand der Topografie werden die Schallpositionen erarbeitet und den entsprechenden Sonografien gegenübergestellt. Anatomische Schemazeichnungen und Fotos, die Schallpositionen sowie sämtliche Standbilder und Filme können wahlweise mit oder ohne ausführliche Beschriftung betrachtet werden. Die physikalisch-technischen Grundlagen und ihre Bedeutung für die Erstellung und Interpretation von Ultraschallbildern werden anhand von Animationen erläutert.

Prof. Dr. Cordula Poulsen Nautrup (†) war Professorin für angewandte Anatomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie war Fachtierärztin für Anatomie und führte die Zusatzbezeichnung Kleintierkardiologie. Autorinnen: Annette Bruder, Jeannette Cremer, Verena Hocke, Nicola Streck, Nina Weißflog Technische Bearbeitung: Thomas Schafhauser


Für Studierende und Kleintierpraktiker Im Set mit SonoBasics nur

EUR 149,00 [D] * EUR 153,20 [A]

Intensiv wie ein Seminar!

ISBN 978-3-8426-0031-7

Cordula Poulsen Nautrup (Hrsg.) Bea Alice Löhr

PhonoBasics Lernprogramm zur Auskultation des Herzens bei Hund und Katze 2., technisch aktualisierte Auflage Reihe VET BASICS DVD für Windows und Mac OS ISBN 978-3-8426-0026-3 € 79,00 [D] · € 81,20 [A] (UVP)

Einmalig: Synchronisation von Original-Auskultationsbefunden mit dem zugehörigen Phonokardiogramm Über 200 Abbildungen, 119 Videos sowie zahlreiche Schemazeichnungen und Ani­mationen veranschau­ lichen diagnostische Befunde Leicht nachvollziehbar und verständlich Übersichtliche Menüführung und interaktiver Index

Das intuitive Lernprogramm PhonoBasics erklärt und veranschaulicht alle wichtigen Audiobefunde der Herzdiagnostik von Hund und Katze. Einmalig ist die Synchronisation von OriginalAuskultationsbefunden mit dem zugehörigen Phonokardiogramm. Schemazeichnungen zu den Audios, Animationen sowie über 200 ­Abbildungen und 119 Videos veranschaulichen die diagnostischen Befunde. Dadurch sind diese komplexen Vorgänge leicht ­nachvollziehbar und verständlich. Umfassende Entscheidungsbäume ordnen den Audiobefunden entsprechende Differenzialdiagnosen und weitere Vorgehensweisen zu. Das Programm kann wie ein Buch chronologisch durchgearbeitet werden. Gleichzeitig eignet es sich durch die präzise Menüführung und den umfangreichen interaktiven Index für das gezielte Nachschlagen bei klinischen Fragestellungen.

Prof. Dr. Cordula Poulsen Nautrup (†) war Professorin für angewandte Anatomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie war Fachtierärztin für Anatomie und führte die Zusatzbezeichnung Kleintierkardiologie. Bea Alice Löhr setzte das vorliegende Lernprogramm in enger Zusammenarbeit mit ihr um.


Schlütersche

Kundenservice

Veranstaltungen

Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG

Telefon 0511 8550-2538

Nicole Beck

Telefax 0511 8550-2408

Telefon 0511 8550-2530

buchvertrieb@schluetersche.de

beck@schluetersche.de

Adresse:

Vertriebsleitung

Rechte & Lizenzen

Hans-Böckler-Allee 7

Torsten Hilt

Nicole Lange

30173 Hannover

Telefon 0511 8550-2534

Telefon 0511 8550-2540

hilt@schluetersche.de

nicole.lange@schluetersche.de

Postanschrift: 30130 Hannover

Telefon 0511 8550-2538 Telefax 0511 8550-2408

Presse/Werbung

buchvertrieb@schluetersche.de

Melanie Asche

www.buecher.schluetersche.de

Telefon 0511 8550-2562 asche@schluetersche.de

Unser Gesamtverzeichnis finden Sie online unter vlbtix.de AUSLIEFERUNG

Innendienst

Österreich Ost

Deutschland/Österreich

Melanie Steinbach

(Wien, Niederösterreich,

KNV Zeitfracht GmbH

Telefon +49(0)221 92428 230

Steiermark, Burgenland)

Verlagsauslieferung

Telefax +49(0)221 92428 232

Günther Lintschinger

Industriestraße 23

steinbach@forum-independent.de

Auf der Sonnwiese 1b

70565 Stuttgart

Key Account Management

8600 Bruck an der Mur

Telefon 0711 7899-2051

Markus Flemm

Telefon/Telefax 03862 52412

Telefax: 0711 7899-1010

Telefon +49(0)221 92428 237

Mobil 0664 5309616

schluetersche@knv-zeitfracht.de

Telefax +49(0)221 92428 232

lintschinger10@a1.net

flemm@forum-independent.de Schweiz

Berlin, Brandenburg,

Österreich West und Südtirol

Buchzentrum AG (BZ)

Mecklenburg-Vorpommern

(Oberösterreich, Salzburg,

Industriestrasse Ost 10

Erik Gloßmann

Kärnten, Tirol, Vorarlberg)

4614 Hägendorf

Telefon +49(0)30 / 992 86 700

Mario Seiler

Telefon 062 2092525

Telefax +49(0)30 / 992 86 701

c/o Verlagsvertretung Höller

Telefax 062 2092627

erik.glossmann@t-online.de

Hauptstraße 111

kundendienst@buchzentrum.ch

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen

8141 Premstätten

Silke Trost

Telefax 03136 20006-10

Telefon +49(0)177 2906659

m.seiler@hoeller.at

VERTRETER forum independent Geschäftsführung

Telefon 03136 20006

Telefax +49(0)221 92428232

Silvia Maul

trost@forum-independent.de

Schweiz

Telefon +49(0)221 92428 231

Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen,

Stefan Reiss und Claudia Gyr

Telefonbetreuung

Luxemburg

Telefax 044 466 96 69

Stephanie Hoffmann

Walter Vogel

dessauer@dessauer.ch

Telefon +49(0)221 92428 233

Telefon +49(0)2734 1642

Telefax +49(0)221 92428 232

Telefax +49(0)2734 1642

hoffmann@forum-independent.de

vogel@forum-independent.de

Telefax +49(0)221 92428 232 maul@forum-independent.de

Dessauer Räffelstr. 32 · 8045 Zürich Telefon 044 466 96 96


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.