Vorschau Pflege Frühjahr 2022

Page 1

bücher h c a F e Neu svierung i t k A d d un ege- un fl P r ü f ­ideen te ngskräf u u e r t e B

VORSCHAU

Frühjahr

2022 macht Pflege leichter


Ausgezeichnet … … auf dem Gesundheitswirtschaftskongress

Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2021

DAS ­praktische Fachbuch zum Thema Interpro­ fessionalität in ­Medizin und Pflege

InsiderBerichte, ­Strategien & Tipps von erfahrenen PDL‘ern für PDL‘er

Anna Mahnke | Martina Müller-Schilling

Birger Schlürmann

Pflegende und Ärzte

Was die PDL wirklich braucht

Kommunikation auf Augenhöhe

Neue Lösungen für richtig gute Arbeitsbedingungen

224 Seiten, Hardcover · ISBN 978-3-8426-0839-9 € 49,95 [D] · € 51,40 [A]

168 Seiten, Hardcover · ISBN 978-3-8426-0847-4 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]

Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2019

Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2019

Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2020

Gabriela Koslowski

Andrea Lehwald

Günther Schlott | Dieter Mank

Resilienz in der Pflege

Krankenpflege-­Personal finden und binden

Versorgungsplanung in der letzten ­Lebensphase

Wie Sie ein attraktiver und ­begehrter ­Arbeitgeber werden

Praxis-Handbuch: Erfolgreiche BVP-Implementierung 2., bearbeitete Auflage

Sie sind stärker als Sie glauben 200 Seiten, Softcover ISBN 978-3-89993-986-6 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]

2

Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2021

136 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-89993-994-1 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

320 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-8426-0819-1 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]

Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2020

Die erfolgreiche ­Stationsleitung Das Praxis-Handbuch Innovative Konzepte – ­wirkungsvolle Strategien 188 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-8426-0823-8 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]


Die Neuerscheinungen im Überblick

Seite 4 –8

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Seite 10

Seite 11

Seite 12

Seite 14

Seite 15

Seite 8

Seite 9–12

Seite 9

aktivieren beschäftigen

Seite 13–15

Seite 13

3


Das kompakte Examens-Training  Alle wesentlichen Inhalte der gesamten Le-

bensspanne (vom Kind bis zum alten Menschen) fürs Examen  Aufgebaut nach den Kompetenzbereichen

der generalistischen Pflegeausbildung  Prüfungswissen gezielt anhand von Fall-

bzw. ­Handlungssituationen trainieren • Auszubildende mit Berufsziel

Pflegefachfrau/-mann, Pflegefachfrau/-mann (B.A.) oder Pflegefachfrau/-mann (B.Sc.) Jacqueline Stiehl

Prüfungsvorbereitung in der Pflege Mit Fallbeispielen praxisnah lernen ca. 450 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0878-8

ca. € 34,95 [D] · € 36,00 [A] Erscheint im April 2022

Analog zur neuen generalistischen Ausbildung: „Prüfungsvorbereitung in der Pflege“ hilft allen Aus­ zubildenden und Studierenden, die neuen Strukturen kennenzulernen und die praxisnahen Fallsituationen, mit Fragen und Lösungen, zu trainieren. Der übersichtliche Aufbau ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Kompetenzbereiche und g ­ esuchten ­Inhalte. Wichtige Aspekte werden besonders hervorgehoben und zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die ­komplexen Lerninhalte.

WG 694

Auszubildende zur/zum Pflegefachfrau/-mann, Pflegefachfrau/-mann (B.A.) oder Pflegefachfrau/-mann (B.Sc.) erhalten so einen prägnanten Überblick über die wichtigsten Inhalte der gesamten Lebensspanne, wenn es um kompetenzorientierte Prüfungen geht. Sie ­können ihren Wissensstand überprüfen, schnell und kompakt Zusammenhänge wiederholen, Prüfungs­ wissen gezielt trainieren und Wissenslücken schließen.

»Der kompakte Überblick über die wichtigsten Sach­ verhalte einer kompetenzorientierten Prüfung.« Jacqueline Stiehl ist examinierte Krankenschwester, Diplom Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin, Entspannungspädagogin, Trainerin und Coach, Gründerin und Inhaberin des „360°Prüfungstraining“. Sie arbeitet ebenso als Autorin für Pflegefachliteratur und Pflege Apps.

4


Mehr Gelassenheit für den Pflege-Alltag  Corona hat das Stresserleben in der

Pflege- und Betreuung massiv erhöht  Doch Stress lässt sich gezielt mindern:

mit Selbstwirksamkeit  Die wichtigsten Methoden

zur Stressreduktion im Alltag • Für Pflege- und Betreuungskräfte in der Alten- und

­Krankenpflege, stationär, teilstationär und ambulant

Margarete Stöcker

Der Anti-Stress-Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte So bewältigen Sie berufliche Belastungen 160 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0872-6

ca. € 29,95 [D] · € 30,80 [A] Erscheint im April 2022

Corona hat die Belastung unter den Pflege- und Betreuungskräften noch verstärkt. Wertschätzung und Unterstützung am Arbeitsplatz helfen zwar. Doch letztlich hat es jede Pflege- und Betreuungskraft zum großen Teil selbst in der Hand, wie sie mit dem beruflichen Druck umgeht. Der Stress wird nie verschwinden, aber er lässt sich mindern! Dieses Buch legt dazu den Fokus auf die „Selbstwirksamkeit“ – dahinter steht die Überzeugung,

WG 694

dass sich selbst schwierigste Herausforderungen durch eigenes Handeln wirkungsvoll meistern lassen. Margarete Stöcker beschreibt kompakt eine Fülle von effektiven Methoden zur Stressreduktion: ­Stress­impfungsprogramme, Verhaltensänderungen (Shaping, Chaining), neue Verhaltensweisen (mit Rollenspielen), Veränderungen dysfunktionaler Gedanken, ­gesunder Schlaf, Methoden der Entspannung und der Achtsamkeit.

»Leben Sie eine gesunde Selbstfürsorge – Sie sind es wert!« Margarete Stöcker ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Master of Arts und Master of Science und Inhaberin des Bildungsinstituts Fortbildungvorort.

5


Prägnant formulieren – so geht‘s  Maßnahmenplanung:

passgenau formulieren  Pflegeprozess: perfekt organisieren  Mit vielen Praxisbeispielen –

(teil)stationär & ambulant • Für Pflegefachkräfte in der ambulanten und (teil)stationären Pflege

Stefanie Hellmann | Rosa Rößlein

Praxisratgeber: Von der SIS® zur Maßnahmenplanung Formulierungshilfen zu den Themenfeldern – pflegefachliche Einschätzung & Maßnahmen 2., aktualisierte Auflage 160 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0862-7

ca. € 24,95 [D] · € 25,70 [A] Erscheint im April 2022

Viele ambulante und (teil-)stationäre Pflegedienste und -einrichtungen haben längst auf die neue Pflegedokumentation umgestellt. Sie planen dabei den gesamten Pflegeprozess auf der Basis der Strukturierten Informationssammlung (SIS®). Das ist auch sinnvoll, denn die neue Pflegedokumentation verläuft nach dem gleichen Schema wie das neue Begutachtungsinstrument. Doch damit ergibt sich ein neues Problem: gefordert ist eine Maßnahmenplanung, die von allen am Pflege-

WG 694

prozess Beteiligten verstanden wird. Konkrete und leicht verständliche Formulierungen sind also gefragt. Dieses Buch zeigt am Beispiel der ambulanten und (teil-) stationären Pflege, wie sich aus der strukturierten Informationssammlung (SIS®) konkrete Aussagen ableiten lassen. Viele beispielhafte Formulierungshilfen stellen anschaulich dar, wie sich eine Maßnahmenplanung kompakt, individuell und nachvollziehbar dokumentieren lässt.

»Die aktuelle Form der Pflegedokumentation zeigt die ganze Kompetenz der Pflegekräfte!«

6

Stefanie Hellmann

Rosa Rößlein

ist Altenpflegerin, Diplom Pflegewirtin (FH), Dozentin und Heimleiterin.

ist examinierte Altenpflegerin und examinierte ­Krankenschwester, Gerontologin (M. Sc.), DiplomPflegewirtin (FH) und Mitarbeiterin beim MDK.


Für den gelungenen Start als PDL  Die Basis: Die Führungsrolle annehmen

und gestalten  Die Kür: Mitarbeiter führen, motivieren

und organisieren  Die Kompetenz: PDL-Knowhow kennen

und anwenden • Für Pflegedienstleitungen in der stationären und ambulanten Pflege

Jutta König | Michaela Schneider

Neu als PDL Gestalten Sie Ihre Rolle und meistern Sie kritische Situationen 2., aktualisierte Auflage 204 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0852-8

€ 24,95 [D] · € 25,70 [A] Bereits erschienen

Die Pflegedienstleitungen gehören zu den meistgesuchten Kräften auf dem Altenpflege-Markt, aber auch zu jenen, die massiven Druck bekommen, wenn es in einer Einrichtung/einem ambulanten Dienst nicht läuft. Umso wichtiger ist es, einen guten Begleiter für die ersten 100 Tage zu haben. Dieses Buch setzt da an, wo die Fortbildung aufhört: In der Praxis. Die Autorinnen geben Orientierung,

WG 694

­ ieten praxisnahe Lösungen für häufige Krisen und b ­Basiswissen für den ganz normalen Alltag. Aufstrebende junge Führungskräfte erhalten eine sichere ­Orientierung, lernen die wichtigsten Strategien für ihre Chef-Rolle kennen und können daraus ihre individuelle Taktik entwickeln.

»Eine Führungsrolle wirklich auszufüllen, ist eine ­komplexe Aufgabe. Wir zeigen, worauf es ankommt.« Jutta König

Michaela Schneider

ist Altenpflegerin, Pflegedienst- und Heimleitung, Wirtschaftsdiplombetriebswirtin Gesundheit (VWA), Sachverständige, Mitglied im Bundesverband der ­unabhängigen Pflegesachverständigen und Pflege­ berater, ­Unternehmensberaterin und Dozentin.

ist Altenpflegerin, Heimleitung, Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Trainerin/Coach für Gruppen­ therapien, Dozentin in den Bereichen Alterssoziologie und Kommunikation, Social Media Manager (IHK).

7


Klare Orientierung in schwierigen Zeiten  Umfassender und systematischer Über-

blick zum Thema Ethik in der Pflege  Anschaulich und verständlich, mit über

100 Beispielen  Ideale Arbeitsgrundlage für Pflegende,

Studierende, Lehrende und Leitungen • Für Pflegekräfte, Studierende, Pflegeleitungen, Lehrende in der pflegerischen Aus-, Fort- und Weiterbildung

Reinhard Lay

Ethik in der Pflege Das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege 3., aktualisierte und vollständig überarbeitete Auflage ca. 440 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, Hardcover ISBN 978-3-8426-0838-2

ca. € 49,95 [D] · € 51,40 [A] Erscheint im April 2022

Was ist gute Pflege in schwierigen Zeiten? Wo werden Grenzen verletzt und was können Pflegende dagegen tun? Das komplett überarbeitete und aktualisierte Standardwerk ermutigt zum kritischen Nachdenken. Es bietet klare Orientierung und praktische Hilfestellung, wie Pflegende mit gutem Gewissen Entscheidungen treffen können. Neu hinzugekommen: „Die Pflege­­beziehung – menschlicher Beistand oder kühles Vertragsverhältnis?“,

WG 694

„­ Roboter in der Pflege“ und ­„Ethische Probleme in der Corona-Pandemie“. Alle wichtigen ethischen Themen aus dem Pflege­ alltag, aus Pflege­pädagogik, -management und -wissenschaft werden dargestellt. Mit vielen praktischen Beispielen berücksichtigt das Buch praxis­relevant und übersichtlich die wesentlichen Bereiche: ­generalistische Pflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.

»Das Buch ist für alle, denen eine menschenwürdige Pflege am Herzen liegt.« Reinhard Lay ist Gesundheits- und Krankenpfleger, staatlich geprüfter Fachwirt für Organisation und Führung, Kinästhetik-Tutor und Dipl. Pflegepädagoge (FH). Er ist Leiter der Berufsfachschule für Pflege im Landkreis Emmendingen (www.Pflegeschule-EM.de).

8


Flexibel und stark ­Gespräche meistern  Individuelle Verhaltensmuster

bei Gesprächs­partnern erkennen und richtig reagieren  So geht eine situations- und personen­

bezogene Verständigungssituation • Für Pflege(leitungs)kräfte in der Alten- und Krankenpflege, stationär, teilstationär und ambulant

Ursula Kriesten | Michael Becker

Kommunizieren und Führen in der Pflege – gewusst wie Stärken erkennen, Kompetenzen schärfen, ­Verhaltensmuster durchbrechen ca. 144 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, Hardcover ISBN 978-3-8426-0874-0

ca. € 34,95 [D] · € 36,00 [A] Erscheint im April 2022

Wer führt, muss kommunizieren – und sieht sich dabei vielen Situationen und höchst unterschiedlichen ­Gesprächspartnern gegenüber. Da entwirft die „Drama-Queen“ ein Schreckensszenario, der „Feldherr“ droht und der „Miesmacher“ murrt.

WG 694

Dieses Buch hilft weiter: Wer Gespräche flexibel angeht, also die konkrete Situation berücksichtigt und den „Charakterkopf“ richtig erkennt, kommt zügig weiter. Er kann Kritik treffender formulieren, Retourkutschen ausbremsen und Widerstände entschärfen.

»Kommunikation muss nicht perfekt sein, wohl aber wertschätzend und zielführend.« Dr. Ursula Kriesten, MBA

Michael Becker

ist Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin und verfügt seit mehr als 40 Jahren über Berufs- und ­Führungserfahrung im Bildungsbereich für Pflegeund Gesundheitsberufe. Sie ist Krankenschwester, Lehrerin für Gesundheits- und Pflegeberufe, Master of Business Administration und promovierte in ­Gesundheits- und Pflegewissenschaften.

ist Sozial-Pädagoge und Geragoge. Er ist seit 2012 ­freiberuflicher Dozent an Akademien für Gesundheits­ berufe im Rheinland mit den Schwerpunkten Um­ gangs­­­formen bei Menschen mit Demenz, Kommunikation und Konfliktbewältigung in sozialen Berufen.

9


Mehr Sicherheit in der täglichen Arbeit  Seit Mai 2021 ist das MPDG in Kraft  Zu jedem Medizinprodukt gehört die

sachgerechte Einweisung und Anwendung  Bedienungsfehler an Medizinprodukten

haben strafrechtliche Konsequenzen • Für Pflege(leitungs)kräfte

in der Alten- und (Kinder-)Krankenpflege, stationär, teilstationär und ambulant Dietmar Kirchberg

Medizinprodukte sicher anwenden und betreiben Das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) 240 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, Hardcover ISBN 978-3-8426-0871-9

€ 39,95 [D] · € 41,10 [A] Erscheint im April 2022

Medizinprodukte – wie z.B. Pflegebetten, Dekubitusmatratzen, aber auch Blutdruckmessgeräte oder Infusions­spritzenpumpen – gehören zum Alltag in der Pflege. Dennoch gibt es in der Pflegepraxis viele Fragen zum ­sicheren, zweckbestimmten und sachgerechten Umgang mit Medizinprodukten. Seit 2017 gibt es eine weitere europäisch-einheitliche Regelung für Medizinprodukte, die jetzt auch in Deutschland umgesetzt wird. Unter dem sperrigen

WG 694

­ amen „Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz N (MPDG)“ sorgt sie für ein Plus an Sicherheit. Dieses Buch erklärt die Rechtsgrundlage und zeigt da­ rüber hinaus, welche Bestimmungen des MPDG sowie weiterer, neuer Rechtsverordnungen für Pflegekräfte von Bedeutung sind. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches ist die praktische Umsetzung der neuen Rechtsgrundlagen, mit ­vielen Beispielen als schnelle Hilfe im Arbeitsalltag.

»Je sicherer Sie in der Anwendung von Medizin­ produkten sind, umso besser wird die Qualität Ihrer pflegerischen Versorgung« Dietmar Kirchberg LL.M. ist Diplom-Pflegewirt (FH), Dozent, Referent und Trainer im Gesundheitswesen. Er ­arbeitet heute als stellvertretende Leitung und Bildungsreferent an der Evangelischen PflegeAkademie – Personalentwicklung in München.

10


Die Grundlage für eine kompetente Beratung  Die ideale Arbeitsgrundlage

in aktueller Fassung  Alle wichtigen Beratungsinhalte

für die tägliche Praxis  Mit Extrakapitel zu Palliative Care

• Für Fachkräfte in der Pflege- und Sozialberatung Sonja Fröse

Was Sie über Pflegeberatung wissen sollten Grundlagen, Kompetenzen und professionelle ­Dokumentation 4., aktualisierte Auflage ca. 200 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, Hardcover ISBN 978-3-8426-0877-1

ca. € 34,95 [D] · € 36,00 [A] Erscheint im April 2022

Der Dschungel der Pflegeversicherung ist dicht und fast jeder, der sich damit beschäftigen muss, ist ein Neuling. Pflegeberater sind hier die richtigen Scouts. Aber auch sie müssen ihr Handwerk beherrschen. Dieses Buch beschreibt, · welche sozialen Kompetenzen Pflegeberater ­brauchen; · welche gesetzlichen Neuerungen wichtig sind; · welche ergänzenden Hilfen es gibt; · wie eine Beratung konkret aussieht;

WG 694

· wie vorhandene Ressourcen genutzt werden; · wie eine Beratung professionell dokumentiert wird. Je besser die Beratung, desto gezielter die Hilfe und die unternehmensinterne Planung der Prozesse. In der 4., aktualisierten Auflage wird die ganze Bandbreite und Vielfältigkeit der Pflegeberatung (inklusive Schnittstellen) aufgezeigt und dabei ein Fokus auf die umfassende Versorgung der Klientinnen, Klienten und Angehörigen gelegt.

»Umfassende Beratung ist der erste Schritt zur guten Versorgung und Entlastung aller Beteiligten!« Sonja Fröse ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Qualitätsbeauftragte und ausgebildete Pflegedienstleitung. Sie arbeitete sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich der Kranken- und Altenpflege in diversen Funktionen, unter anderem als Pflegeberaterin.

11


BWL ambulant einfach und kompakt  Die neue QPR ambulant und

ihre Konsequenzen  Wichtige Infos für die außerklinische

­Intensivpflege  MDK-Prüfungen und die Aufgaben

der PDL • Für Altenpflegekräfte und Pflegedienstleitungen

Birger Schlürmann

BWL für die PDL Betriebswirtschaftliche Führung leicht gemacht 2., aktualisierte Auflage 144 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, Hardcover ISBN 978-3-8426-0875-7

€ 29,95 [D] · € 30,80 [A] Erscheint im April 2022

Die Leitung eines ambulanten Dienstes ist Management pur: Alles dreht sich um Zahlen, Daten & Fakten. Wer diese Materie beherrscht, führt seinen Dienst mit ­sicherer Hand zum Erfolg. Doch dazu braucht es ­Wissen, BWL-Wissen. Dieses Buch bietet die wichtigsten Grundlagen in ­Sachen BWL für die PDL: · Betriebliche Kennzahlen lesen und beeinflussen können; · Den eigenen ambulanten Dienst wirtschaftlich ­erfolgreich steuern können; · Kosten & Erlöse kennen und gewinnbringend planen.

Und das alles kompakt und verständlich! Dieses Buch ist die ideale Lektüre für Einsteiger und Profis, denn es kommt ganz ohne Vorkenntnisse aus. Wichtige Begriffe werden praxisnah und verständlich erläutert. So werden Zusammenhänge erkennbar und eine gewinn­ bringende Strategie überhaupt erst möglich. In der 2., aktualisierten Auflage werden u. a. die Konsequenzen aus den neuen QPR ambulant kompakt vorgestellt, außerdem gibt es ein neues Kapitel rund um die außerklinische Intensivpflege und auch die Auswirkungen von MDK-Prüfungen aufs Geschäft werden klar dargestellt.

»Keine BWL-Vorkenntnisse erforderlich!« Birger Schlürmann arbeitet seit 25 Jahren im Management und in der Beratung in der ambulanten und stationären Pflege.

12

WG 694


Die grauen Zellen mit Spaß trainieren

aktivieren beschäftigen

 Abwechslungsreiche Übungen

für heitere Stunden  Für die Gruppen- oder Einzelaktivierung  Verschiedene Schwierigkeitsgrade –

für Menschen mit und ohne Demenz • Für Pflege- und Betreuungskräfte in der Altenpflege und

­ eniorenarbeit, Angehörige und alle Seniorinnen und S ­Senioren, die Lust haben, ihr Gehirn in Schwung zu bringen

Ursula Oppolzer

Gedächtnisspiele für Senioren Aktivieren mit Lust und guter Laune 72 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-8426-0873-3

ca. € 24,95 [D] · € 25,70 [A] Erscheint im April 2022

Aktivieren ist gut – und wenn man dabei aus vollem Herzen lachen kann, ist es noch besser! In dieser Sammlung finden sich viele Gedächtnisspiele (Geschichten, Rätsel, Gedichte, Reime und Lieder) zum Thema „Haus und Garten“. Es eignet sich ebenso für die Gruppenstunde wie für die Einzelaktivierung. Dieses kurzweilige Buch ist eine Fundgrube für Betreuungs- und Pflegekräfte, die Senioren immer wieder

WG 694

überraschen und motivieren möchten. Liebenswerte Erinnerungen werden aus dem Langzeitgedächtnis hervorgeholt, mit leichten und etwas anspruchsvolleren Spielen versehen, die die Teilnehmenden dort abholen, wo sie stehen. Ursula Oppolzer hat für diesen Band Erinnerungen und Erlebnisse rund um Haus und Garten zusammen­ getragen.

»Unterhaltsame Aktivierungen, die das Merken und ­Erinnern spielend leichter machen: Das ist Gedächtnistraining mit Pfiff.« Ursula Oppolzer arbeitete als Realschullehrerin und als Dozentin in der Erwachsenenbildung. Sie hat bislang mehr als 40 erfolgreiche Bücher veröffentlicht. Ihr erstes Buch für ein unterhaltsames Gedächtnistraining wurde von der Stiftung Warentest als bestes Buch von 22 Büchern ausgezeichnet.

13


Lebensmut statt Wehmut

aktivieren beschäftigen

 Es darf gelacht werden:

Originelle und charmante Geschichten aus dem Seniorenheim  Ein Buch gegen die Angst vor dem

­Pflegeheim • Für Pflege- und Betreuungskräfte in der Altenpflege und Seniorenarbeit, Angehörige, Senioren

Susann Winkler

»Moment Schwester, das Abführmittel wirkt gerade« Offen, unzensiert und heiter – Anekdoten aus dem Pflegeheim 100 Seiten, 12,2 x 18,9 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0879-5

ca. € 14,95 [D] · € 15,40 [A] Erscheint im April 2022

In Alten- und Pflegeheimen herrschen nur Einsamkeit und Leid? Weit gefehlt! Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich keinen unterhaltsameren Arbeitsplatz vorstellen, denn hier ist kerniger Humor zu Hause. Vornehme ­Zurückhaltung und politische Korrektheit sucht man vergebens – stattdessen werden die Dinge ungeschönt beim Namen genannt. Genau das macht den besonderen Charme und Unterhaltungswert des Mikrokosmos Pflegeheim aus.

WG 694

Dieses Buch lädt alle zu einem Besuch in diese originelle, oft skurrile und höchst amüsante Welt ein. Auch kann es Angehörigen dabei helfen, Ängste und Hemmungen im Umgang mit den Themen Alter, ­Senioren und Pflegeheim abzubauen. Mitarbeiter von Senioren- und Pflegeheimen werden herzhaft lachen und an eigene Erlebnisse aus ihrem ­Berufsalltag erinnert werden. Und die Senioren dürfen stolz auf sich sein: Sie haben ihren Humor noch lange nicht verloren!

»Mikrokosmos Pflegeheim – hier werden die Dinge beim Namen genannt.« Susann Winkler ist Diplom-Heilpädagogin und arbeitet derzeit als Leitung des Bereichs Soziale Betreuung in einem Senioren- und Pflegeheim im Berchtesgadener Land. Sie hat bereits mehrere, sehr erfolgreiche Bücher veröffentlicht.

14


Null Vorbereitung, 100 Prozent Spaß

aktivieren beschäftigen

 Kurzweilige und vielseitige Übungen –

sofort umsetzbar  In der Praxis erprobt  Für die Gruppen- oder Einzelbetreuung  Mit einem einzigen Buch

rund ums Jahr aktivieren • Für Pflege- und Betreuungskräfte in der Altenpflege und ­Seniorenarbeit, Angehörige

Katja Borchert-Giel

Aktivieren rund ums Jahr 52 Themenstunden für Senioren mit und ohne Demenz ca. 300 Seiten, 21,0 x 29,7 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0880-1

ca. € 39,95 [D] · € 41,10 [A] Erscheint im April 2022

52 komplette und sofort einsetzbare Themenstunden, direkt aus der Lebenswelt der Senioren, für Menschen mit und ohne Demenz – dieses Buch ist das ideale Handwerkszeug für Betreuungs- und Pflegekräfte (und auch Angehörige). Vom Frühlingserwachen bis zur Winterzeit spannen sich die kurzweiligen Aktivierungen.

WG 694

Die Fülle an ­Themen und Übungen bietet für jeden ­etwas, individuell und fähigkeitsorientiert. Ohne weitere Vorbereitung lassen sich Einzel­ aktivierungen oder Gruppenstunden sofort kompetent ­gestalten. Der Clou: Sämtliche Aktivierungen wurden in der Praxis erprobt!

»Abwechslungsreiche Aktivierungen, übersichtlich, ­individuell und praxiserprobt.« Katja Borchert-Giel ist zertifizierte Musikgeragogin und arbeitete als Betreuungsassistentin mehrere Jahre in Seniorenheimen und in der Tagespflege.

15


NEU IM HERBST 2021

Melcher Das Anti-Burnout-Buch für Pflegekräfte ISBN 978-3-8426-0865-8 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]

Frank Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz ISBN 978-3-8426-0866-5 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]

Wipp | Stöcker Das pflegerische Fachgespräch ISBN 978-3-8426-0867-2 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Koslowski Sexuelle Übergriffe und Gewalt im Pflegealltag ISBN 978-3-8426-0864-1 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

König Das Begutachtungsinstrument (BI) 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0863-4 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

König BI, SIS®, Expertenstandards & Qualitätsindikatoren 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0854-2 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Hametner 100 Fragen zu Palliative Care 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0858-0 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

Röpke Pflegehilfe 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0853-5 € 22,95 [D] · € 23,60 [A]

König Tagespflege und der MDK 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0826-9 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

16


König | Schibrowski FEM – Freiheitseinschränkende Maßnahmen 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0870-2 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Ott Erfolgsstrategien für die Mitarbeiterführung in der Pflege ISBN 978-3-8426-0860-3 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Müller Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege ISBN 978-3-8426-0859-7 € 49,95 [D] · € 51,40 [A]

König Was die PDL wissen muss 9., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0855-9 € 44,95 [D] · € 46,30 [A]

Fröse Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0861-0 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Hecker (Hrsg.) | Jung-Lübke (Hrsg.) | Freck (Hrsg.) | Friedenberg Gewaltprävention in Pflege und Betreuung ISBN 978-3-8426-0848-1 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]

AKTUELLE WERBEMITTEL

Sich regen bringt S____!

Reden ist Silber,

Klein Schweigen ! ist_G___! ab er o_ Lieb e geht

ch den Pack dur die___ ! B____M_ ___ ein!

„Demenz aktiv begegnen“ Plakat (DIN A2): 90893

„Rätseln, Erinnern, ­Erzählen!“ Plakat (DIN A2): 91678 Lesezeichen: 91679

„Neue Fach­bücher und Akti­vierungs­­ ideen“ DIN A6-Prospekt: 91527

„Ein Rucksack voller Ideen!“ Plakat (DIN A2): 91688

17


TOPSELLER PFLEGEPRAXIS

PLATZ

PLATZ

PLATZ

Hellmann | Rößlein Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS® ISBN 978-3-8426-0831-3 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]

Hellmann Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung 10., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0832-0 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

König | Zemlin 100 Fehler im Umgang mit Menschen mit Demenz 5., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0844-3 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

Kriesten Praxisanleitung – gesetzeskonform, methodenstark & innovativ ISBN 978-3-8426-0851-1 € 49,95 [D] · € 51,40 [A]

Hellmann | Rößlein Maßnahmenpläne nach der SIS® ISBN 978-3-8426-0802-3 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]

Hellmann Formulierungshilfen ­Soziale Betreuung 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0813-9 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

König | Raiß Dienstplangestaltung 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0825-2 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

Hammerla-Claassen | Klein Qualitätsmerkmal ­Beziehung ISBN 978-3-8426-0850-4 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]

Rogall-Adam (Hrsg.) Professionelle ­Kommunikation in Pflege und Management 4. Auflage ISBN 978-3-89993-963-7 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]

Gräter Akute Notfälle in der Altenpflege ISBN 978-3-89993-969-9 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

Röpke Prophylaxen für die Pflegepraxis 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0808-5 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

Bogatzki | Bogatzki Nicht-medikamentöse ­Interventionen bei ­Schlafstörungen ISBN 978-3-8426-0849-8 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Danzer Wundbehandlung ISBN 978-3-8426-0830-6 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Holtwiesche Soziale Betreuung richtig dokumentieren ISBN 978-3-89993-960-6 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

König Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz ISBN 978-3-8426-0842-9 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]

1

18

2

3


Hecker | Molderings | Rasek | Krebs Praxisratgeber: SIS® – die Strukturierte ­Informationssammlung 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-965-1 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

Löser Pflege- und Betreuungsberichte professionell schreiben 7., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-967-5 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]

König 100 Fehler im Umgang mit Strukturmodell und SIS® ISBN 978-3-89993-998-9 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

Messer 100 Tipps für die Validation 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-840-1 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]

Löser Betreuungsberichte schnell und kompakt ­formulieren ISBN 978-3-8426-0801-6 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

Wingchen Kommunikation und ­Gesprächsführung für Pflegeberufe 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-819-7 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

Rogall-Adam 50 Tipps für eine effektive Praxisanleitung in der Altenpflege 4. aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-990-3 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

Roder Neu als Betreuungskraft ISBN 978-3-8426-0800-9 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Hametner Demenz, Delir, ­Depression ISBN 978-3-8426-0833-7 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]

König 100 Fehler bei der MDK-Prüfung 5., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0829-0 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]

König 100 Fehler bei der Einstufung von Pflegebedürftigen 5., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-835-7 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]

Kreße 100 Fragen zum Umgang mit Schmerz in der Pflege 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-838-8 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]

Danzer | Assenheimer 100 Fragen zur Wundbehandlung 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-775-6 € 9,95 [D] · € 10,30 [A]

Hecker | Rasek Die neue Pflegevisite ISBN 978-3-8426-0811-5 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]

Hellmann | Rößlein FORMULIERUNGSHILFEN ­ Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden ISBN 978-3-89993-812-8 € 12,95 [D] · € 13,40 [A]

19


TOPSELLER PFLEGEPRAXIS

Weber 100 Fragen zum Arbeitsrecht für Pflegekräfte 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0804-7 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

Schweller Aktivierungen für Bettlägerige ISBN 978-3-8426-0836-8 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]

Koslowski Resilienz in der Pflege ISBN 978-3-89993-986-6 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]

Hellmann | Rößlein FORMULIERUNGSHILFEN Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-839-5 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

Bogatzki | Bogatzki Nicht-medikamentöse ­Interventionen bei Schmerz ISBN 978-3-8426-0812-2 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Grond Sexualität im Alter 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-768-8 € 12,95 [D] · € 13,40 [A]

Hoffmann Aktivierung und ­Beschäftigung für Männer ISBN 978-3-8426-0815-3 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

Link Als Betreuungskraft in der Altenpflege 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-992-7 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

König Dokumentationswahnsinn in der Pflege 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0828-3 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Becker-Ebel (Hrsg.) Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten 6., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0807-8 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

Krückels Anatomie – Physiologie 9. Auflage ISBN 978-3-89993-774-9 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]

Höwler Gerontopsychiatrische Pflege 7. vollständig überarbeitete Auflage ISBN 978-3-8426-0837-5 € 59,95 [D] · € 61,70 [A]

Klamke | Schaberg Examinator Lernkartenspiel für Pflegeberufe ISBN 978-3-89993-795-4 € 29,95 [D] · € 30,80 [A] (UVP)

Baitinger Der gelungene Einstieg in die Pflegepraxis ISBN 978-3-89993-376-5 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

AUSBILDUNG

Balzer | Mischkowitz Lernaufgaben für die ­lernfeldorientierte ­Ausbildung in den Pflegeberufen ISBN 978-3-89993-451-9 € 12,90 [D] · € 13,30 [A]

20


TOPSELLER PFLEGEMANAGEMENT

PLATZ

PLATZ

PLATZ

Schlürmann Was die PDL wirklich braucht ISBN 978-3-8426-0847-4 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]

Die erfolgreiche ­Stationsleitung ISBN 978-3-8426-0823-8 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Kämmer | Link Management in der ambulanten Pflege 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-991-0 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]

Lummer Teamleitung in der Pflege ISBN 978-3-89993-958-3 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Weigert Qualitätsmanagement 3., vollständig überarbeitete Auflage ISBN 978-3-8426-0809-2 € 49,95 [D] · € 51,40 [A]

Ott Das neue Qualitäts­ prüfungsverfahren ISBN 978-3-8426-0845-0 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Harald Blonski (Hrsg.) Bindung und Demenz ISBN 978-3-8426-0840-5 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]

Charlier (Hrsg.) ABC der Pflegedienstleitung ISBN 978-3-89993-306-2 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]

Müller Arbeitsorganisation in der Altenpflege 6., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0822-1 € 49,95 [D] · € 51,40 [A]

Panka Qualitätssicherung ISBN 978-3-89993-314-7 € 12,95 [D] · € 13,40 [A]

Vathke Mitarbeiterführung in der Altenpflege ISBN 978-3-89993-995-8 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Duning | Göpel | Santos Cid Delirmanagement im Krankenhaus ISBN 978-3-8426-0846-7 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]

Lummer 100 Tipps für Führungsverantwortliche in Pflege und Begleitung 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-791-6 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]

Boschert Wohngruppen in der Altenpflege ISBN 978-3-8426-0841-2 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]

Schlott | Mank Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase 2., bearbeitete Auflage ISBN 978-3-8426-0819-1 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]

1

2

3

21


TOPSELLER AKTIVIEREN & BESCHÄFTIGEN

PLATZ

PLATZ

PLATZ

Twachtmann Ausmalbuch für Senioren Motive aus dem Garten ISBN 978-3-89993-841-8 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]

Twachtmann Malbuch für Senioren Jahreszeiten ISBN 978-3-8426-0806-1 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]

Twachtmann Malbuch für Senioren Haushalt ISBN 978-3-8426-0843-6 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]

Twachtmann Ausmalbuch für Senioren Farben, Flächen & Formen ISBN 978-3-89993-842-5 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]

Henze Bunte Mischung ISBN 978-3-89993-293-5 € 29,95 [D] · € 30,80 [A] (UVP)

Henze Bunte Mischung 2 ISBN 978-3-89993-347-5 € 29,95 [D] · € 30,80 [A] (UVP)

Radenbach Aktiv trotz Demenz 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-333-8 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Schneberger | Jahn | ­Marino »Mutti lässt grüßen...« 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-318-5 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]

Zeller Unsere 50er-Jahre ISBN 978-3-89993-988-0 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]

Rühl Glücksmomente ISBN 978-3-8426-0834-4 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]

Dreer Bunt wie das Leben ISBN 978-3-8426-0817-7 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]

1

2

Twachtmann Das 3-in-1 Senioren-Bingo ISBN 978-3-89993-843-2 € 59,95 [D] · € 61,70 [A] (UVP)

3

VORLESEGESCHICHTEN

Winkler Bitte 3x täglich lachen 2. Auflage ISBN 978-3-89993-989-7 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]

22

Beer-Kuhner | Bendrich | Rühl | Saal | Winkler Das Glück ist ein ­Schmetterling 2. Auflage ISBN 978-3-89993-848-7 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]


Sommerzeit Kurzaktivierungen ISBN 978-3-8426-0835-1 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]

Herbstzauber Kurzaktivierungen ISBN 978-3-8426-0818-4 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]

Henze Aktivieren mit Handgymnastik Band 1 ISBN 978-3-89993-361-1 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

Henze Aktivieren mit Handgymnastik Band 2 ISBN 978-3-89993-362-8 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

Henze Aktivieren mit Handgymnastik Band 3 ISBN 978-3-89993-377-2 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

Winkler Biografiearbeit – Ratespaß mit Senioren Band 1: Musik , Film & Fernsehen ISBN 978-3-89993-349-9 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]

Winkler Biografiearbeit – Ratespaß mit Senioren Band 2: Haus & Garten, Tiere ISBN 978-3-89993-352-9 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]

Winkler Biografiearbeit – Ratespaß mit Senioren Band 3: Essen & Trinken, Gesundheit ISBN 978-3-89993-353-6 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]

Winkler Biografiearbeit – Ratespaß mit Senioren Band 4: Kindheit & ­Jugend, Familie ISBN 978-3-89993-374-1 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]

Winkler Biografiearbeit – Ratespaß mit Senioren Band 5: Freizeit & Urlaub, Sport ISBN 978-3-89993-375-8 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]

Becker Ach ja, das kenne ich auch! 978-3-89993-296-6 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]

Hammerla | Keller Seniorenaktivierung ­kompakt ISBN 978-3-89993-292-8 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]

Henze Ganzheitlich aktivieren Freizeit & Vergnügen ISBN 978-3-8426-0816-0 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

Henze Ganzheitlich aktivieren Alltägliches ISBN 978-3-89993-390-1 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

Henze Ganzheitlich aktivieren Rund ums Jahr ISBN 978-3-89993-391-8 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]

23


macht Pflege leichter IHRE ANSPRECHPARTNER IM VERL AG Schlütersche Fachmedien GmbH Postanschrift: 30130 Hannover Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover Telefon 0511 8550-2538 Telefax 0511 8550-2408 buchvertrieb@schluetersche.de www.buecher.schluetersche.de

Kundenservice Telefon 0511 8550-2538 Telefax 0511 8550-2408 buchvertrieb@schluetersche.de

Veranstaltungen Nicole Beck Telefon 0511 8550-2530 beck@schluetersche.de

Vertriebsleitung Torsten Hilt Telefon 0511 8550-2534 hilt@schluetersche.de

Rechte & Lizenzen Nicole Lange Telefon 0511 8550-2540 nicole.lange@schluetersche.de

Presse/Werbung Melanie Asche Telefon 0511 8550-2562 asche@schluetersche.de

AUSLIEFERUNG Deutschland/Österreich Zeitfracht GmbH Verlagsauslieferung Industriestraße 23 70565 Stuttgart Telefon 0711 7899-2051 Telefax: 0711 7899-1010 schluetersche@zeitfracht.gmbh

Schweiz Buchzentrum AG (BZ) Industriestrasse Ost 10 4614 Hägendorf Telefon 062 2092525 Telefax 062 2092627 kundendienst@buchzentrum.ch

VERTRETER

Österreich Ost (Wien, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland) Günther Lintschinger Auf der Sonnwiese 1b 8600 Bruck an der Mur Telefon/Telefax 03862 52412 Mobil 0664 5309616 lintschinger10@a1.net

Schweiz Stefan Reiss und Claudia Gyr Dessauer Räffelstr. 32 · 8045 Zürich Telefon 044 466 96 96 Telefax 044 466 96 69 dessauer@dessauer.ch

Österreich West und Südtirol (Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg) Mario Seiler c/o Verlagsvertretung Höller Hauptstraße 111 8141 Premstätten Telefon 03136 20006 Telefax 03136 20006-10 m.seiler@hoeller.at

Alle Bücher auch als E-Book erhältlich.

orschau Diese V ne Sie onli n e d n fi lbtix.de unter v


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.