her achbüc F e u e N ierungs v i t k A und ge- und e fl P r ü ideen f skräfte g n u u e r Bet
VORSCHAU
Herbst
2022 macht Pflege leichter
Die Neuerscheinungen im Überblick
Seite 3 –9
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 10–12
aktivieren beschäftigen
Seite 13
Seite 13
2
Seite 6
So gelingt die berufliche Ausbildung am Lernort
Das ist Gesetz: Keine Ausbildung mehr ohne Konzept
Das ist die Lösung: Checklisten, Selbsttests, Vorgaben und Praxisbeispiele für Ausbildungsträger, -verantwortliche und Auszubildende
Damit Auszubildende die praktische Prüfung bestehen
•
Für Ausbildungsträger aller ambulanten und stationären Einrichtungen, Praxisanleitungen, Auszubildende Ursula Kriesten
Die praktische Pflegeausbildung Betriebliches Ausbildungskonzept, Arbeits- und Lernaufgaben und Anleitungen ca. 400 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0888-7
ca. € 49,95 [D] · € 51,40 [A] Erscheint im Oktober 2022
Weil Auszubildende in der Pflege die Wahlmöglichkeit haben, ob sie später in der Kranken- oder Altenpflege arbeiten wollen, ist eine gut organisierte Ausbildung der Garant, um später als attraktiver Arbeitgeber zu gelten. Heißt im Umkehrschluss: Wer strukturiert praktisch ausbildet, handelt nicht nur gesetzeskonform, sondern imagebildend!
WG 694
Ursula Kriesten startet mit 50 Antworten auf wesentliche Fragen und bietet ein leicht umsetzbares Format für das erforderliche betriebliche Ausbildungskonzept. Ergänzt wird ihr Buch durch eine Fülle von A rbeits- und Lernaufgaben, Anleitungsmethoden und Prüfungsvorbereitungen – alles problemlos in die Praxis übertragbar.
»Hier ist die praxisbezogene Hilfestellung für die O rganisation und Durchführung der praktischen Pflegeausbildung.« Dr. Ursula Kriesten, MBA ist Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin und verfügt seit mehr als 40 Jahren über Berufs- und Führungserfahrung im Bildungsbereich für Pflege- und Gesundheitsberufe. Sie ist Krankenschwester, Lehrerin für Gesundheits- und Pflegeberufe, Master of Business Administration und promovierte in Gesundheits- und Pflegewissenschaften. Über 25 Jahre entwickelte und leitete sie die Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren des Oberbergischen Kreises. Sie lehrt an Hochschulen und arbeitet als Gutachterin, Fachbuchautorin und Beraterin.
3
Kompaktes Wissen für eine angemessene Pflege
Rund 25 Prozent der über 65-Jährigen leiden an psychischen Problemen
Psychiatrische Krankheitsbilder kompakt erklärt
Jedes Kapitel enthält Fallbeispiele und eine ausgefüllte SIS® mit Maßnahmenplan
•
Für Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Betreuungskräfte in der Altenpflege, Leitungskräfte (WBL, PDL, EL, Leitung sozialer Dienst etc.) Margarete Stöcker
Pflege bei psychiatrischen Krankheitsbildern So gelingt die SIS® schnell und kompakt ca. 250 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0890-0
ca. € 29,95 [D] · € 30,80 [A] Erscheint im Oktober 2022
Die klassische Altenpflege ist vorbei, den „typischen“ alten pflegebedürftigen Menschen gibt es nicht mehr. Das gilt auch für die akute Pflege im Krankenhaus so wie für die ambulante Pflege. Die pflegebedürftigen Menschen sind jünger, haben zunehmend einen Migrationshintergrund und auch Betroffene mit psychiatrischen Krankheitsbildern (z.B. Schizophrenie, Abhängigkeitserkrankungen, Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen) sind heute häufiger als noch vor einigen Jahren.
WG 694
Eine strukturierte Informationssammlung (SIS®) ist hier die Basis für eine angemessene Pflege (aber auch eine Herausforderung). Dieses Buch ist das erste, das beides vereint: kompaktes Wissen zu den Krankheitsbildern und jede Menge echter „Fälle“ mit passender SIS® und Maßnahmenplanung. So erfahren die Leserinnen und Leser, wie sie von der SIS® zur anschließenden pflege rischen Versorgungsplanung kommen! Und immer ist der erkrankte Mensch der Profi, der den Takt des gemeinsamen Handelns vorgibt.
»Mit diesem Wissen kommen Sie schnell zu konkreten Maßnahmen und einer tragfähigen Beziehung.« Margarete Stöcker ist Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Dipl. Pflegewirtin und Master of Arts im Gesundheitswesen, Master of Science Gesundheitspsychologie, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mimikresonanz®Trainer und Coach; Inhaberin des Bildungsinstitutes Fortbildungvorort für Inhouse-Schulungen für Gesundheitsberufe.
4
Der Patient als Anwalt in eigener Sache
Orientiert an den aktuellen Expertenstandards
Abgestimmt auf das Begutachtungs instrument
Mit Blick auf die Qualitätsprüfung
•
Für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege, stationär, teilstationär und ambulant
Thomas Hecker | Eva-Maria Krebs | Sigrid Molderings | Jerzy Rasek Praxisratgeber: SIS® – die Strukturierte
Informationssammlung Richtig fragen – kompetent dokumentieren 3., aktualisierte Auflage ca. 144 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0884-9
ca. € 24,95 [D] · € 25,70 [A] Erscheint im Oktober 2022
Wer richtig fragt, pflegt besser! Erst kommt der Pflegebedürftige zu Wort, dann die Fachkraft! Das ist die Abfolge bei der Strukturierten Informationssammlung (SIS®). Die 3., aktualisierte Auflage wurde auf die aktualisierten Expertenstandards abgestimmt. Das jeweils für die SIS® relevante Screening bzw. Assessment wurde für „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“, das “Schmerzmanagement in der Pflege“, die „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“,
Thomas Hecker ist Altenpfleger, Pflegeberater, Qualitätsauditor und zertifizierter Mediator. Er arbeitete für die Städtische Seniorenheime Duisburg GmbH sowie für die Sana Seniorenzentren Duisburg GmbH. Spezialisierungen in Gerontopsychiatrie, Organisationsberatung und Gewaltfreie Kommunikation. Freiberuflich führt er Seminare bei verschiedenen Anbietern in der Alten- und Behindertenhilfe sowie Ausbildungsstätten für Pflegeberufe durch.
WG 694
die „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ aktualisiert bzw. hinzugefügt. Neu im Fokus steht die Abstimmung auf das Begutachtungs-Instrument. Auch der veränderten Form der Qualitätsprüfung wurde Rechnung getragen: mit einer Gegenüberstellung der auf die SIS® bezogenen Verantwortlichkeiten von Pflegefachkraft und Pflegedienstleitung.
»Das Wichtigste ist, dass der Patient zu Wort kommt!« Sigrid Molderings und Jerzy Rasek sind Altenpfleger und arbeiten als Pflegedienst leitungen in Häusern der städtischen Seniorenheime Duisburg.
Eva-Maria Krebs ist ehemalige Altenpflegerin und Pflegedienst leitung und mittlerweile im Ruhestand.
5
Mit Demenz umgehen = sensibel begleiten .000 Über 13 e ft verkau ! are Exempl
Neu: Mit einem Zusatzkapitel zu Demenz und Sexualität
Inklusive Erfahrungen aus der Begutachtungspraxis
Gewohnt praxisnah und kompakt
•
Für Pflege- und Betreuungskräfte in der Alten- und Krankenpflege, stationär, teilstationär und ambulant, Angehörige von Demenzbetroffenen Ingrid Hametner
111 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz Diagnostik & Symptome – Kommunikation & Hilfe – Krisen & Intervention 5., erweiterte und aktualisierte Auflage ca. 172 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0881-8
ca. € 24,95 [D] · € 25,70 [A] Erscheint im Oktober 2022
In dieser erweiterten 5. Auflage des bewährten Ratgebers erhält auch das Thema „Demenz und Sexualität“ seinen Platz. Die eigene Identität gehört zum Leben dazu und auch bei einer Demenzerkrankung erlischt die Persönlichkeit nicht vollkommen. So finden sich in dieser Neuauflage nun auch 11 Fragen zum Umgang mit der Sexualität bei einer Demenzerkrankung.
WG 694
Ebenfalls aktualisiert wurden die Fragen rund um die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit und Erfahrungen aus der Praxis mit dem neuen Pflegebedürftigkeits begriff. Natürlich ist die bewährte Form von wichtigen Fragen und verständlichen Antworten auch in dieser 5. Auflage geblieben.
»Ein qualitätsvolles Leben mit Demenz ist möglich – und eine Aufgabe der Pflege und Betreuung.« Ingrid Hametner ist Diplom-Pädagogin, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe sowie aus gebildete Management- und Personaltrainerin. In der Fachwelt ist sie durch Projekte, Trainings, Beratungen und Coachings für Fach- und Führungskräfte von Spezial einrichtungen bekannt.
6
Praxisnah: der aktuelle Expertenstandard
Mehr als 12 Millionen Menschen leiden an Schmerzen
Der Expertenstandard ist das gemeinsame Instrument für chronisches & akutes Schmerzmanagement
Mit vielen Fallbeispielen und Formulierungshilfen
•
Für Pflegefachkräfte in der ambulanten und (teil)stationären Pflege Stefanie Hellmann | Rosa Rößlein
Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege Fallbeispiele & Formulierungshilfen 3., aktualisierte Auflage ca. 128 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0882-5
ca. € 24,95 [D] · € 25,70 [A] Erscheint im Oktober 2022
Seit 2020 gibt es nur noch einen Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege: Er umfasst das pflegerische Wissen zu akuten und chronischen Schmerzen. Und er entstand auf Wunsch der Pflegekräfte, die den Schmerzpatienten das Leben so gut wie möglich erleichtern möchten. Doch auch bei der Neuauflage dieses Buches gilt: Nach wie vor müssen Pflegekräfte die individuelle Schmerz situation von Patienten und Bewohnern erkennen und systematisch erfassen können. Es gehört zu ihren Auf-
WG 694
gaben, zwischen akuten und chronischen Schmerzen zu unterscheiden und individuelle pflegerische Maßnahmen zu planen und zu dokumentieren. Dieses Buch stellt nicht nur den Expertenstandard zum „Schmerzmanagement in der Pflege“ vor, sondern inte griert auch Teile der aktuellen Qualitätsprüfungs-Richtlinien. Viele Fallbeispiele für stationäre, ambulante und teil stationäre Einrichtungen machen das Buch zu einem handlichen und praktischen Ratgeber.
»Ein gutes Schmerzmanagement ist die Basis aller Lebensqualität.« Stefanie Hellmann
Rosa Rößlein
ist Altenpflegerin, Diplom Pflegewirtin (FH), Dozentin und Heimleiterin.
ist examinierte Altenpflegerin und examinierte Krankenschwester, Gerontologin (M. Sc.), DiplomPflegewirtin (FH) und Mitarbeiterin beim MDK.
7
Das Must-Have für die Pflegeplanung! 5.000 3 1 r e b Ü fte verkau ! are Exempl
Das Standardwerk auf aktuellem Stand
Mit SIS®- und BI-Übersicht
Für die stationäre und ambulante Pflege
Inklusive: Praktische Checklisten für jeden Tag und Zielformulierungen zu einzelnen AEDL
•
Für Altenpflegekräfte und Pflegedienstleitungen
Stefanie Hellmann
Formulierungshilfen für die Pflegeprozessplanung Praktische Checklisten für jeden Tag 11., aktualisierte Auflage ca. 192 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0885-6
ca. € 19,95 [D] · € 20,60 [A] Erscheint im Oktober 2022
Eine gute Dokumentation kann so einfach sein! Vorausgesetzt, die Pflegekraft hat alles im Blick: 1. die Module des Begutachtungsinstruments 2. das Strukturmodell mit SIS®, Themenfeldern und Risikomatrix 3. die Transparenzkriterien 4. die Expertenstandards 5. und – je nach Einrichtung – auch die AEDL.
WG 694
Dieses Buch – inzwischen in der 11. Auflage – zeigt systematisch, wo sich diese fünf Elemente inhaltlich überschneiden und wie sich das praktisch nutzen lässt. Das Wichtigste ist auch in dieser aktualisierten Auflage dabei: Viele Formulierungsbeispiele für die tägliche Praxis. Als Impulse für noch bessere, schnellere und trotzdem individuellere Dokumentationen.
»Pflegeprozessplanung ist einfacher als Sie denken.« Stefanie Hellmann ist staatlich examinierte Altenpflegerin und Auditorin, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Heimleiterin und Dozentin in der Altenpflege.
8
Richtiges Handeln rettet Leben
Aktuell: auf der Grundlage neuer Leitlinien
Real: typische Notfallsituationen im Alltag
Praktisch: konsequent an Leitsymptomen ausgerichtet
•
Für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege, stationär, teilstationär und ambulant
David J. Gräter
Akute Notfälle in der Altenpflege Symptome richtig erkennen – sicher reagieren 2., aktualisierte Auflage ca. 144 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Softcover ISBN 978-3-8426-0883-2
ca. € 24,95 [D] · € 25,70 [A] Erscheint im Oktober 2022
Medizinische Notfälle im Altenheim: Tagtäglich werden Pflege- und Betreuungskräfte mit Situationen wie Stürzen, akuten Schmerzen oder einem Atemstillstand konfrontiert. Dann gilt es die richtigen Entscheidungen zu treffen, um schnell und lebensrettend zu handeln! Dieses Buch hilft: mit der standardisierten, prioritätengeleiteten Vorgehensweise, orientiert an den Leitsymptomen. Alle Maßnahmen und Prozessschritte lassen sich auf jede Notsituation anwenden und vermitteln Sicherheit:
WG 694
· bei der Ersteinschätzung und beim Absetzen des Notrufs, · bei den Maßnahmen der Ersten Hilfe und · bei der Übergabe des Patienten an das notfallmedizinische Personal. Praxisbeispiele machen wichtige Notfallmaßnahmen anschaulich, juristischer Rat gibt Sicherheit. So haben Pflege- und Begleitkräfte das aktuelle Wissen schnell parat. Für die 2., aktualisierte Auflage wurden die aktuellen Leitlinien (z. B. die ERC Reanimationsleitlinie sowie Sepsis- und Anaphylaxie-Leitlinien) berücksichtigt.
»Wenn Sie die Prioritäten im Notfall richtig setzen, können Sie schnell und lebensrettend handeln!« David Gräter ist Notfallsanitäter, Notfallpädagoge B. A. und Schulleiter der Notfallsanitäterschule des Städtischen Klinikums Braunschweig.
9
So wird aus vielen Schnitt stellen ein gutes Netzwerk
Die Nachfrage nach Case Manager*innen wächst ständig
Dieses Buch zeigt, wie der Steuerungsprozess fallbasiert strukturiert wird
Mit vielen Beispielen – ideal zum Selbststudium, in Lerngruppen und hybriden Vermittlungsformen
•
Für Pflegefachkräfte und andere Mitarbeiter im Gesundheitswesen, Lehrkräfte in der Aus- und Weiterbildung, Case Managerinnen und Manager Otto Inhester
Case Management Ein Lern- und Lehrbuch zur Fallsteuerung in der Pflege- und Gesundheitsversorgung ca. 200 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, Hardcover ISBN 978-3-8426-0886-3
ca. € 39,95 [D] · € 41,10 [A] Erscheint im Oktober 2022
Case Manager*innen sind vielfältigen und widersprüch lichen Herausforderungen ausgesetzt. Um im Spannungsfeld von Klient – Organisation – L eistungsprozess – Kostenträger möglichst effiziente Hilfen zu organisieren, müssen sie den Case Management-Prozess sicher beherrschen. Anhand zahlreicher Beispiele und Übungen führt dieses Werk Schritt für Schritt in die Handlungslogik des Case Management ein und erleich-
WG 694
tert den Transfer in das jeweilige eigene Arbeitsfeld. Behandelt werden Fälle aus der Langzeitversorgung (besonders bei chronischen Erkrankungen, in der Altenhilfe und der Kurzzeitpflege), dem Entlassungsmanagement, in der ambulanten Versorgung, in der Reha, in der psychiatrischen Versorgung, bei technikabhängigen Klient*innen in der Häuslichkeit, bei der palliativen Versorgung und im Quartiersmanagement.
»Case Management: Herausforderungen und Bewältigungsstrategien – Schritt für Schritt erklärt.« Otto Inhester ist Krankenpfleger und Diplompädagoge und arbeitete viele Jahre freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen. Ab 2013 leitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Witten/Herdecke, Department Pflegewissenschaft, u.a. die Weiterbildung zum Hilfsmittelexperten sowie Case Management und Pflegeberatung. Seit April 2016 ist Otto Inhester als freiberuflicher, zertifizierter Ausbilder (dgcc) für Case Management an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen tätig.
10
Wer rechtzeitig startet, ist klar im Vorteil
Mitte 2023 startet die neue PeBeM in der stationären Langzeitpflege
Kompakte Infos für die Vorbereitung und Umsetzung
Mehr Sicherheit für die Praxis
•
Für Leitungs- und Pflegekräfte der stationären Altenpflege
Jutta König | Karla Kämmer
Gestalten Sie die Zukunft mit dem PeBeM So funktioniert das Personalbemessungsinstrument – und so setzen Sie es richtig um ca. 168 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, Hardcover ISBN 978-3-8426-0887-0
ca. € 29,95 [D] · € 30,80 [A] Erscheint im Oktober 2022
WG 694
Vor zwei Jahren beschloss die Bundesregierung ein neues Personalbemessungsverfahren für die Pflege. Derzeit wird in den Einrichtungen projektbezogen evaluiert. Ab Juli 2023 soll dann das „PeBeM“ laufen. Pflegeeinrichtungen müssen also schon jetzt mit der Planung beginnen. Denn das PeBeM stellt alles auf den
Kopf: Neue Vorgehensweise, neue Zahlen, neue Bewertung. Aber mit dem richtigen Spirit und funktionierenden Tools gelingt die Umsetzung. Karla K ämmer und Jutta König erklären, wie die neue Personalbemessung funktioniert, wie man sich vorbereitet und sie im Arbeitsalltag umsetzen kann.
Jutta König
»Sie brauchen nur Mut – und unser praxiserprobtes Wissen!«
ist Altenpflegerin, Pflegedienst- und Heimleiterin, Wirtschaftsdiplombetriebswirtin Gesundheit (VWA), Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet sowie beim Landessozialgericht in Mainz, Unternehmensberaterin, Dozentin in den Bereichen SGB XI, SGB V, Heimgesetz und Betreuungsrecht. Tätig im gesamten Bundesgebiet für Auftrag geber der privaten Trägerschaft, Trägerschaften der Kirche, der Wohlfahrtsverbände und öffentliche Trägerschaften.
Karla Kämmer ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Diplom-Organisationsberaterin, Erwachsenenbildnerin, Lösungsorientierter Coach, Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Altenpflegerin. Sie arbeitet seit vielen Jahren im nationalen und internationalen Gesundheits-, Sozial- und Pflegewesen. Zu ihren Schwerpunkten gehört u.a. das Veränderungsmanagement in Pflegeeinrichtungen.
11
Das kompakte Management Know-how
Die ambulante Pflege ist ein Milliarden markt (18,9 Mrd. Euro in 2019)
Immer noch Topthema: die Personal akquise
Aktuelles Management-Wissen: kompakt, übersichtlich, praxisnah
•
Für Leitungskräfte im ambulanten Dienst
Karla Kämmer | Jürgen Link
Management in der ambulanten Pflege Besser organisieren – sicherer führen 3., aktualisierte Auflage 190 Seiten, 17,0 x 24,0 cm, Hardcover ISBN 978-3-8426-0876-4
€ 34,95 [D] · € 36,00 [A] Bereits erschienen
Jahr um Jahr gründen sich mehr ambulante Pflegedienste. Mit den neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) stehen auch die Kunden plötzlich im Fokus einer Qualitätsprüfung. Und das sind nur zwei Faktoren, die Managerinnen und Manager in der ambulanten Pflege im Blick haben müssen. Gut, wenn es dann ein kompaktes Nachschlagewerk gibt. Die 3., aktualisierte Auflage dieses Buches behandelt darüber hinaus viele weitere Aspekte der täglichen Ar-
WG 694
beit: vom richtigen Führungsstil über die Personaleinsatzplanung bis zur Aufbauorganisation. Mit diesem Standardwerk ist der gute Rat immer nur eine Seite entfernt. Im Fokus stehen dabei die Anforderungen durch das erste und zweite Pflegestärkungsgesetz, die sogenannte Pflegereform. Denn: Wirtschaftlicher Erfolg ist eine Frage des soliden und aktuellen Wissens.
»Ein erfolgreiches Unternehmen beginnt am Kopf: bei Ihnen!«
12
Karla Kämmer
Jürgen Link
ist seit vielen Jahren aktiv im nationalen und inter nationalen G esundheits-, Sozial- und Pflegewesen. Zu ihren Schwerpunkten g ehört auch das Veränderungsmanagement in Einrichtungen.
ist Diplom Verwaltungswirt/Betriebswirt und arbeitete viele Jahre in leitenden P ositionen in der Altenpflege. Er ist Inhaber der Firma JuLi-Beratung & Coachingwissenschaftlerin (MasterScN) und Pflegemanagerin (Dipl FH).
Jetzt kommt Schwung in die Erinnerungen
aktivieren beschäftigen
Die perfekte Mischung aus Gedächtnisspielen und Bewegungsimpulsen – schnell umsetzbar, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
Bewegung verbessert Gehfähigkeit und Gleichgewichtssinn
Schöne Erinnerungen machen gute Laune und Lust darauf, sich zu bewegen
•
Für Pflege- und Betreuungskräfte in der Altenpflege, Angehörige, Seniorinnen und Senioren Ursula Oppolzer
Gedächtnisspiele für Senioren Aktivieren von Körper & Geist ca. 144 Seiten, 14,8 x 21,0 cm, Spiralbindung ISBN 978-3-8426-0889-4
ca. € 24,95 [D] · € 25,70 [A] Erscheint im Oktober 2022
Gedächtnistraining fördert die Durchblutung des Gehirns und des ganzen Körpers. Das ist besonders wichtig für ältere Menschen, die in ihren Bewegungsmöglichkeiten oft etwas eingeschränkt sind. Dieses Buch präsentiert eine bunte Abfolge von Gedächtnisspielen zum Thema „Mensch, Kleidung & Alltag“. Immer mit dabei: Bewegungsimpulse, die sich
WG 694
schnell umsetzen lassen. So werden die Teilnehmenden immer wieder überrascht und motiviert, in ihrem Gedächtnis auf Erlebnistour zu gehen. Mit leichten und etwas anspruchsvolleren Spielen gelingen Gruppenstunden und Einzelaktivierungen im Handumdrehen.
»Gedächtnistraining plus Bewegung bringt Spaß und auch so manche Erinnerung zurück.« Ursula Oppolzer Ursula Oppolzer arbeitete als Dozentin in der Erwachsenenbildung und als Realschullehrerin. Sie hat bislang mehr als 40 erfolgreiche Bücher veröffentlicht. Ihr erstes Buch für ein unterhaltsames Gedächtnistraining wurde von der Stiftung Warentest als bestes Buch von 22 Büchern ausgezeichnet.
13
NEU IM FRÜHJAHR 2022
Stiehl Prüfungsvorbereitung in der Pflege ISBN 978-3-8426-0878-8 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]
Stöcker Der Anti-Stress-Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte ISBN 978-3-8426-0872-6 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Hellmann | Rößlein Praxisratgeber: Von der SIS® zur Maßnahmenplanung 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0862-7 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
König | Schneider Neu als PDL 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0852-8 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Lay Ethik in der Pflege 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage ISBN 978-3-8426-0838-2 € 49,95 [D] · € 51,40 [A]
Kriesten | Becker Kommunizieren und Führen in der Pflege – gewusst wie ISBN 978-3-8426-0874-0 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]
Kirchberg Medizinprodukte sicher anwenden und betreiben ISBN 978-3-8426-0871-9 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]
Fröse Was Sie über Pflegeberatung wissen sollten 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0877-1 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]
Schlürmann BWL für die PDL 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0875-7 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
14
Oppolzer Gedächtnisspiele für Senioren Rund um Haus und Garten ISBN 978-3-8426-0873-3 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Winkler »Moment Schwester, das Abführmittel wirkt gerade« ISBN 978-3-8426-0879-5 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
Borchert-Giel Aktivieren rund ums Jahr ISBN 978-3-8426-0880-1 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]
AKTUELLE WERBEMITTEL
„Neue Fachbücher und Aktivierungsideen“ DIN A6-Prospekt: 91527
„Ein Rucksack voller Ideen!“ Plakat (DIN A2): 91688
Pack die B_______ ein!
Sich regen bringt S____!
Reden ist Silber, Schweigen ist G___!
„Demenz aktiv begegnen“ Plakat (DIN A2): 90893
Klein _ ! _ ab e r o
Liebe geht durch den M____ !
„Rätseln, Erinnern, Erzählen!“ Plakat (DIN A2): 91678 Lesezeichen: 91679
15
TOPSELLER PFLEGEPRAXIS
PLATZ
PLATZ
PLATZ
Hellmann | Rößlein Praxisratgeber: Von der SIS® zur Maßnahmenplanung 2. aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0862-7 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Kriesten Praxisanleitung – gesetzeskonform, methodenstark & innovativ ISBN 978-3-8426-0851-1 € 49,95 [D] · € 51,40 [A]
Hellmann | Rößlein Formulierungshilfen für Maßnahmenpläne nach der SIS® ISBN 978-3-8426-0831-3 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]
Wipp | Stöcker Das pflegerische Fachgespräch ISBN 978-3-8426-0867-2 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Melcher Das Anti-Burnout-Buch für Pflegekräfte ISBN 978-3-8426-0865-8 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]
König | Zemlin 100 Fehler im Umgang mit Menschen mit Demenz 5., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0844-3 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]
Becker-Ebel (Hrsg.) Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten 6., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0807-8 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]
Rogall-Adam (Hrsg.) Professionelle Kommunikation in Pflege und Management 4. Auflage ISBN 978-3-89993-963-7 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]
Röpke Prophylaxen für die Pflegepraxis 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0808-5 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]
König BI, SIS®, Expertenstandards & Qualitätsindikatoren 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0854-2 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Hellmann | Rößlein Maßnahmenpläne nach der SIS® ISBN 978-3-8426-0802-3 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]
Frank Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz ISBN 978-3-8426-0866-5 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]
Hellmann Formulierungshilfen Soziale Betreuung 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0813-9 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]
König | Raiß Dienstplangestaltung 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0825-2 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
König 100 Fehler im Umgang mit Strukturmodell und SIS® ISBN 978-3-89993-998-9 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
1
16
2
3
König Das Begutachtungs instrument (BI) 3. Auflage ISBN 978-3-8426-0863-4 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
König Tagespflege und der MDK 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0826-9 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Löser Pflege- und Betreuungsberichte professionell schreiben 7., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-967-5 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]
Wingchen Kommunikation und Gesprächsführung für Pflegeberufe 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-819-7 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Holtwiesche Soziale Betreuung richtig dokumentieren ISBN 978-3-89993-960-6 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Rogall-Adam 50 Tipps für eine effektive Praxisanleitung in der Altenpflege 4. aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-990-3 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]
König | Schibrowski FEM – Freiheitseinschränkende Maßnahmen 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0870-2 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Messer 100 Tipps für die Validation 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-840-1 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]
Koslowski Sexuelle Übergriffe und Gewalt im Pflegealltag ISBN 978-3-8426-0864-1 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Mayer | Vaclav | Papenberg | Martin | Gaschler Prävention von Aggression und Gewalt in der Pflege 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-298-0 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Danzer Wundbehandlung ISBN 978-3-8426-0830-6 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
König 100 Fehler bei der MDKPrüfung 5., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0829-0 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]
Hametner 100 Fragen zu Palliative Care 4. aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0858-0 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Danzer | Assenheimer 100 Fragen zur Wundbehandlung 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-775-6 € 9,95 [D] · € 10,30 [A]
König 100 Fehler bei der Einstufung von Pflegebedürftigen 5., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-835-7 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]
17
TOPSELLER PFLEGEPRAXIS
18
Hecker | Rasek Die neue Pflegevisite ISBN 978-3-8426-0811-5 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]
König Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz ISBN 978-3-8426-0842-9 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]
Hametner Demenz, Delir, Depression ISBN 978-3-8426-0833-7 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]
Röpke Pflegehilfe 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0853-5 € 22,95 [D] · € 23,60 [A]
Löser Betreuungsberichte schnell und kompakt formulieren ISBN 978-3-8426-0801-6 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Roder Neu als Betreuungskraft ISBN 978-3-8426-0800-9 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Hellmann | Rößlein FORMULIERUNGSHILFEN Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden ISBN 978-3-89993-812-8 € 12,95 [D] · € 13,40 [A]
Koslowski Resilienz in der Pflege ISBN 978-3-89993-986-6 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]
Pape-Raschen 100 Fragen zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz ISBN 978-3-89993-785-5 € 12,95 [D] · € 13,30 [A]
Matolycz 100 Fragen zur Biografiearbeit ISBN 978-3-89993-790-9 € 11,95 [D] · € 12,30 [A]
Kreße 100 Fragen zum Umgang mit Schmerz in der Pflege 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-838-8 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]
Bogatzki | Bogatzki Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schmerz ISBN 978-3-8426-0812-2 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Schweller Aktivierungen für Bettlägerige ISBN 978-3-8426-0836-8 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]
Leinkenjost Risikoerkennung und Beratung in der Altenpflege ISBN 978-3-89993-985-9 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Hellmann | Rößlein Pflegevisite in Theorie und Praxis für die ambulante und stationäre Pflege 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-497-7 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
König Pflegedokumentation im Krankenhaus – gewusst wie 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-966-8 € 22,95 [D] · € 23,60 [A]
Hellmann | Rößlein FORMULIERUNGSHILFEN Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege ISBN 978-3-89993-822-7 € 12,95 [D] · € 13,40 [A]
König | Raiß Qualitätsindikatoren für die Altenpflege ISBN 978-3-89993-997-2 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]
Weber 100 Fragen zum Arbeitsrecht für Pflegekräfte 2., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0804-7 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]
Hoffmann Aktivierung und Beschäftigung für Männer ISBN 978-3-8426-0815-3 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
König Dokumentationswahnsinn in der Pflege 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0828-3 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Hammerla-Claassen | Klein Qualitätsmerkmal Beziehung ISBN 978-3-8426-0850-4 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]
Hellmann | Rößlein Formulierungshilfen Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege ISBN 978-3-89993-829-6 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
Bogatzki | Bogatzki Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen ISBN 978-3-8426-0849-8 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Kriesten Kollegiale Fallberatung – Professionelle Pflege kompetenz optimieren ISBN 978-3-8426-0824-5 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Krückels Anatomie – Physiologie 9. Auflage ISBN 978-3-89993-774-9 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]
Höwler Gerontopsychiatrische Pflege 7. vollständig überarbeitete Auflage ISBN 978-3-8426-0837-5 € 59,95 [D] · € 61,70 [A]
Klamke | Schaberg Examinator Lernkartenspiel für Pflegeberufe ISBN 978-3-89993-795-4 € 29,95 [D] · € 30,80 [A] (UVP)
Baitinger Der gelungene Einstieg in die Pflegepraxis ISBN 978-3-89993-376-5 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
AUSBILDUNG
Balzer | Mischkowitz Lernaufgaben für die l ernfeldorientierte Ausbildung in den Pflegeberufen ISBN 978-3-89993-451-9 € 12,90 [D] · € 13,30 [A]
19
TOPSELLER PFLEGEMANAGEMENT
PLATZ
PLATZ
PLATZ
König Was die PDL wissen muss 9., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0855-9 € 44,95 [D] · € 46,30 [A]
Hecker (Hrsg.) | Jung-Lübke (Hrsg.) | Freck (Hrsg.) | Friedenberg Gewaltprävention in Pflege und Betreuung ISBN 978-3-8426-0848-1 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]
Müller Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege ISBN 978-3-8426-0859-7 € 49,95 [D] · € 51,40 [A]
Fröse Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen 4., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0861-0 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Die erfolgreiche Stationsleitung ISBN 978-3-8426-0823-8 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Schlürmann Was die PDL wirklich braucht ISBN 978-3-8426-0847-4 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]
Ott Erfolgsstrategien für die Mitarbeiterführung in der Pflege ISBN 978-3-8426-0860-3 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Lummer 100 Tipps für Führungsverantwortliche in Pflege und Begleitung 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-791-6 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
Weigert Qualitätsmanagement 3., vollständig überarbeitete Auflage ISBN 978-3-8426-0809-2 € 49,95 [D] · € 51,40 [A]
Charlier (Hrsg.) ABC der Pflegedienstleitung ISBN 978-3-89993-306-2 € 44,95 [D] · € 46,30 [A]
Müller Arbeitsorganisation in der Altenpflege 6., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-8426-0822-1 € 49,95 [D] · € 51,40 [A]
Lummer Teamleitung in der Pflege ISBN 978-3-89993-958-3 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Duning | Göpel | Santos Cid Delirmanagement im Krankenhaus ISBN 978-3-8426-0846-7 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]
Kämmer (Hrsg.) Pflegemanagement ISBN 978-3-89993-311-6 € 12,95 [D] · € 13,40 [A]
Panka Qualitätssicherung ISBN 978-3-89993-314-7 € 12,95 [D] · € 13,40 [A]
1
20
2
3
Vathke Mitarbeiterführung in der Altenpflege ISBN 978-3-89993-995-8 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Lehwald Krankenpflege-Personal finden und binden ISBN 978-3-89993-994-1 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Schlott | Mank Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase 2., bearbeitete Auflage ISBN 978-3-8426-0819-1 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]
Mahnke | Müller-Schilling Pflegende und Ärzte ISBN 978-3-8426-0839-9 € 49,95 [D] · € 51,40 [A]
Loffing | Loffing (Hrsg.) Konfliktgespräche in der Pflege ISBN 978-3-89993-322-2 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Gablenz | Golletz | Staeber Praxis Tagespflege ISBN 978-3-89993-351-2 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Löser Palliative Care in der stationären Altenpflege ISBN 978-3-89993-372-7 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]
Ott Das neue Qualitäts prüfungsverfahren ISBN 978-3-8426-0845-0 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Link Beratungskompetenz in der Altenhilfe ISBN 978-3-89993-993-4 € 34,95 [D] · € 36,00 [A]
Messer Das 1 x 1 des Führens in der Pflege ISBN 978-3-89993-285-0 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Lummer 50 Tipps für Führungsverantwortliche bei Personalmangel ISBN 978-3-89993-817-3 € 12,95 [D] · € 13,40 [A]
Harald Blonski (Hrsg.) Bindung und Demenz ISBN 978-3-8426-0840-5 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]
Schlürmann Personalgewinnung für die ambulante Pflege ISBN 978-3-89993-316-1 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]
Graber-Dünow | Scholz-Weinrich (Hrsg.) Lebensraum Bett ISBN 978-3-89993-335-2 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Boschert Wohngruppen in der Altenpflege ISBN 978-3-8426-0841-2 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]
21
TOPSELLER AKTIVIEREN & BESCHÄFTIGEN
PLATZ
PLATZ
PLATZ
Twachtmann Malbuch für Senioren Jahreszeiten ISBN 978-3-8426-0806-1 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
Twachtmann Ausmalbuch für Senioren Motive aus dem Garten ISBN 978-3-89993-841-8 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
Twachtmann Malbuch für Senioren Haushalt ISBN 978-3-8426-0843-6 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
Twachtmann Ausmalbuch für Senioren Farben, Flächen & Formen ISBN 978-3-89993-842-5 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
Henze Bunte Mischung ISBN 978-3-89993-293-5 € 29,95 [D] · € 30,80 [A] (UVP)
Henze Bunte Mischung 2 ISBN 978-3-89993-347-5 € 29,95 [D] · € 30,80 [A] (UVP)
Hammerla | Keller Seniorenaktivierung kompakt ISBN 978-3-89993-292-8 € 26,95 [D] · € 27,80 [A]
Schneberger | Jahn | Marino »Mutti lässt grüßen...« 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-318-5 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Zeller Unsere 50er-Jahre ISBN 978-3-89993-988-0 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
Rühl Gute Laune kennt kein Alter 2. Auflage ISBN 978-3-89993-847-0 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
Rühl Glücksmomente ISBN 978-3-8426-0834-4 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
1
2
Twachtmann Das 3-in-1 Senioren-Bingo ISBN 978-3-89993-843-2 € 59,95 [D] · € 61,70 [A] (UVP)
3
VORLESEGESCHICHTEN
Winkler Bitte 3x täglich lachen 2. Auflage ISBN 978-3-89993-989-7 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
22
Beer-Kuhner | Bendrich | Rühl | Saal | Winkler Das Glück ist ein Schmetterling 2. Auflage ISBN 978-3-89993-848-7 € 14,95 [D] · € 15,40 [A]
Winkler Biografiearbeit – Ratespaß mit Senioren Band 1: Musik , Film & Fernsehen ISBN 978-3-89993-349-9 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]
Winkler Biografiearbeit – Ratespaß mit Senioren Band 2: Haus & Garten, Tiere ISBN 978-3-89993-352-9 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]
Winkler Biografiearbeit – Ratespaß mit Senioren Band 3: Essen & Trinken, Gesundheit ISBN 978-3-89993-353-6 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]
Winkler Biografiearbeit – Ratespaß mit Senioren Band 4: Kindheit & Jugend, Familie ISBN 978-3-89993-374-1 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]
Winkler Biografiearbeit – Ratespaß mit Senioren Band 5: Freizeit & Urlaub, Sport ISBN 978-3-89993-375-8 € 16,95 [D] · € 17,50 [A]
Henze Aktivieren mit Handgymnastik Band 1 ISBN 978-3-89993-361-1 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]
Henze Aktivieren mit Handgymnastik Band 2 ISBN 978-3-89993-362-8 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]
Henze Aktivieren mit Handgymnastik Band 3 ISBN 978-3-89993-377-2 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]
Sommerzeit Kurzaktivierungen ISBN 978-3-8426-0835-1 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]
Herbstzauber Kurzaktivierungen ISBN 978-3-8426-0818-4 € 39,95 [D] · € 41,10 [A]
Becker Ach ja, das kenne ich auch! 978-3-89993-296-6 € 19,95 [D] · € 20,60 [A]
Radenbach Aktiv trotz Demenz 3., aktualisierte Auflage ISBN 978-3-89993-333-8 € 29,95 [D] · € 30,80 [A]
Henze Ganzheitlich aktivieren Freizeit & Vergnügen ISBN 978-3-8426-0816-0 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Henze Ganzheitlich aktivieren Alltägliches ISBN 978-3-89993-390-1 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
Henze Ganzheitlich aktivieren Rund ums Jahr ISBN 978-3-89993-391-8 € 24,95 [D] · € 25,70 [A]
23
macht Pflege leichter IHRE ANSPRECHPARTNER IM VERL AG Schlütersche Fachmedien GmbH Postanschrift: 30130 Hannover Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover Telefon 0511 8550-2538 Telefax 0511 8550-2408 buchvertrieb@schluetersche.de www.buecher.schluetersche.de
Kundenservice Telefon 0511 8550-2538 Telefax 0511 8550-2408 buchvertrieb@schluetersche.de
Veranstaltungen Laura Strohecker Telefon 0511 8550-2538 strohecker@schluetersche.de
Vertriebsleitung Torsten Hilt Telefon 0511 8550-2534 hilt@schluetersche.de
Rechte & Lizenzen Nicole Lange Telefon 0511 8550-2540 nicole.lange@schluetersche.de
Presse/Werbung Melanie Asche Telefon 0511 8550-2562 asche@schluetersche.de
AUSLIEFERUNG Deutschland/Österreich Zeitfracht GmbH Verlagsauslieferung Industriestraße 23 70565 Stuttgart Telefon 0711 7899-2051 Telefax: 0711 7899-1010 schluetersche@zeitfracht.gmbh
Schweiz Buchzentrum AG (BZ) Industriestrasse Ost 10 4614 Hägendorf Telefon 062 2092525 Telefax 062 2092627 kundendienst@buchzentrum.ch
VERTRETER
Österreich Ost (Wien, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland) Günther Lintschinger Auf der Sonnwiese 1b 8600 Bruck an der Mur Telefon/Telefax 03862 52412 Mobil 0664 5309616 lintschinger10@a1.net
Schweiz Stefan Reiss und Claudia Gyr Dessauer Räffelstr. 32 · 8045 Zürich Telefon 044 466 96 96 Telefax 044 466 96 69 dessauer@dessauer.ch
Österreich West und Südtirol (Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg) Mario Seiler c/o Verlagsvertretung Höller Hauptstraße 111 8141 Premstätten Telefon 03136 20006 Telefax 03136 20006-10 m.seiler@hoeller.at
Alle Bücher auch als E-Book erhältlich.
orschau Diese V ne Sie onli n e d n fi lbtix.de unter v