Ausgabe: Extern
Auflage: 4.000 Exemplare
Sommer 2017
Liebe Leserinnen und Leser, Reinigung und Hygiene sind ursächlich mit einander verknüpft, um notwendige Standards in Einrichtungen des Gesundheitswesens oder öffentlichen Einrichtungen zu erzielen. Es gehört zur Kernkompetenz von Gebäudedienstleistern, dies auf Grundlage von Aus- und Weiterbildung professionell jeden Tag in der Praxis umzusetzen. Dabei werden moderne Reinigungs- und Desinfektionsverfahren in einem intelligenten Mix objektbezogen aufeinander abgestimmt. Somit erhält der Outsourcing-Gedanke nicht nur eine Kostenperspektive, sondern ganz besonders auch ein fachkompetentes Hygienemanagement unter Nachhaltigkeitsaspekten. Herzlichst
Michael Öttl Obermeister
Foto: Fotolia
Foto: Michael Öttl
9. Jahrgang
Neue DIN-mension für die Hygiene Normungsantrag DIN Norm „Krankenhausreinigung“ eingereicht Melanie Reese
Qualität, Kompetenz sowie permanente Weiterentwicklung und Optimierung spielen im Gesundheitswesen eine große Rolle. Dabei beschränken sich diese Erfolgsfaktoren nicht nur auf die Bereiche der ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung. Ebenso wichtig ist in einem Krankenhaus eine qualitativ hochwertige Reinigung und Desinfektion, um die größtmögliche Patientensicherheit sowie den Schutz des Personals zu gewährleisten. Für die desinfizierende Reinigung in Einrichtungen des Gesundheitswesens bestehen keine konkreten Leitlinien. Seitens der KRINKO des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden allgemeine Richtlinien zur Flächenreinigung und -desinfektion publiziert. Sie haben grundsätzlichen Charakter und konzentrieren sich auf infektiologisch-epidemiologische Aspekte der desinfizierenden Reinigung. Verfahrens-
richtlinien für eine detaillierte, standardisierte Durchführung der desinfizierenden Reinigung lassen sich aus den KRINKO-Richtlinien nicht direkt ableiten. Die Bedeutung der desinfizierenden Reinigung zur Prävention nosokomialer Infektionen in Krankenhäusern ist anerkannt. Da sie eine immer größere Bedeutung gewinnt, können hygienische Defizite durch Durchführungs- und Qualitätsmängel aufgrund unterschiedlicher Prozesse und Strukturen der durchführenden Organisationen und Dienstleistungsunternehmen nicht mehr toleriert werden. Die Thematik besitzt bundesweite Bedeutung. Um allgemein verbindliche Richtlinien in die desinfizierende Reinigung im Gesundheitswesen einzubringen, hat die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Klinik Services (IKS) im August 2016 bei dem Deut-
Innung Südbayern und Stadtkreis Regensburg