Ausgabe: extern
Auflage: 4.000 Exemplare
Winter 2018
Foto: Michael Öttl
10. Jahrgang
in Bayern, in Deutschland, in Europa, ja sogar weltweit geraten bisher bekannte Politikfelder und globale Wirtschaftsordnungen ins Wanken. Wirtschaftlich gesehen stehen die meisten Menschen in Bayern auf der Sonnenseite. Trotzdem sind Verunsicherungen für alle Lebensbereiche spürbar. Zuversicht sollte man aber aus der, über alle Krisen hinweg, bewährten sozialen Marktwirtschaft schöpfen. Rückgrat dieser Wirtschaftsordnung ist der Mittelstand; in Bayern mit gut 718.000 Selbständigen, zu denen auch unsere 175 Innungsbetriebe gehören, knapp über vier Millionen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen und mehr als 190.000 Ausbildungsstellen. Mit Zuversicht werden wir auch das neue Jahr erfolgreich gestalten können. Herzlichst Michael Öttl Obermeister
Foto: Fotolia
Liebe Leserinnen und Leser,
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen Wirtschaftliche Reinigung benötigt ein System Wolf-Rüdiger Schwarz
Es ist eine Binse, dass Preise sich in Abhängigkeit zur Qualität der angebotenen Waren und Dienstleistungen befinden. So wird wohl jeder misstrauisch, wenn dem Interessenten ein nagelneuer Porsche zum Preis eines mittelklasse Autos angeboten wird. Diesem Anbieter wird ein hohes Maß an Misstrauen entgegengebracht. Wieso gelten diese wirtschaftlichen Automatismen nicht bei der Vergabe von Gebäudedienstleistungen? Mehrheitlich ist es mangelndes Wissen beim Thema Gebäudereinigung auf der Vergabeseite, das die Entscheider dazu verleitet, sich für das möglichst billigste Angebot zu entscheidet. Qualität Ihrer Ausschreibung Die Qualität Ihrer Ausschreibung bestimmt die Qualität Ihrer Reinigung. Bedingt durch Personalmangel in den meisten Regionen, ist der Trend zum Outsourcing eindeutig neu belebt worden. Immer mehr Dienstleistungen in Wirtschaft und Verwaltung werden demnach extern vergeben. Mit guten Argumenten: Fachkompetenz, Professionalität, Wirtschaftlichkeit und immer wichtiger werdend, Personalverfügbarkeit. „Die Botschaft vernehme
ich wohl“, argumentiert noch zu häufig die Vergeberseite, „allein mir fehlt der Glaube“. Warum ist das so? Warum sind Auftraggeber aus der Privatwirtschaft oder öffentlicher Auftraggeber oft unzufrieden mit dem Ergebnis? Weil die Ausschreibungen eher unter dem Gesichtspunkt Kostensenkung veranlasst sind und die Frage der Reinigungsqualität und die damit aufs Engste verbundene Werterhaltung vernachlässigt wird. Angebot einholen, Preis vergleichen, Auftrag erteilen?
Innung Südbayern und Stadtkreis Regensburg
Wissen Erfahrungswerte
Ganz so einfach ist es selbstverständlich nicht. Für Auftraggeber der öffentlichen Hand gilt das Vergaberecht. Sie sind auf der Grundlage der VOL/A verpflichtet, Aufträge der Gebäudereinigung auszuschreiben. Aber auch für private Unternehmen bietet sich eine fundierte Ausschreibung an. Nur so werden Angebote wirklich mit einander vergleichbar und können unter qualitativen und wirtschaftlichen
Foto: Fotolia
„Erst durch die Erstellung einer Referenzkalkulation wird deutlich, welche Einflüsse eine kleine Änderung der Leistung in Bezug auf Leistungskennzahlen oder Flächenleistungen und in der Konsequenz auf die Kosten haben. Es lohnt sich, im Vorfeld festzulegen, was wir uns leisten wollen und können.“ Gerlinde Wendt, Stellvertretende Abteilungsleiterin, Stadt Waiblingen, Abteilung Kaufmännisches Gebäudemanagement
Reinigungsleistungen mit Strategie
Kriterien entschieden werden. Klar ist, dass Räume oder andere zu reinigende Flächen nicht mit denen aus der Nachbarschaft vergleichbar sind. Jedes Bürogebäude, jede Schule, jede Produktionsstätte ist anders ausgestattet, wird anders genutzt und wird häufig sehr unterschiedlich frequentiert. Entsprechend individuell, auf die Notwendigkeiten der zu reinigenden Flächen abgestimmt, sollte auch die Reinigung sein. Allgemeine Kennzahlen zur Ausschreibung von Reinigungsleistungen helfen also da nicht weiter. Zu empfehlen ist folgende Vorgehensweise: - Definition, was genau in welchem Raum gereinigt werden soll. - Definition des Reinigungsbedarfs und die damit verbundenen Intervalle der Reinigung. - Definition der Qualitätsparameter, die für diese Örtlichkeit wichtig und notwendig sind.
„Neben dem Einfluss von Verrechnungssätzen sind Flächenleistungen ausschlaggebend für Preis und Qualität. Wir haben uns durch Unterstützung eines fachkundigen Sachverständigen überzeugen lassen, dass wir selbst bestimmen können, welche Leistung und Qualität wir bekommen.“ Andreas Oberhofer, Fachwirt Facilty Management (GEFMA), Stadt Ettlingen, Amt für Wirtschaftsförderung und Gebäudewirtschaft „Unsere Erkenntnis: Eine intensivere Auseinandersetzung mit der Leistung, die wir zu vergeben haben, lohnt sich. Eine Leistung zum billigsten Preis einzukaufen ohne Qualitätsmerkmale bedeutet, dass die Leistung nicht in vollem Umfang erbracht werden kann und wir unter Umständen im Vergleich mit den anderen Bietern zu viel bezahlen.“ Robert Tafertshofer, Sachgebietsleiter Gebäudereinigung, TU München, Immobilienmanagement Weihenstephan „Gebäudereinigung ist unser Handwerk. Dieses ernst zu nehmen bedeutet nicht nur, dafür Sorge zu tragen, dass Räume hygienisch und optisch sauber sind, sondern vor allem, im Sinne der Menschen und der Umwelt ökonomisch und ökologisch verantwortlich und wertschätzend zu arbeiten.“ Elisabeth Schönwiese, Gebäudereinigung im öffentlichen Raum
-2Wirtschaftliche Reinigung mit System Angebote von Gebäudedienstleistern und die Qualität ihrer Reinigung können erst dann miteinander verglichen und bewertet werden, wenn in der Ausschreibung die Räume und die damit verbundenen Dienstleistungen exakt definiert wurden. Eine Begehung des zu reinigenden Objektes durch den Gebäudedienstleister ist deshalb zwingend erforderlich! Die Rahmenbedingungen müssen klar vorgegeben sein, damit der angefragte Dienstleister die zu erbringende Leistung einschätzen kann, um die Kosten aufgabengerecht kalkulieren zu können. Je detaillierter eine Ausschreibung die raumspezifischen Faktoren darlegt, umso eindeutiger und nachvollziehbarer werden die Angebote ausfallen. Folgende Faktoren sind relevant: Objektspezifische Faktoren: Raumgröße, Ausstattung, Materialien, Nutzungsfequenz, Verschmutzungsgrad, Lage, Reinigungstechnik Subjektive Faktoren: Gewünschte Reinigungsfrequenz und Nebenleistungen Gesetzliche Faktoren: Einhaltung des Mindestlohns, Vergabe an fachkundige, leistungsfähige, gesetzestreue und zuverlässige Dienstleister Berechnungsgrundlage Aus den oben genannten Rahmenbedingungen lassen sich dann der Zeitaufwand pro Reinigung und das individuelle Leistungsmaß (m²/h) für eine definierte Raumgruppe festlegen. Dieses wiederum ist Grundlage der zu ermittelnden Kosten. In der Gebäudereinigung werden sie durch zwei Faktoren bestimmt: 1. Kalkulatorischer Stundenverrechnungssatz 2. Leistungszahlen = m2-Leistung pro Stunde und Mitarbeiter/in, bezogen auf die Reinigung der Bodenflächen und deren Reinigungshäufigkeit.
Wissen
-3-
Zeit und Kosten Dass Zeit Geld kostet, gehört zum Allgemeinwissen. Dies gilt auch für die Gebäudereinigung. Folgende Leistungen sollten eine Zuordnung innerhalb eines Zeitfensters ermöglichen: Geringes Zeitvolumen: • Großzügige Flächen • Leicht zu reinigende Bodenflächen • Kurze Wegezeiten • Intervalle „Standard“ • Ideale Infrastruktur • Guter Gebäudezustand Mittleres Zeitvolumen: • Flächen bedingt zugänglich • Wechselnde Bodenoberflächen • Längere Wegezeiten • Häufige Intervalle • Erschwerte Infrastruktur • Mittlerer Gebäudezustand Hohes Zeitvolumen: • Flächen schwer zugänglich • Wechselnde und veraltete Böden • Sehr lange Wegezeiten • Sehr häufige Intervalle • Problematische Infrastruktur • Schlechter Gebäudezustand Die Variablen in der Kalkulation: Kleine Änderung - große Wirkung! Anhand nachfolgender Beispiele wird sichtbar, wie das Leistungsmaß durch die Variable „Reinigungshäufigkeit“ verändern können. Schon die Vorgabe, Mülleimer nicht einmal wöchentlich, sondern täglich zu entleeren, kann dann das Leistungsmaß der gesamten Raumgruppe „Büro“ verändern. Raumgruppe Büro – Grundannahmen: Verwaltungsgebäude in NRW: • Büroraum Größe ca. 18 m² • Teppichboden • 2 Arbeitsplätze mit normaler Ausstattung • Zeitmessung fiktiv
Leistungsbeschreibung mit einmal wöchentlicher Reinigung inkl. 1 x wöchentlicher Abfallentleerung.
Leistungsbeschreibung wie in Darstellung 1, statt 1 x wöchentlicher, mit 5 x wöchentlicher Abfallentleerung.
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen Die Kalkulationen aus dem Praxisbeispiel machen deutlich: Jedes Objekt bedarf einer individuellen Beurteilung. Leistungszahlen müssen immer objektbezogen und nach dem mit dem Auftraggeber vereinbarten Leistungsverzeichnis ermittelt werden. Die Ortsbegehung ist für eine realistische Angebotserstellung unerlässlich!
gruppe hat erhebliche Auswirkungen auf das Leistungsmaß. Ändern sich weitere Einflussfaktoren, zum Beispiel die Ausstattung oder die Reinigungshäufigkeit des Fußbodens, ergeben sich völlig andere Leistungszahlen. Allgemein gehaltene Richtwerte helfen weder ihrer Vorkalkulation noch bei der Bewertung von Angeboten. Die individuelle Formulierung ihrer Leistungsanforderungen ist ihre Aufgabe als Auftraggeber.
Bereits eine geringfügige Änderung der Reinigungshäufigkeit von Nebenleistungen innerhalb einer Raum-
Je klarer und eindeutiger diese Festlegungen, desto fairer und realistischer ist der Preis. n
-4-
Hygiene
Keine Kompromisse eingehen Hygiene im „stillen Örtchen“ Wolf-Rüdiger Schwarz
sucher nach dem Toilettengang haben, bevor sie sich die Hände waschen. Die Türklinke ist dann besonders mit Keimen, beispielsweise des Darms und der Haut, belastet. Häufig fanden die
Internationale „Mitbringsel“ Die 3,5 Milliarden Flugreisenden pro Jahr, davon 260 Millionen Geschäftsreisende oder Touristen im Jahre 2015 in Deutschland, bringen nicht nur Souvenirs, Verträge oder neue Umsätze mit, sondern auch zunehmend gefährliche „Mitbringsel“: multiresistente Killerkeime. Dies zeigte jedenfalls eine Studie von Wissenschaftlern der Westfälischen Universitätsklinik Münster und dem Robert-Koch-Institut. Dabei hatte man von 400 Toilettentürklinken an 136 Flughäfen in 59 Ländern Abstriche genommen und fand neben normalen Bakterien auch multiresistente (MRSA) oder sogar panresistente Keime. Die deutschen Wissenschaftler berichten von ihrer Studie im „Clinical Microbiology and Infection“, in der sie feststellten, dass zum Beispiel die Toilettenkabine von einer Vielzahl von Menschen angefasst wird. Sie ist häufig der letzte Kontakt, den die Be-
Erst die Toilettenbrille desinfizieren...
anzunehmen und die Ausstattung ihrer Toilettenkabinen neu zu analysieren und den Notwendigkeiten neuer Hygieneerkenntnissen anzupassen. Als optimale Ausstattung des „Örtchens“ empfehlen Sanitärraumspezialisten, wie zum Beispiel der nordeuropäische Marktführer Metsä Tissue, Toilettenpapierspender einzusetzen, die mit zwei Toilettenpapierrollen ausgestattet sind, die eine immer ausreichende Papierversorgung gewährleistet und ein abgeschlossenes System ist, sodass Rollen nicht im Spritzbereich kontaminiert werden können. Als Papierqualität sollte eine zwei- bis dreilagige Qualität verwandt werden, die von der Papierstruktur her ein Durchdringen von Feuchtigkeit verhindert. Für die Reinigung und Desinfektion des Toilettensitzes kann mit dieser Papierqualität auch den hochwirksame Reinigungsschaum aus dem entsprechenden Systemspender entnommen und eingesetzt werden. Der desinfizierende Reinigungsschaum sollte dermatologisch und allergologisch getestet sein. Die „D-Kabine“ sollte darüber hinaus mit einem Hygienebeutelspender in Verbindung mit einem Lady Hygiene Bag und Damenhygiene-Abfallbehälter ausgestattet sein. Dies optimiert nicht nur den Hygienestandard, sondern verhindert auch den Einwurf in die Toilette, was oftmals zu unerwünschten Folgeschäden führt. n Foto: iStock
Foto: Metsä Tissue
Obwohl sich die Ausstattungsstandards in öffentlich genutzten Waschräumen für den Bereich Händewaschen kontinuierlich verbessert haben, gilt diese Aussage nicht für das „stille Örtchen“. „Wenn in diesen Bereichen Toilettenpapierrollen offen herumliegen, Toilettensitze optisch fleckig und benutzt aussehen oder Damenhygieneartikel nur in die Toilette entsorgt werden können, besteht akuter Handlungsbedarf, weil dadurch weder die notwendigen Hygienestandards eingehalten werden, noch vorausschauend äußerst unangenehmen Toilettenverstopfungen vorgebeugt wird.“
.... , dann stimmt die Sitzhygiene.
Wissenschaftler Staphylococcus aureus, Stenotrophomonas maltophilia und Acinetobacter baumannii. Einige der gefundenen Bakterien zeigten Resistenzen. Bei steigender globaler Mobilität multikultureller Reisenden sind nicht nur Flughäfen, sondern auch sämtliche HoGaRe-Bereiche aufgerufen sich dieser Problematik
-5-
Hygiene
Saubere Teeküche Erholungspause ohne Infektionsrisiko Wolf-Rüdiger Schwarz
Alles griffbereit Die beste Motivation um schmutziges Geschirr und Essensreste sofort zu beseitigen, ist eine funktional eingerichtete Küche, in der alle notwendigen Utensilien ordentlich griffbereit sind.
Schwamm drüber Ein Spülschwamm, der nicht trocknen kann, wird zum Biotop für Schimmel und Keime. Deswegen benötigt der Schwamm eine
Sichere Energie Wärmegeräte, wie Herd, professionelle Kaffeemaschine - keine Haushaltsmaschine aus Kunststoff - Heißwasserbereiter stehen am sichersten
Foto: iStock
Die Grippesaison im zurückliegenden Winter war besonders heftig: In etwa 3,4 Millionen Fällen waren Menschen aufgrund einer Influenza zeitweise arbeitsunfähig. Etwa 30.000 Patienten mussten nach Schätzungen aufgrund eines besonders schweren Verlaufs sogar ins Krankenhaus. 114.200 Grippefälle wurden in der Saison 2016/17 mittels Labordiagnostik bestätigt, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI). Eines der häufigsten „Infektionsherde“ war neben den Waschräumen die Teeküche. Daraus ergibt sich, dass eine gut gepflegte Teeküche nicht nur wesentlich zur Vermeidung von Infektionsrisiken beiträgt. Eine gemütliche Teeküche ist Erholungsraum und informelle Informationszentrale zugleich. Beides dient der Produktivität des Unternehmens. In Betrieben mit mehr als zehn Beschäftigten und Publikumsverkehr, ist ein Pausenraum von mindestens sechs Quadratmetern Fläche vorgeschrieben. Wer räumt die Spülmaschine ein und aus? Wer entsorgt den Müll? Ohne klar geregelte Zuständigkeiten verwahrlost die Küche in kurzer Zeit. Falls der Arbeitgeber keinen festen Verantwortlichen anstellt oder einen externen Dienstleister engagiert, kann er diese Aufgaben an einzelne Beschäftigte oder Teams übertragen. Mit der Beachtung folgender Kriterien, wird die Teeküche zum „Wellnessbereich“.
Treffpunkt Teeküche ist oftmals kommunikatives Zentrum für Arbeitsklima und neue Ideen
saubere und trockene Ablagefläche neben dem Spülbecken. Klar getrennt Kaffeesatz, Teebeutel, Verpackungen in einer Teeküche entstehen allerhand unterschiedliche Abfälle. Für Glas, Bioabfälle und Restmüll müssen entsprechend gekennzeichnete Behälter bereitstehen, die täglich entleert werden. Sauber getrocknet Handhygiene ist besonders wichtig, wenn man weiß, dass 80 Prozent aller Infektionen über die Hände übertragen werden. Deshalb sollen zum Händewaschen Flüssigseife und Papiertücher, möglichst zweilagig, zum Abtrocknen bereitstehen, um Kontaminationen auszuschließen.
auf feuerfesten Flächen. Um sie unabhängig von einander in Betrieb nehmen zu können, ist ein separater Steckdosenstromkreis nützlich. Schnell informiert Betriebsanweisung und Gebrauchsanweisung für die elektrischen Küchengeräte, sowie Reinigungs- und Arbeitsmittel, sind möglichst gut sichtbar und schnell griffbereit verortet. Frischer Vorrat Lebensmittel jenseits des Verfalldatums werden regelmäßig aus Kühlschrank und Vorratskammer entsorgt. Keine Bange beim beherzten Ausräumen. Diese Arbeit ist mitunter ekelig, aber nicht gesundheitsgefährdend. n
-6-
Wissen
Umweltlabels für Produkte Durchblick im Logo-Dschungel Jan Jacobi Hansen
Im Ecolabel-Index sind momentan 463 Umweltlabel in 199 Nationen und in 25 Industriesektoren gelistet. Doch wofür stehen die einzelnen Siegel, welche Standards müssen sie erfüllen und was sagen die Bezeichnungen „Öko“ und „Bio“ eigentlich aus? Statt zu informieren und eine bewusste Kaufentscheidung im Hinblick auf ökologische oder soziale Kriterien von Produkten zu ermöglichen, herrscht durch eine Vielzahl von Bio-Siegeln zunehmend Verwirrung über deren Bedeutung und Aussage. Umweltzeichen Umweltzeichen, auch Öko-Labels genannt, kennzeichnen besondere Umwelteigenschaften von Produkten oder Dienstleistungen. Sie zeigen beispielsweise an, ob Produkte umweltfreundlich hergestellt wurden oder ob sie möglichst umweltschonend genutzt oder entsorgt werden können. Neben Umweltzeichen, die sich auf Einzelaspekte konzentrieren,
wie das chlorfreie Bleichen von Papier, finden sich auch Zeichen, die möglichst viele Umweltaspekte einbeziehen oder den gesamten Lebensweg eines Produktes berücksichtigen. Cradle to Cradle Das auch als Philosophie beziehungsweise System wahrnehmbare Cradle to Cradle-Prinzip („von Wiege zu Wiege“) wurde für eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft entworfen. Flower Label (EU) Europäisches Umweltzeichen, das umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen (ausgenommen Arznei- und Lebensmittel) kennzeichnet. Blauer Engel Der Blaue Engel ist seit 1978 das erste und bekannteste Umweltzeichen Deutschlands. Eine unabhängige Jury beschließt nach definierten Kriterien umweltverträgliche Produkte und Dienstleistungen.
Green Seal (US) Green Seal ist eine gemeinnützige Organisation für die Entwicklung und Zertifizierung von Umweltnormen. SCS Sustainable Choice (US) Dieses Label stellt sicher, dass Teppichprodukte messbare Umweltkriterien und soziale Antwortung erfüllen. Sentinel Haus Das Sentinel Haus Institut kämpft für messbare und zuverlässige Kriterien zur gesundheitlichen Qualität in Immobilien. Level Level wurde geschaffen, um eine offene und ganzheitliche Methode zur Bewertung und Kommunikation der ökologischen und sozialen Auswirkungen von Möbelprodukten bereitzustellen. Nordic Swan Das Nordische Umweltzeichen, auch bekannt als Nordic Swan, wurde 1989 vom nordischen Ministerrat, einem multinationalen Gremium, ins Leben gerufen. n
LABEL VERGLEICHE
Entspricht den Kriterien Entspricht teilweise den Kriterien Entspricht den Kriterien nicht
x
Cradle to Cradle
Flower Label (EU)
Blauer Engel
Green Seal (US)
SCS Sustainable Choice (US)
Sentinel Haus
Level
Nordic Swan
Material Material Kreislauf
x
Produktionsenergie
x
Wasserverbrauch
x
x
Sozial Verantwortung
x
x
x
Innenraum Luftqualität Industriespezifische Zertifizierung
x
x
x
x
x
x
x
x x
x
x
x
x
x
-7-
Innung Inside
Faire Löhne Tarif und Personal Das Gebäudereiniger-Handwerk ist eine sehr personalintensive Branche. Die Preisgestaltung von Reinigungsdienstleistungen basiert daher auf den lohn- und lohngebundenen Kosten. Faire Löhne und fairer Wettbewerb, der über Qualität, nicht über Lohnhöhe ausgetragen wird, sind wesentliche Grundlagen in der Gebäudereinigung. Auch die Arbeitsbedingungen werden seit Jahrzehnten in Tarifverträgen für die gewerblich Beschäftigten geregelt. Dies gilt für den Rahmentarifvertrag, in dem unter anderem die Bereiche Urlaub, Zuschläge, Eingruppierungen und Kündigungsfristen, geregelt sind, wie auch für den Lohntarifvertrag, der die Stundenlöhne für die einzelnen Tätigkeitsbereiche in den Lohngruppen beinhaltet. Der Rahmentarifvertrag und der Mindestlohntarifvertrag werden vom Tarifausschuss beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales regelmäßig allgemeinverbindlich erklärt. Damit gelten diese Tarifverträge nicht nur unmittelbar für die Mitgliedsbetriebe der Innungen und die Mitglieder der tarifschließenden Gewerkschaft, sondern als gesetzliche Mindestarbeitsbedingungen für alle Gebäudereinigungsbetriebe und deren gewerblichen Arbeitnehmer. Der Mindestlohntarifvertrag (Lohngruppen 1 und 6) und wesentliche Regelungen des Rahmentarifvertrags gelten per Rechtsverordnung nach dem ArbeitnehmerEntsendegesetz (AEntG) seit 2007 auch zwingend für Betriebe aus den EU-Mitgliedsstaaten, die grenzüberschreitend Reinigungsdienstleistungen in Deutschland anbieten und durchführen. Auf der Rechtsgrundlage des AEntG kontrolliert die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) die Einhaltung der verbindlichen Tarifverträge. n Quelle: BIV
Frohe Weihnachten
Seminarkalender 1. Quartal 2019 Qualifierizungsoffensive: Grundlagen der Reinigungstechnik 09.02.2019 Innungsgeprüfte/r Objektleiter/in Bundesweit zertifizierte/r Objektleiter/in in der Gebäudedienstleistung 28.02.2018, 01. + 03.03.2019 14. + 15. + 16.03.2019 21. + 22. +23.03.2019 28. + 29. + 30.03.2019 Weitere Information erhalten sie online unter: www.gebäudereiniger-südbayern.de
-8Wir danken den Inserenten für die Unterstützung und bitten um Beachtung der Angebote!
E N U E E R SN E O R F DA E IC R E U NIVS C H –D P U R F R ILIZI M Mit speziell auf unsere Kundengruppen zugeschnittenen Beratungsleistungen bieten wir Ihnen einen hohen Nutzen und schaffen somit einen Mehrwert für Ihr Unternehmen. Service und kompetente Fachberatung wird bei uns groß geschrieben! Sie erhalten von uns die Produkte und Lösungen, die Sie brauchen, um Ihre Aufgaben, unter ökononomischen, ökologischen und nachhaltigen Aspekten, effizient zu bewältigen. Gemeinsam mit unseren Herstellerpartnern bieten wir Ihnen kompetente Beratung in allen Belangen der Reinigung und Hygiene.
Mit der Jubiläumsedition „PURE ICE“ zeigen Sie Kalk, Rost, Urinstein und Kosmetikrückständen die eiskalte Schulter und hinterlassen jeden Sanitärbereich klar und rein. Jetzt testen auf milizid.com.
Handel
Gastronomie
Dienstleister
Industrie
Hotels
Gesundheitswesen
Gebäudemanagement
MIT SICHERHEIT PERFEKT SAUBER
Generalagentur Horst Stett / Andreas Kasch Tel. 089/ 313 76 72
ZIL! EASY WITH BU NGSBERATER
DER NEUE REINIGU einigungsberater
Gebäudereiniger-Handels und Wirtschaftsdienst GmbH Dessauerstrasse 7 80992 München
GHW GmbH Logistikzentrum Kirchtruderingerstraße 31 81829 München
ice/r www.buzil.de/serv
Versicherung & Vorsorge
Die nächste Ausgabe der Innungszeitschrift
Telefon: +49 (0) 89 244 16 28-0 Telefax: + 49 (0) 89 244 16 2899
GebäudeDienstleister
E-Mail: info@ghw-gmbh.de
erscheint im 11. Jahrgang
www.ghw-gmbh.de
Februar 2019
Impressum
+++ Herausgeber: Gebäudereiniger-Innung Südbayern +++ Dessauerstraße 7 +++ 80992 München +++
Fon: 089/14303876 +++ Fax: 089/14303956 +++ info@gebaeudereiniger-suedbayern.de +++ www.gebäudereiniger-südbayern.de +++ Verantwortlich für den Inhalt: Michael Öttl, Felix Schmidt, Michael Zwisler ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle Rechte für Konzept, Gestaltung & Copyright für den
vorbehalten:
www.schwarz-komma.com