Ausgabe: extern
Auflage: 4.000 Exemplare
Winter 2017
Foto: Michael Öttl
9. Jahrgang
Liebe Leserinnen und Leser, hochwertige Waren verfügen über einen Preis, der ihrer Qualität entspricht. Reklamationen sind sehr selten, die Kundenzufriedenheit ist sehr hoch. Fachkompetente Leistungen bei infrastrukturellen Gebäudediensten erfordern ebenfalls Preise, die der erbrachten Qualität entsprechen. Auch dabei sind die Reklamation eher selten und die Auftraggeber überwiegend zufrieden. Die Belegschaft in unseren Innungsbetrieben ist bestens geschult, ausgebildet und versteht ihr Handwerk. In einer fairen Partnerschaft zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer passt kein „Geiz ist geil“. In diesem Sinne wünschen wir ein friedvolles frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2018. Herzlichst Michael Öttl Obermeister
Vergabe von Winterdiensten Rechtzeitige Planung ist alles Wolf-Rüdiger Schwarz
Selbst feststehende Termine wie Geburtstage, Ostern, Pfingsten, Weihnachten und auch der Winteranfang, kommen für viele Menschen immer wieder überraschend und die damit verbundenen Aufgaben oder Pflichten sind dann häufig nicht mehr adäquat zu lösen. Wenn plötzlich der erste Schnee Bürgersteige, Zufahrten, Betriebsgelände, Parkplätze oder sonstige firmeneigene Verkehrsflächen vereist hat, wird es häufig dann sehr hektisch. Es wird im betrieblichen Umfeld nach Mitarbeitern, Geräte, Maschinen und Streumaterial gesucht, um diese unfallträchtige Verkehrslage zu beseitigen. Vorausplanende Entscheidungsträger wissen, dass man, wie beim winterlichen Reifenwechsel auch, damit nicht erst warten sollten, bis Schnee und Eis die Benutzung der Straßen zu einer gefährlichen Rutschpartie werden lassen. Entsprechend sollte man sich mit dem Thema Winterdienste frühzei-
tig beschäftigen und nicht erst warten bis der Winter im wahrsten Sinne des Wortes „vor der Tür liegt“. Make or Buy Für die allermeisten Betriebe sind die Aufgaben des Winterdienstes aus Personalmangel mit eigenen Mitarbeitern nicht in dem gesetztlich vorgegebenen Zeitfenstern und vor allem nicht aufgabengerecht zu leisten. Deshalb suchen immer mehr Auftraggeber die Problemlösung darin, die gesamten Aufgaben des Winterdienstes an professionelle Gebäudedienstleister-Unternehmen zu vergeben. Der Vorteil der Vergabe besteht darin, dass Investitionen in Geräte und Maschinen nicht anfallen, als auch geringere Personalkosten anfallen, weil eigene höher bezahlte Fachkräfte nicht für diese Tätigkeiten eingesetzt werden müssen. Dadurch bedingter Produktionsausfall
Innung Südbayern und Stadtkreis Regensburg