contamination control report
Offizielles Organ
n Chemielabor auf einem einzelnen Chip
n Medikamente mit Lichtschalter zum Ein- und Ausschalten
n Reine Druckluft ist kaum zu überbieten
n Künstliche Intelligenz und der Ruf nach Normen
Offizielles Organ
n Chemielabor auf einem einzelnen Chip
n Medikamente mit Lichtschalter zum Ein- und Ausschalten
n Reine Druckluft ist kaum zu überbieten
n Künstliche Intelligenz und der Ruf nach Normen
Höchste Präzision mit dem Luftkeimsammler MAS-100 Iso.
Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. www.mas100.com/iso
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des SwissCCS
Als wir uns im Vorstand des SwissCCS darüber unterhielten, wer das Editorial dieser Ausgabe schreiben darf und mir die Ehre zuteilwurde, machten wir auch den Scherz, diese Aufgabe an ChatGPT zu übergeben. Neugierig genug, um es auszuprobieren, hat es erst nach vielen Versuchen funktioniert, da das System ständig ausgelastet war. Ich war aber überrascht, wie präzise und korrekt der Text zu den eingegebenen Themen war. Um Missverständnisse zu vermeiden: Sie lesen hier nicht einen Text von ChatGPT. Mir ist es wichtig, einen persönlichen Text an Sie zu richten und ausserdem hätte ich nicht gewusst, welches Foto wir hätten verwenden sollen
Die hohe Auslastung dieses KI-Chatbots und die mediale Aufmerksamkeit zeigen jedoch, wie gross das Interesse an solchen Technologien ist und dass KI ohne Zweifel unsere Zukunft massgeblich mitgestalten wird. Es lässt sich darüber philosophieren, ob diese Technologien tatsächlich neu sind oder ob sie nur ein weiterer Schritt in einer technologischen Evolution sind, die bereits seit Langem im Gange ist. Viele Menschen realisieren möglicherweise nicht, dass solche oder zumindest ähnliche Bots bereits im Einsatz sind. Wenn beispielsweise ein Online-Support einer grösseren Firma aufgefordert, mit ihnen zu chatten, wird man kaum noch mit einem Menschen kommunizieren.
Auch in Reinräumen hält KI Einzug und sie bietet viele Möglichkeiten, um Prozesse zu verbessern oder die Sicherheit zu erhöhen oder um Energie zu sparen. Letzteres ist wohl für uns alle ein wichtiges Thema. Nicht nur der seit gut einem Jahr wütende Krieg in der Ukraine, sondern auch politische Entscheide oder vielleicht eher fehlende Entscheide in ganz Europa, haben uns jäh vor Augen geführt, dass es nicht selbstverständlich ist, dass der Strom immer aus der Steckdose fliesst und wie sehr die Energiepreise von der Verfügbarkeit entsprechender Rohstoffe abhängen. Wir alle wissen, Reinräume sind unerlässlich in der Produktion und der Verarbeitung von verschiedensten, teilweise lebenswichtigen Materialien wie Lebensmitteln oder Medikamenten. Sie sind daher wichtig in einer funktionieren -
den Kette zur Grundversorgung der Bevölkerung. Der Betrieb von Reinräumen erfordert jedoch auch eine kontinuierliche Verfügbarkeit von Energie, und daher ist Energiesparen auch in Reinräumen ein wichtiger Beitrag für unsere Gesellschaft.
Aus diesem Grund veranstaltete der SwissCCS am 14. März 2023 eine Fachtagung zum Thema Energie und Nachhaltigkeit. Den Teilnehmern wurde eine Reihe hochinteressanter Präsentationen aus verschiedenen Bereichen geboten. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Rednerinnen und Rednern sowie den Diskussionsleiterinnen und Diskussionsleitern für diesen interessanten Tag bedanken. Auch in den Pausen und beim Apéro wurden angeregte Gespräche geführt und wer weiss, vielleicht sogar über Chatbots philosophiert.
Freundliche Grüsse
d’écrire l’éditorial de cette édition et que cet honneur m’a été attribué, on a également fait la blague de déléguer cette tâche à ChatGPT. Assez curieux de l’essayer . cela n’a fonctionné qu’après de nombreuses tentatives car le système était constamment encombré. J’ai toutefois été surpris par la précision et l’exactitude du texte sur les sujets saisis. Pour prévenir tout malentendu: ci-dessous, vous ne lirez pas un texte de ChatGPT. Je tiens à vous adresser un texte personnel et, en outre, je n’aurais pas su quelle photo il aurait fallu utiliser
Le taux d’utilisation élevé de ce chatbot IA et l’attention médiatique qu’il suscite nous montre toutefois combien l’intérêt pour de telles technologies est grand et que l’IA contribuera sans aucun doute à façonner notre avenir de manière déterminante. On pourrait philosopher sur la question de savoir si ces technologies sont vraiment nouvelles ou ne sont qu’une étape supplémentaire vers une évolution technologique déjà en cours depuis longtemps. Beaucoup de gens ne réalisent peut-être pas que de tels bots (abréviation de «robot») ou au moins des bots similaires sont déjà disponibles. Si, par exemple, un support en ligne d’une grande entreprise vous demande de chatter avec eux, vous ne communiquerez probablement plus avec un être humain.
Thomas Mosimann Vorstandsmitglied SwissCCSChère lectrice, cher lecteur, chers membres de la SRRT-SwissCCS,
Lorsque nous avons discuté, au sein du Comité directeur de la SwissCCS, la question de savoir qui aurait l’honneur
L’IA fait son entrée dans les salles blanches également et y offre de nombreuses possibilités d’optimiser les processus, d’augmenter la sécurité ou d’économiser de l’énergie. Ce dernier point est sans doute un aspect important pour nous tous actuellement. Non seulement la guerre qui fait rage en Ukraine depuis plus d’un an, mais aussi les décisions politiques ou peut-être plutôt l’absence de décisions dans toute l’Europe nous ont soudainement fait comprendre qu’il ne va pas de soi que l’électricité sorte toujours de la prise et dans quelle mesure les prix de l’énergie dépendent de la disponibilité des matières premières correspondantes.
Nous savons tous que les salles blanches sont indispensables pour la fabrication et le traitement de produits les plus divers, parfois vitaux, tels que les aliments ou les médicaments. Elles sont donc d’une grande importance dans une chaîne fonctionnant pour assurer un approvisionnement de base de la population. Or, le fonctionnement des salles blanches requiert aussi la disponibilité
continue de l’énergie et les économies d’énergie dans les salles blanches constituent ainsi également une contribution importante pour notre société. Voilà pourquoi la SwissCCS a organisé, le 14 mars 2023, une conférence sur le thème «Énergie et développement durable». Les participants ont profité d’une série de présentations très intéressantes sur différents domaines. Dans ce contexte, nous disons un grand merci aux conférenciers et animateurs pour cette journée intéressante. Aussi durant les pauses et lors de l’apéro, on a mené des discussions animées et, qui sait, peut-être même philosophé sur les chatbots.
Cordialement
about assigning the task to ChatGPT. Curious enough to try it out, it took numerous starts before the system eventually worked because it was constantly overloaded. I was surprised, however, by the precision and correctness of the resulting text on the entered topics. To avoid any misunderstandings: What you’re reading here is NOT a text produced by ChatGPT. It is quite important to me to address you with my own personal words, apart from the fact that I wouldn’t have known which photo to use
show us that electricity from the plug socket at all times is not a matter of course and that the energy prices depend very much on the availability of suitable resources.
Thomas Mosimann Membre du Comité de la SwissCCSDear Readers, dear Members of the SRRT-SwissCCS
After we in the Committee of the SwissCCS discussed who would be allowed to write the editorial for this issue and I had been given the honour, we also joked
The high utilization rate of this chatbot and the attention Artificial Intelligence (AI) enjoys in the media reveal the considerable interest which exists in such technologies. Without a doubt, AI will influence our future significantly. One can philosophise about how really new these technologies are or whether they just represent a further step in a technological evolution that has been under way for a long time before. There might by many who don’t realise that such or at least similar bots are already in use. If, for example, the on-line support of a bigger company is requested to chat, it is unlikely that one communicates with a real person.
AI is finding its way also into cleanrooms and offers countless possibilities to improve processes, enhance the safety or save energy. The latter aspect is surely an important topic to all of us. It is not only the Ukraine War, but also political decisions or rather the lack of them in the whole of Europe which suddenly
We all know how essential cleanrooms are in the production and processing of the most varied and sometimes vital materials such as foodstuffs or medicines. This is why cleanrooms play such an important role in a functioning chain which ensures basic supplies to the people. The operation of cleanrooms requires the constant accessibility of energy, which means that energy saving is an important contribution towards our society, also when it comes to cleanrooms. With this in mind, the SwissCCS organised a specialists’ seminar on the topics of energy and sustainability on 14th March 2023. Several highly interesting presentations from various areas of the industry attracted the attention of the participants. We take the opportunity to cordially thank the speakers and discussion leaders for this stimulating event. Engaging talks were also held during the breaks and the aperitif where, who knows, some even philosophised about chatbots.
Sincerely yours
Thomas Mosimann SwissCCS Board Member17. Jahrgang. Erscheint 2× jährlich (und in Ergänzung alle 2 Monate der elektronische ccr-Newsletter). Zur Veröffentlichung angenommene Originalartikel gehen in das ausschliessliche Verlagsrecht der SIGImedia AG über. Nachdruck, fotomechanische Vervielfältigung, Einspeicherung in Datenverarbeitungsanlagen und Wiedergabe durch elektronische Medien, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Copyright 2023 by SIGImedia AG, CH-5610 Wohlen ISSN 1662-1786
Herausgeber / Verlag
Anzeigenverwaltung
SIGImedia AG
Alte Bahnhofstrasse 9a
CH-5610 Wohlen
Telefon +41 56 619 52 52 Telefax +41 56 619 52 50 info@sigimedia.ch www.ccreport.com
Titelbild/Quelle: Shutterstock/asharkyu
Redaktion
SIGImedia AG
Dr. Alexander Jegge
Alte Bahnhofstrasse 9a
CH-5610 Wohlen
Telefon +41 56 619 52 52
Telefax +41 56 619 52 50 redaktion@ccreport.com
Vorstufe
Triner Media + Print Schmiedgasse 7
CH-6431 Schwyz
Telefon +41 41 819 08 10 beratung@triner.ch www.triner.ch
Druck
ZT Medien AG
Henzmannstrasse 20
CH-4800 Zofingen
Telefon +41 62 745 93 93 info@ztmedien.ch www.ztmedien.ch
Offizielles Publikationsorgan
Swiss Contamination Control Society
Schweizerische Gesellschaft für Reinraumtechnik
Société Suisse pour la prévention de la contamination
www.swissccs.org
Neue Medikamente mit Licht an- und abschalten Mithilfe des Schweizer Freie-Elektronen-Röntgenlasers SwissFEL und der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS haben Forschende des PSI einen Film gedreht, der der Entwicklung einer neuen Art von Medikamenten einen entscheidenden Schub geben könnte.
IE-Group plant und baut für Schott Pharma Schott Pharma hat im Bereich vorfüllbarer Spritzen aus dem bruchsicheren High-End-Polymer COC (Cyclic Olefin Copolymer) in den letzten Jahren enorm zugelegt: Ein erster Meilenstein der Expansion war der massive Ausbau der Produktion am Standort St. Gallen.
35 36 39
Hightech in Handarbeit –1500 m² Reinraum
Artivion (Jotec) erweitert seine Produktionsstätte in Hechingen (D). Das USUnternehmen entwickelt und produziert weltweit Gefässimplantate für die Aorta. An dem deutschen Standort werden patientenspezifische Lösungen für Herzgefässerweiterungen produziert.
Ein nur fingernagelgrosser Chip ersetzt sperriges Labor-Equipment. An der Technischen Universität Wien wurde ein Infrarot-Sensor entwickelt, der in Sekundenbruchteilen Inhaltsstoffe von Flüssigkeiten detektiert.
Was machen die Moleküle gerade im Reagenzglas? In der chemischen Technologie ist es oft wichtig, exakt zu messen, wie sich die Konzentration bestimmter Substanzen verändert – oft auf einer Zeitskala von Sekunden. Gerade in der Pharmaindustrie müssen solche Messungen extrem präzise und zuverlässig sein
dard-Messgeräte, er ist für einen grossen Bereich unterschiedlicher Molekül-Konzentrationen einsetzbar, er kann auf Grund seiner chemischen Robustheit direkt in der Flüssigkeit operieren und liefert damit Daten in Echtzeit, innerhalb von Sekundenbruchteilen. Im Fachjournal «Nature Communications» wurden diese Ergebnisse präsentiert.
An der TU Wien wurde ein neuartiger Sensor entwickelt, der sich dafür bestens eignet und mehrere bisher unerreichte Vorteile miteinander verbindet: Durch massgeschneiderte Infrarot-Technologie ist er deutlich sensitiver als andere Stan -
Unterschiedliche Moleküle absorbieren unterschiedliche Wellenlängen «Um die Konzentration von Molekülen zu messen, verwenden wir Strahlung im mittleren Infrarotbereich», sagt Borislav Hinkov, Leiter des Forschungsprojekts des Instituts für Festkörperelektronik der TU Wien. Das ist eine bewährte Technik: Viele Moleküle absorbieren ganz bestimmte Wellenlängen im Infrarotbereich, andere Wellenlängen lassen sie durch. So haben verschiedene Moleküle ihren spezifischen Infrarot-Fingerabdruck. Wenn man misst, welche Wellenlängen wie stark absorbiert werden, kann man daher feststellen, wie hoch die Konzentration eines bestimmten Moleküls in der Probe gerade ist.
Besonders in gasförmigen Proben verwendet man Infrarot-Spektroskopie schon lange. Neu ist allerdings, dass es nun gelungen ist, diese Technologie kompakt auf einem etwa fingernagelgrossen Chip unterzubringen, der speziell für Flüssigkeiten geeignet ist. Das ist nicht nur eine technologische, sondern auch eine analytische Herausforderung, weil Flüssigkeiten die Infrarotstrahlung viel stärker absorbieren. Realisiert wurden diese Sensoren in Zusammenarbeit mit Benedikt Schwarz vom Festkörperelektronik-Institut und im Zentrum für Mikro- und Nanostrukturen, dem hochmodernen Reinraum der TU Wien. «Wenige Mikroliter Flüssigkeit reichen bei uns für eine Messung aus», sagt Borislav Hinkov. «Und der Sensor liefert Daten in Echtzeit – viele Male pro Sekunde. Man muss also nicht wie bei anderen Technologien eine Probe entnehmen, sie analysieren und dann vielleicht minutenlang auf ein Ergebnis warten. Man sieht exakt, wie sich die Konzentration verändert und in welchem Stadium sich der untersuchte Prozess gerade befindet.»
Eine Kollaboration verschiedener Fachrichtungen
Möglich wurde das an der TU Wien durch eine Zusammenarbeit von Elektrotechnik und Chemie: Am Institut für Festkörperelektronik hat man jahrelange Erfahrung in der Herstellung von Quantenkaskadenlasern und -Detektoren. Dabei handelt es sich um winzig kleine halbleiterbasierte Bauteile, die durch ihre Mikro- und Nanostruktur dazu gebracht werden, Infrarotstrahlung mit einer präzisen definierten Wellenlänge auszusenden oder zu detektieren. Die von einem solchen Laser emittierte Infrarotstrahlung durchdringt die Flüssigkeit auf einer Strecke in der Grössenordnung von Mikrometern und wird dann vom Detektor auf demselben Chip gemessen. Aus diesen speziellen, kombinierten ultrakompakten Lasern und Detektoren wurde in Zusammenarbeit mit Bernhard Lendl vom Institut für chemische Technologien und Analytik nun ein Mess -
«Damit eröffnen wir ein neues Feld in der chemischen Analytik: Die EchtzeitInfrarotspektroskopie in Flüssigkeiten.»
Borislav HinkovDer Sensorchip auf einer Aluminium-Leiterplatte. (Bilder: TU Wien / Hurnaus)
gerät, das sich in ersten Praxistests bestens bewährt hat.
Praxistest: Ein Protein ändert seine Struktur
Um die Leistungsfähigkeit des neuartigen Infrarot-Sensors zu demonstrieren, wählte man eine Reaktion aus der Biochemie: Ein bekanntes Modellprotein wurde erhitzt, dabei verändert es seine Form. Zunächst ist es Helix-artig aufgewickelt, bei höheren Temperaturen entfaltet es sich zu einer flachen Struktur. Mit dieser geometrischen Veränderung verändert sich auch das Ausmass, in dem das Protein Infrarotstrahlung bestimmter Wellenlängen absorbieren kann. «Wir wählten also zwei passende Wellenlängen aus und produzierten entsprechende quantenkaskadenbasierte Sensoren, die wir dann in den Chip integrierten», sagt Borislav Hinkov. «Und tatsächlich zeigt sich: Man kann mit diesem Sensor die sogenannte Denaturierung des Proteins mit hoher Präzision in Echtzeit beobachten.»
Eine flexible Technologie
Ganz nach Bedarf kann man die notwendigen Wellenlängen anpassen, man könnte auf dem Chip auch eine deutlich grössere Zahl unterschiedlicher QuantenkaskadenSensoren unterbringen und somit die Konzentration unterschiedlicher Moleküle
gleichzeitig messen. «Damit eröffnen wir ein neues Feld in der chemischen Analytik: Die Echtzeit-Infrarotspektroskopie in Flüssigkeiten», sagt Borislav Hinkov. Die Anwendungsmöglichkeiten sind extrem vielfältig – sie reichen von der Beobachtung thermischer Protein-Strukturänderungen, über ähnliche strukturändernde Prozesse in anderen Molekülen bis hin zur EchtzeitAnalyse chemischer Reaktionen, etwa in der pharmazeutischen Medikamentenherstellung oder in industriellen Fertigungs -
prozessen. Überall dort, wo man die Dynamik chemischer Reaktionen in Flüssigkeiten beobachten muss, kann die neue Technik wichtige Vorteile bringen.
Weitere Informationen
Dr. Borislav Hinkov Institut für Festkörperelektronik Technische Universität Wien borislav.hinkov@tuwien.ac.at www.tuwien.at
Bernhard Lendl, Borislav Hinkov, Florian Pilat, Mauro David (v. l.)Mit steigenden Anforderungen von Behörden und Kunden dürften in Zukunft mehr Reinräume installiert werden – auch grössere und teurere. Doch oft bringt der kleinere gegenüber der «Maximal-Lösung» sowohl qualitative als auch ökonomische Vorteile. Und auch die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bietet dem Kostenmanagement Luft nach oben.
Das ist alles andere als Knauserei. Denn der Reinraumbereich weist hohe Energieeinsparpotenziale auf, insbesondere bei Heizungs-, Lüftungs- und KlimatechnikAnlagen. Grosse Erfolge lassen sich erzielen, wenn in der produktionsfreien Zeit die Be- und Entfeuchtung und der Luftwechsel reduziert werden können. Häufig sind die Anlagen unter Zeitdruck und dabei nicht optimal in Betrieb genommen worden. Dies lässt sich etwa an viel zu hohen Kanaldrücken in den Zu- und Abluftleitungen erkennen. Teilweise liegen sie bei über 1000 Pascal, obwohl auch 400 Pascal ausreichend wären. Selbst ein gleichzeitiges Be- und Entfeuchten oder gleichzeitiges Heizen und Kühlen kommt häufiger vor, als man glauben mag. Und so manches Problem mit der Temperaturhaltung entfällt schon dann, wenn alle Absaugungseinrichtungen konsequent oberhalb von Wärmequellen angebracht sind.
Mehrere Tausender lassen sich pro Jahr sparen Beispiele aus der Praxis weisen den richtigen Weg, so etwa bei einem Umluftgerät für die turbulenzarme Verdrängungsströ -
mung (TAV) in einer Salbenherstellung: Durch eine Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit von 0,45 auf 0,20 Meter pro Sekunde während der produktionsfreien Zeit liess sich eine Stromeinsparung von 32 Prozent erreichen. Einmaliger Aufwand für Tests und Qualifizierung: über 11 000 Franken – jährliche Kostenreduktion: mehr als 6000 Franken.
Schutz des Prozesses braucht keine Riesenreinräume
Der beste Gedanke, der in einem Reinraum-Think-Tank entstehen kann, ist aber der folgende: «Wir trennen uns von der Vorstellung, einen Reinraum in Länge mal Höhe mal Breite, um unsere gesamte Produktion zu bauen. Denn ein grosses Volumen ist nicht nur teuer, sondern birgt auch ein hohes Risiko für Querkontaminationen. Lass uns, statt in Rein-Räumen, in Reinraumtechnik denken!»
Das Ergebnis dieses Konzepts besteht in kleineren Reinräumen. Sie schützen gezielt den kritischen Teil des Prozesses. Im Extremfalle benötigt man dann nur ein Minienvironment mit scharfen Reinheitsanforderungen in einer Umgebung mit grösseren Toleranzen.
Betreiber und Reinraumexperten an einen Tisch
Minienvironments wollen natürlich auch gekonnt ausgelegt sein, wie ein Beispiel aus dem Bereich der grünen Energien zeigt. In der Photovoltaik-Produktion werden üblicherweise Kunststofffolien (= Trägermaterial) mit der eigentlichen Funktionsschicht beschichtet. Zum Beispiel werden die funktionalen Substanzen gelöst und das entstandene flüssige Gemisch als ein Bad bereitgestellt. Durch dieses laufen die Folien nun hindurch. Die funktionalen Substanzen vernetzen in kurzer Zeit und bleiben auf dem Trägermaterial haften. Gleichzeitig verdunstet das Lösungsmittel und muss abgesaugt werden, weil es sich um eine sowohl extrem gesundheitsschädliche als auch beim Einatmen äusserst unangenehme Substanz handelt.
Der Betreiber schrieb zunächst ein klassisches Minienvironment aus: Einhausung der Maschine mit Lüfter-Filter-Modulen darauf, vertikaler Luftstrom, Überdruck im Minienvironment. Dabei blieben aber wichtige Punkte zur Gestaltung des Minienvironments zunächst offen und wurden erst im Zuge des weiteren Verfahrens diskutiert:
Durch den ursprünglich geforderten Überdruck im Minienvironment wären die gesundheitsschädigenden Lösungsmittel in die Umgebung transportiert worden und hätten damit eine potentielle Gefahr für das Bedienpersonal entstehen lassen. Hinzu kam die Frage nach dem Explosions- und Brandschutz. Auch wäre der Luftstrom nicht entsprechend der Produktgeometrie geführt worden, so dass die Rückseite der Folie undefinierten Bedingungen ausgesetzt gewesen wäre. Es hat sich im konkreten Beispiel gelohnt, diese Punkte zwischen Betreiber und externen Reinraumexperten zu diskutieren. Nach klärenden Gesprächen sah das Konzept schliesslich folgendermassen aus: Ein horizontaler Luftstrom entsprechend der Foliengeometrie wird zugeführt. Eine druckgeregelte Strömungsführung gewährleistet, in Kombination mit einer Absaugung, im kritischen Prozessbereich der Folienbeschichtung im Minienvironment
einen definierten Druck zur Umgebung von ± 0 (null) Pascal. Mit diesen Eckpunkten hat man das Konzept in die betriebliche Praxis umgesetzt und im Ergebnis einen
effektiven Schutz des Prozesses vor unerwünschten Kontaminationen und zugleich den notwendigen Arbeitsschutz realisiert.
Ungewohnt, aber praktisch – und auch zum Mieten
Eine weitere Anleitung zum Umdenken betrifft die Aussenwände eines Reinraums. Sie lassen sich heute auch aus textilen Werkstoffen gestalten. Eine Vision könnte so aussehen: In einer entlegenen Gegend produziert man Impfstoffe in einem mobilen Reinraumen nach GMP. Daneben bläst man einen ISO-8-Reinraum mit Textil-Wänden auf und installiert darin eine Vor-Ort-Produktion von FFP2-Masken und startet in einem ebensolchen TextilReinraum der ISO-Klasse 7 die Herstellung tragbarer Herz-Lungen-Maschinen (sogenannte ECMO-Geräte) für Covid19-Patienten – einfach zum Umschnallen und Mitnehmen.
Textile Reinräume können darüber hinaus in aller Welt Innovation beflügeln. Denn sie lassen sich gut mieten. So kann ein Unternehmen eine Idee ausprobieren, ohne dafür gleich einen stationären Reinraum installieren zu müssen. Damit reduziert sich das Risiko, ihn im Falle eines Projektstopps als Investitionsruine stehen zu lassen, auf null.
www.ilmac.ch
Mithilfe des Schweizer Freie-Elektronen-Röntgenlasers SwissFEL und der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS haben Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI einen Film gedreht, der der Entwicklung einer neuen Art von Medikamenten einen entscheidenden Schub geben könnte. Den Fortschritt erzielten sie auf dem Gebiet der sogenannten Photopharmakologie. Diese Disziplin entwickelt Wirkstoffe, die sich gezielt mit Licht aktivieren oder inaktiveren lassen.
Die Photopharmakologie ist ein neuer Bereich der Medizin, dem eine grosse Zukunft vorausgesagt wird. Mit ihrer Hilfe könnten Leiden wie Krebs noch effektiver als bisher medikamentös behandelt werden. Photopharmakologische Medikamente sind mit einem molekularen Lichtschalter versehen. Der Wirkstoff wird mit einem Lichtimpuls erst dann aktiviert, wenn er an der Stelle im Körper angekommen ist, wo er wirken soll. Und wenn seine Aufgabe erledigt ist, lässt er sich mit einem anderen Lichtimpuls auch wieder ausschalten. Damit könnten sich mögliche Nebenwirkungen einschränken und die Entstehung von Resistenzen reduzieren lassen – etwa gegenüber Antibiotika.
Medikamente mit Lichtschalter
Um sie lichtsensibel zu machen, wird herkömmlichen Wirkstoffen ein Schaltermolekül eingebaut, das auf Licht reagiert. Für ihre Untersuchung haben die Forschenden um Studienerstautor Maximilian Wranik und Jörg Standfuss den Wirkstoff Combretastatin A-4 verwendet, der aktuell in klinischen Studien als Mittel gegen Krebs getestet wird. Er bindet an das Protein Tubulin, aus dem sich sogenannte Mikrotubuli zusammensetzen. Diese bilden quasi das Grundgerüst einer Körperzelle und treiben ausserdem die Zellteilung voran. Combretastatin A-4, kurz «CA4» genannt, destabilisiert die Mikrotubuli und kann so die unkontrollierte Teilung von Krebszellen eindämmen, also das Tumorwachstum bremsen.
Das modifizierte CA4-Molekül ist um eine Brücke aus zwei Stickstoffatomen ergänzt, die es besonders lichtaktiv macht. Im inaktivierten Zustand hält diese sogenannte Azobrücke die Molekülbestandteile, die sie verbindet, gestreckt zu einer länglichen Kette. Auf den Lichtimpuls hin biegt sich die Verbindung und bringt beide Kettenenden näher zueinander – wie ein
Muskel, der sich reflexartig zusammenzieht und dabei ein Gelenk beugt. Das Entscheidende dabei: In der lang gestreckten Form passt das Molekül, nicht in die Bindetaschen des Tubulins – das sind Vertiefungen an der Proteinoberfläche, an denen das Molekül andockt, um seine Wirkung zu entfalten. In der gebeugten Form jedoch passt es gut hinein – wie ein Schlüssel ins Schloss. Derartige Moleküle, die in entsprechende Bindetaschen passen, werden auch als Ligand bezeichnet.
Die Vorgänge dabei, das zeigt nun die neue Studie, gehen aber weit über das einfache Schlüssel-Schloss-Prinzip hinaus: «Anders als es in den Lehrbüchern steht,
verhalten sich sowohl der Schlüssel als auch das Schloss dynamisch und ändern ständig ihre Form», sagt Maximilian Wranik. «Das gesamte Protein ist alles andere als statisch.» Oft sind die Bindetaschen nur halb geöffnet, der Ligand bleibt nur kurz hängen und löst sich wieder, bevor er seine Wirkung voll entfalten kann. Oder es geschieht ein sogenannter «induced fit» nach dem Motto «Was nicht passt, wird passend gemacht». Der Ligand verformt die Tasche so, dass er sich darin gut einrichten und länger dort aufhalten kann. Die Forschenden haben nun quasi gefilmt, wie sich der Ligand in der Bindetasche nach dem Ausschalten wieder von der gebogenen in die gestreckte Form verwandelt und wie die Tasche sich an diese
Form bis zu einem gewissen Grad anpasst, bevor der Ligand sich wieder löst. Danach fällt die Bindetasche in sich zusammen und bildet sich mit der Zeit von selbst wieder neu. Klar ist: Je besser der Ligand passt, desto länger bleibt er angedockt. Jedenfalls bietet die genaue Kenntnis dieser Vorgänge, die nun erstmals sichtbar gemacht wurden, die Möglichkeit, neue Wirkstoffe passgenauer zu gestalten, sodass sich Bindedauer und damit die Wirksamkeit eines Medikaments verbessern lässt.
Die Vorgänge spielen sich allerdings auf atomarer Ebene binnen Millisekunden ab. Um sie dennoch zu beobachten, haben die Forschenden die ultrapräzisen Grossforschungsanlagen des PSI verwendet, die in dieser Kombination einmalig auf der Welt sind: Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS und der Schweizer Freie-Elektronen-Röntgenlaser SwissFEL ermöglichen es, in den winzigen Zeit- und Grössenskalen nicht nur einzelne Aufnahmen, sondern ganze Bilderserien anzufertigen, die sich zu einem Film montieren lassen. «Wir haben neun Schnappschüsse zwischen einer Nanosekunde und 100 Millisekunden nach dem Ausschalten des Wirkstoffs gemacht», sagt Projektleiter Jörg Standfuss. In diesem Zeitraum spielen sich die photobiologisch relevanten Vorgänge ab.
Unter anderem analysierte sein Team mithilfe der SLS die Struktur der beteiligten Moleküle bis in den atomaren Bereich, und mithilfe des SwissFEL mass es die Vorgänge bis auf 100 Femtosekunden beziehungsweise eine Zehntelbillionstel Sekunde genau. «Ohne die exzellente Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Fachkräften des SwissFEL und der SLS wäre die Realisierung eines solch einmaligen Projektes nicht möglich gewesen», betont Standfuss.
Die Möglichkeit, photoaktive Wirkstoffe bei der Arbeit zu filmen, eröffnet aber auch schon innerhalb der Medizin die Chance, viele weitere wichtige Erkenntnisse zu gewinnen: «Natürlich wollen wir uns ebenfalls den genauen Ablauf nach dem Anschalten des Wirkstoffs ansehen», sagt Standfuss. «Das ist allerdings etwas komplizierter – daher gehen wir das erst im nächsten Schritt an.» Ausserdem betrachtet die Studie nur eine von vielen bekannten Bindetaschen des Tubulins. Und schon diese eine dient nicht nur Krebsmedikamenten als Andock-Station. Auch die Wirkstoffe Colchicin, das gegen Gicht und andere entzündlich-rheumatische Erkrankungen eingesetzt wird, und der noch in Entwicklung befindliche neue Covid-19-Arzneistoff Sabizabulin binden an die gleiche Tasche. Man könnte mit der neuen Methode also auch andere Wirkstoffe oder andere Taschen betrachten. Die Hoffnung sei, dass sie der klinischen Forschung helfen wird, für verschiedenste Erkrankungen wirksamere Therapien zu entwickeln, sagt Standfuss. «Mithilfe unserer Grossforschungsanlagen wollen wir der Strukturbestimmung von Wirkstoffen eine neue zeitliche Dimension eröffnen, um sie noch besser verstehen und optimieren zu können.»
Autor: Jan Berndorff
Cleanroom-Master® - pps
primary pharma sterile
Pharma-Produktionsprozess unter ISO 9001 und GMP
LDPE nach USP und Ph. Eur.
Reinraum Produktion unter GMP-Class B
Validiertes Sterilprodukt ISO 11137-2
pps
Weitere Informationen
Dr. Jörg Standfuss
Stellvertretender Leiter Labor für Biomolekulare Forschung
Gruppenleiter Zeitaufgelöste
Kristallografie
Paul Scherrer Institut (PSI)
Forschungsstrasse 111
CH-5232 Villigen
joerg.standfuss@psi.ch www.psi.com
Edelstahl oder rostfreier Stahl ist bei weitem nicht so unempfindlich wie es der umgangssprachliche Name suggeriert. Edelstahloberflächen in Anlagen der Pharmazie, Chemie, Lebensmittelindustrie oder Medizin verlangen sowohl in Neuanlagen als auch nach längerem Einsatz besondere Aufmerksamkeit, um die für die Prozesse geforderte Oberflächengüte einzuhalten. Verschmutzungen, Fremdkörper und selbst heisses Wasser oder Reinstdampf beeinträchtigen die schützende Passivschicht (Chromoxidreiche-Oberfläche), der Eisenanteil der Oberfläche steigt und es bilden sich rotbraune bis schwarze Flächen aus.
Dieses Rouging oder Blacking genannte Phänomen kann zu Partikelablösung führen und die Qualität der Produkte beeinträchtigen. Den Erhalt einer unversehrten Oberflächenschutzschicht garantiert jetzt ein patentiertes umweltfreundliches Verfahren, das die Reinigung, Derouging und Passivierung ohne Entsorgungsprobleme garantiert. Selbst beim Entfernen von hartnäckigen Blacking ersetzt es die aggressive Beize durch verträglichere Stoffe. In der Lebensmitteltechnik, Pharmazie und Teilen der Industrie, in denen es auf Hygiene und Korrosionsfestigkeit ankommt, werden Edelstahloberflächen bevorzugt. Das widerstandsfähige Material trotzt Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ebenso wie Dampfstrahlern, Heissdampf und aggressiven Reagenzien in der Anlage. Jedoch ist nicht der Edelstahl selbst inert. Ebenso wie bei eloxiertem Aluminium wird die optimale Schutzwirkung erst durch eine geschlossene, in diesem Fall chromoxidreiche Oberflächenschicht, der Passivschicht, erreicht. Diese ist leider nicht dauerhaft stabil und auch nicht «von Hause aus» ausreichend ausgebildet. Sie muss daher bei Neuanlagen und Umbauten oder nach längerer Nutzungsdauer neu erzeugt bzw. aufgefrischt werden. Die Spezialisten
von der Ateco Tobler AG Rheinfelden in der Schweiz haben nun ihr bewährtes, umweltfreundliches Reinigungs- und Derougingverfahren mit anschliessender Passivierung weiter verbessert, so dass nun auch unter Luftsauerstoff hartnäckiges Rouging entfernt werden kann. In Zusammenarbeit mit dem belgischen Unternehmen Technochim wurde ebenfalls ein patentiertes Verfahren entwickelt, mit welchem sich sogar Blacking ohne aggressive Beize entfernen lässt.
Ateco Tobler AG ist seit 2004 auf dem Gebiet der Reinstmedien in der pharmazeutischen Industrie tätig. Mit umfangreicher Erfahrung bei der Planung, Qualifizierung und Validierung von Reinstmediensystemen und dem Know-how bei der Behandlung von hochwertigen Edelstahloberflächen bietet sie Beratung bei der Entfernung von Rouging und bei Verfahren der Passivierung. Die Durchführung der Aufträge bei gleichzeitiger pharmagerechter Dokumentation der ausgeführten Arbeiten spart nicht nur Zeit und Geld, sondern gibt auch die Sicherheit, alle Normen bei komplexen Reinigungsprozessen zu beachten.
Für Selbstoperationen liefert Ateco ebenfalls hochqualitative Reinigungsprodukte.
Durch den zentralen Sitz in der Schweiz ist das Unternehmen auf dem europäischen Markt flexibel und kann dem Kunden rasch und unkompliziert bei Lösung seiner Rouging-Probleme helfen.
Porentief rein und schuppenfrei Inerte Oberflächen für aggressive Medien oder Hygieneanwendungen müssen möglichst glatt bearbeitet sein und eine fest haftende Oberflächenschutzschicht ausbilden. Bei Edelstahl ist dies eine chemisch inerte, chromoxidreiche Deckschicht (Passivschicht), die die darunter liegende Matrix aus Eisen und anderen Legierungsbestandteilen schützt. Jedoch steht das Chrom der Schutzschicht im dynamischen Gleichgewicht mit dem Grundmetall und den in der Anlage verarbeiteten Fluiden, so dass selbst bei reinem Wasser und Temperaturen über ca. 40 °C der Chromgehalt in der Schicht nach und nach abnimmt und der Eisenanteil steigt. Wärme beschleunigt diesen Vorgang. Es bildet sich eine rotbraune Rouging-Schicht (Bild 1), die aus Eisenoxiden, beim Rouging mehrheitlich aus Hämatit, also rot-braunem Eisen (II)-oxid (Fe 2 O 3 ) oder beim sogenannten Blacking mehrheitlich aus Magnetit (Fe 3 O 4 ) besteht (Bild 2). Letzteres bildet sich bevorzugt bei hohen Temperaturen, also z.B. unter Einwirkung von Reinstdampf und lässt sich
wegen seiner stabilen Kristallstrukturen nur sehr schwer wieder auflösen. Aus den Blacking- und Rouging-Schichten können sich Partikel lösen und den Anlageninhalt verunreinigen.
Der Oberflächenschutz wird aber nicht nur im Betrieb abgenutzt. Auch bei Neuanlagen oder Umbauten können Öl, Fett oder mineralische und metallische Verunreinigungen die Ausbildung der Passivschicht nachhaltig stören und müssen daher unbedingt vor Inbetriebnahme entfernt werden. Konventionell wurde für diese sogenannte Erstreinigung und Passivierung bisher die komplette Anlage einschliesslich aller Rohre, Behälter und Armaturen mit Lauge und/oder Säuren gereinigt, eventuelles Rouging durch Mineralsäuren abgeätzt, gespült und dann mit oxidierender Salpetersäure passiviert. Alle Stoffe müssen zertifiziert hergestellt sein und am Ende umweltgerecht entsorgt werden, da neben dem Eisen auch Anteile von Chrom und Nickel etc. durch die Säuren gelöst werden. Ateco hat dafür jetzt eine umweltfreundliche, pH-neutrale Alternative entwickelt. Dadurch müssen weder die Reagenzlösungen noch die Spülwässer aufwendig und teuer entsorgt werden, der Ablauf in eine normale Abwasserklärung reicht aus.
Die einzelnen Schritte, also Reinigung, Rouging-Entfernung und Passivierung können nach Bedarf kombiniert werden, ergeben aber als Komplettpaket die besten Ergebnisse. Alle Reagenzien sind Reinchemikalien mit Zertifikat und für alle einschlägigen Zertifizierungen und Validierungen im Lebensmittel- oder Pharmabereich zugelassen. Neben den Reinigungschemikalien sind auch die Bedingungen für die Durchführung wichtig, also die Konzentration des Reinigers, die Temperatur der Lösung und die Einwirkzeit. Die entsprechenden Parameter können auf die beim
Anwender vorkommenden Prozessverunreinigungen abgestimmt werden. Um auch Oberflächen grosser Autoklaven Ansatz-, Produktions- und Lagerbehälter produktionssicher zu benetzen (Bild 3), werden statische, rotierende und auch orbitale Sprühköpfe für die Verteilung der Vorspülung, der Reinigungs-Lösung und zum Nachspülen verwendet, kleinere Anlagen können auch komplett geflutet werden. Die in der pharmazeutischen Industrie zugelassenen Dichtungsmaterialien sind gegenüber der Reinigungslösung beständig und müssen in der Regel nicht ersetzt werden. Die Chemikalien für Reinigung, Derouging und Passivierung gibt es in Konzentrat-Form, um die jeweils passende Lösung anzusetzen. Auf Wunsch übernimmt der Schweizer Anbieter auch die komplette Reinigung der Anlage und erstellt die entsprechenden Zertifikate und Protokolle. Erfahrene Anwender können die Arbeiten aber auch in Eigenregie durchführen, die dazu notwendigen Chemikalien-Zertifikate gehören zum Lieferumfang.
oder Rührkessel (Bild 4) leicht zu reinigen. Das Derougingset verbessert die Oberflächen selbst bei funktionsbedingt nicht oder nur schlecht inertisierbaren Anlagen und Maschinen wie z.B. Edelstahlwaschmaschinen in Labor, Krankenhäusern usw. nachhaltig. Damit kann auch in diesen Anwendungsfällen die Passivschicht wieder dem Neuzustand entsprechend hergestellt werden.
Die umweltfreundliche und zeitsparende neue Derougingmethode bietet eine zertifizierte Möglichkeit, in Eigenregie oder als Komplettpaket alle Edelstahloberflächen zu reinigen und neu zu passivieren. Die saubere Oberfläche verbessert die Sicherheit im Produktionsprozess signifikant, Qualitätsproblemen wird vorgebeugt.
Kraftvoll gegen Eisenoxid
Bild 5: Bei Derouging mit Dirupure wird Wasser für die Reinigung in einem externen Tank auf die benötigte Temperatur aufgeheizt, die flüssigen bzw. festen Komponenten hinzugegeben und aufgelöst.
Für einen erweiterten Einsatzbereich Da die umweltfreundlichen Mittel nur selektiv das Eisen aus der Rouging-Schicht entfernen, bleiben Chrom, Nickel etc. in der Werkstoffmatrix zurück und verunreinigen die gebrauchte Lösung nicht. War bei früheren Lösungen für das Derouging noch eine Inertisierung aller zu reinigenden Teile notwendig, kann mit der neuen, verbesserten Rezeptur auch in Normalatmosphäre, also unter Sauerstoffeinfluss, gearbeitet werden, die früher übliche Stickstoffspülung entfällt. Das erspart nicht nur Zeit und Kosten, sondern erschliesst auch völlig neue Anwendungsbereiche. So sind nun auch grosse Behälter wie Sprühtrocknungstürme, Tanks
Als Anti-Rougingmittel sind umweltfreundliche Lösungen bereits eine gute Alternative. Gegen die veränderte Kristallstruktur beim Blacking konnten sie bislang jedoch wenig ausrichten. In solchen Fällen blieb nur Beizen mit aggressiven Chemikalien als Mittel der Wahl. Mit dem neuen Diropure LIQ +P in Verbindung mit Sodex LIQ +P und Technopass-LIQ +P ist das nun Geschichte. Das 3-stufige Verfahren kann selbst die hartnäckigsten Rouging/ Blacking-Schichten vollständig entfernen. Bei einem Derouging mit Diropure wird Wasser für die Reinigung zum Beispiel in einem externen Tank auf die benötigte Temperatur aufgeheizt, die flüssigen bzw. festen Komponenten hinzugegeben und aufgelöst (Bild 5). Die Temperatur der Reinigungslösung muss über die gesamte Prozessdauer, max. 2 Stunden, konstant gehalten werden. Für das Deblacking werden nach dem Reinigen mit Sodex-Lösung im zweiten Schritt die Diropure-Chemikalien ebenfalls extern vorgelöst und erwärmt. Nach mindestens 90 min unter ständigem Umwälzen ist die Oberfläche wieder sauber. Falls die Anlage keine Umwälzung erlaubt, kann man die Anlage auch wiederholt füllen und ablassen, um den Reinigungseffekt zu erzielen. Danach wird mit Wasser gespült und mit Technopass-Lösung passiviert. Auch hier wird extern vorgemischt und dann mit ca. 120 min Einwirkzeit bei ca. 90 °C die Anlage neu passiviert.
Autoren: Dipl. Ing. Marc Vernier, Ateco Tobler AG und Dipl. Chem. Andreas Zeiff Redaktionsbüro Stutensee (www.rbsonline.de)
Weitere Informationen
Ateco Tobler AG
Marc Vernier
Weidenweg 17
CH-4310 Rheinfelden
marc.vernier@ateco.ch
www.ateco.ch
Die neuen Wellen sind da! Strom sparen mit den neuen Unifil SynaWave Taschenfiltern der neusten Generation. Im Lebenszyklus eines Filters entfallen bis zu 75 Prozent der Gesamtkosten auf den Energieverbrauch. Strom sparen und Energiekosten senken ist also auch bei der Wahl der richtigen Filter angesagt. Als führender Schweizer Filterhersteller leistet Unifil mit dem weiterentwickelten Filtermedium den perfekten Beitrag dazu.
Filter A+ mit 450 mm Bautiefe
Als erster Filterhersteller bietet Unifil einen Filter mit Energieklasse A+ und nur 450 mm Taschenlänge. Beste Energieklasse, auch bei geringen Platzverhältnissen, kein Kontakt mit dem Geräteboden sowie ideales Handling beim Filterwechsel.
Filter A+ mit 600 mm Bautiefe
Der Stromsparfilter mit dem mit Abstand tiefsten Energieverbrauch. Wenn ausreichend Platz vorhanden ist und der Fokus auf die absolute Minimierung der Energiekosten ausgerichtet ist.
Energie- und Betriebskosten senken mit A+
Die Unifil AG empfiehlt, wenn immer möglich Energieklasse A+ einzusetzen. Der höhere Anschaffungspreis eines energieeffizienten Filters kann längstens mit den tieferen Energiekosten kompensiert werden. Interessenten können ein auf ihre Bedürfnisse ausgerichtetes Angebot verlangen. Die Fachleute von Unifil beraten auch gerne vor Ort.
Technisch überragend
Die Leistungsfähigkeit des neuen Filtermediums ist herausragend:
Der hohe Wirkungsgrad von ePM1 70 Prozent bleibt bestehen.
– Der Anfangsdruckverlust des Filtermediums wurde um 20 Prozent gesenkt.
– Die Staubspeicherfähigkeit konnte um 30 Prozent erhöht werden.
Dadurch kann bei gleichbleibender Energieeffizienzklasse entweder die Filterbautiefe verkürzt oder die Taschenzahl reduziert werden. Weil Filterhersteller unterschiedliche Filtermedien einsetzen, muss bei der Produktwahl die Energieklasse im Vordergrund stehen und nicht mehr wie bis anhin die Taschenzahl oder die Bautiefe.
Im Lebenszyklus eines Filters entfallen bis zu 75 Prozent der Gesamtkosten auf den Energieverbrauch. Strom sparen und Ener-
Bilder: unifil
giekosten senken ist also auch bei der Wahl der richtigen Filter angesagt. Als führender Schweizer Filterhersteller leistet Unifil mit dem weiterentwickelten Filtermedium den perfekten Beitrag dazu.
Kein Kontakt mit dem Geräteboden Aus hygienischen Gründen sollte auf den Einsatz von Filtern mit langen Taschen verzichtet werden. Diese neigen bei tiefen Volumenströmen, zunehmender Partikelbeladung oder bei wenig eigenstabilen Filtermedien zum Kontakt mit dem Geräteboden. Ein solcher Kontakt kann bei Wasser oder Feuchtigkeit zu einem hygienischen Problem führen, was gemäss Hygiene-Richtlinie SWKI VA 104-01 nicht zulässig ist. Dagegen haben kürzere Taschenfilter keinen Kontakt mit dem Geräteboden. Sie ermöglichen einen hygienisch unbedenklichen Einsatz und eine problemlose Abnahme bei Hygiene-Inspektionen.
Nachhaltig und ressourcenschonend Mit dem neuen Filtermedium kann die gleiche Energieklasse ressourcenschonend erreicht werden. Weniger verbautes Filtermedium bedeutet weniger graue Energie und weniger Abfall. Alle «SynaWave» Taschenfilter werden von Unifil in
Niederlenz hergestellt. Die Schweizer Produktion ermöglicht eine hohe Qualität, eine schnelle Verfügbarkeit sowie kurze Transportwege.
Strom sparen und Energiekosten senken – wenn nicht jetzt, wann dann? Energieknappheit im Winter, Stromrationierungen und explodierende Energiepreise. Notszenarien werden erarbeitet und der Bundesrat appelliert an die Bevölkerung zum Strom sparen. Die verrückte Energiewelt hat Auswirkungen auf alle Verbraucher, sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen. So steigen im Kanton Aargau die durchschnittlichen Kosten für eine Kilowattstunde (kWh) über alle Versorger um 26 Prozent von 20,11 auf 25,44 Rappen. Der gesamte Spitalverbund der Insel Gruppe geht von mehr als einer Verdoppelung der Stromkosten aus und das Stahlwerk Gerlafingen hat wegen der hohen Energiepreise gar Kurzarbeit beantragt.
Weitere Informationen
Unifil AG
Filtertechnik
Industriestrasse 1
CH-5702 Niederlenz
www.unifil.ch
Die Röchling Medical Solution SE in Neuhaus entwickelt und fertigt massgeschneiderte Verpackungslösungen für jedes medizinische Füllgut. Für die Herstellung der Hohlkörper aus Kunststoff setzt Röchling unter anderem auf das Extrusionsblasformen. Bei diesem Ver fahren spielt eine öl- und keimfreie Druckluft eine entscheidende Rolle, um die geforderte Qualität zu erreichen. Zum Einsatz kommt eine Druckluftstation mit aktuell sieben wassereingespritzten Schraubenkompressoren der Baureihe Lento 110 von Almig, die in Sachen Sicherheit einzigartig sein sollen. Geplant ist eine Erweiterung der Station.
«Wir stellen Primärpackmittel für pharmazeutische Produkte unter modernsten Reinraumbedingungen in der Klasse GMP C und D her», beschreibt Jürgen Neubauer. Er ist Manager Technical Building Equipment bei Röchling Medical in Neuhaus am Rennweg, einer Kleinstadt im Thüringer Wald. «Das Gebäude für die Reinräume haben wir 2017 eingeweiht. Wir mussten hier am Standort unsere Fertigungskapazitäten erweitern, um auf künftiges Wachstum vorbereitet zu sein», sagt er. 2016 hatte die Röchling-Gruppe ihre bis dato zwei Unternehmensbereiche
Industrial und Automotive um die Sparte Medizin ergänzt. Schnell ergaben sich verschiedene Grossprojekte. Das Unternehmen reagierte. (Bild 1)
Rund die Hälfte der Waren exportiert Röchling Medical ins Ausland. Dazu gehören Verschlüsse, Messbecher, Tropfeinsätze und Ausgiesser mit unterschiedlichen Dosiermöglichkeiten sowie verschiedene Behälter: «Wir können Fläschchen mit einem Fassungsvermögen von zwei Millilitern und alle Abmessungen bis zu Kanistern mit zehn Litern oder auch grösser herstellen», erzählt Neubauer und zeigt auf die Maschinen, die Produkte in der Reinraumklasse GMP «C» herstellt. Um die Hohlkörper zu fertigen, setzen wir unter anderem auf das mehrschichtige Extrusionsblasformen.»
Bei diesem Verfahren wird Kunststoff aufgeschmolzen und durch eine Düse gepresst. Es entsteht ein schlauchförmiger Vorformling, der in die bereitstehende Blasform übergeben wird. Durch einen erhöhten Druck passt dieser sich den Innenkonturen der Form an. Der Umformprozess erfolgt zusätzlich durch Blasluft im Werkzeug. «Wir können so auch Hohlkörper mit mehrschichtigem Wandaufbau herstellen», sagt Neubauer. Entscheidend für die Qualität der Produkte: Mit der Blasluft dürfen keine Keime in das Material gelan -
gen. Deshalb werden an die Reinheit der Druckluft besonders hohe Anforderungen gestellt. (Bild 2)
Öl- und keimfreie Druckluft
Bis zum Neubau 2017 setzte Röchling Medical auf öleingespritzte Kompresso -
ren. Um die Druckluft vom Öl zu befreien, war jede Anlage mit einer eigenen Aufbereitungskette aus Zyklonabscheider, Vorfilter, Trockner, Nachfilter und Aktivkohlefilter bestückt. «Trotzdem besteht bei öleingespritzten Maschinen jederzeit das Risiko einer Kontamination. Würde Öl in
das Rohrleitungsnetz gelangen, könnte dies bei uns zu schwersten wirtschaftlichen Schäden führen», weiss Neubauer. «Unser Ziel war es, Druckluftklasse 1 zu erreichen, gleichzeitig einen sichereren Betrieb zu ermöglichen und energieeffizienter zu arbeiten.»
Die Verantwortlichen sahen sich verschiedene Konzepte diverser Anbieter an. Überzeugen konnte schliesslich die Almig Kompressoren GmbH aus dem schwäbischen Köngen in der Nähe von Stuttgart mit ihren wassereingespritzten Maschinen der Lento-Baureihe. «Uns hat das stimmige Maschinenkonzept beeindruckt», erinnert sich der Röchling-Experte.
Ein zuverlässiger Partner
Uwe Herrmann ist Geschäftsführer der KFA Drucklufttechnik aus Zwenkau südlich von Leipzig. Mit seiner Firma bietet er Wartung und Service sowie Projektmanagement und Verkauf von Kompressoren an. Er ist zudem Vertriebspartner von Almig. «In einem ersten Gespräch war schnell klar, dass wir sowohl die Druckluftversorgung als auch alle erforderlichen Komponenten aus einer Hand liefern können und der Kunde somit nicht mit verschiedenen Anbietern zusammenarbeiten muss», erläutert Herrmann. «Wir haben ein Energiebilanzierungssystem aufgebaut. Damit können wir den Druckluftverbrauch und die Stromaufnahme messen.» Die Software analysiert die Ergebnisse und erstellt verschiedene Simulationen. Dazu werden gezielt Kompressoren ausgetauscht, bis der Experte das für den Kunden energetisch optimale Ergebnis erzielt. Die Messungen fanden in Schwach -
lastzeiten und auch unter Vollauslastung statt. Nach eingehender Analyse empfahl der Experte die wassereingespritzten Schraubenkompressoren Lento 110 von Almig mit einem Volumenstrom von 16 Kubikmetern pro Minute bei zehn bar Überdruck bereitstellen können. (Bild 3)
Als das Gebäude für die neue Druckluftstation stand, wurden die ersten vier Anlagen installiert. Einige Monate später folgten zwei weitere Kompressoren der gleichen Baureihe. 2021 haben sich die Verantwortlichen von Röchling dazu entschieden, aufgrund der steigenden Auftragslage in eine weitere Maschine der Lento-Baureihe zu investieren. Die Produktion läuft 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche. Mit dem Aufbau der neuen Kompressoren wurden die alten Anlagen nach und nach vom Netz genommen.
Niedrige Drehzahl, lange Lebensdauer
Die Lento-Anlagen weisen deutlich geringere Wartungskosten im Vergleich zu alternativen Technologien auf, wie etwa trockenlaufende Schraubenkompressoren. «Das ist hauptsächlich durch ihren einfachen Aufbau bedingt», beschreibt AlmigExperte Herrmann. «Die Verdichterstufen arbeiten bei wassereingespritzten Schraubenkompressoren mit vier- bis fünffach geringerer Drehzahl als die trockenlaufende Variante. Das wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der Lager und somit auf die Betriebssicherheit aus.» Wasser besitzt zudem im Vergleich zu Öl eine viel bessere Wärmeaufnahmekapazität. «Wir haben bei diesen Kompressoren sehr niedrige Verdichtungsendtemperaturen von deutlich unter 60 Grad Celsius. Der Prozess ist
Wir sind ein eigentümergeführtes und in Europa tätiges Ingenieur büro für Gebäudeund Reinraumtechnik. Durch unseren fachübergreifenden Projektansatz und die Bereitschaft, mit unseren Kunden die benötigte Extrameile zu gehen, verbinden wir deren Interessen mit jenen unserer Mitarbeitenden.
nahe an der isothermen Verdichtung, das sorgt für einen besseren Wirkungsgrad und damit für eine höhere Wirtschaftlichkeit», erklärt Herrmann.
Überzeugt hat vor allem die Drehzahlregelung. Damit kann das Werk auf den wechselnden Bedarf an Druckluft reagieren. Die Kompressoren produzieren immer den Bedarf, der gerade benötigt wird – und verbrauchen damit auch nur die entsprechende Menge an Energie. Im Leerlauf benötigen Standard-Kompressoren ohne Drehzahlregelung etwa 25 bis 40 Prozent der Energie, die unter Volllast aufgenommen wird – ohne dabei Druckluft zu produzieren. Die Last-Leerlauf-Regelung eines Standardkompressors in Verbindung mit einem schwankenden Druckluftbedarf verursacht deshalb teure Leerlaufzeiten. Indem Schraubenkompressoren gleicher Grösse zum Einsatz kommen, ist eine gleichmässige Auslastung der Anlagen durch ständigen Grundlastwechsel möglich. Die Auslastung liegt zwischen 60 und 70 Prozent. Dabei sind die Maschinen rotierend im Einsatz – immer fünf zur selben Zeit. Da sich die Maschinen im optimalen Drehzahlbereich befinden, sind sowohl der Energiebedarf als auch die Geräuschemissionen geringer.
Zum Einsatz kommt die Steuerung Almig Air Control HE mit integriertem Webserver, über den sich alle relevanten Daten online auslesen lassen – zum Beispiel das Laufverhalten der vergangenen Betriebstage oder -wochen, wie stark die Kompressoren ausgelastet sind, und wann die nächste Wartung ansteht. Zusätzlich zeichnet die Steuerung die verbrauchte Luftmenge und den Energieverbrauch auf. «Wenn wir merken, dass sich das Betriebsverhalten erheblich verändert, gibt es einen Alarm, und wir können sofort reagieren», beschreibt Neubauer. Doch auch wenn die Lento-Kompressoren optimal mit niedrigen Temperaturen arbeiten, einen Grossteil der eingesetzten Energie wandeln sie in Wärme um. Damit diese nicht einfach verpufft, sind die Anlagen ab Werk mit einem integrierten Wärmerückgewinnungssystem ausgestattet. «Wir nutzen diese Wärme, um unsere Reinräume im Winter zu heizen und im Sommer zu entfeuchten. Das sind knapp 2000 Quadratmeter», ist Röchling-Experte Neubauer begeistert. «Damit entfallen sowohl Fernwärme, Heizöl als auch Gas – und das bei einem enormen Energiebedarf.»
Immer frisches Wasser
Besonders beeindruckt hat die Verantwortlichen bei Röchling Medical das Prinzip der (Bild 4) gewaschenen Druckluft, wie es bei den wassereingespritzten Lento-Schraubenkompressoren zum Einsatz kommt. «Die Druckluft ist sauberer als die zur Verdichtung angesaugte Frischluft, weil die darin enthaltenen Fremdbestandteile durch das Kreislaufwasser wirksam
ausgewaschen werden», erläutert Herrmann. Das haben mehrere unabhängige renommierte Institute bestätigt – unter anderem Fresenius. Dazu ist in der LentoAnlage ein Kältetrockner integriert, der ein wesentlicher Bestandteil der Wasseraufbereitung ist. «Der Kompressor wird bei der Inbetriebnahme mit normalem Leitungswasser befüllt», beschreibt der Druckluft-Experte. «Das angefallene Kondensat wird am Kondensatableiter des Kältetrockners gesammelt und als Frischwasser in den internen Kühlkreislauf zurückgeführt.» Im Schnitt wird einmal pro Schicht auf diese Weise die komplette Wassermenge getauscht. Die Anlage arbeitet somit immer mit frischem Wasser. Eine aufwändig installierte Wasseraufbereitung fällt weg. «Das so produzierte Frischwasser ist kalkfrei – und frei von Viren, Bakterien oder Algen. Es kann ohne Aufbereitung in die Kanalisation eingeleitet werden», sagt Herrmann. «Wir sind hier im Thüringer Wald. Durch das Saatgut der Kieferbäume entstehen sehr kleine Partikel, die sich als gelber Nebel niederschlagen. Saugt ein Kompressor diese organischen Stoffe an, kann es zu einer Selbstzündung kommen. Bei den LentoMaschinen werden diese Partikel komplett ausgewaschen.»
Nicht von der Stange Herrmann hat mit seinem Team bei Röchling alles andere als eine Standardanlage installiert. In Sachen Sicherheit sei diese weltweit einzigartig, sagt er. «Die Kompressoren schalten zum Beispiel automatisch ab, wenn die Messtechnik veränderte Umweltbedingungen registriert wie Restaerosole von Öl. Diese können etwa Lkw verursachen, die mit laufendem Motor in der Nähe der Druckluftstation halten. «Saugt ein Kompressor diese Luft an, kann das eine sichere Produktion gefährden», sagt Neubauer. In diesem Fall wird die Druckluft nicht ins Netz, sondern in eine Expansionskammer geleitet – so lange, bis die Werte wieder stabil sind. Dazu
kommt: Pro Wartungszyklus stellt KFA Drucklufttechnik für jede Maschine nur 1,2 Liter Öl zur Lagerschmierung zur Verfügung. Bei den alten, öleingespritzten Anlagen waren es noch jeweils 80 Liter. Auch das sorgt für eine deutlich höhere Betriebssicherheit, wie sie die ISO und die FDA fordern. Jürgen Neubauer schaut auf die Messtechnik. «Wir haben mit den Maschinen und der zugehörigen Aufbereitung einen Drucktaupunkt von –50 bis –60 Grad. Auch das wirkt sich positiv auf die Luftreinheit aus. Wenn man sich vorstellt, dass sich in einem Kubikmeter Druckluft etwa drei Millionen Partikel befinden und wir diese Anzahl je nach Grösse auf bis zu 200 reduzieren können, ist das schon sehr beeindruckend.»
Uwe Herrmann ist an diesem Tag mit seinem Team für Wartungsmassnahmen bei Röchling in Neuhaus vor Ort. «Erforderlich ist unser Besuch bei den Lento-Maschinen nur alle 4000 Betriebsstunden», sagt er. Das entspreche etwa zwei Inspektionen im Jahr. Jürgen Neubauer ist zufrieden mit der Anlage und dass er mit Almig und KFA Drucklufttechnik alles aus einer Hand bekommt – inklusive eines zuverlässigen Service. «Das Projekt war bestimmt nicht Standard», sagt er. Als die neuen Maschinen standen, konnten wir ja nicht einfach die alten Kompressoren abschalten. Um die Produktion nicht zu unterbrechen, musste das Schritt für Schritt erfolgen. Möglich ist das nur mit einem erfahrenen Partner», sagt er. Heute laufe alles zur vollsten Zufriedenheit.
Autor: Ralph Jeschabek, Head of Marketing bei Almig
Weitere Informationen
Almig Kompressoren GmbH
Ralph Jeschabek
Adolf-Ehmann-Strasse 2
D-73257 Köngen
+49 7024 9614-363
Ralph.Jeschabek@almig.de
www.almig.de
Schott Pharma hat im Bereich vorfüllbarer Spritzen aus dem bruchsicheren High-EndPolymer COC (Cyclic Olefin Copolymer) in den letzten Jahren enorm zugelegt: Ein erster Meilenstein der Expansion war der massive Ausbau der Produktion am Standort St. Gallen. Einen zweiten Meilenstein setzte das Unternehmen mit einem Neubau am Standort Müllheim, wo ebenfalls die Polymerspritzen aus dem Hause Schott Pharma hergestellt werden. Beide Bauprojekte wurden mit IE Group als Totalunternehmer in St. Gallen respektive als Generalplaner und Totalunternehmer in Müllheim realisiert.
Der erste Auftrag eines Kunden für die Realisation eines anspruchsvollen Bauprojekts ist für das Planungsunternehmen eine Bewährungsprobe. Folgt ein zweiter Auftrag, darf dies als Vertrauensbeweis gewertet werden. IE Group hatte die Erweiterung der Produktionsstätte für die vorfüllbaren Polymerspritzen der Marke Schott Toppac am Standort St. Gallen zur vollsten Zufriedenheit des Kunden umgesetzt. Nun bot Schott Pharma den IE-Planern erneut Gelegenheit, ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Diesmal im Rahmen des Neubauprojekts im badischen Müllheim: Das neue Werk sollte auf dem bestehenden Werksgelände auf einer Grundfläche von 11 000 Quadratmetern entstehen. Zu dem Neubauvorhaben ge -
«Die Flexibilität und Souveränität, mit der IE Group den ambitionierten Zeitrahmen trotz der anspruchsvollen Herausforderungen eingehalten hat, war beeindruckend. Dass wir die Produktion tatsächlich pünktlich zum festgelegten Termin aufnehmen konnten, hat uns wieder einmal bestätigt, dass wir uns für den richtigen Partner entschieden haben.»
Mario Haas, Vice President Polymer Solutions Schott Pharmahörten neben dem Produktionsgebäude mit neuester Reinraumtechnologie auch ein Pilot-Center zur Entwicklung von Innovationen, ein Logistikzentrum sowie ein integrierter Verwaltungsbereich. Der Entscheid für Müllheim, wo Schott Pharma bereits pharmazeutische Glasfläschchen herstellt, fiel nach einer von IE Group begleiteten Standortevaluation. Diese bildete den Auftakt für einen integrierten Planungs- und Umsetzungsprozess unter der Federführung der IE-Planer, die das Projekt zügig vorantrieben.
Vertrauen, Kompetenz und Erfahrung als solides Fundament Baubegleitende Planung ohne Risiken: Die Betriebsingenieure, Logistiker und
Architekten von IE Group sind mit den Produktionsprozessen der kunststoffverarbeitenden Industrie zutiefst vertraut und kennen die spezifischen Anforderungen von Schott Pharma. Ausserdem hat IE Group in den letzten Jahren bereits eine ganze Reihe von Bau- und Reinraumprojekten für namhafte Unternehmen der Medizintechnik realisiert. Dies basierend auf massgeschneiderten Hygiene- und Zonenkonzepten und unter Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen bei den Reinraumtechnologien. Zudem verfügt IE Group über Erfahrung aus zahlreichen Projekten bei der planungsorientierten Qualifizierung, die sich auf die GMP-relevanten Aspekte fokussiert und Konflikte zwischen baulichen und wirt-
schaftlichen Zielsetzungen auf der einen und der Compliance auf der anderen ausschliesst.
Mit den rundum überzeugenden Referenzen der IE-Planer waren für Schott Pharma bestmögliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gegeben. Aufgrund des ambitionierten Terminplans wurde entschieden, den baubegleitenden Planungsansatz zu verfolgen, der zwar eine ausgesprochen enge Abstimmung unter allen Beteiligten erfordert, aber Zeit spart. Geplant wurde nach dem bewährten IE-Prinzip – von innen nach aussen.
Diszipliniertes Projektmanagement
über das gesamte Projekt hinweg Strikte Einhaltung von Terminen und Budget: Mit dem Neubau des Werks in Müllheim verfolgte Schott Pharma das Ziel, den rasanten Anstieg der weltweiten Nachfrage nach vorfüllbaren Polymerspritzen möglichst rasch aufzufangen. Das Unternehmen setzte einen absolut verbindlichen Termin für die Inbetriebnahme der Produktion fest und definierte einen klaren Kostenrahmen für die Planung und Realisation des Projekts. IE Group stellte sich der Herausforderung und übernahm als Generalplaner und Totalunternehmer die Verantwortung für die Einhaltung des Versprechens. In enger Zusammenarbeit mit Schott Pharma gleisten die IE-Planer eine Projektorganisation auf, die eine effiziente Koordination der Prozess- und Betriebsplanung, der Bauplanung sowie der Planung des Reinraums und der übri -
Schott Pharma entwickelt wissenschaftlich fundierte Lösungen, um zu gewährleisten, dass Medikamente für Menschen auf der ganzen Welt sicher und einfach zu verwenden sind. Weil Gesundheit entscheidend ist. Das Portfolio umfasst Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme für Medikamente, wie vorfüllbare Spritzen aus Glas und Polymer, Karpulen, Fläschchen und Ampullen.
gen haustechnischen Anlagen gewährleistete.
Zielgerichtet erfolgte die Evaluation der Subunternehmen für die Werksplanung und die Ausführung der Gewerke. Dabei konnten die Projektverantwortlichen unter anderem auf das über die Jahre entstandene IE-Expertennetzwerk zurückgreifen. In gemeinsam mit den Projektverantwortlichen auf der Seite von Schott Pharma geführten Verhandlungen wurden diejenigen Unternehmen ins Boot geholt, die bereit waren, die Termin- und Budgetdisziplin konsequent mitzutragen.
Planung mit Spielraum für situatives Handeln
Rasche Reaktion auf Anpassungswünsche: In der Rolle des Generalplaners und Totalunternehmers war IE Group sowohl für die Planung als auch für die Ausführung des Bauvorhabens verantwortlich. Dies ermöglichte es, auf Änderungswünsche von Schott Pharma in der Realisationsphase schnell und unkompliziert zu reagieren. Weder am Budget noch am
Termin für die Inbetriebnahme des Werks wurde dabei gerüttelt. Die proaktive, vorausschauende und mit Schott Pharma permanent abgestimmte Planung stellte sicher, dass mögliche Störungen antizipiert und Verzögerungen im Projektverlauf ausgeschlossen werden konnten. IE Group hielt im Resultat sämtliche vereinbarten Fertigstellungstermine der einzelnen Bauphasen strikt ein. Die kumulierten Kompetenzen der Projektverantwortlichen auf Kundenseite und der IE-Planer sowie die Flexibilität der Projektteams trugen wesentlich zu einer reibungslosen Abwicklung bei.
Reinraumtechnik auf der Höhe der Zeit
Modulares Konzept für flexibles Wachstum: Das von IE Group für den Schott Pharma-Standort Müllheim realisierte Reinraum- und Haustechnikkonzept orientiert sich konsequent am Prozess und lässt sich bei Bedarf schrittweise erweitern. Durch ein auf den Reinraum optimiertes Höhenmodul und ein modular
aufgebautes Reinraumsystem ist die gesamte Haustechnik auf dem Reinraumplenum gut zugänglich. Dies hat den Vorteil, dass spätere Prozessoptimierungen an den Anlagen und Abläufen nicht durch äussere Faktoren eingeschränkt werden. Anpassungen an den Medienzuführungen, Veränderungen an der Luftführungen oder die Abführung von neuen Wärmelasten lassen sich einfach und problemlos umsetzen. Des Weiteren wurden schon jetzt Reserven für zukünftiges Wachstum geschaffen.
IE Group trug nicht nur die Hauptverantwortung für die Planung des Reinraums, sondern unterstützte Schott Pharma auch bei der Qualifizierung. Diese war eng mit der Bauplanung verknüpft, was Zeit sparte und zur Steigerung der Qualität und Effizienz im Projektablauf beitrug.
Ein durchdachtes betriebliches Gesamtkonzept
Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit: Mit der neu erstellten
Produktionsstätte für vorfüllbare Spritzen aus Polymer hat Schott Pharma das zweite Standbein neben Glas enorm gestärkt und einen wichtigen Schritt in der strategischen Geschäftsentwicklung vollzogen. Die von IE Group ganzheitlich geplanten Betriebs- und Logistikprozesse bilden eine hoch effiziente Produktionsinfrastruktur. Die Fertigung ist voll automatisiert und digital vernetzt. Material-, Personenflüsse werden konsequent getrennt. Der Backbone als zentrales Element führt zu einem klar strukturierten Produktionssystem und orientiert sich an einer stringenten Zonierung. Das Lager und der Warenausgang wurden so geplant, dass diese Bereiche sowohl für die im Bestandsgebäude weiterhin hergestellten Glasprodukte als auch für die logistische Bearbeitung der Polymerspritzen genutzt werden können.
Der neue Gebäudekomplex erfüllt auch einen hohen Anspruch an die Ästhetik: Die von der jeweiligen Funktion her entwickelte Architektur der vier neuen Baukörper
fügen sich unaufdringlich in die Umgebung ein.
Das neue Schott Pharma-Werk ist nicht nur optimal auf die aktuelle Produktion zugeschnitten, sondern auf der Basis eines Masterplans so konzipiert, dass eine harmonische Weiterentwicklung der Produktionsinfrastruktur möglich ist. Es gehört zu den Grundsätzen von IE Group, die Zukunft mitzuplanen und strategische Optionen der Kunden nicht von vorneherein zu verbauen. Märkte verändern sich. Erfolgreich werden Unternehmen wie Schott Pharma sein, die flexibel auf den Wandel reagieren können.
Weitere Informationen
IE Industrial Engineering Zürich AG
Stephan Fischer
Geschäftsführer IE Life Science
Wiesenstrasse 7
CH-8008 Zürich
s.fischer@ie-group.com
www.ie-group.com
Die Cutiss AG, ein Schweizer Life-Science-Unternehmen in der klinischen Phase, das sich auf die regenerative Medizin der Haut und das Tissue Engineering konzentriert, hat die weltweit erste automatisierte Maschine zur Herstellung von massgeschneiderten Hautgewebetransplantaten für Erwachsene und Kinder mit schweren Hautverletzungen, wie z.B. tiefen Verbrennungen, vorgestellt.
Die in Zusammenarbeit mit dem führenden Schweizer Forschungszentrum CSEM entwickelte Denovocast-Maschine demonstriert die Machbarkeit der Automatisierung des Herstellungsprozesses von biotechnologisch hergestellter Haut und soll die derzeit verfügbaren Behandlungsmethoden für schwere Hautdefekte revolutionieren. Daniela Marino, CEO von Cutiss, kommentierte: «Jedes Jahr leiden über elf Millionen Menschen an schweren Verbrennungen, die eine Operation erfordern. Die Haut ist unser grösstes Organ. Wie kann man also schnell und kostengünstig genug Haut produzieren, um diese Patienten zu behandeln? Gemeinsam mit unserem Partner CSEM haben wir technologische Lösungen genutzt, um die Denovocast-Maschine zu entwickeln und die Produktion von Denovoskin, unserer personalisierten Hautgewebebehandlung, zu automatisieren.» Vincent Revol, Leiter Forschung und Geschäftsentwicklung für Life Science Technologies, CSEM, sagte: «Die automatisierte Herstellung von Zellprodukten in geschlossenen Systemen ist ein Muss für alle regenerativen Therapien, die heute auf den Markt kommen wollen, weil sie das Risiko einer mikrobiellen Kontamination drastisch reduziert und gleichzeitig eine standardisierte Qualität und niedrigere Produktionskosten gewährleistet. Zu wissen, dass unsere Arbeit das Leben von Millionen von Patienten beeinflussen kann, ist eine einzigartige Quelle der Motivation für das gesamte Team.»
Erheblicher Bedarf für Patienten mit schweren Verbrennungen
Wenn Patienten unter schweren grossen und tiefen Verbrennungen leiden, ist die Fähigkeit, schnell, kostengünstig und konsistent grosse Mengen an Hauttransplantaten bereitzustellen, entscheidend. Die Überlebensrate bei schweren Verbrennungen hängt eng damit zusammen, wie
schnell eine endgültige Deckung der Wunden erreicht wird. Die Beschleunigung und Skalierung des Kultivierungsprozesses von biotechnologisch hergestellten, personalisierten Hauttransplantaten kann ein entscheidender Faktor sein, um mehr Patienten mit schweren Verbrennungen zu retten und dabei die gesunden Hautspenderstellen der Patienten zu schonen. Jährlich leiden 11 Millionen Patienten an schweren Verbrennungen und benötigen eine Hautoperation, um die Hautfunktion wiederherzustellen. Der Markt für schwere Verbrennungen in der EU und den USA wird auf über 2 Milliarden US-Dollar geschätzt, der Markt für die Rekonstruktion von Brandnarben auf über 5 Milliarden US-Dollar. Die derzeitige Standardbehandlung – die Autotransplantation – ist aufgrund des Mangels an Spenderstellen oft unzureichend, produziert zu dünne Haut und führt zu dauerhaften schmerzhaften, schwächenden, entstellenden Narben, die
häufig Folgeoperationen zur Korrektur erfordern.
Die Denovocast-Maschine produziert eine besondere Art von Hautgewebe namens Denovoskin, ein von Cutiss entwickeltes biotechnologisches und personalisiertes dermo-epidermales Hauttransplantat. Dabei handelt es sich um ein innovatives Verfahren, bei dem neue Haut unter Verwendung von körpereigenem Gewebe als gezüchtet wird. Die Denovoskin, die sich in der der Schweiz und der Europäischen Union in der klinischen Phase IIb befindet und auch auf der Basis von «compassionate use» zugänglich ist, hat einzigartige Eigenschaften, die versprechen, jede derzeitige medizinische Behandlung für grosse und tiefe Hautverletzungen zu übertreffen, mit potenziell lebensrettenden und lebensverändernden Ergebnissen. Es ver-
spricht, mit dem Patienten mitzuwachsen, die Narbenbildung zu begrenzen und die Anzahl der erforderlichen Folgeoperationen drastisch zu reduzieren, insbesondere bei Kindern.
Denovocast Maschine verbessert Leistung und Qualität
Der Prozess für das Bio-Engineering der denovoSkin war bisher manuell, langwierig und erforderte einen kostspieligen Reinraum und hochqualifiziertes Personal. Die denovoCast-Maschine automatisiert die Gewebebildung in einem vollständig geschlossenen Prozess, der keine manuellen Eingriffe erfordert. Sie gewährleistet eine gleichbleibende, reproduzierbare Qualität, ermöglicht die gleichzeitige Kultivierung mehrerer Hauttransplantate und wird die Produktionszeiten voraussichtlich um mehr als 30 Prozent reduzieren. Vincent Ronfard, Chief Innovation Officer von Cutiss, bemerkte dazu: «Indem wir die Produktion von Hauttransplantaten mit dieser bahnbrechenden Technologie hochskalieren, können wir potenziell viele Patienten erreichen, die eine lebensrettende und lebensverändernde Behandlung benötigen. Diese Technologie hat potenzielle Anwendungen für die regenerative Medi -
Über Cutiss
Cutiss ist ein Schweizer Life-ScienceUnternehmen in der klinischen Phase, das sich auf die regenerative Medizin der Haut und das Tissue Engineering konzentriert. Es entwickelt die erste personalisierte und automatisierte Hautgewebetherapie, die lebensrettende und lebensverändernde medizinische Behandlungen für Patienten mit schweren Hautverletzungen bietet. Das Hauptprodukt ist denovoSkin.
Über CSEM
Das CSEM ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit Sitz in der Schweiz, das in den Bereichen Mikrofertigung, Digitalisierung und erneuerbare Energien tätig ist. Das CSEM verbindet Industrie und Akademie. Es ist eine Ideenfabrik, ein Technologie-Kompetenzzentrum, ein Innovationskatalysator und Technologie-Kompetenzzentrum, ein Innovationskatalysator und Digitalisierungsbeschleuniger im Dienste der Unternehmen.
zin bei anderen Geweben und Organen.» Gilles Weder, Team Leader Life Micro -
Enzlerh-tec – Ihr Kompetenzzentrum für Hygiene
technologies von CSEM, sagte: «Innovation in der regenerativen Medizin ist eine Herausforderung in einem stark regulierten Umfeld. CSEM und Cutiss bringen die Disziplinen Biologie, Technik und klinische Praxis zusammen, um diese Herausforderung zu meistern. Für denovoCast haben wir unseren Ansatz mit Spenderzellen in allen Phasen des Entwicklungsprozesses validiert, um einen erfolgreichen Transfer vom Labor in die Klinik zu gewährleisten.» Die einsatzbereite denovoCast-Maschine wird nun bei Cutiss in der Forschung getestet, um ihre Effektivität und Effizienz in Forschung und Klinik nach GMP-Regeln (Gute Herstellungspraxis) zu demonstrieren.
CSEM Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique SA
Weitere Informationen
Cutiss AG
Cuiss Haus
Grabenstrasse 11
CH-8952 Schlieren
www.cutiss.ch
www.csem.ch
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
• Spitalreinigung
• H2O2 Biodekontamination
• Reinraumreinigung
• Hygieneberatung
• Hygiene-Monitoring
Seit über 85 Jahren stehen wir für hochwertige Hygiene und Reinigung. Mit Enzlerh-tec erweitern wir unser Angebot und entwickeln individuelle Kundenlösungen
Seit über 80 Jahren stehen wir für hochwertige Hygiene und Reinigung. Mit Enzlerh-tec erweitern wir unser Angebot und entwickeln individuelle Kundenlösungen für hygienisch anspruchsvolle Bereiche.
enzlerh-tec.com
Biopharmazeutische APIs – Active Pharmaceutical Ingredients – sind hochpotent. Ihre Herstellung erfordert einen besonderen Schutz der Mitarbeiter und häufig eine Klimakonditionierung des Produktes. Erstmals wurde jetzt ein Isolator mit einem Klimaschrank als geschlossenes System zu einem Reinraum kombiniert.
APIs bieten zahlreiche innovative Möglichkeiten zur Behandlung komplexer Krankheiten wie Epilepsie, Depressionen und Alzheimer. Sie besitzen die Fähigkeit, zielgerichtet auf das Immunsystem einzuwirken. Der Umgang mit bioaktiven Wirkstoffen erfordert deshalb Schutzmassnahmen für Mitarbeiter und Umwelt. Auch das Produkt selbst muss geschützt werden, da Umgebungsparameter wie Feuchte und Temperatur die Eigenschaften der Wirkstoffe erheblich beeinflussen können. Die Verarbeitungsschritte sind sehr komplex und die Produktion erfolgt meist unter genau definierten Feuchte- und Temperaturbedingungen. Das hier dargestellte System mit einer Containment-Klimakammer ist zur Konditionierung unterschiedlichster Produkte bei Extremklimawerten geeignet.
Mikronisierte Wirkstoffe stabilisieren
Das Containment-Klimakammer-System wurde für die Herstellung eines hochwertigen Inhalats mit Wirkstoffen der Gefahrenklasse OEB 5 entwickelt. Diese
Wirkstoffe können im Rahmen einer Inhalationstherapie unter bestimmten Voraussetzungen das zentrale Nervensystem beeinflussen, indem sie «Lücken» in der Blut-Hirn-Schranke überwinden. Für die Inhalation müssen die pulverförmigen Wirkstoffe sehr fein mikronisiert werden, um über den Riechnerv ins Gehirn zu gelangen und dort in ausreichender, gleich -
Weiss Pharmatechnik GmbH
Weiss Pharmatechnik ist ein kompetenter Anbieter von anspruchsvollen Reinluft-und Containment-Lösungen. Das Produktprogramm umfasst unter anderem Barrier-Systeme, Laminar-Flow-Anlagen, Sicherheitswerkbänke, Isolatoren, Schleusensysteme und Stabilitätsprüfsysteme. Ein flächendeckendes Servicenetz in der Dach-Region sorgt jederzeit für reibungslosen Betrieb. Weiss Pharmatechnik ist ein Tochterunternehmen der Schunk-Gruppe mit weltweit über 9000 Beschäftigten.
bleibender Konzentration verfügbar zu sein. Eine definierte Partikelgrösse darf nicht überschritten werden.
Abhängig vom Prozess liegen die Wirkstoff-Moleküle nach der Mikronisierung zu einem erheblichen Teil in amorpher Form vor. Dieser Zustand ist nicht erwünscht, weil die amorphen Anteile chemisch sowie thermodynamisch nicht stabil sind und bei Alterung durch den Einfluss von Feuchte und Temperatur umkristallisieren. Hierbei verändern sich die Partikeleigenschaften durch Agglomeratbildung negativ, was nachteilige Auswirkungen auf die Bioverfügbarkeit bei intranasalen Darreichungsformen hat, da die Wirkstoffe die Blut-Hirn-Schranke dann nicht durchbrechen können. Sie gelangen nicht mehr in ausreichender und gleichbleibender Konzentration an ihren Wirkort.
Die Lösung liegt in der gezielten Alterung des Produktes. Die Wirkstoffe werden bei hohen Temperaturen und hoher Feuchte so konditioniert, dass sich der amorphe Zustand durch beschleunigte Umkristallisationsvorgänge erheblich verringert. Bei bestimmten Konditionierungsbedingungen erfolgt die Umbildung, ohne dass sich die Partikelgrösse des Wirkstoffes nachteilig verändert. Das Produkt bleibt chemisch und thermodynamisch weitgehend stabil. Das Konditionieren erfolgt üblicherweise in Klimakammern, in denen sich sehr exakte Feuchte- und Temperaturbedingungen einstellen lassen. Die Produkte werden auf Schalen oder Tablets ausgebracht und dem Klima über einen definierten Zeitraum ausgesetzt.
Der Umgang mit hochpotenten Wirkstoffen birgt ein immenses Risiko für das Produktionspersonal. Eine klassische Möglichkeit für die Handhabung dieser Produkte sind flexible Isolatoren, die an die Klimakammer angekoppelt werden. Diese sind jedoch umständlich im Handling, bei dem ein nicht unerhebliches Restrisiko für die Mitarbeiter bestehen bleibt. Auch die sichere Reinigung der Kammer birgt erhebliche Fehlerrisiken.
Klimaschrank mit Isolatortechnologie
Der neuartige Ansatz von Weiss Pharmatechnik nutzt einen Isolator zum Ansetzen und Vorbereiten der Trays mit den biotechnologischen Substanzen unter kontrollierten Reinraumbedingungen bei maximalem Bediener- und Produktschutz. Es herrscht eine komplette Trennung von aussen nach innen und umgekehrt. Weder können die hochpotenten Wirkstoffe Menschen oder Umwelt kontaminieren, noch kann das Produkt durch Keime verunreinigt werden.
Erstmals wurden für den kompletten Prozess des Ausbringens, Konditionierens und erneuten Sammelns des mikronisierten Inhalationswirkstoffes durchgehende Reinraumbedingungen geschaffen. Hierbei befindet sich der Isolator innerhalb des Reinraumes unter ISO Klasse 7 und ist unter sterilen Bedingungen für das Bedienpersonal zugänglich. Der Isolator ist direkt in die Reinraumwand eingelassen, mit einer Öffnung zu dem dahinter fest angeschlossenen Klimaschrank. An den Klimaschrank ist über einen doppelten Hepa-Filter eine autarke Luftversorgung angeschlossen. Beide Einrichtungen, Klimaprüfraum und Klimaversorgung befinden sich also nicht innerhalb des Reinraumes, sondern in dem Technikraum.
Der mikronisierte Wirkstoff wird über einen Port in den Isolator eingeschleust. Im Isolator wird das Produkt entpackt, auf vorbereitete Trays ausgebracht und über ein Schienensystem in den angedockten
Wibosafe Isolator mit angekoppelter Konditionierkammer.
Klimaschrank verbracht, um die Produkte unter zuverlässig einstellbaren Klimabedingungen zu konditionieren. Dieser Klimaschrank erfüllt erstmals dieselben Si -
cherheitsanforderungen wie der Isolator selbst – steht mit seinen lufttechnischen Komponenten allerdings vollständig im Technikbereich. Dank der festen Verbin -
dung aller drei Komponenten und des Filtersystems bilden sie ein in sich geschlossenes Containment-System mit eigener Luftversorgung.
Das Containment-System besteht aus einem Wibosafe Isolator, kombiniert mit einem Klimaprüfschrank Typ ClimeEvent und einem Temperiermodul Typ TempEvent.
Der Wibosafe Isolator ist in diesem Fall ein 6-Handschuhisolator zum sicheren Umfüllen der APIs und Beschicken des Klimaschrankes. Der Isolator lässt sich auf zahlreiche verschiedene Arten konfigurieren und für die vielfältigsten Anwendungen vom Umfüllen, Verwiegen, Dosieren, Probenahme sowie zahlreiche prozesstechnische Unit-Operations einsetzen.
Der Klimaprüfschrank ClimeEvent ist ein multifunktionales System, in dem sich beliebige Klimabedingungen zuverlässig einstellen lassen. Es zeichnet sich durch einen sehr geringen Energiebedarf und flüsterleisen Betrieb aus. Auf Wunsch können Sicherheitsmassnahmen gemäss Atex-Richtlinie ausgeführt werden. Zur Vorbeugung von Kondensationserscheinungen beim Betrieb unter hohen Feuchten und Temperaturen wird der Klimaschrank ClimeEvent mit einem Kon -
stanttemperatur-Modul TempEvent kombiniert. Der TempEvent hält die Wandungstemperatur des Klimaprüfraums stabil und gewährleistet, dass die Temperatur über dem Taupunkt bleibt.
Die Klimakammer ist von dem Isolator über eine Schiebetür mit aufblasbaren Dichtungen zugänglich. Die mikronisierten Wirkstoffe lassen sich seitlich über einen RapidTransfer-Port in den Isolator einschleusen. In der Kammer befindet sich ein Rack mit 8 Trays, auf denen das Produkt gleichmässig verteilt wird. Das Rack kann zur Entnahme der Trays aus der Kammer herausgefahren werden. Neben dem Isolator ist auch die Klimakammer mit Reinigungsdüsen ausgestattet, so dass die gesamte Anlage inklusive Klimakammer CIP-gereinigt werden kann. Die Steuerung für Isolator, Klima- und Temperaturschrank befindet sich an einem ergonomisch angeordneten Schwenkarm.
Das Konzept kombiniert die sichere Handhabung toxischer Substanzen wie Biopharmazeutika mit der Möglichkeit, diese Wirkstoffe direkt in einer Klimakammer zu aktivieren, was sonst nur ausserhalb kon -
trollierter Reinraumbedingungen möglich ist.
Reproduzierbare Produktionsbedingungen in der Klimakammer
Geschlossenes Containment-System
Klimakammer und Peripherie im Technikbereich – Zugang zur Klimakammer aus dem Schutzraum des Isolators heraus
– CIP für Isolator und Klimakammer
– Manteltemperierung zur Vermeidung von Kondensation
– Kontaminationsfreier Filterwechsel im Isolator (Push Push Filtersystem)
– Bibo (Bag in-Bag out) – Filtersystem in der Klimaversorgung zum Prüfschrank
– EU GMP- und FDA-konform
Qualifizierte und dokumentierte Prozessabfolge
Autor Henning Falck, Vertriebsleiter, Weiss Pharmatechnik GmbH
Weitere Informationen
Weiss Technik AG
Brügglistrasse 2
CH-8852 Altendorf
+41 55 256 10 66
christian.scherrer@weiss-technik.com www.weiss-technik.ch
Sie sind im Reinraum zu Hause und suchen nach idealen Werbemöglichkeiten?
Bei uns finden Sie wertvolle Anknüpfungspunkte für Ihre Kundenbeziehungen. Im Print und Digital. Sprechen Sie mit uns!
Artivion (Jotec) erweitert seine Produktionsstätte in Hechingen. Das US-Unternehmen entwickelt und produziert weltweit Gefässimplantate für die Aorta. An dem deutschen Standort werden patientenspezifische Lösungen für Herzgefässerweiterungen hergestellt – und das zum Teil per Hand.
Wer denkt, dass Nähen ein etwas antiquiertes Handwerk ist, der hat die neue Produktionsstätte von Artivion in Hechingen noch nicht gesehen. Die 2022 in Betrieb genommene Firmenerweiterung strahlt auf jedem der fast 6000 m2 Modernität aus.
Kernstück der Anlage ist eine 1500 m2 grosse Reinraumanlage, in der Stentprothesen für die minimalinvasive Gefässchirurgie in einer Mischung aus Hightech und traditioneller Handwerkskunst produziert werden. Die Implantate bestehen aus Textilschläuchen, auf die aussteifende Drähte genäht werden – und zwar von Hand, denn das schafft bisher keine Maschine. Die Stentprothesen werden später minimalinvasiv in die Aorten von Patienten eingesetzt, die unter Aneurysmen leiden. Passgenau implantiert verhindern sie eine lebensgefährliche Ruptur der Arterien. An dem spezialisierten Standort in Hechingen können nun bis zu 190 Näherinnen (grösstenteils Frauen) im Schichtbetrieb diese Implantate nach einem auf den einzelnen Patienten zugeschnittenen Prothesenplan herstellen.
Produktion unter Reinraumbedingungen Florian Tyrs, einer der beiden Geschäftsführer in Hechingen, war schon bei der Entwicklung dieser besonderen Implantate dabei. Man spürt seine Begeisterung,
wenn er über die Produkte spricht: «Wir stellen seit 10 Jahren diese patientenspezifischen Lösungen her, die von Hand genäht werden. Das schafft noch keine Maschine. Natürlich ist das mit enormem Personalaufwand verbunden, aber dadurch können wir ein hochfunktionales Produkt liefern, das in der Gefässchirurgie ohne Anpassungen und Komplikationen eingesetzt werden kann. Das ist wirklich einzigartig auf dem Markt. Ich freue mich immer sehr, dass unsere innovativen Technologien mithelfen, Leben zu retten.» Um eine Verunreinigung des Produktes und eine damit verbundene Gefährdung der Patienten völlig auszuschliessen, werden die Implantate unter Reinraumbedingungen produziert und verpackt. Der neue Reinraum ist das wichtigste Element der Produktion und im wörtlich doppelten Sinn eine Herzensangelegenheit für den jungen Geschäftsführer: «Wir sind in unserer alten Produktionsstätte völlig an unsere Kapazitätsgrenzen gestossen und wollten mit dem Neubau unseren Standort stärken und unsere Expertise in der Medizintechnik weiterführen und ausbauen. Da haben wir wirklich gross gedacht und in die Zu -
kunft geplant. Die Reinraumproduktion auf mehr als 1500 m2 ist das Herzstück der Anlage. Wir haben hier grossen Wert auf funktionale Abläufe und neueste Technik gelegt und sind sehr zufrieden, wie sich die Produktionsbedingungen verbessert haben. So können wir eine noch bessere Qualität liefern und haben deutlich weniger Ausschuss.»
Freitragende Konstruktion mit begehbarer Decke
Für die Planung und Installation der gesamten Reinraumtechnik wurde das ebenfalls in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen Schilling Engineering beauftragt, das darauf spezialisiert ist, Reinräume genau nach den Anforderungen der Prozesse und Begebenheiten zu liefern. Für die mittelständische Firma war der Auftrag von Artivion der bisher grösste Auftrag ihrer Geschichte.
Ute Schilling, Geschäftsführerin des Familienunternehmens, erinnert sich: «Der Auftrag von Artivion war etwas ganz besonderes. Das Layout wurde nach dem Produkt- und Prozessfluss von Artivion optimiert und vorgegeben. Somit hat sich der Reinraum an die Anforderungen und Abhängigkeiten der 22 Räume mit den örtlichen Voraussetzungen ausgerichtet. Die Produktionsfläche sollte komplett erhalten werden und gleichzeitig durfte an Gebäudestruktur der Halle keine Veränderung vorgenommen werden. In einem
Engineering wurde die technische Umsetzung geprüft, die Klimatechnik ausgelegt sowie der Einbauplatz der Technik mit Wartungszugänglichkeit geplant. Hier ist eine begehbare Technikebene oberhalb der Schleusen entstanden, die ohne Stahlbau auskommt und die kompletten Produktionsflächen zugesagt werden konnten.»
Die Reinraumanlage ist komplett freitragend konstruiert und besteht aus 22 Räu -
men, die in 12 Arbeitsbereiche, zwei Büros, Personal- und Materialschleusen und je einen Technik- und Reinigungsraum aufgeteilt sind. Der gesamte Bereich ist auf die Reinraumklasse ISO 8 ausgelegt. 126 Filter-Fan-Units reinigen die Luft in einem Umluftverfahren, um schädliche Partikel von den sensiblen Prozessen fernhalten.
Eine besondere planerische Herausforderung stellte die effektive Einschleusung der hohen Anzahl der Mitarbeitenden dar. Mehr als 250 Personen sind in Schichten für die verschiedenen Arbeiten innerhalb des Reinraums angestellt. Das Personal soll sich ohne Wartezeiten, in einem Zeitfenster von nur 20 Minuten, an seinen Arbeitsplatz einfinden. In der finalen Lösung wurden drei grosse Personalschleusen geplant, die auf einen gemeinsamen Zwischenflur führen, der zwischen den Personalschleusen und den Arbeitsbereichen liegt. 16 Rolltore und 12 Schiebetüren ermöglichen einen bequemen und sicheren Zutritt über berührungslose Winkschalter in die einzelnen Bereiche. Artivion hat neben den funktionalen Abläufen auch auf eine gute Arbeitsatmosphäre innerhalb der Reinräume geachtet. Dazu Florian Tyrs: «Die Produktion unserer Stentgrafts und der dazugehörigen minimalinvasiven Einführsysteme verlangen einzelne Arbeitsschritte, die miteinander
koordiniert werden müssen. Deswegen haben wir verschiedene Räume in der Reinraumanlage geplant, in denen einzelne Teams arbeiten. Auch für die Arbeitsatmosphäre sind kleinere Einheiten förderlich. Das war uns sehr wichtig. Die Reinräume sind hell und laufen vor allem auch leise und mit wenig fühlbaren Luftzug. Wir haben bisher sehr positive Rückmeldungen unserer Mitarbeiter. Die Arbeitsbedingungen haben sich im Vergleich zu unserem alten Reinraum deutlich verbessert.»
Der eigentliche Zweck einer Reinraumanlage ist aber natürlich die Sicherheit des Endproduktes. Dies gesamte Luft wird 20 Mal pro Stunde in den Reinräumen ausgetauscht und die störenden Partikel mit einer laminaren Strömung aus dem Raum transportiert. Eine Einhaltung der
Reinraumklassifizierung wird damit zu jeder Zeit gewährleistet und ermöglicht das zertifizierte Verfahren, das für die Herstellung von medizintechnischen Produkten erforderlich ist.
Neben der Reinheit muss auch die Klimatisierung mit der Temperatur- und Feuchteregelung gewährleistet werden. Der grösste Teil der Reinräume, in denen bis zu 95 Nähplätze untergebracht werden können, wird mit einer Temperatur von 21 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 55 Prozent betrieben. Daneben erfordert ein spezieller Arbeitsbereich «Beschichtung» eine besonders hohe Entfeuchtung, da die dort eingesetzte Beschichtungslösung auf Feuchtigkeit reagiert. Dieser Reinraumbereich wird mit einer rel. Luftfeuchtigkeit von maximal 35 Prozent mit einem eigenen Lüftungsgerät betrieben.
In einem weiteren Arbeitsbereich werden die fertiggestellten Implantate in minimalinvasive Einweg-Einführsysteme geladen. Um die Funktion zu gewährleisten, müssen diese mechanischen Teile im Reinraum geölt und doppelt steril verpackt werden. Für diese Anforderungen wurden von Schilling Engineering spezielle Abzugshauben und auf die Grösse der Instrumente angefertigte Materialschleusen geliefert.
Ute Schilling beschreibt die Anforderungen, die ihr Team bei der Planung hatte: «Die Gesamtplanung der Reinraumanlage war sehr komplex. Zeitweise haben zehn unserer Ingenieure gleichzeitig an dem Projekt gearbeitet, um die Anforderungen in die Detailkonstruktion umzusetzen und den sportlichen Zeitplan von zehn Monaten zwischen Bestellung und Qualifizierung einzuhalten»
Zeitgerechte Lieferung in fünf Etappen
Lieferung und Aufbau wurde von der Reinraumfirma in fünf Etappen geplant, so dass Schilling Engineering während der Installation einer Etappe die Bauteile für die nächste Etappe als fertige Bausätze vorproduzieren konnte. Für die aufwändige Klimatisierung wurden vier Klimageräte auf der begehbaren Oberdecke des Schleusenbereichs installiert. Eine weitere Hauptklimaanlage steht ausserhalb des Gebäudes. Zusätzlich gibt es eine Feinregelung für einzelne Räume über neun dezentrale Deckengeräte. Die Reinraumanlage wurde nach GMP-Vorgaben qualifiziert, mit einer Fernwartung sowie einem Monitoring der Firma Briem ausgestattet. Der Reinraum zur Produktion der Produkte wurde anschliessend von der Dekra auditiert freigegeben.
Die junge Geschäftsführerin ist sichtbar stolz, wenn sie die komplexe Anlage betrachtet, in der ein Zahn in den anderen greift: «Wir sind sehr stolz, dass wir das Projekt mit der Qualifizierung im gewünschten Zeitrahmen umsetzen, konnten unter den erschwerten Bedingungen der pandemischen Situation wie z.B. mit Lieferengpässen und Personalausfällen. Hierbei möchte ich mich für die sehr gute Zusammenarbeit mit Artivion bedanken. Die Herausforderungen konnten gemeinsam durch die Unterstützung und schnellen Kommunikationswege gemeistert werden.»
Weitere Informationen
Schilling Engeneering GmbH
Iris Dörffeldt
Industriestrasse 26
D-79793 Wutöschingen
I.Doerffeldt@schillingengineering.de www.SchillingEngineering.de Grundriss der 1500 m² Gesamtanlage.
Neue Materialien könnten die Computertechnik revolutionieren. Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben durch Untersuchungen mithilfe der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS auf dem Weg dazu einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Mikrochips bestehen aus Silizium und arbeiten nach dem physikalischen Prinzip des Halbleiters. Daran hat sich nichts geändert, seit in den amerikanischen BellLabs im Jahr 1947 der Transistor erfunden wurde. Immer wieder prophezeiten Forschende seither das Ende der SiliziumÄra – und lagen falsch. Die Silizium-Technik lebt, sie entwickelt sich rasant weiter. Gerade hat der IT-Konzern IBM den ersten Mikroprozessor vorgestellt, bei dem die Transistorstrukturen nur noch zwei Nanometer klein sind, so viel wie 20 Atome nebeneinandergelegt. Was kommt danach? Noch kleinere Strukturen? Vermutlich ja – zumindest für dieses Jahrzehnt. Parallel dazu nehmen in den Forschungslaboren Ideen Gestalt an für eine neue Technologie, die alles auf den Kopf stellen könnte, was wir bisher über Mikroelektronik zu wissen glaubten. Eines der leuchtenden Beispiele dafür liefert das Team von Milan Radovic. Heute hat Milan Radovic vom Paul Scherrer Institut in Communication Physics ein aufsehenerregendes Forschungsergebnis zu transparenten Oxiden (TO) vorgestellt, das die Tür zu dieser neuen Technologie weit aufstossen könnte.
Neuartige Mikrochips
Radovic und seine Mitstreiter Muntaser Naamneh und Eduardo Guedes zusammen mit der Gruppe von Bharat Jalan von der University of Minnesota, USA, arbeiten nicht mit Silizium, sondern mit Oxiden aus Übergangsmetallen (TMO). Sie zeigen
Milan Radovic ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der SIS-Beamline (Spectroscopy of Interfaces and Surfaces) der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS. Er hat in Serbien an der Universität Belgrad studiert, wo er auch seine Forschungslaufbahn in der Abteilung für Atomphysik begonnen hat. Promoviert hat er an der Universität in Neapel. 2009 wurde Radovic eingeladen, eine gemeinsame Stelle an der EPFL Lausanne und am PSI anzutreten. Seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am PSI. (Bilder: PSI/Mahir Dzambegovic)
aussergewöhnliche und multifunktionale Phänomene wie Hochtemperatur-Supraleitung, kolossalen magnetoresistiven Effekt, Metall-Isolator-Übergang und vieles mehr. Was für den Laien zunächst verwirrend klingt, verspricht enorme Fortschritte für die Chip-Technologie der Zukunft. In ihrer Arbeit zu der aktuellen Veröffentlichung konzentrieren sich die Forschenden auf Barium-Zinn-Oxid (BaSnO 3 ), das optische Transparenz mit hoher elektrischer Leitfähigkeit verbindet.
Das Paul Scherrer Institut PSI entwickelt, baut und betreibt grosse und komplexe Forschungsanlagen und stellt sie der nationalen und internationalen Forschungsgemeinde zur Verfügung. Eigene Forschungsschwerpunkte sind Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende, das damit das grösste Forschungsinstitut der Schweiz ist. Das Jahresbudget beträgt rund 400 Millionen Franken Das PSI ist Teil des ETH-Bereichs, dem auch die ETH Zürich und die ETH Lausanne angehören sowie die Forschungsinstitute Eawag, Empa und WSL.
Seit einiger Zeit versuchen Forschende, Oxiden aus Übergangsmetallen sowie speziell transparenten Oxiden wie BaSnO 3 und SrSnO 3 halbleiterähnliche Eigenschaften zu entlocken. Gegenüber Silizium hätte das bahnbrechende Vorteile für optoelektronische Elemente: Mit diesen transparenten und leitfähigen sogenannten Perowskiten wären Schaltelemente möglich, bei denen die elektronischen Eigenschaften direkt mit den optischen Eigenschaften gekoppelt sind. Dadurch wären Transistoren denkbar, die sich mit Licht schalten lassen.
Wissen über Grenzschichten ist entscheidend
Alle Mikrochips sind aus Kombinationen unterschiedlicher Materialien aufgebaut. Für ihre Funktion ist es wichtig zu wissen, was sich in den dünnen Grenzschichten zwischen diesen Materialien abspielt. An ihrer Oberfläche haben manche Materialien nämlich völlig andere physikalische Eigenschaften als in ihrem Inneren. Tatsächlich können an den Grenzen von Ma -
terialien exotische Phasen der Materie entstehen – eine Erkenntnis, für die drei britische Physiker 2016 den Physik-Nobelpreis erhalten haben. Der jetzt veröffentlichte Beitrag beschreibt erhebliche Fortschritte im Verständnis der elektronischen Eigenschaften der Oberfläche von BaSnO 3
Dabei kam die winkelauflösende Photoemissions-Spektroskopie an einer Strahllinie der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS zum Einsatz, «um den zweidimensionalen elektronischen Zustand bei BaSnO 3 aufzudecken, der neue Perspektiven für diese Materialklasse eröffnet», betont Eduardo Guedes.
Beste Voraussetzungen für Spektroskopie an der SLS
Dass dieses Resultat gerade am PSI gelungen ist, ist kein Zufall. Die Forschenden verfügen am PSI über ein Labor, das darauf spezialisiert ist, solche dünnen Filme herzustellen, zu modifizieren und vollständig zu untersuchen. Ausserdem bietet das PSI mit seiner SLS beste Voraussetzungen, um Stoffe mit hoher örtlicher und zeitlicher Auflösung zu durchleuchten. Solche spektroskopischen Methoden sind eine Spezialität des Schweizer Forschungszentrums. Weltweit existieren nur drei Orte, an denen alle diese Voraussetzungen gleichzeitig erfüllt sind. Ausserdem braucht
es das geeignete Wissen und eine leistungsfähige Forschungsinfrastruktur. «Am PSI schaffen und vereinen wir das Verständnis mit den experimentellen Fähigkeiten», so Radovic. Die Forschenden wollen nun herausfinden, welche anderen Stoffe noch ähnliche Eigenschaften zeigen und potenzielle Kandidaten für optische Mikrochips der Zukunft sein könnten. Die Silizium-Technologie gehöre damit aber nicht zum alten Eisen, betont Milan Radovic. Diese sei hoch entwickelt und leistungsfähig. «Aber Technologie auf Ba -
Die SRRT-SwissCCS ist eine wissenschaftlichtechnische Fachvereinigung zur Förderung der Kontaminations-Kontrolle und Reinraumtechnik. Sie vertritt die Schweiz in den europäischen und internationalen Normengremien ISO/CEN.
Die SRRT-SwissCCS veranstaltet und organisiert:
• Fachseminare mit VDI-Zertifikat
• Schulungen und Workshops
• Informationsaustausch unter Spezialisten
sis von Oxiden aus Übergangsmetallen ist leistungsfähiger und vielfältiger – ihre Zeit wird kommen.»
Autor: Bernd Müller
Weitere Informationen
Prof. Dr. Milan Radovic
Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS
Paul Scherrer Institut
Forschungsstrasse 111
CH-5232 Villigen milan.radovic@psi.ch
WerdenSieMitglied: www.swissccs.orgMilan Radovic und Eduardo Bonini Guedes (r.) an der Strahllinie SIS der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS.
Mit der Entwicklung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) findet der nächste grosse Technologiesprung in der digitalen Welt statt. Aktuell werden enorme Geldsummen in die neue Technologie investiert und Anwendungen wie beispielsweise der Chatbot «ChatGPT» oder das Programm «DALL-E 2» gewinnen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Produkte, die auf KI-Systemen basieren, werden auf dem Markt eingeführt.: Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für ein Gesetz über Künstliche Intelligenz vorgelegt.
KI – ein rasant wachsender Markt
Im Jahr 2019 investierte Microsoft eine Milliarde Dollar in das US-amerikanische Unternehmen OpenAI. OpenAI ist das Unternehmen, welches hinter ChatGPT steht, dem Chatbot, der aktuell durch seine Sprachverarbeitung und Textausgabe KI-interessierte Menschen begeistert und Bildungsinstitutionen besorgt. Vor Kurzem hat Microsoft angekündigt, die Partnerschaft mit OpenAI mit einem Multimilliarden-Dollar-Investment zu erweitern. Die Stanford Universität schätzt im Artificial Intelligence (AI) Index Report 2022, dass sich die privaten Investitionen im Bereich KI im Jahr 2021 auf 93,5 Milliarden Dollar belaufen – mehr als doppelt so viel, wie die gesamten privaten Investitionen im Jahr 2020. Das Programm «Digitales Europa», das auf den Aufbau der strategischen digitalen Kapazitäten der EU und die Erleichterung des breiten Einsatzes digitaler Technologien ausgerichtet ist, hat ein Gesamtbudget von ca. 7,5 Milliarden Euro.
Es braucht Normen für die KI-Systeme
In der Schweiz hat der Bund bereits 2019 in seinem Bericht «Internationale Gremien und Künstliche Intelligenz» festgehalten, dass sich die internationale Nachfrage nach ethischen Prinzipien sowie gemeinsamen internationalen Normen und Leitlinien für KI-Systeme häufen. So erstaunt es nicht, dass sich nebst der UNO auch die EU, die OECD, der Europarat sowie internationale technische Normengremien mit den internationalen Rahmenbedingungen rund um den Einsatz von KI befassen. Dabei geht es um Fragen der Transparenz, Nachvollziehbarkeit sowie Verantwortlichkeiten von KI. Doch mit der schnellen KIEntwicklung können die multilateralen und internationalen Regulierungsprozesse kaum Schritt halten. Erschwerend kommt
hinzu, dass KI nicht nur einen, sondern gleich mehrere Rechtsnormen tangiert, unter anderem die Menschenrechte. Treiber der technischen Entwicklung sind grosse Technologieunternehmen, welche durch ihre internationale Tätigkeit und wirtschaftlichen Interessen eigene Standards etablieren können.
In der EU wird seit mehreren Jahren an der Regulierung von KI gearbeitet. Der Europarat setzt sich für ein bindendes, internationales Übereinkommen ein. Seit April 2021 liegt ein EU-Vorschlag für eine Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz und zur Änderung bestimmter Rechtsakte der Europäischen Union vor. Die Ziele des Vorschlags sind, dass KI oder Produkte mit integrierter KI für die Marktzulassung einer Risikobewertung unterzogen werden müssen. Dabei wird die KI oder das mit KI versehene Produkt in folgende drei Risikoklassen eingeteilt:
– unannehmbares Risiko
– hohes Risiko
– geringes oder minimales Risiko
KI, die ein unannehmbares Risiko darstellen, erhalten keine Marktzulassung. Solche, die ein hohes Risiko darstellen, müssen ein Konformitätsbewertungsverfahren durch eine öffentliche, notifizierte Stelle durchlaufen. Dabei wird geprüft, ob die Hochrisiko-KI-Systeme die Grundrechte der Europäischen Union einhalten. Als nicht EU-Mitglied stellt sich für die Schweiz die Frage, wie man sich zum Vorschlag der Europäischen Kommission positioniert. Fachpersonen (Braun Binder et al., 2021) sehen einen Lösungsansatz in einer punktuellen Anpassung der bestehenden Normen und nicht in einer Ausarbeitung eines übergreifenden KIGesetzes. Die Entscheidungen der Europäischen Union werden die Schweiz und ihre Wirtschaft beeinflussen. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Schweizer Unternehmen und Behörden sich in die Ausarbeitung von technischen Normen einbringen.
ISO und europäische Normung
Seit seiner Gründung 2017 befasst sich das Komitee ISO/IEC JTC 1/SC 42 Artificial intelligence unter der organisatorischen Leitung des American National Standards Institutes (ANSI) mit der Normung rund um Künstliche Intelligenz. Bisher wurden sechs ISO/IEC-Normen und neun Technical Reports veröffentlicht. An 15 weiteren ISO/IEC-Normen, sechs technischen Spezifikationen sowie vier technischen Reporten wird zurzeit gearbeitet. An der Normung beteiligen sich unter anderem Expertinnen und Experten aus Westeuropa, China und Nordamerika. Das Normenkomitee CEN-CLC/JTC 21 ist das Pendant zum Komitee ISO/IEC JTC 1/ SC 42 auf europäischer Ebene und konzentriert sich somit auf die Erstellung von Normen und normativen Dokumenten, die den Bedürfnissen des europäischen Marktes entsprechen und die EU-Gesetzgebung, deren Politik, Grundsätze und Werte untermauern. Es ist anzunehmen, dass mit dem Vorschlag zum Gesetz über die Künstliche Intelligenz auch ein Normungsmandat an CEN und Cenelec durch die Europäische Kommission erteilt wird.
Ihr Mitwirken ist gefragt! Möchten Sie die kommenden KI-Normen mitgestalten oder auf dem Laufenden gehalten werden? Als Mitglied im nationalen Normenkomitee INB/NK 149/UK 42 Artificial intelligence erhalten Sie Zugang und Mitspracherecht zu den Normenentwürfen von ISO, IEC und CEN/ Cenelec
Quellen:
Europäische Kommission | Das Programm «Digitales Europa»
Stanford University | Artificial Intelligence Index Report 2022
BBC News | ChatGPT: Microsoft to invest billions in chatbot maker OpenAI Official Microsoft Blog vom 23. Januar 2023 | Microsoft and OpenAI extend partnership
Jusletter vom 28. Juni 2021 | Künstliche Intelligenz: Handlungsbedarf im Schweizer Recht
Schweizerische Eidgenossenschaft vom 15. August 2019 | Bericht der Projektgruppe «Internationale Gremien und künstliche Intelligenz»
Europäische Kommission | Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parla -
ments und des Rates zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (Gesetz über Künstliche Intelligenz) und zur Änderung bestimmter Rechtsakte der Union
Weiterführende Informationen:
ISO | ISO/IEC JTC 1/SC 42 Artificial intelligence
European Commission | Artificial Intelligence: A European Perspective
SBFI | Künstliche Intelligenz
Der Bundesrat | Mitwirkung der Schweiz an den Verhandlungen zu künstlicher Intelligenz
Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) | Webseite
Autorin: Lea Leibundgut, Programme Manager, Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)
info@snv.ch
www.snv.ch
Normen sind kaum sichtbar, aber überall präsent. Am letztjährigen Weltnormentag jährt sich die Gründung der International Organization for Standardization ISO zum fünfundsiebzigsten Mal. Die Schweiz ist seit Anfang an Mitglied und hat auch heute eine gewichtige Stimme in dieser Organisation.
Urs Fischer, CEO der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV), weiss, dass die Schweiz im Normenprozess in den internationalen Komitees eine gewichtige Stimme hat. Und dies nicht nur in den klassischen Themen wie Skibindungen, Seilbahnen oder Maschinenbau, sondern auch in Bereichen wie Führungsgrundsätzen oder Managementthemen. In vielen Bereichen ist es für Schweizer Expertinnen und Experten möglich, in Normenkomitees mitzuwirken. Die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) ruft in entsprechenden Berufsgruppen aktiv zur Mitarbeit auf. Denn die Idee ist, dass Menschen mit einschlägiger Erfahrung praktizierbare Normen festlegen, überprüfen und später, falls nötig, anpassen. Den Entwicklungs- sowie die Überprüfungsprozesse zu leiten, ist die Aufgabe der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV). Sie ist Drehscheibe und schafft die Verbindung zu den internationalen Komitees.
Normen sind keine Gesetze Sowohl in Gebäuden und Infrastrukturen als auch in fast jedem Produkt verbergen sich angewendete Normen. Doch wozu?
Normen ermöglichen eine effizientere Produktion, Handhabung und Lagerung. Sie führen zu einer besseren Kompatibilität bei technischen Geräten und Anlagen. Zudem schaffen sie bei Konsumentinnen und Konsumenten Vertrauen. Denn angewendete Normen bedeuten auch, dass grundlegende Anforderungen bezüglich Gesundheit, Sicherheit und Umwelt eingehalten sind. Da Normen alle fünf Jahre überprüft und wenn nötig überarbeitet werden, bleiben sie aktuell. Neue Bereiche oder Themen werden integriert. So beispielsweise Anpassungen aufgrund der Digitalisierung oder der vorausschauende Einbezug des Klimawandels. Trendthemen wie Blockchain oder Megastädte werden aufgenommen. Gesellschaftliche Entwicklungen wie beispielsweise die demografischen Veränderungen oder Themen der Nachhaltigkeit werden in die Normen integriert. Insgesamt sind Normen breit akzeptiert, da sie aus der Praxis heraus entstehen und für die Praxis geschaffen sind. Teils wird aber auch in Gesetzen auf Normen verwiesen. Das bedeutet, dass in diesen Fällen Normen einen rechtsverbindlichen Charakter be -
kommen. In allen anderen Fällen ist die Einhaltung der Normen freiwillig. Dies, weil sie von privatrechtlichen Organisationen erstellt werden. Da diese aber eng mit staatlichen Organisationen zusammenarbeiten, ist die Normung ein gutes Beispiel für eine gelungene Public-Private Partnership (PPP), die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und privater Wirtschaft.
Was bedeutet SN EN ISO 9001:2015? 9001 ist die Nummer der Norm für Qualitätsmanagement, die Jahreszahl hinter dem Doppelpunkt verweist auf das Jahr der Veröffentlichung der überarbeiteten Version der Norm. Wird sie erneut überarbeitet, wird die Jahreszahl durch das neue Publikationsdatum ersetzt. Jede Norm wird nach diesem Prinzip nummeriert.
ISO steht für International Organization for Standardization. In der internationalen Vereinigung von Normungsorganisationen sind mittlerweile weltweit 165 Länder vertreten. Sitz der Organisation ist in Genf. ISO-Normen werden für den weltweiten Markt entwickelt. Die Schweiz ist Mitglied
dieser Organisation und kann via Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) die Normenentwicklung mitbestimmen. Die Abkürzung EN bedeutet, dass es sich um eine Norm handelt, die für den europäischen Raum entwickelt wurde. Im Falle von EN ISO 9001 bedeutet dies, dass die internationale Norm ins Normenwerk der EU übernommen wurde.
Die Abkürzung SN meint, dass eine Norm für den Schweizer Markt entwickelt wurde. SN EN ISO 9001 bedeutet entsprechend, dass die internationale und europäische Norm für Qualitätsmanagement auch ins Schweizerische Normenwerk aufgenommen wurde. Da die Schweiz sowohl in der europäischen als auch in der weltweiten Normung mitarbeitet, werden in der Regel die internationalen oder europäischen Normen übernommen und allfällige sich widersprechende nationale Normen zurückgezogen. Im Vorwort oder im Anhang der internationalen Normen können nationale Spezialfälle erwähnt oder ergänzt werden, hingegen bleibt der eigentliche Normeninhalt überall derselbe.
Glossar
Die CE-Kennzeichnung
Das für Konsumentinnen und Konsumenten wohl bekannteste Zeichen ist das CEKennzeichen. Dieses wurde geschaffen, um mit der EU-Gesetzgebung konforme Produkte auszuzeichnen. Die CE-Kennzeichnung wird häufig als Reisepass für den europäischen Binnenmarkt bezeichnet. Damit bezeugt ein Hersteller, dass er alle besonderen Anforderungen der EUGesetzgebung an das von ihm vertriebene Produkt berücksichtigt hat. Da diese, gleich wie die Schweizer Gesetzgebung, auf relevante Normen verweist, bezeugt das CE-Zeichen auch, dass diese eingehalten wurden. In der Schweiz ist die CEKennzeichnung keine Pflicht. Da aber die Mehrheit der Produkte auch auf dem EUMarkt vertrieben werden, ist es auch bei uns weit verbreitet.
Der Weltnormentag jährt sich am 14. Oktober
Vor sechsundsiebzig Jahren beschlossen Delegierte aus 25 Ländern in London eine internationale Organisation für die Nor-
mung zu schaffen. Damit war der Anfang für eine weltweite Normung geschaffen. Zweck der jungen Organisation war die Erleichterung der Koordination und Vereinheitlichung der von ihren Mitgliedsorganisationen entwickelten Normen. In der heutigen Welt und der modernen Wirtschaft sind Normen nicht mehr wegzudenken, auch wenn sie für Konsumentinnen und Konsumenten kaum sichtbar sind, wirken sie im Hintergrund, und fast überall.
Schweizerische Normen Vereinigung (SNV)
Weitere Informationen
Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)
Sulzerallee 70
CH-8404 Winterthur info@snv.ch www.snv.ch
Der Umgang mit Normen ist durchwachsen mit Abkürzungen. Die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) hat auf ihrer Homepage (www.snv.ch) ein Glossar veröffentlicht in dem die wichtigsten Abkürzungen aufgeführt sind. Wir haben sie in unserem Heft abgedruckt als Hilfe im Umgang mit Normen. Der Stand ist Anfang 2023, Änderungen sind vorbehalten.
AHG Ad Hoc Group = Temporäre Arbeitsgruppe innerhalb eines Normenkomitees, die sich mit einem speziellen Thema bzw. Problem befasst und anschliessend wieder aufgelöst wird
AWI Approved Work Item = Bestätigtes neues
Normen-Projekt
CASCO Conformity Assessment Committee = ISO Normenkomitee welches sich mit dem Thema Konformitätsbewertung befasst
CCMC
CEN-CENELEC Management Centre
CD Committee Draft = Normenentwurf, der das erste Mal zur Kommentierung im übergeordneten Technischen Komitee (TC) oder Unterkomitee (SC) verteilt wird
CE-Zeichen Conformité Européenne bedeutet sinngemäss «Übereinstimmung mit EU-Richtlinien». Durch das CE-Zeichen bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht. Das CE-Zeichen garantiert, dass die europäischen Sicherheitsstandards eingehalten werden, es ist aber kein Qualitätssiegel.
CEN Comité Européen de Normalisation = Anerkannte europäische Normungsorganisation
CEN BT CEN Technical Board
CEN BT TCMG CEN BT Technical Committee Management Group
CENELEC Comité Européen de Normalisation Electrotechnique = Anerkannte europäische Normungsorganisation im Bereich Elektrotechnik
Chair Vorsitzende/-r eines Technischen Komitees (TC) oder Unterkomitees (SC) der CEN oder ISO
Convenor Vorsitzende/-r einer CEN- oder ISOArbeitsgruppe (WG)
COPOLCO Committee on Consumer Policy = ISONormenkomitee, welches sich mit dem Thema Konsumenten und deren Interessensvertretung in der Normung beschäftigt
CWA CEN Workshop Agreement
Delegierter Person, die offiziell durch eine nationale Normenorganisation nominiert wurde und die national vereinbarte Position in einem Technischen Komitee(TC)- oder Unterkomitee(SC)-Meeting vertritt
DEVCO Committee on Developing Country Matters = ISO-Normenkomitee, welches Entwicklungsländer ermutigt, sich an der Normung zu beteiligen, und diese dabei unterstützt
DIS
Draft International Standard = Normenentwurf, welcher der breiten Öffentlichkeit zur technischen Kommentierung vorgelegt wird
EC European Commission = Europäische Kommission
EFTA European Free Trade Association = Europäische Freihandelsassoziation, EFTA-Mitglieder sind die vier Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz
EN Europäische Norm
ESOs European Standardization Organisations = Europäische Normungsorganisationen, damit sind die drei anerkannten europäischen Normungsorganisationen CEN, CENELEC und ETSI gemeint
European Telecommunications Standards Institute = Anerkannte europäische Normungsorganisation im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
EU Europäische Union, Verbund von derzeit 28 Mitgliedstaaten, umfasst Europa und einige Überseegebiete
EWR Europäischer Wirtschaftsraum = Freihandelszone zwischen der Europäischen Union (EU) und den drei EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen
Experte Fachperson, die sich an der Entwicklung einer Norm beteiligt
FDIS ISO Final Draft International Standard = Finaler ISO-Normenentwurf (nur noch editorische Änderungen möglich)
FprEN Final preliminary EN = Finaler CEN-Normenentwurf (nur noch editorische Änderungen sind möglich)
NSB National Standards Body = Nationale Normungsorganisation, zum Beispiel die SNV in der Schweiz
NWIP New Work Item Proposal = Vorschlag für neues Normenprojekt
PAS Publicly Available Specification = Öffentlich verfügbare Spezifikation
Meeting
Plenary Plenarsitzung = Jährliche Sitzung eines Technischen Komitees (TC) oder Unterkomitees (SC) der CEN oder ISO – oftmals das einzige Präsenzmeeting pro Jahr
prEN Preliminary EN = CEN-Normenentwurf welcher der breiten Öffentlichkeit zur technischen Kommentierung vorgelegt wird
PWI Preliminary Work Item = Vorläufiges Normenprojekt
SBP Strategic Business Plan
SC Subcommittee = Unterkomitee eines Technischen Komitees (TC)
Norm
Harmonisierte Harmonisierte Normen sind europäische Normen, die durch die Organisationen CEN, CENELEC und ETSI im Auftrag der Europäischen Kommission und der EFTA erarbeitet werden, das heisst, es liegt ein Normungsauftrag an diese europäischen Normungsorganisationen vor. Harmonisierte Normen dienen dem freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen innerhalb des Europäischen Binnenmarkts. Die Harmonisierung von Normen wird im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gegeben.
ICS International Classification for Standards = Internationales Klassifikationssystem, welches zum Ziel hat, alle ökonomischen Sektoren und Tätigkeiten zu erfassen, bei denen technische Standards angewendet werden
IEC International Electrotechnical Commission
ISO International Organization for Standardization
IWA ISO Workshop Agreement
JTC ISO/IEC Joint Technical Committee
Mandat Veralteter Begriff, siehe «sreq» (Standardization Request)
SECO Staatssekretariat für Wirtschaft in der Schweiz, Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik
SR Systematic Review
sreq Standardization Request = Normungsauftrag, den die Europäische Kommission an die anerkannten Europäischen Normungsorganisationen CEN, CENELEC und ETSI stellt
SWITEC Schweizerisches Informationszentrum für technische Regeln
TC Technisches Komitee
TF Task Force
TMB ISO Technical Management Board
TR Technical Report = Technischer Report
TS Technical Specification = Technische Spezifikation
TS/P ISO Technical Subject Proposal
UN United Nations (oft auch UNO genannt) = Vereinte Nationen (UN)
UNO United Nations Organization = Organisation der Vereinten Nationen
WD Working Draft = Normenentwurf
WG Working Group = Arbeitsgruppe
WTO World Trade Organization = Welthandelsorganisation
Delegation
Nationale Eine bzw. mehrere Personen, die durch eine nationale Normenorganisation nominiert wird bzw. werden
www.snv.ch
Veranstaltungen, Messen und Kurse
Rund um die Uhr – auch online zu erreichen
www.ccreport.com
Lounges 2023, das internationale Branchenevent mit über 230 Ausstellern aus 17 Ländern 18.–20. April 2023, Messe Karlsruhe (D)
Gelungener Restart
Nach der coronabedingten Auszeit zeigten die Lounges mehr denn je, dass sie das zentrale Event der Reinraum- und Prozessbranche sind. 200 Aussteller, mehr als 6500 Besucher sowie Hunderte von Beiträgen und Aktionen standen für den Erfolg im Jahr 2022.
Internationales Interesse
Schon während der letztjährigen Veranstaltung war die Nachfrage nach den Lounges 2023 seitens der Aussteller enorm. Zunehmend werden die Lounges aber auch international wahrgenommen – was an der Steigerung der Ausstellerzahl wie auch am wachsenden Anteil von Unternehmen aus dem Ausland deutlich sichtbar wird.
Zeitgemässes Konzept
Mit dem Anspruch, immer einen Schritt voraus zu sein, befinden sich die Lounges in einer ständigen konzeptionellen Weiterentwicklung. Neue Standvarianten bieten erweiterte mediale Darstellungsmöglichkeiten und eröffnen Ausstellern wie Besuchern neue Perspektiven.
Crossmediale Präsenz
Die neue digitale Plattform, die aus dem Live-Event entstanden ist, macht News, Know-how und Kontakte ganzjährig online verfügbar. Rund um die Lounges produzierte Formate, wie Videos, Podcasts und Portraits, werden über die neue Webpräsenz und soziale Medien reichweitenstark verbreitet. Das Inspire Studio überträgt während des gesamten Events live.
Die Formate kurz erklärt
Reingehört
Der Podcast der Reinraum- und Prozesstechnikbranche. Der Podcast Reingehört begrüsst in jeder Folge einen neuen Gast, der über ein Thema aus der Reinraum- und Prozesstechnik spricht. Was sind die Trends? Was sind die neuesten Produkte? Welche Innovation darf ich auf gar keinen Fall verpassen? In diesem Podcast finden Sie die Antwort.
Reingeschaut
Der Videocast der Reinraum- und Prozesstechnikbranche. Einmal innerhalb der Branche Mäuschen spielen. Bei Reingeschaut blicken wir hinter die Kulissen der bekanntesten Unternehmen der Branche und besuchen diese vor Ort. Die Kurzreportage zeigt, warum man die dort auftretenden Unternehmen unbedingt auf dem Zettel haben muss.
Faces
Die Gesichter der Reinraum- und Prozesstechnikbranche. In diesem Videoformat möchten wir die Gesichter der Branche kennenlernen und das am besten kurz und prägnant. Bei Faces geht es nicht um den beruflichen Werdegang oder die Expertise der Gäste, sondern um den Menschen dahinter.
VIP-Lounge
Der InnerCircle der Reinraum- und Prozesstechnikbranche. Zu diesem Podcast sind die Entscheiderinnen und Entscheider der Branche eingeladen. Gesprochen wird über das grosse Ganze – Strategien, Ideen aber auch Herausforderungen. Nehmen Sie in unserer Lounge Platz und geniessen Sie das Gespräch.
Future Faces
Der 20. April 2023 bietet neben dem normalen Programm, Unternehmen und jungen Menschen an, sich kennenzulernen. Unternehmen treffen auf die zukünftigen Gesichter der Branche, ganz ungezwungen und in toller Atmosphäre, wie alles auf den Lounges.
Kostenfreie Teilnahme für Besucher
Wie immer, ist die Teilnahme für Besucher auf den Lounges, nachvorheriger Registrierung mit Code, kostenfrei. Ihr Code: CCR2023
Weitere Informationen
Lounges 2023
Harald Martin
I-EC GmbH
Rudolf-Wild-Strasse 84
D-69214 Eppelheim
harald.martin@i-ec.de
www.x4com.de/expo_lounges
Kleinstantriebe leisten heute in den unterschiedlichsten Anwendungen Beachtliches. Kompakt, drehmomentstark, dynamisch bei präziser Ansteuerung und möglichst geräuschlosem Lauf sind aber nicht nur in vielen industriellen Anwendungen gefordert. Auch in der Medizin- und Labortechnik sind diese Eigenschaften gefragt. Faulhaber entwickelt und fertigt für den Einsatz in diesen Bereichen Antriebssysteme, die neben den hohen Standards nach EN ISO 9001 und 14001 speziell für den Einsatz in Medizinprodukten auch nach EN ISO 13485 zertifiziert sind. Die Antriebe kommen beispielsweise bei der Zellanalyse zum Einsatz.
Präzision bei der Zellanalyse Über die Wirkung neuer Medikamente
lässt sich bereits im Labor sehr viel erfahren. Automatisierte Systeme zur präzisen Zellanalyse beschleunigen diese Arbeit mittlerweile deutlich (Bild 1). Hier kommen Kameras und Pipetten zum Einsatz, die von bürstenlosen DC-Servomotoren mit integriertem Motion Controller
bewegt werden. Sie positionieren mit Mikrometergenauigkeit, sind ausgesprochen kompakt und arbeiten obendrein auch noch besonders zuverlässig. Das geringe Gewicht und Volumen kommt der Laboranwendung ebenfalls zugute. Die bürstenlosen DC-Servomotoren in 4-PolTechnologie liefern hohe Drehmomente bei ruhigen Laufeigenschaften und nied -
rigem Geräuschpegel. Der dynamisch gewuchtete Rotor sorgt für einen ruhigen, rastmomentfreien Lauf. Durch die Datenverarbeitung direkt im Motor gibt es keine abgestrahlten Störsignale bei der Motorkommutierung, wie sie bei langen Zuleitungen zwangsläufig vorkommen.
Zuverlässigkeit beim Pollenmonitoring Studien gehen davon aus, dass zukünftig jeder zweite Bundesbürger unter einer Pollenallergie leiden könnte. Mögliche Symptome reichen von Heuschnupfen und Kopfschmerzen bis hin zu Atemnot oder anaphylaktischen Schocks. Daher
Die Antriebsspezialisten aus Schönaich Faulhaber ist spezialisiert auf Entwicklung, Produktion und Einsatz von hochpräzisen Klein- und Kleinstantriebssystemen, Servokomponenten und Steuerungen bis zu etwa 250 Watt Abgabeleistung. Dazu zählt die Realisierung von kundenspezifischen Komplettlösungen ebenso wie ein umfangreiches Programm an Standardprodukten wie bürstenlose Motoren, DC-Kleinstmotoren, Encoder, Motion Controller und Getriebe. Die Marke Faulhaber gilt weltweit als Zeichen für hohe Qualität und Zuverlässigkeit in komplexen und anspruchsvollen Anwendungsgebieten wie Medizintechnik, Fabrikautomation, Präzisionsoptik, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt sowie Robotik. Vom leistungsstarken DC-Motor mit 224 mNm Dauerdrehmoment bis zum filigranen Mikroantrieb mit 1,9 Millimetern Aussendurchmesser umfasst das Faulhaber Standardportfolio mehr als 25 Millionen Möglichkeiten, ein optimales Antriebssystem für eine Anwendung zusammenzustellen. Dieser Technologiebaukasten ist zugleich die Basis für Modifikationen, um auf besondere Kundenwünsche für Sonderausführungen eingehen zu können.
wird es immer wichtiger zu wissen, wann welche Pollen in welcher Konzentration in der Luft sind. Das Standardinstrument in vielen europäischen Ländern ist dafür die sogenannte Burkard-Falle, bei der Pollen gesammelt und manuell gezählt werden. Wesentlich schnellere Ergebnisse liefern automatisierte Systeme, die Luft ansaugen und die Pollen auf Probenträger extrahieren (Bild 2). Sogenannte Pusher schieben die Proben dann zur Analyse unter ein Mikroskop (Bild 3). Ihre treibende Kraft sind DC-Kleinstmotoren, die durch die Grafitkommutierung für einen schnellen Start-Stopp-Betrieb gut geeignet sind.
Dynamik für schnelle Achsen in der Laborautomation
Spätestens seit Beginn der Coronakrise stehen Pharmaindustrie und Labore unter
dem Druck, möglichst hohe Automatisierungsgrade zu realisieren. Miniaturisierte Linearmotor-Module und -Achsen erschliessen hier neue Möglichkeiten (Bild 4). Konzipiert als Baukastensystem eignen sie sich für unterschiedlichste einund mehrachsige Aufgaben in der Laborautomation und der pharmazeutischen Industrie. Angetrieben werden sie von kleinen DC-Linearmotoren. Diese sind nicht als klassische «Oberflächenläufer» mit Schlitten und Führung aufgebaut; stattdessen wird der Läuferstab innerhalb einer selbsttragenden Dreiphasenspule geführt. Durch diese Konstruktion ergeben sich ein ausgesprochen gutes lineares Kraft-/Stromverhältnis und eine hohe Dynamik. Zudem gibt es keine Rastmomente, wodurch sich die Linearmotoren für den Einsatz in schnellen Linearachsen eignen.
Am Einsatz praxisgerechter Automatisierungstechnik, die Mitarbeiter von monotonen Tätigkeiten befreit und Fehlerquellen beseitigt, wird im modernen Laborbetrieb kein Weg vorbeiführen. Vollautomatisierte Probenverteilsysteme (Bild 5) transportieren die Proben idealerweise direkt zum entsprechenden Analysesystem und übernehmen dabei weitere Aufgaben: Anhand der Identifikation der Probe nach der Anlieferung kann der Weg durchs Labor geplant und optimiert werden, wobei sich viele Parameter berücksichtigen lassen, z.B. die Art des Gefässes, die Aufbereitung, der Füllstand und natürlich die Abfolge der einzelnen Analyseschritte. Bürstenlose DC-Motoren sorgen dafür, dass die Probentransportsysteme punktgenau beschleunigen, abbremsen oder stoppen können, z.B. vor den Analysestationen. Sie sind auf hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer ausgelegt, können also ohne Weiteres in den automatischen Verteilsystemen viele Kilometer zurücklegen, ohne dass ein Verschleiss zu befürchten ist. Gleiches gilt für Motoren, die zum Pipettieren, Mischen oder Rühren gebraucht werden.
Autoren: Ellen-Christine Reiff, M.A., Dipl.Wirt. Ing. (FH) Alex Homburg, Redaktionsbüro Stutensee, www.rbsonline.de
Weitere Informationen
Vertretung in der Schweiz Faulhaber Minimotor SA
CH-6980 Croglio info@faulhaber.ch
Ann-Kristin Hage-Ripamonti marketing@faulhaber.ch www.faulhaber.com
Opragon In-a-Box ist ein einzigartiges Belüftungssystem für kleine Operationssäle. Das dauerhaft montierte System schafft eine ultrareine Zone für infektionsempfindliche Operationen. Opragon In-a-Box ist ideal für die fortgeschrittene Mund-, Augen- und plastische Chirurgie sowie für die ultra-saubere Aufbereitung von Arzneimitteln und Instrumenten.
Darüber hinaus Das «Opragon in a Box» kann darüber hinaus zum Beispiel bei geplanten grossen Neu- und Umbaumassnahmen bereits jetzt die hygienischen Probleme (insuffiziente Lüftung in Bestands-OP) reduzieren und für eine sichere Patientenversorgung sorgen. Die Systeme sind leicht zu installieren (Anschluss von Strom – 230 V sowie ca. 2,5–3 kw Kälte) und sofort betriebsbereit. In den meisten Fällen ist hier lediglich ein Versetzen des vorhandenen Leuchten-Stativs sowie die Installation eines Kälte- sowie eines Stromanschlusses erforderlich. Nach Abschluss eines Neubaus oder einer grundsätzlichen Sanierung die häufig viele Jahre dauern kann, können die Geräte dann in ambulanten OP oder in Räumen zur Instrumentenvorbereitung eingesetzt werden.
Erweitern Sie Ihre vorhandenen Operationssäle, sogar grössere, die nur begrenzte Luftmenge liefern können oder wo der Platz stark begrenzt ist. Die Installation ist sogar in Bürogebäuden möglich, und eine optionale Kühleinheit kann hinzugefügt werden, wenn die Einrichtung keine Kühlwasserversorgung hat.
All-in-one Box
Das Produkt ist vorgesehen für eine horizontal-dauerhafte Deckeninstallation in kleinen bis hin zu mittelgrossen Operationssälen für fortgeschrittene, infektions -
empfindliche chirurgische Operationen. So zum Beispiel in der HNO-, Augen- oder auch plastischen Chirurgie. Darüber hinaus eignet sich das System aber auch für die Instrumentenvorbereitung, Labore oder Patientenzimmer (Schutz für immun-supprimierte Patienten).
Opragon «In a Box» beinhaltet Lufteinlässe, Ventilator, einen Kühler sowie einen Hepa-Filter (H-13 o. H-14). Mit Hilfe der innovativen TcAF-Technologie bietet ein ultra-reiner Luftstrom im gesamten kritischen Operationsumfeld einen ausrei -
Technische Spezifikation
Höhe: 150 + 250 mm
Breite und Länge: 1800 × 1800 mm
Gewicht: 230 kg
Anzahl Luftduschen: 3–5
Luftstrom: 1050–1750 m³/h
Energieverbrauch: 150 W
Lautstärke: 45–50 dB(A)
Lichtstärke: 1100 lm/Strahler
chenden Schutz für den Patienten. Das Gerät wird komfortabel mit einem FarbTouchscreen unmittelbar durch das OPPersonal gesteuert. Die integrierten LEDStrahler (1100lm/Strahler) beleuchten komfortabel das OP-Zentrum.
Autor: Burkhard Schlautmann, Sales Manager Germany/Austria/Switzerland
Weitere Informationen:
Avidicare AB
Medicon Village
Scheelevägen 2
SE-223 81 Lund
www.avidicare.com
Video unter: https://youtu.be/_xsBMct-hgA
Sehr geehrte SRRT-SwissCCS Mitglieder,
der vorliegende Jahresbericht bietet einen Überblick über die Aktivitäten und Leistungen des SwissCCS im vergangenen Jahr. Er informiert Sie über unsere Arbeit und die Entwicklungen im Verband und zeigt Ihnen, welche Ziele wir erreicht haben.
Im vergangenen Jahr haben wir uns mit vielen Herausforderungen auseinandersetzen müssen, aber dank der Unterstützung unserer Mitglieder, unseres engagierten Vorstands und unserer Geschäftsstelle, konnten wir diese meistern und wichtige Ziele erreichen. Wir haben uns in diesem Jahr verstärkt auf die Förderung der Nachhaltigkeit und die Stärkung unseres Angebots konzentriert. Wir freuen uns, Ihnen nun einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Erfolge des vergangenen Jahres präsentieren zu können und danken Ihnen für Ihre treue Unterstützung.
Im vergangenen März war es uns nach zwei Jahren endlich wieder möglich, eine Generalversammlung und eine dazugehörige Fachtagung mit physischer Präsenz durchzuführen. Wir waren überwältigt von der positiven Resonanz und der hohen Anzahl an Anmeldungen, die uns kurz nach dem Versand der Einladungen erreicht hat. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv und haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich auch in persönlichen Treffen auszutauschen und zu vernetzen. Unser Ziel ist es,
in Zukunft ein noch spannenderes und abwechslungsreicheres Programm zu gestalten, um unsere Mitglieder zu begeistern und ihnen einen Mehrwert zu bieten. Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen zu treffen und die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
An der Generalversammlung wurde Dr. Roman Maag aus dem Vorstand verabschiedet und wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei ihm für seinen Einsatz und seine wertvollen Beiträge während seiner Amtszeit bedanken. Norbert Otto hat sein Amt als Interims-Präsident abgelegt und ist nun wieder in der Funktion als normales Vorstandsmitglied tätig. Wir danken ihm für seine Führung während der Übergangszeit. Thomas Krauss übernahm neu die Funktion des Kassierers. Die weiteren Vorstandsmitglieder, Stéphane Blanc, Marco Cucinelli, Tobias Merseburger sowie Thomas Mosimann, bilden zusammen mit den oben genannten Personen weiterhin den Vorstand des SwissCCS. Wir danken ihnen für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Thomas Christen und Riccardo Schena werden weiterhin als Revisoren tätig sein. Wir sind uns sicher, dass die Zusammenarbeit und die Erfahrungen des aktuellen Vorstands helfen wird, unsere Ziele und unsere Visionen für die Zukunft des SwissCCS erfolgreich umzusetzen.
Unser Schulungsprogramm konnten wir dieses Jahr nicht wie geplant durchführen. Wir haben uns jedoch entschieden, die Schulung im kommenden Jahr wieder
anzubieten, um unsere Teilnehmer*innen weiterhin bestmöglich zu unterstützen. Die Schulungsunterlagen werden derzeit überarbeitet und aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Schulung auf dem neusten Stand der Technik und den aktuellen Anforderungen ist. Wir sind uns sicher, dass die nächste Schulung noch besser und interessanter sein wird und freuen uns darauf, ein interessiertes Publikum begrüssen zu dürfen.
Die Mitarbeit in den Ausschüssen von internationalen Normengruppen wie der ISO (International Standard Organisation), dem CEN (Europäischen Komitee für Normung) und dem VDI (Verein Deutscher Ingenieure) bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten unseres Vorstands. Im Jahr 2022 haben wir uns verstärkt darauf konzentriert, unsere Positionen in den verschiedenen Normengremien zu sichern und zu stärken. Wir erkennen die Bedeutung von international anerkannten Standards und Normen für die Branche und die Gesellschaft und arbeiten daran, unsere Expertise in diesem Bereich zu nutzen und zu erweitern. Sollten Sie Interesse an der Normenarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und bieten Ihnen gerne die Möglichkeit, an unseren Aktivitäten teilzunehmen und Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern.
Die Zusammenarbeit zwischen dem SWKI und dem SwissCCS hat bereits vor zwei Jahren begonnen, den Präsidenten Peter Scherer, konnten Sie an der letzten Generalversammlung kennenlernen. Im Laufe des Jahres 2022 haben sich die beiden Parteien in regelmässigen Gesprächen und Workshops zusammengesetzt, um verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Stärkung beider Marken zu erörtern. Diese Arbeit wird im Jahr 2023 fortgesetzt, um die Vorteile beider Seiten optimal nutzen zu können. Durch
die enge Zusammenarbeit und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Erfahrungen können beide Parteien ihre Stärken besser einsetzen und ihre Ziele erreichen.
Die Markenentwicklung des SwissCCS war ein wichtiger Schritt, um die Sichtbarkeit und die Wertschätzung der Marke zu erhöhen. Dafür haben wir Ende 2022 einen Markenspezialisten engagiert, um die Weiterentwicklung des SwissCCS Brands anzugehen. Durch eine gründliche Analyse der aktuellen Positionierung und der Zielgruppe, sowie durch die Erarbeitung von klaren und starken Botschaften, konnten wir eine neue und frische Identität für das SwissCCS entwickeln. Diese Markenentwicklung wird auch in ein neues Designkonzept einfliessen, welches die Marke visuell stärken und einen einheitlichen Auftritt gewährleisten wird. Im Rahmen der Generalversammlung werden wir unseren Mitgliedern die neue Markenidentität präsentieren und ihnen die Möglichkeit geben, die Veränderungen zu diskutieren und Feedback zu geben. Durch die erfolgreiche Markenentwicklung erhoffen wir uns eine höhere Aufmerksamkeit in der Branche, eine bessere Wahrnehmung unserer Leistungen und eine stärkere Bindung zu unseren Mitgliedern und Stakeholdern.
Mir ist es eine grosse Freude und Ehre, mich bei meinen Vorstandskollegen, den Revisoren sowie der Geschäftsstelle (Jeanette Wengler und Gabriela Delapraz) für die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken. Ohne ihre Unterstützung und ihr Engagement hätten wir nicht die Erfolge erzielen können, die wir in diesem Jahr erreicht haben. Ich möchte mich auch bei unseren Mitgliedern ganz herzlich bedanken. Ihre langjährige Treue und Unterstützung ist der Grundstein für unser erfolgreiches Wirken und ihr Vertrauen in unsere Arbeit hat uns in diesem
besonderen Jahr motiviert. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, für Sie tätig zu sein und Ihnen einen Mehrwert zu bieten.
Ich wünsche Ihnen allen ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr und hoffe sehr, Sie recht bald wieder zu einem unserer Anlässe persönlich begrüssen zu können. Lassen Sie uns gemeinsam weiter an einer starken und erfolgreichen Zukunft arbeiten.
Herzliche Grüsse
Roman Schläpfer Präsident
Chères et chers membres de la SRRTSwissCCS,
Le présent rapport annuel présente un aperçu des activités et des prestations réalisées par la SwissCCS au cours de l’année écoulée. Il rend compte de notre travail et des évolutions au sein de l’association et présente les objectifs que nous avons atteints.
Durant l’année 2022, nous avons dû faire face à de nombreux défis. Grâce au soutien de nos membres et à l’implication de notre
comité et de notre secrétariat général, nous avons pu les surmonter et atteindre des objectifs importants. Tout au long de cette année, nous avons focalisé davantage nos efforts sur la promotion de la durabilité et le développement de notre offre. Nous avons le plaisir de vous présenter une synthèse des principaux événements et succès de l’année dernière et vous remercions de votre fidèle soutien.
En mars dernier, nous avons enfin été en mesure, après deux ans d’interruption, d’organiser une assemblée générale et un séminaire spécialisé correspondant en présentiel. Nous avons été ravis par l’écho positif et le nombre élevé d’inscriptions qui nous sont parvenues quelques jours seulement après l’envoi des invitations. Les retours recueillis auprès des participantes et participants ont tous été positifs et nous ont montré à quel point les rencontres personnelles sont importantes pour les échanges et le réseautage. À l’avenir, notre objectif est de créer un programme encore plus intéressant et varié qui passionnera nos membres et leur offrira une véritable plus-value. Nous sommes impatients de vous rencontrer et de façonner l’avenir ensemble.
Lors de l’assemblée générale, le Dr. Roman Maag a fait ses adieux au comité directeur
et nous souhaitons ici le remercier chaleureusement pour son engagement et ses précieuses contributions durant son mandat. Norbert Otto a quitté son poste de président par intérim et a repris ses fonctions de membre ordinaire du comité directeur. Nous le remercions pour son soutien durant la période de transition. Thomas Krauss exercera désormais la fonction de trésorier. Les autres membres du comité, Stéphane Blanc, Marco Cucinelli, Tobias Merseburger ainsi que Thomas Mosimann continuent de former le comité directeur de la SwissCCS conjointement avec les personnes mentionnées ci-dessus. Nous les remercions pour leur engagement et leur soutien. Thomas Christen et Riccardo Schena continueront d’exercer leurs fonctions de réviseurs. Nous sommes certains que la collaboration et l’expérience du comité actuel nous aideront à réaliser avec succès nos objectifs et notre vision de l’avenir de la SwissCCS.
Cette année, nous n’avons pas pu réaliser notre programme de formation tel que prévu. Nous avons toutefois décidé de proposer à nouveau cette formation l’année prochaine afin de continuer à soutenir au mieux nos participantes et participants. En ce moment, le matériel de formation est en cours de révision et d’actualisation afin d’assurer que la formation prenne en compte les toutes dernières technologies et les exigences actuelles. Nous sommes convaincus que la prochaine formation sera encore plus aboutie et plus intéressante et nous nous réjouissons déjà d’accueillir un public intéressé.
La participation aux commissions de groupes de normalisation internationaux tels que l’ISO (International Standard Organisation), le CEN (Comité européen de normalisation) et le VDI (Association des ingénieurs allemands) reste une composante importante des activités de notre comité directeur. En 2022, nous nous sommes davantage focalisés sur le maintien et le renforcement de nos positions dans les différents organismes de normalisation. Nous reconnaissons l’importance des normes et standards internationalement reconnus pour le secteur et la société en général, et nous nous efforçons d’utiliser et d’étendre notre expertise dans ce domaine. Si vous êtes intéressé·e par le travail d’élaboration de normes, nous serions heureux de votre prise de contact. Nous vous proposerons de participer à nos activités ce qui vous permettra également d’approfondir vos compétences et connaissances dans ce domaine.
La collaboration entre la SICC et la SwissCCS a débuté il y a deux ans déjà. Vous avez d’ailleurs eu l’occasion de faire la connaissance du président Peter Scherer lors de la dernière assemblée générale. Au cours de l’année 2022, les deux parties ont échangé dans le cadre de rencontres et d’ateliers réguliers afin d’examiner les différentes possibilités de collaboration et de développement des deux marques. Ce projet sera poursuivi en 2023 afin de recueillir tous les fruits du travail des deux parties. C’est grâce à l’étroite collaboration, au partage des ressources et de l’expérience que les deux parties
sont en mesure d’utiliser au mieux leurs atouts et d’atteindre leurs objectifs.
Le développement de la marque SwissCCS a été une étape importante visant à améliorer la visibilité et la renommée de la marque. Dans ce but, nous avons engagé un spécialiste fin 2022 afin qu’il poursuive le développement de la marque SwissCCS. C’est grâce à une analyse approfondie de notre positionnement actuel et du groupe cible, ainsi qu’à l’élaboration de messages clairs et forts, que nous avons été en mesure de développer une nouvelle identité rajeunie pour la SwissCCS. Ce développement se répercutera également dans une nouvelle image de marque qui renforcera visuellement la marque et garantira une apparence visuelle coordonnée. À l’occasion de l’assemblée générale, nous présenterons la nouvelle identité de la marque à nos membres et leur proposerons de discuter des modifications et de donner un feedback. Grâce au développement réussi de la marque, nous espérons attirer davantage l’attention du secteur, améliorer la perception de nos services et renforcer les liens avec nos membres et nos parties prenantes.
Il me tient particulièrement à cœur de remercier mes collègues du comité directeur, les réviseurs ainsi que le secrétariat général (Jeanette Wengler et Gabriela Delapraz) pour leur collaboration agréable et fructueuse. Sans leur soutien et leur engagement, nous n’aurions pas pu atteindre les résultats que nous avons obtenus cette année. Je tiens également à dire un grand merci à vous, nos membres. Votre fidélité depuis tant d’années et votre soutien constituent la pierre angulaire de notre réussite et votre confiance dans notre travail nous a motivés tout au long de cette année particulière. Nous nous réjouissons d’être à votre service et de vous apporter une plus-value.
Je souhaite à vous toutes et tous une bonne année pleine de succès et notamment de santé et j’espère vivement pouvoir à nouveau vous accueillir personnellement lors d’un de nos prochains évènements. Ensemble, continuons de travailler pour un avenir serein et prospère.
Bien cordialement, Roman
Schläpfer PrésidentDonnerstag, 22. Juni 2023, ab 16.00 Uhr
Zu Besuch bei… vali.sys AG, CH-Bubikon
Montag/Dienstag, 11./12. September 2023
Reinraumschulung Basis- & Fachkompetenz
Unifil AG, CH-Niederlenz
Donnerstag, 26. Oktober 2023, ab 16.00 Uhr
Zu Besuch bei… SKAN AG, CH-Allschwil
Jeudi, 22 juin 2023, à partir de 16.00 h
Invité chez… vali.sys AG, Bubikon
Lundi, mardi 11/12 septembre 2023
Formation en salle blanche Compétences de base & spécialisées
Unifil AG, CH-Niederlenz
Jeudi 26 octobre 2023, à partir de 16.00 h
Invité chez… SKAN AG, CH-Allschwil
Die Moderation der Fachtagung 2023 war einmal mehr die Domäne von Werner Straub (l.).