BACKZEITUNG AUS DER HOGGEMER BACKSTUBB
Gentechnik spaltet die Gemüter. Wir haben uns dem Thema differenziert genähert, Pro- und Contra abgewägt, mit Lieferanten, Mitarbeitern und Kunden gesprochen. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Einblick in die Entscheidungsfindung.
Pro Pro-Argumente nehmen entsprechend auf die höhere Effizienz Bezug und sehen in genetisch veränderten Pflanzen bereits eine Lösung der Welternährungsprobleme. Das liegt an den höheren Erträgen aber auch an der hohen Resistenz der Pflanzen gegenüber Phänomen des Klimawandels. Ein weiteres Pro-Argument geht davon aus, dass durch spezielle Züchtungen auch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden kann. Ebenfalls können laut dem Informationsportal Genzukunft. de fortan biologisch abbaubares Plastik hergestellt, Bakterien gegen Öl gezüchtet oder auch genetisch optimierte Medikamente auf den Markt gelangen und dabei helfen, Krankheiten zu heilen.
Ohne
Gentechnik!
Contra Die zahlreichen Pro-Argumente werden jedoch fast durchweg mit einem Contra beantwortet. Gewiss sind die Erträge genetisch veränderter Pflanzen höher, allein werden diese jedoch fast immer als Tierfutter, Baumwolle oder als Energieträger produziert. Ein weiteres Contra-Argument sind die Patente auf Gentechnik, die den Menschen in der so genannten Dritten Welt den Zugang zu Saatgut zusätzlich erschweren.
Auch sind Monokulturen durch Gentechnik deutlich anfälliger und zerstören nach und nach die notwendige Pflanzenvielfalt. Ebenfalls wird die Störung des biologischen Gleichgewichts als Contra-Argument angeführt. So sind die Sicherheitsbestimmungen nach Ansicht der Contra-Argumente zu lasch, und die Kontrolle einmal in die Natur gelangter Pflanzen und Mikroorganismen erscheint schlichtweg unmöglich. Schlussendlich sind die Restrisiken aus unserer Sicht zu hoch, um letztendlich einen für den Menschen steuerbaren Fallout als so gering einzustufen, dass eine Katastrophe auszuschließen ist. Zudem fehlt unserer Auffassung nach eine weltweite einheitliche Gesetzesgrundlage.
Die erste Garantieurkunde eines namhaften Rohstoffherstellers, mit dem wir auch unsere Produktlinie Dinkel – Urkorn aufbauen.
Wir haben daher entschieden, möglichst keine gentechnisch veränderten Rohstoffe zu verarbeiten und unterliegen hier genau wie unsere Kunden, einer sorgfältigen Auswahl von Herstellern und Zulieferern.
®
HOGGEMER
BACKSTUBB einfach natürlich