Sommerprospekt 2016 SkiArena Andermatt-Sedrun

Page 1

ANDERMATT-SEDRUN BERGSOMMER 2016


HERZLICH WILLKOMMEN IN

ANDERMATT

GEMSSTOCK Der Gipfel auf 2961 m ü. M. lockt mit einer grossen Vielfalt an Erlebnissen. Lassen Sie sich von den folgenden Ideen inspirieren und profitieren Sie von den aktuellen Angeboten. Egal, was Sie am Gemsstock vorhaben. Innerhalb von kurzer Zeit sind Sie auf der gemütlichen Panoramaterrasse über dem Gletschereis mit grandiosem Alpenpanorama – und bei klarer Sicht erspähen Sie mehr als 600 Berggipfel. Wenn das keine schönen Aussichten sind! EINMALIG – GIPFELLOUNGE Auf fast 3000 m ü.M. verweilen Sie auf der gemütlichen, extra für Sie erstellten Gipfellounge. RESORT – ANDERMAT T SWISS ALPS Beobachten Sie aus der genialen Vogelperspektive das lebhafte Baugeschehen im Urserntal. Und vertiefen Sie die Eindrücke über die Planung / Entwicklung und Realisierung des grossen Bauprojektes anschliessend im täglich geöffneten Sales & Info Center von Andermatt Swiss Alps an der Gotthardstrasse 2 gegenüber dem Bahnhof. www.andermatt-swissalps.ch

GASTRONOMIE AUF DER GURSCHENALP Nebst dem Gipfelerlebnis wählen Sie im Restaurant auf der Gurschenalp aus der Sommerkarte etwas Leckeres aus oder entscheiden sich für das feine Tagesmenü für Fr. 19.50. Im Package erhalten Sie das Tagesmenü inklusive der Seilbahnfahrt bis zum Gipfel für Fr. 59.–.


AKTIVITÄT NEU SONNENAUFGANGSFAHRT GEMSSTOCK Sonntag 7./14./21. August und 2./9./16. Oktober 2016 findet bereits frühmorgens eine Gondelfahrt statt. Geniessen Sie den Sonnenaufgang auf 2961 m ü.M. und lassen Sie Ihren Blick auf über 600 Berggipfel schweifen. Anschliessend wartet ein feines Älplerzmorge auf der Gurschenalp auf Sie. Durchführung nur bei guter Witterung und ab 10 Teilnehmer. Nur mit Voranmeldung bis am Vortag 12 Uhr unter +41 41 888 71 00 ÄLPLERZMORGE JEDEN SONNTAG Jeden Sonntag (laut Fahrplan) von 10.00 bis 12.00 Uhr findet das Älplerzmorge (Preis Fr. 22.- exkl. Bahnfahrt) auf der Gurschenalp statt. Nicht verpassen! Grosser Nationalfeiertagsbrunch mit musikalischer Unterhaltung auf der Gurschenalp am Montag 01. August. Anmeldung ist erwünscht: gastro@skiarena.ch, +41 41 887 16 18 KINDERSPIELPLATZ Bei der Mittelstation Gurschen toben sich Kinder auf dem tollen Spielplatz mit attraktiven Spielgeräten wie Hüpfkissen, Trampolin und im Sandkasten mit diversen Spielzeugen aus. LUTERSEE SCHWEIZER-FAMILIE-FEUERSTELLE Geheimtipp für sportliche Familien. Kleiner Ausflug von der Mittelstation Gurschen zum Luterseeli. Nach ca. 1 h Fussmarsch gelangen Sie zum idyllischen Lutersee mit Schweizer-Familie-Feuerstelle. Holz steht gratis zur Verfügung. Lassen Sie sich von der extra für die Kinder gestalteten Erlebniswelt überraschen. SCHNÄPPCHEN FÜR FAMILIEN Sie fahren mit der ganzen Familie (Vater / Mutter / Kinder bis 16 Jahre) zu einem Pauschalpreis von nur Fr. 99.– auf den Gemsstock. Im Familienpreis ist ein Menü im Bergrestaurant Gurschen enthalten.

GEOCACHING MIT ERLEBNISPFAD Für die ganz Cleveren oder sonst Interessierten. Geocaching ab Mittelstation Gurschen mit Erlebnispfad – Spass für die ganze Familie. Die Schnitzeljagd mit Satellitenunterstützung wird das grosse Bergerlebnis!


BERGWEGE AM GEMSSTOCK Mittelstation Gurschen – Ursernwald – Andermatt Waldlehrpfad

1h 50 min

Mittelstation Gurschen – Gurschmatt – Luterseeli Schweizer-Familie-Feuerstelle ganzer Rundweg

1h 00 min 1h 30 min

Markierung. weiss-rot-weiss

ALPINE ROUTEN AM GEMSSTOCK Bergstation Gemsstock – Gafallen – SAC Hütte Vermigel

2 h 30 min

SAC-Hütte Vermigel - Unteralptal – Andermatt

2 h 30 min

Traversata, Gemsstock – Gafallenlücke – Gloggentürmli – Sellasee – Gotthardpass

5 h 00 min

Markierung. weiss-blau-weiss Hinweis. Nur für Bergtüchtige mit entsprechender Erfahrung und Ausrüstung!

WALDLEHRPFAD BANNWALD ANDERMAT T Seit über 700 Jahren schützt der Bannwald die Menschen von Andermatt vor Lawinen, Steinschlag und Hochwasser. Der Lehrpfad führt von der Gurschenalp nach Andermatt und bietet einen interessanten Einblick in den Bannwald. TRAVERSATA GEMSSTOCK–GOT THARDPASS Von der Bergstation Gemsstock im leichten Gefälle geht es nach einem Abstieg ab dem Schwarzbachfirn noch ca. 60 Höhenmeter bergauf bis zur Gafallenlücke, alsdann durchs Guspistal bis hoch zum Gloggentürmli (2675 m ü. M). Von dort hinunter zum Sellasee – dem See entlang zum St. Gotthardpass (2091 m ü. M). Dort besteht die Möglichkeit mit dem Postauto um 12.25 / 14.25 / 16.25 Uhr nach Airolo oder um 12.40 / 15.20 / 17.45 Uhr zurück zum Ausgangspunkt nach Andermatt zu fahren. Postauto 25. Juni bis 16. Oktober 2016 Reservierung ab 10 Personen bis am Vorabend 16 Uhr nötig www.postauto.ch | Telefon +41 58 448 20 08

DER GOT THARDPASS Geniessen Sie das einmalige Angebot an einem Ort, der sich seit Jahrhunderten der Gastfreundschaft verpflichtet hat. Im Herzen Europas, in der luftigen Höhe von 2100 m ü.M., auf der Passhöhe des Gotthardpasses. Lassen Sie sich von der Themenwelt Sasso San Gottardo inspirieren. Infos. www.sasso-sangottardo.ch. Das kürzlich restaurierte «alte Hospiz» bietet zusätzliche, attraktive Übernachtungsmöglichkeiten. Albergo San Gottardo Ospizio, www.gotthard-hospiz.ch | Telefon +41 91 869 12 35


GEMSSTOCKBAHN FAHRPLAN Täglich von Samstag, 16. Juli bis Sonntag 21. August 2016 und Samstag, 01. bis Sonntag 23. Oktober 2016 1. SEKTION

2. SEKTION

Andermatt-Gurschen-Andermatt 09.00 nur Bergfahrt 09.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 Pause 13.00 13.30 14.00 14.30 15.00 15.30 16.00 16.30 nur Talfahrt

Gurschen-Gemsstock-Gurschen 09.10 nur Bergfahrt 09.40 10.10 10.40 11.10 11.40 12.10 Pause 13.10 13.40 14.10 14.40 15.10 15.40 16.10 nur Talfahrt -------

Bei schlechter Witterung kann der Betrieb zeitweise eingeschränkt oder eingestellt werden. 24-h-Infos, Telefon +41 41 887 01 81

PREISE GEMSSTOCKBAHN EINZELFAHRTEN

ERWACHSENE AB 16 JAHRE

KINDER 7-15 JAHRE

HALBTAX/ GA

Andermatt-Gurschen einfach

Fr. 20.–

Fr. 10.–

Fr. 10.–

Andermatt-Gurschen retour

Fr. 28.–

Fr. 14.–

Fr. 14.–

Andermatt-Gemsstock einfach

Fr. 36.–

Fr. 18.–

Fr. 18.–

Andermatt-Gemsstock retour

Fr. 50.–

Fr. 25.–

Fr. 25.–

Andermatt-Gurschen retour inkl. Mittagsmenü

Fr. 39.–

Fr. 24.–

Fr. 34.–

Andermatt-Gemsstock retour inkl. Mittagsmenü

Fr. 59.–

Fr. 34.–

Fr. 44.–

Andermatt-Gurschen retour inkl. Äplerzmorge

Fr. 39.–

Fr. 24.–

Fr. 34.–

Andermatt-Gemsstock retour inkl. Älplerzmorge

Fr. 59.–

Fr. 34.–

Fr. 44.–

PACKAGES

SONNENAUFGANGSFAHRT Andermatt-Gemsstock retour inkl. Äplerzmorge

Fr. 59.–

Fr. 34.–

Fr. 44.–

Andermatt-Gemsstock retour

Fr. 50.–

Fr. 25.–

Fr. 25.–

Saisonabobesitzer inkl. Äplerzmorge

Fr. 27.–

Fr. 14.–

-------------

Saisonabobesitzer

Fr. 7.–

Fr. 4.–

-------------

ERMÄSSIGUNGEN EXKL. PACKAGES UND SONNENAUFGANGSFAHRT Freie Fahrt

Jahresabo SkiArena / Skipass Surselva / Tell-Pass Zentralschweiz

50 %

Erlebnis Card MGB / Graubünden Pass der RhB

20 %

Gästecard Andermatt / Gästecard Disentis-Sedrun




CORDIAL BEINVEGNI A

SEDRUN

LUFTSEILBAHN TGOM Der Tgom ist eine auf 1913 m ü. M. liegende Alp, mit einer der schönsten Logenplätze in Tujetsch. Auf dem Tgom hat man eine unvergessliche Aussicht auf die gesamte Talschaft, eine grossartige Weitsicht bis zum Oberalppass (Westen) und in die Surselva bis nach Chur (Osten). BETRIEBSZEITEN HAUPTSAISON 2. Juli bis 21. August 2016 und 01.Oktober bis 23. Oktober 2016 Bergfahrt

9.00 / 10.00 / 11.00 / 12.00 / 13.00 / 14.00 / 15.00 / 16.00

Talfahrt

9.30 / 10.30 / 11.30 / 12.30 / 13.30 / 14.30 / 15.30 / 16.30

NEBENSAISON

22. August bis 30. September 2016

Bergfahrt

9.00 / 11.00 / 13.00 / 15.00 / 16.00

Talfahrt

9.30 / 11.30 / 13.30 / 15.30 / 16.30

PREISE LUFTSEILBAHN TGOM PERSONENGRUPPE

EINZELFAHRT

RETOURFAHRT

Erwachsene ab 16

Fr. 16.–

Fr. 22.–

Kinder 7 – 15 / Halbtax / GA

Fr. 8.–

Fr. 11.–

Familienkarte

Fr. 43.–

Fr. 59.–

Biketransport

Fr. 5.–

ERMÄSSIGUNGEN Freie Fahrt 50 %

Jahresabo SkiArena / Skipass Surselva / Tell-Pass Zentralschweiz / Gästecard Disentis-Sedrun Erlebnis Card MGB / Graubünden Pass der RhB

20 %

Gästecard Andermatt

Förderleistung Luftseilbahn Tgom: Aus Konzessionsgründen können pro Fahrt nur acht erwachsene Personen transportiert werden (2 Kinder = 1 Erwachsener). Vorbehalt: Die LSB Tgom ist während den angegebenen Saison- & Betriebszeiten täglich bei schöner Witterung in Betrieb! Je nach Wetterlage kann der Bergbahnbetrieb aus Sicherheitsgründen reduziert, bzw. ganz eingestellt werden. Info unter +41 79 660 13 79!


ORTSBUS SEDRUN Während der Sommersaison 2016 verkehrt zwischen Sedrun und MilezTschamut der gratis Bus Tuatschin: Durgehend: Hauptsaison: Sommer:

04. Juni - 23. Oktober 2016 02. Juli - 21. August und 01.Oktober - 23. Oktober 2016 02. Juli - 21. August 2016

HALTESTELLEN

Hauptsaison

Hauptsaison

Sommer

Sedrun Gemeindehaus

09.30

10:30

13:30

15:30

16.30

Sedrun Bahnhof / Staziun

09:32

10:32

13:32

15:32

16.32

Camischolas Tgamaura

09:34

10:34

13:34

15:34

16.34

Rueras Schulhaus / Scola

09:36

10:36

13:36

15:36

16.36

Milez Parkplatz / Parcadi

09:50

10:50

13:50

15:50

-

Tschamut

10:00

11:00

14:00

16:00

-

Selva Einfahrt / Entrada

10:02

11.02

14.02

16.02

-

Dieni Parkplatz / Parcadi

10:05

11:05

14:05

16:05

-

Rueras Schulhaus / Scola

10:06

11:06

14:06

16:06

16:36

Camping Rhein / Campadi Rein

10:08

11:08

14:08

16:08

16.38

Tgom Luftseilbahn / Pendiculara

10:10

11:10

14:10

16:10

16.40

Camischolas

10:13

11:13

14:13

16:13

16:43

Sedrun Gemeindehaus

10:14

11:14

14:14

16:14

16.44

Surrein Badesee / Lag da Claus

10:16

11:16

14:16

16:16

16.46

Sedrun Niregl

10:20

11:20

14:20

16:20

16.50

Bogn Sedrun / Hallenbad Sedrun

10:22

11:22

14:22

16:22

16:52

Via Gionda / Mazlaria

10:24

11:24

14:24

16:24

16.54

11:26

14:26

16:26

16.56

Sedrun Bahnhof / Staziun Auf Anfrage / Sin damonda

Rueras

GASTRONOMIE MILEZ. TEGIA LAS PALAS Das Bergbeizli mit dem besonderen Charme liegt direkt an der wunderschönen Wanderroute Oberalppass – Sedrun. Täglich serviert ihnen Sabine Keller von 9.00 – 11.00 Uhr einen feinen Z'morgen mit einheimischen Produkten (Reservation erwünscht). Auf Ihren Besuch freut sich Sabine mit den Eseln Pippo und Fanny. Donnerstag, 28. Mai bis Sonntag, 23. Oktober 2016 Bei schöner Witterung täglich offen von 9.30 – 18.00 Uhr Übrige Öffnungszeiten für Gruppen und Gesellschaften auf Anfrage Telefon. +41 79 542 89 20


TGOM. TERRASSE Gastrobetrieb mit einem kleinen, aber feinen Angebot an Getränken und Speisen. Auf der Terrasse Tgom können Sie die Ruhe und die schöne Aussicht geniessen. Falls Sie sich doch noch sportlich betätigen möchten, können Sie sich auf dem Riesentrampolin austoben. Auf Ihren Besuch freut sich die Hüttenwirtin auf dem Tgom, Desirée Cavegn. Samstag, 2. Juli bis Sonntag, 23. Oktober 2016 Bei schöner Witterung täglich offen. Telefon. +41 76 488 01 87 | www.tgom.ch

OBERALPPASS. USTRIA ALPSU Das höchstgelegene Restaurant im Val Tujetsch ist ein guter Ausgangspunkt für die zweistündige Wanderung zur Rheinquelle. Geniessen Sie leichte Sommerteller und urchige Bündner Gerichte inmitten eines wunderbaren Alpenpanoramas. Auf Ihren Besuch freut sich Regula Cavegn. Mai bis Ende Oktober 2016 Täglich offen von 9.00 – 18.00 Uhr | Bei Voranmeldung auch abends geöffnet. Telefon. +41 81 949 11 16 | www.alpsu.ch

RUERAS. CAMPADI REIN Der Rheincamping Rueras ist ein sehr ruhiger und naturbelassener Campingplatz. Er liegt direkt am Ufer des Vorderrheins. Geniessen Sie hier Ihre Ferien mit Ihrer Familie in den Bergen direkt am Rhein. Auch Nicht-Camper sind im Restaurant herzlich willkommen. Erika und Max Steinmann freuen sich auf Ihren Besuch. Telefon. +41 79 126 80 61 | www.campadi-rein.ch

SURREIN. BADESEE LAG DA CLAUS Der Badesee am Fusse des Tgom ist ideal zum spielen und baden für Gross und Klein. Geniessen Sie bei einem Cüpli oder einem kühlen Bier auf der Terrasse die atemberaubende Aussicht auf Berge, Wiesen und den See. Anfangs Juni bis Ende Oktober 2016 | Bei trockener Witterung geöffnet. Telefon. +41 79 154 70 50 | www.lag-claus-surrein.ch

AKTIVITÄTEN WILDKRÄUTERPFAD TGOM UND OBERALP Giuli, der Steinbock, erzählt dir Wissenswertes über Wildkräuter in ihrer natürlichen Umgebung. Unterwegs findest du neben gewissen Pflanzen nummerierte Pfosten, welche in der Fibel erklärt werden. In übersichtlicher Form enthält die Wildkräuterfibel Informationen zu 50 einheimischen Wildkräutern. Diese ist erhältlich für CHF 14.00 an den Info-Stellen Sedrun, Disentis und Oberalp. Aurira GmbH bietet geführte Kräuterwanderungen, Goldwaschen am Jung-Rhein oder Strahlertouren an. Telefon. +41 79 364 58 49 | www.aurira.ch

TOMASEE Der Tomasee, die Quelle des Rheins, ist immer eine Wanderung wert. Der Lag da Toma liegt auf 2345 m ü. M. unterhalb des Piz Badus, unweit von Tschamut / Sedrun und in der Nähe des Oberalppasses.


WALDRESERVAT UAUL PRAU NAUSCH Unterhalb der Bergstation Tgom befindet sich das Waldreservat Uaul Prau Nausch. Entdecken Sie auf dem Erlebnispfad die Besonderheiten eines Gebirgswaldes, welcher ganz der Natur überlassen wird. Ausgerüstet mit einem Prospekt erfahren Sie mehr über diesen Urwald und können ihn gezielt entdecken. Der Specht «Toctoc» führt Sie durch das Waldreservat. Den Prospekt erhalten Sie an der Talstation Tgom. GOLFCLUB SEDRUN An der Quelle des Rheins Golf spielen und das auf einer Höhe von 1500 Meter über Meer macht richtig Spass. Der Platz ist der erste am Rhein – die Quelle des Vorderrheins liegt nur wenige Kilometer entfernt. Neun zum Teil spektakuläre Löcher laden zu einer abwechslungsreichen Golfrunde ein. Auf der Spielbahn 9, unserem «signature hole», überspielen sie mit einem perfekten Drive erstmals den noch jungen Rhein. Golfschule, Platzreifekurse, Juniorenkurse. Einsteigerpaket für Fr. 990.–. Mai bis Oktober 2016 Telefon. +41 81 949 23 24 | www.golfclub-sedrun.ch

JAHRESABONNEMENT SKIARENA ANDERMAT T-SEDRUN Das Jahresabo der SkiArena im Herzen der Schweiz garantiert grenzenloses Schneesportvergnügen in den Skigebieten Sedrun OberalpValtgeva, Andermatt-Nätschen-Gemsstock und Realp. Top präparierte, vielfältige und schneesichere Pisten, 19 Transportanlagen, Snowund Funparks, Schlittelbahnen, attraktive Gastrobetriebe und freie Fahrt während der Winter Saison mit der Matterhorn Gotthard Bahn zwischen Disentis – Sedrun – Andermatt – Göschenen – Fiesch. Im Jahresabo sind auch alle Anlagen in Sedrun und Andermatt im Sommer inbegriffen. Dazu gibt es noch zusätzliche Sommerangebote wie Funivia Monte Carasso (50%-Ermässigung), freie Schiffahrt auf dem Luganersee (Società Navigazione di Lugano) und mit inbegriffen ist das Stanserhorn mit der nostalgischen Standseilbahn und der Weltneuheit CabriO-Bahn.


WANDERKARTE SEDRUN Piz Tiarms

Crispalt

Culmatsch

½h

¾h

Val-Val 1983 1¼h

½h

Cuolm Val 2180

½h

Milez 1878

1h

¼h

¼h

½h

Oberalppass 2044

Calmut 2309

¾h ¼h

1¼h

¼h

Selva

½h

½h

Tschamut 1h

¾h

1h

Piz Cavradi

1h

Piz Malér Lai da Curnera 1956

Lag da Toma 2345

Maighelshütte 2310

WANDERWEGMARKIERUNG Gut markierte Wanderwege garantieren eine sichere und bequeme Tourenwahl in der Region Andermatt-Sedrun. Die Angaben für die Wanderzeiten gelten für Personen ab 7 Jahren. Die angegebenen Marschzeiten sind ungefähre Richtzeiten ohne Marschhalte. Bitte beachten Sie die offiziellen Wanderweg- Markierungen. –W ege ohne besondere Gefahren, mit normalem Schuhwerk begehbar. – Wege für bergtüchtige Personen. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung nötig. – Anspruchsvolle Wege für trittsichere, schwindelfreie und bergtüchtige Personen. Mit Gefahrenstellen, Kletterstellen, Gletscher und Schnee.


Sedrun 1450

Rueras

Surrein

¼h ¼h

Lag da Claus

1¾h

¼h

Dieni

1h

½h ½h

¼h

½h

Tgom 1913

Denter Auas ½h

½h

¾h

Stavel Sisum 2183

¾h

Pardatsch 1601

1h 1¾h ¾h

½h

N

Carver dil Tgom 2489 ½h Feuerstelle Restaurant

2¼ h

Tgom Bahn

Lai da Nalps 1908

Bushaltestelle

DIE 6 REGELN ZUM WANDERN 1. Planen Sie jede Bergwanderung sorgfältig. 2. Achten Sie auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung. 3. Gehen Sie nie alleine auf eine Bergwanderung. 4. Informieren Sie Angehörige, Bekannte, den Hüttenwart oder das Hotel über Ihre Tour. Melden Sie sich bei Ankunft am Ziel zurück. 5. Beobachten Sie ständig die Wetterentwicklung. 6. Kehren Sie im Zweifelsfall um.


Tgom. Terrasse

BERGSOMMER IN DER SKIARENA ANDERMAT T - SEDRUN 2016 Nebst der Luftseilbahn Tgom sind im Sommer auch die Luftseilbahnen

Milez. Tegia Las Palas

ANDERMAT T 6490 Andermatt Telefon +41 41 887 14 45 andermatt@skiarena.ch

Andermatt–Gurschen–Gemsstock in

SEDRUN

Betrieb. Sowohl der Tgom wie auch

7189 Rueras

der Gemsstock sind Ausgangspunkte für schöne und attraktive Wanderungen in der Region Andermatt-Sedrun.

Telefon Büro +41 81 920 40 90 Telefon Tgom +41 79 660 13 79 sedrun@skiarena.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.