Mein Winter 2015/2016

Page 1

MEIN WINTER 2015/2016

www.skiarena.ch www.andermatt.ch www.sedrun.ch


INHALT

ALLES FÜR MEINEN WINTER

EDITORIAL ����������������������������������������� Seite 05 KONTAKT ����������������������������������������� Seite 07 BLICK IN DIE ZUKUNFT Neues Skigebiet �������������������������������������� Seite 08

MEINE PISTEN ENTDECKEN Andermatt-Gemsstock �������������������������������� Andermatt-Nätschen ��������������������������������� Realp ����������������������������������������������� Sedrun-Oberalp �������������������������������������� Sedrun-Valtgeva ������������������������������������� Schlitteln & Snowtubing ������������������������������

Seite 10 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Seite 18

FAKTEN ZU MEINEM WINTER Pistenplan ������������������������������������������ Saison- & Betriebszeiten ������������������������������� Preise ���������������������������������������������� Geschäftsbedingungen ��������������������������������

Seite 20 Seite 23 Seite 24 Seite 29

SCHNEESPORTSCHULEN Andermatt & Sedrun ��������������������������������� Seite 30

SEITE 02


GENUSS AUF DER PISTE Pistenrestaurants ������������������������������������� Seite 32

MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE Winterkarte Andermatt ������������������������������ Winterkarte Sedrun ���������������������������������� Winterwandern �������������������������������������� Für Körper & Seele ����������������������������������� Langlaufen ������������������������������������������ Schneeschuhlaufen ����������������������������������� Verhaltensregeln �������������������������������������

Seite 34 Seite 36 Seite 38 Seite 41 Seite 43 Seite 44 Seite 47

UNVERGESSLICHE AUGENBLICKE Events ���������������������������������������������� Seite 48 Nachtschwärmer im Schnee ��������������������������� Seite 50

GUT ZU WISSEN Wichtige Telefonnummern ���������������������������� Seite 52 Service-Infos ���������������������������������������� Seite 53 Anreise ��������������������������������������������� Seite 54

SEITE 03


EDITORIAL

SEITE 04


MEIN WINTER! Die SkiArena Andermatt-Sedrun bietet Ihnen etwas Besonderes: einen eigenen Winter. Was wünschen Sie sich denn? Hervorragend präparierte Pisten? Haben wir. Tief verschneite H ­ änge für Freerider? Gibts im Überfluss. Gepflegte ­Winterwanderwege sowie sonnige Schneeschuhtrails? Unzählige Routen warten auf Sie. Natürlich betreiben wir Funparks und Kinder­ paradiese. Sie erleben eine vielseitige G ­ astroszene mit heimeligen Beizli, kultigen Festhütten und ­gediegenen Restaurants. Eine Wellnessoase. Viel einheimische Kultur. Fröhliche Menschen, urchige Dialekte. Gestalten Sie Ihren Winter bei uns. Geniessen Sie die Ferienregion Andermatt und Sedrun von allen Seiten. Urtümlich stark und pulsierend modern. ­Erleben Sie mit, wie wir die SkiArena ausbauen und modernisieren. Für diesen Winter mit einer neuen 6er-Sesselbahn am Gurschen! Wir freuen uns auf Sie in Andermatt-Sedrun. Herzlich willkommen.

Silvio Schmid

Flurin Riedi

Direktor Tourismusdirektor SkiArena Andermatt-Sedrun Ferienregion Andermatt

SEITE 05


SD IENST PIS TEN - UN D RE TTU NG 7 16 48 Andermatt +41 41 88 55 95 5 35 Sedrun +41 76 AU TOMATIS CH ER RB ER ICH T SC HN EE- UN D WE TTE 01 81 Andermatt +41 41 887 99 Sedrun +41 81 920 40

SEITE 06


KONTAKT

WIR SIND GERNE FÜR SIE DA Mit uns können Sie reden. Für Informationen rund um Ihren Winter in der SkiArena Andermatt-Sedrun sind das Ihre wichtigsten Ansprechpartner. SKIARENA ANDERMATT-SEDRUN

DISENTIS-SEDRUN TOURISMUS

Die Betreiberin der Bergbahnen in Andermatt und Sedrun ist zuständig für den Verkauf von Bergbahntickets. In unseren Kundenzentren erfahren Sie alles über Pistenverhältnisse, Schnee­ bedingungen und das Wetter rund um die SkiArena Andermatt-Sedrun.

Für Informationen und Beratung, Reservationen von Hotelzimmern, Ferien­ wohnungen und Gruppenunterkünften.

Andermatt Gotthardstrasse 110, 6490 Andermatt Telefon +41 41 887 14 45 Fax +41 41 887 01 68 andermatt@skiarena.ch – www.skiarena.ch Sedrun Dieni, 7189 Rueras Telefon +41 81 920 40 90 Fax +41 81 920 40 91 sedrun@skiarena.ch – www.skiarena.ch

FERIENREGION ANDERMATT Das Team der Tourist Info beratet Sie ­gerne und gibt Ihnen allgemeine Informationen zur Region. Ebenfalls können Sie dort Unterkünfte und Pauschal­angebote buchen, Wanderkarten und Prospekte beziehen sowie Loipenpässe kaufen. Gotthardstrasse 2, 6490 Andermatt Telefon +41 41 888 71 00 info@andermatt.ch – www.andermatt.ch

Via Alpsu 64a, 7188 Sedrun Telefon +41 81 920 40 30 info@disentis-sedrun.ch www.sedrun.ch

MATTERHORN GOTTHARD BAHN Am Bahnhof Andermatt vis-à-vis des Hotels «The Chedi» erhalten Sie Billette, Platzreservierungen, Skipässe, Tickets für den Autoverlad Andermatt-Sedrun und Serviceleistungen rund um Ihr Reisegepäck. Bahnhofstrasse 4, 6490 Andermatt Telefon + 41 27 927 77 07 bahnhof.andermatt@mgbahn.ch www.matterhorngotthardbahn.ch Auch am Bahnhof Sedrun erhalten Sie Billette, Platzreservierungen, Skipässe, Tickets für den Autoverlad Sedrun-Andermatt und Serviceleistungen rund um Ihr Reisegepäck. Via dalla Staziun, 7188 Sedrun Telefon + 41 27 927 77 40 bahnhof.sedrun@mgbahn.ch www.matterhorngotthardbahn.ch SEITE 07


MASTERPLAN SKIARENA ANDERMATT-SEDRUN

GEMSSTOCK, 2961 m

NEUES SKIGEBIET: AUSBAU FÜR MEINEN WINTER

REALP, 1538 m

GURSCHEN, 2212 m

HOSPENTAL, 1453 m

GÖSCHENEN, 1106

ANDERMATT, 1444 m

DIE SKIARENA ANDERMATT-SEDRUN ENTSTEHT Im Mai 2014 hat das Bundesamt für Verkehr (BAV) das Gesuch der Andermatt-Sedrun Sport AG für die Skiinfra­ strukturanlagen Urserntal-Oberalp bewilligt. Das Projekt der Skigebietsverbindung Andermatt-Sedrun umfasst den Bau von insgesamt 14 Transportanlagen, davon 10 Anlagen (4 neu; 5 Ersatz; SEITE 08

1 ­Umbau) in der ersten und 4 Anlagen (3 neu, 1 Ersatz) in der zweiten Etappe. Gleichzeitig werden die Beschneiungsanlagen, Pisten und Restaurants ausgebaut. Verfolgen Sie laufend die News zum Projekt Skigebietsverbindung Andermatt-Sedrun im Internet: www.skiarena.ch


6m

Jetzt gehts definitiv los. Wir bauen die beiden Skigebiete Andermatt-Nätschen und Sedrun-Oberalp aus und modernisieren sie. Die ersten neuen Transport­ anlagen und Beschneiungsanlagen werden auf die Wintersaison 2015/16 in Betrieb genommen.

GÜTSCH, 2344 m

C

OBERALPPASS, 2044 m

VAL-VAL, 1900

NÄTSCHEN, 1842 m

16 NEU AB WINTER 2015/ LP CH EN –GURSCHENA RS GU HN LBA 6ER-SESSE ENTU ELL) (EV T MU AL –C SS PPA ER AL 6ER-SESSELBAHN OB

LEGENDE 1. Etappe 2. Etappe

DEFINITIVER BAUBEGINN IM SOMMER 2015 Im Frühjahr 2015 sind die ersten definitiven Baubewilligungen eingegangen. Am 10. Juli 2015 erfolgte der Spatenstich für die erste 6er Sesselbahn mit Hauben am Gurschen, welche auf die Wintersaison 2015/16 in Betrieb genommen wird. Die Bewilligungen für eine weitere Sesselbahn auf dem Oberalppass sowie

die Beschneiungsanlagen der Talabfahrt Gurschen-Andermatt und Tiarms-­ Calmut-Oberalppass liegen ebenfalls vor. Sofern keine Einsprachen dagegen eingehen, und die Realisierung (Bau) zeitlich möglich ist, werden die Anlagen und ­Infrastrukturen ebenfalls auf die Winter­ saison 2015/16 in Betrieb genommen. SEITE 09


MEINE PISTEN ENTDECKEN

ANDERMATT-GEMSSTOCK PARADIES FÜR FREERIDER UND ABFAHRTSASSE Bei Freeridern und Liebhabern von Steilhangabfahrten ist der ­Gemsstock (2961 m ü. M.) ob Andermatt der Paradeberg. Er bietet schnee­sichere Topverhältnisse bis hinein in den Frühling und begeistert Schneesportler mit atemberaubender Rundsicht. ADRENALINKICK FÜR FREERIDER Die Gotthardregion, ein Offpiste-Gebiet der Superlative, ist bei Freeridern seit Jahren ein Geheimtipp. Gerade der Gemsstock garantiert einen Adrenalinkick mit seinen unzähligen Couloirs und Cliffs, mit alpinen Klassikern und Abfahrten bis zu 1500 Höhenmetern.

AVALANCHE TRAINING CENTER Am Gemsstock finden Sie eins von zehn Avalanche Training Center (ATC) in der Schweiz. Hier können Sie die Suche nach Verschütteten und den Umgang mit Lawinen lernen. Das ATC eignet sich ideal für Gruppen, Schulen oder Einzelpersonen, für Fachkurse oder Prüfungsexamen. Sie erreichen die permanente ATC-Trainingsanlage auf der Gurschenalp (2212 m ü. M.) nicht nur auf Ski, sondern auch mit Schneeschuhen. Im ATC trainieren Sie kostenlos und ohne Vorbereitungszeit die korrekte Anwendung Ihrer persönlichen Lawinen­rettungsausrüstung. Im realis-

SEITE 10

tischen Lawinenkegel sind 16 steuerbare Sender eingebaut, wo Sie die Suche nach Verschütteten üben können.

BERNHARD-RUSSI-RUN «Die Gletscherabfahrt am Gemsstock ist meine Lieblingspiste und eine der schönsten Abfahrten im Alpenraum» sagt Skilegende Bernhard Russi über seine Hausstrecke. Der Russi-Run führt vom Gemsstock-Gipfel über 950 Höhenmeter bis zur Gurschenalp und ist nichts für schwache Nerven. BETRIEBSZEITEN ANDERMATT-GEMSSTOCK Vorsaison 14. / 15. und 21. / 22. November 2015 Hauptsaison 28. November 2015 bis 24. April 2016 KONTAKT + 41 41 887 14 45


SEITE 11


MEINE PISTEN ENTDECKEN

ANDERMATT-NÄTSCHEN DER SONNENHANG FÜR JUNG UND ALT Familien geniessen ihren Winter im abwechslungsreichen Skigebiet Nätschen mit seinen zwei Sesselbahnen und zwei Skiliften. Die Pisten in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden sind perfekt präpariert – wie überall in Andermatt und ­Sedrun. Wer gerne bequem bergauf fährt, besteigt die Matterhorn Gotthard Bahn bis zur Mittelstation oder fährt mit der nostalgischen Sesselbahn bis zum Nätschen. Oben angekommen ­starten Sie

zu lockeren Skiabfahrten oder ausgedehnten Wanderungen. Ebenfalls hier beginnt der stiebende Schlittelplausch hinunter nach Andermatt. Wer es gemütlich mag, geniesst die Sonne und die Aussicht durch hochalpines Gebiet bis zum Furkapass. Tageskarten und Mietschlitten gibts an der Talstation Nätschen.

BETRIEBSZEITEN ANDERMATT-NÄTSCHEN

KONTAKT

Vorsaison 05. / 06. und 12. / 13. Dezember 2015

+ 41 41 887 03 66

Hauptsaison 19. Dezember 2015 bis 20. März 2016

SEITE 12


REALP – PERFEKT, WENN DIE KNIE (NOCH) ETWAS WACKELN Das Skigebiet in Realp ist klein und überschaubar. Hier finden Anfängerinnen und Anfänger einen Kinder-Fun-Park mit Tierfiguren und kleinem Parcours für spielerisches Erlernen des Schneesports. Das Skigebiet bietet all jenen ideale Voraussetzungen, die ihre Fahrkünste nach Jahren der Schneesport-Abstinenz erst mal ungestört ausprobieren möchten. Gut geeignet ist Realp auch für Eltern, die planen, mit ihren Kindern in Ruhe das Hinauf- und Hinabfahren zu üben.

Das hinterste Dorf im Urserntal bietet perfekte Pisten für Gäste, die sich noch nicht in ein grösseres Skigebiet wagen. Es stehen Gratis-Parkplätze auf der abgesperrten Furkapassstrasse zur Verfügung.

BETRIEBSZEITEN REALP

KONTAKT

Vorsaison 19. / 20. Dezember 2015

+41 41 887 07 26 +41 79 432 17 51

Hauptsaison 24. Dezember 2015 bis 20. März 2016

SEITE 13


MEINE PISTEN ENTDECKEN

SEDRUN-OBERALP – GENIESSEN SIE IHRE HÖHENFLÜGE Das Skigebiet Sedrun-Oberalp eignet sich hervorragend für alle, die ­ihren Winter gestalten möchten. Hier finden Anfänger und ­Fort­geschrittene ihre Traumpisten. Die Anlagen verbinden den ­Oberalppass über das Val Val mit den Hängen von Dieni. Wer seinen Skitag auf dem Oberalppass (2044 m ü. M.) startet, fährt zuerst mit der MGBahn von Andermatt nach Oberalp. Dann auf den 2350 Meter hohen Calmut, schwingt hinunter ins Val Val und besteigt dort die Sesselbahn hinauf nach Cuolm Val (2215 m ü. M.). Umgekehrt bringt Sie eine Sesselbahn von Dieni (1500 m ü. M.) zuerst nach Milez (1900 m ü. M.). Dort lockt die rasante Abfahrt nach Mulinatsch, von wo Sie eine moderne Sechsersesselbahn hinauf nach Cuolm Val bringt. Dann gilt es, zu entscheiden, ob die Fahrt zurück nach Dieni führen soll oder Richtung Oberalp.

FREESTYLEPARK TEGIA GRONDA Freestyler lieben den Park am TegiaGronda-Lift. Die Lage zwischen 2000 und 2300 m ü. M. ist perfekt ausgerichtet, sonnig und bietet eine spektakuläre Aussicht über das Tujetschertal. Gut geshapte Elemente, kleine und grosse Kicker, Boxen und Rails fordern die Freestyler heraus. Nach rassiger Abfahrt ruht man sich auf dem Skilift wieder aus. Und schon beginnt der nächste Run. Neben den sportlichen Herausforderungen bietet der Park eine coole Lounge zum Chillen. Hammer das grosse Sofa und die Soundanlage mit Anschluss für iPods. Für den Winter 2015/16 wird der Tegia Gronda Park grösser! Mehr Kicker sowie zusätzliche Rails und Boxen warten auf alle Freestyler in der SkiArena Andermatt-Sedrun!

SEITE 14


800 M LANGE SKI - UND BOARDERCROSS - PISTE Ski- und Boardercross-Fans gestalten ihren Winter im Crosspark Sedrun. Die Strecke gefällt. Wellen, Tables, Sprünge und fünf Steilkurven fordern Fahrerinnen und Fahrer heraus und sorgen für eine Riesengaudi. Eine Boardercross-Line sorgt für anspruchsvolle Abfahrten. Interessierte können die Line im Netz reservieren. Schulrennen, Kurse, Trainings und Events sind möglich. Weitere Infos unter: www.crosspark.ch

BETRIEBSZEITEN SEDRUN-OBERALP Vorsaison 28. / 29. November 2015, 05. / 06. und 12. / 13. Dezember 2015 Hauptsaison 19. Dezember 2015 bis 03. April 2016 KONTAKT +41 81 920 40 90

SEITE 15


MEINE PISTEN ENTDECKEN

SEDRUN-VALTGEVA – SPASS FÜR ALLE Der Snowpark Valtgeva nahe dem Bahnhof in Sedrun gilt als ideales Ausflugsziel für Familien, an dem Sie eine gut überblickbare Skipiste finden.

SEITE 16

Sedrun-Valtgeva ist optimal geeignet, um erste Wintersporterfahrungen zu sammeln. Etwa beim Skifahren, Snowboarden, Telemarken. Kernpunkt in Valtgeva ist der «Beginner Garden» der Schneesportschule. Wer Mut hat, wagt

eine Fahrt auf der Tubing-Bahn und benützt nachher das 143 m lange Förderband. Es bringt ebenfalls Skifahrer und Snowboarder hinauf an den Start. Zwei Skilifte ermöglichen Fortgeschrittenen, ihren Winter zu geniessen.

BETRIEBSZEITEN SEDRUN-VALTGEVA

KONTAKT

Hauptsaison 19. Dezember 2015 bis 20. März 2016

+ 41 81 949 11 74


SEITE 17


MEINE PISTEN ENTDECKEN

SCHLITTELN – STIEBENDER PLAUSCH IM SCHNEE Ein ganz besonderes Vergnügen ist das Schnee-Erlebnis auf zwei Kufen. Es gibt gleich drei Möglichkeiten zum Schlitteln in der F ­ erienregion Andermatt und Sedrun: am Nätschen, in Dieni und am Furkapass. NÄTSCHEN - ANDERMATT

TIEFENBACH - REALP

ABFAHRTKILOMETER 5,5

ABFAHRTKILOMETER 7, 0

Die Abfahrt auf der Oberalppassstrasse gehört für Gross und Klein zum eigenen ­Schlittelwinter. Der Schlittelplausch am Sonnenhang von Andermatt eignet sich gut für Kinder.

Eine Schlittelpartie lockt Fans auch auf die Furkapassstrasse. Die Strecke zwischen Tiefenbach und Realp ist steiler als am Nätschen. Der Aufstieg ist nur zu Fuss möglich und dauert zwei Stunden. Die rasante Abfahrt danach lohnt sich! Aber Achtung: Die Schlittelstrecke ist auch ein Winterwanderweg.

Sportgeräte können Sie an der Talstation Nätschen oder am Bahnhof Andermatt mieten.

MILEZ - DIENI ABFAHRTKILOMETER 3,5 Auch auf der anderen Seite des Oberalp­ passes können Sie schlitteln. Von Milez nach Rueras. Die Strecke ist von der Skipiste getrennt und eignet sich ebenfalls für Familien. Die Sesselbahn ­Dieni-Milez fährt von 9.00 bis 16.45 Uhr. Schlitten mieten Sie an der Talstation. Weil uns Ihre Sicherheit wichtig ist, empfehlen wir allen beim Schlitteln: Helm auf!

SEITE 18

Tipp: Gestalten Sie Ihren Winter bequem. Ziehen Sie Ihren Schlitten nicht rauf, mieten Sie ihn im Hotel Tiefenbach. GRUPPENRESERVATION Dieni

+41 81 920 40 90 sedrun@skiarena.ch

Nätschen

+41 41 887 03 66 naetschen@skiarena.ch

Tiefenbach

+41 41 887 13 22 info@hotel-tiefenbach.ch

Reservieren Sie sich die Schlitten als Gruppe bitte rechtzeitig.


SNOWTUBING VALTGEVA ABFAHRTKILOMETER 0,2 Snowtubing ist ein Winterspektakel für alle, die Freude am Tempo haben und den Kontakt mit stiebendem Schnee nicht fürchten. In weichen Schlauchreifen sausen Sie die rund 200 Meter lange Piste runter und danach befördert Sie der 143 Meter lange «Zauberteppich» wieder zum Start. Die Snowtubing-Anlage ist eine besondere Attraktion im Skigebiet Valtgeva, nahe dem Bahnhof Sedrun. Also, hopp! In die Reifen. Fertig. Los geht das Vergnügen – für Jung und Alt. GRUPPENRESERVATION Valtgeva

+41 81 949 11 74 sedrun@skiarena.ch

Reservieren Sie sich die Snowtubes als Gruppe bitte rechtzeitig.

TIPP: HELM AU F BEIM OW TU BEN SCHLITTELN UN D SN

SEITE 19


FAKTEN ZU MEINEM WINTER

GEMSSTOCK, 2961 m

GÜTSCH, 234 REALP, 1538 m GURSCHEN, 2212 m

NÄTSCHEN, 1842 m HOSPENTAL, 1453 m

ANDERMATT, 1444 m

» 120 km präparierte und abwechslungsreiche Pisten sowie Abfahrtsrouten » 18 Transportanlagen, davon 2 Pendelbahnen, 8 Sesselbahnen, 8 Skilifte » Fun- und Crosspark am Skilift Tegia Gronda in Sedrun » Avalanche Training Center (ATC) in Andermatt-Gemsstock » 3 Schlittelwege mit einer Gesamtlänge von 16 km » 122 km präparierte Langlaufloipen, klassisch und für Skating (82 km im Obergoms, 28 km im Urserntal und 12 km in Sedrun)

SEITE 20


CUOLM VAL, 2215 m

44 m

OBERALPPASS, 2044 m

VAL-VAL, 1900 m

MILEZ, 1900 m MULINATSCH, 1660 m

DIENI, 1500 m

SEDRUN, 1450 m

» 101 km Winterwanderwege

( 21 km im Obergoms, 35 km im Urserntal und 45 km in Sedrun)

» Zahlreiche Schneeschuhlauf-Angebote im Obergoms, im Urserntal und in der Region Sedrun-Tujetsch

» K inderparks in Andermatt-Nätschen, Sedrun-Valtgeva (Betreut von den ­Schweizer Schneesportschulen Andermatt und Sedrun) und Realp

» Ideale Anbindung an den öffentlichen Verkehr

( Die Matterhorn Gotthard Bahn [ MGBahn ] ist in allen SkiArena-Tickets inbegriffen)

» 11 Bergrestaurants, 3 Lunchrooms, 7 Après-Ski-Bars SEITE 21


SEITE 22


FAKTEN ZU MEINEM WINTER

SPASS VON FRÜH BIS SPÄT SAISON 2015/2016 VORSAISON

HAUPTSAISON

Andermatt – Gemsstock 14. / 15. November 2015 21. / 22. November 2015

Andermatt – Gemsstock 28. November 2015 bis 24. April 2016

Andermatt – Nätschen 05. / 06. Dezember 2015 12. / 13. Dezember 2015

Andermatt – Nätschen 19. Dezember 2015 bis 20. März 2016

Realp 19. / 20. Dezember 2015

Realp 24. Dezember 2015 bis 20. März 2016

Sedrun – Oberalp 28. / 29. November 2015 05. / 06. Dezember 2015 12. / 13. Dezember 2015

Sedrun – Oberalp 19. Dezember 2015 bis 03. April 2016 Sedrun – Valtgeva 19. Dezember 2015 bis 20. März 2016

BETRIEBSZEITEN ANDERMATT – GEMSSTOCK

SEDRUN – OBERALP

Luftseilbahn Andermatt–Gurschen 8.30–16.30 Uhr

Sesselbahn Dieni–Milez 9.00–16.45 Uhr

Luftseilbahn Gurschen–Gemsstock 8.40–15.55 Uhr

Sesselbahn Mulinatsch–Cuolm Val 9.00–16.15 Uhr

Sesselbahn Gurschenalp–Gurschen 8.40–16.10 Uhr

Skilift Tegia Gronda 9.00–16.15 Uhr

Skilift Lutersee 9.30–16.00 Uhr

Skilift Planatsch 9.00–12.00 Uhr / 13.00–16.15 Uhr

ANDERMATT – NÄTSCHEN

Sesselbahn Val Val–Cuolm Val 9.00–16.15 Uhr

Sesselbahn Andermatt – Nätschen 9.00–16.15 Uhr

Sesselbahn Val Val–Calmut 9.00–16.15 Uhr

Sesselbahn Nätschen–Stöckli 9.00–16.15 Uhr

Skilift Oberalppass 9.00–16.00 Uhr

Skilift Grossboden 10.00–16.00 Uhr

SEDRUN – VALTGEVA

Skilift Dürstelen 10.00–16.00 Uhr

SnowPark Valtgeva 9.00–16.15 Uhr REALP Skilift Realp 9.00–16.00 Uhr SEITE 23


FAKTEN ZU MEINEM WINTER

PREISE SKIARENA ANDERMATT-SEDRUN Gesamte SkiArena inklusive Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) zwischen Disentis-Sedrun-­ Andermatt-Realp-Fiesch und Andermatt-Göschenen (2. Klasse). DAUER

FAMILIEN Erwachsene inkl. Kinder

ERWACHSENE JUGENDLICHE KINDER 7 bis 12 Jahre ab 18 Jahren 13 bis 17 Jahre

LEHRLINGE & STUDENTEN bis 24 Jahre SENIOREN ab 64/65 Jahren

1 Tag

169

59

44

30

53

Ab 11 Uhr

154

54

40

27

48

Ab 12 Uhr

147

51

38

26

46

Ab 13 Uhr

127

44

33

22

40

Ab 14 Uhr

101

35

27

18

32

Ab 15 Uhr

58

20

15

10

18

2 Tage

107

80

54

96

3 Tage

151

113

75

136

4 Tage

197

148

99

178

5 Tage

234

176

117

211

6 Tage

265

198

132

238

VORMITTAGSKARTE 1 Tag

62

47

31

56

–11

–7

–6

–10

4 von 6 Tagen

217

163

109

195

6 von 9 Tagen

291

218

146

262

Rückgabe bis 13.30 Uhr

TAGESWAHLABOS

DIREK T SK IPÄSS E KÖ NN EN A.C H EN IAR SK W. WW UN TER GEKAUF T W ERDEN!

SEITE 24


SKIPASS ANDERMATT-NÄTSCHEN Das Skigebiet Nätschen eignet sich bestens für Familien. Es gibt Tages- und Halbtageskarten. MGBahn nur zwischen Andermatt und Nätschen inbegriffen. DAUER

FAMILIEN Erwachsene inkl. Kinder

ERWACHSENE JUGENDLICHE KINDER 7 bis 12 Jahre ab 18 Jahren 13 bis 17 Jahre

LEHRLINGE & STUDENTEN bis 24 Jahre SENIOREN ab 64/65 Jahren

1 Tag

125

48

36

24

43

Ab 11 Uhr

116

44

33

22

39

Ab 12 Uhr

110

42

31

21

38

Ab 13 Uhr

94

36

27

18

32

Ab 14 Uhr

81

29

22

14

26

Ab 15 Uhr

58

20

15

10

18

1 Tag

50

38

25

45

Rückgabe bis 13.30 Uhr

–8

–6

–4

–7

VORMITTAGSKARTE

SKIPASS SEDRUN-VALTGEVA Für das Kinder-Skigebiet Valtgeva in Sedrun gibt es 1- und 3-Tageskarten. Die MGBahn ist im Skipass Valtgeva nicht inbegriffen. DAUER

ERWACHSENE JUGENDLICHE KINDER 7 bis 12 Jahre ab 18 Jahren 13 bis 17 Jahre

1 Tag

30

23

15

½ Tag

25

19

13

1 Tag Zauberteppich

15

11

8

MEHRTAGESKARTE 3 Tage

80

60

40

Alle Preise gültig für die Wintersaison 2015/16. Preise in CHF inkl. 8 % MWST. Skipässe ab 7 Tage, Einzelfahrten und Gruppenpreise unter www.skiarena.ch. SEITE 25


FAKTEN ZU MEINEM WINTER

PREISE SCHLITTELPASS ANDERMATT-SEDRUN Gültig auf den Schlittelstrecken Sedrun-Milez und Andermatt-Nätschen. MGBahn zwischen Andermatt und Sedrun inbegriffen. DAUER

ERWACHSENE ab 18 Jahren

JUGENDLICHE KINDER 13 bis 17 Jahre 7 bis 12 Jahre

LEHRLINGE & STUDENTEN bis 24 Jahre SENIOREN ab 64/65 Jahren

1 Tag

35

26

18

32

½ Tag ab 12 Uhr

28

21

14

25

SCHLITTELPASS SEDRUN-MILEZ 1 Tag

28

21

14

25

½ Tag ab 12 Uhr

22

17

11

20

SCHLITTELPASS ANDERMATT-NÄTSCHEN 1 Tag

22

17

11

20

½ Tag ab 12 Uhr

17

13

9

15

ERWACHSENE ab 16 Jahren

KINDER 6 bis 15 Jahre

SKIPASS REALP DAUER

FAMILIEN Kinder 6 bis 15 Jahre

1 Tag

29

17

24

15

Bis 13 Uhr

21

14

19

12

Ab 12 Uhr

21

14

Einzelfahrt

SEITE 26

FAMILIEN Erwachsene ab 16 Jahren

3.50

3

19

12

10 Fahrten am Skilift

23

14

20 Fahrten am Kinderskilift

26

16


SEITE 27


SEITE 28


FAKTEN ZU MEINEM WINTER

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Für sämtliche Angaben in diesem Prospekt behalten wir uns allfällige Änderungen vor. SKIPÄSSE & JAHRESKARTEN Alle Skipässe und Jahreskarten sind persönlich, nicht übertragbar und auf Verlangen dem Kontrollpersonal vorzuweisen.

GÜLTIGKEIT Die Skipässe und Jahreskarten sind nur tagsüber und während der publizierten Betriebszeiten gültig. Für Abendveranstaltungen und Anlässe ausserhalb der Betriebszeiten gelten andere Bestimmungen.

VERLORENE ABONNEMENTE Skipässe ab drei Tagen werden bei Abgabe des Sperrnummernbeleges gegen eine Gebühr von CHF 10 ersetzt.

VERLÄNGERUNGEN Mehrtageskarten von einer minimalen Gültigkeitsdauer ab fünf Tagen können einmal verlängert werden.

RÜCKERSTATTUNGEN Für Skipässe ab drei Tagen und Jahreskarten werden bei Krankheit/Unfall gegen Vorweisung eines ärztlichen Zeugnisses eines einheimischen Arztes die nicht genutzten Tage anteilsmässig rückerstattet. Der Rückerstattungszeitraum für Jahreskarten erstreckt sich bis

zum 29.02.2016 und entfällt spätestens am Ende der Wintersaison 2015/16. Nach diesen Daten besteht kein Anspruch mehr auf Rückerstattung. Falls die Pistenpässe oder Abonnemente nach der Krankheit oder dem Unfall nochmals benutzt werden, entfällt der Anspruch auf Rückerstattung ebenfalls.

ABONNEMENTMISSBRAUCH Abonnement-Missbrauch hat den Entzug des Fahrausweises zur Folge sowie eine Umtriebsentschädigung von CHF 150 plus den Preis einer Tages­ karte. Rechtliche Schritte bleiben vorbehalten. An unseren Anlagen werden regelmässig Kontrollen durchgeführt.

BETRIEBSEINSTELLUNGEN Je nach Wetterlage kann der Bergbahnbetrieb aus Sicherheitsgründen reduziert bzw. ganz eingestellt werden. Daraus entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Ebenso bei Betriebsstörungen und aufgrund saisonbedingten reduzierten Bahnbetriebs.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Die ausführlichen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.skiarena.ch.

SEITE 29


SCHNEESPORTSCHULEN

LERNEN SIE SCHNEESPORT Unsere Schneesportlehrer und -lehrerinnen helfen Ihnen, den eigenen Winter zu geniessen. Behutsam bringen sie Ihnen die Faszination und Freude an der Bewegung im Schnee näher. Gehen geduldig auf Ihre ­individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein. Ob gross oder klein, jung oder alt, einzeln oder in Gruppen – Schneesport macht Spass und ist mit unseren engagierten Coaches schnell und leicht erlernbar. Wetten?


ANDERMATT

SEDRUN

Was gehört denn zu Ihrem Winter? Möchten Sie endlich einmal eine Piste runterschwingen? Oder mit dem Snowboard über Buckel springen? Hätten Sie eher Lust auf Gemütlichkeit? Möchten Sie auf Langlaufski gemütlich über Loipen gleiten? Was auch immer. Unsere Schneesportlehrer in Andermatt sprechen verschiedene Sprachen, kennen die unterschiedlichsten Ansprüche und haben grosse Erfahrungen. Buchen Sie eine Probelektion.

Neben den klassischen Kursangeboten für Skifahrer, Snowboarder und Langläufern können sich geübte Skifahrer in Sedrun zum Dualski-Piloten ausbilden lassen. Danach ist es ihnen möglich, handicapierten Personen die Freude am Wintersport zu ermöglichen.

SCHWEIZER SCHNEESPORTSCHULE ANDERMATT

SCHWEIZER SCHNEESPORTSCHULE SEDRUN

Gotthardstrasse 2, CH-6490 Andermatt Telefon +41 41 887 12 40 www.skischuleandermatt.ch info@skischuleandermatt.ch

Via Alpsu 64a, CH-7188 Sedrun Telefon +41 81 936 50 55 / +41 76 386 50 56 www.snowsport-sedrun.ch info@snowsport-sedrun.ch

SNOWBOARDSCHULE SNOWLIMIT

SNOWBOARDSCHULE SÄGEREI

Gotthardstrasse 21, CH-6490 Andermatt Telefon +41 41 887 06 14 www.snowlimit.ch info@snowlimit.ch

Via Alpsu 93, CH-7188 Sedrun Telefon +41 81 949 20 21 www.saegerei.ch info@saegerei.ch

BERGSCHULE URI / MAMMUT ALPINE SCHOOL

ALPVENTURA OUTDOOR ACTIVITIES

Postfach 121, CH-6490 Andermatt Telefon +41 62 769 81 83 www.alpineschool.mammut.ch alpineschool@mammut.ch

Via Alpsu 37, CH-7180 Disentis Telefon +41 81 936 44 88 www.alpventura.ch info@alpventura.ch

Sedrun bietet mit diversen Hilfsmitteln und Massnahmen eine weitgehend behindertengerechte Infrastruktur.

SEITE 31


GENUSS AUF DER PISTE

PISTENRESTAURANTS Wer sich im Schnee vergnügt, bekommt Hunger und Durst. In der SkiArena Andermatt-Sedrun kein Problem. Denn unser Winter bietet auch kulinarische Genüsse. Ihre Gastgeber in den Pistenrestaurants bemühen sich, Ihnen täglich frisch zubereitete Tagesmenus zu offerieren. Dazu wünschen wir Ihnen «ä Guätä» und «bien appetit». ANDERMATT - GEMSSTOCK BERGRESTAURANT GURSCHEN Zentral gelegen im Gemsstock- Gebiet +41 41 887 16 18, www.skiarena.ch GURSCHENBAR Ideal für Boxenstopps zwischen den Runs +41 41 887 16 18, www.skiarena.ch RESTAURANT GADÄBAR Feine Beiz an der Talstation Lutersee +41 76 318 11 15, www.younggastro.ch

ANDERMATT-NÄTSCHEN BERGRESTAURANT NÄTSCHEN Viel Platz, reichhaltige Speisekarte +41 41 887 13 52, www.skiarena.ch STÖCKLIBAR AUF DEM GÜTSCH Wunderbare Aussicht, raffinierte Getränke +41 79 293 55 95 HIMALAYA BAR Après-Ski-Bar zwischen Nätschen und Andermatt +41 76 318 11 15, www.younggastro.ch RESTAURANT STATION NÄTSCHEN Heimeliges Beizli direkt am Bahnhof +41 41 887 13 54 BULLSKATE STATION Vermietung und Après-Ski-Bar +41 76 366 84 03, www.bullskate.ch SEITE 32


SEDRUN - VALTGEVA KINDERRESTAURANT VALTGEVA Menus für kleine Gäste im Snowpark Valtgeva +41 81 949 11 91, www.skiarena.ch

«Geniessen Sie einen exklusiven Grill­abend in einer der drei skandinavischen Kotas.»

SEDRUN - OBERALP BERGRESTAURANT MILEZ Treffpunkt im Herzen des Skigebietes +41 81 949 13 44, www.skiarena.ch ALPHÜTTE LAS PALAS In Las Palas verpflegen sich Freestyler +41 81 949 13 44, www.skiarena.ch TEGIA DIL NURSER Schneebar beim Fun- und Crosspark Tegia Gronda +41 81 949 13 44, www.skiarena.ch RESTAURANT ALPSU Gemütlichkeit auf dem Oberalppass +41 81 949 11 16, www.alpsu.ch GASTHAUS PIZ CALMOT Essen, Trinken und Schlafen auf dem Oberalppass +41 81 949 12 13, www.piz-calmot.ch RESTAURANT PLANATSCH Essen und Trinken auf der Piste Dieni-Milez +41 81 949 11 58, www.planatsch.ch RESTAURANT SUDADA Essen und Trinken kurz vor der Talstation Dieni +41 81 949 16 91, www.sudada.ch HOTEL CRESTA Gastlichkeit neben der Talstation Dieni +41 81 949 12 25, www.hotelcresta.ch APRÈS - SKI - BAR CAPRICORN Treffpunkt in Dieni nach dem Skitag +41 79 373 61 58

YOUR MOUNTAIN GRILL Zwei Grillkotas in Andermatt-Nätschen und eine in Sedrun-Milez +41 79 348 98 73, gastro@skiarena.ch SEITE 33


MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE

WINTERKARTE ANDERMATT MEINE STARKEN WINTERMOMENTE

BERGSTATION AMSTEG –ARNISEE

ARNI Arnisee

8 F Leutschachbach

BERGSTATION INTSCHI –ARNISEE

ALBERT-HEIM-HÜTTE

D

ZUMDORF

REALP Furkapass

6 TIEFENBACH

5 E

SEITE 34

WINTERHORN


GÖSCHENEN 7 STÖCKLI

2

B

Oberalppass

SCHÖLLENEN GÜTSCH

NÄTSCHEN

ANDERMATT C

A

1

PHOSPENTAL GURSCHEN

4

3 GEMSSTOCK

LEGENDE Winterwandern Langlaufen Schneeschuhlaufen Gotthardpass

Genauere Informationen zum Winterwandern finden Sie auf den Seiten 38/39, zum Langlaufen auf Seite 43 und zum Schneeschuh­laufen auf den Seiten 44/45. SEITE 35


MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE

WINTERKARTE SEDRUN MEINE SPUREN IM SCHNEE

ANDERMATT

CRISPALT PIGN Oberalppass 2044 m ü. M.

Oberalpsee

CUOLM VAL CALMUT

H

MILEZ

G

PAZOLASTOCK

9

TSCHAMUT

Pazolastock Badus Piz Cavradi Piz Borel Maighelshütte

Tomasee Rheinquelle

2740 m 2928 m 2614 m 2952 m 2314 m

PIZ CAVRADI

Piz Màler Piz Nual

2790 m 2387 m

STA

NUA

MAIGHELS-HÜTTE

PIZ MÀLER

SEITE 36

DIENI

SELVA


LEGENDE Winterwandern Langlaufen Schneeschuhlaufen

Genauere Informationenzum Winter­ wandernfinden Sieauf Seite40,zum L­anglaufenauf Seite43 undzum Schneeschuh­laufenauf Seite46.

LAI ALV

GENDUSAS Chrüzlistock Etzlihütte SAC

RUERAS

2771 m 2052 m

J

CAMISCHOLAS

K

I

SEDRUN BUGNEI

Auf Anmeldung Tgom Tel. +41 (0)81 920 40 30

SURREIN TGOM

CAVORGIA

10

11

AVEL SISUM

Rh e

12

in A

MOMPÉ TUJETSCH n te ri ur

AL

VANATSCH

Piz Pazzola

2580 m

SEITE 37


MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE

WINTERWANDERN IN ANDERMATT So sehen verschiedene Winter aus: Grosseltern und Mutter lieben das gemütliche Spazieren. Vater und Götti geniessen das Skifahren, derweil die Kinder juchzend schlitteln. In der SkiArena Andermatt-Sedrun findet jeder seinen Winter! Unsere Winterwanderwege werden täglich präpariert und sind mit pinken Tafeln ausgeschildert. A

NÄTSCHEN

DAUER CA. 1½ STUNDEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Dieser leichte Winterwanderweg führt von Andermatt zum Nätschen. Der Weg folgt der Oberalppassstrasse. Der breite Weg steigt nie steil, sondern sanft an. Kurve um Kurve. Und immer wieder begeistert der Blick hinab auf die Dächer des Dorfes und dann hinaus über das langgezogene Urserntal bis hin zu den Gipfeln des Gotthard-Furka-Massives. Auf halbem Weg lädt eine Bar mit Liegestühlen zu einer verdienten Pause ein. Wenn Sie nicht hochlaufen möchten, können Sie gemütlich mit der MGBahn oder dem Sessellift bis Nätschen fahren und von dort den Weg hinunterlaufen.

B

RUNDWEG STÖCKLI

DAUER CA. 45 MINUTEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Der Winterwanderweg Stöckli offen­ bart Ihnen eine unvergleichliche Rundsicht. G ­ eniessen Sie am Südhang über Andermatt die Sonne, z. B. bei der Bergstation des Sesselliftes. Dort laden Liegestühle der Skibar zu einem Power-Nap ein. Vergessen Sie nicht, sich SEITE 38

einzucremen. Der Rundweg startet auf dem Gütsch. Zum Ausgangspunkt des Wanderweges nehmen Sie die beiden Sessellifte Andermatt-Nätschen und Nätschen-Gütsch. Bis Nätschen fährt auch die MGBahn.

C

RUNDWEG TALBODEN

DAUER CA. 1 STUNDE SCHWIERIGKEIT LEICHT Dieser Weg eignet sich bestens für beschauliche Spaziergänge: Er ist flach, kurz und sonnig. Vom Bahnhof Andermatt gehen Sie Richtung Langlaufloipe. Beim Loipeneinstieg (Bäzberg) ist auch der Wanderweg gut markiert (pinke Tafeln) und von der Loipe getrennt. Sie spazieren durch die grosse Fläche, welche im Sommer als Golfplatz genutzt wird. Bei der Abzweigung kurz vor Hospental nehmen Sie den Winterwanderweg entlang des Reussdammes zurück nach Andermatt.

D

URSERNTAL

DAUER CA. 3 STUNDEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Auf diesem einfach zu gehenden Winterwanderweg durch die Talebene


erkunden Sie das Urserntal in seiner ganzen Länge. Zuerst wandern Sie auf derselben Strecke wie auf dem Rundweg Talboden. Wo dieser zurück nach ­A ndermatt führt, gehen Sie weiter Richtung Hospental und Realp. Auf dem Rückweg laufen Sie zwischen Realp und Hospental auf dem gleichen Weg. Es besteht auch die Möglichkeit, in Hospental oder Realp mit dem Zug zurück nach Andermatt zu fahren oder in einem der Restaurants einzukehren.

E

TIEFENBACH

DAUER CA. 3 STUNDEN SCHWIERIGKEIT MITTEL Der Winterwanderweg steigt von Realp entlang der Furkapassstrasse rund 500 Höhenmeter hinauf nach Tiefenbach. Im Hotel Tiefenbach, auf 2106 m ü. M., lohnt sich die Einkehr. Sind Hunger und Durst gestillt, lockt eine atemberaubende Aussicht weit übers Urserntal hinaus. Wer den Weg zurück nicht mehr laufen möchte, kann auf zwei Kufen die kurvige Passstrasse hinuntersausen.

F

ARNISEE

DAUER CA. 30 MINUTEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Der Trail Arnisee bietet eine atemberaubende weisse Berg­k ulisse: Der eingefrorene Bergsee, von weissen Wäldern umgeben, lässt dem Bergliebhaber das Herz höher schlagen. Der halbstündige Trail kann nach Belieben variiert und verlängert werden.

SEITE 39


MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE

WINTERWANDERN IN DER REGION SEDRUN-TUJETSCH G

MILEZ–TSCHAMUT– DIENI

DAUER CA. 2 STUNDEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Diese sonnige Talwanderung beginnt mit einer luftigen Fahrt auf dem Sessellift Dieni-Milez. Im Bergrestaurant Milez können Sie sich einen guten Kaffee mit einem Stück frisch gebackenem Kuchen gönnen, bevor Sie auf dem breiten, gut präparierten Weg in westlicher Richtung an den Alphütten vorbeiwandern. Hiernach spazieren Sie sanft absteigend nach Tschamut. Die Wanderung geht dann weiter auf der wenig befahrenen Oberalppassstrasse zurück bis Dieni.

H

MILEZ–DIENI

DAUER CA. 1 STUNDE SCHWIERIGKEIT LEICHT Der Weg startet bei der Mittelstation Milez und kann gut mit der Strecke Milez–Tschamut–Dieni kombiniert werden. Hier folgen Sie den Wegweisern entlang der Schlittelpiste. Der Weg ist teilweise etwas abfallend und doch gut gesichert. Nach der Bahnunterführung biegen Sie rechts in Richtung Dieni ab.

I

TALRUNDE SEDRUN– RUERAS

DAUER CA. 1½ STUNDEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Diese gemütliche Rundwanderung kann direkt im Dorf Sedrun gestartet werSEITE 40

den. Der präparierte Winterwanderweg beginnt nach den letzten Häusern in Camischolas Sura und führt bis zur Bahnhaltestelle in Rueras. Von dort wandern Sie kurz auf einer Fahrstrasse, bis zur nächsten Abzweigung nach rechts. Nach dem Dorf Rueras gelangen Sie zur Talebene. Der Winterwanderweg geht hier dem Rhein entlang bis nach Sedrun zurück. Diese Wegstrecke im Talgrund wird im Hochwinter erst am Nachmittag sonnig.

J

AUSSICHTSPUNKT CUNGIERI

DAUER CA. 2½ STUNDEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Der Winterwanderweg führt von Sedrun hinauf bis Cungieri auf 1817 m ü. M.. Dieser leichte Weg entlang des sonnigen Hangs bietet einen herrlichen Blick ins Tujetschertal. Zwischendurch sind Ruhebänkli zu finden, von wo aus die schöne Aussicht genossen werden kann.

K

PARDATSCH BEI RUERAS

DAUER CA. 1 STUNDE SCHWIERIGKEIT LEICHT Diese kurze und sonnige Winterwanderung oberhalb des Dorfes Rueras eignet sich für alle, die sich an der frischen Luft bewegen möchten. Der präparierte Winterwanderweg startet vom öffentlichen Parkplatz oder bei der Bahnstation. Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Route bis hin zum Dorf Rueras.


BADEN & WELLNESS AN DER QUELLE DES RHEINS Von der Piste ins Bad: Was gibt es nach sonnigen Stunden in ­erfri­schender Kälte und im Neuschnee Schöneres, als zufrieden und müde in wohlige Wärme abzutauchen. Für Winterliebhaber ist das Bogn ­Sedrun, das Bad an der Quelle des Rheins, die erste Adresse. Im Erlebnis­ bad, das mit seinem 25-Meter-­Becken auch die Ansprüche sportlicher Schwimmer erfüllt, versprechen

Wasserfälle, ein Strömungs- und Wildwasserkanal und Massageliegen Abwechslung. Im ­modernen Wellnessbereich laden Römische Dampf bäder und Saunen hier zum Après-Ski der entspannten Art.

SKI UND WELLNESS PACKAGE

KONTAKT

Skipass für 3 Tage + 1 Wellness-Eintritt

CHF 169.00

Skipass für 5 Tage + 2 Wellness-Eintritte

CHF 259.00

Bogn Sedrun – Hallenbad/Wellness Via dil Bogn 16, CH-7188 Sedrun Telefon +41 81 949 14 32 www.bognsedrun.ch – info@bognsedrun.ch SEITE 41


SEITE 42


MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE

KLASSISCH GLEITEN ODER DYNAMISCH SKATEN – WIR FÖRDERN IHREN LANGLAUFSTIL Langlauf liegt im Trend. An der Sonne und der frischen Luft wird der ganze Körper trainiert. Somit bleiben Sie auch im Winter fit. Neben den Langlaufloipen in Sedrun und Andermatt erreichen Sie mit dem Zug in kürzester Zeit die Langlaufloipe im Obergoms. URSERNTAL LOIPENKILOMETER 28,0 Die Loipen verlaufen durch die ganze Talfläche von Andermatt über Hospental nach Realp. Sie sind für klassischen Langlauf und Skating ausgerichtet. Wer nicht die ganze Strecke machen möchte, kann sich auf einen der kleineren Rundwege in Andermatt oder Realp beschränken. In Realp können Sie auch nachts unter dem Sternenhimmel langlaufen. Die 3 Kilometer lange Nachtloipe ist jeweils dienstags und donnerstags von 18.00 bis 21.00 Uhr beleuchtet. Garderoben, Toiletten und Duschen finden Sie in Zumdorf beim Restaurant «Zum Dörfli», im Realper Biathlonzentrum sowie in Andermatt beim Loipen­ einstieg Bäzberg.

SEDRUN

von Rueras ist jeweils montags, mittwochs und freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr beleuchtet.

OBERGOMS LOIPENKILOMETER ÜBER 80,0 Zwölf typische Walliser Dörfer säumen die Loipe im Goms von Oberwald bis Niederwald. In fast jedem dieser Dörfer hält die MGBahn. Langlauf- und Winter­ wandergäste können beliebig ein- und aussteigen. Die Tour also nach Lust und Laune gestalten. Das macht die Loipe im Obergoms so attraktiv. Kein Wunder, geniesst es hier jeder, seinen eigenen Winter zu erleben. PREISE LOIPENPÄSSE ANDERMATT & SEDRUN Tagespass

CHF 10.00

Wochenpass

CHF 40.00

Saisonpass Urserntal

CHF 80.00

Saisonpass Sedrun-Cadi

CHF 100.00

Loipenpass Schweiz

CHF 140.00

LOIPENKILOMETER 12,0

Kinder (bis 16 Jahre)

gratis

Die Langlaufloipe in Sedrun verläuft unter den Dörfern von Dieni bis Sedrun. Die zwei Kilometer lange Nachtloipe zwischen Ara und Giu Mila unterhalb

Langlaufpässe sind bei der Tourist Info und an den Bahnhöfen e­ rhältlich. Weitere Infos zum Loipenpass Obergoms unter www. obergoms.ch. SEITE 43


MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE

SCHNEESCHUHLAUFEN IN ANDERMATT Laufen Sie abseits der Pisten und Wanderwege durch die verschneite Winterlandschaft und spüren Sie den aufgewirbelten Pulverschnee unter Ihren Füssen. In der Region Andermatt und Sedrun gibt es über 100 Kilometer ausgeschilderte Schneeschuhtrails. 1

ANDERMATT

TRAILKILOMETER 3,0 SCHWIERIGKEIT LEICHT Die reizvolle Rundtour beginnt bei der Dorf brücke Andermatt und führt Richtung Unteralptal nach Mettlen. Wendepunkt ist auf dem höchsten Hügel der Tour. Verpassen Sie nicht den imposanten Eisfall des Gurschenbachs zu fotografieren. Auf dem Weg zurück wandern Sie am Schützenhaus Brunnen vorbei. Hier lohnt sich der Blick ins Tal: Richtung Süden sehen Sie bis Hospental und nordwärts bis in die ­Schöllenen. Der Weg ins Dorf hinunter führt vorbei an der Mariahilf-Kapelle, erbaut 1735/1736.

2

STÖCKLI

TRAILKILOMETER 5, 5 SCHWIERIGKEIT MITTEL Dieser Schneeschuhtrail startet bei der Stöcklibar auf dem Gütsch und bietet eine phantastische Sicht in die Berge: Lassen Sie den Blick schweifen über die Gipfel Pazolastock, Rossbodenstock und Badus, den Gemsstock und die Gurschenalp bis zum Ende des Urserntals, hin zum Furkamassiv.

SEITE 44

Den Gütsch erreichen Sie über die beiden Sessellifte Andermatt-Nätschen und Nätschen-Gütsch. Bis Nätschen fährt auch die MGBahn. Damit alle ihr perfektes Wintererlebnis haben, bitten wir Sie die Skipisten den Skifahrern zu überlassen und auf den ausgeschilderten Schneeschuhtrails zu bleiben.

3

HOSPENTAL

TRAILKILOMETER 6,2 SCHWIERIGKEIT LEICHT Der Schneeschuhtrail startet beim Restaurant Central in Hospental. Er ist als Rundtour angelegt. Zu bewältigen sind 195 Höhenmeter. Das Land am Gotthard hat gerade im Winter seinen besonderen Reiz. Wo im Sommer der Passverkehr zwischen Nord und Süd rollt, ist im Winter kein Fahrzeug zu sehen. Hören Sie genau hin: Eine geheimnisvolle Stille erfüllt die verschneite Bergwelt.

R DIE BENÜ TZUN G DE ERFO LGT ILS RA HT HU SC SCHN EE EIG EN E IN JED EM FA LL AU F NG VERA NT WORTU


4

WINTERHORN

6

FURKA

TRAILKILOMETER 6,8 SCHWIERIGKEIT MITTEL

TRAILKILOMETER 7,8 ODER 10,1 SCHWIERIGKEIT MITTEL/SCHWER

Der Start befindet sich bei der Barriere der Gotthardpassstrasse in Hospental. Zuerst führt der Trail entlang der Passstrasse. Kurz nach dem Tunnel gelangen Sie auf der rechten Seite in eine steile Rampe, die in Richtung ehemalige Skipiste führt. Im oberen Teil des Trails erhalten Sie ein spektakuläres Panorama. Der Blick öffnet sich auf das Kastelhorn sowie auf die Täler im Gotthardgebiet. Dort macht der Trail eine Schlaufe, welche im unteren Teil wieder in den gleichen Weg führt wie beim Aufstieg.

Die Schneeschuhroute von Realp zur Albert-Heim-Hütte bietet eine Menge Abwechslung. Bei guter Sicht sehen Sie weit übers Urserntal bis in die Bündner Berge. Ganz in der Nähe erhebt sich mächtig der Galenstock. Wer den Trail abkürzen will, nimmt beim «Tätsch» den Weg nach Tiefenbach.

5

REALP

TRAILKILOMETER 2,5 SCHWIERIGKEIT LEICHT Dieser kurze, aber abwechslungsreiche Schneeschuhtrail führt in die Nähe der «Goldfingerkurve» aus dem JamesBond-Film «Goldfinger» (1964). Der Weg startet und endet an der Furkapassstrasse in Realp. Von dort führt er als Rundtour zur Gerenbrücke und auf der anderen Seite der Furkareuss zurück zum Ausgangspunkt. Gleich nach dem ersten Aufstieg im «Biel» sehen Sie die Kurve, wo Goldfinger alias Gert Fröbe eine Pause machte und Obst kaufte.

7

GÖSCHENEN

TRAILKILOMETER 2,8 SCHWIERIGKEIT LEICHT Der malerische Rundweg führt zunächst auf dem Sommerwanderweg Richtung Abfrutt. Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten, das Gebiet rund um den idyllischen «Wiler» Abfrutt mit dem märchenhaften Wald zu erkunden. Auch der Rückweg lässt verschiedene markierte Varianten offen.

8

ARNISEE

TRAILKILOMETER 3,5 ODER 5,1 SCHWIERIGKEIT LEICHT Im Winter gibt es auf der tief verschneiten Sonnenterrasse Arni zwei markierte Rundtrails, die Sie durch die schöne Landschaft führen. Ausgangspunkte sind jeweils die Bergstationen Intschi-Arnisee und Amsteg-Arnisee. Schneeschuhe können im Restaurant Alpenblick und in der Bergstation Amsteg-Arnisee gemietet werden.

SEITE 45


MEIN WINTER ABSEITS DER PISTE

SCHNEESCHUHLAUFEN IN DER REGION SEDRUN-TUJETSCH 9

GIPFELTOUR PIZ CAVRADI

11

TRAILKILOMETER 14,0 SCHWIERIGKEIT MITTEL/SCHWER Dieser Schneeschuhtrail kann in Tschamut, dem ersten Dorf am Rhein, sowie auf dem Oberalppass gestartet werden. Die beiden Routen führen bis zu den Ställen der Alp Milez am Fusse des Val Maighels. Hier befinden sich die Markierungen des Zustiegs zur Maighelshütte, welche auch im Winter bewartet ist. Auf dem Hüttenweg überwinden Sie steilere und flache Abschnitte. Um ein echtes Gipfelerlebnis zu haben, steigen Sie von der Maighelshütte noch 300 ­Höhenmeter bis zum grossen Steinmann auf dem Piz Cavradi auf. Rückweg auf der gleichen Route.

10 TGOM–STAVEL

SISUM

TRAILKILOMETER 5, 6 SCHWIERIGKEIT MITTEL Sie geniessen den Sporttag auf dem Schneeschuhtrail vom schönen Walserdörfchen Surrein hinauf bis zum Aussichtspunkt Tgom. Weiter gehts auf einem breiten Rücken bis zum Stavel Sisum auf 2387 m ü. M., wo bei der kleinen Alphütte gerastet werden kann. Wenn es frisch geschneit hat und noch keine Spur gemacht ist, kann die Tour ziemlich anstrengend sein.

SEITE 46

UAUL CAVORGIA

TRAILKILOMETER 8,6 SCHWIERIGKEIT LEICHT Zur Schneeschuhwanderung Uaul Cavorgia starten Sie im Dorf Surrein. Dort wandern Sie auf der gut sichtbaren Fahrstrasse Richtung Val Nalps. Bei der nächsten Verzweigung gehen Sie quer durch die Wildruhezone Uaul Cavorgia. Die Markierung wird hier zum Dorf Cavorgia hinweisen, quer durch den Wald. Schneeschuhlaufen in der freien Landschaft bis ins Dorf wird ein Genuss für Gross und Klein sein! In Cavorgia packen Sie die Schneeschuhe wieder auf den Rucksack und wandern nach Surrein zurück.

12

SURREIN–CAVORGIA– MOMPE TUJETSCH

TRAILKILOMETER 7,2 SCHWIERIGKEIT MITTEL Ab Surrein wandern Sie bis zum Dorf Cavorgia auf einer verkehrsarmen ­Strasse. Der mittelschwere Schneeschuhtrail fängt im unteren Dorfteil in Cavorgia an. Dieser führt auf einer eingeschneiten Forststrasse durch eine Wildruhezone. Tiefster Punkt der Wanderung ist die Brücke über den Rhein. Auf der anderen Seite geht es steil bergauf. In Mompe Tujetsch finden Sie die Haltestelle der MGBahn.


VERHALTENSREGELN ABSEITS DER PISTE 1. Wildruhezonen und Wildschutz­ gebiete beachten 2. Im Wald auf Wegen und bezeichneten Routen bleiben 3. Waldränder und schneefreie Flächen meiden 4. Hunde an der Leine führen, ­i nsbesondere im Wald

Mehr Infos über Wildruhezonen und ­Wildschutzgebiete unter: www.respektiere-deine-grenzen.ch Mehr Infos über Lawinenprävention unter: www.slf.ch und www.whiterisk.ch

­rüstung HIN WE IS: Lawinenaus nde So und mit LSV, Schaufel n! be ha immer dabei . 187 LAWI NE NBUL LET IN TEL SEITE 47


UNVERGESSLICHE AUGENBLICKE

EVENTS IN DER REGION ANDERMATT UND SEDRUN Rauschende Feste, spannende Events und ausgelassene Partys machen Andermatt und Sedrun einzigartig. Dabeisein ist alles. Wählen Sie Ihren Winteranlass. Wir freuen uns, Sie als Gast zu begrüssen. 18/19 DEZ 28 DEZ

LIVE MUSIK MIT TESSINER TRIO Bergrestaurant Milez

31 DEZ

SILVESTER-SCHLITTELN Hospental

31 DEZ

SILVESTER-PARTY Bergrestaurant Milez, Gurschen und Nätschen

6 JAN

NACHTERLEBNIS AM NÄTSCHEN (siehe Seite 50) Bergrestaurant Nätschen

7 JAN

SNOWNIGHT SEDRUN (siehe Seite 50) Skigebiet Sedrun

16–24 JAN

SETTIMANA GOTTARDO SkiArena Andermatt-Sedrun

30/31 JAN

SURSELVA MARATHON Plauschstafette und Langlaufrennen in Sedrun

6 FEB 12/13 FEB

SEITE 48

SEASON OPENING PARTY Andermatt

LIVE MUSIK MIT PASCAL GAMBONI Tegia Las Palas im Skigebiet Sedrun FREESTYLE EVENT Skigebiet Nätschen


TS UNTER N UND WEITERE EVEN MEHR INFORM ATIONE edrun.ch w.s w.andermatt.ch / ww ww w.skiarena.ch / ww

20 FEB

STUBETE AM NÄTSCHEN Bergrestaurant Nätschen

27 FEB

SCHISSIDECKELRENNEN Skigebiet Nätschen

5 MÄRZ

HÜTTENPARTY Tegia Dil Nurser im Skigebiet Sedrun

5 MÄRZ

WATERSLIDE CONTEST Talstation Nätschen

19 MÄRZ

SEPPITAG IN DER SKIARENA SkiArena Andermatt-Sedrun

18/19 MÄRZ

MUSIKFESTIVAL ANDERMATTLIVE! Andermatt

26 MÄRZ

OPENAIR MILEZ MIT WATERSLIDE CONTEST Skigebiet Sedrun

2 APRIL

KING OF THE MOUNTAIN Skigebiet Gemsstock

3 APRIL

LIVE MUSIK MIT ZIGGY THE RAINDOG Tegia Las Palas im Skigebiet Sedrun

23 APRIL

80ER SKITAG Skigebiet Gemsstock

SEITE 49


UNVERGESSLICHE AUGENBLICKE

NACHTSCHWÄRMER IM SCHNEE NACHTERLEBNIS AM NÄTSCHEN

SNOWNIGHT SEDRUN

Will jemand die Schlittelabfahrt erleben, darf er den Zug um 18.27 Uhr von Andermatt auf den Nätschen nicht verpassen. Oben angekommen, stärken sich Fahrerinnen und Fahrer im Restaurant Nätschen beim Fondueplausch. Nach gemütlicher Schlemmerei wird die Nacht zum Tag und Sie erleben einen einmaligen Spass – die gemeinsame Schlittelabfahrt hinunter ins Dorf. ­Ü brigens: Sie wählen selbst, ob Sie einen Schlitten (inkl. Stirnlampe) mieten oder einfach Ihren eigenen mitbringen. Hinweis: Eine Reservation für den Fondueplausch ist nötig. PREISE FONDUE Kinder (bis 17 Jahre)

CHF 22.00

Erwachsene (ab 18 Jahren)

CHF 29.00

PREISE FONDUE & SCHLITTEN

Ein besonderes Spektakel gibts jeweils am Donnerstagabend in Sedrun: Die beliebte SnowNight. Beleuchtet sind die Skipiste Milez-Dieni und die Schlittelbahn Milez-Rueras. Speis und Trank bieten die Pistenrestaurants Milez und Sudada sowie die Alphütte Las Palas an. Übrigens: Der SnowNight-Bus zwischen Disentis/Sedrun und Dieni ist gratis. PREISE SNOWNIGHT Kinder (bis 12 Jahre)

gratis

Jugendliche (13 bis 17 Jahre) Erwachsene (ab 18 Jahren)

CHF 5.00 CHF 10.00

Saisonabobesitzer SkiArena

gratis

Schlittenmiete pro Schlitten

CHF 10.00

Am 7. Januar, 4. und 25. Februar 2016 fährt ein Extra-Zug von Dieni nach Andermatt zurück. Abfahrt 22.15 Uhr. PREISE SNOWNIGHT & ZUG AB ANDERMATT

Kinder (bis 17 Jahre)

CHF 32.00

Kinder (bis 12 Jahre)

Erwachsene (ab 18 Jahren)

CHF 42.00

Jugendliche (13 bis 17 Jahre)

CHF 10.00

Erwachsene (ab 18 Jahren)

CHF 20.00

gratis

Anmeldung: Bergrestaurant Nätschen Telefon +41 41 887 13 52 Zugfahrt nicht inklusive.

Saisonabobesitzer SkiArena

Datum: an jedem Mittwoch vom 6. Januar bis 2. März 2016

Erste Bergfahrt

18.30 Uhr

Letzte Berg- und Talfahrt mit der Sesselbahn

22.00 Uhr

Letzte Pistenkontrolle

22.30 Uhr

ZEITEN

Datum: an jedem Donnerstag vom 7. Januar bis 3. März 2016 SEITE 50

gratis


SEITE 51


GUT ZU WISSEN

SERVICES IN DER SKIARENA Wir wollen es nicht verschreien, aber zum eigenen Winter kann auch ein Notfall gehören. Deshalb führen wir hier alle wichtigen Telefon­ nummern auf. NOTFALLNUMMERN Notruf

144

Rega (hier empfehlen wir die interaktive App inkl. Ortungsdienst)

1414

Pistenrettungsdienst Andermatt

+41 41 887 16 48

Pistenrettungsdienst Sedrun

+41 76 355 95 55

INFOS RUND UMS SKIGEBIET Skiarena Andermatt-Sedrun Andermatt Sedrun Skilift Realp

+41 41 887 14 45 +41 81 920 40 90 +41 41 877 07 26 / +41 79 432 17 51

Tourist Info Ferienregion Andermatt

+41 41 888 71 00

Tourist Info Disentis-Sedrun

+41 81 920 40 30

Bahnhof Andermatt

+41 27 927 77 07

Bahnhof Sedrun

+41 27 927 77 40

DIENSTE UND BERICHTE Automatischer Schnee- und Wetterbericht

SEITE 52

Andermatt

+41 41 887 01 81

Sedrun

+41 81 920 40 99

Lawinenbulletin

187

Wetter

162

Strassenzustand und Verkehrsinformationen

163


SRF - METEO - LIVEWETTERBILDER

TICKETS BUCHEN VIA INTERNET

Auf SRF 1 (Schweizer Radio und Buchen Sie Ihren Skipass ( Ein- Fernsehen) werden täglich bis 10.00 Uhr oder Mehrtageskarte) online unter Livebilder von der SkiArena Andermatt- www.skiarena.ch. Sedrun gesendet.

FREE INTERNET ( WLAN ) Freie WLAN - Zonen gibts an der Talstation in Sedrun-Dieni sowie in den Bergrestaurants Milez, Tegia Las Palas und im Tourismusbüro der F ­ erienregion Andermatt.

SCHLIESSFÄCHER FÜR SKI, SNOWBOARD UND SCHUHE An den Talstationen Andermatt- Gemsstock und Sedrun-Dieni können Sie Schliessfächer mieten. Dort zwei Paar Ski oder Boards sowie Skischuhe für einzelne Tage, Wochen oder für die ganze Saison einstellen.

GESCHENKGUTSCHEINE Ein persönlicher Winter ist ein gutes Geschenk. Skipass-Gutscheine oder Gutscheine mit Betrag Ihrer Wahl sind an den Schaltern der Talstationen Gemsstock und Dieni erhältlich. Bestellen können Sie diese auch telefonisch +41 81 920 40 90 oder per E-Mail info@skiarena.ch.

GRATIS SKIBUS IM URSERNTAL

In Andermatt und Hospental ­fahren während der Hauptsaison zwei ­kostenlose Skibusse, welche Andermatt im 15-Minuten-Takt und Hospental im 30-Minuten-Takt erschliessen. Der Dorf bus fährt mit mehreren Halten vom Bahnhof durchs Dorf über den Wiler zur Gemsstockbahn und über die Bodenstrasse zurück zum Bahnhof. Der Gemsstock-Express startet beim R ­ esort und fährt, ebenfalls mit ­mehreren Halten, über den Bahnhof durchs Dorf zur Gemsstockbahn. Von dort geht er weiter nach Hospental und dieselbe Strecke wieder zurück. Detailinformationen zum ­Busangebot finden Sie in den entsprechenden ­P ublikationen und im Internet.

Wir sin d mit RECCO ausgesta tte t.

SEITE 53


GUT ZU WISSEN

ANREISE – MEIN WINTER LIEGT NÄHER ALS MAN DENKT ANDERMATT ANREISE IM AUTO

SEDRUN ANREISE IM AUTO

Ab Zürich oder Lugano dauert die Reise über die Autobahn weniger als 1½ Stunden bis nach Göschenen. Von dort fahren Sie in zehn Minuten durch die Schöllenenschlucht nach Andermatt.

Via Chur fahren Sie nach Ilanz. Dann weiter Richtung Disentis und Sedrun, Oberalppass. Kurz nach Rueras, am rechten Hang, beginnt Ihr Winter – Sie befinden sich am Eingang zur SkiArena.

ANREISE MIT BAHN Die Züge aus Basel, Luzern, Zürich oder Zug bzw. aus Lugano, Locarno und Bellinzona halten jede Stunde in Göschenen. Dort erwartet Sie die Matterhorn Gotthard Bahn. Die Fahrt durch die Schöllenenschlucht nach Andermatt dauert 10 Minuten. Fahrplan Bahn und Bus www.sbb.ch Fahrplan Autoverlad www.mgbahn.ch

ANREISE MIT BAHN Ab Zürich fahren Schnellzüge bis Chur. Dort steigen Sie um und erleben die spektakuläre Fahrt durch den «Grand Canyon der Alpen». Ab Disentis bringt Sie dann die Matterhorn Gotthard Bahn bis nach Sedrun/Dieni. Wer in Luzern einsteigt, fährt über die Gotthardstrecke nach Göschenen. Nach dem Umsteigen ruckelt der Zug durch die Schöllenenschlucht via Andermatt und weiter über den 2044 Meter hohen Oberalppass nach Dieni/Sedrun.

PARKPLÄTZE

DEUTSCHLAND

Wer im Auto ins Urserntal oder in die Surselva reist, findet meist genügend kostenpflichtige Parkplätze. In Andermatt: Talstation Gemsstock, beim Dorfeingang Nord und Bahnhof. Ab Dorfeingang Nord und Bahnhof führt Sie ein Shuttlebus zur Talstation Gemsstock. In Sedrun sind die Parkplätze am Bahnhof sowie bei der Talstation Dieni. SEITE 54

Richtung München

Richtung Frankfurt Richtung Vorarlberg

Basel A2

Zürich

ÖSTERREICH

FRANKREICH Bern

Luzern Buochs

A1

SCHWEIZ

Furkapass

Anderma Sedrun

Chur

Go hardpass

Genf

A2

Lugano Chiasso

ITALIEN

Richtung Mailand


Exklusive Immobilien im Herzen der Schweizer Alpen Verwirklichen Sie sich Ihren Traum von einer Ferienwohnung inmitten ursprünglicher Berglandschaften: Andermatt Swiss Alps bietet Ihnen mit einem attraktiven Mix aus Hotels, Apartmenthäusern und Chalets eine Vielfalt an Möglichkeiten. Mit Andermatt Swiss Alps entwickelt sich das charmante, traditionsreiche Bergdorf Andermatt zu einer einzigartigen Ganzjahresdestination weiter. Die Lage im Herzen der Schweiz mit einer exzellenten Anbindung an die wichtigsten Verkehrsrouten ist nur einer der Pluspunkte. Die massgeschneiderten Immobilien von Andermatt Swiss Alps vereinen zeitgenössische Architektur mit dem

Charakter eines traditionellen Schweizer Feriendorfs. In allen Details spiegeln sich dabei Qualität und Nachhaltigkeit wider. Alle Wohnungen und Häuser sind zudem von den gesetzlichen Einschränkungen beim Erwerb und Verkauf von Immobilien durch Nicht-Schweizer («Lex Koller») befreit. Besuchen Sie uns in unserem Sales- & Info Center in Andermatt. Andermatt Swiss Alps AG Gotthardstrasse 2, 6490 Andermatt +41 (0)41 888 78 00 realestate@andermatt-swissalps.ch www.andermatt-swissalps.ch


ENTDECKE DEINEN WINTER!

SKIARENA ANDERMATT-SEDRUN Andermatt Gotthardstrasse 110 CH-6490 Andermatt Tel. +41 41 887 14 45 info@skiarena.ch

Sedrun Dieni CH-7189 Rueras Tel. +41 81 920 40 90 www.skiarena.ch

TOURIST INFO Andermatt Gotthardstrasse 2 CH-6490 Andermatt Tel. +41 41 888 71 00 www.andermatt.ch

Sedrun Via Alpsu 64a CH-7188 Sedrun Tel. +41 81 920 40 30 www.sedrun.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.