1 minute read

1.2 Definition

Next Article
1.1 Einleitung

1.1 Einleitung

Einschränkung dieser Funktionen gerechnet werden. Wichtige Leitfragen sind daher: – Wie mobil ist der Patient (z.B. im Hinblick auf Transfer und Transport)? – Kann der Patient sich selbst lagern (z.B. zur Vermeidung von leidvollen Situationen wie Atemnot oder Dekubitus)? – Wie ist der Ernährungszustand des Patienten (körperliche Reserven und Flüssigkeitshaushalt)? – Über welchen Weg/Kanal kann mit dem Patienten kommuniziert werden (z.B. für die Anamneseerhebung und das Shared Decision Making)?

 Multiple Sklerose (MS)

Definition und Ätiologie  Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems.  Die Ursache ist unbekannt, diskutiert werden Autoimmunprozesse als Fehlreaktion auf eine Viruserkrankung (z.B. mit Epstein-Barr-Virus).  Genetische Aspekte und Umweltfaktoren sind vermutlich von Bedeutung. Epidemiologie  Prävalenz: ca. 300/100.000 (MS International Federation 2020)  Häufigkeitsgipfel um das 30. Lebensjahr  ♀ > ♂ (2 – 3 : 1). Pathophysiologie  Abwehrzellen dringen in das ZNS ein und führen dort zu Entzündungen.  Betroffen sind graue und weiße Substanz.  Der Schaden an der weißen Substanz überwiegt deutlich. Die Markscheiden werden zerstört. Ein Wechsel von Schä-

This article is from: