Crew Resource Management in der Leitstelle

Page 1

Die Autoren führen Disponenten an die Beachtung von 15 eingängigen Leitsätzen heran, mit denen sie das Teammanagement, die Kommuni­ kation untereinander und mit Anru­ fern bei der Notrufabfrage sowie die eigenen mentalen Fähigkeiten trai­ nieren. Die begreifbaren und leicht trainierbaren Regeln bilden ein strin­ gentes Handlungskonzept, mit dem sich auch in Stresssituationen die überwiegende Mehrzahl der Fehler

oder Zwischenfälle, deren Ursachen im Bereich der Human Factors lie­ gen, vermeiden lässt. Durch die konsequente Umset­ zung der CRM-Leitsätze lässt sich die Arbeit in der Leitstelle sicherer gestalten – für eine erfolgreiche Ein­ satzbearbeitung im Sinne der Dis­ ponenten, der Einsatzkräfte und der Menschen in Not, die auf diese ver­ trauen.

CRM in der Leitstelle

Crew Resource Management (CRM) ist eine Methode, die menschliche Zuverlässigkeit in kritischen Situa­ tionen und unter ungünstigen Bedingungen zu maximieren. Es dient der Prävention von Fehlern in Hochrisikobereichen wie der Luft­ fahrt und der Medizin. Auch im sen­ siblen Bereich von BOS-Leitstellen lassen sich durch ein CRM-Training die Fehlerquote senken und negative Folgen reduzieren.

Rall · Dieckmann · Hackstein

M. Rall · P. Dieckmann · A. Hackstein

Marcus Rall · Peter Dieckmann · Achim Hackstein

Crew Resource Management in der Leitstelle Leitsätze für die Arbeit von Disponenten isbn 978-3-943174-18-2 · www.skverlag.de

Crew Resource Management in der Leitstelle Leitsätze für die Arbeit von Disponenten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.