Fallbeispiele Rettungsdienst 2

Page 1

Jeder Bericht ist nach einem durchgehenden, übersichtlichen Schema

aufgebaut: Nach dem Abriss von Einsatzdaten und Alarmierungsgrund, Lage und Anamnese ist der Befund des Autors zu erfahren. Eigenständig kann jeder Leser die Differenzialdiagnose erheben und mit Zusatzinformationen eine Verdachtsdiagnose stellen. Auflösung und Entscheidung des durchführenden Rettungsteams sind im 2. Teil des Buches nachzulesen. Jeder Fall wird mit einer ausführlichen Darstellung der Therapie vervollständigt, die kritisch

diskutiert wird und zu der jeweils Fragen gestellt werden. Fotos aus der Klinik verfolgen einige der Kasuistiken noch weiter, als es die tägliche Routine des Rettungsteams erlaubt. Aus den nicht immer lehrbuchartig verlaufenen Fällen lassen sich wertvolle Schlüsse für das eigene Handeln ziehen. Erkenntnisse, die den Erfahrungsschatz jedes Rettungsdienstpraktikers sinnvoll ergänzen.

PRAXISWISSEN

Fallbeispiele Rettungsdienst 2

Fallbeispiele Rettungsdienst 2

Realistische Fälle, faktenreiche Beschreibungen und kritische Einzeldiskussionen – dieses bewährte Konzept findet sich auch im zweiten Band der Fallbeispiele Rettungsdienst. Notärzte und Rettungsassistenten aus allen Teilen der Republik und aus dem Ausland schildern darin Einsätze, die wieder eine breite Palette traumatologischer und internistischer Fälle abdecken.

P. G. Knacke, G.H. Engelhardt (Hrsg.)

P. G. Knacke, G. H. Engelhardt (Hrsg.)

P. G. Knacke, G. H. Engelhardt (Hrsg.) PRAXISWISSEN

P

Fallbeispiele Rettungsdienst 2

ISBN-10 3-938179-35-X ISBN-13 978-3-938179-35-2 www.skverlag.de

FBSP_Umschlag.indd 1

29.11.2006 10:26:19 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.