Gleichwohl gibt es bis in die unmittelbare Gegenwart hinein noch keine
gung, über die Teilhabe von Frauen im Betriebssport, über das Sportan-
geschriebene Geschichte des Oldenburger Frauen- und Mädchensports.
gebot für behinderte Frauen und Mädchen, über Turnen, Spiel und Sport
Der für seine glänzend recherchierten, gut lesbar geschriebenen und
für Migrantinnen, über Frauen im Hochschulsport, über die besonders
vielfach ausgezeichneten sporthistorischen Arbeiten bekannte Oldenbur-
spannende Geschichte der Turn- und Sportkleidung von Frauen und Mäd-
ger Autor Matthias Schachtschneider hat in der nunmehr vorliegenden
chen, über das ehrenamtliche Engagement von Frauen im Oldenburger
Geschichte des Oldenburger Frauen- und Mädchensports, die ihm nach
Sport und über den Frauensport in der Sportberichterstattung. Im zwei-
eigenen Aussagen besonders am Herzen lag, versucht, diesem Mangel
ten Teil des mit 400 Bildern ausgestatteten Werkes wird die Geschichte
abzuhelfen und die Geschichte des Oldenburger Frauen- und Mädchen-
des Frauen- und Mädchensports in einzelnen Sportarten dargestellt. Ein
sports von ihren Anfängen in den 1820er Jahren bis in die unmittelbare
eigenes Kapitel erhalten die Sportarten Turnen, Wandern, Gymnastik,
Gegenwart hinein dargestellt.
Rhönradturnen, Trampolinturnen, Tanzsport, Leichtathletik, Turnspiele,
Die interessierte Leserschaft wird in einem ersten Teil, vorwiegend am
Fußball, Handball, Hockey, Basketball, Volleyball, Tennis, Tischtennis,
Beispiel der Cäcilienschule, etwas lesen können über Gymnastik, Turnen,
Badminton, Squash, Kugelspiele, Schießsport, Radsport, Rollsport, Pfer-
Spiel und Sport der Mädchen an Oldenburgs Schulen vom 19. Jahrhun-
desport, Motorsport, Flugsport, Bootssport, Schwimmsport, Triathlon,
dert bis in die Gegenwart, des Weiteren über Frauen in der Oldenburger
Ringen, Boxen, Fechten, Budosport und Gesundheitssport.
M at t h i a s S c h a c h t s c h n e i d e r
Die Geschichte des Oldenburger Frauen- und Mädchensports ISBN 978-3-00-044919-2
Die Geschichte des Oldenburger Frauen- und Mädchensports
Turnbewegung, über Mädchen und Frauen in der Arbeitersportbewe-
M at t h i a s S c h a c h t s c h n e i d e r
44% aller Mitglieder des organisierten Oldenburger Sports sind weiblich.
M at t h i a s S c h a c h t s c h n e i d e r
Die Geschichte des Oldenburger Frauen- und Mädchensports