Der Leitfaden enthält international anwendbare Standards für Gesundheitseinrichtungen sowie für alle Organisationen in der Gefahrenabwehr. Die Checklisten orientieren sich an dem bewährten Risiko- und Krisenmanagement in der Luftfahrt. In kompakter Form werden alle relevanten Informati onen für Planung, Durchführung und Debriefing von Einsatz übungen vermittelt. Das von den Autoren empfohlene Training ist dem international anerkannten Crew Resource Management (CRM) vergleichbar.
Alarm- und Einsatzplanung Risiko- und Krisenmanagement in Einrichtungen des Gesundheitswesens ISBN 978-3-938179-65-9 · www.skverlag.de
Alarm- und Einsatzplanung
Bei Schadenslagen wie Brän den oder Hochwasser müssen die oft immobilen Bewohner bzw. Patienten von Alten heimen oder Krankenhäusern zügig und schonend evakuiert werden. Jeder Mitarbeiter der Einrichtung ist dann gefordert und muss seine Aufgaben kennen. Eine koordinierte Zusammenarbeit mit den externen Einsatzkräften von Feuerwehr, Katastrophen schutz und Rettungsdienst ist für die Schadensbewältigung ebenso notwendig.
Holger Scholl Klaus Wagner
Holger Scholl · Klaus Wagner
Holger Scholl · Klaus Wagner
Alarm- und Einsatzplanung Risiko- und Krisenmanagement in Einrichtungen des Gesundheitswesens