Der Kindernotfall - Versorgung nach dem ABCDE-Schema

Page 1

Schemas. Dieses ermöglicht es, die Vitalfunktionen des kleinen Patienten auch unter erschwerten Bedingungen zu sichern und aufrechtzuerhalten. Mit der Anwendung des ABCDE folgt der Leser den Empfehlungen der wichtigsten Fachgesellschaften. Zudem wird er in die Lage versetzt, kritische von nicht kritischen Situationen zu unterscheiden sowie wichtige Therapien einzuleiten, die direkten Einfluss auf die weitere Behandlung des Kindes haben. Das Buch wird vervollständigt durch Übungs- und Trainingsempfehlungen, Kasuistiken sowie die eingehende Vorstellung wichtiger Materialien zur Optimierung der pädiatrischen Notfallversorgung.

Der Kindernotfall

Versorgung nach dem ABCDE-Schema isbn 978-3-938179-79-6 · www.skverlag.de

Der Kindernotfall

Kinder als Notfallpatienten stellen für alle im medizinischen Bereich Tätigen seit jeher eine spezielle Heraus­forderung dar. In der Folge wird dem Kind nicht mit der nötigen Ruhe und Besonnenheit begegnet. Das vorliegende Buch möchte dazu beitragen, dem professionellen Helfer die Anspannung angesichts eines Kindernotfalls zu nehmen, das Management zu vereinfachen und so effizienter zu gestalten. Um dies zu erreichen, gehen die Autoren einen völlig neuen Weg, indem sie vom Leitsymptom ausgehend das eigentliche Krankheitsbild definieren. Der Schlüssel zu dieser Vorgehensweise liegt in der konsequenten Anwendung des international bewährten ABCDE-

U. Atzbach A. Schaumberg

U. Atzbach · A. Schaumberg

Ulrich Atzbach Alin Schaumberg

Der Kindernotfall

Versorgung nach dem ABCDE-Schema


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.