"Können Sie mich verstehen?" Sicher kommunizieren im Rettungsdienst

Page 1

Matthias Bastigkeit (Hrsg.)

Matthias Bastigkeit und die beteiligten Fachautoren analysieren schließlich die Interaktion mit kollegialen Kommunikationspartnern des Rettungsdienstes wie der Leitstelle, der Feuerwehr, der Polizei oder der Presse. Denn auch auf diesen Ebenen sollte die Kommunikation transparenter, verständlicher und damit effizienter erfolgen.

T H E M E N S C H W E R P U N K T

Sicher kommunizieren im Rettungsdienst

Anhand der unterschiedlichen Patiententypen und Interaktionsmuster, denen das Rettungsfachpersonal typischerweise begegnet, lernt der Leser, wie Kommunikation funktioniert und wie Fehler und Missverständnisse vermieden werden können. Ob in der interkulturellen

Kommunikation oder beim Umgang mit kindlichen, mit alten oder mit blinden Patienten – jeder will anders angesprochen werden, jeder Rettungsdienstmitarbeiter muss die Botschaften der jeweiligen Patientengruppe verstehen und angemessen reagieren können.

„Können Sie mich verstehen?“

Die sichere Kommunikation ist schon vor Beginn des rettungsdienstlichen Einsatzes elementar: beim Notruf. Der Austausch von Informationen ist unabdingbar für Anamnese, Teamarbeit und die abschließende Übergabe. Dieses Buch durchleuchtet die verschiedenen Situationen, in denen im Rettungsdienst verbale und nonverbale Kommunikation eingesetzt wird.

Matthias Bastigkeit (Hrsg.)

Matthias Bastigkeit (Hrsg.)

T

T H E M E N S C H W E R P U N K T

„Können Sie mich verstehen?“

„Können Sie mich verstehen?“

Sicher kommunizieren im Rettungsdienst

Sicher kommunizieren im Rettungsdienst

ISBN: 3-938179-15-5 · www.skverlag.de

SK_KiR_Umschlag_neu.indd 1

16.09.2005 13:20:06 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
"Können Sie mich verstehen?" Sicher kommunizieren im Rettungsdienst by Verlag Stumpf & Kossendey - Issuu